http://www.schibri.de/pdf/KP_Heft_46

Page 1

1

Inhalt Editorial

3

Bernd Ruping

25 Jahre Gesellschaft für Theaterpädagogik

5

Das integrative Moment des Anders-Sein Überlegungen zur Fachtagung des „Theaterfest der Sinne“ in Lingen (Ems)

Gerd Koch

Lars Göhmann

Ganztagsschule

Theater im sozialen Feld. Forschung zur Theaterarbeit mit unfreiwilligen Subkulturen

Den ganzen Tag Theater? Perspektiven und Probleme der Theaterpädagogik an Ganztagsschulen 6 Florian Vaßen

Ganztagesschulen brauchen Theaterpädagogen – Wege zu einer gelingenden Kooperation Aspekte aus der Schulpraxis

11

18

So arbeiten wir – und so denken wir darüber

Theaterpädagogischer Unterricht an schulischen Systemen: Eine Gratwanderung zwischen administrativer und performativer Gestaltung. Ein Aufsatz und Interview mit Hajo Wiese 26 Britta Gundlach

Schlüsselkompetenzen 31

Brigitte Schorn

Das hab ich mir von der Bühne ins Leben gezogen

ErzählTheaterCafé. Ein theaterpädagogischer Versuch mit FH-Studierenden

60

Gerd Koch, Birger Schmidt, Stephan Wesseling

Berichte SIMPLE LIFE – REAL LIFE Internationales Theaterfestival mit Symposium vom 12. bis 21. November 2004 im Theater HAUEINS in Berlin-Kreuzberg 1. Deutsches Kinder-Theater-Fest in Rudolstadt (28. bis 31. Oktober 2004)

33

Karola Wenzel, Christel Hoffmann, Steffi Boguth, Eva Hallerbach, Karina Berendt, Judith Suermann, Christine Frey, Gerrit Neuhaus, Barbara Kiwitt

66

69

35

Tom Kraus

Schlüsselkompetenzen: Nichts Genaues weiß man nicht.

57

Kirsten Schilling

32

Tom Kraus

Wie kompetent ist mein Schlüssel

55

Marc Mülhaupt, Edith Treder

Bruni Müllner

Verbotene Scheiterfrüchte. Scheitern als Schlüsselkompetenz

Kein Lernen ohne Scheitern. Interview mit Keith Johnstone Es geht um was beim Theaterspielen. (Wie) lässt sich das Theaterspielen empirisch erforschen?

Gitta Martens

Kompetenznachweis Kultur

52

Joachim Wondrak

Carola Lehmann

Fanni Lange-Mülot

Ganztagesschulen als Herausforderung und Chance

48

36

Rezensionen

72

Ankündigungen/ Mitteilungen

78

Adressen der AutorInnen

88

Hajo Wiese

Vermischtes Die ganze Welt ist Bühne Rundgang durch eine außergewöhnliche Schule in Moskau

39

Norbert Ebel

Differenz zeigen. Chancen interkultureller Theaterarbeit Wolfgang Sting

41

Fotonachweise

2

Impressum

2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.