Inhalt
Stadtforschung
Schwerpunkt
Heft 2 | 2017
44 Arrival City – Räumliche Muster von Zuwanderung aus dem Ausland in der Landeshauptstadt München Michael Hanslmaier, Brigitte Kaiser
Moderation: Hermann Breuer 2
Die Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt München Ilka Kürbis
10 Expertenwissen für Bevölkerungsvorausberechnungen – das Beispiel Leipzig Tim Leibert 15 Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 – Wie belastbar sind die Entwicklungsgrundlagen für das Wachstum der Stadt? Laura Martschink
54 Lebensqualität und Zukunftschancen der Generationen 55plus. Das Projekt der KOSIS-Gemeinschaft „Aktives Altern“ Baldo Blinkert 64 Ausländerfeindlichkeit unter Jugendlichen in Leipzig Sören Petermann, Olga Goldenberg
21 Die Integration von Planungszielen in Prognosen – die „Zeitstufenliste Wohnen“ in Stuttgart Attina Mäding
Statistik und Informationsmanagement
27 Mehr Mütter oder mehr Kinder – Was steckt hinter dem Geburtenanstieg der letzten Jahre Juliane Schapper
72 Germany’s Next Flop City – Handreichung für den kommunalen Umgang mit Rankings und Ratings Klaus Marquardt
32 Prognosen – Wachstum bis zum Abwinken? Bevölkerungsvorausschätzung 2012–2025/2030 für Braunschweig. Eine kritische Zwischenbilanz Hermann Klein
81 Typisierung deutscher Großstädte Andreas Gleich, Jochen Kundinger, René Heinrich
39 Planung und Prognose – eine schwierige Beziehung Helmut Schels
Entdeckt 88 Der Studierende, ein unbekannter Mitbürger: 21. Sozialerhebung des deutschen Studentenwerkes ausgewertet Hubert Harfst 89 Wie viel (Re-)Urbanisierung durchzieht das Land?
STADTFORSCHUNG UND STATISTIK 2|2017
1