2 minute read

KRAUSE » Klassische Holzleitern auf der Baustelle

Um auch bei längeren Tätigkeiten einen ermüdungsfreien Stand zu gewährleisten, sind bei der Stufen-/ Sprossen-Doppelleiter alle Ebenen, die betreten werden dürfen, mit rutschhemmenden Stufen ausgestattet.

Beliebtes Hilfsmittel: Klassische Holzleitern

Kurz und knapp

Berufsgruppen wie Maler, Lackierer oder Elektriker greifen aufgrund der Vorteile häufig auf klassische Holzleitern zurück. Auch Arbeitspodeste und Tritte aus Aluminium kommen immer häufiger zum Einsatz, da sie in vielen Arbeitssituationen flexibler und leichter zu handhaben sind.

[ KRAUSE ] Bereits vor der Entwicklung der Aluminiumleitern waren die klassischen Holzleitern vielerorts im Einsatz. Gerade für Berufsgruppen wie Maler, Lackierer oder Elektriker bieten diese trotz ihres höheren Gewichts einige Vorteile gegenüber Leitern aus Alu: Neben ihrer Robustheit und damit verbundener Langlebigkeit können sie mit mehrfach verschraubten Scharnieren punkten und werden ausschließlich aus astfreiem, hochwertigem Holz gefertigt. Aber auch Tritte aus Aluminium kommen immer häufiger zum Einsatz: Sie sind in vielen Arbeitssituationen flexibler und leichter zu handhaben.

Praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag

Aufgrund der nach wie vor hohen Nachfrage bietet der Steigtechnikspezialist Krause beidseitige Holzleitern, auch Bockleitern genannt, an. Diese sind sowohl mit Stufen als auch mit Sprossen oder in einer Kombination aus beiden erhältlich. Dabei sollen die tiefen Stufen für hohe Stabilität und damit verbunden für einen komfortablen Stand sorgen. Vor allem für gewerbliche Verwendungszwecke ist das ein wichtiger Aspekt: Denn seit der Überarbeitung der Technischen Regel für Betriebssicherheit TRBS 2121 Teil 2 dürfen Leitern gewerblich nur dann als Arbeitsplatz genutzt werden, wenn Anwender mit beiden Füßen auf einer Stufe mit mindestens 80 mm Auftrittsfläche oder einer Plattform stehen. Daher sei für diese Anwendergruppe vor allem die Stufen-/Sprossen-Doppelleiter interessant: Alle Ebenen, die betreten werden dürfen, sind mit rutschhemmenden Stufen ausgestattet. So könne auch bei längeren Tätigkeiten ein ermüdungsfreier Stand ermöglicht werden. Neben klassischen Holzleitern kommen auch Arbeitspodeste und Tritte aus Aluminium immer häufiger zum Einsatz. Neben dem geringeren Gewicht können diese mit Vorteilen wie einem einfacheren Handling und flexibleren Einsatzmöglichkeiten punkten. Daher gehören Tritte sowie Arbeitspodeste ebenfalls zum Produktportfolio von Krause: Um pro Aufstieg eine größere Wandfläche bearbeiten zu können, verfügt die klappbare Plattform »StepTop« über eine rutschhemmende und wasserfeste große Standfläche. Ein weiteres praktisches Hilfsmittel stellt der Doppel-Klapptritt »Rolly« dar, der mit dem »RollStop«-System ausgestattet ist. So sind die vier inte80 grierten Rollen bei Nichtbelastung automatisch ausgefahren, sodass der Tritt leicht und ohne

Millimeter Kraftaufwand an eine andere

Laut TRBS 2121 Teil 2 Position gerollt werden könne. müssen als Arbeitsplatz Sobald der Tritt bestiegen wird, genutzte Leitern über schieben sich die Rollen autoeine mindestens matisch in die rutschsicheren 80 mm breite Auftritts- Fußkappen. Damit steht der Tritt fläche verfügen. sicher an Ort und Stelle, bis der Anwender wieder absteigt, so der Hersteller. J