| | | | |
INNEHALTEN KUNST & NATUR MUSIK & TANZ MEDITATION & GEBET WANDERN & PILGERN
PROGRAMM
VOM 06. JUNI BIS 01. SEPTEMBER 2019
WASSER
SPIRITUELLER SOMMER 2019
spIRItuelleR sOmmeR 2019
EDITORIAL
WasseR. spIRItuelleR sOmmeR 2019 Vom 06.06. bis 01.09.2019 lädt das Netzwerk „Wege zum Leben.“ zum achten Mal zum „Spirituellen Sommer“ ein. Über 300 Veranstaltungen an 90 Orten bieten eine große Vielfalt spiritueller Angebote an besonderen Orten in ganz Südwestfalen und seinen Ferienregionen Sauerland und SiegerlandWittgenstein. In beeindruckender Natur und jahrhundertealter Kulturlandschaft schafft die Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, ein wenig Tempo aus dem Alltag herauszunehmen, stiller zu werden, sich und anderen zu begegnen und sich vielleicht auch auf Neues einzulassen. Verantwortlich dafür ist ein in dieser Art wohl einzigartiges Netzwerk von über 250 Akteuren aus den Bereichen Kultur- und Heimatarbeit, Tourismus, aus Kirchen, Moscheegemeinden, buddhistischen Gemeinschaften, nicht religiös gebundener Spiritualität und Gesundheitsprävention. Leitthema in diesem Jahr ist das Element Wasser. Viele der Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich den spirituellen Qualitäten des Wassers über Kunst und Kultur, über die Natur und die Begegnung mit anderen Menschen zu nähern. Dadurch ist ein vielfältiges Programm entstanden, das auch dazu einlädt, unser Verhältnis zum Wasser neu zu überdenken. Dafür gilt unser Dank allen Akteuren, den Mitgliedern der „Fördergemeinschaft im Netzwerk Wege zum Leben.“, allen Unterstützern und Sponsoren (s. Seite 110), besonders aber dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das die Reihe im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik über die Kulturregion Sauerland maßgeblich fördert (s. Seite 97). Zusammen mit den akteuren vor Ort freuen wir uns auf sie in einem inspirierenden spirituellen sommer 2019!
hubertus schmidt Schmallenberger Sauerland Tourismus
elisabeth Grube Ev. Kirchenkreis Wittgenstein
michael Kloppenburg Dekanat Hochsauerland-Mitte
susanne Falk Projektleitung
Für das Netzwerk und die Fördergemeinschaft Wege zum Leben. In Südwestfalen.
WasseR. 2019 findet der spirituelle sommer zum ersten mal unter dem leitthema „Wasser“ statt. Das element spielt in allen Kulturen, Religionen und spirituellen traditionen eine zentrale Rolle. es steht für Reinheit und Fruchtbarkeit, für Zerstörung und erneuerung und symbolisiert die Quelle und den Fluss des lebens. Wasser galt lange als heilig - bis daraus im laufe der aufklärung und der Industrialisierung eine scheinbar beliebig nutzbare Ressource wurde. entsprechend hat sich unser Verhältnis zum Wasser verändert. Im Spirituellen Sommer 2019 laden darum viele der Angebote zu einer Annäherung an die spirituellen Dimensionen des Wassers ein. In der Natur, in Kirchen und Moscheen, im öffentlichen Raum und im Inneren der Menschen entstehen so Möglichkeiten zeitgemäßer spiritueller Erfahrung. Vier Kunstprojekte (s. Seite 16-17), eine Bach-Betrachtung mit dem renommierten Wasserforscher und Publizisten Dr. Klaus Lanz (s. Seite 17) sowie Tanz, Musik, Wander- und Pilgerangebote, Meditation und Gebet, Führungen, Vorträge, Gespräche und vieles mehr bringen kulturelle und naturwissenschaftliche Aspekte mit spirituellem Denken zum Thema Wasser zusammen.
spIRItuelleR sOmmeR 2019 … nAch thEmEn
… tAg Für tAg
… ort Für ort
Um einen besseren Überblick über die Inhalte und Formate des Programms geben zu können, haben wir die Veranstaltungsübersicht nach Themen und Kategorien gegliedert. So haben die Leserinnen und Leser alle Veranstaltungen einer Kategorie - in zeitlicher Reihenfolge - direkt im Überblick.
Wer sich gerne Tag für Tag von den Angeboten des Spirituellen Sommers einladen und inspirieren lassen möchte und dazu eine chronologische Aufstellung bevorzugt, kann die „Übersicht nach Terminen“ auf den Seiten 102 bis 109 nutzen. Dort finden sich alle Veranstaltungen in zeitlicher Reihenfolge und Angaben dazu, an welchem Ort sie stattfinden und zu welcher inhaltlichen Kategorie sie gehören. Über den Seitenhinweis gelangt man zur vollständigen Beschreibung.
Die „Übersicht nach Orten“ auf den Seiten 98 bis 101 listet die über 90 Veranstaltungsorte in Südwestfalen auf. Aus Platzgründen steht dort nur der Titel, aber auch hier verweisen die Seitenzahlen auf die ausführliche Beschreibung.
IMPULSE FÜR DEN SPIRITUELLEN SOMMER
6-13
WASSERKUNST
16-17
AUSSTELLUNGEN
18-19
MUSIK
20-25
TANZ
26
MEDITATION & GEBET
28-35
ACHTSAMKEIT
36-39
INNEHALTEN
40-44
BEWEGUNG
46-48
GESPRÄCH & LESUNGEN
50-51
FÜHRUNGEN & VORTRÄGE
52-56
FAMILIEN & JUGENDLICHE
58-59
KREATIVES GESTALTEN
60-61
PILGERN, MEDITATIVE & SPIRITUELLE WANDERUNGEN
62-70
KIRCHEN IM LICHT
72
BESONDERE GOTTESDIENSTE
74-76
REISEANGEBOTE
77-84
WEGE & ORTE
86-95
ÜBERSICHT NACH ORTEN ÜBERSICHT NACH DATUM
98-109
Impulse für den Spirituellen Sommer KUNST
© ALME AG
Klaus Peter-Kappest: Wasser im Licht
Anne Berlit und die Mitglieder des Verkehrsvereins Alme und der Alme AG bei der Auswahl des Standortes für die Skulptur SOURCE
WasserKunst
SOURCE Eine künstlerische Intervention von Anne Berlit in Brilon-Alme
Das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ hat in diesem Jahr unter der Leitung von Kuratorin Dr. Andrea Brockmann die Künstler/innen Anne Berlit aus Essen, Kirsten und Peter Kaiser aus Münster und Klaus-Peter Kappest aus Oberkirchen eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema „Wasser“ auseinanderzusetzen und damit einen Beitrag für den Spirituellen Sommer 2019 zu schaffen.
Wasser im Licht Fotografien von Klaus-Peter Kappest in Schmallenberg In der Ausstellung im Holz- und Touristikzentrum in Schmallenberg ist Wasser in all seinen Erscheinungsformen zu sehen: Finstere Gewitterwolken über schwingenden Landschaften, Regentropfen, Schnee und Eis, Bäche, kleine Flüsse, Teiche. Die Fotografien des Licht- und Landschaftsfotografen Klaus-Peter Kappest zeigen viel von dem Erleben, zu dem die Landschaftsästhetik forscht (s. Beitrag Seite 8), denn seine Aufnahmen bleiben nicht beim Dokumentarischen. Das besondere Licht mal bedrohlich, mal warm und lieblich - gibt den Aufnahmen eine besondere Emotionalität. (Seite 16)
6
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Die Installation der Essener Künstlerin Anne Berlit lenkt den Blick auf eine landesweit herausragende Wasser- und Naturlandschaft: das Einzugsgebiet der Almequellen. In Alme trifft unterirdisch fließendes Wasser auf wasserundurchlässiges Schiefergestein und tritt in Form von 105 Überlaufquellen an die Oberfläche. Die Installation SOURCE - etwas entfernt davon in der Nähe der Kirche gelegen - macht dieses Quellerlebnis erfahrbar. Die Künstlerin verwandelte ein in die Jahre gekommenes Wassertretbecken in ein Kunstwerk, an dem die Besucher/innen die sinnlichen Qualitäten einer Quelle sicht- und spürbar wahrnehmen können. Pumpen führen das Wasser der Alme leise quellend auf eine ebene, dunkelgrau bis schwarz leuchtende Schieferbruchfläche. Im Sommer wird die Fläche von der Sonne erwärmt und man kann sich am äußeren Rand hinsetzen oder hinlegen, die Quellatmosphäre genießen und sich dabei zu einer inneren Reise zu den eigenen Quellen inspirieren lassen. In der Dämmerung und in der Nacht verstärken Lichtstrahler das Erlebnis und verweisen auf diesen besonderen Ort. Tatkräftig unterstützt wurde die Künstlerin von der Alme AG und dem Verkehrsverein Alme, die das Kunstprojekt mit großem Engagement unterstützen und viele ehrenamtliche Stunden in die Realisierung eingebracht haben. (Seite 16)
© Kirsten Kaiser
© Kirsten Kaiser
Kirsten und Peter Kaiser: Beichten = Reinwaschen?
Kirsten und Peter Kaiser: Vision vom Wasser
Sub Rosa Kunstprojekt von Kirsten und Peter Kaiser an der St. Johannes Nepomuk-Kapelle in Arnsberg
UNTIEFE Ein Kunstprojekt von Kirsten und Peter Kaiser auf dem Neumarkt in Arnsberg
Kirsten Kaiser erzählt, wie die Idee entstand: „Die St. Johannes Nepomuk-Kapelle in Arnsberg ist ein Kleinod inmitten einer von Betonbauten umgebenen Freifläche. Durch eines der zwei ovalen und vergitterten Fenster schaut man auf den Altarraum. Uns gefällt die Kapelle an diesem eher unscheinbaren Ort. Das Thema Wasser ist schon durch die Namensgebung der Kapelle gegeben, denn der Heilige Nepomuk ist als Schutzpatron oft in der Nähe von Brücken und Wasser zu finden. Die Gitter vor den Fenstern und seine Leidensgeschichte - der Heilige Nepomuk weigerte sich, das Beichtgeheimnis auszuplaudern, was ihn letztendlich das Leben kostete - verweisen auf das Thema Beichten. Beichten = Reinwaschen? Etwas, was heute sehr stark aus der Mode gekommen ist und für uns selbst, die wir noch beichten ,mussten‘, nicht unbedingt mit Lossprechung oder einem guten Gefühl verbunden ist. Hinter der verschlossenen Tür sieht man auf einem Monitor einen Film. Er zeigt ein vergoldetes Kalb auf einer Motorhaube, das eine Fahrt durch eine Waschstraße macht, bis es reingewaschen wieder heraus kommt. Die entsprechenden Geräusche werden über kleine Boxen übertragen. Betrachten kann man den Film von einem gepolsterten Kniebänkchen vor der Tür. Der Ablass, das Reinwaschen, das Beichtgitter, die Körperhaltung, das alles sind Verweise, die für die Menschen heute kaum noch von Belang sind. Interessant für die Gegenwart ist der Blick auf das „Goldene Kalb“ im Zusammenhang mit dem Auto, das fast jede Woche und meistens samstags reingewaschen wird.“ (Seite 17)
Kirsten Kaiser: „Das zweite Projekt für Arnsberg ist auf dem Neumarkt geplant. Für uns auffällig war die Zuneigung der Arnsberger zur Ruhr, die die Stadt umfließt. Wasser findet sich überall, nur auf dem Neumarkt fehlt es. Den Brunnen, der dort einmal stand, trägt die Stadt wie eine offene Wunde. Viele Menschen wünschen sich einen Brunnen auf dem Arnsberger Neumarkt zurück. Der Platz wünscht sich Wasser, wir auch! Auf den Gitterrosten, die als Notluftschächte für die Parkgarage dienen, werden wir eine Vision von Wasser entwickeln. (Seite 17)
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
7
Impulse für den spirituellen sommer natuR unD lanDsChaFt
VOn WelChem WasseR KOmmst Du? eIn spIRItuelles VeRhÄltnIs Zum WasseR
WasseR In DeR lanDsChaFt lehRt Das leben Zu VeRstehen
Der Spirituelle Sommer zum Thema „Wasser“ muss sich auch die Frage nach der Zukunft unseres Umgangs mit dieser lebenswichtigen Ressource stellen. Dr. Klaus Lanz, Wasserforscher am Institut International Water Affairs in Evilard (CH), hat das bereits auf dem Impulstag getan. In „Das Greenpeace Buch vom Wasser“ schreibt er: „Eine kluge Wasserpolitik muss das gesamte verfügbare Wissen nutzen - sowohl moderne, umweltverträgliche Verfahren als auch Erfahrungen, die die Menschen über Generationen mit dem Land und dem Wasser ihrer Region gemacht haben. Solches Wissen beinhaltet die Verwobenheit der menschlichen Existenz mit der natürlichen Umgebung. Das Wiederfinden dieser vielbeschworenen Verbundenheit mit dem Wasser, wie sie in früheren Zeiten alltäglich empfunden wurde, könnte der entscheidende Schritt zu einer neuen Wasserethik sein!“
Mit der Wirkung des Wassers auf die Menschen beschäftigt sich auch die Landschaftsästhetik: „Landschaften können wir nicht nur sehen, wir hören, fühlen, riechen und schmecken sie. Durchwandern wir eine Landschaft mit offenen Sinnen, so ‚berührt‘ sie uns. Wir erkennen und verstehen vieles intuitiv, und wir stellen größere Sinnzusammenhänge her, die mit unserem Leben zu tun haben. Mit diesen Erkenntnissen arbeitet die Landschaftsästhetik an der Schnittstelle zwischen naturwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Landschaftsforschung und Landschaftsplanung“, so Dr. Roswitha KirschStracke, Landschafts- und Freiraumplanerin an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover und Mitglied im Beirat des Netzwerks „Wege zum Leben.“
Für die Menschen in den modernen Industriegesellschaften ist ein solches spirituelles Verhältnis zum Wasser kaum nachvollziehbar, so Klaus Lanz weiter. Anders bei den Maoris in Neuseeland. Dort bestimmt dieses Bewusstsein seit Generationen den alltäglichen Umgang mit der Ressource: „Sie beziehen sogar ihre Identifikation daraus. ,Ko Wai koe? - Von welchem Wasser kommst Du’, so lautet die erste Frage, wenn die Maori einen Menschen kennenlernen.“ Klaus Lanz wird im Rahmen des Spirituellen Sommers am 18. August zusammen mit Stefan Hengsbach eine Wanderung an der oberen Valme anbieten: „Das Sichtbare und das Unsichtbare - Annäherung an einen Bach“. (Seite 56)
8
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
„Sind wir in der Landschaft unterwegs, so erleben wir auch das Wasser in seinen verschiedenen Aggregatzuständen: Dunst, Tau, Nebel, Regen, Reif, Schnee, Hagel, flüssiges Wasser, Eis. Als Regen lässt Wasser die Landschaft glänzen: alle Farben sind satter, die Kontraste stärker, Sonnenlicht bricht sich in den Regentropfen; so bringt Wasser die Welt zum Strahlen und setzt als Regenbogen Zeichen der Hoffnung. Im Wasser-‚spiegel‘ der Seen erblicken wir tagsüber die Wolken und nachts das Sternenzelt - und erahnen das Zusammengehören von Himmel und Erde. Rinnsal, Wasserfall, Bach, Fluss … Wasser nehmen wir als besonders dynamisches Landschaftselement wahr, und wir hören es tropfen, plätschern, murmeln und rauschen.
WeRKstatt-taG unD ImpulstaG 2019 Tosende Wasser - Sinnbild für die Gefahren, denen wir in der Landschaft und im Leben begegnen können. Wasser berührt unser Gesicht als Tau, Regen oder Schneeflocken und erfrischt uns. Und wenn wir in einem Fluss oder See baden, umhüllt das Element Wasser unseren ganzen Körper, es verändert unser Schwerkraftempfinden - wir fühlen uns getragen. Die Verbindung von Wasser und Geruch erleben wir besonders intensiv, wenn nach langer Trockenheit zum ersten Mal wieder Regen fällt. Dann wirkt die Luft frischer und reiner, und sie ist voller Gerüche: die getränkte Erde, das Gras, das Laub, alles fängt nach einem Wasserguss wieder an zu riechen - und scheinbar Totes erwacht zum Leben. Tagelang können wir ohne Nahrung auskommen, aber kaum einen Tag ohne einen Schluck Wasser. So erklärt es sich, dass Quellen und Brunnen historisch immer eine große Rolle gespielt haben. Viele galten als heilige Orte; wer eine Quelle verunreinigte, wurde hart bestraft. In der Landschaft ist die Bedeutung von Wasser unmittelbar wahrzunehmen: Ansiedlungen entstanden stets in enger Beziehung zu frischem Wasser. ‚Wasser ist Leben‘, dieser schlichte Satz bewahrheitet sich immer wieder für Körper, Geist und Seele - und in der Landschaft.“
Um den Spirituellen Sommer 2019 und das neue Leitthema „Wasser“ vorzubereiten, kamen im Vorfeld Akteure und Gäste zu einem Werkstatt- und einem Impulstag in Schmallenberg zusammen. Der Werkstatt-Tag stellte die praktische Arbeit in den Mittelpunkt: In einem Workshop arbeiteten die Teilnehmer/innen mit Christopher König, Referent für Jugend und Familie im Dekanat Hochsauerland-Mitte, daran, wie sich Digitale Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen im Spirituellen Sommer nutzen lässt. Dr. Ahmed Arslan, Dialogbeauftragter der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Meschede und Eva-Maria Leifeld, Referentin für interreligiösen Dialog im Erzbistum Paderborn, vermittelten gemeinsam die „Verkehrsregeln“ für den interreligiösen Dialog. Mit Susanne Falk vom Netzwerk „Wege zum Leben.“ konzipierten die Gäste erfahrungsbezogene spirituelle Angebote rund um das Wasser. Der Impulstag vertiefte dann das Thema Wasser und seine spirituellen Dimensionen. Dr. Klaus Lanz vom Institut International Water Affairs, stellte die Frage nach der „Zukunft der Ressource Wasser und warum wir handeln müssen“. Achim Bädorf, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte, arbeitete mit den Gästen zum Thema „Wasser und Spiritualität in der Gesundheitsprävention am Beispiel der Lehre von Sebastian Kneipp“. Pfarrer Bernd Mönkebüscher vom Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten führte unter dem Titel „Trinken oder Ertrinken“ in das Thema „Wasser als Lebenszeichen in der christlichen Taufe“ ein und stellte dazu das Ganzkörper-Baptisterium in der Kirche St. Agnes in Hamm vor.
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
9
Impulse für den spirituellen sommer
GRenZen auFheben VeRbInDet – Das netZWeRK WeGe Zum leben. In sÜDWestFalen. Der spirituelle sommer ist ein offenes, mal anspruchsvolles, mal niederschwelliges, innovatives angebot zum thema spiritualität und überschreitet ganz bewusst Kultur-, Orts- und Religionsgrenzen. Weiterentwickelt und getragen wird die Reihe vom netzwerk „Wege zum leben. In südwestfalen.“, in dem sich Vertreter/innen des tourismus, der Kirchen und der anderen großen Weltreligionen, der nicht religiös gebundenen spiritualität sowie akteure aus Kulturinitiativen, heimatarbeit und dem bereich Gesundheitsprävention zusammengetan haben (s. seite 110). eine in dieser art wohl einzigartige Zusammenarbeit. Was bringt diese so unterschiedlichen akteure zusammen? Wir wollten von vier dieser Institutionen wissen, warum sie das netzwerk und den spirituellen sommer unterstützen.
10
steFan beRK, supeRIntenDent Im eVanGelIsChen KIRChenKReIs WIttGensteIn
bIRGIt habeRhaueR-KusChel, 2. VORsItZenDe Des saueRlÄnDeR heImatbunDes
Der Spirituelle Sommer ist in Südwestfalen längst zum Markenzeichen geworden. Hier treffen Menschen ganz neu aufeinander und begleiten sich auf kleinen „Wegen des Lebens“, jenseits von festen Erwartungen oder von Leistungsdruck. Da spüre ich etwas von der Freiheit des Lebens unter dem Segen Gottes. Bei dem Thema Wasser stehen sofort Bilder vor Augen. Wasser ist Grundlage für alles Leben und bringt trotzdem Tod. Jede und jeder findet einen unmittelbaren Bezug, und Wasser trägt seit uralten Zeiten einen spirituellen Klang. Diese Weite spiegelt unsere Trägergemeinschaft wieder: Hier finden sich die christlichen Kirchen zusammen und laden mit anderen religiösen Gruppen sowie Organisationen und Initiativen aus Tourismus, Kultur- und Heimatarbeit zu einem offenen und bunten Miteinander ein. Wir brauchen die Vergewisserung, was das Leben trägt. Deshalb freue ich mich, dass wir uns als evangelische Kirche einbringen. Ich bin sicher: Es gibt viel zu erzählen, zu sehen, zu hören, zu erleben und zu erspüren!
Der Spirituelle Sommer zeigt in einzigartiger Weise die Symbiose der Menschen mit Landschaft und Natur sowie mit gebauter und gelebter Kultur. Er ermöglicht uns, innezuhalten und emotionale, gemeinschaftsbildende und spirituelle Momente zu erleben. Im Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“, das den Spirituellen Sommer trägt und dem sich der Sauerländer Heimatbund in tiefer Überzeugung und mit großer Freude angeschlossen hat, versuchen wir - in enger Beziehung zu unserer Kulturlandschaft und gemeinsam mit ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Kräften - Antworten auf zentrale gesellschaftliche Fragen wie dem Bedürfnis nach Entschleunigung, der Suche nach Authentizität und Sinn zu geben. Das sind für mich wichtige Facetten zeitgemäßer Heimatarbeit. Eine Vielzahl von Angeboten im Spirituellen Sommer wird getragen vom bürgerschaftlichen Engagement und wäre ohne dieses nicht möglich. Mein herzlicher Dank gilt daher allen Engagierten und Trägern der Veranstaltungen, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Kreativität in das Programm einbringen und damit für Erlebnisse sorgen, die im Gedächtnis bleiben und unsere Verbundenheit mit der Region stärken!
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
RÜDIGeR stRenGeR, GesChÄFtsFÜhReR tOuRIsmus bRIlOn-OlsbeRG Gmbh
GeORG sChRÖDeR, DeChant Des DeKanats hOChsaueRlanD-mItte
Beim Spirituellen Sommer vernetzen sich Akteure aus unterschiedlichen Bereichen - von den Kirchen über die Heimatbünde, engagierte Einzelpersonen bis hin zum Tourismus. Diese Zusammenarbeit war sicherlich noch vor einigen Jahren in dieser Form undenkbar. Sie hat sich im Projekt „Wege zum Leben“ mit dem Spirituellen Sommer, aber auch im aktuellen Vorhaben „Seelenorte“ der Sauerland Wanderdörfer mehr als bewährt. Aufgrund dieser guten Zusammenarbeit bietet der „Spirituelle Sommer“ für die einheimische Bevölkerung wie auch unseren Gästen vielfältige und inspirierende Veranstaltungen. Besonders erfreulich ist, dass die Veranstaltungsreihe von Jahr zu Jahr mehr Aufmerksamkeit und Zuspruch findet. Das breitgefächerte Angebot mit spirituellem Hintergrund kommt dem Bedürfnis der Menschen nach Entschleunigung, Sinnsuche und Orientierung entgegen. Gerade in der Welt, die sich immer schneller wandelt, in einer Welt, die immer globaler und digitaler wird, in einer Welt, in der sich viele Menschen immer unsicherer fühlen, hat das Angebot des Spirituellen Sommers seinen Platz und seine Nachfrage.
Im Netzwerk „Wege zum Leben“ knüpfen wir Kontakte mit anderen Konfessionen und Religionen sowie mit Organisationen und Initiativen aus Tourismus, Kultur- und Heimatarbeit, um gemeinsam offen zu sein für Menschen von heute, die auf der spirituellen Suche sind. Ganz so, wie es das Erzbistum Paderborn sich in seinem „Zukunftsbild“ zum Ziel gesetzt hat. Jeder Mensch hat Spiritualität - auch einer, der nicht glaubt, was wir glauben. Ist es nicht ein Wink des Heiligen Geistes, wenn wir bewusst unterwegs sind mit Menschen unterschiedlichster Spiritualität, mit Menschen auf der Suche nach Sinn und Zuversicht? Als Kirche sind wir in der Welt und versuchen zu verstehen, was Menschen suchen und brauchen - um davon zu lernen, was Gott bzw. Jesus uns heute sagen will. Im Spirituellen Sommer treffen Menschen mit ihren je eigenen Lebens- und Glaubensgeschichten aufeinander - und lernen voneinander. Dies sind gute Gründe, als Erzbistum Paderborn aktiv dabei zu sein auf den „Wege(n) zum Leben. In Südwestfalen.“!
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
11
auFtaKt
donnErstAg, 06. juni 2019, 18.00 uhr
eRÖFFnunG Des spIRItuellen sOmmeRs
WE Will kAlEid - ArtPoP in st. PEtEr und PAul
chorgEmEinschAFt cÄciliA WormBAch
st. peter und paul Kirche und Wiese an „biermann‘s scheune“, schmallenberg-Wormbach, alt Wormbach 1 (Ortsmitte) netzwerk „Wege zum leben.“, 02972 974017, info@wege-zum-leben.com
Das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ lädt herzlich zur Eröffnung des Spirituellen Sommers 2019 ein. Er beginnt in diesem Jahr mit einer Klang-Performance des Art-Pop-Duos WE WILL KALEID aus Münster (und mit Wurzeln in Meschede). Jasmina de Boer (Vocals, Electronics) und Lukas Streich (Drums, Electronics) machen Musik, die in keine Schublade passt. Sie beschränken sich auf wenige facettenreiche Stimm- und Beatfragmente, die sie digital anreichern und auf analoge Synthesizer-Fundamente betten. Die beiden Musiker, die an der Musikhochschule in Münster studiert haben, sagen von sich: „Es gibt immer einen großen künstlerischen Anteil an unserer Musik. Unser Anspruch ist, etwas Neues zu schaffen. Musik zu machen, die es in der Form noch nicht gibt.“ Bei aller Experimentierfreudigkeit arbeiten sie aber auch mit Songstrukturen aus der Popmusik, die eine Geschichte erzählen wollen. Zur Eröffnung des Spirituellen Sommers lassen sie sich dazu von dem besonderen Ort Wormbach inspirieren.
12
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Im Anschluss empfängt die Chorgemeinschaft Cäcilia Wormbach die Gäste auf Biermann‘s Wiese mit einem kleinen Konzert mit Liedern zum Wasser. Die Dorfgemeinschaft Wormbach versorgt die Gäste mit Getränken und der schon traditionellen Bratwurst, diesmal wieder ergänzt mit vegetarischen Speisen aus der Küche des tamilischen Imbiss’ Sinthu aus Gleidorf. Bei schlechtem Wetter findet der Ausklang in der Scheune statt.
ausKlanG
sonntAg, 01. sEPtEmBEr 2019, 15.00 uhr
absChluss Des spIRItuellen sOmmeRs
dr. AhmEd ArslAn: Ein Blick AuF ZWEi islAmischE rituAlE Zum WAssEr BEglEitEt von EinEm klEinEn konZErt mit musik dEr nEY-FlÖtE Fatih-moschee, meschede, Jahnstraße 5, netzwerk „Wege zum leben.“, 02972 974017, info@wege-zum-leben.com
Zum Abschluss des Spirituellen Sommers sind wir zu Gast in der Fatih-Moschee. Alle Freunde und Freundinnen, Akteure und Unterstützer des Projekts, aber auch alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Passend zum Leitthema „Wasser“ wird Dr. Ahmed Arslan, der Dialogbeauftragte der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Meschede, den kulturellen und spirituellen Stellenwert der islamischen Ritualwaschung (Wudu/Abdest) und die Bedeutung des Rosenwassers im Begrüßungsritual der Muslime vorstellen. Im Anschluss daran blicken wir bei einem kleinen türkischen Imbiss gemeinsam noch einmal auf den Spirituellen Sommer 2019 zurück und wagen einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Programms und des Netzwerks „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“. Zum Abschluss sind die Gäste noch zu einer Führung durch die Moschee eingeladen.
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
13
eRFahRunG un
Das programm des spirituellen sommers 2019 Im Veranstaltungskalender des Spirituellen Sommers, der auf unserer Website zu finden ist, kĂśnnen Sie sich bequem Ăźber alle Veranstaltungen, die an einem bestimmten Tag oder Ort stattfinden, informieren. Bitte nutzen Sie die Webseite auch, um tagesaktuell zu erfahren, ob einzelne Veranstaltungen ausfallen oder verschoben werden mĂźssen. www.wege-zum-leben.com
14
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
nD beGeGnunG
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
15
WasserKunst 19 Jun
Mi
Täglich bis 02. September 2019 SOURCE Künstlerische Intervention von Anne Berlit Zeit: jederzeit zugänglich Entenstall, Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße
Die Installation der Essener Künstlerin Anne Berlit lenkt den Blick auf eine landesweit herausragende Wasser- und Naturlandschaft: das Einzugsgebiet der Alme-Quellen. In Alme trifft unterirdisch fließendes Wasser auf wasserundurchlässiges Schiefergestein und tritt in Form von 105 Überlaufquellen an die Oberfläche. Die Installation SOURCE - etwas entfernt davon in der Nähe der Kirche gelegen - macht dieses Quellerlebnis auf einer Schieferbruchfläche erfahrbar. Hierfür wird ein in die Jahre gekommenes Kneippbecken als „Quelltopf“ genutzt. Auf dem Fundament des Beckens ist eine künstlerische Installation entstanden, die für die Besucher/innen die sinnlichen Qualitäten einer Quelle sicht- und spürbar werden lässt. Pumpen führen das Wasser der Alme leise quellend auf eine ebene, dunkelgrau bis schwarz leuchtende Schieferbruchfläche. Im Sommer wird die Fläche von der Sonne erwärmt und man kann sich am äußeren Rand hinsetzen oder hinlegen, die Quellatmosphäre genießen und sich davon zu einer inneren Reise zu den eigenen Quellen inspirieren lassen. In der Dämmerung und in der Nacht verstärken Lichtstrahler das Erlebnis und verweisen auf diesen besonderen Ort. ALME AG - eine Abteilung des Verkehrsvereins Alme e.V., Wolfgang Kraft, 02964 529 o. 0160 91546858, kraft-alme@t-online.de, www.alme-info.de, www.anneberlit.de
24 Jul
Mi
bis 1. September 2019
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest Zeit: Mo bis Do 8.30 bis 17.00 Uhr, Fr 8.30 bis 18.00 Uhr, Sa 9.30 bis 13.00 Uhr, So 10.00 bis 13.00 Uhr Holz- und Touristikzentrum, Schmallenberg, Poststraße 7 Barrierefrei, Behinderten-WC
Der Weg des Wassers durch das Schmallenberger Sauerland und darüber hinaus ist das Thema der neuen Fotoausstellung von Klaus-Peter Kappest. Finstere Gewitterwolken über schwingenden Landschaften, Regentropfen, Schnee und Eis, Bäche, kleine Flüsse, Teiche, schließlich der Hennesee und immer wieder das Wasser selbst sind als Motive zu sehen. Die Fotos bleiben aber nicht beim Dokumentarischen. Wieder einmal ist es das besondere Licht - mal bedrohlich, mal warm und lieblich - das den Aufnahmen ihre besondere Emotionalität gibt. Klaus-Peter Kappest arbeitet als Fotograf in der heimischen Region sowie in Lappland.
© ALME AG
19 Jun
Mi
Vernissage zu SOURCE. Künstlerische Intervention von Anne Berlit Zeit: 18.00 Uhr Entenstall, Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße
Die Vorstellung der Skulptur von Anne Berlit wird begleitet von einem Künstlergespräch, Musik mit Franz-Josef Staudinger am Marimbaphon und einem gemütlichen Beisammensein bei sommerlichen Getränken. ALME AG - eine Abteilung des Verkehrsvereins Alme e.V., Wolfgang Kraft, 02964 529 o. 0160 91546858, kraft-alme@t-online.de, www.alme-info.de, www.anneberlit.de
Schmallenberger Sauerland Tourismus, 02972 97400, info@schmallenberger-sauerland.de, www.kappest.de
24 Jul
Mi
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest Eröffnung der Ausstellung Zeit: 18.00 Uhr Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg, Poststraße 7 Barrierefrei, Behinderten-WC
Der Geschäftsführer des Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH, Hubertus Schmidt, eröffnet die Ausstellung. Fotograf Klaus-Peter Kappest und die Kulturwissenschaftlerin Susanne Falk führen in die Ausstellung ein. Schmallenberger Sauerland Tourismus, 02972 97400, info@schmallenberger-sauerland.de
16
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Wahrnehmung 26 Jul
Fr
Täglich bis 01. September 2019 Sub Rosa Kunstinstallation von Kirsten und Peter Kaiser St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle, Arnsberg, Zum Schützenhof 1/ Hellefelder Straße Zeit: jederzeit zugänglich
Die St. Johannes-Nepomuk-Kapelle in Arnsberg ist ein Kleinod inmitten einer von Betonbauten umgebenen Freifläche. Das Thema Wasser ist schon durch die Namensgebung der Kapelle gegeben, denn der Hl. Johannes Nepomuk ist als Schutzpatron oft in der Nähe von Brücken und Wasser zu finden. Die Gitter vor den Fenstern und die Leidensgeschichte des Hl. Johannes Nepomuk - er weigerte sich, das Beichtgeheimnis auszuplaudern, was ihn letztendlich das Leben kostete - verweisen auf das Thema Beichten. Beichten = Reinwaschen? Hinter der verschlossenen Tür sieht man auf einem Monitor einen Film. Er zeigt ein vergoldetes Kalb auf einer Motorhaube, das eine Fahrt durch eine Waschstraße macht, bis es reingewaschen wieder heraus kommt. Betrachten kann man den Film von einem gepolsterten Kniebänkchen vor der Tür. Der Ablass, das Reinwaschen, das Beichtgitter, die Körperhaltung, das alles sind Verweise, die für die Menschen heute kaum noch von Belang sind. Interessant für die Gegenwart ist der Blick auf das „Goldene Kalb“ im Zusammenhang mit dem Auto, das fast jede Woche und meistens samstags reingewaschen wird.
26
Vernissage UNTIEFE und Sub Rosa und von Kirsten und Peter Kaiser
Fr
Zeit:18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Jul
Start: Arnsberg, Neumarkt, von dort geht es weiter zur St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle
Mit einer kleinen Kunst-Tour werden die beiden Installationen, die Kirsten und Peter Kaiser für den Spirituellen Sommer zum Thema Wasser in Arnsberg geschaffen haben, der Öffentlichkeit vorgestellt. Erste Station ist die Skulptur UNTIEFE am Neumarkt von dort geht er gemeinsam in einem kurzen Spaziergang (10 Minuten) zu Sub Rosa, an der St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle. In einem Künstlergespräch stellen Kirsten und Peter Kaiser ihre Arbeiten vor und bei sommerlichen Getränken klingt der Abend aus. Probsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg und Fachdienst Kultur, Kirsten Minkel, 02932 2011120, k.minkel@arnsberg.de, www.kirsten-kaiser.de
18
Aug
So
Probsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg und Fachdienst Kultur, Kirsten Minkel, 02932 2011120, k.minkel@arnsberg.de, www.kirsten-kaiser.de
Das Sichtbare und das Unsichtbare - Annäherung an einen Bach Wanderung entlang der Valme mit Dr. Klaus Lanz (Institut International Water Affairs, CH-Evilard) und Stefan Hengsbach (Fischereiaufsicht HSK) Zeit: 14.00 bis ca. 17.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.08.2019 (begrenzte Teilnehmerzahl) Treffpunkt: Eingang der Stadthalle, Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 6. Von dort aus geht es gemeinsam mit dem Bus nach Bödefeld. Kosten: Erw. 12 €, Fam. 20 € (inkl. Bustransfer u. kl. Imbiss)
© Kirsten Kaiser
26 Jul
Fr
bis 01. September 2019
UNTIEFE Kunstinstallation von Kirsten und Peter Kaiser
Kaum ein Regentropfen durchfließt die moderne Landschaft noch so wie vor hundert Jahren. Der Lauf des Wassers ist geprägt von überbauten und asphaltierten Flächen, drainierten Auen und Wiesen, begradigten und aufgestauten Bächen. Eine kleine Wanderung soll den Blick schärfen für aktuelle und geschichtliche Eingriffe der Menschen in die Gewässer, vor allem aber für den Zauber und die Bedeutung unmanipuliert, ungehindert strömenden Wassers. Der Wasserforscher Dr. Klaus Lanz und der Fischereiaufseher Stefan Hengsbach lassen sich seit Jahrzehnten von Flüssen und Wasser faszinieren. Sie führen Sie ganz nahe ans Wasser und eröffnen Ihnen eine neue Wahrnehmung der Landschaft und ihres steten Fließens - und vielleicht auch Ihrer persönlichen Verbindung dazu. Der Weg (4 km) folgt der oberen Valme - die hier als ein kleiner Wiesenbach verläuft - flussaufwärts über eine Teichanlage zur Quelle in der Mechterkruse. Bitte an festes Schuhwerk und Wetterschutz denken und ein kleines Handtuch sowie Flaschen zum Auffüllen mit Quellwasser mitbringen. Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen, 02972 974017, info@wege-zum-leben.com, www.klaus-lanz.ch
Arnsberg, Neumarkt, Abluftgitter der Parkgarage Zeit: jederzeit zugänglich Auf dem historischen Neumarkt nehmen Kirsten und Peter Kaiser die Zuneigung der Arnsberger zur Ruhr auf, die die Stadt umfließt. Wasser findet sich überall, nur auf dem Neumarkt fehlt es. Den Brunnen, der dort einmal stand, trägt die Stadt wie eine offene Wunde. Viele Menschen wünschen sich einen Brunnen auf dem Arnsberger Neumarkt zurück. Auf den Gitterrosten, die als Notluftschächte für die Parkgarage dienen entwickeln die Künstler eine Vision von Wasser. Fachdienst Kultur, Kirsten Minkel, 02932 2011120, k.minkel@arnsberg.de
© BWT
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
17
Ausstellungen 10 Jun
Mo
„wasserARTig“ Künstlergespräch zur Ausstellung Zeit: 15.00 Uhr Museum Wendener Hütte, Wenden, Hochofenstraße 6 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Gespräch mit den Künstlern der Ausstellung bei Kaffee und Gebäck. Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e.V. BBK, Bezirk Südliches Westfalen, Marlies Backhaus, 02722 2125, marli.backhaus@t-online.de, www.marliesbackhaus.de
© M. Backhaus
22 Apr
Mo
täglich bis 24. Juni 2019
„wasserARTig“ Eine Ausstellung südwestfälischer Künstler an einem historischen „Wasserort“ Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Museum Wendener Hütte, Wenden, Hochofenstraße 6 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Der Betrieb des ehemaligen Hüttenwerkes Wendener Hütte hing maßgeblich von der Wasserkraft ab. Noch heute kann man dort vier in Betrieb befindliche Wasserräder bestaunen und einen Eindruck von der mechanischen Nutzung der Wasserenergie im 18. und 19. Jahrhundert gewinnen. Dieses Umfeld nutzen die Künstler Ander, Jan Backhaus, Marlies Backhaus, Ursel Decker, Sabine Helsper-Müller, Adelka John, Thomas Kellner, Rolf Kluge, Annette Kögel und Ingo Schultze-Schnabl für eine Ausstellung unter dem Titel „wasserARTig“. Die künstlerische Umsetzung geht dabei über die rein realistische Abbildung hinaus und stellt Symbolik und Bedeutung von Wasser für das irdische Leben in seiner ganzen Vielfalt dar. Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e.V. BBK, Bezirk Südliches Westfalen, Marlies Backhaus, 02722 2125, marli.backhaus@t-online.de, www.marliesbackhaus.de
06 Jun
Do
täglich bis 01. September 2019
Wasser des Lebens - Wasser, das heilt Ausstellung mit Aquarellen von Josef Vennebusch Zeit: 8.00 bis 20.00 Uhr St. Franziskus-Hospital Winterberg/Krankenhauskapelle, Winterberg, Franziskusstraße 2 Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
© Gernot Disselhoff
23 Jun
So
bis 17. August 2019
FlieSSendes Wasser erzählt Geschichten Eine Ausstellung mit Fotografien von Gernot Disselhoff Zeit: Vernissage: 23. Juni 2019 11.00 Uhr, Mi bis Fr 17.00 bis 00.00 Uhr, Sa und So 12.00 bis 00.00 Uhr Arnsberger Mühlenbräu, Arnsberg, Mühlenstraße 20
Die Fotografien von Gernot Disselhoff zeigen mit der Kamera festgehaltene flüchtige Momente und fließendes Wasser. Sie sind nicht wiederholbar, da sich die Wasseroberflächen in einer ständigen Veränderung befinden. Lichtreflexe, Spiegelungen geben den Aufnahmen einen ganz besonderen Reiz, sodass der Betrachter immer wieder überlegen muss, was er darauf eigentlich sieht. Der Ausstellungort liegt im historischen Mühlenviertel. Beim Ausbau wurde im Kellergeschoss eine Quelle entdeckt, die nun wieder einsehbar ist. Förderverein Lichtturm Arnsberg e.V., Gernot Disselhoff, 02931 16158, lichtturm@gmx.de, www.foerderverein-lichtturm.de, www.arnsbergermuehlenbraeu.de
In den Religionen ist Wasser ein wichtiges Element. Die christliche Bibel ist von Anfang bis Ende davon durchzogen. Neben seiner zerstörerischen Wirkung spielt das Wasser jedoch als lebensspendendes und heilendes Element eine zentrale Rolle. In den Aquarellen von Josef Vennebusch kommt diese Qualität auf eine ganz eigene Weise zum Ausdruck. Aus seiner christlichen Spiritualität heraus malt der Künstler scheinbar abstrakte Bilder. Sie entstehen aus der Farbe, nicht aus der Form. Die Besucher sind eingeladen, den Bildern mit dem inneren Auge und auf der Seelenebene zu begegnen. Siehe auch Seite 19. Krankenhausseelsorge im St. Franziskus-Hospital Winterberg, Norbert Kremser, 02981 802-4687, norbert.kremser@gesundheitszentrum-winterberg.de
18
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
© Gernot Disselhoff
Ausstellungen 13 Jul
Sa
täglich bis 30. Juli 2019
Vom Wesen des Wassers Das Element im Sichtbaren und Unsichtbaren
24 Jul
Mi
Zeit: 18.00 Uhr
Zeit: 13.07. Vernissage um 18.30 Uhr; 13.07. und 14.07. von 14.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung mit Lesung und Musik; und nach tel. Vereinbarung (0178 6329442) Ev. Martinikirche, Netphen, Am Kirchenrain 6 Barrierefrei Jutta Dornhöfers farbintensive Bilder setzen leuchtende Akzente, die unseren Blick im Schiff der alten Wehrkirche einfangen. Fragen werden aufgeworfen: Bewegen wir uns im Sichtbaren oder im Unsichtbaren? Befinden wir uns oberhalb oder unterhalb? Das Element des Wassers ist nicht greifbar, es bleibt naturgemäß unfassbar. Gäste und Mitwirkende sind Nina Rosendahl mit ihren einfühlsamen Gedichten und FriedhelmMartin Nicklaus an der Orgel.
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest Eröffnung der Ausstellung Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg, Poststraße 7 Barrierefrei, Behinderten-WC
Der Geschäftsführer des Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH, Hubertus Schmidt, eröffnet die Ausstellung. Fotograf Klaus-Peter Kappest und die Kulturwissenschaftlerin Susanne Falk führen in die Ausstellung ein. Schmallenberger Sauerland Tourismus, 02972 97400, info@schmallenberger-sauerland.de
Jutta Dornhöfer in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Netphen, 02753 509688, j-dornhoefer@t-online.de, www.wittgensteiner-kunstgesellschaft.de
24 Jul
Mi
täglich bis 01. September 2019
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest Zeit: Mo bis Do 8.30 bis 17.00 Uhr, Fr 8.30 bis 18.00 Uhr, Sa 9.30 bis 13.00 Uhr, So 10.00 bis 13.00 Uhr Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg, Poststraße 7 Barrierefrei, Behinderten-WC
Der Weg des Wassers durch das Schmallenberger Sauerland und darüber hinaus ist das Thema der neuen Fotoausstellung von Klaus-Peter Kappest. Finstere Gewitterwolken über schwingenden Landschaften, Regentropfen, Schnee und Eis, Bäche, kleine Flüsse, Teiche, schließlich der Hennesee und immer wieder das Wasser selbst sind als Motive zu sehen. Die Fotos bleiben aber nicht beim Dokumentarischen. Wieder einmal ist es das besondere Licht - mal bedrohlich, mal warm und lieblich - das den Aufnahmen ihre besondere Emotionalität gibt. Klaus-Peter Kappest arbeitet als Fotograf in der heimischen Region sowie in Lappland. Schmallenberger Sauerland Tourismus, 02972 97400, info@schmallenberger-sauerland.de, www.kappest.de
01
Aug
Do
Wasser des Lebens - Wasser, das heilt Live-Malen und Gespräch mit Josef Vennebusch Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr St. Franziskus-Hospital Winterberg/Krankenhauskapelle, Winterberg, Franziskusstraße 2
Zu der Ausstellung „Wasser des Lebens - Wasser, das heilt“ (s. Seite 18) wird Josef Vennebusch über seinen ganz persönlichen Werdegang berichten und ein Aquarell live malen. Dadurch können Interessierte dem Künstler gleichsam „über die Schulter schauen“ und so den Entstehungsprozess mitverfolgen. Da seine Bilder aus der Farbe entstehen, nicht aus der Form und ohne Vorzeichnungen gemalt werden, ist das Ergebnis offen. Anschließend steht der Künstler zum Gespräch und zum Austausch bereit. Krankenhausseelsorge im St. Franziskus-Hospital Winterberg, Norbert Kremser, 02981 802-4687, norbert.kremser@gesundheitszentrum-winterberg.de
17
Aug
Sa
Weitere Termine: 18.08., 24.08. und 25.08. WASSER - WUNDERWELT Bilder von Jutta Reline Zimmermann Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr Atelier inner-light-art, Siegen-Seelbach, Am Köppel 53
Die Arbeiten von Jutta Reline Zimmermann zeigen filigrane Zauberwelten und schimmernde Wasseroberflächen. Angesiedelt zwischen Realismus und Abstraktheit laden die Bilder die Betrachter/innen ein, den „begrifflichen“ Wahrnehmungsprozess anzuhalten und stattdessen eine Haltung einzunehmen, die lange ohne Urteil, ohne Erklärung, ohne Begriffe auskommt und so neue Sichtweisen und Zugänge zum Wesen und zur Schönheit des Wassers ermöglicht. Jutta Reline Zimmermann, 0271 3757410 oder 0176 52878228, jutta.zimmermann333@web.de, www.inner-light-art.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
19
Musik 04 JUN
Di
Meditatives Konzert Töne und Texte für Alltag und Leben Zeit: 19.30 Uhr Kirche St. Sebastian, Eslohe-Niedersalwey, Sebastianstraße 4 Kosten: auf Spendenbasis
Eine Auszeit für Seele und Geist, für geschlossene Augen und offene Ohren. Die Meditativen Konzerte im Spirituellen Sommer mit Pianist Christoph Ohm gehen 2019 in die sechste Saison. Geschichten und Gedanken zu den Themen Erfüllung, Glück und Lebenssinn wechseln sich ab mit berührenden Klavierstücken. Mit dabei ist der Kirchenchor St. Sebastian Salwey. Die Sänger/innen werden moderne und bekannte Songs beisteuern. Christoph Ohm, 0173 3578949, christoph@christophohm.de
09
Ökumenische Nacht der offenen Kirche
So
Zeit: 19.00 bis 23.00 Uhr
JUN
© Andrea Müller
16 JUN
So
Tango-Lobgesang Martín Palmeri: Magnificat für Soli, Chor und Tango-Orchester und Werke für Bandoneon Solo
Ev. Kreuzkirche Arnsberg-Hüsten, Mühlenberg 5
Zeit: 20.00 Uhr
Barrierefrei, Behinderten-WC, Induktionsanlage
Nikolaikirche, Siegen, Krämergasse Kosten: Erwachsene: 18/16/14 €; Schüler/Studierende: 12/11/10 €; Jugendliche bis 14 Jahre: Eintritt frei
Ein Sommerabend mit Liedern zum Hören und Mitsingen, meditativen Texten, Essen und Trinken, Kirchturmbesteigung, Lagerfeuer und mehr. Ökumenischer Arbeitskreis Hüsten, Dr. Gerhard Webers, 02932 700260, gwebers@web.de
Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Der Organist Peter Albrecht (Köln) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain und anderen an der großen Abteiorgel.
„Meine Seele erhebt den Herrn“ - im Tangorhythmus. Vor mehr als 20 Jahren wagte sich der argentinische Komponist Martín Palmeri an die Vertonung geistlicher Inhalte mit den musikalischen Stilmitteln seiner Heimat. 2012 entstand sein Magnificat, das den Lobgesang der Maria als textliche Grundlage hat. Gekonnt verbindet Palmeri Elemente des Tangos mit klassischer Komponierkunst und erschafft so ein mitreißendes und beeindruckendes Werk. Nach dem Konzert gibt es einen Imbiss und die Möglichkeit, den Turm der Nikolaikirche zu besteigen. Irene Carpentier, Sopran; Silke Weisheit, Mezzosopran; Rocco Heins, Bandoneon; Christoph Sobanski, Klavier; Camerata Instrumentale Siegen, Kantorei Siegen, Leitung: Ute Debus. Karten erhältlich bei allen VVK-Stellen von ProTicket oder direkt unter www.proticket.de sowie an der Abendkasse ab 19.00 Uhr.
Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
Kantorei Siegen, Andrea Müller, 02733 51156, amueller@kantorei-siegen.de
16 JUN
SO
Orgelkonzert Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11 Zeit: 20.00 Uhr Kosten: 10 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
18 JUN
Di
Meditatives Konzert Töne und Texte für Alltag und Leben Zeit: 19.30 Uhr Kosten: auf Spendenbasis St.-Nikolaus-Kirche, Lennestadt-Grevenbrück, Twiene 15
Eine Auszeit für Seele und Geist, für geschlossene Augen und offene Ohren. Die Meditativen Konzerte im Spirituellen Sommer mit Pianist Christoph Ohm gehen 2019 in die sechste Saison. Geschichten und Gedanken zu den Themen Erfüllung, Glück und Lebenssinn wechseln sich ab mit berührenden Klavierstücken. Mitgestaltet wird dieses Konzert vom Frauenchor AVIVA - anspruchsvolle und ausdrucksstarke Chormusik mit hochkarätigem und unverkennbarem Chorklang. Christoph Ohm, 0173 3578949, christoph@christophohm.de
© tina7si - stock.adobe.com
20
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Musik 30 JUN
so
fLUss des Lebens AlMA - Schindler - MAhler - groPiuS - Werfel zeit: 15.00 bis 19.00 Uhr Kulturkirche reiste (ehemalige evangelische Kirche), eslohe-reiste, am reinspring 2a Kosten: 10 € (inkl. getränke in der Pause ) barrierefrei
Aufgewachsen unter Künstlern liebte Alma Schindler Musik, Kunst und Literatur. Begegnungen mit dem Tod und ihr Leben mit Männern jüdischer Herkunft führten sie an existentielle Fragen eigener religiöser Zugehörigkeit. Mit Hörbeispielen aus ihren Kompositionen und in einem Bilderzyklus des Hagener Künstlers Wolfgang Jankowsky zu der geistigen Entwicklung der Frauengestalt ALMA wird der Nachmittag zu einer bewegenden Reise durch das Leben einer der faszinierendsten und © Wolfgang Jankowsky gleichsam umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts, deren schillernde Lebensgeschichte geprägt ist durch Leidenschaft, Sinnlichkeit, Kunst und Kultur und doch so viel mehr beinhaltet. Marianne schneider, Margarete Wahlbrink, 02737 591259, info@margarete-wahlbrink.de, www.margarete-wahlbrink.de und Wolfgang Jankowsky
30 JUN
so
singen Kann Kreise ziehen lieder voM WASSer zuM hören und MiTSingen zeit: 18.00 bis ca. 19.30 Uhr treffpunkt: Parkplatz an der Kirche st. nikolaus, eslohe-Cobbenrode, olper straße 17 Kosten: auf spendenbasis
05 JUL
fr
singen aM feUer Mit abendsegen Singen AM feuer MiT AbendSegen zeit: 20.00 bis 21.15 Uhr vorplatz der Lichter- und zuspruchskirche, schmallenberg-gleidorf, Kirchstraße 4
Wer singt, betet doppelt! Auf dem Vorplatz der Lichter- und Zuspruchskirche wird ein Feuer entzündet, gemeinsam wollen wir neue geistliche Lieder, altbekannte Volkslieder und Oldies singen. Der Abend wird mit einem Segenslied und Segensgebet beendet. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
Kreativität drückt sich auf vielfältigste Weise aus... ARCHITEKTUR FENG SHUI LEBENSRAUM
barrierefrei Der Chor St. Nikolaus Cobbenrode lädt Sie dazu ein, nach einem kurzen gemeinsamen Fußweg ins Cobbenroder „Sackloch“ zusammen den Abend im Wald unter freiem Himmel zu gestalten. Wir singen für Sie und mit Ihnen spirituelle, moderne und volkstümliche Lieder, die alle ums Thema „Wasser“ kreisen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann mit dem Auto direkt zur Schutzhütte im „Sackloch“, Am Muttenberg fahren. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen bitte an entsprechende Kleidung für den Spaziergang denken. Kirchenchor st. nikolaus Cobbenrode, doris schön, 02973 3393, wolfgang-doris.schoen@t-online.de
info@mlw-architektur.de www.mlw-architektur.de Schönholthauser Weg 12 57413 Finnentrop Telefon: 02721 - 604722 Telefax: 02721 - 79111 info@mlw-malen.de www.mlw-malen.de
INTUITION MALEN LEBENSFREUDE
...ich würde mich freuen, Sie dabei unterstützen zu können! www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
21
Musik 05
Nächtliche Besinnung bei Kerzenschein und Harfenmusik
Fr
Zeit: 21.00 bis 22.30 Uhr
JUl
Kirche im Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 Siehe Seite 31.
07 JUl
So
Meditatives Konzert Töne und Texte für Alltag und Leben Zeit: 18.00 Uhr Mariä-Himmelfahrt-Kirche, Meschede, Weingasse 10 Kosten: auf Spendenbasis
Eine Auszeit für Seele und Geist, für geschlossene Augen und offene Ohren. Die Meditativen Konzerte im Spirituellen Sommer mit Pianist Christoph Ohm gehen 2019 in die sechste Saison. Geschichten und Gedanken zu den Themen Erfüllung, Glück und Lebenssinn wechseln sich ab mit berührenden Klavierstücken. Mitgestaltet wird dieses Konzert von der Kirchenband „Halina“, die modernen geistlichen Liedern Gefühl und Temperament verleihen wird. Christoph Ohm, 0173 3578949, christoph@christophohm.de
13 JUl
Sa
Dreamtime Liegekonzert mit Gong, Klangschalen, Perkussion Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.07.2019. Klangbach, Meschede-Blüggelscheidt, Blüggelscheidt 5 Kosten: 15 € (inkl. Tee)
Klangschalen und Gongs sind uralte Instrumente. Ihre Klänge haben entspannende und heilende Wirkung und erinnern an die Musik der tibetischen Mönche oder des Mittelalters. Wir lauschen den Klängen von Klangschalen, Gong, Flöte, Trommel und kleiner Perkussion, entspannen und kommen „in Fluss“ wie das Wasser in einem Bach. Das Konzert sollte liegend genossen werden. Bitte Matte und eine warme Decke mitbringen. Klangbach, Augusta und Hans Uijleman, 0291 95271692, klangbach@gmail.com, klangbach.com
© Andreas Hornoff
08 JUl
Mo
Szenische Lesung „Moby Dick“ mit Ulrich Tukur 47. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.07.2019. Schloss Berleburg, Bad Berleburg, Goetheplatz 8 Kosten: 45 €, 35 €, 20 €, 11 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Ulrich Tukur und Sebastian Kauer erwecken den 1851 erschienenen legendären Roman von Hermann Melville musikalisch und in Rezitation zum Leben. Herman Melvilles Moby Dick erzählt die Geschichte von einem weißen Wal und seinem von Hass und Rache getriebenen Jäger Kapitän Ahab. Seine Vielstimmigkeit und Präzision machen den Seefahrer- und Abenteuerroman zugleich zu einer bedeutenden Gesellschaftskritik, in die Melville zahlreiche philosophische, wissenschaftliche, kunstgeschichtliche und mythologische Exkurse eingefügt hat. Mit Klavierwerken u.a. von Franz Liszt, Fréderic Chopin, Modest Mussorgsky, Scott Joplin. Rezitation: Ulrich Tukur, Klavier: Sebastian Knauer, Text: Wolfgang Knauer/Ulrich Tukur, MOBY DICK - von Hermann Melville. Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V., Bettina Born, 02751 9363542, born@blb-kultur.de, www.blb-kultur.de
22
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Musik 21 JUl
So
Verwunschen Kunst und Natur an der Burgruine der Waldenburger Bucht Zeit: 14.30 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 19.07.2019. Treffpunkt: Parkplatz Waldenburger Bucht, Attendorn, Waldenburger Bucht 1 Siehe Seite 67.
26 JUl
Fr
Meditatives Konzert Töne und Texte für Alltag und Leben Zeit: 19.30 Uhr Kirche St. Georg Bad Fredeburg, Schmallenberg-Bad Fredeburg, Kirchplatz 2 Kosten: auf Spendenbasis
13 Jul
Sa
täglich bis 30. Juli 2019
Vom Wesen des Wassers Das Element im Sichtbaren und Unsichtbaren Zeit: 13.07. Vernissage um 18.30 Uhr; 13.07. und 14.07. von 14.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung mit Lesung und Musik; und nach telef. Vereinbarung (0178 6329442) Ev. Martinikirche, Netphen, Am Kirchenrain 6 Barrierefrei
Jutta Dornhöfers farbintensive Bilder setzen leuchtende Akzente, die unseren Blick im Schiff der alten Wehrkirche einfangen. Fragen werden aufgeworfen: Bewegen wir uns im Sichtbaren oder im Unsichtbaren? Befinden wir uns oberhalb oder unterhalb? Das Element des Wassers ist nicht greifbar, es bleibt naturgemäß unfassbar. Gäste und Mitwirkende sind Nina Rosendahl mit ihren einfühlsamen Gedichten und FriedhelmMartin Nicklaus an der Orgel. Jutta Dornhöfer in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Netphen, 02753 509688, j-dornhoefer@t-online.de, www.wittgensteiner-kunstgesellschaft.de
16 JUl
Di
Abteisommer Sommererlebnisabend „Hüsch im Himmel“ Eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 10 € (inkl. Wein und Brot) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch lebt - in seinen Gedichten, Liedern und Geschichten, die Rezitator Christian Kercher mit Pianistin Esther Hanna Bürger in ihrer Hommage an den Großmeister der Kleinkunst vortragen. Der fahrende Poet vom Niederrhein, Liedermacher, Komiker und Mahner, Tröster und Träumer, Prediger und Zweifler - all diese Rollen aus Hüschs Spielzeit zwischen 1925 und 2005 kommen vor, gespickt mit biographischen Notizen und virtuosen Klaviersoli.
Eine Auszeit für Seele und Geist, für geschlossene Augen und offene Ohren. Die Meditativen Konzerte im Spirituellen Sommer mit Pianist Christoph Ohm gehen 2019 in die sechste Saison. Geschichten und Gedanken zu den Themen Erfüllung, Glück und Lebenssinn wechseln sich ab mit berührenden Klavierstücken. Mitgestaltet wird dieses Konzert durch den PopChor NJoy Westfeld, der moderne und stimmungsvolle Vokalsongs beisteuern wird. Christoph Ohm, 0173 3578949, christoph@christophohm.de
28
Schnupperkurs Obertongesang
JUl
Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr
So
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 21.07.2019. Klangbach, Meschede-Blüggelscheidt, Blüggelscheidt 5 Kosten: 15 € (inkl. Tee)
Obertongesang ist eine Gesangstechnik, die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass der Eindruck der Mehrstimmigkeit entsteht. Die Klänge erinnern an den Gesang der Schamanen und sind eine Einladung, singend Himmel und Erde nachzuspüren. An diesem Abend erfahren die Teilnehmer/innen, wie man die Töne gestalten kann, um Obertöne bei sich selbst zu hören. Klangbach, Augusta und Hans Uijleman, 0291 95271692, klangbach@gmail.com, klangbach.com
30 JUl
Di
Abteisommer Sommererlebnisabend TRÄUMEN - Licht+Klang Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11 Siehe Seite 32.
Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
23
Musik 06
Aug
Di
Abteisommer Sommererlebnisabend HÖREN - Mönche spielen ihre Orgel Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 5 € (inkl. Wein und Brot) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
An diesem Abend steht die neue Abteiorgel im Mittelpunkt. Verschiedene Mönche der Gemeinschaft spielen ihre „Lieblingsstücke“ auf der „Königin der Instrumente“. Bei Brot und Wein kann man anschließend noch ins Gespräch kommen.
18
Tanzen - Singen - Meditieren in der Natur
So
Zeit: 11.00 bis 17.00 Uhr
Aug
Ginsburg in Hilchenbach-Lützel, Schloßberg 1
Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
13
Aug
Di
Kosten: 40 €
Kosten: 5 € (inkl. Wein und Brot)
Im Tanz, in Klang und Gesang die Verbindung untereinander und zur Erde spüren, weit werden wie der Himmel über uns, das wollen wir an diesem Tag erleben. Wir genießen die Schönheit der Natur und die Ausstrahlung der alten Ginsburg, tanzen meditative und folkloristische Kreistänze aus aller Welt, singen einfache Lieder und Mantren. Wahrnehmungsübungen und Meditationen, begleitet von verschiedenen Klanginstrumenten sowie besinnliche Texte runden den Tag ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Brigitte Gante, Tanzleiterin und Sigrid Baust, Musik- und Klangtherapeutin. Weitere Infos zu Anreise, Verpflegung, Fahrgemeinschaften bei der Anmeldung.
Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
Klangschichten, Sigrid Baust, 0176 52237566, info@klangschichten.de, www.klangschichten.de
Abteisommer Sommererlebnisabend BETEN - Gregorianische Gesänge Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11
Jeden Tag singen die Mönche in Psalmen und Gesängen Gott ihre „Liebeslieder“. Der Klang des Psalterions, eines Saiteninstrumentes, und der Gesang der Mönche wollen uns an diesem Abend auf einen spirituellen Weg mitnehmen. Bei Brot und Wein klingt der Abend aus. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
16
Nächtliche Besinnung bei Kerzenschein und Harfenmusik
Fr
Zeit: 21.00 bis 22.30 Uhr
Aug
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 08.08.2019.
Kirche im Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 Siehe Seite 34 bzw. 31.
23
Aug
Fr
Klangwellen wie das flieSSende Wasser im Bach Konzert mit Klangschalen, Gongs, Obertönen und mehr
Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 16.08.2019. Klangbach, Meschede-Blüggelscheidt, Blüggelscheidt 5 Kosten: 15 € (inkl. Tee) Klangschalen-Konzerte können uns zurück geleiten zu unserem tiefsten Selbst. Das Denken tritt zurück und es bleibt das Dasein. Die Klänge erinnern an den Gesang der Schamanen und an mittelalterliche Musik und laden dazu ein, Himmel und Erde nachzuspüren. Klangbach, Augusta und Hans Uijleman, 0291 95271692, klangbach@gmail.com, klangbach.com
24
Seelen-Musik mit ONITANI
Aug
Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr
Sa
Haus Delecke, Möhnesee-Delecke, Linkstraße 10 Kosten: für Teilnehmer/innen der Messe „Gesundheit & Spiritualität“ kostenlos, ohne Messeteilnahme: 30 €
ONITANI, das sind die Schweizer Bettina und Tino Mosca-Schütz, die mit ihrer Musik die Herzen tief berühren. Die Seelen-Musik entsteht aus dem Moment, in dem Augenblick, in dem sie gespielt wird. Nicht im Proben, nicht im Einstudieren, sondern in der Verbindung mit dem Universum. Ein Gesang, der keiner Sprache entspringt, sondern ein Klang der Seele ist. Interessensgemeinschaft Möhnesee-Messe „Gesundheit & Spiritualität“, Stefanie Keyser, 0151 272 44 286, messe@quellen-der-kraft-moehnesee.de, www.moehneseemessse.jimdo.com
24
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Musik 01
Musikalischer Sommerabend in der City
So
Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr
Sep
Meschede, Kaiser-Otto-Platz, am Brunnen, gegenüber der St.-Walburga-Kirche Barrierefrei, Behindertenparkplatz
klangvoll Reiste und AUFTAKT15-CGM, unter der Leitung von Siegfried Knappstein, gestalten an diesem Sommerabend auf dem Kaiser-OttoPlatz ein Konzert, dessen Repertoire einen weiten Boden vom Volkslied bis hin zu Spirituals, Gospelsongs und Popmusik spannt. Norbert Siebert und Franz-Josef Tigges (1. Vorsitzende der Chöre), 02973 6435, 0291 8881, tigges.n@t-online.de, siebert_efj@t-online.de, www.chorgemeinschaft-reiste.net, www.meinchor.de/auftakt15-chorgemeinschaft-meschede
01 Sep
So 25
Aug
So
Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Verwunschen Kunst und Natur an der Ginsburg
Hainchener Wasserburg, Netphen-Hainchen, Schloßstraße 19 Kosten: 18 €/28 €
Zeit: 14.30 bis 17.00 Uhr
Barrierefrei, Behinderten-WC
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 22.08.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz Giller, Hilchenbach-Lützel, Giller 1 Siehe Seite 69.
25
Wasser, Quell des Lebens
Aug
Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr
So
Treffpunkt: Dorfplatz Kirchhundem, gegenüber Rathaus, Kirchhundem, Hundemstraße 28-30 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Eingeladen sind alle, die auf der Suche sind nach den Quellen im Leben oder diese Quellen neu entdecken wollen, nämlich Gemeinschaft - Erquickung - Wachsen zu neuem Leben. Stationen zum Innehalten und zur Meditation sind der Dorfbrunnen, der Hundembach, der Marienbrunnen und der Taufbrunnen in der Kirche St. Peter u. Paul. Zum Abschluss hören wir Orgelstücke von Friedrich Smetana und Georg Friedrich Händel auf der über 300 Jahre alten barocken Feithorgel, gespielt von der Organistin Bianca Behle. PGR St. Peter u. Paul, Kirchhundem, Mechthild Kaiser, 02723 3765, kaiser.georg@t-online.de
Das Moos-Elfchen Eine Märchenoper nach Texten von Katharina Diez, Musik: Georg Haeser
Uraufführung der erst kürzlich entdeckten Oper nach Texten der in Netphen aufgewachsenen Dichterin Katharina Diez (1809-1882). Die Philharmonie Südwestfalen und ein Projekt-Frauenchor sowie zwei Solistinnen spielen und singen die romantische Komposition nach Georg Haeser unter der Leitung von Gudni Emilsson. Der spirituelle Charakter der romantischen Musik könnte sich nirgends besser entfalten, als im sagenumwobenen Wald an der Wasserburg Hainchen. Dort wo die Dichterin selbst weilte, entstanden die Texte, die in Form von faccettenreicher und sehr differnzierter Musik nun dorthin zurück kehren. Das mystische Ambiente der Wasserburg wird ein Übriges dazu, dem Besucher ein unvergessliches Klangerlebnis zu bieten. Die Elfen kommen zurück und ziehen uns in ihren Bann. Musikschule der Stadt Netphen, Matthias Merzhäuser, 02738 603111 und das Kulturforum Netphen in Zusammenarbeit mit der Philharmonie Südwestfalen und dem Siegerländer Burgenverein, Franz Kringe, 02737 91511, FranzKringe@gmx.de.
01 Sep
So
Verwunschen Kunst und Natur im Steinbruch am Schinkenkeller Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 29.08.2019. Treffpunkt: Kulturgut Schrabben Hof, Kirchhundem, Silberger Straße 32 Siehe Seite 70.
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
25
Tanz 30
Aug
Fr
Tanze zur Quelle deiner Kraft und Lebensfreude Kleine Auszeit mit Tanz am Möhnesee Zeit: 15.30 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 23.08.2019. Yoga-Werkstatt Möhnesee, Möhnesee-Körbecke, Kolpingstraße 1 Kosten: 25 € (inkl. Getränke) Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Meditative Kreistänze, rituelle Tänze der Roma und Sacred Dance zu Weltmusik lassen uns Lebensfreude und Verbundenheit erleben. Sie helfen uns zu entspannen, bringen neue Energie, inspirieren uns und lassen uns die innere Lebensquelle entdecken. So beleben wir den Energiefluss, der uns mit uns selbst und mit allem verbindet. Die Tanzschritte sind einfach, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Frauen sind herzlich willkommen.
20 JUl
Sa
Wasser des Lebens im Lebensfluss tanzen Kleine Auszeit mit Tanz am Möhnesee
Tanzpädagogin Susanne Wulf, 0151 61130433 oder 02925 3622, susiwulf@aol.com, www.tanzen-am-moehnesee.com
Zeit: 15.30 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019. Yoga-Werkstatt Möhnesee, Möhnesee-Körbecke, Kolpingstraße 1 Kosten: 25 € (inkl. Getränke) Barrierefrei, Behindertenparkplatz An diesem Auszeit-Nachmittag begegnen wir mit meditativen, modernen und traditionellen Kreistänzen der Kraft des Wassers. Sie lädt uns ein, zu inneren Quellen zu tanzen und dem Leben mit seiner Erneuerungskraft und Fülle zu vertrauen. Mal schwungvoll voller Kraft und sanft zugleich ähnelt das Wasser der schöpferischen weiblichen Kraft. Wir schöpfen aus der Fülle schwungvoller, meditativer, reinigender und heilender Wassertänze. Die einfachen Schrittfolgen und der Rhythmus erlauben es, Energie, Gelassenheit, Lebensfreude und Kraft zu schöpfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Tanzpädagogin Susanne Wulf, 0151 61130433 oder 02925 3622, susiwulf@aol.com, www.tanzen-am-moehnesee.com
© Susanne Wulf
31
aug
Sa
WASSER Bewegung, Wandlung, Lebensquell Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 29.08.2019.
18
Tanzen - Singen - Meditieren in der Natur
So
Zeit: 11.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 15 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 08.08.2019.
Barrierefrei
Aug
Ginsburg in Hilchenbach-Lützel, Schlossberg 1 Kosten: 40 € Im Tanz, in Klang und Gesang die Verbindung untereinander und zur Erde spüren, weit werden wie der Himmel über uns, das wollen wir an diesem Tag erleben. Wir genießen die Schönheit der Natur und die Ausstrahlung der alten Ginsburg, tanzen meditative und folkloristische Kreistänze aus aller Welt, singen einfache Lieder und Mantren. Wahrnehmungsübungen und Meditationen, begleitet von verschiedenen Klanginstrumenten sowie besinnliche Texte runden den Tag ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Brigitte Gante, Tanzleiterin und Sigrid Baust, Musik- und Klangtherapeutin. Weitere Infos zu Anreise, Verpflegung und Fahrgemeinschaften bei der Anmeldung. Klangschichten, Sigrid Baust, 0176 52237566, info@klangschichten.de, www.klangschichten.de
26
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Kindergarten Zwergenland, Schmallenberg, Elisabethstraße 18
Im Tanz verbinden wir uns mit der Idee des Fließens, mit dem Spiel der Wandlung: Wir erkunden tanzend die Welle im Meer, die Stille eines Sees, die Kraft eines reißenden Flusses oder das Plätschern des Baches. Mit leicht zu erlernenden Bewegungssequenzen wird das Fließen für Körper, Geist und Seele erfahrbar gemacht und kann Ausdruck finden in der Tanzimprovisation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop basiert auf dem Kappert-Training, das Tanz, Empfindungsschulung und die Arbeit mit inneren Bildern verbindet (www.tanzimprovisation.de). Kneippverein Bad Fredeburg, Marie Cerisier, 0157 87842490, marie.cerisier@gmx.de
Begeistern ist einfach.
Mit einem Finanzpartner, der Kunst und Kultur vor Ort fĂśrdert.
sparkasse.de
Wenn‘s um Geld geht
Meditation & Gebet 27 Apr
Sa
bis 28. September 2019
an jedem letzten Samstag im Monat
Taizégebet Zeit: 21.00 Uhr Kapelle des Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5
Die Taizégebete stehen unter dem Motto der diesjährigen Zeltkirchenzeit, „Unterwegs in eine neue Welt“, einem seit Jahren in der Zeltkirche bekannten Lied. Weitere Informationen unter www.bst-bonifatius.de. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
07 JUN
Fr
Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden Friedensgebet im Kloster Flechtdorf Zeit: 17.45 bis 18.45 Uhr Ehemaliges Benediktiner-Kloster Flechtdorf, Diemelsee-Flechtdorf, Klosterstraße 13
Von Benedikt stammt der kleine Text eines Liedes, das den Rahmen der Friedensandacht im Kloster Flechtdorf bildet. Schweigen, hören und in der Stille dem Frieden Raum geben, dazu ist jeder herzlich eingeladen, unabhängig von Konfession und Religion. Ablauf: Lied - Glocken - Stille - Lied - Gedanken aus der Stille - Lied - Abschluss bei einer Tasse Tee. Da der Raum kühl ist, wird wärmere Kleidung empfohlen. Förderverein Kloster Flechtdorf, Uwe Lutz-Scholten, 05633 992318, info@kloster-flechtdorf.de
© Ralf Litera
07 JUN
Fr
oase.statio = mönch + jugend + gebet Ein meditativer Gottesdienst Zeit: 20.00 Uhr Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11 Siehe Seite 58.
12 JUN
Mi
Gebet im Turm Abendgebet Zeit: 20.30 bis 21.00 Uhr Im Turm der St. Alexander-Kirche Schmallenberg, Kirchplatz 5 Barrierefrei
Vor Gott-Dasein, zur Ruhe kommen, den Tag segnen, Kraftquelle für den Alltag erschließen, den Tag mit Gott beschließen. Christliche Wegbegleitung, Sabine Jasperneite und Monika Winzenick, 02972 3648 -532 o. -516, Sabine.Jasperneite@pv-se.de, Monika.Winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
12 JUN
Mi
Die Magie des Wassers Information und Meditation Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 09.06.2019.
© Dorothee Diehl
07 JUN
Fr
Ich sitze bei dir und schaue dein Geheimnis Abend-Meditation an der Quelle Zeit: 15.30 Uhr Farbenglanzkirche St. Antonius, Medebach-Oberschledorn, Grafschafterstraße Barrierefrei: eine Stufe, Behindertenparkplatz
Meditation und Gebet zum Thema Wasser in der Farbenglanzkirche, in der zuvor Jugendliche ihren „Kraftort“ rund um das Taufbecken gestaltet haben. Kirchengemeinde St. Antonius, Christina Lempart, 02982 900059, pension-lempart@t-online.de
28
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Kosten: 12 € (inkl. Granderwasser) Barrierefrei Was in allen spirituellen Traditionen lange bekannt ist, weiß heute auch die moderne Wissenschaft: Wasser reinigt nicht nur, Wasser nimmt auch Informationen auf. Und wir bestehen zu mindestens 60 % aus Wasser. Welche Informationen wir durch unsere Nahrung, unsere Gedanken, unseren Stress aufnehmen, hat darum große Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. An diesem Abend richten wir unsere Aufmerksamkeit ganz bewusst auf heilsame, positive, liebevolle Gedanken und Impulse für unser „Zellwasser“. Bitte warme Socken und eine leere Flasche mitbringen. Gesundheitspraktikerin, Lydia Grote-König, 02934 307 oder 0175 5236122, lydia.grote-koenig@t-online.de, www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com
Meditation & Gebet 12 JUN
Mi
Herzmeditation Bewegungsmeditation Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
22
Morgenimpuls am Zusammenfluss von Wenne und Salwey
Sa
Zeit: 8.00 Uhr
JUN
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10.06.2019. Pfarrheim Mariä Heimsuchung u. St. Apollonia, Menden-Schwitten, Friedrichstraße Kosten: 12 € Diese Meditation ist hilfreich für Menschen, die ihr Herz bewusster spüren möchten und mit sich selbst in Kontakt kommen wollen. Sie kann Verspannungen und Blockaden in der Herzregion lösen und unsere Lebensenergie wieder ins Fließen bringen. Die sanfte und gleichzeitig aktive Meditationstechnik im Stehen, im Sitzen und im Liegen, sowie der Rhythmus der begleitenden Musik stärken Herzensqualitäten wie Vertrauen, Dankbarkeit, Gelassenheit und Mitgefühl. Bitte mitbringen: Decke, Isomatte, Socken, bequeme Kleidung.
Ein Impuls am frühen Morgen zum Lebens-Fluss auf der Wiese, wo die Bäche Wenne und Salwey zusammenfließen. Kfd Eslohe, Bernadette Klens, 02973 9759086, bernadette.klens@pv-se.de, www.pv-se.de
22 JUN
Sa
14 JUN
Fr
Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.06.2019. Pfarrheim Lichtringhausen, Attendorn-Lichtringhausen, Plettenberger Straße, bei der Kirche Kosten: 10 € Barrierefrei, Behinderten-WC
Mit Klängen zur Ruhe kommen. Eine Gong- und Klangmeditation. Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kopfkissen oder Nackenrolle, bequeme Kleidung und warme Socken. Cornelia Lübke, 02722 50823, alfons-conni-luebke@web.de
19 JUN
Mi
Gebet im Turm Mittagsgebet Zeit: 12.00 bis 12.30 Uhr Im Turm der St. Alexander-Kirche Schmallenberg, Kirchplatz 5 Barrierefrei
Den Alltag unterbrechen, innehalten, zur Ruhe kommen, den Alltag segnen, Kraftquelle für den Alltag, bestärkt weiter gehen. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick und Sabine Jasperneite, 02972 3648 -516 o. -532, monika.winzenick@pv-se.de, sabine.jasperneite@pv-se.de, www.pv-se.de
Kontemplative Meditation Ein Übungstag Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.06.2019. Abtei Königsmünster - Ausstellungsraum, Meschede, Klosterberg 11
Farben- & LebensCoaching, Annette Lange, 02373 391415, post@seelenschimmer.de, www.seelenschimmer.de
Klangmeditation Stille und Ruhe erfahren
Wanderparkplatz Eslohe-Sallinghausen (Zufahrt aus Richtung Wenner Stieg / Wenholthausen)
Kosten: 15 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC Viele Menschen haben in ihrem Leben durch Yoga, Entspannungsübungen und Meditation bereits erfahren, wie wohltuend es sich für Körper und Geist auswirkt, zur Ruhe zu kommen. Unsere christliche Tradition kennt den Weg der kontemplativen Meditation, in der der Mensch sich auf den Weg zur eigenen Mitte begibt. Dies ist keine Meditation im Sinne des Nachdenkens oder einer Bildbetrachtung; es ist auch kein Gebet, das auf bestimmte Worte oder Texte zurückgreift. Kontemplative Meditation ist im Grunde „Beten ohne Konzept“, begriffslos, vorstellungslos. Meditatives Gehen löst das stille Sitzen nach einer Weile ab, ohne die Haltung der Meditation zu unterbrechen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Begleiter: P. Jonas Wiemann OSB. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
24 JUN
Mo
Atempause … bei Gott zur Ruhe kommen Zeit: 19.00 bis 19.30 Uhr Kirche St. Cyriakus, Schmallenberg-Berghausen 25
Aus welchen Quellen lebe ich? Was lässt mich zur Ruhe kommen? Herzliche Einladung, aus der Quelle der Ruhe zu schöpfen. Impuls - Stille - Gebet. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick und Sabine Jasperneite, 02972 3648 -516 o. -532, monika.winzenick@pv-se.de, sabine.jasperneite@pv-se.de, www.pv-se.de
24 JUN
Mo
Christus, Licht für die Welt Musik und Meditation beim Kerzenschein zum Johannistag Zeit: 22.00 bis 23.00 Uhr Johanneskirche Iserlohn-Hennen, Iserlohn, Ohler Weg 1 Kosten: keine, um eine Spende am Ausgang wird gebeten Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Musik und Meditation beim Kerzenschein zum Johannistag. An der Orgel: Helmut Brand, Kantor der Ev. Kirchengemeinde Menden. Parken am Evangelischen Friedhof, Auf der Palmisse. Ev. Kirchengemeinde Hennen, Friedhelm Arno Berthold, 02304 5784, hkv_hennen@gmx.de www.evkg-hennen.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
29
Meditation & Gebet 25 JUN
Di
Wasser entspannt Phantasiereisen als Kraftquelle für den Alltag Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr
03 JUl
Mi
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 14.06.2019.
Herzmeditation Bewegungsmeditation Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.07.2019. Pfarrheim Mariä Heimsuchung u. St. Apollonia, Menden-Schwitten, Friedrichstraße
Kath. Pfarrheim St. Matthias Netphen-Deuz, Nauholzer Weg 7
Siehe Seite 29.
Kosten: 5 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz Menschen sind gerne am Wasser. Sie lauschen, wenn ein Bach plätschert, eine Quelle tröpfelt oder die Wellen des Meeres rauschen. Das ist schon fast wie eine Meditation. Lassen Sie sich an diesem Abend von einer erfahrenen Entspannungspädagogin in einer Phantasiereise zu einem individuellen Ort des Wassers führen. An einen Ort, den Sie jederzeit bei sich tragen und immer nutzen können, wenn Sie Inspiration und Kraft brauchen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch der Meditations- und Lichterkirche St. Matthias Netphen-Deuz.
in der Lichter- und Zuspruchskirche Gleidorf, Kirchstr. 4
Kath. Kirchenverein St. Matthias Deuz, Gyöngyi Kleber, 02737 218858, info@kleber-entspannt.de
27
Taizé Gesang und Meditation in Nikolai
Do
Zeit: 18.30 bis 19.30 Uhr
JUN
Nikolaikirche, Siegen, Krämergasse 2
In Taizé - einer religiöse Gemeinschaft und einem weltoffenen Kloster in Frankreich treffen sich wöchentlich Tausende von (jungen) Menschen aus der ganzen Welt, um zu beten und zu singen. Diese Erfahrung möchten wir auch ermöglichen mit unseren Taizé-Gottesdiensten: Ruhe und Gemeinschaft erleben über Konfessionen hinweg durch wiederholende Gesänge und das Hören auf biblische Texte. Im Anschluss laden wir zu einer kleinen Taizé-Mahlzeit ein. Weitere Termine in 2019 am 19.09., 17.10., 14.11. u. 05.12. Ev. Jugend der Nikolai- Kirchengemeinde Siegen, Gemeindepädagogin Juliane Hees-Kolb, ev.jugend-nikolai@web.de
03 JUl
Mi
Täglich Bis 08. Juli 2019 Mittagssegen Innehalten, neue Kraft tanken, schweigen, beten. Zeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Am 3. und 4. Juli mit Klangmeditation, begleitet wird dieser Mittagssegen mit Texten von Pastor Robert Mensink (Münster) und der Klangschalenpädagogin und Wegbegleiterin Janine Bensmann.
04 JUl
Do
Täglich Bis 08. Juli 2019 „Den Weg im Herzen tragen“ Wander- und Pilgersegen am Morgen Zeit: 9.00 bis 9.30 Uhr
Aufbrechen, den Tag bewusst unter den Segen Gottes stellen, Kraft tanken für den Tag. Am 4. Juli mit Klangmeditation, begleitet wird diese Segensfeier mit Texten von Pastor Robert Mensink (Münster) und der Klangschalenpädagogin und Wegbegleiterin Janine Bensmann.
05 JUl
Fr
und 06. Juli 2019
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“ Abendsegen Für den Tag danken, staunen, zur Ruhe kommen. Zeit: 19.00 bis 19.30 Uhr
01 JUl
Mo
Klangmeditation Zeit: 19.00 Uhr Bibelgarten und St. Vincentius-Kirche, Schmallenberg-Lenne, Kirchplatz 2
Klangmeditation mit Janine Bensmann und Robert Mensink, Münster. Im Anschluss daran: „Mehr Leben! Eine Auszeit mit dem Propheten Elija“, Lesung mit der Schriftstellerin Andrea Schwarz. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, Monika.Winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
30
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
08 JUl
Mo
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“ Abendsegen Für den Tag danken, staunen, zur Ruhe kommen. Zeit: 20.30 Uhr
Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick und Sabine Jasperneite, 02972 3648 -516 o. -532, monika.winzenick@pv-se.de, sabine.jasperneite@pv-se.de, www.pv-se.de
Meditation & Gebet 04 JUl
do
Loslassen - FlieSSen lassen getragen sein Ein meditativer Abend, der Mut macht, sich dem Fluss des Lebens und Sterbens anzuvertrauen Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Kloster Grafschaft (Hauptportal / Mariensaal), Schmallenberg-Grafschaft, Annostraße 1 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Am Ende des Lebens steht der Sterbende, aber auch seine Angehörigen, vor der großen Herausforderung, loszulassen und sich dem Fluss des Lebens und Sterbens zu überlassen. So lädt der Ambulante Hospizdienst Schmallenberger Sauerland erneut zu einem meditativen Abend im Kloster Grafschaft ein. Durch Gedichte, Lieder, Musik und erlebte Geschichten soll das Vertrauen gestärkt werden, dass wir gerade im Fließen lassen und nicht mehr halten können, getragen sind. Ambulanter Hospizdienst Schmallenberger Sauerland, Christine Knape, 02972 6647, knape@hospizdienst-schmallenberg.de, www.hospizdienst-schmallenberg.de
05
Nächtliche Besinnung bei Kerzenschein und Harfenmusik
Fr
Zeit: 21.00 bis 22.30 Uhr
JUl
07
baseLINE-Andacht mit Motorradund Fahrzeugsegnung
So
Zeit: 18.00 bis 18.35 Uhr
JUl
Kirche St. Elisabeth, Wenden-Schönau, Elisabethstraße Barrierefrei
Die Vereine von Schönau laden Monat für Monat zu sogenannten baseLINE-Andachten ein – kurze und kurzweilige Gottesdienste, die unterstützt durch Licht- und Klanginstallationen sowie eingängigen Meditationen einen Impuls für die kommende Woche geben. Einer der Höhepunkte ist die Motorrad- und Fahrzeugsegnung, die die Mopedfreunde Schönau organisieren. Dazu versammeln sich große und kleine Zweirad-, Dreirad- und Vierrad-Freunde in der St. Elisabeth-Kirche und lassen im Anschluss ihre Fahrzeuge segnen. Die Andacht ist offen für Angehörige aller Konfessionen. Kath. Kirchengemeinde St- Severinus Wenden - Filialgemeinde Schönau Claudius Rosenthal, 0175 5902173, c.rosenthal@web.de und Mopedfreunde Schönau e.V., Manfred Alfes (Vors.), 0171 6460820, manfred.alfes@mopedfreunde-schoenau.de
Kirche im Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
Ab 21.00 Uhr können Sie eintauchen in die heilende Atmosphäre unserer Klosterkirche. Kerzenschein, Stille, Harfenmusik, Texte von Rabindranath Tagore und das Kunstwerk „kosmischer Christus“ öffnen einen Raum der Ruhe, Harmonie und Besinnung. Gegen 22.30 Uhr schließen wir mit einem individuellen Abendsegen, der jedem zugesprochen wird, der es wünscht. Gestaltung durch Sr. Maria Ignatia Langela SMMP und Sr. Theresita Maria Müller SMMP. Bergkloster Bestwig, Sr. M. Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de
© Dr. Ulrich Bock
11 JUl
Do
Interreligiöse Meditation Zeit: 19.00 Uhr Fatih-Moschee, Meschede, Jahnstraße 3 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Der Gedanke, dass sich in der Tiefe der Spiritualität alle Religionen treffen, wird vielen Menschen zunehmend wichtig. Wir laden ein, sich in Stille von dem unfassbaren Geheimnis des Göttlichen berühren zu lassen. Willkommen sind alle, die eine Sehnsucht nach Transzendenz haben oder ein Gespür dafür, unabhängig von ihrer Religion oder Weltanschauung. Elemente sind die Lesung eines Textes aus einem heiligen Buch oder aus der Tradition einer Religion, gemeinsames Schweigen und meditative Musik. Am Schluss wird ein Gebet gesprochen. Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de
© Martina Alscher
06 JUl
Sa
„In dir ist die Quelle zum Leben“ Oasentag für Leib und Seele Zeit: 9.30 bis 16.00 Uhr
11 JUl
Do
Meine Ursprungsquelle Eine Reise zum Entschleunigen und Auftanken Zeit: 18.00 bis 19.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10.07.2019.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.07.2019.
Meditationsraum, Bestwig-Berlar, Bastenstraße 5
Ev. Gemeindehaus, Netphen, Lahnstraße 67
Kosten: 5 € (inkl. Wasser und Tee)
Kosten: 35 € (inkl. vegetarische Suppe) Spirituelle Impulse und meditative Texte nehmen das Thema Wasser auf. Mit angeleiteten Meditationen (2 x 25 Minuten im Sitzen in der Stille) vertiefen wir diese. Sanfte Körperentspannungsübungen helfen, uns zur Ruhe zu kommen, dem Atem nachzuspüren.
An diesem Abend geht es darum, die Hektik des Alltags einmal für eine Stunde abzulegen und bei uns selbst und unseren eigenen Kraftquellen anzukommen. Mit Hilfe von Klängen, Liedern und einer geführten Meditation wollen wir Kraft tanken und uns neuen Schwung geben. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Kirchengemeinde Netphen, Martina Alscher, Meditationsbegleiterin VIA CORDISE, 02762 929288 oder 0170 7725813, martina@alscher-online.de
Sabine LaraMa Vorsmann, 0171 7792073, kontakt@larama.de, www.larama.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
31
Meditation & Gebet 13 Jul
Sa
Franziskanische Impulse Lebendiges Wasser - Quell des Lebens Zeit: 18.30 Uhr
24 JUl
Mi
Kapelle des Seniorenhauses St. Liborius, Attendorn, Bieketurmstraße 9 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC Der Franziskuskreis trifft sich monatlich zu Wortgottesfeiern an verschiedenen besonderen Orten. Es werden Gedanken und Impulse im Sinne des Hl. Franz von Assisi aufgegriffen. Er hatte einen besonderen Zugang zur Schöpfung und den Naturelementen. Das Thema dieses Abends ist die heilsame Kraft des Wassers. Franziskuskreis Attendorn, Heike Rawe, 02722 52676, info@franziskuskreis.de, www.franziskuskreis.de
16 JUl
Di
Die Magie des Wassers Information und Meditation
JUl
Mi
Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Pfarrhaus Wormbach, Schmallenberg-Wormbach, Alt Wormbach 15
Es fällt uns oftmals schwer, über unseren Glauben zu sprechen und ihn ins Wort zu bringen. An diesem Abend wollen wir dies anhand des Bibeltextes zur Taufe Jesu und den sieben Schritten des „Bibelteilens“ versuchen und uns daraus Kraft holen und uns stärken. Christliche Wegbegleitung, Sabine Jasperneite, 02972 3648532, Sabine.Jasperneite@pv-se.de, www.pv-se.de
27 JUl
Sa
Kontemplative Meditation Ein Übungstag Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 25.07.2019.
Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 13.07.2019.
Abtei Königsmünster - Ausstellungsraum, Meschede, Klosterberg 11
Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16
Siehe Seite 29.
Siehe Seite 28.
17
Gott ins Wort bringen - Bibelteilen Bibelwerkstatt zur Textstelle: Taufe Jesu
Gebet im Turm Abendgebet
30 JUl
Di
Abteisommer Sommererlebnisabend TRÄUMEN - Licht+Klang
Zeit: 20.30 bis 21.00 Uhr
Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr
Im Turm der St. Alexander-Kirche Schmallenberg, Kirchplatz 5
Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11
Siehe Seite 28.
Kosten: 5 € (inkl. Wein und Brot) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
18 + 25
Kontemplation - Zen Einführung in die Meditation
DO
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019.
Die in Licht und Farben getauchte Abteikirche sowie meditative Texte und leise Improvisationsmusik auf der Orgel wollen an diesem sommerlichen Abend zu einem ruhigen Tagesabschluss führen. Im Anschluss kann man bei Wein und Brot miteinander ins Gespräch kommen.
Pfarrhaus Schliprüthen, Finnentrop-Schliprüthen, St.-Georg-Weg 1
Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
JUL
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Kosten: 12 € einmalig für beide Tage (inkl. Material) „Ein jeder trinke aus seiner eigenen Quelle, denn er hat den Becher dazu.“ Diese Einladung, den Weg religiöser Innenerfahrung zu gehen, stammt von Johannes vom Kreuz. Die beiden Tage der Einführung bauen aufeinander auf und wollen erster Anstoß sein für Neugierige und Impuls für Fortgeschrittene. Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktisches Üben lösen einander ab. Dabei kommen Anregungen aus asiatischer und abendländisch mystischer Tradition zu Wort. Als kontemplativ-eremitisch lebender Kapuziner ist es mir ein Anliegen, die in Vergessenheit geratene Kontemplation an interessierte Menschen weiter zu geben. P. Joachim Wrede, Einsiedelei St. Franziskus, 02724 295, joachim.wrede@kapuziner.org
24 JUl
Mi
Gebet im Turm Mittagsgebet Zeit: 12.00 bis 12.30 Uhr Im Turm der St. Alexander-Kirche Schmallenberg, Kirchplatz 5 Siehe Seite 29.
32
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Meditation & Gebet 08
Aug
Do
Offener Meditationsabend Einführung in buddhistische Meditation Zeit: 18.45 bis 21.30 Uhr Buddhistisches Zentrum Arnsberg, Arnsberg, Sunderner Straße 25 (Haus Tanneck)
01
Aug
do
Weitere Termine: 08.08., 15.08. und 22.08. Klangbad - Baden im Klang Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung. Klangraum-Freudenberg, Freudenberg-Oberholzklau, Im Langen Feld 10
Einführung in zwei buddhistische Meditationspraktiken, die Atemmeditation und die Entwicklung liebevoller Güte. Geeignet für Menschen, die noch keine Meditationserfahrung haben. Triratna e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931 5362077, Bodhimitra@yahoo.de, www.triratna-arnsberg-sundern.de
11
Aug
So
Kosten: 20 € (inkl. Getränke) Innehalten - Abstand nehmen, die Welt um uns für eine Zeit ausblenden, auf eine innere Reise gehen und am Ende bei sich selbst ankommen. Die Klänge eines Gongs, einer Kalimba und einer Flöte erklingen. Wir nutzen die Fähigkeit des Klangs, jenseits der Sprache positiv und heilsam auf uns einzuwirken. Die Schallwellen bringen die Körperzellen in Schwingung, und da wir zu einem Großteil aus Wasser bestehen, badet der Klang auch in uns. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Bei schönem Wetter finden die Veranstaltungen draußen statt. Klangraum Freudenberg, Susanne Spill, 0152 3194 2969, klangraumfreudenberg@web.de, www.klangraum-freudenberg.chayns.net/aboutus
04
Aug
So
Tag der Offenen Tür im Buddhistischen Meditationshaus Vimaladhatu Zeit: 11.00 bis 18.00 Uhr Meditationshaus Vimaladhatu, Sundern-Altenhellefeld, Naturfreundehaus 1 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Lernen Sie unser Meditationshaus Vimaladhatu in Altenhellefeld kennen. 11.00-14.00 Uhr: Zeit für Besichtigung und Begegnungen bei Kaffee/Tee und Kuchen. 14.00-18.00 Uhr: Programm mit einem Vortrag um 14.30 Uhr, danach werden mehrere Meditationseinführungen angeboten und es gibt Zeit für Gespräche mit erfahrenen Praktizierenden.
Franziskanische Impulse ... und wenn kein Wasser da ist? Durst nach Leben Zeit: 14.30 Uhr Naturschutzgebiet Rübenkamp, Treffpunkt Vituskapelle in Lennestadt-Elspe, Am Weißen Kreuz 21
Der Franziskuskreis trifft sich monatlich zu Gebet und Meditation an besonderen Orten. Diese Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten und greifen Gedanken und Impulse im Sinne des Heiligen Franz von Assisi auf. Er hatte einen besonderen Zugang zur Schöpfung und den Naturelementen. An diesem Nachmittag geht es darum, was passiert, wenn es an Wasser mangelt. Nach dem Gebet gibt es draußen ein gemeinsames Picknick. Die Teilnehmenden werden gebeten, eine Kleinigkeit dafür mitzubringen. Franziskuskreis Attendorn, Heike Rawe, 02722 52676, info@franziskuskreis.de, www.franziskuskreis.de
13
Aug
Di
Die Magie des Wassers Information und Meditation Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10.08.2019. Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße16 Siehe Seite 28.
Triratna (Essen) e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931 5362077, Bodhimitra@yahoo.de, www.vimaladhatu.de
07
Aug
Mi
Herz über Kopf Bewegungsmeditation Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.08.2019. Pfarrheim Mariä Heimsuchung und St. Apollonia, Menden-Schwitten, Friedrichstraße Kosten: 12 €
Diese aktive Meditation führt uns direkt vom Kopf zum Herz. Das gibt die Möglichkeit, die Wärme und die Einsichten des Herzens mehr in unseren Alltag und unser Leben einfließen zu lassen. Inneres Gleichgewicht, Ruhe und Besonnenheit sind das Ziel, sodass daraus neue Impulse für das tägliche Leben wachsen können. Bitte Isomatte, Decke, Socken, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Getränk mitbringen. Farben- & LebensCoaching, Annette Lange, 02373 391415, post@seelenschimmer.de, www.seelenschimmer.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
33
Meditation & Gebet 14
Aug
Mi
Gebet im Turm Mittagsgebet Zeit: 12.00 bis 12.30 Uhr Im Turm der St. Alexander-Kirche Schmallenberg, Kirchplatz 5 Siehe Seite 29.
15
Aug
Do
Der Fluss des Lebens Eine Meditation zum bewegten Inneren Zeit: 20.00 bis ca. 21.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.08.2019. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Kindergarten, Winterberg-Siedlinghausen, Kolpingstraße 18 Kosten: 10 €
Der Fluss des Lebens. An diesem Abend gehen wir ganz bewusst ein Stück an einem Fluss entlang. Es wird entspannend sein und unser Leben reflektieren. Mit einer Abschlussrunde lassen wir diesen Abend ausklingen. Beate Schulte, 02983 1236, schulte-beate@gmx.de
16
Nächtliche Besinnung bei Kerzenschein und Harfenmusik
Fr
Zeit: 21.00 bis 22.30 Uhr
Aug
17
Aug
Sa
21
Aug
Mi
Zeit: 20.30 bis 21.00 Uhr
Kirche im Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1
Im Turm der St. Alexander-Kirche Schmallenberg, Kirchplatz 5
Siehe Seite 31.
Siehe Seite 28.
Einkehrtag im ehemaligen Benediktiner-Kloster Flechtdorf „Erst wenn Ruhe einkehrt in die Welt, wird sie uns erkennbar.“ (Chinesisches Sprichwort)
24
Aug
Sa
Siehe Seite 29.
Diemelsee-Flechtdorf, Klosterstraße 13
Wir verbringen den Tag überwiegend schweigend. In der Zeit des Schweigens ist es möglich, allein in den Räumlichkeiten des Klosters und der Kirche zur Ruhe und zu sich zu finden. Zusätzlich gibt es Angebote, die jeder Einzelne nutzen kann, wie es für ihn richtig ist: Malen, meditative Musik, einen meditativen Spaziergang, Impulse zum Nachdenken und eine Stille-Andacht nach Quäkertradition. Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zum Abschluss gibt es Gele© Dorothee Diehl genheit zum Austausch. Die beiden Klosterteiche und der sie verbindende Bachlauf, die auch Teil des Programms sind, laden ein, sich mit dem Thema Wasser zu verbinden. Förderverein Kloster Flechtdorf, Uwe Lutz-Scholten, 05633 992318, info@kloster-flechtdorf.de
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr Abtei Königsmünster - Ausstellungsraum, Meschede, Klosterberg 11
Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 30 € (inkl. vegetarischer Verpflegung; Imbiss, Mittagessen, Abendbrot)
Kontemplative Meditation Ein Übungstag Eine Anmeldung ist erforderlich bis 22.08.2019.
Zeit: 9.30 bis 19.00 Uhr
34
Gebet im Turm Abendgebet
25
Aug
So
Tag der Offenen Tür im Buddhistischen Zentrum Arnsberg Die Buddhistische Gemeinschaft Triratna e.V. (Arnsberg-Sundern) öffnet ihre Türen Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Buddhistisches Zentrum Arnsberg, Arnsberg, Sunderner Straße 25 (Haus Tanneck)
Lernen Sie uns in unseren schönen Räumen kennen. Mit Meditationseinführungen, Gesprächen, einem kurzen Vortrag um 14.30 Uhr und bei Kaffee/Tee und Kuchen. Triratna e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931 5362077, Bodhimitra@yahoo.de, www.triratna-arnsberg-sundern.de
Meditation & Gebet
aug
Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr
Aug
29
Abendimpuls an der Rochus-Kapelle
So
Treffpunkt: Dorfplatz, Kirchhundem, Hundemstraße 28-30
Do
Zeit: 20.00 Uhr
25
Wasser, Quell des Lebens Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Eingeladen sind alle, die auf der Suche sind nach den Quellen im Leben oder diese Quellen neu entdecken wollen, nämlich Gemeinschaft - Erquickung - Wachsen zu neuem Leben. Stationen zum Innehalten und zur Meditation sind der Dorfbrunnen, der Hundembach, der Marienbrunnen und der Taufbrunnen in der Kirche St. Peter u. Paul. Zum Abschluss hören wir Orgelstücke von Friedrich Smetana und Georg Friedrich Händel auf der über 300 Jahre alten barocken Feithorgel, gespielt von der Organistin Bianca Behle. PGR St. Peter u. Paul, Kirchhundem, Mechthild Kaiser, 02723 3765, kaiser.georg@t-online.de
26
Aug
Mo
Atempause bei Gott zur Ruhe kommen
28
Mi
Ein Impuls am Abend mit biblischen „Wasser-Worten“. Anschließend lädt die kfd Eslohe zur Begegnung bei Wein und Wasser ein. Kfd Eslohe, Bernadette Klens, 02973 9759086, bernadette.klens@pv-se.de, www.pv-se.de
31
Aug
Sa
Alles flieSSt Entspannung mit Klangschalen & Gongs Zeit: 17.00 bis 19.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 25.08.2019. Pater-Kilian-Heim (Pfarrheim), Finnentrop-Rönkhausen, Lenscheider Straße 21
Zeit: 19.00 bis 19.30 Uhr
Kosten: 22 € (inkl. Meditation, Tee und Imbiss)
Kirche St. Cyriakus, Schmallenberg-Berghausen 25
Barrierefrei
Siehe Seite 29.
Aug
St. Rochus-Kapelle Eslohe, St. Rochus-Weg
Herz über Kopf Bewegungsmeditation Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 26.08.2019. Pfarrheim Mariä Heimsuchung und St. Apollonia, Menden-Schwitten, Friedrichstraße Siehe Seite 33.
Nach einer kurzen Einführung lassen wir uns von Klängen umhüllen. Zum Einsatz kommen Klangschalen, Gongs und andere Instrumente. Der Alltag tritt zurück und eine tiefe mentale und physische Entspannung stellt sich ein. Es entsteht ein Raum für eine achtsame Zuwendung zu uns selbst. Die Teilnahme erfolgt in bequemer Kleidung wahlweise im Liegen (klassische Form) oder im Sitzen. Bitte Iso- oder Yogamatte, Decke, Kissen und warme Socken mitbringen. Der Abend klingt bei einem gemeinsamen Abendbrot und dem Austausch über das Erlebte aus. Pfarrgemeinderat St. Antonius Einsiedler Rönkhausen in Zusammenarbeit mit Frau Claudia Nießen, Iris Brüggemann, 0160 6131876, iris.brueggemann@freenet.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
35
Achtsamkeit 08 JUN
SA
Beschenk‘ DICH SELBST Im Fluss sein Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr
21 JUN
Fr
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.06.2019. Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16
Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis jeweils einen Tag vorher.
Kosten: 49 € (inkl. gesundem Imbiss, Granderwasser) Barrierefrei, Behindertenparkplatz Wasser fließt und nimmt den Weg des geringsten Widerstands. Wasser trägt und Wasser reinigt. Wasser erfrischt und erneuert. Machen wir es ihm nach: Nehmen wir vieles leichter und verringern wir den Widerstand, der oftmals mit unseren Gedanken zu tun hat, denn das nimmt uns viel Kraft und Lebensfreude. An diesem Nachmittag konzentrieren wir uns darauf, wie ein Wasserlauf, im Fluss zu sein, uns zu reinigen und zu erfrischen und die Quelle der Lebensfreude und der Kraft in uns zu aktivieren. Ein Nachmittag mit Vortrag, Dialog, Atemübungen, Massagen und Meditation. Gesundheitspraktikerin Lydia Grote-König, 02934 307 o. 0175 5236122, lydia.grote-koenig@t-online.de, www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com
16 JUN
So
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst Ein Achtsamkeitstag
Weitere Termine: 28.06., 05.07., 19.07., 26.07., 02.08., 16.08. Nahrung für die Seele Die Wirkung der Farben
Eslohe-Reiste, Am Reinspring 9 Kosten: 15 € pro Abend Wenn die Augen die Spiegel der Seele sind, dann sind die Farben, die wir wahrnehmen, Nahrung für die Seele. An sieben Abenden werden wir die Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett in Übungen und kreativen Angeboten erleben: 21.06. VIOLETT Entspannung und Meditation zur Sommersonnenwende, 28.06. GELB Wünsche und Ziele in Wort und Bild festhalten, 05.07. BLAU Gewaltfreie Kommunikation, 19.07. ORANGE Gestalten mit Acrylfarben, 26.07. GRÜN Ein Liebesbrief - Balsam für meine Seele, 02.08. ROT Ich bin - Wie komme ich in meine Kraft?, 16.08. TÜRKIS Abwehrkräfte stärken. Color Life Coach, Anja Gremm-Breker, 02973 809074 oder 0173 9347698, info@anjagremm.de, www.anjagremm.de
Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 14.06.2019. KompetenzSchmiede Sauerland, Schmallenberg-Heiminghausen, Heiminghausen 2a Kosten: 90 € (inkl. Getränke) Barrierefrei Inmitten der ständig wechselnden Eindrücke des alltäglichen Lebens bietet Achtsamkeit die Möglichkeit, in Verbindung mit sich selbst zu sein. An diesem Tag haben Sie Zeit, das Konzept des MBSR von Jon KabatZinn kennenzulernen (Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Verschiedene Übungselemente wie Bodyscan, achtsames Yoga, Sitz- und Gehmeditation - auch in der Natur - werden angeleitet. Weitere, auch einzeln zu besuchende Übungsabende finden Sie auf Seite 37. Bitte an warme Socken, bequeme Kleidung und Schuhe denken und für ein Mittagessen Verpflegung mitbringen. Maria Köhne und Imma Schäfer-Brühne, MBSR-Lehrerinnen, 0171 1745403 oder 02974 9694761, schaefer-bruehne@t-online.de, www.maria-koehne.de, www.schaefer-bruehne.de, www.kompetenzschmiedesauerland.de
16 JUN
So
Achtsamkeit Ein Ritual zum Vollmond Zeit: 17.00 bis 18.00 Uhr
© Joachim von Königslöw
22 JUN
Sa
Leben wächst in der Stille Einführung in die Kontemplation der Gegenwart Gottes Zeit: 10.00 bis 19.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 08.06.2019.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.06.2019.
Forsthaus Hohenroth, Netphen, Koordinaten Parkplatz N 50 55 844/E 8 11 491
Bestwig-Berlar, Zum Knüll 18
Kosten: 32 €
Kosten: 5 € (inkl. Wasser und Tee) Barrierefrei, Behindertenparkplatz Die Zeit des Vollmondes ist eine sehr intensive Zeit, die wir als kraftvoll und bewegend empfinden. Wir werden dazu gemeinsam ein Ritual im Garten durchführen und uns im achtsamen Umgang mit uns selbst üben. Sabine LaraMa Vorsmann, 0171 7792073, kontakt@larama.de, www.larama.de
Das schlichte Verweilen in der Gegenwart Gottes, die uns umgibt und durchdringt wie die Luft, die wir atmen - das meint Kontemplation. Dieser Oasentag lädt dazu ein, sich in diese Lebenshaltung einzuüben und zu vertiefen. Der Ablauf des Tages ist geprägt durch gemeinsames Sitzen in der Stille, Körperarbeit und Wahrnehmungsübungen in der Natur. Am Ende besteht die Möglichkeit, sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen. Bitte auf bequeme Kleidung achten. Leitung: Sigrid Reihs, Pfr. i. R., geistliche Begleiterin. Sigrid Reihs, 0171 3602063, sigrid.reihs@t-online.de
36
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Achtsamkeit 27 JUN
Do
Weitere Termine: 11.07., 25.07., 08.08., 15.08. und 22.08. Hier und jetzt verbunden mit mir selbst Übungsabend zur Achtsamkeit
06 JUL
Sa
KompetenzSchmiede Sauerland, Schmallenberg-Heiminghausen, Heiminghausen 2a Kosten: 15 € je Abend Barrierefrei Inmitten der ständig wechselnden vielfältigen Eindrücke des alltäglichen Lebens bietet Achtsamkeit die Möglichkeit, in Verbindung mit sich selbst zu sein. Für alle, die über den Sommer an einzelnen Abenden oder regelmäßig MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction = Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Jon Kabat-Zinn üben, vertiefen oder wieder auffrischen möchten. In Verbindung mit dem Achtsamkeitstag am 16.06.2019 (s. Seite 36) haben Sie die Möglichkeit, auch ganz neu in das Thema einzusteigen. Bitte an bequeme Kleidung und warme Socken denken.
Zeit: 16.00 bis ca. 19.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.07.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz Uentroptal (am Tretbecken), Schmallenberg-Lenne
Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Eine Anmeldung ist bis zum jeweiligen Übungsabend erforderlich.
Im Fluss sein Feinstoffliche Energiearbeit am Wasser
Kosten: 25 € Unser Wahrnehmen und Fühlen ist eng mit dem feinstofflichen Energiesystem des Menschen, unserer Aura, verbunden. An diesem Nachmittag geht es darum, diese feinen Kräfte kennenzulernen und ihnen nachzuspüren. Dabei arbeiten wir in der Natur mit den besonderen Qualitäten des Wassers. Zur Einstimmung machen wir eine kleine, meditative Wanderung zu einem Wasserort in der Umgebung (ca. 30 min). Dort nehmen wir das Fließen und Strömen des Wassers auf und balancieren uns. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Andreas Bieker, 0172 2127646, A.Bieker@t-online.de und Angelika Winkin, Systemische Therapeutin und Heilpraktikerin, 0176 83125454, angelika@winkin.de
Maria Köhne und Imma Schäfer-Brühne, MBSR-Lehrerinnen, 0171 1745403 oder 02974 9694761, info@maria-koehne.de oder schaefer-bruehne@t-online.de, www.maria-koehne.de, www.schaefer-bruehne.de, www.kompetenzschmiedesauerland.de
30 JUN
So
Baden im Jetzt Aquatische Körperarbeit & Achtsamkeit Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 16.06.2019. Klinik Möhnesee, Möhnesee, Schnappweg 2-4 Kosten: 75 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Eintauchen in die Schwerelosigkeit von 35°C Grad warmem Wasser, in unsere alte, wässrige Urheimat, in der wir geborgen waren, zu einer achtsamen Reise, hin zu sich selbst. Wenn warmes Wasser den Körper umfließt, trägt es uns in eine kraftvolle Stille, in eine tiefe Entspannung, hin zu neuer Energie und neuem Erleben. Wiegende, wellenförmige Bewegungen lassen Raum und Zeit vergessen. Nach innen lauschend wird die Erinnerung unserer Zellen an unser ursprüngliches GanzSein geweckt. Nach dem Vormittag im warmen Wasser verbringen wir den Nachmittag mit erdenden, stillen Achtsamkeitsübungen. Aquatische Körperarbeit und Achtsamkeit, Heike Otten, 0179 2238632, otten.heike@t-online.de, www.aquadreaming.de
07 JUl
So
Das Glück kommt von Innen Eine Verbindung von Systemischer Aufstellungsarbeit und Spiritualität Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.07.2019. Lennestadt-Hachen, Hachen 2 Kosten: 85 € (Essen- und Getränkepauschale 10 € für einen einfachen Mittagsimbiss)
Die Liebe zu sich selbst ist die beste Voraussetzung für ein erfülltes Leben! Sie kann sich einfinden, wenn wir im Gleichgewicht sind zwischen dem Menschlichen und dem Spirituellen, zwischen dem Einzelnen und seiner Umwelt. Einen Weg, diese Balance zu finden, ist die „Ich-SelbstAufstellungsarbeit“ nach Siegfried Essen, die zu den systemischen Grundlagen die Spiritualität dazu nimmt. Nach einer kurzen Einführung können die Teilnehmer/innen eine eigene Aufstellung machen und darin Selbst-Bewusstsein und Selbst-Vertrauen erleben. In einem weiteren Schritt werden wir das Element Wasser in unsere Aufstellungen miteinbeziehen. Was kann das Wasser mir sagen? Wie drückt sich das Element in meinem Leben aus? Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Angelika Winkin, Systemische Therapeutin und Heilpraktikerin, 0176 83125454, angelika@winkin.de © Sauerland Tourismus
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
37
Achtsamkeit 20
Klangerlebnis
JUl
Zeit: 16.30 bis 18.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019. SeelenOase Obermarsberg, Marsberg-Obermarsberg, Sturmiusstraße 30 Kosten: 21 € Behindertenparkplatz
13 JUl
Sa
Sich mit dem Fluss des Lebens verbinden Achtsamkeitstag in der Natur Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.07.2019. KompetenzSchmiede Sauerland, Schmallenberg-Heiminghausen, Heiminghausen 2a Kosten: 90 € (inkl. Getränke)
Der Achtsamkeitstag bietet die Chance, sich wieder mit sich selbst und dem Fluss des eigenen Lebens zu verbinden, innezuhalten und den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne zu bewerten. Die angeleiteten Achtsamkeitsübungen ermöglichen kraftvolle Erfahrungen im Hier und Jetzt und einen spielerisch erforschenden Blick auf die wechselnden Fließgeschwindigkeiten des Lebens. Wir sind - soweit möglich - in der Natur in Bewegung, im Erkunden verschiedener Orte und Gegebenheiten, im Gehen, Sitzen oder Liegen. Bei Regen steht ein Meditationsraum zur Verfügung. Eingeladen sind sowohl Meditationsgeübte als auch Interessierte ohne Vorerfahrung. Weitere Infos zu Bekleidung und Verpflegung bei der Anmeldung. Maria Köhne und Dr. Ralf Winnen, MBSR-Lehrer, 0171 1745403, info@maria-koehne.de, www.maria-koehne.de, www.ralf-winnen.de
13 JUl
Sa
Beschenk‘ DICH SELBST Im Fluss sein Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 11.07.2019. Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Siehe Seite 36.
18 + 25
Kontemplation - Zen Einführung in die Meditation
DO
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019.
JUL
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Pfarrhaus Schliprüthen, Finnentrop-Schliprüthen, St.-Georg-Weg 1 Siehe Seite 32.
An diesem Nachmittag umhüllen Klänge von Klangschalen, Koshis und einer Kristallharfe den Körper und weben ihn in ein Klangbett. Die Instrumente sind vor den Teilnehmer/innen aufgebaut und werden behutsam angeschlagen. Die Schwingungen können uns in der Tiefe entspannen, der Pulsschlag verändert sich und der Stoffwechsel wird positiv angeregt. Körper, Geist und Seele kommen in Harmonie. Bitte Decken und warme Socken mitbringen. SeelenOase, Petra Rumpel, 02992 9028988, info@seelenoase-obermarsberg.de, www.seelenoase-obermarsberg.de
20
„Als ich mich selbst zu lieben begann...“ (Charlie Chaplin)
Sa
Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
JUl
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 16.07.2019. Klangschichten - Praxis für Musik- und Klangtherapie, Lennestadt-Saalhausen, Drosselstraße 2 Kosten: 20 € Barrierefrei
1959 schrieb Charlie Chaplin das Gedicht „Als ich mich selbst zu lieben begann…“. Es dient seither als Impulsgeber im Sinne der Achtsamkeit, des Wohlfühlens und der Selbstfürsorge. An diesem Tag beschäftigen wir uns mit der ersten Strophe: „Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist - von da an konnte ich ruhig sein. Heute weiß ich: Das nennt man VERTRAUEN“. Elemente des Gedichtes werden begleitet von Übungen zur Entspannung und zur Vertiefung der Selbstwahrnehmung. Leitung: Sigrid Baust, Musik- und Klangtherapeutin. Klangschichten, Sigrid Baust, 0176 52237566, info@klangschichten.de, www.klangschichten.de
09
Aug
Fr
Kraftvoll Deinen Weg gehen Ein Abend zum Wurzelchakra Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.08.2019. Pfarrheim Mariä Heimsuchung und St. Apollonia, Menden-Schwitten, Friedrichstraße Kosten: 20 €
Chakren werden in den alten Schriften der hinduistischen Tradition als feinstoffliche Energiezentren beschreiben, die sich entlang der Wirbelsäule befinden. Das Bewusstsein über die Chakren und die Arbeit mit ihnen können das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele beeinflussen. An diesem Abend lernen wir Übungen zur Belebung des Wurzelchakras kennen, die uns helfen, das Gefühl von Standfestigkeit und Sicherheit wahrzunehmen und Kraft zu tanken. Zum Abschluss gönnen wir uns eine Fußmassage mit einem ätherischen Öl. Bitte ein Handtuch mitbringen. Annette Lange, 02373 391415, post@seelenschimmer.de, www.seelenschimmer.de
© KompetenzSchmiede Sauerland
38
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Achtsamkeit 23
Der Weg zur Quelle, zum Quellbrunnen des Lebens
Mi
Zeit: 18.00 bis 21.30 Uhr
Aug
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.08.2019. Mendener Labyrinth, Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße Kosten: 10 € (inkl. kleiner Abendimbiss)
10
Aug
Sa
Im Fluss des Lebens Dankbarkeit Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 09.08.2019. Alexanderhaus Schmallenberg, Kirchplatz 7
Dankbarkeit ist eine spirituelle Qualität und ein wertvolles Werkzeug für jeden, der mehr Fülle und Lebensfreude im Fluss des Lebens erfahren möchte. Darüber hinaus ist Dankbarkeit eine Entscheidung für eine Möglichkeit, sein Leben zu verändern. Ein erster Schritt dazu ist es, Dankbarkeit in sich zu wahrzunehmen. Dazu machen wir einfache Übungen und lernen, wie es möglich ist, sie ohne Zeitaufwand im Alltag anzuwenden. Rainer Peters, 0160 91333112, rai.peters@t-online.de
14
Aug
Mi
Lichtblicke von der Quelle bis zur Mündung Im Fluss des Lebens Zeit: 21.00 bis 21.30 Uhr
Sa
Beschenk‘ DICH SELBST Im Fluss sein Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr
Siehe Seite 36.
So
Mi
Pfarrkirche St. Alexander Schmallenberg, Kirchplatz 7
Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16
Aug
Aug
Lichtblicke von der Quelle bis zur Mündung Im Fluss des Lebens
Barrierefrei
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.08.2019.
18
28
Zeit: 21.00 bis 21.30 Uhr
Katholische Kirchengemeinde St. Alexander Pfarrbüro Schmallenberg Pfarrer Georg Schröder, 02972 364850, ig.moencks@gmx.de, pfarrbuero.schmallenberg@pv-se.de
Aug
Mendener Labyrinth, Gabi Nierhoff, 02373 67114, info@mendener-labyrinth.de
Pfarrkirche St. Alexander Schmallenberg, Kirchplatz 7 Bilder, Musik und Texte, vorgestellt von Ignatius Möncks, einem langjährig erfahrenen Seelsorger und katholischen Priester. Einfach DA sein und Bilder, Texte und Musik aus dem klassischen und Pop-Bereich auf sich wirken lassen. Entdecken Sie Gottes Lebensatem im Fluss des Lebens, von der Quelle bis zur Mündung. Nach einer halben Stunde der Besinnung auf das eigene Leben mit seinen Höhen und Tiefen, seinem ruhigen Fluss und den reißenden Strudeln gehen Sie hoffentlich von dem ein oder anderen Lichtblick gestärkt in der Mitte der Woche in die Nacht hinein. An den beiden Terminen (14. und 28. August) werden unterschiedliche Inhalte angeboten.
17
An diesem Abend steht das Symbol des Brunnens im Mittelpunkt. Der Brunnen ist das Eigentliche, Ursprüngliche. Er fasst die Quelle. Der volle Brunnen fließt über, verströmt sein Wasser, tränkt Pflanze, Tier und Mensch. Im Brunnen schauen wir Bilder für uns selbst. Dem Brunnen gleich fassen wir einen Quellgrund, unsere Lebensquelle. Dieser, unserer Lebensquelle möchten wir uns heute im Gehen durch das Labyrinth, im Hören von Texten und Musik, im Gespräch miteinander und mit meditativen Tänzen annähern. Gestärkt mit dem Wasser des Lebens gehen wir unseren Weg weiter.
Baden im Jetzt Aquatische Körperarbeit & Achtsamkeit Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 04.08.2019. Klinik Möhnesee, Möhnesee, Schnappweg 2-4
Siehe links.
Die Mehrtägigen Reiseangebote zum Thema „Achtsamkeit“ finden Sie ab Seite 78. 07. bis 09.06.2019 Wisse die Wege - Klostersommerwochenende Abtei Königsmünster - Oase, Meschede, s. Seite 78. 03. bis 07.07.2019 „Vollkommenheit ist die Norm des Himmels!“ St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, s. Seite 79. 08. bis 12.07.2019 Achtsamkeitswoche am See Bildungszentrum Sorpesee, Sundern-Langscheid, s. Seite 80. 19. bis 21.07.2019 Vom Wasser getragen Schnapp`s Hof 3, Möhnesee, s. Seite 81. 19. bis 21.07.2019 Die Kunst des Entscheidens Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, s. Seite 81. 26. bis 28.07.2019 Aufatmen im Alltag AWO Bildungshaus Schnapphof am Möhnesee, Körbecke, s. Seite 82. 22. bis 25.08.2019 Ganz im Fluss sein - Im Atemhaus meines Lebens St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, s. Seite 83. 30.08. bis 01.09.2019 Von der Kraft, präsent zu sein St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, s. Seite 84. 30.08. bis 01.09.2019 Eintauchen in die Waldatmosphäre Gasthof zum Grubental, Schmallenberg-Latrop, s. Seite 84.
Siehe Seite 37. www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
39
Innehalten 14 JUN
FR
Die Quelle Auftanken an der Veischedequelle Zeit: 17.00 bis etwa 20.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 11.06.2019. Treffpunkt an der Kirche in Oberveischede, Olpe-Oberveischede, Oberveischeder Straße Kosten: 5 € (Imbiss) Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Ein Spaziergang mit meditativen Elementen, rund um unsere „Kraftquelle“, das Flüsschen Veischede. Wir treffen uns an der Kirche und fahren in Fahrgemeinschaften ein kurzes Stück zum malerischen Ort Tecklinghausen. Nach einem kleinen Spaziergang begeben wir uns auf eine Fantasiereise, die uns hilft, unsere Energiereserven aufzufüllen. Bitte bringen Sie eine Unterlage (Isomatte o. ä.), eine Wolldecke und ggf. ein Kissen mit. Wir beenden die Veranstaltung mit einem gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Imbiss. Sie findet auch bei Regen statt. KFD Oberveischede, Susanne Hallschmied, 02722 8089923, susanne.hallschmied@oberveischede.de
07 JUN
FR
Leicht SEIN - getragen SEIN im Fluss SEIN Alltag leicht, freudvoll und achtsam leben Zeit: 14.00 bis 19.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 04.06.2019. Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Kosten: 59 € (inkl. gesundem Imbiss und Granderwasser) Barrierefrei
Leichtigkeit in Körper, Geist und Seele, im Fluss SEIN, den täglichen Stress gelassen nehmen und Freude empfinden, bei all dem, was wir tun. Dieses Lebensgefühl wollen wir aktivieren. Durch effektive, mentale und körperliche Übungen gewinnen wir an Gelassenheit, Energie und Lebensfreude. In Verbundenheit mit uns SELBST und unserem Umfeld. Wir kreieren unseren eigenen Kraftort, wir nutzen kurze Meditationen und lernen, unsere Körperhaltung gezielt einzusetzen, um Spannungen abzubauen und Energie zu gewinnen. Gesundheitspraktikerin Lydia Grote-König, 02934 307 oder 0175 5236122, lydia.grote-koenig@t-online.de, www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com
08
Die Quelle in uns
JUN
Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
SA
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.06.2019. Hotel Haus Delecke - am See, Möhnesee-Delecke, Linkstraße 10-14 Kosten: 70 €
Folge Deinem Herzen - im Einklang mit Deiner Seele leben. Es gibt diesen Ort in uns, an dem immer Frieden ist. An dem wir auftanken können zu jeder Zeit. Eine Quelle der Liebe und des Vertrauens, die uns nährt. In diesem Workshop geht es darum, wieder mit dieser inneren Quelle in Kontakt zu kommen und zu erkennen, was uns daran im Alltag hindert. Geführte Meditationen helfen uns dabei. Das Hotel Haus Delecke liegt direkt am Möhnesee. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, den Workshop draußen am Wasser durchzuführen. Stefanie Keyser, Klarheit für Dein Leben, 02924 9389852, office@stefaniekeyser.com, www.stefaniekeyser.com
40
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
21
Ritual zum Sommeranfang
JUN
Zeit: 18.50 Uhr
FR
Obstwiese, Lennestadt-Hachen, Hachen 2 Kosten: auf Spendenbasis
Menschen sitzen zusammen, geben, nehmen und bekommen aus den Kräften der Natur. Sie sind verbunden mit dem alten Bewusstsein, den Festen des Friedens und der Liebe. Beisammensein an einem Ort, in unseren Gedanken, in unseren Herzen, in einem Raum, um Verbindung aufzunehmen und ein großes Ganzes zu spüren. Das Ritual ist eines der Angebote für eine zeitgemäße Spiritualität, die das Netzwerk der HeilhausStiftung Ursa Paul in Kassel entwickelt. www.Heilhaus.org Andreas Bieker, 02721 84247, 0172 2127646, a.Bieker@t-online.de
21 JUN
FR
Sommersonnenwende Jahreskreisfest Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 18.06.2019. Klangschichten - Praxis für Musik- und Klangtherapie, Lennestadt-Saalhausen, Drosselstraße 2 Kosten: 10 €
Jahreskreisfeste zu feiern, ist in unserer Kultur eine alte Tradition. Sie haben ihren Ursprung im Kreislauf der Natur, im Wechsel der Jahreszeiten, im Lauf der Sonne und des Mondes. Mit Ritualen, Liedern, Tänzen, Klangmeditation und Geschichten lassen auch wir uns auf den Wandel ein, den die Natur uns Jahr für Jahr vorlebt. Bei passender Witterung findet diese Veranstaltung in der freien Natur statt. Die Teilnehmer/innen werden kurzfristig über den Veranstaltungsort informiert. Leitung: Sigrid Baust, Musik- und Klangtherapeutin und Liesel Kipp, Naturpädagogin. Klangschichten, Sigrid Baust, 0176 52237566, info@klangschichten.de, www.klangschichten.de
Innehalten 30
An Wasserquellen
JUN
Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr
SO
Hermannsteich (Ententeich) im Hartmecketal, Schmallenberg-Oberkirchen
Am Ufer des Sees, genauer am Ententeich in Oberkirchen, wollen wir den Abend mit spirituellen Texten erleben. Es begleiten uns Pastor Robert Mensink (Münster) und die Klangschalenpädagogin Janine Bensmann (Münster). Im Anschluss findet ein Umtrunk statt. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, Monika.Winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
11 © Renate Schneider
22
JUl
DO
Sommersonnenwende
JUN
Zeit: 18.30 bis ca. 22.00 Uhr
SA
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.06.2019. Wanderparkplatz Heiligenborn (Friedhof) bzw. Einstieg „kleiner Rothaar“, Bad Laasphe-Heiligenborn, Heiligenborn 6 Kosten: 25 € (inkl. Kräutermaterial, Getränke u. Fingerfood) Barrierefrei
Das Fest zur Sommersonnenwende erinnert an die keltische Mythologie. Es feiert das Licht, die Wärme und die Fülle. Wir kommen mit dem Rhythmus der Natur und mit uns selbst in Kontakt, spüren und erleben uns auf besondere Weise. Wir stimmen uns mit dem Besuch der Ilse-Quelle ein, schaffen einen festlichen Platz in der Natur und begegnen uns im Kreis, dem Symbol für die Mitte. Ein kleiner Vortrag erklärt die alten Traditionen des Festes und die zu diesem Anlass gebräuchlichen Kräuter. Mit einem stillen Ritual und einer kleinen Stärkung lassen wir den Abend ausklingen. Kleidung bitte dem Wetter entsprechend wählen.
Wasser - alles im Fluss Atempause an der Lenne Zeit: 16.00 bis 16.45 Uhr Lennepark in Finnentrop, Attendorner Straße 1 Barrierefrei, Behindertenparkplatz
In meditativer Weise werden wir unserem Leben nachspüren und mit dem Element Wasser in Verbindung bringen. Wir singen und beten gemeinsam, hören die Melodie des Wassers und spüren seine Frische. Caritas Zentrum Finnentrop und Elspe, Mechtild Rohr, 02721 97627022, merohr@caritas-olpe.de
12 JUl
FR
Leicht SEIN - getragen SEIN im Fluss SEIN Alltag leicht, freudvoll und achtsam leben Zeit: 14.00 bis 19.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 09.07.2019. Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Siehe Seite 40.
Bunte Heilkraft, Renate Schneider, 02774 51950, info@bunte-heilkraft.de, www.bunte-heilkraft.de
28 JUN
FR
Schwester Wasser Wellen - Klang - Interaktion - Kunst - Wasser Sonnengesang Zeit: 16.00 bis 19.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.06.2019. Eremitage Franziskus, Wilnsdorf-Eremitage, Eremitage 11 Kosten: Spende Barrierefrei, Behinderten-WC
Schwester Wasser - eine Veranstaltung, bei der das Wasser mit allen Sinnen erfahrbar wird. „Schwester Wasser“ ist für Franziskus, den Namenspatron der Eremitage, das Element, das alle Geschöpfe miteinander verbindet. Es wird auf meditative, kreative und musikalische Weise erfahrbar. In einem abschließenden Gottesdienst werden alle Erfahrungen als Bitte und Lobpreis vor Gott gebracht. Wetterfeste Kleidung ist sinnvoll, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eremitage Franziskus, Irmtrud v. Plettenberg, 0271 22296052, info@gz-franziskus.de, www.gz-franziskus.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
41
Innehalten 17
Fühlend im Fluss sein
JUl
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Mi
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019. Praxis Monika Berkenkopf, Lennestadt-Halberbracht, Lärchenstraße 10 Kosten: Spendenbasis (inkl. Getränke)
An diesem Abend geht es um unsere Gefühle und was es bedeutet, wenn wir Trauer, Wut, Sorge oder Angst verdrängen. In einer angeleiteten Meditation machen wir uns auf die Reise nach innen, schauen uns unsere Emotionen aus verschiedenen Perspektiven an und versuchen, ihnen auf die Spur zu kommen. Durch diese Offenheit können sie an Macht verlieren und wir kommen uns selbst ein Stück näher und können entspannter mit dem Leben fließen. Heilpraktikerin für Psychotherapie Monika Berkenkopf, 02721 719746, praxisberkenkopf@gmail.com, www.praxis-berkenkopf.de
© Renate Schneider
03
Schnitterfest
AUG
Zeit: 18.30 bis ca. 22.00 Uhr
SA
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.08.2019. Wanderparkplatz Heiligenborn (Friedhof) bzw. Einstieg „kleiner Rothaar“, Bad Laasphe-Heiligenborn, Heiligenborn 6 Kosten: 25 € (inkl. Kräutermaterial, Getränke u. Fingerfood) Barrierefrei
21 JUL
SO
Wasser und Klang Erlebnistag mit Klangschalen an der Quelle Zeit: 11.00 bis 16.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 19.07.2019. Parkplatz unterhalb der Siegquelle, Netphen, Eisenstraße Kosten: 10 € Barrierefrei
Lass einen Stein ins Wasser fallen und schau an, wie sich Kreise bilden. Bring die Klangschalen zum Schwingen und höre zu, wie sich die Klänge der Schalen mit dem Murmeln des Wassers verbinden. Wir nehmen uns eine Auszeit, kommen zur inneren Ruhe und Gelassenheit, schöpfen neue Kraft am belebenden Wasser der kraftvollen Quelle. Bitte bringen Sie einen kleinen Gegenstand mit, den Sie mit dem Begriff Spiritualität verbinden sowie Unterlage, Decke, Sitzkissen und Verpflegung. Brigitte Ruby, Praxis für Musiktherapie, Klangmassage, 02738 3589730, info@ruby-musiktherapie.de
23
Aus.Zeit - Oasentag
JUl
Zeit: 9.30 bis 16.00 Uhr
DI
Pfarrhaus Wormbach, Schmallenberg-Wormbach, Alt Wormbach 15
Gönne dich dir selbst. Einmal raus aus der Alltagstretmühle! Ein Tag der Ruhe, ohne Zeitdruck, Hektik und Verpflichtungen. Nach einem gemeinsamen morgendlichen Impuls wandern, lesen, träumen, sich selbst besuchen. Wer ein Gespräch möchte, für den sind wir da. Für das Mittagessen wird gesorgt. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick , 02972 3648516, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
42
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Das „Schnitterfest“ erinnert an die keltische Mythologie. Es feiert die ersten Ähren, die Fülle des Sommers, die Blüten und Früchte der Natur. Wir kommen mit dem Rhythmus der Natur und uns selbst in Kontakt, spüren und erleben uns auf besondere Weise. Mit dem Besuch der IlseQuelle stimmen wir uns ein, um dann einen festlichen Platz in der Natur zu schaffen. Hier begegnen wir uns im Kreis, dem Symbol für die Mitte. Ein kleiner Vortrag erklärt die Herkunft des Festes und die zu diesem Anlass gebräuchlichen Kräuter. Mit einem stillen Ritual und einer kleinen Stärkung lassen wir den Abend ausklingen. Kleidung bitte dem Wetter entsprechend wählen. Bunte Heilkraft, Renate Schneider, 02774 51950, info@bunte-heilkraft.de, www.bunte-heilkraft.de
04
AUG
So
Waldbaden Auszeit für Körper, Geist und Seele Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 03.08.2019. Treffpunkt: Bad Berleburg-Stünzel, Buswendeplatz Zum Festplatz Kosten: 6 € Barrierefrei
Was genau meint Waldbaden? Als Shinrin Yoku gehört es in Japan längst zum Alltag. Aber was unterscheidet es von einem normalen Spaziergang? Wie wirkt es und was genau ist so heilsam daran? Wir baden in der ruhigen Atmosphäre, der frischen Luft und dem satten Grün des Waldes. Wir lassen uns treiben von Düften und spielen mit unserer Fantasie. Gezielte achtsame Übungen laden zum Entspannen und Entschleunigen ein. Leitung: Grita Mengel. Bitte für festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und eigene Verpflegung sorgen. Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Marika Letzel, 02752 898, info@tourismus-badlaasphe.de, www.bad-laasphe.de
Innehalten 10
Das Leben ist ein Fluss ein Dialog-Prozess
SA
Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
AUg
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.08.2019.
16
Aug
FR
Leicht SEIN - getragen SEIN im Fluss SEIN Alltag leicht, freudvoll und achtsam leben Zeit: 14.00 bis 19.00 Uhr
Obstgarten, Lennestadt-Hachen, Hachen 2
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 13.08.2019
Kosten: 15 €
Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16
Der „Dialog“ ist eine Kommunikationsform, die zu einem echten Gespräch jenseits von Diskussionen einlädt. Mit Hilfe einfacher Gesprächsregeln kann im Kreis der Teilnehmenden ein Feld entstehen, das gemeinsames Denken ermöglicht und sehr inspirierend wirkt. Nach einer kurzen Einführung in den „Dialog“ werden wir gemeinsam das Thema „Das Leben ist ein Fluss“ bewegen und erleben, was geschieht.
Siehe Seite 40.
Dialog-Kommunikationsberatung, Sabine Falk, 0171 3177901, dialog@sabinefalk.de, www.sabinefalk.de
11
Aug
So
Innehalten im Fluss des Lebens Eine Andacht am Bach Zeit: 17.00 bis 17.30 Uhr Generationsgarten am Rarbach, SchmallenbergSögtrop, Ortseingang Richtung Mönekind 15 Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Andacht im Generationsgarten am Rarbach. Den Tag ausklingen lassen mit Melodien und Gebeten, Loslassen und zur Ruhe kommen. Heimat- u. Geschichtsverein der kath. Kirchengemeinde Kirchrarbach e.V., Magdalene Göddeke und Josef Lumme, 02971 87303 bzw. 02971 87470, hug-kirchrarbach@t-online.de
17
Das FlieSSen genieSSen
Aug
Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 14.08.2019. Obstwiese, Lennestadt-Hachen, Hachen 2 Kosten: 120 € (zzgl. Kosten für einen kleinen Mittagsimbiss)
Dieser Workshop lädt dazu ein, in Fluss zu kommen und dem Fließen zu folgen: in unserem Körper, in unseren Gedanken und im Gespräch mit anderen. Mit ausgewählten Übungen aus dem Yoga und Wahrnehmungsübungen zur Kommunikation erforschen wir, was es heißt, das Fließen zu genießen. Sabine Falk und Osman Yoncaova begleiten durch diesen Tag. Dialog-Kommunikationsberatung, Sabine Falk, 0171 3177901, dialog@sabinefalk.de, www.sabinefalk.de
15
Abendwanderung bei Vollmond zum Heiligen Born
Do
Zeit: 19.30 bis 22.00 Uhr
Aug
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.08.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz Ortseinfahrt Milchenbach, Lennestadt-Milchenbach 1 Kosten: Spendenbasis
An diesem Abend nutzen wir die Energie des Vollmondes und wandern zum Heiligen Born - einem kraftvollen und mystischen Ort. Unterwegs nehmen wir uns Zeit, die Natur mit allen Sinnen achtsam wahrzunehmen. Einzelne Abschnitte gehen wir in Stille, lauschen dem Wind und den Vögeln. Wir halten immer wieder inne und singen kräftigende Lieder, die uns mit der Erde verbinden. Die Wegstrecke beträgt ca. 1,2 km (asphaltierte Straße mit minimalen Steigungen). Am Heiligen Born stärken wir uns mit dem Wasser der Quelle, singen und tanzen einfach zu lernende Lieder/Tänze. Bei unsicherer Wetterlage aktuelle Infos auf der Website. Klangschichten, Sigrid Baust, 0176 52237566, info@klangschichten.de, www.klangschichten.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
43
Innehalten 29
Aug
Do
Das Element Wasser erleben Meditative Texte, Fotografien von Brigitte Frings Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Alte Berger Wassermühle, Meschede-Berge, Oberberger Straße 11
© Brigitte Frings
Wir wollen das Element Wasser mit unterschiedlichen Sinnen erleben. Wo liegen meine Kraftquellen? Wie fließt mein Fluss des Lebens? Wo ist es turbulent? Wo kann ich zur Ruhe kommen? Der Abend in der Alten Berger Wassermühle kann uns dazu einen Anstoß geben. Unter anderem mit Fotografien von Brigitte Frings wollen wir uns den Fluss des Lebens anschauen. Die meditativen Texte laden dazu ein, den Alltag zu vergessen, sich den eigenen Lebensfluss anzusehen und die Kraft des Wassers zu spüren.
Sternenweg - ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche im Hochsauerlandkreis und Erwachsene in Arnsberg und Sundern, Sophie Gerlach, 0173 5198581, s.gerlach@caritas-arnsberg.de
31
Aug
Sa
Aus der Stille ins Licht Klänge und die Kraft der eigenen Stimme Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 28.08.2019. Klangschichten - Praxis für Musik- und Klangtherapie, Lennestadt-Saalhausen, Drosselstraße 2 Kosten: 20 € Barrierefrei, Behinderten-WC
Das ganze Universum besteht aus Klängen und Schwingungen. Körper und Seele reagieren auf Töne und Klänge und werden tief davon berührt. Wir beschäftigen uns mit dem, was in und um uns klingt und schwingt. Unterschiedliche Übungen lassen die Wirkung von Klangschalen auf den Körper spürbar werden. Klangmeditation und Töne sowie Atem- und Stimmübungen helfen, mit den eigenen Schwingungen in Kontakt zu treten. Wir kommen uns nahe, werden uns selbst gewahr. Die Schwingungen können Disharmonien lösen und leiten uns zu mehr Präsenz und innerer Ruhe. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Sigrid Baust, Musik- und Klangtherapeutin. Klangschichten, Sigrid Baust, 0176 52237566, sigrid-baust@t-online.de, www.klangschichten.de
31
Die Quelle in uns
Aug
Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 29.08.2019. Hotel Haus Delecke - am See, Möhnesee-Delecke, Linkstraße 10-14 Siehe Seite 40.
Die Mehrtägigen Reiseangebote zum Thema „Innehalten“ finden Sie ab Seite 78. 07. bis 09.06.2019 Wisse die Wege - ein Klostersommerwochenende Abtei Königsmünster - Oase, Meschede, s. Seite 78. 02. bis 04.07.2019 Faltig und wundervoll Bergkloster Bestwig, s. Seite 79. 05. bis 07.07.2019 Oasentage am Wasser für Frauen Bildungszentrum Sorpesee, Sundern-Langscheid, s. Seite 80. 14. bis 20.07.2019 Freizeit für U-60-er und Wanderfreudige Bergkloster Bestwig, s. Seite 81. 21. bis 27.07.2019 Freizeit für Ü-60-er Bergkloster Bestwig, s. Seite 81. 19. bis 23.08.2019 Benediktinische Exerzitien Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, s. Seite 83. 26. bis 28.08.2019 Alltagsinsel Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, s. Seite 84. 28. bis 30.08.2019 Alltagsinsel Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, s. Seite 84.
44
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Nachhaltig wird normal. Energie wird innogy.
innogy.com
Bewegung 13 JUN
Do
Weitere Termine: 24.06., 02.07., 14.07. und 31.08. Radfahren einmal anders Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr, außer am 31.08. von 17.00 bis 19.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis einen Tag vorher. Treffpunkt: Parkplatz der Firma Bueroboss Kissing, Menden, Iserlohner Landstraße 9 Kosten: 20 € (inkl. kleinem Picknick)
Die Radtour geht entlang von Fluss und Bach, durch Wald und Feld der Stadt Menden. Sie lädt die Teilnehmer/innen dazu ein, über Natur-Erfahrungen, Landschaftseindrücke und schöne Aussichten ihre Lebenssituation neu wahrzunehmen und zu reflektieren. In den Pausen an kraftvollen Orten in der Natur machen wir Atem- und Achtsamkeitsübungen. Meditationen, Texte und Gedichte stimmen auf die Qualitäten des jeweiligen Monats ein. Bei Regen fällt die Radtour aus oder wird nach Absprache auf einen neuen Termin verlegt.
04 JUN
Di
bis 13. August - immer dienstags - ausser am 11.06.
Regina Voß, Integraler Coach, Kurse für mehr Bewusstsein, 02373 964205, regina.voss08@web.de, www.regina-voss.jimdo.com
Bergwiesen-Yoga Erfrischung für Körper, Seele und Geist Zeit: 18.00 bis ca. 19.30 Uhr Treffpunkt: Wiese neben der Kapelle in Altastenberg (Rt. Sportplatz), Winterberg-Altastenberg, Historischer Pfad 5 Kosten: 5 €
In klarer Bergluft führen uns sanfte Bewegungen in erholsame Entspannung, achtsam erleben wir uns selbst in der Schönheit der Bergwiesenlandschaft. Keine besonderen Vorkenntnisse oder Beweglichkeit nötig. Findet nicht bei Dauerregen oder Gewitter statt. Bitte wetterfeste, warme Kleidung und leichte Wanderschuhe mitbringen, eine Yogamatte ist nicht nötig.
25
Yogawanderung mit dem Element Wasser
Di
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
JUN
Treffpunkt: Bahnhof Bad Laasphe-Niederlaasphe, Marburger Straße
Esther Westpfahl und Bettina Gräf, 0172 7160188 bzw. 0171 3160537, planungsbuero.gut@web.de, e.westpfahl@googlemail.com
09 JUN
So
Weitere Termine: 07.07., 04.08. und 25.08. Den Wellen folgen, dem Fluss nachspüren Qigong-Übungen zum Element Wasser Zeit: 9.30 bis 12.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis zwei Tage vorher. Treffpunkt: Pfarrheim St. Cäcilia, Eslohe-Wenholthausen, Veranstaltungsort: bei gutem Wetter draußen an der Wenne, andernfalls im Pfarrheim, Eslohe-Wenholthausen, Südstraße 8a Kosten: 25 € Barrierefrei, Behinderten-WC
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 24.06.2019.
Kosten: 6 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz Wir werden bei dieser Yogawanderung eine schöne Stelle an der Lahn aufsuchen. Durch eine fließende, dem Wasser abgeschaute, ineinandergreifende Sequenz gleiten wir aus dem Kopf und den Gedanken in den Körper, ins Spüren und Fühlen. Wir können die Lebensenergie fließen lassen, Widerstände loslassen und vertrauensvoll dem Rhythmus des Wassers folgen... Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Marika Letzel, 02752 898, info@tourismus-badlaasphe.de, www.bad-laasphe.de
27
Yoga auf einer Waldlichtung
JUN
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Do
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 26.06.2019. Treffpunkt: Sundern-Amecke, Illingheimer Straße 21
In der Philosophie des Qigong gelten die Nieren als Speicher unserer Lebensessenz. Sie stehen für die Verbindung zu unseren Vorfahren, zum Urvertrauen und zu unserer Willens- und Antriebskraft. Mit einfachen Übungen zum Element Wasser wollen wir die Nieren stärken und den Fluss der Energie in uns anregen. Mitmachen kann jeder, der die wohltuende Wirkung von Qigong kennen lernen, etwas für seine Gesundheit tun will oder in der Bewegung zur Ruhe kommen möchte.
Wir erleben eine Yogastunde auf einer Waldlichtung mit Atemübungen, achtsamen Asanas und Tiefenentspannung. Wir lassen uns von der lauen Luft streicheln, nehmen die Düfte der Natur auf und hören die Klänge der Sansula. Bitte für Matte, Decke und bequeme Kleidung sorgen. Das Angebot ist für Einsteiger und Geübte geeignet.
Wudang Yangsheng Gong & Taijiquan, Sven Frahm, 02973 1774, svenfrahm@qigong-eslohe.de, www.qigong-eslohe.de
Inka Schulte-Illingheim, Hatha-Yogalehrerin (BYV), 0157 71053506, schulte-illingheim@utnet.de
46
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Behindertenparkplatz
Bewegung 29
alles fliessT - KlangYoga in der CHrisTUsKirCHe
sa
Zeit: 16.00 bis 18.30 Uhr
JUN
eine anmeldung ist erforderlich bis 25.06.2019. evangelische Christuskirche, schmallenberg, werper straße 1a Kosten: 10 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-wC
Panta rhei - „alles fließt“ (Heraklit) - ALLES ist in stetem Fluss und nichts ist von Bestand. Im Fluss zu sein bedeutet entwickeln und verändern. Symbol der ständigen Veränderung der Wirklichkeit ist das fließende Wasser. Im Zentrum dieser Yogastunde für Teilnehmer mit Vorerfahrung stehen sanfte mobilisierende Übungen, später dann dynamische Körperhaltungen mit dem Fokus auf Wellenbewegungen. Begleitet von Mantras, heilsamen Liedern und den Klängen verschiedener Instrumente entsteht ein Klima tiefer Ruhe und Entspannung. Christiane escher (Yogalehrerin) - sigrid Baust (musiktherapeutin), 02972 2899, info@christiane-escher-yoga.de, www.christiane-escher-yoga.de - www.klangschichten.de
03
Yoga in der naTUr
JUL
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
mi
eine anmeldung ist erforderlich bis 02.07.2019. Treffpunkt: Parkplatz sundern-Herblinghausen, Kesselbachtal 5 Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Bei trockenem Wetter üben wir im Freien auf der Wiese unter Bäumen. Leichte Asanas in Verbindung mit bewusster Atmung behutsam ausgeführt lassen uns mit allen Sinnen den Sommerabend wahrnehmen. Wir spüren das Gras, hören Mantras, sehen den Himmel über uns und riechen den Duft des Sommers. Bitte Matte und Kissen mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Bei Regen findet der Termin unter Dach statt, es gilt der gleiche Treffpunkt. margit Titz, Hatha-Yogalehrerin (BYV) übungsleiterin-gesundheitssport, 0175 6755899, mail@ferienhaus-titz.info, www.ferienhaus-titz.de
07 JUL
so
ZUr QUelle geTragen geführter Ausritt rund um dAs WAsserschloss KörtlinghAusen Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr eine anmeldung ist erforderlich bis 05.07.2019. feldscheune schloss Körtlinghausen, rüthen-Kallenhardt Kosten: 25 €
Wir lassen uns von den Pferden entspannt durch die schöne und kraftvolle Natur rund um das Wasserschloss Körtlinghausen tragen. Das Naturerlebnis schenkt uns neue Kraft und die Pferde bringen uns zu einer Quelle, aus der wir schöpfen können und Körper und Seele erfrischen werden. Die Pferde sind Isländer und Haflinger, Therapiepferde, die auch von Kindern vorbereitet, geführt und geritten werden können. Reitkenntnisse sind nicht erforderlich.
07
YogawanderUng miT dem elemenT wasser
so
Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
JUL
eine anmeldung ist erforderlich bis 06.07.2019. Treffpunkt: Bahnhof Bad laasphe-niederlaasphe, marburger straße Siehe Seite 46.
Mehr | Koch | Pütz
PILGERN MIT PS 3 x 7 Zusagen des Glaubens Kartoniert, 127 Seiten ISBN 978-3-89710-740-3
€ 9,90
Motorradfahren heißt unterwegs sein, heißt losfahren und ankommen, heißt manchmal abbrechen müssen. Motorrad fahren kann man allein, noch intensiver aber erlebt man das alles in der Gruppe. Obwohl doch jeder auf seiner Maschine sitzt, ist der Zusammenhalt wichtig. Abends kann man reden über das, was die eine gesehen, der andere übersehen hat, was man empfunden hat in der Kurve, beim Anblick der Landschaft, in einer heiklen Situation. Denn auch Leben ist ja nichts anderes als unterwegs zu sein.
www.bonifatius-verlag.de
naturerlebnis reiten gut Körtlinghausen, astrid Teipel, 02902 58895, info@naturerlebnis-reiten.de, www.naturerlebnis-reiten.de Bonifatius GmbH Karl-Schurz-Straße 26 | 33100 Paderborn Tel.: 05251 153-171 | Fax: 05251 153-108 E-Mail: buchverlag@bonifatius.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
47
Bewegung 18 JUl
Do
BreathWalk Kraft tanken an den Quellen des Olsbergs Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 17.07.2019. Treffpunkt: Am Grimmedenkmal Ortsmitte Assinghausen - von dort Fahrgemeinschaften zum Startpunkt, Olsberg-Assinghausen, Grimmestraße 27
Ab Mansfelds Hütte machen wir uns auf den Weg durch die Hängewälder des Olsbergs. Unterwegs werden verschiedene Atem- und Yogaübungen angeleitet und die Natur intensiv wahrgenommen. An der ÄnnchenQuelle ist Zeit zum Verweilen und Danken. Weiter geht‘s - teilweise über den Barfußpfad zur Luisen-Quelle. Nach Pfarrer Kneipp‘scher Lehre können wir hier wassertreten, uns erfrischen und beleben. Der Rückweg endet mit einer kleinen meditativen Einheit hoch über dem Ruhrtal. Bitte bequeme Kleidung und feste Schuhe tragen. Elisabeth Wahle, Zertifizierte BreathWalk-Trainerin, 01520 2136139, elisabeth.wahle@web.de
23
Yogawanderung mit dem im Element Wasser
Di
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
JUl
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 22.07.2019. Treffpunkt: Bahnhof Bad Laasphe-Niederlaasphe, Marburger Straße Siehe Seite 46.
28 JUl
So
Zur Quelle getragen Geführter Ausritt rund um das Wasserschloss Körtlinghausen Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 26.07.2019. Feldscheune Schloss Körtlinghausen, Rüthen-Kallenhardt Siehe Seite 47.
24
Aug
Sa
Zur Quelle getragen - in der Dämmerung Geführter Ausritt rund um das Wasserschloss Körtlinghausen Zeit: 18.00 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 22.08.2019. Feldscheune Schloss Körtlinghausen, Rüthen-Kallenhardt Kosten: 25 €
In der Dämmerung machen wir uns mit den Pferden auf den Weg rund um das Wasserschloss Körtlinghausen. Wir reiten durch die Natur zu einer Quelle, aus der wir schöpfen und Körper und Seele erfrischen können. Das Naturerlebnis in diesen Stunden zwischen Licht und Dunkel gibt uns neue Kraft. Die Pferde sind Isländer und Haflinger, Therapiepferde, die auch von Kindern vorbereitet, geführt und geritten werden können. Reitkenntnisse sind nicht erforderlich. Naturerlebnis Reiten Gut Körtlinghausen, Astrid Teipel, 02902 58895, info@Naturerlebnis-Reiten.de, www.naturerlebnis-reiten.de
48
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Die Mehrtägigen Reiseangebote zum Thema „Bewegung“ finden Sie ab Seite 78. 07. bis 10.06.2019 Den Einklang mit meinem Atem suchen: Yoga als Zugang zur Lebenskraft Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, s. Seite 78. 28. bis 30.06.2019 Nara-Yoga am Sorpesee Bildungszentrum Sorpesee, Sundern-Langscheid, s. Seite 79. 29.07. bis 02.08.2019 Qi Gong, T‘ai Chi Chuan und geistliche Impulse Bergkloster Bestwig, s. Seite 82. 05. bis 09.08.2019 Lass mal los - sei Du selbst Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, s. Seite 82. 16. bis 18.08.2019 Herz Qigong Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, s. Seite 82. 30.08. bis 01.09.2019 Von der Kraft, präsent zu sein Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, s. Seite 84.
www.s uedw
estfa len
Grüner ‚ wird s
nicht
*
* MEHR KARRIERE, WALD UND EIGENHEIM AUF EINMAL GEHT NICHT. ECHT!
Informiere Dich jetzt auf www.suedwestfalen.com über Deinen Zukunftstraum in Südwestfalen.
.com
Gespräch & Lesungen 05 JUL
Fr
Gespräch am Feuer Wasser ist Leben Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 04.07.2019. Am Labyrinth oberhalb von Maria Frieden, Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße 117 Kosten: 5 €
© Reiner Ahlborn
29 JUn
Sa
Wasser in Lyrik und Natur Eröffnung der Sommeredition des Arnsberger Poesiepfades Zeit: 15.30 bis 17.15 Uhr
Wasser, dieses einzigartige Element, das Leben schenkt und Leben erst ermöglicht, kennzeichnet unseren blauen Planeten, die Erde. Alle Religionen kennen und nutzen die spirituelle Kraft des Wassers. Auch Jesus spricht von dem lebendigen Wasser, das uns an Leib und Seele heilt. In unserer Gesprächsreihe am Feuer wollen wir an diesem Abend mit Ihnen die Vielfalt unserer Erfahrungen mit dem Element Wasser in den Blick nehmen und der spirituellen Kraft des Wassers nachspüren. Zum Abschluss begehen wir das Labyrinth. Die Mitte des Labyrinthes lädt zum Verweilen, zum Kraftschöpfen ein. Freundeskreis Mendener Labyrinth e.V., Regina Bauerdick, 0151 25207924, info@mendener-labyrinth.de, www.mendener-labyrinth.de
Mühlbachtal in Arnsberg-Rumbeck, Parkplatz Mühlbachtal Barrierefrei Seit 2005 werden im romantischen Naturschutzgebiet Mühlbachtal an 20 Stationen Gedichte im Wechsel der Jahreszeiten präsentiert. Zur Eröffnung der Sommeredition werden die auf dem ca. zwei Kilometer langen Rundweg ausgehängten Gedichte vorgetragen und erläutert, die die unterschiedlichen Bedeutungen des Wassers zum Inhalt haben. So ergänzen sich im Idealfall Naturerlebnis und Lyrikgenuss. Die Gedichte hängen dort bis 20.09. Ein Besuch ist daher auch außerhalb einer Führung möglich. Für größere Gruppen werden nach Absprache zusätzliche Führungen angeboten. Poesiepfad-Team in Kooperation mit dem Arnsberger Heimatbund und dem Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald, Reiner Ahlborn, 02932 700501, reiner.ahlborn@web.de, www.poesiepfad.de © Regina Bauerdick
08 JUL
Mo
Szenische Lesung „Moby Dick“ mit Ulrich Tukur 47. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.07.2019. Schloss Berleburg, Bad Berleburg, Goetheplatz 8 Kosten: 45 €, 35 €, 20 €, 11 €
03
„Die Sehnsucht ist gröSSer“ Lesung mit der geistlichen Schriftstellerin Andrea Schwarz
Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Die Sehnsucht wachsen lassen. Aufbrechen, um heimzukommen. Die Schriftstellerin Andrea Schwarz erzählt von ihren Erfahrungen auf dem Jakobsweg und wie die Sehnsucht eine Kraftquelle für unser Leben sein kann. Im Anschluss gibt es einen Abendsegen.
Ulrich Tukur und Sebastian Kauer erwecken den 1851 erschienenen legendären Roman von Hermann Melville musikalisch und in Rezitation zum Leben. Herman Melvilles Moby Dick erzählt die Geschichte von einem weißen Wal und seinem von Hass und Rache getriebenen Jäger Kapitän Ahab. Seine Vielstimmigkeit und Präzision machen den Seefahrer- und Abenteuerroman zugleich zu einer bedeutenden Gesellschaftskritik, in die Melville zahlreiche philosophische, wissenschaftliche, kunstgeschichtliche und mythologische Exkurse eingefügt hat. Mit Klavierwerken u.a. von Franz Liszt, Fréderic Chopin, Modest Mussorgsky, Scott Joplin. Rezitation: Ulrich Tukur, Klavier: Sebastian Knauer, Text: Wolfgang Knauer/Ulrich Tukur, MOBY DICK - von Hermann Melville.
Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V., Bettina Born, 02751 9363542, born@blb-kultur.de, www.blb-kultur.de
JUL
Mi
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Lichter- und Zuspruchskirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstraße 4
50
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Gespräch & Lesungen 23 JUL
Di
Abteisommer Sommererlebnisabend LESEN - Schmökerabend Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Abtei Königsmünster - Abteiladen, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 5 € (inkl. Wein und Brot) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
An diesem Abend stellen einige Mönche ihre Lieblingsbücher des Jahres 2019 vor. Anschließend kann man im Klosterladen noch ein wenig schmökern und bei Wein und Brot über das Gehörte mit den Mönchen ins Gespräch kommen. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
28
© Ralf Litera
13 JUL
Sa
JUL
täglich bis 30. Juli 2019
Vom Wesen des Wassers Das Element im Sichtbaren und Unsichtbaren
Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr
Zeit: 13.07. Vernissage um 18.30 Uhr; 13.07. und 14.07. von 14.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung mit Lesung und Musik; und nach telef. Vereinbarung (0178 6329442)
Kosten: 10 € (inkl. Getränke in der Pause)
Ev. Martinikirche, Netphen, Am Kirchenrain 6 Barrierefrei Jutta Dornhöfers farbintensive Bilder setzen leuchtende Akzente, die unseren Blick im Schiff der alten Wehrkirche einfangen. Fragen werden aufgeworfen: Bewegen wir uns im Sichtbaren oder im Unsichtbaren? Befinden wir uns oberhalb oder unterhalb? Das Element des Wassers ist nicht greifbar, es bleibt naturgemäß unfassbar. Gäste und Mitwirkende sind Nina Rosendahl mit ihren einfühlsamen Gedichten und FriedhelmMartin Nicklaus an der Orgel. Jutta Dornhöfer in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Netphen, 02753 509688, j-dornhoefer@t-online.de, www.wittgensteiner-kunstgesellschaft.de
14 JUL
So
So
Wie Tau aus tausend Tagen Lou Andreas-Salomé in der Begegnung mit Rainer Maria Rilke und Friedrich Nietzsche Kulturkirche Reiste / ehem. evangelische Kirche Reiste, Eslohe-Reiste, Am Reinspring 2a Barrierefrei
Eine schillernde Frauengestalt am Ende des 19. Jahrhunderts war Lou Andreas-Salomé, befreundet mit Friedrich Nietzsche und Rainer Maria Rilke. Unter dem Eindruck der tiefen orthodoxen Frömmigkeit einer Russlandreise mit Lou ist der erste Teil von Rilkes Stundenbuch entstanden, mit wunderschönen Gebeten seiner Gottes- und Selbsterfahrung. Thema des Nachmittags werden diese Gedichte sein, fast unbekannte Kompositionen von Friedrich Nietzsche und die Biografie dieser beeindruckenden Frau. Marianne Schneider, Kulturkirche Reiste Margarete Wahlbrink, 02737 591259, info@margarete-wahlbrink.de, www.margarete-wahlbrink.de
An den Quellen des Vergnügens Orientalische Märchen über die Tücke der Weiber und vom Pfad der Redlichkeit Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.07.2019. Heilkundliche Praxis für Psychotherapie in Netphen-Deuz, Friedhofstraße 1 Kosten: 10 € (inkl. Getränke in der Pause) Barrierefrei
Wie ein Regenbogen verbinden Märchen den Himmel mit der Erde. Sie tragen eine große, alte Weisheit in sich. Orientalische Märchen sind ein Füllhorn verwunschener, ineinander verschlungener Geschichten in den Geschichten. Mit ihren Geheimnissen alter Kulturen und Traditionen erinnern sie an den überwältigenden Duft von Gewürzen, Orangenblüten und Rosenblättern, an Wüsten, Zeltstädte und prächtige Paläste. Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit den Schätzen einer längst vergangenen Zeit. Margarete Wahlbrink, Heilpraktikerin (Psychotherapie), 02737 591259, info@margarete-wahlbrink.de, www.margarete-wahlbrink.de
© Michael Nägel
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
51
Führungen & Vorträge 07 JUN
Fr
bis 23. August 2019 immer freitags
Auf historischen Spuren in Alt-Wormbach Mystische Geschichten zu einem kraftvollen Ort Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: Kirche Schmallenberg-Wormbach, Alt Wormbach 4 Kosten: 5 € pro Person, Kinder frei.
Die zweistündige Wanderung (1,5 km) beginnt mit der Führung durch die spätromanische Kirche St. Peter u. Paul zu Wormbach, eine der ältesten Kirchen des Sauerlandes mit ihren einzigartigen figürlichen Wandmalereien und Tierkreiszeichen aus dem 12. und 13. Jh. und einem eindrücklichen Kirchhof. Über die alten Toten- und Pilgerwege kommen wir zur Kapelle auf dem Kreuzberg. Schon die Kelten sollen hier einen natürlichen Landschaftskalender der Jahreszeiten angelegt haben. Führung: Johannes Tigges. Heimat- u. Verkehrsverein Bauernland e.V. Johannes Tigges, 02972 97550, info@familotel-ebbinghof.de
08 JUN
Sa
Spirituelle Kräuterführung Klostermedizin Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
09
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.06.2019.
JUN
Gut Glindfeld, Medebach, Glindfeld 12
So
Kosten: 12 € (inkl. Skript, Kräuterhäppchen und Kräutergetränk) Sich mit der Natur zu verbinden, ist eine Form gelebter Spiritualität. Schon vor Jahrhunderten kannten und nutzten Nonnen und Mönche viele Pflanzen zu Heilzwecken. Wir schauen entlang der Klostermauern, was wir heute noch an heimischen wertvollen Kräutern finden und wie wir sie nutzen können. Wir stimmen uns mit einer kurzen Meditation ein, hören eine Geschichte aus der Sicht einer Pflanze, etwas über die Verbindung von Kräutern und Mythologie und über Heil- und Giftwirkung, Inhaltsstoffe und Verwechslungsmöglichkeiten unserer heimischen Kräuter. Wer möchte, kann selbst eine Tinktur herstellen. Kräuterpädagogik, Claudia Vogt, 0151 65182482, vogtclaudia@yahoo.de
bis 25. August 2019 immer sonntags
Mystische Kirchenführung in Wormbach Zeit: 11.20 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: nach dem Gottesdienst an der Kirchentür St. Peter und Paul, Schmallenberg-Wormbach, Alt Wormbach 4 Kosten: Spende für die Kirche
Führung durch die fast 800 Jahre alte Kirche. Der auf Vorgängerbauten aus dem 8. Jh. errichtete Bau verfügt über eindrucksvolle, europaweit einmalige Fresken mit der Darstellung der zwölf Tierkreiszeichen. Heimat- und Verkehrsverein Bauernland e.V., Johannes Tigges 02972 97550 oder Rita Engelbertz 02972 7443, joh.tigges@gmx.de
16 JUN
So
Lebensbaum und Lebenswasser ein Gang durch die Welt der Bäume
Zeit: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.06.2019. Haus des Gastes, Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 Kosten: 6 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Überlieferungen vieler Völker erzählen Geschichten vom Wasser und den Bäumen, z.B. vom Baum des Lebens, an dessen Wurzeln Quellen mit dem Wasser des Lebens entspringen. Auf einem gemütlichen Spaziergang (ca. 3 Std.) mit Grita Mengel durch den Kurpark Bad Laasphe tauchen wir in die grüne Welt der Bäume ein. Wir baden in ihrem Licht- und Schattenspiel und nehmen die Vielfalt an Baumarten in ihren Besonderheiten wahr. Wir hören Geschichten über ihre alltägliche und geschichtliche Bedeutung und ihr besonderes Verhältnis zum Wasser. Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Marika Letzel, 02752 898, info@tourismus-badlaasphe.de, www.bad-laasphe.de
52
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Führungen & Vorträge 22 JUN
Sa
Spirituelle Kräuterführung Sauerländer Blütenessenzen Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
23 JUN
So
Ruhr und Lenne Die spirituellen Qualitäten des Wassers dargestellt an den Flüssen des Sauerlandes
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.06.2019.
Zeit: 16.00 Uhr
Treffpunkt: Dorfmitte Dreislar, Medebach-Dreislar, Ölfestraße 15
Lenneatelier am Kunsthaus Alte Mühle, Schmallenberg, Unter der Stadtmauer 4
Kosten: 12 € (inkl. Skript, Kräuterhäppchen und Kräutergetränk).
Kosten: 5 €
Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch Pflanzen zu Heilzwecken. Auf dieser spirituellen Kräuterwanderung verbinden wir uns ganz bewusst mit der Natur und lernen vieles über unsere heimischen wertvollen Kräuter und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen. Auch auf seelischer Ebene können uns ihre Blütenessenzen sehr hilfreich sein nicht nur die Bachblüten, sondern auch unsere Sauerländer Blütenessenzen. Wir stimmen uns ein mit einer kurzen Meditation zum Thema Wasser und einer Geschichte aus der Sicht einer Pflanze.
Am Beispiel der „fließenden Gewässer“ Ruhr und Lenne gibt der Vortrag eine Einführung in das Thema „Wasser“. Er zeigt Flüsse und Bäche als Lebewesen mit einem großen spirituellen Kraftpotenzial: sowohl als natürliche Landschaftsgestalter, als auch als Anreger spirituellen Erlebens im Menschen. Dr. Joachim von Königslöw, 0231 468094, Kunsthaus Alte Mühle Schmallenberg, christiane.kellersmann@web.de
Kräuterpädagogik, Claudia Vogt, 0151 65182482, vogtclaudia@yahoo.de
23 JUN
So
An der Quelle… Wasserbeschaffung in Mecklinghausen Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.06.2019. Treffpunkt: Seminarhaus-Treff, Attendorn-Mecklinghausen, Bilsteiner Weg 4 Kosten: 10 €
Im Sauerland haben noch viele Dörfer ihre eigene Wasserversorgung, die sich aus den umliegenden Quellen speist. An diesem Nachmittag gibt der Wasserbeschaffungsverband Mecklinghausen einen Einblick in seine Arbeit. Nach einer kurzen Einführung im Seminarhaus-Treff gehen wir einen Kilometer zum Wassersammelbecken, wo uns Matthias Plugge vom Wasserverband Mecklinghausen erklärt, wie dort das Wasser gewonnen wird, welche Wasserqualitäten es gibt und wie die Verteilung funktioniert. Wir machen Wasser- und Geschmacksproben und lassen den Nachmittag mit einer Meditation zum Wasser ausklingen. Seminarhaus-Treff, Detlef Springob, 02722 635222, Detlef@Seminarhaus-Treff.de, www.seminarhaus-Treff.de
23 JUN
So
Kraft und Leben aus dem Ursprung Der Taufplatz in der Heilig-Kreuz-Kirche Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche, Soest, Paradieser Weg 60 Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Der Taufplatz in der Heilig-Kreuz-Kirche lebt von seiner komplexen Symbolkraft. Der Kirchboden symbolisiert die Erde, aus der der Mensch, so die Schöpfungsgeschichte, als Ebenbild Gottes geschaffen wurde. Das Taufwasser erinnert an den Ursprung, an Kraft und Leben und ist gemeinschaftsstiftend. Durch das hochgelegene Lichtband fällt Sonnenlicht in den Taufplatz, füllt ihn mit Leben, weist über ihn hinaus. Es symbolisiert den Himmel, während das einfallende Licht für Christus steht. Texte und Musik und die Erfahrung von Wasser vertiefen die Begegnung mit diesem Ort. Heilig-Kreuz-Gemeinde, Joseph Kleine, 02921 61544, kleine.so@gmx.net
© Joachim von Königslöw
27 JUN
Do
Spirituelle Kräuterführung Kräuter, Bäume, Chakren Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 25.06.2019. Treffpunkt: Dorfmitte Dreislar, Medebach-Dreislar, Ölfestraße 15 Kosten: 12 € (inkl. Skript, Kräuterhäppchen und Kräutergetränk)
Unsere heimischen Kräuter und Bäume haben viele längst vergessene Heilwirkungen, nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf seelischer und spiritueller Ebene können sie uns helfen. Auf dieser spirituellen Kräuterwanderung verbinden wir uns ganz bewusst mit der Natur und lernen, welche heimischen Pflanzen unsere Chakren stärken können. Chakren sind feinstoffliche Energiezentren, die in den alten Schriften der hinduistischen Tradition beschrieben sind und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele beeinflussen. Wir stimmen uns ein mit einer Meditation an einem Bachlauf! Kräuterpädagogik, Claudia Vogt, 0151 65182482, vogtclaudia@yahoo.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
53
Führungen & Vorträge 30 JUN
So
Weitere Termine: 28.07., 25.08., 31.08. und 28.09. Steter Tropfen höhlt den Stein! Führung durch die Veleda-Höhle Zeit: Beginn zwischen 14.00 und 17.00 Uhr fortlaufend, Gruppenführungen auch nach Vereinbarung. Veleda-Höhle, Bestwig-Velmede, Halbeswiger Straße Kosten: Erwachsene 2 €, Kinder 1 €
Südlich von Velmede am Ostenberg befindet sich eines der ältesten Kulturdenkmäler des Sauerlandes, die „Veleda-Höhle“. Ihren Namen hat sie von der germanischen Seherin und Priesterin „Veleda“. Sie könnte im ersten Jahrhundert nach Christus einige Zeit hier gelebt und geweissagt haben, denn von ihrem Aufenthalt dort berichten viele Sagen und Erzählungen. Bei einer Höhlenführung werden die Besonderheiten der Höhle und die mit ihr verbundenen Geschichten veranschaulicht. Die Besucher/innen erfahren, was Wasser im Laufe von Millionen Jahren erschaffen kann und entdecken versteinerte Meerestiere, die vor 350 Millionen Jahren im Ozean gelebt haben. Sie sehen, wie Wassertropfen auch heute noch Stalaktiten wachsen lassen - und können sich selbst als kleinen Mosaikstein in der Schöpfung Gottes erleben. Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig e.V., Michael Stratmann, 02904 1088, info@veleda-hoehle.de, www.veleda-hoehle.de
02 Jul
Di
Praxis und Bedeutung der Gebetswaschung in der islamischen Tradition Zeit: 11.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Eingangsbereich der Al-Fatih-Moschee Meschede, Jahnstraße 3 Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Die Besucher/innen können die Handlungsabläufe der Gebetswaschung selbst vollziehen und über deren Sinn nachdenken. Darüber hinaus erfahren sie etwas zu den unterschiedlichen Aspekten des Wassers: in Bezug auf sich selbst, auf die Schöpfung und den Schöpfer. Jede/r, der sich hierüber Gedanken machen möchte, ist eingeladen. Türkisch-Islamische Gemeinde zu Meschede e.V., Yusra Musa, 0152 29593846, kappadokien@email-ausdrucker.de, www.fatih-camii-meschede.de
03 JUl
Mi
VOM AUFGANG DES LICHTS Eine Begegnung mit der romanischen Apsismalerei in der Pfarrkirche St. Cyriakus Zeit: 17.00 Uhr Kirche St. Cyriakus, Schmallenberg-Berghausen
© Freundeskreis Kirche St. Cyriakus Berghausen
Barrierefrei
54
Die Theologin Elisabeth Grube führt in die Bildwelt der romanischen Apsismalerei ein. Diese Bildwelt erschließt ein Weltbild von großer Tiefe und Weite und öffnet dem Betrachter einen spirituellen Erfahrungsraum. Elisabeth Grube, 02974 833341, elisabeth.grube@t-online.de
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
13 JUL
Sa
Deutung und Bedeutung des Wassers in der islamischen Religionspraxis Zeit: 14.00 bis 15.00 Uhr Fatih-Moschee, Meschede, Jahnstraße 3 Barrierefrei, Behindertenparkplatz
Die Teilnehmer/innen sind eingeladen, selbst eine rituelle Waschung zu vollziehen, wie sie die Muslime vor dem täglichen Ritualgebet sowie vor dem Rezitieren des Koran durchführen, um sowohl körperliche Sauberkeit als auch spirituelle Reinheit zu erlangen. Einführend wird der Ablauf der Ritualwaschung samt den damit zusammenhängenden geistigen Qualitäten vorgestellt. Ein Nachmittag für alle, die einen unmittelbaren Einblick in die Bedeutung des Wassers in der Welt der Muslime erhalten möchten. Türkisch-Islamische Gemeinde zu Meschede e.V., Dr. Ahmet Arslan, 0291 51148, info@meschedecamii.com, www.fatih-camii-meschede.de/
18 JUl
Do
Tränen - Wasser, das heilt Über den Umgang mit Trauer und Traurigkeit Zeit: 16.00 bis 17.00 Uhr St. Franziskus-Hospital Winterberg/Krankenhauskapelle, Winterberg, Franziskusstraße 2
Hinter unseren Tränen steht häufig eine konkrete Trauer oder eine tiefe Traurigkeit. Sie kann den Lebensfluss blockieren oder behindern. Dieser Vortrag will dazu ermutigen, sich mit der eigenen Trauer und Traurigkeit auseinanderzusetzen bzw. andere darin zu unterstützen: Was geschieht, wenn Trauer und Traurigkeit sich nicht unterdrücken lassen, sondern im Tränenfluss ihren Weg bahnen? Wer sich erlaubt, den Tränen freien Lauf zu lassen, geht den Weg der (inneren) Heilung. Selbstheilungskräfte werden aktiviert und helfen, aus einer Erstarrung herauszukommen. Krankenhausseelsorge im St. Franziskus-Hospital Winterberg, Norbert Kremser, 02981 802-4687, norbert.kremser@gesundheitszentrum-winterberg.de
20 JUl
Sa
Weitere Termine: 27.07., 03.08., 10.08., 17.08. und 24.08. Abteisommer - Klosterführung Zeit: 10.30 Uhr und 14.00 Uhr Abtei Königsmünster - Am AbteiForum, Meschede, Klosterberg 11 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
Samstags in den Sommerferien bieten die Mönche eine Führung durch Kirche und Klostergelände an. Anschließend können Sie sich gerne in der Abteigaststätte mit klösterlichen Spezialitäten bewirten lassen. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
Führungen & Vorträge 20 JUl
Sa
Die Kraft der Bibelöle Im Bibelgarten in Lenne die ätherischen Öle der Bibel neu entdecken
04
Aug
So
Bibelgarten Lenne, Schmallenberg-Lenne, Kirchplatz 2
Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, Monika.Winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
02
Aug
Fr
Spirituelle Kirchen- und Klosterführung mit Orgelmusik Zeit 16.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 31.07.2019.
Barrierefrei, Behindertenparkplatz So wie die Israeliten mit Mose und Aaron zum gelobten Land, wo Milch und Honig fließen, zogen, so verließen auch die Franken nach dem Sieg über die Sachsen die Fliehburg auf dem Sundern. Sie überquerten die Lenne, besiedelten das fruchtbare Schwemmland und gründeten das heutige Dorf Ohle. Die Besucher/innen erwarten Ausführungen zur Christianisierung im Lennetal durch die Franken und Ottonen sowie Betrachtungen, Lesungen und „stille“ Zeiten bei Orgelmusik in der Ohler Kirche. Ev. Kirchengemeinde Plettenberg, Renate Martin-Schröder, 02391 2958 oder 0171 4228058, renmaschroe@gmx.de
09
Führung durch die Farbenglanzkirche
Fr
Zeit: 17.00 Uhr
Aug
Propsteikirche St. Laurentius, Arnsberg, Klosterstraße 1 Kosten: auf Spendenbasis Induktionsanlage Wir entdecken die Propsteikirche St. Laurentius und das ehemalige Prämonstratenserkloster Wedinghausen - auch jenseits des Sichtbaren. Spirituelle Impulse schaffen einen Zugang dazu, lassen uns innehalten und ruhig werden. Zu bestaunen sind außerdem die mit Fresken geschmückte Grablege der Arnsberger Grafenfamilie aus dem 14. Jahrhundert und eine neu entdeckte mittelalterliche Steinkammerwarmluftheizung. Propsteipfarrei St. Laurentius, Christine Hönick, 02931 3403, pfarrbuero@pr-arnsberg.de, www.pr-arnsberg.de
Zeit: 17.00 Uhr Alte Dorfkirche in Ohle, Plettenberg-Ohle (B236), Lennestraße 5
Zeit: 14.30 Uhr In der Bibel sind an vielen Stellen ätherische Öle und Pflanzen, die aromatisches Öl produzieren, genannt. Seit vielen tausend Jahren werden diese heiligen Essenzen für viele Lebenssituationen verwendet. In allen Hochkulturen wurden Öle für die Gesundheit des Körpers und des Geistes eingesetzt. Sie regen die körpereigenen Selbstheilungskräfte an und gehören damals wie heute zum spirituellen Leben. In diesem Vortrag über eine kleine Auswahl ätherischer Öle der Bibel tauchen wir in die Welt dieser Düfte und ihrer Verwendung ein.
Auf zu neuen Ufern - Landnahme Auf den Spuren der Franken in Ohle
Farbenglanzkirche St. Antonius, Medebach-Oberschledorn, Grafschafterstraße Barrierefrei: eine Stufe, Behindertenparkplatz
Erklärt werden die zum Thema Wasser gestaltete Farbenglanzkirche und die „Kraftorte“, die Jugendliche rund um das Taufbecken gestaltet haben. Kirchengemeinde St. Antonius, Christina Lempart, 02982 900059, pension-lempart@t-online.de
16
Aug
Fr
„Ein See voller Lotosblüten“ Das Dilemma des Buddha: Reden oder Schweigen Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Buddhistisches Zentrum Arnsberg, Sunderner Straße 25 (Haus Tanneck)
Nach seiner Erleuchtung sah der Buddha die Menschheit als einen See voller Lotosblüten. Wasser ist traditionell ein Symbol für den unbewussten Geist; der bewusste Geist strebt nach Freiheit. Der Buddha zeigt den Weg. Triratna e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931 5362077, Bodhimitra@yahoo.de, www.triratna-arnsberg-sundern.de
18
Aug
So
Johannes der Täufer Leben - Wirken - Tod von Johannes Baptist Zeit: 17.00 Uhr Kirche St. Johannes Baptist, Plettenberg-Eiringhausen, Karlstraße 16 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Bei einem Spaziergang an der Lennepromenade versetzen wir uns gedanklich in die Situation der Taufe Jesu am Jordan. Anschließend in der Kirche St. Johannes Baptist weitere Betrachtungen zur Taufe im Alten und Neuen Testament und bis heute sowie „stille“ Zeiten mit Orgelmusik. Ev. Kirchengemeinde Plettenberg, Renate Martin-Schröder, 02391 2958 oder 0171 4228058, renmaschroe@gmx.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
55
Führungen & Vorträge 30
Kräuterführung - Intuitiv
Aug
Zeit: 17.00 bis 19.15 Uhr
Fr
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 25.08.2019. Treffpunkt: Berliner Platz/Musikantenbrunnen, Halver Kosten: 9,70 €
Auf diesem Gang durch die Natur lassen wir uns ganz von unserer Wahrnehmung und Intuition leiten und entdecken dabei, welche Kräuter uns guttun können. Warum gerade dieses Kraut? Was hat es zu bedeuten, dass mir gerade diese Pflanze ins Auge sticht? Wir üben uns damit in einer besonderen Form der Wahrnehmung der Natur, die heilkundige Menschen und Völker schon immer praktiziert haben und die davon ausgeht, dass wir mit allem, was uns umgibt, verbunden sind. Eine Einladung zu einer spirituellen Erfahrung in der Natur. © Joachim vom Königslöw
18
Aug
So
Das Sichtbare und das Unsichtbare - Annäherung an einen Bach Wanderung entlang der Valme mit Dr. Klaus Lanz (International Water Affairs, CH-Evilard) und Stefan Hengsbach (Fischereiaufsicht HSK) Zeit: 14.00 bis ca. 17.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl) bis 12.08.2019. Treffpunkt: Eingang der Stadthalle, Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 6. Von dort aus geht es gemeinsam mit dem Bus nach Bödefeld Kosten: Erw. 12 €, Fam. 20 € (inkl. Bustransfer u. kl. Imbiss)
Kaum ein Regentropfen durchfließt die moderne Landschaft noch so wie vor hundert Jahren. Der Lauf des Wassers ist geprägt von überbauten und asphaltierten Flächen, drainierten Auen und Wiesen, begradigten und aufgestauten Bächen. Eine kleine Wanderung soll den Blick schärfen für aktuelle und geschichtliche Eingriffe der Menschen in die Gewässer, vor allem aber für den Zauber und die Bedeutung unmanipuliert, ungehindert strömenden Wassers. Der Wasserforscher Dr. Klaus Lanz und der Fischereiaufseher Stefan Hengsbach lassen sich seit Jahrzehnten von Flüssen und Wasser faszinieren. Sie führen Sie ganz nahe ans Wasser und eröffnen Ihnen eine neue Wahrnehmung der Landschaft und ihres steten Fließens - und vielleicht auch Ihrer persönlichen Verbindung dazu. Der Weg (4 km) folgt der oberen Valme - die hier als ein kleiner Wiesenbach verläuft - flussaufwärts über eine Teichanlage zur Quelle in der Mechterkruse. Bitte an festes Schuhwerk und Wetterschutz denken und ein kleines Handtuch sowie Flaschen zum Auffüllen mit Quellwasser mitbringen.
Kräutermann, Wolfram Ditzer, 02353 5886, info@der-kraeutermann.de, www.der-kraeutermann.de
31
Spirituelle Kirchen- und Klosterführung mit Orgelmusik
Sa
Zeit: 14.30 bis 16.30 Uhr
Aug
Propsteikirche St. Laurentius, Arnsberg, Klosterstraße 1 Anschließend besteht Gelegenheit, den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der benachbarten „garage comshalom“ der kath. Gemeinschaft Shalom ausklingen zu lassen. Siehe Seite 55.
31
Aug
Mi
Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Sa
Treffpunkt: Lambachpumpe (Wünnenberger Straße/ Ecke Schlossstraße), Brilon-Alme, Wünnenberger Straße
Die Kraft des Wassers wirkt auf uns Menschen, im Kleinen wie im Großen. Die Alme-Quellen und die umgebende malerische Landschaft sind für viele Menschen ein Ort zum Entspannen und Kraftschöpfen. Aber auch die mechanische Nutzung des Alme-Wassers hat eine jahrhundertealte Tradition. Bei dem Rundgang auf den Spuren der Wasserkraft erläutern Fachleute die Geschichte und Funktion der Lambachpumpe und der heute noch aktiven Dampfmaschine im Sägewerk Runge sowie die Arbeitsweise der Turbine am Hüssen (Holzschleiferei). Führungen: Christian Rohlfing, Willi Runge, Florian Normann. ALME AG - eine Abteilung des Verkehrsvereins Alme e.V., Wolfgang Kraft, 02964 529 oder 0160 91546858, kraft-alme@t-online.de, www.alme-info.de
Nah am Wasser gebaut Spirituelle Führung in einer alten Kapelle an der Lenne Zeit: 20.00 bis 21.30 Uhr St. Katharina- und Jakobus-Kapelle, Schmallenberg-Winkhausen
Pfarrer Ulrich Stipp erklärt aus kunsthistorischer und geistlicher Sicht die Besonderheiten der St. Katharina- und Jakobus-Kapelle in Winkhausen. Katholische Kirchengemeinde St. Gertrud Oberkirchen, Ulrich Stipp 02975 1067, ulrich.stipp@pv-se.de
56
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
WasserKraft - die Alme
Aug
„Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen“, 02972 974017, info@wege-zum-leben.com
21
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 29.08.2019.
© ALME AG
VORRAT
Dieser Vorrat stillt den ganz großen Durst: Die Talsperren des Ruhrverbands versorgen einen der größten Ballungsräume Europas mit sauberem Wasser.
www.ruhrverband.de
Familien & Jugendliche 07 JUN
Fr
oase.statio = mönch + jugend + gebet Ein meditativer Gottesdienst Zeit: 20.00 Uhr Abtei Königsmünster - Abteikirche, Meschede, Klosterberg 11 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage
„oase.statio“ unter diesem Titel steht das neue Gebetsangebot für Jugendliche. „Statio“, das können Haltepunkte bei Prozessionen und Kreuzwegen sein, aber auch ein fester Ort wie der Klosterkreuzgang. Mehrmals im Jahr laden wir Mönche in Zusammenarbeit mit Jugendlichen zu unserem neuen Jugendgebet auf den Klosterberg ein. Jede „statio“ steht unter einem bestimmten Motto und zeichnet sich auch durch kleinere Unterwegs-Stationen aus. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich in die Oase oder den Ausstellungsraum ein. Abtei Königsmünster, Br. Justus Niehaus, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
17 JUN
Mo
Bibelentdecker Kreative Reise in spannende Bibelgeschichten Zeit: 16.00 bis 17.30 Uhr Walburgaheim, Schmallenberg-Wormbach, Alt Wormbach 13 Für Kinder von 6 bis 9 Jahren und ihre Eltern
Die Teilnehmer/innen sind eingeladen, sich mit in das Boot der Jünger zu setzen. Wir erleben den Sturm auf dem See und auch das heilsame Wirken Jesu sozusagen live mit. Anschließend wird zu dieser Bibelstelle gebastelt oder gespielt. Eine spannende und kreative Erlebnisreise für Groß und Klein. Christliche Wegbegleitung, Sabine Jasperneite, 02972 3648532, Sabine.Jasperneite@pv-se.de, www.pv-se.de
01 JUl
täglich bis 31. Juli 2019
Das Gelöbnis von Sögtrop
Mo Live-Escape-Room
in der St.-Blasius-Kapelle zu Sögtrop
Eine Anmeldung ist erforderlich. St.-Blasius-Kapelle, Schmallenberg-Sögtrop Kosten: Erwachsene 10 € / Jugendliche 5 € / Familien und Schulgruppen 25 € Barrierefrei Im April 1946 wollen einige Sögtroper ihr Versprechen halten und aus Dankbarkeit, dass ihr Dorf im Zweiten Weltkrieg verschont wurde, ein großes Hochamt feiern. Doch - hat es dieses Gelöbnis überhaupt gegeben? Und wer könnte ein Interesse daran haben, dass dieser Moment der Geschichte Sögtrops für immer in den Mantel des Schweigens gehüllt wird? Kommen Sie dem Geheimnis auf die Spur und tauchen in das Glaubensleben der Bewohner von Sögtrop ein. Lassen Sie sich und Ihren Glauben von © Dekanat Hochsauerland-Mitte diesem Gelöbnis herausfordern und für 60 Minuten in den Live-Escape-Room der St.-Blasius-Kapelle Sögtrop einschließen. Weitere Informationen finden Sie unter www.das-gelöbnis-sögtrop.de. Hier können auch Termine in der Aktionszeit vereinbart werden. Terminvereinbarungen sind für morgens, nachmittags und die Abendstunden möglich. Der Live-Escape-Room ist für junge Menschen ab 14 Jahren und Erwachsene konzipiert. Eltern mit Kindern ab 12 Jahren können ebenfalls teilnehmen. Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe, Christopher König, 0291 991663, c.koenig@dekanat-hsm.de, www.das-gelöbnis-sögtrop.de
© Dekanat Hochsauerland-Mitte
58
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Familien & Jugendliche 06
Aug
Di
Leben im Wasser Mit der Wasserlupe das Leben im Bach erkunden Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 02.08.2019. Ehemaliges Gemeindehaus Girkhausen, Bad Berleburg-Girkhausen, In der Oster 1 Siehe links.
17
16 JUl
Di
Leben im Wasser Mit der Wasserlupe das Leben im Bach erkunden
Perlen des Lebens - für Kinder
Aug
Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 03.08.2019. Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1
Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 7 € pro Kind
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.07.2019.
Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Ehemaliges Gemeindehaus Girkhausen, Bad Berleburg-Girkhausen, In der Oster 1 Kosten: 10 € (inkl. Material, Getränke, Stockbrot) An diesem Nachmittag möchten wir Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren spielerisch an den Lebensraum Wasser heranführen. Dazu bauen die Kinder ihre eigene Wasserlupe und probieren diese sogleich am nahen Bach aus. Dazu gibt es Geschichten rund ums Wasser. Zum Abschluss treffen wir uns gemeinsam am Feuer und lassen den Nachmittag bei Stockbrot und Getränken ausklingen. Bitte mitbringen: Gummistiefel und Wechselkleidung. Die Anzahl der Entdecker ist auf 10 begrenzt, ein Geschwisterrabatt ist möglich.
Mit einer großen Auswahl von Perlen zu den Themen Gottesperle, IchPerle, Tauf-Perle, Wüstenperle, Perlen der Liebe, Perle der Nacht und Perle der Auferstehung gestaltet jedes Kind sein eigenes Armband. Jedes Thema wird spielerisch eingeführt. Wir schließen in der Krypta mit einem geistlichen Ausklang. Das Angebot ist geeignet für Kinder ab 4 Jahre. Ein Mittagessen kann dazu gebucht werden. Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de
Natur-Erlebnis-Agentur und Kirchengemeinde Girkhausen, Gabriele Born, 0160 95606792, mail@natur-erlebnis-agentur.de, www.natur-erlebnis-agentur.de Bild: Sauerland-Tourismus . Ketz
Kneipp-Heilbäder Brilon & Olsberg
au :S ld Bi
er
la nd -
To ur is
mu
s.K
...besuchen Sie den mystischen Borberg am Rothaarsteig
etz
...erleben Sie die besondere Energie der Bruchhauser Steine und der Alme-Quellen
...entschleunigen Sie auf dem Landschaftstherapeutischen Weg Brilon
...erwandern Sie unsere Kneipp-Kraftorte am Olsberger Kneippweg
TOURISMUS BRILON OLSBERG GMBH
Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg, Telefon: 02962 9737-0,Fax: 02962 973737, info@ts-olsberg.de www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
59
Kreatives gestalten 09 JUN
So
LandArt: alles flieSSt - alles im flow Kunst für die Seele Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr
22 JUN
Sa
Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.06.2019.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.06.2019.
Dorfhaus Latrop Ortsmitte, Schmallenberg-Latrop 3
Johanna-Ruß-Schule, Neubau, Tonwerkstatt, Siegen, Numbachstraße 3
Kosten: 24 € Von Wasser inspiriert sprudeln die Ideen. An diesem Nachmittag wollen wir uns dem Fluss des eigenen kreativen Schaffens in der Natur hingeben. Die Natur ist dabei unser Atelier. Wir erkunden Wald, Wiese und Wasser. Welche Orte sprechen uns an, welche Naturmaterialien sind für uns besonders? Mit Ästen, Blüten, Steinen etc. werden wir kreativ und folgen den eigenen inneren Impulsen und Strömen. Über das Gestalten der Natur-Kunstwerke kommen wir der Natur und uns selbst näher. Die Vernissage am Ende des Tages bietet ein Forum für den abschließenden Erfahrungsaustausch.
© Vera Lauber
22
Bewegtes Wasser Phänomene wahrnehmen und künstlerisch umsetzen
Kosten: 50 € (inkl. Arbeitsmaterial und Getränke in der Pause) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC Anhand von einfachen Experimenten, die wir gemeinsam durchführen, werden bewegtes Wasser und die Schönheit und Vielfalt der dabei entstehenden Formen sichtbar gemacht. In der künstlerischen Arbeit setzen wir uns mit dem Gesehenen auseinander, um es besser zu begreifen. Künstlerische Materialien wie Farben, Kohle, Ton, Sand, Papier etc. stehen zur Verfügung. Nach einer Einleitung zu den Techniken kann eigenständig experimentell gearbeitet werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Roswitha Stein-Rauscher, Bildhauerin, Kulturpädagogin, Kunsttherapeutin. Kunstwerkstatt Siegen, Roswitha Stein-Rauscher, 02732 7692222, roswitha@stein-rauscher.de
Vera Lauber, LandArt-Künstlerin und Erfahrungspädagogin, 01573 3392831, landart@veralauber.de, www.veralauber.de
Intuitives Malen in der freien Natur
JUN
Zeit: 11.00 bis 17.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 17.06.2019. Treffpunkt: Meggener SGV-Hütte, Lennestadt-Meggen, Faulebutter Kosten: 60 € (inkl. Materialien)
Wir treffen uns in der freien Natur, um zu meditieren und anschließend inspiriert von der Kraft des Waldes oder vom Plätschern eines sprudelnden Baches zu malen. Es geht nicht darum, ein schönes Bild zu malen, sondern die spielerische Entdeckung und die Freude an der eigenen Schöpferkraft und Kreativität stehen im Vordergrund. Das intuitive Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um in Berührung mit unserer Seele und unserem Sein zu kommen. Vorkenntnisse im Malen sind nicht erforderlich. Malutensilien werden gestellt, Kissen bitte mitbringen. mlw Malen, Maria Luise Wiethoff (Architektin, Künstlerin) und Doris Wagner (Fotografin, Künstlerin), 02721 604722 o. 0160 91706112 o. 0176 81165937, info@mlw-malen.de, foto-doris-wagner@gmx.de, www.mlw-malen.de
22
FlieSSende Farben
JUN
Zeit: 11.00 bis 17.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 18.06.2019. KUMA Kultur & Malzentrum Oberschledorn, MedebachOberschledorn, Grafschafter Straße 4-6 Kosten: 36 € (zzgl. Materialkosten nach Verbrauch) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Fluid Painting oder „flüssiges Malen“ ist eine Technik, bei der die Farben im flüssigen Zustand und ohne Pinsel oder Spachtel auf den Malgrund aufgebracht werden. Dieser Malprozess kann helfen, den Alltag loszulassen, die Wahrnehmung von sich und der Welt zu erweitern, Neues zu entdecken und bewusster zu werden. Die Teilnehmer/innen kreieren ihr eigenes Kunstwerk, auch ohne Vorkenntnisse. Eine besondere Zeit für sich selbst, inspiriert von der Künstlerin Karin Koch. Oberschledorn Aktiv e.V., Andrea Donner, 02982 1073, kumakurse@oberschledorn-aktiv.de, www.oberschledorn-aktiv.de
07 JUl
So
LandArt: alles flieSSt - alles im flow Kunst für die Seele Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.07.2019. Dorfhaus Latrop Ortsmitte, Schmallenberg-Latrop 3
© Doris Wagner
60
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Siehe links oben.
Kreatives gestalten 12 JUl
Fr
Kreis - Spirale - Wirbel Ausdrucksmalen und Klang Zeit: 18.00 bis 21.00 Uhr
Perlen des Lebens - für Kinder
17
Aug
Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 03.08.2019. Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.07.2019.
Siehe Seite 59.
Werkstatt für Ausdrucksmalen, Arnsberg, Uferstraße 8 Kosten: 30 € (inkl. aller Malmaterialien)
© Hildegard Scheffer
Alexander Lauterbach hat Schwingungsphänomene von Musik im Medium Wasser aufgezeigt. Daraus ergeben sich wunderschöne Wasser-Klang-Bilder. Wir lassen uns davon inspirieren und gehen selbst in Resonanz mit Klangschalen, Gong und Monochord. Anschließend kreieren wir eigene Bilder. Mit leuchtenden Gouachefarben gemalt mit Händen, Pinseln, Spachteln etc. entwickeln sich wie von selbst großformatige Kunstwerke. Es braucht dafür keine Vorerfahrung. Eine Einladung, über Farben und Klänge zum Innehalten, zur Entspannung, zur Ruhe zu kommen.
Werkstatt für Ausdrucksmalen, Hildegard Scheffer, 02931 16026, Hildegard.Scheffer@gmx.de, www.ausdrucksmalen-und-klang.de
27
Intuitives Malen in der freien Natur
Perlen des Lebens - für Erwachsene
18
Aug
Zeit: 10.15 bis 17.00 Uhr
So
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 03.08.2019. Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 40 € (inkl. Mittagessen und Material) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Die Perlen des Lebens greifen eine alte Tradition auf, die in vielen Religionen eine lange Geschichte und bis heute ihren Platz hat. Der Perlenkranz - eine Idee des evangelischen Bischofs Lönnebo - kann eine Stütze sein, im Alltag durch einen Blick / eine Berührung wieder mit seinem Inneren in Kontakt zu treten. Mit einer großen Auswahl von Perlen zu den Themen Gottesperle, Ich-Perle, Tauf-Perle, Wüstenperle, Perle der Liebe, Perle der Nacht und Perle der Auferstehung gestaltet jeder sein eigenes Armband. Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de
Bewegtes Wasser Phänomene wahrnehmen und künstlerisch umsetzen
31
JUl
Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 25.07.2019.
Aug
Treffpunkt: Rönkhausen an der Kirche, Finnentrop-Rönkhausen, Lenscheider Straße 21
Sa
Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 24.08.2019.
Kosten: 40 € (inkl. Malmaterialien, Essen bitte mitbringen)
Johanna-Ruß-Schule, Neubau, Tonwerkstatt, Siegen, Numbachstraße 3
Wir treffen uns in der freien Natur, um zu meditieren und anschließend inspiriert von der Kraft des Waldes oder vom Plätschern eines sprudelnden Baches zu malen. Es geht nicht darum, ein schönes Bild zu malen, sondern die spielerische Entdeckung und die Freude an der eigenen Schöpferkraft und Kreativität stehen im Vordergrund. Das intuitive Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um in Berührung mit unserer Seele und unserem Sein zu kommen. Vorkenntnisse im Malen sind nicht erforderlich. Malutensilien werden gestellt.
Siehe Seite 60.
mlw Malen, Maria Luise Wiethoff (Architektin, Künstlerin) und Doris Wagner (Fotografin, Künstlerin), 02721 604722 o. 0160 91706112 o. 0176 81165937, info@mlw-malen.de, foto-doris-wagner@gmx.de, www.mlw-malen.de
28 JUl
So
Mal flieSSend - mal ruhig Ausdrucksmalen an der Ruhr Zeit: 11.00 bis 14.00 Uhr
© sabrinity
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 24.07.2019. Unterhalb der Ruhrterrassen, Arnsberg, Ruhrstraße 4 Kosten: 35 € (inkl. aller Malmaterialien) Barrierefrei Unterhalb der Ruhrterrassen an der Arnsberger Klosterbrücke bietet sich ein leichter Zugang zum Flussufer. Eine große Wiese, alter Baumbestand und Trittsteine bis ins Wasser laden ein zum Verweilen und Ruhen. Unser Atelier mit Staffeleien, Malbrettern und Gouachefarben ist am Ruhrufer aufgebaut. Wir tauchen ein in die Fülle der Farben und kreieren großformatige Bilder, dem Flusslauf nachgespürt. Vorerfahrung im Malen ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Werkstatt für Ausdrucksmalen, Hildegard Scheffer, 02931 16026, Hildegard.Scheffer@gmx.de, www.ausdrucksmalen-und-klang.de
Die Mehrtägigen Reiseangebote zum Thema „Kreatives Gestalten“ finden Sie ab Seite 78. 12. bis 14.07.2019 Ikebana im Sommer Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, s. Seite 80. 23. bis 25.08.2019 Einfach mal kreativ sein Bergkloster Bestwig, s. Seite 84.
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
61
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 07
Auf der Suche nach dem Wasser
JUN
Zeit: 18.00 bis 21.00 Uhr
Fr
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.06.2019. Treffpunkt: Olsberg-Gevelinghausen, Gevelinghauserstraße, Kreisstraße zwischen Gevelinghausen und Heringhausen, am Wanderwegekreuz, ca. 300 Meter vom Sportplatz entfernt
08 JUN
Sa
Naturgarten Olsberg, Jochen Bereiter (Landschaftscoach), 0151 590 355 65, jobereiter@naturgarten-olsberg.de, www.naturgarten-olsberg.de
07
bis 10. Juni 2019
Fr
Zeit: Start 13.30 Uhr
JUN
Treffpunkt: Kirche St.-Maria-Magdalena, Marsberg-Padberg, Kötterberg Kosten: 3 €
Treffpunkt: Kreuzkirche, Kreuztal, Martin-Luther-Straße 1 Vier Tage lang werden wir mit ca. 15 Teilnehmer/innen auf dem Rothaarsteig unterwegs sein und von Deuz über die Lützel bis nach Fellinghausen laufen. Die Strecken sind auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern. Übernachtung in Gemeindehäusern am Weg, in denen wir uns selbst versorgen, gemeinsam kochen und essen. Schlafsack und Luftmatratze werden vom Begleitfahrzeug transportiert. Zur Mittagszeit gibt es eine gemeinsame Vesper, die mit einer Andacht abschließt. Es ist möglich, in der Gruppe oder allein zu laufen. Zum Abschluss nehmen wir am Pfingstgottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal-Fellinghausen teil. Ev. Jugend im Kirchenkreis Siegen, Miriam Müller-Schewtschuk, 0177 8761685, miriam.mueller@kk-si.de, www.kirchenkreis-siegen.de
08 JUN
Sa
Pilgern heißt aufbrechen, gemeinsam unterwegs sein, neue Menschen kennenlernen, zu sich selbst finden und den Alltag hinter sich zu lassen. Die Wanderung (13,2 km) führt von Padberg entlang der Waldroute und des historischen Kirchweges zum Diemelsee. Von dort geht es durch das wunderschöne Diemeltal zurück Die letzte Station ist die fast 1000 Jahre alte Kirche St.-Petrus in Padberg. Wir passieren Brunnen, Bäche, einen See und wandern entlang eines Flusses. An mehreren Stationen wird es dazu Texte und Gebete geben und auch die Heimatgeschichte ist ein Thema. Wanderführer Reinhard Becker, 02991 78298, reinhard_und_diana-becker@t-online.de
09
Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“
So
Zeit: 15.30 bis 18.30 Uhr
JUN
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.06.2019. Treffpunkt: Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16
Pilgerwochenende am Rothaarsteig Eine Anmeldung ist erforderlich bis Ende Mai.
Zeit: 10.00 bis 15.15 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 03.06.2019.
Kosten: 10 € Langsam, in Ruhe und ganz entspannt gehen wir mit einem Lächeln im Gesicht entlang des kleinen Flüsschens Elpe. Mit jedem Schritt entdecken wir etwas Neues: Lauschen - Riechen Fühlen. Wir lassen die Gedanken schweifen: Was ist Wasser - wo kommt es her? Ist Wasser Leben? Entsteht Leben aus dem Wasser? Kommen wir alle aus dem Wasser? Bei einer leichten Wanderung (ca. 4 km) mit max. 8 Personen wollen wir - auch bei Regen - gemeinsam vergessene Verbindungen zum Wasser neu knüpfen.
Wasser ist Leben Eine Pilger-Wanderung
Kosten: 10 € (inkl. Erfrischungspause) Wanderung zu einigen spirituellen Plätzen in und um Hellefeld. Wir stimmen uns ein in der Taufkapelle des romanischen Kirchturms. Unser Weg (ca. 6 km) führt von dort durch eine sehr abwechslungsreiche Natur mit vielfältigen und einzigartigen Ausblicken, vorbei an Wegekreuzen, an einem germanischen Kraftplatz und über den Kehlberg mit Kapelle und Altar zurück zur Fazenda Esperanca (Hof der Hoffnung). Den Ausklang genießen wir eventuell dort. Der Weg ist in Teilstücken breit und befestigt, schmal und weich, steil und abschüssig, schattig und sonnig - ebenso wie die Wegstrecken des Lebens. In Meditation, Körper- und mentalen Übungen greifen wir diese Thematik im Gehen auf. Gesundheitspraktikerin Lydia Grote-König, 02934 307 oder 0175 5236122, lydia.grote-koenig@t-online.de, www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com
Waldbaden am Möhnesee Geführte Wanderung zum Kraft tanken Zeit: 9.30 bis 12.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.06.2019. Treffpunkt: Haupteingang der Familienbildungsstätte Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne, Zur Hude 9 Kosten: 20 €
© ALME AG
13
Walking to Heaven: Ein Spaziergang unter dem Himmel - Richtung Himmel
Do
Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
JUN
Auf der Wanderung (5-6 km) durch die Günner Hude und entlang des Möhnesees können Sie mit allen Sinnen in die Natur des Frühsommers eintauchen. Unterstützt wird die heilsame Wirkung des Waldes durch Atem-, Kreativ-, Sinnes- und Entspannungsübungen. Wir nutzen dabei gezielt die stärkende Wirkung des Wassers an See und Bächen. Ein Vormittag für Menschen, die sich neuen Zugängen der Naturwahrnehmung öffnen und in netter Gesellschaft Momente der Achtsamkeit genießen möchten. Wir gehen langsam und auch mal abseits der befestigten Wege. Mobilität wird vorausgesetzt.
Die 60minütige Walking-Einheit mit nicht zu großen Steigungen wird an verschiedenen Haltepunkten des Weges rund um das bezaubernde Quellgebiet der Alme durch spirituelle Texte unterbrochen. Falls vorhanden, bitte Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Leitung: Ute Stock (Gemeindereferentin) (Tel. 0152 55125785).
Wald wirkt! Claudia Seidel, 0170 5980597, seidel@wald-wirkt.de, www.wald-wirkt.de
ALME AG - eine Abteilung des Verkehrsvereins Alme e.V., Wolfgang Kraft, 02964 529 oder 0160 91546858, kraft-alme@t-online.de
62
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Treffpunkt: Almer Entenstall, Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 14 JUN
Fr
Waldbaden Baden, ohne nass zu werden Zeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Zum Vollmond: Gemeinsam am Abend durch den Wald
So
Zeit: 20.00 bis 24.00 Uhr
JUN
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.06.2019.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.06.2019.
Treffpunkt: Marktplatz in Hallenberg, dann ca. 2 km Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung (Fahrgemeinschaften), Hallenberg, Kirchstraße 1
Kosten: 35 € (inkl. Mondscheinpicknick)
Kosten: 3 € Wälder und Wiesen, aber auch kleine Bäche und Flüsse prägen die Landschaft des Sauerlandes. Ideale Voraussetzungen für Shirin Yoku - das ist die japanische Übersetzung für „Waldbaden“. Auf dem „Weg zum Wohlbefinden“ geht es um Achtsamkeit gegenüber der Natur und gegenüber dem eigenen Körper. An einigen Stationen wie dem Hubertusbildstock und der Weifequelle bereichern gezielte Übungen und einige meditative Texte den Weg. SGV Abteilung Hallenberg, Edeltraud Müller, 02984 8710, mueller.edeltraud@web.de
14
Zum Tagesausklang: Auf den Spuren des Wassers
Fr
Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr
JUN
16
Treffpunkt: Meditations- und Lichterkirche St. Matthias, Netphen-Deuz, Nauholzer Weg 7
Unsere spirituelle Wanderung geht über ca. 7 km. Vorbei am Bestattungswald treffen wir auf den Bachlauf in der „Wüste Beienbach“ mit seinen Tümpeln und Quellen. Wir halten unterwegs inne und lauschen den Impulsen der Worte und der Natur. Über den Nollenkopf mit dem Blick auf die Obernau-Talsperre kommen wir in das Nauholzer Tal. Die Ruhe des Waldes, der Hauch des Abendwindes und die untergehende Sonne laden uns ein, die Seele baumeln zu lassen. Zurück geht es über den Höhenweg nach Deuz, wo wir zum Abschluss in die Meditations- und Lichterkirche einkehren.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hassenbruch, Menden, Biggelebenstraße 5, Waldgebiet Waldemei Der Abend bietet interessierten Frauen die Möglichkeit, mit den Energien des Mondes und mit sich selbst in den Kontakt zu kommen. Die Rundwanderung (ca. 6 km) durch den Wald beginnt in der Abenddämmerung. Es folgt eine Einstimmung auf den Abend mit Informationen und Gedichten zum Mond und den Mondzyklen. Während der Wanderung regen kurze Meditationen, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen sowie Stilleübungen zum Innehalten, Sinne stärken und Kraft schöpfen an. Ein Mondscheinpicknick rundet den Abend ab! Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Sitzkissen mitbringen. Regina Voß, Integraler Coach, Kurse für mehr Bewusstsein, 02373 964205, regina.voss08@web.de, www.regina-voss.jimdo.com
16
Pilgern auf dem Weg: Kraft-Orte rund um Holthausen
So
Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
JUN
Treffpunkt: Kirche Holthausen, Schmallenberg-Holthausen, Kirchstraße 10
An den Kraftorten dieses Weges, wie zum Beispiel einer Quelle, die Kraft der Natur erspüren, Gottes Schöpfung staunend erleben und innehalten und Kraft schöpfen für den Alltag. Weitere Informationen zum Weg unter www.orte-verbinden.de/Wege/Kraft-Orte-Holthausen. Pilgerbegleiter und Pastor Ullrich Birkner, 02972 3648541, ullrich.birkner@pv-se.de
Kath. Kirchengemeinde St. Matthias Deuz , Kerstin Vieth, 02738 1236, vieth@pv-netpherland.de, www.pv-netpherland.de
15 JUN
Sa
Weitere Termine: 29.06., 06.07., 10.08. und 24.08. Gehen, um bei sich anzukommen... Meditatives Naturerlebnis im „Hartmecketal“ bei Oberkirchen Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis einen Tag vorher. Treffpunkt: Parkplatz an der Grundschule Oberkirchen, Schmallenberg-Oberkirchen, Zur Lüttmecke 3 Kosten: 13 €
19
Wanderung zur Sommersonnenwende
Mi
Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr
JUN
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 14.06.2019. Treffpunkt: Berliner Platz/Musikantenbrunnen, Halver Kosten: 9,70 €
Der abwechslungsreiche Weg (ca. 3 km, ca. 3 Stunden) führt uns entlang des idyllisch gelegenen Hermannteiches. Wir gehen in der Stille über einen schmalen Waldpfad auf eine aussichtsreiche Höhe und hinab zur klar fließenden Hartmecke, die uns durch die Wiesen und ihr romantisches Tal zurückführt. Gedanken-Impulse und Achtsamkeits-Übungen sowie einfache Geh- und Atemmeditation helfen, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und sich ganz auf deren heilende Kraft und sich selbst einzulassen. Bitte festes Schuhwerk tragen.
Die Sommersonnenwende zu feiern, ist in unserer Kultur eine alte Tradition. Sie bringt uns in Verbindung mit der Schöpfung und dem Rhythmus der Natur. Wir gehen an diesem Abend über Wiesen und Felder ins Naturschutzgebiet „Wilde Ennepe“. Dort erfahren die Teilnehmer/innen etwas über die Historie, Rituale und Bedeutung der Sonnenwendfeiern und über die Kräuter, die dabei verwendet wurden. Bitte auf festes Schuhwerk achten!
Entspannungs- u. Gesundheitspädagogin Petra Breker, 02975 1008 oder 0151 28777139, pbreker@t-online.de, www.meditativ-natur-erleben.de
Der Kräutermann, Wolfram Ditzer, 02353 5886, info@der-kraeutermann.de, www.der-kraeutermann.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
63
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 22
Wanderung zu den Kraftorten von Obermarsberg
Sa
Zeit: 14.30 bis 18.00 Uhr
JUN
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 17.06.2019. Treffpunkt: SeelenOase, Marsberg-Obermarsberg, Sturmiusstraße 30 Kosten: 21 €
Auf und um Obermarsberg gibt es einige Kraftplätze, an denen die Menschen gerne verweilen, in die Stille kommen, Ausgleich finden oder Kraft auftanken. Auf der Wanderung begegnen uns prähistorische Kultstätten, mittelalterliche Kirchen, Findlinge, alte Baumriesen und geheimnisvolle Höhlen, die wir mit offenen Augen und Herzen erkunden. SeelenOase, Petra Rumpel, 02992 9028988, info@seelenoase-obermarsberg.de, www.seelenoase-obermarsberg.de
22 JUN
Sa
Komm mit zur Quelle... Ein Pilgertag auf den Wegen des 3KLANG Zeit: 9.00 bis 17.00 Uhr
30
Wanderung zur Ilsequelle
JUN
Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
So
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 29.06.2019 um 12.00 Uhr.
Die Route 18 km Auszeitweg startet um 9.00 Uhr Die Route 9 km Lebensweg startet um 12.00 Uhr Die Route 2,5 km Segensweg startet um 14.30 Uhr
Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3
Treffpunkt : Kirche St. Clemens, Rüthen-Kallenhardt, Kirchstraße 9
Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Zeitversetzt machen wir uns auf die drei Wege (2,5 km, 9 km und 18 km) des Pilgerprojekts 3KLANG Kallenhardt, um dann gemeinsam gegen 16 Uhr wieder an dem höchsten Punkt des Ortes, der Pfarrkirche St. Clemens zurückzukommen und in einer Andacht das Erlebte vor Gott zu tragen. Unterwegs laden spirituelle Impulse zum Nachdenken über die Quellen des Lebens ein. Jede/r kann gemäß seiner körperlichen Kondition und zur Verfügung stehenden Zeit eine passende Wegstrecke auswählen. 3KLANG - Kallenhardt: Gemeindereferentinnen Hildegard Langer und Christa Mertens, 02952 97069916 oder 97069917, h.langer@kath-kirche-ruethen.de, www.3KLANG-Kallenhardt.de
Kosten: 5 € Stille, eine beeindruckende Natur und köstlich erfrischendes Wasser, das aus dem Felsen kommt. Zur Ilsequelle, dem „heiligen Born“, pilgerten bereits im Mittelalter unzählige Kranke, weil dem Wasser eine heilende Wirkung nachgesagt wird. Wir erleben die Natur, die Geräusche des fließenden Wassers und erfahren mehr über die fünf Säulen der Kneipp’schen Elemente, insbesondere die Heilkraft von Wasser. Die Wanderung wird von Birgit Christmann (Kneippverein Bad Laasphe e.V.) begleitet. Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Marika Letzel, 02752 898, info@tourismus-badlaasphe.de, www.bad-laasphe.de
30 JUN
So
Wanderung über ein Teilstück des spirituellen Wanderweges „Via Celtica“ Zeit: 14.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Dreschhalle“, Bad BerleburgDotzlar, Laubrother Straße, Abfahrt Eichenstraße (Kita)
26 JUN
Mi
Frauenwallfahrt zum Wilzenberg Alles beginnt mit der Sehnsucht - als Frauen am Jakobsbrunnen Zeit: 18.30 Uhr Treffpunkt: Unterer Parkplatz am Wilzenberg, Schmallenberg-Grafschaft, Am Wilzenberg 1a
Der kfd-Bezirk Schmallenberg-Eslohe lädt alle Frauen, die sich in netter Gesellschaft gemeinsam auf den Weg zum „Heiligen Berg des Sauerlandes“ machen wollen, zur traditionellen Frauenwallfahrt ein. Gemeindereferentin Bernadette Klens, Pastor Simon Schwamborn und Pfarrer Georg Schröder begleiten die Wallfahrt zum Thema „Alles beginnt mit der Sehnsucht - als Frauen am Jakobsbrunnen“ und feiern den abschließenden Gottesdienst. Die Stationen werden mit Rücksicht auf ältere Pilgerinnen kurz gehalten und es gibt genügend Zeit für ein Predigtgespräch. Liedzettel stehen zur Verfügung. kfd Bezirk Schmallenberg-Eslohe, Lisa Richter, 02972 7306, theoundlisarichter@t-online.de
64
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Die Wanderer erwartet eine Strecke von sechs Kilometern mit vielen Orten der spirituellen Begegnung und des Austauschs in der Natur. Stationen sind u.a. eine als Viehtränke genutzte Quelle, die Eder und eindrucksvolle Einzelbäume am Dotzlarer Wehr. Wanderführer Rüdiger Grebe spannt einen Bogen von der symbolischen und kultischen Bedeutung des Wassers in frühen Kulturen, in der hinduistischen Tradition und in der Überlieferung der Maori bis hin zur modernen Gesellschaft. Eine Einladung, selbst der Frage nachzugehen, was uns mit dem Wasser verbindet. Der Pfadanteil ist hoch, Trittsicherheit erforderlich. BLB-Tourismus GmbH Bad Berleburg, Rüdiger Grebe, 02751 51458, karue.grebe@gmx.de
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 30
Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg
03
So
Zeit: 14.00 Uhr
Mi
JUN
Treffpunkt: Eslohe-Kückelheim, Dorfmitte an der Kirche
Der Weg (8 km) mit acht Stationen zum Sonnengesang des Heiligen Franziskus verbindet die Orte Kückelheim, Niedermarpe und Dormecke. Pastor Klaus Danne führt die Pilgerwanderung mit Schwerpunkt auf der Station „Schwester Wasser“. Mit Texten, Gesang und Gebet gönnen wir uns eine Auszeit vom Alltag. In der Gemeinschaft wollen wir die Natur wahrnehmen, zur Ruhe kommen und uns auf Wesentliches besinnen. Pastor Klaus Danne, 02973 3117, klaus.danne@pv-se.de, www.ich-geh-wandern.de/franziskusweg-eslohe
JUl
Auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser Wanderung und Fragen zum Wasser Zeit: 10.00 bis 14.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.07.2019. Treffpunkt: Kirchhundem-Heinsberg, Wanderparkplatz Stauweiher, an der L713, Oberndorfer Straße in Richtung Helberhausen
Die geführte Wanderung (11 km) geht in ca. 4 Stunden entlang zahlreicher „Wasserorte“: Wir durchwandern das Naturschutzgebiet Krenkeltal, besuchen den Heinsberger Aquädukt und das Quellgebiet am Dreiherrnstein, überqueren den Elberndorfer Bach und kommen über die Oberndorfer Höhe und die Rothaarhütte zum Aussichtsberg Goldener Zapfen. Mit Meditationen und Impulsen verbinden wir uns mit den Fragen nach der Bedeutung des Wassers als Ursprung des Lebens und in unserem täglichen Leben sowie mit unserem Umgang damit angesichts drohenden Wassermangels. Leitung: Wanderführer Hermann-Josef Beckmann. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. DORF-AG Heinsberg, Hermann-Josef Beckmann, 02723 73115, henrichs@rucksackherberge.de
05 JUl
Im Rahmen des Deutschen Wandertages 3. bis 8. Juli in Schmallenberg und Winterberg gibt es weitere Angebote von Wanderungen und Führungen zum Thema Spiritualität, z.B.
02 JUl
Di
Der Wilzenberg. Ein Wahrnehmungsspaziergang an einem kraftvollen Ort. Zeit: 11.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Wilzenberg, Schmallenberg-Grafschaft
04
Wahrnehmungsspaziergang zur Rochuskapelle
Do
Zeit: 10.00 bis 14.00 Uhr
04
Auf den Spuren des Klosters Glindfeld
Do
Zeit: 9.15 bis 15.15 Uhr
05
Meditative Entspannungswanderung zu Kraftorten
Fr
Zeit: 8.45 bis 14.45 Uhr
JUl
JUl
JUl
Treffpunkt: DampfLandLeute-Museum, Eslohe, Homertstraße 27
Fr
bis 07. Juli 2019
FuSSwallfahrt Arpe - Werl ... mit dem ersten Schritt bleibt der Alltag zurück Zeit: 10.45 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 27.06.2019. Treffpunkt: St.-Antonius-Kirche, Schmallenberg-Arpe Kosten: 15 € (Beitrag für Begleitfahrzeug, Übernachtung, Busrückfahrt / zzgl. Verpflegung) Barrierefrei, Induktionsanlage: in der Kirche Arpe
Auszeit - Emotionen - Natur hautnah - Abschalten - Gemeinschaft erleben - Aufbrechen, Losgehen, neue Wege suchen - Geist und Seele entspannen - körperliche Anstrengung - spirituelle Impulse - Zuhören - Ankommen - Distanz - Glaube und Gott - Glücksgefühle - Reden und Schweigen - Durchhalten - innere Einkehr - Gedanken freien Lauf lassen - Spaß - Beten - Neues wagen. Das sind die Attribute der Fußwallfahrt mit der individuellen Möglichkeit, an zwei Tagen in freier Natur über sich, Gott und die Welt nachzudenken. Die Wegstrecke beträgt ca. 68 km (freitags 29 km, samstags 39 km). Die Rückfahrt erfolgt per Bus. Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert; Begleitung durch Sanitätsfahrzeug. Übernachtungen in Westenfeld bei Gastfamilien; in Werl im Jugendheim (Schlafsack erforderlich). Eine tageweise Teilnahme ist möglich. Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Arpe, Hubert Sapp, 02971 87800 oder 0160 2520744, hubert.sapp@t-online.de, www.pv-se.de
Treffpunkt: Medebach, Glindfeld 13
Treffpunkt: Schützenhalle/Dorfhalle, Winterberg-Niedersfeld, An der Hille 6
Weitere Wanderangebote und Infos zu den Veranstaltungen und Anmeldung: www.deutscher-wandertag-2019.de/ Programm/Angebote-Gesundheit-Spiritualitaet
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
65
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 06 JUl
Sa
Wanderung zur Plästerlegge Die Kraft des Wassers Zeit: 15.00 bis 16.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.07.2019. Treffpunkt: Parkplatz an der Aurorastraße, Ortsmitte von Bestwig-Wasserfall, Aurorastraße 1-5 Kosten: auf Spendenbasis
© Joachim von Königslöw
Die „Plästerlegge“ ist ein natürlicher Wasserfall in einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Bestwig-Wasserfall. Das Wasser fällt etwa 20 m fast senkrecht über einen Felsvorsprung und fließt danach in die Elpe. Vom Parkplatz aus wandern wir in 20 Minuten bis zur „Plästerlegge“, wo uns eine Sitzecke zum Verweilen einlädt. Dort werden wir sanft in die Natur eintauchen und die Kraft des Wassers mit unseren Sinnen wahrnehmen. Der Wasserfall ist nur bei feuchtem Wetter in voller Funktion und es kann im Sommer durch den Bewuchs zu einer eingeschränkten Sicht kommen.
Sabine LaraMa Vorsmann, 0171 7792073, kontakt@larama.de, www.larama.de
11 JUl
Do
Von Wasser und Wandel Meditativer Rundgang auf dem Gelände des LWL-Wohnverbundes Zeit: 14.00 bis ca. 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 04.07.2019.
07
Wanderung durch das obere Lennetal
So
Zeit: 10.00 bis ca. 18.00 Uhr
JUl
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.07.2019. Treffpunkt: Parkplatz am Skilanglaufzentrum, Schmallenberg-Westfeld, Dorfstraße 24 Kosten: auf Spendenbasis, Einkehr im Asten-Turm
Auf dieser Wanderung (16 km, 400 Höhenmeter) entlang der Lenne lassen wir die beruhigende Kraft des Wassers auf uns wirken und erleben, wie die Lenne durch viele kleine seitliche Zuflüsse zu einer immer größeren Kraft heranwächst. Wir genießen die Ruhe des Waldes und die Ausstrahlung der Bäume und üben uns darin, die Natur mit anderen Augen zu sehen. Außerdem gibt es Informationen zu den vielen kleinen Zuflüssen der Lenne und eine kleine Anleitung zum Waldbaden. Gute Fitness und festes Schuhwerk werden vorausgesetzt. Gästewanderführer (SGV) Robert Hinkel, 0171 1977749, rob.hinkel83@gmail.com, www.sauerland-wandern-und-wetter.blogspot.com
08 JUl
Mo
Spirituelle Wilzenberg-Führung Zeit: 20.15 bis 21.30 Uhr Treffpunkt: Außengelände bei der Kapelle am Wilzenberg, Schmallenberg-Grafschaft
Was macht den Wilzenberg zum Heiligen Berg des Sauerlandes? „Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge.“ (Reinhold Stecher) Auf Bergen haben sich Menschen dem Himmel schon immer näher gefühlt. Der Wilzenberg ist seit Jahrhunderten Wallfahrtsstätte. Entdecken Sie eine vielleicht neue Sicht auf den „Heiligen Berg des Sauerlandes“. Bitte beachten, dass der Wilzenberg nur zum Teil befahrbar ist. Sie können nicht direkt bis zum Veranstaltungsort fahren. Katholische Kirchengemeinde St. Georg, Grafschaft, Ulrich Stipp, 02975 1067, ulrich.stipp@pv-se.de
Treffpunkt: Pforte des LWL-Geländes (beim Parkplatz), Warstein, Franz-Hegemann-Straße 23 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC Unser Körper besteht zum großen Teil aus Wasser, weiß die Wissenschaft. Unsere Seele gleicht dem Wasser, wissen die Dichter. Das Wesen von Wasser ist der Wandel. Wasser kann gefährlich oder heilend sein. Es sucht sich immer neue Wege und verändert die Erde. Wie nehmen wir Wasser wahr? Wie verwenden wir es? Welche Wirkung hat Wasser auf uns? Beim Gang durch das Gelände nähern wir uns diesen Fragen. Wir folgen einem Bachlauf, hören von einem 100-jährigen Brunnen, verweilen an einem Teich ... mit Musik und in Stille, mit Aktion und in Achtsamkeit. Der Beirat der Bewohner*innen lädt Sie herzlich ein, praktische und spirituelle Bedeutungen von Wasser zu erkunden. Zum Ausklang sorgen wir für das leibliche Wohl. Ilona Rathmann, Lars Beule, Diakon Althaus und Winfried Schräder unterstützen uns. Information: Karla Seehausen, 0151 40637429, karla.seehausen@lwl.org. Anmeldung: Petra Hinz. LWL-Wohnverbund Warstein, Petra Hinz, 02902 823004, petra.hinz@lwl.org, www.lwl-wohnverbund-warstein.de
13 JUl
Sa
Philosophische Abendwanderung Auszeit für Körper, Geist und Seele Zeit: 18.00 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.07.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberbecken Pumpspeicherwerk Finnentrop-Glinge, Dahlberg Kosten: 5 €
Wasser einmal anders: Das Oberbecken bildet den idealen Ausgangspunkt für eine ruhige Wanderung (max. 4 km; ca. 1,5 Std.) zum Ausklang des Tages. Der Blick geht in die offene Landschaft. An ausgewählten Punkten halten wir für einen Moment inne. Philosophische Gedanken machen Herz und Seele weit. Im Mittelpunkt steht die Ruhe. Hektik und Lärm haben auf unserem Weg keinen Platz. Bitte für Wanderverpflegung, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sorgen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einer nahegelegenen Gaststätte. Pfarrgemeinderat St. Antonius Einsiedler Rönkhausen, Iris Brüggemann, 0160 6131876, iris.brueggemann@freenet.de
66
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 13 JUl
Sa
Waldbaden entlang der Heve im Arnsberger Wald Geführte Wanderung Zeit: 9.30 bis 12.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10.07.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz gegenüber dem Gasthaus Tackeberg, Möhnesee-Neuhaus, zum Tackeberg, Neuhaus 54 Kosten: 20 €
Auf der Wanderung (5-6 km) entlang der Heve und durch den Arnsberger Wald erleben Sie schöne Aussichten und vielleicht auch neue Einsichten. Unterstützt wird die heilsame Wirkung der Natur durch Atem-, Kreativ-, Sinnes- und Entspannungsübungen. Und wir sprechen über die ökologischen Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt. Wir gehen langsam und auch mal abseits der großen Wege. Mobilität ist also erforderlich. Ein Vormittag für Menschen, die sich neuen Zugängen der Naturwahrnehmung öffnen und in netter Gesellschaft Momente innerer Ruhe und Achtsamkeit genießen möchten. Wald wirkt! Claudia Seidel, 0170 5980597, seidel@wald-wirkt.de
13
Wasser - Wandern - Wundern
JUl
Zeit: 10.30 bis ca. 16.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.07.2019. Treffpunkt: Parkplatz Schloss Overhagen, Lippstadt-Overhagen, Schlossgraben 17 - 19 Kosten: 15 € (inkl. Imbiss im Hof Scheer)
Eine Wanderung (ca. 8 km) für Naturfreunde, Kunstbegeisterte, Wanderer, Pilger und Menschen, die Natur erleben, Kunst erfahren und sich in Achtsamkeit üben möchten. Wir starten mit der Vorstellung des Wasserschlosses „Schloss Overhagen“. Erste Station auf unserem Weg ist die Galerie „Hof Scheer“ in Hellinghausen. Dort lernen wir im Gespräch mit dem Soester Bildhauer Michael Düchting dessen Skulpturen kennen. Im Garten des Hofes entspannen wir mit einer geführten Meditation. Anschließend geht es in Stille zur St.-Clemens-Kirche, um uns über das „versteinerte Brot“ zu „wundern“. Durch das Naturschutzgebiet „Lippeauen“ (Hellinghauser Mersch) führt uns der Jakobsweg zurück zum Schloss Overhagen. Akzente, Gesundheitsberatung Heike Busch, 0151 15272662, heike@busch-lippstadt.de
14
Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“
So
Zeit: 15.30 bis 18.30 Uhr
JUl
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.07.2019. Treffpunkt: Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Siehe Seite 62.
15 JUl
Mo
Ökumenische Taufwanderung Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Treffpunkt: Friedenskapelle Gleidorf, SchmallenbergGleidorf, am Ortsausgang Richtung Bad Fredeburg
Die evangelische Kirchengemeinde Gleidorf und die katholische Gemeinde Gleidorf laden sehr herzlich ein zu einer ökumenischen Taufwanderung. Die Taufe ist das Sakrament, das uns über Konfessionsgrenzen hinweg verbindet. Diesem Verbindenden wollen wir auf unserer Wanderung in Texten, Liedern und Musik nachgehen. Wir beginnen in der Friedenskapelle in Gleidorf (am Ortsausgang Richtung Bad Fredeburg gelegen). Wir gehen von dort aus zu einem Bach, um uns der Bedeutung des Wassers für die Taufe bewusst zu werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aus unseren Gemeinden. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
16
Zum Vollmond: Gemeinsam am Abend durch den Wald
Di
Zeit: 20.30 bis 0.30 Uhr
JUl
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz Hassenbruch, Menden, Biggelebenstraße 5, Waldgebiet Waldemei Menden Siehe Seite 63.
21 JUl
So
Verwunschen Kunst und Natur an der Burgruine der Waldenburger Bucht Zeit: 14.30 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 19.07.2019. Treffpunkt: Parkplatz Waldenburger Bucht, Attendorn, Waldenburger Bucht 1 Kosten: 10 € (Kinder 5 bis 12 Jahren 5 €)
Wir tauchen ein in die wundersame Naturwelt und die spirituelle Ausstrahlung einer alten Burgruine, die an einem gut begehbaren Wanderweg liegt. Verschiedene Künstler und Künstlerinnen begleiten den Nachmittag mit Märchen, Geschichten, Klängen und Gesängen. Musik: Ulrike Wesely, Sigrid Baust, Erzählungen: u.a. Petra Griese, Skulpturenausstellung: Beate Fasulo. Wir gehen gemeinsam vom Parkplatz Waldenburger Bucht zur Burgruine. Bitte unbedingt mitbringen: Sitzunterlage für draußen und festes Schuhwerk. Bei unsicherer Wetterlage werden wir den Termin verschieben, bitte auf der Homepage informieren. MuT-Sauerland e.V., Sigrid Baust, 0176 52237566, sigrid-baust@t-online.de, www.mut-sauerland.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
67
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 28
Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg
So
Zeit: 14.00 Uhr
JUl
Treffpunkt: Eslohe-Kückelheim, Dorfmitte an der Kirche
07
Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr
Mi
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.08.2019.
Siehe Seite 65.
28
Wanderung zur Henneund Rarbachquelle
So
Zeit: 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
JUl
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 26.07.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Hotel Kleins Wiese, Schmallenberg-Bad Fredeburg, Kleins Wiese 1 Kosten: auf Spendenbasis
Bei dieser Wanderung (7 km, 150 Höhenmeter) besuchen wir die Quellen der Henne und des Rarbachs. Wir lassen die Kraft des Wassers auf uns wirken, genießen die Ruhe des Waldes und die Ausstrahlung der Bäume und üben uns darin, die Natur mit anderen Augen zu sehen. Außerdem gibt es Informationen zu den Ortsnamen im Henne- und Rarbachtal und eine Anleitung zum Waldbaden. Etwas Fitness und festes Schuhwerk werden vorausgesetzt.
Lasst uns zum Ufer gehen
Aug
Treffpunkt: Parkplatz am Feuerwehrhaus, Winterberg-Züschen, Mollseifenerstraße Kosten: 10 €
Das Wasser des Lebens sprudelt aus der Quelle und folgt dem sich windenden Fluss in Richtung Ozean. Sanft treibt es durch Felder und weite Täler, brodelnd reißt es über steinige Engpässe. Wasser schenkt Leben, Wasser ist Leben. Wir gehen einen Bach entlang und lassen die Gedanken fließen. Manchmal staut sich das Wasser, manchmal braucht man einen großen Schluck und manchmal tut es gut, sich von der tragenden Kraft sanft treiben zu lassen. Meditative Texte und Achtsamkeitsübungen begleiten die max. 4 km lange Wanderung. Gestaltberatung und Coaching, Ursula Völlmecke, 0163 1786045, ursula.voellmecke@web.de, www.ursula-voellmecke.de
10
Aug
Sa
Pilgertag zur Taufe an der Eder Auf den Spuren der Schwarzenauer Brüder Zeit: 10.00 bis ca. 16.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 08.08.2019.
Gästewanderführer (SGV) Robert Hinkel, 0171 1977749, rob.hinkel83@gmail.com, www.sauerland-wandern-und-wetter.blogspot.com
Treffpunkt: Pilgerplatz an der Eder, Bad Berleburg-Schwarzenau, Alexander-Mack-Straße 4 / unterhalb Herrenhaus Im August 1708 wurden acht Erwachsene durch dreimaliges Untertauchen in der Eder bei Schwarzenau getauft. Diese Taufe der Schwarzenauer Brüder um Alexander Mack ist der Ausgangspunkt dieses Pilgertages. Wir legen ca. 12 km mit vielen Höhenmetern rund um Schwarzenau zurück, wobei die Eder und Stationen Alexander Macks den Weg vorgeben. Geistliche Impulse zum Thema Taufe und Schweigezeiten strukturieren das Pilgern in der Gruppe. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sitzkissen und Verpflegung mitbringen. Maximal 20 Teilnehmer. Lukas-Kirchengemeinde im Elsoff- und Edertal, Christine Marburger, 0176 23442078, pilgertag@posteo.de
15
Abendwanderung bei Vollmond zum Heiligen Born
Do
Zeit: 19.30 bis 22.00 Uhr
Aug © ALME AG
04
Aug
So
Treffpunkt: Almer Entenstall, Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße „… man muss dieses Thal, in dem sich Wildheit und Reiz in einem so seltenen Grunde verschmelzen, eigentlich gesehen haben, wer kann den Eindruck dieser düstern und doch so belebten und blumigen Schluchten wiedergeben?“ So beschreibt die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff das Alme-Quellgebiet. Gehen Sie mit auf einen unterhaltsamen literarischen Spaziergang rund um das beeindruckende Alme-Quellgebiet, auf dem nicht nur Annette von Droste-Hülshoff zu Wort kommt. Die Wanderung (ca. 2,5 km) ist gemütlich und ohne größere Steigungen. Führung: Wolfgang Kraft. ALME AG - eine Abteilung des Verkehrsvereins Alme e.V., Wolfgang Kraft, 02964 529 oder 0160 91546858, kraft-alme@t-online.de, www.alme-info.de
68
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ortseinfahrt Milchenbach, Lennestadt-Milchenbach 1
Die Alme-Quellen Ein Spaziergang auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.08.2019.
Siehe Seite 43.
18
Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“
So
Zeit: 15.30 bis 18.30 Uhr
Aug
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 16.08.2019. Treffpunkt: Landpension Grote, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Siehe Seite 62.
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 25
Aug
So
„Unsichtbares“ Wasser auf dem Belecker Propsteiberg Rundgang und Wahrnehmungsübungen zum Wasser Zeit: 14.00 bis 15.30 Uhr Treffpunkt: Propsteikirche in Warstein-Belecke, Am Propsteiberg 1 Kosten: 3 €
Die Belecker Altstadt ist nicht nur ein Ensemble von schmucken Fachwerkhäusern, sie liegt außerdem auch auf einem Bergrücken, der vom Element Wasser geprägt ist. Zahlreiche Häuser haben einen eigenen Brunnen oder kleine Wasserläufe im Keller. Bei dem Rundgang (ca. 2 km) sind die Teilnehmer/innen eingeladen, deren Wirkung wahrzunehmen. Leben ist Wandel. Lebensberatung, Theo Sprenger, 02902 75226, theo-sprenger@t-online.de, www.leben-ist-wandel.com, www.wasserader-und-kraft.weebly.com
25
Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg
So
Zeit: 14.00 Uhr
Aug © BWT
24
Aug
Sa
An der Quelle Naturkundliche Wanderung durch das Almequellgebiet
Treffpunkt: Eslohe-Kückelheim, Dorfmitte an der Kirche Siehe Seite 65.
Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Almer Entenstall, Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße Die Moosspringquellen und das Naturschutzgebiet Mühlental mit den Almequellen sind von seltener landschaftlicher Schönheit. Die Stille und die Lebendigkeit des Wassers rund um den Almequellteich laden zum Beobachten und Genießen ein. Am Nordhang des Briloner Massenkalks treten hier 105 Karstquellen zutage. Dort, wo Eisvogel, Wasseramsel und unterschiedliche Spechtarten zu Hause sind, findet man Leberblümchen, Lerchensporn, Bärlauch, Wolfseisenhut und das sehr seltene PyrenäenLöffelkraut. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und wird von Klaus Hanzen geleitet (0171 4455068, vk-hanzen@t-online.de). ALME AG - eine Abteilung des Verkehrsvereins Alme e.V., Wolfgang Kraft, 02964 529 o. 0160 91546858, kraft-alme@t-online.de
25
Aug
So
Verwunschen Kunst und Natur an der Ginsburg Zeit: 14.30 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 22.08.2019. Treffpunkt: Wanderparkplatz Giller, Hilchenbach-Lützel, Giller 1 Kosten: 10 € (Kinder 5 bis 12 Jahren 5 €)
Wir tauchen ein in die wundersame Naturwelt und die spirituelle Ausstrahlung der Ginsburg, die an einem gut begehbaren Wanderweg liegt. Verschiedene Künstlerinnen begleiten den Nachmittag mit Märchen, Geschichten und Klängen. Musik: Ulrike Wesely, Sigrid Baust und weitere Musiker, Erzählungen: Petra Griese, u.a., Skulpturenausstellung: Beate Fasulo. Wir gehen zusammen vom Wanderparkplatz Giller zur Ginsburg. Bitte unbedingt mitbringen: Sitzunterlage für draußen und festes Schuhwerk. Bei unsicherer Wetterlage werden wir den Termin verschieben, bitte auf der Homepage informieren. MuT-Sauerland e.V., Sigrid Baust, 0176 52237566, sigrid-baust@t-online.de, www.mut-sauerland.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
69
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen 31
Spirituelle Gartenwanderung
Aug
Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Sa
Treffpunkt: Ev. Kreuzkirche, Arnsberg-Hüsten, Mühlenberg 5 Kosten: auf Spendenbasis
Eine Wanderung zu heimischen Gärten. Wir gehen von Garten zu Garten, hören dort ausgewählte Texte zum Thema „Wasser“ und versuchen dabei, die Natur zu erspüren. Dabei hat jeder Garten seinen eigenen Charakter. Die Besitzer stellen ihren Garten vor. Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Ökumenischer AK Hüsten, Dr. Gerhard Webers, 0171 1245868, gwebers@web.de
31
Wasser - Wandern - Wundern
Aug
Zeit: 10.30 bis ca. 16.00 Uhr
Sa
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 24.08.2019.
© Melanie Kemper
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Overhagen, Lippstadt-Overhagen, Schlossgraben 17-19
01
Siehe Seite 67.
So
Sep
Verwunschen Kunst und Natur im Steinbruch am Schinkenkeller Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 29.08.2019. Treffpunkt: Kulturgut Schrabben Hof, Kirchhundem, Silberger Straße 32 Kosten: 10 € (Kinder 5 bis 12 Jahren 5 €)
Wir tauchen ein in die wundersame Naturwelt und die spirituelle Ausstrahlung eines verlassenen kleinen Steinbruchs, der an einem gut begehbaren Wanderweg liegt. Verschiedene Künstlerinnen begleiten den Nachmittag mit Märchen, Geschichten und Klängen. Im Vorfeld erstellen Jugendliche unter der Leitung von Beate Fasulo Skulpturen und schreiben unter der Leitung von Ulrike Wesely Kurzgeschichten, die auf dem Weg und im Steinbruch präsentiert werden. Musik: Ulrike Wesely, Sigrid Baust sowie weitere junge Musiker und Darsteller, Erzählungen: Petra Griese, Skulpturenausstellung: Beate Fasulo. Wir gehen gemeinsam vom Kulturgut Schrabben Hof zum Steinbruch. Zwei unterschiedlich lange Wegstrecken sind möglich. Bitte unbedingt mitbringen: Sitzunterlage für draußen und festes Schuhwerk. Wichtig: Bei unsicherer Wetterlage werden wir den Termin verschieben, bitte auf der Homepage informieren. MuT-Sauerland e.V., Sigrid Baust, 0176 52237566, sigrid-baust@t-online.de, www.mut-sauerland.de
01
Wanderung zum Weidelbacher Weiher
Sep
Zeit: 13.00 bis 16.00 Uhr
So
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 31.08.2019 um 12.00 Uhr. Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 Kosten: 5 € Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Ein Ausflug zum Weidelbacher Weiher ist wie Urlaub. Still und verträumt liegt der Teich mit seinen großen Seerosenbeeten inmitten einer idyllischen Dornröschen-Kulisse. Wir erleben die Stille der Natur und erfahren mehr über die Grundlagen der Wasseranwendungen nach Kneipp. Begleitet wird die Wanderung von Birgit Christmann (Kneippverein Bad Laasphe e.V.). Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Marika Letzel, 02752 898, info@tourismus-badlaasphe.de, www.bad-laasphe.de
70
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Die Mehrtägigen Reiseangebote zum Thema „Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen“ finden Sie ab Seite 78. 16. bis 24.08.2019 Mit Christus unterwegs - Wanderwoche Abtei Königsmünster, Meschede, s. Seite 83. 16. bis 18.08.2019 Pilgerwochenende mit Qigong Pilgerkirche Schwalefeld, Willingen-Schwalefeld, s. Seite 83.
Pilgern, Meditative & Spirituelle Wanderungen
Gönnen Sie sich eine Auszeit
Bei der Bestellung eines Abonnements des Magazins für die Reise durchs Leben „der pilger“ erhalten Sie Ihr erstes Magazin gratis. Im ersten Jahr beziehen Sie 4 Ausgaben zum Preis von 14,85 €. Ab dem zweiten Jahr gilt der reguläre Jahresbetrag von 19,80 € inkl. Porto und Versand (Ausland 30,80 €).
ERS AUS TE G GR ABE
ATI S
Zurücklehnen, Entspannen, Durchatmen Das Magazin „der pilger“ versteht sich als Begleiter für die Reise durchs Leben. Es greift viermal im Jahr die Sehnsucht nach Stille und Sinnfindung auf. Spiritualität und Religion bilden wichtige Themen. Es werden Pilgerwege und inspirierende Reiseziele vorgestellt, christliche Feste erklärt, Themen aus den Bereichen Natur und Gesundheit aufgegriffen, aber auch Impulse gegeben, die zu einem bewussten Leben anregen.
Gesundes aus
dem Kloster Kräuterfachfrau
Schwester Birgit
Das Heilkraut für Pilger und Wanderer MAGAZIN FÜR DIE REISE DURCHS LEBEN
Schwester Birgit aus dem Franziskanerinnen-Kloster Reute bewahrt das alte Wissen der Klostermedizin. Spitzwegerich verwendet sie bei Hautblasen, Insektenstichen und Husten Text: Hubert Mathes
D Bestellung unter: 0049 6232 – 318331 oder service@der-pilger.de n Reute; un.: www.BioLib.de (Deutschlands Flora in Abbildungen, Tafel 61; S. 81); es
Datenschutzhinweis Wir verwenden die hier erhobenen Daten für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote der Peregrinus GmbH per Post zukommen zu lassen. Wir informieren Sie zudem per E-Mail oder Post über ähnliche Angebote der Peregrinus GmbH. Zur Erfüllung allein dieser Zwecke kann eine Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister erfolgen. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit, z.B. per Mail an info@der-pilger.de oder per Telefon unter 0049 6232/3183 – 0 widersprechen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung unter www.der-pilger.de/datenschutz entnehmen.
en „Fußstapfen des weißen Mannes“ nannten die Indianer des Wilden Westens die Wegerichpflanzen. Besonders Breitwegerich-Blätter erinnern nämlich an Fußsohlen. Im ganz wörtlichen Sinn folgt der Wegerich dem Menschen auf dem Fuß: Bei Nässe werden die Wegerichsamen klebrig und haften sehr gut an Schuhsohlen und Autoreifen. Ist es trocken, fallen sie ab. So haben Widerrufsrecht: Kündigungsrecht: sich Wegeriche fast überall auf der Welt breitgemacht. Diesen Vertrag können von Tagen nach Wenn nicht ausdrücklich anderes vereinbart wurde, „Und so Sie findet innerhalb er sich natürlich auch 14 an den alten PilAbschluss ohne Angabe von er Gründen Detailwird der Abonnement-Vertrag auf unbestimmte Zeitder Wegeriche. Spitzwegerich, Schlangengerwegen, denn ist ein richtigerwiderrufen. ,Wegelagerer'“, sagt Pollen zunge oder Lungenblattl Die Wurzelnlierte reichen rund Bek, Phytoprakterin im Kloster InformationenSchwester zum Birgit Widerrufsrecht finden SieReute unter geschlossen. Er kann jederzeit schriftlich gekündigt (botanischer Name: einen halben Meter in bei Bad Waldsee. „Spitzwegerich ist eineder der wichtigsten werden, jedoch nicht vor Ablauf einer vereinbarten https://www.der-pilger.de/widerruf. Ein Angebot Peregrinus Plantago lanceolata) die Tiefe. Zum Namen: Pilgerpfl33, anzen, 67346 weil er bei Blasen an den(HRB Füßen hilft.“ Mindestlaufzeit. Die Kündigung muss mindestens„Planta“ vier ist lateinisch GmbH,und Hasenpfuhlstr. Speyer 61731, Dazu werden mehrere, frisch gepflückte und besonders Die mehrjährige Pflanze heißt Fußsohle, „lanceo“ Wochen zum Monatsende dem Verlag in schriftlicher Handelsregister Ludwigshafen), Tel.-Nr. 0049 6232 - 318399. lange Blätter miteinander zu einem Knoten gebunden, gehört zur Familie der heißt übersetzt Lanze und Form vorliegen. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Wegerichgewächse, wird beschreibt die länglich, spitz den man rollen und quetschen kann, bis der Pflanzensaft zwischen zehn und 50 zulaufenden Blätter. Der austritt. Diesen tupft man auf die schmerzenden Stellen Zentimetern hoch und deutsche Name leitet sich auf. Sogar vorbeugend kann man Wegerichblätter, vom besiedelt Rasenbereiche, von „wega“ für „Weg“ und
KIRCHEN IM LICHT TÄGLICH
LICHTER- UND ZUSPRUCHSKIRCHE DIE LICHTERKIRCHE AM WEG. MODERN - MEDIAL - MEDITATIV Zeit: 9.00 bis 18.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Gleidorf, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstraße 4 Die Besucher/innen können den Innenraum gemäß ihrer Stimmung gestalten. Entsprechend des momentanen Gefühls erhält der Kircheninnenraum eine dezente Farbgebung. Dazu passend sind Musik und meditative Gedanken. Oder lassen Sie einfach das Sonnenlicht auf sich wirken, das bezaubernde Stimmungen in die Kirche malt. Die Kirche möchte ein Ort sein, an dem die Menschen ihre persönlichen Anliegen vor Gott bringen können. Klänge, Licht und Texte begleiten so Dankbarkeit, Traurigkeit, Trost- oder Segensgedanken oder laden einfach nur ein zu einer Zeit der Ruhe und der Andacht in einer harmonischen und sakralen Atmosphäre. Auch persönliche Gespräche sind nach Vereinbarung möglich. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
TÄGLICH LICHTERKIRCHE ST. CLEMENS KALLENHARDT
TÄGLICH FARBENGLANZKIRCHE Zeit: 9.00 bis 18.00 Uhr Kirche St. Antonius, Medebach-Oberschledorn, Grafschafterstraße Barrierefrei: eine Stufe, Behindertenparkplatz In der Kirche können die Besucher/innen auftanken, zur Ruhe kommen, Musik hören, gute Gedanken mitnehmen und eintauchen in den Glanz der Farben. Über eine Musik- und Lichtanlage, die sie selbst bedienen können, ist es möglich, selbst unterschiedliche Stimmungen in der Kirche zu gestalten. Vom 7. Juni bis 1. September sind die Kirche und der Taufplatz außerdem zum Thema Wasser gestaltet. (Siehe auch Seite 55.) Kirchengemeinde St. Antonius, Christina Lempart, 02982 900059, pension-lempart@t-online.de
Zeit: 9.00 bis 18.00 Uhr Kirche St. Clemens, Rüthen-Kallenhardt, Kirchstraße 21 Barrierefrei Die Kirche verfügt über eine besondere Licht- und Musikanlage, die von den Besucher/innen per PC bedient werden kann. Licht, Andachten und die Musik vermitteln eine meditative Stimmung, die die Gästen passend zu ihrer momentanen Emotion und Bedürftigkeit ansprechen. Die Pilger erhalten so einen persönlichen Zuspruch im Alltag oder auch auf ihrem Weg. Die Kirche steht für Suchende und Fragende stets offen. Das Pilgern soll erlebbar machen, dass unser Leben einer Wanderung gleicht, auf der unser Glaube durch alle Höhen und Tiefen mitgeht. Durch dieses Pilgerkonzept wollen wir Orte und Gelegenheiten schaffen, die eine Glaubensvertiefung ermöglichen in einer Zeit, in der viele Menschen auf einer spirituellen Suche nach dem „Mehr“ gegenüber dem hektischen Alltag sind. PV Rüthen, Rüthen, 02952 9706990, www.3klang-kallenhardt.de
TÄGLICH LICHTERKIRCHE RATTLAR Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Kirche in Willingen-Rattlar, Am Friedrichsplatz 6 Barrierefrei Die Lichterkirche in Willingen-Rattlar möchte die Menschen auf neue Weise zur Ruhe und Besinnung auf das eigene Leben und zu Gott führen. Das Konzept bezieht sich auf die Erfahrung, dass viele Menschen auf der Suche nach modernen, medialen und meditativen Formen sind, den eigenen Glauben auszudrücken und zu leben. An einem Bildschirm kann sich der Besucher entsprechend seines momentanen Gefühls Musik, Gedichte oder Andachten selbst auswählen, die dann über Lautsprecher zu hören sind. Der Kirchenraum erhält dabei eine dezente, der gewählten Stimmung entsprechende Beleuchtung und Farbgebung. Das Text- und Musikangebot reicht von Trauer und Zorn bis Dank und Freude und dauert jeweils 5 bis 10 Minuten. Für Gruppen werden Führungen angeboten. Ev. Kirchengemeinde Rattlar, Evemarie Fehlinger, 05632 927202, evi.fehlinger@gmx.de, www.urlauberseelsorge-willingen.de
72
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
© Jonas Pfitzner
TÄGLICH MEDITATIONS- & LICHTERKIRCHE ST. MATTHIAS DEUZ Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr Kath. Meditations- und Lichterkirche St. Matthias Deuz, Netphen-Deuz, Nauholzer Weg 7 Barrierefrei, Behindertenparkplatz Die einzige Meditations- und Lichterkirche im Kreis Siegen-Wittgenstein lädt Menschen, unabhängig von ihrer konfessionellen Zugehörigkeit, zu einem besonderen Kirchenerlebnis ein. Besucher können hier Ruhe und Besinnung finden und dabei mit Hilfe eines einfach zu bedienenden modernen medialen Systems kurze Andachten oder Meditationen hören. Trauer, Freude, Dankbarkeit, Verzweiflung oder Wut - je nach eigener Befindlichkeit werden die gewählten Wortbeiträge mit Musik und visueller Untermalung unterstützt. Durch dezente Farb- und Lichtanimationen im Zusammenspiel mit Klang und Text erfährt der Kirchenraum damit eine ganz besondere Atmosphäre, die zum stillen Gebet oder zur persönlichen Begegnung mit Gott ermutigen soll. Die Text- und Musikangebote dauern maximal 10 Minuten und richten sich an alle Altersgruppen, wobei die Inhalte variieren und sich auch an den entsprechenden Zeiten des Kirchenjahres orientieren. Zum „Spirituellen Sommer 2019“ wird eigens eine Meditation zum Thema Wasser eingespielt. Kath. Kirchenverein St. Matthias Deuz, Alexander Weber, 02737 226780, alex.weber46@t-online.de
HEIMAT ERLEBEN ... SAUERLAND Sauerland-Tourismus e.V. Bad Fredeburg Johannes-Hummel-Weg 1 D-57392 Schmallenberg info@sauerland.com
Service-Hotline: +49-2974-202190
www.sauerland.com
SAUERLAND-APP Der interaktive Guide für unterwegs... Das Sauerland neu entdecken... Touren, Tipps uvm. von Halver bis Willingen und Lippstadt bis Burbach.
• 1.400 Wanderu. Radtouren im Sauerland und in Siegerland-Wittgenstein • Tipps, Fotos, Tour enbeschreibungen, Hö henprofile, Gastgeber • 5.000 Sehenswü rdigkeiten und Freizeittipps • Radnetz Sauerla nd Siegerland-Wittge nstein • Offline-Speicher
ung möglich
• kostenlos • alle Touren aus den Sauerland-Wande rdörfern
50
Besondere Gottesdienste 22. April bis 06. Oktober - immer sonntags Zeltkirche 2019 Pilger sind wir Menschen
16 JUN
SO
Open-Air Gottesdienst im Freibad Deuz Gott, du führst mich zum frischen Wasser
Zeit: 11.00 Uhr
Zeit: 11.00 Uhr
Zeltkirche des Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5
Barrierefrei
Für die diesjährige Zeltkirchenzeit haben wir das Lied „Pilger sind wir Menschen“ als Motto ausgewählt: 1. Pilger sind wir Menschen, suchen Gottes Wort. Unerfüllte Sehnsucht treibt uns fort und fort. Wer hört unsere Bitte, wer will bei uns sein? Komm in unsere Mitte, Herr, tritt bei uns ein! Komm in unsere Mitte, Herr, tritt bei uns ein! 2. Menschen auf dem Wege, Frieden suchen wir, unerfüllte Sehnsucht, überall und hier. Wer hört unsere Bitte und den Ruf „Shalom“? Komm in unsere Mitte, Gott des Friedens, komm! Komm in unsere Mitte, Gott des Friedens, komm! 3. Gottes Volk kann siegen über Hass und Streit. Stärker als Gewalttat ist Gerechtigkeit. Tausendmal getreten, tausendmal verlacht, doch nun strahlt die Hoffnung neu in unserer Nacht. Doch nun strahlt die Hoffnung neu in unserer Nacht. 4. Land der großen Hoffnung. Zukunft, die uns winkt. Gott in unserer Mitte, Sonne, die nicht sinkt. Gott schenkt uns Vertrauen und ein Arbeitsfeld. Er will mit uns bauen eine neue Welt. Er will mit uns bauen eine neue Welt. Im Anschluss an alle Zeltkirchengottesdienste gibt es einen Zeltkirchenimbiss. Weitere Informationen unter www.bst-bonifatius.de. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
08 JUN
SA
Let all who are thirsty come - unser Hunger und Durst nach Leben… Taizé-Andacht Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr Ev. Kirche Kallenhardt, Rüthen-Kallenhardt, Ringstraße 6 Barrierefrei
Jesus Christus ist das Brot des Lebens; er stillt unseren Durst und Hunger nach Leben endgültig. Dafür danken wir ihm immer wieder neu. Im Gottesdienst und der Andacht dienen die meditativen Lieder und die Lichter als Hinweise auf diese Wirklichkeit. Die Gottesdienstbesucher versammeln sich in der kleinen Kirche Kallenhardt und erleben ein sehr vertrautes Miteinander, auch wenn fremde Menschen sich treffen. Sie werden eingeladen und mitgenommen in eine aktive Teilnahme, eine Zuschauerhaltung bleibt ausgeschlossen. Ev. Kirchengemeinde Warstein, Pfr. i. R. Bernd Vorderwisch, 02952 9709759, bvorderwisch@web.de
© Beate Feische
74
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Naturerlebnisbad Deuz, Netphen-Deuz, Am Freibad 14 Wir feiern einen fröhlichen Gottesdienst für Jung und Alt im Deuzer Freibad! Passend zum Ort geht es im Gottesdienst um das Thema Wasser. Im Anschluss können Sie gerne noch auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen bleiben und im Freibad schwimmen gehen. Ev.-Ref. Kirchengemeinde Deuz, Pfarrer Tim Winkel, 02737 1389, si-kg-deuz@kk-ekvw.de, www.deuz.kirchenkreis-siegen.de
16 JUN
SO
Wegweisergottesdienst „Alle meine Quellen entspringen in dir“ Zeit: 20.30 bis 21.30 Uhr Lichter- und Zuspruchskirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstraße 4
In der Lichter- und Zuspruchskirche werden Wegweisergottesdienste gefeiert. Wegweiser helfen Menschen auf ihren Wanderungen, den richtigen Weg zu finden. Die Gottesdienste greifen aktuelle Themen auf und möchten Menschen damit (neue) Richtungen für ihr Leben weisen und Kraftquelle sein für den Alltag. Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
17 JUN
Mo
Mondscheingottesdienst Zeit: 22.00 bis 22.45 Uhr Kreuzbergkapelle, Schmallenberg-Wormbach
Der Mond übt eine besondere Anziehungskraft aus. Er beeinflusst unser Leben, wie z.B. die Gezeiten des Meeres. Im Übergang des Tages zur Nacht geben Menschen den Tag zurück in Gottes Hände, schweigen, singen, beten und bitten um Gottes Segen. Die Kreuzkapelle ist nur zu Fuß zu erreichen. Parkmöglichkeiten in Wormbach. Von dort weisen Wegweiser den Weg zur Kreuzkapelle. Christliche Wegbegleitung Monika Winzenick und Sabine Jasperneite, 02972 3648 -516 o. -532, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de, sabine.jasperneite@pv-se.de
23 JUN
So
Wallfahrerhochamt und Einsegnung eines Brunnens in Kloster Brunnen Zeit: 11.00 Uhr Hochamt, 12.00 Uhr Einsegnung Kloster Brunnen, Sundern, Kloster Brunnen 1
In Kloster Brunnen sind Natur, Wasser und klösterliches Leben 130 Jahre lang miteinander verbunden gewesen. P. Carolus, der Chronist des Klosters, spricht von der umgebenden Landschaft und der heilkräftigen Quelle des Klosters. Sie entspringe „an der Brust des Berges“, ein sehr klares Wasser, im Winter gleich kühl wie im Sommer, aber niemals eiskalt. Im Sommer errichteten die Heilungssuchenden dort Laubhütten. In Erinnerung an diese Quelle segnet Pfarrer Siebert nach dem Wallfahrerhochamt einen neuen Brunnen ein. Anschließend lädt die Gemeinde und der Freundeskreis Kloster Brunnen e.V. zum gemütlichen Zusammensein bei Würstchen, Getränken und Musik. Freundeskreis Kloster Brunnen e.V., Franz-Josef Huß, freundeskreiskloster-brunnen@gmx.de, www.freundeskreis-kloster-brunnen.de
Besondere Gottesdienste 11 JUl
Do
Werkstattmesse Zeit: 19.00 bis 20.00 Uhr KFZ-Beckmann, Schmallenberg, Hünegräben 15
Ein Auto braucht eine Kraftquelle, um zu fahren. Im Gottesdienst wollen wir unsere Kraftquellen in den Blick nehmen. Was gibt mir Antrieb? Wo tanke ich auf? Ein Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort. in der Lichter- und Zuspruchskirche Gleidorf, Kirchstr. 4
03 Jul
Mi
„Den Weg im Herzen tragen“ Wegweisergottesdienst mit Wanderund Pilgersegen.
Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972 3648516, monika.winzenick@pv-se.de, www.pv-se.de
13 JUl
Sa
04 JUl
Do
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“ Wegweisergottesdienst mit Sonnenuntergangswanderung
Zeit: 19.00 bis 22.30 Uhr Den Tag ausklingen lassen. Nach dem Wegweisergottesdienst wandern wir zu einem Ort mit Blick auf den Sonnenuntergang. Dabei begleitet uns Pastor Robert Mensink (Münster) mit spirituellen Texten. Die Klangschalenpädagogin Janine Bensmann wird den Sonnenuntergang mit dem Gong begleiten.
07 JUl
So
„Den Weg im Herzen tragen“ Wegweisergottesdienst mit Abendsegen Zeit: 19.00 bis 20.00 Uhr
Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick und Sabine Jasperneite, 02972 3648-516 oder -532, monika.winzenick@pv-se.de, Sabine.Jasperneite@pv-se.de, www.pv-se.de
07 JUl
So
Täglich bis 14. Juli 2019 Wilzenbergwallfahrt 2019 Mariä Heimsuchungswoche Pilgermessen
Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr Ev. Kirche Kallenhardt, Rüthen-Kallenhardt, Ringstraße 6
Zeit: 9.00 bis 10.00 Uhr Der Gottesdienst wird begleitet von Pastor Robert Mensink (Münster) und der Klangschalenpädagogin Janine Bensmann. Wegweiser wollen Wege und Richtung aufzeigen. Welche Wegweiser brauche ich in meinem Leben, um nicht die Orientierung zu verlieren?
Ich bin das Brot des Lebens… Ökumenischer Themengottesdienst
Siehe Seite 74.
13 JUl
Sa
Wasser ist Leben Ökumenischer Gedenkgottesdienst zum 150. Jahrestag des grossen Brandes von Niedernetphen Zeit: 10.30 Uhr St. Peterskapelle und St. Petersplatz in Netphen, Netphen am Rothaarsteig, St. Petersplatz 5 Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Wir erinnern an den großen Brand am 13. Juli 1869. Es war im Hochsommer kein Löschwasser vorhanden, da die beiden Bäche Sieg und Netphe ganz ausgetrocknet waren. Die Bürger mussten zusehen, wie mehrere Fachwerkhäuser ein Raub der Flammen wurden. Das Feuer griff jedoch nicht auf die benachbarte Kapellenschule St. Peter über. Die St. Peterskapelle wurde 1257 erstmals erwähnt und wird seit 1651 simultan, also von beiden christlichen Konfessionen gleichzeitig, genutzt. 1945 wurde sie bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1987 konnte die neue St. Peterskapelle eingeweiht werden. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Kath. Pastoralverbund Netpherland, der Ev. Martini-Kirchengemeinde Netphen, der Freiwilligen Feuerwehr Netphen und der Stadt Netphen durchgeführt. St. Petersplatz-Verein Netphen, Manfred Schröder, 02738 1643, manfred.schroeder.netphen@gmx.de
Zeit: 07.07. um 7.30 Uhr und um 10.00 Uhr; 08.07. bis 12.07. täglich um 6.30 Uhr und um 19.30 Uhr; 13.07. um 6.30 Uhr sowie am 14.07. um 7.30 Uhr und um 10.00 Uhr Außengelände oder Kapelle auf dem Wilzenberg, Schmallenberg-Grafschaft Wallfahren - aufbrechen aus dem Alltag, raus aus dem Gewohnten, hin zu einem Ort, an dem Halt und Kraft geschenkt werden kann. In der 1. Juliwoche wird die „Heimsuchungswoche“ begangen, in der die spirituellen Sehnsüchte der Menschen in Bitte und Dank vor Gott ausgebreitet werden. Bitte beachten Sie, dass der Wilzenberg nur zum Teil befahrbar ist. Sie können nicht direkt bis zum Veranstaltungsort fahren. Katholische Kirchengemeinde St. Georg, Grafschaft, Ulrich Stipp, 02975 1067, ulrich.stipp@pv-se.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
75
Besondere Gottesdienste 14 JUl
So
Wegweisergottesdienst „Alle meine Quellen entspringen in dir“ Zeit: 20.30 bis 21.30 Uhr Lichter- und Zuspruchskirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstraße 4 Siehe Seite 74.
16
Mondscheingottesdienst
JUl
Zeit: 22.00 bis 22.45 Uhr
DI
Kreuzbergkapelle, Schmallenberg-Wormbach Siehe Seite 74.
04
Gottesdienst am Rothaarsteig
Aug
Zeit: 11.00 Uhr
So
Netphen, Jagdberg, Parkplatz „Schulweg“ (Straße Netphen Lahnhof nach Heiligenborn) oder Parkplatz „Friedhof in Heiligenborn“
Alle, die gerne zum Waldgottesdienst auf dem Jagdberg wandern möchten, treffen sich um 8.30 Uhr bei der Kapelle in Hainchen. Der Gem. Chor „Einigkeit“ Helgersdorf umrahmt den Gottesdienst mit Liedern. Bitte die Sitzgelegenheiten selbst mitbringen und bei unsicherer Wetterlage anrufen, ob die Feier auf dem Jagdberg stattfinden kann oder bei Regenwetter in die Pfarrkirche Irmgarteichen verlegt wird (ebenfalls 11.00 Uhr). Pastoralverbund Netpher Land, Magdalene Niemand, 02737 93225 oder 01702 162906, jo-nie@t-online.de
10
Aug
Sa
Laudate omnes gentes - Lob und Dank für die Schöpfung… Taizé-Andacht Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr Ev. Kirche Kallenhardt, Rüthen-Kallenhardt, Ringstraße 6 Siehe Seite 74.
21 JUl
So
Waldgottesdienst Gott loben in der freien Natur
Zeit: 11.00 Uhr
Schützenplatz Afolderbach, Netphen-Afholderbach, In der Alterbach
Raum Finnentrop/Eslohe/Sundern, genaue Angaben kurzfristig auf www.nafinn.de
Gott loben in der freien Natur - unter knorrigen Eichen. Seit mehreren Jahrzehnten feiert die Ev. Martini-Kirchengemeinde ihren Sonntagsgottesdienst am 3. Sonntag im Juli als Waldgottesdienst im idyllischen Alterbachtal oberhalb Afholderbach im Netphetal. Manchmal finden auch Taufen statt. Stets dabei ist das Gesangsensemble „Vocale Arioso“ aus Netphen (Ltg. Adelheid Faßbender). Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Anschließend gibt es „Kirchenkaffee“ oder ein frisches Pils. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst im benachbarten Schützenzelt statt. Evangelische Martini-Kirchengemeinde Netphen, Manfred Schröder, 02738 1643, manfred.schroeder.netphen@gmx.de
JUl
So
So
Tauffest an der Alme Ein Gottesdienst unter freiem Himmel und am Wasser für Grosse und Kleine Zeit: 10.00 bis 13.30 Uhr Entenstall in Alme, Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße
In einer Gesellschaft, die auf Technik und materiellen Gewinn ausgerichtet ist, geht die Beziehung zur Natur und zum Schöpfer des Lebens verloren. Vermeintlich gute Lösungen zur Energiegewinnung würden Wald und Berge nachhaltig zerstören. Angesichts unseres bedrohten Lebensraumes möchten wir Schöpfung und Schöpfer feiern und Kraft gewinnen, um uns für den Erhalt unserer einzigartigen, unwiederbringlichen Naturlandschaft Sauerland einzusetzen. Ein besonderer (sakramentaler) Segen möchte Gottes Schutz und Hilfe erbitten. Eingeladen sind „alle Menschen guten Willens“. Der genaue Ort der Veranstaltung im Raum Finnentrop/Eslohe/Sundern wird auf www.nafinn.de und in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Sitzbänke stehen bereit, für Proviant und Getränke sorge jeder selbst. NAFINN e.V., engagierte Bürger der Region und P. Joachim Wrede, Kapuziner, 02724 295, joachim.wrede@kapuziner.org
11
Aug
So
Barrierefrei Kinder und Erwachsene werden mit Almewasser getauft, das zuvor von Großen und Kleinen aus dem mystisch anmutenden Almer Quelltopf geschöpft wurde. Im Gottesdienst geht es um biblische Wasser-Geschichten; leicht verständliche Gebete werden gesprochen. Der freundliche Mittelpunkt des Gottesdiensts sind die Taufen, die Kleinen und Großen zeigen: Gott behütet dich auf deinem Lebensweg. Im Anschluss können die Feier-Gesellschaften und alle Gottesdienstbesucher mitgebrachtes Essen an Picknicktischen teilen. Taufanmeldungen bis Ende Juni im Gemeindebüro: 02961 50020. Evangelische Kirchengemeinde Brilon, Kathrin Koppe-Bäumer, 0291 9082811, kkoppe-baeumer@kirchebrilon.de, www.kirche-brilon.de
76
Schöpfung erleben, Schöpfung bewahren „Berg Tabor-Messe“ im Freien
Zeit: 10.00 Uhr
Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
28
11
Aug
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Wegweisergottesdienst „Alle meine Quellen entspringen in dir“ Zeit: 20.30 bis 21.30 Uhr Lichter- und Zuspruchskirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstraße 4 Siehe Seite 74.
15
Mondscheingottesdienst
Aug
Zeit: 21.30 bis 22.15 Uhr
DI
Kreuzbergkapelle, Schmallenberg-Wormbach Siehe Seite 74.
reisen
Reiseangebote
Mehrtägige Angebote mit Ăœbernachtung.
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
77
Reiseangebote 07 JUN
Fr
bis 09. Juni 2019
Wisse die Wege - ein Klostersommerwochenende Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.06.2019. Abtei Königsmünster - Oase, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 185 € Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension
Klöster sind Orte der Ruhe und der Sammlung. Ihre Gärten sind eine Oase der Stille. In einer Zeit, die oftmals voller Stress und Hektik ist, geben die jahrtausendealten Lebensweisheiten der Mönche und Nonnen gute Impulse für Leib und Seele. Diese Impulse können unsere Lebenswirklichkeit verändern - lassen sich doch die Tipps zum Wohlfühlen aus dem Kloster leicht in unseren Alltag umsetzen. Dabei spielt die Natur eine wichtige Rolle. Wir werden unsere Seele nähren mit der Schönheit, dem Gleichgewicht, den Farben, dem Geschmack und durch sinnliche Meditation der Klänge des Klostergartens. Begleiten werden uns dabei Texte des hl. Benedikt und der hl. Hildegard von Bingen. Referenten: Sophia Ersel / Br. Benedikt Müller OSB.
14 JUN
Fr
Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
bis 16. Juni 2019
In die Freundschaft mit Jesus hineinwachsen Ein Glaubenskurs Eine Anmeldung ist erforderlich bis 14.06.2019. Abtei Königsmünster - Oase, Meschede, Klosterberg 11
07 JUN
Fr
bis 10. Juni 2019
Kosten: 150 €
Den Einklang mit meinem Atem suchen: Yoga als Zugang zur Lebenskraft
Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.06.2019. Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 320 € Leistungen: Kursgebühr, 3 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC Am Pfingstwochenende nehmen wir uns Zeit für die persönliche Erfahrung von Achtsamkeit: Mit mir selbst und anderen liebevoll umgehen, mich öffnen für Gottes Geist, der immer schon da ist. Die Bibel benutzt das gleiche Wort für Atem, Lebenskraft und den Heiligen Geist Gottes. Ähnliche Wahrnehmungen können wir in vielen Religionen und Kulturen machen, z. B. im Hinduismus, wo sich mit dem Yoga eine Tradition des lebendigen und belebenden Umgangs mit dem Atem entwickelt hat. In einfachen Yoga-Übungen möchten wir drei Grundmomente unseres Daseins leibhaft und spirituell erfahren: Haltung - Atmung - Bewegung. Dabei unterstützen uns die Wahrnehmung der Natur, Meditation, Stille und der Austausch in der Gruppe sowie kurze Gedankenanstöße und Gebet. Ziel ist es, wieder anzukommen in der Verbindung mit der Kraft des Augenblicks, um uns dem belebenden Wirken des Geistes Gottes zu öffnen. Referenten: Henryk Megier / P. Klaus-Ludger Söbbeler OSB. Abtei Königsmünster, P. Klaus-Ludger Söbbeler, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
Jesus Christus steht im Zentrum unseres Glaubens. Nach ihm sind wir Christen benannt. Aber wer war er eigentlich? Und vor allem: Wer ist er für mich heute? Und wie kann ich mit ihm leben, aus der Beziehung mit ihm mein Leben gestalten, Erfüllung und inneren Frieden finden? An diesem Wochenende versuchen wir, dem historischen Jesus als Mensch seiner Zeit auf die Spur zu kommen und sein Leben und seine Botschaft noch besser zu verstehen. Zudem gibt es Impulse und Zeit für Stille und Gebet, um die Freundschaft mit Jesus zu vertiefen. Referent: P. Erasmus Kulke OSB. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
28 JUN
Fr
bis 30. Juni 2019
„Wenn man lange genug rumhängt, färbt der Typ auch irgendwie ab.“ (Richard Rohr) Ein Workshop zur Auseinandersetzung mit den Ich-bin-Worten des Johannesevangeliums Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10.06.2019. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5 Kosten: 173 € Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behinderten-WC
Sich in der Gegenwart Gottes „aufzuhalten“, kann Menschen heil machen, denn Gott färbt ab. Was aber ist das, was da auf uns abfärben kann? Ausgehend von der Selbstoffenbarung Gottes im brennenden Dornbusch „Ich bin“ und den sieben „Ich-bin-Worten“ aus dem Johannesevangelium soll dem „Sein“ nachgespürt werden. Was bedeutet es für mich, einfach zu „sein“? Und genauer hingeschaut: Brot zu sein, eine Tür zu sein, Licht zu sein? Damit sollen Anregungen für die eigene Lebensgestaltung aus dem Glauben herausgegeben werden. Leitung: Andrea Schwarz. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Silke Otte, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de, www.bst-bonifatius.de
78
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Reiseangebote 28 JUN
Fr
bis 30. Juni 2019
Nara-Yoga am Sorpesee Yoga für Männer
03 JUl
Mi
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 24.06.2019. Bildungszentrum Sorpesee, Sundern-Langscheid, Brunnenstraße 5
Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5
Leistung: Kursgebühr, Verpflegung (Übernachtung gegen Aufpreis möglich)
VHS Arnsberg/Sundern im Bildungszentrum Sorpesee, Irene Gallerani, 02935 80260, info@bildungszentrum-sorpesee.de, www.bildungszentrum-sorpesee.de
02 JUl
Di
bis 04. Juli 2019
Faltig und wundervoll Besinnungstage Eine Anmeldung ist erforderlich bis 18.06.2019. Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1
„Vollkommenheit ist die Norm des Himmels!“ (J. W. v. Goethe) Oasentage für Frauen Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.06.2019.
Kosten: 205 €
Yoga lädt ein, innezuhalten und verbessert zugleich die Körperbalance, die Körperhaltung und die Flexibilität. Das nahe gelegene Wasser, der Sorpesee, wird dabei zum Quell der Ruhe und Kraft. An dem Intensivwochenende können auch ungeübte Männer den dynamischen Bewegungsablauf, verschiedene Formen der Atemübung, Meditationen und Tiefenentspannungen kennen lernen, um die Übungen später auch zu Hause durchzuführen. Es wird genug Zeit zum gemütlichen Austausch sowie - je nach Wetter - zu Bewegung am See, im Wald und in der Natur sein!
bis 07. Juli 2019
Kosten: 262 € Leistungen: Kursgebühr, 4 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behinderten-WC Niemand ist perfekt. Immer wieder im Leben machen wir die Erfahrung, dass manches nicht gelingt. Es tut einfach gut, wenn einem dann gesagt wird, dass es nicht immer die 150 % sein müssen. Dass auch das Ungerade, Brüchige und Unfertige seinen Charme hat. Vollkommenheit mag eine Norm des Himmels sein, doch wir sind Erdenkinder, also fehlerhaft, wankelmütig und manchmal auch schwach. Wenn wir das akzeptieren können, ist schon sehr viel gewonnen. Wir wollen in Zeiten der Stille und Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen und im miteinander Reden, mit biblischen Texten, Singen und Tanzen das „Halbperfekte“ als eine gute Möglichkeit für ein zufriedenes Leben entdecken. Leitung: Gabriele Klauke. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Silke Otte, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
05 JUl
Fr
bis 07. Juli 2019
Im Strom des Lebens schwimmen lernen Durch Salutogenese das persönliche Wohlbefinden steigern Eine Anmeldung ist erforderlich bis 17.06.2019.
Kosten: 175 €
Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5
Leistungen: 2 Übernachtungen, Vollpension
Kosten: 164 €
Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension
Die 96-jährige Engländerin Irene Sinclair wurde 2005 zum Star einer internationalen Werbekampagne der Kosmetikfirma Dove: „Aus ihrem Rezept für Zufriedenheit macht sie kein Geheimnis. Ein bisschen wandern, ins Theater gehen, ein Konzert besuchen, vor allem aber das Interesse für andere Menschen wachhalten.“ (HNA 6.1.05) Alles hat seine Zeit. Für den jungen Menschen ist es gut, wenn alle Sinne ausgefahren werden, um die Welt aktiv zu gestalten. Für älter werdende Menschen verlagern sich die Prozesse nach innen - nicht automatisch, aber wir sind eingeladen, sie anzunehmen und zu gestalten. Für die Welt sind diese Prozesse nicht unwichtiger als das wirtschaftliche Wachstum, heute vielleicht sogar wichtiger denn je. Ist es vielleicht gut, dass die Augen schwächer werden? Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de
Barrierefrei, Behinderten-WC Gesundheit wird mitunter als Abwesenheit von Krankheit und Schmerz verstanden. Tiefer greift das Konzept der Salutogenese nach Aaron Antonovsky. Er beschreibt Gesundheit als Zustand einer inneren und äußeren Stimmigkeit. Sein Konzept zielt darauf, den Menschen zu einem „guten Schwimmer im Strom des Lebens“ zu machen. Ein solcher wird man, wenn der Fokus auf die persönlichen Potentiale gelegt und die Widerstandskraft der Person gefördert werden. Die TeilnehmerInnen lernen das Konzept der Salutogenese und Möglichkeiten der Umsetzung kennen. Themen sind u.a. das Erleben von Stimmigkeit, die Bedeutung des Rhythmus, die Wahrnehmung und Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten und Stärken sowie die Kommunikation von Bedürfnissen. Leitung: Kerstin Breuer. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Silke Otte, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
79
Reiseangebote 08 JUl
Mo
bis 12. Juli 2019
Achtsamkeitswoche am See MBSR zum Einsteigen und Auffrischen Eine Anmeldung ist erforderlich bis 03.07.2019. Bildungszentrum Sorpesee, Sundern-Langscheid, Brunnenstraße 5 Kosten: 449 € Kursgebühr, Verpflegung (Übernachtung gegen Aufpreis möglich)
05
bis 07. Juli 2019
Fr
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.07.2019.
JUl
Oasentage am Wasser für Frauen Bildungszentrum Sorpesee, Sundern-Langscheid, Brunnenstraße 5 Kosten: 207 € Leistung: Kursgebühr, Verpflegung (Übernachtung gegen Aufpreis möglich)
„Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (Teresa von Ávila) Wir brauchen Oasen der Ruhe und der Belebung, Auszeiten zum Ausruhen, Sammeln und Auftanken. Dieses Wochenende bietet Raum, Leib und Seele im Augenblick zu spüren. Es lädt dazu ein, zu entdecken, wodurch Lebendigkeit in den Körper, das „Haus der Seele“, einkehren kann. Wegweiser und Begleiter sind spirituelle Texte und Rituale, Körperübungen und Bewegungsmeditationen, Massagen, meditative Tänze, schöpferisches Tun, Natur-Erleben sowie Gespräche, Austausch und Stille-Zeit. Das nahe gelegene Wasser, der Sorpesee, wird zum Quell der Ruhe und lädt zu innerer Einkehr ein. VHS Arnsberg/Sundern im Bildungszentrum Sorpesee, Irene Gallerani, 02935 80260, info@bildungszentrum-sorpesee.de, www.bildungszentrum-sorpesee.de
05
bis 07. Juli 2019
Fr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
JUl
Wenholthausen und seine Gewässer Landgasthof Seemer, Eslohe-Wenholthausen, Südstraße 4 Kosten: ab 182 € im DZ und 190 € im EZ Leistungen: 2 Übernachtungen, Halbpension, 1 geführte Wanderung
Genießen Sie erholsame Tage und erleben die Welt des Wassers in Wenholthausen. Ein Pfad entlang des Wenneflusses lädt ein zu einer Entdeckungstour und zum Innehalten. Mit unserem Wanderführer unternehmen Sie eine Wanderung durch das Wennetal, vorbei an einer alten Mühle bis zum Esmeckestausee (mit Bademöglichkeit). Mit dem Fahrrad erkunden Sie den SauerlandRadring, der durch die Täler von Wenne und Ruhr bis zum Hennesee führt. Eine Schifffahrt auf dem See bietet weitere Aus- und Weitblicke und gibt Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Lassen Sie sich in diesen Tagen vom Wasser begleiten! Landgasthof Seemer, Julia Seemer, 02973 570, info@seemer.de
80
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Wir wollen uns Zeit nehmen, um Abstand zu gewinnen, aus dem Hamsterrad auszusteigen und auf die eigenen Kräfte, Möglichkeiten und Grenzen zu achten. Der Mediziner Jon Kabat-Zinn hat dazu eine viel beachtete und bewährte Methode entwickelt: mindfulness-based stress reduction (MBSR), Stressbewältigung durch Achtsamkeit. In dieser Woche werden Sie die grundlegenden und weiterführenden Übungen des MBSR-Trainings kennenlernen bzw. auffrischen: Entspannung in Ruhe und Bewegung, Achtsamkeitsübungen im Raum und in der Natur und die Arbeit an einem individuellen Plan, wie Sie Achtsamkeit in Ihren Arbeitsalltag bringen können. Der Sorpesee, auf den der Veranstaltungsraum einmalige Aussichten bietet, lädt zu Ruhe und innerer Einkehr ein. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. VHS Arnsberg/Sundern im Bildungszentrum Sorpesee, Irene Gallerani, 02935 80260, info@bildungszentrum-sorpesee.de, www.bildungszentrum-sorpesee.de
12 JUl
Fr
bis 14. Juli 2019
Ikebana im Sommer „Am Grund die Steine, sie scheinen sich zu rühren im klaren Wasser“ (Soseki) Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.07.2019. Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 195 € Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Wir fangen die Sommerstimmung mit unseren Arrangements ein. Je nach den Möglichkeiten des Pflanzenmaterials können wir kühle oder farbenprächtige Ikebana gestalten. Hierfür, wenn vorhanden, bitte eine große runde Schale, ein kleineres Gefäß evtl. mit Fuß, eine ca. 20 cm hohe Vase (kein Glas) und ein interessantes Gefäß für einen freien Stil mitbringen. Für alle Gefäße einen passenden Kenzan (Blumenigel) sowie Gartenschere, Schreibzeug und ein Tuch zum Sammeln mitbringen. Referentin: Edeltraud Kokocinski. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
Reiseangebote 19 JUl
Fr
bis 21. Juli 2019
Die Kunst des Entscheidens „Den Gefühlen trauen und den Kopf gebrauchen“ (P. Wolff) Eine Anmeldung ist erforderlich bis 19.07.2019. Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 200 € Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
14 JUl
So
bis 20. Juli 2019
Freizeit für U-60-er und Wanderfreudige Eine Anmeldung ist erforderlich bis 22.06.2019.
Noch nie konnten und mussten wir so viel entscheiden wie heute. Diese „Freiheit“ bringt zugleich oft einen großen Druck mit sich. Oft sagen uns unsere Gefühle etwas anderes als unser Kopf. Was also tun? Welchen Weg einschlagen? In diesen Tagen wollen wir die Hilfen der christlichen Spiritualität, vor allem der Wüstenväter und des Ignatius von Loyola, auf dem Weg der Entscheidungsfindung entdecken. Dabei helfen uns die Erfahrung der Stille und einfache Leibübungen. Referent: P. Jonas Wiemann OSB. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 465 € Leistungen: 6 Übernachtungen und Vollpension, Transferkosten und Zuschlag für die Gestaltung des Programms Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC, Induktionsanlage Wir beginnen den Tag mit einem Morgenimpuls. Vormittags lassen wir uns mit Elementen aus Qi Gong und Achtsamkeitsübungen bewegt in den Tag führen. Zum Angebot nachmittags gehören Wanderungen/Spaziergänge, Kultur- und Kreativtage. Auf Wunsch bieten wir auch längere, geführte Wanderungen an. Abends sitzen wir gemütlich oder besinnlich bei Kerzenschein am Klosterbach. Gestaltung zusammen mit der Bewegungstherapeutin und Erlebnispädagogin Ursel Pilartz. Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de
19 JUl
Fr
Bis 21. Juli 2019 Vom Wasser getragen Aquatische Körperarbeit & Achtsamkeit
21
bis 27. Juli 2019
So
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.07.2019.
JUl
Freizeit für Ü-60-er Bergkloster Bestwig, Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 465 € Leistungen: 6 Übernachtungen, Vollpension, Transferkosten u. Zuschlag für die Gestaltung des Programms Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Wir beginnen den Tag mit einem Morgenimpuls. Vormittags lassen wir uns mit Elementen aus Qi Gong und Achtsamkeitsübungen bewegt in den Tag führen. Zum Angebot nachmittags gehören Spaziergänge, Kultur- und Kreativtage. Abends sitzen wir gemütlich oder besinnlich bei Kerzenschein am Klosterbach. Gestaltung zusammen mit der Bewegungstherapeutin und Erlebnispädagogin Ursel Pilartz. Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.07.2019. Schnapp‘s Hof 3, Möhnesee Kosten: 225 € (zzgl. Übernachtung/Verpflegung) Barrierefre, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC Eintauchen in die Schwerelosigkeit von 35°C Grad warmem Wasser, in unsere alte, wässrige Urheimat, in der wir geborgen und geschützt waren, zu einer achtsamen und sanften Reise, hin zu sich selbst. Wenn warmes Wasser den Körper umfließt, trägt es uns in eine kraftvolle Stille, in eine tiefe Entspannung, hin zu neuer Energie und einem neuem Erleben. Wiegende, wellenförmige Bewegungen lassen Raum und Zeit vergessen. Nach innen lauschend wird die Erinnerung unserer Zellen an unser ursprüngliches GanzSein geweckt. Wachheit und Präsenz erfüllen uns mit tiefem Frieden und innerer Harmonie. Für Menschen, die sich dem Wasser auf besondere Weise zuwenden möchten. Meditation im Wasser und an Land wechseln sich ab mit Zeiten der Muße. Aquatische Körperarbeit und Achtsamkeit, Heike Otten, 0179 2238632, otten.heike@t-online.de, www.aquadreaming.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
81
Reiseangebote 02
bis 04. August 2019
Fr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Aug
Wenholthausen und seine Gewässer Landgasthof Seemer, Eslohe-Wenholthausen, Südstraße 4 Siehe Seite 80.
05
Aug
Mo
bis 09. August 2019
Lass mal los - sei Du selbst Freier Tanz - Qi Gong/Tai Chi - Kreativität Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5
26 JUl
Fr
Aufatmen im Alltag Wasser - unsere innere Quelle Eine Anmeldung ist erforderlich bis 30.06.2019. AWO Bildungshaus Schnapphof am Möhnesee, Körbecke, Schnappweg 1 Kosten: 98 € (zzgl. Vollpension und behindertengerechte EZ 61 € pro Nacht) Leistungen: Workshop Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Der Alltagstrott hält uns oft davon ab, innezuhalten und uns selbst wahrzunehmen. Mit gezielter Entspannung ist es möglich, körperliche und seelische Ausgeglichenheit, Ruhe und neue Kräfte herbeizuführen. Angeboten werden verschiedene Entspannungsübungen wie z.B. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen, Reflexionen und Entspannungstechniken. Dabei wird uns das Thema Wasser begleiten. Bei gutem Wetter werden wir auch draußen sein. Da das Bildungshaus direkt am Möhnesee liegt, können Übungen unmittelbar am Wasser stattfinden. GesundheitsCoaching Degenhardt, Ilona Degenhardt, 02373 7608844, degenhardt.info@freenet.de, www.gesundheitscoaching-degenhardt.de
29 JUl
Mo
bis 02. August 2019
Qi Gong, T‘ai Chi Chuan und geistliche Impulse Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15.07.2019. Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 350 € Leistungen: 4 Übernachtungen und Vollpension Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Wir beginnen jeden Tag mit einem geistlichen Impuls. Qi Gong und T´ai Chi-Übungen führen zu neuer Entfaltung Ihrer Kräfte (fünf Doppeleinheiten - täglich 90 Minuten). Die aus China stammenden Qi-Gong-Übungen können helfen, einen tiefen, ruhigen Atem zu entwickeln, sich zu entspannen und die Lebensenergie ins Fließen zu bringen. Mit T‘ai Chi praktizieren wir Bewegungsmeditation, in der wir Sanftheit, Geduld und Allmählichkeit üben. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung um das Kloster als Ort der Harmonie, Kraft und Inspiration zu erfahren, oder bei Wanderungen die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Eingeladen sind Anfänger im Qi Gong und T'ai Chi. Gestaltung durch Susanne Beine, Dipl. oec.troph./Masseurin, Qi Gong-, Tai Chi und Yoga-Lehrerin. Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02909 808-339, sr.ignatia@smmp.de
82
Kosten: 282 €
bis 28. Juli 2019
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Leistungen: Kursgebühr, 4 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behinderten-WC Freude, Mut, Trauer, Lust und Unlust, Mitgefühl, Liebe, Angst - all unsere Stimmungen wechseln sich täglich ab und kehren immer wieder. Mit dem freien Tanz und nach innen führenden Körper-Geist-Übungen erfahren wir uns selbst neu, wie eine sprudelnde Wasserquelle. Popmusik, internationale Musik, Trommelklänge, indische spirituelle Musik und meditative ruhige Klänge helfen uns dabei. Austausch in Groß- und Kleingruppen ergänzen jeden Tag. Qi Gong, ruhige Elemente aus dem Tai Chi der fünf Elemente und kreatives Tun (z.B. Malen, Basteln) helfen, Erlebtes anzunehmen und loszulassen. Leitung: Susanne Marie Beine. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Silke Otte, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
16
Aug
Fr
bis 18. August 2019
Herz Qigong „Jeder Fluss hat eine Quelle, jeder Baum hat eine Wurzel!“ Eine Anmeldung ist erforderlich bis 16.08.2019. Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 255 € Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen, sich als leibbeseelter Körper erfahren, dazu laden die Meditationen in Bewegung und Stille ein. Der Gegenwart Gottes zu lauschen, weitet den Geist und ermöglicht neue Klarheit. Herz Qigong stärkt die Herzenskraft, Haltung, Beweglichkeit und das Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebensenergie kommen in Fluss. Herz Qigong ist eine Form aus acht Bewegungen zur Aktivierung des Herz-Kreislauf- und des Immunsystems. Der Blutdruck kann sich regulieren. Die Bewegungen wirken positiv auf das Gemüt und sind beruhigend und belebend zugleich. Weitere Elemente sind: Morgen- und Abendmeditation in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge und eine lange Mittagspause. Qigong ist Lebenspflege für jedes Alter. Wir üben einen Teil der Zeiten im Garten. Referent: Hans Martin Lorentzen. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
Reiseangebote 16
Aug
Fr
bis 24. August 2019
Mit Christus unterwegs Wanderwoche Eine Anmeldung ist erforderlich bis 01.08.2019. Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 180 € (120 € ermäßigt) Leistungen: 8 Übernachtungen, Vollpension
Wieder einmal wollen wir uns mit Euch auf den Weg machen, „Mit Christus unter-wegs“ zu sein. Herzlich laden wir auch in diesem Jahr zur Wanderwoche durch das Sauerland ein: Nette Leute kennenlernen, die Natur erleben, Gott spüren, wandern, feiern und jede Menge Spaß haben, organisiert und vorbereitet von einer Gruppe, die sich voller Elan auf die Woche freut! Dazu gibt es ein inhaltliches Thema, das die, die Interesse daran haben, bei einem Vortreffen gemeinsam aussuchen und vorbereiten. Wenn Du dabei sein möchtest und Dir vorstellen kannst, Tagesstrecken von 20 bis 25 Kilometern zurückzulegen, Dein Gepäck auf dem Rücken zu tragen, im Quartier beim Kochen zu helfen und wenn Du abends mit einem einfachen Quartier in Schützen- oder Turnhallen zufrieden bist: Sei dabei! Nähere Informationen: P. Guido Hügen OSB, wanderwoche@koenigsmuenster.de.
19
Aug
Mo
16
bis 18. August 2019
fr
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.08.2019.
Abtei Königsmünster - Haus der Stille, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 355 €
Pilgerwochenende mit Qigong Pilgerkirche Schwalefeld, Willingen-Schwalefeld, Ibergweg 3 Kosten: 50 € Leistungen: Übungsleitung, Material und Transferkosten, zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Wer den Upländer Pilgerweg „Lebensspuren“ nicht allein gehen möchte, kann sich an diesem Wochenende mit anderen zu einer Pilgergruppe zusammenschließen. Die Wegstrecke der drei Tage verläuft auf einem Rundweg (17,1 km) und ist in vier thematische Abschnitte eingeteilt, auf denen 46 Stationen zum Gespräch beim Wandern einladen. Außerdem begleiten Qigong-Übungen die Wanderung. Freitag: Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen in der Pilgerkirche, meditative Einstimmung, Weg zur Lichterkirche Rattlar. Samstag: Wanderung von Rattlar über Usseln bis Willingen. Sonntag: Wanderung zur Pilgerkirche in Schwalefeld, dort Abschluss mit einem Gottesdienst. Die Teilnehmer sorgen selbst für eine Unterkunft, die Touristeninformation Willingen ist dabei gern behilflich. Begleitung: Urlauberseelsorgerin Pfarrerin Schröter, Pfarrerin und Übungsleiterin Engewald und Wanderführerin Kummer. Ev. Kirchengemeinde Schwalefeld, Urlauberseelsorge, Katrin Schröter, 05632 6880, pfarramt2.willingen@ekkw.de, www.kirche-willingen.de
Benediktinische Exerzitien „Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht?“ (Benediktsregel) Eine Anmeldung ist erforderlich bis 19.08.2019.
Abtei Königsmünster, P. Guido Hügen, 0291 2995210, www.koenigsmuenster.de
Aug
bis 23. August 2019
Leistungen: Kursgebühr, 4 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC In diesen Exerzitientagen wollen wir wieder neu auf die Gottsuche in unserem Leben gehen. Wo kann ich seine Spuren entdecken? Was hilft mir immer wieder, in die Beziehung zu ihm zu kommen? Was ist eher hinderlich? ... dabei helfen uns in diesen Tagen eine Atmosphäre der Stille, Impulse aus der Benediktsregel, einfache Leibübungen und das persönliche Begleitgespräch. Referent: P. Jonas Wiemann OSB. Abtei Königsmünster, P. Jonas Wiemann OSB, 0291 2995210, gastbuero@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
22
Aug
Do
bis 25. August 2019
Ganz im Fluss sein - Im Atemhaus meines Lebens Eine Anmeldung ist erforderlich bis 02.08.2019. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5 Kosten: 251 € Leistungen: Kursgebühr, 3 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behinderten-WC
Sich seines Atems bewusst werden, ihn als wichtige Ressource liebgewinnen und nutzen, das ist ein echter Zuwachs an Lebendigkeit. Die ganzheitliche Atemarbeit hat diese Ausrichtung. Es geht darum, die Empfindungsbewusstheit des atmenden Leibes zu verfeinern, die Schwingungsräume der Leibräume zu erweitern, Präsenz, Hingabe und Mitgefühl einzuüben, Atembilder zu finden und als Ressource zu nutzen, mit Affirmationen Lebensqualität wesentlich zu verbessern und eine potentielle Eigenwirksamkeit gegen Stress einzuüben. Die methodischen Arbeitsweisen des Kurses sind: Übungen in Bewegung und Ruhe drinnen und draußen (vorwiegend nach Ilse Middendorf „Der erfahrbare Atem“), Trommeln, Tönen, Tanz, Gesang, spirituelle Impulse, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen. Leitung: Gabriele Lüttig. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Silke Otte, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
83
Reiseangebote 30
Aug
Fr
bis 01. September 2019
Von der Kraft, präsent zu sein Geistliche Tage mit Aikido-Elementen Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.08.2019. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5 Kosten: 154 € Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behinderten-WC
23
Aug
Fr
bis 25. August 2019
Einfach mal kreativ sein Bronze und Steinoptik Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 175 € Leistungen: 2 Übernachtungen und Vollpension, (zzgl. Materialkosten) Barrierefrei, Behindertenparkplatz, Behinderten-WC
Den Stand prüfen, die Mitte wahrnehmen, zurücktreten, sich ordnen - all das sind Impulse aus den meditativen Aikido- und Achtsamkeitsübungen. Sie stehen symbolhaft für die Dynamik des Lebens und laden ein, mehr zu sich und zu Gott zu kommen. Mit Impulsen und Zeiten der Stille können Sie Ihren Kraftquellen nachspüren. Die Aikido-Elemente erfolgen mit dem japanischen Holzschwert „Bokken“, diese werden zur Verfügung gestellt. Leitung: Matthias Helfrich. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Silke Otte, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
30
Aug
Fr
Das Gedicht von Reiner Kunze, „Pfarrhaus“, hat mich inspiriert: „Wer da bedrängt ist oder nicht, findet einen Werkraum, eine Menge powertex und Alu, styrodur und Kabelreste und muss nicht beten.“ Lust, zu gestalten, Leichtigkeit und Freude sollen das Wochenende prägen. Ihre Werke/ Skulpturen werden aussehen wie aus Bronze gegossen oder durch ihre Steinoptik bezaubern. Bitte Malkittel mitbringen! Bergkloster Bestwig, Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 808-339, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de
26
Aug
Mo
bis 28. August 2019
Alltagsinsel Leitung: Christel Puff Eine Anmeldung ist erforderlich bis 05.08.2019, Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5 Kosten: 116 € Leistungen: Kursgebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension Barrierefrei, Behinderten-WC
Alltagsinseln laden zu einer bewussten Unterbrechung des Alltags, zum Innehalten mitten in der Betriebsamkeit ein. Sie sind eine Atempause für Leib und Seele, eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Raum für die Begegnung mit sich selbst, mit der Natur, mit Gott und anderen Menschen. Auf Wunsch senden wir Ihnen nähere Informationen zu. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Silke Otte, 02981 92730, info@bst-bonifatius.de
28
bis 30. August 2019
Mi
Leitung: Teresa Brohl
Aug
Alltagsinsel Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.08.2019. Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5 Siehe oben.
84
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
bis 01. September 2019
Eintauchen in die Waldatmosphäre (Waldbaden) Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.08.2019. Gasthof zum Grubental, Schmallenberg-Latrop 5 Kosten: 290 € Leistungen: Seminargebühren, 2 Übernachtungen, Halbpension
Wer Entspannung sucht und die Gesundheit stärken möchte, der sollte Waldbaden ausprobieren. An diesem entspannenden Wochenende nutzen wir die Kraft des Waldes und der Natur, um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Dieser Kurs eignet sich für alle, die offen dafür sind, sich auf den Wald als Ort der Ruhe einzulassen. Neben Meditationen, Atemübungen und Achtsamkeitstraining genießen wir gemeinsam die Atmosphäre der freien Natur. Abgerundet wird die Erholung durch die kulinarische Begleitung im Gasthof „Zum Grubental“ in Latrop. Traumstunde, Ingeborg Drockner, 02942 4995, ingeborg@traumstunde.info, www.traumstunde.info
06
bis 08. September 2019
Fr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Sep
Wenholthausen und seine Gewässer Landgasthof Seemer, Eslohe-Wenholthausen, Südstraße 4 Siehe Seite 80.
ALLES, WAS WANDERER WÜNSCHEN! Es sind entscheidende Dinge, die aus einem Sauerländer Gasthof einen Sauerländer Wandergasthof machen: Seine konsequente Ausrichtung auf die Wünsche und Bedürfnisse von Wanderern beispielsweise mit bester Ausstattung, regionaler Küche und zertifiziertem Wanderwissen. Leben, was der Gast erwartet und halten, was die Werbung verspricht – Das ist die Maxime der Sauerländer Wandergasthöfe.
Wandern.
Wohlfühlen.
Genießen.
Sauerländer Wandergasthöfe Poststraße 7 • 57392 Schmallenberg Telefon: 02972/9740- 40 • E-Mail: info@wandergasthoefe.de
www.wandergasthoefe.de
WEGE uNd ORt
tE
Wege Pilgern auf der Historischen Heidenstraße Korbach - Schmallenberg/Winkhausen, ca. 48,5 km Schmallenberg/Winkhausen - Attendorn, ca. 42,7 km Attendorn - Marienheide, ca. 33 km Marienheide - Köln, ca. 58 km Start: von jedem Ort entlang der Strecke Begleitende Literatur für Pilger: Korbach - Winkhausen: Ulrich Lange „Handels-, Heer- und Pilgerweg“, Info: Tourist-Information Medebach, 02982 9218610. Winkhausen - Attendorn: Schmoranzer/Scheele „Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße“ Bd. 1, ISBN 3-89710-296-X, Info: Schmoranzer (s.u.). Attendorn - Marienheide: Schmoranzer/Knau u.a. „Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße“, Bd. 2, ISBN 978-3-89710-371-9, Info: Schmoranzer (s.u.). Marienheide - Köln: Schmoranzer/Scherer u.a. „Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße“, Bd. 3, ISBN 978-3-89710-614-7, Info: Scherer 02206 869544, hl.scherer@web.de Pilgern auf dem Paderborner Königsweg / Heerweg Paderborn - Elspe ca. 133 km, Info: Schmoranzer. Annemarie und Herbert Schmoranzer, 02904 710667, herbert.schmoranzer@t-online.de, www.jakobuswege-sauerland.de
VIAE PEREGRINI Drei Pilgerwege durch Südwestfalen zur Madonna von Werl Von der St.-Martinus-Kirche, Olpe, Auf der Mauer 6 (101 km) Von der St.-Peter-und-Paul-Kirche, Schmallenberg-Wormbach, Alt Wormbach 4 (104 km) Von der Abteikirche Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 (60 km)
Elisabethpfad von Köln nach Marburg Freudenberg - Irmgarteichen 40,5 km Start bzw. Zielpunkt in Freudenberg: Ev. Kirche, Krottorfer Straße oder an jedem anderen Ort unterwegs Start bzw. Zielpunkt in Irmgarteichen: Kath. Kirche St. Cäcilia oder an jedem anderen Ort unterwegs Der Pilgerweg von Köln zur Grabeskirche der Hl. Elisabeth in Marburg führt zwischen Freudenberg und Irmgarteichen auch durch Südwestfalen. Er folgt der gut belegten mittelalterlichen Pilger- und Handelsstraße Marburg - Siegen Köln, die bei Flammersbach als historischer Hohlweg noch gut erkennbar ist. Stationen, die unterwegs zu Besinnung und Einkehr einladen, sind u.a. der „Lindenberger Prozessionsweg“ zwischen Lindenberg und Niederdielfen, die Gnadenkapelle Eremitage oberhalb von Siegen, die Kapellenschule von Flammersbach sowie die beiden Antoniuskapellen in Anzhausen. In Richtung Köln ist der Weg mit der Jakobsmuschel markiert, in Richtung Marburg (so wie alle Elisabethpfade) mit dem weißen E auf rotem Grund. Gedruckter Pilgerführer mit 14 Wanderkarten und Unterkunftsverzeichnis: „Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen“ Bd. 5 (MarburgSiegen-Köln), J. P. Bachem-Verlag 2007 (ISBN: 978-3-7616-2065-6). Pfarrer Bernhard Dietrich, 06421 65683, bernhard.dietrich@ekkw.de. www.elisabethpfad.de; www.jakobspilger.lvr.de; www.jakobspilger.lwl.de; www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de.
In der Martinus-Kirche in Olpe, in Wormbach an der Kirche Peter und Paul und an der Abtei Königsmünster in Meschede beginnen drei seit langem begangene Pilgerwege zur Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung in Werl. Interessierte Pilger und Wanderer folgen den Informationen des 2014 erschienenen Pilgerführers „Viae Peregrini - Wege des Pilgers durch Südwestfalen zur Madonna von Werl“, J. P. Bachem-Verlag. ISBN 978-37616-2809-6. Der Führer erschließt die Routen von 60 bis 104 km Länge mit entsprechendem Kartenmaterial und zusätzlichen Beiträgen zu wissenswerten Themen „am Wege“. Pfarrer Michael Schmitt, 0291 95292700, www.shop.sgv.de
Pilgern von Kloster zu Kloster Von der Abtei Königsmünster zum Bergkloster Bestwig Start: Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 oder Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 (14 und 15 km) Das Bergkloster Bestwig und die Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede laden ein, von Kloster zu Kloster zu pilgern. Die zwei 15 bzw. 16 Kilometer langen Wege sind landschaftlich abwechslungsreich und bieten überraschende Ausblicke. An den Klosterpforten können die Pilger ein Heft mit neun bzw. zehn spirituellen Impulsen für unterwegs erwerben. Beide Klöster sind über den ÖPNV (Bus und Bahn) verbunden und gut zu erreichen. Beide Wege lassen sich auch mit einer Übernachtung in einem der Klöster kombinieren. Bergkloster Bestwig Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, 02904 8080, sr.ignatia@smmp.de, www.smmp.de und Abtei Königsmünster, Pater Maurus Runge OSB, 0291 29950, maurus@koenigsmuenster.de, www.koenigsmuenster.de
88
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Wege KuLTour Drolshagen Drolshagen-Kalberschnacke, 7 km Start: Kalberschnacke am Listersee LandArt-Rundwanderweg mit Natur- und Kunstwerken. Führungen nach Vereinbarung. Infotafel und Flyer mit weiteren Informationen am Startplatz. Infos auch im Internet unter www.drolshagen-marketing.de (Suchwort: KuLTour). Drolshagen Marketing e.V., Regine Rottwinkel, 02761 9427990, regirott@t-online.de
Zeichenkurs Drolshagen Wandern & Zeichnen in der Natur Drolshagen-Siebringhausen, 5 km Start: Siebringhausen 2 Sich in schöner Natur bewegen und gleichzeitig zeichnen lernen, zwischen Drolshagen-Siebringhausen und Drolshagen-Essinghausen. Entlang dem knapp 5 km langen ‚zeichen-KURS' erhalten die Gäste an sechs Stationen Anleitungen und Tipps für das selbstständige Zeichnen in der Natur. Der Weg ist je nach Witterung jederzeit begehbar. Führungen nach Vereinbarung. Drolshagen Marketing e.V., Regine Rottwinkel, 02761 9427990, regirott@t-online.de, www.drolshagen-marketing.de (Suchwort: zeichenKURS)
Kapellenweg Dumicke Drolshagen-Dumicke, jeder Weg 9 km Start: 1. Drolshagen-Dumicke, Parkplatz Haus Dumicketal Start: 2. Olpe-Hitzendumicke, Kreisstraße Dumicke-Sondern an der St.-Valentins-Kapelle. Meditationen auf Anfrage. Dorfgemeinschaft Dumicke, Elke Feibel, 02761 64936, elkefeibel@gmx.de, www.dumicketal.de
Franz-Hitze-Pilger- und Erlebnispfad Olpe, 18,6 km Start: Kurkölner Platz - Geschichtsbrunnen, unterhalb der St.-Martinus-Kirche Die Wanderer erwarten auf dem Pfad mit 16 Pilgerstationen, vielen anderen Sehenswürdigkeiten und herrlichen Aussichtspunkten zahlreiche Stellen zum Verweilen und Innehalten. Neben dem Naturerlebnis in der waldreichen Mittelgebirgslandschaft direkt am Biggesee erfahren sie Wissenswertes zum Leben und Wirken des in Olpe-Hanemicke geborenen Sozialreformers und Geistlichen Prof. Dr. Franz Hitze. Termine für geführte Wanderungen auf Anfrage bzw. auf der Homepage. Franz-Hitze-Verein e. V., Dorothee Zeppenfeld, 02761 63677 oder 02761 94460, info@franz-hitze-pfad.de, www.franz-hitze-pfad.de
Sinnepfad Meschede, 2 km Start: östliches Ufer des Hennesees, vom Wanderweg A8/X23 abzweigend
Arnsberger Poesiepfad Wasser in Lyrik und Natur Arnsberg-Rumbeck, 2,5 km Start: Parkplatz Mühlbachtal Barrierefrei Der Weg durch das romantische Naturschutzgebiet Mühlbachtal präsentiert an 20 Stationen Gedichte im Wechsel der Jahreszeiten. Angeregt vom diesjährigen Thema des Spirituellen Sommers sind dort vom 29.06. bis 20.09. Gedichte zu lesen, die die unterschiedlichen Bedeutungen des © Reiner Ahlborn Wassers zum Inhalt haben. So ergänzen sich im Idealfall Naturerlebnis und Lyrikgenuss. Für größere Gruppen sind nach Absprache Führungen möglich. Poesiepfad-Team in Kooperation mit dem Arnsberger Heimatbund und dem Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald, Reiner Ahlborn, 02932 700501, reiner.ahlborn@web.de, www.poesiepfad.de
Meditationsweg Wickede Wickede, 60 oder 90 Min. Laufzeit Start: Martin-Luther-Gemeindehaus, Wickede an der Ruhr, Viebahnstraße 13a Kosten: auf Spendenbasis Der 2018 eröffnete Weg lädt ein zum Innehalten und zum Nachdenken über unseren Lebensweg. Was gibt uns im Leben Halt, was bleibt im Wandel der Zeit beständig? Der Weg führt über vierzehn Stationen durch die schöne Natur rund um Wickede. Sie schenkt uns vielfältige Inspirationen zur Vergewisserung und Orientierung. So können die Ruhr, eine Brücke, die Bergkapelle oder ein Aussichtsplatz zu Symbolen für Hoffnung, Sehnsucht, Sinn oder Vertrauen werden. Zusammen mit Zitaten und Hintergrundtexten aus Bibel, Philosophie und Literatur können Sie Ihrem Leben wandernd auf die Spur kommen - im Alltag, in Wickede, mitten im Leben. Man kann den Weg alleine gehen oder nach vorheriger Absprache und Anmeldung unter Führung eines Meditationsbegleiters. Ev. und kath. Kirchengemeinden Wickede, Christian Klein, 02377 3153, pfarrer@ev-wickede.de, www.ev-wickede.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_wickede/PDF/Meditationsweg_Flyer
Waldskulpturenweg Start: Schmallenberg und Bad Berleburg, jeweils am Rathaus, 23 km Dieser Weg zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg kreuzt den Rothaarkamm bei Kühhude und verbindet elf Kunstwerke international bekannter Künstler miteinander. Die Installationen in der Natur laden ein, innezuhalten und neue Perspektiven einzunehmen. Ein Wandertaxi bringt die Wanderer bei Bedarf samstags von Schmallenberg nach Bad Berleburg bzw. zurück. Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, 02972 97400, www.waldskulpturenweg.de
Der Rundweg mit zehn Mitmachstationen bietet die Gelegenheit, die Sinne für die weniger lauten, grellen oder hektischen Abläufe wieder zu schärfen und so das natürliche Lebensumfeld wahrzunehmen und respektvoll damit umzugehen. Infoflyer zum 2 km langen Weg erhältlich bei: Touristische Arbeitsgemeinschaft „Rund um den Hennesee“, 02904 712810, www.hennesee-sauerland.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
89
Wege Wegezeichen Pilgerwege Kallenhardt Wegezeichen Pilgerwege Kallenhardt
Franziskusweg im Marpetal Eslohe-Kückelheim, 8 km Start: Dorfmitte nahe der Kirche Der Weg mit acht Stationen zum Sonnengesang des Heiligen Franziskus verbindet die Orte Kückelheim, Niedermarpe und Dormecke. (s. Seite 65, 68 und 69.) Pastor Klaus Danne, 02973 3117, klaus.danne@pv-se.de, www.ich-geh-wandern.de/franziskusweg-eslohe
Kapellenweg Reiste Eslohe-Reiste, 22,6 km bzw. 25,7 km Start + Ziel: Kirche St. Pankratius, Reiste Der Rundwanderweg mit einem Höhenunterschied von rd. 830 Metern kann auch in mehreren Etappen erwandert werden. Er führt durch landschaftlich sehr abwechslungs- und aussichtsreiche, naturbelassene Teilstrecken durch neun zum Kirchspiel Reiste gehörende kleine Dörfer. Die zusätzlich mögliche „Sögtroper Schleife“ (5 km) führt in das „Golddorf“ Sögtrop. An den liebevoll gepflegten Dorfkapellen gibt es Informationen über Geschichtliches und Aktuelles zu den Orten. Auf dem Weg finden sich weitere Erlebnispunkte in Form von Wald- und Wiesenstationen wie z.B. ein Weidenfenster, Insektenhotels, eine Sonnenuhr etc.. Zum Abschluss gelangt man über den sehr steilen alten Schulweg zur „RiesenBank“ mit Blick auf Reiste und auf eine neu angelegte Streuobstwiese mit ihren alten Obstsorten, an denen sich der Wanderer in Zukunft bedienen darf. Weitere Informationen auf einer Wanderkarte, die in Reiste in der Kirche, der Volksbank, den Gasthöfen und in Nichtinghausen im Lebensmittelgeschäft, in der Tankstelle sowie den Gasthöfen erhältlich ist. Ein besonderer Reiz: ein Stempelpass, der mit den Patronatsstempeln an den einzelnen Kapellen vervollständigt werden soll.
3KLANG WEGE 3Klang Segensweg einer von drei Pilgerwegen
und der Lichtkirche
Rüthen-Kallenhardt, 2,6 km Startpunkt und Zielpunkt: Kirche St. Clemens, Rüthen-Kallenhardt, Kirchstraße
www.3KLANG-Kallenhardt.de
Ein Weg rund um den mittelalterlichen Stadtkern von Kallenhardt. Der Segensweg lädt ein, auszuruhen und Kraft zu tanken für den Alltag. Teils asphaltiert, teils Wiesen- oder Feldwege. An wenigen Stellen befinden sich einige Stufen. Auf dem Weg findet der Pilger einige Stelen mit besinnlichen Texten. Der Weg führt kurz durch den Ort und mündet in einem Wiesenweg, der zu der Ev. Erlöserkirche führt, gerade richtig für eine besinnliche Pause. Ab der Erlöserkirche führen alle drei 3Klang-Wege in gemäßigtem Anstieg durch den Dorfpark zurück zur St.-Clemens-Kirche. Machen Sie sich auf und folgen Sie dem Segensweg, denn das Leben besteht in der Bewegung. Sich segnen lassen heißt: „Auf der Sonnenbank Gottes sitzen und sich wärmen und aufladen lassen.“ (Gotthard Fuchs). WC an der Erlöserkirche. Einkehrmöglichkeit täglich im Romantikhotel Knippschild. www.3KLANG-Kallenhardt.de
Kath. Kirche Rüthen, Christa Mertens und Hildegard Langer, Gemeindereferentinnen, 02952 97069916 oder 97069917, c.mertens@kath-kirche-ruethen.de, h.langer@kath-kirche-ruethen.de, Weitere Infos unter: www.3klang-kallenhardt.de
Bildstockwanderweg von Deifeld nach Wissinghausen
Michael Breker SGV, m.breker@gmx.de, Martina Nolte SGV, nolte-brunert@t-online.de
Medebach-Deifeld, 20,5 km
Bödefelder Pilgerpfad
25 Stationen mit Bildstöcken zu kulturellen Themen und geschichtlichen Ereignissen der beiden Orte. Infoflyer in der Tourist-Information Medebach.
Schmallenberg-Bödefeld, 4,5 km Start: St.-Cosmas- und Damian-Kirche, Kreuzbergstraße 7 Dieser Wanderweg spricht Wanderer an, die in meditativer Weise ihren Weg gehen und dabei ihre Anliegen und Sorgen in 715 Höhe zum Kreuzberg bringen möchten. Der gesamte Weg ist 4,5 km lang mit ca. 200 m Höhenunterschied auf 2,5 km. Auf dem Weg hinter der Kreuzbergkapelle findet man die Hinweistafel für den Rückweg und folgt dem Wanderzeichen B 6 durch herrlichen Fichten- und Laubwald mit schönen Blicken und Aussichten. Pilgerbuch im Schriftenstand der Pfarrkirche. Festes Schuhwerk ist notwendig. Verkehrsverein Bödefeld Freiheit und Land e.V., 02977 355, info@ferienregion-boedefeld.de
Spiritueller Wanderweg zum Wilzenberg Schmallenberg, 11 km Start: Gästeinformation, Poststraße 7 Verkehrsverein Schmallenberg, 02972 974018, www.schmallenberg.info
Hawerländer Mythenweg Schmallenberg-Wormbach, 23 km, Rundweg Start: z.B. an der Kirche in Wormbach Gehen Sie im gesamten „Bauernland“ auf Geschichtenreise und entdecken Sie die „Lauschpöhle“ an besonderen Orten, www.lauschpöhle.de. Heimat- und Verkehrsverein Bauernland, Johannes Tigges, 02972 97550, joh.tigges@gmx.de, www.bauernland-info.de
90
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Start: Dorfmitte
Heimat- und Gebirgsverein Deifeld/Wissinghausen e. V., info@heimat-und-gebirgsverein.de, www.heimat-und-gebirgsverein.de
Medebacher Bergweg Wandern auf den Spuren der Heidenstrasse Rundweg, 66 km, Einstieg in allen Medebacher Dörfern möglich Der Medebacher Bergweg verbindet 18 der 22 Stationen zur Geschichte des Klosters Glindfeld, an denen farbige Tafeln an Original-Schauplätzen die Jahrhunderte langen Wechselbeziehungen des Klosters mit der Region plastisch darstellen. Daher wurde zur Kennzeichnung des Weges das Zeichen der Kreuzherren verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in dem Flyer oder der Broschüre „Auf den Spuren des Klosters Glindfeld“. Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, 02982 9218610, info@medebach-touristik.de, www.medebach-touristik.de
Auf den Spuren des Klosters Glindfeld Medebach-Glindfeld, Stationenweg Start: Kapelle Glindfeld 22 Tafeln mit Informationen zur Geschichte des Klosters Glindfeld und der Region. Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, 02982 9218610, info@medebach-touristik.de, www.medebach-touristik.de
Wege Der goldene Pfad Landschaftstherapiepfad auf der Niedersfelder Hochheide Winterberg-Niedersfeld, 5 km Rundwanderweg Start und Ziel: Parkplatz Hochheide, Auffahrt: Auf der Knippe, Ortsmitte Niedersfeld (Beschilderung „Hochheide“ folgen)
Mythen- und Sagenweg Züschen Winterberg-Züschen, 7 oder 14 km Start: Wasserrad beim Haus des Gastes, Im Winkel Führungen auf Anfrage
Tourist-Information Winterberg, 02981 92500, info@winterberg.de, www.winterberg.de
An der Infosäule findet sich als Markierung des Mythen- und Sagenweges eine altgermanische Rune mit Richtungspfeilen und Hinweisen auf die kleinere oder große Runde. Die kleine Runde (7 km) führt durch den 793 n. Chr. erstmals erwähnten Ort, der vermutlich eines der ersten christlichen Zentren im von den Sachsen eroberten Grenzgebiet zu den Hessen war, hinauf zum Franzosenkreuz an der „Alten Land- und Königsstraße“. Die mit 14 km größere Runde führt über den steilen Anstieg des denkmalgeschützten Kreuzweges zur Hackelberg-Kapelle und zum Aussichtsturm auf der 816 m hohen Ziegenhelle - über die berüchtigte Richtstätte des Mittelalters „Am Freistuhl“ und vorbei an den geheimnisvollen „Opfersteinen“. Wer in die Mythen- und Sagenwelt eintauchen oder etwas über den Schicksalsbrunnen und die Geschichte des Dorfes erfahren möchte, kann das im Heimatmuseum BORGS SCHEUNE tun. Am stillen Flusswinkel, wo aus der Sonneborn und der Ahre die Nuhne entsteht, ist außerdem ein stiller, barrierefreier und rollstuhlgerechter Rastplatz entstanden, der die Wanderer einlädt, auszuruhen und sich an der Kraft des Wassers zu erfreuen.
Upländer Besinnungsweg „Lebensspuren“
Tourist-Info Züschen, Nuhnetalstraße 44 oder Walter Peis, 02981 1270, walter.peis@unitybox.de
Der Goldene Pfad auf der Niedersfelder Hochheide fördert ein Naturerleben der besonderen Art. Die Begegnung mit der Natur wirkt dabei wie eine Reise ins eigene Ich. Entlang des Landschaftstherapiepfades unterstützen zehn Achtsamkeitstafeln dabei, sich zu entspannen, die Phantasie auf Reise gehen zu lassen und neue Ideen und Lösungen für den Alltag zu finden. Wanderer werden aufgefordert, auch kleine Details wahrzunehmen und sich auf den „Garten“ der Natur und die außergewöhnliche Flora der Hochheide mit Wacholderbüschen, einem endlosen Teppich aus Heidekraut, Gräsern und Moosen einzulassen, die zusammen mit merkwürdig gewachsenen Kiefern das Bild dieses kraftvollen Ortes prägen. Informationen zum Wegverlauf und Anleitung zu den Stationen gibt der Einstimmungsplatz nahe der Hochheide Hütte. Führungen mit einem LandschaftsCoach auf Anfrage.
Willingen, 17,1 km Start: Pilgerkirche Schwalefeld, Willingen-Schwalefeld, Ibergweg 3
Pilgerweg zum Thema „Psalmen“
Auf Wanderwegen des Uplands wurde ein Besinnungsweg zum Thema „Lebensspuren“ installiert, der als Rundweg über 17,1 km vier Dörfer und Kirchen miteinander verbindet. Die Wegabschnitte haben unterschiedliche Themen. Auch hier laden Stationsschilder die Wanderer ein, beim Gehen durch die herrliche Landschaft über das eigene Leben, über „Gott und die Welt“ nachzudenken oder auch ins Gespräch zu kommen. Die Themen der Wegabschnitte sind: 1. Schwalefeld - Rattlar (3,4 km): Bibelverse passend zur jeweiligen Umgebung. 2. Rattlar - Usseln (4,9 km): Die Perlen des Glaubens. 3. Usseln - Willingen (5,7 km): Die Seligpreisungen. 4. Willingen - Schwalefeld (3,1 km): Psalm 23. Für den Weg gibt es einen Flyer mit Beschreibung und Karte, der bei der Touristeninformation Willingen zu erhalten und auf der Webseite herunterzuladen ist. (Siehe Seite 83.)
Brilon-Gudenhagen-Petersborn, 7,5 km
Ev. Kirchengemeinde Schwalefeld, Katrin Schröter, 05632 6880, pfarramt2.willingen@ekkw.de, www.kirche-willingen.de
Start und Ziel: Katholische Kirche St. Michael, Breslauer Straße Neun Stationen zum Thema „Psalmen“. Kath. Kirchengemeinde St. Michael, Brilon-Gudenhagen, Hellmut Roitsch, 02961 6367, hroitsch@t-online.de
Pilgerweg zum Thema „Vater unser“ Brilon-Gudenhagen-Petersborn, 3,5 km Start und Ziel: Katholische Kirche St. Michael, Breslauer Straße Sieben Stationen zu dem Gebet „Vater unser“. Kath. Kirchengemeinde St. Michael, Brilon-Gudenhagen, Hellmut Roitsch, 02961 6367, hroitsch@t-online.de
Pilgerweg zum Thema „Lebenswege“ Brilon-Gudenhagen-Petersborn, 15 km Start und Ziel: Katholische Kirche St. Michael, Breslauer Straße Elf Stationen zum Thema „Lebenswege“. Kath. Kirchengemeinde St. Michael, Brilon-Gudenhagen, Hellmut Roitsch, 02961 6367, hroitsch@t-online.de
Fickeltünnesweg Sundern-Allendorf, 16 km Start: Allendorferstraße 55 Rundwanderweg um Sundern-Allendorf mit 16 Stationen zur Geschichte der Titularstadt Allendorf. Der Weg ist an den Premiumwanderweg „Sauerländer-Höhenflug“ angebunden und mit dem stilisierten weißen H auf blauem Grund gekennzeichnet. Er führt je zur Hälfte durch Wald, durch Wiese und Feld. Ein Kreuzweg, die „Mutter-Anna-Kapelle“, die Quelle „Altes Brünneken“, die Kapelle „Neues Brünneken“ und der Stationenweg „Sieben Schmerzen Mariens“ laden ein zum Innehalten, zu Meditation und Gebet. Festes Schuhwerk erforderlich. Fickeltünnes Allendorf e.V., Anton Lübke, 02393 824, anton_luebke@web.de
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
91
Sauerland-Seelenorte
Der Hollenfelsen in Schmallenberg-Bödefeld.
Die Sauerland-Seelenorte Ein Projekt der Sauerland-Wanderdörfer und der Sauerländer Wandergasthöfe mit dem Netzwerk „Wege zum Leben.“ Mit den Sauerland-Seelenorten erschließt die Qualitätsregion der Sauerland-Wanderdörfer eine weitere Dimension des Wanderns für ihre Gäste. Es sind Oasen lebendiger Stille, die die Wanderer entlang bekannter Routen und versteckter Pfade entdecken können. Die Sauerland-Seelenorte - das sind Felsen und Steinbrüche, Kirchen und Bergkuppen, mächtige Bäume und unterirdische Grotten, Seen und Täler. 43 Orte, über das ganze Sauerland verteilt. Sie wurden ausgewählt, weil sie besonders beeindruckend sind und für die Menschen in ihrer Umgebung eine besondere Bedeutung besitzen. Nicht nur heute, sondern auch schon zu früheren Zeiten. Sie berühren die Menschen emotional, geistig und spirituell. Sie rufen starke Resonanzen hervor. Es sind Orte, zu denen die Menschen wandern und wo sie abschalten können. Zu sich kommen. Die Ruhe genießen. Inspiriert werden. Neue Einsichten gewinnen. Und auch wenn jeder Seelenort seine eigene Geschichte erzählt, gibt es eine Qualität, die alle verbindet: Lebendige Stille. Fernab des Straßenlärms gelegen, sind sie Oasen der Ruhe und die Wanderer sind eingeladen, sie in Stille und mit offenen Sinnen und Herzen zu erleben. Sie liegen - gut erreichbar über die Wanderwege in der Region - in Brilon, Diemelsee, Eslohe, Hallenberg, Kirchhundem, Lennestadt, Medebach, Olsberg, Schmallenberg, Willingen und Winterberg, jenen Kommunen, die sich zu den Sauerland-Wanderdörfern, der ersten und größten zertifizierten Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zusammengetan haben.
92
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Benannt und empfohlen wurden sie von den Menschen in der Region, die sie am besten kennen: In einem Projekt, das mit Geldern aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wurde, haben sich Wanderer/innen, Künstler/innen, Naturschützer/innen, Landschaftscoaches, engagierte Akteure aus den Kirchen und der Heimatarbeit, Gastgeber/innen und Tourismus-Fachleute zusammengefunden. Gemeinsam haben sie jene Orte ausfindig gemacht, die den Einheimischen schon lange - manche seit Jahrhunderten - wertvoll sind. Orte, an denen sie Stille, Alltagsferne, Freiheit, Gelassenheit und Inspiration erleben. An die sie gehen, wenn sie Trost oder Ermutigung brauchen. Orte, die ihre ganz persönlichen Plätze der Freude und Dankbarkeit sind. Geschichte und Geschichten Von den Qualitäten, die die Sauerland-Seelenorte verbinden, aber auch von der Essenz eines jeden Ortes erzählt Michael Gleich im Magazin „Sauerland-Seelenorte. ankommen. bei dir.“ Der weitgereiste Berliner Journalist, Buchautor und Moderator stammt aus dem Sauerland, hat als 19-Jähriger seine Heimat verlassen und kehrte für diesen Reisebericht als Wieder- und Neuentdecker dorthin zurück. Er hat sich wandernd auf die Spur der Sauerland-Seelenorte begeben und war selbst von der Fülle an Eindrücken überrascht, die ihm einen ganz neuen Blick auf seine alte Heimat eröffneten. Seine Leserinnen und Leser nimmt er mit auf eine sinnliche und sinnstiftende Reise, erzählt ihnen von seinen Erlebnissen an den verschiedenen Orten und lädt sie dazu ein, dort ganz persönliche Erfahrungen zu machen.
Sauerland-Seelenorte
Die Sauerland-Seelenorte entdecken Wahrnehmen, Aufnehmen, Staunen, Nachspüren, sich inspirieren lassen - dafür sind die SauerlandSeelenorte gedacht. Eine Liste der 43 Orte, die Geschichte von Michael Gleich sowie eine Anleitung, wie man diese Ort achtsam begehen kann, hält das Magazin Sauerland-Seelenorte bereit. Zusätzlich erscheint im Spätsommer für jedes der SauerlandWanderdörfer ein Extraheft mit weiteren Seelenorten-Geschichten von Michael Gleich und Bildern von Klaus-Peter Kappest sowie vielen Wander- und Einkehrtipps. Weitere Informationen und das Magazin sind erhältlich über die Touristinformationen der Sauerland-Wanderdörfer und über www.sauerland-seelenorte.de www.sauerland-wanderdoerfer.de www.wandergasthoefe.de Die Himmelssäulen in Medebach-Glindfeld. www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
93
Orte im Spirituellen Sommer täglich
Borbergs Kirchhof
Pilgerkirche Schwalefeld
Ein geschichtsträchtiger Ort um innezuhalten
Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr Kirche Schwalefeld, Willingen-Schwalefeld, Ibergweg 3 Barrierefrei, Behindertenparkplatz In der Pilgerkirche sind die Besucher eingeladen, ihren persönlichen Gottesdienst zu feiern, indem sie den Stationen eines Weges in der Kirche folgen, die zum Nachdenken und zur Besinnung anregen. Wir suchen immer wieder andere Möglichkeiten, wie wir über unseren Glauben nachdenken können und wie wir Sie, unsere Gäste, auf diesen Wegen mitnehmen können. Derzeit geht der Pilgerweg hier in der Kirche dem Aufbau, dem „roten Faden“ eines Gottesdienstes nach. Tauchen Sie ein in den meditativen Weg, lassen Sie sich ein auf anregende Gedanken und kreative Vorschläge oder genießen Sie einfach nur die Stille und die besondere Atmosphäre. In diesem Jahr wird der Kirchenraum während der Sommermonate vollständig mit dem Pilgerweg gestaltet werden. Auf Bestuhlung wird dabei verzichtet. Die Kirche ist täglich für Besucher geöffnet. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit einer Andacht für Gruppen und für Einzel-/Gespräche mit der Urlauberseelsorgerin. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin.
Brilon, zu erreichen über den Rothaarsteig und den Briloner Kammweg Die Borbergterrassen mit ihren Wällen, Gräben und Hügeln erregen die Aufmerksamkeit des Besuchers. Die ältesten Erdwälle stammen nach dem Befund mehrfacher Spatenforschung aus der Zeit um Christi Geburt, als germanische Stämme auf die Kelten stießen. In der Zeit Karls des Großen (8./9. Jahrhundert) wurden die Befestigungsanlagen als Mauerburg erneuert. Am höchsten Punkt findet man die Friedens- bzw. Marienkapelle. Im Herbst 1923 fasste der Sauerländer Heimatbund den Entschluss, auf der Klippe des Borbergs eine Kapelle zu errichten. Die Kapelle sollte in jener unruhigen und hasserfüllten Zeit ein Mahnmal des Friedens und Zeugnis aktiver Friedensliebe sein. Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Rüdiger Strenger, 02961 96990, bwt@brilon.de, www.tourismus-brilon-olsberg.de
Ev. Kirchengemeinde Schwalefeld, Katrin Schröter, 05632 6880, pfarramt2.willingen@ekkw.de, www.kirche-willingen.de
Labyrinth Drolshagen, Stupperhof Das Heckenlabyrinth inmitten einer intakten Landschaft oberhalb von Drolshagen ist frei nach dem Vorbild französischer Kathedrallabyrinthe gestaltet. Wer das Drolshagener Labyrinth aufsucht, muss sich auf einen Weg von 780 m einlassen, der Zeit und innere Ruhe © Kurt Hardenacke verlangt. Dieser Weg führt nicht in Sackgassen, sondern in die Mitte - das Symbol des Lebenswegs, auf dem jede und jeder zu sich finden soll. Das mehrere tausend Jahre alte Labyrinthsymbol hat unterschiedliche Deutungen gefunden, die einander nicht ausschließen müssen: Es ist das All, der Schoß der Mutter Erde und das Leben des Menschen, die Reise, die Pilgerfahrt, der Tod und die Wiedergeburt, der Weg zu sich selbst und der Weg zu Gott. Drolshagen Marketing e.V., Regine Rottwinkel, 02761 9427990, regirott@t-online.de
Schloss Berleburg Schloss Berleburg, Bad Berleburg, Goetheplatz 8 Die gräfliche Familie auf Schloss Berleburg spielte in der Vergangenheit eine wichtige Rolle für die geistige und religiöse Entwicklung der Region und auch darüber hinaus. In die Regierungszeit der Gräfin Hedwig Sophie (1669-1738) fällt u.a. das dreitägige „Osterlachen“ im Jahr 1700. Nach religiösen Unruhen am Osterfest gründete sich kurzzeitig eine melchisediksche Gemeinde, die Christen über alle Standesgrenzen hinweg vereinte. Später stand der pietistisch geprägte Graf Casimir zu SaynWittgenstein (1687-1741) für die Toleranz des Grafenhauses in Glaubensdingen. Er war ein großer Förderer der unweit des Schlosses gedruckten „Berleburger Bibel“, übersetzte französische Mystiker und war im Kontakt mit den religiösen Erneuerern der Zeit. Führungen zum Thema auf Anfrage: www.wittgenstein-berleburg.net. Tourist-Information Bad Berleburg, 02751 9363542, info@blb-tourismus.de, www.blb-tourismus.de
94
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
01. April bis 31. Oktober Die Klanghecke an der ErdenklangstraSSe Zeit: 09.30 bis 19.00 Uhr Klanghecke und Skulpturen, Eslohe-Wenholthausen, Habbeckestraße 18 Abseits lärmenden Lebens lädt diese Klangbildlandschaft ein zum Einswerden mit der Natur. Leise, unverhofft tönt es aus den Lautsprechern in der Hainbuchenhecke. Die Wanderer halten inne, hören auf zu reden und zu grübeln, hören die Vögel und das Rauschen der Blätter und des Baches, nehmen die gute Luft und die Stille wahr, riechen den Duft der Weiden und Sträucher, sehen die weichen Linien der Mittelgebirgslandschaft. Vier Skulpturen der Wenholthausener Künstlerin Bettina Hegener mit dem Titel „Tanz mit den Elementen" verweisen auf Wandel, Wachstum und Entfaltung. Naturklänge, Musik, Skulpturen und Landschaft vermischen sich zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung. Es entsteht ein Ort der Besinnung und Selbstfindung, der der Heilung unserer überreizten Sinne dient. Ulrich Rützel, 02973 2088, a.tonius@ulli-ruetzel.com, www.ulli-ruetzel.com
orte im Spirituellen Sommer aPril biS oKtober bRucHHAuSER StEINE
ab enDe Juli
Zeit: 10.00 bis 18.00 uhr Eingang Infocenter bruchhauser Steine, Olsberg-bruchhausen
Am Küsterland in Olsberg-Assinghausen, Ecke brunnenweg, Zum Küsterland
Imposant sind sie, die Bruchhauser Steine, die 2017 als erstes Nationales Naturmonument NRW unter besonderen Schutz gestellt wurden. Bereits aus weiter Ferne sind die vier Vulkanriesen zu sehen. Auf dem 727 Meter hohen Istenberg überragen die Felsen die Baumkronen. Pflanzen, Moose und Flechten, die noch aus der Eiszeit stammen und sonst nur noch in der Arktis oder in den Alpen zu finden sind, haben im Naturschutzgebiet Bruchhauser Steine ihr Rückzugsgebiet. Über eine in den Stein geschlagene Treppe führt ein Weg hinauf zum Gipfelkreuz. Als vorchristliche Kultstätte mit riesigen Wallanlagen geschützt ist das Felsenensemble seit eh und je ein mystischer Ort. Ein geschichtsträchtiger Platz, um innezuhalten. Themenpfade, Informationen und Führungen im Infocenter.
Am Ortsrand von Assinghausen liegt das Küsterland mit seinen Kapellen. Vor dem Bild der „Schmerzhaften Mutter“ beteten die Fuhrleute früher um eine gute Weiterfahrt. Ein begehbarer Rosen-Rosenkranz verbindet die Küsterlandkapelle, die „Grotte des blutschwitzenden Heilands“, die „Mutter-Gottes-Grotte“, die alte Eiche und den Flusslauf der Schirmecke. Sie stehen stellvertretend für die fünf „Gesetze“ des Rosenkranzes, also für fünf Betrachtungen zum Leben, Streben und zur Auferstehung Jesu Christi. Dazwischen wachsen jeweils 10 Rosen am Wegesrand, die die Perlen des Rosenkranzes symbolisieren. Die fünf Stationen sind durch einen barrierefreien Weg verbunden.
Gaugreben´sche Verwaltung, 02962 97670, fuerstenberg@gaugreben.de, www.stiftung-bruchhauser-steine.de
MENdENER lAbyRINtH
bEGEHbARER ROSEN-ROSENKRANZ barrierefrei
Olsberg touristik / Rosenverein Assinghausen e. V., Marloes birkhölzer, 02962 97370, mbirkhoelzer@ts-olsberg.de oder rosendorfassinghausen@web.de, www.tourismus-brilon-olsberg.de und www.rosendorfassinghausen.de
oberhalb von Maria frieden, Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße 117 Das Labyrinth oberhalb der denkmalgeschützten Kirche Maria, Königin des Friedens, ist immer zugänglich. Bänke laden zum Verweilen ein und eine Aussichtsplattform erlaubt einen Blick von oben auf die Anlage. Informationen und Impulse zum Mitnehmen gibt es auf dem Weg durch das Labyrinth. Führungen auf Anfrage. An der Kirche beginnt ein 2,4 km langer Rundwanderweg mit eindrucksvollen Aussichten. freundeskreis Mendener labyrinth e.V., Regina bauerdick, 0151 25207924, info@mendener-labyrinth.de, www.mendener-labyrinth.de
PlätZE dER KRAft AM MöHNESEE Der Möhnesee mit seiner Uferlandschaft ist ein idealer Ort, um abzuschalten und Energie zu tanken. Das Wasser, der Wind, die Weite - hier ist die Energie der Elemente spürbar, hier finden sich kraftvolle Orte, eindrückliche sakrale Bauten und inspirierende Kunstinstallationen. dies sind fünf dieser besonderen Orte: ■ Anleger Delecke, Möhnesee-Delecke, Linkstraße 25 am Kreisel ■ Drüggelter Kapelle, Möhnesee-Delecke, Drüggelter Weg 1 ■ Kanzelbrücke, Möhnesee, Möhneufer 11 ■ Fern-seh-ende, Möhnesee-Echtrop, Kreisstraße 10, (Parkplatz nutzen und zu Fuß die Pengel-Anton-Route Richtung Süden wandern, ca. 200 m) ■ Herzpunkt des Möhnesees, 20 Minuten Fußweg von der Staumauer entfernt am Südufer Wirtschafts- und tourismus GmbH Möhnesee, 02924 981 -391 o. -392, info@moehnesee.de, www.moehnesee.de
AutObAHNKIRcHE SIEGERlANd Wilnsdorf an der A 45, Autobahnabfahrt 23 Im Mittelalter gab es für Wanderer und Pilger Möglichkeiten zu Einkehr und Besinnung, zu Andacht und Stille in Kapellen oder an Kreuzen am Wegesrand. Heute laden Autobahnkirchen an vielen Raststätten unseres Landes unterwegs zur Atempause, zum Innehalten und zum Gebet ein. So auch die beeindruckend gestaltete Autobahnkirche Siegerland in Wilnsdorf an der A 45. Mit der Einweihung 2013 hat das Leben dieser ökumenisch ausgerichteten Kirche begonnen. Wegen ihrer besonderen Architektur wurde sie bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Sie ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Jeweils freitags um 18.00 Uhr finden Wochenschlussandachten statt. Führungen auf Anfrage. ute Pohl, 02736 6716, www.autobahnkirche-siegerland.de
7. Möhnesee-Messe
„Gesundheit Spiritualität“ 24. und 25. August 2019 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Haus Delecke Hotel I RestauRant I Café
Linkstraße 10 – 14 59519 Möhnesee-Delecke
Alle Infos zur Messe: www.moehneseemesse.jimdo.com
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
95
Veranstaltungen ausserhalb des Spirituellen Sommers Vorschau und Ausblick Auch außerhalb des Spirituellen Sommers gibt es in Südwestfalen und seinen Ferienregionen Sauerland und Siegerland-Wittgenstein weitere Angebote zu einer zeitgemäßen Spiritualität. Hier eine kleine Auswahl:
02
Musikalisch-meditative Einführung in das Thema Achtsamkeit
So
Zeit: 19.30 Uhr
Jun
Kath. Pfarrkirche St. Augustinus, Hilchenbach-Dahlbruch, Wittgensteiner Straße 107
Katholische Pfarrgemeinde St. Augustinus Keppel Hilchenbach, Brigitta Krämer, 02733 51127, buero@pv-noerdliches-siegerland.de
03 Jun
Mo
Taizé-Gebet mit musikalischer Begleitung vom Instrumental- und Vokalensemble Con brio. Zeit: 21.00 Uhr Ev. Marktkirche, Hilchenbach, Kirchplatz 4
Katholische Pfarrgemeinde St. Augustinus Keppel Hilchenbach, Brigitta Krämer, 02733 51127, buero@pv-noerdliches-siegerland.de
08
bis 13 September 2019
So
Auf den Spuren von St. Jakobus Geführte Wanderwoche auf den Pilgerwegen des Sauerlandes
Sep
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 07.09.2019. Hotel Jagdhaus Wiese, Schmallenberg-Jagdhaus, Jagdhaus 3 Leistungen: 5 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, 5x Halbpension (4-Gang-Menu oder kalt-warmes Buffet), 4 geführte Tageswanderungen (ca. 16 bis 20 km je Tag) unter Führung von Bernd Wiese-Gerlach, Rucksackverpflegung, Transferfahrten zu den Ausgangs- und von den Zielpunkten der Wanderungen, Nutzung des Wellnessbereichs sowie aller anderen Inklusivleistungen des Hauses Hotel Jagdhaus Wiese Kosten: ab 555 € (5 Übernachtungen inkl. Halbpension, 4 geführte Wanderungen inkl. Transferfahrten und Rucksackverpflegung) Gehen Sie mit uns auf Entdeckertour: das Schmallenberger Sauerland bietet zahlreiche Orte der Einkehr und Stille, alte Handels- und Pilgerwege, Wallfahrtskirchen und Klöster. Einige dieser Orte wollen wir in dieser Woche auf vier geführten Tagestouren mit Ihnen erwandern. Begleiten wird Sie auf den Touren mit Bernd Wiese-Gerlach, ein waschechter Jakobspilger. Hotel Jagdhaus Wiese Franz Wiese GmbH & Co. KG, Stefan Wiese-Gerlach, 02972 3060, info@jagdhaus-wiese.de, www.jagdhaus-wiese.de
14 Sep
Sa
Tag der Stille Den Draht zu sich selber finden Zeit: 11.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich bis 31.08.2019. Deutsches Drahtmuseum Altena, Burg Altena, Weyhe-Park Burg Altena, Fritz-Thomee-Straße 80 Kosten: 70 €
Finde den Draht zu Dir selbst - So ist ein neues Angebot überschrieben, bei dem erstmals die „Verbindungsräume Altena“ und das Deutsche Drahtmuseum zusammenarbeiten. Die Kursleiterinnen Katrin Beyer-Erstmann und Regine Ellmer, beide ausgebildete Meditationsanleiterinnen, laden dazu ein, die Erfahrung der Stille zu erleben und so mit sich selbst in Berührung zu kommen. Die Teilnehmer sind eingeladen durch Meditation, verschiedene Körperübungen aus der meditativen Leibarbeit und dem Qi-Gong sowie dem Kontakt mit der Natur dem Inneren auf die Spur kommen. Dafür sucht die Gruppe ungewöhnliche Orte auf: Der eigentliche Seminarraum befindet sich im Deutschen Drahtmuseum, aber es geht auch in den Bergfried der Burg Altena und in die Natur, wie den Weyhe-Park um die Burg herum. Museen des Märkischen Kreises Burg Altena, Holger Schroer, 02352 966-7034, h.schroer@maerkischer-kreis.de, www.burg-altena.de, www.verbindungsraeume.de
96
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Veranstaltungen
Das „Goldene Ei“ von Magdalena Jetelová am WaldSkulpturenWeg.
Die Regionale Kulturpolitik NRW in der Kulturregion Sauerland Förderung für den Spirituellen Sommer Seit Ende der 1990er Jahre unterstützt die Landesregierung NordrheinWestfalen die vielfältigen Kulturlandschaften des Landes mit dem bundesweit einzigartigen Förderprogramm „Regionale Kulturpolitik“, das neue Impulse für die Kulturarbeit der insgesamt zehn Kulturregionen (Aachen, Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Rheinschiene, Ruhrgebiet, Sauerland, Südwestfalen) geben soll. Die Förderung unterstützt, die Kulturregionen dabei, sich im zusammenwachsenden Europa zu profilieren und ihre Attraktivität und Identität nach innen und außen zu stärken. Mit eigenen Profilen, aber auch durch die Unterstützung innovativer Ideen trägt die Kulturregion Sauerland dazu bei, die Lebensqualität in der Region langfristig und nachhaltig aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln. Räumlich gesehen umfasst die Region im Wesentlichen das
Gebiet des Hochsauerlandkreises, die anderen südwestfälische Kreise gehören zu den Kulturregionen Südwestfalen und Hellweg. Für die Umsetzung ist das dem Hochsauerlandkreis angeschlossene Kulturbüro Sauerland in Meschede zuständig. Koordinatorin Cornelia Reuber informiert alle Interessenten über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik und gibt den Antragstellern bei der Beantragung und Durchführung Hilfestellung. Gefördert hat die Regionale Kulturpolitik ein den letzten Jahren neben dem „Spirituellen Sommer.“ u. a. die Festivals wie „Sauerland-Herbst“, „Die Textile“, „Musikfestival der Kulturen“, „Kultur Rockt - das Sommerfestival im Pferdestall“ oder „Tanzverrückt im Sauerland“ sowie den WaldSkulpturenWeg zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg. (www.kulturregion-sauerland.de).
Cornelia Reuber | Steinstraße 27 | 59872 Meschede Telefon 0291 94 1802 | kulturbuero-sauerland@hochsauerlandkreis.de
„Sauerland-Herbst“ mit dem European Brass Ensemble www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
97
Übersicht nach Orten Bestwig
Arnsberg
Nächtliche Besinnung bei Kerzenschein und Harfenmusik
Bestwig
31, 34
Perlen des Lebens - für Kinder
Bestwig
59
Perlen des Lebens - für Erwachsene
Bestwig
61
Faltig und wundervoll
Bestwig
79
Freizeit für Ü-60-er
Bestwig
81
Freizeit für U-60-er und Wanderfreudige
Bestwig
81
Qi Gong, T‘ai Chi Chuan und geistliche Impulse
Bestwig
82
Einfach mal kreativ sein
Bestwig
84
Pilgern von Kloster zu Kloster
Bestwig
88
Meine Ursprungsquelle
Bestwig-Berlar
31
Achtsamkeit
Bestwig-Berlar
36
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Bestwig-Velmede
54
Wanderung zur Plästerlegge
Bestwig-Wasserfall
66
Borbergs Kirchhof
Brilon
94
Source - Künstlerische Intervention von Anne Berlit
Brilon-Alme
16
Vernissage zu Source - Künstlerische Intervention von Anne Berlit
Brilon-Alme
16
WasserKraft - die Alme
Brilon-Alme
56
Brilon-Alme
62
Sub Rosa - Kunstinstallation von Kirsten und Peter Kaiser
Arnsberg
17
Untiefe - Kunstinstallation von Kirsten und Peter Kaiser
Arnsberg
17
Vernissage zu Sub Rosa und Untiefe von Kirsten und Peter Kaiser
Arnsberg
17
Fließendes Wasser erzählt Geschichten
Arnsberg
18
Offener Meditationsabend
Arnsberg
33
Tag der Offenen Tür im Buddhistischen Zentrum Arnsberg
Arnsberg
34
Walking to Heaven: Ein Spaziergang unter dem Himmel - Richtung Himmel
„Ein See voller Lotosblüten“
Arnsberg
55
Brilon-Alme
68
Spirituelle Kirchen- und Klosterführung mit Orgelmusik
Arnsberg
55, 56
Die Alme-Quellen - ...auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff An der Quelle
Brilon-Alme
69
Kreis - Spirale - Wirbel
Arnsberg
61
Tauffest an der Alme
Brilon-Alme
76
Mal fließend - mal ruhig
Arnsberg
61
Arnsberg-Hüsten
20
Brilon-GudenhagenPetersborn
91
Ökumenische Nacht der offenen Kirche
Pilgerweg zu den Themen „Vater unser“, „Lebenswege“ u. „Psalmen“
Spirituelle Gartenwanderung
Arnsberg-Hüsten
70
Wasser in Lyrik und Natur
Arnsberg-Rumbeck
50
Diemelsee-Flechtdorf
34
Arnsberger Poesiepfad
Arnsberg-Rumbeck
89
Einkehrtag im ehemaligen Benediktiner Kloster Flechtdorf
Spirituelle Gartenwanderung
Arnsberg-Hüsten
70
Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden
Diemelsee-Flechtdorf
28
Wasser in Lyrik und Natur
Arnsberg-Rumbeck
50
Arnsberger Poesiepfad
Arnsberg-Rumbeck
89
Drolshagen Labyrinth
Drolshagen
94
Kapellenweg Dumicke
Drolshagen-Dumicke
89
Kultour Drolshagen
DrolshagenKalberschnacke
89
Drolshagen-Siebringhausen
89
Attendorn
Brilon
Diemelsee
Franziskanische Impulse
Attendorn
32
Verwunschen
Attendorn
67
Pilgern auf der Historischen Heidenstraße
Attendorn
88
Zeichenkurs Drolshagen
Klangmeditation
Attendorn-Lichtringhausen
29
Eslohe
An der Quelle…
Attendorn-Mecklinghausen
53
Abendimpuls an der Rochus-Kapelle
Eslohe
35
Eslohe
65 76
Bad Berleburg Szenische Lesung „Moby Dick“ mit Ulrich Tukur
Bad Berleburg
50
Wahrnehmungsspaziergang zur Rochuskapelle Schöpfung erleben, Schöpfung bewahren
Eslohe
Waldskulpturenweg
Bad Berleburg
89
Singen kann Kreise ziehen.
Eslohe-Cobbenrode
Schloss Berleburg
Bad Berleburg
94
Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg
Eslohe-Kückelheim
65, 68, 69
Wanderung über ein Teilstück des spirituellen Wanderweges „Via Celtica“
Bad Berleburg-Dotzlar
64
Franziskusweg im Marpetal
Eslohe-Kückelheim
90
Meditatives Konzert
Eslohe-Niedersalwey
20
Leben im Wasser
Bad Berleburg-Girkhausen
59
Fluss des Lebens
Eslohe-Reiste
21
Pilgertag zur Taufe an der Eder
Bad BerleburgSchwarzenau
68
Nahrung für die Seele - Blau, Gelb, Grün, Orange, Rot, Türkis, Violett
Eslohe-Reiste
36
Waldbaden
Bad Berleburg-Stünzel
42
Wie Tau aus tausend Tagen
Eslohe-Reiste
51
Kapellenweg Reiste
Eslohe-Reiste
90 29
Bad Laasphe
21
Lebensbaum und Lebenswasser ein Gang durch die Welt der Bäume
Bad Laasphe
52
Morgenimpuls am Zusammenfluss von Wenne und Salwey
Eslohe-Sallinghausen
Wanderung zur Ilsequelle
Bad Laasphe
64
Den Wellen folgen, dem Fluss nachspüren
Eslohe-Wenholthausen
46
Wanderung zum Weidelbacher Weiher
Bad Laasphe
70
Wenholthausen und seine Gewässer
Eslohe-Wenholthausen
80, 82, 84
Sommersonnenwende
Bad LaaspheHeiligenborn
41
Die Klanghecke an der Erdenklangstraße
Eslohe-Wenholthausen
94
Schnitterfest
Bad LaaspheHeiligenborn
42
Yogawanderung mit dem Element Wasser
Bad LaaspheNiederlaasphe
98
46, 47, 48
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Übersicht nach Orten Finnentrop Wasser- alles im Fluss
Finnentrop
41
Schöpfung erleben, Schöpfung bewahren
Finnentrop
76
Philosophische Abendwanderung
Finnentrop-Glinge
66
Alles fließt
Finnentrop-Rönkhausen
35
Intuitives Malen in der freien Natur
Finnentrop-Rönkhausen
61
Kontemplation - Zen
Finnentrop-Schliprüthen
32
Elisabethpfad
Freudenberg
88
Klangbad - Baden im Klang
Freudenberg-Oberholzklau
33
Hallenberg
63
Kräuterführung - Intuitiv
Halver
56
Wanderung zur Sommersonnenwende
Halver
63
Freudenberg
Hallenberg Waldbaden
Halver
Hilchenbach
Medebach Spirituelle Kräuterführung
Medebach
52
Auf den Spuren des Klosters Glindfeld
Medebach-Glindfeld
65
Tanzen - Singen - Meditieren in der Natur
Hilchenbach-Lützel
24
Medebacher Bergweg
Medebach
90
Verwunschen
Hilchenbach-Lützel
69
Bildstockwanderweg
Medebach-Deifeld
90
Spirituelle Kräuterführung
Medebach-Dreislar
53
Auf den Spuren des Klosters Glindfeld
Medebach-Glindfeld
Iserlohn Christus, Licht für die Welt
Iserlohn-Hennen
29
Kirchhundem Verwunschen
Kirchhundem
70
Wasser, Quell des Lebens
Kirchhundem
25, 35
Auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser
Kirchhundem-Heinsberg
65
90
Ich sitze bei dir und schaue dein Geheimnis Medebach-Oberschledorn
28
Führung durch die Farbenglanzkirche
Medebach-Oberschledorn
55
Fließende Farben
Medebach-Oberschledorn
60
Farbenglanzkirche
Medebach-Oberschledorn
72
Menden
Korbach
Radfahren einmal anders
Menden
46
Korbach
88
Zum Vollmond: Gemeinsam am Abend durch den Wald
Menden
63, 67
Kreuztal
62
Der Weg zur Quelle, zum Quellbrunnen des Lebens
MendenOberrödinghausen
39
Aus der Stille ins Licht
Lennestadt-Saalhausen
44
Gespräch am Feuer
50
Franziskanische Impulse
Lennestadt-Elspe
33
MendenOberrödinghausen
Meditatives Konzert
Lennestadt-Grevenbrück
20
Mendener Labyrinth
MendenOberrödinghausen
95
Das Glück kommt von Innen
Lennestadt-Hachen
37
Herzmeditation
Menden-Schwitten
29, 30
Ritual zum Sommeranfang
Lennestadt-Hachen
40
Herz über Kopf
Menden-Schwitten
33, 35
Das Fließen genießen
Lennestadt-Hachen
43
Kraftvoll Deinen Weg gehen
Menden-Schwitten
38
Das Leben ist ein Fluss ein Dialog-Prozess
Lennestadt-Hachen
43
Meschede
Fühlend im Fluss sein
Lennestadt-Halberbracht
42
Meschede
13
Intuitives Malen in der freien Natur
Lennestadt-Meggen
60
Abschluss des Spirituellen Sommers 2019 in der Mescheder Moschee
Abendwanderung bei Vollmond zum Heiligen Born
Lennestadt-Milchenbach
43
Orgelkonzert
Meschede
20
Meditatives Konzert
Meschede
22
„Als ich mich selbst zu lieben begann...“ (Charlie Chaplin)
Lennestadt-Saalhausen
38
Abteisommer - Sommererlebnisabend „Hüsch im Himmel“
Meschede
23
Sommersonnenwende
Lennestadt-Saalhausen
40
Abteisommer Sommererlebnisabend Beten
Meschede
24
Abteisommer Sommererlebnisabend Hören
Meschede
24
67, 70
Pilgern auf der Historischen Heidenstraße
Kreuztal Pilgerwochenende am Rothaarsteig
Lennestadt
Lippstadt Wasser - Wandern - Wundern
Lippstadt-Overhagen
Marsberg
Musikalischer Sommerabend in der City
Meschede
25
Klangerlebnis
Marsberg-Obermarsberg
38
Kontemplative Meditation
Meschede
29, 32, 34
Wanderung zu den Kraftorten von Obermarsberg
Marsberg-Obermarsberg
64
Interreligiöse Meditation
Meschede
31
Meschede
32
Wasser ist Leben
Marsberg-Padberg
62
Abteisommer - Sommererlebnisabend Träumen Abteisommer Sommererlebnisabend - Lesen
Meschede
51
Abteisommer - Klosterführung
Meschede
54
Deutung und Bedeutung des Wassers in der islamischen Religionspraxis
Meschede
54
Praxis und Bedeutung der Gebetswaschung in der islamischen Tradition
Meschede
54
oase.statio = mönch + jugend + gebet
Meschede
58
Den Einklang mit meinem Atem suchen: Yoga als Zugang zur Lebenskraft
Meschede
78
In die Freundschaft mit Jesus hineinwachsen
Meschede
78
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
99
Übersicht nach Orten Wisse die Wege ein Klostersommerwochenende
Meschede
78
Ikebana im Sommer
Meschede
80
Die Kunst des Entscheidens
Meschede
81
Herz Qigong
Meschede
82
Benediktinische Exerzitien
Meschede
83
Mit Christus unterwegs - Wanderwoche
Meschede
83
Pilgern von Kloster zu Kloster
Meschede
88
VIAE PEREGRINI
Meschede
88
Sinnepfad
Meschede
Das Element Wasser erleben Dreamtime
Plettenberg Johannes der Täufer
Plettenberg-Eiringhausen
55
Auf zu neuen Ufern - Landnahme
Plettenberg-Ohle
55
Rüthen Zur Quelle getragen
Rüthen-Kallenhardt
47, 48
Zur Quelle getragen - in der Dämmerung
Rüthen-Kallenhardt
48
Komm mit zur Quelle...
Rüthen-Kallenhardt
64
Lichterkirche St. Clemens Kallenhardt
Rüthen-Kallenhardt
72
89
Let all who are thirsty come unser Hunger und Durst nach Leben…
Rüthen-Kallenhardt
74
Meschede-Berge
44
Ich bin das Brot des Lebens…
Rüthen-Kallenhardt
75
Meschede-Blüggelscheidt
22
Rüthen-Kallenhardt
76
Schnupperkurs Obertongesang
Meschede-Blüggelscheidt
23
Laudate omnes gentes - Lob und Dank für die Schöpfung…
Klangwellen wie das fließende Wasser im Bach
Meschede-Blüggelscheidt
24
3Klang Segensweg
Rüthen-Kallenhardt
90
Schmallenberg
Möhnesee
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest
Schmallenberg
16, 19
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest - Eröffnung
Schmallenberg
16, 19
Wasser
Schmallenberg
26
Gebet im Turm - Abendgebet
Schmallenberg
28, 32, 34
Gebet im Turm - Mittagsgebet
Schmallenberg
29, 32, 34
Im Fluss des Lebens
Schmallenberg
39
26
Lichtblicke von der Quelle bis zur Mündung
Schmallenberg
39
Möhnesee-Körbecke
26
Alles fließt - Klangyoga in der Christuskirche
Schmallenberg
47
Möhnesee-Neuhaus
67
Ruhr und Lenne. Die spirituellen Qualitäten des Wassers
Schmallenberg
53 56
Netphen
19
Das Sichtbare und das Unsichtbare Annäherung an einen Bach
Schmallenberg-Bödefeld
Vom Wesen des Wassers „In dir ist die Quelle zum Leben“
Netphen
31
Leben wächst in der Stille
Netphen
36
Wasser und Klang
Netphen
42
Wasser ist Leben
Netphen
75
Waldgottesdienst
Netphen-Afholderbach
76
Wasser entspannt
Netphen-Deuz
30
An den Quellen des Vergnügens
Netphen-Deuz
51
Zum Tagesausklang: Auf den Spuren des Wassers
Netphen-Deuz
63
Kath. Meditations- und Lichterkirche St. Matthias Deuz
Netphen-Deuz
72
Open-Air Gottesdienst im Freibad Deuz
Netphen-Deuz
74
Das Moos-Elfchen
Netphen-Hainchen
25
Gottesdienst am Rothaarsteig
Netphen-Jagdberg
76
Baden im Jetzt
Möhnesee
37, 39
Vom Wasser getragen
Möhnesee
81
Aufatmen im Alltag
Möhnesee
82
Plätze der Kraft am Möhnesee
Möhnesee
95
Seelen-Musik mit ONITANI
Möhnesee-Delecke
24
Die Quelle in uns
Möhnesee-Delecke
40, 44
Waldbaden am Möhnesee
Möhnesee-Günne
62
Tanze zur Quelle deiner Kraft und Lebensfreude
Möhnesee-Körbecke
Wasser des Lebens - im Lebensfluss tanzen Waldbaden entlang der Heve im Arnsberger Wald
Netphen
Olpe
Werkstattmesse
Schmallenberg
75
VIAE PEREGRINI
Schmallenberg
88
Pilgern auf der Historischen Heidenstraße
Schmallenberg
88
Spiritueller Wanderweg zum Wilzenberg
Schmallenberg
90
Waldskulpturenweg
Schmallenberg
89
Fußwallfahrt Arpe - Werl
Schmallenberg-Arpe
65
Meditatives Konzert
SchmallenbergBad Fredeburg
23
Wanderung zur Henne- und Rarbachquelle
SchmallenbergBad Fredeburg
68
Atempause
SchmallenbergBerghausen
29, 35
Vom Aufgang des Lichts
SchmallenbergBerghausen
54
Bödefelder Pilgerpfad
Schmallenberg-Bödefeld
90
Singen am Feuer mit Abendsegen
Schmallenberg-Gleidorf
21
VIAE PEREGRINI
Olpe
88
„Den Weg im Herzen tragen“ - Segen
Schmallenberg-Gleidorf
30
Franz-Hitze-Pilger- und Erlebnispfad
Olpe
89
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“ - Segen
Schmallenberg-Gleidorf
30
Die Quelle
Olpe-Oberveischede
40
Mittagssegen
Schmallenberg-Gleidorf
30
„Die Sehnsucht ist größer“
Schmallenberg-Gleidorf
50 67
Olsberg BreathWalk
Olsberg-Assinghausen
48
Ökumenische Taufwanderung
Schmallenberg-Gleidorf
Begehbarer Rosen-Rosenkranz
Olsberg-Assinghausen
95
Lichter- und Zuspruchskirche
Schmallenberg-Gleidorf
72
Bruchhauser Steine
Olsberg-Bruchhausen
95
Wegweisergottesdienst
Schmallenberg-Gleidorf
74, 76
Auf der Suche nach dem Wasser
Olsberg-Gevelinghausen
62
„Den Weg im Herzen tragen“
Schmallenberg-Gleidorf
75
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“ Gottesdienst
Schmallenberg-Gleidorf
75
Loslassen - Fließen lassen - getragen sein
Schmallenberg-Grafschaft
31
Frauenwallfahrt zum Wilzenberg
Schmallenberg-Grafschaft
64
Der Wilzenberg. Ein Wahrnehmungsspaziergang an einem kraftvollen Ort.
Schmallenberg-Grafschaft
65
Spirituelle Wilzenberg Führung
Schmallenberg-Grafschaft
66
Wilzenbergwallfahrt 2019 Mariä Heimsuchungswoche
Schmallenberg-Grafschaft
75
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst Achtsamkeitstag
SchmallenbergHeiminghausen
36
100
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Übersicht nach Orten Warstein Von Wasser und Wandel
Warstein
66
„Unsichtbares“ Wasser auf dem Belecker Propsteiberg
Warstein-Belecke
69
„wasserARTig“
Wenden
18
„wasserARTig“ - Künstlergespräch
Wenden
18
baseLINE-Andacht mit Motorrad- und Fahrzeugsegnung
Wenden-Schönau
31
Werl
88
Wickede
89
Lichterkirche Rattlar
Willingen-Rattlar
72
Pilgerwochenende mit Qigong
Willingen-Schwalefeld
83
Upländer Pilgerweg „Lebensspuren“
Willingen-Schwalefeld
91
Pilgerkirche Schwalefeld
Willingen-Schwalefeld
94
Wenden
Werl VIAE PEREGRINI
Wickede Meditationsweg Wickede
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst Übungsabend zur Achtsamkeit
SchmallenbergHeiminghausen
37
Sich mit dem Fluss des Lebens verbinden
SchmallenbergHeiminghausen
38
Pilgern auf dem Weg Kraft-Orte rund um Holthausen
Schmallenberg-Holthausen
63
LandArt: alles fließt - alles im flow
Schmallenberg-Latrop
60
Eintauchen in die Waldatmosphäre (Waldbaden)
Schmallenberg-Latrop
84
Wilnsdorf Autobahnkirche Siegerland
Wilnsdorf
95
Klangmeditation
Schmallenberg-Lenne
30
Schwester Wasser
Wilnsdorf-Eremitage
41
Im Fluss sein
Schmallenberg-Lenne
37
Winterberg
Die Kraft der Bibelöle
Schmallenberg-Lenne
55
Wasser des Lebens - Wasser, das heilt
Winterberg
18
An Wasserquellen
SchmallenbergOberkirchen
41
Wasser des Lebens - Wasser, das heilt Live Malen und Gespräch
Winterberg
19
Gehen, um bei sich anzukommen...
SchmallenbergOberkirchen
63
Tränen - Wasser, das heilt
Winterberg
54
Bergwiesen-Yoga
Winterberg-Altastenberg
46
Innehalten im Fluss des Lebens
Schmallenberg-Sögtrop
43
Taizégebet
28
Das Gelöbnis von Sögtrop
Schmallenberg-Sögtrop
58
WinterbergElkeringhausen
Wanderung durch das obere Lennetal
Schmallenberg-Westfeld
66
Zeltkirche 2018
SchmallenbergWinkhausen
56
WinterbergElkeringhausen
74
Nah am Wasser gebaut
Schmallenberg-Wormbach
12
„Wenn man lange genug rumhängt, färbt der Typ auch irgendwie ab.“
WinterbergElkeringhausen
78
Eröffnung des Spirituellen Sommers 2019 Gott ins Wort bringen - Bibelteilen
Schmallenberg-Wormbach
32
Schmallenberg-Wormbach
42
„Vollkommenheit ist die Norm des Himmels!“ (J. W. v. Goethe)
WinterbergElkeringhausen
79
Aus.Zeit - Oasentag Auf historischen Spuren in Alt-Wormbach
Schmallenberg-Wormbach
52
Im Strom des Lebens schwimmen lernen
79
Mystische Kirchenführung in Wormbach
Schmallenberg-Wormbach
52
WinterbergElkeringhausen
Bibelentdecker
Schmallenberg-Wormbach
58
Lass mal los - sei Du selbst
WinterbergElkeringhausen
82
Mondscheingottesdienst
Schmallenberg-Wormbach
74, 76
Schmallenberg-Wormbach
90
Ganz im Fluss sein - Im Atemhaus meines Lebens
WinterbergElkeringhausen
83
Hawerländer Mythenweg
Alltagsinsel Siegen
20
WinterbergElkeringhausen
84
Tango-Lobgesang Taizé - Gesang und Meditation in Nikolai
Siegen
30
Von der Kraft, präsent zu sein
84
Bewegtes Wasser
Siegen
60, 61
WinterbergElkeringhausen
Wasser - Wunderwelt
Siegen-Seelbach
19
Meditative Entspannungswanderung zu Kraftorten
Winterberg-Niedersfeld
65
Der goldene Pfad
Winterberg-Niedersfeld
91
Soest
53
Der Fluss des Lebens
WinterbergSiedlinghausen
34
Schöpfung erleben, Schöpfung bewahren
Sundern
76
Lasst uns zum Ufer gehen
Winterberg-Züschen
68
Fickeltünnesweg
Sundern-Allendorf
91
Mythen- und Sagenweg Züschen
Winterberg-Züschen
91
Tag der Offenen Tür im Buddhistischen Meditationshaus Vimaladhatu
Sundern-Altenhellefeld
33
Yoga auf einer Waldlichtung
Sundern-Amecke
Die Magie des Wassers
Sundern-Hellefeld
28, 32, 33
Beschenk´ DICH SELBST
Sundern-Hellefeld
36, 38, 39
Leicht SEIN - getragen SEIN - im Fluss SEIN
Sundern-Hellefeld
40, 41, 43
Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“
Sundern-Hellefeld
62, 67, 68
Yoga in der Natur
Sundern-Herblinghausen
47
Wallfahrerhochamt und Einsegnung eines Brunnens in Kloster Brunnen
Sundern-Kloster Brunnen
74
Nara-Yoga am Sorpesee
Sundern-Langscheid
79
Achtsamkeitswoche am See
Sundern-Langscheid
80
Oasentage am Wasser für Frauen
Sundern-Langscheid
80
Willingen
Siegen
Soest Kraft und Leben aus dem Ursprung
Sundern
46
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
101
Übersicht nach Terminen Juni 06.06.
Eröffnung des Spirituellen Sommers 2019
Schmallenberg
12
07.06.
Pilgern & Wandern
Auf der Suche nach dem Wasser
Olsberg
62
07.06.
Meditation & Gebet
Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden
Diemelsee
28
07.06.
Meditation & Gebet
Ich sitze bei dir und schaue dein Geheimnis
Medebach
28
07.06.
Familien & Jugendliche
oase.statio = mönch + jugend + gebet
Meschede
58
07.06.
Innehalten
Leicht SEIN - getragen SEIN - im Fluss SEIN
Sundern
40
07.06. bis 09.06.
Reiseangebote
Wisse die Wege - ein Klostersommerwochenende
Meschede
78
07.06. bis 10.06.
Pilgern & Wandern
Pilgerwochenende am Rothaarsteig
Kreuztal
62
07.06. bis 10.06.
Reiseangebote
Den Einklang mit meinem Atem suchen: Yoga als Zugang zur Lebenskraft
Meschede
78
08.06.
Pilgern & Wandern
Wasser ist Leben
Marsberg
62
08.06.
Pilgern & Wandern
Waldbaden am Möhnesee
Möhnesee
62
08.06.
Achtsamkeit
Beschenk‘ DICH SELBST
Sundern
36
08.06.
Besondere Gottesdienste
Let all who are thirsty come - unser Hunger und Durst nach Leben…
Rüthen
74
08.06.
Führungen & Vorträge
Spirituelle Kräuterführung
Medebach
52
08.06.
Innehalten
Die Quelle in uns
Möhnesee
40
09.06.
Pilgern & Wandern
Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“
Sundern
62
09.06.
Musik
Ökumenische Nacht der offenen Kirche
Arnsberg
20
09.06.
Kreatives Gestalten
LandArt: alles fließt - alles im flow
Schmallenberg
60
09.06.
Bewegung
Den Wellen folgen, dem Fluss nachspüren
Eslohe
46
10.06.
Ausstellungen
„wasserARTig“ - Künstlergespräch
Wenden
18
12.06.
Meditation & Gebet
Gebet im Turm - Abendgebet
Schmallenberg
28
12.06.
Meditation & Gebet
Die Magie des Wassers
Sundern
28
12.06.
Meditation & Gebet
Herzmeditation
Menden
29
13.06.
Pilgern & Wandern
Walking to Heaven: Ein Spaziergang unter dem Himmel - Richtung Himmel
Brilon
62
13.06.
Bewegung
Radfahren einmal anders
Menden
46
14.06.
Pilgern & Wandern
Waldbaden
Hallenberg
63
14.06.
Pilgern & Wandern
Zum Tagesausklang: Auf den Spuren des Wassers
Netphen
63
14.06.
Meditation & Gebet
Klangmeditation
Attendorn
29
14.06.
Innehalten
Die Quelle
Olpe
40
14.06. bis 16.06.
Reiseangebote
In die Freundschaft mit Jesus hineinwachsen
Meschede
78
15.06.
Pilgern & Wandern
Gehen, um bei sich anzukommen...
Schmallenberg
63
16.06.
Pilgern & Wandern
Zum Vollmond: Gemeinsam am Abend durch den Wald
Menden
63
16.06.
Pilgern & Wandern
Pilgern auf dem Weg Kraft-Orte rund um Holthausen
Schmallenberg
63
16.06.
Musik
Orgelkonzert
Meschede
20
16.06.
Musik
Tango-Lobgesang
Siegen
20
16.06.
Achtsamkeit
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst - Achtsamkeitstag
Schmallenberg
36
16.06.
Achtsamkeit
Achtsamkeit
Bestwig
36
16.06.
Besondere Gottesdienste
Open-Air Gottesdienst im Freibad Deuz
Netphen
74
16.06.
Besondere Gottesdienste
Wegweisergottesdienst
Schmallenberg
74
16.06.
Führungen & Vorträge
Lebensbaum und Lebenswasser - ein Gang durch die Welt der Bäume
Bad Laasphe
52
17.06.
Besondere Gottesdienste
Mondscheingottesdienst
Schmallenberg
74
17.06.
Familien & Jugendliche
Bibelentdecker
Schmallenberg
58
18.06.
Musik
Meditatives Konzert
Lennestadt
20
19.06.
Meditation & Gebet
Gebet im Turm - Mittagsgebet
Schmallenberg
29
19.06.
Wasserkunst
Vernissage zu Source - Künstlerische Intervention von Anne Berlit
Brilon
16
19.06.
Pilgern & Wandern
Wanderung zur Sommersonnenwende
Halver
63
21.06.
Achtsamkeit
Nahrung für die Seele - Violett
Eslohe
36
21.06.
Innehalten
Ritual zum Sommeranfang
Lennestadt
40
21.06.
Innehalten
Sommersonnenwende
Lennestadt
40
22.06.
Pilgern & Wandern
Wanderung zu den Kraftorten von Obermarsberg
Marsberg
64
22.06.
Pilgern & Wandern
Komm mit zur Quelle...
Rüthen
64
22.06.
Achtsamkeit
Leben wächst in der Stille
Netphen
36
22.06.
Meditation & Gebet
Morgenimpuls am Zusammenfluss von Wenne und Salwey
Eslohe
29
22.06.
Meditation & Gebet
Kontemplative Meditation
Meschede
29
22.06.
Kreatives Gestalten
Intuitives Malen in der freien Natur
Lennestadt
60
22.06.
Kreatives Gestalten
Bewegtes Wasser
Siegen
60
22.06.
Kreatives Gestalten
Fließende Farben
Medebach
60
22.06.
Führungen & Vorträge
Spirituelle Kräuterführung
Medebach
53
22.06.
Innehalten
Sommersonnenwende
Bad Laasphe
41
23.06.
Besondere Gottesdienste
Wallfahrerhochamt und Einsegnung eines Brunnens in Kloster Brunnen
Sundern
74
23.06.
Führungen & Vorträge
An der Quelle…
Attendorn
53
23.06.
Führungen & Vorträge
Kraft und Leben aus dem Ursprung
Soest
53
102
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Übersicht nach Terminen 23.06.
Führungen & Vorträge
Ruhr und Lenne. Die spirituellen Qualitäten des Wassers.
Schmallenberg
53
24.06.
Meditation & Gebet
Atempause
Schmallenberg
29
24.06.
Meditation & Gebet
Christus, Licht für die Welt
Iserlohn
29
24.06.
Bewegung
Radfahren einmal anders
Menden
46
25.06.
Meditation & Gebet
Wasser entspannt
Netphen
30
25.06.
Bewegung
Yogawanderung mit dem Element Wasser
Bad Laasphe
46
26.06.
Pilgern & Wandern
Frauenwallfahrt zum Wilzenberg
Schmallenberg
64
27.06.
Achtsamkeit
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst - Übungsabend zur Achtsamkeit
Schmallenberg
37
27.06.
Meditation & Gebet
Taizé - Gesang und Meditation in Nikolai
Siegen
30
27.06.
Bewegung
Yoga auf einer Waldlichtung
Sundern
46
27.06.
Führungen & Vorträge
Spirituelle Kräuterführung
Medebach
53
28.06.
Achtsamkeit
Nahrung für die Seele - Gelb
Eslohe
36
28.06.
Innehalten
Schwester Wasser
Wilnsdorf
41
28.06. bis 30.06.
Reiseangebote
„Wenn man lange genug rumhängt, färbt der Typ auch irgendwie ab.“
Winterberg
78
28.06. bis 30.06.
Reiseangebote
Nara-Yoga am Sorpesee
Sundern
79
29.06.
Pilgern & Wandern
Gehen, um bei sich anzukommen...
Schmallenberg
63
29.06.
Meditation & Gebet
Taizégebet
Winterberg
28
29.06.
Gespräch & Lesung
Wasser in Lyrik und Natur
Arnsberg
50
29.06.
Bewegung
Alles fließt - Klangyoga in der Christuskirche
Schmallenberg
47
30.06.
Pilgern & Wandern
Wanderung zur Ilsequelle
Bad Laasphe
64
30.06.
Pilgern & Wandern
Wanderung über ein Teilstück des spirituellen Wanderweges „Via Celtica“
Bad Berleburg
64
30.06.
Pilgern & Wandern
Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg
Eslohe
65
30.06.
Musik
Singen kann Kreise ziehen.
Eslohe
21
30.06.
Musik
Fluss des Lebens
Eslohe
21
30.06.
Achtsamkeit
Baden im Jetzt
Möhnesee
37
30.06.
Führungen & Vorträge
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Bestwig
54
30.06.
Innehalten
An Wasserquellen
Schmallenberg
41
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
103
Übersicht nach Terminen Juli 01.07.
Meditation & Gebet
Klangmeditation
Schmallenberg
30
02.07.
Pilgern & Wandern
Der Wilzenberg. Ein Wahrnehmungsspaziergang an einem kraftvollen Ort.
Schmallenberg
65
02.07.
Bewegung
Radfahren einmal anders
Menden
46
02.07.
Führungen & Vorträge
Praxis und Bedeutung der Gebetswaschung in der islamischen Tradition
Meschede
54
02.07. bis 04.07.
Reiseangebote
Faltig und wundervoll
Bestwig
79
03.07.
Pilgern & Wandern
Auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser
Kirchhundem
65
03.07.
Meditation & Gebet
Herzmeditation
Menden
30
03.07.
Gespräch & Lesung
„Die Sehnsucht ist größer“
Schmallenberg
50
03.07.
Besondere Gottesdienste
„Den Weg im Herzen tragen“
Schmallenberg
75
03.07.
Bewegung
Yoga in der Natur
Sundern
47
03.07.
Führungen & Vorträge
Vom Aufgang des Lichts
Schmallenberg
54
03.07. bis 07.07.
Reiseangebote
„Vollkommenheit ist die Norm des Himmels!“ (J. W. v. Goethe)
Winterberg
79
04.07.
Pilgern & Wandern
Wahrnehmungsspaziergang zur Rochuskapelle
Eslohe
65
04.07.
Pilgern & Wandern
Auf den Spuren des Klosters Glindfeld
Medebach
65
04.07.
Meditation & Gebet
Loslassen - Fließen lassen - getragen sein
Schmallenberg
31
04.07.
Besondere Gottesdienste
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“
Schmallenberg
75
05.07.
Pilgern & Wandern
Meditative Entspannungswanderung zu Kraftorten
Winterberg
65
05.07.
Musik
Singen am Feuer mit Abendsegen
Schmallenberg
21
05.07.
Achtsamkeit
Nahrung für die Seele - Blau
Eslohe
36
05.07.
Meditation & Gebet
Nächtliche Besinnung bei Kerzenschein und Harfenmusik
Bestwig
31
05.07.
Gespräch & Lesung
Gespräch am Feuer
Menden
50
05.07. + 06.07.
Meditation & Gebet
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“
Schmallenberg
30
05.07. bis 07.07.
Pilgern & Wandern
Fußwallfahrt Arpe - Werl
Schmallenberg
65
05.07. bis 07.07.
Reiseangebote
Im Strom des Lebens schwimmen lernen
Winterberg
79
05.07. bis 07.07.
Reiseangebote
Oasentage am Wasser für Frauen
Sundern
80
05.07. bis 07.07.
Reiseangebote
Wenholthausen und seine Gewässer
Eslohe
80
06.07.
Pilgern & Wandern
Gehen, um bei sich anzukommen...
Schmallenberg
63
06.07.
Pilgern & Wandern
Wanderung zur Plästerlegge
Bestwig
66
06.07.
Achtsamkeit
Im Fluss sein
Schmallenberg
37
06.07.
Meditation & Gebet
„In dir ist die Quelle zum Leben“
Netphen
31
07.07.
Pilgern & Wandern
Wanderung durch das obere Lennetal
Schmallenberg
66
07.07.
Musik
Meditatives Konzert
Meschede
22
07.07.
Achtsamkeit
Das Glück kommt von Innen
Lennestadt
37
07.07.
Meditation & Gebet
baseLINE-Andacht mit Motorrad- und Fahrzeugsegnung
Wenden
31
07.07.
Kreatives Gestalten
LandArt: alles fließt - alles im flow
Schmallenberg
60
07.07.
Besondere Gottesdienste
„Den Weg im Herzen tragen“
Schmallenberg
75
104
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Übersicht nach Terminen 07.07.
Bewegung
Den Wellen folgen, dem Fluss nachspüren
Eslohe
46
07.07.
Bewegung
Yogawanderung mit dem Element Wasser
Bad Laasphe
47
07.07.
Bewegung
Zur Quelle getragen
Rüthen
47
08.07.
Pilgern & Wandern
Spirituelle Wilzenberg Führung
Schmallenberg
66
08.07.
Meditation & Gebet
„Die Sehnsucht im Herzen tragen“
Schmallenberg
30
08.07.
Gespräch & Lesung
Szenische Lesung „Moby Dick“ mit Ulrich Tukur
Bad Berleburg
50
08.07. bis 12.07.
Reiseangebote
Achtsamkeitswoche am See
Sundern
80
11.07.
Pilgern & Wandern
Von Wasser und Wandel
Warstein
66
11.07.
Achtsamkeit
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst - Übungsabend zur Achtsamkeit
Schmallenberg
37
11.07.
Meditation & Gebet
Interreligiöse Meditation
Meschede
31
11.07.
Meditation & Gebet
Meine Ursprungsquelle
Bestwig
31
11.07.
Besondere Gottesdienste
Werkstattmesse
Schmallenberg
75
11.07.
Innehalten
Wasser- alles im Fluss
Finnentrop
41
12.07.
Kreatives Gestalten
Kreis - Spirale - Wirbel
Arnsberg
61
12.07.
Innehalten
Leicht SEIN - getragen SEIN - im Fluss SEIN
Sundern
41
12.07. bis 14.07.
Reiseangebote
Ikebana im Sommer
Meschede
80
13.07.
Pilgern & Wandern
Philosophische Abendwanderung
Finnentrop
66
13.07.
Pilgern & Wandern
Waldbaden entlang der Heve im Arnsberger Wald
Möhnesee
67
13.07.
Pilgern & Wandern
Wasser - Wandern - Wundern
Lippstadt
67
13.07.
Musik
Dreamtime
Meschede
22
13.07.
Achtsamkeit
Sich mit dem Fluss des Lebens verbinden
Schmallenberg
38
13.07.
Achtsamkeit
Beschenk` DICH SELBST
Sundern
38
13.07.
Meditation & Gebet
Franziskanische Impulse
Attendorn
32
13.07.
Besondere Gottesdienste
Wasser ist Leben
Netphen
75
13.07.
Besondere Gottesdienste
Ich bin das Brot des Lebens…
Rüthen
75
14.07.
Pilgern & Wandern
Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“
Sundern
67
14.07.
Gespräch & Lesung
An den Quellen des Vergnügens
Netphen
51
14.07.
Besondere Gottesdienste
Wegweisergottesdienst
Schmallenberg
76
14.07.
Bewegung
Radfahren einmal anders
Menden
46
14.07. bis 20.07.
Reiseangebote
Freizeit für U-60-er und Wanderfreudige
Bestwig
81
15.07.
Pilgern & Wandern
Ökumenische Taufwanderung
Schmallenberg
67
16.07.
Pilgern & Wandern
Zum Vollmond: Gemeinsam am Abend durch den Wald
Menden
67
16.07.
Musik
Abteisommer - Sommererlebnisabend „Hüsch im Himmel“
Meschede
23
16.07.
Meditation & Gebet
Die Magie des Wassers
Sundern
32
16.07.
Besondere Gottesdienste
Mondscheingottesdienst
Schmallenberg
76
16.07.
Familien & Jugendliche
Leben im Wasser
Bad Berleburg
59
17.07.
Meditation & Gebet
Gebet im Turm - Abendgebet
Schmallenberg
32
17.07.
Innehalten
Fühlend im Fluss sein
Lennestadt
42
18.07.
Bewegung
BreathWalk
Olsberg
48
18.07.
Führungen & Vorträge
Tränen - Wasser, das heilt
Winterberg
54
18.07. + 25.07.
Meditation & Gebet
Kontemplation - Zen
Finnentrop
32
19.07.
Achtsamkeit
Nahrung für die Seele - Orange
Eslohe
36
19.07. bis 21.07.
Reiseangebote
Vom Wasser getragen
Möhnesee
81
19.07. bis 21.07.
Reiseangebote
Die Kunst des Entscheidens
Meschede
81
20.07.
Tanz
Wasser des Lebens - im Lebensfluss tanzen
Möhnesee
26
20.07.
Achtsamkeit
Klangerlebnis
Marsberg
38
20.07.
Achtsamkeit
„Als ich mich selbst zu lieben begann...“ (Charlie Chaplin)
Lennestadt
38
20.07.
Führungen & Vorträge
Die Kraft der Bibelöle
Schmallenberg
55
20.07.
Führungen & Vorträge
Abteisommer - Klosterführung
Meschede
54
21.07.
Pilgern & Wandern
Verwunschen
Attendorn
67
21.07.
Besondere Gottesdienste
Waldgottesdienst
Netphen
76
21.07.
Innehalten
Wasser und Klang
Netphen
42
21.07. bis 27.07.
Reiseangebote
Freizeit für Ü-60-er
Bestwig
81
23.07.
Gespräch & Lesung
Abteisommer - Sommererlebnisabend - Lesen
Meschede
51
23.07.
Bewegung
Yogawanderung mit dem Element Wasser
Bad Laasphe
48
23.07.
Innehalten
Aus.Zeit - Oasentag
Schmallenberg
42
24.07.
Ausstellungen
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest - Eröffnung
Schmallenberg
19
24.07.
Meditation & Gebet
Gebet im Turm - Mittagsgebet
Schmallenberg
32
24.07.
Meditation & Gebet
Gott ins Wort bringen - Bibelteilen
Schmallenberg
32
24.07.
Wasserkunst
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest - Eröffnung
Schmallenberg
16
25.07.
Achtsamkeit
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst - Übungsabend zur Achtsamkeit
Schmallenberg
37
26.07.
Wasserkunst
Vernissage zu Sub Rosa und Untiefe von Kirsten und Peter Kaiser
Arnsberg
17
26.07.
Musik
Meditatives Konzert
Schmallenberg
23
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
105
Übersicht nach Terminen 26.07.
Achtsamkeit
Nahrung für die Seele - Grün
Eslohe
36
26.07. bis 28.07.
Reiseangebote
Aufatmen im Alltag
Möhnesee
82
27.07.
Meditation & Gebet
Taizégebet
Winterberg
28
27.07.
Meditation & Gebet
Kontemplative Meditation
Meschede
32
27.07.
Kreatives Gestalten
Intuitives Malen in der freien Natur
Finnentrop
61
27.07.
Führungen & Vorträge
Abteisommer - Klosterführung
Meschede
54
28.07.
Pilgern & Wandern
Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg
Eslohe
68
28.07.
Pilgern & Wandern
Wanderung zur Henne- und Rarbachquelle
Schmallenberg
68
28.07.
Musik
Schnupperkurs Obertongesang
Meschede
23
28.07.
Kreatives Gestalten
Mal fließend - mal ruhig
Arnsberg
61
28.07.
Gespräch & Lesung
Wie Tau aus tausend Tagen
Eslohe
51
28.07.
Besondere Gottesdienste
Tauffest an der Alme
Brilon
76
28.07.
Bewegung
Zur Quelle getragen
Rüthen
48
28.07.
Führungen & Vorträge
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Bestwig
54
29.07. bis 02.08.
Reiseangebote
Qi Gong, T‘ai Chi Chuan und geistliche Impulse
Bestwig
82
30.07.
Meditation & Gebet
Abteisommer - Sommererlebnisabend - Träumen
Meschede
32
01.08.
Ausstellungen
Wasser des Lebens - Wasser, das heilt - Live Malen und Gespräch
Winterberg
19
01.08.
Meditation & Gebet
Klangbad - Baden im Klang
Freudenberg
33
02.08.
Achtsamkeit
Nahrung für die Seele - Rot
Eslohe
36
02.08.
Führungen & Vorträge
Spirituelle Kirchen- und Klosterführung mit Orgelmusik
Arnsberg
55
02.08. bis 04.08.
Reiseangebote
Wenholthausen und seine Gewässer
Eslohe
82
03.08.
Führungen & Vorträge
Abteisommer - Klosterführung
Meschede
54
03.08.
Innehalten
Schnitterfest
Bad Laasphe
42
04.08.
Pilgern & Wandern
Die Alme-Quellen - Ein Spaziergang auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff
Brilon
68
04.08.
Meditation & Gebet
Tag der Offenen Tür im Buddhistischen Meditationshaus Vimaladhatu
Sundern
33
04.08.
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst am Rothaarsteig
Netphen
76
04.08.
Bewegung
Den Wellen folgen, dem Fluss nachspüren
Eslohe
46
04.08.
Führungen & Vorträge
Auf zu neuen Ufern - Landnahme
Plettenberg
55
04.08.
Innehalten
Waldbaden
Bad Berlebug
42
05.08. bis 09.08.
Reiseangebote
Lass mal los - sei Du selbst
Winterberg
82
06.08.
Musik
Abteisommer - Sommererlebnisabend Hören
Meschede
24
06.08.
Familien & Jugendliche
Leben im Wasser
Bad Berleburg
59
07.08.
Pilgern & Wandern
Lasst uns zum Ufer gehen
Winterber
68
07.08.
Meditation & Gebet
Herz über Kopf
Menden
33
08.08.
Achtsamkeit
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst - Übungsabend zur Achtsamkeit
Schmallenberg
37
08.08.
Meditation & Gebet
Klangbad - Baden im Klang
Freudenberg
33
08.08.
Meditation & Gebet
Offener Meditationsabend
Arnsberg
33
09.08.
Achtsamkeit
Kraftvoll Deinen Weg gehen
Menden
38
09.08.
Führungen & Vorträge
Führung durch die Farbenglanzkirche
Medebach
55
10.08.
Pilgern & Wandern
Gehen, um bei sich anzukommen...
Schmallenberg
63
10.08.
Pilgern & Wandern
Pilgertag zur Taufe an der Eder
Bad Berleburg
68
10.08.
Achtsamkeit
Im Fluss des Lebens
Schmallenberg
39
10.08.
Besondere Gottesdienste
Laudate omnes gentes - Lob und Dank für die Schöpfung…
Rüthen
76
10.08.
Führungen & Vorträge
Abteisommer - Klosterführung
Meschede
54
10.08.
Innehalten
Das Leben ist ein Fluss - ein Dialog-Prozess
Lennestadt
43
11.08.
Meditation & Gebet
Franziskanische Impulse
Lennestadt
33
11.08.
Besondere Gottesdienste
Schöpfung erleben, Schöpfung bewahren
Finnent./Eslohe/Sundern
76
11.08.
Besondere Gottesdienste
Wegweisergottesdienst
Schmallenberg
76
11.08.
Innehalten
Innehalten im Fluss des Lebens
Schmallenberg
43
13.08.
Musik
Abteisommer - Sommererlebnisabend Beten
Meschede
24
13.08.
Meditation & Gebet
Die Magie des Wassers
Sundern
33
13.08.
Führungen & Vorträge
Deutung und Bedeutung des Wassers in der islamischen Religionspraxis
Meschede
54
14.08.
Achtsamkeit
Lichtblicke von der Quelle bis zur Mündung
Schmallenberg
39
14.08.
Meditation & Gebet
Gebet im Turm - Mittagsgebet
Schmallenberg
34
15.08.
Achtsamkeit
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst - Übungsabend zur Achtsamkeit
Schmallenberg
37
15.08.
Meditation & Gebet
Klangbad - Baden im Klang
Freudenberg
33
15.08.
Meditation & Gebet
Der Fluss des Lebens
Winterberg
34
15.08.
Besondere Gottesdienste
Mondscheingottesdienst
Schmallenberg
76
15.08.
Innehalten
Abendwanderung bei Vollmond zum Heiligen Born
Lennestadt
43
16.08.
Achtsamkeit
Nahrung für die Seele - Türkis
Eslohe
36
16.08.
Meditation & Gebet
Nächtliche Besinnung bei Kerzenschein und Harfenmusik
Bestwig
34
16.08.
Führungen & Vorträge
„Ein See voller Lotosblüten“
Arnsberg
55
August
106
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Übersicht nach Terminen
16.08.
Innehalten
Leicht SEIN - getragen SEIN - im Fluss SEIN
Sundern
43
16.08. bis 18.08.
Reiseangebote
Herz Qigong
Meschede
82
16.08. bis 18.08.
Reiseangebote
Pilgerwochenende mit Qigong
Willingen
83
16.08. bis 24.08.
Reiseangebote
Mit Christus unterwegs – Wanderwoche
Meschede
83
17.08.
Achtsamkeit
Beschenk` DICH SELBST
Sundern
39
17.08.
Meditation & Gebet
Einkehrtag im ehemaligen Benediktiner Kloster Flechtdorf
Diemelsee
34
17.08.
Familien & Jugendliche
Perlen des Lebens - für Kinder
Bestwig
59
17.08.
Führungen & Vorträge
Abteisommer - Klosterführung
Meschede
54
17.08.
Innehalten
Das Fließen genießen
Lennestadt
43
17.08. + 18.08.
Ausstellungen
Wasser - Wunderwelt
Siegen
19
18.08.
Pilgern & Wandern
Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“
Sundern
68
18.08.
Musik
Tanzen - Singen - Meditieren in der Natur
Hilchenbach
24
18.08.
Achtsamkeit
Baden im Jetzt
Möhnesee
39
18.08.
Kreatives Gestalten
Perlen des Lebens - für Erwachsene
Bestwig
61
18.08.
Führungen & Vorträge
Johannes der Täufer
Plettenberg
55
18.08.
Führungen & Vorträge
Das Sichtbare und das Unsichtbare - Annäherung an einen Bach
Schmallenberg-Bödefeld
56
19.08. bis 23.08.
Reiseangebote
Benediktinische Exerzitien
Meschede
83
21.08.
Meditation & Gebet
Gebet im Turm - Abendgebet
Schmallenberg
34
21.08.
Führungen & Vorträge
Nah am Wasser gebaut
Schmallenberg
56
22.08.
Achtsamkeit
Hier und jetzt verbunden mit mir selbst - Übungsabend zur Achtsamkeit
Schmallenberg
37
22.08.
Meditation & Gebet
Klangbad - Baden im Klang
Freudenberg
33
22.08. bis 25.08.
Reiseangebote
Ganz im Fluss sein - Im Atemhaus meines Lebens
Winterberg
83
23.08.
Musik
Klangwellen wie das fließende Wasser im Bach
Meschede
24
23.08.
Achtsamkeit
Der Weg zur Quelle, zum Quellbrunnen des Lebens
Menden
39
23.08. bis 25.08.
Reiseangebote
Einfach mal kreativ sein
Bestwig
84
24.08.
Pilgern & Wandern
Gehen, um bei sich anzukommen...
Schmallenberg
63
24.08.
Pilgern & Wandern
An der Quelle
Brilon
69
24.08.
Musik
Seelen-Musik mit ONITANI
Möhnesee
24
24.08.
Meditation & Gebet
Kontemplative Meditation
Meschede
34
24.08.
Bewegung
Zur Quelle getragen - in der Dämmerung
Rüthen
48
24.08.
Führungen & Vorträge
Abteisommer - Klosterführung
Meschede
54
24.08. + 25.08.
Ausstellungen
Wasser - Wunderwelt
Siegen
19
25.08.
Pilgern & Wandern
„Unsichtbares“ Wasser auf dem Belecker Propsteiberg
Warstein
69
25.08.
Pilgern & Wandern
Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg
Eslohe
69
25.08.
Pilgern & Wandern
Verwunschen
Hilchenbach
69
25.08.
Musik
Wasser, Quell des Lebens
Kirchhundem
25
25.08.
Meditation & Gebet
Tag der Offenen Tür im Buddhistischen Zentrum Arnsberg
Arnsberg
34
25.08.
Meditation & Gebet
Wasser, Quell des Lebens
Kirchhundem
35
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
107
Übersicht nach Terminen 25.08.
Bewegung
Den Wellen folgen, dem Fluss nachspüren
Eslohe
46
25.08.
Führungen & Vorträge
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Bestwig
54
26.08.
Meditation & Gebet
Atempause - bei Gott zur Ruhe kommen
Schmallenberg
35
26.08. bis 28.08.
Reiseangebote
Alltagsinsel
Winterberg
84
28.08.
Achtsamkeit
Lichtblicke von der Quelle bis zur Mündung
Schmallenberg
39
28.08.
Meditation & Gebet
Herz über Kopf
Menden
35
28.08. bis 30.08.
Reiseangebote
Alltagsinsel
Winterberg
84
29.08.
Meditation & Gebet
Abendimpuls an der Rochus-Kapelle
Eslohe
35
29.08.
Innehalten
Das Element Wasser erleben
Meschede
44
30.08.
Tanz
Tanze zur Quelle deiner Kraft und Lebensfreude
Möhnesee
26
30.08.
Führungen & Vorträge
Kräuterführung - Intuitiv
Halver
56
30.08. bis 01.09.
Reiseangebote
Von der Kraft, präsent zu sein
Winterberg
84
30.08. bis 01.09.
Reiseangebote
Eintauchen in die Waldatmosphäre (Waldbaden)
Schmallenberg
84
31.08.
Pilgern & Wandern
Spirituelle Gartenwanderung
Arnsberg
70
31.08.
Pilgern & Wandern
Wasser - Wandern - Wundern
Lippstadt
70
31.08.
Tanz
Wasser
Schmallenberg
26
31.08.
Meditation & Gebet
Taizégebet
Winterberg
28
31.08.
Meditation & Gebet
Alles fließt
Finnentrop
35
31.08.
Kreatives Gestalten
Bewegtes Wasser
Siegen
61
31.08.
Bewegung
Radfahren einmal anders
Menden
46
31.08.
Führungen & Vorträge
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Bestwig
54
31.08.
Führungen & Vorträge
Spirituelle Kirchen- und Klosterführung mit Orgelmusik
Arnsberg
56
31.08.
Führungen & Vorträge
WasserKraft - die Alme
Brilon
56
31.08.
Innehalten
Aus der Stille ins Licht
Lennestadt-Saalhausen
44
31.08.
Innehalten
Die Quelle in uns
Möhnesee
44
01.09.
Pilgern & Wandern
Verwunschen
Kirchhundem
70
01.09.
Pilgern & Wandern
Wanderung zum Weidelbacher Weiher
Bad Laasphe
70
01.09.
Musik
Musikalischer Sommerabend in der City
Meschede
25
01.09.
Musik
Das Moos-Elfchen
Netphen
25
Abschluss des Spirituellen Sommers 2019 in der Mescheder Moschee
Meschede
13
September
01.09. 06.09. bis 08.09.
Reiseangebote
Wenholthausen und seine Gewässer
Eslohe
84
28.09.
Führungen & Vorträge
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Bestwig
54
wiederkehrende Veranstaltungen 22.04. bis 06.10.
Besondere Gottesdienste
Zeltkirche 2018 (sonntags)
Winterberg
74
04.06. bis 13.08.
Bewegung
Bergwiesen-Yoga (dienstags, außer 11.06.)
Winterberg
46
07.06. bis 23.08.
Führungen & Vorträge
Auf historischen Spuren in Alt-Wormbach (freitags)
Schmallenberg
52
09.06. bis 25.08.
Führungen & Vorträge
Mystische Kirchenführung in Wormbach (sonntags)
Schmallenberg
52
23.06. bis 17.08.
Ausstellungen
Fließendes Wasser erzählt Geschichten (mittwochs bis sonntags)
Arnsberg
18
108
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
Übersicht nach Terminen täglich / an mehreren Tagen in der Woche ganzjährig
Kirchen im Licht
Lichter- und Zuspruchskirche
Schmallenberg
72
ganzjährig
Kirchen im Licht
Lichterkirche St. Clemens Kallenhardt
Rüthen
72
ganzjährig
Kirchen im Licht
Farbenglanzkirche
Medebach
72
ganzjährig
Kirchen im Licht
Kath. Meditations- und Lichterkirche St. Matthias Deuz
Netphen
72
ganzjährig
Kirchen im Licht
Lichterkirche Rattlar
Willingen
72
ganzjährig
Wege
Pilgern auf der Historischen Heidenstraße
Korbach, Schmallenberg, Attendorn
88
ganzjährig
Wege
VIAE PEREGRINI
Olpe, Schmallenberg, Meschede, Werl
88
ganzjährig
Wege
Elisabethpfad
Freudenberg
88
ganzjährig
Wege
Pilgern von Kloster zu Kloster
Meschede, Bestwig
88
ganzjährig
Wege
Kultour Drolshagen
Drolshagen
89
ganzjährig
Wege
Zeichenkurs Drolshagen
Drolshagen
89
ganzjährig
Wege
Kapellenweg Dumicke
Drolshagen
89
ganzjährig
Wege
Franz-Hitze-Pilger- und Erlebnispfad
Olpe
89
ganzjährig
Wege
Sinnepfad
Meschede
89
ganzjährig
Wege
Arnsberger Poesiepfad
Arnsberg
89
ganzjährig
Wege
Meditationsweg Wickede
Wickede
89
ganzjährig
Wege
Waldskulpturenweg
Schmallenberg, Bad Berleburg
89
ganzjährig
Wege
Franziskusweg im Marpetal
Eslohe
90
ganzjährig
Wege
Kapellenweg Reiste mit Wanderpass
Eslohe
90
ganzjährig
Wege
Bödefelder Pilgerpfad
Schmallenberg
90
ganzjährig
Wege
Spiritueller Wanderweg zum Wilzenberg
Schmallenberg
90
ganzjährig
Wege
Hawerländer Mythenweg
Schmallenberg
90
ganzjährig
Wege
3Klang Segensweg
Rüthen
90
ganzjährig
Wege
Bildstockwanderweg
Medebach
90
ganzjährig
Wege
Medebacher Bergweg
Medebach
90
ganzjährig
Wege
Auf den Spuren des Klosters Glindfeld
Medebach
90
ganzjährig
Wege
Der goldene Pfad
Winterberg
91
ganzjährig
Wege
Mythen- und Sagenweg Züschen
Winterberg
91
ganzjährig
Wege
Upländer Pilgerweg „Lebensspuren“
Willingen
91
ganzjährig
Wege
Pilgerweg zum Thema „Psalmen“
Brilon
91
ganzjährig
Wege
Pilgerweg zum Thema „Vater unser“
Brilon
91
ganzjährig
Wege
Pilgerweg zum Thema „Lebenswege“
Brilon
91
ganzjährig
Wege
Fickeltünnesweg
Sundern
91
ganzjährig
Orte
Pilgerkirche Schwalefeld
Willingen
94
ganzjährig
Orte
Labyrinth
Drolshagen
94
ganzjährig
Orte
Borbergs Kirchhof
Brilon
94
ganzjährig
Orte
Mendener Labyrinth
Menden
95
ganzjährig
Orte
Schloss Berleburg
Bad Berleburg
94
ganzjährig
Orte
Autobahnkirche Siegerland
Wilnsdorf
95
ganzjährig
Orte
Plätze der Kraft am Möhnesee
Möhnesee
95
April bis Oktober
Orte
Die Klanghecke an der Erdenklangstraße
Eslohe
94
April bis Oktober
Orte
Bruchhauser Steine
Olsberg
95
22.04. bis 24.06.
Ausstellungen
„wasserARTig“
Wenden
18
06.06. bis 01.09.
Ausstellungen
Wasser des Lebens - Wasser, das heilt
Winterberg
18
19.06. bis 02.09.
Wasserkunst
Source - Künstlerische Intervention von Anne Berlit
Brilon
16
01.07. bis 31.07.
Familien & Jugendliche
Das Gelöbnis von Sögtrop
Schmallenberg
58
03.07. bis 08.07.
Meditation & Gebet
Mittagssegen
Schmallenberg
30
04.07. bis 08.07.
Meditation & Gebet
„Den Weg im Herzen tragen“
Schmallenberg
30
07.07. bis 14.07.
Besondere Gottesdienste
Wilzenbergwallfahrt 2019 Mariä Heimsuchungswoche
Schmallenberg
75
13.07.bis 30.07.
Ausstellungen
Vom Wesen des Wassers
Netphen
19
24.07. bis 01.09.
Wasserkunst
Wasser im Licht - Fotografien von Klaus-Peter Kappest
Schmallenberg
16
26.07. bis 01.09.
Wasserkunst
Sub Rosa - Kunstinstallation von Kirsten und Peter Kaiser
Arnsberg
17
26.07. bis 01.09.
Wasserkunst
Untiefe - Kunstinstallation von Kirsten und Peter Kaiser
Arnsberg
17
täglich ab Ende Juli
Orte
Begehbarer Rosen-Rosenkranz
Olsberg
95
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
109
NETZWERK WEGE ZUM LEBEN. IN SÜDWESTFALEN. ANGEBOTE FÜR EINE ZEITGEMÄßE SPIRITUALITÄT DER SPIRITUELLE SOMMER Der Wunsch nach Stille, nach Zu-Sich-Kommen sowie nach spiritueller Erfahrung innerhalb und außerhalb von religiösen Gemeinschaften gewinnt für die Menschen in der postmodernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und ist Ausdruck ihrer Suche nach Orientierung und (Lebens-)Sinn. Das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ - ein von Tourismus, Katholischer und Evangelischer Kirche angestoßenes Projekt der REGIONALE Südwestfalen - hat sich zum Ziel gesetzt, mögliche Antworten auf diese Fragestellungen und Bedürfnisse aufzuzeigen. Zur Mitwirkung eingeladen sind Akteur/innen aller Religionen, Konfessionen bzw. einer nicht religiös gebundenen Spiritualität, die - im Rahmen der vorgegebenen Qualitätskriterien - einen Beitrag zur Entwicklung des Themas in Südwestfalen leisten möchten und können sowie Vertreter/innen, Institutionen und Initiativen aus den Bereichen Kunst & Kultur, Heimatarbeit, Tourismus und Regionalentwicklung. Grundlage der gemeinsamen Arbeit ist die Offenheit für eine zeitgemäße Spiritualität und die Akzeptanz unterschiedlicher Zugänge. Aus den Anfängen einer ersten Kooperation zwischen Tourismus und Kirchen im Raum Schmallenberg ist seit 2011 das „Netzwerk Wege zum Leben.“ gewachsen, das sich auf ganz Südwestfalen ausgedehnt hat und 2019 bereits den achten „Spirituellen Sommer“ ausrichtet.
DIE AKTIVITÄTEN Das Netzwerk setzt in seiner Arbeit ganz bewusst auf die Verbindung von neuen und traditionellen Formen. Kulturelle Angebote, kulturelle Bildung und interkulturelle Begegnung sind dabei von besonderer Bedeutung. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag dazu, Gäste wie Einheimische in der Region noch stärker zu beheimaten. Mit der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer“ und der Entwicklung von spirituellen Wegen, kraftvollen Orten und dazu passenden Reise- und Kulturangeboten möchte das Netzwerk in Südwestfalen und seinen Ferienregionen Sauerland und Siegerland-Wittgenstein Räume der spirituellen Erfahrung, der Begegnung und der Inspiration bekannt machen bzw. neu gestalten. Dazu beteiligt sich das Netzwerk u. a. an dem vom Land NRW und der EU geförderten Projekt „Sauerland. Inspiration.“, das bis 2019 unter der Führung der „Sauerland-Wanderdörfer“ umgesetzt wird (s. Seite 92 „Sauerland-Seelenorte“).
FÖRDERGEMEINSCHAFT UND UNTERSTÜTZER Zur organisatorischen und finanziellen Absicherung der Netzwerkarbeit wurde im Oktober 2016 die „Fördergemeinschaft im Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ gegründet. Deren Mitglieder sind: Die Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH, das Erzbistum Paderborn und die Dekanate Hochsauerland-West, Hochsauerland-Mitte, HochsauerlandOst, Südsauerland, Hellweg, Siegen und Lippstadt-Rüthen und die Ev. Kirchenkreise Wittgenstein, Soest-Arnsberg und Siegen sowie der Sauerländer Heimatbund. Institutionen und Privatpersonen, die sich ebenfalls für eine Mitgliedschaft interessieren, sind herzlich eingeladen, sich in der Geschäftsstelle zu melden. Der Spirituelle Sommer wird im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik (Kulturregion Sauerland) vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Außerdem unterstützen Banken, Unternehmen und weitere Institutionen aus der Region das Programm.
PROJEKTPARTNER & FÖRDERER
FÖRDERKREIS KLOSTER WEDINGHAUSEN-ARNSBERG E.V.
Dorfgemeinschaft Wormbach e.V.
WILHELM-MÜNKER-STIFTUNG
SAUER L Ä NDER
H E I M A T B U N D
110
Spiritueller Sommer 2019 | www.wege-zum-leben.com
INFORMATIONEN
Lippeta
KREIS SOEST
Welver
Bad S
WILLKOMMEN IN SÜDWESTFALEN MIT DEN URLAUBSREGIONEN SAUERLAND KREIS SOEST UND SIEGERLAND-WITTGENSTEIN
Werl
Lippstadt
Lippetal
Menden
Anröchte
Lüdenscheid
Brilon Hemer
Meschede Bestwig
Balve Sundern
Nachrodt-Wiblingwerde Neuenrade Altena Werdohl
Schalksmühle Lüdenscheid Halver
Herscheid Kierspe
Lennestadt
Meinerzhagen
Kirchhun
Olsberg
B
Drolshagen Olpe
KREIS OLPE
Plettenberg Winterberg
Medebach
Siegen
Schmallenberg Kierspe
Attendorn
Wilnsdorf
Lennestadt Hallenberg
Meinerzhagen
Neunkirchen
Kirchhundem
Dortmund
SÜDWESTFALEN
Leipzig
Hilchenbach Erndtebrück
Wenden
Frankfurt am Main
KREIS OLPE
Burbach
Bad Berleburg
Drolshagen Olpe
Köln
Kreuztal
Bad Laasphe
Netphen
Freudenberg Siegen Stuttgart
Wilnsdorf
München
Neunkirchen Burbach
KREIS SIEGENWITTGENSTEIN
KONTAKT Geschäftsstelle Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ - Julia Karbon & Margitta Tröster Poststraße 7 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 974017 info@wege-zum-leben.com www.wege-zum-leben.com
WEITERE ANSPRECHPARTNER: Susanne Falk
(Projektleitung) Poststraße 7 57392 Schmallenberg Tel. 02972 974017 falk@wege-zum-leben.com
Hubertus Schmidt
(Schmallenberger Sauerland Tourismus) Poststraße 7 57392 Schmallenberg Tel. 02972 97400 schmidt@schmallenberger-sauerland.de
Pfarrerin i.R. Elisabeth Grube (Ev. Kirchenkreis Wittgenstein) Heiminghausen 2 57392 Schmallenberg Tel. 02974 833341 elisabeth.grube@t-online.de
Michael Kloppenburg
(Dekanat Hochsauerland-Mitte) Stiftsplatz 13 59872 Meschede Tel. 0291 991664 m.kloppenburg@dekanat-hochsauerland-mitte.de
IMPRESSUM Herausgeber: Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen. Träger: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn, den Dekanaten Hochsauerland-West, Hochsauerland-Mitte, Hochsauerland-Ost, Südsauerland, Hellweg, Siegen und Lippstadt-Rüthen und den Ev. Kirchenkreisen Wittgenstein, Soest-Arnsberg und Siegen sowie dem Sauerländer Heimatbund. Kuratorische Beratung: Dr. Andrea Brockmann: Städtische Museen und Galerien Paderborn Layout & Konzept: Fa. ReiseBlende oHG, Kirchplatz 6, 57392 Bad Fredeburg, T. 02974 9689575 Redaktion & Texte: Susanne Falk, Julia Karbon
Hilchen
Netphe
Freudenberg
Finnentrop
Herscheid
Finnentrop
Attendorn
HOCHSAUERLANDWenden KREIS Kreuztal
Eslohe
Berlin Hannover
E Plettenberg
Marsberg
Halver
Warstein
Sundern
Werdohl
Schalksmühle
Rüthen
Arnsberg
Balve
Nachrodt-Wiblingwerde Neuenrade Altena
Möhnesee
Iserlohn
Hamburg
Hemer
MÄRKISCHER KREIS
Bad Sassendorf
Ense
Arnsberg
Iserlohn
Erwitte
Soest
Wickede
Menden
Geseke
Welver
Möh
Ense
Wickede
Werl
MÄRKISCHER KREIS
Soest
Bildnachweis: Klaus-Peter Kappest Titelbild: Lüttmecke-Bach am Hexenplatz in Schmallenberg-Oberkirchen
Für alle Veranstaltungen des „Spirituellen Sommers 2019“ gilt: Die Veranstalter haften nicht für Schäden an Eigentum und Gesundheit. Jede/r Teilnehmer/in ist für sich selbst verantwortlich.
www.wege-zum-leben.com | Spiritueller Sommer 2019
111
WASSER
KONTAKT Netzwerk Wege zum Leben. Spiritueller Sommer. In Südwestfalen. Poststraße 7 | 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 974017 | info@wege-zum-leben.com
WWW.WEGE-ZUM-LEBEN.COM
Mit dem „Spirituellen Sommer 2019“ präsentiert das Projekt „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ bereits zum siebten Mal die große Vielfalt spi...
Published on Apr 24, 2017
Mit dem „Spirituellen Sommer 2019“ präsentiert das Projekt „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ bereits zum siebten Mal die große Vielfalt spi...