Stadtforschung Statistik – Ausgabe 1/2010

Page 1

Editorial

40 + 20

Sie ist schon ungewöhnlich, die Zahl des Jahres 2009. Aber passend, denn 60 Jahre Bundesrepublik teilen sich nun einmal in 40 getrennte und 20 gemeinsame Jahre. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Integration, ein Thema, dem sich unsere Gesellschaft bei weitem noch nicht ausreichend zugewandt hat. Vielleicht können wir etwas mithelfen, das zu ändern. Aber wie gewohnt bietet „Stadtforschung und Statistik“ eine breite Palette. Da ist für jeden etwas dabei: Wahlen, Befragungen, Finanzstatistik, Beschäftigung, Verbandsinternes usw. Der Viel- wie der Wenig-Leser kommt nicht zu kurz So eine Zeitschrift ist nun einmal mit Arbeit verbunden, die weniger sein könnte, wenn sich alle Autoren an eine grundlegende Regel halten könnten: Text und Grafiken/Fotos in getrennten Dateien schicken. Einige machen sich die Mühe und betten Schaubilder und Co in eine Word-Datei ein. Das ist gut gemeint und bei Grafiken auch kein Problem, wenn diese in exzellenter und scharfer Qualität zu sehen sind. Fotos sollten aber bitte immer in einer gesonderten Datei (jpg oder tif) geschickt werden, und zwar möglichst mit 300 dpi bei einer Breite von 10–14 cm (2–3 Spalten im Heft). Nur so kann der gewünschte Qualitätsstandard beibehalten werden. Die Redaktion hat Zuwachs bekommen. Günther Bachmann aus der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist zu uns gestoßen. Einer mehr, an den Sie sich wenden können, wenn Sie Anregungen oder Artikel haben. Man lernt nicht nur auf der Statistischen Woche, sondern auch beim Lesen der Artikel. So habe ich bislang gar nicht gewusst, dass der Fachbegriff für „Elektronische Bürgerbeteiligung“ „E-Participation“ und „eGovernment“ lautet. Wenn es Ihnen auch so gegangen ist, haben Sie Ihren Horizont erweitert, obwohl Sie mit dem Studium dieser Ausgabe noch gar nicht richtig begonnen haben. Martin Schlegel Stadtforschung und Statistik 1/2010

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.