2 minute read

Altenhilfefachberatung im Landkreis Böblingen Kreisseniorenrat Böblingen e.V

iav-Stellen und kommunale Beratungsstellen:

• Aidlingen • Altdorf • Böblingen • Bondorf • Deckenpfronn • Ehningen • Gärtringen • Gäufelden • Herrenberg • Hildrizhausen • Holzgerlingen • Jettingen • Leonberg • Magstadt • Mötzingen • Nufringen • Renningen • Rutesheim • Schönaich • Sindelfingen • Steinenbronn • Waldenbuch • Weil der Stadt • Weil im Schönbuch

Nähere Infos unter: https://www.lrabb.de/start/Service+_+Verwaltung/ IAV_Stellen.html

Ziele Um die Lebensqualität älterer und psychisch kranker Menschen zu verbessern, leisten wir: • Beratung, Schulung und Supervision von Angehörigen,

Nachbarschaftshelfer/innen und Mitarbeiter/innen ehrenamtlicher Besuchsdienste • Sensibilisierung Anderer für die Probleme älterer Menschen und ihrer Angehörigen • Versorgungslücken aufgreifen und schließen • Vernetzung der Angebote für ältere Menschen

Angebote • Regelmäßige Schulungen zu den Themen Demenz,

Depression, usw. - Termine können bei der Altenhilfefachberatung erfragt werden. • Betreuung und Beratung von Angehörigen • Information zum ehrenamtlichen Besuchsdienst in vielen Städten und Gemeinden • Information zum ehrenamtlichen Besuchsdienst für muslimische Frauen

Kontakt

Landratsamt Böblingen Soziales Altenhilfefachberatung

Parkstraße 16 | 71034 Böblingen Birgit Gehring, Tel: 07031/663-1729 | Fax: 663-91269 E-Mail: b.gehring@lrabb.de Karin Braitmaier, Tel: 07031/663-1129 | Fax: 663-91269 E-Mail: k.braitmaier@lrabb.de Christian Eipper, Tel: 07031/663-1566 | Fax: 663-91269 E-Mail: c.eipper@lrabb.de

KREISSENIORENRAT BÖBLINGEN E.V.

Ziele und Aufgaben des Kreisseniorenrates Zweck des Vereins ist die Förderung der Altenhilfe, auch im Sinne eines Generationen übergreifenden Engagements. Er initiiert, begleitet und unterstützt Projekte des bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen des Wissens, der Berufserfahrung und der körperlichen sowie geistigen Leistungsfähigkeit der Beteiligten. Er achtet auf Ehrenamtlichkeit der Leistungserbringung und deren Würdigung. In Weiterbildungsveranstaltungen, durch Beratungsaktivitäten und Aktivierungsprogramme soll über Rechte und Pflichten der älteren Bürger informiert werden. Gleichzeitig ist der Verein Basis für den Erfahrungsaustausch und die Meinungsbildung in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Fragen im Interesse älterer Menschen. Der Verein bemüht sich um Aufbau und Pflege eines partnerschaftlichen Verhältnisses zu allen staatlichen, kommunalen und kirchlichen Stellen sowie den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtsverbände und anderer Organisationen, die Dienste und Hilfen für ältere Menschen anbieten. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit informiert der Verein über Angelegenheiten älterer Menschen, zu ihrer Unterstützung, Hilfe, aber auch zur Förderung der Eigeninitiative. Der Verein unterhält selbst keine Einrichtungen der Altenarbeit. Die Basisarbeit für und mit Senioren wird in den aktiven Gruppen der Arbeitsgemeinschaft geleistet. Siehe dazu die örtlichen Seniorenvertretungen. Der Verein ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral.

Kontakt

Geschäftsstelle Kreisseniorenrat Böblingen im Landratsamt

Parkstraße 16 | 71034 Böblingen Telefon: 07031/663-1234 E-Mail: kreisseniorenrat@lrabb.de Internet: www.kreisseniorenrat-boeblingen.de

This article is from: