UECKERMÜNDER STADTREPORTER
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT SEEBAD UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich
Jahrgang 26
ISSN 1439-1465
Freitag, 18. November 2022
Nr. 11
„100 JAHRE HAFFBAD UECKERMÜNDE 2026“ BÜRGERVERANSTALTUNG ENTWICKLUNGSKONZEPT (AB) Im Jahr 2026 jährt sich zum 100. Mal die offizielle Ernennung des Ueckermünder Strandes zum Haffbad. Aus diesem Anlass entstand die Idee, ein touristisches und städtebauliches Entwicklungskonzept „100 Jahre Haffbad Ueckermünde 2026“ für den Bereich Strand, Fischereihafen, Kanalweg, bis hin zum Industriehafen Berndshof zu entwickeln, um dieses Areal neu zu gestalten und attraktiv weiterzuentwickeln. Mit der Erstellung des Konzeptes wurde durch die Stadtvertreter das Planungsbüro Trautmann aus Neubrandenburg beauftragt.
INFOVERANSTALTUNG Dienstag, 13. Dezember, ab 17:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Planerin Gudrun Trautmann stellt bei der Veranstaltung erste Ideen zum neuen Entwicklungskonzept vor. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Ihre Gedanken und Anregungen sind gefragt und können in der Infoveranstaltung diskutiert werden. Bitte melden Sie sich im Bau- und Ordnungsamt telefonisch unter 039771/28461 oder per E-Mail an bauamt.rathaus@ueckermuende.de für die Veranstaltung an.
Posteinwurfsendung sämtliche Haushalte
3. FORTSCHREIBUNG DES INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPTES (AB) Bereits vor etwa einem Jahr, am 30. September 2021, fand im Bürgersaal des Rathauses die öffentliche Auftaktveranstaltung zur Aktualisierung des Leitbildes der Stadt Seebad Ueckermünde im Rahmen der Überarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) statt. Hier konnten sich alle interessierten Bürger und Bürgerinnen, Firmen und Vereine informieren und ihre Ideen zur Stadtentwicklung in den Handlungsfeldern Stadtkultur und Wohnen, Tourismus, Naturraum und Freizeit, Wirtschaft und Verkehrsinfrastruktur sowie Kultur, Bildung und Soziales einbringen. Zunächst wurde durch die Stadtverwaltung das aktuelle Leitbild „Leben, Arbeiten und Erholen im Seebad am Haff“ der Stadt Seebad Ueckermünde vorgestellt und die
daraus bereits umgesetzten Maßnahmen erläutert, sowie laufende neue Maßnahmen und Ideen vorgestellt. Anschließend ging es in die Diskussion und Ideensammlung mit den Teilnehmenden. Zurzeit wird an dem sogenannten Analyse- und Prognosekonzept gearbeitet. Der Konzeptaufruf zur Überarbeitung des ISEK durch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern mit konkreten Inhalten steht noch aus. Das ist auch der Grund, warum seit dem letzten Jahr keine weiteren Bürgerveranstaltungen stattgefunden haben. Da ein aktuelles ISEK jedoch Voraussetzung für Fördergelder ist und bereits Mitte 2023 der Aufruf für die Förderperiode bis 2029 erfolgen wird, hat die Stadt Seebad
Ueckermünde sich entschieden, die ISEKFortschreibung ab Anfang 2023, mit den aktuellen Daten zum Stand 31.12.2022 weiterzuführen. Somit werden auch weitere Beteiligungsveranstaltungen zur Einbindung von interessierten Bürger und Bürgerinnen, UnternehmerInnen und anderen Institutionen erst im Laufe des Jahres 2023 erfolgen. Alle Hinweise, Anregungen und Ideen, die seit der Auftaktveranstaltung im September des Vorjahres bereits an die Stadt herangetragen wurden, sind nicht vergessen und werden in der weiteren Diskussion betrachtet. Weitere Ideen zur aktiven Begleitung des Stadtentwicklungsprozesses können Sie gerne jederzeit an Frau Benseler senden. Telefon: 039771 28467. EMail: stadtplanung@ueckermuende.de.