Inhalt
Heft 1 | 2017
Statistik und Informationsmanagement
Schwerpunkt Moderation: Hanna Sommer
53 Die Nutzung kommunalstatistischer Daten in der Stadtentwicklung Tobias Fabian Schäfer
2
Reformation und Stadt – Ein einführender Überblick Andreas Stegmann
6
Zentrierung und Vielstimmigkeit: Die Reformation der Reichsstadt Ulm Susanne Schenk
13
Von einer evangelischen Stadt zur Stadt der religiösen Vielfalt – historische und aktuelle Daten zur Religionsentwicklung in Stuttgart Ansgar Schmitz-Veltin
20
Stabilität und Wandel der Kirchenmitgliedschaft. Veränderungen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf der Basis kirchenstatistischer Daten Peter Höhmann
27 Kirchen und ihre Daten – Christliche Großkirchen als Gegenstand der Statistik und Akteure im Feld der Datennutzung Peter Höfflin und Claudia Schulz
59 Vergleich von Kleinräumigen Gliederungen Klaus Neudecker
Historie
72 „Vor allem aber muss die Stadt fühlen, dass sie ein Statistisches Bureau hat und was sie daran hat.“ Vor 150 Jahren begann die Geschichte der Leipziger Kommunalstatistik Anett Müller
Entdeckt
76 Rezension: Soziale Spaltungen in Berlin 77 Quellen: Kirchliche Statistik
Stadtforschung
34 Großstädte als Einkaufszentren – Positionierung des Einzelhandels zum Umland bei unterschiedlichen gesamtwirtschaftlichen Rahmen bedingungen Werner Münzenmaier 48 Wiesbaden auf dem Weg zur Hochschulstadt? Die Hochschul städte im Rhein-Main-Gebiet im Vergleich Maximilian Brauch und Karl-Heinz Simon
STADTFORSCHUNG UND STATISTIK 1|2017
1