Inhalt
Stadtforschung
Schwerpunkt
Heft 2 | 2016
Moderation: Andreas Kern 2
8
Die German Longitudinal Election Study (GLES): Die deutsche nationale Wahlstudie zu den Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 Rüdiger Schmitt-Beck Über die räumliche Verteilung politischer Präferenzen Alexander Böwing, Jens Kolbe
16 Kommunalwahl 2011 und das Göttinger Splittingverhalten Stephan Klecha 22 Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen in Stuttgart – Ergebnisse aus der Bürgerumfrage Thomas Schwarz 36 Wahlergebnisumrechnung nach Gebietsstandänderungen – eine ArcGIS-basierte Lösung Michael Wolfsteiner 42 Städte- und Zeitvergleiche mit der repräsentativen Wahlstatistik Andreas Kern 48 Politische Orientierungshilfe mit Spaßfaktor: der lokal-o-mat in Wiesbaden Jörg Härle 53 Eine Wahlnacht in Deutschland Michael Wolfsteiner
56 Stadtentwicklung und Umweltgerechtigkeit – eine GIS-basierte Analyse ausgewählter Umwelteinflüsse in Bremen? Mathias Feimer, Ulrich Schewe 64 Eine neue Stadtstrukturklassifikation zur Analyse der Beziehung zwischen ökologischer Funktion, Bebauung und Bodenbedeckungsstruktur – Eine vergleichende Studie von Berlin und New York City Neele Larondelle, Dagmar Haase, Zoé A. Hamstead, Peleg Kremer, Timon McPhearson
Statistik und Informationsmanagement 76 Themenfeld „Nahversorgung“ – Analysemöglichkeiten und Alleinstellungsmerkmale abgeschotteter Statistikstellen Thomas Nirschl 83 Kleinräumige Bevölkerungsentwicklung in Leipzig: Auswertungen auf Rasterebene Martin U. Steinert 94 Wissen bündeln und Fakten bewerten: Das „Integrierte Berichtswesen“ der Stadt Kassel Jürgen Wittig
Historie 100 Flüchtlinge in Berlin 1945/46 – Historische Quellen Luisa Hilgert
Entdeckt 102 Rezension: - Die Sprengkraft der Algorithmen 104 Bücher: - Der Datenreport 2016: Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland - Nahversorgungsbericht Koblenz
STADTFORSCHUNG UND STATISTIK 2|2016
1