bauSICHERHEIT August 2022

Page 42

MUNK GÜNZBURGER STEIGTECHNIK (2)

Die neue Stufen-Seilzugleiter ist auch in der Ausführung mit rutschhemmender Trittauflage »clip-step R13« erhältlich – für einen besonders sicheren Tritt und komfortablen Stand, auch in ölverschmierten oder staubigen Arbeitsbereichen.

Mit ein paar Zügen lässt sich die neue Stufen-Seilzugleiter aus dem Hause Munk bis auf eine Länge von 6,42 Meter ausziehen.

Für das Plus an Komfort und Sicherheit [ MUNK ] In kurzer Zeit auf rund sieben Meter Arbeitshöhe: Mit der neuen Stufen-Seilzugleiter aus dem Hause der Steigtechnikexperten soll dies möglich gemacht werden. Dabei genügt ein Handgriff, um die Leiter von einer Länge von 3,62 m auf bis zu 6,42 m auszuziehen. Bei der Entwicklung des Produkts habe man vor allem die verschärften Regeln für die Betriebssicherheit, speziell die TRBS 2121 Teil 2, im Blick gehabt.

D

ie erste Seilzug-Stufenleiter am Markt, so Munk, soll in Rekordsatz einsatzbereit sein und eine Arbeitshöhe von bis zu 6,42 m ermöglichen. Mit dem passenden Zubehör wie Handläufen an der Ober- und Unterleiter, einem Ausstiegsholm sowie einer R13-Rutschhemmung erfülle die Neuheit aus dem Hause Munk zudem die Anforderungen für das Arbeitsschutzprämienprogramm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau).

In der Höhe sicher arbeiten »Als Sprossenleitern sind Seilzugleitern gerade im Handwerk sehr beliebt. Umso wichtiger war es uns, jetzt als erster Hersteller auch eine Seilzugleiter anzubieten, die alle Anforderungen und Normen erfüllt. Wir hatten da vor allem die verschärften Technischen Regeln für die Betriebssicher-

heit – speziell die TRBS 2121 Teil 2 – im Blick. Da war es nur logisch, eine Stufenversion der Seilzugleiter zu entwickeln«, erklärt Ferdinand Munk, Geschäftsführer und Inhaber der Munk Group. Daher biete man das Produkt in zwei Ausführungen an: Neben der Standard-Version ist auch eine Version mit der rutschhemmenden Trittauflage »clip-step R13« erhältlich. Gerade in nassen, ölverschmierten oder staubigen Arbeitsbereichen könne so ein besonders sicherer und komfortabler Stand gewährleistet werden. Dafür sorgt ebenfalls die extra tiefe Standfläche von 185 mm im Überlappungsbereich der Leiterteile.

Vielseitig einsetzbar und TRBS-konform

Im Vergleich zu Sprossen-Seilzugleitern soll die neue Seilzug-Stufenleiter Anwendern den Vorteil bieten, dass sie ohne weiteres Zubehör auf jeder Stufe auch länger dauernde Arbeiten ermöglicht. Damit erfülle die Leiter auch die aktualisierten TRBSVorgaben und werde so zu einem vielseitig einsetzbaren Arbeitsgerät. Zudem erfüllt das Produkt nach Angaben des Herstellers die Anforderungen der DIN EN 131-2. Mit der Seilzug-StufenAuch Features wie die »nivelleiter kann mit wenigen lo«-Traverse, die serienmäßig Handgriffen eine Arbeitsmit der neuen Generation des höhe von bis zu 6,42 m »nivello«-Leiterschuhs verseerreicht werden. hen ist, sollen zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. Da-

6,42 m

42

bei sorgt der »nivello« aufgrund seiner patentierten 2-Achsen-Neigungstechnik im Gelenk für eine optimale Bodenauflage.

Sicherheit und Komfort vereint Darüber hinaus bietet die Leiter weitere Features für noch mehr Flexibilität: Damit Handwerker über die Stufen-Seilzugleiter auch regelkonform auf ein Dach oder ein anderes Geschoss wechseln können, hat Munk das obere Ende der Leiter ohne Querverstrebung gestaltet. Weiterhin habe man das Kunststoffsteil extra seitlich angebracht, sodass es beim Aufstieg über die Stufen nicht stört und keine Stolperfalle darstelt. Durch den Seilzug nach Flaschenzugprinzip werden außerdem die benötigten Seilzugkräfte halbiert. Auch ermöglicht er mit seiner ergonomischen Handhabung eine gesteigerte Effizienz. Für ein Plus an Ergonomie könne an der Traverse der Leiter außerdem der Nachrüstsatz »roll-bar« montiert werden: Dieser soll nach der Devise »Rollen statt schleppen« den Transportvorgang vereinfachen. Wie bei Seilzugleitern üblich, habe man die Oberleiter darüber hinaus mit Wandlaufsrollen ausgestattet. Damit sei sie besonders leicht nach oben ausziehbar und verursache beim Aufziehen keine Beschädigungen an den Wand- oder Fassadenflächen. Selbstarretierende Doppel-Einfallhaken sichern die Stufen zusätzlich ab, sodass sich der Awender jederzeit auf die optimale Arbeitssicherheit verlassen J könne.

SICHERHEIT [ 08/2022 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SICHERHEIT RATGEBER » Was es beim Arbeiten im Hochsommer auf Baustellen zu beachten gilt

3min
page 65

BÖCKER » Neuer Autokran für nachhaltiges Arbeiten

6min
pages 61-64

KRD » Polycarbonatscheiben für ein Plus an Sicherheit

2min
page 60

MOVING INTELLIGENCE » Diebstahlschutz am Bau

1min
page 59

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 52-53

BOTT » Systematisch und sicher verstaut

2min
page 58

DENIOS » Lösung für beschädigte Akkus

1min
page 57

QIKY » Im Gespräch verraten Simon Gies und Philipp Elsässer die Vorzüge des digitalen Typenschilds

6min
pages 54-56

COLLOMIX » Staubfrei arbeiten und mischen

2min
page 50

TIBATEK » Rohrleitungen sicher fixieren

2min
page 51

NILFISK » Autonome Reinigungstechnologie

3min
page 49

HAILO » Ausrüstungstechnik für Schachtarbeiten

2min
page 48

ABS SAFETY » Absturzsicherung für Solarysteme

3min
pages 46-47

PROTEGO » Mobil einsetzbare Überwachungslösungen

1min
page 45

ALIMAK » Gerüsttransportsystem erhöht die Effizienz

2min
page 43

PERI » Sicheres Fassadengerüst im Einsatz

1min
page 40

KRAUSE » Neues Fahrgerüst ergänzt Portfolio

3min
page 41

MUNK » Stufe-Seilzugleiter für Plus an Sicherheit

3min
page 42

PELI » Neue »Peli 9050«-Lampe vorgestellt

1min
page 37

BIG ARBEITSSCHUTZ » Neues Sicherheitsmesser

2min
page 36

SC JOHNSON » Hautpflege auf der Baustelle

2min
page 34

HELLY HANSEN » Erweiterung für Schuh-Kollektion

2min
page 30

BIG ARBEITSSCHUTZ » Schutz für die Hände

1min
page 33

EJENDALS » »Impact«–Sicherheitshandschuhe

2min
page 32

GORE-TEX » Schutz gegen Störlichtbögen

1min
page 29

SIEVI » Robuste und stylische Sicherheitsschuhe

1min
page 31

HAIX » Warn- und Wetterschutz für Extremeinsätze

2min
page 28

GUSTAV DAIBER » Workwear im frischen Look

2min
page 27

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

13min
pages 8-11

IM BLICKPUNKT » Die Vorzüge des »BOA Fit«-Systems für Sicherheitsschuhe hat die Redaktion vor Ort hinterfragt

7min
pages 16-19

RICHARD LEIPOLD » Workwear für jedes Wetter

2min
page 22

BUFF » Vom Schlauchschal bis zur Sturmhaube

1min
page 20

JOBMANN WORKWEAR » »Practical«-Workwear

2min
pages 24-25

DBL » Nachhaltige Arbeitskleidung im Mietservice

1min
page 26

IM BLICKPUNKT » Als Traditionsunternehmen zeigt C.A.M.P. auf, wie sich Altbewährtes mit Neuem verbindet

7min
pages 12-15

NITRAS » Neue Warnschutzkleidung vorgestellt

2min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.