bauMAGAZIN Dezember 2021

Page 12

. NAMEN UND NEUIGKEITEN

13,4 %

Die Firmengruppe Liebherr verzeichnet zum 30. Juni 2021 einen Umsatz von 5 616 Mio. Euro – ein Plus von 13,4 % zum Vorjahreszeitraum.

Positive Auftragslage Die Auftragslage verbesserte sich in allen Segmenten. Nie zuvor gingen binnen eines halben Jahres so viele Aufträge ein. Der kräf­ tigen Nachfrage und der momentan ange­ spannten Situation auf einigen Beschaffungsmärkten geschuldet, bewegt sich der Auftragsbestand der Firmengruppe ebenfalls auf hohem Niveau. Zugenommen haben auch die Investitionen der Firmengruppe. So in­ vestiert Liebherr u. a. in den Ausbau seiner Standorte. Gleich zwei Groß­ projekte sollen beispielsweise in Ehingen (Baden­Württemberg) realisiert werden: Hier ist bis 2022 der Neubau der Reparaturniederlassung Süd geplant, zusätzlich werden bis 2024 das neue Ersatzteil­ und das neue Serien­ lager in Betrieb sein. Zum anderen will Liebherr in Ehingen bis 2030 sein

Neue Leitung bei Kubota Holdings Europe und der Kverneland Group und Präsident der Kubota Holdings Europe und Kverneland Group, wechselt zum Januar als Managing Executive Officer und Präsident der Kubota North America Corporation sowie Präsident der Kubota Tractor Corporation in einen neuen Aufgabenbereich. Ihm folgt Yasukazu Kamada als Präsident der Kubota Holdings Europe und Kverneland.

KUBOTA

KUBOTA – Shingo Hanada, bisher CEO

Yasukazu Kamada.

asukazu Kamada ist seit 1983 Teil der Kubota Corporation und hatte in seinen fast 40 Jahren Unternehmenszugehörigkeit diverse Management­Positionen in Japan und den USA inne. Zuletzt war er als Managing Executive Officer und General Manager der Engine Division t tätig.

Y

12 DEZEMBER 2021 – JANUAR 2022

Die beiden Elektro-Bagger R 976-E (Bild) und R 980 SME-E von Liebherr arbeiten lokal emissionsfrei. Werksgelände mit einer grünen Fabrik erweitern, um Produktionskapazitäten für die steigende Nachfrage nach Mobil­ und Raupenkranen auszubauen. Außerhalb Europas hat Liebherr mit der Errichtung eines neuen Werks in China begonnen, um die Produktion von Großwälzlagern, Getrieben und Hydraulikzylindern für den chinesischen Markt zu erweitern. Die Firmengruppe geht davon aus, zum Jahresende den zweithöchsten Umsatz der Firmengeschichte zu erreichen und somit nur noch leicht unter T dem Umsatzniveau vor der Corona­Pandemie zu liegen.

Rentabilität gesteigert und weiter Marktführerschaft bei Tiltrotatoren ENGCON – Auch beim führenden

Tiltrotatorenhersteller Engcon war der Umsatz im Pandemie-Jahr 2020 leicht rückläufig. Allerdings konnte die schwedische Unternehmensgruppe aufgrund ihrer verbesserten Rentabilität einen höheren Gewinn als im Jahr 2019 erwirtschaften.

ENGCON / STEN STROMGREN

er Umsatz in den Maschinensegmenten Erdbewegung, Spezialtiefbau, Materialumschlag, Mobil­ und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontech­ nik und Mining wuchs insgesamt um über 16 %. In den Produktsegmenten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Auto­ mationssysteme, Kühl­ und Gefriergeräte sowie Komponenten und Hotels stieg der Umsatz um insgesamt über 7 %. Die regionale Verteilung der Umsätze hat sich im 1. Halbjahr 2021 zu­ gunsten Europas und den amerikanischen Märkten verschoben. Dort wurden teilweise deutliche Umsatzzuwächse erreicht.

D

GEWINNPLUS

LIEBHERR – Nach deutlich steigenden Umsätzen, Auftragseingängen auf Höchstniveau und zunehmenden Investitionen zieht die Firmengruppe Liebherr eine positive Bilanz für das 1. Halbjahr 2021 – der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,4 % auf 5,616 Mrd. Euro zu. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich dieser Trend im laufenden Geschäftsjahr fortsetzt.

DOMINIQUE GIANNELLI

Firmengruppe Liebherr schließt erfreuliches erstes Halbjahr ab

Engcon erzielte 2020 einen Umsatz von umgerechnet ca. 123 Mio. Euro Krister Blomgren. und lag damit rund 9 % unter dem Umsatz von 2019. Gleichzeitig konnte das Betriebsergebnis um rund 12 % auf ca. 21,8 Mio. Euro gesteigert werden, die Gewinnmarge erhöhte sich auf knapp 3,5 %. Das Unternehmen werde seine offensive Wachstumsstrategie fortsetzen, zeigt sich Krister Blomgren, CEO der Engcon Group, überzeugt. Vor allem die überaus positive Positionierung in Nordamerika, in Asien und in Australien habe 2020 sowohl zur Steigerung des Umsatzes als auch zur Rentabilität beigetragen. »Das sind auch die Märkte, in denen die Nachfrage nach Baggern und damit auch nach Tiltrotatoren in den kommenden drei Jahren voraussichtlich stark ansteigen wird.« Ein weiterer Grund, warum Engcon das Pandemiejahr 2020 gut über­ standen habe, seien die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. »Trotz eines schwierigen Jahres, das uns allen viel abverlangt hat, haben sie Loyalität und Tatkraft bewiesen«, sagte Blomgren. »Ich bin sehr stolz darauf, dass alle hart dafür gearbeitet haben, damit Engcon die unangefochtene Nummer eins unter den Tiltrotatorenherstellern bleibt.« Zeigten doch die Vergleichszahlen mit den Wettbewerbern, dass Engcon »weiterhin das Trikot des Marktführers trägt hinsicht­ lich Umsatz, Marktanteile und Gewinn«. T


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

3min
page 144

Aktuelles

6min
pages 142-143

Coreum | Wie Betonfahrmaschinen sachkundig überprüft und gewartet werden

2min
page 140

Zeppelin | Mit »Azubibagger« Interesse an Unternehmen und Ausbildungen wecken

2min
page 139

Demmler | Mit HalfpipeMulde den Kundenwünschen entsprechen

1min
page 129

ES-GE | Lkw und Anhänger für Montageeinsätze maßgeschneidert konzipiert

2min
page 128

Humbaur | Dreiseitenkipper HTK 145024 DL Basic präsentiert sich als verlässlicher Partner

2min
page 131

Digando

6min
pages 133-134

TÜV Nord Bildung | Schulungen

3min
page 141

Goldhofer | Neue Flügeltransport vorrichtung FTV 850 präsentiert

1min
page 127

Terberg | Als Kombination erfolgreich in der Stahl und Betonfertigungsindustrie

2min
page 126

HS-Schoch | Das bauMAGAZIN verlost 20 Exemplare des »TruckTrialKalenders 2022«

1min
page 125

Renault Trucks | Neue Motoren generation soll bis zu 10 % Kraftstoff sparen

2min
page 124

Continental | Neuen Teleskop und Kompaktladerreifen CompactMaster vorgestellt

3min
pages 120-121

Ford | Als einer der ältesten deutschen Vertragspartner von Ford hat die Stegmeiergroup in Crailsheim die neue Zugmaschine FMax erstmals in Deutschland vorgestellt. Die bauMAGAZIN Redaktion hat den Lkw genauer unter die Lupe genommen und die Vertragsunter schrift zwischen Ford Otosan, Ford Trucks, der Stegmaiergroup sowie FTrucks Deutschland begleitet.

5min
pages 122-123

BKT | Breite Palette an Reifenlösungen für Steinbruch und Bergwerk

3min
page 119

ZF | Mit der Produktfamilie eWorkX die Transformation zum EFahrzeug erleichtern

2min
page 113

BM Air

3min
pages 116-117

Bucher Hydraulics | Mit DRH

4min
pages 109-110

GEMAC | »Intensive Fieldbus Diagnostic« für eine hohe Maschinenverfügbarkeit

6min
pages 111-112

Linde Hydraulics | Neuer Ventilblock VW22/18 M503 soll durch ein modulares System überzeugen

3min
page 108

A+A 2021

8min
pages 98-103

Bosch Rexroth | Mit seinem

8min
pages 104-107

Frutiger | Die Staubbindung auf ein neues Niveau heben

2min
page 97

Lehnhoff Hartstahl | Symmetrische Ventil technik soll den maximalsten Öldurchfluss erzeugen

2min
page 95

Steelwrist | Neuer Schnellwechsler SQ90 will die Nachfrage aus der Abbruchindustrie bedienen

2min
page 96

MB Crusher | Brecherlöffel und Brechersieb ermöglichen Aufbereitung direkt auf der Baustelle

2min
page 94

MBI | Pulverisierer RP50IT und RP30IT über nehmen Schlüsselrolle beim BaumarktAbbruch

2min
pages 92-93

Epiroc | Hydraulikhammer MB 1200 überzeugt beim Einsatz im britischen Steinbruch

5min
pages 90-91

Kobelco | Erster Einsatz für den neuen SK530LC11 in der Schweiz

4min
pages 84-85

Liebherr | Drei L 586 XPower bringen im LoadandCarryEinsatz immer »volle Leistung«

4min
pages 80-81

Hyundai-Doosan | Radladerreihe DL7 um die Modelle DL2007 und DL420CVT7 erweitert

4min
pages 76-77

Caterpillar – Zeppelin | Neuer 100tDozer

3min
pages 82-83

Pfreundt | Mit dem Eichservice in der Gewinnung alles aus einer Hand erhalten

3min
pages 78-79

Volvo CE | 95tMuldenkipper R100 jetzt mit modernem Motor in der Gewinnung unterwegs

3min
pages 70-71

Sandvik | Batteriemuldenkipper TH550B will das Beste aus zwei Welten vereinen

1min
page 73

Flexco | Hohe Reinigungsleitung am neuen Sekundärabstreifer TType

2min
page 69

Geiger | Dass der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der heimische Kiesabbau kein Gegensatz sein müssen, wollte die GeigerUnter nehmensgruppe bei einer Besichtigung ihres Standorts in Herzmanns im Allgäu demonstrieren. Das Oberstdorfer Bauunternehmen betreibt dort nicht nur seit Jahren ein Kieswerk, sondern baut aktuell auch ein neues Verwaltungs und Lagergebäude, das über 200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen soll.

5min
pages 66-67

Neuenhauser | Mobiler Dosierbunker Spender 10 erweitert Produktportfolio

1min
page 63

Komptech | Verbesserte Recycling Quoten dank moderner Aufbereitungstechnik

1min
pages 60-61

Moerschen | Strategischer Wechsel von Terex Finlay zu Terex EvoQuip

3min
pages 56-57

Sany | Den SY500H auf Hochlöffelbetrieb für HolzRecyclingAnlage umgerüstet

3min
pages 64-65

Doppstadt | Mit dem mobilmodularen Konzept rechtssicher in der Aufbereitung

2min
page 62

Lindner | Mit dem Urraco 95DK die Aufräumarbeiten im Hochwassergebiet unterstützt

3min
page 59

Kleemann | Sechs Mobiscreen Siebanlagen punkten bei extremen Bedingungen

1min
page 55

SBM Mineral Processing

4min
pages 44-45

Rubble Master | Warum drei

5min
pages 48-51

Editorial

2min
pages 8-9

Zum Titel –Craco | Seit 85 Jahren

4min
pages 10-11

Kurz-Gruppe | Mit der Prallmühle Remax 300 DD die Partnerschaft vertieft

5min
pages 46-47

Powerscreen–Christophel–Kölsch

2min
page 52

Rockster | Flexibel einsetzbar, einfach zu transportieren: der Backenbrecher R800

5min
pages 53-54

Namen und Neuigkeiten

14min
pages 12-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN Dezember 2021 by SBM Verlag GmbH - Issuu