2 minute read

Dorn Lift | Fassadenreinigung mit tatkräftiger Unterstützung durch HinowaRaupenarbeitsbühne

Andreas Weige (Böcker-Vertrieb West; li.) bei der Einweisung in die intuitive Bedienung aller Kranfunktionen per Funkfernbedienung mit Farb-Display.

enthalten ist die vollvariable Stützensteuerung, die den flexiblen Aufbau des Anhängerkrans auf beengten Baustellen ermöglicht. Die Klapp-Schwenkstützen können unabhängig voneinander in verschiedenen Winkeln aufgestellt und auch über Hindernisse hinweg geschwenkt werden. Während des Aufbaus ist im Display der Funkfernsteuerung bereits die mögliche Reichweite in Abhängigkeit von den Stützenpositionen ablesbar. Dank des großen Stützenhubs bietet der Kran eine hohe Bodenfreiheit, sodass ein Ausgleich von Unebenheiten bis zu 50 cm ohne Unterbau möglich sein sollte. Die stufenlose Autonivellierung der Stützen unterstützt den schnellen Aufbau.

Intuitive Funkfernbedienung Die Kransteuerung mit zuschaltbarer Dreh- und Aufrichtwinkelbegrenzung gibt den Arbeitsbereich in Abhängigkeit von den Stützenpositionen und der angehängten Last automatisch frei. Die Bedienung aller Kranfunktionen erfolgt per Funkfernbedienung, sodass der Kranführer auf dem Display stets die Betriebssituation im Blick hat. Für Arbeiten in der Dämmerung oder Dunkelheit besitzt der Kran eine LEDUmfeldbeleuchtung. Für den Antrieb sorgt ein 15,5 kW starker Honda-Benzinmotor mit Schalldämmung. Ein Ausstattungsmerkmal des Neuzugangs ist auch die Anbindung an das Online-Portal BöckerConnect. Hier sind alle Einsatz-, Standort- und Diagnosedaten des Krans in Echtzeit abrufbar. Die Standortverfolgung erlaubt es, die Fahrroute nachzuvollziehen und zum Diebstahlschutz einen Aktionsradius zu definieren.

Zum AHK 30 KS erhalten die »Bau-Fluencer« von Dach Pro ein Zubehörpaket u. a. mit Multiziegelzange, Dachziegelverteiler, Kippmulde und Arbeitskorb zur hängenden Montage am Kran haken. t

Bodenfreiheit bis 50 cm dank Klapp-Schwenkstützen.

Bei der Fassadenreinigung setzt Algenmax aufdie Hilfe von Raupenarbeitsbühnen

DORN LIFT – Das Algenwachstum an Fassaden entwickelt sich zu einem immer größer werdenden Problem, das sich auf nächtliche Tauwasserbildung an wärmegedämmten Fassaden zurückführen lässt. Das Unternehmen Algenmax hat ein Komplettsystem zur Algenentfernung

an Fassaden entwickelt. Mittlerweile führen die Geschäftsführer Alfred und Mario Kantor mehr als 15 Standorte in Österreich und Deutschland. Im Sommer konnte Arbeitsbühnenspezialist Dorn Lift aus Lauterach (Vorarlberg) die bereits zehnte Lightlift 20.10 Performance IIIS an Algenmax liefern. Dank kompakter Bauweise und geringem Gewicht kann die HinowaRaupenArbeitsbühne fast jeden Einsatzort erreichen und wahlweise mit einem Verbrennungs oder LithiumIonenAntrieb ausgestattet werden. Die Arbeitshöhe beträgt bis zu 20 m. Mit dem Modell kann eine seitliche Reichweite von 9,7 m erreicht werden. Die Korblast beträgt im gesamten Arbeitsbereich 230 kg. t

DORNLIFT

Die Hinowa Lightlift 20.10 Performance IIIS sowie die Algenmax-Geschäftsführer Alfred (li.) und Mario Kantor.

Atlas rüstet Hornbach-Lkw mit Ladekranen aus

ATLAS – Einen Auftrag über 20 Ladekrane des Typs 240.2 VE hat kürzlich Atlas von der Baumarktkette Hornbach erhalten. Die ersten Geräte, aufgebaut auf ActrosLkw von Mercedes, wurden im Wörther DaimlerWerk übergeben. Mit den Lkw liefert Hornbach künftig Baumaterialien und stoffe an Kunden aus. Der Ladekran 240.2 VE bietet eine maximale Reichweite von 13,8 m und kann bei einem Lastmoment von 204 kNm maximal 3,72 t bewegen. Die Ladekrane verfügen über ACM (Atlas Crane Management) als zentrales Steuerungselement, dank dem sich der Fahrer ganz auf seine Arbeit konzentrieren können soll‚ während ACM die Einsatzsicherheit überwacht. Die Kontrolle des Systems arbeitet in Echtzeit wie auch die Überlastsicherung, Notabschaltung und Überwachung weiterer sicherheitsrelevanter Einrichtungen. Ladekrane des Typs 240.2 VE sind mit einer HBCFunkfernsteuerung ausgerüstet und lassen sich in Verbindung mit der LoadSensingSteuerung feinfühlig fahren. Betreut wird Hornbach durch den regionalen Händler Atlas BadenWürttemberg im badischen Malsch. Dort wurde auch der Aufbau vorgenommen. t