Zft 84

Page 1

Editorial 3

… politische Handlungsfelder

Warum kann ich denn nicht seine Schwester sein? 5

Maura Meyer, Johanna Praml, Dorle Trachternach

Am reißenden Fluss – Trigger, Empfindung und 9 Safe Spaces in der Lehrstückpraxis

Christian Gedschold

Diskursraum Theater – Über die Verhandlung von 13 thematischen Fragmenten und semantischen Figuren zum Thema „Wandel der Ernährung und Klimakrise“

Frederik Hochheimer, Eva Renvert und Bernd Ruping

Der theatrale Chor als sozial-politisches Feld 17

Harald Volker Sommer

Ästhetische Momente im Theaterspiel von Menschen 20 mit Demenz: Neue Erkenntnisse durch videografische Feinanalyse

Jessica Höhn

Theater.Macht.Politik – Der BuT mischt sich ein 24

Lutz Pickardt

… soziale Handlungsfelder/Retrospektive BuT-Tagung

Alle Achtung! Für eine offene, soziale, vielfältige 28

Kulturelle Bildung

Interview mit den Tagungsmacher*innen – Rückblick

Stephan Bert Antzcack, Matthias Gräßlin, Julia Kaboth, Anne Tysiak, Nicole Zielke

Befreiende Theaterarbeit in sozialen Handlungsfeldern 32

Joschka Köck

Wut (M)macht Mut – Workshopziele der Radikalen Töchter 33

Radikale Töchter Berlin zusammengestellt von Andreas Poppe

Theater der Verrückten: 35 „Forensische Forschungsstation“

Stephan Bert Antczack

Volxkultur - Kultur der Vielfalt gestalten und erleben 37

Matthias Gräßlin, Veit Osthoff, Pia Ringhoff, Nicole Zielke

Wie beginnen? Crossing the Threshold – 40 Schwellen überwinden

Ingrid Henschel

Magazin

Seit 25 Jahren … 43

… erscheint die „Zeitschrift für Theaterpädagogik“ im Schibri-Verlag, Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Gerd Koch und Florian Vaßen

Theater o.N. 44

Kristin Wardetzky

UNDER CONSTRUCTION – Raum – Transformationen 46 performen!

Alexander Hoffelner & Peter Spindler

Theaterpädagogische Fortbildung für performatives 49 Lernen in der Grundschule

Friedhelm Roth-Lange

Theater macht Wunder – ein Projektbericht zum 53 Theater mit Zugewanderten

Matthias Grünewald

EUROPEFICTION – junge Europäer*innen erforschen die 55 Beziehung zwischen Kunst und Politik

Bruno Freyssinet

Einzigartig.divers – 32. Bundestreffen der

57 Jugendclubs an Theatern

Tanja Baldreich und Eric Bittermann

Erinnerungen

Nachruf auf Klaus Hoffmann

59 Ute Handwerg Nachruf auf Hans-Wolfgang Nickel

61 Hans-Martin

Aus dem DATP

Audiologien des Protests. 65 Tonaufnahmen als Relikte politischer Theatralität bei Michel Foucault und Asja Lacis

Katharina Kolar und Andreas Wolfsteiner

Rezensionen/Quergelesen

Maik Walter u.a.

ANKÜNDIGUNG

Heft 85 erscheint im Herbst 2024

Themenschwerpunkt: lokal ∞ global

Heftredaktion: Mira Sack (mira.sack@zhdk.ch) und Ulrike Hentschel (u.hentschel@posteo.de)

Redaktionsschluss: 30.6.2024

Rezension: Maik Walter (maik@zedat.fu-berlin.de)

68

1
Inhalt
Ritter Korrespondenz/Offener Brief
Vaßen
62 Florian
Ankündigungen
Autor*inneninfos 79
76
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.