2 minute read

Wolffkran | Nur drei Laufkatzkrane decken 15 600 m2 große Baustellenfläche in Dortmund ab

L WOLFFKRAN Das »kaiserliche« Wohnquartier errichten

Von der Studentenbude bis zum LuxusPenthouse soll es alles geben: Im »Kaiserquartier« in Dortmund entstehen rund 130 Wohnungen für unterschiedlichste Bedürfnisse und zusätzlich Gewerbeflächen, Arztpraxen, Geschäfte und eine Tiefgarage. Das Freundlieb Bauunternehmen setzt auf eine effiziente Bauweise mit Fertigbauteilen, weshalb man drei WolffLaufkatzkrane auf die Baustelle holte.

WOLFFKRAN

Die gesamte Baustellenfläche kann mit nur drei Kranen abgedeckt werden.

»Bei der Planung musste zudem das Gefälle des Baustellengeländes einbezogen werden, sowie die unterschiedlichen Gebäudehöhen im Verlauf der einzelnen Bauabschnitte.«

Carsten Druske, Leiter Miete Deutschland und Niederlassungsleiter Wolffkran Dortmund Die rund 15600 m2 große Baustellenfläche kann mit drei Wolff-Kranen abgedeckt werden. Das »Kaiserquartier« wird maßgeblich mit Fertigteilen gebaut –Balkone, Loggien und Treppenhäuser werden vorgefertigt angeliefert und müssen in einem Stück an den Platz gehoben werden. Rund 10 t wiegt das schwerste Fertigteil. Um die Großbaustelle mit drei Kranen abzudecken, müssen diese auch an der Spitze noch Lasten von 5 t bis 6 t heben können. Freundlieb entschied sich für das 315-mt-Modell 7532.16 Cross und zwei 250-mtWolff-Krane 7032.12 Clear. Durch die geringen Aufbauhöhen der beiden spitzen losen Wolff-ClearKrane konnte das Konzept trotz überschneidender Ausleger niedrig gehalten werden.

Montage und Demontage Um die günstigsten Montagestandorte innerhalb des Baufelds zu erreichen, wurde eine rund 30 m lange Rampe aufgeschüttet, über die Autokran und Lkw die Baugrube befahren konnten. Der Wolff 7532.16 und ein 7032.12 wurden auf Fundamentanker am Boden der Tiefgarage platziert, der andere 7032.12 auf einem Kreuzrahmen außerhalb der Baugrube. Auch die Demontagen mussten im Vorfeld exakt geplant werden. »Nach Fertigstellung wird nahezu das gesamte Bauensemble durch die Tiefgarage unterkellert sein«, sagt Carsten Druske, Leiter Miete Deutschland und Niederlassungsleiter Wolffkran Dortmund. »Dadurch weisen weite Teile der umliegenden Plätze und Innenhöfe nicht mehr die notwendige Tragfähigkeit für einen 300-t-Autokran auf. Auch die Zufahrten werden dann durch die Neubauten limitiert sein, sodass die Kranteile darüber hinweggehoben werden müssen.« Deshalb definierte Wolffkran vorab Stellen außerhalb des Gebäudekomplexes, von wo aus der Autokran die Krane wieder abbauen kann. t

ZAHLEN

Wolff 7032.12 Wolff 7532.16 Wolff 7032.12 Kranbasis – Ausladung: Kreuzrahmen 10/60 – 50 m Fundamentanker – 60 m Fundamentanker – 55 m Hakenhöhe: 43,3 m 59,6 m 32,6 m max. Traglast: 12 t 16,5 t 12 t BGLGruppe: 250 mt 315 mt 250 mt

 Plug & Play Befeuerungssysteme  Autonome Notstromversorgung  Hindernisfeuer mit integriertem Anemometer auf

Pendelhalterung