
8 minute read
Deutscher P egepreis
Oscar für die Pflege
Höchste nationale Auszeichnung in der Pfl ege
Der Deutsche Pfl egepreis wird seit 1999 verliehen und ist die höchste nationale Auszeichnung in der Pfl ege und im Hebammenwesen. Pfl ege geht uns alle an – das ist eine der Kernbotschaften des Deutschen
Pfl egepreises. Alle bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger waren markante
Wegweiser zur Bewältigung der Herausforderungen in der Pfl ege. „Eine Preisverleihung, die in Deutschland einzigartig ist. Gemeinsam geben wir damit ein wertvolles Zeichen für die gebotene Wertschätzung und die Anerkennung der Pfl ege“, sagte DPR-Präsident Franz
Wagner in seiner Laudatio 2019.
Preise in fünf Kategorien Eigentlich sollte der Pfl egepreis 2020 wieder im Rahmen einer glanzvollen Gala im Berliner Wintergarten Varieté vor rund 150 geladenen Gästen verliehen werden. Aber die Corona-Pandemie machte allen Beteiligten einen Strich durch die Rechnung. Der Festakt musste ausfallen. Nun wird die Preisverleihung des „Oskars für die Pfl ege“ im Rahmen des Deutschen Pfl egetages nachgeholt: vor einem großen, virtuellen Publikum.
In fünf Kategorien werden Persönlichkeiten und Institutionen prämiert, die sich fü r die Pfl ege einsetzen und die für die Pfl ege Stellung beziehen. Ihr Engagement für das Wohl von Pfl egenden und Patientinnen und Patienten erhält so einen öff entlichen Rahmen und die nötige Wertschätzung.
Neben dem Deutschen Pfl egepreis des Deutschen Pfl egerates verleihen die Sparkassen-Finanzgruppe, die Berufsgenossenschaft BGW, die Paul Hartmann AG sowie die BVUK.Gruppe Preise mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten.
In jeder Kategorie entscheidet eine Expertenjury unter Berücksichtigung festgelegter Kriterien über die Gewinnerin und den Gewinner. Franz Wagner meint: „Wir bemerken steigendes Interesse der Pfl egenden, und die zahlreichen Einreichungen an Projekten 2020 zeigen: Der Pfl egepreis wirkt!“ b
Eine Übersicht der bisherigen Preisträger fi nden Sie auf: www.deutscher-pfl egetag.de
Foto (Preis): Olaf Shculz
TIPP Verleihung des Deutschen des Deutschen Pfl egepreises Pfl egepreises
Am 11. November ab 14 Uhr werden die Preisträger in werden die Preisträger in einem Festakt gewürdigt. einem Festakt gewürdigt.
https://bit.ly/3mq64R2
PREISTRÄGERINNEN DEUTSCHER PFLEGEPREIS
Professorin Dr. Ingrid Darmann-Finck
Professorin Gertrud Hundenborn
Professorin Dr. Barbara Knigge-Demal
Nah am Patienten. Mitten im Team.

Besuchen Sie unseren virtuellen Stand auf dem Deutschen Pflegetag 2020 in Berlin und nehmen Sie an unseren Online-Veranstaltungen am Donnerstag, 12. November 2020 teil:



Das Duell: Immuntherapie gegen Krebs und Pflege mittendrin 10:30–11:00 Uhr, Livestream


Krebs mit dem körpereigenen Immunsystem bekämpfen 14:30–15:30 Uhr, Livestream


Reinklicken. Durchblicken. www.pflege-onkologie.de
Teilnahme online möglich auf: www.deutscher-pflegetag.de






Foto: BGW
KATEGORIE „GUTER ARBEITSPLATZ“ ...verliehen von der BGW
„Wir möchten, dass unsere Beschäftigten abends genauso gesund nach Hause gehen, wie sie morgens gekommen sind“, lautet das Credo im Caritashaus Hildegundis von Meer. Die stationäre Einrichtung gehört zur Caritas im Rhein-Kreis Neuss und beschäftigt rund 160 Menschen. Die Leitung baute ein betriebliches Gesundheitsmanagement auf, richtete eine Stabsstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz ein und organisierte die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Beratung komplett neu. Schwerpunkte setzen die Verantwortlichen in der Prävention von Muskel-SkelettErkrankungen, in der Unterstützung bei ethisch oder emotional schwierigen Fällen sowie im Umgang mit Gewalt. Der Förderpreis der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) wird abwechselnd an Einrichtungen der Altenpflege, der Behindertenhilfe sowie an Krankenhäuser verliehen. Die BGW würdigt im Rahmen des Deutschen Pflegepreises 2020 gute Beispiele und zukunftsweisende Ideen mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 45.000 Euro.
Jetzt für den Preis 2021 bewerben Die Bewerbungsphase für den BGW-Gesundheitspreis 2021 hat bereits begonnen. Teilnehmen können BGW-Mitgliedsbetriebe aus allen Bereichen der Behindertenhilfe. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2020.

„Weil ich einfach gut beraten will.“
DEUTSCHER PFLEGEPREIS ...verliehen vom Deutschen Pflegerat
In diesem Jahr würdigt der Deutsche Pflegerat mit der Verleihung des Deutsche Pflegepreises gleich drei herausragende Professorinnen, die sich in besonderem Maße vor allem in den Bereichen der Pflegepädagogik und Pflegedidaktik engagiert haben: Professorin Dr. Ingrid Darmann-Finck, Professorin Getrud Hundenborn und Professorin Dr. Barbara Knigge-Demal.
Den Preisträgerinnen ist es gelungen, die noch junge Disziplin der Pflegedidaktik in Deutschland auf den Ebenen der Forschung, der Entwicklung und der Lehre entscheidend zu beeinflussen und voranzutreiben. Die wissenschaftliche Arbeit haben alle drei auch mit berufspolitischen Aktivitäten verknüpft, um diese in Die diesjährige „Botschafterin der Pflege“, Asuda Kaba, arbeitet seit vielen Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der gastroenterologischen Station der Charité Berlin.
Als qualifizierte Praxisanleiterin setzt sie sich für den Nachwuchs und die Integration internationaler Mitarbeiter ein. Asuda Kaba ist Vorbild für die Auszubildenden sowie die ihr anvertrauten internationalen Fachkräfte. Sie hat auch maßgeblichen Anteil daran, dass die gastroenterologische Station als eine der ersten „Willkommensstationen“ für internationale Pflegekräfte an der Charité etabliert werden konnte.
Parallel zu ihrer pflegenden Tätigkeit absolviert Asuda Kaba außerdem den Studidie Öffentlichkeit zu tragen. Dabei haben sie bereits frühzeitig die generalistische Perspektive vertreten. Ihre Verdienste sind nicht zuletzt im neuen Pflegeberufegesetz, an deren Entwicklung und Implementierung sie mitgewirkt haben, eindrücklich sichtbar.
Höchste nationale Auszeichnung Seit 1999 verleiht der Deutsche Pflegerat den Deutschen Pflegepreis an Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich durch ihr Wirken um die Pflege und das Hebammenwesen in Deutschland besonders verdient gemacht haben. Der Preis ehrt ihre Arbeit. Der Deutsche Pflegepreis ist die höchste nationale Auszeichnung in der Pflege.
Wir machen's einfach: überzeugende Webseiten.
Mit dem Webseite-Service der Schlüterschen sichern sich Firmen genau den Internetauftritt, der zu ihrem Unternehmen passt – attraktiv, wirkungsvoll und sicher.
einfach.schluetersche.de Kostenlose Service-Hotline: 0800 66 11 600 einfach online erfolgreich
KATEGORIE „BOTSCHAFTERIN DER PFLEGE“ ...verliehen von der BVUK.Gruppe
Foto: privat engang „Pädagogik im Gesundheitswesen“, um sich fachlich weiter zu qualifizieren.
Preisgeld: Eine Urlaubsreise Bereits zum dritten Mal stiftet die in Würzburg beheimatete und auf betriebliche Altersvorsorge sowie Berufsunfähigkeitsabsicherung spezialisierte BVUK. Gruppe den Preis „Botschafter/-in der Pflege“. Mit dieser Ehrung soll die Arbeit von engagierten Pflegekräften gewürdigt werden.
Der Preis „Botschafter/-in der Pflege“ ist mit einer zehntägigen Urlaubsreise in einem Gesamtwert von 4.000 Euro verbunden.
Foto: privat Foto: privat
Der Praxis-Preis ging an Anne Coenen, Teamleitung Mitarbeiter- und Studentenpool, Allgemeinpflege der Universitätsklinik Köln. Dort wurde die App „myShift“ entwickelt, zur Besetzung offener Dienste in der Pflege. Denn oft bleiben bereits beim Erstellen des Dienstplans einzelne Dienste unbesetzt. Auf den Stationen trifft dann das Problem des abwesenden Stammpersonals auf eine bereits dünne Personaldecke. Die Folge können plötzlich unbesetzte Dienste sein, die sich nur schwer besetzen lassen. Die Idee brachte eine Äußerung eines Gesundheits- und Krankenpflegers, der in Teilzeit arbeitete: „Ich würde ja mehr arbeiten und meine Kollegen auf den anderen Stationen unterstützen, wenn ich denn wüsste, Anzeige
Leuchtturm auf dem Land Modellhaftes
Quartiersprojekt gewinnt Pflegeinnovationspreis Quartiersnahe Pflegeprojekte auf dem Land gehen nicht, heißt es. Gehen aber doch – das beweist der große Erfolg von „Selbstbestimmt altern auf dem Land in Letzlingen“. Mit einem Gesamtpaket an guten Ideen errang das Projekt der Pfeifferschen Stiftungen den „Deutschen Pflegeinnovationspreis der SparkassenFinanzgruppe 2020“.
Damit ging die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung nach Sachsen-Anhalt. Die Sparkassen-Finanzgruppe verlieh den Preis gemeinsam mit ihrem Kranken- und Pflegeversicherer UKV – Union Krankenversicherung in diesem Jahr an zukunftsweisende, gesellschaftlich relevante Quartiersprojekte. wo Hilfe benötigt wird!“ In Zusammenarbeit mit internen und externen Experten wurde eine App entwickelt, die das Problem „plötzlich unbesetzter Dienste“ lösen soll. Nach Ablauf von nicht einmal einem Jahr war „myShift“ fertiggestellt und nutzbar.
„Pflege neu denken“ Unter dem Leitsatz „Pflege neu denken“ verleiht HARTMANN den Deutschen Pflegepreis in der Kategorie „Praxis“. Damit bietet die PAUL HARTMANN AG Pflegefachkräften die entsprechende Plattform, um ihre Professionalität und Eigenständigkeit zu zeigen und unterstützt aktiv die Anerkennung und Aufwertung der Profession „Pflege“. Die Grundzüge des prämierten Projekts sind auf andere ländliche und strukturschwache Orte übertragbar. Dennoch ist es am Bedarf vor Ort ausgerichtet. 2017 erhoben die Pfeifferschen Stiftungen die Bedürfnisse der älteren Dorfbewohner in
Das Projekt „Selbstbestimmt altern auf dem Land in Letzlingen“ der Pfeifferschen Stiftungen erhält den „Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe 2020“. Damit geht die Auszeichnung in diesem Jahr nach Sachsen-Anhalt. Das Projekt setzt den Themenschwerpunkt „Pflege im Quartier“ hervorragend von A bis Z um: Lokale Pflege-Hilfenetze knüpfen, maßgeschneidert nach dem Bedarf der Bürger vor Ort – so ermöglicht das Projekt Älteren, bei zunehmendem Hilfebedarf zuhause zu bleiben. Auch das Potenzial präventiver Angebote wird vorbildlich genutzt. Das i-Tüpfelchen bildet ein attraktives Konzept gegen den Personalmangel. Die Sparkassen-Finanzgruppe Letzlingen. Um die identifizierten Versorgungslücken zu schließen, wurde ein Helferkreis gegründet und ein Quartiersmanagement eingeführt. Ein attraktives Personalkonzept soll Fachkräfte für den ambulanten Dienst anziehen. b übernimmt gemeinsam mit Ihrem Kranken- und Pflegeversicherer UKV – Union Krankenversicherung Verantwortung für DAS Zukunftsthema Pflege und die zentrale Frage: Wie kann man dem wachsenden Versorgungsbedarf der alternden Gesellschaft begegnen? Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quartierspflege im digitalen Wandel Im Mittelpunkt der neuen Ausschreibung des Pflegeinnovationspreises stehen Digitallösungen, die den Gedanken der quartiersnahen Pflege unterstützen. Herausragende Quartiersprojekte, die das Potenzial digitaler Werkzeuge und Netzwerke erkannt haben, werden besonders

Gratulanten, Gewinner und Ehrenamtliche feierten bei der Preisübergabe in Letzlingen
Foto: Matthias Piekacz/Pfeiffersche Stiftungen | Foto (rund): Union Krankenversicherung
berücksichtigt.
TIPP
Gewinner Pflegeinnovationspreis
Erfahren Sie direkt von den Gewinnern, wie Sozialraumarbeit gelingt, im Workshop „Exzellenz im Quartier – Von digitaler Vernetzung, Ehrenamt und letzte Hilfe“
am Donnerstag, 12.11.2020, 10:30–12:00 Uhr
ÜBRIGENS: Kennen Sie ein tolles Quartiersprojekt, dass auch digitale Angebote einbezieht? Dann schnell vorschlagen für den „Pflegeinnovationspreis 2021“. Noch läuft die Ausschreibung.
Mehr Infos unter www.ukv.de/ pflegepreis
„Das Konzept ist eine Blaupause für viele ländliche Regionen.“