bauMAGAZIN März 2022

Page 105

gungszeiten von Hand reduzieren sich nach Herstellerangaben auf ein Minimum. Viel Platz auf der Mischerbühne und großzügige Podeste sowie Laufstege sollen alle Bereiche der Anlage gut zugänglich machen.

Kompletter Stahlbau verzinkt Der komplette Stahlbau der Mischer- und Waagenbühne, die Beschickeraufzugbahn und das Wiegeband wurden für eine lange Lebensdauer feuerverzinkt gefertigt. Das modulare Konzept der horizontalen Betomix-Mischanlagenreihe ermöglicht laut Liebherr viele Varianten hinsichtlich Kundenwünschen und Ausstattungen, wie beispielsweise das Becherwerk für die Beschickung.

Muldenfahrzeuge, ein Radlader wird nicht benötigt. Ein Becherwerk fördert die Materialien nach oben auf ein Reversierband für die Beschickung der Kammern. Vier der Kammern sind mit den von Liebherr entwickelten Feuchtemesssensoren Litronic FMS ausgestattet, die Sandfeuchten werden hier bis zu 40 Mal pro Sekunde gemessen. Für die Zementlagerung stehen sechs Zementsilos mit insgesamt 600 t Lagervolumen zur Verfügung. Durch eine Teilung von zwei Silos können insgesamt acht Sorten Bindemittel gelagert werden. Im Winterbetrieb leitet eine Heizungsanlage Warmluft in die Gesteinssilos. Dadurch kann der Betrieb in der kalten Jahreszeit gewährleistet werden.

Gestein und Zement lagern Hohe Sicherheitsstandards Durch zusätzliche Maßnahmen konnten die Sicherheitsstandards noch weiter erhöht werden: So wurden sämtliche Laufwege mit 800 mm Breite anstatt 600 mm umgesetzt und in der Rutschfestig-

Kamerasysteme und Arbeitsscheinwerfer Ebenfalls nach DIN EN 12609 werden die Fahrzeuge künf­ tig mit Rückfahrkamerasystem und Arbeitsscheinwerfer ausgestattet. Die Kamerasysteme in verschiedenen Aus­ führungen können am Leiterpodest oder am Ein­ bzw. Auslauftrichter installiert werden. Optional bietet die Camos­360°­Kamera eine Rundumsicht um das Fahr­ zeug inklusive Birdview­Betrachtung. Personen oder Objekte, die sich hinter, neben oder vor dem Fahrzeug befinden, können mit Kameras frühzeitig erkannt wer­ den. Bei Dämmerung, Nacht oder wenig Tageslicht kön­ nen über Arbeitsscheinwerfer schlecht beleuchtete Arbeitsplätze am Heck des Fahrmischers ausgeleuchtet werden. Maximal vier Arbeitsscheinwerfer lassen sich installieren, Einbaupositionen sind an der Steigleiter, am Einlauftrichter und an den Rückleuchtenhalterungen möglich. Trommelsteuerung und Not­Aus Die optionale elektronische Trommelsteuerung Litronic­ EMC erlaubt ein intuitives Bedienen per Einhandhebel­ bedienung. Elektronisch abgesicherte Signale unterstüt­ zen den Bediener und regulieren automatisch in Not­ situationen. Die Bedieneinheit besitzt ebenso einen Not­Aus­Taster. Gegen unbefugtes Bedienen kann die Trommelsteuerung gesperrt und nur vom Fahrerhaus wieder aktiviert werden.

rens vor Wartungsarbeiten für eine maximale Gefahrenreduzierung möglich. Ein Begehen dieser Bereiche während des Betriebes der Anlage wäre lebensgefährlich.

Viele Ausstattungsmerkmale Die Mischanlage ist mit einem umfangreichen Zubehör ausgestattet. Dazu zählen Videosysteme zur

Sicherheit Die Anlage ist mit einem Transferschlüsselverriegelungssystem abgesichert. Somit ist an sämtlichen Wartungsstellen mit Risikopotenzial ein konsequenter Prozess des Freischaltens und Sperrens vor Wartungsarbeiten für eine maximale Gefahrenreduzierung möglich.

ventile für Wartungsarbeiten gesichert. Elektroantriebe sind mit abschließbaren Revisionsschaltern gesichert. Die Anlage ist abgesichert mit einem Transferschlüsselverriegelungssystem. Somit ist an sämtlichen Wartungsstellen mit Risikopotenzial ein konsequenter Prozess des Freischaltens und Sper-

Schwerlastkorb Ein ebenfalls optionaler und am Heck montierter Schwerlastkorb erlaubt des Weiteren das sichere Mit­ führen von schwerer Ausrüstung wie Ketten oder Rüt­ telflaschen außerhalb der Fahrerkabine. Werkzeughalterungen Über optionale Werkzeughalterungen am Plattform­ profil des Fahrmischers lassen sich Hilfsmittel jederzeit sicher am Fahrzeug mitführen, denn Schaufel, Besen oder Schaber gehören nicht ins Fahrerhaus, sondern an sichere und gut zugängliche Halterungen. Am Heck ist zusätzlich eine Kellenhalterung möglich. Dank der Hal­ terungen lässt sich auch das Risiko verlorener Teile t während der Fahrt ausschließen.

LIEBHERR MISCHTECHNIK

Das Reihensilo mit sieben Kammern fasst rund 350 m³ Gesteinskörnungen, vier der sieben Kammern sind geteilt. Ein vertieft eingebauter Aufgabetrichter erlaubt bei der Anlieferung von Sand und Kies das ebenerdige Abkippen durch

keitsklasse R11 ausgeführt. Besonderes Augenmerk legte Heidelberger Beton auf Flucht-, Bergungsund Rettungswege. Auf Leitern für Auf- und Abstiege wurde verzichtet, dafür sind alle Bereiche bis zur Oberseite der Zementsilos über Treppen zugänglich. Alle Pneumatikbauteile mit Quetschgefahr sind durch abschließbare Kugelhahn-

Elektronische Sicherheitssteuerung mit Not-Aus, rechts ein Kellenhalter.

Überwachung in verschiedenen Bereichen, ein Ampelsystem an den Silokammern für den Füllstand und ebenso Rüttler an den Silowänden. Bei schlecht rutschendem Material kommen Luftkanonen zum Einsatz. Eine 60-mm-Isolierverkleidung der Anlage und Staubfiltersysteme runden das Zut behör ab.

Branchentreff im Juni BETONTAGE – Auch die zuletzt für Februar geplanten 66. BetonTage sind verschoben worden: Der Leitkongress der Beton­ und Fertigteilindustrie soll nun vom 21. bis 23. Juni 2022 im Congress Centrum Ulm/Maritim Hotel Ulm statt­ finden. Rund 2 300 Personen sind normalerweise während

des mehrtägigen Branchen­ Events zu Gast. »Nach langen Überlegungen und schweren Herzens haben wir uns entschlossen, die BetonTage auf den Sommer zu verlegen«, erklärt Ulrich Lotz, Geschäfts­ führer des Veranstalters FBF Betondienst. Es ist zudem geplant, das Programm mit den Podien und Vorträgen sowie die Ausstellung auf den neuen Termin anzupassen. t

MÄRZ 2022 105


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelles

10min
pages 128-130

Bremer Inkasso | Grundsätzlich auf mehr Sicherheit setzen: Warum Unternehmer aus Eigenschutz keinesfalls auf Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verzichten sollten

7min
pages 126-127

Bott | Individuelle und transportsichere Ausstattung für Baustellenfahrzeuge

1min
page 123

Cometto | Einbau einer 430 t schweren Brücke mit Selbstfahrerkombination realisiert

2min
page 114

KH-Kipper | Aufbauanbieter schafft mehr Platz für weiteres Wachstum

1min
page 121

Scania | Premiere für elektrischen 25P B 6x2*4 NB mit PalfingerAbrollkipper

3min
pages 118-119

Goldhofer | Zwei Sattelauflieger sorgen in Singapur für tatkräftige Unterstützung

1min
page 115

Humbaur | Neue Flexepump für einfaches Abladen von Schutt, Kies oder Erde

2min
page 122

ELA | Zweistöckige ContainerSchulen als Zwischenlösung bei Sanierungsarbeiten

2min
pages 112-113

Beutlhauser – Containex | Praktische

2min
page 111

Liebherr Mischtechnik | Betomix 2.5

1min
page 104

Altrad Plettac Assco | Sanierungs

2min
page 100

HKL | Firmenzentrale: Raumsysteme als schnelle und effektive Lösung vor Ort

1min
page 110

Alimak – Peri | Kooperation für neues Gerüsttransportsystem Alimak STS 300

2min
page 101

SBM Mineral Processing | Stau

5min
pages 102-103

Brüninghoff | Sicherheit in der Höhe Arbeitsschutz in 73 Meter Höhe

5min
pages 98-99

Betontage | Branchentreff wurde auf Juni verschoben

3min
page 105

thyssenkrupp Infrastructure

5min
pages 96-97

NOE | Strukturierter Sichtbeton mittels NOEplastMatrizen der Variante »Camargue«

4min
pages 89-90

ULMA | Ingenieurbausystem als flexible und seitlich verschiebbare Lösung bei Brücken sanierung und neubau auf Autobahnen

4min
pages 92-93

Kübler | Mit Sicherheits und Arbeitsstiefeln rutschfest durch den Kommunalarbeitsalltag

2min
pages 82-83

Hünnebeck | Leistungsstarke und zuverlässige Schalung für den »Europaplatz« am Heidelberger Hauptbahnhof im Einsatz

3min
pages 84-85

Robusta-Gaukel | Clever gelöst Betonsäulen in VOptik ohne klaffende Fuge

2min
page 88

Bucher Municipal | Streuautomaten Husky L und Yeti L für Sommer und Wintereinsätze

1min
page 81

Paschal | Logo.3Wandschalung bei Aufbau von Stahlbetonwänden für Rehazentrum

2min
page 91

Bema | Anbaukehrmaschinen mit großem Einsatzspektrum

1min
page 80

Optimas | Pflasterfugen professionell mit »Fugenhexe« reinigen

2min
page 79

Wiedenmann | Rasenstriegel »Terra Rake« mit verlängertem Mähintervall

2min
page 72

Stihl | Trotz Gehörschutz für sichere Kommunikation sorgen

2min
page 78

Seiz | ProfiHandschutz im GalaBau, der auch »Touchscreen« kann: »Red Mamba«Handschuhe

3min
page 68

Iseki | Neue Kompakttraktoren mit einem erweiterten Leistungsspektrum

4min
pages 69-70

Bierbaum-Proenen | Warnschutzkollektion »BP HiVisStretch« mit hoher Flexibilität

2min
page 71

Hunklinger Allortech | Zeit und Aufwand

1min
page 66

Weber MT | Akkutechnik für Rüttelplatten um Abgase und Lärm zu reduzieren

2min
page 65

Bomag | Leichte und agile Rüttelplatte BR 95 kombiniert Effizienz mit Wendigkeit

2min
page 64

Wirtgen | W 100 Fi, W 120 Fi und W 130 Fi: Drei Kompaktfräsen in der 1mKlasse

3min
pages 60-61

Tobroco-Giant | SamacVerdichtungsgeräte sollen das GesamtPortfolio künftig abrunden

2min
pages 62-63

MB Crusher | Vor Ort recyceln: Wie Anbaugeräte mit hoher Flexibilität punkten

2min
page 54

Ammann | Die mittelschweren APAVerdichtermodelle als kompakte Lösung – Hand arbeit adieu im Kabelnetzausbau

5min
pages 58-59

BGL | Nachwuchspreisträger für BGLBildungspreis gekürt

1min
page 55

Lehnhoff | Sicherheitssystem Double Lock für hydraulische Schnellwechsler im GaLaBau

2min
page 51

Henle | Schnellwechsler soll Unfälle durch herabfallendes Anbaugerät verhindern

3min
pages 52-53

DMS Technologie | Der Sortiergreifer als universelles Anbaugerät im Einsatz

2min
page 50

Caterpillar – Zeppelin | Generations

4min
pages 46-47

Wacker Neuson | »Zero emission« Modelle bei Aushub und Abbrucharbeiten emissionsfrei in Stuttgart unterwegs

2min
pages 48-49

Hyundai | Mit HX130A LCR, HX140A L und HX145A LCR gleich drei neue Raupenbagger aus der ASerie auf den Markt gebracht

6min
pages 38-40

Yanmar | Zuwachs im Kurzheckbagger Segment: Vi017 mit moderner Motortechnologie und geringem Kraftstoffverbrauch

4min
pages 41-42

Palfinger | Abrollkippertyp »Power A« dient zur Ver und Entsorgung der Baustelle

4min
pages 43-45

Hyundai-Doosan | DX100W7 als

6min
pages 34-37

Takeuchi – Schäfer | Auf breiten Reifen Mobilbagger TB 295 W an Wasserläufen im Einsatz

2min
pages 32-33

Editorial

2min
pages 8-9

Doosan Bobcat | Vollelektrischer Kompaktraupenlader T7X arbeitet sauber, leise und zeigt sich extrem leistungsfähig

4min
pages 30-31

Namen und Neuigkeiten

19min
pages 12-17

Volvo CE | Dem Klima zuliebe: Berliner Stadtreinigung setzt neun der kompakten VolvoRadlader L25 Electric ein

2min
pages 26-27

Kubota | Seit 2006 hat Kubota rund 250 000 Maschinen aus dem European Distribution Center (EDC) für den europäischen Markt ausgeliefert. Wegen der gestiegenen Nachfrage und dem Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten hat sich der Hersteller kürzlich für den Bau eines neuen EDC in der niederländischen Stadt Weert entschieden. »Dieser Umzug ist für Kubota ein großer Schritt nach vorn«, wie Mikio Taguchi als Präsident der Business Unit Construction Machinery Europe bei Kubota unterstreicht. Im Gespräch mit bauMAGAZINChefredakteur Dan Windhorst erklärt Thomas Kramer, General Manager Supply Chain Management und IT bei Kubota Baumaschinen, wann mit der Fertigstellung zu rechnen ist und was die Kernziele dieser Zusatzinvestition für Kubota sind. Zudem investiert das Unternehmen in neue Motorentechnologie. Ein Beispiel ist die Neuentwicklung des KX0194 LPG, ein mit Flüssiggas angetriebener Kompaktbagger der 1,8tKlasse.

11min
pages 18-23

Liebherr | KompaktladerBaureihe mit dem L 504 um ein zusätzliches Modell mit neuer Kabine und optimiertem Hubgerüst erweitert

3min
pages 24-25

Zum Titel – Schwing-Stetter | Seine

4min
pages 10-11

Hydrema | Vielseitig, kraftvoll und schnell: Vier Baggerlader der GSerie mit neuen Verbesserungen ausgestattet

3min
pages 28-29
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN März 2022 by SBM Verlag GmbH - Issuu