///////////////
HUSQVARNA
\\ Husqvarna Construction Products \\ Husqvarna Construction Products setzt in Deutschland den Wachstumskurs auch im Bauma-Jahr 2013 fort und hat deshalb seine Vertriebsstruktur erneuert und erweitert.
Die neuen Gebietsverkaufsleiter von Husqvarna Construction Products mit Managing Director Mathias Pfitzenmeier (vorne li.).
Sieben neue Gebietsverkaufsleiter werden künftig vor allem die Bohrund Sägebetriebe direkt in den Regionen betreuen. »Das ist ein weiteres klares Signal von Husqvarna Construction Products, dass wir als weltweit führender Hersteller unsere Marktposition in Deutschland weiter ausbauen wollen«, betont Mathias Pfitzenmeier, Managing Di-
rector des Bereich Construction Products (Niederstotzingen bei Ulm) in der Husqvarna Deutschland GmbH. Marktführerschaft angestrebt Das gelte für das Diamantwerkzeug-Portfolio mit Trennscheiben, Seilen und Bohrkronen genauso wie für die Maschinen und Geräte, also vom Trennschleifer über Fugen-
schneider bis hin zum Abbruchroboter. »Wir haben sicherlich mit Abstand das umfangreichste und qualitativ hochwertigste Produktangebot«, so Pfitzenmeier. »Deshalb ist es unser langfristiges Ziel, mit unseren Werkzeugen und Maschinen Marktführer in der Bauund Steinindustrie in Deutschland zu werden.« Die neuen Gebietsverkaufsleiter im Bereich Heavy User sind Stefan Seehofer (Bayern/ Pfaffenhofen an der Ilm), Bodo Rheinbach (Nordrhein-Westfalen/ Duisburg), Daniel Weißer (BadenWürttemberg/Calw), Oliver Stahl (Süd-West/Limburg) und Kai-Uwe Salzmann (Nord/Reinfeld bei Lübeck). Für die Händlerbetreuung in der Region Süd-West ist Martin Stecker (Gelsenkirchen) zuständig, die Produktgruppen Bodenschleifmaschinen und Soff-Cut verantwortet als Gebietsverkaufsleiter KarlHeinz Butz (Thüringen/Meiningen). »Husqvarna Construction Products hat die Qualität seines Teams mit den neuen Gebietsverkaufsleitern noch einmal nachhaltig erhöht«, sagt Mathias Pfitzenmeier. »Die Mitarbeiter haben aufgrund ihrer langjährigen Branchenerfahrung ein großes Know-how und waren teilweise zuletzt bei namhaften ● Wettbewerbern tätig.«
STAUSS
Zweite Keestrack-Siebanlange an Max Wild ausgeliefert
\\ Stauss \\ Das im österreichischen Dornbirn ansässige Unternehmen Stauss Recyclinganlagen konnte kürzlich bereits eine zweite Keestrack-Anlage an die Firma Max Wild ausliefern.
Max Wild, Spezialist für nachhaltiges Flächenrecycling aus Berkheim/Iller (Landkreis Biberach), hat eine zweite Keestrack-Hoch-
leistungssiebanlage, geliefert von Stauss Recyclinganlagen, übernommen. Die neue Anlage verfügt neben einer besonders hohen Durch-
satzleistung und der Fähigkeit, schwer trennbare Materialien aufzubereiten, über eine moderne und sparsame Load-Sensing-Hydraulik, mit der sich eine erhebliche Dieselersparnis gegenüber herkömmlichen Maschinen erge● ben soll.
HS-Schoch ist neuer Partner von FRD für Abbruchtechnik \\ HS-Schoch \\ FRD ist Teil der multinationalen Furukawa Company Group und spezialisiert auf die Herstellung von Hydraulikhämmern und Abbruchwerkzeugen. HS-Schoch ist jetzt ein neuer Partner für das Unternehmen im Bereich Abbruchtechnik. Hohe Qualität, lange Lebensdauer und Verlässlichkeit sind Attribute, die für Produkte von FRD stehen. »Allesamt Eigenschaften, die sich zu 100 % mit unserer Philosophie decken«, schwärmt Firmengründer Hermann Schoch von der neuen Partnerschaft. »Und sie sind die perfekte Ergänzung zu unseren Schaufeln und Löffeln ›Made by HS-Schoch‹. Mit FRD können wir unseren Kunden ein noch
HS-SCHOCH
Mit neu strukturiertem Vertrieb die Marktposition weiter ausbauen
umfassenderes Angebot an Anbaugeräten und Verschleißteilen bieten.« Das FRD-Lieferprogramm beinhaltet viele Hunderte Typen von Maschinen, Hydraulikbohrgeräten und Anbaugeräten, vorrangig Hydraulikhämmer, Raupenbohrgeräte und Abbruchwerkzeuge. Als Teil der Furukawa Company Group, deren Hauptaktivitäten in der Produktion und dem Vertrieb von Industriemaschinen, elektronischen Materialien und Chemikalien liegen, kann Furukawa Rock Drill (FRD), das seine Wurzeln in der Entwicklung von Ausrüstungen für den Bergbau hat, auf über 130 Jahre Erfahrung zurückgreifen. FRD-Hydraulikhämmer und -Abbruchwerkzeuge werden von den HS-Schoch-Standorten Coswig/Anh. und Lauchheim/Baden-Württemberg aus vertrieben. Live kann man FRD-Produkte auf der Bauma deshalb auch auf dem HS-Schoch-Stand (Freigelände Nord, Stand N1015/1) und natürlich am FRD-Stand (Freigelände F6, Stand 614/4) erleben. ●
03/13 ______ www.bau MAGAZIN.eu ______ 155