Unser Thurgau 2015

Page 1

Gesellschaft ¦ Umwelt

Publireportage

Über 60 Jahre Schaffner AG 1954 gründeten Peter Schaffner und seine Frau Annemarie in Fruthwilen die Schaffner AG. Der Familienbetrieb hatte sich von Anfang an auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Gartenmöbeln spezialisiert. Nach 10 Jahren wurde in Müllheim das neue Fabrikgebäude erstellt und fortlaufend ausgebaut und erweitert. Swiss made aus dem Thurgau Seit der Firmengründung wurden alle Schaffner-Gartenmöbel in der Schweiz hergestellt. Während fast alle Mitbewerber die Produktion nach Fernost, bzw. China ausgelagert haben, hat die Schaffner AG am Produktionsstandort Schweiz festgehalten. Dies war nicht immer einfach, da von den Finanzmärkten kaum mehr Kredite für den Produktionsstandort Schweiz gesprochen wurden. «Eine möglichst lokale Produktion ist umweltfreundlicher, da sich die Transportwege in die Hauptmärkte CH, D und A, im Vergleich zu Fernostproduktionen, massiv verkürzen. Nicht zu vergessen ist auch, dass unsere Entscheidungswege sehr kurz sind. Das Produktions-Know-how und die Arbeitsplätze bleiben ebenfalls in der Schweiz erhalten»¸ meint der Geschäftsführer Martin Schaffner. «Der Standort Schweiz bietet heute auch wieder einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil; kurzfristige Kundenbedürfnisse und -bestellungen können sehr flexibel bedient werden.»

Manufaktur mit Spezialisten Bei der Herstellung von Gartenmöbeln ist nach wie vor viel handwerkliches Können von Spezialisten gefragt. So kann beispielsweise die «Spaghetti»-Bespannung nur mit Handarbeit in der gewünschten hohen Qualität hergestellt werden. Windung für Windung. Ebenfalls in Handarbeit werden von einem Wagner die Holzlatten und Armlehnen zu unserem neuesten Gartenstuhl «Rigi» hergestellt. Das ver-

72

Peter Schaffner, Unternehmensgründer

So ng es an: Stahlmöbelproduktion

wendete Holz stammt natürlich aus der Region; es handelt sich um original Thurgauer Esche. Mit seiner natürlichen Maserung ist jedes Stück ein einzigartiges Unikat – eine natürliche Schönheit!

High-Tech-FiberglasTischplatten Im firmeneigenen Pressbetrieb werden auch die Schaffner-Fiberglas-Tischplatten mit einer unglaublichen Kraft von bis zu 1500 Tonnen hergestellt und weiterverarbeitet. Die Schaffner AG hat als erstes Schweizer Unternehmen Fiberglas-Tischplatten aus SMC hergestellt und besitzt dadurch einen sehr grossen Erfahrungsschatz. Dies erlaubt die sehr schwierige Herstellung von 8 mm dünnen Fiberglas-Tischplatten. Diese sind den Topmodellen, wie z.B. «Luzern», vorbehalten und verleihen

ihnen eine zeitlose Eleganz und Leichtigkeit. Diese Schaffner-Innovation erlaubt auch ganz neue Designmöglichkeiten, beispielsweise bei der Neuheit «Bernardino»: die 2,20 m (!) lange Platte scheint geradezu zu schweben. Ein grosser Vorteil der Schaffner-Fiberglas-Tischplatten ist auch deren unübertroffene Lebensdauer; sie scheinen für die Ewigkeit gemacht.

Pulverbeschichtung vom Feinsten Eine weitere Schaffner-Spezialität ist die hauseigene Pulverbeschichtungsanlage mit dazugehörigem Einbrennofen. In dieser Anlage wird ausschliesslich reinstes Polyesterpulver, ohne jegliche Streckzusätze, verarbeitet. Nur so behält die Beschichtung über viele Jahre ihre Farbe und den unvergleichlichen Korrosionsschutz. Schaffner-GartenUnser Thurgau 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.