UECKERMÜNDER STADTREPORTER
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT SEEBAD UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich
Jahrgang 24
ISSN 1439-1465
Freitag, 16. Oktober 2020
Nr. 10
Kreativer Umgang mit der Maskenpflicht
Posteinwurfsendung sämtliche Haushalte
Die sogenannte „Alltagsmaske“ ist zu unserem täglichen Begleiter im öffentlichen Leben geworden. Auch für die Schüler der Regionalen Schule Ueckermünde heißt das: Maske auf im Schulbus, Maske ab auf dem Weg zur Schule, Maske auf beim Betreten des Schulgeländes, Maske ab am Platz im Klassenraum. Nach der Stunde Maske auf für den Weg zum nächsten Klassenraum, dort am Platz Maske ab, kurz verschnaufen, Luft holen und etwas trinken, weil das Atmen unter der Maske schwer fällt und nach der nächsten Stunde wieder von vorn. Für Schüler und Lehrer keine einfache Situation. Die Schüler akzeptieren die Maske, um andere und sich selbst nicht zu gefährden, aber trotzdem fällt das Atmen darunter schwer und wenn der neue
Begleiter vergessen wird, müssen die Schüler das Schulgelände verlassen. Deshalb hat sich Andreas Bernard, Kunstlehrer an der Regionalen Schule, Gedanken gemacht, wie die Schüler die Alltagsmaske noch besser annehmen könnten. Dafür hat er im Rahmen der Lehrinhalte zu den Proportionen des Menschen eine eigene Malvorlage erstellt, auf deren Grundlage die Schüler ihre ganz individuellen Ideen zur Gestaltung einer Alltagsmaske umsetzen können. Später können die Masken sogar hergestellt und mit einer eigenen passenden Schachtel verschenkt werden. Die Schüler finden die Idee super, denn mit solchen schönen eigenen Kreationen kann der Maskenalltag ein wenig erleichtert werden.