Veranstaltungskalender und Tipps für perfekte Ferien
Familienferienprogramm
e
erg & Esloh
allenb ...für Schm
Hinweis
!
Coronab edingte Program mänderu ngen möglich . Bitte info rmieren Si sich en tspreche e nd!
2. Auflage 2022
Freizeitbad Bad Fredeburg Wellen-Freibad Schmallenberg
Badespaß für die ganze Familie: Freizeitbad mit Reifen- und Turborutsche, Erlebnisbecken, Kneippanlage und mit großer Saunalandschaft zum Entspannen. Freibad mit Wellen-Becken und Sprungtürmen. Täglich bis 22.00 Uhr geöffnet! Tel. 02974 9680-0 . www.sauerland-bad.de
2
» Herzlich willkommen! Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir möchten, dass eure Ferien viele unvergessliche Momente bieten. Dazu trägt bestimmt dieses Familienferienprogramm bei. Freut euch auf spannende Ranger-Expeditionen in die Natur, kreative Angebote der Jugendkunstschule, Nervenkitzel und vieles mehr. Natürlich gibt es neben diesen Veranstaltungen noch eine Menge mehr zu sehen und zu erleben. Besondere Lieblingsorte für Familien haben wir auf unseren Webseiten zusammengestellt und natürlich beraten wir euch gern in unserer Tourist-Info in Schmallenberg! Schaut doch mal vorbei, für unsere kleinen Gäste haben wir eine kleine Überraschung parat. Habt eine schöne Zeit!
Katja Lutter Geschäftsführerin
Ein Gemeinschaftsprogramm von...
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Stadt Schmallenberg
Gemeinde Eslohe 3
Spiel, Spaß & Abenteuer
slohe
enberg & E
ll ... in Schma
4
6-17
Infos & Service
20-21
24-82
Übersicht nach Orten
22-23 Regelmäßige Termine
Veranstaltungen
83
NEU: Der Eventrucksack
84-93
Vorlesegeschichte
96-98
Rätselspaß 5
» Hier wimmelt’s vor Tipps Langeweile im Urlaub? Ziemlich blöd, aber im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe unmöglich. Hier wimmelt es vor Tipps, und es gibt immer etwas zu erleben. Die folgenden Seiten werden überzeugen, was man hier im Urlaub so erleben und entdecken kann! Wer zum Beispiel gern begleitet von echten Rangern des Landesbetriebs Wald und Holz NRW wandert: Während der NRW-Ferien suchen diese regelmäßig mit kleinen und großen Naturfreunden die Spuren von Wisent, Wildkatze, Luchs & Co. und pirschen mit ihnen über den Erlebnispfad der Wisent-Wildnis nahe Jagdhaus.
6
Überdies empfehlenswert: das DampfLandLeute-Museum in Eslohe (speziell für Dampfmaschinen-Fans), das Heimatmuseum Holthausen mit seinen wechselnden Ausstellungen, die Disc-Golf-Anlage in Bad Fredeburg, die Erlebnisspielplätze in Eslohe, Lenne, Gleidorf, Grafschaft, Oberkirchen, Bremke, Wenholthausen, Schmallenberg oder Bödefeld und die vielseitigen Angebote des Familienferienprogramms. Alle Infos auch unter: WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/FAMILIE 7
Ferien
e
erg & Esloh
llenb ... in Schma
8
Freizeitparks Tolle Shows, viel Fahrspaß und echtes Western-Feeling erwarten kleine Cowboys und Indianer beim Ausflug ins Fort Fun (www.fortfun.de). Mit „wilden“ Tieren, Fichtenflitzern, Kletterspaß und Karussells wartet der Panoramapark Wildpark Kirchhundem (www.panopark.de) auf, einen Kletterwald samt Erlebnisbrücke, Sommerrodelbahn und Bikepark gibt’s an der Bobbahn Winterberg (www. erlebnisberg-kappe.de) und Winnetou und Old Shatterhand reiten bei den Festspielen in Elspe (www.elspe.de).
Spaß & Action für Groß und Klein Die Freizeitwelt Sauerland bietet Freizeitspaß für Jung und Alt! Freut euch auf einen Besuch der JUMP Area, auf eine Kletterhalle mit überdachtem Hochseilgarten, MicroBowling, VR-Welten und Kinderland. Auf 8.000 m², davon über 3.000 m² überdacht und wetterunabhängig, ist für jeden etwas dabei. Details: www.freizeitwelt-sauerland.de und Old Shatterhand reiten bei den Festspielen in Elspe (www.elspe.de).
Gästekarte schont Urlaubskasse! Auf allen Ihren Touren durch unsere Region sollten Sie immer Ihre Schmallenberger Sauerland Card dabei haben. Mit ihr fahren Sie gratis mit dem ÖPNV und für kleines Geld mit dem Wanderbus, außerdem genießen Sie freien bzw. ermäßigten Eintritt in viele Freizeitziele. WWW.SAUERLAND-CARD.DE
9
Badespaß
e
erg & Esloh
llenb ... in Schma
10
Denkmalrallye mit Willi Spürnase Lust auf Stadtgeschichte? Spielerisch erklärt und zum miträtseln für die ganze Familie? Dann empfehlen wir die Denkmalrallye mit Willi Spürnase. Sie führt durch den historischen Stadtkern Schmallenbergs und vermittelt auf spielerische Art und Weise geschichtliche Hintergründe und Besonderheiten zum Aufbau und zur Bebauung der Schmallenberger Altstadt. Begleitheft erhältlich beim Schmallenberger Sauerland Tourismus, Poststr. 7 in Schmallenberg.
Familienspaß Disc-Golf Kennen Sie schon Disc-Golf? Bei dem Trendsport spielen Sie statt eines Balls eine Frisbee mit möglichst wenig Würfen über einen vorgegebenen Parcours. Probieren Sie´s: In Bad Fredeburg auf 18 Bahnen von bis zu 112 m Länge! Leihscheiben erhältlich z. B. in der Touristinfo Bad Fredeburg, Am Kurhaus 4.
Badespaß Mit dem SauerlandBAD in Bad Fredeburg, dem Esselbad in Eslohe, dem Wellenfreibad in Schmallenberg und dem Hallenbad in Bödefeld erwarten Sie schöne Freizeit- und Erlebnisbäder, die zum Familien-Schwimmtag einladen. Mit der Schmallenberger Sauerland Card erhalten Sie einmalig pro Aufenthalt stark ermäßigten Eintritt in eines der Schwimmbäder! 11
›› Familienspaß für Groß und KIein Mit der ganzen Familie unterwegs? Da sind echte Familienerlebnisse für Groß und Klein gefragt! Alle wichtigen Informationen für Ihre Planung haben wir hier für Sie zusammengestellt. Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe ist für alle was dabei: Kinderfreundliche Wanderwege, abenteuerliche Spielplätze und tolle Schwimmbäder - unsere Region hält so manchen Geheimtipp bereit. Machen Sie sich gemeinsam auf Entdeckungstour. Als Gast im Schmallenberger Sauerland erhalten Sie die Schmallenberger Sauerland Card mit der Sie nicht nur kostenlos Bus & Bahn fahren können, sondern auch viele freie Eintritte und Ermäßigungen erhalten.
Die Partner der Card haben wir für Sie markiert!
12
›› Raus in den Wald: Erlebniswege Familienerlebnisweg in Schmallenberg „Lenne lebt“ in Schmallenberg Kyrill-Pfad in Schanze
3 km 3,5 km 1 km
Waldarbeiter- und Försterpfad Latrop
4,5 km
Walderlebnispfad Bad Fredeburg
2,5 km
Hollenpfad in Bödefeld
9 km
Pfad durch die Wisent-Wildnis
3 km
Erlebnispfad in Dorlar
2,5 km
Wennepfad in Wenholthausen
1,2 km
Bienenlehrpfad Oberhenneborn (an der Fotoroute)
2 km
Sinnepfad am Hennesee
2 km 13
›› Wissen, entdecken & erleben!
Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen Kirchstraße 7, 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon: 02974 / 6932 oder 6685, www.museum-holthausen.de
DampfLandLeute – Museum Eslohe Homertstraße 27, 59889 Eslohe Telefon: 02973 / 2455, www.museum-eslohe.de
Modellbahnanlage Grafschaft Am Stünzel 4a, 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon: 0171 / 2144659, www.mbc-schmallenberg.de
Waldarbeitermuseum Alte Mühle Latrop Latrop 1, 57392 Schmallenberg-Latrop Telefon: 02972 / 6006, www.latrop.de
Stertschulten-Hof, Cobbenrode Olper Straße 3, 59889 Eslohe-Cobbenrode, Telefon: 0176 / 32490269, www.stertschultenhof.de
Stadtralley mit Willi Spürnase Holz- und Touristikzentrum, Poststraße 7, 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 / 97400, www.schmallenberger-sauerland.de
Schifffahrten auf den Seen im Sauerland » Hennesee » Biggesee » Möhnesee
» Sorpesee Infos online unter www.sauerland-seen.de
Galileo-Park Meggen Sauerland Pyramiden 4-7, 57368 Lennestadt-Meggen Telefon: 02721 / 6007710, www.galileo-park.de
Atta-Höhle Attendorn Finnentroper Str. 39, 57439 Attendorn Telefon: 02722 / 93750, www.atta-hoehle.de
Besucherbergwerk Ramsbeck Glück-Auf-Straße 3, 59909 Bestwig-Ramsbeck Telefon: 02905 / 250, www.sauerlaender-besucherbergwerk.de
Erlebnisberg Kappe Winterberg Kapperundweg, 59955 Winterberg Telefon: 02981 / 9296433, www.erlebnisbergkappe.de
14
›› Abenteuer Tierwelt
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig Zwischen Schmallenberg-Jagdhaus und Wingeshausen. Telefon: 02751 / 9205535, www.wisent-welt.de
Rotwildgehege (Nähe Vogelstange), Bödefeld Hunaustraße, 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon: 0151 / 61060586 (Team Wildgehege)
Damhirschgehege Eslohe Homertstraße 21, 59889 Eslohe
Wildgehege auf dem Eibel, Wenholthausen Auf dem Eibel, 59889 Eslohe-Wenholthausen
Wildgehege Panorama Park Rinsecker Straße 100, 57399 Kichhundem-Oberhundem Telefon: 02723 / 716220, www.panopark.de
Wildwald Voßwinkel Bellingsen 5, 59757 Arnsberg-Vosswinkel Telefon: 02932 / 97230, www.wildwald.de
›› Spielspaß pur! Freizeitwelt Sauerland
THIKOS Kinderland, Kletterhalle Sauerland, Jump-Arena & Hologate Auf dem Loh 12, 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 / 978555, www.freizeitwelt-sauerland.de
Disc-Golf, Bad Fredeburg In der Schmiedinghausen, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon: 02974 / 7037, www.bad-fredeburg.de
Minigolfplätze der Region - jeweils direkt am Spielplatz » Grafschaft
» Eslohe
FORT FUN Abenteuerland (Freizeitpark) Aurorastraße 50, 59909 Bestwig-Wasserfall Telefon: 02905 / 810, www.fortfun.de
Karl-May-Festspiele Elspe Zur Naturbühne 1, 57368 Lennestadt-Elspe Telefon: 02721 / 94440, www.elspe.de
PEPA Funpark Dr.-Paul-Müller-Str. 12, 57368 Lennestadt-Grevenbrück Telefon: 02721 / 9839948, www.pepa-funpark.de
15
›› Auf zwei Rädern... Kinderland-Trekkingroute - 42 km SauerlandRadring - 84 km
mit HenneseeSchleife + 40 km | Kurzvariante - 54 km
Bikepark Eslohe
E-Bike-Verleih - auch Kinder-E-Bikes! Holz- und Touristikzentrum, Poststraße 7, 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 / 97400, www.schmallenberger-sauerland.de/e-bike
›› Spielplätze
Spielplatz Grafschaft - direkt am Minigolfplatz Am Wilzenberg, 57392 Schmallenberg-Grafschaft
Spielplatz „Die Wilde 13“, Gleidorf Bahnhofstraße 11, 57392 Schmallenberg-Gleidorf
Spielplatz am Kurpark, Eslohe - direkt am Minigolfplatz Eberhard-König-Straße, 59889 Eslohe Naturspielplatz Walkemühle, Bödefeld Hunaustraße, 57392 Schmallenberg-Bödefeld
Spielplatz Hummelwiese, Oberkirchen Schützenstraße, 57392 Schmallenberg-Oberkirchen
FamilienRast- und Spielplatz Bremke Am Lumberg, 59889 Eslohe-Bremke
Spielplatz Wenholthausen - am Minigolfplatz Auf dem Eibel, 59889 Eslohe-Wenholthausen
Mehrgenerationenspielplatz Lenne Uentropstraße, 57392 Schmallenberg-Lenne
Mehrgenerationenspielplatz Schmallenberg
Direkt am Lennepark, 57392 Schmallenberg
16
›› Wasser marsch! SauerlandBAD Bad Fredeburg Sportzentrum 1, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon: 02974 / 96800, www.sauerland-bad.de
Wellenfreibad Schmallenberg Paul-Falke-Platz 13, 57392 Schmallenberg Telefon: 02974 / 96800, www.sauerland-bad.de
Esselbad Eslohe Kupferstraße 40, 59889 Eslohe Telefon: 02973 / 6782, www.eslohe.de
Hallenbad Bödefeld Zum Sportpark 1, 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon: 02977 / 422, www.hallenbad-boedefeld.de
THIKOS Kinderland Freizeitwelt Sauerland, Auf dem Loh 12, 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 / 978555, www.freizeitwelt-sauerland.de
Essmecke-Stausee Zum Einberg, 59889 Eslohe-Wenholthausen
Hennesee (auch Schifffahrt)
© Freizeitwelt Sauerland, Viereinhalb
Hennesee 2, 59872 Meschede Telefon: 0151 / 68865188, www.hennesee.nrw
17
Ferienprogramm llenberg ... in Schma
18
& Eslohe
19
Veranstaltungen Bad Fredeburg DiscGolf spielen
58
Bödefeld Fütterung im Rotwildgehege 22 Woher kommt die Milch? 38, 47, 55, 59, 64, 67, 68, 76, 77 Kinder-Kräuterführung 54 Blütenseifen herstellen 59 Gestaltung von Blüten-Glückwunschkarten 63
Cobbenrode Besuch bei Biene Maja und Willi
61
Eslohe Der Doktor und das liebe Vieh - Besuch beim Tierarzt
40
Grafschaft Wanderung mit Minigolfen in Grafschaft Auf den Spuren von…
53 65
Holthausen Familienwanderung
26, 37, 47, 55, 59, 64, 75, 76
Jagdhaus Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs
41, 53, 63, 76
Lengenbeck Abenteuerübernachtung in Hängematten
39, 65
Meggen (Lennestadt) Internationaler Museumstag im GALILEO-Park Familientag im GALILEO-Park
31 66
Nordenau Familienfreundliche Wanderung
26, 69, 70
Oberkirchen Kreativangebot bei Angelika Kersting
60
Ramsbeck (Bestwig) Aktion Buckelbergwerk Workshop „Erz tragen, bis der Rücken krachte“ Workshop „…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“ Batnight im Erzbergwerk Ramsbeck Laternentag im Erzbergwerk Ramsbeck
24 31, 52, 61, 77 42, 56, 66, 75 69 79
Sallinghausen Besuch auf dem Bauernhof
20
36, 64, 74
Übersicht
Schmallenberg
Öffnungszeiten des Jugendtreffs 22 Mädchentreff mit wechselnden Angeboten 23 Mädchentreff als offenes Angebot 23 Gemüsehüpfen in der Freizeitwelt Sauerland 23 Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland 24, 25, 32, 43, 52, 57, 61, 67, 68, 70-75, 77, 78, 80-82 Tierisch was los in der Holzwerkstatt 27 Upcycling-Fashion 28 Wir kochen zusammen! 28 Make it different 29 Wilde Viecher - Mein erstes Nähprojekt! 30, 33 Offener Jugendtreff 31, 43, 52, 66 Kleine Töpferei 34 Mach Dein eigenes Making-Of-Tutorial! 35 Gefilzte Sommer-Pracht 35 Kleine Bildhauerei 36 Gib den Tieren Deine Stimme! Videodreh auf dem Bauernhof 37 Kinderkunst-Ausstellung 38, 51 Schnitzen to go 39 Industrial sketching - digitale Malerei 40 Flower-Power 41 Abenteuer im Spielzeugland - Animations- und Trickfilmworkshop 42, 44 Mit Lack, Schaum, Wachs und Politur - Bildmaschine Waschanlage 44 Leuchtendes Grasgrün und flauschiges Senfgelb 45 Film ab! Dreh Deinen Filmatrailer zum Lieblingsfilm 46 Familienfreundliche Stadtführung 47, 68, 72, 78 Buchstaben-Tanz-Theater 48 Deine „Hip Bag“ für die Sommerferien 49 Mach dir selbst ein Bild! Fest im Blick und Klick 49 Perspektivwechsel - Foto-Shooting 50 Tiergalerie 50 Alpaka-Wanderung 51 Stadtrallye durch Schmallenberg 54 Ausflug in den Kurpark TalVital nach Saalhausen 55 Wasserski in Winterberg 56 Spiel und Bewegung 57 Bowling in Winterberg 60 Kindertanz und HipHop 62 Krabbelvormittag 71, 79, 81 Schmallenberger nachtfrequenz22 73
Wenholthausen Spaß am See
67
Wombach Abenteuerwald und Hütten bauen
25
Außerhalb des Sauerlandes Ausflug nach Dortmund mit Escape Room
32 21
Regelmäßig stattfindende Termine Fütterung im Rotwildgehege
Bödefeld - täglich am späten Nachmittag Rotwild hautnah erleben, im Bödefelder Wildgehege. Das Wildgehege hat sich zu einer Attraktion gerade für Familien entwickelt. Vor einer beeindruckenden Kulisse tummeln sich auf ca. 10 Hektar Hirsche, Kälber und Kahltiere, wie die weiblichen Exemplare genannt werden, auf der steilen Wiese. Das Gehege liegt oberhalb vom Naturspielplatz Walkenmühle. Schaut euch die Tiere aus nächster Nähe an oder helft bei den Fütterungszeiten! Treffpunkt: Spielplatz Walkenmühle | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 0151 / 61060586 (Team Wildgehege)
Öffnungszeiten des Jugendtreffs
Schmallenberg - jeden Dienstag bis Freitag (außerhalb der NRW-Ferien) Im Jugendtreff Schmallenberger Land könnt ihr eure Freizeit verbringen! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Geöffnet ist der Jugendtreff für alle Kinder und Jugendlichen jeweils Di. und Mi. von 15.00 bis 20.30 Uhr und Do. und Fr. von 16.00 bis 20.30 Uhr (nur außerhalb der NRW-Ferien). Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11 | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling) 22
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
Mädchentreff mit wechselnden Angeboten
Schmallenberg - jeden Montag (außerhalb der NRW-Ferien) Im Jugendtreff Schmallenberger Land können immer montags von 15.30 bis 17.30 Uhr Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren unter sich ihre Freizeit verbringen (nur außerhalb der NRW-Ferien)! Freut euch auf wechselnde Angebote! Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11 | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung erforderlich: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
Mädchentreff als offenes Angebot
Schmallenberg - jeden Montag (außerhalb der NRW-Ferien) Im Jugendtreff Schmallenberger Land können immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Mädchen im Alter ab 14 Jahren unter sich ihre Freizeit verbringen (nur außerhalb der NRW-Ferien)! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11 | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
Gemüsehüpfen in der Freizeitwelt Sauerland
Schmallenberg - jeden Samstag und Sonntag Gemeinsam Toben und Springen so viel man kann in der Freizeitwelt Sauerland - jeden Samstag und Sonntag sowie an NRW-Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr für Kinder von 7 bis 10 Jahren. Adresse: Auf dem Loh 12 | Kosten: 9,00 € für 60 Minuten, 13,00 € für 90 Minuten | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
23
Juni 19
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
JUN
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
19
Aktion Buckelbergwerk
SO
Buckelbergwerke, Pyramiden und Geduldsflaschen. Vorstellung von Meisterwerken bergbaulicher Kunst - erstmals auch im Sauerländer Besucherbergwerk zu sehen. Erfahrt mehr über die Tradition, mit der viele invalide Bergleute ihr Auskommen aufbesserten. Veranstaltungsort ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
JUN
10.00
Bestwig-Ramsbeck
Ende: ca. 17.00 Uhr | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck) 24
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
26
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
JUN
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) gen die regelmäßi Beachten Sie auch 22/23. Angebote auf Seite
27 JUN
01 JUL
MO FR 09.00
Abenteuerwald und Hütten bauen Wormbach
Wenn ihr gemeinsam mit anderen Kindern eine spannende Woche in der Natur erleben wollt, seid ihr bei uns genau richtig! Das Jugendamt Schmallenberg und die Waldpädagogin Janine Priester bieten gemeinsam diese Aktion am Flugplatz Rennefeld an. Wie in den letzten Jahren werden in kleinen Gruppen gemeinsam mit je einem/einer Betreuer:in richtig coole Hütten gebaut. Hierbei dürft ihr mit Hammer & Nagel, Säge und vielem mehr eure Hütte errichten und diese ganz nach euren Wünschen gestalten. Außerdem gibt es in diesem Jahr noch weitere spannende Angebote, an denen ihr teilnehmen könnt. Gefördert wird das Projekt vom LWL Landesjugendamt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Dauer: täglich bis 15.00 Uhr | Kosten: 40,00 € für die komplette Woche (inklusive Material, Arbeitshandschuhe, Mittagessen und Getränken) | Alter: für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren | Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind inklusive | Anmeldung: Derzeit sind leider alle Plätze belegt. Eine Warteliste ist eingerichtet. Über die Homepage www.schmallenberg.de gelangen Sie zu allen Veranstaltungen. | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
25
28
Familienfreundliche Wanderung
DI
Start- und Zielpunkt der familienfreundlichen Wanderung ist das Haus des Gastes in Nordenau (Sonnenpfad 2). Die Wanderung führt rund um Nordenau durch die Wälder aber auch über Plateaus mit tollen Aus- und Weitblicken. Das Tempo (und gegebenenfalls die Strecke) wird individuell an die Teilnehmer angepasst. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und gegebenenfalls ein Getränk und Verpflegung sind mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
JUN
10.00
Nordenau
Dauer: ca. 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis spätestens 27.06. um 18.00 Uhr unter Tel. 02975 / 380 oder info@nordenau.de (Nordenau Touristik e.V. / Eva Schütte)
29
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der Corona-Situation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
JUN
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
26
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
29 + 30 JUN
MI + DO 10.00
Tierisch was los in der Holzwerkstatt (01) Schmallenberg
Bei einem Besuch in der Tierhandlung „Tierparadies“ lernst du viele unterschiedliche und spannende Tiere kennen. Davon inspiriert, bringst du vor Ort kleine Tierskizzen zu Papier. Zurück in der Holzwerkstatt nimmst du Säge, Hammer und Pinsel zur Hand und baust aus alten Holzresten, kleinen Fundstücken und viel Farbe phantasievolle Holztiere. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Bildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 9 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „01 Holztiere“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
27
29 + 30 JUN
MI + DO 10.00
Upcycling-Fashion (02) Schmallenberg
Aus Hemd wird Kleid, aus Hose wird Rock, aus Jeans wird Gürtel?! Hier dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und der weiteren Nutzung ausgedienter Kleidungsstücke. Dafür besuchen wir zu Beginn die „Schatztruhe“, einen angesagten Second-Hand-Laden in Schmallenberg. Dort darfst du dir ein Kleidungsstück aussuchen, das durch deine kreativen Ideen später zu deinem garantierten Einzelstück wird. Dabei hast du viele Möglichkeiten: abschneiden, drannähen, Knöpfe, Pailletten, Perlen, Reißverschlüsse und vieles mehr. Mit einer Modenschau präsentiert ihr einander eure alte, neue Mode! Das 2-tägige Angebot wird betreut von Kirsten Wagner-Sasse (Damenschneidermeisterin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www. jugendkunstschule.info Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „02 Upcycling-Fashion“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
30
Wir kochen zusammen!
DO
Im Jugendtreff Schmallenberger Land könnt ihr heute zusammen kochen. Auf dem Speiseplan steht Lasagne. Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11.
JUN
11.00
28
Schmallenberg
Dauer: bis 15.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Alter: für Jugendliche ab 10 Jahren | Anmeldung: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 bzw. projektfoerderband@web.de (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
30 JUN
+ 01 JUL
DO + FR 10.00
Make it different (03) Schmallenberg
Produziere deinen eigenen Werbespot! Ob lustig, kritisch, nachhaltig oder spannend - du erweckst Produkte zum Leben und lernst dabei etwas übers Filmemachen und Vermarkten von Produkten. Dabei tauchst du ein in die verschiedenen Aufgaben beim Film. Wer ist z.B. der Tontechniker, wer ist zuständig für die Beleuchtung, wer steht hinter der Kamera, wer steht vor der Kamera, wer übernimmt den Filmschnitt? Bei den verschiedenen Werbespots wechselt ihr untereinander die Rollen, damit ihr möglichst viele Einblicke in die Arbeit einer Filmproduktion bekommt. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Daniel Romero (Medienpädagoge) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Jugendliche ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „03 Make it different“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
29
Juli 01
Wilde Viecher - Mein erstes Nähprojekt! (04)
FR
Herzlich willkommen zu deinem ersten Nähprojekt! Aus bunten Stoffresten und vielen weiteren kleinen Zutaten entsteht ein knuffiges Hippo- oder Löwen-Kissen, das herrlich zum Kuscheln einlädt und gerne dein neuer Begleiter werden will. Das Angebot wird betreut von Cordula Aßmann (Bekleidungstechnikerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Der gleiche Kurs findet alternativ am Montag, 04.07.22 statt. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 9 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „04 Wilde Viecher“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info 30
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
01
Workshop „Erz tragen, bis der Rücken krachte“
FR
Wir erkunden das Bergbaumuseum in Ramsbeck und bauen eine historische Erztrage aus Balsaholz nach. Anschließend fahren wir mit der Grubenbahn in die Grube und erforschen das Sauerländer Besucherbergwerk. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
JUL
13.00
Bestwig-Ramsbeck
Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 10,50 € pro Teilnehmer inkl. Eintritt und Grubenfahrt | Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
01
Offener Jugendtreff
FR
Im Jugendtreff Schmallenberger Land könnt ihr eure Freizeit verbringen! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11.
JUL
15.00
Schmallenberg
Geöffnet: bis 19.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling) Beachten Sie auch Angebote die regelmäßigen auf Seite 22/23.
03
GALILEO-Markt
SO
Rund 50 Aussteller zeigen Handwerkskunst, Schmuckdesign, Filzdekorationen oder außergewöhnliche Produkte, die bestaunt und erworben werden können. Viele Stände laden zum Mitmachen und Erleben ein. Kinder und Erwachsene können ihre handwerklichen Fertigkeiten erproben und Hobbyisten kennenlernen, die in der Region Einmaliges, teils Verrücktes anbieten. Zu finden ist der GALILEO-Park in der Straße „SauerlandPyramiden 4-7“ in Lennestadt-Meggen.
JUL
10.00
Lennestadt-Meggen
Dauer: bis 17.00 Uhr | Kosten: Für alle Gäste gilt an diesem Tag ein ermäßigter Eintritt von 6,00 €, Kinder unter 6 Jahren sind frei | Verpflegung: man kann sich auf eigene Kosten im Bistro stärken oder Verpflegung mitbringen | Anmeldung: nicht erforderlich | Mehr Infos: Tel. 02721 / 6007710 (GALILEO-Park)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
31
03
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) die regelmäßigen Beachten Sie auch Seite 22/23. auf te Angebo
04 JUL
MO 08.40
Ausflug nach Dortmund mit Escape Room Schmallenberg / Dortmund
Für alle Jugendlichen wird eine coole Tagestour nach Dortmund angeboten. Wir fahren mit Bus und Zug! In Dortmund geht´s dann in einen Escape Room. Auf jeden Fall habt ihr auch Zeit zur freien Verfügung und könnt in Kleingruppen mindestens zur Dritt Shoppen gehen! Anschließend gehts gemeinsam wieder zurück ins Sauerland. Treffpunkt ist um 08.40 Uhr an der Bushaltestelle Habbel in Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte bringt Euch selbst was zu essen und zu trinken bzw. Geld für die Verpflegung und für´s Shoppen mit. Eine Kooperation des Jugendamtes Schmallenberg und des Jugendtreffs Schmallenberger Land. Rückkehr: 20.00 Uhr an der Bushaltestelle Habbel | Kosten: 15,00 € pro Person (inkl. Zugfahrt und Eintritt) | Alter: für Jugendliche von 10 bis 18 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: beim Jugendamt Schmallenberg, Tel. 02972 / 980-417 (helena.beste@schmallenberg.de) sowie beim Jugendtreff Schmallenberg, Tel. 02972 / 6257 (ProjektFoerderband@web.de)
32
04 JUL
MO 10.00
Wilde Viecher - Mein erstes Nähprojekt! (05) Schmallenberg
Herzlich willkommen zu deinem ersten Nähprojekt! Aus bunten Stoffresten und vielen weiteren kleinen Zutaten entsteht ein knuffiges Hippo- oder Löwen-Kissen, das herrlich zum Kuscheln einlädt und gerne dein neuer Begleiter werden will. Das Angebot wird betreut von Cordula Aßmann (Bekleidungstechnikerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Der gleiche Kurs findet alternativ am Freitag, 01.07.22 statt. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule. info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 9 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „05 Wilde Viecher“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Entdecker-Touren für die ganze Familie!
Ein Rucksack voller Abenteuer Jetzt neu in
erg!
Schmallenb
Die Waldentdecker-Tour Erleben Sie Ihr ganz eigenes Waldabenteuer, gehen Sie auf Spurensuche und werden Sie gemeinsam zu Waldentdeckern! » Kosten für 4 Personen: 29,- € mit Schmallenberger Sauerland Card (ohne 39,- €), jede weitere Person 6,- € Die Sinnesentdecker-Tour Hören, Sehen, Schmecken, Fühlen, Riechen - Mit Experimenten & Spielen erleben Sie Ihre Sinne auf eine besondere Art. » Kosten für 4 Personen: 19,- € mit Schmallenberger Sauerland Card (ohne 29,- €), jede weitere Person 6,- €
foss Info M ehrr In Meh 83! au auf Seite 85
Hier die Rucksäcke direkt online buchen!
33
04 JUL
MO 10.00
Kleine Töpferei (06) Schmallenberg
Hast du schon einmal das Töpfern ausprobiert? Töpfere deine eigene „tierische“ Schale, in der du später Bonbons oder deine liebsten Dinge aufbewahren, Müsli daraus essen oder eine Blume hineinpflanzen kannst, ganz so, wie du magst. Für die „tierischen“ Elemente sorgen dabei z.B. große Ohren, krumme Nasen oder lustige Beine. Im nahegelegenen Möbelhaus mit seinen bunten Regalen voller Geschirr und Porzellan holen wir uns zunächst Ideen. Nach der Fertigstellung deiner Schale trägst du bunte „Engoben“-Farben auf. Sie wird später in einem speziellen Ofen von uns gebrannt, glasiert und wiederum gebrannt. Stolz kannst du sie dann zur „Kinderkunstausstellung“ am Donnerstag, 14.07.2022, 14.30-16.00 Uhr präsentieren und anschließend mit nach Hause nehmen! Guten Appetit! Das Angebot wird betreut von Julija Ogrodowski und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 9 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „06 Töpferei“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
34
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
05
Mach Dein eigenes Making-Of-Tutorial! (07)
DI
Wie ein professionelles Filmteam begleitet ihr mit der Kamera einen Workshop in der Jugendkunstschule und erzählt damit die Entstehung der Werke. Anschließend schneidet ihr das Filmmaterial zu einem Making-Of Video oder einem Stop-Motion-Tutorial zusammen. Dazu steht euch die Technik der Jugendkunstschule zur Verfügung. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Jugendliche ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „07 Tutorial“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
05
Gefilzte Sommer-Pracht (08)
DI
Wir zeigen dir, wie das Filzen funktioniert. Ganz wichtig sind dabei deine Hände, Wasser, Seife und natürlich das Naturprodukt Schafwolle. Mit Ideen, Fantasie und Spaß zaubern wir daraus eine farbenfrohe, sommerliche Blumenwiese, auf der sich nicht nur Hasen wohlfühlen! Das Angebot wird betreut von Jutta Albers (Malerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder von 8 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „08 Sommer-Pracht“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
35
05
Besuch auf dem Bauernhof
DI
Woher kommt eigentlich die Milch? Wie werden die Kühe heute gefüttert und gemolken? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei dem Besuch durch Bauer Mathweis beantwortet. Treffpunkt ist der Bauernhof Mathweis in Eslohe-Sallinghausen, Sallinghausen Nr. 1.
JUL
16.00
Sallinghausen
Kosten: 3,00 € pro Kind | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02973 / 81664 (Tourismusverband Eslohe)
05 + 06 JUL
DI + MI 10.00
Kleine Bildhauerei (09) Schmallenberg
Deine Idee schnitzt du aus einem sogenannten „Sculpture Block®“ heraus. Dieser Block besteht aus Hartschaum und ist daher leicht mit den üblichen Bildhauerwerkzeugen wie beispielsweise Feile, Raspel und Schnitzmesser zu bearbeiten und daher auch für Anfänger geeignet. So entstehen schnell kleine Figuren, die am Ende auf kleine Sockel gesetzt, zu einzigartigen Kunstobjekten werden. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „09 Kleine Bildhauerei“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
36
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
06 JUL
MI 10.00
Gib den Tieren Deine Stimme! Videodreh auf dem Bauernhof (10) Schmallenberg
Katze, Ziege, Pony & Co.: worüber sprechen Tiere eigentlich? Was haben sie zu sagen? Du drehst kleine lustige Videos von deinen Lieblingstieren auf einem Bauernhof und fügst später deine Stimme im Film hinzu. Dabei kommt die Technik der Jugendkunstschule zum Einsatz. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „10 Tierstimmen“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info Beachten Sie auch Angebote die regelmäßigen auf Seite 22/23.
06
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der Corona-Situation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
JUL
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
37
06
Kinderkunst-Ausstellung
MI
Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Holz-Tiere, Werbung, upcycling-Mode, Nilpferd- und Löwen-Kissen, ein Making-of-Tutorial, tierische Ton-Schalen, eine gefilzte Sommer-Pracht, Sculpture Block®-Skulpturen und Tier-Stimmen-Videos. Der erste gemeinsame Ausstellungsrundgang ist um 15.00 Uhr, der zweite um 15.30 Uhr. Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen. Hierfür ist keine Anmeldung ist erforderlich. Die Kinderkunst-Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. statt, Kutscherweg 1.
JUL
15.00
Schmallenberg
Mehr Infos: Tel. 02972 / 9894216, post@jugendkunstschule.info oder www.jugendkunstschule.info
06
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
JUL
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher) 38
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
06 07 JUL
MI DO 16.00
Abenteuerübernachtung in Hängematten Lengenbeck
Gemeinsam möchten wir eine coole Übernachtung in der Hütte erleben. Neben Lagerfeuer, Stockbrot und einer Menge spannender Spiele, haben die Mutigen unter Euch die Möglichkeit in einer Hängematte im Wald zu übernachten. Wer doch lieber in der Hütte übernachten möchte, auch das ist möglich. Eine Nacht, vielleicht sogar unter freiem Himmel, das könnte das Highlight deiner Ferien werden! Je nach Wetterlage sind kurzfristige Änderungen möglich. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Abenteuerübernachtung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Jugendamt Schmallenberg und vom Jugendtreff Schmallenberger Land. Ende: 07.07.22, 11.00 Uhr | Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer | Alter: für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist inklusive | Anmeldung: Derzeit sind leider alle Plätze belegt. Eine Warteliste ist eingerichtet. Über die Homepage www.schmallenberg.de gelangen Sie zu allen Veranstaltungen. | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 (Jugendamt Schmallenberg, helena.beste@schmallenberg.de) oder Tel. 02972 / 6257 (Projekt Förderband, ProjektFoerderband@web.de)
07
Schnitzen to go (11)
DO
Mit einem Schnitzmesser, Handschuhen und deinen Ideen kannst du in kurzer Zeit kleine, schöne Schnitzereien aus Ästen und Holzstücken herstellen. Du erlernst neben Sicherheits-Tipps im Umgang mit dem Schnitzmesser auch verschiedene Schnitz-Techniken kennen und wirst deine Werke durch Schmirgeln und Schleifen vollenden. So bist du bestens gewappnet für deine nächste Outdoor-Tour mit dem Schnitzmesser. Das Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 9 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „11 Schnitzen“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
39
07
Industrial sketching - digitale Malerei (12)
DO
In einem Industrieunternehmen in der Nachbarschaft der Jugendkunstschule bekommen wir spannende Einblicke in die Produktion und halten besondere Maschinenteile, ihre Strukturen und Formen mit den iPad’s der Jugendkunstschule fotografisch fest. Mit dem digitalen Zeichenstift und einem Grafikprogramm entstehen aus diesen Fotografien dann digitale Malereien, in denen Flächen, Formen, Farben und verschiedene Arbeitsebenen die Hauptrolle spielen. Das Angebot wird betreut von Michaela Vollmers (Malerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „12 Digitale Malerei“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
07 JUL
DO 10.00
Der Doktor und das liebe Vieh Besuch beim Tierarzt Eslohe
Auch die besten Freunde des Menschen, wie Hunde oder Katzen, werden manchmal krank und müssen zum Arzt. Wie sieht es in einer Tierarztpraxis aus? Woher weiß der Doktor was den Tieren fehlt? Treffpunkt ist die Tierärztliche Praxis für Kleintiere, Jörg Janßen, St.-Rochus-Weg 6. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 6 und maximal 10 Kinder. Dauer: 2 Stunden | Kosten: 2,00 € pro Kind | Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis spätestens 12.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02973 / 81664 (Tourismusverband Eslohe)
40
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
07
Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs
DO
Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg in die Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der ca. 3 km lange Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wisent-Wildnis. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten.
JUL
11.00
Jagdhaus
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: Erwachsene 7,50 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt Wisent-Wildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt gratis (1 x während Ihres Urlaubs). | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus) Beachten Sie auch Angebote die regelmäßigen auf Seite 22/23.
08
Flower-Power (13)
FR
In einer nahegelegenen Gärtnerei gehen wir auf Entdeckungstour und staunen dort über die vielen verschiedenen und farbenfrohen Blütenformen. Mit einer Lupe erkunden wir die Blütendetails und bringen sie mit Stiften aufs Papier. Außerdem erfahren wir etwas über das Leben der Blumen und dürfen unsere eigene Blume pflanzen. Zurück in der in der Jugendkunstschule gestalten wir einen Blumentopf, erproben Blütendruck und malen ein buntes Blumenbild. Das Angebot wird betreut von Hannelore Schneider (Malerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „13 Flower-Power“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
41
08 JUL
FR 10.00
Abenteuer im Spielzeugland Animations- und Trickfilmworkshop (14) Schmallenberg
Bring dein Lieblingsspielzeug mit und mach es zum Filmstar! Du erstellst kleine lustige Animationen mit Hilfe von Figuren und Gegenständen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dabei nutzen wir die Smartphones der Jugendkunstschule zur Umsetzung. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Der gleiche Kurs findet alternativ am Montag, 11.07.22 statt. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „14 Trickfilm“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
08 JUL
FR 13.00
die regelmäßigen Beachten Sie auch 22/23. Angebote auf Seite
Workshop „…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“ Bestwig-Ramsbeck
Wir bringen Licht in den immer noch finsteren Teil des Sauerländer Besucherbergwerks. Es werden verschiedene Beleuchtungsarten erforscht, ausprobiert und eine eigene Grubenlampe aus Ton geformt. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck. Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 11,50 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder von 8 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
42
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
08
Offener Jugendtreff
FR
Im Jugendtreff Schmallenberger Land könnt ihr eure Freizeit verbringen! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11.
JUL
15.00
Schmallenberg
Geöffnet: bis 19.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
10
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
43
11 JUL
MO 10.00
Abenteuer im Spielzeugland Animations- und Trickfilmworkshop (15)
Schmallenberg Bring dein Lieblingsspielzeug mit und mach es zum Filmstar! Du erstellst kleine lustige Animationen mit Hilfe von Figuren und Gegenständen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dabei nutzen wir die Smartphones der Jugendkunstschule zur Umsetzung. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Der gleiche Kurs findet alternativ am Freitag, 08.07.22 statt. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder von 6 bis 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „15 Trickfilm“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
11 JUL
MO 10.00
Mit Lack, Schaum, Wachs und Politur Bildmaschine Waschanlage (16) Schmallenberg
Weil´s so schön war: Nochmal! Wir besuchen die nahegelegene Auto-Waschanlage und gehen der Frage nach, was wäre, wenn die Waschanlage eine Malmaschine wäre? Welche Bestandteile hat die Waschanlage? Welche Bürsten und Lappengebilde wirbeln dort? Wie wird aufpoliert? Wir lassen uns von den Vorgängen inspirieren und übertragen sie in Malerei: auf Metallplatten wird gelackt, besprenkelt, gebürstet, geschäumt, gewachst, gefönt - für ein rundum beglückendes, glänzendes und vielschichtiges Bild wie frisch aus der Kunst-Waschanlage! Das Angebot wird betreut von Liska Schwermer-Funke und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „16 Waschanlage“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
44
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
12 JUL
DI 10.00
Leuchtendes Grasgrün und flauschiges Senfgelb (17)
Schmallenberg Wie heißen deine Lieblingsfarben, mit welchen Farben fühlst du dich pudelwohl? Wir besuchen ein Tapetenhaus und wühlen uns dort inmitten von Farbkarten, Tapetenbüchern und Textilien durch die Welt der Farben. Mit allen Sinnen nehmen wir deren Farben, Muster und Strukturen wahr. Zurück in der Jugendkunstschule greifst du zum Pinsel und legst deine eigene Farbkarte an. Welche Farben lassen sich wohl mit deiner Lieblingsfarbe am besten kombinieren? Zum Schluss entsteht eine große Collage, die all DEINE Farben und Muster präsentiert. Das Angebot wird betreut von Liska Schwermer-Funke (freischaffende Künstlerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „17 Grasgrün-Senfgelb“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
45
12 JUL
DI 10.00
Film ab! Dreh Deinen Filmtrailer zum Lieblingsfilm (18) Schmallenberg
Was macht einen Film aus und wie werden Filme gedreht? Nach dem Besuch in dem kleinen Kino Habbels in Schmallenberg erstellst du einen Mini-Film-Trailer von deinem Lieblingsfilm und versuchst dich im Filmdreh. Dazu werden die I-Pads der Jugendkunstschule und die dortige Schnittsoftware genutzt. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „18 Filmtrailer“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
46
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
13
Familienfreundliche Stadtführung
MI
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
13
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der Corona-Situation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
JUL
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
13
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
JUL
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
47
13 + 14 JUL
MI + DO 10.00
Buchstaben-Tanz-Theater (19) Schmallenberg
Wenn du dich gerne bewegst und mit den Händen kreativ arbeiten möchtest, bist du in diesem Workshop genau richtig. Gemeinsam wollen wir mit unserem Körper und unseren Händen Buchstaben zum Leben erwecken. So entstehen durch das Schreiben mit „Körperbuchstaben“ verrückte Tanzchoreografien. Außerdem schreiben, zeichnen, schneiden und kleben wir große, plastische Buchstaben. Alles wird zu einem bunten Buchstabensalat zusammengefügt. Guten Appetit! Das 2-tägige Angebot wird betreut von Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin und Anleiterin „Community-Dance“) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 7 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „19 Buchstaben“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info die regelmäßigen Beachten Sie auch 22/23. Angebote auf Seite
48
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
13 + 14 JUL
MI + DO 10.00
Deine „Hip Bag“ für die Sommerferien (20) Schmallenberg
Mit der Nähmaschine entsteht in diesem Upcycling-Workshop aus alten Jeans eine „Hip Bag“ – eine coole Gürteltasche! Dafür darfst du deine eigene Nähmaschine gerne mitbringen. Wenn du das Nähen zunächst ausprobieren möchtest, bekommt von uns eine Nähmaschine gestellt. Falls vorhanden, kannst du eine alte Erwachsenen-Jeans gerne mitbringen oder in unserem Stoff-Fundus stöbern. Das 2-tägige Angebot wird betreut von Cordula Aßmann (Bekleidungstechnikerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info Dauer: jeweils bis 16.00 Uhr | Kosten: 31,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Jugendliche ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „20 Hip Bag“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
13 + 14 JUL
MI + DO 15.00
Mach dir selbst ein Bild! Fest im Blick und Klick Schmallenberg
In diesem zweitägigen Workshop erhältst du Tipps und Tricks rund um das perfekte Smartphone-Foto in der Natur und Stadt. Dabei beschäftigt ihr euch auch mit der Bildbearbeitung und verpasst euren Bildern den letzten Schliff. Dieses kostenfreie Angebot gehört zum Programm Kulturrucksack des Städteverbundes Arnsberg, Meschede, Sundern und Schmallenberg. Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft und dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW. Der Workshop wird geleitet durch Florian Breide. Veranstaltungsort ist der Jugendtreff Schmallenberger Land, Paul-Falke-Platz 11 in Schmallenberg. Workshopzeiten: Mi. 15.00 bis 18.00 Uhr, Do. 14.00 bis 19.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Alter: für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 bzw. projektfoerderband@web.de (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
49
14
Perspektivwechsel - Foto-Shooting (21)
DO
Ausgerüstet mit den Digitalkameras der Jugendkunstschule entstehen bei dieser Foto-Shooting-Tour verrückte und ganz und gar ungewöhnliche Fotos. Ihr entdeckt die Stadt mit ihrer Architektur und Natur als Bühne für eure Inszenierungen, in die ihr euch selbst mit einbringen werdet – in Form von Einzeloder Gruppenfotos. Am Ende des Workshops werden eure überraschenden, verwirrenden, irritierenden und großartigen Fotos in der Abschlussausstellung zu sehen sein. In diesem Workshop schärft ihr euren fotografischen Blick und lernt den ein oder anderen Kniff der Profi-Fotografen kennen. Eine eigene Kamera könnt ihr gerne mitbringen. Das Angebot wird betreut von Nina Kownacki (Medienpädagogin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Jugendliche ab 12 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „21 Foto-Shooting“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info
14
Tiergalerie (22)
DO
Bei einem Bauernhofbesuch entdeckt ihr putzige Hasen, Hühner, Ziegen, Esel, Ponys und Schweine, die als Motive für eure Tierzeichnungen herhalten müssen! Dabei arbeitet ihr mit Pastellkreiden, die besondere Möglichkeiten bieten. Denn durch das Verreiben der Farbe mit den Fingern entstehen erstaunliche Effekte: damit könnt ihr größere Flächen füllen, Farbübergänge schaffen aber auch feine Konturen setzen. Ab und zu das Farbe-weg-pusten nicht vergessen! Das Angebot wird betreut von Julija Ogrodowski (freischaffende Künstlerin) und findet im Rahmen der KinderKulturSafari statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich und verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen. Treffpunkt ist die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1. www.jugendkunstschule.info
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: bis 16.00 Uhr | Kosten: 19,00 € pro Teilnehmer inkl. Material | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: unter Angabe der Workshop-Nr. „22 Tiergalerie“ unter Tel. 02972 / 9894216 oder post@jugendkunstschule.info 50
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
14
Alpaka-Wanderung
DO
Bei diesem Angebot des Jugendamtes Schmallenberg habt ihr die Möglichkeit, Alpakas ganz nahe zu kommen. Gemeinsam fahrt ihr mit dem Bus zur Laki-Ranch in Lennestadt-Kickenbach. Dort angekommen habt ihr die Möglichkeit, eine Wanderung der ganz besonderen Art zu erleben. Bei der einstündigen Tour dürft ihr ein Alpaka führen und die Gegend erkunden. Treffpunkt ist um 12.40 Uhr an der Bushaltestelle Habbel, Schmallenberg.
JUL
12.40
Schmallenberg
Rückkehr: 16.20 Uhr an der Haltestelle Schützenplatz, Schmallenberg | Kosten: 5,00 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-423 (Jugendamt Schmallenberg, alina.frisse@schmallenberg.de)
14
Kinderkunst-Ausstellung
DO
Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Schnitzereien, digitale Malerei, Animations- und Trickfilme, blumige Kunstwerke, Bilder wie aus der Waschanlage, bunte Collagen in Lieblingsfarben, einen Filmtrailer, ein Aufführung des Buchstaben-Tanz-Theaters , hippe „Hip Bags“, coole Fotos und Tier-Malereien. Der erste gemeinsame Ausstellungsrundgang ist um 15.00 Uhr, der zweite um 15.30 Uhr. Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen. Hierfür ist keine Anmeldung ist erforderlich. Die Kinderkunst-Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. statt, Kutscherweg 1.
JUL
15.00
Schmallenberg
Mehr Infos: Tel. 02972 / 9894216, post@jugendkunstschule.info oder www.jugendkunstschule.info Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
51
15
Workshop „Erz tragen, bis der Rücken krachte“
FR
Wir erkunden das Bergbaumuseum in Ramsbeck und bauen eine historische Erztrage aus Balsaholz nach. Anschließend fahren wir mit der Grubenbahn in die Grube und erforschen das Sauerländer Besucherbergwerk. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
JUL
13.00
Bestwig-Ramsbeck
Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 10,50 € pro Teilnehmer inkl. Eintritt und Grubenfahrt | Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
15
Offener Jugendtreff
FR
Im Jugendtreff Schmallenberger Land könnt ihr eure Freizeit verbringen! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11.
JUL
15.00
Schmallenberg
Geöffnet: bis 19.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
17
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
JUL
10.00
52
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
18 JUL
MO 09.00
Wanderung mit Minigolfen in Grafschaft Grafschaft
Von Schmallenberg aus wandern wir gemeinsam nach Grafschaft. Unterwegs müsst ihr coole Aufgaben lösen - mal knifflig, mal klug durchdacht - ihr seid gefragt! In Grafschaft angekommen könnt ihr auf dem Spielplatz eine Menge Spaß haben und picknicken oder auch eine Runde Mini Golfen. Bitte einen kleinen Rucksack mit Snack und Getränk mitbringen! Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Kirchplatz in Schmallenberg. Die Kinder müssen dann um 12.00 Uhr am Minigolfplatz/ Spielplatz in Grafschaft abgeholt werden. Dauer: 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Alter: für Kinder ab 6 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de
19
Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs
DI
Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg in die Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der ca. 3 km lange Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wisent-Wildnis. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten.
JUL
11.00
Jagdhaus
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: Erwachsene 7,50 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt Wisent-Wildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt gratis (1 x während Ihres Urlaubs). | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
53
19
Kinder-Kräuterführung
DI
Mach die Augen auf, schau Dich um und entdecke die Wildkräuter und Pflanzenwelt um Dich herum. Erfahre wie die Pflanzen heißen, wofür sie gut sind und was Du tolles damit machen kannst. Entdecke die Natur. Anschließend erstellt ihr noch gemeinsam ein kleines Pflanzen-Memory zum Mitnehmen nach Hause. Treffpunkt ist an Albers Kräuterwerkstatt, Auf dem Stadtfeld 1 in Bödefeld. Damit die Kräuterführung stattfindet, müssen sich mind. 2 und max. 5 Familien anmelden.
JUL
15.00
Bödefeld
Dauer: ca. 1 Stunde | Alter: für Kinder ab 6 Jahren | Kosten: 1 Erw. + 1 Kind = 15,00 €, 1 Erw. + 2 Kinder = 20,00 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 0157 / 80410505 (Nadine Albers-Bergrath | www.kraeuterwerkstatt-albers.de)
20
Stadtrallye durch Schmallenberg
MI
Wann wurde eigentlich Schmallenberg gegründet und wieso heißt Schmallenberg so? Wie viele Ortschaften gibt es hier eigentlich? Was ist der Schmallenberger Pfennig? All diese Fragen und viele Weitere könnt ihr bei unsere Stadtrallye beantworten und euer Wissen auf den Prüfstand stellen! Unser Ziel liegt an einem Spielplatz, dort findet eine kleine Siegerehrung statt und es gibt Zeit zum klettern und toben! Wer mag, kann sich für unterwegs einen kleinen Snack und etwas zu Trinken einpacken! Treffpunkt ist der Kirchplatz in Schmallenberg. Ziel ist der Spielplatz am Lennepark (Nähe REWE-Markt), dort müssen die Kinder um 12.00 Uhr abgeholt werden.
JUL
09.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Alter: für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de
54
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
20
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der Corona-Situation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
JUL
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
20
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
JUL
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher)
21 JUL
DO 08.30
Ausflug in den Kurpark TalVital nach Saalhausen Schmallenberg
Mit dem öffentlichen Nahverkehr werden wir nach Saalhausen aufbrechen, dort ein paar Stunden im neu angelegten Kurpark verbringen, wo Klettergerüste, Tretbecken, Wasserlabyrinthe zum Verweilen einladen. Nach einem gemeinsamen Picknick werden wird wieder nach Schmallenberg fahren. Bei ungünstigem Wetter werden wir ein buntes Spiel- und Spaßprogramm in der Kinderburg anbieten. Eine Veranstaltung der Kinderburg (Kinderschutzbund Schmallenberg e.V.). Treffpunkt ist die Kinderburg (An der Robbecke 24 in Schmallenberg), dort müssen die Kinder auch um 13.00 Uhr wieder abgeholt werden. Dauer: bis 13.00 Uhr | Kosten: 5,00 € pro Kind | Alter: für Grundschulkinder | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 5530 (Kinderschutzbund / Gabriele Molitor) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
55
21 JUL
Wasserski in Winterberg Schmallenberg / Winterberg
DO
Winterberg ist allseits bekannt als Wintersportort. Jedoch hört der Ski-Spaß im Sommer nicht auf. Gemeinsam mit euch möchten wir Wasserski fahren die perfekte Beschäftigung für Skiliebhaber und Wasserratten! Je nach Wetterlage auch kurzfristige Änderungen möglich. Treffpunkt / Abfahrt ist um 10.30 Uhr an der Bushaltestelle Habbel in Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
10.30
Rückkehr: 16.45 Uhr an der Haltestelle Habbel, Schmallenberg | Kosten: 15,00 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de
21 JUL
DO 13.00
Workshop „…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“ Bestwig-Ramsbeck
Wir bringen Licht in den immer noch finsteren Teil des Sauerländer Besucherbergwerks. Es werden verschiedene Beleuchtungsarten erforscht, ausprobiert und eine eigene Grubenlampe aus Ton geformt. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
© Erzbergwerk Ramsbeck / Andreas Spaniol
Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 11,50 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder von 8 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
56
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
24
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
JUL
10.00
25 JUL
MO 09.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Spiel und Bewegung
Beachten Sie auch Angebote die regelmäßigen 23. 22/ te Sei auf
Schmallenberg Hier kommen alle jüngeren Turnzwerge auf ihre Kosten - wir möchten gemeinsam einen bewegten Vormittag in der Turnhalle verbringen. Bei Lauf- und Fangspielen könnt ihr Euch auspowern. Bei unserem spannenden Bewegungsparcours habt ihr dann die Möglichkeit Euch selbst herauszufordern - ob beim Springen, Klettern oder Schwingen… lasst Euch überraschen! Treffpunkt ist an der Turnhalle der Grundschule Schmallenberg, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte Sportzeug anziehen / mitbringen und einen kleinen Snack und Getränke mitbringen. Dauer: 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Alter: für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Vorschulkinder) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
57
26 JUL
DI 09.00
Disc Golf spielen Bad Fredeburg
Geschicklichkeit und Genauigkeit sind gefragt beim Disc Golf spielen! Zusammen möchten wir spaßige Stunden in dem Kurpark in Bad Fredeburg verbringen und Disc Golf spielen. Treffpunkt und Abholung ist am Kurpark in Bad Fredeburg, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Dauer: 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Alter: für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de
Die Sommerferienaktionen des Jugendamtes Schmallenberg werden teilweise aus dem Aufholpaket „Aufholen nach Corona“ bezuschusst. Daher können die Teilnehmerbeiträge dieses Jahr geringgehalten werden.
58
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
27
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der Corona-Situation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
JUL
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
27
Blütenseifen herstellen
MI
Seife benötigen wir täglich fürs Händewaschen. Nadine Albers-Bergraht möchte mit euch gemeinsam eure eigene Seife herstellen, so wie sie euch gefällt. Sucht euch eure Lieblingsform aus, wählt euren Duft und verzierte sie mit Blüten nach euren Vorstellungen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Treffpunkt ist an Albers Kräuterwerkstatt, Auf dem Stadtfeld 1 in Bödefeld. Damit die Veranstaltung stattfindet, müssen sich mind. 3 und max. 6 Kinder anmelden.
JUL
15.00
Bödefeld
Dauer: ca. 3 Stunden | Alter: für Kinder ab 6 Jahren | Kosten: 20,00 € pro Kind | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 0157 / 80410505 (Nadine Albers-Bergrath | www.kraeuterwerkstatt-albers.de)
27
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
JUL
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
59
27 JUL
MI 09.00
Kreativangebot bei Angelika Kersting Oberkirchen
Wir treffen uns gemeinsam an der Grundschule Oberkirchen (Zur Lüttmecke 3). Von dort aus laufen wir ins Stempelreich von Angelika Kersting. Dort wollen wir gemeinsam kreativ werden. Die Kinder müssen um 12.00 Uhr am Stempelreich abgeholt werden, Zur Lüttmecke 6 in Oberkirchen. Dauer: 3 Stunden | Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder ab 8 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Derzeit sind leider alle Plätze belegt. Eine Warteliste ist eingerichtet. Über die Homepage www.schmallenberg.de gelangen Sie zu allen Veranstaltungen. | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de
28
Bowling in Winterberg
DO
Es geht wieder nach Winterberg! Gemeinsam mit euch möchten wir im Bowlhaus in Winterberg bowlen gehen! Treffpunkt ist die Bushaltestelle Habbel in Schmallenberg, Abfahrt um 14.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
JUL
14.30
Schmallenberg / Winterberg
Rückkehr: 19.00 Uhr an der Bushaltestelle Habbel, Schmallenberg | Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer (inkl. Busfahrt, Eintritt, Pizza und Getränk) | Alter: für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren | Verpflegung: ist inklusive | Anmeldung: Derzeit sind leider alle Plätze belegt. Eine Warteliste ist eingerichtet. Über die Homepage www.schmallenberg.de gelangen Sie zu allen Veranstaltungen. | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 oder helena.beste@schmallenberg.de
60
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
28
Besuch bei Biene Maja und Willi
DO
Erkundet zusammen mit Imker Wolfgang Jenke spielend die Welt der Bienen! Auf dem Programm stehen: im Imkeranzug die Bienenvölker beobachten, wie die Bienen fleißig Nektar sammeln und Ratespiele über Bienen. Außerdem wird euch erklärt, wie ihr euch verhalten solltet, wenn euch eine Biene oder Wespe stechen will. Die Teilnehmerzahl liegt bei mind. 5 und max. 15 Kindern. Treffpunkt ist bei Imker Jenke, Zur alten Mühle 3 in Cobbenrode.
JUL
10.00
Cobbenrode
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3,50 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder von 4 bis 17 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis zum Vortag, 12.30 Uhr unter Tel. 02973 / 442 oder 02973 / 81664 (Tourismusverband Eslohe)
29
Workshop „Erz tragen, bis der Rücken krachte“
FR
Wir erkunden das Bergbaumuseum in Ramsbeck und bauen eine historische Erztrage aus Balsaholz nach. Anschließend fahren wir mit der Grubenbahn in die Grube und erforschen das Sauerländer Besucherbergwerk. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
JUL
13.00
Bestwig-Ramsbeck
Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 10,50 € pro Teilnehmer inkl. Eintritt und Grubenfahrt | Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
31
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
JUL
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
61
August 01 03
AUG
MO MI ab 09.00
Kindertanz und HipHop
Schmallenberg Gemeinsam mit euch möchten wir tanzen und dabei eine coole Zeit verbringen. Kleinere Kinder haben hier die Chance beim Kindertanz viel Spaß zu haben. Die Größeren können von Tanzlehrer Marcel Schulte HipHop lernen und vielleicht auch eine Choreografie tanzen. Wir freuen uns auf euch! Eine gemeinsame Aktion des Jugendamtes Schmallenberg und der Tanzschule Schulte aus Olpe. An allen 3 Tagen gestaltet sich das Programm wie folgt: Von 9.00 bis 10.00 Uhr Kindertanz (4-6 Jahre), von 10.00 bis 11.00 Uhr HipHop (7-10 Jahre) und von 11.00 bis 12.00 Uhr HipHop (11-16 Jahre). Veranstaltungsort ist die Stadthalle Schmallenberg. Dauer: je 1 Stunde (aufgeteilt in 3 Altersgruppen) | Kosten: 10,00 € | Alter: für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-423 oder alina.frisse@schmallenberg.de
62
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
02
Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs
DI
Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg in die Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der ca. 3 km lange Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wisent-Wildnis. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten.
AUG
11.00
Jagdhaus
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: Erwachsene 7,50 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt Wisent-Wildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt gratis (1 x während Ihres Urlaubs). | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus)
02
Gestaltung von Blüten-Glückwunschkarten
DI
Die Natur zeigt immer wieder ihre volle Farbenpracht in Form von Blumen und Pflanzen. Das möchte Nadine Albers-Bergrath gerne nutzen und mit euch schöne Glückwunschkarten zu gestalten. Dieser Workshop richtet sich an Kinder, die gerne kreativ sind und die Natur und ihre Farben lieben. Treffpunkt ist an Albers Kräuterwerkstatt, Auf dem Stadtfeld 1 in Bödefeld. Damit die Veranstaltung stattfindet, müssen sich mind. 3 und max. 6 Kinder anmelden.
AUG
15.00
Bödefeld
Dauer: ca. 3 Stunden | Alter: für Kinder ab 6 Jahren | Kosten: 20,00 € pro Kind | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 0157 / 80410505 (Nadine Albers-Bergrath www.kraeuterwerkstatt-albers.de)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
63
02
Besuch auf dem Bauernhof
DI
Woher kommt eigentlich die Milch? Wie werden die Kühe heute gefüttert und gemolken? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei dem Besuch durch Bauer Mathweis beantwortet. Treffpunkt ist der Bauernhof Mathweis in Eslohe-Sallinghausen, Sallinghausen Nr. 1.
AUG
16.00
Sallinghausen
Kosten: 3,00 € pro Kind | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02973 / 81664 (Tourismusverband Eslohe) Beachten Sie auch Angebote die regelmäßigen auf Seite 22/23.
03
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der Corona-Situation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
AUG
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
03
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
AUG
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher)
64
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
03 04
AUG
MI DO 16.00
Abenteuerübernachtung in Hängematten Lengenbeck
Dieses Jahr sollen auch die älteren von euch die Gelegenheit bekommen, eine spannende Übernachtung im Wald zu erleben. Neben Lagerfeuer, Stockbrot und einer Menge spannender Spiele, haben die Mutigen unter euch die Möglichkeit, in einer Hängematte im Wald zu übernachten. Wer doch lieber in der Hütte Sperlingslust übernachten möchte: auch das ist möglich. Eine Nacht, vielleicht sogar unter freiem Himmel, das könnte das Highlight deiner Ferien werden! Je nach Wetterlage kurzfristige Änderungen möglich. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Abenteuerübernachtung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Jugendamt Schmallenberg und vom Jugendtreff Schmallenberger Land. Ende: 04.08.22, 11.00 Uhr | Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer | Alter: für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren (ggf. Teilnahme auch ab 13 möglich, wenn zu wenige Anmeldungen) | Verpflegung: ist inklusive | Anmeldung: nur über die Internetseite der Stadt Schmallenberg, www.schmallenberg.de | Rückfragen: unter Tel. 02972 / 980-417 (Jugendamt Schmallenberg, helena.beste@schmallenberg.de) oder Tel. 02972 / 6257 (Projekt Förderband, ProjektFoerderband@web.de)
04
Auf den Spuren von …
DO
Gemeinsam wollen wir den Wilzenberg erkunden. Alte Sagen und Geschichten ranken sich um ihn. Ob hier wirklich einmal eine Gräfin und Ritter wohnten? Auf jeden Fall werden wir eine Menge entdecken und mit einem Ausblick vom Wilzenbergturm über ganz Schmallenberg belohnt werden. Dort werden wir dann auch gemeinsam picknicken. Bei ungünstigem Wetter werden wir ein buntes Spiel- und Spaßprogramm in der Kinderburg anbieten. Eine Veranstaltung der Kinderburg (Kinderschutzbund Schmallenberg e.V.). Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Wilzenberg zwischen Winkhausen und Grafschaft, dort müssen die Kinder auch um 13.00 Uhr wieder abgeholt werden.
AUG
08.30
Grafschaft
Dauer: bis 13.00 Uhr | Kosten: 5,00 € pro Kind | Alter: für Grundschulkinder | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 5530 (Kinderschutzbund / Gabriele Molitor) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
65
05
AUG
FR 13.00
Workshop „…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“ Bestwig-Ramsbeck
Wir bringen Licht in den immer noch finsteren Teil des Sauerländer Besucherbergwerks. Es werden verschiedene Beleuchtungsarten erforscht, ausprobiert und eine eigene Grubenlampe aus Ton geformt. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck. Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 11,50 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder von 8 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
05
Offener Jugendtreff
FR
Im Jugendtreff Schmallenberger Land könnt ihr eure Freizeit verbringen! Für euch stehen viele unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bereit: Musik hören, Billiard und Kicker spielen, kochen, malen oder wozu ihr gerade Lust habt. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Jugendtreff, Paul-Falke-Platz 11.
AUG
15.00
Schmallenberg
Geöffnet: bis 19.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Infos: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 92004560 (Nicolas Hilkenbach und Heike Kieserling)
07
Familientag im GALILEO-Park
SO
Im GALILEO-Park heißt es heute „Spaß für die ganze Familie“. Freut euch auf lustige Spiele, den Besuch der diesjährigen Ausstellungen und weitere Attraktionen, wie die Fütterung der Nasenbären und Kattas oder einen Besuch des kleinen Lernspielplatzes, wo man „Dinoknochen“ ausgraben kann. Im GALILEO-Park gibt´s heut viel zu erleben. Das Team vom GALILEO-Park freut sich auf euch! Zu finden ist der GALILEO-Park in der Straße „Sauerland-Pyramiden 4-7“ in Lennestadt-Meggen.
AUG
10.00
Lennestadt-Meggen
Dauer: bis 17.00 Uhr | Kosten: Für alle Gäste gilt an diesem Tag ein ermäßigter Eintritt von 6,00 €, Kinder unter 6 Jahren sind frei | Verpflegung: man kann sich auf eigene Kosten im Bistro stärken oder Verpflegung mitbringen | Anmeldung: nicht erforderlich | Mehr Infos: Tel. 02721 / 6007710 (GALILEO-Park)
66
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
07
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
AUG
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
© Gemeinde Eslohe
10.00
Schmallenberg
07
Spaß am See
SO
Spiel und Spaß am und im Wasser am Esmecke-Stausee mit verschiedenen Spielgeräten an Land und im Wasser, mit Kinderschminken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
AUG
11.00
Wenholthausen
Ende: 18.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Mehr Infos: Tel. 02973 / 974737 (DLRG Ortsgruppe Eslohe e.V.)
die regelmäßigen Beachten Sie auch Seite 22/23. auf te ebo Ang
10
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
AUG
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
67
14
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
AUG
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
17
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
AUG
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher)
18
Familienfreundliche Stadtführung
DO
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
AUG
10.00
Schmallenberg
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5) 68
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
18
Familienfreundliche Wanderung
DO
Start- und Zielpunkt der familienfreundlichen Wanderung ist das Haus des Gastes in Nordenau (Sonnenpfad 2). Die Wanderung führt rund um Nordenau durch die Wälder aber auch über Plateaus mit tollen Aus- und Weitblicken. Das Tempo (und gegebenenfalls die Strecke) wird individuell an die Teilnehmer angepasst. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und gegebenenfalls ein Getränk und Verpflegung sind mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos..
AUG
10.00
Nordenau
Dauer: ca. 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis spätestens 17.08. um 18.00 Uhr unter Tel. 02975 / 380 oder info@nordenau.de (Nordenau Touristik e.V. / Eva Schütte)
20
Batnight im Erzbergwerk Ramsbeck
SA
In Kooperation mit NaturRanger e.V. Bestwig findet im Erzbergwerk Ramsbeck ein Quiz mit Gewinnspiel im Museumsbereich zum Thema Fledermäuse statt. Außerdem wird Kinderschminken und Glücksfledermäuse basteln angeboten. Veranstaltungsort ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
AUG
10.00
Bestwig-Ramsbeck
Ende: ca. 16.00 Uhr | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
69
21
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
AUG
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
28
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
AUG
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
30
Familienfreundliche Wanderung
DI
Start- und Zielpunkt der familienfreundlichen Wanderung ist das Haus des Gastes in Nordenau (Sonnenpfad 2). Die Wanderung führt rund um Nordenau durch die Wälder aber auch über Plateaus mit tollen Aus- und Weitblicken. Das Tempo (und gegebenenfalls die Strecke) wird individuell an die Teilnehmer angepasst. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und gegebenenfalls ein Getränk und Verpflegung sind mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos..
AUG
10.00
Nordenau
Dauer: ca. 3 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis spätestens 17.08. um 18.00 Uhr unter Tel. 02975 / 380 oder info@nordenau.de (Nordenau Touristik e.V. / Eva Schütte)
70
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
September 02
Krabbelvormittag
FR
Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste im Kinderland der Freizeitwelt Sauerland.
SEP
09.30
Schmallenberg
Ende: 12.30 Uhr | Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 5,00 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen, Getränke und Snacks kann man auch vor Ort erwerben | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) die regelmäßigen Beachten Sie auch 22/23. Angebote auf Seite
04
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
SEP
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
71
11
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
SEP
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) die regelmäßigen Beachten Sie auch 22/23. Angebote auf Seite
15
Familienfreundliche Stadtführung
DO
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
SEP
10.00
Schmallenberg
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
18
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
SEP
10.00
72
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
24
Schmallenberger nachtfrequenz22
SA
Vorankündigung: Wie in den Vorjahren findet auch dieses Jahr wieder die Schmallenberger nachtfrequenz statt. Bei verschiedenen Workshops haben alle Jugendlichen die Möglichkeit, richtig coole Dinge auszuprobieren! Dieses Jahr wird es bereits nachmittags ein offenes und cooles Angebot geben. Weitere Infos folgen im September, dann machen wir auch in den örtlichen Schulen, der Presse und auf der Homepage ordentlich Werbung. Bis dahin, seid gespannt was Euch erwarten wird… Ein kostenfreier Fahrservice nach Hause wird angeboten. Ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendamtes Schmallenberg, des Jugendtreffs Schmallenberger Land und der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V.
SEP
17.00
Schmallenberg
Dauer: bis 23.00 Uhr | Kosten: kostenlos | Alter: für Jugendliche ab 14 Jahren | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: ist erst ab September möglich | Rückfragen: Tel. 02972 / 980-417 (Jugendamt Schmallenberg, helena.beste@schmallenberg.de)
25
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
SEP
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
73
Oktober 02
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
OKT
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) die regelmäßigen Beachten Sie auch Seite 22/23. auf te ebo Ang
04
Besuch auf dem Bauernhof
DI
Woher kommt eigentlich die Milch? Wie werden die Kühe heute gefüttert und gemolken? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei dem Besuch durch Bauer Mathweis beantwortet. Treffpunkt ist der Bauernhof Mathweis in Eslohe-Sallinghausen, Sallinghausen Nr. 1.
OKT
16.00
Sallinghausen
Kosten: 3,00 € pro Kind | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02973 / 81664 (Tourismusverband Eslohe)
74
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
05
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der Corona-Situation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
OKT
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
07
OKT
FR 13.00
Workshop „…Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“ Bestwig-Ramsbeck
Wir bringen Licht in den immer noch finsteren Teil des Sauerländer Besucherbergwerks. Es werden verschiedene Beleuchtungsarten erforscht, ausprobiert und eine eigene Grubenlampe aus Ton geformt. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck. Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 11,50 € pro Teilnehmer | Alter: für Kinder von 8 bis 13 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
09
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
OKT
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
75
11
Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs
DI
Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW Umweltbildung für Kinder. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg in die Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der ca. 3 km lange Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wisent-Wildnis. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten.
OKT
11.00
Jagdhaus
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: Erwachsene 7,50 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt Wisent-Wildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt gratis (1 x während Ihres Urlaubs). | Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Schmallenberger Sauerland Tourismus) Beachten Sie auch Angebote die regelmäßigen auf Seite 22/23.
12
Familienwanderung
MI
Unter fachkundiger Führung führt die ca. 2-stündige Familienwanderung rund um Holthausen. Aufgrund der CoronaSituation kann die gemütliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden, bitte deshalb an eigene Verpflegung denken. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen in der Dorfmitte, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
OKT
14.00
Holthausen
Dauer: ca. 2 Stunden | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)
12
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
OKT
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher) 76
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
14
Workshop „Erz tragen, bis der Rücken krachte“
FR
Wir erkunden das Bergbaumuseum in Ramsbeck und bauen eine historische Erztrage aus Balsaholz nach. Anschließend fahren wir mit der Grubenbahn in die Grube und erforschen das Sauerländer Besucherbergwerk. Treffpunkt ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
OKT
13.00
Bestwig-Ramsbeck
Dauer: 2,5 Stunden | Kosten: 10,50 € pro Teilnehmer inkl. Eintritt und Grubenfahrt | Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
16
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
OKT
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
19
Woher kommt die Milch?
MI
Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist am Fronenhof, Graf-Gottfried-Str. 37 in Bödefeld.
OKT
16.30
Bödefeld
Kosten: 1,00 € pro Person | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schuhmacher) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
77
23
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
OKT
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
27
Familienfreundliche Stadtführung
DO
Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
OKT
10.00
Schmallenberg
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: kostenlos | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)
30
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
OKT
10.00
78
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Schmallenberger Familienkarte akzeptiert
November 04
Krabbelvormittag
FR
Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste im Kinderland der Freizeitwelt Sauerland.
NOV
09.30
Schmallenberg
Ende: 12.30 Uhr | Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 5,00 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen, Getränke und Snacks kann man auch vor Ort erwerben | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) die regelmäßigen Beachten Sie auch 22/23. Angebote auf Seite
04
Laternentag im Erzbergwerk Ramsbeck
FR
An diesem stimmungsvollen Aktionstag basteln wir mit euch Gruben- und Martinslaternen. Die Teilnahme und das Material sind kostenlos. Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort ist das Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, Bestwig-Ramsbeck.
NOV
Bestwig-Ramsbeck
Verpflegung: ist ggf. mitzubringen | Mehr Infos: Tel. 02905 / 250 (Manuel Dech, Erzbergwerk Ramsbeck)
Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
79
NOV
SO 10.00
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland Schmallenberg - Jeden Sonntag im November, 10.00 Uhr
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen. Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Stimmungsvolle und gesellige Zeiten stehen mit dem Advent ins Haus. Freuen Sie sich auf klingende Stunden, stimmungsvolle Märkte und köstliche Naschereien. Entdecken Sie weihnachtlich geschmückte Dörfer, liebevoll zusammengestellte Krippen und schneebedeckte Landschaften. In unserem Adventsprogramm ist für alle etwas Schönes dabei. Das Programm ist ab Mitte November als gedruckte Broschüre erhältlich und über den QR-Code online einzusehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und besondere Begegnungen in der Adventszeit! 80
Dezember 02
Krabbelvormittag
FR
Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste im Kinderland der Freizeitwelt Sauerland.
DEZ
09.30
Schmallenberg
Ende: 12.30 Uhr | Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 5,00 € | Verpflegung: ist ggf. mitzubringen, Getränke und Snacks kann man auch vor Ort erwerben | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) die regelmäßigen Beachten Sie auch Seite 22/23. auf Angebote
04
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
DEZ
10.00
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland) Für Kinder mit ihren Eltern
Für Kinder
81
11
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
DEZ
10.00
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
18
Familienklettern in der Freizeitwelt Sauerland
SO
Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können anschließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen.
DEZ
10.00
82
Schmallenberg
Schmallenberg
Dauer: 3 Stunden | Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind 5,00 € | Verpflegung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden | Anmeldung: online unter www.freizeitwelt-sauerland.de | Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Freizeitwelt Sauerland)
Entdecker-Touren Event-Rucksack auf und raus ins Abenteuer …ein Erlebnis für die ganze Familie
Gehen Sie mit dem Eventrucksack auf Entdecker-Touren - auf eigene Faust und in Ihrem Tempo. Eine Audiobox führt Sie durch verschiedene Aufgaben und im Rucksack befindet sich alles, was Sie dafür brauchen. Erleben Sie den Wald und Ihre Sinne auf ganz neue Art und Weise. Die Waldentdecker-Tour Erleben Sie mit Ihren Kindern Ihr ganz eigenes Waldabenteuer, gehen Sie auf Spurensuche und werden Sie gemeinsam zu Waldentdeckern! Vom Schnitzen über das Fährtenlesen bis hin zum Bäume bestimmen - Sie sind mitten in der Natur und nehmen ganz besondere Waldmomente wieder mit nach Hause. ›› Wer: Geeignet für Familien mit Kindern Hier den Rucksack zwischen 5 bis 10 Jahren direkt online buchen! ›› Wo: In einem Wald Ihrer Wahl ›› Dauer: mind. 3 Stunden, wir empfehlen einen entspannten Tagesausflug ›› Kosten für 4 Personen: 29,00 € mit Schmallenberger Sauerland Card (ohne 39,00 €), jede weitere Person 6,00 € Die Sinnesentdecker-Tour Mit aufregenden Experimenten und Spielen erleben Sie Ihre Sinne auf eine besondere Art: Hören, sehen, schmecken, fühlen und riechen Sie mit Ihren Kindern ganz bewusst und erleben Sie so manch einen AhaMoment. Perfekt, um mal einen Regentag zu überbrücken! Hier den Rucksack ›› Wer: Geeignet für Familien mit Kindern direkt online buchen! zwischen 5 bis 10 Jahren ›› Wo: In Ihrer Ferienunterkunft ›› Dauer: ca. 1,5 Stunden ›› Kosten für 4 Personen: 19,00 € mit Schmallenberger Sauerland Card (ohne 29,00 €), jede weitere Person 6,00 € 83
Geschichte Anton Luis, Marian, Erick, Mathis, Daniel, Anton, Sven, Melissa, Lisa, Jette, Lorenz, Adib, Julia, David, Hermine, Hanna, Alina, Lene, Nele, Anna-Lena, Lyra, Mika, Beyamin
Der Streich am Teich Leon verbrachte seine Sommerferien in einem Dorf im Sauerland. Das Dorf hieß Bödefeld. Komischer Name, dachte Leon. Und: Hier ist der Hund begraben. Was so viel heißen sollte wie: Hier ist nichts los. Er hatte seine Kappe aufgesetzt, sein Dino Shirt angezogen und stand mitten auf dem Dorfplatz. Was sollte er hier bloß machen?
Benyamin 84
Alina
Emily war elf Jahre alt, etwas klein, ihre Haare waren lang und braun wie Schokolade, und sie war sehr sportlich. Zum Beispiel konnte sie super gut auf Bäume klettern. Emily lebte in Bödefeld. Sie war davon überzeugt, dass Bödefeld das beste Dorf auf der ganzen Welt war. Immer war etwas los. Es gab sogar ein Schwimmbad, eine Reithalle und einen Tennisplatz. Als Emily den Gästejungen auf dem Platz stehen sah, wusste sie sofort, was sie mit dem machen würde. „Hi“, sagte sie. „Ich heiße Emily. Und wer bist du?“ “Leon“, sagte der Junge. Emily fand, dass Leon irgendwie lustig aussah, mit seinen lockigen Haaren, die unter seiner Kappe hervor wuselten. „Bist du Dinofan?“, fragte Emily. „Wieso?“
Hermine 85
Anna-Lena
„Na, weil du eine Dino Kappe trägst und so ein Dino Shirt.“ „Ich bin Dino Fachmann“, sagte Leon stolz. „Hast du schon mal ein Seeungeheuer gesehen?“, fragte Emily. „Ein echtes.“ „Die gibt es nur noch in Loch Ness“, sagte Leon. „Und in Bödefeld“, sagte Emily und grinste. „Im Weißen Teich.“ „Wo?“, fragte Leon und wurde neugierig. „Oben im Wald. Ein ziemlich großer See mit einer Insel“, sagte Emily. „Da traut sich nur keiner hin, wegen dem Teichmonster.“ „Du spinnst ja“, sagte Leon und guckte verächtlich. „Hast du eine Badehose dabei?“; fragte Emily. „Ich wollte gerade schwimmen gehen und das Monster füttern.“ „Füttern?“, Leon machte große Augen.
Lisa 86
„Am liebsten frisst es harte Eier. Aber ohne Schale.“ Sie hielt eine Plastiktüte mit zwei harten Eiern hoch. Die hatte sie eigentlich für den Nachbarhund Tasso mitgenommen, aber so ein Teichmonster würden hart gekochte Eier bestimmt auch gerne fressen. „Das will ich sehen“, sagte Leon. Die beiden zogen los, als wären sie die besten Freunde, obwohl sie sich erst seit zehn Minuten kannten. So geht es manchmal im Leben, man findet Freunde, obwohl man gar nicht damit gerechnet hat. Es war ziemlich weit und Emily nahm den längeren Weg, den Waldpfad, weil das spannender war. Sie freute sich. Dieser Gästejunge würde staunen, wenn er das Teichmonster entdeckte. Vielleicht würde er vor Schreck ins Wasser springen. Das fände sie super. Oder vor Angst auf einen Baum
Lorenz
flüchten. Aber wahrscheinlich konnte so ein Stadtkind gar nicht auf Bäume klettern. Na, mal sehen. Es war nicht mehr weit. „Wir müssen schleichen“, sagte Emily. „Und bloß keinen Mucks. Das Monster hat gute Ohren.“ „Kannst du überhaupt schwimmen?“, fragte Emily etwas später. Aber darauf antwortete Leon nicht. Fast geräuschlos stiegen sie den steilen Hang zum Waldsee hinunter. Das Wasser schimmerte grünlich blau, die hohen Bäume spiegelten sich darin, am anderen Ufer raschelte das Schilf. Und in der Mitte lag eine kleine Felseninsel. Es sieht wunderschön aus, dachte Emily. Wie Indianer schlichen sie bis zum steinigen Ufer, gebückt und vorsichtig. 87
„Wir müssen auf die Insel“, flüsterte Emily. „Warum das denn?“, flüsterte Leon zurück. „Sonst sehen wir es nicht.“ „Wieso?“ fragte Leon. „Wieso wieso?“, flüsterte Emily. „Man kann es nur von der Insel sehen.“ Wahrscheinlich traute der sich nicht ins Wasser, dachte sie. Aber Leon stand schon in der Badehose da und glitt lautlos ins Wasser. Tatsächlich, er schwamm einfach los. Emily hinterher. Auf der Insel krochen sie bis zu einem hohen, bemoosten Stein, hinter dem sie sich verstecken konnten. Die Tannennadeln kitzelten Emily an den Füßen, beinahe hätte sie gelacht.
Melissa
„Da vorne“, flüsterte sie. „Im Schilf. Wenn es auftaucht, dann immer genau da.“ Emily wusste, dort im Schilf ragte eine uralte Baumwurzel hervor, die genauso aussah wie das Loch Ness Ungeheuer. „Ich sehe es“, flüsterte Leon aufgeregt. „Ein echter Plesiosaurus. Wahnsinn!“ „Warte mal“, sagte Emily. „Ich sehe ganz was anderes.“ Plötzlich klang ihre Stimme sehr aufgeregt. „Da vorne“, sagte sie. „Nicht da bei der Wurzel. Da am Ufer. Siehst du das denn nicht!“ „Was denn?“ „Ein … ein …“, Emily schluckte, dann sagte sie: „Ein Luchs.“ „Ein was?“, fragte Leon. 88
Lyra
„Mensch, ein Raubtier. Ein totales Raubtier. Ein richtig echtes. Hier mitten im Wald. Hoffentlich ist es nicht gefährlich.“ „Wenn es wirklich ein Luchs ist, kann er uns nichts tun. Luchse können überhaupt nicht schwimmen“, erklärte Leon klug. Der Luchs war graubraun, groß wie ein riesiger Hund, er hatte spitze Ohren, und schlich am Ufer auf und ab. Dann stieg er vorsichtig ins Wasser. Er schwamm direkt auf die Insel zu. „Er schwimmt hierher“, sagte Emily. Sie klang mit einmal etwas ängstlich. „Hoffentlich …“ „Ich mach ein Foto“, sagte Leon. „Bist du verrückt“, flüsterte Emily. „Vielleicht frisst er uns.“ „Ich muss ein Foto machen“, erwiderte Leon. „Sonst glaubt mir das keiner.“
Julia 89
Adib
Tatsächlich, der Luchs schwamm bis zur Insel und kam langsam aus dem Wasser. Er schüttelte sich, dann witterte er in der Luft. Seine langen Barthaare zitterten. Er kam auf die Kinder zu. Emily bebte vor Angst. Leon hielt sein Handy hoch. Als der Luchs die Kinder entdeckte, fauchte er laut und gefährlich. Emily schrie auf. Sie konnte seinen fauligen Mundgeruch riechen. Widerlich. Und schrecklich. Leon wollte ein Foto machen, aber dann ließ er vor Schreck das Handy fallen. Der Luchs sprang nach dem Handy, schnappte es mit seinen spitzen Zähnen und verschwand damit im Wasser. Er schwamm zurück und verschwand im Ufergebüsch. „Das war ja klasse“, sagte Leon.
Mika 90
Nele
Dass sein Handy gerade von einem Luchs geklaut war, schien ihn nicht zu stören. „Aber wie kommen wir jetzt wieder zurück?“, fragte Emily. „Schwimmen“, sagte Leon. „Wie sonst?“ „Und wenn der Luchs noch da ist?“, fragte Emily argwöhnisch. „Wenn er uns auflauert?“ „Der ist weg“, sagte Leon. „Das kannst du nicht wissen“, sagte Emily. „Er hockt da im Schilf, und wenn wir ans Ufer kommen stürzt er sich auf uns und frisst uns auf.“ „Quatsch“, sagte Leon. „Kein Quatsch“, sagte Emily. „Das Handy hat ihm nämlich nicht geschmeckt.“ Aber Leon stieg schon ins Wasser und schwamm einfach zum Ufer zurück.
Hanna 91
Lene
Und wie will er wissen, dass der Luchs nicht mehr da ist? überlegte Emily. „Ich verjage ihn!“, rief Leon laut. Und dann sah Emily etwas, was sie noch nie in ihrem Leben gesehen hatte. Ein Junge mit Badehose und Dinokappe, der am Ufer eines stillen Waldsees einen wilden Hüpf-Brüll-Schrei-Kreisel-Tanz aufführte. Und das sah so komisch aus, dass Emily laut lachte. Später, zurück im Dorf, fragte Emily: „Kriegst du Ärger, weil dein Handy weg ist?“ „Wahrscheinlich“, sagte Leon. „Soll ich dir noch was Verrücktes zeigen?“, fragte Emily. „Ich weiß nicht“, sagte Leon. „Ich glaube, ich habe genug.“
Mathis 92
Marian
„Komm schon!“, sagte Emily. Sie war froh, dass Leon den Luchs so supertoll verjagt hatte. „Ich zeig dir die tanzenden Enten von Bödefeld“, sagte sie und grinste. „Komm mit. Die machen ein richtiges Entenballett.“ „Tanzende Enten?“, sagte Leon. „Das kannst du meinem Opa erzählen.“ Aber er ging gerne mit. Ich glaube, die beiden sind sehr gute Freunde geworden. nd s dem Sauerla Geschichte au e es di mit e en rd m wu m defeld, zusa d geschrieben er undschule in Bö nd Ausgedacht un Gr Ki r e de di 4 n te se al as m n der Kl e Bilder dazu Di l. al rf von den Kinder se as W ert. chautor Kurt in Anne Vollm dem Kinderbu mit der Maler
Jette 93
Danke
94
Folgenden Sponsoren danken wir
Werbegemeinschaft Schmallenberg Weststraße 1 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 6148 www.schmallenberg-direkt.de
Löwen-Apotheke Andreas Vogd Weststraße 16 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 4029 www.loewenapotheke-schmallenberg.de
Freizeitwelt Sauerland Auf dem Loh 12 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 978555 www.freizeitwelt-sauerland.de
Autohaus Gierse & Schöllmann Auf der Lake 5 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 9772-0 www.gierse-schoellmann.de
SauerlandBAD Sportzentrum 1 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Tel. 02974 / 96800 www.sauerland-bad.de
Esselbad Eslohe - das Familienbad Kupferstraße 40 59889 Eslohe Tel. 02973 / 6782 www.eslohe.de/tourismus/esselbad
Erlebnisberg Kappe Winterberg Am Waltenberg 89 59955 Winterberg Tel. 02981 / 9296433 www.erlebnisbergkappe.de
Konditorei-Café König Weststraße 13 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 2573 www.cafe-koenig.net
Panorama Park Sauerland Rinsecker Straße 100 57399 Kirchhundem-Oberhundem Tel. 02723 / 716220 www.panopark.de
Hotel Jagdhaus Wiese Jagdhaus 3 57392 Schmallenberg-Jagdhaus Tel. 02972 / 3060 www.jagdhaus-wiese.de
Lieblingsladen ANZIEHEND ANDERS Oststraße 59 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 9778766 www.lieblingsladen-mode.de
Gassi & Co Weststraße 52 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 97758-30 www.gassi-co.de
Volksbank Bigge-Lenne eG Oststraße 19-23 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 9700-1455 www.voba-bigge-lenne.de
GLADE Medienmacher Weststraße 52 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 97758-0 www.glade.de
herzlich für ihre Unterstützung: WÜLLNER-BIGGES Wohnen & Design Oststraße 11 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 6123 www.wuellner-bigges.de
FALKE KGaA Oststraße 5a 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 799-492 www.falke.com
Dipl.-Kfm. Hermann Schneider Wirtschaftsprüfer u. Steuerberater Oststraße 17 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 97030 www.kanzlei-wp-schneider.de
Romantik- und Wellnesshotel Deimann Alte Handelsstraße 5 57392 Schmallenberg-Winkhausen Tel. 02975 / 810 www.deimann.de
Provinzial Geschäftsstelle Michael Schneider Poststraße 2 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 962490 www.provinzial-online.de/ schneider-schmallenberg
Kérastase Coiffeur Henke & Schauerte – Friseursalon Weststraße 41 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 5853
Bacio | Café & Bar, Iuliucci GbR Schützenplatz 3 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 9749619 www.bacio-schmallenberg.de Ferienhof Heute-Mühle Wasserpforte 5 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 960000 www.heute-muehle.de Sparkasse Mitten im Sauerland Winziger Platz 6 59872 Meschede Tel. 0291 / 208-0 www.sparkasse-mis.de
Eiscafé San Remo Schützenplatz 1 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 961558 www.eismobil24.de Intersport BEGRO Weststraße 2 (Ladenzeile) 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 978440 www.intersport-begro.de Vielen Dank auch an die Kooperation „Schmallenberger Kinderland“ und die Verkehrsvereine der Region für ihre Unterstützung.
95
>> Mal- und Rätselspaß
Langeweile ausgeschlossen ...
Wir freuen uns, dass du deinen Urlaub hier bei uns im Sauerland verbringst. Hoffentlich erlebst du ganz viele schöne Dinge und erinnerst dich noch lange an deine Ferien! Damit dir nicht langweilig wird findest du hier einige Bilder zum Ausmalen und spannende Rätsel. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!
Hier darfs t MALE du N!
Schau mal - das ist Herr Kappest. Er macht bei uns die vielen schönen Fotos, die du überall sehen kannst. Ob ihn das Wildschwein entdeckt?
96
Hier darfs t MALE du N!
Der kleine „Rothaar“ erkundet den WaldSkulpturenWeg. Gerade ist er am Krummstab in Schanze angekommen und möchte jetzt den Kyrill-Pfad entdecken...
Hier darfs t MALE du N! Das ist der Unimog von Herrn Gilsbach - der fährt nur mit Holz! Wenn ihr einmal durch Oberkirchen fahrt, dann könnt ihr ihn vielleicht an der Straße sehen...
97
Willkommen auf dem Bauernhof Kennst du das Schmallenberger Kinderland? Da kannst du einen tollen Urlaub auf dem Bauernhof verbringen. Lerne hier die Bauernhof-Freunde kennen :-)
Male n nach Zahle n...
25 26
24
27
23
28 30
22
33
32
34
31 35 36 37
21 20
48
47
38
29
49
46 39
19
40
18
50
45
51 63
44
41
66
75 80
42
73
61
16
76 81 77
82 79
60
15
71 58
70 57
13
1
12
53 68
78
72 59
14
52 67
74
62
43
17
65
64
69
54
55
56
2
11
10
9
8
7
6
5
4
3
Das ist Schleimi. Er kriecht von Bauernhof zu Bauerhof und besucht die kleinen und großen Urlauber. Schaffst du es ihn zu zeichnen? Folge einfach den Zahlen!
98
Dein Abenteuer erwartet dich!
Panorama Erlebnis Brücke
Fly-Line
Kletterwald
Panorama Café - Restaurant
Bikepark
Kappe Express
Sommerrodelbahn
Kappi‘s Spielplatz
Gästeservice-Team: Tel. +49 (0)2981 - 92 96 433, info@erlebnisbergkappe.de www.erlebnisbergkappe.de
Familienklettern Startet den Sonntagmorgen sportlich mit den Kids zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr beginnend laden wir zum Familienklettern ein. Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen von uns eine Einweisung und können anschließend selbstständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen. Betreut werdet Ihr dabei von unserem qualifizierten Kletterteam. Das Angebot gilt selbstverständlich auch für erfahrene Kletterfamilien. Unser Familienangebot: komplett für 25,00 Euro
Für zwei Erwachsene plus einem Kind mit kompletter Kletterausrüstung für den perfekten Start in den Sonntag! Jedes weitere Kind nur 5,00 Euro Eintritt.
WWW.FREIZEITWELT-SAUERLAND.DE I 02972 - 978 555 99
Schmallenberger Sauerland Tourismus Poststraße 7, 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 - 97400 info@schmallenberger-sauerland.de www.schmallenberger-sauerland.de 100