BAU- UND NUTZFAHRZEUGE
Erfolgreich steuert die rot-weiĂe Kombination nach einer Nachtfahrt Emmen an, wo der Stahl-Container vom MegaMax abgeladen wird.
L
FAYMONVILLE
Mit dem TieïŹader durch die Schweiz FĂŒr das PlanungsÂTeam der Samuel Amsler AG in der Schweiz sind viele Aspekte zu berĂŒcksichtigen, wenn ein 24ÂtÂStahlÂContainer transportiert werden soll â die hohe Ladungshöhe, das schwierige Streckenprofil und etliche Hindernisse. Ein Paket voller Herausforderungen, auf das der 2ÂAchsÂMegaMaxÂTieflader von Faymonville die technischen Antworten liefert.
V
om Binnenschiff im schweizerischen Muttenz bei Basel wird ein halbrunder Container auf das Tiefbett verladen, rund 100 km lang ist die anstehende Strecke zum Abladepunkt in Emmen nahe Luzern. »Die GesamtzuglĂ€nge von 32 m ist fĂŒr die Aus- und Einfahrten der Autobahnen recht heikel«, erklĂ€rt Amsler-Mitarbeiterin Jeannette Schmidmeister die ersten Brennpunkte, die das FahrerTeam zu ĂŒberwinden hat. »Die Leitplankenhöhe von bis zu 130 cm beidseitig fordert uns heraus. Und bei den vielen Kreiseln ist die Ein- und Aus-
fahrt ein schwieriger Moment. Auch deren Durchmesser gilt es zu beachten wegen der Kurvenfahrt mit diesen langen AchsabstÀnden.«
Pendelachsen sind eine effektive Hilfe Der MegaMax-Tiefbettauflieger von Faymonville ist auf derartige Transportaufgaben ausgelegt. Jeannette Schmidmeister listet auf, welche technischen Aspekte dem Amsler-Team bei der Durchfahrt mit der 21-m-Fracht helfen. »Die maximale Anhebung und Absenkung des hydraulischen Fahrwerks von 600 mm ermöglicht, die Leitplanken und Signale mit der seitlich um 1,86 m hinausragenden Last zum Teil zu ĂŒberfahren. Und der 60°-Lenkeinschlag des Pendelachsfahrwerks lĂ€sst uns alle Abbiegemanöver erfolgreich absolvieren.« Zusammenarbeit, gute Augen und prĂ€zise reagierende Technik bilden
Ein gutes GefĂŒhl â Alles sicher verstaut! Staukastensystem by HS-Schoch www.hs-schoch.de