bauMAGAZIN 09/12

Page 11

> ACTUANT:

> TWINTEC:

Steuerungssystem-Anbieter CrossControl AB für rund 40 Mio. Dollar übernommen

Marcus Hausser ist neuer CEO – künftig Kooperation mit Schweizer Baumot

Die Actuant Aktiengesellschaft hat Ende Juli die Übernahme von CrossControl AB für circa 40 Mio US-Dollar abgeschlossen und ist somit vollständiger Eigentümer des Unternehmens. Die bisherigen Mehrheitsaktionäre, von Provider Ventures beratene Fonds, hatten zusammen mit den Gründern von CrossControl nach einem langfristigen Eigentümer gesucht, der das kontinuierliche Wachstum der Firma auch künftig sichern soll.

Marcus Hausser ist neuer Vorstandsvorsitzender der Königswinterer TWINTEC AG und löst Gino Mario Biondi als CEO ab. Biondi hatte zuletzt den Einstieg des USInvestors Perseus Partners VII, L.P. bei TWINTEC in die Wege geleitet und damit für das Überleben des in Finanznöte geratenen Unternehmens gesorgt. Im Juli konnte Hausser auch eine weitreichende Kooperation von TWINTEC mit der Marcus Hausser ist neuer CEO Schweizer Baumot, seinem bisheder TWINTEC AG. rigen Arbeitgeber, verkünden.

Actuant ist ein breit aufgestelltes Industrieunternehmen mit operativem Geschäft in mehr als 30 Ländern, einem Jahresumsatz von 1,6 Mrd. USDollar und Sitz im US-Staat Wisconsin. Actuants operative Geschäfte sind aufgeteilt in vier Segmente, die jeweils auf einen Markt fokussiert sind. CrossControl wird künftig zu Maxima Technologies gehören, das wiederum Teil des Actuant Segmentes »Engineered Solutions« ist. Maxima Technologies gilt als ein führender globaler Zulieferer von hochleistungsfähigen Elektronikinstrumenten inklusive Displays und Clustern sowie Maschinensteuerungen und Sensoren für Kunden mit einem Bedarf an hochentwickelten Lösungen. Maxima ist eine Unternehmensgesellschaft mit fünf Produktionsstätten (USA, Mexiko, Brasilien, Spanien und China) und vier Entwicklungszentren. CrossControl ist ein 1991 gegründeter Zulieferer hochentwickelter Steuerungssysteme für industrielle Fahrzeuge in Industriebereichen wie Cargo, Baumaschinen, Mining und Eisenbahn und liefert Produkte und Dienstleistungen an OEMs wie John Deere, Atlas Copco, Cargotec und Bombardier Transportation. Das Unternehmen beschäftigt 230 Angestellte in Niederlassungen in Schweden, Finnland, Malaysia und Deutschland und hat einen Jahresumsatz von rund 40 Mio. US-Dollar. Der deutsche Markt war immer schon sehr wichtig für Maxima Technologies und CrossControl als getrennte, individuelle Firmen. Die nun neu gebildete Firma soll Maximas globale Handlungsfähigkeit und Instrumentierungsprodukte mit den hochentwickelten Displaylösungen und Fahrzeugsteuerungstechnik von CrossControl verbinden. Deutsche Fahrzeug-OEMs sollen in der Folge von einem vollwertigen, unabhängigen und globalen Partner für Fahrzeug-HMI und Steuerungslösungen profitieren können. ●

TWINTEC

///////////////

»Ich freue mich auf die Zeit bei TWINTEC. Das wird eine spannende Aufgabe«, sagt Marcus Hausser, der bei TWINTEC die Internationalisierung und die Weiterentwicklung in Richtung OEM-Seriengeschäft vorantreiben will. Hausser war zuletzt als CEO bei der Baumot AG tätig. Das Schweizer Unternehmen, das er seit Anfang 2010 leitete, ist wie TWINTEC seit langem in der Abgasnachbehandlung tätig. Baumot gehört schon seit dem Jahre 2009 dem Beteiligungs-Portfolio von Perseus an. Deshalb ist auch eine weitreichende Kooperation von TWINTEC AG und der Baumot AG nicht verwunderlich: Baumot vertreibt künftig TWINTEC-Produkte weltweit über sein bestehendes Netzwerk. Im Gegenzug übernimmt TWINTEC den Vertrieb der Baumot-Produkte in Deutschland. Auch in den Bereichen Forschung und Beschaffung sollen die Kräfte gebündelt werden. Bei der Entwicklung neuer Produkte arbeiten beide Unternehmen nun enger zusammen. Die Unternehmen planen, auch den Einkauf zu bündeln. »Das ist ein ganz wichtiger Schritt für uns, um unsere Internationalisierung rasch voranzutreiben. Gerade in Märkten wie China und den USA helfen uns die etablierten Strukturen der Baumot AG«, sagt Marcus Hausser. »Durch die Kooperation mit der TWINTEC AG können wir unsere Weiterentwicklung in Richtung OEM-Seriengeschäft forcieren«, freut sich Roger Kavena, CEO der Baumot AG. ●

LÖSUNGEN FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE TRANSPORTAUFGABEN

WIRTSCHAFTLICH ROBUST ROBUST. Wo es nach Diesel riecht und rohe Kräfte zum Einsatz kommen, fühlen wir uns zuhause. Wir sind die Experten für extreme Transportlösungen und wissen, welchen harten Einflüssen Anhänger, Sattelfahrzeuge und Schwerlastsysteme ausgesetzt sind. Wir kennen die Anforderungen, die Bauunternehmer und Schwerlasttransporteure stellen, um ihre Transportaufgaben sicher und funktional lösen zu können. Für die besten Lösungen investieren wir seit Generationen in die Entwicklung neuer Technologien und in die Perfektionierung unseres Kundenservices. Denn eines ist klar: Wirtschaftlichkeit ist letzten Endes eine Frage der Wertbeständigkeit, der Langlebigkeit und der Sicherheit. Und dafür stehen wir. Investieren Sie in Ihre Zukunft. Goldhofer – Das Original.

09/12 ______ www.bau MAGAZIN.eu ______ 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN 09/12 by SBM Verlag GmbH - Issuu