Baumagazin August 2014

Page 46

IIIIIIIIIIIII

> DOPPSTADT

»Wet Solutions« erweitern das Produkt-Portfolio

DOPPSTADT

Die USG Umweltservice, eine Tochtergesellschaft der Doppstadt-Gruppe, hat neue Lösungsmöglichkeiten für »nasse« Aufbereitungsaufgaben vorgestellt. »Doppstadt Wet Solutions« umfasst dabei die Bereiche Wasseraufbereitung, Separieren und Waschen mit Wasser.

Wassersparende Lösungen im Wascheinsatz: Doppstadt SM 620 mit Waschbär-Funktion. ür das »Waschen mit Wasser« konstruierte USG Umweltservice – basierend auf der bewährten Doppstadt-Technologie – Anlagen wie den Waschbär. Durch den Einbau eines speziellen

F

Wascheinsatzes, bestehend aus Waschtrommel, Pumpentechnik oder auch Bedüsung, wird aus der Doppstadt-Siebmaschine SM 620 der Waschbär. Hocheffiziente Einsatzmöglichkeiten sol-

len sich in der Folge bei der Wäsche von Sand, Schotter, Kies oder Agrarfolie bieten. Jüngstes Mitglied im USGMaschinenpark ist die Doppstadt RW 508 mit Dreifach-Funktion. Die Maschine entfernt Steine, wäscht u. a. Feldfrüchte wie Rüben, Möhren sowie Kartoffeln und recycelt das Brauchwasser mit einer integrierten Aufbereitungsanlage für die Wiederverwendung. Durch diese Kreislaufführung des Waschwassers reduziere sich, wie das Unternehmen betont, der Frischwasserbedarf auf ein Minimum. Sehr gute Wasch- und Separationsergebnisse habe man auch in der Behandlung von Siebüberlauf und Biomasse erzielt.

Alles für die Abwasseraufbereitung Bezogen auf die jeweiligen kundenseitigen Anforderungen entwickelt USG Umweltservice aus bestehenden Modulen eine passende Applikation zur Wasser-

aufbereitung von beispielsweise Brauch- und Prozesswasser oder zur Schlammentwässerung. Dafür sind erprobte Lösungsprogramme verfügbar, die kurzfristig umgesetzt werden können. Für die komplexen Anforderungen werden vielschichtige Lösungsmöglichkeiten mit Produkten wie Sandschnecke, Lamellenklärer, Druck-Entspannungs-Flotations-Einheit, Bogensiebe, Kammerfilterpressen, Zentrifugen und Kerzenfiltern angeboten. §

Das Unternehmen Das 1965 gegründete Familienunternehmen Doppstadt bedient von seinen Standorten in Velbert, Wülfrath und Calbe Kunden in mehr als 40 Ländern weltweit über das eigene Händlernetzwerk mit intelligenter Maschinentechnik zum Zerkleinern, Hacken, Sieben und Sichten. In zweiter Generation leitet Ferdinand Doppstadt gemeinsam mit seinem Führungsteam die Unternehmensgruppe.

Update: mobile Doppstadt-Trommelsiebmaschine SM 518 Profi wird zu SM 518 Plus Rund 3 500 mobile Trommelsiebmaschinen in 50 Jahren fertigte Umwelttechnikspezialist Doppstadt bisher. Anwender auf sechs Kontinenten nutzen die SM 518 Profi für das Sieben von Abfällen und Rohstoffen wie Kompost, Erdaushub, Bauschutt, Hausmüll, Gewerbeabfall, Kunststoff, Glas, Papier, Holz, Biomasse, Sand, Kies, Schrott oder Schlacke. Ab Herbst ist nun das Update SM 518 Plus erhältlich, das mit weiterer Funktionalität und Kapazität punkten will. er Aufgabetrichter der neuen SM 518 Plus fasst 5 m³. Durch längere Austragsbänder steigt das maximal nutzbare Schüttkegelvolumen um 30 % gegenüber der Vorgängermaschine. Ein Deutz-Dieselmotor mit 55 kW bringt 15 % mehr Antriebsleistung und soll gleichzei-

D

46 ______ www.bau MAGAZIN.eu ______ 08/14

Ab Herbst folgt auf den Klassiker SM 518 Profi die neue SM 518 Plus. tig Sprit sparen helfen. Das Fahrgestell wurde überarbeitet, sodass jetzt auch schwere Zusatzausstattungen wie Steingitter, Schwingsieb oder Sternsieb als Aufsatzmodul für den Aufgabetrich-

ter mit der Maschine »auf Reisen gehen« können. Die Umrüstung der Maschine von der Arbeitsstellung zum Straßentransport dauert höchstens 30 Minuten. §


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.