Familienzeit
...IN SCHMALLENBERG & ESLOHE!

Wissenswertes Ausflugsziele Wandern & Radfahren
Wissenswertes Ausflugsziele Wandern & Radfahren
Kletterwald Sommerrodelbahn Fly-Line
Abenteuergolf
Kappi‘s Jump & Play
Gästeservice-Team:
Tel. +49 (0)2981 - 92 96 433, info@erlebnisbergkappe.de www.erlebnisbergkappe.de
Wie schön, dass ihr euch für die gemeinsame Familienzeit das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe ausgesucht habt. Ihr seid bei uns herzlich willkommen!
In dieser Broschüre haben wir alle Themen zusammengefasst, die für die schönsten Tage im Jahr wichtig sind. Lasst euch die frische Luft beim Wandern um die Nase wehen, erkundet Natur und Gegend, oder erlebt tolle Abenteuer in den Freizeitparks der Umgebung. Eines ist sicher: Für die ganze Familie sind Angebote und Erlebnisse dabei, die für besondere Erinnerungen sorgen werden.
Genießt eure Zeit als Familie und erlebt einen unvergesslichen Urlaub!
PS.: Kommt uns doch in der Tourist-Info in Schmallenberg besuchen, hier gibt es, neben persönlichen Ausflugstipps, für die Kinder eine kleine Überraschung.
Alle Infos direkt aufs Handy laden!
Poststraße 7, 57392 Schmallenberg
Telefon: 02972 - 97400
info@schmallenberger-sauerland.de www.schmallenberger-sauerland.de
Wissenswertes & Card Leistungen
Ausflugsziele Indoor
Ausflugsziele Outdoor
42-55 8-13
Radvergnügen Weiße Welten
Wanderspaß 14-25 28-41 56-65 66-73 74
Notfalladressen
Für einen gelungenen Urlaub mit der ganzen Familie müsst ihr nicht in die Ferne schweifen. Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe erleben Kinder viel Neues und Spannendes, sie können sich austoben und eigene Entdeckungen machen. Der Rest ist einfach: Sind die Kinder glücklich, können auch die Eltern entspannen.
Denn die vielen familienfreundlichen Unterkünfte im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe bieten alles, was Familien für einen erlebnisreichen Urlaub wünschen. Top ausgestattete Ferienwohnungen, ein buntes Ferienhof-Programm oder komfortable Zimmer in zahlreichen familienfreundlichen Hotels. Und das nächste Naturerlebnis, tolle Spielplätze und spannende Ausflugsziele sind auch nicht weit entfernt. Also auf ins Familien-Abenteuer!
››
Katzen streicheln, frische Eier einsammeln, Stockbrot backen, Pferde bürsten, mit dem Traktor über den Platz sausen – all das gehört zu einem Urlaub auf den Ferienbauernhöfen des Schmallenberger Kinderlandes dazu.
Die Kinder können den Bauern beim Melken zusehen, auf dem Spielplatz toben oder im Wald nebenan einen Unterschlupf bauen. Und die Eltern? Gönnen sich mal ganz entspannt eine Pause! Alle 28 Gastgeber sind perfekt auf die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kindern eingestellt.
Abwechslungsreiche Ferientage warten hier auf euch, denn das Familienferienprogramm bietet alles, was das Herz begehrt.
Da wird gekocht, geklettert, getöpfert und geschnitzt. Es werden Brote gebacken, Seifen aus Blüten gebastelt und gemeinsam mit einem Ranger Wisente besucht. Der Veranstaltungskalender lädt ein, die Natur und Kultur der Region aktiv, abenteuerreich und kreativ zu erleben.
Direkt im Ferienprogramm blättern...
Euer Bergbau-Abenteuer in Ramsbeck
Sauerländer Besucherbergwerk, Glück-Auf-Straße 3, 59909 Bestwig www.sauerlaender-besucherbergwerk.de
Die Schmallenberger Sauerland Card ist euer praktischer Begleiter und schont die Urlaubskasse! Auf dieser Seite findet ihr alle Vorteile speziell für Familienurlauber.
Alle nachfolgenden Angaben zu den Ermäßigungen der Card-Leistungen ohne Gewähr. Alle aktuellen Vergünstigungen und spannende Sonderaktionen findet ihr unter:
MOBILITÄT IHR ZAHLT NUR / EUER VORTEIL:
Nutzung von ÖPNV und Bürgerbussen
Nicht gültig zur An- und Abreise.
Nutzung des Wanderbusses/ ISMO 466
Gemäß Fahrplan ganzjährig von Mo. bis So. sowie an Feiertagen.
Nutzung der Wandertaxen
Am Sauerland-Höhenflug, dem WaldSkulpturenWeg & der Homert.
Nutzung der Ruf-Taxen
Im „Sorpetal“ und in „Westfeld / Hoher Knochen / Ohlenbach“.
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN
DampfLandLeute - Museum, Eslohe
Kostenlos!
Kostenlos!
Kostenlos!
Kostenlos!
IHR ZAHLT NUR / EUER VORTEIL:
Eintritt gratis
Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen
Sauerland-Museum Arnsberg
Modellbahn am Rothaarsteig in Grafschaft
FREIZEITZIELE & CO.
Eintritt gratis
Eintritt gratis
Eintritt gratis
IHR ZAHLT NUR / EUER VORTEIL:
THIKOS Kinderland in der Freizeitwelt Sauerland in Schmallenberg
Die Vergünstigung gilt einmalig werktags (Mo.-Fr.) pro Aufenthalt.
Vergünstigter Eintritt in eines unserer Schwimmbäder: Wahlweise das SauerlandBad in Bad Fredeburg, das Wellenfreibad in Schmallenberg oder das Esselbad in Eslohe
Die Vergünstigung gilt einmalig werktags (Mo.-Fr.) pro Aufenthalt für eines der oben aufgeführten Bäder. Im SauerlandBad in Bad Fredeburg max. 4 Stunden (keine Sauna).
Wisent-Wildnis bei Jagdhaus
Die Vergünstigung gilt einmalig pro Aufenthalt.
Pit-Pat-Anlage in Wenholthausen
Die Vergünstigung gilt einmalig pro Aufenthalt.
Stark vergünstigte Schifffahrten auf dem Möhnesee, Sorpesee und Biggesee
2,- € für Erwachsene 1,- € für Kinder
2,- € für Erwachsene 1,- € für Kinder
2,- € für Erwachsene 1,- € für Kinder
Eintritt gratis
50 % Rabatt
Elspe Festival - Karl-May Festspiele
Rabattierte Restplatzkontingente im 1. Rang.
ca. 25 % Rabatt
Erwachsene 27,- € (statt 36,90 €) / Kinder 20,- € (statt 29,90 €)
E-Bike-Verleih in der Tourist-Info in Schmallenberg
Die Rabatte gelten entsprechend der benötigten Radgrößen für Erwachsenen-E-Bikes und/oder Kinder-E-Bikes. Mountain-E-Bikes sind nicht rabattiert.
Heilstollen-Nordenau
Die Vergünstigung gilt einmalig pro Aufenthalt.
Skilanglaufzentrum Westfeld
Die Vergünstigung gilt einmalig pro Aufenthalt.
Skifahren wahlweise im Skigebiet Bödefeld-Hunau oder am Schmallenberger Höhenlift
Die Vergünstigung gilt einmalig pro Aufenthalt.
Fort-Fun Abenteuerland
Ermäßigte Vorverkaufskarten in den Tourist-Informationen in Schmallenberg, Bad Fredeburg und Eslohe.
Wanderkarten in den Tourist-Infos
Ermäßigung auf zahlreiche Wanderkarten der Region
Alle Leistungen der SauerlandCard
Die Schmallenberger Sauerland Card enthält automatisch auch alle Leistungen der regionalen SauerlandCard. Diese ermöglicht euch zahlreiche weitere Rabatte und Vorteile im gesamten Sauerland.
Öffnungszeiten:
Mi. bis Sa. von 14-17 Uhr / So. 01.11. bis 31.03.: von 10-13 Uhr/ So. 01.04. bis 31.10.: von 10-16 Uhr.
6,- € Rabatt für Erwachsene 15,- € Rabatt für Kinder
1 Aufenthalt gratis (30 Minuten)
Tageskarte gratis
50 % Rabatt auf die Halbtageskarte
nur 23,- € pro Ticket
1,- € Rabatt
Online zu finden
Hinweis: Als Gast im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe erhaltet ihr die Schmallenberger Sauerland Card in allen, dem Tourismus angeschlossenen Unterkünften. Die Schmallenberger Sauerland Card ist gültig vom Tag der Anreise bin zum Tag der Abreise, darf aber nicht zur Anreise oder Abreise genutzt werden (ÖPNV). Die Card wird nur zu den regulären Öffnungszeiten der teilnehmenden Freizeiteinrichtungen und zu deren gesondert ausgewiesenen Veranstaltungstagen akzeptiert. Bei individuell vereinbarten Öffnungszeiten ist eine Akzeptanz der Karte nicht möglich. Als Kinder gelten Personen bis einschließlich 13 Jahren. Alle Fahrpläne und Leistungen vorbehaltlich Änderungen oder zeitlicher Verschiebungen. Stand: 04/2025
Alle Angaben zu den Ermäßigungen der Schmallenberger Sauerland Card ohne Gewähr. Alle Leistungen gelten nur während eures Aufenthaltes im Schmallenberger Sauerland.
›› Unsere Entdecker-Rucksäcke …ein Erlebnis für die ganze Familie
Unsere Eventrucksäcke bescheren euch ein individuelles Erlebnis. In jedem Eventrucksack befindet sich eine Audioführung und die dazugehörige Ausrüstung, um das Event zu erleben. Einfach online buchen und der Entdecker-Tour steht nichts mehr im Wege!
Erlebt mit euren Kindern ein Waldabenteuer der ganz besonderen Art und werdet gemeinsam zum Waldentdecker! Vom Schnitzen über das Fährtenlesen bis hin zum Bau eines Waldverstecks - Ihr seid mitten in der Natur und lernt den Lebensraum Wald auf eine besondere Art kennen.
» Wer: Geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 bis 10 Jahren
» Wo: In einem Wald eurer Wahl
» Dauer: mind. 3 Stunden, wir empfehlen einen entspannten Tagesausflug
» Kosten für 4-6 Personen: 19,00 € mit Schmallenberger Sauerland Card (ohne 29,00 €)
Hier den Rucksack direkt online buchen!
Erlebt mit euren Kindern eine faszinierende Reise durch die Sinne! Hören, Sehen, Schmecken, Fühlen, Riechen - Mit aufregenden Experimenten und Spielen erlebt ihr eure Sinne auf eine besondere Art. Perfekt, um mal einen Regentag zu überbrücken!
» Wer: Geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 bis 10 Jahren
» Wo: In der Ferienunterkunft
» Dauer: ca. 1,5 Stunden
» Kosten für 4-6 Personen: 9,00 € mit Schmallenberger Sauerland Card (ohne 19,00 €)
Hier den Rucksack direkt online buchen!
Erlebt mit euren Kindern euer ganz persönliches Detektiv-Abenteuer. Geht auf Hinweis- und Spurensuche und löst gemeinsam den Fall des verschwundenen Diamanten. Perfekt, um mal einen Regentag zu überbrücken!
» Wer: Geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 bis 10 Jahren
» Wo: In der Ferienunterkunft
» Dauer: ca. 1,5 Stunden
» Kosten für 4-6 Personen: 9,00 € mit Schmallenberger Sauerland Card (ohne 19,00 €)
Hier den Rucksack direkt online buchen!
Ihr wolltet euch schon immer wie Protagonist:innen in einem Agentenfilm fühlen? Bei diesem Audio-Urban Game wird die historische Altstadt per Kopfhörer mit Action gefüllt. Zusammen mit Interpol jagt ihr dem international bekannten Feuerteufel „Fritz April“ hinterher. Um Schmallenberg vor einem weiteren großen Stadtbrand zu bewahren, müsst ihr Rätsel lösen und die Anweisungen von Interpol befolgen.
Kostenlos mit der Schmallenberger Sauerland Card!
Rette Schmallenberg vor dem Feuerteufel!
Wenn das Wetter draußen ungemütlich ist, ermöglichen die vielen Indoor-Ausflugsziele bunte Abwechslung von den grauen Wolken. Ob Bowlen, Schlittschuhlaufen oder Klettern – es gibt viele Möglichkeiten, auch drinnen aktiv zu werden. Toben in der Freizeitwelt und planschen im Schwimmbad ist mit der Schmallenberger Sauerland Card zudem noch richtig günstig. Und auch die Museen der Region können mit der Gästekarte kostenlos besichtigt werden (siehe S. 10/11).
Wer besonders neugierig ist, kann zudem in den Höhlen und Bergwerken der Region spannende Momente erleben oder in Escape Rooms knifflige Rätsel lösen. Und wer trotz Regen die Natur erkunden möchte, findet bei den Schiffsrundfahrten auf den Seen und Talsperren ein trockenes Plätzchen mit Aussicht auf das Land der tausend Berge – und das ebenfalls besonders günstig mit der Schmallenberger Sauerland Card. Die Langeweile hat hier also keine Chance!
Sie sind ein bisschen in Vergessenheit geraten und bereiten den Empfängern deswegen wahrscheinlich umso mehr Freude: Postkarten aus dem Urlaub. Oma und Opa, die beste Freundin oder der Onkel freuen sich sicherlich, ganz persönliche Grüße im Briefkasten zu finden und schicken vielleicht beim nächsten Urlaub eine Karte zurück. Eine große Auswahl an schönen Postkarten und Briefmarken gibt es in der Tourist-Information in Schmallenberg. Und das Schreiben und Bemalen der Urlaubsgrüße lässt den Regen vor dem Fenster für kurze Zeit vergessen.
Unsere Ferienhöfe bieten das „bisschen Mehr“ für Familien.
Mit familienkompatiblen Ferienwohnungen, dem „Alles-schon-da“-Service, reichlich Platz zum Spielen drinnen und draußen.
In einer Region, die von Naturerlebnis bis Freizeitpark einfach alles bietet.
www.schmallenberger-kinderland.de
PEPA Funpark
Dr.-Paul-Müller-Straße 12 57368 Lennestadt T 02721-9839948 info@pepa-funpark.de www.pepa-funpark.de
Niedersfeld
Winterberg
LEbertiGO-Aktivmuseum
Am Eschenberg 2a 59955 Winterberg-Niedersfeld T 01515-1566674 info@lebertigo.de www.lebertigo.de
Monkey Island
Im Mühlengrund 25 59955 Winterberg T 02981-5519717 info@monkeyislandwinterberg.de www.monkeyislandwinterberg.de
Schmallenberg
Freizeitwelt Sauerland
Auf dem Loh 12 57392 Schmallenberg T 02972-978555 info@freizeitwelt-sauerland.de www.freizeitwelt-sauerland.de Größtes und vielseitigstes wetterunabhängiges Ausflugsziel im Sauerland! JUMPArea, Kletterhalle, überdachter Hochseilgarten, MicroBowl, Kinderland, großer Außenbereich, VR Welten, Panoramaterrasse. Insgesamt über 8.000 qm, davon 4.000 qm überdacht und wetterunabhängig! Öffnungszeiten findet ihr online!
Neuastenberg
Winterberg
Kartfun Neuastenberg
Winterberger Straße 2 59955 Winterberg-Neuastenberg T 02981-908702 info@kartfun-astenberg.de www.kartfun-astenberg.de
Holocafé Winterberg
Remmeswiese 3 59955 Winterberg T 02981-9277650 winterberg@holocafe.de www.holocafe.de
Burgruine Rappelstein
Oberhalb der Kirche, 57392 Schmallenberg-Nordenau, T 02975-380, www.nordenau.de Erbaut im 13. Jahrhundert war die Burg Sitz der Edelherren vom Kloster Grafschaft und diente zur Sicherung der alten „Heeresstraße“. Heute dient die Ruine auf dem Rappelstein als Aussichtsplattform.
Burg Altena
Fritz-Thomee-Str. 80, 58762 Altena, T 02352-9667034
Burg aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde von 1907 - 1915 wieder aufgebaut, beherbergt heute verschiedene Museen und ist bequem mit dem Erlebnisaufzug erreichbar. Geöffnet Di.-Fr. von 9.30-17 Uhr, Sa. u. So. von 11-18 Uhr, Feiertage von 11-18 Uhr.
Schmallenberg
Auf dem Loh 12 57392 Schmallenberg T 02972-978555 info@freizeitwelt-sauerland.de www.freizeitwelt-sauerland.de Bowlingvergnügen für die ganze Familie in der Freizeitwelt Sauerland! Die beiden Micro Bowlingbahnen haben eine Länge von 15 Metern und bieten Spielspaß für jede Altersgruppe. Auch beliebt für Kindergeburtstage! Es sind keine Bowlingschuhe erforderlich.
Termine ganz einfach online buchen!
Orkestraße 2 59955 Winterberg T 0162-8464089 info@bowling-winterberg.de www.bowling-winterberg.de
Im Bowlhaus in Winterberg ist Spaß garantiert. Mitten in der Kernstadt von Winterberg, nahe des Bahnhofs gelegen, lässt sich auf 8 Bahnen in schönem Ambiente die Kugel ins Rollen bringen. Hier schiebt ihr keine ruhige Kugel, das ist sicher! Öffnungszeiten findet ihr online!
Am Hagen 10 34508 Willingen T 05632-969430 www.eissporthalle-willingen.de
Die 60 x 30 m große Eisfläche lädt zum Eislaufen, Softhockey und Eisstockschießen ein und bietet Spaß und Sport für jedes Alter. Für erste Eislaufversuche gibt es Laufhilfen in Form von Robben. Eiskunstlauftraining ist auf Anfrage möglich. Öffnungszeiten findet ihr online!
Im Edertal 57319 Bad Berleburg T 02751-5401 info@schieferschaubergwerk.de www.schieferschaubergwerk.de Bad
Arpe
Glück-Auf-Straße 3 59909 Bestwig-Ramsbeck T 02905-250
info@sauerlaender-besucherbergwerk.de www.sauerlaender-besucherbergwerk.de
Ein besonderes Highlight ist die Einfahrt mit der rumpelnden Grubenbahn in das stillgelegte Bergwerk. Im Museum entdeckt ihr historische Werkzeuge, Maschinen und funkelnde Mineralien. Ein spannendes Erlebnis bei jedem Wetter!
Geöffnet Di.-So. von 9-17 Uhr, bitte online Termin buchen.
Finnentroper Straße 39 57439 Attendorn T 02722-93750 info@atta-hoehle.de www.atta-hoehle.de
Taucht ein in das wundersame Reich der Fürstin Atta und lasst euch verzaubern von einem atemberaubenden Labyrinth aus kunstvoll gewachsenen Tropfsteinen. Öffnungszeiten findet ihr online!
Im Bodmen 54 59581 Warstein T 02902-2731 info@bilsteintal.de www.bilsteintal.de
Gasthof Voss, 02971-86971, www.gasthof-voss.de
Bad Fredeburg Keglerklause, 02974-833870
Cobbenrode Hotel Hennemann, 02973-97510, www.hotel-hennemann.de
Eslohe Jägerhof, 02973-4970114, www.jaegerhof-eslohe.de
Grafschaft Sauerland Alpin Hotel, 02972-3030, www.sauerland-alpin.com
Kirchrarbach
Gasthof zur Post, 02971-87320, www.bei-schulten.de
Niedersorpe Gasthof Wulbeck, 02975-549, www.gasthof-wulbeck.de
Schmallenberg L’aperitivo, 02972-9789344, www.laperitivo-schmallenberg.de
Angaben zu Öffnungszeiten ohne Gewähr.
Altenhundem
Schmallenberg
Lichtspielhaus Lennestadt
Hundemstraße 57
57368 Lennestadt-Altenhundem
T 02723-959590
cordes@lichtspielhaus-lennestadt.de www.lichtspielhaus-lennestadt.de
Cinothek im „Habbels“
(Privatkino mit 8 Sitzplätzen)
Bahnhofstraße 5 57392 Schmallenberg T 02972-974382 info@habbels-schmallenberg.de www.habbels-schmallenberg.de
Linden-Theater Meschede
Kaiser-Otto-Platz 6a 59872 Meschede T 0291-6214 info@kino-meschede.de www.kino-meschede.de
Winterberg
Filmtheater Winterberg
Nuhnestraße 13 59955 Winterberg T 02981-7385 info@filmtheater-winterberg.de www.filmtheater-winterberg.de
Freizeitwelt Sauerland
Auf dem Loh 12 57392 Schmallenberg T 02972-978555 info@freizeitwelt-sauerland.de www.freizeitwelt-sauerland.de Hoch hinaus geht es in der Kletterhalle! Hier könnt ihr euch auf absoluten Kletterspaß an über 60 Toprope und Vorstiegsrouten freuen. Darüber hinaus erwartet euch im überdachten Hochseilgarten Spannung, Nervenkitzel und Spaß auf 26 Stationen und 3 Ebenen von leicht bis schwer. Öffnungszeiten findet ihr online!
Im Ohle 6
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg T 02974-900222 verein@gerichtsmuseum.de www.gerichtsmuseum.de
Mit einer Führung durch das ca. 300 qm große Gerichtsmuseum erlebt ihr eine spannende Reise durch die Gerichtsbarkeiten der vergangenen Jahrhunderte. Geöffnet nur zu Zeiten der Führungen. Führungen jeden zweiten Freitag ab 15 Uhr oder auf Nachfrage.
Olper Straße 3
59889 Eslohe-Cobbenrode H 0151-23972051 info@stertschultenhof.de www.stertschultenhof.de
Restaurierter Bauernhof aus dem Jahr 1769. Der Giebel gilt als einer der in handwerklich-künstlerischen Feinheiten vollendetsten des 18. Jahrhundert im Sauerland. Es gilt Vergangenes neu zu entdecken und neu zu erleben. Eintritt: 5,- €; Gruppenpreis: siehe Pauschalangebot. Öffnungszeiten findet ihr online!
Homertstraße 27
59889 Eslohe T 02973-2455 o. 800220 info@museum-eslohe.de www.museum-eslohe.de
Dampf- und Kraftmaschinen, Heimatund Volkskunde, Handwerk und Landwirtschaft, alte Schmiede. Dazu Wechselausstellungen, Wasserkraftanlagen und Spielbereich.
Geöffnet Mi.-Sa. von 14-17 Uhr, So. von 10-13 Uhr (01.11.-31.03.), So. 10-16 Uhr (01.04.-31.10.).
Annostraße 1
57392 Schmallenberg-Grafschaft T 02972-7588
Neben dem barocken Klostergebäude des 18. Jh. und seiner Bauskulptur sind liturgische Geräte, Paramente, Reliquien und Bücher aus der Klosterbibliothek zu sehen, die einen Einblick in die (bis 1804) benediktinische und (seit 1948) borromäische Kultur des Klosters Grafschaft geben. Eintritt frei! Geöffnet So. und Mi. von 14-16 Uhr.
Am Stünzel 4 a 57392 Schmallenberg-Grafschaft H 0171-2144659 info@mbc-schmallenberg.de www.mbc-schmallenberg.de
Schaut den Modellbahnern über die Schulter, wie eine der größten Modellbahnanlagen im Hochsauerland entsteht. An Sonn- u. Feiertagen und zu Sonderöffnungszeiten Fahrbetrieb.
Geöffnet So. und an Feiertagen von 13-16 Uhr, Heiligabend und 1. Weihnachtstag geschlossen.
Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen
Kirchstraße 7 57392 Schmallenberg-Holthausen T 02974-6685 oder 6932 info@museum-holthausen.de www.museum-holthausen.de
Alles rund um die Themen Schiefer, Volksund Heimatkunde, Wirtschaftsleben. Südwestfälische Galerie: Kunst der Region vom 19. Jahrhundert bis heute.
Geöffnet Mi., Fr., Sa. von 14-17 Uhr, So. von 10-13 Uhr.
Waldarbeitermuseum in der „alten Mühle“ 57392 Schmallenberg-Latrop T 02972-6006 info@latrop.de www.latrop.de
Zu sehen sind u.a. die Entwicklung von Motorsägen, alte Werkzeuge, alte Bilder,... Gegenüber Haus Latrop Nr. 1, Parkmöglichkeit am Dorfhaus. Eintritt frei, man kann im Museum eine Spende hinterlassen. Infos beim Verkehrsverein.
Täglich geöffnet von 9-18 Uhr.
Sauerland-Museum Arnsberg
Alter Markt 24-30 59821 Arnsberg
T 02931-94-4444 sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de www.sauerland-museum.de
Das kulturhistorische Museum des HSK! Die Sammlung im historischen Landsberger Hof erzählt die Geschichte der Region von den Anfängen in der Steinzeit über das Herzogtum Westfalen bis heute. Im Neubau finden zeitgemäße Wechselausstellungen rund um Kunst und Kultur statt. Öffnungszeiten findet ihr online!
Lennest.-Meggen
Galileo-Park
Sauerland-Pyramiden 4-7 57368 Lennestadt-Meggen T 02721-60077-10 info@galileo-park.de www.galileo-park.de
Neuastenberg
Skimuseum Winterberg
Neuastenberger Straße 17 59955 Winterberg-Neuastenberg T 02981-920229
info@skimuseum-winterberg.de www.skimuseum-winterberg.de
Bad Fredeburg
Winterberg
Bad Fredeburger Rätselzimmer
St. Barbara Weg 3, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, T 0175-3607279, raetselzimmer@gmx.de
Ihr rätselt gerne und seid Krimi-Fans? Ihr wollt Spannung und Nervenkitzel? Löst das Rätsel im Team mit Kreativität und Logik. Termine nach Vereinbarung!
Escape Room Winterberg
Renauweg 48, 59955 Winterberg-Altastenberg, T 01516-4974348, info@escaperoomwinterberg.de, www.escaperoomwinterberg.de
Puzzelt, sucht und kombiniert in einem der drei Escape Rooms in Altastenberg! Euch erwarten spannende Rätsel in den Räumen „Zurück in die Vergangenheit“, „Max’ Verschwinden“ und „Lost in Paradise“. Zeiten können online reserviert werden!
Alle Angaben zu Öffnungszeiten ohne Gewähr.
SauerlandBAD
Sportzentrum 1 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg T 02974-96800 info@sauerland-bad.de www.sauerland-bad.de
Vario Becken, Erlebnisbecken, Strömungskanal, Sprudelliegen, Massagedüsen, Nackenduschen, Wasserfall; Kindererlebnisbereich, Kinderrutsche, Whirlpool, Regengrotte, Dampfbad, Turbo- und über 100 m Reifenrutsche, Saunalandschaft mit 5 Saunen, Gastronomie. Öffnungszeiten findet ihr online!
Esselbad - das Familienbad
Kupferstraße 40 59889 Eslohe T 02973-800300 oder 8000 www.eslohe.de
45-m-Rutsche, Mutter-Kind-Becken, Whirlpool, Kneipp-Rundgang, Dampfbad, Textil-Saunen, Vario-Schwimmbecken, beheiztes Freibad, Volleyballfeld. Mit günstigen Eintrittspreisen ohne zeitliche Begrenzung. Kinder bis 3 Jahre Eintritt frei. Öffnungszeiten findet ihr online oder unter den angegebenen Telefonnummern!
Das familienfreundliche Freizeitbad in Bad Fredeburg!
Schwimmen Rutschen Saunieren
Barrierefreies Schwimmbad!
Täglich geöffnet! Tel. 02974 9680-0 . www.sauerland-bad.de
Angaben zu Öffnungszeiten ohne Gewähr.
ILLUSTRATIONEN ANNE VOLLMERT
„Es war so, als hätte die Ferienmaus ein Stück von der Sonne verschluckt. Sie hatte immer gute Laune und einfach ein sonniges Gemüt.“
S c h r e i b d e r M a u S !
Hast du Lust, auch von deinen Abenteuern und Erlebnissen zu erzählen? Dann schreib der Ferienmaus doch eine Postkarte oder einen Brief!
Du kannst deine Grüße entweder in der Tourist-Info in Schmallenberg abgeben oder sie an diese Adresse schicken:
An die Ferienmaus
Tourist-Info Schmallenberg
Poststraße 7 57392 Schmallenberg
Wenn du deine Adresse angibst, schreibt dir die Ferienmaus sicherlich zurück!
In sieben Geschichten erzählt Kurt Wasserfall von den Abenteuern und Erlebnissen der Ferienmaus und ihrem besten Freund, dem Hund Hugo, im Sauerland: witzig, frech und voller Lust am Erzählen.
Anne Vollmert hat die Geschichten mit viel Liebe für Details reich bebildert und fantasievoll illustriert.
Das Buch bekommt ihr für 14,90 € in der Tourist-Info in Schmallenberg oder im Online-Shop unter: www.schmallenberger-sauerland.de/shop
Neues ausprobieren. Draußen toben. Gemeinsam Spaß haben. – Das könnt ihr bei den vielen Outdoor-Ausflugzielen der Region. Bei den Freilichtbühnen erlebt ihr Geschichten fast mittendrin. Kleinere Freizeitparks ermöglichen euch aufregende Tagesausflüge ohne lange Warteschlangen. Beim Minigolf, Pit-Pat, Disc-Golf und Klettern könnt ihr Geschicklichkeit beweisen. Und in den vielen Tierparks und während einer Schifffahrt entdeckt ihr die heimische Natur. Schwimmbäder, Spielplätze und Seen runden das vielfältige Angebot der Region ab.
Am Ende des Tages werdet ihr und eure Kinder müde aber glücklich ins Bett fallen und Erinnerungen mit nach Hause nehmen, die noch lange nachschwingen werden.
Entdeckt mit euren Kindern die Altstadt Schmallenbergs! Holt euch das Rallye-Heft (deutsch/niederländisch) in der Tourist-Information oder ladet es über den Link unten herunter. Start ist an der Stadthalle – an 23 Stationen warten Rätsel, Aufgaben und Quizfragen. Am Ende gibt’s in der Tourist-Info eine kleine Belohnung für Kinder (Öffnungszeiten beachten). Plant etwa einen halben Tag ein – mit Zeit für ein Eis oder Stück Kuchen!
WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/STADTRUNDGANG
Tierarzt im Haus!
Habt ihr schon mal ein Gänseblüm chen gekostet? Oder die Sterne durch ein Teleskop beobachtet? Bei diesen buchbaren Erlebnissen zeigen euch Einheimische das Besondere unserer Region. Da lernen Groß und Klein sicherlich einiges dazu.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer...
Ranger sind waschechte Waldexperten und können euch alles über die Flora und Fauna unserer Wälder erklären.
Mit Schmallenberger Sauerland Card nur 2,- € p. Person!
Kräuterführung
Wildkräuterpädagogin Nadine Albers-Bergrath zeigt euch wie spannend die Natur sein kann.
Mit Schmallenberger Sauerland Card ab 5,- € p. Person!
Der Schmallenberger Stefan nimmt euch mit zu einer nächtlichen Astro-Wanderung.
Mit Schmallenberger Sauerland Card nur 5,- € p. Person!
Runterkommen und Geschicklichkeit beweisen – das könnt ihr beim angeleiteten Bogenschießen. Ab 14 Jahren.
Mit Schmallenberger Sauerland Card nur 10,- € p. Person!
WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/ERLEBNISSE
Jetzt buchen!
Am Kurpark Schmiedinghausen 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg T 02974-7037 info@bad-fredeburg.de www.bad-fredeburg.de
Diese Kombination aus Golf & Frisbee macht einfach Spaß. Mit so wenig Würfen wie möglich gilt es den Zielkorb zu werfen. Insgesamt 18 Körbe stehen dafür zur Verfügung. Die Discgolf-Scheiben können gegen eine geringe Gebühr in der Tourist-Info (Am Kurhaus 4), in Guntermann´s Stuben (Im Ohle 2) oder im „Das Nordhaus“ (Im Ohle 4) geliehen werden.
Am Medebach 98 59939 Olsberg-Bruchhausen T 02985-908881 info@erlebnisberg-sternrodt.de www.erlebnisberg-sternrodt.de
Landesweit einmalige Bergrodelbahn, schienengeführt, Länge > 1.000m, Höhenunterschied 90m, Bahnhöhen bis 4m, Geschwindigkeit > 45km/h. Ultimative Sicherheit durch automatische und manuelle Bremsen. Leistung > 300P/h
Geöffnet von Ostern bis Allerheiligen. Näheres findet ihr online.
Auf dem Eibel (oberhalb Schützenhalle) 59889 Eslohe-Wenholthausen
T 02973-97110 info@ferienregion-eslohe.de www.ferienregion-eslohe.de
Pit-Pat kombiniert Minigolf mit Billard. Gespielt wird auf Tischen, auf denen verschiedene Hindernisse und Hürden eingebaut sind. Gespielt wird mit einem Queue (Billardstock).
Geöffnet von Ostern bis Ende Oktober (je nach Wetterlage). Genaue Öffnungszeiten findet ihr online!
Kapperundweg
59955 Winterberg
T 02981-9296433 info@erlebnisbergkappe.de www.erlebnisbergkappe.de
Spaß und Action für die ganze Familie. Kletterwald, Fly-Line, Sommerrodelbahn, Panorama Erlebnis Brücke, Kinderspielplatz, Abenteuergolf, „The Mother“ - Bikepark Winterberg, Trampolin, Kappe Express und vieles mehr. Öffnungszeiten findet ihr online!
zu Öffnungszeiten ohne Gewähr.
Astenkick Megazipline
Astenstraße 75
59955 Winterberg-Altastenberg T 02981-9199158 info@astenkick.de www.astenkick.de
AVENTURA SpielBerg
Hasenkammer 101 59964 Medebach T 02982-9218610 info@medebach-touristik.de www.aventura-medebach.de
Finnbahn & Fitness-Parcours
Winterberger Straße (Im „Oberen Park“) 57392 Schmallenberg-Westfeld www.rothaar-arena.de
Skywalk Willingen
Auf dem Wakenfeld
34508 Willingen info@skywalk-willingen.de www.skywalk-willingen.de
Alte Handelsstraße 5 57392 Schmallenberg-Winkhausen T 02975-810 info@deimann.de www.deimann.de
Unsere 9-Loch-Adventure-Golfanlage lädt zu abenteuerlichen Stunden an der frischen Luft ein. Natürliche Materialien und liebevoll handgeschnitzte Holzfiguren machen jede Bahn zu einem kleinen Erlebnis –ein Freizeitspaß, der Generationen verbindet.
Am Sportplatz 4 59955 Winterberg-Grönebach T 0157-57813533
info@adventuregolf-winterberg.de www.adventuregolf-winterberg.de
AdventureGolf ist die spannendste und herausforderndste Art Minigolf zu spielen. Die Bahnen beziehen sich auf regionale und touristische Merkmale der Region rund um das Sauerland. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Öffnungszeiten findet ihr online!
Gellinghausen 42-43 57392 Schmallenberg-Gellinghausen T 02977-7095137
info@greenhill-bikepark.de www.greenhill-bikepark.de
HighFive Wasserski
Grönebacher Straße 100 59955 Winterberg-Niedersfeld T 02985-1000 info@HighFive-Winterberg.de www.highfive-winterberg.de
Zur Hoppecke 5 34508 Willingen
T 05632-969820 info@ettelsberg-seilbahn.de www.ettelsberg-seilbahn.de
Zur Naturbühne 1
57368 Lennestadt-Elspe
T 02721-94440 info@elspe.de www.elspe.de
Erlebt in unserem Show- und Festivalpark mit der ganzen Familie die neue spannende Inszenierung „Winnetou und Old Firehand im Tal des Todes“ mit 60 Darstellern und über 40 Pferden auf der 100 m breiten Naturbühne. Vor der Hauptshow stimmen wir euch mit unserem Rahmenprogramm ein.
Freilichtbühnenweg 14
59969 Hallenberg
T 02984-929190 info@freilichtbuehne-hallenberg.de www.freilichtbuehne-hallenberg.de
Im Sommer 2025 zeigen wir Ihnen eine der bekanntesten Liebesgeschichte aller Zeiten, mit William Shakespeares ROMEO & JULIA. Im Familientheater begeben wir uns in die bunte und fantastische Welt von Oz. Wenn Dorothy sich auf die Suche macht zum ZAUBERER VON OZ.
Alle Infos & Termine online!
Stiepeler Str. 15-17
59757 Arnsberg-Herdringen
T 02932-39140 info@flbh.de www.flbh.de
Die Freilichtbühne Herdringen bietet im jährlich wechselnden Sommerprogramm jeweils zwei Neuinszenierungen. Ein Theaterstück wendet sich an Familien mit Kindern und ein weiteres Stück ist auf erwachsene Besucher angelegt.
Spielzeiten findet ihr online!
Aurorastraße 59909 Bestwig-Wasserfall T 02905-810 post@fortfun.de www.FORTFUN.de
Zu Land, zu Wasser und NEU 2025 auch in der Luft! In der YAKARI Erlebniswelt könnt ihr gemeinsam in der riesigen Schaukel „Großer Adlers freier Flug“ abheben. Erlebt außerdem rasante Abfahrten in den Achterbahnen und Wasserbahnen, genießt den Ausblick aus dem Riesenrad und entdeckt viele weitere tolle Abenteuer für die ganze Familie! Öffnungszeiten findet ihr online!
Rinsecker Straße 100 57399 Kirchhundem-Oberhundem T 02723-71622-0 info@panopark.de www.panopark.de
Erleben, Entdecken & Entspannen. Dafür steht NRWs größter Wild- & Erlebnispark. Das perfekte Familienparadies mit MegaWasserrutsche, 1,6km-langer Bobbahn, sowie Wölfen, Kattas, Erdmännchen, Alpakas, 9 Wildtierarten, uvm. - Neu 2025: Deutschlands größter Rutschenturm! Öffnungszeiten findet ihr online!
am Erlebnisberg Kappe Am Waltenberg/Kapperundweg 59955 Winterberg T 02981-9296433 info@erlebnisbergkappe.de www.erlebnisbergkappe.de
Im Kletterwald kann man sich durch verschiedene Kletterparcours hangeln, über kuriose Brücken balancieren und an Seilbahnen rasant von Baum zu Baum sausen. Jeder so, wie er es sich zutraut. Fünf verschiedene Kletterrouten warten auf euch. Öffnungszeiten findet ihr online!
Eberhard-Koenig-Str. 2 (am Kurpark) 59889 Eslohe T 0171-9990516 www.ferienregion-eslohe.de
Der Minigolfplatz im Kurpark von Eslohe bietet Spielspaß für die ganze Familie. Direkt nebenan befindet sich ein Spielplatz! Klettern, rutschen, schaukeln oder im Sandkasten spielen und danach die Enten im Teich füttern oder die Füße im Tretbecken kühlen. Hier ist immer etwas los! Geöffnet von April bis Oktober.
Nähe Straße am Wilzenberg / direkt am Kinderspielplatz 57392 Schmallenberg-Grafschaft T 0174-9133895 www.grafschaft-tourismus.de
Die Minigolfanlage in Grafschaft, direkt am Kinderspielplatz gelegen, ist eine herrliche Anlage für die ganze Familie. Idyllisch gelegene Minigolfbahnen, Tischtennis, Schach, Spiele sowie eine kleine Grillecke sorgen für jede Menge Freizeit-Spaß. Geöffnet von April bis September.
Tropfsteinhöhle, Wildpark und Waldspielplatz in Warstein
Tropfsteinhöhle, unsere neue Info-Ausstellung »BilSteinblicke«, Wildpark, Waldspielplatz am Bilsteinbach, Bogenparcours, „Warsteiner Waldwirtschaft“ direkt am Parkplatz. Naturerlebnis Bilsteintal
Bilsteintal, Im Bodmen 52/54, 59581 Warstein Tel: 02902 / 2731, Mail: info@Bilsteintal.de
Wildwald Vosswinkel
Weidiger Weg 100 57319 Bad Berleburg-Wingeshausen T 02759-2679980 info@wisent-wildnis.de www.wisent-wildnis.de
Eine spannende Entdeckungsreise mit einzigartigem Tiererlebnis und Naturgenuss. Der Rundwanderweg dauert etwa zwei Stunden. Mit Geduld und Ruhe lassen sich die Tiere in der „Wisent-Wildnis“ gut entdecken. Trittsicherheit und Wanderschuhe sind erforderlich. Öffnungszeiten findet ihr online!
Im Bodmen 54 59581 Warstein T 02902-2731 info@bilsteintal.de www.bilsteintal.de
Im Bilsteintal in Warstein könnt ihr einen unvergesslichen Urlaubstag in der Natur erleben: Tropfsteinhöhle (nun mit neuer LED-Beleuchtung!), Wildpark (Eintritt frei!), Wasser- und Waldspielplatz, dazu unsere Gastronomie.
Täglich geöffnet. Sommer von 9-16.30 Uhr, Winter von 10-15.30 Uhr.
Bellingsen 5, 59757 Arnsberg, T 02932-97230, info@wildwald.de, www.wildwald.de
Das Gelände der Naturerlebniseinrichtung Wildwald Vosswinkel erstreckt sich über 680 Hektar. Verschlungene Pfade führen neugierige Naturforscher durch die Lebenswelt von Wildschweinen, Fledermäusen und Salamandern bis hinein in den tiefen „Urwald“.
Rotwildgehege Bödefeld
Hunaustraße (Nähe Spielplatz) 57392 Schmallenberg-Bödefeld T 0151-61060586 info@ferienregion-boedefeld.de www.ferienregion-boedefeld.de Führungen nach Absprache.
Wildgehege Huckelberg
Am Huckelberg
57392 Schmallenberg T 0160-5556214 info@schmallenberg.info www.schmallenberg.info
Wildpark Willingen
Damhirschgehege Eslohe
Homertstraße (Nähe Museum) 59889 Eslohe T 02973-81664 info@ferienregion-eslohe.de www.ferienregion-eslohe.de
Wildgehege Wenholthausen
Auf dem Eibel 59889 Eslohe-Wenholthausen T 02973-97110 info@wenholthausen.de www.wenholthausen.de
Am Ettelsberg 2, 34508 Willingen, T 05632-69198, info@wildpark-willingen.de, www.wildpark-willingen.de
Wildgehege mit über 380 Tieren aus mehr als 82 Arten, Greifvogel-, Eulen-, Papageienshow, interaktiver Naturlehrpfad, Märchenwald, Dinoland, Lichterwald, Fahrgeschäfte und Freizeitgeräte. Spiel und Spaß, aber auch viel Wissenswertes erwartet euch! Ganzjährig geöffnet.
zu Öffnungszeiten ohne Gewähr.
Oberkirchen
Sellinghausen
Reiterverein Oberkirchen
Am Birkenweg 16
57392 Schmallenberg-Oberkirchen info@rvoberkirchen.com www.rvoberkirchen.com
Reitmöglichkeit nach Anmeldung.
Ferienhotel Stockhausen
Zum Hälleken 9
57392 Schmallenberg-Sellinghausen T 02971-3120
Reitpferde und Ponyreiten nach Anmeldung (mind. 1 Tag vorher).
Schwartmecke
Vorwald
ZRFV Schwartmecke
Schwartmecke 11a 59889 Eslohe-Schwartmecke info@rv-schwartmecke.de www.rv-schwartmecke.de
Hotel Gut Vorwald
Vorwald 1
57392 Schmallenberg-Vorwald T 02975-96610
Ponyreiten in den NRW Ferienzeiten täglich ansonsten auf Anfrage. Anmeldung (mind. 1 Tag vorher).
Esselbad - das Familienbad
Kupferstraße 40
59889 Eslohe T 02973-800300 oder 8000 www.eslohe.de
45-m-Rutsche, Mutter-Kind-Becken, Whirlpool, Kneipp-Rundgang, Dampfbad, Textil-Saunen, Vario-Schwimmbecken, beheiztes Freibad, Volleyballfeld. Mit günstigen Eintrittspreisen ohne zeitliche Begrenzung. Kinder bis 3 Jahre Eintritt frei. Öffnungszeiten findet ihr online oder unter den angegebenen Telefonnummern!
Wellen-Freibad Schmallenberg
Paul-Falke-Platz 13
57392 Schmallenberg T 02974-96800 info@sauerland-bad.de www.sauerland-bad.de
An heißen Sommertagen ist der Besuch im Wellen-Freibad Schmallenberg ein Muss für alle Wasserratten! Solarbeheizt, große Liegewiese, Beachvolleyball, Kinderbecken, Wellen-Becken und 25 m Becken mit Sprungtürmen.
Geöffnet von Mai-Sept. bei gutem Wetter, Öffnungszeiten findet ihr online!
Hennesee
59872 Meschede T 0151-68865188 info@hennesee.nrw www.hennesee.nrw Schifffahrt möglich (saisonbedingt)
Sorpesee
59846 Sundern-Langscheid T 02935-9699015 info@sorpesee.de www.sorpesee.de Schifffahrt möglich (saisonbedingt)
Hillebachsee
59955 Winterberg-Niedersfeld T 02981-92500 info@winterberg.de www.winterberg.de
Fasanenweg 2 57368 Lennestadt-Saalhausen T 02723-717334 www.saalhausen.de
Freut euch auf einen 750 m² großen Schwimmteich mit einer Tiefe bis zu 3,80 m, der sich in einen Schwimmerbereich und Nichtschwimmerbereich aufteilt. Kleinkinder finden ihren Spaß etwas abseits in einem eigenen Planschbecken. Ein Freibad der besonderen Art! Öffnungszeiten findet ihr online!
Möhnesee
Personenschifffahrt Biggesee
Anlegestelle Talbrücke 1 57462 Olpe T 02761-96590 (Mo.-Fr.) info@biggesee.de www.biggesee.de
Genießen Sie die Biggesee-Schifffahrt: Leise, nachhaltig & mit 100% Ökostrom! Wir wurden mit dem TourCert Siegel ausgezeichnet und sind damit das erste nachhaltige Ausflugsziel im Kreis Olpe. Linienfahrt NRW-Osterferien bis Ende NRW-Herbstferien. Events ganzjährig. Fahrplan und Vorteilstickets auf unserer Website.
Möhnesee
59519 Möhnesee T 02924-981391 info@moehnesee.de www.moehnesee.de Schifffahrt möglich (saisonbedingt)
Wenholthausen
Esmecke-Stausee
59889 Eslohe-Wenholthausen T 02973-97110 info@wenholthausen.de www.wenholthausen.de
Jedes Dorf im Schmallenberger Sauerland hat mindestens einen eigenen Spielplatz. In Summe sind das mehr als 150 Spiel- und Bolzplätze. Ohne die privaten Spielparadiese vieler Gastgeber unserer Region. Schwer, die schönsten herauszufinden. Wir haben es mal versucht und stellen ein paar besondere Spielplätze vor:
Berghausen
Bödefeld
Bremke
Eslohe
Grafschaft
Gleidorf
Kückelheim
Lenne
Medebach
Oberkirchen
Reiste
Schmallenberg
Wenholthausen
Mehrgenerationenspielplatz gegenüber der Kirche, T 02972-97400
Naturspielplatz Walkemühle, Hunaustraße, T 02977-355
FamilienRast- und Spielplatz am SauerlandRadring, Am Lumberg, T 02973-81664
Spielplatz am Kurpark, Eberhard-König-Straße, T 02973-81664
Spielplatz direkt am Minigolfplatz, Am Wilzenberg, T 02972-7588
Spielplatz „Wilde 13“ am SauerlandRadring, Bahnhofstr. 11, T 02972-97400
Naturspielplatz Kulmecke, direkt am Sauerland Radring
Mehrgenerationenspielplatz, Uentropstraße, T 02972-97400
AVENTURA SpielBerg, Hasenkammer 101, T 02982-9218610
Spielplatz „Hummelwiese“, Schützenstraße, T 02975-80004
Inklusiver Spielplatz, Nähe Sportplatz und Schützenhalle
Mehrgenerationenspielplatz direkt am Kurpark, T 02972-97400
Spielplatz an der Pit-Pat Anlage, Auf dem Eibel, T 02973-81003
Das Schöne an einem Ausflug zum Spielplatz ist ja, dass sich die Kinder dort selbst beschäftigen können. In ihrer Fantasie wird der Rutschenturm vielleicht zur Ritterburg und die Schaukel zum Raketenstartplatz. Auf den Mehrgenerationenspielplätzen könnt ihr als Eltern gleichzeitig auch aktiv werden. Oder ihr bringt euch ein kleines Picknick mit und genießt die kleine Pause. Falls die fantasievollen Ideen mal ausgehen sollten, haben wir hier drei Tipps:
» Parcours: Lasst die Kinder einen bestimmten Weg über alle Spielgeräte festlegen, der nacheinander absolviert wird. Stoppt die Zeit oder lasst den Parcours als Aufführung absolvieren.
» Der Boden ist Lava: Der Boden darf nur berührt werden, wenn man sich an einem der (kühlen) Spielgeräte festhält. Es dürfen auch Ketten gebildet werden. Schaffen es die Kinder, von einer Seite auf die andere zu gelangen?
» Nase auf Grün: Ihr gebt Kommandos, wie „Nase auf Grün!“, „Daumen auf Metall!“ oder „Fuß auf Sand!“ Wer die Anweisung als letztes befolgt, fliegt raus, kriegt einen Punkt abgezogen oder gibt in der nächsten Runde das Kommando.
Oh nein!
Max der Dachs hat sich verlaufen.
Wusstest du, dass in Latrop ein Dachs wohnt? Er heißt Max und wan dert besonders gerne über den Waldarbeiter- und Försterpfad. Er hat sich verlaufen und möchte zurück nach Latrop. Kannst du ihm helfen? 1 2 3 4 5
››
Eltern können Kindern eigentlich kein schöneres Geschenk machen, als mit ihnen draußen unterwegs zu sein und gemeinsam die kleinen und großen Wunder der Natur zu entdecken. Langeweile kommt dabei eigentlich nie auf, sofern die Kinder den Rhythmus beim Wandern vorgeben dürfen und ihnen genug Zeit gelassen wird, links und rechts des Weges ihre eigenen Entdeckungen zu machen.
Die lehrreichen Pfade und Erlebniswege im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe machen genau das möglich. Spannende Entdeckungen in der Natur, waghalsige Kletterpartien oder ungewohnte Sinneserfahrungen machen den Reiz dieser Touren aus. Auch kleine Spiele helfen dabei, dass die Kleinen mit Spaß die Natur erkunden. Tipps dazu gibt es auf den Seiten 52/53. So wird Wandern zum wahren Abenteuer für Familien.
Den Wald erleben. Die Natur entdecken. Spielend die Umwelt begreifen. Und dabei immer der Neugierde nach. Das und vieles mehr ist bei einem Aufenthalt in der wunderbaren Natur des Schmallenberger Sauerlandes möglich. Lernt kleine und große Tiere kennen. Probiert die Früchte des Waldes. Und nehmt Platz unter stattlichen Bäumen.
Ob bei Ranger- oder Wildkräuterführungen, mit den Aufgaben aus dem Entdecker-Rucksack oder in den zahlreichen Wildtiergehegen (siehe Seiten 36/37), hier kommt ihr der Natur ganz nah. Naturerlebnispfade und ein paar Waldspiel-Ideen findet ihr auf den folgenden Seiten und unter:
Damit die Wanderung ein Erlebnis für die ganze Familie wird, gibt es hier fünf praktische Tipps:
» 1. Große Gruppen = mehr Spaß beim Wandern
Allein mit den Eltern wandern? Langweilig! Mit mehreren Familien macht es doch gleich mehr Spaß. Die Kids können sich gegenseitig motivieren.
» 2. Spiele beim Wandern integrieren
Eine kleine Schatzsuche oder Schnitzeljagd, Aufgaben und Rätsel lösen oder einfach mal beobachten, wer zuerst eine Ameise oder einen Käfer findet.
» 3. Durchdachte Tourenplanung
Tolle Etappenziele, zum Beispiel Spielplätze, ein Wildgehege oder einen Bachlauf einplanen und Wege auswählen, die abwechslungsreich sind.
» 4. Häufige Pausen einplanen
Den Rucksack gepackt mit gesunden Snacks, Getränken und auch ein bisschen Süßkram – das ist ausnahmsweise erlaubt und motiviert ungemein.
» 5. Kleine Souvenirs sammeln
Lasst die Kinder Steine, Äste, schöne Blätter etc. sammeln und bastelt gemeinsam zuhause etwas Schönes draus.
Eine tolle Erinnerung!
Nieselwetter? Wolkenverhangener Himmel? Perfekt! Dann geht doch mal im Regen wandern! Ihr werdet die Natur für euch haben...
Der Nebel lässt die Wälder ganz mystisch wirken – eine großartige Gelegenheit, tief durchzuatmen. Eine Ruhezeit, um innezuhalten und die Gedanken schweifen zu lassen. Freut euch auf diese ganz besondere Begegnung mit der Natur. Und wie rundet ihr die Wanderung ab? Genau, mit einem leckeren Stück Kuchen, einer duftenden Tasse Kaffee und einer anschließenden, warmen Dusche im Hotel oder in eurer Ferienwohnung – denn die fühlt sich dann an wie der pure Luxus. Probiert es doch mal aus!
WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/WILDWETTERWANDERN
Da es ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Ausrüstung gibt, hier noch ein paar Tipps, damit eure Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird:
» Einstellungssache: Die Natur hat bei sämtlichen Wetterlagen ihre Reize. Die Bezeichnung „Schlechtwetter“ ist eine reine Erfindung des Menschen!
» Gut ausgestattet ins Nass: Festes, wasserfestes Schuhwerk, eine regenfeste (Über-)Hose und eine Regenjacke oder -cape - und ab ins Vergnügen!
» Die richtige Tour: Entscheidend sind jetzt nicht Fernsicht und Panorama, sondern wo bei Feuchtigkeit der Feuersalamander den Weg kreuzt.
» Keine Ausrede: Eine Tour wegen Regen abzusagen gilt nicht. Es sei denn, es stürmt und gewittert - dann macht es euch bitte drinnen gemütlich!
Tourdetails:
0,9 km
Auf dem Kyrill-Pfad Schanze kann man die Entwicklung des Waldes nach dem Sturm Kyrill beobachten. 250 Meter des Pfades sind barrierearm angelegt und machen somit auch Familien mit Kleinkindern die Sturmfläche zugänglich.
Stunden
Tourdetails:
Wald und Forst sind 2 bestimmende Themen in der geschichtlichen Entwicklung der Region. So zeigen in Latrop 17 Stationen, wie etwa ein Kohlenmeiler aufgebaut ist und funktioniert oder wie der Wald der Zukunft aussehen kann.
Tourdetails:
An 13 Mitmach-Stationen können große und kleine Naturforscher:innen nahe des Schmallenberger Stadtkerns spielerisch Wald und Wiesen erkunden, heimische Insekten und Vögel entdecken und die Bäume des Sauerlandes erforschen.
Tourdetails:
2,9 km 1:30 Stunden
41 m 41 m ››
Tourdetails:
Auf 12 Infotafeln bekommen Familien einen Einblick in die Geschichte, das Leben und die Natur rund um die Lenne. Spielstationen laden dazu ein, mit dem Fluss in Verbindung zu treten und z.B. die Funktionsweise eines Wasserrades zu erforschen.
Der Hollenpfad verbindet Geschichtliches mit Fabelhaftem, integriert Flora und Fauna und macht das Wandern auch für Kinder spannend. Tipp: Plant einen Besuch des Naturerlebnis-Spielplatzes Walkenmühle und des Wildgeheges mit ein!
9,8 km 3:00 Stunden
321 m
321 m
Tourdetails:
››
Der Walderlebnispfad Dorlar vermittelt auf 9 Erlebnisstationen die Vielfalt der Natur und lädt zum spielerischen Entdecken und Lernen ein. Familien messen sich im Weitsprung mit den Tieren des Waldes oder spielen auf dem Waldxylophon!
2 km 1:30 Stunde
44 m 44 m
Tourdetails:
Der Wennepfad ist eine kleine Entdeckungstour entlang der Wenne, Startpunkt ist der Parkplatz Wenneplatz (Ortsmitte). Plant auch den Spielplatz und das Wildgehege auf dem Eibel oder den Esmecke-Stausee ein.
Stunden
Tourdetails:
Der kleine Bienenlehrpfad ist Teil der Golddorf-Route Oberhenneborn (10,3 km), kann aber auch super einzeln gelaufen werden. Je nach Ausdauer der Kleinen lässt sich der kleine Pfad mit einer schönen „Schleife um das Dorf“ verlängern.
Stunden
Tourdetails: 1,9 km
Auf dem Heidepfad erfährt man an 25 Stationen etwas über die Bedeutung des Naturschutzes und über die „Rasenmäher“ der Heide - die Schafe, die letztlich dafür sorgen, dass diese einzigartige Landschaft erhalten bleibt.
Stunde
Tourdetails:
Der Sinnepfad ist ein Pfad für die ganze Familie - insgesamt 10 Mitmachstationen können erfasst und ausprobiert werden. Gleichzeitig können die Sinne getestet werden. Tipp in der Nähe: Die Himmelstreppe mit Aussichtsplattform.
4,2 km 1:30 Stunde
m
Tourdetails:
Das rund 20 Hektar große Areal besticht durch seine natürlichen Formationen: Felsen, Bach, Quellmulden, Tal und Wald bieten puren Naturgenuss. Dort lassen sich Familienausflug und Tierbeobachtung bestens kombinieren.
2,7 km 1:00 Stunde
Tourdetails:
2,5 km 1:30 Stunde
Der etwa 2,5 km lange Erlebnisweg lädt zu Spiel und Bewegung ein. Unterwegs warten Mitmachstationen, die Fantasie, Geschick und Ausdauer fordern. Wald, Wiesen, Felsen, Bachlauf und ein grüner Tunnel machen den Pfad zu einem Abenteuer.
Mit Zweigen fünf Felder legen und Startlinie markieren. Jeder bekommt fünf Zapfen zum Werfen. Landet einer im ersten Feld gibt es einen Punkt, im zweiten zwei usw.
Der mit den meisten Punkten ist Zapfenkönigin oder -könig.
Sich hüpfend, balancierend, schleichend oder krabbelnd fortbewegen.
Eine Liste zusammenstellen, was alles fotografiert werden soll, z.B. ein Käfer, etwas, das mit B beginnt, etwas Rotes etc.
Es gibt extra Aufstecklupen für das Handy! Prima für ältere Kinder.
Wer findet einen Baum, der sich gabelt und schafft es, einen Stein durchzuwerfen?
Unser Urlaub....
Sammelaufgabe
Stöcke, Steine, Zapfen, Farben und Muster suchen. Da ist sicher auch ein schönes
Stück für die Erinnerungskiste für Zuhause dabei.
Das gemeinsame Familienfoto eurer Abenteuer darf auf keinen Fall fehlen!
Bewegung an der frischen Luft macht hungrig und durstig. Also kehrt ein und lasst euch verwöhnen! Worauf habt ihr Appetit? Auf die gute Hausmannskost in einem kleinen Gasthof? Auf eine Brotzeit oder ein duftendes Stück Kuchen in der Wanderhütte? Auf ein feines 5-GangMenü mit korrespondierenden Weinen? Ihr habt die Wahl, denn all diese gastronomischen Angebote hält unsere Region für euch bereit. Freut euch ebenso auf bodenständige Genüsse wie auf überraschende Kreationen aus der neuen Deutschen Küche. Genießt regionale Spezialitäten, die mit Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Lasst euch von der herzlichen Gastfreundschaft verzaubern, die jede Einkehr zu einem besonderen Erlebnis macht. Gönnt euch eine wohlverdiente Pause und tankt neue Energie für euren nächsten Familienmoment.
Übersicht unserer gastronomischen Betriebe!
Wer gerne in die Ferne schweifen und möglichst viel von der Region erkunden möchte, dem empfehlen wir eine Familienradtour. Hier gibt es ein paar tolle Touren, die auch mit Kindern gut zu meistern sind. Geteerte Wege erleichtern das Strampeln. Leih-E-Bikes geben auch bergauf Anschwung. Spannende Stopps am Wegesrand motivieren zur Weiterfahrt. Und falls die Beine dann doch müde werden, können die Touren an Knotenpunkten abgekürzt werden. Außerdem schmeckt das Eis oder die Limo bei der Einkehr wahrscheinlich nie besser und alle fallen abends stolz und müde ins Bett.
Für Schmallenberg & Eslohe
Die Radkarte für das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe bietet im Maßstab 1:40.000 einen kompletten Überblick über das Radwegenetz der Region.
Neben den Knotenpunkten findet ihr dort auch ausführliches Kartenmaterial zu den auf den kommenden Seiten beschriebenen Tourentipps.
Die Radkarte ist erhältlich in den örtlichen Tourist-Infos und bei zahlreichen Gastgebern der Region!
Radkarte
Schmallenberg & Eslohe Radkarte
Schmallenberg & Eslohe
E-Bikes Normale Räder Kinderanhänger Reparaturen
›› Schmallenberger Sauerland Tourismus In Kooperation mit Aubic Cars & Bikes steht euch eine große Auswahl an E-Bikes zur Verfügung. Touren-E-Bikes, Mountain-E-Bikes, Jugend-E-Bikes, Kinder-E-Bikes, Kinderanhänger und -sitze & Hundeanhänger.
›› Aubic Cars & Bikes GmbH Auf der Lake 8d, 57392 Schmallenberg, 02972 / 961937
E-Bike online buchen!
›› Ferienwohnungen Hardthof Hawerlandstr. 10, 57392 Schmallenberg-Felbecke, 02972 / 47636
›› Schröder‘s Sport Eck Kirchplatz 6, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, 02974 / 900411
›› „Do it yourself“ - Fahrradwerkstatt am Spielplatz Bremke Direkt am SauerlandRadring, 59889 Eslohe-Bremke
Zum E-Bike-Fahren braucht es keinen Führerschein. Kinder ab etwa 14 Jahren können ein E-Bike sicher beherrschen.
›› Freizeitwelt Sauerland, Auf dem Loh 12, 57392 Schmallenberg
›› Schützenplatz Schmallenberg / Ecke Weststraße, 57392 Schmallenberg
›› Elektro Föster GmbH, Wehrscheid 5b, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
›› Kirchplatz Bad Fredeburg, Kirchplatz 1, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
›› Fahrradraststation am Raiffeisen-Markt Gleidorf, direkt am SauerlandRadring, 57392 Schmallenberg-Gleidorf
›› Wander- und Radwegekirche Lenne, direkt am SauerlandRadring, Kirchplatz 2, 57392 Schmallenberg-Lenne
›› Rathaus der Gemeinde Eslohe, Schultheißstraße 2, 59889 Eslohe
Alternativ ladet ihr euer E-Bike in den Gastronomiebetrieben der Region auf, während ihr dort einkehrt.
Diese insgesamt 54 km lange Kurzvariante des SauerlandRadrings beginnt am Holz- und Touristikzentrum in Schmallenberg. Zunächst folgt ihr bis zur Hälfte der Tour dem roten „Zeichen der Fledermaus“, dem Logo des Sauerland-Radrings. Radelt entspannt entlang ehemaliger Bahntrassen, die zu komfortablen Radwegen ausgebaut wurden, bis nach Eslohe. Hier im kleinen Fachwerkstädtchen lohnt eine Rast, um gemütlich einzukehren und den Akku für den Rest der Tour aufzuladen. Hinter Eslohe überquert ihr dann eine ehemalige Eisenbahnbrücke und erreicht das Highlight des SauerlandRadrings, den Fledermaustunnel (geöffnet von April bis Oktober, im Winter gekennzeichnete Ausweichstrecke). Seine Bewohner sind in den Sommermonaten nicht anzutreffen und machen den Radsport-Fans Platz.
Die Kurzvariante des SauerlandRadrings beginnt vor der hohen Eisenbahnbrücke, nachdem ihr den Tunnel ein zweites Mal durchquert und dorthin zurückkehrt. Ab hier folgt ihr dem gelben Fledermauszeichen und passiert die Dörfer Kückelheim, Niedermarpe, Isingheim und Lüdingheim, bis ihr Niederlandenbeck erreicht. Hier biegt ihr nach links ab (achtet hier bitte gut auf die Wegzeichen – Ihr müsst an der Baumschule Hamm vorbeikommen), um „über den Berg“ nach Arpe im „Bauernland“ zu gelangen. Über geschotterte Wege erreicht ihr Selkentrop, überquert einen Bauernhof und radelt weiter entlang des Radweges an der Kreisstraße über Felbecke und Werpe zurück nach Schmallenberg.
Fledermaustunnel
Ausführliches Kartenmaterial findet ihr in der Radkarte Schmallenberger Sauerland!
Tourdetails:
54,6 km 6:00 Stunden
573 m 573 m
Kinderleicht ist sie nicht, diese Runde durch das Schmallenberger Sauerland. Bei 52 Kilometern und 724 Höhenmetern sollten die Kids schon etwas Kondition mitbringen. Dafür werdet ihr mit tollen Aussichten belohnt. Folgt einfach dem gelben Label mit der Nummer 1 - bei Bedarf kann die Strecke über die Varianten 2, 3 oder 4 auch abgekürzt werden.
Die landschaftlich reizvolle und gut ausgeschilderte Strecke führt über 52 Kilometer quer durch das Sauerland rund um die Region Schmallenberg. Sanfte Hügel wechseln mit fruchtbaren Tälern und lassen den radelnden Familien einen Hauch von „Toskana-Charme“ um die Nasen wehen. Die leichte bis mittelschwere Route hat einen hohen Asphaltanteil und ist für Tourenräder und sportliche Familien geeignet. Unterwegs werden die Familien zu Entdeckern. Spielplätze, Teiche und Tretbecken laden zu einer vergnügten Pause ein, Bachläufe versprechen Abkühlung und gute Gelegenheit zum Planschen. Überall lockt das Abenteuer Natur: Tiere am Wegesrand wie Pferde, Ziegen, Esel und Kühe, auf den Feldern und auf den Kinderland-Bauernhöfen. Mit ein bisschen Glück sind für einen kurzen Moment sogar Rehe, Schwarzstörche, Fischreiher, Hirsche oder Hasen zu bestaunen.
Schmallenberg Gleidorf Bad
Grafschaft
Niedersorpe Oberkirchen
Lenne
Ausführliches Kartenmaterial findet ihr in der Radkarte Schmallenberger Sauerland!
Tourdetails:
52,1 km 4:30 Stunden
m
Auch für kleine Mountainbike-Fans gibt es in dem Bikepark passende Trails. Ein Übungsparcours ermöglicht das Ausprobieren von kleinen Sprüngen und das Trainieren der Fahrkünste.
Den Berg hoch kommen Mountainbiker:innen mit einem easyLOOPSchlepplift. Runter geht es dann durch den Wald und über Trails mit fantastischer Aussicht, über Sprungschanzen und naturbelassene Pfade und durch eine Menge Kurven. Stärken können sich Radfahrer und Zuschauer im Restaurant „Hellermanns Hütte“ an der Talstation, auf der „Alm“ ganz oben mit Bergterrasse und im „Stadl“ auf halber Höhe. LeihAngebote, ein kleiner Bike-Shop und eine Werkstatt sorgen dafür, dass alle passend ausgerüstet und fahrtüchtig sind.
Mountainbiker kommen in unserer Region voll auf ihre Kosten. Trails durch die einmalige Landschaft, anspruchsvolle Bike-Parks und Gastgeber, die sich voll und ganz auf Biker eingestellt haben. Bike-Spaß ohne Ende!
Das Spektrum im Sauerland ist vielfältig. Gerade in den letzten Jahren wurden viele innovative Angebote und Routen für Mountainbiker geschaffen. Bikefreundliche Unterkünfte, sorgfältig ausgearbeitete Touren oder spannende Trails sorgen für Spaß und Abwechslung. Unsere Berge und Aussichten sind einfach wie geschaffen für ausgedehnte Bike-Touren und Fahrspaß mit Ausblick.
Rein ins Wintervergnügen! Wie aus Zuckerguss sehen die schneebedeckten Hänge des Schmallenberger Sauerlandes aus. Die klare Luft kribbelt auf der Haut und färbt die Wangen rot. Einladend breiten sich die Skipisten an den Bergen aus.
Die Hänge rund um Schmallenberg bieten Ski- und Rodelspaß für die ganze Familie. Weil es nicht so überfüllt ist, können Neulinge ausgiebig üben. Kinder können sich gefahrlos auf den Brettern austoben und Wiedereinsteiger ungestört ausprobieren, was sie noch draufhaben. Aber auch Geübte genießen die langen Abfahrten mit den traumhaften Fernblicken. Und wer lieber Schlitten fährt, besucht einfach einen der Rodelhänge, an denen euch der Rodellift bequem nach oben zieht. Also, los geht’s: Rauf auf die Bretter und ab in den Schnee!
WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/WINTER
Skifahren von Dezember bis März. Hohe, zweistellige Millioneninvestitionen in die Schneesicherheit und Infrastruktur haben die Wintersport-Arena Sauerland zum größten und verlässlichsten Skivergnügen nördlich der Alpen gemacht. Und dies quasi direkt vor der Haustür. Denn NRWler, Niederländer und Belgier brauchen nur ein bis drei Autostunden, um staunend festzustellen, dass zwischen dem Winter im Sauerland und dem in den Ballungszentren Welten liegen – weiße Welten.
Rodellifte, Rodelverleih & präparierte Bahnen
Da geht‘s zur Sache! Rodelt mit Schwung und Tempo die Rodelbahnen des Sauerlandes herunter und legt euch mächtig in die Kurven. Rodeln macht einfach Spaß. Mit den Kindern, in der Gruppe oder zu Zweit. Obligatorisch ist natürlich der heiße, dampfende Kakao oder Glühwein am Schluss der Tour.
Rodelhänge und -lifte im Schmallenberger Sauerland:
›› Rodelhang am Skilift Schmallenberger Höhenlift (siehe Seite 70)
›› Rodelhang mit „fliegendem Teppich“ im Skigebiet Hunau (siehe Seite 71)
›› Rodelhang mit Rodellift am Skilift Sellinghausen (siehe Seite 72)
›› Rodelhang mit „fliegendem Teppich“ am Skilift Rimberg (siehe Seite 72)
Infos zu weiteren Rodelhängen und Rodelliften findet ihr auf: www.wintersport-arena.de/rodeln
Etwas ruhiger und an Wochenenden weniger überfüllt, präsentieren sich die Alpin-Ski-Angebote im Schmallenberger Sauerland. Probiert es aus: Fahrt ab auf den beschneiten, bis zu 1.400 m langen Pisten des Schmallenberger Sauerlandes in Bödefeld, Sellinghausen, Rimberg und Ohlenbach. In Höhenlagen von 500 bis 810 m über NN erwarten euch hier abseits der Wochenenden häufig volle Hochburgen. An ca. 90 Tagen im Jahr findet ihr insgesamt 10 km extrabreite, leichte bis mittelschwere Abfahrten, die wie gemacht sind zum ausgiebigen Carven und Boarden bzw. zum entspannten Lernen und Wiedereinsteigen.
WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/WINTER
1 Lift + 1 Kinderlift
Beschneiung
Flutlicht
Einkehrmöglichkeit in der Handweiser Hütte direkt am Skilift
Skiverleih: +49 (0) 170 1154195 www.skistadl-schmallenberg.de
Skischule: +49 (0) 151 70192964 www.hoehenlift.de/skischule
Kontakt & Info:
Am Lenninghof 28
57392 Schmallenberg
Telefon: +49 (0) 160 91764867
(nur bei Liftbetrieb erreichbar)
Webcam vorhanden WWW.HOEHENLIFT.DE
Hier finden kleine und große Skifans alles, was das Herz begehrt. Pisten mit einfachen bis mittelschweren Abfahrten, Flutlicht, separater Rodelhang und einen „Fliegenden Teppich“, Skiverleih und Skischule, und natürlich eine urige Skihütte für den gemütlichen Einkehrschwung. Das alles mit einem traumhaften Ausblick auf die schönen Sauerländer Berge.
3 Lifte
Rodelhang („Fliegender Teppich“auch für Skianfänger geeignet)
Beschneiung
Flutlicht
Einkehrmöglichkeit: Skihütte und Restaurant direkt an der Talstation
Skiverleih: +49 (0) 2977 1306
www.skiverleih-albers.de
Skischule: +49 (0) 160 91096013
www.skischule-boedefeld.de
Hunaustr. 81 57392 Schmallenberg-Bödefeld
Telefon: +49 2977 1444
Webcam vorhanden
Auf einen Blick:
1 Lift + 1 Rodellift
Rodelhang
Beschneiung
Flutlicht
Einkehrmöglichkeit: Skihütte am Skilift, Hotel / Bergmanns Hütte
Skiverleih: +49 (0) 2971 3120
www.ferienhotel-stockhausen.de
Skischule: +49 (0) 2971 3120
www.ferienhotel-stockhausen.de
Kontakt & Info:
Ferienhotel Stockhausen
Zum Hälleken 9
57392 Schmallenberg-Sellingh.
Telefon: +49 (0) 2971 3120
info@ferienhotel-stockhausen.de
Webcam vorhanden
WWW.FERIENHOTEL-STOCKHAUSEN.DE
Auf einen Blick:
1 Lift
Rodelhang („Fliegender Teppich“auch für Skianfänger geeignet)
Beschneiung
Einkehrmöglichkeit: Restaurant und Bauernstube im Hotel Rimberg
Skiverleih: +49 (0) 2974 7770
www.hotel-rimberg.de
Skischule: +49 (0) 172 4114351
www.skischule-badfredeburg.de
Kontakt & Info:
Hotel Rimberg
Rimberg 1
57392 Schmallenberg-Rimberg
Telefon: +49 (0) 2974 7770
info@hotel-rimberg.de
Webcam vorhanden
WWW.HOTEL-RIMBERG.DE
SKISCHULEN
Ski- und Snowboardschule
Bödefeld e.V.
Telefon: +49 (0) 160 91096013 www.skischule-boedefeld.de
Skischule Schmallenberg
Telefon: +49 (0) 151 70192964 www.hoehenlift.de/skischule
Skischule Stockhausen
Telefon: +49 (0) 2971 3120 www.ferienhotel-stockhausen.de
Skischule Rimberg
Telefon: +49 (0) 172 4114351 www.skischule-badfredeburg.de
Skilanglaufzentrum Westfeld
Telefon: +49 (0) 2975 315 www.skilanglaufzentrum.de
Heinrich´s Skishop
Telefon: +49 (0) 2975 9639208 www.edeka-berghoff.de
Skischule Altastenberg
Telefon: +49 (0) 2981 1345 www.sport-wemhoff.de
Eine komplette Übersicht aller Skiverleihe und Skischulen in der Wintersport-Arena Sauerland findet ihr online unter:
Wir wollen es nicht hoffen, aber falls den Kleinen doch mal etwas fehlen sollte, findet ihr hier wichtige Adressen:
Apotheken Burg Apotheke
Alte Hochstraße 2, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, T 02974-277
St. Georg Apotheke
Im Ohle 9, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, T 02974-6633
Rosen Apotheke
Hauptstraße 57, 59889 Eslohe, T 02973-500
Schwanen-Apotheke
Hauptstraße 61, 59889 Eslohe, T 02973-6212
Löwen Apotheke
Weststraße 16, 57392 Schmallenberg, T 02972-4029
St. Valentin Apotheke
Obringhauser Straße 4, 57392 Schmallenberg, T 02972-961930
Kinderärzte
Dr. med. Ralph Armbrust
Ruhrplatz 2, 59872 Meschede, T 0291-50895
Dr. med. Djurdja Weyandt
Poststraße 27, 57319 Bad Berleburg, T 02751-93700
Krankenhäuser
St. Josefs-Hospital
Uferstraße 8, 57368 Lennestadt-Altenhundem, T 02723-6060
St. Walburga-Krankenhaus
Schederweg 12, 59872 Meschede, T 0291-2020
St. Franziskus-Hospital
Franziskusstraße 2, 59955 Winterberg, T 02981-802-0
Annostraße 1, 57392 Schmallenberg-Grafschaft, T 116117, www.kvwl.de
Wochentage: Kernsprechstunden: Öffnungszeiten:
Mo., Di. und Do. 19.00 bis 20.00 Uhr 18.00 bis 22.00 Uhr
Mi. und Fr. 16.00 bis 17.00 Uhr 13.00 bis 22.00 Uhr
Sa., So. und Feiertage 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr 08.00 bis 22.00 Uhr
Außerhalb der Kernsprechstunden ist eine telefonische Voranmeldung unter Telefon 02972-7914040 erforderlich!
Das ist Schleimi. Er kriecht von Bauernhof zu Bauernhof und besucht die kleinen und großen Urlauber. Schaffst du es, ihn zu zeichnen? Folge einfach den Zahlen!
Poststraße 7, 57392 Schmallenberg
Telefon: 02972 - 97400
info@schmallenberger-sauerland.de
www.schmallenberger-sauerland.de