Stadtforschung Statistik - Ausgabe 1/2018

Page 1

Inhalt

Stadtforschung

Schwerpunkt

Heft 1 | 2018

Moderation: Ulrike Rockmann 2

Grundsatzfragen des Kommunalen Bildungsmonitorings Hannah Kreisz, Katharina Gawronski

9

Darmstadts Vorschulkinder 2016 – eine Momentaufnahme zu Gesundheit und Deutschkenntnissen Ulla Kainz, Günther Bachmann

17 Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte Ulrike Rockmann, Holger Leerhoff 23 Qualität im Blick behalten – Weiterentwicklung des Ulmer Bildungsmonitoring als ständiger Prozess Monika Schmid, Elisabeth Sailer-Glaser 29 Individual- und Längsschnittdaten im kommunalen Bildungsmonitoring Daniel Kneuper

55 Halböffentliche Stadträume – Eine Annäherung im Forschungsstil der Grounded Theory Gabriele Sturm

Statistik und Informationsmanagement 63 Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze bei der Kombination statistischer und räumlicher Daten aus Sicht der Bundesstatistik Susanne Schnorr-Bäcker, Malte Etienne 70 Auswirkungen einer Änderung des Bezugszeitraums im Mietspiegel auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete – das Beispiel Stuttgart Lucas Jacobi

35 Empirische Bildungslandschaften. Netzwerke verstetigter Übergangsbeziehungen zwischen Grund- und weiterführenden Schulen Sebastian Jeworutzki, Katharina Knüttel 42 Bildung im Alter in Sachsen-Anhalt. Eine Untersuchung von Bildungsbedürfnissen Älterer unter Anwendung eines Mixed-MethodsAnsatzes Lina Handrek, Pia Linda Poppe, Maria Kontny, Tim Hoppe

Entdeckt 73 Deutsche Städte und Regionen im europäischen Vergleich: Neue Urban Audit Broschüre erschienen Ansgar Schmitz-Veltin

48 Kommunales Bildungsmonitoring am Beispiel des Regionalen Bildungsatlas Hamburg – Von der Informationsquelle zum Steuerungsinstrument? Krisztina Konya, Henning Wienbeck

STADTFORSCHUNG UND STATISTIK 1|2018

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.