L
GRAF-SYTECO
Bediengeräte für mobile Arbeitsmaschinen im Baubereich müssen hohe Anfor derungen erfüllen. GrafSyteco hat kürzlich in seiner GStA Serie ein neues Bediengerät vorgestellt, das sich mit einem 12,3"Display auch für anspruchsvolle Visualisierungs aufgaben in der Fahrerkabine geeignet zeigen will.
D
as Touchdisplay mit einer Auflösung von 1 920 x 720 Pixel beschreibt Graf-Syteco als sehr kontrastreich und soll auch unter großen Blickwinkeln bis 85° gut abgelesen werden können. Das Gerät ist in einem robusten Gehäuse aus Aluminium-Druckguss untergebracht, das die Schutzart IP65 erreicht und dadurch auch für raue Umgebungsbedingungen als geeignet gilt. Mit einer Tiefe von lediglich 52 mm kann es platzsparend im Cockpit montiert werden – rückseitig ist dazu ein RAM-Halter vorgesehen. Das Gehäuse ist in der Standardversion basaltgrau lackiert, kann aber auch in spezifischen Farben geliefert werden. Das GSt-A123 verfügt über eine Ethernet- und bis zu drei CAN-Schnittstellen für die Vernetzung im Fahrzeug. Zusätzlich sind USB- und VideoSchnittstellen sowie analoge und digitale I/O enthalten. Um die Touch-Bedienung zu ergänzen, sind auf der Geräterückseite optional vier taktile Kurzhubtasten und ein Dreh-Drück-Knopf möglich.
AUCH 2022 DER PARTNER AN IHRER SEITE. Die Herausforderungen wachsen. Für Hersteller und Handel ebenso wie für Kunden und Anwender in unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Auf eins können Sie sich dabei verlassen: Wir sind und bleiben an Ihrer Seite. Mit einem umfassenden Sortiment an Reifen, Rädern und Fahrzeugbauteilen. Mit Know-how, Erfahrung und starkem Service. Wir arbeiten mit vollem Einsatz für Ihren Erfolg!
www.bohnenkamp.de
GRAF-SYTECO
Robustes Gehäuse und flaches Design
Graf-Syteco hat ein neues 12,3"-Bediengerät für mobile Maschinen vorgestellt. Rechenleistung sicherstellen Ein i.MX8X-Prozessor mit 900 MHz und 1 GB RAM soll auch für entsprechend aufwendige Steuerungsund Visualisierungsanwendungen die erforderliche Rechenleistung sicherstellen. Als Betriebssystem kommt GSe-OS auf Linux-Basis zum Einsatz, das sich vor allem durch eine kurze Boot-Zeit auszeichnet. Zur Anwendungsprogrammierung ist die Entwicklungsumgebung GSe-VISU verfügbar. Unterstützt wird außerdem das Framework opent SYDE von STW.