Familienferienprogramm



Schöne Ferien!
... in Schmallenberg & Eslohe

» Herzlich willkommen!
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Wir möchten, dass eure Ferien viele unvergessliche Momente bieten. Dazu trägt bestimmt dieses Familienferienprogramm bei. Freut euch auf spannende Ranger-Expeditionen in die Natur, kreative Angebote der Jugendkunstschule, Nervenkitzel und vieles mehr. Natürlich gibt es neben diesen Veranstaltungen noch eine Menge mehr zu sehen und zu erleben. Besonde re Lieblingsorte für Familien haben wir auf unseren Webseiten zusammengestellt und natürlich beraten wir euch gern in unserer Tou rist-Info in Schmallenberg! Schaut doch mal vorbei, für unsere kleinen Gäste haben wir eine kleine Überraschung parat. Habt eine schöne Zeit!


Katja Lutter
Tourismusmanagerin

Regelmäßig stattfindende Angebote
Fütterung im Rotwildgehege
Bödefeld - täglich am späten Nachmittag
Rotwild hautnah erleben, im Bödefelder Wildgehege. Das Wildgehege hat sich zu einer Attraktion gerade für Familien entwickelt. Vor einer beeindruckenden Kulisse tummeln sich auf ca. 10 Hektar Hirsche, Kälber und Kahltiere, wie die weiblichen Exemplare genannt werden, auf der steilen Wiese. Das Gehege liegt oberhalb vom Naturspielplatz Walkenmühle (Hunaustraße / zwischen Bödefeld und Skigebiet Bödefeld-Hunau). Schaut euch die Tiere aus nächster Nähe an oder helft bei den Fütterungszeiten!


Treffpunkt: Spielplatz Walkenmühle | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 0151 / 61060586 (Team Wildgehege)
Öffnungszeiten des Jugendtreffs
Schmallenberg - jeden Dienstag bis Freitag (außerhalb der NRW-Ferien)
Im Jugendtreff Schmallenberger Land könnt ihr eure Freizeit verbringen! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Geöffnet ist der Jugendtreff für alle Kinder und Jugendlichen jeweils Di. und Do. von 15.00 bis 19.30 Uhr und Fr. von 15.00 bis 20.30 Uhr (nur außerhalb der NRW-Ferien).
Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11 |
Kosten: kostenlos |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
Mädchentreff mit wechselnden Angeboten
Schmallenberg - jeden Montag (außerhalb der NRW-Ferien)
Im Jugendtreff Schmallenberger Land können immer montags von 15.30 bis 17.30 Uhr Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren unter sich ihre Freizeit verbringen (nur außerhalb der NRW-Ferien)! Freut euch auf wechselnde Angebote! Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11 | Kosten: kostenlos |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung erforderlich: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
Mädchentreff als offenes Angebot
Schmallenberg - jeden Montag (außerhalb der NRW-Ferien)
Im Jugendtreff Schmallenberger Land können immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Mädchen im Alter ab 14 Jahren unter sich ihre Freizeit verbringen (nur außerhalb der NRW-Ferien)! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11 | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
Gemüsehüpfen in der Freizeitwelt Sauerland
Schmallenberg - jeden Samstag und Sonntag
Gemeinsam Toben und Springen so viel man kann in der Freizeitwelt Sauerland - jeden Samstag und Sonntag sowie an NRW-Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Adresse: Auf dem Loh 12 | Kosten: 9,00 € für 60 Minuten, 13,00 € für 90 Minuten | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)

Wildes Leben am und im Bach
Wenholthausen
Wir laufen am Wennepfad bis zu den Tretbecken in der Passel, dort zur Streuobstwiese und dann den Weg wieder zurück, um noch einmal am und im Wasser zu schauen.
Treffpunkt ist am Wenne-Parkplatz in der Ortsmitte von Wenholthausen. Bitte festes Schuhwerk anziehen! Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder zahlen 2,00 €, Personen ab 12 Jahren 4,00 €, Familien 10,00 € pauschal | Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: per Mail an j.quinkert@t-online.de

10.00
Familienfreundliche Stadtführung
Schmallenberg
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000
(Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
18 JUN SO 10.00
Gemeindemeisterschaften im Schwimmen
Eslohe
Im Esselbad Eslohe besteht heute im Rahmen der Gemeindemeisterschaften im Schwimmen der Gemeinde Eslohe die Möglichkeit zur Absolvierung der Schwimmdisziplinen für das Sportabzeichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ende: 13.00 Uhr | Mehr Infos: Tel. 02973 / 974737
(DLRG Ortsgruppe Eslohe e.V.)
18 JUN SO 13.00
Spaß im Bad
Eslohe
22 JUN SO 14.15
Beachten Sie auch die regelmäßigen Angebote auf Seite 4 / 5.
Spiel und Spaß im und am Wasser im Esselbad Eslohe mit verschiedenen Spielgeräten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ende: 18.00 Uhr | Kosten: ermäßigter Eintritt ins Esselbad, 3,00 € pro Person | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Mehr Infos: Tel. 02973 / 974737
(DLRG Ortsgruppe Eslohe e.V.)
Planwagenfahrt Sellinghausen

Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)
Kuscheltier auf Reisen - Foto-Story (01) Schmallenberg
Bring dein Lieblings-Kuscheltier oder -Puppe mit und erlebt zusammen aufregende Abenteuer, die ihr als Foto-Story festhaltet. Erfindet eine spannende Geschichte, die erzählt, was eure Lieblinge im Urlaub gemeinsam erleben und fotografiert sie dabei mit den Kameras der Jugendkunstschule. Als Filmkulisse dienen u.a. ein Auto- und ein Möbelhaus. Die Foto-Story wird euch später digital zur Verfügung gestellt. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „01 Foto-Story“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info

Der Wind, der Wind! (02) Schmallenberg
Erst durch den Wind kommt es zum Klang: dein Windspiel aus Ton! Für deine Arbeit mit diesem Material stehen dir verschiedene, kleine Werkzeuge zur Verfügung, wie z.B. Tonwerkzeuge oder Modellierschlingen, mit denen du feine Details ausarbeiten kannst. Probiere es aus! Deine Werke werden später in einem speziellen Ofen von uns gebrannt. Stolz kannst du sie dann zur „Kinderkunstausstellung“ am Freitag, 07.07.2023, 15.00 Uhr präsentieren und anschließend mit nach Hause nehmen!
Das Angebot wird betreut von Julija Ogrodowski (freischaffende Künstlerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „02 Der Wind, der Wind“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
KinderKunstWerk 2023 (03)
Schmallenberg

Gestaltet euren eigenen Kinder-Kunst-Raum in der Jugendkunstschule! Bei einem Besuch im Kulturbüro der Stadt Schmallenberg bringt ihr in Erfahrung, wie und wo man Kunst ausstellt, wie man Künstler ausfindig macht und wer all das in Schmallenberg organisiert. Mit verschiedenen Materialien, Techniken und deiner Phantasie schaffst du dann dein eigenes Werk und präsentierst es professionell im eigens eingerichteten Kinder-Kunst-Raum. Zeichnungen, Bilder, kleine Skulpturen oder Installationen können dabei entstehen.
Das 2-tägige Angebot wird betreut von Sandra TuschDünnebacke (Holzbildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „03 KinderKunstWerk 2023“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Hüttenbauen
Wormbach (Flugplatz Rennefeld)
Wie auch in den letzten Jahren findet wieder das bekannte Hüttenbauen statt! In kleinen Gruppen und mit jeweils einem Betreuer oder einer Betreuerin werden aus Holz Hütten gebaut. Eure Hütten dürft ihr mit Hammer, Sägen und vielem mehr nach euren Wünschen gestalten und verzieren. Zusätzlich wird es weitere coole Tagesaktionen geben. Seid gespannt! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: täglich bis 15.00 Uhr | Kosten: 75,00 € pro Teilnehmer:in (inklusive Material, Arbeitshandschuhen, Mittagessen und Getränken) | Alter: für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren | Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind inklusive |
Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de |
Rückfragen: Jugendamt
Schmallenberg unter
Tel. 02972 / 980-417 bzw.
helena.beste@schmallenberg.de
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)
Stummfilm - Väter der Klamotte (04)
Schmallenberg
Tortenschlacht, Klamauk und Spuk im Schloss! Wir drehen einen Mini-Stummfilm, wie er früher auch im Schmallenberger Kino gezeigt wurde. Ein kleiner Kinobesuch im „Habbels“ ermöglicht uns, einen Original-Stummfilm anzuschauen. Zurück in der Jugendkunstschule erfinden wir selbst verrückte Geschichten für einen Stummfilm und planen die Filmaufnahmen mit allem, was dazu gehört. Lustige „Slapstickszenen“ dürfen dabei natürlich nicht fehlen!
Das 2-tägige Angebot wird betreut von einer freischaffenden Künstlerin und Filmemacherin aus Köln und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „04 Stummfilm“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info

Jeans-Upcycling (05)
Schmallenberg
Wir schenken deiner alten, ausgedienten Jeans ein neues Leben: sie wird zum schicken Zugbeutel für Freizeit oder Schule. Durch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Zubehör wird daraus ein garantiert unverwechselbares Einzelstück! Falls vorhanden, bitte eine alte Erwachsenen-Jeans mitbringen. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Kirsten Wagner Sasse (Damenschneidermeisterin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „05 Jeans-Upcycling“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Designer-Autos (06) Schmallenberg
Trotz virtueller Realität: bevor ein Auto in Serie geht, fertigt der Designer ein Modell davon. Entwerfe auch du dein Traum-Auto. Dafür nutzt du Sculpture-Block, ein PU-Schaum-ähnliches Material. Im Autohaus schauen wir uns zunächst verschiedene Automarken und ihre Formensprache an. Rennwagen, Geländewagen oder Limousine: in der Jugendkunstschule lässt du mit Säge, Messer, Pfeile und Raspel dein persönliches Traum-Auto entstehen.
Das Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info

Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der WorkshopNr. „06 Designer-Autos“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Beachten Sie auch die regelmäßigen Angebote auf Seite 4 / 5.
Familienwanderung
Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249 (Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)
Die Kunst der Bewegung (07) Schmallenberg
Wie beim Stopp-Tanz wollen wir Bewegungen „einfrieren“ um sie dann in ein Kunstwerk zu verwandeln. Bei einem Ausflug ins Fitnessstudio kommen wir gemeinsam und mit viel Spaß in Aktion. Die außergewöhnlichsten Figuren übertragen wir als Motiv später auf eine Linoldruckplatte. Mit speziellen Schnitzwerkzeugen schnitzen wir das Motiv heraus und drucken es dann als Serie mittels Farbe und Gummiwalze auf Papier. Die fertigen Drucke sind später eine prima Grundlage und Anleitung, um damit zuhause einen Bewegungs-Parcours zu bauen.
Das 2-tägige Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „07 Bewegungs-Parcours“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Die Papier-Macher (08)
Schmallenberg
In allen Bereichen des täglichen Lebens spielt Papier eine große Rolle. Bei einem Besuch im Tapetenhaus entdeckt ihr, wie gemusterte Papiere Wände verzaubern können. Anschließend werdet ihr selbst zu Papier-Machern und erlernt die mittelalterliche Technik des Papierschöpfens. Dabei stellt ihr aus Altpapier euer eigenes, neues Papier her und gestaltet es am zweiten Tag wie die alten Meister mit Gold, Silber und bunten Farben. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Anne Vollmert (Grafikdesignerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule. info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „08 Papier-Macher“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Outdoor-Escape-Room (09)
Schmallenberg
Rätsel erfinden, gestalten, lösen - ihr stellt einander kniffelige Aufgaben und tretet im Wettkampf in zwei Gruppen gegeneinander an. Besonderheit: alles findet Outdoor rund um die Jugendkunstschule statt. Die Umgebung bietet jede Menge ungeahnte Möglichkeiten für Verstecke, Rätsel und Geschichten! Ihr arbeitet in zwei Gruppen und löst zum Abschluss die Outdoor-Rätselstationen der jeweils anderen Gruppe. Schafft ihr es, zu entkommen?

Das 2-tägige Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr.
„09 Escape- Room“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Workshop
„Erz tragen, bis der Rücken krachte“
Bestwig-Ramsbeck
Wir erkunden das Bergbaumuseum in Ramsbeck und bauen eine historische Erztrage aus Balsaholz nach. Anschließend fahren wir mit der Grubenbahn in die Grube und erforschen das Sauerländer Besucherbergwerk. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Kinderkunst-Ausstellung
Schmallenberg
Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Foto-Stories mit dem liebsten Kuscheltier, Windspiele aus Ton, das KinderKunstWerk 2023, Stummfilme, Upcycling-Jeansbeutel, AutoModelle, Linoldrucke, selbstgeschöpfte Papiere und einen Outdoor-Escape-Room. Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.

Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinderkunst-Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. statt, Kutscherweg 1.
Dauer: bis 16.00 Uhr | Mehr Infos: Tel. 02972 / 9894216, post@jugendkunstschule.info oder www.jugendkunstschule.info
GALILEO-Markt
Lennestadt-Meggen
Rund 50 Aussteller zeigen Handwerkskunst, Schmuckdesign, Filzdekorationen oder außergewöhnliche Produkte, die bestaunt und erworben werden können. Viele Stände laden zum Mitmachen und Erleben ein. Kinder und Erwachsene können ihre handwerklichen Fertigkeiten erproben und Hobbyisten kennenlernen, die in der Region Einmaliges, teils Verrücktes anbieten.

Zu finden ist der GALILEO-Park in der Straße „SauerlandPyramiden 4-7“ in Lennestadt-Meggen.
Dauer: bis 17.00 Uhr | Kosten: Für alle Gäste gilt an diesem Tag ein ermäßigter Eintritt von 7,50 €, Kinder unter 6 Jahren sind frei |
Verpflegung: man kann sich auf eigene Kosten im Bistro stärken oder Verpflegung mitbringen |
Anmeldung: nicht erforderlich |
Mehr Infos: Tel. 02721 / 6007710 (GALILEO-Park)

Lauschen, horchen, hören…
Hörbuch! (10)
Schmallenberg
Liebst du es auch, Hörbücher auf einer langen Reise oder abends im Bett zu hören? Mit der vorhandenen Technik der Jugendkunstschule setzt du dein eigenes Mini-Hörbuch um. Probiere dabei die Wirkung deiner Stimme aus und hab viel Spaß beim Erzeugen von Geräuschen, wie z.B. Donnern, Telefonklingeln, Türknarzen, Schritte oder Tierlaute. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „10 Hörbuch“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Objektkunst (11)
Schmallenberg
Beachten Sie auch die regelmäßigen Angebote auf Seite 4 / 5.
An die Formensprache des afrikanischen Künstlers Romuald Hazoumé anknüpfend, bilden ausgediente Kanister und Gefäße, Altmaterialien und Industrieabfall die Grundlage für dein Objekt. Dafür darfst du in unserem riesigen Materialfundus stöbern und außerdem besuchen wir einen Industriebetrieb in der Nähe, um uns dort Werkstoffe für unser Werk zu holen. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Jutta Albers (Malerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „11 Maskerade“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info

So ein Quatsch?!? Ein Buch entsteht (12)
Schmallenberg
Lesen kann auch lustig sein, das entdecken wir beim Stöbern in der großen, bunten Bücherauswahl im Schmallenberger Buchladen. Dann machst du dich selbst ans Werk: du verwandelst ein lustiges Quatschgedicht mit bunter Zauberkreide zu deinem einzigartigen, selbstgemachten Buch.
Das 2-tägige Angebot wird betreut von Hannelore Schneider (Malerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „12 Mein selbstgemachtes Buch“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Grünholzwerkstatt
bei Michel Heuberger
Schmallenberg
Gemeinsam stellt ihr ganz unterschiedliche Gebrauchsgegenstände und Spielzeug aus grünem Holz und anderen Materialien her. Es wird gehobelt, geschnitzt und gesägt. Mit Hilfe von Sägeblock, Spaltklotz und der Hobelbank könnt ihr eure Geschicklichkeit und andere Fähigkeiten testen und tolle Dinge herstellen. Die Vielfalt der Techniken wird euch begeistern.

Weitere Informationen - auch zu Treffpunkt und Uhrzeit - folgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Jugendamtes Schmallenberg und des Jugendtreffs Schmallenberger Land.
Dauer und Kosten: werden noch bekannt gegeben |
Alter: für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, an unterschiedlichen Tagen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@schmallenberg.de oder beim Jugendtreff Schmallenberger Land unter Tel. 02972 / 6257 bzw. ProjektFoerderband@web.de
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
Dorfrallye mit Waffelessen
Grafschaft
Der Verkehrsverein Grafschaft veranstaltet heute eine Dorfrallye durch Grafschaft, bei der verschiedene Aufgaben erfüllt werden müssen. Anschließend gibt es kostenlos Waffeln am Haus des Gastes in der Ortsmitte, dort ist auch der Treffpunkt der Dorfrallye.
Kosten: kostenlos | Verpflegung: am Ende gibt es kostenlos Waffeln | Anmeldung: Tel. 02972 / 7588 (Verkehrsverein Grafschaft)
Besuch auf dem Bauernhof
Sallinghausen
Landleben früher und heute - Wie funktioniert ein Familienbetrieb mit Milchkühen? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei dem Besuch durch Bauer Mathweis beantwortet.

Treffpunkt ist der Bauernhof Mathweis in Eslohe-Sallinghausen, Sallinghausen Nr. 1.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder und Jugendliche 3,00 €, Erwachsene 5,00 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus)
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
Dufte Malerei (13)
Schmallenberg
Es gibt viele Möglichkeiten, Kunst zu schaffen. In diesem Workshop spielt der Eindruck eines Duftes eine große Rolle. In einer Schmallenberger Parfümerie schnuppern wir uns durch die Welt der Düfte. Was für ein Bild entsteht in deinem Kopf, wenn du die Augen schließt und riechst? Kann es eine Blumenwiese, ein Lebensgefühl oder etwas völlig Abstraktes werden, was du dann mit Acrylfarben auf großformatigem Papier umsetzt? Das Angebot wird betreut von Katja Moschella (Malerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „13 dufte Malerei“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Schnitzen to go (14)
Schmallenberg
All deine Fragen rund um den Wald beantwortet uns hier zu Beginn ein Ranger vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, mit dem wir eine kleine Expedition in den Wald unternehmen werden. Dann wird es praktisch: ausgerüstet mit Schnitzmesser, Handschuhen und deinen Ideen wirst du in kurzer Zeit kleine, schöne Schnitzereien aus Ästen und Holzstücken herstellen. Du erlernst neben Sicherheits-Tipps im Umgang mit dem Schnitzmesser auch verschiedene Schnitz-Techniken kennen und wirst deine Werke durch Schmirgeln und Schleifen vollenden. So bist du bestens gewappnet für deine nächste Outdoor-Tour mit dem Schnitzmesser.
Das Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE
kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „14 Schnitzen“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder
post@jugendkunstschule.info
10.00
MonsterkissenMein erstes Nähprojekt! (15)
Schmallenberg
Herzlich willkommen zu deinem „ersten Nähprojekt“ - der Klassiker in unserem Sommerferienprogramm! Aus bunten Stoffresten und vielen weiteren kleinen Zutaten entsteht ein knuffiges, ungefährliches Monsterkissen, das herrlich zum Kuscheln einlädt und gerne dein neuer Begleiter werden will. Das Angebot wird betreut von Cordula Aßmann (Bekleidungstechnikerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „15 Monsterkissen“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Familienwanderung

Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249 (Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
BrickfilmAnimations- und Trickfilmworkshop (16)
Schmallenberg
Bringe deine Lieblings-Lego- oder Playmobilfiguren mit und erwecke sie mit der Stop-Motion-Technik zum Leben! Du erfindest abenteuerlich-spannende Geschichten und erstellst mit den Figuren vielfältige Animationen. Weitere Gegenstände und Kulissen kommen dabei ebenfalls zum Einsatz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Zur Umsetzung werden die Smartphones der Jugendkunstschule benutzt. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „16 Brickfilm“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Familienfreundliche Stadtführung
Schmallenberg
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000
(Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden |
Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringenGetränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben |
Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)

Es werde Licht! Lampenbau (17)
Schmallenberg
Bau dir eine Lampe für dein Zimmer! Dafür stehen dir ganz verschiedene Materialien, vielfältige Werkzeuge und eine entsprechende Lampenfassung zur Verfügung. Bei der Gestaltung der Lampe orientieren wir uns an der außergewöhnlichen Lampen-Auswahl in einem Schmallenberger Elektrogeschäft, das wir zu Beginn besuchen. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Anne Kumpf (Bautechnikerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info

Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „17 Lampenbau“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Modedesign mal andersKreationen aus Papier (18)
Schmallenberg
Was ist „in“ in diesem Sommer? Wir gehen auf Erkundungstour in Schmallenbergs Modegeschäften und halten Ausschau nach modischen Trends. Ihr kreiert mit verschiedenen Papieren und Klebeband außergewöhnliches Modedesign. Zum Schluss startet die große Modenschau, bei der den Ausstellungsbesuchern der Kinderkunstausstellung die fertigen Designerstücke präsentiert werden.
Das 2-tägige Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „18 Kreationen aus Papier“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Näh-Chaos: mit Konfettitechnik (19)
Schmallenberg
Kleine Stoffreste drängen sich dicht an dicht und werden mittels Nähmaschine in der „Konfettitechnik“ miteinander verbunden. So entsteht aus Chaos ein kunterbunter, textiler Werkstoff, der zu einer hübschen, kleinen Tasche für allerlei Utensilien verarbeitet wird.
Das 2-tägige Angebot wird betreut von Cordula Aßmann (Bekleidungstechnikerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „19 Näh-Chaos“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Natur-Atelier (20)
Schmallenberg
Beachten Sie auch die regelmäßigen Angebote auf Seite 4 / 5.
Wir packen Staffelei und Farben ein, verlagern das Atelier nach draußen und fangen ein Stück Natur auf dem Papier ein. Dabei arbeitest du mit Pastellkreiden, die besondere Möglichkeiten bieten. Denn durch das Verreiben der Farbe mit den Fingern entstehen erstaunliche Effekte: damit kannst du größere Flächen füllen, Farbübergänge schaffen aber auch feine Konturen setzen. Ab und zu das Farbe-weg-pusten nicht vergessen!
Das Angebot wird betreut von Julija Ogrodowski (freischaffende Künstlerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer:in inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „20 Natur-Atelier“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info

Workshop
„…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“
Bestwig-Ramsbeck
Wir bringen Licht in den immer noch finsteren Teil des Sauerländer Besucherbergwerks. Unter Tage erforschen wir verschiedene Beleuchtungsarten der alten Bergleute und probieren sie auch selbst aus. Anschließend formen wir über Tage eigene Grubenlampen aus Ton nach. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck. Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 8 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Kinderkunst-Ausstellung

Schmallenberg
Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der zweiten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus präsentiert ein Mini-Hörbuch, ein selbstgemachtes Buch, Kunstobjekte, dufte Malereien, Geschnitztes, Monsterkissen, Animations- und Trickfilme, Lampen, Kreationen aus Papier, genähte Taschen in der Konfettitechnik und Malereien mit Pastellkreide. Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.
Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinderkunst-Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. statt, Kutscherweg 1.
Dauer: bis 16.00 Uhr | Mehr Infos: Tel. 02972 / 9894216, post@jugendkunstschule.info oder www.jugendkunstschule.info
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
16.00
Abenteuerübernachtung in Hängematten
Lengenbeck
Gemeinsam mit Freunden in einer Hängematte übernachten. Das geht bei unserer aufregenden Hängemattenübernachtung im Wald an der Hütte Sperlingslust! Ihr könnt euch auf ein Lagerfeuer mit Stockbrot und auf spannende Spiele freuen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Abenteuerübernachtung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Jugendamt Schmallenberg und vom Jugendtreff Schmallenberger Land.
Ende: 12.07.23, 11.00 Uhr | Kosten: 5,00 € pro Teilnehmer:in |
Alter: für Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren |
Verpflegung: ist inklusive | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@schmallenberg.de oder beim Jugendtreff Schmallenberger Land unter Tel. 02972 / 6257 bzw. ProjektFoerderband@web.de
Familienwanderung
Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249 (Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
Besuch beim Imker
Eslohe
Carolin Janßen und Kristin Hellermann zeigen euch die Arbeit des Imkers und das Leben der Bienen. Zur Vermeidung von Bienenstichen bitte helle, lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. Ein Schleier wird vor Ort gestellt. Leider können Kinder mit bekannter Bienenstich-Allergie nicht am Programm teilnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung bis zum Vortag unbedingt erforderlich. Treffpunkt ist „Finkenhain 1“ in Eslohe.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder 2,00 €, Erwachsene kostenlos |
Alter: für Kinder von 5 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus)
Der Doktor und das liebe Viehbeim Tierarzt Eslohe
Auch die besten Freunde des Menschen, wie Hunde oder Katzen, werden manchmal krank und müssen zum Arzt. Wie sieht es in einer Tierarztpraxis aus? Woher weiß der Doktor was den Tieren fehlt?
Treffpunkt ist die Tierärztliche Praxis für Kleintiere, Jörg Janßen, St.-Rochus-Weg 6. Es können maximal 12 Kinder teilnehmen.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: 2,00 € pro Kind | Alter: für Kinder von 5 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: Tel. 02973 / 6234 (Tierarztpraxis Jörg Janßen)
Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs

Jagdhaus
Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder.
Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg in die Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der ca. 3 km lange Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wisent-Wildnis.
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: Erwachsene 8,50 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt WisentWildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt stark vergünstigt (1 x während Ihres Urlaubs). | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren
(in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: www.schmallenberger-sauerland.de/erlebnisse
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)
Abenteuerübernachtung in Hängematten
Lengenbeck
Auch die Älteren unter euch haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden bei der Abenteuerübernachtung in Hängematten an der Hütte Sperlingslust mitzumachen. Gemeinsam könnt ihr in den Hängematten abhängen, den Blick in die Sterne und Baumwipfel genießen. Lagerfeuer und Stockbrot stehen natürlich auch für euch bereit. Ebenso wie Aktionen, an denen ihr teilnehmen könnt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Abenteuerübernachtung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Jugendamt Schmallenberg und vom Jugendtreff Schmallenberger Land.
Ende: 14.07.23, 11.00 Uhr | Kosten: 5,00 € pro Teilnehmer:in |
Alter: für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren (ggf. Teilnahme auch ab 13 möglich, wenn zu wenige Anmeldungen) | Verpflegung: ist inklusive | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@schmallenberg.de oder beim Jugendtreff Schmallenberger Land unter Tel. 02972 / 6257 bzw. ProjektFoerderband@web.de
Workshop „Fossilien in Ramsbeck“
Bestwig-Ramsbeck
Taucht ein in Ramsbecks urzeitliche Unterwasserwelt. Untersucht als Nachwuchsforscher selbst verschiedene Fossilien unter dem Mikroskop und stellt aus Gips euer eigenes Fossil / Abdruck eines Fossils her. Auf einer Expedition in der Grube spürt ihr echte Fossilien auf. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Ausflug zum Moviepark
Schmallenberg / Bottrop
Gemeinsam fahren wir in den Moviepark nach Bottrop! Dort könnt ihr euch auf 40 filmreiche Attraktionen freuen. Erlebt Action, Spaß und Spannung. Es gibt 7 Themenwelten zu entdecken und die Möglichkeit, eure Helden aus Film und Fernsehen zu treffen. Zudem gibt es diverse Shows, Restaurants und Shops.
Treffpunkt ist um 7.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Schmallenberg, dort müssen die Kinder um 19.30 Uhr wieder abgeholt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte einen Rucksack mit Essen und Getränken mitbringen! Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Jugendamtes Schmallenberg und des Jugendtreffs Schmallenberger Land.
Rückkehr: um 19.30 Uhr am Kirchplatz | Kosten: 20,00 € pro Teilnehmer:in | Alter: für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren | Verpflegung: ist mitzubringen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@ schmallenberg.de oder beim Jugendtreff Schmallenberger Land unter Tel. 02972 / 6257 bzw. ProjektFoerderband@web.de
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)

19 JUL MI 14.00
Wanderung mit Minigolfen
Schmallenberg / Grafschaft
Gemeinsam machen wir eine kleine aber spannende Wanderung nach Grafschaft. Dort angekommen habt ihr die Möglichkeit Minigolf zu spielen, zu picknicken oder euch auf dem Spielplatz auszutoben.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Schmallenberg, Abholung der Kinder um 13.00 Uhr am Minigolfplatz / Spielplatz Grafschaft. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte einen kleinen Rucksack mit Snack und Getränk mitbringen! Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Jugendamtes Schmallenberg und des Jugendtreffs Schmallenberger Land.
Dauer: bis 13.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Alter: für Kinder ab 6 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@ schmallenberg.de oder beim Jugendtreff Schmallenberger Land unter Tel. 02972 / 6257 bzw. ProjektFoerderband@web.de
Familienwanderung
Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249 (Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
Wasserski fahren
Schmallenberg / Winterberg-Niedersfeld
Winterberg ist allseits bekannt als Wintersportort. Jedoch hört der Ski-Spaß im Sommer nicht auf. Gemeinsam möchten wir mit euch Wasserski fahren - die perfekte Beschäftigung für Skiliebhaber und Wasserratten! Je nach Wetterlage auch kurzfristige Änderungen möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben.
Dauer: wird noch bekannt gegeben | Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer:in | Alter: für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@schmallenberg.de
Der Doktor und das liebe Viehbeim Tierarzt
Eslohe
Auch die besten Freunde des Menschen, wie Hunde oder Katzen, werden manchmal krank und müssen zum Arzt. Wie sieht es in einer Tierarztpraxis aus? Woher weiß der Doktor was den Tieren fehlt?
Treffpunkt ist die Tierärztliche Praxis für Kleintiere, Jörg Janßen, St.-Rochus-Weg 6. Es können maximal 12 Kinder teilnehmen.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: 2,00 € pro Kind | Alter: für Kinder von 5 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: Tel. 02973 / 6234 (Tierarztpraxis Jörg Janßen)
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
Ausflug zum Naturspielplatz
Walkenmühle
Schmallenberg / Bödefeld
Gemeinsam wollen wir den Naturspielplatz Walkenmühle in Bödefeld erkunden. Dort habt ihr die Möglichkeit, euch richtig auszutoben. Außerdem werden wir uns das Rotwildgehege anschauen und bei der Fütterung der Tiere dabei sein.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle Habbel in Schmallenberg, dort müssen die Kinder um 14.10 Uhr auch wieder abgeholt werden.
Rückkehr: um 14.10 Uhr an der Haltestelle Habbel | Kosten: kostenlos | Alter: für Kinder ab 6 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@schmallenberg.de
Workshop
„Erz tragen, bis der Rücken krachte“
Bestwig-Ramsbeck
Wir erkunden das Bergbaumuseum in Ramsbeck und bauen eine historische Erztrage aus Balsaholz nach. Anschließend fahren wir mit der Grubenbahn in die Grube und erforschen das Sauerländer Besucherbergwerk. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)

Bastelangebot mit Angelika Kersting
Oberkirchen
Gemeinsam werden wir kreativ! Wir treffen uns gemeinsam um 9.00 Uhr an der Grundschule Oberkirchen (Zur Lüttmecke 3).
Von dort aus laufen wir ins Stempelreich von Angelika Kersting. Dort angekommen wartet ein spannendes Kreativangebot auf euch!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kinder müssen um 12.00 Uhr am Stempelreich abgeholt werden (Zur Lüttmecke 6).
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 10,00 € pro Kind (inkl. Materialien) |
Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417
bzw. helena.beste@schmallenberg.de
Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs
Jagdhaus
Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder.
Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg in die Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der ca. 3 km lange Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wisent-Wildnis.
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: Erwachsene 8,50 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt WisentWildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt stark vergünstigt (1 x während Ihres Urlaubs). | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: www.schmallenberger-sauerland.de/erlebnisse
Besuch beim Imker
Eslohe
Carolin Janßen und Kristin Hellermann zeigen euch die Arbeit des Imkers und das Leben der Bienen. Zur Vermeidung von Bienenstichen bitte helle, lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. Ein Schleier wird vor Ort gestellt. Leider können Kinder mit bekannter Bienenstich-Allergie nicht am Programm teilnehmen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung bis zum Vortag unbedingt erforderlich. Treffpunkt ist „Finkenhain 1“ in Eslohe.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder 2,00 €, Erwachsene kostenlos |
Alter: für Kinder von 5 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf.
mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus)
25 JUL DI 14.15
JUL MI 09.00
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.

Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
Spiel und Bewegung
Schmallenberg
Gemeinsam möchten wir einen sportlichen Vormittag in der Turnhalle der Grundschule Schmallenberg verbringen. Auf euch wartet ein spannender Parcours: Ob Reise ins Weltall oder in den Dschungel, seid gespannt was euch erwartet!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte Sportzeug anziehen/einpacken und einen kleinen Snack und Getränk mitbringen.
Dauer: 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Alter: für Kinder von 3 bis 6 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@schmallenberg.de
Familienwanderung
JUL MI 14.00
Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus.
Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249
(Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
Lasertag Winterberg
Schmallenberg / Winterberg
Mehr Action geht nicht! Spielspaß auf 500 qm Spielfläche. Gemeinsam werden wir Lasertag spielen und uns auspowernegal bei welchem Wetter!
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Bushaltestelle Habbel in Schmallenberg, dort müssen die Kinder um 16.00 Uhr wieder abgeholt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte einen Rucksack mit Snack und Getränk mitbringen!
Rückkehr: um 16.00 Uhr der Haltestelle Habbel | Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer:in | Alter: für Jugendliche ab 14 Jahren | Verpflegung: ist mitzubringen | Anmeldung: ausschließlich über www.schmallenberg.de | Rückfragen: Jugendamt Schmallenberg unter Tel. 02972 / 980-417 bzw. helena.beste@schmallenberg.de
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.

Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)
Workshop
Bestwig-Ramsbeck
Wir bringen Licht in den immer noch finsteren Teil des Sauerländer Besucherbergwerks. Unter Tage erforschen wir verschiedene Beleuchtungsarten der alten Bergleute und probieren sie auch selbst aus. Anschließend formen wir über Tage eigene Grubenlampen aus Ton nach. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 8 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
„…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“
Familientag im GALILEO-Park

Lennestadt-Meggen
Im GALILEO-Park heißt es heute „Spaß für die ganze Familie“. Freut euch auf lustige Spiele, den Besuch der diesjährigen Ausstellungen und weitere Attraktionen, wie dem Lernspielplatz, wo man „Dinoknochen“ ausgraben kann oder dem Abenteuerlabyrinth, in dem es jedes Jahr Neues zu entdecken gibt. Im GALILEO-Park gibt´s heut viel zu erleben. Das Team vom GALILEO-PARK freut sich auf euch!
Zu finden ist der GALILEO-Park in der Straße „Sauerland-Pyramiden 4-7“ in Lennestadt-Meggen.
Dauer: bis 17.00 Uhr | Kosten: Für alle Gäste gilt an diesem Tag ein ermäßigter Eintritt von 7,50 €, Kinder unter 6 Jahren sind frei | Verpflegung: man kann sich auf eigene Kosten im Bistro stärken oder Verpflegung mitbringen | Anmeldung: nicht erforderlich | Mehr Infos: Tel. 02721 / 6007710 (GALILEO-Park)

Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.

Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
Besuch auf dem Bauernhof
Sallinghausen
Landleben früher und heute - Wie funktioniert ein Familienbetrieb mit Milchkühen? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei dem Besuch durch Bauer Mathweis beantwortet.
Treffpunkt ist der Bauernhof Mathweis in Eslohe-Sallinghausen, Sallinghausen Nr. 1.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder und Jugendliche 3,00 €, Erwachsene 5,00 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland
Tourismus)
14.00
Familienwanderung
Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249 (Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
Fußball-Camp
Cobbenrode
Die Jugend-Abteilung des FC 1926 Cobbenrode e.V. bietet ein Fußball-Camp an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm und spannende Wettbewerbe an allen Trainingstagen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund! Spielerische Aufwärmprogramme, intensive Trainingseinheiten und tolle Wettbewerbe stehen auf dem Tagesplan - professionell betreut durch ausgewählte Fußballtrainer! Mit fußballspezifischen Anleitungen, Hilfestellungen und Technikschulungen werden in Trainingseinheiten Ballannahme/-mitnahme, Dribbeln, Torschusstechniken, Anbieten und Freilaufen eingeübt. Das Fußball-Camp findet jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr statt.
Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 90,00 € pro Teilnehmer:in |
Alter: für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren | Verpflegung: ist inklusive | Anmeldung: unter Tel. 0160 / 96311284

bei Manfred Luig

Workshop „Fossilien in Ramsbeck“
Bestwig-Ramsbeck
Taucht ein in Ramsbecks urzeitliche Unterwasserwelt. Untersucht als Nachwuchsforscher selbst verschiedene Fossilien unter dem Mikroskop und stellt aus Gips euer eigenes Fossil / Abdruck eines Fossils her. Auf einer Expedition in der Grube spürt ihr echte Fossilien auf. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Spaß am See Wenholthausen
Spiel und Spaß am und im Wasser am Esmecke-Stausee mit verschiedenen Spielgeräten an Land und im Wasser, mit Kinderschminken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ende: 18.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden |
Mehr Infos: Tel. 02973 / 974737 (DLRG Ortsgruppe Eslohe e.V.)

Wilde Tiere des Sauerlandes Oesterberge
Wir machen eine kleine Rundwanderung, bringen Präparate mit und sprechen über Flora und Fauna und darüber, wer da was wo macht.
Treffpunkt ist am Gasthof Bergeshöh in Oesterberge. Bitte festes Schuhwerk anziehen! Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder zahlen 2,00 €, Personen ab 12 Jahren 4,00 €, Familien 10,00 € pauschal | Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: per Mail an j.quinkert@t-online.de
10.00
Familienfreundliche Stadtführung
Schmallenberg
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
LAUSCHANGRIFF
Als Geheimagent:in durch Schmallenberg...
Der „Feuerteufel“ will die ganze Stadt niederbrennen! Löse sein Rätsel und bewahre die Stadt vor einem weiteren großen Stadtbrand!
Mit Kopfhörern bewaffnet itzt du als Geheimagent:in durch enge Gassen und über versteckte Pfade von Schmallenberg. Die Stadt ist dein Spielfeld: Gehwege werden zum Schauplatz von Verfolgungsjagden, Kirchtürme zu Geheimverstecken, Gedenktafeln zu Rätselaufgaben. Was passiert wirklich und was nur in deinem Kopf? Und sind das etwa Schüsse?
Kostenlos mit der Schmallenberger Sauerland Card!
Gegen Vorlage der Lauschangriff-App und eurer Gästekarte erstatten wir euch in der Tourist-Info Schmallenberg die Kosten für das Spiel!
Rette Schmallenberg vor dem Feuerteufel!
Krabbelvormittag
Schmallenberg
Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste im Kinderland der Freizeitwelt Sauerland.
Ende: 12.30 Uhr | Kosten: Erwachsene 5,50 €, Kinder 5,50 € |

Verpflegung: ist ggf. mitzubringen, Getränke und Snacks
kann man auch vor Ort erwerben | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Familienfreundliche Stadtführung
Schmallenberg
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung
für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
Oktober
Geschichtstour Wilzenberg mit Märchen, Mythen und Sagen
Grafschaft
Der Verkehrsverein Grafschaft-Schanze lädt unter dem Motto „Geschichtstour Wilzenberg mit Märchen, Mythen und Sagen“ zu einer Abendwanderung auf dem Wilzenberg für die ganze Familie ein. Treffpunkt ist am Parkplatz auf dem Wilzenberg.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos (Spenden sind willkommen) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 7588 (Verkehrsverein Grafschaft-Schanze)
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.

Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
14.15
Familienwanderung
Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus.
Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249 (Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Beachten Sie auch die regelmäßigen Angebote auf Seite 4 / 5.
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)
Workshop „Fossilien in Ramsbeck“
Bestwig-Ramsbeck
Taucht ein in Ramsbecks urzeitliche Unterwasserwelt. Untersucht als Nachwuchsforscher selbst verschiedene Fossilien unter dem Mikroskop und stellt aus Gips euer eigenes Fossil / Abdruck eines Fossils her. Auf einer Expedition in der Grube spürt ihr echte Fossilien auf. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Planwagenfahrt Sellinghausen

Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden |
Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € | erpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120
(Ferienhotel Stockhausen)
16.00
Besuch auf dem Bauernhof
Sallinghausen
Landleben früher und heute - Wie funktioniert ein Familienbetrieb mit Milchkühen? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei dem Besuch durch Bauer Mathweis beantwortet. Treffpunkt ist der Bauernhof Mathweis in Eslohe-Sallinghausen, Sallinghausen Nr. 1.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder und Jugendliche 3,00 €, Erwachsene 5,00 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen |
Anmeldung: Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus)
11 OKT MI 14.00
Familienwanderung
Holthausen
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen und Huxel. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Heustraßenbackhaus. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: es gibt Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung | Mehr Infos: Tel. 02974 / 249 (Verkehrsverein Holthausen / Birkenhof)
Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs
Jagdhaus
Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder.
Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg in die Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der ca. 3 km lange Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wisent-Wildnis.
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: Erwachsene 8,50 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt WisentWildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt stark vergünstigt (1 x während Ihres Urlaubs). | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: www.schmallenberger-sauerland.de/erlebnisse
Planwagenfahrt
Sellinghausen
Planwagenfahrt durch das schöne Sauerland. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen und Altenilpe.
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder 4,50 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen - Getränke kann man auf dem Planwagen käuflich erwerben | Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)
Workshop
Bestwig-Ramsbeck
Wir bringen Licht in den immer noch finsteren Teil des Sauerländer Besucherbergwerks. Unter Tage erforschen wir verschiedene Beleuchtungsarten der alten Bergleute und probieren sie auch selbst aus. Anschließend formen wir über Tage eigene Grubenlampen aus Ton nach. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
Dauer: bis 15.30 Uhr | Kosten: 8,50 € pro Kind + 6,00 € Eintritt |
Alter: für Kinder von 8 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Familienfreundliche Stadtführung
Schmallenberg
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.

Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000
(Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
„…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“
Krabbelvormittag
Schmallenberg
Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste im Kinderland der Freizeitwelt Sauerland.


Ende: 12.30 Uhr | Kosten: Erwachsene 5,50 €, Kinder 5,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen, Getränke und Snacks
kann man auch vor Ort erwerben | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Krabbelvormittag Schmallenberg
Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste im Kinderland der Freizeitwelt Sauerland.

Ende: 12.30 Uhr | Kosten: Erwachsene 5,50 €, Kinder 5,50 € |
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen, Getränke und Snacks
kann man auch vor Ort erwerben | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)

Der Nikolaus kommt mit der Dampflok
Eslohe
Der Nikolaus reist wieder mit der Museumseisenbahn ins DampfLandLeute-Museum an. Ab 15.00 Uhr dreht die Bahn ihre Runden durch das romantische Salweytal. Kinder, Eltern und Großeltern sind zum Mitfahren eingeladen. Gegen 16.00 Uhr kommt dann der Nikolaus mit der Dampflok und wird für die Kinder Stutenkerle mitbringen. Zur Einstimmung gibt es vorweihnachtliche Melodien. Darüber hinaus erwartet die Besucher Kaffee, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und Kaltgetränke aus der Museumsküche. Das DampfLandLeute-Museum ist zu finden in der Homerstraße 27 in Eslohe.
Ende: 17.00 Uhr | Mehr Infos: Tel. 02973 / 2455 (DampfLandLeute-Museum Eslohe)
Tiere im Winter - Spurensuche Oesterberge

Bei hoffentlich guter Schneelage gehen wir auf kleine Exkursion. Dabei sprechen wir darüber, wie die Tiere den Winter verbringen.
Treffpunkt ist am Gasthof Bergeshöh in Oesterberge. Bitte festes Schuhwerk anziehen! Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Dauer: 2 Stunden | Kosten: Kinder zahlen 2,00 €, Personen ab 12 Jahren 4,00 €, Familien 10,00 € pauschal | Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: per Mail an j.quinkert@t-online.de

Danke
Folgenden Sponsoren danken wir herzlich für ihre Unterstützung:
Werbegemeinschaft Schmallenberg
Weststraße 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 6148
www.schmallenberg-direkt.de
Eslohe Aktiv e.V.
Bremscheid 34
59889 Eslohe
Tel. 02973 / 970265
www.eslohe-aktiv.de
Freizeitwelt Sauerland
Auf dem Loh 12
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 978555
www.freizeitwelt-sauerland.de

SauerlandBAD
Sportzentrum 1
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Tel. 02974 / 96800
www.sauerland-bad.de
Gassi & Co
Weststraße 52
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 97758-30
www.gassi-co.de
GLADE Medienmacher
Weststraße 52
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 97758-0
www.glade.de
Dipl.-Kfm. Hermann SchneiderWirtschaftsprüfer u. Steuerberater
Oststraße 17
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 97030
www.schneider-wp-stb.de
Dünnebacke Schmallenberg
Oststraße 7
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 4921 oder 7615
www.duennebacke-schmallenberg.de
Lieblingsladen Anziehend Anders
Oststraße 59
57392 Schmallenberg
Tel. 0170 / 9647325
www.lieblingsladen-mode.de
Hotel Jagdhaus Wiese
Jagdhaus 3
57392 Schmallenberg-Jagdhaus
Tel. 02972 / 3060
www.jagdhaus-wiese.de
Ferienhof Heute-Mühle
Wasserpforte 5
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 960000
www.heute-muehle.de
Landhotel Gasthof Schütte
Eggeweg 2
57392 Schmallenberg-Oberkirchen
Tel. 02975 / 820
www.hotel-schuette.de
Outfit
Weststraße 24
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 962680
www.outfit-schmallenberg.de
Esselbad Eslohe - das Familienbad
Kupferstraße 40
59889 Eslohe
Tel. 02973 / 6782
www.eslohe.de/tourismus/esselbad
Intersport BEGRO
Weststraße 2 (Ladenzeile)
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 978440
www.intersport-begro.de
Werkstatt für Glasgestaltung
Martin Vollmert
Weststraße 33
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 5576
www.glasgestaltung-vollmert.de
Bäckerei – Café – Pension Dommes
Oststraße 6
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 4076
www.dommes-schmallenberg.de
Parfümerie Bergenthal
Weststraße 20
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 5871
www.parfuemerie-bergenthal.de
Nadel & Faden
Weststraße 35
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 5561
www.nadel-faden-schmallenberg.de
Kanzlei Johannes Schmidt
Ziegeleiweg 20
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 978450
www.steuerberatung-mal-anders.nrw
Eiscafé San Remo
Schützenplatz 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 961558
www.eismobil24.de
Autohaus Gierse & Schöllmann
Auf der Lake 5
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 9772-0
www.gierse-schoellmann.de
Salon Henke - Schauerte
Weststraße 41
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 5853
Sparkasse Mitten im Sauerland
Winziger Platz 4
59872 Meschede
Tel. 0291 / 208-0
www.sparkasse-mis.de
Löwen-Apotheke –
Jan-Wilhelm Prein e.K.
Weststraße 16
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 4029
www.loewenapothekeschmallenberg.de
Provinzial Geschäftsstelle
Michael Schneider
Poststraße 2
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 962490
www.provinzial-online.de/ schneider-schmallenberg
Landhotel Albers
Graf-Gottfried-Str. 2
57392 Schmallenberg-Bödefeld
Tel. 02977 / 213
www.albers-landhotel.de
Bacio | Café & Bar, Iuliucci GbR
Schützenplatz 3
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 9749619
www.bacio-schmallenberg.de
Konditorei-Café König
Weststraße 13
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 2573
www.cafe-koenig.net
Volksbank Sauerland eG
Oststraße 19-23
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 9700-0
www.vb-sauerland.de
Hotel Deimann GmbH & Co. KG
Alte Handelsstraße 5
57392 Schmallenberg-Winkhausen
Tel. 02975 / 81-0
www.deimann.de
Möbel Knappstein GmbH & Co. KG
Im Brauke 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 / 3909-0
www.moebel-knappstein.de
Vielen Dank auch an die Kooperation „Schmallenberger Kinderland“ und die Verkehrsvereine der Region für ihre Unterstützung.













































































