3 HUB- UND HEBETECHNIK FĂŒr einen reibungslosen und zĂŒgigen Ablauf beim Stahlbau sorgten die leistungsstarken Antriebe des vierachsigen Mobilbaukrans.
»Dieser Mobilbaukran zeichnet sich vor allem durch die kompakte Bauweise, seine extreme ManövrierfĂ€higkeit durch die vielen Lenkprogramme sowie die gröĂere Turmhöhe im Vergleich zum Vierachser des Wettbewerbers aus. Und im optionalen Strombetrieb sparen wir bei voller Auslastung des Krans etwa 33 l Treibstoff pro Tag.« Lianne Boekestijn, Kraanverhuur Boekestijn
L
LIEBHERR
Mit Baustrom gĂŒnstig und leise im Einsatz Ein LiebherrÂMobilbaukran vom Typ MK 88 Plus des niederlĂ€ndischen Kranbetreibers Boekestijn war beim Neubau einer Anlage zur AsphaltÂWiederaufbereitung in Rotterdam drei Monate lang im Einsatz. Die Besonderheit: Der flexible Kran arbeitete dauerhaft im Baustrommodus auf der Baustelle in der niederlĂ€ndischen Hafenmetropole.
W
enn es um geringe LĂ€rmemissionen gehe, wĂŒrden die MK-Mobilbaukrane von Liebherr immer hĂ€ufiger von den Baustellen angefragt, wie Lianne Boekestijn nach dem erledigten Job ihres Krans im Industriegebiet der Hafenstadt im SĂŒden der Niederlande berichtet. Die Arbeiten dort hat KranfĂŒhrer Danny van Vliet mit seinem Liebherr-
104 MAI 2021
Mobilbaukran ausschlieĂlich im Strombetrieb und somit ohne MotorenlĂ€rm und SchadstoffausstoĂ erledigen können. Ăber die Sommermonate hinweg hatte der MK 88 Plus von Boekestijn eine rund 25 m hohe Anlage zum Recyceln von Asphalt aufgebaut. Vom Stahlbau ĂŒber die Montage der Anlagenkomponenten bis hin zum Verkleiden des Neubaus war der MK 88 Plus im Dauereinsatz.
Lenkprogramme fĂŒr das Manövrieren und Umsetzen Da auf dem WerksgelĂ€nde bei weiterlaufendem Betrieb wenig Platz fĂŒr Kranarbeiten zur VerfĂŒgung stand, war der vierachsige Mobilbaukran wie





















































