Blapo_03_2010

Page 21

BLASMUSIKGESCHICHTE 7. SAXONIADE vom 10. bis 13.07.2005 im Raum HohensteinErnstthal, 8 Orchester aus Bulgarien, Slowenien, Polen, Ungarn, Litauen, Russland und aus Sachsen. 6. Europäisches Blasmusikfestival in Bad Schlema, 18 Orchester aus Österreich, Holland,Tschechische Republik, Polen, USA, Dänemark, Schottland, Schweden, Großbritannien, Schweiz, Deutschland. Das LJBO Sachsen gab am 21.04.2003 im Gewandhaus Leipzig ein beeindruckendes Konzert mit Gesangssolisten und Chören. Auf dem Programm standen „Carmina Burana“ von Carl Orff und „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski. „Sachsens Bläserpost“ konnte in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag begehen. Auf dem Abschlusskonzert der Orchesterwerkstätten des 9. Sächsischen Landesprobenlagers in Zwickau ernannte Dr. Rolf Jähnichen im Auftrag des Präsidiums des SBMV e.V. Herrn Theo Müller zum 1. Ehrenmitglied des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. Auf dem 12. Verbandstag wurde eine Änderung des Statuts, § 8 Verbandsleitung, Punkt 3 Präsidium, beschlossen (24.04.2004, Thum) – neue Funktion: stellv. LMD. Die beiden Beisitzer werden Medienbeauftragte und Präsidiumsmitglied. Satzungsgemäß standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dr. Rolf Jähnichen kandidierte nicht wieder für das Amt des Präsidenten. Seit dem 14.05.1991 stand er an der Führungsspitze des SBMV e.V. Der Verband verlieh ihm als ersten Sachsen den Johann-Gottfried-Reiche-Preis und ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten des SBMV e.V. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. ehrte ihn mit der Verdienstmedaille der BDMV in Gold. Dann die Wahlen: Präsidium des SBMV e.V. 2004 Präsident, Robert Clemen Geschäftsführender Präsident, Wolfgang Grüneberg Vizepräsidentin, Bärbel Saarmann Vizepräsident, Rolf Hilbig Schatzmeister, Dietmar Walther Landesmusikdirektor, Heiko Schulze Stellv. Landesmusikdirektor, Jörg Küttner Schriftführerin, Jana Pralow Medienbeauftragte, Silke Schulze Präsidiumsmitglied, Martin Gumpp

Vorstand der Bläserjugend Sachsen Vorsitzender, Wolfgang Grüneberg Stellvertretender Vorsitzender, Matthias Hauschild Stellvertretende Vorsitzende, Kathrin Schütze Schatzmeister, Dietmar Walther Schriftführerin, Anne Sygulla Beisitzer Projekt Nachwuchs, Uwe Flaschel Beisitzer Internet, Homepage, Mario Junghanns Beisitzer Finanzen, Norman Frenzel Beisitzer Medienbeauftragte, Anne Scheibler Einige Beispiele der Verbandsaktivitäten 2004: Das LJBO Sachsen führte die Osterprobenphase im April nach Bad Honnef, Rheinebene. Dazu gehörte am 11.04.2004, Ostersonntag, ein begeistert aufgenommenes Konzert im Kursaal. Das 3.Treffen der Kinder- und Nachwuchsorchester fand am 12.06.2004 im Leipziger Zoo statt. Zum kulturellen Rahmenprogramm des Landeserntedankfestes 2004 gehörte am 11. und 12.09.2004 zum ersten Mal die „Krone der Blasmusik“, ein Wettbewerb volkstümlicher Blasmusik für kleinere und mittlere Besetzungen. Und 2004 ein kleines Jubiläum: 10 Jahre Landesprobenlager!

Das Bergmannsblasorchester Bad Schlema war am 23.04.2005 Ausrichter des 13. Verbandstages/Hauptversammlung BJS. Die gute Zusammenarbeit mit dem sächsischen Musikrat, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, dem Kinder- und Jugendring Sachsen ist nun Selbstverständlichkeit. Als Neuzugänge konnten der Landesfeuerwehrverband Sachsen, das Stadtorchester Markneukirchen, der Musikverein Geithain, der Mädchenspielmannszug Dresden sowie Gunnar Heinz als Einzelmitglied begrüßt werden. Erstmalig wurde der HDI-Ehrenamtspreis „Con moto“ an Reinhard Günther für seine langjährige Leitung des JBO Bernsdorf und für sein Engagement für den Verband verliehen! Aus den Musikfesten des Jahres 2005: 15.Thumer Orchestertreff vom 20. bis 22.05.2005, 30 Orchester 8. SAXONIADE vom 07. bis 10.07.2005, 14 JBO aus 8 Ländern 8. Europäisches Blasmusikfestival vom 16. bis 18.09.2005, Bad Schlema, 17 Orchester aus 11 Ländern 5. Internationales Musikantentreffen vom 16. bis 18.09.05, Grimma mit 40 Klangkörpern 16 Orchester stellten sich den Wertungsspielen. Einbezogen in das Gesamtprogramm wurde auch der Wettbewerb „Krone der Blasmusik“. Mit diesem Mega-Event beging der SBMV e.V. auch sein 15-jähriges Bestehen! Eine weitere Besonderheit des Jahres war die China-Tournee des LJBO Sachsen vom 26.09. bis 07.10.2005. Diese Konzertreise war der absolute Höhepunkt in der Geschichte des Orchesters. Auf Grund persönlicher Veränderungen beendete der bisherige Dirigent MD Hendrik Kralle im April des Jahres 2005 seine Leitungstätigkeit. Deshalb übernahm LMD Heiko Schulze das Dirigat. Auch die Chinareise stand unter seiner künstlerischen Leitung. Ab Januar 2006 wurde Peter Vierneisel, Dirigent des Polizeiorchesters Brandenburg in Potsdam, als neuer Dirigent berufen. Der 14. Verbandstag/Hauptversammlung BJS am 29.04.2006 in Leipzig brachte einige Veränderungen in den Leitungsfunktionen: Wolfgang Grüneberg war im Februar auf der Hauptversammlung der Deutschen Bläserjugend zum Vorsitzenden der DBJ gewählt worden. Er erklärte deshalb seinen Rücktritt als Geschäftsführender Präsident des SBMV e.V. und als Vorsitzender der BJS. In diesen Arbeitsbereichen hatte er maßgeblichen Anteil an der Entwicklung unseres Verbandes. Dafür wurde er mit dem HDI-Ehrenamtspreis „Con moto“ geehrt. Es wurde beschlossen, dass die Position des Geschäftsführenden Präsidenten wegfällt und durch ein Geschäftsführendes Präsidium ersetzt wird. Als direkter Vertreter wurde als Leiterin der Geschäftsstelle Marion Haslinger eingesetzt. Als Vorsitzender der BJS wurde Gunnar Heinz kooptiert. Martin Gumpp wechselte zum Vizepräsidenten des Präsidiums. Auf der 12. Vollversammlung der BDMV war unser LMD Heiko Schulze zum Bundesmusikdirektor Blasmusik der BDMV gewählt worden. Der bisherige BMD war aus beruflichen Gründen zurück getreten. Schwerpunkte 2006 waren weiterhin: Frühjahrs- und Herbstseminare, 12. Landesprobenlager für Bläser und Schlagzeuger, Jugendgruppenleiterausbildung, Krone der Blasmusik in Königsbrück, Landestreffen der Kinder- und Nachwuchsorchester in Chemnitz. Bereits am 04.02.2006 fand im Leipziger Schützenhof die 7. Komponistenwerkstatt zur Förderung zeitgenössischer Originalliteratur statt. In zwei Konzerten, am 22.04.2006 in Bad Lausick und am 23.04.2006 in Glauchau, wurden die Kompositionen, 10 neue Werke, dem Publikum vorgestellt. ■ Fortsetzung folgt

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blapo_03_2010 by Sächsischer Blasmusikverband e.V. - Issuu