baustoffPARTNER Juni 2021

Page 24

CREATON

Dach & Fassade

Das dachintegrierte Photovoltaik-System von Creaton bildet eine ästhetische Einheit mit der Dacheindeckung.

Dachintegrierte Photovoltaik-Anlage jetzt auch in Österreich CREATON Mit einer neuen dachintegrierten Photovoltaik-Anlage bietet Creaton Immobilienbesitzern ab sofort auch in Österreich eine wirtschaftliche Lösung zur Solarstromerzeugung. Zudem biete die Anlage ein Zusatzgeschäft für Dachdecker, denn die Anlage könne auch ohne weitreichende elektronische Kenntnisse installiert werden. Nun ist sie auch zwischen Eisenstadt und Bregenz erhältlich: Die neue dachintegrierte PV-Anlage von Creaton bietet eine einfache und optisch reizvolle Möglichkeit, Photovoltaik am Dach zu nutzen. Für die Dachhandwerker kann das System eine Chance sein, sich als der eine Ansprechpartner für alle Themen am Dach zu positionieren, denn die Anlage kann laut Creaton auch ohne weitreichende elektronische Kenntnisse installiert werden. Mit einer Maximalspannung am Dach von 230 Volt spiele die Anlage in der SpannungsLiga von gewöhnlichen Haushaltsgeräten. Das Ausmaß der Anlage ist völlig flexibel wählbar: Aufgrund eines modularen Konzepts ist das System beliebig skalierbar und für alle Tondachziegel und Betondachsteine von Creaton geeignet. In Deutschland ist das System schon seit über einem Jahr auf den Dächern zu finden. Die laut Hersteller hohe Akzeptanz bei den Dachdeckern spreche für die unproblematische Handhabung des Systems. So würden viele Dachdecker bereits die Möglichkeit nutzen, ein Zusatzgeschäft zu generieren. Der

Einbau gehe leicht von der Hand. Die vorkonfektionierten Komponenten sind aufeinander abgestimmt und das Klicksystem ist so gestaltet, dass kein Anschluss falsch gesteckt werden kann. Sorgen, etwas falsch zu machen, seien daher unbegründet: Den erstmaligen Einbau einer dachintegrierten Photovoltaikanlage begleitet ein CreatonAnwendungstechniker, sodass die Arbeit zügig voranschreitet und eventuelle Fragen gleich geklärt werden können.

Ästhetische Dachflächen Die dachintegrierte PV-Anlage zeichnet sich laut Creaton durch niedrige Anschaffungs- und Montagekosten aus und eigne sich somit auch für größere Dachflächen auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Die schwarzen PV-Module lassen sich in das Dach integrieren und sorgen so für eine einheitliche ästhetische Dachoberfläche. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und auch bei Reparaturen und Austausch leicht zugänglich. Die Fernaktualisierung der Systemsoftware, ein in-

Juni 2021                                                                                                                                                                                       24

Das modulare Konzept ermöglicht laut Creaton eine schnelle und kostengünstige Montage. Die dachintegrierte Anlage ist mit allen Standard-PV-Modulen kompatibel. tegriertes Energiemanagement und Monitoring in Echtzeit machen das System kundenfreundlich.

Lange Garantiezeiten Der Dachdecker könne auf einen Vorteil während der Installation bauen: Die Montage sei einfach, auf die Unterstützung durch einen Elektriker könne für die Arbeiten am Dach verzichtet werden. Er erledigt im Nachgang dann den ordnungsgemäßen Anschluss im Haus. Auch auf lange Sicht sei die Installation der PV-Anlage sicher. Die Leistungsgarantie der Partnerfirma Sonnenstromfabrik auf die PV-Module gilt für 25 Jahre. Auch auf die bereits vielfach eingesetzten Mikrowechselrichter von Enphase gilt eine Produktgarantie über 25 Jahre. Sie gilt für die Kosten des Wechselrichters im Falle eines Austauschs. J

Dach & Fassade


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
baustoffPARTNER Juni 2021 by SBM Verlag GmbH - Issuu