BAU- UND NUTZFAHRZEUGE
die Erfolgsformel fĂŒr das Transportunternehmen. »Die Funkfernbedingung der Fahrwerkslenkung ist ideal«, weiĂ Jeannette Schmidmeister ĂŒber die Nachlenkung zu berichten. »Dabei manövriert die Begleitperson am Transportende das Fahrwerk zentimetergenau durch die Engstellenâ eine wirkliche Entlastung des Fahrers.«
Vom Binnenschiff wird ein halbrunder Container auf das Tiefbett verladen.
Einbauteile des Tiefladers flexibel einsetzbar
»Der 60°-Lenkeinschlag des Pendelachsfahrwerks lÀsst uns alle Abbiegemanöver erfolgreich absolvieren.« Jeannette Schmidmeister, Samuel Amsler AG
Mit Komplettlösungen und einem Mietpark punkten ES-GE â Wenn es darum geht, ein Kranfahrzeug fĂŒr den eigenen Fuhrpark zu konfigurieren, stehen Unternehmer vor diversen Herausforderungen. Sie reichen von der Formulierung des Anforderungsprofils bis zur finalen Auswahl der einzelnen Komponenten. Dabei gilt, aus Chassis, Aufbau und Kran ein einsatzbereites Fahrzeug zu erschaffen. Dieser Aufgabe widmet sich seit Jahren das Essener Unternehmen ES-GE Nutzfahrzeuge. Ebenso spielt der Miet-Pool des Unternehmens eine bedeutende Rolle.
as ESÂGEÂTeam kĂŒmmert sich nicht nur um die tech nische Beratung, sondern auch um die Koordination der einzelnen Lieferanten. Sind die Rahmenbedingungen fĂŒr die Umsetzung eines Projekts abgesteckt, fungiert ESÂGE fĂŒr den Kunden als einziger Ansprechpartner. Seit Jahren können Kunden auch von der Option pro fitieren, Fahrzeuge langfristig zu mieten. Eine vorab defi nierte Kaufoption ermöglicht den anschlieĂenden kos tenoptimierten Erwerb der Mietfahrzeuge. Support erhal ten die Kunden wĂ€hrend der Dauer des Mietvertrags. Einerseits kann so das Potenzial der gemieteten Fahr zeuge ausgeschöpft werden, andererseits bietet der breite ESÂGEÂMietÂPool die Möglichkeit, im Zweifelsfall auf ein besser geeignetes Fahrzeug zurĂŒckzugreifen. Nicht immer ist beim Abschluss eines Mietvertrages voll ersichtlich, ob das Fahrzeug den Anforderungen im rea len Betrieb gerecht wird. Der Einsatz von Fahrzeugen aus dem ESÂGEÂMiet Pool ermöglichte beispielsweise dem Unternehmen AutoÂService SAFAR die ErschlieĂung neuer GeschĂ€fts felder. Als einer der gröĂten Anbieter im RheinÂMain Gebiet ist das Unternehmen jĂ€hrlich allein in mehr als 50â000 EinsĂ€tzen fĂŒr den ADAC tĂ€tig und kĂŒmmert sich um liegengebliebene Fahrzeuge. Zu den Serviceleistun gen gehören Bergungsarbeiten sowie das Abschleppen von u. a. Lkw oder Sattelzugmaschinen, mittlerweile aber auch reine Transportdienstleistungen. Gleich zwei Fahr zeuge holte das Team von AutoÂService SAFAR zuletzt im Ruhrgebiet bei ESÂGE ab: Einen VarioMax von FaymonÂ
ES-GE
FAYMONVILLE
Erfolgreich steuert die rot-weiĂe Kombination nach einer Nachtfahrt Emmen an, wo der Stahl-Container vom MegaMax abgeladen wird. Eine Ruhepause gibt es nicht wirklich, das Tiefbett wird allseits geschĂ€tzt und entsprechend oft bei der Samuel Amsler AG eingesetzt. »Hohe Nutzlastmöglichkeiten dank niedrigem Eigengewicht, ein optimales Kosten-Nutzen-VerhĂ€ltnis und eine stabile Konstruktion«, fasst Schmidmeister die Vorteile zusammen. Und da der Fuhrpark mehrere Tiefbetten von Faymonville aufweist, ist ebenso hervorzuheben, dass Amsler alle Einbauteile wie TrĂ€ger und Traversen flexibel bei verschiedenen Fahrzeugen je nach t Aufgabe zusammenbauen kann.
D
Gleich zwei Fahrzeuge holte das Team von Auto-Service SAFAR zuletzt im Ruhrgebiet bei ES-GE ab: Einen VarioMax von Faymonville und einen fĂŒnfachsigen Max100 der Faymonville-Tochtermarke Max Trailer.
Der Aufgabe, aus Chassis, Aufbau und Kran ein einsatzbereites Fahrzeug zu erschaffen, widmet sich ES-GE Nutzfahrzeuge seit langem.
ville und einen fĂŒnfachsigen Max100 der Faymonville Tochtermarke Max Trailer. Gezogen wird der Auflieger von einem MAN 33.580 6x4, der ebenfalls aus dem ESÂGEÂBestand stammt, aber seit fast einem Jahr im t Einsatz fĂŒr AutoÂService SAFAR ist.
MAI 2021 133





















































