6
Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark)
Nr. 06/2016
Berichte und Mitteilungen aus Einrichtungen des Amtes/der Gemeinde Amtsfeuerwehrtag 2016 und 120 Jahre Freiwilligen Feuerwehr Brüssow Am 21.05.2016 trafen sich die Ortsfeuerwehren des Amtes Brüssow zum jährlichen Amtsfeuerwehrtag in Brüssow. Der Amtsfeuerwehrtag stand ganz im Zeichen des 120. Gründungsjubiläums der FFw Brüssow. Neben den Wehren des Amtsbereiches Brüssow waren u. a. auch Vertreter aus den Feuerwehren Golm, Fredersdorf, Damme, Pasewalk, Penkun und Salzkotten sowie vom uckermärkischen Feuerwehrmuseum Kunow unter den Gästen. Als Ehrengäste weilten der Vizepräsident Bernd Falkenthal und Ehrenpräsident Manfred Gerdes vom Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V. in Brüssow. Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Uckermark e. V. war durch seinen Vorsitzenden Wolfgang Drewlo und der Landkreis Uckermark durch den Kreisbrandmeister Wolfgang Loose vertreten. Auch der Vorsitzende des Amtsausschusses, Hans-Ludwig Müller, Amtsdirektor Detlef Neumann, Bürgermeister Michael Rakow und Pastor Matthias Gienke weilten unter den Gästen. Mit einem Festumzug durch die Stadt zum Gerätehaus der FFw Brüssow begannen die Feierlichkeiten zum 120. Geburtstag der Wehr. An der Spitze des Festumzuges, der von den „Schallmaienmusikanten Mühlhof“ begleitet wurde, marschierten die Fahnen der FFw Brüssow und des Kreisfeuerwehrverbandes. Ihnen folgte der Marschblock der Feuerwehrleute, in den sich auch die Gäste einreihten. Daran schlossen sich zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge an. Im Rahmen eines Appells wurde an die Leistungen und an die Einsätze der Feuerwehren des Amtes Brüssow erinnert und auf die 120-jährige Geschichte der FFw Brüssow zurückgeblickt sowie der verstorbenen Kameraden gedacht. Beim Festappell wurden verdiente Angehörige der Amtsfeuerwehr mit dem „Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes“ geehrt. Sichtlich überrascht zeigte sich Amtsdirektor Detlef Neumann, als er mit der „Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille“ ausgezeichnet wurde. Auf Vorschlag der Angehörigen der Amtsfeuerwehr wurde ihm diese Medaille vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehr Verbandes, Kam. Hartmut Ziebs, verliehen. (Die „Deutsche Feuerwehr Ehrenmedaille“ ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Feuerwehr Verbandes, die an Personen verliehen werden kann, die selbst nicht aktive Feuerwehrangehörige sind, aber das Feuerwehrwesen und die Arbeit des Feuerwehrverbandes über viele Jahre lang förderten und unterstützten.)
Amtsdirektor Neumann erhält die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille (Foto H. Richter)
Die Ehrung nahm Vizepräsident Bernd Falkenthal vor. Er verlas und übergab die Ehrenurkunde an Detlef Neumann. Die Medaille wurde dem Amtsdirektor durch den Ehrenpräsidenten Manfred Gerdes überreicht. Anschließend gratulierte Vizepräsident Bernd Falkenthal der FFw Brüssow zum 120. Jubiläum und brachte eine „Ehrenschleife des Landesfeuerwehrverbandes“ an der Traditionsfahne der Wehr an. Auch der Kreisfeuerwehrverband und die anderen Gäste gratulierten der Wehr mit herzlichen Worten und füllten den Tisch mit netten Geschenken, worüber sich die Kameradinnen und Kameraden der Wehr sehr erfreut zeigten. Eine besondere Ehrung erfuhr der 1. Hauptbrandmeister Lothar Sprötge. Der Ortswehrführer der FFw Brüssow wurde
In dankbarer Anerkennung für treue Dienste um das Feuerlöschwesen wird der 1. Hauptbrandmeister Lothar Sprötge zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Brüssow ernannt. (Foto E. Brosinsky)