2 minute read

Predatore | Weitreichende Produktpalette für wirtschaftliches Aufbereiten

»Die Schere CC35-R ist perfekt für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 30 t bis 40 t geeignet.«

Thomas Fischer, Geschäftsführer MBI-Deutschland

onsweise: »Die Bauform mit dem Doppelbolzen gereicht uns bei Einsätzen wie diesem zum Vorteil. Die Schere ist perfekt für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 30 t bis 40 t geeignet und entwickelt an der Schneide eine Kraft von 233 t.«

Im Hause Austen legte man bereits viel Wert auf sauberes und qualitativ hochwertiges Re-

cycling-Material. Auf den Baustellen werden verschiedene Produkte wie RC-Beton oder RC-Mix in verschiedenen Körnungen für den Wiedereinbau hergestellt.

Um künftig die steigenden Massen an aufzubereitendem Material bewältigen zu können, wurde ein dritter Pulverisierer der RP-Baureihe geordert. Ein 2850 kg schwerer RP30-IT soll den Maschinenpark ergänzen und die Lücke zwischen dem 2000 kg schweren RP20-IT und dem 4100 kg schweren RP40-IT schließen. »Natürlich sind wir mit MBI zufrieden, sonst hätten wir nicht mehr gekauft«, resümiert Dominik Austen. t

Die Kombischere CC35-R eignet sich auch zum Knacken von Fundamenten.

MBI (2) L PREDATORE

Produktportfolio will mit Einsatzvielfalt punkten

Angesichts drastisch steigender Rohstoffpreise und Personalkosten liegt das größte Sparpotenzial einer Baustelle im Faktor Zeit. Anbaugeräte, die den Baustellenablauf beschleunigen, vorhandenes Abfallmaterial direkt vor Ort zur Wiederverarbeitung aufbereiten und gleichzeitig die Auslastung der vorhandenen Trägergeräte erhöhen, sind die Lösung, wenn es um eine effiziente Baustellenabwicklung geht. Predatore Machines bietet ein breites Portfolio an und hat dieses zuletzt auf der Bauma im Oktober beim Messedebüt des Unternehmens aus Bünde (NRW) zusammen mit dem Handelspartner Schmölz SchachtFix Baugeräte vorgestellt.

Predatore hält eine umfangreiche Produktpalette an Aufbereitungs-, Recycling-, Verdichtungs-, Hebe- und Greiftechniklösungen parat. In moderierten Live-Demos wussten die Lösungen in München durch Leistung, Funktionalität und Vielfältigkeit zu punkten und dabei, so Patrick Püschel, Geschäftsführer der Predatore Machines, in allen Anforderungen hinsichtlich Effizienz und Rationalität auf der Baustelle mehr als zu überzeugen. »Wir konnten auf der Messe auch neue Erkenntnisse aus den Problemstellungen der Kunden gewinnen und ihnen Lösungen aufzeigen. Es war einfach ein sehr erfolgreiches und für beide Seiten konstruktives Miteinander«, so Püschel.

Besonders die Anbaugeräte, die Abfallmaterial direkt vor Ort zur Wiederverarbeitung aufbereiten, würden nicht nur eine maximale Unabhängigkeit von Zulieferern schaffen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Aufbereitung von vorhandenem Abfallboden zu wiederverwertbarem Baustoff schont Ressourcen, verringert das Transportaufkommen und minimiert die Deponiekosten.

Mit seinen Produktlinien hat sich Predatore Machines auf diese Thematik spezialisiert und seine Anbaugerätetechnik auf die Anforderungen in der Baubranche, im Recycling, im GaLaBau und in der Industrie abgestimmt. Passend wurden auf einer Demofläche in München aus der Produktlinie der Schaufelseparatoren eine PP 3-18 25 mm zur Siebung sowie eine PP 3-18 mit X75Stabilisierungswellen gezeigt. Weiterhin zum Einsatz kamen ein Predatore-Crusher des Typs XC19 und einProline-Anbauverdichter HD1200. Parallel dazu waren auch Hebezeuge, vom hydraulischen Rohrgreifer HydroFix über Verbau- und Schachtgreifer bis zum Kabelabroller KabelFix, aus dem Hause Schmölz SchachtFix in Aktion zu sehen. t

PREDATORE

Symbolisch »Daumen hoch« für die Anbausieblöffel von Predatore Machines auf der Bauma im Oktober: Patrick Püschel (Geschäftsführender Gesellschafter; li.) und Maurice Schäfer (Geschäftsführer).