STV_23.10.2012
23.10.2012
20:54 Uhr
Seite 19
Jahresbericht 2012 Bericht Lehrreferat
STV
SALZBURG TENNIS
Ă–sterreichs Tenniszukunft
Der Salzburger Tennisverband konnte auch heuer wieder 15 engagierten TeilnehmerInnen zum erfolgreichen Abschluss des Übungsleiterkurses gratulieren. Ein Highlight der heurigen Ausbildung war sicherlich die Einbindung von ÖTV-Kids Tennis Experten Michi Ebert. Er soll auch in Zukunft ein fixer Bestandteil der Übungsleiterausbildung in Salzburg bleiben. Auch Josef Steinbichler konnte durch sein engagiertes Informieren im Bereich Schultennis und Low-T-Ball neue und wertvolle Impulse setzen. Wir hoffen, dass die Qualität dieser Basisausbildung durch die inhaltlichen Änderungen noch weiter angehoben werden konnte. Gerade im Zuge der Diskussion bzw. der Einführung eines Lizenzsystems für TrainerInnen ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung für alle im Tennissport tätigen Personen unabdingbar. Ich hoffe auch, dass in Zukunft noch mehr Tennisbegeisterte die kostenlose Ausbildung zum Tennisinstruktor/lehrer bzw. Trainer an der Bundessportakademie Linz nutzen werden. Der STV wiederum wird sich auch weiterhin bemühen, den Aus- und Fortbildungsstandort Rif bestmöglich zu nützen und attraktive Programme anzubieten. Abschließend wünsche ich allen diesjährigen AbsolventInnen und generell allen TrainerInnen in Salzburg auf diesem Weg alles Gute und viel Spaß bei der Arbeit in ihren Vereinen. Dr. Johannes Landlinger, Lehrreferent
Termine 2013 Übungsleiterkurs Kein Eignungstest, das Eigenkönnen wird im Kurs bewertet 1. Wochenende Freitag (Nachmittag) – Sonntag, 15. – 17. Februar 2013 2. Wochenende Freitag (Nachmittag) – Sonntag, 8. – 10. März 2013 Abschlussprüfung: Letzter Kurstag – Sonntag, 10. März 2013. Ort: ULSZ Rif, 5400 Hallein, Hartmannweg 4 Kursbeitrag: EUR 150,– (für STV-Vereine teilweise Refundierung über direkte Vereinsförderung) Anmeldungen ab sofort unter stv@salzburgtennis.at oder im Sekretariat des STV, Telefon 0 62 45-88 3 00. Das detaillierte Programm und ein Erlagschein werden vor Kursbeginn zugeschickt.
Am Wochenende 19.– 21. Oktober 2012 traf sich die österreichische Tennisfamilie zu einer Reihe von Sitzungen in Wien. Das hat in der Woche des ATP-Turniers in der Wiener Stadthalle – heuer unter dem Namen ERSTE Bank Open – bereits Tradition. Die heurigen Sitzungen fanden jedoch nach dem ersten halben Jahr der Ära von Ronnie Leitgeb als ÖTVPräsident statt. Mit Spannung erwartet wurde deshalb, welche Signale der erfahrene Tennis-Manager setzen und in welche Richtung er Österreichs Tennis führen würde. Zunächst habe ich in der Sitzung der Geschäftsführer der Landesverbände, an der Leitgeb teilnahm, als Wunsch deponiert, dass die Landesverbände frühzeitig über neue Projekte informiert werden und auch die Gelegenheit haben sollen, sich konstruktiv einzubringen. Leitgeb gab zu erkennen, dass auch er einen ständigen Kommunikationsfluss zwischen den Landesverbänden und der Zentrale in Wien für wichtig erachtet. Als seine Hauptziele bezeichnete er den Spitzensport und damit verbunden eine Reform des Aus- und Fortbildungssystems. Alle Tennislehrenden der verschiedenen Ausbildungsstufen sollen in ein Lizenzierungssystem eingebunden werden, um eine regelmäßige Fortbildung sicherzustellen. An den Erfolgen z.B. im Daviscup und FED-Cup werde Österreichs Tennis gemessen. Aber auch die rund 1.600 Vereine als Basis für den Tennissport in Österreich sollen in ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt werden. Zum Ausdruck kamen diese Schwerpunkte auch bei der 1. ÖTV-Tennisgala, welche am Samstag, den 20.10. veranstaltet wurde. Erstmals wurden mit Jürgen Melzer und Tamira Paszek „Sportler des Jahres“ und in drei Kategorien (klein, mittel, groß) auch „Vereine des Jahres“ ausgezeichnet. Alle Vereinsvertreter sind herzlich eingeladen, zur Generalversammlung des STV am Freitag, 23. November 2012 (Begrüßung mit Getränken und Imbiss ab 18.00 Uhr) in den Veranstaltungssaal der Gemeinde Anif zu kommen. Ronnie Leitgeb wird persönlich anwesend sein und ein Referat zum Thema „Meine Pläne für Österreichs Tenniszukunft“ halten. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, persönlich daran teilzuhaben. Mag. Erich Mild
Instruktor Tennis 2013 Ort: EignungsprĂĽfung: Meldeschluss: Ausbildung:
Linz, ULSZ Rif Freitag, 15. März 2013, Linz Samstag, 2. Februar 2013 1. Teil 15. – 20. April 2013 Linz 2. Teil 3. – 7. Juni 2013 Linz 3. Teil 16. – 20. September 2013 Rif bei Salzburg Abschlussprüfung: 14. und 15. Oktober 2013, Linz Anmeldungen für den Eignungstest richten Sie bitte an: Sportakademie Linz, 4020 Linz, Auf der Gugl 30, Telefon 0732-652 322, Fax: 0732-600 920, info@linz.diesportakademie.at Nähere Infos unter: www.diesportakademie.at
Erfolgreiche Absolventen ÜL-Kurs 2012 Martin Bruckmoser (TC Lamprechtshausen), Michael Duswald (TC Lamprechtshausen), Fabian Gold (USC Piesendorf), Klaus Hackenbuchner (TC Lamprechtshausen), Markus Huthöfer (TC Piding), Isaak Kaserer (USC Piesendorf), Mario Klammer (SV Schwarzach), Michael Noppinger (TC Piding), Dorothea Reingruber (USC Goldegg), Josef Schatz (BBSV Salzburg), Lukas Schaupper (SV Schwarzach), Georg Schrödl (Antheringer TC), Thomas Stadlmann (UTC Mattsee), Thomas Steinbrucker (TC Pfarrwerfen), Davor Zinic (STC Stiegl).
www.salzburgtennis.at
4 · 2012 SalzburgTennis 19