2 minute read

Komatsu – Kuhn | Intelligente Schwenk löffelsteuerung bewährt sich im Praxiseinsatz

L KOMATSU – KUHN Automatische Schwenklöffelsteuerung bewährt sich im Praxiseinsatz

Bernegger-Baggerfahrer Christoph Sulzbacher schätzt die intelligente Schwenklöffelsteuerung iMC 2.0 seines PC290NLCi-11 von Komatsu.

Mit iMC 2.0 ausgerüsteter Hydraulikbagger PC290NLCi-11 der Bernegger-Gruppe.

Die BerneggerGruppe mit Zentrale im oberösterreichischen Molln und 19 weiteren Standorten ist auf den Betrieb von Kies und Schotterwerken spezialisiert. Kunden aus der Bauwirtschaft, der Rohstoffindustrie und Umwelttechnik schätzen das vielfältige Leistungsangebot des Familienunternehmens. Beschäftigt sind dort gut 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und auch der Fuhrpark mit mehr als 1 800 Baumaschinen und Lkw ist umfangreich. Bernegger setzt auf innovative Lösungen und deshalb auch auf iMC 2.0 – intelligent Machine Control 2.0 – geliefert von KomatsuBaumaschinenhändler Kuhn.

Kuhn sieht iMC derzeit als die modernste halbautomatische Maschinensteuerung inklusive Schwenklöffelsteuerung der Branche. Sie gelte als einfach zu bedienen und erhöhe den Komfort für den Fahrer wesentlich. »Es handelt sich bereits um die dritte Generation der intelligenten Maschinensteuerungen. Musste der Vermessungstechniker früher vor Ort mit Holzpflöcken die Sollhöhen kennzeichnen, wird heutzutage am Computer das 3D-Modell aufbereitet. Anschließend wird es per Internet auf den Monitor des Fahrers gespielt und danach wird dann profiliert«, erklärt Martin Petz, Projektleiter für den BerneggerBereich Vermessung. Besonders hervorzuheben sei, dass die Schwenklöffelsteuerung mit den Baumaschinen aller Hersteller kompatibel ist.

Von den Vorteilen der iMC 20 kann man sich auch in einem Kurzfilm überzeugen, der in Zusammenarbeit mit Kuhn in Mautern in der Steiermark verwirklicht wurde (youtube.com/ watch?v=UEoqlRxFU3w). Die Hauptrolle spielt ein mit iMC 2.0 ausgerüsteter Hydraulikbagger PC290NLCi-11. Die ab Werk integrierten Funktionalitäten verringern laut Kuhn das Risiko von zu geringem oder übermäßigem Aushub, steigern die Bedienfreundlichkeit und maximieren die Auslastung von Maschine und Anbaugeräten. »Mit unseren iMC-Geräten haben wir auf den entsprechenden Baustellen hohe Leistungssteigerungen zu verzeichnen. Für unsere Fahrer ist es eine enorme Arbeitserleichterung und wir ersparen uns das Vermessungspersonal im unmittelbaren Gefahrenbereich der Maschine«, sagt Joachim Schwaninger, Fahrer-Trainer bei der Bernegger-Gruppe.

Kostenreduzierung um bis zu 30 % möglich Immer mehr Unternehmer greifen auf intelligente Maschinensteuerungen zurück, um Zeit zu sparen, eine höhere Produktivität zu erreichen und die Kosten

i63%

Durch die verringerten Absteck-, Abzieh- und Inspektionsarbeiten sowie die Verwendung von 3D-Geländedaten und die halbautomatische Abziehfunktion kann nach Angaben von Komatsu-Händler Kuhn eine Zeitersparnis von 63 % erreicht werden.

zu senken. Durch die verringerten Absteck-, Abzieh- und Inspektionsarbeiten sowie dieVerwendung von 3D-Geländedaten und die halbautomatische Abzieh-

10:41 NÜRNBERG: PROBLEM

10:55

15:00

Tag 3 Bestellung erfolgt unter www.olssonparts.com Die Bestellung wird gesendet

09:37

10:23

Lieferung

Wieder auf Kurs

Radlager außen vorn Passend für A25B, A25C, A25D. 140,00 € ohne MwSt. Art.-Nr. 41125