NACHTUNDNEBEL2012

Page 1


Liebe Kunstliebhaberinnen, liebe Kunstliebhaber, wir laden Sie herzlich ein, in dieser Nacht dabei zu sein, wenn sich Neukölln wieder von seiner kreativsten Seite zeigt. Während der Abendstunden des 3. Novembers (18 bis 24 Uhr) jährt sich das Kunst- und Kulturfestival NACHTUNDNEBEL zum 11. Mal. Entdecken, erleben und genießen Sie einen imposanten Querschnitt durch das Schaffen Neuköllner Künstlerinnen und Künstler, der nichts zu wünschen übrig lässt. An 100 Kunstorten präsentieren sich Malerei, Skulptur, multimediale Installationen, Lesungen, Performances, Theater, Tanz und Musik – zum Teil direkt in ihren Ateliers gewähren die ProduzentInnen der aktuellen freien Kunstszene Nordneuköllns Einblicke in die Bedingungen ihres Schaffens, die Entstehung ihrer Kunst und deren Präsentation vor Ort. Das Schillerpalais bemüht sich gemeinsam mit den Veranstaltenden, den Zugang zu NACHTUNDNEBEL möglichst barrierearm zu gestalten. Entsprechende Kennzeichnungen finden Sie im Programmheft. Eine Auswahl besonders geeigneter Veranstaltungen für sehbehinderte und blinde Menschen finden Sie als Audiodateien unter www.nachtundnebel.info. Hier gibt es auch aktuelle Hinweise zu dem Festival und Informationen zur Teilnahme an den kostenlosen Kunstführungen. Wegen teilweise großer Nachfrage möchten wir Sie bitten, sich dort vorher anzumelden. Aktuelle Hinweise zum Programm und den Kunstführungen finden Sie auch auf Facebook. Ermöglicht wird NACHTUNDNEBEL 2012 durch das große und vielgestaltige, oft ehrenamtliche Engagement der Neuköllner Kunstund Kulturschaffenden. Wir danken ihnen wie auch allen Institutionen, Sponsoren, Spendern und Partnern ganz herzlich für die Unterstützung. Dennoch bringt uns der Rückzug der öffentlichen Hand aus der Finanzierung von Kunst und Kultur dazu, daran zu erinnern, dass die Veranstaltungen zwar überwiegend kostenlos, aber nicht kostenfrei sind!


Mit unserer neuen Aktion „KunstWertKarte“, bei der jeder Kunstort die anfallenden Produktionsaufwendungen seiner Veranstaltung dokumentieren und den Besuchern offenlegen kann, soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie viel Engagement und Arbeit erforderlich sind, um kulturelles Gut zu entwickeln und zu präsentieren. „Ich bin KunstmäzenIn!“ – Dies ist die Aufschrift auf einem kleinen Dokument, das jedefrau und jedermann als Neuköllner Kunstmäzenin bzw. Kunstmäzen ausweist. Es ist bei den Kunstorten gegen eine Schutzgebühr + mögliche Spende käuflich zu erwerben. Damit haben Sie die Möglichkeit, unser Festival und seine Akteure an den jeweiligen Orten zu unterstützen. Zur Eröffnung des Festivals um 18 Uhr im Schillerpalais sprechen Frau Katharina Smaldino, Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung im Bezirk Neukölln und Frau Franziska Giffey, Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport in Neukölln. Zu der Fotoausstellung von Kurt Buchwald spricht Christoph Tannert Projektleiter und Geschäftsführer des Künstlerhauses Bethanien. Die Eröffnungsveranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Ab 24 Uhr laden wir Sie in die Villa Neukölln, Hermannstr. 233, zur gemeinsamen After-Show-Party ein, wo im charmanten Ambiente des einstigen Lichtspieltheaters zu Swing, Soul und sonstigen Sounddelikatessen, serviert von DJ Mohair Sam & Special Guests im glanzvollen Abschluss Richtung Morgen getanzt werden kann. Wir wünschen Ihnen einen spannenden Streifzug durch den Neuköllner NACHTUNDNEBEL 2012! Ausführliche Informationen zu den Kunstorten:

Informationen zu den Führungen:


1 Schillerpalais, Schillerprom. 4: Kurt Buchwald Wege zum Bild Aktionen über und mit Fotografie von 1979–89 (4.11. - 30.11.2012). 19 Uhr auf dem Grünstreifen: Performance Revival der Aktion Erdübertragung/ Transportversuch (1985), Rede von Christoph Tannert. 2 DER KORRIDOR, Schillerpromenade 4, 2. OG, Neu in Neukölln: Der Korridor zeigt eine In-Situ-Ausstellung zeitgenössischer Malerei und Skulptur junger, französischer und belgischer KünstlerInnen in einer „private collector“-Wohnung. Vor dem Haus: PARADIESLICHT Iris Hillmeister-Becker installiert künstlerische Windlichter. 3 Miedermanufaktur, Schillerpromenade 5: In a silent way Malerei, Fotografie und Modedesign als Hommage an die Coolness des Jazz. Musik wird übertragen in Stille – in a silent way. KünstlerInnen: Britt Sobotta, Mischa Maria Sobotta. 21 Uhr: Modeperformance. 4 Tempelhofer Feld, Tempelhofer Feld, 20 Meter ab Haupteingang Herrfurthstr. 18, 19, 20 und 21 Uhr (jeweils 10 min): „Die Sache Sisyphos - MK II-12“ Die Installation „Sisyphos – MKII-12“ zeigt ein „Update“ des Problems des Felsenschleppers Sisyphos mit den Mitteln unserer Zeit, aber ohne Lösung. 5 Platz vor Café Engels, Herrfurthstr. 21: Schattenfänger Psst! Hast du uns verpasst?! Wie immer? Wir sind die Schattenfänger... Belichter von Neukölln! Manchmal initiieren wir was... Wir Straßenlaternen unter uns. (Streetlantern-art-installation!). Künstlerin: Astrid Bernsen. Spenden sind willkommen. 6 IKZ Berlin – Institut für Kunstzerstörung, Herrfurthstr. 23: Ausstellung und Performance • Das IKZ Berlin sieht seine Aufgabe darin, ein Bewusstsein für die Unwiederbringlichkeit von Originalen zu schaffen. Wir laden zu einer Ausstellung mit öffentlicher Kunstzerstörung ein. KünstlerInnen: Michael Betzner-Brandt, Benigna Brandt. 21 Uhr: Kunstzerstörungsaktion.


7 Kunstanhänger, Herrfurthplatz 19 – 23 Uhr: das Blaue vom Himmel Performance im Wohnwagen. Kommen Sie in meinen Wohnwagen, dann wird es klar, das Blaue vom Himmel. Künstlerin: Gunhild Kreuzer. 8 Evangelische Genezareth-Kirche, Herrfurthplatz 14 QUERBEET musiziert KLEZMER & MEHR. KünstlerInnen: Annette Fieguth, Catharina Krebs, Sophia Kröger, Cordula Severit, Peter Bäß, Reinhold Hoge, Bodo Schliefke. 9 Froschkönig, Weisestr. 17 ab 21 Uhr: Ausstellung und Klavierkonzert Der Pianist Tim Schneider interpretiert Malerei von Elly Mannheim. 10 Michaela Helfrich Galerie, Herrfurthstr. 29 18 – 1 Uhr: Neuköllner Hängung 2012 Wertfrei vermischt sich junge und etablierte Kunst auf jeder erreichbaren Wandfläche. In Berlin-Neukölln erwartet man erstmal nichts, in Petersburg schon immer viel. Das Auge muss schmerzen, nichts passt. 24 Uhr: Film „Kunst in der alten Kindl Brauerei 2008 – 2011“. 11 Atelier MIR, Mahlower Str. 5, HH, SF r., 2. OG • Die Künstlerin MIR lässt durch geschüttete und gestreute Mischtechniken abstrakte Räume und Systeme auf Leinwand entstehen. 21 Uhr: Konzert Mit seinen Saxophonklängen entwirft Joachim Gries differenzierte Klangstrukturen - zart, farbenreich, fragil. 12 Atelier Ola Eibl, Mahlower Str. 3, HH, SF r., 1. OG: Interimsauflage Die Ausstellung nennt sich ironisch „Interimsauflage“ und zeigt Arbeiten zum Thema Papier bzw. zur allgemeinen „Bürokratie“. Künstlerin: Ola Eibl. 13 Werkstube Mo-Skito, Wissmannstr. 19, HH • 18 – 1 Uhr: Ausstellung Ausstellung neuer Ölbilder von Mo-Skito: Von der Ästhetik des Ghettos zur Erotik der Ikone. Neosurrealismus und Popart als Ausdrucksmittel und Spiegel unserer Zeit. Aktuell und witzig, politisch und sexuell, provokant und manchmal auch ein wenig weise.


14 Atelier Kai Weller, Reuterstr. 90 Kai Weller zeigt in seinem Atelier aktuelle Bilder aus der Reihe „Interieur“. Die Bilder spielen mit der Ambivalenz zwischen Kontingenz und Konstruktion. • 15 Community Channel Europe, Mainzer Str. 42: Die Puppe ist ein Philosoph – befrage den letzten Böhmen 18 – 23 Uhr: Interaktive Automaten-Performance Der letzte Böhme, von „Weltkultur Neukölln“ mit Robotertechnik und künstlicher Intelligenz ausgestattet, gibt Antworten auf die großen Lebensfragen des Publikums. 16 Atelier Nora Sturm, Boddinstr. 15, 2. OG Mitte: Das letzte Hemd Neue Malerei von Nora Sturm. 20 Uhr: Lesung Manuela Vos liest aus dem Buch „Die Fühlende“ von Mercan Stahn-Albez. 17 Die Frühperle, Boddinstr. 57a I work on beauty, I work on planets, I mind no weakness, I find no scare (Andreas Schwarzkopf). 18 Café Ole, Boddinstr. 57: Konzert und Ausstellung Spunk Seipel zeigt Zeichnungen von Krähen, die jeder kostenlos mitnehmen kann. 22 Uhr: Konzert Lady F., Jeff Özdemir und Yerr überschreiten musikalische Grenzen und bringen die Zuhörer zum tanzen. 19 Atelier Kunst-Moment, Boddinstr. 9 19 – 24 Uhr: Ausstellung Malerei von Sabine Ammer. 20 SPAR*K, Boddinstr. 8 SPAR*K installiert eine kinetische Deckenskulptur aus beleuchteten Ballons, die das Verhältnis von Bewegung im Raum und unbewegtem Objekt neu auslotet. 21 Artconnect Berlin, Boddinstr. 62 • Pieces of Berlin is a photo blog about the worlds most marvelous city and its inhabitants. The exhibition captures a profile of Berlin’s everyday life. Künstler: Florian Reischauer.


22 kaleidoskop, Boddinstr. 7 Begehbare Videoinstallation im Raum von Natalie van Sasse van Ysselt und offene Ateliers von den internationalen kaleidoskop KünstlerInnen. 23 Raum 82, Reuterstr. 82: MEMENTO MORI Kunstvolle Haarschmuckkreationen und Objekte der Bildenden Künstlerin und Meisterschülerin Judith Sturm. 24 kunstraum gad, Reuterstr. 82: „BUNTER HUND“ Malerei, Fotografie, Objekte. KünstlerInnen: Anna Kasten, Ernesto Edvard Ortiz, Martina Neumann, Florian T. Keller. 25 Kulturraum Mainzer 7, Mainzer Str. 7 • 18 - 20 Uhr und 21 - 23 Uhr: Performance „Zeitfenster“ Bitte klingeln Sie, falls Sie Zeit haben! Zeitfenster sind ungenutzte Leerräume. Wir füllen ihre Zeitfenster mit Ihrer Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Achtung, Besucherzahl ist begrenzt. Eine Performance von Mahela Rostek mit Nikolaus Kirstein, Dominik Fraßmann, Anna Weissenfels. 26 Atelier Mainzer Str., Mainzer Str. 6 18 – 23 Uhr: Schmuck und Malerei Ausstellung: Schmuck und abstrakte Malerei. Künstlerinnen: Verena Herb (Malerei), Ulrike Ortwein (Schmuckdesign). 27 NEMONA, Mainzer Str. 5 NEMONA präsentiert die Arbeit von Linn Annen und Lasalina mit älteren Menschen in der Weltdesignhauptstadt 2012, Helsinki. Dokumentiert von Peter Voß. Die Ausstellung läuft bis zum 24.11.2012. 28 KarlMarxStudio, Karl-Marx Str. 35 Sie wissen nicht was die Zukunft bringt? Unsere BeraterInnen verraten Ihnen alles über Wirtschaftskrisen, Terrorismus, Fukushima und andere wichtige Themen (Liebe auch). 29 arm und sexy, Reuterstr. 62: Shine on Shine off Schaufenster-Lichtinstallation mit den Koordinaten Recycling, DIY, Low-Budget, Personal Design, Postwachstumsökonomik. Künstlerin: Claudia Simon.


30 Retramp Galerie, Reuterstr. 62: Gott liegt in den Details • Eine Reise durch das Leben, die Kunst, Design, Natur. A search for the essence of life through art and design, man and nature, honesty and truth. Künstler: Yair Kira. 31 Blaue Tische, Friedelstr. 56 17 – 24 Uhr: Ausstellung Charlotte Neidhardt geht es um die Kraft der Farben, die sie selbst fertigt, um die ganze Ausstrahlung ihrer Pigmente zu erreichen. Gemälde in Eitempera auf Leinwand. 32 Die Buchkönigin, Hobrechtstr. 65 19 – 22 Uhr: Vorlesenacht Vorlesenacht in der Buchkönigin! Lest bei uns aus Euren Lieblingsbüchern vor. Pult und Mikro stehen bereit, kommt und lest oder hört einfach nur zu. 33 Wostel, Hobrechtstr. 66: Random Appropriation Synthesizer Florian Fusco präsentiert seinen Random Appropriation Synthesizer. Besucher können im begehbaren Interface das Musikinstrument selbst ausprobieren. 34 Kid´s Garden, Friedelstr. 40 18 – 20 Uhr: Lagerfeuer, Stockbrot & Musik Großes Lagerfeuer und Stockbrot backen. Bringt Eure Musikinstrumente mit! 35 Kiosk Rice Up, U-Bahnhof Schönleinstr., Bahnsteig der U8 19 – 23 Uhr: Ausstellung Ausstellung von Zeichnungen in Vitrinen des Kiosk U-Bahnhof Schönleinstr.: Ausblicke/ Einblicke, vorübergehend/ auftauchend, zeichnerische Impressionen. Künstler: Marian Kolenda. 36 Klötze und Schinken, Bürknerstr. 12 13 – 24 Uhr: Ausstellung 21 Uhr: multimedialer Vortrag Prof. Inhalt berichtet vom Kult des „Yeah“. Das präantike Volk der Cyberier verehrte mit wilden Ritualen die Schöpferfigur „Yeah“. Ein multimedialer Vortrag und Präsentation von noch nie gezeigten Kultobjekten. Eintritt: Spende.


37 BAZARA, Sanderstr. 27: Same but different Im Gegensatz zu den erwarteten Ähnlichkeiten verdeutlichen die analogen Fotografien von Luka Alagiyawanna, dass geschwisterliche Zusammengehörigkeit nicht zwangsläufig mit äußerlichen Gemeinsamkeiten verbunden sein muss. 38 Cafe Bombocado, Bürknerstr. 1 19 und 21.30 Uhr: Der Tausendfüßler und der Skarabäus-Käfer Farbiges Schattentheater für Kinder und Erwachsene, 20 min (5 €). 20 Uhr: Das Piratenschwein Erwachsenen-Puppentheater, 45 min (5 €). 22.40 Uhr: Bombocado Dancing Club Theater Kabarett, 60 min (7 €). 39 Atelier Schmidt, Sanderstr. 20 19 – 24 Uhr: „a fair sprinkling of gunpowder“ Die Essenz bezeichnet das Wesen einer Sache. Die Substanz ist das, woraus etwas besteht. Wie ist demnach der Künstler und woraus besteht seine Kunst? 40 Aura Valentin, Sanderstr. 13: Lokales Global. Bilder aus dem Alltag eines Neuköllner Lokals – bunt absurd und liebevoll, basierend auf wahren Begegnungen. Künstlerin Katja Gendikova. 41 FUNCK[ ]RAUM, Pflügerstr. 70/71: • a smear in the sky Fotografie - Design - Objekt. KünstlerInnen: Claudia von Funcke, Essicka Kimberley. 42 Kinski Kulturverein e.V., Friedelstr. 21 19 – 24 Uhr: kunstreuter international e.V. BarCamp Offene Kleinst-Konferenz zur Lage, Notwendigkeit, Wertschätzung, Finanzierung der freien Kunstszene. AktivistInnen von Berliner kulturpolitischen Netzwerken diskutieren mit Akteuren, Publikum, Nachbarn. 43 SDW Neukölln, Pflügerstr. 11 ab 20 Uhr: PrintandPaintPerfomance Live Siebdruck und Wandverschönerung von und mit der SDW Crew. Wir machen die SDW und Euch bunt! Kommt mit Euren Shirts und Beuteln und lasst sie verschönern! DJ: IZA MINELLI.


44 Pflüger 68, Pflügerstr. 68: MULTIPLE I Selbstporträts mit der Camera Obscura. Künstler: Ono Ludwig. 45 Goldberg, Reuterstr. 40 Neue feine optische Erzeugnisse zur Zeitenwende: Goldige Aussichten – Collagen von Klaus Dobler. 46 NIKODEMUS, Nansenstr. 12/13 20 Uhr: Konzert Entstaubte Kirchenlieder, die jetzt frisch grooven und lässig swingen. Jazzige Gospelsongs überzeugend durch Prisma vokal (Mainz) und das Gospelkollektiv (Berlin) dargeboten. Spende erwünscht.

23 Uhr: Konzert und Tanz Mit dem „Tanz auf der Stelle“ erinnert die Choreografin und Tänzerin Oxana Chi an die in den 20er und 30er Jahren berühmte Tänzerin Tatjana Barbakoff. Laszlo Moldvai ist auf dem Klavier und dem Hang zu hören.

47 Centrum, Reuterstr. 8: Night of the shop KünstlerInnen antworten auf das Thema „Shop“. Ausstellung, Performance, Marktstände, lustige Aktivitäten, Dinge zu kaufen, essen und trinken, hören, sehen oder daran teilnehmen. Alle sind willkommen. 48 Nadelwald co-sewing space, Friedelstr. 11 • 18 – 22 Uhr: What you sew is what you get Einfach vorbeikommen und losnähen oder selbstgemachte Kostbarkeiten bewundern…wir freuen uns auf Dich. Künstlerinnen: Swantje Wendt, Britta Ramdohr. Eintritt: 5 € (Materialkosten). 49 Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus, Nansenstr. 4–7 19.30 und 21 Uhr: Kirchenführung und Kirchturmbesteigung mit Glockenspiel 20 Uhr: Konzert HERRLICHER HERRLICHER spielen druckvolle Gitarrenmusik in Singer-Songwriter-Tradition. Wir freuen uns über Spenden für unsere Teilnahme an der „Bürgerplattform Neukölln –WIN“.


50 Galerie SU DE COUCOU, Weserstr. 202 19 – 24 Uhr: Ausstellung CINE MOON 20 Uhr: PHALLUSophy-Performance Die Ausstellung setzt sich mit weiblichen Ikonen des Europäischen Kinos auseinander. Im Kontrast dazu zeigen wir die PHALLUSophyPerformance, die sich kritisch mit den PhallusSymbolen in unserem Alltag auseinandersetzt. 51 Bender Bar, Tellstr. 5: Ich sehe was, was Du nicht siehst... Fotoausstellung: Wer nichts wird, wird Wirt. Ab 20 Uhr: DJ (Moritz Smid): crate-digger aus der Karl-Marx-Straße. 52 Musenstube, Tellstr. 2 19 – 24 Uhr: ABC Ausstellungseröffnung und Musik. Illustrationen von Ka Schmitz. 53 o.T. Projektraum, Weichselstr. 55 Acoustics of the new album „How does the dog smell fear?“ accompanied by paintings and lyrics that make up the album art. Künstler: Brandon J. Miller. 54 Silver Silver Lopez, Weichselstr. 53: Dress to kill- Remains Miriam Wuttke in Kollaboration mit Petrov Ahner (Photografie), Antonio Manfredi (Video) und Veronica Mota (Sound). Illustrationen, Photographie, Objekte, Video und Sound. 22 Uhr: Performance Teile von Miriam Wuttke`s dOCUMENTA(13) Produktion A SHE S. 55 Kunstraum Art-Uhr, Weichselstr. 52 • 16 – 24 Uhr: IN TRANSIT - Nacht & Leben IN TRANSIT - Nacht & Leben begibt sich auf Spurensuche und projiziert fotografische Bilder in den öffentlichen Raum. Lydia Rödel und Julia Rogge verwandeln den Kunstraum in einen IN TRANSIT Warteraum der JVA Moabit. 56 ohrenhoch der Geräuschladen, Weichselstr. 49: Klang-Installation Eine Klang-Installation kreiert von den ohrenhoch-Kids. ohrenhoch, der Geräuschladen ist eine Hörgalerie und zugleich eine freie Schule für Klanginstallation und Mixed Media für Kinder und Jugendliche.


57 Kunstraum Ossastrasse 38, Ossastr. 38 Werner Maria Maas zeigt eine Auswahl von Arbeiten aus seiner Sammlung. Er führt das Publikum durch die Ausstellung und erzählt die Geschichten hinter den Werken. Führung jeweils um 19 Uhr und 21 Uhr (Dauer 30 min). 58 toiletten 27, Wildenbruchbrücke, am Schiffsanleger: Performance: Utopiom, Wahrheit: Quantenromantik Hokuspokus und schwierige Wissenschaft. Stimmen werden erklingen. Feuer brennen, Wasser spritzen, Lüfte wehen, Erde ruhen. Hoffnung kommen. Ein Tor öffnet sich. KünstlerInnen: JOSEPHINE LOESCHP: Henrike Kohpeiß, Hendrik Sodenkamp, Christopher Weickenmeier; Mitarbeit: Gina Lucia Die toiletten27 sind ein Projekt des Kunstvereins Neukölln. 59 Winterfisch, Fuldastr. 56 WINTERFISCH präsentiert: KUNST im KILO - Wiebke K. Fölsch. Glastraum, Porzellanidee und Daumenkinoblätterbücher. 60 Valentin Stüberl, Donaustr. 112 ab 23 Uhr: Ausstellung und Musik Zu den Bildern von Walter Ruttmann legt Fantomas eigens gemixte Filmmusik auf. 61 Salon Renate, Weichselstr. 65 „Senses“ - experimental artwork by Salon Renate. KünstlerInnen: Paul Brandi, Eva Gonçalves, Jorinde Leonhardt, Good wives and warriors. 62 Kokolores, Weichselstr. 3 20 Uhr: Überraschungsmonolog Künstlerin: Donata Grodon. 22 Uhr: Alles. In einer Nacht. Der fantastische Monolog einer Frau, die sich, den Scherbenhaufen einer Beziehung betrachtend, auf eine nebulöse Reise durch die Nacht begibt. Künstlerin: Julia Marlen Mahlke. 63 Atelierhaus Schönstedt 13, Schönstedtstr. 13 Das Atelierhaus Schönstedt 13 mit 20 KünstlerInnen ist fester Bestandteil der Neuköllner Kunstszene. Auch diesmal zeigen KünstlerInnen des Hauses brandneue Arbeiten verschiedener Genres. KünstlerInnen: Andrea Streit, Claudia Chaseling, Ingrid Klausner, Katrin Hoffert u.a..


64 Rixpack Hostel, Karl-Marx Str. 75 Virginia Sachse bedient sich der Malerei und spielt in ihren Frauendarstellungen mit geistigen und körperlichen Distanzen menschlicher Körper. 65 Restaurant S...Cultur, Erkstr. 1 • 18 – 23 Uhr: Ausstellung Die Katharsis eines Fremden bei seinem ersten Kontakt mit der deutschen Welt. Seinen Integrationsprozess zeigt er anhand seiner Kunst. 66 Young Arts NK, Donaustr. 42 Zum Thema „RAUM + KLIMA“ entwickelt das Young Arts NK zusammen mit Kindern und Jugendlichen Lichtinstallationen für Fassadenfenster und die Pförtnerloge. 67 Studio Baustelle, Berthelsdorfer Str. 11 An exploration of the tactile nature of everyday surfaces and patterns. Taken out of context and pieced together, mundane materials acquire rhythmic and synthetic beauty. 68 Schlaf-mit-kunst, Richardstr. 105: „DAYLIGHT - NIGHTLIGHT Nachtlicht – Taglicht“ Schlaf-mit-kunst zeigt mit „DAYLIGHT - NIGHTLIGHT Nachtlicht – Taglicht“ eine Raum bestimmende Installation. Sie transportiert das Licht des Sommers in die Nacht des Winters durch die Magie eines Wimpernschlages. 69 Brüdergemeine Berlin, Kirchgasse 14/17, Kirchsaal 19 und 21 Uhr: Die schwarze Spinne, Novelle von Jeremias Gotthelf (1797 – 1854) Szenisch-musikalische Lesung. KünstlerInnen: Christian Bormann (Sprecher), Johanna Klyne (Orgel), Victor Nicoara (Klavier). 70 Café Linus, Hertzbergstr. 32 19.30 – 21 Uhr: Lesung Cenk Bekdemi, der Team-Sieger des 1. National Poetry Slams (1997 Berlin) liest aus seinem ersten Buch „ziemlich weit hergeholt“. Ab 21 Uhr: Konzert Die „flamingo aka Musikgruppe relax“ spielt Musik für LiebhaberInnen destruktiver Idole und kribbeliger Erotik.


71 Theaterschule Rixdorf, Richardplatz 20 19 und 21 Uhr: Mutter Courage Zwei Schauspieler erzählen mit einfachen Mitteln eindringlich die spannende Geschichte einer Frau, die 1944 durch ihre eigene Courage vor der Deportation nach Auschwitz gerettet wird. KünstlerInnen: Barbara Skidzun, Sven Springer, Hardy Kistner (Regie). Eintritt: 3 €, ermäßigt 2 €. 72 KGB 44 - Kreative Gesellschaft Berlin, Hertzbergstr. 1 • 18 – 23 Uhr: Borscht satt Fotos, Filme, Comics, Bücher, Musik und ein Theaterstück. Das alles gibt es von und über Borscht, DER Detektiv aus Neukölln. Norbert Kleemann erzählt Neues, Anekdoten und Gerüchte rund um den ersten Neuköllner Grimme Preis Gewinner (2002). 73 h.d.K. hinter der Kirche, Schudomastr. 3: bildnisse der line c. Ein Spiel zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung. Porträts der Bildhauerin Line Claudius, angefertigt von ihr selbst sowie von Bärbel Rothhaar und Ellen Roters. 74 bauchhund salonlabor, Schudomastr. 38: Rixdorf Beauty Der Fotograf Petrov Ahner richtet im bauchhund ein provisorisches Fotostudio ein und realisiert Portraits aus dem Mikrokosmos der Galerie. 75 Näh & Werk Studio, Braunschweiger Str. 8 Bastl von Bebersee hält den Augenblick mit analogen Polaroid-Fotografien fest. In seinem Projekt „100 Augen“ sind diese Unikate in einer Collage vereint. 76 Gönül´s Art, Wipperstr. 10 18 und 20 Uhr: szenische Lesung Eine szenische Lesung wird von Jugendlichen vorgetragen. Autorin: Gönül Hürriyet Aydin. Eintritt: 3 €. 77 Catch Berlin, Haltestelle U-Bahnhof Karl-Marx-Str. 19, 19.30, 20, 20.30 Uhr: je 2 künstlerische Stadtführungen (30 min) Catch Berlin lädt Euch zu spannenden Streifzügen durch die Vergangenheit und Gegenwart von Neukölln jenseits der Hauptstraßen ein. Jeweils zwei parallele Führungen. Sie starten am Karl-Marx-Platz. Treffpunkt ist die Skulpturengruppe an der Karl-Marx-Straße.


78 Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Str. 141 10 – 24 Uhr: Böhmische Rhaspodie – Beate Klompmaker Die Ausstellung ist eine Hommage an Böhmisch-Rixdorf und gibt Einblicke in die Alltagsgeschichte und den Mythos eines Mikrokosmos – des Dorfes in der Stadt. 79 MORUS 14, Morusstr. 14 ab 19 Uhr: Ausstellung Bilder reißen Mauern ein: Vater und Sohn erzählen von Verbrüderung der Religionen und träumen von Frieden für ihre Heimat: den Nahen Osten. Künstler: Ali und Baker Zaher. 80 Kartüche Gallery, Leykestr. 17a: Duo Ausstellung von Kwanyoung JUNG & Latifa SAYADI Ein entschleunigender Blick im rasenden, modernen Ort erzählt zuallererst in den eigenen Linienlabyrithen und Metall Skulpturen, wie Leben in der Erwartung des Eindringens eines strukturierten Tanzes aussehen kann. 81 Kunstraum t27 / Kunstverein Neukölln e.V., Thomasstr. 27: • Vermessungen, In der Gruppenausstellung geht es um die Aneignung von geografischem und subjektivem Raum, die in unterschiedlichen Genres erprobt werden. 82 Galerie im Körnerpark, Schierker Str. 8 10 – 24 Uhr: quer|schnitt Die Retrospektive der Neuköllner Malerin Angelika Schneider-von Maydell zeigt realistische Arbeiten aus drei Jahrzehnten in fünf Themenkreisen. 83 Körnerpark, Schierker Str. 8, Fenster des Büros im Körnerpark/ Treppe beim Café, auf den Parkwegen 18 – 21 Uhr: „Ton-Spuren“ und „Licht-Schriften“ Arbeitsergebnisse aus dem Klang-Workshop und aus den Schreibwerkstätten von „dritter frühling e.V.“. KünstlerInnen: Max Kullmann, Barbara C. Schulze. 84 Laika, Emser Str. 131 Kooperation des Fotografen Michele Brancati und des Malers Sabatino Cersosimo. Gezeigt werden künstlerische Seelenstücke, eine Parallelführung von Natur und Mensch. 20 - 22.30 Uhr: Schlimme Lieder Henriette Klevenow singt makaber-komische Lieder vom Morden und Sterben. Solo-Konzert mit Akustik-Gitarre, Ukulele und tiefer Stimme.


85 schwarzekatze\weisserkater e.V., Emser Str. 128 Lass Dir den Sinn vernebeln und verwandle dich in der Fotosinntheke. 86 Hope & Glory, Emser Str. 126 Die Labels Bijohly, Ahoy Ahimsa und bolsos berlin präsentieren neue Entwürfe und Kreationen aus dem Bereich Schmuck und Upcycling Design (Taschen). 87 WerkStadt Kulturverein Berlin e.V., Emser Str. 124 18 – 24 Uhr: Empire Empire möchte den Nebel der Rhetorik rund um das Thema Globalisierung durchbrechen, um eine lebendigere Darstellung moderner, kultureller Realitäten zu entwickeln und zu präsentieren. 20 - 20.30 Uhr und 21 - 21.45 Uhr: 1 2 ˚ [eins zwei hoch null] trifft Mr. Monodread und seine Radiofamilie. Akustische Klänge treffen elektronische. Zarte Melodien mischen sich mit Noise und Rhythmus. Eigenkompositionen wechseln sich mit Improvisationen ab. Die Musik entsteht im Moment, an diesem einen Ort. 15 - 24 Uhr: Paint my Jalousies Nikolaus Schrot & Friends. Live-Painting Aktion auf den Jalousien der Werkstadt. See you! 88 Creativ-Centrum Neuköllner Leuchtturm, Emser Str. 117 19 - 24 Uhr: Total Digital Die Fotogruppe Ortoklick zeigt die Vielseitigkeit der digitalen Fotografie, die beim Betrachter Erstaunen und Verblüffung hervorruft. Musikalische Begleitung durch das Gusti Djus Orkestar - Tango mit Basia. 89 Raum E116, Emser Str. 116 Raum E116 zeigt eine kollektive Ausstellung von Bonus-Extra, Frutos, Gozalo, Leapman, López, Marrero, Martínez, Melero, Merchan, Mitsopoulou, Náger, Nieto, Resetnikova, Vallejo, Zhang. ab 20 Uhr: audiovisuelles Konzert. 90 Pony Royal, Siegfriedstr. 12 • Seit vier Jahren betreibe ich Forschung, die sich mit dem Körper in Bezug auf die Identität und die Beziehung zu Mitmenschen beschäftigt.


91 Fincan, Altenbrakerstr. 26 20 – 22 Uhr: Jazz-Konzert „Anna Webber besitzt das seltene Talent intellektuelle Neugierde mit echten Emotionen elegant zu kombinieren, selbstbewusst und flexibel. „Eine brillante Musikerin!“ (Jason Moran). Eintritt: 3 – 8 €. 92 The Muesum, Jonasstr. 31 Es gibt viele Museen auf der Welt, aber nur ein Muesum. Heute Abend feiern wir das einjährige Jubiläum! 93 Liesl, Nogatstr. 30 20.30 Uhr: Einmannorchester Udo Mader, das Einmannorchester - Jeder so seltsam wie er kann. • 94 Gala.rie, Emser Str. 103, 2. OG li. Erstmals stellt die Nachwuchskünstlerin und Studentin der Burg Giebichenstein Gala Goebel ihre Werke in Berlin aus. Begleitet wird die Ausstellung von der Berliner Indie-Rock-Band Leon Francis Farrow. 95 Studio 74, Emser Str. 74: „Sieh‘da! Nachtigall im Sinnflut!“ Mit einer Ausstellung und einem Konzert begeben wir uns am Ende der Emser Strasse auf die Reise ins neblige Dunkel des 12051. Dazu laden wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich ein! KünstlerInnen: Verena Schreppel, Alma Alloro, Nico Heimann, Janis E. Müller, Melanie Kubitza, Stefanie Bauer.

BILDNACHWEISE / FOTOGRAF(INN)EN 1 K.Buchwald: „Aktion: Erschütterung Wittenberg 1983“, 4 Alexander Farid, 6 Michal Betzner-Brandt: „Schrei, wenn du kannst“, 7 Klaas Filler: „Das Blaue vom Himmel“, 10 Helmut Schilke, 11 Mirjam Müller, 12 Ola Eibl, 14 Kai Weller, 15 R. Bindemann/ Weltkultur Neukölln 2012, 16 Nora Sturm, 18 Dietmar Reimertz, 21 Florian Reischauer, 22 Natalie van Sasse van Ysselt, 24 Martina Neumann: „An der Mauer“, 1988, Foto: PE /Galerie, 27 Peter Voß, 29 Claudia Simon, 31 Charlotte Neidhardt, 33 Florian Fusco/Random Appropriation Synthesizer, 36 klötzeundschinken, 38 Thomas Herfort, 39 Annton Beate Schmidt, 41 Claudia von Funcke: „WALLPAINTING“, 2012, 44 Ono Ludwig, 46 Gudrun Arndt, 48 Benjamin Cyprian, Sindram Mueller, 49 Nele Fierdag, 50 CINE MOON, 51 Laura Schickedanz, 52 Maki Shimizu, Marie Geißler, 54 Petrov Ahner: „A SHE S“, 57 Sebastiaan Muller, Sammlung Werner Maas, 61 Matthias Paetow, 62 Michi Preetzer, 64 Virginia Sachse, 67 Monika Berstis: „Plastic Field“, 69 Peter Lohmann, 73 Line Claudius, 74 Petrov Ahner, 76 Yasemin Demirkaya, 78 Elif Sayman, 80 Kwanyoung YOUNG, 82 Friedhelm Hoffmann: „Wiener Selbst“, 2004, 84 Sabatino Cersosimo: „Frau“, 2012, 85 Jarek Godlewski, 87 Best Picture Point, 88 Werner Bannek: „Der Magier“, 89 Paco Vallejo, 92 Anna Livia Löwendahl, 94 Gala Goebel




SPONSOREN, FÖRDERER UND MEDIENPARTNER:

NEUKÖLLN FACHBEREICH KULTUR

Präsentiert von: Schillerpromenade 4 12049 Berlin Fon 030 - 62 72 46 70 / -71 Fax 030 - 62 72 46 74 www.nachtundnebel.info www.schillerpalais.de

Projektleitung: Tamara Bierbach, Klaus Eichner, Joshua Ben Klein, Helmut Schilke, Peggi Urbscheit, Hanna Wendler Redaktion: Hanna Wendler Grafik: Steffen Kasperavicius,

Berlin


Bei der Wohnungssuche punkten. • • • •

Vielfältige Wohnanlagen Faire Mieten Starker Mieterservice Soziales Engagement für Vereine und Projekte

www.stadtundland.de


LISTE DER VERANSTALTUNGSORTE: 1 Schillerpalais, Schillerpromenade 4 2 DER KORRIDOR, Schillerpromenade 4, 2.OG und vor dem Haus 3 Miedermanufaktur, Schillerpromenade 5 4 Tempelhofer Feld, 20 Meter ab Haupteingang Herrfurthstr. 5 Platz vor Café Engels, Herrfurthstr. 21 6 IKZ Berlin – Institut für Kunstzerstörung, Herrfurthstr. 23 7 Kunstanhänger, Herrfurthplatz 8 Evangelische Genezareth-Kirche, Herrfurthplatz 14 9 Froschkönig, Weisestr. 17 10 Michaela Helfrich Galerie, Herrfurthstr. 29 • 11 Atelier MIR, Mahlower Str. 5, HH, SF rechts, 2. Etage • 12 Atelier Ola Eibl, Mahlower Str. 3, HH, rechter SF, 1. OG 13 Werkstube Mo-Skito, Wissmannstr. 19, HH • 14 Atelier Kai Weller, Reuterstr. 90 15 Community Channel Europe, Mainzer Str. 42 • 16 Atelier Nora Sturm, Boddinstr. 15, 2. OG Mitte 17 Die Frühperle, Boddinstr. 57a 18 Café Ole, Boddinstr. 57 19 Atelier Kunst-Moment, Boddinstr. 9 20 SPAR*K, Boddinstr. 8 • 21 Artconnect Berlin, Boddinstr. 62 22 kaleidoskop, Boddinstr. 7 23 Raum 82, Reuterstr. 82 24 kunstraum gad, Reuterstr. 82 25 Kulturraum Mainzer 7, Mainzer Str. 7 • 26 Atelier Mainzer Str., Mainzer Str. 6 27 NEMONA, Mainzer Str. 5 28 KarlMarxStudio, Karl-Marx Str. 35 29 arm und sexy, Reuterstr. 62 30 Retramp Galerie, Reuterstr. 62 • 31 Blaue Tische, Friedelstr. 56 32 Die Buchkönigin, Hobrechtstr. 65 33 Wostel, Hobrechtstr. 66 34 Kid´s Garden, Friedelstr. 40 35 Kiosk Rice Up, U-Schönleinstrasse, Bahnsteig der U8 36 Klötze und Schinken, Bürknerstr. 12 37 BAZARA, Sanderstr. 27 38 Cafe Bombocado, Bürknerstr. 1 39 Atelier Schmidt, Sanderstr. 20 40 Aura Valentin, Sanderstr. 13 • 41 FUNCK[ ]RAUM, Pflügerstr. 70/71, EG 42 Kinski Kulturverein e.V., Friedelstr. 21 43 SDW Neukölln, Pflügerstr. 11 44 Pflüger 68, Pflügerstr. 68 45 Goldberg, Reuterstr. 40 46 NIKODEMUS, Nansenstr. 12/13 47 Centrum Reuterstraße, Reuterstr. 8 48 Nadelwald co-sewing space, Friedelstr. 11 •


49 Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus, Nansenstr. 4 – 7 50 Galerie SU DE COUCOU, Weserstr. 202 51 Bender Bar, Tellstr. 5 52 Musenstube, Tellstr. 2 53 o.T. Projektraum, Weichselstr. 55 54 Silver Silver Lopez, Weichselstr. 53 55 Kunstraum Art-Uhr, Weichselstr. 52 • 56 ohrenhoch, der Geräuschladen, Weichselstr. 49 57 Kunstraum Ossastrasse 38, Ossastr. 38 58 toiletten 27, Weigandufer/ Wildenbruchbrücke, am Schiffsanleger 59 Winterfisch, Fuldastr. 56 60 Valentin Stüberl, Donaustr. 112 61 Salon Renate, Weichselstr. 65 62 Kokolores, Weichselstr. 3 63 Atelierhaus Schönstedt 13, Schönstedtstr. 13 64 Rixpack Hostel, Karl-Marx Str. 75 65 Restaurant S...Cultur, Erkstr. 1 • 66 Young Arts NK, Donaustr. 42 67 Studio Baustelle, Berthelsdorfer Str. 11 68 Schlaf-mit-kunst, Richardstr. 105 69 Brüdergemeine Berlin, Kirchgasse 14/17, Kirchsaal 70 Café Linus, Hertzbergstr. 32 71 Theaterschule Rixdorf, Richardplatz 20 B 72 KGB 44 - Kreative Gesellschaft Berlin, Hertzbergstr. 1 • 73 h.d.K. hinter der Kirche, Schudomastr. 3 74 bauchhund salonlabor, Schudomastr. 38 75 Näh & Werk Studio, Braunschweiger Str. 8 76 Gönül´s Art, Wipperstr. 10 77 Catch Berlin, Haltestelle U-Bahnhof Karl-Marx-Str. 78 Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Str. 141 79 MORUS 14, Morusstr. 14 80 Kartüche Gallery, Leykestr. 17a 81 Kunstraum t27 / Neuköllner Kunstverein e.V., Thomasstr. 27 • 82 Galerie im Körnerpark, Schierker Str. 8 83 Körnerpark, Schierker Str. 8 84 Laika, Emser Str. 131 85 schwarzekatze\weisserkater e.V., Emser Str. 128 86 Hope & Glory, Emser Str. 126 87 WerkStadt Kulturverein Berlin e.V., Emser Str. 124 88 Creativ-Centrum Neuköllner Leuchtturm, Emser Str. 117 89 Raum E116, Emser Str. 116 90 Pony Royal, Siegfriedstr. 12 • 91 Fincan, Altenbrackerstr. 26 92 The Muesum, Jonasstr. 31 93 Liesl, Nogatstr. 30 • 94 Gala.rie, Emser Str. 103, 2. OG links 95 Studio 74, Emser Str. 74 Gehbehindertengerecht

Sehbehindertengerecht

Hörbehindertengerecht

•geeignet für kognitive Behinderung



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.