Inhalt
Stadtforschung
Schwerpunkt
Heft 2 | 2018
Moderation: Maria Kröger 2
Herausforderungen eines strategischen Flächenmanagements und Konsequenzen für ein Flächeninformations- und Monitoringsystem Timo Munzinger
7
Was leisten Informations- und Monitoringsysteme für ein strategisches Flächenmanagement? Thomas Preuß
51 „Man muss sich Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen“ Ein Konzept für kommunale Integrationspolitik Matthias Schulze-Böing
Statistik und Informationsmanagement
13 Das Siedlungsflächenmonitoring des Bundes zwischen Anspruch und Praxis Gisela Beckmann, Fabian Dosch
61 Wählerwanderungsanalysen mit dem KOWAHL-Verfahren – Einordnung, Methodik und Umsetzung Christian Stein
23 Das Berliner WohnbauflächenInformationssystem (WoFIS) – Erfahrungen mit einem neuen Arbeitsinstrument für die integrierte Stadtentwicklungsplanung Henning Roser
74 Open Source-Daten als Chance – Messung der Radwegenetzlänge auf Basis von OpenStreetMap-Daten Sebastian Schmidt
29 Systematische Raumbeobachtung in Dortmund Julia Kallweit, Stefan Thabe 35 Strategisches Flächenmanagement in Solingen – Sachstand, Einbindung und Nutzen eines ExWoSt-Forschungsfeldes Tobias Berg, Julia Gottlieb, Michael Steinhoff, Peter Vorkötter 40 Das Nachhaltige Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS) – Organisierte Innenentwicklung in Stuttgart Nora Rebmann, Philipp Walter
Historie 79 Vor 100 Jahren erhielten Frauen in Deutschland das Wahlrecht Gabriele Sturm
Entdeckt
46 Regionale Siedlungsentwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar – Aufbau und die Nutzung des „Raum + Monitor“ und seine Bedeutung für die kommunale Siedlungsentwicklung Eduard Kohleber, Christoph Trinemeier
88 WZB veröffentlicht neue Segregationsstudie zu deutschen Großstädten
STADTFORSCHUNG UND STATISTIK 2|2018
1