3 minute read

SPANSET » Rundschlingen aus Biofasern

SPANSET

Mit der »MagnumForce Green« können Unternehmer selbst beim Heben von Schwerlasten nachhaltig arbeiten und den CO2-Fußabdruck des Unternehmens langfristig reduzieren.

Rundschlingen aus Biofasern

[ SPANSET ] Das Unternehmen aus Übach-Palenberg feiert eine Premiere: Erstmals habe man eine Schwerlastrundschlinge zur Marktreife gebracht, deren Gelege aus einem nachwachsenden Grundmaterial besteht. Verwendet wird zur Herstellung der »MagnumForce Green«, die nach Angaben des Herstellers Nenntragfähigkeiten von 10.000 bis 100.000 kg erreicht, eine biobasierte Hochleistungsfaser. Vertrieben wird dieses Gewebe unter dem Markennamen »bio-based Dyneema fiber« durch das niederländische Unternehmen DSM.

Hergestellt wird das ultrahochmolekulare Polyethylen (UHMWPE) aus skandinavischem Holzöl, das bei der Zellstoffproduktion anfällt. Dabei entstehe bei der Erzeugung einer Tonne dieser biobasierten Fasern im Vergleich zum konventionellen Herstellungsprozess deutlich weniger Kohlenstoffdioxid: Rund 29 t können mit diesem Verfahren eingespart werden. So werde nicht nur der CO2-Fußabdruck der Rundschlinge an sich verbessert, sondern auch jedes einzelnen Hebevorgangs.

Leichter zu handhaben

Betrachtet man die beiden Materialien in chemischer Hinsicht, unterscheidet sich das biobasierte UHMWPE nicht von seinem konventionellen Pendant, so SpanSet. Es besitze exakt die gleichen Eigenschaften im Hinblick auf Festigkeit und Resistenz gegen aggressive Medien. Auch falle es im Vergleich zu Polyestergelegen leichter aus, sodass die Handhabung der Rundschlingen wesentlich erleichtert wird. Die Auflagendicke unter Last sei nur halb so groß wie bei einer Polyesterschlinge.

Nachhaltig und sicher

Im Hinblick auf die Anforderungen an den Klimaschutz und die Sicherheit, stellt »MagnumForce Green« für SpanSet ein wegweisendes Produkt dar. »Viele unserer Kunden verschreiben sich der Nachhaltigkeit in allen Bereichen ihres Wirtschaftens«, so Geschäftsführer Andreas Höltkemeier. »Mit der MagnumForce Green beweisen sie, dass es selbst beim Heben von Schwerlasten möglich ist, diesem Grundsatz konsequent zu folgen und den CO2-Fußabdruck des Unternehmens in der täglichen Arbeit zu reduzieren.« J

Lichtlösungen für Land- und Baumaschinen

Die leistungsstarken Arbeitsscheinwerfer der »S«-Linie sind sowohl rund als auch eckig verfügbar. Für ein individuelles Erscheinungsbild kann auf Wunsch das jeweilige Firmenlogo in den Reflektor integriert werden.

Mit der 2021 in den Markt eingeführten »S«-Serie können Land- und Baumaschinen, Minenfahrzeuge, Stapler, Trucks und Trailer sowie Kommunalfahrzeuge ausgestattet werden. Um die individuelle Ausstattung des jeweiligen Fahrzeugs zu ermöglichen, sind die Scheinwerfer sowohl rund als auch eckig sowie als Ein- und Anbauversion verfügbar. Zudem ermögliche die universelle Bauform eine einfache und schnelle Umrüstung der bestehenden Halogenscheinwerfer auf LED-Technologie. Mit einer Farbtemperatur von rund 6 500 K bietet die »S«-Serie eine homogene Ausleuchtung mit einer tageslichtähnlichen Lichtfarbe. Zudem müssen oder nur wenig Anbaufläche zur Verfügung haben. Die Leuchte selbst wird in drei unterschiedlichen Anbauvarianten angeboten, um den individuellen Anforderungen bestmöglich gerecht werden zu können. Dabei erzeugt sie in jeder Ausführung mit blitzendem Licht ein weitreichendes, gelbes Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen und gleichermaßen Einsatzorte effektiv abzusichern. Da die »K-LED Nano« nach der europäischen ECENorm R65 Klasse 1 sowie der amerikanischen SAE-Norm J845 Klasse 1 zugelassen ist, verfügt sie über eine besonders hohe Lichtintensität, so der Hersteller. J

HELLA [ HELLA ] Auch für Land- und Baumaschinen sowie andere Industriefahrzeuge spielt unverkennbares und einzigartiges Design der Lichtlösungen eine zunehmend wichtigere Rolle. Kundenspezifische LED-Lichtlösungen sind dafür ein wichtiger Stellhebel. Daher produziert der unter der Dachmarke Forvia agierende Licht- und Elektronikspezialist Produkte, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind und gleichermaßen die Anforderungen von Herstellern und Designern optimal umsetzen.

könne sie aufgrund der hervorragenden Lumen-Watt-Leistung mit einer hohen Effizienz punkten.

Für Fahrzeuge mit Höhenbeschränkung

Neben den Arbeitsscheinwerfern der »S«-Linie gehört die bisher kleinste, homologierte Kennleuchte zum Produktportfolio von Hella: Die »K-LED Nano« soll dabei mit einer Höhe von lediglich 68 mm LED-Technologie auf kleinstem Raum bieten. Damit sei sie besonders für große Fahrzeuge geeignet, die eine Höhenbeschränkung einhalten 6 500 Kelvin

Die »S«-Serie bietet eine Farbtemperatur von rund 6500 Kelvin und eine homogene Ausleuchtung.