SC DHfK Leipzig e.V. Newsletter September bis November 2018

Page 1

Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V. // Rudern

U23 EM: Bronze für strulick und aurich im Vierer / tamara vukotic wird vierte im Vierer

Brest, 1./2. September William Strulick und Richard Aurich kehrten mit einer Bronzemedaille zurück. Im Endspurt überholten sie das Boot aus Tschechien und erruderten den 3. Platz. Zusammen mit Julius Müller und Paul-Hendrik Dohrmann trugen sie damit zum positiven Ergebnis des Deutschen Ruderverbandes bei. Tamara Vukotic erreichte mit ihren Bootspartnerinnen den 4. Platz im Vierer ohne Steuerfrau.

Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner

SC DHfK Leipzig e.V. // Faustball

Faustball-mädchen erstmalig bei deutscher meisterschaft vertreten

Biberach, 1./2. September Im Juni hatten sich unsere Faustball-Mädchen als Vize-Landesmeister für die Deutsche U12-Meisterschaft qualifiziert. Konkrete Erwartungen hatte das Team jedoch nicht, hieß es doch erst einmal: Erfahrungen sammeln! Die Vorrunde lief durchwachsen (1:1, 0:2, 1:1), erst im letzten Spiel zeigten die Mädchen, was in ihnen

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig

steckt, und sicherten sich durch einen 2:0-Sieg den 3. Platz in ihrer Gruppe. Am nächsten Tag warteten dann die Platzierungsspiele um Rang 7 bis 9. Dort zeigte das Team eine deutliche Steigerung zum Vortag. Gegen Schneverdingen und Wangersen, die auf deutlich mehr Wettkampferfahrung zurückblicken, dominierten sie und gewannen verdient mit jeweils 2:0. Am Ende stand ein stolzer 7. Platz. „Bei 14 gemeldeten Mannschaften haben die Mädels gezeigt, dass sie sich zu Recht qualifiziert haben und können stolz auf ihre Leistung sein. Bei mehr Erfahrung hat die Mannschaft in Zukunft durchaus das Potential, noch weiter vorne anzugreifen. Wir hatten also eine durchaus gelungene Premiere auf nationaler Bühne“, bilanzierte ein stolzes Trainerteam um Julian Scharf und Uwe Grohmann. SC DHfK: Jasmin Döbereiner, Daria Lysenko, Sanna Klauß, Felice Braun, Sofie Wolf, Magdalena Kutschke.

Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

SC DHfK Leipzig e.V. // Leichtathletikzentrum

3. PLATZ beim WORLD CHALLenge MEETING für david storl Zagreb, 3. September Mit 21,46 m sicherte sich David Storl beim World Challenge-Meeting in Zagreb den dritten Platz. Damit war er der beste Europäer hinter Tom Walsh (21,78 m I Neuseeland) und dem US-Amerikaner Ryan Crouser (22,09 m). Europameister Michal Haraytk, der David Storl bei der EM in Berlin noch entthronte, kam auf Rang vier (21,24 m). Mit zwei nationalen Titeln (Halle und Freiluft) sowie Silber bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften und Bronze bei der Heim-EM holte Storl in dieser Saison vier Medaillen.

In Zusammenarbeit mit...


Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V. // Paratriathlon

Martin schulz holt silber bei wm in australien Gold Coast, 12.-16. September Paratriathlet Martin Schulz hat bei den Weltmeisterschaften im australischen Gold Coast die Silbermedaille gewonnen. Der siebenmalige Europameister vom SC DHfK Leipzig holte seine insgesamt sechste WM-Medaille und musste sich nur seinem kanadischen Dauerrivalen Stefan Daniel geschlagen geben. „Er hat ein richtig gutes Rennen gemacht, und für mich ist es eben kein Selbstläufer, ganz vorne zu landen“, sagte Martin Schulz.

Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de

SC DHfK Leipzig e.V. / Kanu

ARDIS LUDA WIRD 14. BEI KANU MARATHON-WM in Portugal

Prado vila Verde, 6.-9. September Neben den vielen Wettkämpfen im Kanu-Rennsport qualifizierte sich Ardis Luda dieses Jahr auch noch für alle drei Höhepunkte im Kanu-Marathon: Weltcup, EM und WM. Kaum von den Deutschen Meisterschaften aus Hamburg

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig

zurück, ging es für Ardis und Trainerin Anett Schuck weiter nach Portugal zur Kanu-Marathon-WM, dem letzten großen Höhepunkt der Saison. Ardis startete im ersten Rennen des Wettkampfs bei den Damen Junioren im K1 über 19 Kilometer. Auf so einer langen Strecke heißt es vor allem: Ruhe bewahren, wenn einige der Gegner von Beginn an lossprinten und und vor allem die Kräfte gut einteilen. Nach 5 Runden, 4 Portagen und einem phänomenalen Rennen kam Ardis als 14. ins Ziel. ,,Ich bin so schnell gefahren wie noch nie im Marathon. Für zwei Runden ging es sehr gut, dann kam der kleine Einbruch und dann bin ich nur noch durchgefahren. Es war sehr hart, aber es hat Spaß gemacht“, sagte Ardis.

Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

SC DHfK Leipzig e.V. / Rudern

platz 6 für annekatrin thiele bei ruder-wm in plovdiv Plovdiv, 9.-16. September Das hatte sich die Doppelvierer-Olympiasiegerin von Rio bei der Ruder-Weltmeisterschaft sicher anders vorgestellt. Mit Rang zwei im Vorlauf verpasste Annekatrin Thiele den direkten Einzug in das Einer-Halbfinale. Über den Hoffnungslauf gelang ihr der Sprung dann etwas verspätet dennoch. Als Halbfinal-Dritte gehörte Thiele anschließend jedoch nicht zum direkten Kreis der Medaillenkandidatinnen. Doch in diesem Rennen hatte die Leipzigerin ihr Potenzial nach eigener Aussage noch nicht ausgeschöpft: „Ich habe mich auf letzten Metern gefragt, warum soll ich jetzt noch investieren. Deshalb bin ich das Tempo vorne nicht mehr so mitgegangen.“ Im Finale musste die Athletin vom SC DHfK Leipzig bei windigen Bedingungen dann auf der schwierigen Außenbahn starten. Am Ende stand Rang sechs für sie.

In Zusammenarbeit mit...


Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V.

Neuer vorstand des sc dhfk leipzig e.v. gewählt

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig

19. September 2018 Die Delegierten des SC DHfK Leipzig e. V. haben entschieden: Der neue Vorstand des erfolgreichen Traditionsvereins setzt sich zusammen aus einer gelungenen Mischung aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sport. Polizeipräsident Bernd Merbitz, der wohl prominenteste Name auf der Kandidatenliste, wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vereinspräsidenten gewählt. Der Polizeipräsident der Direktion Leipzig fühlt sich seit vielen Jahren dem Leipziger Sport, vor allem dem Leistungssport am Standort verbunden und freut sich auf seine neue Funktion: „Wenn ein Verein die Stadt Leipzig maßgeblich als Sportstadt geprägt hat, dann ist es der SC DHfK Leipzig. Es ist mir eine Ehre, das Amt als Präsidenten anzunehmen und ich möchte es auch mit einer gewissen Demut ausüben. Ich verbinde damit viel Hoffnung und möchte meinen ehrenamtlichen Beitrag leisten, um den SC DHfK Leipzig noch weiter voranzubringen.“ Übergeben wurde der Staffelstab vom scheidenden Präsidenten Andreas Körner: „Wir freuen uns, dass sich Herr Merbitz dem SC DHfK Leipzig mit seinen 17 Abteilungen zur Verfügung stellt. Mit seinem Know-how und seiner Energie wird er unseren Traditionsverein mit Sicherheit vorwärts bringen.“ Als Vizepräsident Finanzen wurde der gut vernetzte Steuerberater Sören Münch gewählt. In seiner Geschäftsführerfunktion bei der eureos gmbh engagiert sich der

46-Jährige im Sportsponsoring unter anderem beim SC DHfK Handball und ist zudem Vorsitzender im Aufsichtsrat der bluechip Computer AG. „Ich verstehe es als meine soziale Verantwortung, den Sport zu unterstützen, indem ich mein Know-how, mein Netzwerk und mein Engagement einbringe. Mein Ziel ist es, den Verein und damit auch die Sportstadt Leipzig voranzubringen“, so Münch.

Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

Darüber hinaus gehören mit Dr. Dietmar Czekay und Angelika Noack zwei langjährige Vereinsmitglieder zum neuen Vorstand. Bereits seit 1986 ist der 44-jährige Produktionsleiter Dr. Czekay im Verein. „Der SC DHfK Leipzig hat es mir ermöglicht, Leistungssport zu betreiben. Dies möchte ich auch anderen ermöglichen“, sagte das aktive Mitglied der Abteilungsleitung der DHfK-Ruderer. Noch länger verbunden mit dem SC DHfK ist die ehemalige Rudertrainerin Angelika Noack. Die Sportlehrerin ist seit 50 Jahren im Verein und nahm als Trainerin von Ruderin Annekatrin Thiele an drei Olympischen Spielen teil, gekrönt von der Goldmedaille 2016 in Rio de Janeiro. „Ich möchte versuchen, aktiv an der Fortführung der Erfolgsgeschichte des SC DHfK zu arbeiten, damit weiterhin erfolgreiche Spitzensportler in unserem Verein entwickelt werden“, so die Erfolgstrainerin. Komplettiert wird der Vorstand von Rechtsanwalt Michael Weßner (2010-2014 Vorsitzender der Handball-Akademie Leipzig/Delitzsch e.V.) und Alexander Richter (Mitglied der Abteilungsleitung im FGZ des SC DHfK Leipzig).

In Zusammenarbeit mit...


Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V.

ALEXANDER SCHLENZIG neuer GENERALSEKRETÄR des vereins Leipzig, 1. Oktober Kurz nach seiner eigenen Wahl hat der neu Vorstand einen Mann für die oberste hauptamtliche Personalie des Vereins gefunden. Alexander Schlenzig (36) wird ab dem 01.11.2018 eng mit Geschäftsstellenleiterin Franziska Rose zusammenarbeiten und sich zudem aktiv in die Gremienarbeit inner- und außerhalb des Vereins einbringen. Darüber hinaus soll Schlenzig zeitgleich Geschäftsführer der SC DHfK Leipzig Sport GmbH werden. Alexander Schlenzig ist Master of Business Administration für Sport- und Eventmanagement und im Leipziger Vereinssport kein Unbekannter. Der ehemalige Hockeyspieler war unter anderem Geschäftsstellenleiter des ältesten Vereins der Stadt (ATV Leipzig 1845 e.V.) und Verwaltungsleiter der HC Leipzig Bundesliga GmbH. Auch sein letzter Arbeitgeber, die ST Sportservice GmbH, ist eng mit dem Leistungssport verbunden. Im Rahmen seiner Arbeit war er unter anderem als Projektmanager für das Tracking der Eishockeyspieler während der Olympischen Spiele in Südkorea zuständig. „Wir freuen uns, mit Herrn Schlenzig einen nicht nur fachlich kompetenten, sondern auch im Leipziger Sport gut vernetzten Mann für uns gewonnen zu haben“ sagt der neu gewählte Präsident Bernd Merbitz. „Mit ihm werden

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de

wir die Strukturreform des Vereins fortsetzen und auch die Geschäftsführung der GmbH wieder hauptamtlich besetzen. Zudem möchten wir gemeinsam mit ihm im Team das Fitness- und Gesundheitszentrum sowie das Kindersportzentrum durch Investitionen in neue Ideen weiter ausbauen, um den Breiten- und Leistungssport in unserem Verein auch in Zukunft auf gesunde Beine zu stellen.“ Schlenzig, der auch mit der Durchführung von Großsportveranstaltungen Erfahrung hat (Mitglied in Organisationskomitees bei Welt- und Europameisterschaften in den Olympischen Sportarten Hockey und Handball), sagt: „Für mich geht mit dieser Chance ein Traum in Erfüllung. Ich danke dem Vorstand für die Möglichkeit, aktiv an der so erfolgreichen Geschichte dieses Vereins und somit auch der Sportstadt Leipzig mitzuschreiben.“

Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

SC DHfK Leipzig e.V. // Leichtathletik

JULIANE MEYER WIRD ZWEITE FRAU BEIM KÖLN MARATHON Köln, 7. Oktober Die Läufer des SC DHfK Leipzig überzeugten mit tollen Leistungen beim diesjährigen Köln Marathon - allen voran die dreifache Leipzig-Marathon-Gewinnerin Juliane Meyer. Motiviert von den zahlreichen Menschen an der Strecke, lief sie gleichmäßig und locker bis Kilometer 25. Als sie dann zwei Elite-Läuferinnen überholte, traute sie ihren Ohren nicht:„Zweite Frau!“ wurde ihr zugerufen. Als ihre Beine schwerer wurden, sah Ju-

liane von Weitem SC DHfK-Läufer Dirk Müller und schloss zu ihm auf. Fortan halfen sich beide gegenseitig. Es kam zu einem gemeinsamen Zieleinlauf, bei dem Juliane mit einer beeindruckenden Energieleistung auf den letzten Metern ihr hervorragendes Ergebnis sicherte: zweite Frau von 1107 Starterinnen in einer Zeit von 2:50:01 Stunden hinter Rebecca Robisch (Vorjahressiegerin und ehemalige Profi-Triathletin)! Abgerundet wurde der Tag von Jana Schönlebe mit Platz eins in der Altersklasse W 50 mit einer persönlicher Bestzeit von 3:22:14 Stunden. Holger Kratz erreichte das Ziel in 3:36:12 Stunden. Dirk Müller schaffte durch die Hilfe von Juliane seine persönliche Bestzeit von 2:49:51 Stunden. Beim Halbmarathon mit mehr als 15.000 Startern gingen Brit Müller-Majunke (persönliche Bestzeit 1:48:42), Ute Müller, Andreas Protze und Jörg Krüger für den SC DHfK an den Start.

In Zusammenarbeit mit...


Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V. / Leichtathletikzentrum

LEA WIPPER BEI OLYMPISCHEN JUGENDSPIELEN MIT RANG 8 Buenos Aires, 6.-18. Oktober Mit den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires ging für U18-Speerwerferin Lea Wipper eine lange Leichtathletiksaison zu Ende. Die 17-Jährige wurde in einem stark besetzten Teilnehmerfeld (15 Starterinnen) am Ende gute Achte. Eigentlich war die Leichtathletiksaison im September bereits beendet. Viele von Leas Sportfreunden weilten bereits in den wohlverdienten Ferien. Für die Schülerin ging es Anfang Oktober stattdessen über den großen Teich. Über ihren 4. Platz bei der U18-EM im ungarischen Györ hatte sie sich im Juli für die Olympischen Jugendspiele qualifiziert. Einen Tag vor ihrem 17. Geburtstag ging es schließlich ins Leichtathletikstadion von Buenos Aires. Mit Rückenwind und einem ungewohnt schnellen Anlauf sprangen im ersten Durchgang 50,54 m für die DJM-Zweite von Rostock heraus. Vier Tage später hatte Wipper mit Ge-

Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de

genwind zu kämpfen, steigerte sich jedoch im letzten Versuch und warf den Speer mit 49,18 Metern nah an die 50-Meter-Marke heran. Beim Sieg der Griechin Elina Tzengko (63,34 m I 61,74 m) belegte Lea Wipper einen hervorragenden achten Platz (50,54 m I 49,18 m).

SC DHfK Leipzig e.V. // Leichtathletik

SANDRA BOITZ gewinnt MARATHON IN DRESDEN Dresden, 21. Oktober Mit dem Sieg beim Dresden Marathon ging für DHfK-Läuferin Sandra Boitz nach ihrem Erfolg beim Leipzig Marathon 2013 zum zweiten Mal ein Traum in Erfüllung. Mehr als 6800 Läuferinnen und Läufer gingen beim 20. Piepenbrock Dresden-Marathon auf verschiedenen Strecken an den Start. Dabei erlebte Sandra Boitz einen perfekten Wettkampftag und siegte auf der Marathonstrecke als schnellste Frau in einer Zeit von 2:56:45 Stunden. Mit einem Sieg hatte die in der Altersklasse W40 startende Sandra überhaupt nicht gerechnet. Auch zwei Tage nach ihrem Rennen war die Leipzigerin noch überwältigt: „Es scheint alles so unwirklich.“ Dabei stand Sandra in Dresden schon oft auf dem Siegertreppchen – über die halbe Distanz. „Aber Marathon“, so Sandra, „ist eben etwas ganz Besonderes“.

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig

Das Rennen selbst erlebte Sandra so: „Ich bin losgelaufen und plötzlich waren da Führungsfahrräder. Meine Gedanken: Das kann nicht sein. Franziska Jung aus Leipzig übernahm die Führung und ich blieb mit Abstand dahinter. Ruhig bleiben, denn 42 Kilometer sind lang. In der Nähe des Großen Gartens, ungefähr bei Kilometer 11/12 lief ich auf sie auf und wir blieben bis Kilometer 16/17 zusammen. Ab da habe ich mich gelöst und wahrscheinlich hat sich in mir selbst schon etwas Adrenalin gelöst, als ich dann als Führende in die zweite und für die Beine schwerere Runde ging. Sicher war ich mir nie, denn ein Marathon ist auch ein bisschen Krimi, eben unberechenbar. Erst auf den letzten Kilometern wurde es mir dann noch einmal bewusst: Mensch, ich kann das Ding jetzt gewinnen. Die Zeit war mir egal, ins Ziel laufen und die Arme hochreißen. Die Tränen der Freude kullerten dann toll.“ Zusätzlich fand eine Ehrung für die besten sächsischen Teilnehmer statt, darunter ein weiterer Läufer des SC DHfK Leipzig: Roberto Schumann erlief sich in einer Zeit von 2:41:57 Stunden einen starken 4. Gesamtplatz und war damit schnellster Sachse. Als Belohnung erhielten Sandra und Roberto ein besonderes sächsisches Geschenk: eine Vase aus Meißner Porzellan.

Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

In Zusammenarbeit mit...


Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V.

17 ATHLETEN des SC DHfK INS „TEAM TOKIO“ BERUFEN

Foto: Michael Schmitt/SMI

Leipzig, 5. November Der Landessportbund Sachsen (LSB) berief zusammen mit dem sächsischen Innenministerium 67 sächsische Sportlerinnen und Sportler ins „Team Tokio 2020“ – darunter 17 Athleten vom SC DHfK Leipzig, die den Freistaat in zwei Jahren bei den olympischen und paralympischen

Spielen in Japan vertreten wollen. Damit winkt den ausgewählten Sportlern eine ideelle und aufwandsbezogene Unterstützung auf dem Weg zu Olympia. Zum „Team Tokio“ gehören folgende DHfK-Athleten: Melanie Gebhardt, Johanna Handrick, Peter Kretschmer (alle Kanu-Rennsport); Roy Schmidt (Sprint), David Storl (Kugelstoßen), Michaela Ebert, Romy Kasper und Felix Groß (alle Radrennsport), Annekatrin Thiele (Rudern), Michael Schäffner (Schwimmen), Stephan Feck, Friederike Freyer (Wasserspringen), Martin Schulz (Paratriathlon), Franz Semper, Niclas Pieczkowski, Gregor Remke, Philipp Weber (alle Handball). Zugleich wurden 25 Nachwuchssportler in das Team „Talente für Olympia“ berufen. Sie erhalten monatlich für ein Jahr Unterstützung von der Stiftung Sporthilfe Sachsen. Darüber freuen durften sich vom SC DHfK Leipzig: Jakob Nauck (Speer) und Celina Sandau (Kanu-Rennsport).

SC DHfK Leipzig e.V. // Paratriathlon

TRIATHLET MARTIN SCHULZ GEWINNT AUF MADEIRA Funchal, 27./28. Oktober Mit einem Weltcup-Sieg hat sich Paratriathlet Martin Schulz (SC DHfK/BV Leipzig) aus der Saison 2018 verabschiedet. Der diesjährige Europameister und Vizeweltmeister setzte sich bei der letzten Weltcup-Station auf Madeira gegen neun Kontrahenten durch. „Der Kurs war sehr profiliert, auch das Schwimmen im Meer war nicht einfach. Ich bin jetzt einfach froh über das nochmalige Erfolgserlebnis. Mit den errungenen Weltcup-Punkten dürfte es 2019 leichter werden, für internationale Rennen vornominiert zu sein“, sagte der Leipziger.

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

SC DHfK Leipzig e.V. // Kanu

2. SC DHfK-Ball der Kanuten am Klingerweg

Leipzig, 10. November Im November lud die Abteilung Kanu zur 2. Auflage ihrer Sportlerehrung ein: 90 Gäste folgten der Einladung.

Überraschung des Abends: Die Spitzensportler Johanna Handrick, Melanie Gebhardt und Peter Kretschmer übernahmen jeweils eine Patenschaft für Tabea Gabelunke, Finn Hoffmann und Tom Skodaweßely. Diese Patenschaft symbolisiert die enge Verzahnung zwischen dem Hochleistungssport und Nachwuchssport am Standort Leipzig und war für unseren Nachwuchs eine ganz besondere Auszeichnung. Anschließend wurden alle Sportler, die bei der Deutschen Meisterschaft und bei internationalen Einsätzen erfolgreich waren, für ihr Sportjahr 2018 geehrt. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung!

In Zusammenarbeit mit...


Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V.

DHfk-Athleten nominiert für „sachsens sportler des jahres“ / Martin schulz vierter bei parasportlerwahl

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

Leipzig/Dresden, 14. November Der Landessportbund Sachsen sucht auch in diesem Jahr seine „Sportler des Jahres 2018“. Unter den nominierten Einzelsportlern sind auch fünf Topathleten des SC DHfK Leipzig. In der Mannschaftswertung dürfen die DHfKHandballer auf einen Erfolg hoffen. Die Abstimmung läuft noch bis zum 8. Dezember 2018. „Sachsens Spitzenathleten haben im zu Ende gehenden Olympiajahr wieder zahlreiche Titel und Medaillen gesammelt und uns dabei viele spannende und emotionale Momente beschert. Mit unserer ‚Sportler des Jahres‘-Umfrage wollen wir den Erfolgen der sächsischen Sportler noch einmal Respekt zollen“, sagte Heike Fischer-Jung, Vizepräsidentin Leistungssport des Landessportbundes Sachsen, bei der Vorstellung der Kandidaten. Unter den Nominierten sind mit Melanie Gebhardt (Kanu), Peter Kretschmer (Kanu), David Storl (Kugelstoßen), Martin Schulz (Paratriathlon) und Felix Groß (Radsport) fünf Sportler des SC DHfK Leipzig. Auch die Bundesliga-Handballer des SC DHfK stehen in der Mannschafts-Kategorie zur Wahl.

Noch bis zum 8. Dezember 2018 kann unter www. sport-fuer-sachsen.de/sportlerumfrage abgestimmt werden. Stimmkarten liegen außerdem in der Geschäftsstelle des Landessportbundes Sachsen (Goyastraße 2d), bei den regionalen Kreis- und Stadtsportbünden sowie den sächsischen Sparkassenfilialen aus. Während diese Umfrage noch läuft, wurde Triathlet Martin Schulz Vierter bei der Wahl zum deutschen „Para-Sportler des Jahres“. „Für mich ist es eine große Ehre, unter so vielen namhaften und erfolgreichen Paraathleten in Deutschland zu den Top 5 zu gehören“, schrieb Schulz auf seiner Facebook-Seite. Herbstzeit ist Wahlzeit - und so hat auch der Stadtsportbund Leipzig seine Sportlerumfrage gestartet. Noch bis zum 13.01.2019 können Leipzigs Sportlerin, Sportler und Mannschaft gewählt werden. Die Farben des SC DHfK vertreten Bianca Bogen (Triathlon), Romy Kasper (Radrennsport), Juliane Meyer (Leichtathletik), Annekatrin Thiele (Rudern), Melanie Gebhardt, Peter Kretschmer (beide Kanu-Rennsport), David Storl (Kugelstoßen), Martin Schulz (Paratriathlon), Felix Groß (Radrennsport) und die Bundesliga-Handballer.

In Zusammenarbeit mit...


Sport September bis November 2018

FORUM

SC DHfK Leipzig e.V.

SC DHFK startet mit laz-leistungsträgern in neue saison Leipzig, 30. November Gute Nachrichten zu Beginn der Adventszeit! Am 30. November endete die Wechselfrist in der Leichtathletik. Nun steht fest: Der SC DHfK Leipzig geht auch in der neuen Saison mit seinen Top-Athleten ins Rennen.

Tel. 0341 - 982 11 29 Fax. 0341 - 982 11 26 presse@scdhfk.de www.scdhfk.de Vorstand Präsident Bernd Merbitz Vizepräsidenten Dr. Dietmar Czekay Sören Münch Angelika Noack Alexander Richter Michael Weßner

So wird unter anderem die komplette 4x100 Meter-Silber-Staffel der Deutschen Meisterschaften 2018 auch in der kommenden Saison im grün-weißen Trikot auflaufen. „Wir freuen uns, neben dem erfahrenen Roy Schmidt mit Marvin Schulte, Niels Torben Giese und Ole Werner drei starke Nachwuchsläufer weiter in unseren Reihen zu wissen“, sagt Alexander Schlenzig, Generalsekretär des SC DHfK Leipzig. Niels Torben Giese und Ole Werner sind Eigengewächse des Vereins, wurden im Grundschulalter bei Sichtungen vom Leichtathletikzentrum (LAZ) entdeckt. Marvin Schulte wechselte im Alter von 10 Jahren vom SV Lindenau zum LAZ. „Es ist schön zu sehen, welch gute Nachwuchsarbeit im Verein geleistet wird und welches Vertrauen die jungen Sportler in den Verein haben“, so Schlenzig.

Mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machten in dieser Saison ebenfalls Lea Wipper, Annika Niedermayer und Jakob Nauck. Die 17-jährige Speerwerferin Lea Wipper wurde dieses Jahr Vierte bei den U18-Europameisterschaften in Ungarn, Deutsche U18-Vizemeisterin und vertrat den Verein bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires. Hier belegte sie einen guten 8. Platz. Lea Wipper trainiert aktuell am Bundesstützpunkt in Magdeburg, startet jedoch weiterhin für Leipzig.

Über den vierten Staffelläufer Roy Schmidt findet Generalsekretär Schlenzig nur lobende Worte: „Roy ist mit seinen 27 Jahren ein unglaublich erfahrener Athlet, der den Verein in den letzten Jahren mit konstanten Top-Leistungen präsentiert hat.“ Schmidt war vergangene Woche der Erste, der seinen Vertrag in der Geschäftsstelle des SC DHfK Leipzig unterschrieb.

Hürdensprinterin Annika Niedermayer wurde in dieser Saison Deutsche Jugendhallenmeisterin und holte Bronze bei den Deutschen U20-Meisterschaften in Rostock. Dort trumpfte DHfK-Speerwerfer Jakob Nauck, ebenfalls ein Eigengewächs des Vereins, besonders stark auf und holte sich mit 71,31 Meter Gold. Hinzu kam ein 7. Platz bei der U20-WM in Finnland.

„Mir liegt sehr viel an der Stadt Leipzig und ich fühle mich sehr wohl hier. Ich bin Mitglied in einer der stärksten Trainingsgruppen Deutschlands und habe mit Ronald Stein den perfekten Trainer“, begründet Schmidt seine Entscheidung für den SC DHfK. Für die neue Saison setzt sich der Polizeimeister die WM-Teilnahme in Doha als größtes Ziel.

Mit 800-Meter-Ass Robert Farken konnte der Verein ein weiteres Nachwuchs-Juwel halten. Der 21-Jährige kam im Alter von 11 Jahren von MoGoNo Leipzig, gehört mittlerweile dem Perspektivkader an und machte 2017 mit Gold bei den Deutschen Hallenmeisterschaften auf sich aufmerksam.

Neben Roy Schmidt starten auch die erfahrenen Spitzenathleten David Storl (Kugelstoßen, EM-Dritter und Hallenweltmeister 2018) sowie Christine Winkler (Speerwurf ) weiterhin für den SC DHfK Leipzig. Vor allem David Storl hat sich für 2019 etwas ganz Besonderes vorgenommen. Hierzu wird er gemeinsam mit dem Verein noch bis zum Jahreswechsel berichten.

SC DHfK Leipzig e.V. Öffentlichkeitsarbeit Am Sportforum 10 04105 Leipzig

Zusätzlich geht der SC DHfK Leipzig mit folgenden Athleten in die neue Saison: Lenny Baum, Tim Erdmann, Nic Ihlow, Julia Klein, Felix Rüger, Felix Straub Neuzugänge: Martin Vogel (LAC Erdgas Chemnitz), Patrick Müller (SC Neubrandenburg), Dennis Lewke (SC Magdeburg)

Mitglied im Landessportbund Sachsen & Stadtsportbund Leipzig Der Newsletter des SC DHfK Leipzig e.V. informiert Sie über Aktuelles rund um den Verein und erSscheint monatlich. Sollten Sie ihn irrtümlich erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an presse@scdhfk.de

In Zusammenarbeit mit...


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.