2 minute read

Kübler | Straßenbauamt kleidet Betriebs dienst mit neuer Warnschutzkleidung aus

erfüllen wie die Wetterschutzbundhose und die Wetterschutzjacke »e.s. multinorm« jeweils die Klasse 2 der EN ISO 20471:2013 + A1:2016. In Kombination (Bundhose + Berufsjacke, Wetterschutzhose + Wetterschutzjacke) erhöht sich die Leistungsklasse der Norm auf Klasse3. Mit dem Wetterschutzparka »e.s. multinorm high-vis« in extra langer Schnittführung wird auch einzeln getragen die Klasse3 erreicht.

Multinorm die Zweite Die neue Warnschutzmultinormbekleidung ist die bereits zweite Strauss-Kollektion dieses hohen Sicherheitsstandards. Auch die bestehende Multinormlinie »e.s. vision« erfüllt die wichtigsten PSANormen, ist jedoch durch die Farbvarianten Grau/ Schwarz und Kornblau/Schwarz wesentlich gedeckter als die neuen »high-vis«-Produkte. Beide Kollektionen lassen sich kombinieren. So kann ein bestehendes »vision multinorm«-Outfit künftig ein passendes Warn- und/oder Wetterschutz-Upgrade erhalten, ohne an Schutz und Normfunktion einbüßen zu müssen. t

FAKTEN

Normenerfüllung > Die MultinormWorkwear von Engelbert Strauss erfüllt die Normen EN ISO 11612:2015 (Schutz

kleidung gegen Hitze und Flammen), EN ISO 11611:2015 (Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren), EN 11495:2018 (Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften), IEC 614822:2018 APC2 (Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens) sowie EN 13034:2005 (Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien) und ist als hochsichtbare »e.s. multinorm highvis«Bekleidung (Warnschutz nach EN ISO 20471:2013) flexibel in verschiedenen Arbeitsbereichen einsetzbar. Die Wetterschutzkleidung der Kollektion ist zusätzlich nach EN 343 zertifiziert.

Straßenbauamt Rems-Murr-Kreis kleidet Betriebsdienst neu ein

KÜBLER – Die Vorzüge von nach neusten Erkenntnissen gestalteter Warnschutzkleidung können die Beschäftigten im Betriebsdienst des Straßenbauamts Rems-Murr-Kreis (Baden-Württemberg) erfahren. Neben modernen Schnitten und hohem Tragekomfort schätzen sie vor allem auch die individuellen Auswahlmöglichkeiten, die ihnen die neue Kollektion »Kübler Reflectiq« des Paul H. Kübler Bekleidungswerks in Plüderhausen bietet.

Neben bester Rundumsichtbarkeit konnte »Kübler Reflectiq« bei den Mitarbeitern mit sehr guter Passform und hohem Tragekomfort überzeugen.

JAKOB GEISSELE / KÜBLER

Den Rahmen für die Auswahl der Schutzkleidung bilden die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz. Die Warnschutzkleidung muss mindestens Klasse 2 nach EN 20471 erfüllen, empfohlen ist Klasse 3. Auf Basis der gesetzlichen Regularien definierte ein Auswahlgremium, bestehend aus Amts und Fachbereichsleitung, TeamLeitung Betrieb und Verkehrstechnik sowie den Straßenmeistern der Straßenmeistereien in Waiblingen und Backnang, weitere Anforderungen an die Warnschutzkleidung. Diese leiteten sich aus vielfältigen Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen und sonstigen Verkehrsflächen ab. Dazu zählen Mäharbeiten, Grün und Gehölzpflege, Winterdienst, Arbeiten im Grenzbereich zwischen der abgesperrten Arbeitsstelle und dem Verkehrsraum oder auch Verkehrssicherungsmaßnahmen im fließenden Verkehr.

Qualität nicht zum Nulltarif In der Vorauswahl waren die führenden PSAAnbieter mit Produktlinien vertreten. Bei der Sichtung der Produktinformationen und den Präsentationen habe sich laut Amtsleiter Matthias Straus schnell gezeigt, dass es die gewünschte Qualität nicht zum Nulltarif gebe. Daraufhin habe man das Budget um 50 % aufgestockt.

Nach Angebotsvergleichen und Prüfung der Trageeigenschaften erhielt Kübler mit seiner Warnschutzkleidung »Kübler Reflectiq« den Zuschlag. Neben den Hauptkriterien Tragekomfort und Verarbeitungsqualität konnte die Linie vor allem mit ihrer Sortimentstiefe überzeugen. Durch die große Modellauswahl sind die Mitarbeiter nicht nur ganzjährig bei allen Witterungsverhältnissen geschützt, sondern können ihre Bekleidungsteile auch individuell zusammenstellen. Der für das Straßenbauamt erstellte Bekleidungskatalog beinhaltet Bund, Latz und Sommerhose sowie Jacke, Weste, FleeceJacke, Softshell und Wetterjacke. Zum Darunterziehen stehen wahlweise Polo, T und LangarmShirt sowie ZipSweater zur Verfügung. Warnschutzklasse 3 wird durch die Kombination von Jacke und Hose erreicht oder Shirt und Hose, vorausgesetzt, das Shirt wird über der Hose getragen.

Geht es um Ersatzbeschaffungen und die Bereitstellung von Sondergrößen, gilt es zudem als Vorteil, den Hersteller in der Nähe zu haben. Das Gleiche gilt für die Reinigung und hygienische Aufbereitung der Warnschutzkleidung. Diese hat das Straßenbauamt an eine örtliche Wäscherei übertragen. Sie stellt sicher, dass die PSA durch fachgerechte Bearbeitung ihre Schutzfunktion behält bzw. bei sehr starker Verschmutzung oder Verschleiß ausgemustert wird. t