Jahresprogramm Elki Schlanders 23/24

Page 1

Eltern-Kind-Zentrum Schlanders VFG JAHRESPROGRAMM 2023/2024 Im Haus der Lebenshilfe Schlanders Dr.-K arl-Tinzlstraße 12 3. Stock 39028 Schlanders Tel. +39 339 796 7061 Mail: schlanders@elk i.bz.it https://elk i.bz.it/de/vinschgau/schlanders/

Liebe Mitglieder und Freunde des Elki Schlanders!

Mit unserem neuen Programmheft 2023/2024 erreichen Euch wieder zahlreiche Angebote, altbewährte, aber auch einige neue, von denen wir hoffen, dass sie den Bedürfnissen der Familien in Schlanders und Umgebung entsprechen. Im Jahr 2022 zählte das Elki Schlanders 193 Mitgliederfamilien, was uns natürlich sehr freut und zeigt, dass wir mit unserer Arbeit und unseren Angeboten ein Ort der Begegnung und eine Bereicherung für Familien in der Dorfgemeinschaft sein dürfen. So erwarten wir im nun schon neunten Elki-Jahr wieder viele große und kleine Besucherinnen und Besucher und freuen uns auf Euch!

INHALTSVERZEICHNIS

Krabbel- und

Spielgruppen

• Krabbelgruppe

• Zwergengruppe

• Spielgruppe Hand in Hand

• Waldspielgruppe

Rund ums Baby

• Mama Baby Yoga

• Eltern-Baby-Runde

• Babyschwimmen

Kreativ

• Krempempl – Kreativ- und Malwerkstatt

• Kunterbunte Farbenfunken

• Weihnachtsbäckerei

• Töpferkurs

Sport und

Entspannung

• Yoga in der Schwangerschaft

• Eltern-Kind-Turnen

• Traumzeiten –

„Kinder-leicht“ Entspannungsprofi werden

Musik und Tanz

• Hip-Hop für Kids

Webseite Elki:

• Freude am Tanzen

• Tanzen für Kids

Vorträge

Unsere Feste

• Schlaf Kindlein, schlaf

• Laterne, Laterne

Die Anmeldung zu den Kursen beginnt am 01. September 2023 07.00 Uhr ausschließlich per WhatsApp: Tel.: +39 339 7967061.

Wenn nicht ausdrücklich angegeben, bitten wir um eine Anmeldung.

Sonstiges

• Nikolausfeier

• Faschingsfeier

• Frühlingsfest

• Offener Treff

• Flexible Betreuung im Offenen Treff am Donnerstag

• Märchenherbst

• Kindernotfallkurs PBLS

Seite
einfach • natürlich • gemeinsam 2 einfach • natürlich • gemeinsam 3
Euer Elki Team
AU TONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Familienagentur Agenzia per la famiglia 10 10 11 12 14 19 15 17 17 20 21 14 16 19 12 13 13 18 8 9 9 9 8 8 18 20

ALLGEMEINE HINWEISE

Mitgliedschaft

Das Elki Schlanders ist ein gemeinnütziger Verein. Durch die Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer können die Angebote (Offener Treff, Kurse, Vorträge...) für die Familien ermöglicht werden. Sie können diese Tätigkeit durch den Mitgliedsbeitrag (20,00 €) oder einen Förderbeitrag (50,00 €) unterstützen. Dadurch sind wir in der Lage, einen Teil der Spesen (z.B. Miete, Referententätigkeit...) zu decken und den Selbstkostenbeitrag für die Veranstaltungen gering zu halten. Nur als Vereinsmitglied ist es möglich, die Kurse im Elki zu besuchen. Die Mitgliedschaft beginnt immer am 01.01. und endet am 31.12. Der Mitgliedsbeitrag ist für die gesamte Familie (Kinder bis zum 18. Lebensjahr) gültig.

Die Mitgliedschaft ist die Voraussetzung zur Teilnahme aller Veranstaltungen des Elki Schlanders.

Anmeldung

Anmeldebeginn für das Kursjahr 2023/24 ist am 01. September 2023 um 07.00 Uhr.

Wir nehmen die Anmeldungen ausschließlich über WhatsApp an:

Tel.: +39 339 79 67 061

Der Kursbetrag ist spätestens 10 Tage vor Kursbeginn auf folgendes Konto zu überweisen:

Raiffeisenkasse Schlanders

IT 02U 08244 58920 000300263222 (SWIFT-BIC: RZSBIT21034)

Die Einschreibung ist mit der Bezahlung des vollen Betrages gültig. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich das Elki vor, das jeweilige Angebot kurzfristig abzusagen. Geschwisterkinder im selben Kurs zahlen 30% weniger.

Stornobedingung

Wir bitten um eine rechtzeitige Abmeldung, falls die Teilnahme nicht möglich ist. Bei einer Abmeldung 14 Tage vor Kursbeginn fallen keine Spesen an. Um annähernd kostendeckend arbeiten zu können, müssen wir allerdings eine Aufwandsentschädigung von 30% der Kurskosten eine Woche vor Kursbeginn und 100% der Kurskosten bei kurzfristiger Absage für Organisation und Administration einheben. Wir bitten um Verständnis!

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Dr.-Karl-Tinzl-Straße oder in der Tiefgarage des Altersheims (Achtung, schließt um 22.00 Uhr). Gebührenfreie Parkplätze (bis 3 Stunden) findet man in der Freizeitzone beim Schwimmbad.

Family Support - Sprengelgebiet Mittelvinschgau & Obervinschgau

Praktische Unterstützung nach der Geburt

Simone Wieser

Tel.: +39 371 458 9648

Mail: schlanders@family-support.it

Datenschutz

Die angegeben Daten werden vom Elki Schlanders im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung 679/2016 verarbeitet.

WEITERE VORTEILE FÜR UNSERE MITGLIEDER

Verleih von Störchen

Mitglieder können bei der Geburt eines Kindes gegen eine Gebühr von 2,00€ pro Woche einen Storch im Elki ausleihen.

Gutscheine

Es können im Elki Geschenkgutscheine für Kurse erworben werden.

Haftung

Das Elki haftet nicht für Unfälle, Verluste, Schäden und Diebstahl jeder Art während und nach den Kursen. Wer mutwillig Geräte und Einrichtungen beschädigt, muss für die Schäden aufkommen.

Kostenlose anwaltschaftliche Erstberatung

Die anwaltschaftliche Erstberatung für Mitglieder wird von RA DR. GEORG HASENBURGER mit Kanzlei in Schlanders, Hauptstraße 115 kostenfrei angeboten. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte die Anwaltskanzlei unter der Telefonnummer 0473 731049.

Ein großes Dankeschön unseren Freiwilligen, die uns im Offenen Treff und bei Veranstaltungen unterstützen und mithelfen.

Ohne sie wäre das Elki Schlanders nicht das, was es ist.

Wenn auch DU mithelfen möchtest, dann melde dich bei uns!

einfach • natürlich • gemeinsam 5
einfach • natürlich • gemeinsam 4

KALENDER 2023/24

September 2023 ab 11.09. Offener Treff Montag & Donnerstag Vormittag ab 12.09. Elki auf dem Spielplatz ab 18.09. Hip-Hop für Kids Herbstblock

Freude am Tanzen Herbstblock ab 20.09. Krabbelgruppe Herbstblock ab 21.09. Zwergengruppe Herbstblock

21.09. Elternabend Spielgruppe „Hand in Hand“ ab 26.09. Spielgruppe „Hand in Hand“ Herbstblock

Mama Baby Yoga Herbstblock

Yoga in der Schwangerschaft Herbstblock ab 27.09. Waldspielgruppe Herbstblock

Oktober 2023

ab Oktober Eltern-Kind-Turnen Herbstblock

Krempempl – Kreativ- und Malwerkstatt Herbstblock ab 04.10. Tanzen für Kids Herbstblock ab 07.10. Babyschwimmen Herbstblock ab 17.10. Offener Treff in Tarsch

19.10. Vortrag: Schlaf Kindlein, schlaf

November 2023 ab 07.11. Offener Treff am Dienstag Nachmittag ab 09.11. Eltern-Baby-Runde

11.11. Laterne, Laterne ab 13.11. Kunterbunte Farbenfunken – Malen mit Kleinkindern ab 20.11. Traumzeiten Herbstblock

24.11. Erste Hilfe Kurs PBLS

IN DEN SCHULFERIEN BLEIBT DAS ELKI GESCHLOSSEN

Allerheiligenferien Montag, 30.10.23 – Freitag, 03.11.23

Weihnachtsferien Samstag, 23.12.23 – Freitag, 05.01.24

Semesterferien Montag, 12.02.24 – Freitag, 16.02.24

Osterferien Donnerstag, 28.03.24 – Dienstag, 02.04.24

Feiertage Donnerstag, 25.04.24, Freitag, 26.04.24, Mittwoch, 01.05.24, Montag, 20.05.24

Sommerferien ab Samstag, 15.06.24

Dezember 2023

06.12. Nikolausfeier

06.12. Weihnachtsbäckerei

13.12. Weihnachtsbäckerei

Jänner 2024 ab Jänner Eltern-Kind-Turnen Winterblock ab 09.01. Spielgruppe „Hand in Hand“ Winterblock ab 10.01. Krabbelgruppe Winterblock ab 11.01. Zwergengruppe Winterblock ab 15.01. Hip-Hop für Kids Winterblock

Freude am Tanzen Winterblock

Traumzeiten Winterblock ab 16.01. Mama Baby Yoga Winterblock

Yoga in der Schwangerschaft Winterblock

19.01. Töpferkurs ab 20.01. Babyschwimmen Winterblock

Februar 2024

02.02. Töpferkurs

08.02. Faschingsfeier

12.02. Faschingsfeier ab 29.02. Eltern-Baby-Runde Winterblock

März 2024 ab März Krempempl Frühlingsblock ab 04.03. Traumzeiten Frühlingsblock

15.03. Erste-Hilfe-Kurs PBLS

April 2024 ab 03.04. Krabbelgruppe Frühlingsblock ab 04.04. Zwergengruppe Frühlingsblock ab 05.04. Spielgruppe „Hand in Hand“ Frühlingsblock ab 08.04. Hip-Hop für Kids Frühlingsblock

Freude am Tanzen Frühlingsblock ab 09.04. Yoga in der Schwangerschaft Frühlingsblock ab 10.04. Waldspielgruppe Frühlingsblock ab 13.04. Babyschwimmen Frühlingsblock ab 16.04. Mama Baby Yoga Frühlingsblock

einfach • natürlich • gemeinsam
7
einfach • natürlich • gemeinsam 6

OFFENER TREFF

Der Offene Treff richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen mit Babys und Kleinkindern aller Kulturen und Sprachgruppen. Jeder kann sich zwanglos treffen, neue Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen und miteinander spielen. Im Offenen Treff kann man zwischen 09.00 und 11.00 Uhr vorbeikommen, ohne Anmeldung.

Ab 11.09.23 Montag & Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr

Ab 06.11.23 – 30.04.24 Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr

Offener Treff in Tarsch

Ab 17.10.23 Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr im Jugendraum in Tarsch

Elki auf dem Spielplatz

Wir treffen uns auf verschiedenen Spielplätzen in Schlanders, bei Regenwetter treffen wir uns im Elki- Gruppenraum.

Die aktualisierten Infos erfahrt ihr über Facebook, Instagram und Whatsapp-Status.

Ab 12.09.23 – 24.10.23 und ab 02.05.24 Dienstag, 15.00 - 17.00 Uhr

Flexible Betreuung

Während des Offenen Treffs am Donnerstagvormittag können wir von 09.00 – 11.00 Uhr gegen Voranmeldung und Bezahlung eine flexible Betreuung von maximal 2 Kindern anbieten. Kosten pro Stunde: 5,00€.

Anmeldung und Information bei Linde Oester unter Tel. +39 339 5269075

UNSERE FEIERN

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

Mit der Laterne in der Hand spazieren wir singend zum Altersheim. Dort erfreuen wir unsere Mitbürger:innen mit den Martinsliedern. Anschließend gehen wir wieder zurück zum Schulhof, wo gegen eine freiwillige Spende warmer Tee und eine kleine Stärkung auf uns warten. Ohne Anmeldung.

Termine: Samstag, 11.11.23

Zeit: 16.30 – 18.00 Uhr

Ort: Pausenhof der GS Schlanders

Zielgruppe: Interessierte Familien

Kosten: Freiwillige Spende

Nikolausfeier

Der Nikolaus kommt ins Elki. Gemeinsam wollen wir dieses besondere Fest feiern. (Aufgrund der Nikolausfeier entfällt die Krabbelgruppe am Mittwoch, 06.12.23.)

Termin: Mittwoch, 06.12.23

Zeit: 1. Gruppe 09.00 – 09.45 Uhr

2. Gruppe 10.00 – 10.45 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: 1- bis 4-jährige Kinder in Begleitung

Kosten: Euro 5,00

Faschingsfeier

Wir treffen uns verkleidet im Elki und feiern Fasching. Es erwarten euch Spiele, Musik, Tanz und Kasperltheater. Natürlich werden leckere Faschingskrapfen nicht fehlen.

Termin: Unsinniger Donnerstag, 08.02.24

Zeit: 09.00 – 11.00 Uhr

Termin: Rosenmontag, 12.02.24

Zeit: 14.30 – 16.30 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Kleinkinder in Begleitung

Kosten: Freiwillige Spende

Frühlingsfest

Wir laden alle Familien zum Frühlingsfest ins Elki Schlanders ein! Ohne Anmeldung.

Termin: Frühjahr 2024

Zeit: wird rechtzeitig bekannt gegeben

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Interessierte Familien

einfach • natürlich • gemeinsam 9 einfach • natürlich • gemeinsam 8

Beliebter Treffpunkt in einer konstanten Gruppe zum gemeinsamen Spielen, Singen, Tanzen, der erste Kontakte mit Gleichaltrigen ermöglicht und auch für die Begleitpersonen Raum für soziale Kontakte und Austausch über Fragen rund ums Baby und Elternsein bietet. Ein späterer Einstieg ist möglich, sofern noch Plätze frei sind.

Herbstblock: 20.09.23 – 20.12.23 (12 Einheiten), entfällt am 01.11., 06.12.

Winterblock: 10.01.24 – 27.03.24 (11 Einheiten), entfällt am 14.02.

Frühlingsblock: 03.04.24 – 12.06.24 (10 Einheiten), entfällt am 01.05.

Zeit: Mittwochs, 09.30 – 11.00 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Babys von 5-12 (in Absprache auch 15) Monaten in Begleitung eines Elternteils oder einer anderen Betreuungsperson

Kosten: Euro 36,00 Herbstblock, Euro 33,00 Winterblock, Euro 30,00 Frühlingsblock

Referentin: Linde Oester, Spielgruppenleiterin

ZWERGENGRUPPE

Die Zwergengruppe bietet den Kindern als konstante Gruppe die Möglichkeit, beim gemeinsamen Spielen, Singen und Tanzen Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen und auch den Eltern oder anderen Begleitpersonen Raum zur Begegnung und zum Austausch. Ein späterer Einstieg ist möglich, sofern noch Plätze frei sind.

Herbstblock: 21.09.23 – 21.12.23 (13 Einheiten), entfällt am 02.11.

Winterblock: 11.01.24 – 21.03.24 (10 Einheiten), entfällt am 15.02.

Frühlingsblock: 04.04.24 – 13.06.24 (10 Einheiten), entfällt am 25.04.

Zeit: Donnerstags, 15.00 – 16.45 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Kinder ab 12 Monaten in Begleitung eines Elternteils oder einer anderen Betreuungsperson

Kosten: Euro 39,00 Herbstblock, Euro 30,00 Winterblock, Euro 30,00 Frühlingsblock

Referentin: Linde Oester, Spielgruppenleiterin

SPIELGRUPPE HAND IN HAND

Hier können Kinder von 2 bis 3 Jahren in einer anregenden, vorbereiteten Umgebung erste Schritte ohne ihre Eltern wagen und sich im sozialen Miteinander mit Gleichaltrigen üben.

Das erwartet die Kinder in der Spielgruppe:

• Achtsame, bedürfnisorientierte Begleitung

• Sanfte Eingewöhnung mit gestaffeltem Eintritt

• Ausgewählte Spiel-, Bewegungs- und Sinnesmaterialien

• Gemeinsames Singen und Spielen, Malen und Basteln

• Bilderbücher und Kamishibai (Erzähltheater)

• Eine leckere Jause

• Regelmäßiger Aufenthalt im Freien (Elki Garten)

Der Elternabend findet am Donnerstag, 21.09.23 um 19.30 Uhr im Elki statt.

Anmeldungen nehmen wir ab 01.09.23 um 07.00 Uhr per WhatsApp entgegen.

Herbstblock: 26.09.23 – 22.12.23 (23 Einheiten), entfällt am 31.10., 03.11., 08.12.

Winterblock: 09.01.24 – 26.03.24 (21 Einheiten), entfällt am 13.02., 16.02.

Frühlingsblock: 05.04.24 – 14.06.24 (20 Einheiten), entfällt am 26.04.

Sommerblock: Bei Bedarf wird ein weiterer Block in den Sommermonaten angeboten

Zeit: Dienstags und Freitags, 08.45 – 11.45 Uhr (gleitende Eintrittszeit zwischen 08.45 – 09.30 Uhr)

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Kinder von 2 - 3 Jahren

Kosten: Euro 290,00 Herbstblock; Euro 265,00 Winterblock; Euro 250,00 Frühlingsblock

Referentinnen: Linde Oester und Simone Wieser, pädagogische Mitarbeiterinnen

einfach • natürlich • gemeinsam 11
KRABBELGRUPPE
einfach • natürlich • gemeinsam 10

WALDSPIELGRUPPE

Raus in die Natur! Kommt mit und habt Spaß beim Spielen, Entdecken, Forschen und Erspüren der Natur. Die Augen der Kinder sehen anders. In unserer Waldspielgruppe wollen wir euch einladen, den Wald mit den Augen eurer Kinder zu erleben. Seid ihr bereit, das Tempo eurer Kinder anzunehmen, euch auf eine Reise der Sinne einzulassen und einfach da zu sein?

Die Natur bietet uns viele Schätze, wir müssen uns nur die Zeit nehmen, sie zu entdecken. Bei starkem Regen werden Alternativen vereinbart. Bitte Jause, dem Wetter angepasste Kleidung und eventuell eine Sitzunterlage mitbringen.

Herbstblock: 27.09.23 – 15.11.23 (7 Einheiten), entfällt am 01.11.

Frühlingsblock: 10.04.24 – 29.05.24 (7 Einheiten), entfällt am 01.05.

Zeit: Mittwochs, 09.30 – 11.30 Uhr

Ort: Wald- und Naturraum rund um Schlanders

Zielgruppe: Kinder von 2 - 4 Jahren in Begleitung

Kosten: Euro 40,00 / Block

Referentin: Simone Wieser, pädagogische Mitarbeiterin

HIP-HOP FÜR KIDS

Die Kinder lernen coole Tanzchoreographien im Hip-Hop Stil. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Turnschuhe und Trinkflasche.

Herbstblock: 18.09.23 – 18.12.23 (13 Einheiten), entfällt am 30.10.

Winterblock: 15.01.24 – 25.03.24 (10 Einheiten), entfällt am 12.02.

Frühlingsblock: 08.04.24 – 10.06.24 (9 Einheiten), entfällt am 20.05.

Zeit: Montags, 14.00 – 15.00 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: Kinder von 7 - 10 Jahren

Kosten: Euro 80,00 Herbstblock, Euro 60,00 Winterblock, Euro 55,00 Frühlingsblock

Referentin: Julia Oester, Hip-Hop Tanzlehrerin

FREUDE AM TANZEN

Phantasie, Kreativität und Freude an Bewegung stehen im Mittelpunkt. Außerdem werden Musikgefühl, soziale Fähigkeiten und Selbstvertrauen gefördert und einfache Tanzchoreographien erlernt. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Turnschuhe und Trinkflasche.

Herbstblock: 18.09.23 – 18.12.23 (13 Einheiten), entfällt am 30.10.

Winterblock: 15.01.24 – 25.03.24 (10 Einheiten), entfällt am 12.02.

Frühlingsblock: 08.04.24 – 10.06.24 (9 Einheiten), entfällt am 20.05.

Zeit: Montags, 15.00 – 16.00 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: Kinder von 5 - 6 Jahren

Kosten: Euro 80,00 Herbstblock, Euro 60,00 Winterblock, Euro 55,00 Frühlingsblock

Referentin: Julia Oester, Hip-Hop Tanzlehrerin

TANZEN FÜR KIDS

Spielerisch wird die Freude an Tanz und Bewegung geweckt. Die Kinder lernen, sich im Rhythmus zu bewegen und eine einfache Tanzchoreographie.

Herbstblock: 04.10.23 – 25.10.23 (4 Einheiten)

Winterblock: 10.01.24 – 31.01.24 (4 Einheiten)

Zeit: Mittwochs, 15.00 – 16.00 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: 3 - 5-jährige Kinder in Begleitung

Kosten: Euro 25,00 pro Block

Referentin: Miriam Tomasi

einfach • natürlich • gemeinsam 13 einfach • natürlich • gemeinsam 12

YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT

Die schwangere Frau findet in diesem Kurs die Möglichkeit, sich Zeit für sich selber zu nehmen und sich bewusst mit ihrem Baby zu verbinden. Die Yogapraxis wird dem sich verändernden Körper der Frau angepasst und besteht aus einem Wechselspiel aus anspannen und entspannen, einatmen und ausatmen, festhalten und loslassen. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir unserem Atem und versuchen durch gewisse Übungen, bewusster und tiefer zu atmen. Durch die Yogapraxis wird die schwangere Frau körperlich und mental auf die Geburt vorbereitet.

Bitte Matte und Decke mitbringen. In diesen Kurs ist es möglich jederzeit einzusteigen.

Herbstblock: 26.09.23 – 05.12.23 (10 Einheiten), entfällt am 31.10.

Winterblock: 16.01.24 – 26.03.24 (10 Einheiten), entfällt am 13.02.

Frühlingsblock: 09.04.24 – 28.05.24 (8 Einheiten)

Zeit: Dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: Werdende Mütter

Kosten: Euro 100,00 Herbst- bzw. Winterblock, Euro 80,00 Frühlingsblock

Referentin: Sabine Stefani, Yogalehrerin

MAMA BABY YOGA

Dieser Kurs richtet sich an Mamis, die wieder etwas Zeit für sich selbst finden möchten. Sie haben die Möglichkeit, sich nach der Geburt mit sanften Übungen körperlich zu betätigen, ohne das Baby abgeben zu müssen. Bitte Matte und Decke und eine Decke fürs Baby zum Drauflegen mitbringen. In diesen Kurs ist es möglich jederzeit einzusteigen.

Herbstblock: 26.09.23 – 14.10.23 (5 Einheiten)

Winterblock: 16.01.24 – 20.02.24 (5 Einheiten), entfällt am 13.02.

Frühlingsblock: 16.04.24 – 14.05.24 (5 Einheiten)

Zeit: Dienstags, 9.15 – 10.15 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: Mütter mit Baby ab 6 Wochen nach der Geburt bis ins Krabbelalter mit und ohne Yogaerfahrung

Kosten: Euro 50,00 / Block

Referentin: Sabine Stefani, Yogalehrerin

BABYSCHWIMMEN UND WASSERGEWÖHNUNG

Babyschwimmen: Wasser stimuliert die Bewegungs- und Sinnesfähigkeiten des Babys, es vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit.

Wassergewöhnung: Hier steht der gemeinsame Spaß und die Bewegung im Element Wasser im Vordergrund. Dabei wirkt sich der Aufenthalt im Wasser positiv auf die gesamte kindliche Entwicklung aus.

Die Gruppen werden nach erfolgter Anmeldung nach Alter der Babys eingeteilt. Der Kurs findet in italienischer Sprache statt.

Herbstblock: 07.10.23 – 18.11.23 (6 Einheiten), entfällt am 04.11.

Winterblock: 20.01.24 – 02.03.24 (6 Einheiten), entfällt am 17.02.

Frühlingsblock: 13.04.24 – 25.05.24 (6 Einheiten), entfällt am 27.04.

Zeit: Samstag Vormittag, Uhrzeit wird nach der Gruppeneinteilung bekanntgegeben

Ort: AquaForum Latsch (im 34 Grad warmem Wasser im Whirlpool)

Zielgruppe: Babyschwimmen: 4-12 Monate alte Babys in Begleitung eines Elternteils

Wassergewöhnung: 1 – 2jährige Kinder in Begleitung eines Elternteils

Kosten: Euro 45,00 pro Block

Hinzu kommt der Eintritt für das begleitende Elternteil.

Diese bitte jeweils vor der Einheit direkt im Aquaforum bezahlen.

Referentin: Giada Cappelli, Bademeisterin im Aquaforum

einfach • natürlich • gemeinsam 15 einfach • natürlich • gemeinsam 14

ELTERN-KIND-TURNEN

Nach dem gemeinsamen Aufbauen der Turngeräte haben die Kinder die Möglichkeit, diese kennenzulernen. Sie können laufen, springen, balancieren, klettern, krabbeln, kriechen, schaukeln, ihre Ängste überwinden... und das gemeinsam mit anderen Kindern. Der Bewegungsfreiheit sind keine Grenzen gesetzt. Abschließend räumen wir gemeinsam auf und kommen mit einem Abschlusslied wieder zur Ruhe. Bitte Anti-Rutsch-Socken und bequeme Kleidung mitbringen.

Herbstblock: 6 – 8 Einheiten, Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

Winterblock: 6 – 8 Einheiten, Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

Zeit: Gruppe 1 Freitags, 14.30 – 15.45 Uhr

Gruppe 2 Freitags, 15.45 – 17.00 Uhr

Ort: Turnhalle der Mittelschule in Schlanders

Zielgruppe: 1½-4-jährige Kinder in Begleitung von Mutter, Vater oder anderer Betreuungsperson

Kosten: Euro 52,00 pro Block

Referentin: Simone Spechtenhauser

KREMPEMPL – KREATIV- UND MALWERKSTATT

Kreatives Arbeiten und Entfalten mit verschiedenen Materialien begleitet von Isolde und Lena. Es geht vordergründig um das Tun – den Prozess, nicht um das Resultat. Zudem ist dies ein Ort der Wertschätzung und der Herzensbildung. Wer möchte, kann wertloses Material wie Verpackungen, Schwemmholz, Schrauben, Muscheln usw. sammeln und mitbringen. Bitte alte Kleidung und Schuhe anziehen.

Herbstblock: 6 Einheiten, Termine werden bekanntgegeben

Frühlingsblock: 6 Einheiten, Termine werden bekanntgegeben

Zeit: Freitags, 14.00 – 16.30 Uhr

Ort: Basis Vinschgau Venosta, Schlanders

Zielgruppe: Schulkinder 6 – 11 Jahre

Kosten: Euro 75,00 pro Block

Referentinnen: Isolde Veith und Lena Thaler

KUNTERBUNTE FARBENFUNKEN –

MALEN MIT KLEINKINDERN IN DER MALWERKSTATT

Erste Malerfahrungen und Sinneswahrnehmungen an der Malwand. Es wird in einem geschützten Raum ohne Wertung und ohne Thema gemalt, geschmiert und gekritzelt. Spuren dürfen auch mit den Fingern hinterlassen werden. Die Fingermalfarben können wir bei Interesse gemeinsam herstellen.

Herbstblock: 13.11.23 – 04.12.23 (4 Einheiten)

Zeit: Gruppe 1 Montags, 09.00 – 10.00 Uhr

Gruppe 2 Montags, 10.30 – 11.30 Uhr

Ort: Basis Vinschgau Venosta, Schlanders

Zielgruppe: Kleinkinder 2 - 3 Jahre in Begleitung

Kosten: Euro 35,00

Referentin: Isolde Veith

einfach • natürlich • gemeinsam 17 einfach • natürlich • gemeinsam 16
NEU!
©Krempempl

VORTRAG: SCHLAF KINDLEIN, SCHLAF

In diesem Vortrag wird erklärt, wie der Schlafrhythmus eures Kindes funktioniert und warum es vielen Kindern so schwerfällt, sich den Schlaf zu nehmen, den sie brauchen. Es folgen wertvolle Tipps und Hilfestellungen für ruhige Nächte, entspannte Kinder UND Eltern. Auch auf individuelle Fragen wird die Referentin eingehen. Geschwisterkinder können mit Voranmeldung während des Vortrags im Offenen Treff von Linde betreut werden. Babys können beim Vortrag dabei sein.

Termin: Donnerstag, 19.10.23

Zeit: 09.00 – 11.00 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: Eltern, interessierte Erwachsene

Kosten: Euro 15,00

Referentin: Stefanie Egger, ausgebildete Schlafcoach, Physiotherapeutin

MÄRCHENHERBST

Im Rahmen des Märchenherbsts werden während der Offenen Treffs am Vormittag (Montag und Donnerstag) Märchen mit Kamishibai vorgelesen. Am Abschlusstag am Samstag, 18.11.23 können die Kinder beim Elkistandl im Dorfzentrum Lebkuchen verzieren. Wir freuen uns auf eine märchenhafte Zeit.

Angebot: Kamishibai im Offenen Treff

Termin: 06.11.23 – 18.11.23

Zeit: Montag & Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Angebot: Abschlussveranstaltung Märchenherbst

Termin: Samstag, 18.11.23

Ort: Fußgängerzone Schlanders

Zielgruppe: Interessierte Familien

ELTERN-BABY-RUNDE

Eltern mit Babys erleben eine besonders herausfordernde Zeit, die teilweise mit Unsicherheit, Müdigkeit oder Isolation einhergehen kann. Bei der Eltern-Baby-Runde ist Zeit und Raum sich zu treffen, auszutauschen und bewusst qualitätsvolle Zeit mit dem Baby zu verbringen. Die Gesprächsrunde findet in einem vorbereiteten Raum statt und wird von einer Elki-Mitarbeiterin begleitet. Es besteht die Möglichkeit der flexiblen Betreuung von älteren Geschwisterkindern im Offenen Treff bei Linde während der Eltern-Baby-Runde.

Herbstblock: 09.11.23 – 14.12.23 (6 Einheiten)

Winterblock: 29.02.24 – 04.04.24 (6 Einheiten)

Zeit: Donnerstags, 09.30 – 11.00 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: Babys 0 – 12 Monate mit einer Bindungsperson

Kosten: Euro 25,00 / Block

Referentin: Simone Wieser, pädagogische Mitarbeiterin

TRAUMZEITEN – "KINDER-LEICHT"

ENTSPANNUNGSPROFI WERDEN

Auf einer phantasievollen Reise durch das Land der Entspannung können die Kinder auf spielerische Weise erfahren, wie angenehm sich Stille und tiefe Entspannung anfühlen und was sie selbst gegen Stress, Anspannung, Lampenfieber oder Schlafprobleme tun können. Bitte Matte, Decke oder Schlafsack und Kuscheltier mitnehmen.

Herbstblock: 20.11.23 – 11.12.23 (4 Einheiten)

Winterblock: 15.01.24 – 05.02.24 (4 Einheiten)

Frühlingsblock: 04.03.24 – 25.03.24 (4 Einheiten)

Zeit: Montags, 16.30 – 17.45 Uhr

Ort: Turnhalle in der Lebenshilfe, 1. Stock

Zielgruppe: Grundschulkinder 6 – 8 Jahren

Kosten: Euro 30,00 / Block

Referentin: Simone Wieser, pädagogische Mitarbeiterin und Entspannungspädagogin

einfach • natürlich • gemeinsam
19 einfach • natürlich • gemeinsam 18
NEU! NEU!

KINDERNOTFALLKURS VON 0-8 JAHREN - PBLS (PEDIATRIC BASIC LIFE SUPPORT)

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Den Teilnehmenden wird die Basisreanimation gezeigt und es darf an Puppen geübt werden. Weitere erste Hilfe Maßnahmen werden erklärt und vertieft.

Termin 1: Freitag, 24.11.23 18.00 – 22.00 Uhr

Termin 2: Freitag, 15.03.24 18.00 – 22.00 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Interessierte Erwachsene

Kosten: Euro 40,00 / Termin

Referent: Ausgebildete Instruktoren des Weißen Kreuzes

IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI: LEBKUCHENHAUS

VERZIEREN UND KEKSE BACKEN

Gemeinsam bauen wir ein Lebkuchenhaus zusammen und verzieren es. Bring dafür Streusel, Smarties, Nüsse, Gummibärchen mit und alles was bunt und lecker ist. Anschließend werden wir noch gemeinsam Kekse backen. Das Lebkuchenhaus bleibt zum Trocknen im Elki und kann beim darauffolgenden Offenen Treff abgeholt werden.

Termin 1: Mittwoch, 06.12.23

Termin 2: Mittwoch, 13.12.23

Zeit: 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Kinder von 5 – 8 Jahren

Kosten: Euro 15,00 / Termin

Referentin: Rosmarie Gögele

WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!

KREATIV: TÖPFERKURS

Töpfern für Haus und Garten. Mit Ton lässt sich vieles gestalten und es entstehen wunderschöne Unikate. Jeder darf sein eigenes Projekt töpfern. Beim ersten Treffen wird getöpfert, beim Zweiten glasieren wir die geschürten Stücke und anschließend erfolgt der Glasurbrand. Nach ca. einer Woche bekommen die Teilnehmer ihre Kunstwerke. Bitte ein Holzbrett (ca. 50x40 cm) als Unterlage mitbringen.

Termin: Freitag, 19.01.24 und 02.02.24

Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr

Ort: Elki Schlanders

Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren in Begleitung

Kosten: Euro 20,00 plus 13,50€ Materialkosten / Kind (27,00€ / Erwachsener)

Referentin: Anna Hofer

Elki Schlanders

Texte: Elki Schlanders

Bilder: Elki Schlanders, Krempempl, 123RF, Pixabay, Shutterstock; Grafik und Druck: Werbe-Ass International | www.werbe-ass.it

WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!

einfach • natürlich • gemeinsam 21 einfach • natürlich • gemeinsam 20

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.