IIIIIIIIIIIII
> SCHMÖLZ
Alternative zur Schachtkette Die Firma Schmölz aus dem Allgäu entwickelt seit über 15 Jahren Praxislösungen für das Verlegen, Transportieren und Versetzen von Rohren und Schächten. Typisch für alle Schacht- und Rohrgreifer aus dem Hause Schmölz steht das automatische Aufnehmen und Absetzen der Last. Zeitintensives manuelles An- und Abhängen von Schachtzangen, Schachtgehängen, Ketten, Bänder oder Gurten soll damit der Vergangenheit angehören.
SCHMÖLZ
KTL zum Schutz vor Korrosion und pulverbeschichtete Außenseiten sollen einen hohen jahrelangen Nutzen der HS-Box Deluxe garantieren helfen. Der Farbton der Pulverbeschichtung kann entsprechend der Fahrzeugfarbe oder der jeweiligen »Hausfarbe« des Unternehmens individuell gewählt werden. Die Box selbst besteht aus einem äußeren Korpus, der als Grundmodul dient und verschiedenen Ausstattungsvarianten für das Innenleben. Die HS-Box Basic gibt es als Bausatz bestehend aus sechs Bauteilen, die sich leicht zusammenbauen lassen. Man benötigt dazu nur eine handelsübliche Nietzange. Der Kastenkorpus wird aus 1 mm starkem verzinktem Blech gefertigt. Der Kastendeckel wird aus 1,25 mm starkem verzinktem Blech gefertigt und mit vier Scharnieren am Kastenkörper festgenietet. An der Kastenfront sind drei Schnappverschlüsse angebracht, die sich mithilfe eines Vorhängeschlosses verschließen lassen. Jeweils ein Deckfestesteller auf der linken und der rechten Seite lassen das bequeme Be- und Entladen zu. Als Sonderzubehör sind abschließbare Seitentüren für die Fahrer- und Beifahrerseite erhältlich, die einen bequemen Zugriff vom Boden aus erlauben. Wer den Platz auf der Pritsche für andere Güter benötigt und auch den Platz zwischen den Rädern unter der Pritsche ausnutzen will, für den hat der Ladungssicherungsexperte die HS-Box Tool im Angebot. Sie wird zwischen Fahrerhaus und Hinterrad montiert und bietet sich zum Verstauen von Werkzeugen, kleineren Maschinen oder auch Gurten an. Je nach Radstand ist die Box in individuellen Längen und Größen erhältlich. Durch eine an die Kontur der Fahrerkabine angepasste Deckelform gewinnt die HS-Box Tool an Bodenfreiheit. Der zweiteilige und zweifarbige Kastendeckel führt die Zierleiste am Fahrerhaus fort und integriert die HS-Box Tool in das Gesamtfahrzeugbild. ●
Mit dem Ringfix will Schmölz einen wichtigen Beitrag für mehr Effizienz und Arbeitssicherheit im Kanalbau leisten. it dem Ringfix hat die Firma Schmölz einen mechanischen Schachtgreifer im Programm, der auf die Bedürfnisse kleinerer Baggerbetriebe oder des GaLaBau abgestimmt wurde. Eine kompakte Bauweise, das geringe Eigengewicht und nicht zuletzt ein nach Anbieterangaben ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis sollen den Ringfix zu einer interessanten Alternative zur Schachtkette, dem Schacht-
M
tomatisch durch den Baggerfahrer. Zusätzliche Hilfskräfte zum An- und Abhängen der Schachtteile – wie beim Einsatz von Schachtketten, Schachtzangen oder Schachtgehängen üblich –
entfallen. Im Vergleich zu herkömmlichen Hebezeugen hängen die Schachtkonen vollkommen waagrecht. Der Konus kann somit präzise auf dem Schachtring platziert werden, der Dich-
Mehr VideoInformation in unserer Mediathek www. baumagazin.eu gehänge oder der Schachtzange machen. Der Ringfix ist konzipiert für Schachtteile und Schachtkonen von DN 600 bis DN 1000 mit einem Gewicht von maximal 1 700 kg. Das Aufnehmen und Absetzen der Last erfolgt wie beim Schachtfix vollau-
72 ______ www.bau MAGAZIN.eu ______ 04/14
Der Schachtgreifer Ringfix bietet bis 1 700 kg Traglast bei 600 mm bis 1 000 mm Innendurchmesser. Das leichte und kleine Produkt passt beispielsweise in jeden Baucontainer. Das An- und Abhängen der Schachtteile erfolgt automatisch.