Stadtforschung und Statistik Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker Ausgabe 2 - 2012
Inhalt
Rubriken
Methodik
Wohnungswesen
Wahlen
Seite
2
Jan Treibel, Duisburg
Die Abwahl von Oberbürgermeister Sauerland Duisburgs Antwort auf Stuttgart 21 und die OccupyBewegung!
5
Florian Herbolsheimer, Andreas M. Wüst, Mannheim
Untersuchung in süddeutschen Großstädten Migrationshintergrund: Fluch oder Segen bei der Ratswahl?
8
Michael Haußmann, Stuttgart,
Wahlbeteiligung bei den (Ober-)Bürgermeisterwahlen Selten über 50%
13
Martin Schlegel, Hagen
„It’s the economy, stupid!“ Barack Obama: Too liberal!
15
Joachim Hahn, Heidelberg
Nachfrageorientierte Segmentierung des Wohnungsmarktes Wohntypen in Heidelberg
17
Ulrich Stein, Stuttgart
Belastbare Einzeldaten mit minimalen Einschränkungen Anzeigenanalyse Immoscout24
21
Julia Wessendorf, Düsseldorf
Zufriedenheit mit dem Wohnungszustand – Renovierungsbedarf Modernisierung im NRW-Wohnungsbestand
28
Burkhard Beyersdorff, Stefan Böckler, Duisburg
Mangelnde Transparenz bei der amtlichen Einwohnerzahl im Zensus 2011 Was steckt in der black box?
31
Roland Richter, Duisburg
„Klassifikation der Wirtschaftszweige“ in der Kommunalstatistik Nicht vor 2015
40
Michael Haußmann, Stuttgart
Heutige Situation und künftige Potenziale Städtestatistik: Datennutzer und Informationsprovider
42
Ansgar Schmitz-Veltin, Stuttgart
Bessere Werte – aufwändiges Verfahren Tempobereinigung der zusammengefassten Geburtenziffer
Jens Vöckler, Leipzig
Schnelle Informationen LIS geht ans Netz
Editorial:
Das Heft im Netz
47
51 1
Bevor der Ernst beginnt: Bayrische Bier-Philosophie
4
Impressum
14
Autorenverzeichnis
84 Stadtforschung und Statistik 2 - 2012