3 minute read

Bott | Holzbauunternehmen testet Fahr zeugeinrichtung im täglichen Einsatz

L BOTT Strukturiertes Equipment im Dreifachtest

Theresa Fuchs hat mit ihrem Holzbauunternehmen an einem Produkttest teilgenommen und dabei das Equipment bewertet: Ihre Mitarbeiter im schwäbischen Kettershausen prüften eine BottFahrzeugeinrichtung des Typs Vario 3 ausgestattet mit FestoolMaschinen und TanosSystainer3Servicekoffern im täglichen Einsatz auf der Baustelle.

In der Bott-Fahrzeugeinrichtung Vario 3 ist alles Wichtige für den täglichen Einsatz untergebracht.

BOTT

»Unsere Mitarbeiter waren begeistert vom Gesamtkonzept. Sie kommen sehr gut mit der Einrichtung und dem Equipment zurecht.«

Theresa Fuchs, Junior-Geschäftsführerin Fuchs-Holzbaulösungen Für reibungslose und effiziente Arbeitsabläufe ist das optimale Verstauen von Werkzeug, Maschinen und Material grundlegend. Weil Theresa Fuchs eben erst einen neuen Peugeot-BoxerTransporter angeschafft hatte, wurde dieser im Rahmen des Tests mit Bott Vario3 ausgestattet. Inwieweit sich hiermit sowohl großes wie kompaktes Equipment und alle Kleinteile sicher wie auch übersichtlich im Fahrzeug unterbringen lassen, das wollte Theresa Fuchs genau wissen. Laut ihrem Testurteil helfen ihr die Produkte von Bott, Festool und Tanos sehr gut dabei, die Arbeitsabläufe ihrer Mitarbeiter zu unterstützen und sauber abzuwickeln. »Da merkt man gleich, dass die Einrichtung von Profis für Profis gemacht ist. Alle Details passen ineinander und zueinander. Unsere Mitarbeiter waren begeistert vom Gesamtkonzept. Vor allem erleichtert es ihre Arbeit und erspart ihnen das lästige und ständige Suchen nach Kleinteilen«, sagt Theresa Fuchs, Junior-Geschäftsführerin bei Fuchs-Holzbaulösungen.

Sichere und leichte Fahrzeugeinrichtung Theresa Fuchs und ihre Mitarbeiter haben den Stauraum für das umfangreiche Equipment selbst online mit dem Bott-Konfigurator geplant. Auf diese Weise konnten sie sich das Fahrzeug bereits im Vorfeld gut vorstellen und den Aufbau nach ihren Vorstellungen gestalten. Sämtliche Ausrüstungen, die ihre Mitarbeiter täglich benötigen, vor allem Schrauben und Handmaschinen, ist ihrer Aussage nach optimal untergebracht.

Zuvor sei vieles lose in den Fahrzeugen herumgelegen. Vor Ort auf der Baustelle mussten die Handwerker oft zunächst ihr Werkzeug suchen. Das machte weder einen guten Eindruck vor Kunden, noch war die Ladungssicherung ausreichend gegeben. Bott Vario3 sieht Theresa Fuchs als optimale Lösung, mit der auch ihre Mitarbeiter sehr zufrieden sind.

Equipment im idealen Koffersystem Theresa Fuchs legt Wert auf Nachhaltigkeit im Unternehmen. Das Werkzeug für ihre Mitarbeiter beschafft sie bei regionalen Vertriebspartnern. Dank ihres Qualitätsanspruchs arbeiten ihre Mitarbeiter lange mit den Werkzeugen, was für weniger Abfall sorgt. Maschinen und Sauger von Festool sorgen für staubfreies Arbeiten in der Werkstatt.

Tanos kannte Theresa Fuchs zudem bereits vor dem Produkttest aus der Praxis. In ihrem Unternehmen haben sich die zahllosen Möglichkeiten, die Ausrüstung zu verstauen und sauber zu verpacken, bereits über einen langen Zeitraum bewährt. Am Systainer3 gefällt ihr besonders, dass ihre Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit sämtliches Material darin unterbringen können und stets alles dabei haben. t

Quantron bietet breites Portfolio an elektrifizierten Nutzfahrzeugen

QUANTRON – Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat eine Förderung des Umstiegs auf Elektromobilität mit bis zu 80 % der Mehrausgaben gegenüber DieselFahrzeugen angekündigt. Quantron bietet sowohl elektrische Neufahrzeuge als auch Umrüstungen von Gebrauchs und Bestandsfahrzeugen an und verfügt über ein flächendeckendes ServiceNetzwerk innerhalb Deutschlands. Das Angebot des EMobility Spezialisten umfasst u. a. Transporter oder Lkw von Herstellern wie MercedesBenz, IVECO, MAN oder DAF im Bereich von 3,49 t bis 44 t. Zum Angebot gehören beispielsweise der elektrifizierte Quantron QMM 12130 auf Basis eines MANChassis sowie der Quantron QHB 44200 mit EAntrieb auf Basis des MercedesBenz Actros. Im Bereich der ETransporter gibt es u. a. den Quantron QLI 475 auf Basis des Iveco Daily 40 C und den Quantron QLI 7115 auf Basis des QUANTRON Iveco Daily 70 C. Das BMVI hat bekannt gegeben, dass das Förderprogramm gleichermaßen den Neuerwerb von emissionsfreien Nutzfahrzeugen der Klassen N1, N2 und N3 wie auch Umrüstungen auf alternative Antriebe der Klassen N2 und N3 in Höhe von 80 % der Mehrkosten im Vergleich zu konventionellen DieselFahrzeugen betrifft. Unterstützt wird zudem der Ausbau der für EFahrzeuge benötigten Ladeinfrastruktur in Verbindung mit dem Fahrzeugerwerb bzw. der Fahrzeugumrüstung mit ebenfalls 80 % der Ausgaben. Machbarkeitsstudien zu Einsatzmöglichkeiten von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben werden mit bis zu 50 % der projektbezogenen Kosten gefördert. t