bauMAGAZIN Mai 2021

Page 126

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

4 000 Kilogramm Bis zu 1 000 kg mehr Nutzlast ermöglicht der »Revolution« bei einem Leergewicht von unter 4 000 kg (jeweils abhĂ€ngig von Variante und Ausstattung).

den – und nicht spĂ€ter auf die Straße. Damit kein Ladegut hĂ€ngenbleibt sind die konisch geformten Mulden hinten 50 mm breiter als vorn. Dank Gummidichtung ist die Membran-Klappe praktisch vollstĂ€ndig dicht, ideal fĂŒr feuchte SchĂŒttgĂŒter.

dem ersten gleich noch einen zweiten Sattelkipper bestellt hat. Der Grund: »Wir werden nach Tonnage bezahlt, da zĂ€hlen jede 100 kg, die wir pro Fahrt mehr transportieren können«, sagt Pechtold. Zumal die Kontrollen streng sind, Fahrzeuge mit mehr als 40 t Gesamtgewicht dĂŒrfen den Hof beim Kunden nicht verlassen. Zwischen 15 000 t und 20 000 t feinkörniges SchĂŒttgut lĂ€dt Pechtold pro Jahr, seine Lkw legen damit rund 80 000 km zurĂŒck. »Ich habe das ausgerechnet, etwa alle 14 Tage spare ich durch die höhere Nutzlast eine Fahrt ein«, berichtet Pechtold. Das ist gut fĂŒr die Bilanz und die Umwelt. ZusĂ€tzlich zur Serienausstattung ließ der Fuhrunternehmer bei Fliegl eine Aufstiegs-

Auf nassen, schlammigen Baustellen kann die Antriebsachse der Zugmaschine beim Abkippen zu leicht sein, die RĂ€der verlieren die Traktion. Beim DHKA 390 lĂ€sst sich die erste Achse anheben, dadurch verlagern sich 2 800 kg des Aufliegergewichts auf die Sattelplatte und sorgen so fĂŒr mehr Grip. Fliegl will mit seinem »Revolution« zeigen, dass sich Leichtbau und Langlebigkeit nicht ausschließen mĂŒssen: Das Aluminium der Mulde ist besonders leicht, mit einer HĂ€rte von 110 Brinell ist die OberflĂ€che aber besonders hart, was fĂŒr geringen Verschleiß auch bei abrasiven GĂŒtern sorgen soll. Und damit wie bei Dirk Heidecke der Trailer auch nach vie-

KRAMPE

Der Feuchtigkeit gewachsen

Die neue Generation des hinteren Krampe-Unterfahrschutzes ist schraubbar, kann nach RĂ€dergrĂ¶ĂŸe oder Kundenwunsch angepasst und bei BeschĂ€digung ausgetauscht werden.

L

KRAMPE

Unterfahrschutz – sicher und praktisch Zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer schreibt der Gesetzgeber an Nutzfahrzeugen und AnhĂ€ngern einen Unterfahrschutz im Fahr­ zeugheck vor. Um den praktischen Anforderungen und BedĂŒrfnissen seiner Kunden gerecht zu werden, hat das Unternehmen Krampe eine Systemlösung fĂŒr den Unterfahrschutz entwickelt. Nach dem Prinzip eines Baukastensystems mit ersetzbaren Komponenten ermöglicht die modulare Bauweise den flexiblen Austausch der StĂŒtzen, sodass der Rammschutz individuell an das Fahrzeug angepasst werden kann.

D Fuhrunternehmer Albin Pechtold aus Sonneberg in ThĂŒringen ist derart vom neuen »Revolution«-Kipper ĂŒberzeugt, dass er kurz nach dem ersten einen zweiten bestellt hat.

möglichkeit samt Handlauf in die Heckklappe montieren. Denn je nach Ladegut mĂŒssen die Fahrer die Mulde vor der nĂ€chsten Tour reinigen und dafĂŒr in die Mulde steigen. Details sollen den »Revolution«-Kipper besonders alltagstauglich machen: Dank der besonderen integrierten KotflĂŒgel fĂ€llt beim Beladen danebengegangenes SchĂŒttgut auf den Bo-

126 MAI 2021

len Jahren noch Geld verdient, bietet der Hersteller zehn Jahre GewÀhrleistung gegen Durchrostung des Rahmens an. Der Fahrzeughersteller aus Triptis hat auch die Luftfederaufnahmen im Blick; sie befinden sich an der tiefsten Stelle des Fahrzeugs und sind Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt, dank Verzinkung soll einem langjÀhrigen Betrieb t nichts im Weg stehen.

er Unterfahrschutz im Fahrzeugheck besteht aus einem Querprofil, das mit StĂŒtzen am Fahrzeugrahmen befestigt ist und die KrĂ€fte bei einem Auffahrunfall aufnehmen kann. EURichtlinien geben den Abstand des Profils zum Boden und zum Fahrzeugheck vor, ebenso sind die DruckkrĂ€fte definiert, die der Unterfahrschutz bei VerkehrsunfĂ€llen im Falle einer Kollision absorbieren muss. Um auch bei unterschiedlichen RĂ€dergrĂ¶ĂŸen und Achsaggregaten immer den Richtlinien zu entsprechen, wird die Höhe der StĂŒtzen bei Krampe an das jeweilige Fahrzeug angepasst. Zudem Ă€ndern sich die An-

forderungen an den Unterfahrschutz in der Praxis je nach Einsatzgebiet: So ist es bei Baustellenfahrzeugen oft vorteilhaft, dass der Unterfahrschutz hochgeklappt werden kann. Anwender wissen zu schĂ€tzen, dass sie dadurch beim Fahren im schweren GelĂ€nde mehr Bodenfreiheit haben und beim RĂŒckwĂ€rtskippen dichter an den bestehenden Haufen heranfahren können.

Wechsel beliebig möglich Der modulare Krampe-Unterfahrschutz wurde im Rahmen der Bachelor-Arbeit vom Konstruktionsmitarbeiter Jonas Grothues bei Krampe entwickelt und


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

3min
page 144

Aktuelles

2min
page 143

WatchGuard Technologies Vier

8min
pages 140-142

Fiat Der E Ducato mit seinen zehn

9min
pages 137-139

Renault Die dritte Generation des

2min
page 136

Humbaur Der HTD40 mit Radmulden

2min
page 134

Doll Plattform Sattelauflieger vom

2min
page 135

ES-GE Mit Komplettlösungen und einem

2min
page 133

Faymonville Mit 24 t schwerem und

1min
page 132

Krampe Eine Systemlösung fĂŒr den

7min
pages 126-128

Schmitz Cargobull Werkstatt

2min
page 129

Goldhofer Mega Transporteinsatz fĂŒr

2min
pages 130-131

Mercedes-Benz Zwei KippsattelzĂŒge

12min
pages 120-124

Schmidbauer UnterstĂŒtzung fĂŒr

2min
pages 116-117

Böcker AnhÀngerkran AHK 30 KS

3min
pages 118-119

Spierings Elektrische Krankraft

4min
pages 114-115

Tadano Faun ZuverlÀssigkeit des

1min
page 113

Tadano Demag Der AC 80 4

7min
pages 110-112

Liebherr Wie der Mobilbaukran

10min
pages 104-109

Capmo Intuitiver Bauzeitenplan

2min
page 103

Sola Neuer Laser Entfernungsmesser

3min
page 102

HeidelbergCement Das neue

9min
pages 98-101

Hoenen Leasing Mit Leasing im GerĂŒst

6min
pages 96-97

Sifatec Seitenschutz und GelÀnder

2min
page 94

Solidian Carbon Beton bewÀhrt sich

1min
page 95

Herud Schalungsreparatursysteme fĂŒr

1min
page 89

HĂŒnnebeck Leichte Wandschalung Rasto G2

2min
page 88

NOE Eine wasserdichte Schalungslösung

11min
pages 83-87

ULMA Mit System und Sonderschalungen

7min
pages 80-82

Scangrip Neue leistungsstarke

4min
pages 75-77

Robusta-Gaukel Bestnoten fĂŒr anspruchsvolle

5min
pages 78-79

EngstKabel Aluleitungen Alukaflex bieten

2min
page 74

Zeppelin Rental TemporÀre Baustrom

4min
pages 72-73

dein-bauwaechter.de Wie mit smarten

3min
pages 69-70

Boels Rental Warum SprechfunkgerÀte

2min
page 71

ConnectingCase

7min
pages 66-68

Trimble Siteworks SE als intuitive Einsteiger

1min
page 65

Stehr Feinkörniges FrÀsbild durch die

1min
page 64

DMS Technologie Mit der »Wurzelratte

5min
pages 61-63

MB Crusher Warum es fĂŒr MB Backen

2min
pages 58-59

Rototilt Schnellwechslersystem Quick

1min
page 53

HS-Schoch Feiert seinen 20. Geburtstag

2min
page 60

Volvo CE Wie die neuen Modelle der

12min
pages 46-52

Lehnhoff Wie Variolock Schnellwechsel

3min
pages 54-56

RÀdlinger Baggerlöffel der Klassen

1min
page 57

Hyundai Raupenbagger HX220AL

1min
page 41

Komatsu Am Standort Hannover, an dem Komatsu

11min
pages 24-29

Prinoth Geschwindigkeit und Leistung

1min
page 35

Komatsu Neuer Kompaktbagger

2min
page 40

Terberg Spezialfahrzeughersteller

3min
page 36

Zeppelin Trotz der Corona Pandemie

10min
pages 18-23

Namen und Neuigkeiten

18min
pages 12-17

Liebherr Maschinenflotte der

10min
pages 30-34

Editorial

7min
pages 8-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN Mai 2021 by SBM Verlag GmbH - Issuu