Salzburg Tennis 4 2012

Page 1

STV_23.10.2012

23.10.2012

20:53 Uhr

Seite 1

12 0 2 ht c i r e b s e Jahr

e 13 Seit

– 20

Salzburg 4 • 2012

Tennis

Daniel Geib Landesmeister 2012 Seite 8

Auf zum HobbyLändermatch A vs. D

Ann-Sophie Schwaiger Seite 12

Breitensport: Ihr seid die Stars Seiten 16 +17 Arabella Koller fährt im Dezember zum Nike Masters nach Florida Seite 23

Landesmeisterin 2012

Seite 8


1 14.02.201220:54 15:29:06 Uhr Ins_mode_210x297_de.ai STV_23.10.2012 23.10.2012

Seite 2

SPORTWETTEN - CASINO - GAMES - POKER

JETZT

O R U E 100 S ONU B T R SPO RN! E H C I S

MMT O K N E T T E W E! D O M R E D NIE AUS

e.com m o h t a t e b . n: w w w e t t e w is n n e Jetzt T


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 3


23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 4

©2011 WILSON SPORTING GOODS CO. *TIA census (USA 2010), Yano census (Japan 2010), SMS census (Europe 2010)

STV_23.10.2012

PRO STAFF SIX.ONE Control & Spin

MADE FOR ROGER. AND NOW FOR YOU. Lerne die Legende der Grand Slam Championships kennen. Der Pro Staff Six.One® bietet mehr Kontrolle und Spin als jemals zuvor. Er ist die Wahl von Roger Federer und nun gibt es auch einen, der gerade für Dein Spiel wie gemacht ist. Die Pro Staff Six.One® Familie ist für alle fortgeschrittenen Spieler perfekt geeignet. Dieser Schläger wird Dein Spiel verändern. More Legend. More Perfection. More Win. Mehr unter wilson.com DU WILLST MEHR KONTROLLE & SPIN? Scanne den QR Code mit Deinem Handy ein. Du hast keinen Reader? Kein Problem. Mehr Infos unter wilson.com/qr oder wilson.com

NUMBER 1 IN TENNIS*


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 5

Worte des Präsidenten

Inhaltsverzeichnis

Liebe Tennisfreunde! Bei schönem Herbstwetter ist nun auch die Freiluftsaison 2012 ausgeklungen und das Verbandsjahr per 31. Oktober abgeschlossen. Im Innenteil dieser Ausgabe haben Sie wie gewohnt Gelegenheit, im Jahresbericht eine Bilanz der vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen Revue passieren zu lassen. An dieser Stelle erlaube ich mir einige persönliche Bemerkungen zur Situation des salzburger – aber auch des österreichischen Tennisgeschehens.

Ronald Leitgeb – der neue ÖTV-Präsident zu Gast bei der GV am 23.11. 2012 Im März 2012 endete bei der Generalversammlung in Innsbruck die langjährige Ära von Dr. Ernst Wolner als Präsident des ÖTV. Ronald Leitgeb wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Es berechtigt zu großen Hoffnungen, dass er seine große Erfahrung im Tennis-Management, seine internationale Reputation und seine Begabung im Umgang mit Medien und Sponsoren nun in den Dienst des Österreichischen Tennisverbandes stellt. Wir wünschen ihm viel Schwung, viel Erfolg und viel Geschick beim Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen, die mit dieser Aufgabe verbunden sind. Wir wünschen uns auch, dass die Landesverbände bei Planungen und Entscheidungen frühzeitig einbezogen werden und leisten gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten konstruktive Beiträge. Wir freuen uns sehr, dass Ronald Leitgeb am Freitag, 23. November in Anif bei unserer Generalversammlung zu Gast sein und ein Referat zum Thema „Meine Pläne für Österreichs Tenniszukunft“ halten wird. Kein Verein sollte sich diese Gelegenheit entgehen lassen!

ITN – Ein Konzept setzt sich durch Durch die verpflichtende Reihung in den Mannschaftsbewerben nach ITN wissen nun auch die tausenden Meisterschaftsspielerinnen und -spieler, welchen ITN-Wert sie haben und wie sie ihn verbessern können. Sehr erfreulich ist auch, dass sich die Anzahl der ITN-Turniere im Land Salzburg heuer verdoppelt hat. Neben den Pionieren beim TC ASKÖ Maxglan, dem TC Strobl und der WINWINTrophy im Pinzgau sind neu die Turniere in Schwarzach, Mattsee und der Generali-Cup in Anif ausgetragen worden. Die Vielzahl an Matches gegen ungefähr gleichwertige Gegner ist – zusammen mit der Geselligkeit – genau der positive Impuls, der das Turniertennis im Breitensport enorm aufwertet und sehr viel Freude macht.

Viel Spaß beim Tennis spielen im Winter! Nun bleibt mir noch, Ihnen bei den Matches im Rahmen des Team Winter Cups viel Spaß und Erfolg zu wünschen bzw. bei Ihrem Stammabo in einer der vielen Tennisanlagen in Salzburg. Mit freundlichen Grüßen Johann Haidner, Präsident

Daniel Geib erreichte mit 738 seine beste Weltranglistenplatzierung und konnte im April 2012 in Ho Chi Minh-Stadt / Vietnam in ein Future-Finale einziehen. Er wurde im September 2012 Salzburger Landesmeister Herren, begann im Oktober ein JusStudium und wird in Zukunft seine Ausbildung sowie seine Leidenschaft für den Tennissport bestmöglich zu kombinieren versuchen. (Foto: ETB)

3. Platz für die Bundesliga Teams des 1. STC Stiegl ............ 7 LM AK outdoor: Ann-Sophie Schwaiger und Daniel Geib ..... 8 LM Über 35 outdoor: Gastgeber TC Neumarkt erfolgreichster Verein ..................... 9 Zahlreiche Erfolge für Wolfgang Kunstmann ......................... 9 Reform Landesligen Damen/Herren ab 2013 ..................... 11 Reformvorschlag „Sparkasse Jugend Liga 2013“................ 11 Beim ATP Salzburg indoors: Hobby-Ländermatch Österreich – Deutschland .................. 12 Jahresbericht 01.11.2011- 31.10.2012 Bericht des Präsidenten Johann Haidner ............. 13 Bericht Turnierreferat Harry Westreicher ........... 14 Bericht Jugendreferat Hubert Zoffl .................... 15 Bericht Referat „Über 35“ Günther Adlgasser ......... 15 Bericht Breitensport Manfred Schmöller ........ 16 Bericht Schiedsrichterreferat Doris Feninger ................ 18 Bericht Schultennisreferat Herbert Kleber ............... 18 Bericht Lehrreferat Johannes Landlinger ...... 19 Österreichs Tenniszukunft Erich Mild ....................... 19 Salzburger Landesmeister 2012 ....................................... 20 „European Tennis Base“: National und international aktiv .... 21 Masters in Zell am See: Arabella Koller holt beide Titel und fliegt nach Florida ........................................................ 23 STV-Landeskader trainiert im ULSZ Rif ............................... 23 Sparkasse Jugend Cup – Sommer 2012 ........................... 25 STV-Lehrgang mit der „European Tennis Base“ .................. 27 Team Wintercup 2012/13 steht in den Startlöchern ........... 27 Jakob Aichhorn: Finaleinzug beim ETA-Turnier in Koper ..... 28 ÖTV Kids Tennis Summer Race Masters 2012 ................... 28 Salzburger Jugendlandesmeisterschaften outdoor 2012 .... 29 Jubiläums-Advent-Doppel-Turnier wird zum großen Finale .. 29 Die Kids-Landesmeister 2012 sind Eva Juricevic, Dalila Klokic, Tobias Goller und Lukas Neumayer! ............... 30 Tennisfest in Schwarzach: Spaß am Tennissport für alle! .... 30 Für jung und (etwas) älter – Tennis macht Spaß! ................. 31 Veranstaltungen und Turniere 26. Oktober 2012 – 31. März 2013 .................................... 31

Inserentenverzeichnis bet-at-home.com Entertainment GmbH (www.bet-at-home.com) ...................................................... 2 Salzburger Sparkasse (www.salzburg.sparkasse.at) ............. 3 Wilson Austria – Atomic Austria GesmbH (www.wilson.com) ... 4 Messezentrum Salzburg GmbH (www.messezentrum-salzburg.at) ......................................... 6 doppelpack werbeagentur gmbh (www.doppelpack.com) ... 8 Tennis Piding (www.tennispiding.com) ................................ 10 Limited Sports GmbH (www.limited-sports.com) ................ 10 Brandstätter & Co. KG (www.tennis04.at) .......................... 22 ALPINE Bau GmbH (www.alpine.at) ................................... 22 Bio Austria - Salzburg (www.bio-austria.at) ........................ 24 Sportbau HL GmbH (www.sportbau-hl.com) ...................... 24 Romantikhotel Gmachl (www.gmachl.com) ........................ 26 DIE WOHNWERKSTATT (www.dieWohnwerkstatt.at) ........ 26 Offset 5020 (www.offset5020.at) ........................................ 32

Impressum: Ann-Sophie Schwaiger (1. STC Stiegl) besiegte bei den LM outdoor die im ÖTV-Ranking vor ihr gereihten Stefanie Vock und Adrienne Bofinger und kürte sich mit 16 Jahren zur Salzburger Landesmeisterin Damen. (Foto: Horst Huber)

Offenlegung nach § 25. Mediengesetz: Medieninhaber und Herausgeber: Salzburger Tennisverband • A-5400 Hallein, Hartmannweg 4 • Telefon (0 62 45) 88 3 00 Fax (06245) 88 3 00-20 • E-Mail: stv@salzburgtennis.at • Homepage: www.salzburgtennis.at Meisterschaft: http://stv.austria.liga.nu • Blattlinie: Informationen zum Tennissport in Salzburg Redaktionsleitung und f.d.I.v.: Mag. Erich Mild • Mitarbeiter dieser Ausgabe: Martin Goller, Diana Koller, Mag. Martin Kondert, Robert Mayr, Mag. Stefan Schiess, Thomas Zeindl. STV-Referenten siehe Jahresbericht.

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis

5


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 6

Messe - Highlights

Messen, Kongresse und Events lieben Salzburg.

10. – 14.11.2012 Alles für den GAST - Herbst* Int. Fachmesse für die gesamte Gastronomie und Hotellerie

18.11.2012, 19 Uhr Best of Austria EAV, Die Seer, Rainhard Fendrich - & Band in der Salzburgarena

22. – 25.11.2012 BIM - Berufs-Info-Messe 22. – 24.11.2012 Interpädagogica* November/Dezember

Bildungsfachmesse für Lehrmittel, Ausstattung, Kultur und Sport

Fachmessen

Publikumsmessen

23. – 25.11.2012 Esoterische Veranstaltung Geistheilungstage in der Salzburgarena

29.11. – 01.12.2012 RENEXPO AUSTRIA° 4. Int. Fachmesse und Kongress für HUQHXHUEDUH (QHUJLHQ (QHUJLHHI¿]LHQ]

06. – 09.12.2012 Pappas Amadeus Horse IndoorsV

Kongresse

Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit

12.12.2012, 20 Uhr Zauber der Weihnacht

Volksfeste

Firmenevents

mit: Nockalm Quintett, Die Mölltaler, Die Edlseer, Marc Pircher, Claudia Jung und Michael Hirte als Künstler und Markus Wolfahrt als Moderator in der Salzburgarena

Kultur-Events

16. – 19.01.2013 AutoZum Salzburg* Int. Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör Pop-Konzerte

Business-Events

In Salzburg stattfindende Messen und Kongresse erfreuen sich größter Beliebtheit und stetig steigender Frequenz. Die neue Multifunktionshalle im Messezentrum Salzburg bietet im Zusammenschluss mit der Salzburgarena und den weiteren Messehallen ideale Kombinationsmöglichkeiten für Events jeder Art. Mit mehr als 628.000 Besuchern und rund 32 Fach- und Publikumsmessen jährlich ist das Messezentrum Salzburg ein besonderer Anziehungspunkt. Erstklassige Technik, intelligente Logistik, maximale Benutzerfreundlichkeit und einzigartiger Mozartstadt-Bonus inklusive. Weitere Informationen unter +43(0)662/24 04-0 oder www.messezentrum-salzburg.at

Jänner

Auktionen

30.01. – 01.02.2013 HiLIGHT 2013 Fachmesse für Leichtbau und innovative Techniken

31.01. – 01.02.2013 1. Salzburger Leichtbaukongress * Reed Exhibitions Messe Salzburg ° REECO Austria GmbH V horsedeluxe event GmbH


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 7

3. Platz für die Bundesliga Teams des 1. STC Stiegl

Von Stefan Schiess

Mitte September wurde die Damen Bundesliga in einem „Final 4“ in Klosterneuburg entschieden. Der 1. STC Stiegl konnte sich mit zwei Siegen in der Vorrunde über den TC Wörgl und den Wiener Park Club für dieses „Final 4“ qualifizieren. Im Halbfinale unterlag das junge STC-Team dem Titelverteidiger 1. Klosterneuburger TV mit 3:4. Das Kornspitz Team Oberösterreich gewann im zweiten Halbfinale gegen TK IEV Tiroler Wasserkraft. Im Finale unterlag dann der 1. Klosterneuburger TV der Mannschaft aus Oberösterreich. Der 1. STC Stiegl rangiert in der Endtabelle auf Platz drei! Dieser dritte Platz heuer ist ein großer Erfolg für die Mannschaft, deren jüngste Spielerin die Salzburgerin Ann-Sophie Schwaiger ist.

Feier im Sudhaushof der Stieglbrauerei, v.l.: Playing Captain Andreas Maroldt, Team Captain Stefan Schiess, Nico Reissig, Robin Kern, Gerald Kamitz, Daniel Geib, Marco Kirschner, Florian Farnleitner (Foto: LAUX)

Nicole Rottmann und Anita Husaric

(Foto: LAUX)

Mit den Spielerinnen Nicole Rottmann (zur Zeit die Nummer 4 in Österreich) und Anita Husaric, die zukünftig in Salzburg leben und trainieren wird, sowie Lisa Moser und Adrienne Bofinger stehen weitere vielversprechende Spielerinnen im Team. Rottmann zeigte sowohl im Match gegen Yvonne Meusburger (Nummer 1 im Team Oberösterreich) als auch im Match gegen Patricia Mayr (Nummer 1 bei Klosterneuburg) ihr Können, verlor jedoch jeweils nach drei hart umkämpften Sätzen. Das „Match der Liga“ spielte Anita Husaric. In Steyr gewann sie nach Abwehr von 4 Matchbällen gegen Sybille Bammer 7:6 im dritten Satz. Weiters waren im Einsatz: Laura Siegemund, die als einzige Spielerin des STC bei vier Einsätzen ungeschlagen blieb und Tina Schiechtl, die mit ihrem Sieg im „Prestigeduell“ gegen Daniela Kix (Wiener Park Club) einen wertvollen Sieg zum Aufstieg ins obere Play Off beitrug. Eine Woche zuvor wurde in Gleisdorf das „Final 4“ der Herren Bundesliga ausgetragen. Auch hier war der 1. STC Stiegl mit seiner Mannschaft nach zwei Siegen über den UTC Stockerau und den TC Sparkasse Kirchdorf vertreten. Gegen den klaren Titelfavoriten TC Gleisdorf machten die Spieler des STC eine sehr gute Figur. Nico Reissig kämpfte auf Position 1 gegen die Nummer 70 der ATP Weltrangliste Björn Phau, musste aber als Verlierer vom Platz gehen. „Rohdiamant“ Robin Kern verfehlte

gegen Martin Fischer denkbar knapp eine Sensation und verlor nach drei hart umkämpften Sätzen. Gerald Kamitz gewann 6:4, 6:4 gegen Stefan Koubek! Daniel Geib, Bertram Steinberger und Marco Kirschner verloren ihre Einzel Matches. Das Doppel Robin Kern/ Bertram Steinberger gewann sein Doppel-Match. Der Endstand: 3:6 für Gleisdorf. Das zweite Halbfinale gewann der Colony Competition Club aus Wien gegen den TC Babolat Deutsch-Wagram. Im Finale war der Colony Competition Club chancenlos – somit holte sich der TC Gleisdorf nach 2010 zum zweiten Mal den Titel. Der 1. STC Stiegl belegt in der Endtabelle den dritten Platz. Auch bei den Herren ist dieser dritte Platz – das Halbfinale wurde ohne die Legionäre Lukas Rosol und Jaroslav Pospisil gespielt – ein schöner Erfolg.

Gerald Kamitz

(Foto: LAUX)

Diese Bilanz bedeutet, dass der 1. STC Stiegl im Jahr 2012 wiederum (zum sechsten Mal in Folge!) erfolgreichster Club in der Österreichischen Profi-Mannschaftsmeisterschaft ist.

Vor dem Meisterschaftsauftakt wurde das Team bei Porsche Alpenstraße präsentiert. Im neuen GTI Cabrio v.l.: Anita Husaric, Lisa Moser, GF Alfons Fischer, Nicole Rottmann, Adrienne Bofinger (Foto: LAUX)

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis

7


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 8

Salzburger Tennis-Landesmeisterschaften 2012:

Von Erich Mild

Ann-Sophie Schwaiger – Die jüngste war die Beste! Daniel Geib holt Titel bei den Herren Vom 21. – 23. September wurden beim Union TC Salzburg Bergheim die Salzburger Landesmeisterschaften Damen und Herren ausgetragen. Bei den Damen war die Jüngste schlussendlich die Beste: Ann-Sophie Schwaiger holte sich den Landesmeistertitel der Damen AK mit viel Kampfgeist! Alle drei Matches gingen über drei Sätze, gesamt stand sie acht Stunden am Platz. Bei den Herren war Daniel Geib eine Klasse für sich und holte sich den ersten Freilufttitel. Im Damenfinale lag Ann-Sophie Schwaiger nach kurzer Spieldauer bereits 16 zurück. Doch dann packte sie die „Powerkeule“ aus und drängte ihre „STC-StallKameradin“ Adrienne Bofinger von der Siegerstraße. Satz zwei gewann sie mit 63. Im 3. Satz schlug Bofinger bereits auf den Titelgewinn auf, ehe Ann-Sophie nochmals die letzten Kräfte mobilisierte und noch mit 75 erfolgreich blieb. Nach dem hart erkämpften Sieg gegen die Nummer 1, Stefanie Vock im Semifinale, ein weiterer schöner Erfolg für die 16-jährige Oberalmerin. Bei den Herren wurde der Bergheimer Daniel Geib (1. STC Stiegl/1) seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Er ließ im Finale

8

SalzburgTennis 4 · 2012

war bei ihm besser. Für Geib war dieser erste Freilufttitel auch sein letztes Turnier als reiner Tennisprofi, seit Anfang Oktober studiert er in Salzburg Jus und wird nur mehr ausgewählte Turniere bestreiten. Diese Entscheidung fiel, obwohl er aktuell mit Nr. 738 seine bisher beste Weltranglistenplatzierung innehat und sich innerhalb der letzten neun Monate um ca. 600 Plätze verbessert hat.

Ergebnisse Damen – Semifinali: Ann-Sophie Schwaiger (1. STC Stiegl) vs. Stefanie Vock (Neumarkt/1) 67 (2) 64 63 Adrienne Bofinger (1. STC Stiegl) vs. Fiona Schwab (ESV ASKÖ Saalfelden) 62 61.

V.l.: Harry Westreicher (STV), Gabriel Schmidt (2.), Daniel Geib (1.), Erika Linke (Turnierorganisation). (Foto: Bazzanella)

„Amateur“ Gabriel Schmidt, dem Oberndorfer in Koppler Diensten, wenig Siegchancen, für den an Nr. vier gesetzten Schmidt war bereits der Finaleinzug ein schöner Erfolg. Geib gewann in zwei Sätzen mit 62 61, die Sicherheit am Ball

Finale: Ann-Sophie Schwaiger (1. STC Stiegl) vs. Adrienne Bofinger (1. STC Stiegl/2) 16 63 75.

Herren – Semifinali: Daniel Geib (1. STC Stiegl) vs. Sebastian Kollmann (Union TC Sbg Bergheim) 62 60 Gabriel Schmidt (USV Koppl) vs. Christian Büsching (TC Neumarkt/2) 61 63 Finale: Daniel Geib (1. STC Stiegl/1) vs. Gabriel Schmidt (USV Koppl/4) 62 61.


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 9

LM Über 35 outdoor:

Von Erich Mild

Gastgeber TC Neumarkt erfolgreichster Verein In fünf Bewerben mit 31 Teilnehmern wurden von 14. – 16. September in Neumarkt am Wallersee die Titelkämpfe „Über 35“ abgehalten. Gastgeber TC Neumarkt war gleich viermal in den Finalspielen vertreten und darf sich über drei Titel freuen. Überragender Spieler war dieses Mal Hannes Lienbacher, der auf dem Weg zum Sieg bei den Herren 45 nur ein Game abgeben musste. Leider konnte mangels Teilnehmerinnen kein Damenbewerb ausgetragen werden. Bei den Herren 35 war Herwig Kölbl (TC Elsbethen) der glückliche Gewinner. Nach einem mühelosen Finaleinzug besiegte er dort Lokalmatador Michael Arvai 63 75.

Ergebnisse LM Über 35 outsoor Herren 35 1. Herwig Kölbl (TC Elsbethen) 2. Michael Arvai (TC Neumarkt) Herren 45 1. Hannes Lienbacher (TC Neumarkt) 2. Wolfgang Kunstmann (TC Neumarkt) Herren 50 1. Pavel Viktorin (TC Neumarkt) 2. Franz Greinz (TC St. Gilgen)

Herren 50, v.l.: Franz Greinz (2.), Pavel Viktorin (1.)

Herren 55 1. Willi Weiß (TC Neumarkt) 2. Helmut Ritter (1. STC Stiegl)

(Foto: ??????)

63 64. Dieser eliminierte im SF die Nr. 1 des Turniers, Risto Mekic aus Zell am See. Der Titel bei den Herren 55 ging an den Favoriten und vielfachen Landesmeister Willi Weiss (TC Neumarkt). Er besiegte im nachgetragenen Finale (Ritter war international im Einsatz) Helmut Ritter (1. STC Stiegl) mit 63 26 63.

Herren 65 1. Helmut Obermair (HSV Wals) 2. Helmut Mayerhofer (Salzburg) Ebenfalls schon viele Titel hat Helmut Obermair (Nr. 2/HSV Wals) geholt. Dieses Mal schlug er im Finale des Bewerbs Herren 65 Helmut Mayerhofer (Salzburg) in zwei Sätzen 63 76.

Zahlreiche Erfolge für Wolfgang Kunstmann Herren 35, v.l.: Michael Arvai (2.), Herwig Kölbl (1.)

Finale gegen Kropf mit 6:4 6:2. In der österreichischen Rangliste belegt Kunstmann den 2. Platz. Kunstmann gewann Ende August das internationale Turnier in Budweis im Finale gegen Sychrovsky 4:6 7:5 7:6. Das Finale dauerte bei 35 Grad Hitze viereinhalb Stunden. Kunstmann musste dabei vier Matchbälle abwehren und gewann das entscheidende Tiebreak 7:4. In der Weltrangliste verbesserte sich Kunstmann damit auf Position Nr. 30.

(Foto: ??????)

Zu stark für den Rest des Feldes waren bei den Herren 45 die beiden Finalisten. Die Nr. 1, der österreichische Vizemeister Wolfgang Kunstmann, erreichte ohne ein Game abzugeben das Finale. Dort musste er sich jedoch einem wieder erstarkten Hannes Lienbacher (beide TC Neumarkt) glatt geschlagen geben. Lienbacher gab im gesamten Turnier in drei Spielen nur ein Game ab und das im Finale!

Wolfgang Kunstmann

Herren 45, v.l.: Hannes Lienbacher (1.), Wolfgang Kunstmann (2.) (Foto: ??????)

Auch bei den Herren 50 dominierte der gastgebende Verein. Im Finale besiegte Pavel Viktorin den St. Gilgener Franz Greinz mit

Von Erich Mild

(Foto: privat)

Der Seehamer Wolfgang Kunstmann ist Salzburgs fleißigster Seniorenspieler und dabei auch sehr erfolgreich. Nach dem Gewinn des österreichischen Meistertitels mit der Mannschaft Herren 45 des TC Neumarkt Ende Juni spielte er im Juli und August sechs Turniere. Er erreichte dabei vier Mal den 2. Platz und zwei Mal sogar den Sieg. Bei den österreichischen Meisterschaften Herren 45 in Oberpullendorf wurde Kunstmann ausgezeichneter Zweiter. Er gewann vier Runden jeweils in 2 Sätzen und unterlag erst im Finale dem Wiener Eberl mit 4:6 und 0:6. Das Jura-Trophy-Turnier in Bad Ischl gewann Kunstmann ohne Satzverlust im

www.salzburgtennis.at

Wolfgang Kunstmann, bekannt für seinen Kampfgeist. (Foto: privat)

4 · 2012 SalzburgTennis

9


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

10 SalzburgTennis 4 路 2012

Seite 10


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 11

Breite Mehrheit bei Hearing Mannschaftsführer:

Von Erich Mild

Reform Landesligen Damen/Herren ab 2013 Eine tolle Beteiligung konnte das Hearing der Mannschaftsführer der Landesligen A+B der Damen und Herren am Montag, 15. Oktober im ULSZ Rif verzeichnen. GF Erich Mild begrüßte 32 Teilnehmer, bei den Herren waren 80% der Mannschaften vertreten, bei den Damen immerhin 50%. Auch der Wettspielausschuss mit Vorsitzendem Bernd Moser an der Spitze war fast vollzählig vertreten. Noch erfreulicher ist, dass sich die Teilnehmer mit breiten Mehrheiten auf einige grundsätzliche Reformen für die kommenden Jahre einigen konnten. Noch in der gleichen Woche hat der Vorstand des STV einstimmig die gewünschten Reformen für die Jahre 2013 und 2014 beschlossen.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick Damen 2013 6 Spiele, 3 in der Vorrunde, 3 in der Endrunde

Herren 2013 8 Spiele, 4 in der Vorrunde, 4 in der Endrunde 3 Fixabsteiger aus der Landesliga A

Herren 2014 Reduktion Landesliga A auf 8 Teams Aufstockung Landesliga B auf 12 Teams

Mehr Spiele für Damen und Herren schon ab 2013 Viel Kritik gab es an der geringen Anzahl der Spiele durch das bestehende Play OffSystem. Bei den Damen waren es nur 5 Spiele, bei den Herren zwischen 5 und 7 Spiele pro Saison. Nun wird die Anzahl der Spiele für das Jahr 2013 bei gleichbleibender Anzahl der Teams (Damen 8, Herren 10) bei den Damen auf 6 und bei den Herren auf 8 Spiele erhöht. Das gelingt durch ein Modell, welches erstmals beim Hearing am 3. Juli in Rif von Valentin Snobe (1. STC Stiegl) vorgeschlagen wurde. Dabei wird wie bisher im Grunddurchgang Round Robin gespielt und danach spielt die besser platzierte Hälfte der Teams wieder Round Robin gegeneinander, ebenso wie die schlechter platzierte Hälfte. Es gibt keine Punkte-Mitnahme aus dem Grunddurchgang und die Zählweise erfolgt wie bisher nach dem dänischen System (3 Punkte für hohen Sieg, 2 Punkte für knappen Sieg, 1 Punkt bei knapper Niederlage).

Damen 2013: Sechs Spiele für jedes Team Der Grunddurchgang wird in zwei 4er Gruppen gespielt, mit 3 Spielen. Danach spielen die 1. und 2. platzierten der Gruppen in der Meistergruppe Round Robin, wieder 3 Spiele. Die 3. und 4. platzierten der Gruppen spielen den gleichen Modus gegen den Abstieg, ebenfalls 3 Spiele.

Herren 2013: Acht Spiele für jedes Team Der Grunddurchgang wird in zwei 5er Gruppen gespielt, mit 4 Spielen. Danach spielen die 1. und 2. platzierten der Gruppen und das bessere 3. platzierte Team wieder Round Robin vier Spiele um den Meistertitel. Das schlechtere 3. platzierte Team spielt mit den 4. und 5. platzierten Teams ebenfalls Round Robin vier Spiele gegen den Abstieg. Bei den Herren wird es 2013 drei Fixabsteiger geben, da die Landesliga A ab 2014 auf 8 Teams reduziert wird.

Herren 2014: LLA Reduktion auf 8 Teams, LLB Aufstockung auf 12 Teams Die Herren Landesliga A wird ab 2014 nur mehr 8 Mannschaften umfassen. Dies soll zu große Leistungsunterschiede verringern. Nach einem Grunddurchgang Round Robin mit 7 Spielen ist an ein anschließendes Play Off mit weiteren 1–2 Spielen gedacht, um

die Meister- und die Absteiger zu ermitteln. Die Landesliga B wird auf 12 Vereine aufgestockt, so dass die Gesamtanzahl der Landesliga-Mannschaften gleich bleibt. Diese spielen im Grunddurchgang in zwei 6er Gruppen je 5 Spiele und anschließend ein Play Off. Der genaue Modus der Durchführungsbestimmungen wird vom Wettspielausschuss des STV ausgearbeitet und rechtzeitig vor Beginn der Meldesaison vorliegen.

Reformvorschlag „Sparkasse Jugend Liga 2013“ Von Erich Mild

Zwei Jahre nach Reduktion der Einzel und Doppel auf 2/1 in den Jugend-Bewerben Mädchen U15 und Mädchen und Burschen U18 stellt sich heraus, dass die Anzahl der Teams nicht zugenommen hat. Nach interner Diskussion und Einbezug einiger Vorschläge von engagierten Vereinsvertretern stellen wir folgende Reformvorschläge für 2013 vor: 1. Alle Bewerbe U12 und U15 werden ab 2013 wieder mit 4 Einzel/2 Doppel gespielt. 2. In der Einsteigerliga wird ein neuer Bewerb „gelb“ mit 2 Einzel/1 Doppel auf normalem Court mit normalen Bällen eingeführt (für jene Vereine, welche zu wenig Jugendliche für 4er Teams haben). 3. Die Landesligen Jugend U12 sowie Burschen U15 und Mädchen U15 bleiben bestehen. Der STV teilt jeweils die nach ITN-Wert sechs stärksten Mannschaften in die Landesliga ein. 4. Alle anderen Jugendlichen U12 und U15 spielen nicht mehr nach

www.salzburgtennis.at

den Altersklassen U12/U15 bzw. nach Geschlecht getrennt, sondern nach Mindest-ITN-Werten pro Mannschaft (wie im Hobbycup). Damit wird verhindert, dass Jugendliche durch hohe Niederlagen demotiviert oder durch zu glatte Siege gelangweilt werden. Bis Ende Dezember 2012 können Vereine Ansuchen auf Korrektur der ITNWerte ihrer Jugendlichen stellen (wie bei den Erwachsenen), falls grobe Fehleinstufungen vorliegen. Der Bewerb Jugend U9 wird wie bisher mit 2E/1D und zwei Begegnungen an einem Spieltag ausgetragen. Die Bewerbe Burschen und Mädchen U18 werden nicht mehr ausgetragen, die Jugendlichen ab 16 Jahren sollen in die Mannschaften der Allgemeinen Klassen eingebaut werden. Rückmeldungen zu diesen Vorschlägen bitte an erich.mild@salzburgtennis.at. Bei der GV am 23.11. werden die Details vorgestellt, damit genug Zeit bleibt, um sich bei den Meldungen auf die neuen Regeln einzustellen.

4 · 2012 SalzburgTennis 11


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 12

HOBBY-LÄNDERMATCH ÖSTERREICH vs. DEUTSCHLAND 2. / 3. März 2013

Salzburgarena (Sideevent ATP SALZBURG INDOORS)

1. Zur Idee: Ländermatches zwischen Österreich und Deutschland sind legendär – nicht nur im Fußball, sondern auch im Tennis. Im Rahmen der ATP SALZBURG INDOORS wird diese Idee für HOBBYSPIELER in Form eines Doppelbewerbes umgesetzt. Spielort ist der ATP-Centercourt in der Salzburgarena in den Matchpausen des ATP-Turniers 2. Wer bekommt einen Startplatz? Die Startplätze werden nicht an Einzelspieler vergeben, sondern an Vereine. Für österreichische bzw. deutsche Vereine stehen jeweils 16 Startplätze zur Verfügung. Diejenigen 16 Vereine, die die meisten Tickets für Samstag 2.3. kaufen, erhalten einen Startplatz. (Zu dieser Rangliste zählen auch speziell verloste Kartenpakete). Der Verein bestimmt dann den Spieler (bzgl. Spielstärke aber Absprache mit dem Veranstalter). Kartenpreis: 25 Euro (= ATPTageskarte für die am 2.3. stattfindenden HF-Matches plus Hobby-Ländermatch und Gastgeschenk) 3. Quali Sa, 2.3. (ATP-Centercourt Salzburgarena): Die 16 österreichischen bzw. deutschen Spieler werden nach Spielstärke zu 8 Paaren zusammengelost Jedes Paar spielt 1 Game mit no ad. Die 4 österreichischen & deutschen Siegerpaare qualifizieren sich für das Hobby-Ländermatch Game 1

Game 2

Game 3

Game 4

Game 1

Game 2

Game 3

Game 4

1+2

3+4

5+6

7+8

1+2

3+4

5+6

7+8

VS.

VS.

VS.

VS.

VS.

VS.

VS.

VS.

9+10

11+12

13+14

15+16

9+10

11+12

13+14

15+16

4. Hobby-Ländermatch, So, 3.3. (ATP-Centercourt Salzburgarena): Das Ländermatch besteht aus 4 Games mit no ad Das österr. Siegerpaar aus Game 1 spielt gegen das deutsche Siegerpaar aus Game 1 (ebenso die Sieger aus Game 2 – Game 4) Bei 2:2 spielt das 4. Doppel ein Entscheidungsgame (Tie Break auf 4 Punkte mit no ad) Sieger Game 1

Sieger Game 2

Sieger Game 3

Sieger Game 4

VS.

VS.

VS.

VS.

Sieger Game 1

Sieger Game 2

Sieger Game 3

Sieger Game 4

von g n u s erlo ckages V : e z r In Kü lnehmerpa 3 Tei e 5 Karten mit j


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 13

STV

Jahresbericht 2012 Bericht des Präsidenten Sehr geehrte Damen und Herren! Das Verbandsjahr 2011/12 zeichnete sich durch eine Fülle von Veranstaltungen für Jung und Alt, für Breiten- und Leistungssport aus. Kurz zusammengefasst können wir zufrieden feststellen, dass sich das ITN-System nun auch in Salzburg gut etabliert hat. Wir freuen uns über die wieder zum STV gestoßenen früheren Mitgliedsvereine TC Trimmelkam und USV Großarl. Leider ausgetreten sind heuer der TC Fusch und der TC Family Flachau, wobei bei letzterem die treibende Kraft, Martin Koblinger, mit Familie nach Südtirol übersiedelt ist. Wir werden ihn als engagierten und kooperativen Tennistrainer in Salzburg sehr vermissen und wünschen viel Glück in der neuen Heimat. Beim NÜRNBERGER Gastein Ladies war dieses Jahr wegen Olympia bereits im Juni in Bad Gastein Damen-Weltklassetennis zu sehen. Sandra Klemenschits vertrat das Salzburger Tennis ganz ausgezeichnet und erreichte mit Partnerin Jugic-Salkic das Semifinale. Das ATP Salzburg indoors hat einen neuen Termin gefunden und wird deshalb erst Ende Februar 2013 stattfinden – erstmals mit Spielstätten in zwei Ländern (Piding, Rif und Salzburgarena).

Mannschaftsbewerbe Der größte Bewerb des STV ist weiterhin die Mannschaftsmeisterschaft Sommer. Im heurigen Jahr nahmen in der Allgemeine Klasse 311 Teams teil, das ist gegenüber 2011 (294) ein Zuwachs von 5,8%. Die Sparkasse Jugend Liga war für 111 Teams die Plattform für heiße Matches, im Vorjahr waren es 110. Die Einsteigerligen verloren weiter an Terrain, 68 Teams nahmen an den Bewerben teil, im Vorjahr waren es noch 90. Hier sind die Vereine gefordert, mehr Initiative zu zeigen, besonders jenes Drittel, welche überhaupt kein Jugendteam stellen. Auch wenn ein Teil der Kinder in die regulären Bewerbe gewechselt ist, so ist es notwendig, ständig von unten für Nachwuchs zu sorgen. Landesmeister bei den Damen wurde heuer wiederum der 1. STC Stiegl, trotz großer Personalsorgen. Bei den Herren siegte erstmals der TC Neumarkt vor den starken St. Johannern. Den Aufstieg in die Bundesliga haben die Flachgauer nicht geschafft, die STC-Damen sind erst gar nicht angetreten. In der 2. Bundesliga hat der Union TC Salzburg Bergheim das Salzburger Tennis vertreten und den Verbleib geschafft. Das sportliche Aushängeschild in den Mannschaftsbewerben ist weiterhin der 1. STC Stiegl, welcher bei den Herren (mit vielen Salzburgern im Team) und bei den Damen (mit jungen österreichischen Talenten) jeweils den 3. Platz eroberte. In den Bundesliga-Bewerben „Über 35“ schafften die Herren 45 des TC Neumarkt nach 2010 bereits den zweiten österreichischen Meistertitel. Die Bischofshofener Herren 45 sicherten den Klassenerhalt. Die Seniorenteams des 1. STC Stiegl belegten die Plätze 8 (Herren 60) und 3 (Herren 65 und 70). Die immer verlässlichen Damen 55 des UTC Eugendorf wurden gute 5. Neu in den Bundesligen werden 2013 die Damen 35 des ESV-ASKÖ Saalfelden und die Herren 60 des SV Mittersill vertreten sein. Die Herren 35 des TC Elsbethen waren zu Redaktionsschluss noch bei den Aufstiegsspielen im Einsatz.

SALZBURG TENNIS

modell. Bei U12 dominiert Arabella Koller in Österreich, sie ist die Nr. 1 und zeichnet sich durch eine Reihe für Spitzentennis wichtige Eigenschaften aus. Jana-Sophie Hochstaffl ist Nr. 3 und ebenfalls oft ganz vorne zu finden. Der Kids-Kader von Martin Kondert, von ihm als „Salzburger Stiere“ bezeichnet, gibt ebenfalls Anlass zu Freude. Eine ganze Reihe von Talenten kann in Österreich vorne mithalten, besonders erfolgreich sind derzeit Dalila Klokic, Lukas Neumayer und Benedikt Emesz.

Spitzensport Damen: Beim weiblichen Geschlecht ist weiter Sandra Klemenschits unser internationales Aushängeschild. Neben dem Semifinale beim Heimturnier in Bad Gastein gelangen ihr viele weitere schöne Erfolge, die ihr per 1.10. die Platzierung Nr. 94 in der Weltrangliste einbrachten. Leider erhielt Sandra für die Olympischen Spiele in London keine Wild Card, welche wir alle ihr herzlich vergönnt hätten. In der ÖTV-Rangliste machte Ann-Sophie Schwaiger einen Sprung nach vorne, sie ist aktuell Nr. 27. Weitere Salzburgerinnen in den Top 60: Stephanie Vock (15), Adrienne Bofinger (24) und Christina Auer (36). Herren: Sehr erfreulich ist, dass Nicolas Reissig nach langer Verletzungspause der Wiedereinstieg im Sommer ausgezeichnet glückte. Er gewann zwei Future-Turniere und konnte sich in der Weltrangliste mit Stand 1.10. auf Rang 515 (ÖTV 11) einreihen. Zweitbester Salzburger ist Daniel Geib (744/ÖTV 23), welcher ab Oktober ein Jus-Studium aufgenommen hat und sein Tennis-Engagement zurückschraubt. Weitere Salzburger in den Top 60 der ÖTV-Rangliste sind Markus Weiglhofer (33) und Max Pongratz (49).

Turniere Wie in den letzten Jahren begleitete Harry Westreicher unermüdlich die Turnierspielerinnen und -spieler aller Kategorien durch das große Veranstaltungsangebot. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum kürzlich gefeierten 70. Geburtstag und hoffen, dass er sein Engagement für den Tennissport noch lange fortsetzen kann. Der heuer eingeschlagene Weg, eine gewisse Konzentration des Angebots einzuleiten, sollte sicher fortgesetzt werden. Das eröffnet die Chancen, die einzelnen Turniere qualitativ aufzuwerten.

Sponsoren/Finanzen Unser Dank gilt allen treuen Partnern des STV, mit der Salzburger Sparkasse und Wilson an der Spitze. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Einnahmen stabil gehalten werden, sie waren wieder eine wichtige Säule der Verbandsarbeit. Dank guter Ausgabendisziplin wird der Kassenbericht wieder leicht positiv ausfallen, was auch der Umsicht unseres Kassiers, Günther Geib, zu verdanken ist. Für das kommende Jahr ist, wie in den Vorjahren, eine vorsichtige Planung erforderlich, da nicht alle Eckdaten bereits im Herbst detailliert bekannt sind. Mit freundlichen Grüßen Johann Haidner, Präsident

Die Beteiligung an den Breitensportbewerben war wieder zufriedenstellend. Im Hobby-Cup Sommer waren 79 Teams im Einsatz, auch der Winter Team Cup war in den Wintermonaten wieder eine erfreuliche Abwechslung für viele Mannschaften.

Jugend-Leistungssport Ann-Sophie Schwaiger ist in der Altersklasse 15 –18 bei den Mädchen allein auf weiter Flur, Christian Büsching schloss die Schule ab und musste seinen Trainingsumfang reduzieren. Bei den 14-jährigen entwickelte sich Jakob Aichhorn sehr erfreulich (derzeit Nr. 8), seit September 2012 besucht er das Schulsport-

Zum 70er von Harry Westreicher (links) gratulierte auch Ehrenpräsident Herbert Stelzinger (rechts) ganz herzlich. (Foto: STV)

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis 13


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 14

STV

Jahresbericht 2012 Bericht Turnierreferat Das Turnierjahr 2012 Über 70 Turniere standen auch im Turnierjahr 2012 im Salzburger und ÖTV Turnierkalender sowie bei Tennis Europe, WTA, ITF und ATP im Kalender. Spieler aller Alterskategorien von Jugend U8 bis Senioren 65 hatten im Salzburger Land wieder die Möglichkeit, begehrte Punkte für die Ranglisten zu sammeln.37 Turniere für die Jugend und Kids, 8 für Herren, 6 für Damen, 3 für die Senioren und 18 ITN Breitensport-Turniere standen auf dem Programm.

SALZBURG TENNIS

Der Salzburger Tennisverband und Sponsoren aus der Wirtschaft sind wichtige Säulen für die veranstaltenden Tennisclubs und nur durch deren Unterstützung ist die Organisation des umfangreichen Turniergeschehens möglich. Den Turnierveranstaltern, SpielerInnen und Oberschiedsrichtern ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Auch den Printmedien und dem ORF Salzburg gilt an dieser Stelle im Namen des Salzburger Tennisverbandes ein herzlicher Dank, verbunden mit der Bitte, die Turniere und den Tennissport in Salzburg weiterhin durch umfangreiche Berichterstattung ins rechte Licht zu stellen. Harry Westreicher, Turnierreferent

Internationaler Höhepunkt mit Herren Spitzentennis beim ATP Salzburg Indoor und Weltklasse Damentennis wurde beim NÜRNBERGER Gastein Ladies in Badgastein geboten. Starke Beteiligung aus 28 Nationen gab es bei der Wilson ITF Junior Classic U18 in Bergheim. Österreichs beste Nachwuchsspieler bei den U12 und U14 Mädchen und Burschen waren bei der Tennis Austria 2012 Europe Junior Tour 12&14& und 16&Under sowie bei den ÖTV Ranglistenturnieren im Tenniscamp Bergheim und U16 In Anif im Einsatz. Einige Turniere stehen in den nächsten Wochen noch auf dem Programm (siehe Turnierkalender auf Seite 31). Salzburgs Tennisjugend traf sich beim Union TC Salzburg Bergheim im Tenniscamp Bergheim zur In- und Outdoor Landesmeisterschaft. Der Sparkasse Jugend-Cup im Sommer mit den Stationen in Bergheim, Bad Hofgastein, Saalfelden, Neumarkt und Eugendorf (Masters) und dem Sparkasse Jugend Cup im Winter in Bergheim, Flachau/Wagrain, Saalfelden und Zell am See haben jahrelange Tradition. Die Events des Jugend Bezirkscups in den Bezirken waren für viele neue junge Talente der erste Schritt ins Turniergeschehen. Die Kids Turniere U8/U9/U10 im Rahmen des Sparkasse Kids Cups sowie die Kids LM in Schwarzach und Bischofshofen waren eine weiteres Angebot für die Tennisjugend. Diese für die Entwicklung der Kids im technischen und spielerischen Bereich neuen ITN-Turniere sollten von den Vereinen und Trainern im kommenden Jahr besser angenommen werden. Die teilnehmenden Kids zeigten aber Begeisterung und tolles Tennis in den Kleinfeldern, ohne den großen Druck von Ranglistenpunkten. Die Turniere in Bergheim des 31. Salzburger Tennis-Wintercups waren auch in diesem Jahr die ideale Ergänzung zum 32. Saalachtaler Tennisturnier in Saalfelden und dem 26. Turnier der Stadt Hallein. Die Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse für Damen und Herren Indoor und Outdoor wurden vom TC Salzburg Bergheim im Tenniscamp Bergheim bestens organisiert und abgewickelt. Die Senioren hatten bei den Indoor und Outdoor Landesmeisterschaften im Tennispoint Anif und Neumarkt sowie beim Wallersee Open in Neumarkt ihre Auftritte. Mit je 2 Damen- und Herrenturnieren des 32. Salzburger Tennis-Wintercups, 2 Turnieren des Sparkasse Jugend Cups Winter und einem Tennis Austria Jugend Ranglistenturnier für U12/U14 geht ein umfangreiches Turnierjahr zu Ende. Bei den Jugendturnieren war in dieser Turnierperiode bei den Nennungen ein starker Rückgang erkennbar. Die Trainer in den Vereinen müssen von ihren Vorständen und den STV-Verantwortlichen motiviert werden, ihre Jugendlichen nicht nur zu trainieren, sondern auch langsam über ITN–Turniere und Bezirkscups an das Turniertennis heranzuführen. Nur für das Training die berechtigte Gage zu kassieren ist zu wenig, um junge Talente zu fördern. Ein Appell geht aber auch an die Eltern: Die Kinder nur beim Trainer abstellen und wieder abholen, so sollte es nicht sein! Der Funken und die Freude bei Turniererfolgen in den gleichwertigen ITN Leistungsgruppen sollte auf die Eltern überspringen. Es sollte allen Beteiligten bewusst sein, dass der Zeitaufwand für die neue Form der Tagesturniere mit mehreren Spielen für jeden Teilnehmer sehr überschaubar ist. Ohne den Einsatz der Vereine, Trainer und vor allem der Eltern gibt es keinen Erfolg.

14 SalzburgTennis 4 · 2012

Turnierrückblick 2012 Jugendturniere:

37 Turniere

Sparkasse Jugend Cup Winter Sparkasse Kids Cup Winter Sparkasse Jugend Cup Sommer Sparkasse Kids Cup Sommer Landesmeisterschaften indoor und outdoor Bezirksmeisterschaften Bezirks-Jugendcup Babolat-Jugend-Circuit ÖTV Jugendranglistenturniere Kids Austria Tour

(6) (4) (5) (4) (2) (3) (7) (1) (2) (2)

ATP

1 Turniere

ATP Salzburg indoor

(1)

ITF

1 Turniere

Wilson – ITF Junior Wüstenrot Classic in Bergheim

(1)

WTA

1 Turnier

NÜRNBERGER Gastein Ladies

(1)

Tennis Europe-Jugendturniere

3 Turniere

Tennis Austria 2012 European Junior Tour U12 / U14 – TC Bergheim (2) Tennis Austria 2012 European Junior Tour U16 – TC Bergheim (1) ITN – Breitensportturniere

18 Turniere

Allgemeine Klasse in Anif, Flachau, Hofgastein, Maishofen, Maxglan, Mittersill Piding, Schwarzach, Strobl und Zell am See (Win Win Trophy) ÖTV-Turniere - Kategorie V

4 Turniere

Landesmeisterschaften indoor und outdoor – Bergheim / Rif Saalachtaler Tennisturnier Turnier der Stadt Hallein ÖTV-Turniere - Kategorie VI

(15) (3)

(2) (1) (1) 6 Turniere

Wintercup Herren – Bergheim Trophy – TC Bergheim Wintercup Herren – Tenniscamp Trophy – TC Bergheim Wintercup Herren – Bergheim Classic – TC Bergheim

(1) (1) (1)

Wintercup Herren – Bergheim Trophy – TC Bergheim Wintercup Herren – Tenniscamp Trophy – TC Bergheim Wintercup Damen – Bergheim Classic – TC Bergheim

(1) (1) (1)

Senioren

3 Turniere

Landesmeisterschaften – indoor und outdoor – Bergheim / Köstendorf Regionale LM Qualifikation – Flachau, Köstendorf, Zell am See Jura Senior Trophy – Tennispoint Anif

(2) (3) (1)


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 15

STV

Jahresbericht 2012 Bericht Jugend

SALZBURG TENNIS

Bericht Referat „Über 35“

Das 2. Jahr in einer offiziellen Funktion soll ja das Schwierigste sein, wie es in Fachkreisen so schön heißt. In meinem Fall kann ich das nicht bestätigen. Die Arbeit mit den verantwortlichen Trainern und Funktionären kann ich in Summe als sehr positiv beurteilen – punktuelle Meinungsverschiedenheiten und Probleme gehören einfach zu einer solchen Tätigkeit dazu. Nach Rücksprache mit den Trainern, die uns bei Turnierbetreuungen und Lehrgängen unterstützt haben – offizielles großes Dankeschön hiermit an Mike Andreasson, Christof Moser, Willi Mandl, Jörg Eberhardt und Ortwin Neudorfer – können Martin Kondert und ich auf ein durchwegs erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Der Bereich AK 10 ist ja mittlerweile ein fester Bestandteil der Tennisausbildung, nicht nur in Österreich, sondern auch im Bundesland Salzburg. Somit freut es mich besonders, dass mit Dalila Klokic, Lukas Neumayer und Felix Prem drei Akteure auf der österreichweiten Bühne sehr erfolgreich spielen. Aber auch die 2. Reihe ist sehr gut besetzt und somit glaube ich, dass wir uns in den nächsten Jahren um leistungswillige Kids keine Sorgen machen müssen. Im Bereich AK 12 weiblich dominierte Salzburg österreichweit das Jahr 2012. Die österreichischen Meisterschaften Indoor und Outdoor gehörten Arabella Koller, die auch beim Saisonabschlussturnier, dem Austria Junior Masters in Zell am See, nichts anbrennen ließ und ihre Vormachtstellung eindrucksvoll untermauerte. Mit Jana Hochstaffl aus Niedernsill hat Salzburg ein weiteres großes Talent in seinen Reihen. Vizemeistertitel, Siege bei Jugendturnieren und derzeit Platz 3 in der Altersklasse 12 in Österreich, unterstreichen ihr Potenzial. Der Bereich AK 12 männlich wird in Salzburg von drei Burschen beherrscht, die auch österreichweit immer wieder für Erfolge sorgten. Florian Kiss, Samuel Lirk und Benedikt Emesz erreichten bei größeren Turnieren in Österreich meist Achtungserfolge, den großen Durchbruch wird es demnächst geben. Mit Benni Emesz steht vermutlich in der neuen Rangliste AK 12 für 2013 ein Salzburger Spieler unter den Top 3 – Herzliche Gratulation. In der AK 14 männlich scheint auch international ein Name auf, der nicht nur ein Versprechen für die Zukunft sein wird, sondern sein muss. Jakob Aichhorn, betreut von Willi Mandl, hat sich in den letzten Jahren durch Eifer, Fleiß und perfekter Einstellung zu einem wirklichen Leistungsträger entwickelt. Internationale Erfolge (Finaleinzug in Koper am Saisonende) bestätigen die sehr professionelle Arbeit in seinem Umfeld. Seit September besucht Jakob das Schulsportmodell und kann sich damit noch besser auf Tennis konzentrieren. Mit Ann-Sophie Schwaiger, Jahrgang 1996, gibt es nun ganz aktuell die jüngste Salzburger Landesmeisterin der allgemeinen Klasse. Sie beeindruckte durch sehr cleveres Spiel und gibt somit Hoffnung auf Mehr in der rauen Welt des Damentennis.

Mit fremden Federn! Wir, die STV-Senioren können heuer mit „fremden Federn“ an der Kappe, uns mit dem für den STC spielenden Bad Ausseer Herbert Petter freuen. In Umag/Kroatien gelang Herbert mit der ÖTVMannschaft Herren 70 der Sieg bei der WM 2012! Die weiteren Spieler waren Peter Pokorny, Peter Fuchs und Hans Gradischnig – herzlichen Glückwunsch. Großartig Josef Szylkiewicz (1. STC Stiegl), der bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften Herren 70 im Einzel den hervorragenden zweiten Platz erreichte und im Doppel zusammen mit dem STC-Bayer Andreas Seeholzer sogar den Titel holte. National und international sehr erfolgreich war auch Wolfgang Kunstmann (TC Neumarkt) bei den Herren 45. Er wurde u.a. österreichischer Vizemeister und gewann das internationale Turnier in Budweis. Einen Traum verwirklichte sich Karl Schmidt (1. STC Stiegl) durch die Teilnahme an der WM Herren 85 in Umag/ Kroatien. Danke und Gratulation auch an alle Nichtgenannten. In der Bundesliga Herren 45 ist der TC Neumarkt das Maß mit dem 2. Meistertitel nach 2010. Aufsteiger ESV Bischofshofen konnte nur mit eigenen Vereinsspielern den Klassenerhalt schaffen – Super. In der Altersgruppe Herren 60 erreichte der STC mit einer 65erMannschaft Platz 8. Die Mannschaften Herren 65 und 70 erreichten jeweils sehr gute 3. Plätze. Bei den Damen 55 konnten die Dauerbrenner vom UTC Eugendorf mit Platz 5 souverän den Weiterverbleib in der Bundesliga sicherstellen – allen Spielerinnen danke für ihren Einsatz. Neu in der Bundesliga 2013 werden die Damen 35 des ESV ASKÖ Saalfelden und die Herren 60 des SV Mittersill vertreten sein. Viel Erfolg im ersten schwierigen Jahr den Pinzgauern. Die Herren 35 vom TC Elsbethen bestreiten ihre Aufstiegsspiele erst im Oktober. Bei der Jura-Seniors Tour 2012 sind die bemerkenswertesten Erfolge (Liste nicht vollständig): Herren 45: Wolfgang Kunstmann 2 Siege, 1. Gesamtwertung. Herren 70: Herbert Petter 1 Sieg, 2. Gesamtwertung, Alfred Denk 10. Gesamtwertung. Herren 65 Helmut Mayerhofer, 1 Sieg, 2. Gesamtwertung. In der STV-Mannschaftsmeisterschaft spielten erfreulicherweise heuer 12 Teams mehr als im Vorjahr bei den Bewerben „Über 35“ mit (gesamt bei den Herren 127 statt 117, bei den Damen 19 statt 17). Das ist ein Anstieg um knapp 11%! Die Nennung nach ITN scheint sich bewährt zu haben, nun kennen auch alle „Oldies“ ihren Wert! Eine Forderung, auch in den Bundesligen nach ITN zu reihen, wurde vom STV an den ÖTV weitergeleitet. Die Gleichbehandlung aller Ligen wäre sicher sinnvoll. Der Winter Teamcup steht vor der Tür, die LM „Über 35“ indoor werden vom 15.–17. Februar 2013 in Anif stattfinden und die Mannschaftsmeisterschaft Sommer 2013 startet wieder im Mai. Aktuelle Berichte finden Sie in dieser Zeitschrift, alle Landesmeister auf Seite 20. Viel Freude und Erfolg wünscht Euer Günther Adlgasser, Seniorenreferent

In der Struktur des Jugendreferates gab es mit Josef Steinbichler eine kleine Veränderung. Er wird als engagierter Verantwortlicher für Jugend-Breitensport im Gebiet Salzburg Nord mit zahlreichen Impulsen zu einer Belebung auf Bezirksebene beitragen. Teilweise waren Bezirks- und ITN-Turniere schon heuer besser besucht als im Vorjahr. Wie man erfolgreich diese Ebene abdecken kann, zeigen schon seit Jahren Jörg Eberhardt und René Haid im Pinzgau, wo diese Art von Jugendturnieren sehr großen Anklang findet. Die Weichen für 2012/13 sind gestellt – Betreuer und Trainer arbeiten bereits an weiteren Erfolgsmodellen, und ich darf somit voller Hoffnung und Zuversicht in das kommende Jahr blicken und freue mich schon jetzt auf eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. Mag. Hubert Zoffl, Jugendreferent

LM Damen 35 und Aufsteigerinnen in die Bundesliga, die Damen vom ESV-ASKÖ Saalfelden. Vl.: Anita Riedlsperger, Doris Horn, Veronika Kosmata, Ulrike Perk(Foto: STV) mann und Günther Adlgasser.

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis 15


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 16

Jahresbericht 2012

STV

SALZBURG TENNIS

Ihr seid Bericht Vereinsservice/Breitensport

Was gibt es aus 2012 zu berichten? …dass der Aufschwung im Jugendbereich in vielen Vereinen weitergeht. Sie machen es richtig: Training für die Jugend, aber auch „Umsetzung“ in Form von vereinsinternen Matchtrainings oder Bewerben, sowie Teilnahme an Einsteigerliga, JugendMannschaftsmeisterschaft und regionalen Turnieren. Good job …dass aber etliche Vereine nicht nachhaltig arbeiten – will heißen: sie bieten ihren Jugendlichen zwar Trainings & Camps an, sonst aber nichts. Deshalb ist die Fluktuation sehr hoch, viele Jugendliche fallen nach einem Jahr weg. Da aber immer wieder neue dazu kommen, realisieren diese Vereine die Sinnlosigkeit dieses Tuns nicht. Schnelltest gefällig? „Wer 30 Jugendliche im Training hat und keine einzige Mannschaft in einem Bewerb, arbeitet nicht nachhaltig“. …dass einige Vereine in Gefahr geraten „auszusterben“, weil ihnen die Jugend „wurscht“ ist. Schnelltest gefällig? Fragt euren Kassier: „Der Jugendanteil bei den Mitgliedern sollte mindestens 30% betragen.“ …dass neben der Einsteigerliga etliche Vereine einen vereinsinternen SOMMERCUP angeboten haben, und damit gut Erfahrungen gemacht haben. Auch Jugend-Clubmeisterschaften kommen wieder in Mode. …dass der Hobbycup und der Mannschafts-Wintercup weiter unverminderten Zulauf haben: 90 Hobbycup-Teams und über 170 MWC-Teams. Danke an alle Teilnehmer: „Ihr seid die Stars!“ …dass der „MATCHKAISER“ weiter boomt. WER SPIELT DIE MEISTEN MATCHES IM VEREIN? Der Matchkaiser leistet gute Dienste bei der Aktivierung des Clublebens. Nicht der Sieg ist entscheidend, sondern die Anzahl der gespielten Matches. …dass das „Matchkaiser-Event“ im Rahmen der ATP Salzburg Indoors bereits Tradition hat: insgesamt 9 STV-Spieler haben mit den Tennislegenden Henri Leconte und Pat Cash gespielt (Nina Rosenkranz/Oberalm, Jacky Wallner/ Eugendorf, Bernhard Taxer/Hofgastein, Tom Popetschnig/Maxglan, Daniel Hillinger/Post, Karolin Kirchtag/Eugendorf, Erich Santner/St. Michael, Markus Seitlinger und Hans Unterberger/Niedernsill). ...das bereits über 1000 Hobbyspieler eine Silvercard, „DIE Eintrittskarte in die Hobbytenniswelt“ gelöst haben. Sie haben das attraktive Bewerbsangebot der Karte genutzt (Hobbycup, Wintercup, ITN-Turniere, Matchkaiser) und schätzen auch die Einkaufs-Vorteile. Da Bilder mehr sagen als tausend Worte, hier ein Bildermosaik quer durch das Jahr 2012.

16 SalzburgTennis 4 · 2012


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 17

Jahresbericht 2012

STV

SALZBURG TENNIS

die Stars! Vorschau 2013 … heuer noch nicht geklappt, aber 2013 sollte es starten: BERICHTE AUS DEN VEREINEN, die sich und ihre Aktivitäten präsentieren. … mit Josef Steinbichler gibt es einen neuen Regionalbetreuer für den Norden von Salzburg. Er bietet seine Dienste nicht nur Vereinen an, die einen Jugendtrainer suchen (und ein „gscheites“ Jugendkonzept), sondern kümmert sich gemeinsam mit mir auch um eine attraktive Breitensport-Turnierlandschaft für die Jugend. 1. Aktivität: Turnierangebote auch im Winter! … dazu passend wird es auch einen gelben Bewerb in der Einsteigerliga geben: mit 2er-Teams und mit normalen Bällen (als Alternative für Vereine, die die 4er-Teams in der Sparkasse Jugend Liga nicht zusammenbringen). … weiter verfügbar: ROT-ORANGE-GRÜNER TRAININGS- und -BEWERBSLEITFADEN (ROG) für eine engagierte Jugendarbeit im Verein. … eine attraktive ITN-Turnierlandschaft: ob die „WINWIN-Turnierserie“ im Pinzgau oder die ITN-Turniere in Maxglan und Strobl, ob der „Salzburger Betriebsmeister“ (Side Event ATP Salzburg Indoors) oder der „Salzburger Clubmeister“ (Side Event Gastein Ladies), ob der neue Generali ITN Cup oder die LM für Alle, etc. Ein vielfältiges Angebot erwartet seine Teilnehmer. … den Hobbycup wird es 2013 auch im Pinzgau geben und allen Hobbyspielern und Teilnehmern an der ehemaligen Pinzgauliga eine idealen Bewerb für den Sommer anbieten. … die ATP Salzburg Indoors gehen vom 25. Februar – 3. März 2013 in die 4. Auflage und bieten viele Publikumsbewerbe (Matchkaiser-Event mit Tennislegenden / Finale Österreichischer Betriebsmeister / NEU: HOBBY-LÄNDERMATCH ÖSTERREICH vs. DEUTSCHLAND). Neu auch: von Montag bis Mittwoch wird das ATP-Turnier in Piding gespielt, erst ab Donnerstag geht’s in die Salzburgarena. … das WTA-Turnier Gastein Ladies rutscht wieder in den Juli (15. – 21.07.) und damit auch das Finalturnier „Österreichischer Clubmeister“. .. die Silvercard, „DIE Eintrittskarte in die Hobbytenniswelt der Zukunft“ wird weiter angenommen, d.h. die Salzburger (und benachbarte bayerische) Tennisfamilie wird weiter wachsen. Manfred Schmöller, STV-Breitensport, 0650 522 64 24

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis 17


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 18

Jahresbericht 2012 Bericht Schiedsrichterreferat

STV

SALZBURG TENNIS

Bericht Schultennisreferat

Liebe Tennisfreunde, das Tennisjahr neigt sich wieder dem Ende zu. Der Schiedsrichterkurs im Herbst 2011 war überdurchschnittlich gut besucht, aber nur fünf Teilnehmer konnte ich als neue Schiedsrichter begrüßen. Alle Bundesligaspiele in Salzburg wurden mit Salzburger Schiedsrichtern besetzt, alle Turniere mit OSR. In Gastein, Linz, Wien und Kitzbühel waren wir durch Linienrichter vertreten. Sehr erfreulich war auch, dass ich beim großen Internationalen Rollstuhltennisturnier auf der Anlage des 1. STC Stiegl alle Salzburger Schiedsrichter einsetzen konnte (täglich 10–12 SR), ich danke allen für ihren großartigen Einsatz am Stuhl. Seit August 2011 haben wir eine neue CU Stuhlschiedsrichterin: Barbara Thurner aus Wagrain, welche schon heuer bei ITF Herren Futureturnieren im Einsatz war. Erfreulich war auch, dass Manuel Lipp die Prüfung zum Bronce Badge erfolgreich bestanden hat, wir gratulieren beiden sehr herzlich.

Schiedsrichterkurs vom 31.11. bis 02.12. 2012 in Rif Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in die „Geheimnisse“ des Schiedsrichterwesens einweihen zu lassen. Nehmen Sie noch jemanden von Ihrem Verein mit – zu zweit ist es lustiger! Wo: ULSZ Rif, Treffpunkt Portier Wann: Freitag 30.11.2012 bis Sonntag, 02.12.2012 Beginn: Freitag 14.00 Uhr Kosten: EUR 85,– pro Teilnehmer (inkl. Mappe mit WO, TR und VR, Unterlagen, Badge und SR Ausweis) Ich würde mich über zahlreiche Anmeldungen freuen (bitte mit Namen, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse, Geburtsdatum), da wir im Hinblick auf das ATP Salzburg indoors Ende Februar 2013 und das NÜRNBERGER Gastein Ladies im Juli 2013 wieder zahlreiche LIRIS benötigen. Anmeldungen bei dorisfnngr-tennis@hotmail.com oder direkt beim STV. Eine erfolgreiche Wintersaison wünscht

In Zusammenarbeit mit dem BM für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, dem Landesschulrat für Salzburg, dem ÖTV und dem STV wurde im Schuljahr 2011/2012 der WILSON – FERRERO Schultenniscup U14 auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene durchgeführt. Bei optimalen äußeren Bedingungen fanden die Finalspiele der Unterstufe auf der Anlage des TC RotWeiß Bad Hofgastein statt, bei dem ich mich ganz herzlich für die großartige Unterstützung bedanke. Turnierleiterin Barbara Thurner und der Landesreferent für den Bereich U14, Franz Pirker, begrüßten Schulteams aus dem gesamten Bundesland, welche sich von 30 Teams für das Finale qualifizierten. Hochklassige Ballwechsel und spannende Spiele, geboten von sehr fairen jungen Sportlerinnen und Sportlern, begeisterten die anwesenden Fans. Im Finale besiegte die HS Uttendorf die HS Schwarzach mit 4:1. Die weiteren Platzierungen: 3. HS Bruck, HS Abtenau, HS St. Michael. Beim Bundesfinale in Innsbruck belegte die HS Uttendorf den ausgezeichneten sechsten Platz von 10 Teams und gewann den Fairnesspreis. Im Oberstufenbewerb U18, der in Saalfelden ausgetragen wurde, besiegte das BORG Radstadt das BG/BRG Saalfelden im Finale mit 3:2. Der Titel ging seit Einführung des Oberstufenbewerbes erstmals in den Pongau. Die HTL Saalfelden erreichte den 3. Platz. Turnierleiter Hubert Zoffl und Armin Dutzler leiteten den Bewerb vorbildlich. Für den U18 Bewerb planen ÖTV Schultennisreferent Herbert Kleber und U18 Landesreferent Hubert Zoffl eine österreichweite U18 Bundesmeisterschaft unter der Schirmherrschaft der Schulolympics. Seit mehreren Jahren gibt es in Salzburg das Projekt Tennis in der Schule. Mehrere tausend Schüler (VS, HS/AHS, BHAS) werden jährlich im Bundesland Salzburg mit dem „Tennisvirus“ infiziert. Bedanken möchte ich mich bei allen Trainern, die durch ihr Engagement und durch ihren Einsatz die Betreuung der Schulen ermöglichten. Auch in diesem Jahr gilt mein besonderer Dank dem ASVÖ Salzburg, dem Präsidenten Herbert Schöner und dem GF Eduard Fraccaroli, die die Tennisjugend besonders förderten und zahlreiche Schulprojekte mitfinanzierten. Die Beteiligung zeigt, dass Schulen an Tennis verstärkt interessiert sind. Um diesen Aufschwung mitzunehmen, wird auch im kommenden Jahr die Aktion weitergeführt und zusätzlich im April 2013 im ULSZ Rif den motivierten Pädagogen eine Fortbildungsveranstaltung angeboten. Die Vereine werden über die teilnehmenden Schulen verständigt, damit sie durch spezielle Angebote neue Mitglieder gewinnen können. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Landesreferenten U 14, Franz Pirker, für seine geleistete sportliche Arbeit. Bei der ARGE Sitzung in Innsbruck legte er sein Amt zurück (Karenzierung). Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Harald Buchsteiner von der HS Bruck, gewählt. Ich wünsche ihm bei seinem umfangreichen Aufgabengebiet alles Gute und sportliche Erfolge.

Doris Feninger, Schiedsrichterreferentin

Ich bin mir sicher, dass sich die in den Schulen entfachte Tennisbegeisterung auf die Vereine überträgt und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit. Dir. Herbert Kleber, ÖTV/STV Schultennisreferent

Tausende Kinder werden in der Schule mit dem „Tennisvirus“ infiziert.

18 SalzburgTennis 4 · 2012

(Foto: STV)


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 19

Jahresbericht 2012 Bericht Lehrreferat

STV

SALZBURG TENNIS

Österreichs Tenniszukunft

Der Salzburger Tennisverband konnte auch heuer wieder 15 engagierten TeilnehmerInnen zum erfolgreichen Abschluss des Übungsleiterkurses gratulieren. Ein Highlight der heurigen Ausbildung war sicherlich die Einbindung von ÖTV-Kids Tennis Experten Michi Ebert. Er soll auch in Zukunft ein fixer Bestandteil der Übungsleiterausbildung in Salzburg bleiben. Auch Josef Steinbichler konnte durch sein engagiertes Informieren im Bereich Schultennis und Low-T-Ball neue und wertvolle Impulse setzen. Wir hoffen, dass die Qualität dieser Basisausbildung durch die inhaltlichen Änderungen noch weiter angehoben werden konnte. Gerade im Zuge der Diskussion bzw. der Einführung eines Lizenzsystems für TrainerInnen ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung für alle im Tennissport tätigen Personen unabdingbar. Ich hoffe auch, dass in Zukunft noch mehr Tennisbegeisterte die kostenlose Ausbildung zum Tennisinstruktor/lehrer bzw. Trainer an der Bundessportakademie Linz nutzen werden. Der STV wiederum wird sich auch weiterhin bemühen, den Aus- und Fortbildungsstandort Rif bestmöglich zu nützen und attraktive Programme anzubieten. Abschließend wünsche ich allen diesjährigen AbsolventInnen und generell allen TrainerInnen in Salzburg auf diesem Weg alles Gute und viel Spaß bei der Arbeit in ihren Vereinen. Dr. Johannes Landlinger, Lehrreferent

Termine 2013 Übungsleiterkurs Kein Eignungstest, das Eigenkönnen wird im Kurs bewertet 1. Wochenende Freitag (Nachmittag) – Sonntag, 15. – 17. Februar 2013 2. Wochenende Freitag (Nachmittag) – Sonntag, 8. – 10. März 2013 Abschlussprüfung: Letzter Kurstag – Sonntag, 10. März 2013. Ort: ULSZ Rif, 5400 Hallein, Hartmannweg 4 Kursbeitrag: EUR 150,– (für STV-Vereine teilweise Refundierung über direkte Vereinsförderung) Anmeldungen ab sofort unter stv@salzburgtennis.at oder im Sekretariat des STV, Telefon 0 62 45-88 3 00. Das detaillierte Programm und ein Erlagschein werden vor Kursbeginn zugeschickt.

Am Wochenende 19.– 21. Oktober 2012 traf sich die österreichische Tennisfamilie zu einer Reihe von Sitzungen in Wien. Das hat in der Woche des ATP-Turniers in der Wiener Stadthalle – heuer unter dem Namen ERSTE Bank Open – bereits Tradition. Die heurigen Sitzungen fanden jedoch nach dem ersten halben Jahr der Ära von Ronnie Leitgeb als ÖTVPräsident statt. Mit Spannung erwartet wurde deshalb, welche Signale der erfahrene Tennis-Manager setzen und in welche Richtung er Österreichs Tennis führen würde. Zunächst habe ich in der Sitzung der Geschäftsführer der Landesverbände, an der Leitgeb teilnahm, als Wunsch deponiert, dass die Landesverbände frühzeitig über neue Projekte informiert werden und auch die Gelegenheit haben sollen, sich konstruktiv einzubringen. Leitgeb gab zu erkennen, dass auch er einen ständigen Kommunikationsfluss zwischen den Landesverbänden und der Zentrale in Wien für wichtig erachtet. Als seine Hauptziele bezeichnete er den Spitzensport und damit verbunden eine Reform des Aus- und Fortbildungssystems. Alle Tennislehrenden der verschiedenen Ausbildungsstufen sollen in ein Lizenzierungssystem eingebunden werden, um eine regelmäßige Fortbildung sicherzustellen. An den Erfolgen z.B. im Daviscup und FED-Cup werde Österreichs Tennis gemessen. Aber auch die rund 1.600 Vereine als Basis für den Tennissport in Österreich sollen in ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt werden. Zum Ausdruck kamen diese Schwerpunkte auch bei der 1. ÖTV-Tennisgala, welche am Samstag, den 20.10. veranstaltet wurde. Erstmals wurden mit Jürgen Melzer und Tamira Paszek „Sportler des Jahres“ und in drei Kategorien (klein, mittel, groß) auch „Vereine des Jahres“ ausgezeichnet. Alle Vereinsvertreter sind herzlich eingeladen, zur Generalversammlung des STV am Freitag, 23. November 2012 (Begrüßung mit Getränken und Imbiss ab 18.00 Uhr) in den Veranstaltungssaal der Gemeinde Anif zu kommen. Ronnie Leitgeb wird persönlich anwesend sein und ein Referat zum Thema „Meine Pläne für Österreichs Tenniszukunft“ halten. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, persönlich daran teilzuhaben. Mag. Erich Mild

Instruktor Tennis 2013 Ort: Eignungsprüfung: Meldeschluss: Ausbildung:

Linz, ULSZ Rif Freitag, 15. März 2013, Linz Samstag, 2. Februar 2013 1. Teil 15. – 20. April 2013 Linz 2. Teil 3. – 7. Juni 2013 Linz 3. Teil 16. – 20. September 2013 Rif bei Salzburg Abschlussprüfung: 14. und 15. Oktober 2013, Linz Anmeldungen für den Eignungstest richten Sie bitte an: Sportakademie Linz, 4020 Linz, Auf der Gugl 30, Telefon 0732-652 322, Fax: 0732-600 920, info@linz.diesportakademie.at Nähere Infos unter: www.diesportakademie.at

Erfolgreiche Absolventen ÜL-Kurs 2012 Martin Bruckmoser (TC Lamprechtshausen), Michael Duswald (TC Lamprechtshausen), Fabian Gold (USC Piesendorf), Klaus Hackenbuchner (TC Lamprechtshausen), Markus Huthöfer (TC Piding), Isaak Kaserer (USC Piesendorf), Mario Klammer (SV Schwarzach), Michael Noppinger (TC Piding), Dorothea Reingruber (USC Goldegg), Josef Schatz (BBSV Salzburg), Lukas Schaupper (SV Schwarzach), Georg Schrödl (Antheringer TC), Thomas Stadlmann (UTC Mattsee), Thomas Steinbrucker (TC Pfarrwerfen), Davor Zinic (STC Stiegl).

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis 19


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:54 Uhr

Seite 20

Jahresbericht 2012

STV

SALZBURG TENNIS

Salzburger Landesmeister 2012 Über 35 – outdoor Herren 35: Herren 45: Herren 50: Herren 55: Herren 65:

Mannschafts-Landesmeister Herren: Herren 35: Herren 45: Herren 55: Herren 60: Herren 65:

TC Neumarkt TC Elsbethen TC Neumarkt 2 ESV Bischofshofen SC Mittersill 1. Salzburger TC Stiegl 2

Damen: Damen 35: Damen 45: Damen 55:

1. Salzburger TC Stiegl 2 ESV ASKÖ Saalfelden TC Adnet ESV Bischofshofen

Jugend: Jugend 09: Jugend 12: Burschen 15: Burschen 18:

TC Thumersbach 90 1. Salzburger TC Stiegl TC Zell am See ESV Gnigl Salzburg

Jugend – indoor Burschen U8: Burschen U9: Burschen U10: Burschen U12: Burschen U14: Burschen U16: Mädchen U9: Mädchen U10: Mädchen U12: Mädchen U14: Burschen Doppel U14:

Einzel- und Doppel-Landesmeister Allgemeine Klasse – indoor Herren: Markus Weiglhofer (Werfen) Damen: Adrienne Bofinger (1. STC Stiegl) Allgemeine Klasse – outdoor Herren: Daniel Geib (1. STC Stiegl) Damen: Ann-Sophie Schwaiger (1. STC Stiegl) Über 35 – indoor Damen 55: Herren 35: Herren 45: Herren 55: Herren 65:

Berta Wuppinger (UTC Eugendorf) Claus Derdak (TC Elsbethen) Hannes Lienbacher (TC Neumarkt) Gottfried Rothauer (Strobl) Helmut Obermair (HSV Wals)

LM AK outdoor, v.l.: Gabriel Schmidt (2.), Daniel Geib (1.)

20 SalzburgTennis 4 · 2012

Herwig Kölbl (TC Elsbethen) Hannes Lienbacher (TC Neumarkt) Pavel Viktorin (TC Neumarkt) Wilhelm Weiß (TC Neumarkt) Helmut Obermair (HSV Wals)

(Foto: Bazzanella)

Franziska Daum (TC Family Flachau) Tobias Goller (UTC Goldegg) Lukas Neumayer (TC Sparkasse Radstadt) Samuel Lirk (TC St. Johann) Maxi Fellner (Obertrumer TC) Jakob Aichhorn (TC GM Sports Anif) Franziska Daum (TC Family Flachau) Dalila Klokic (ESV ASKÖ Saalfelden) Theresa Gassner (UTC Niedernsill) Arabella Koller (WTC Großgmain) Benedikt Emesz/Samuel Lirk (1. STC/TC St. Johann) Burschen Doppel U16: David Haslgruber/Lukas Führling (ESV SKÖ Saalfelden/TC Zell am See) Mädchen Doppel U14: Arabella Koller/Valentina Ivankovic (WTC Großgmain/TC Oberndorf) Jugend – outdoor Burschen U9: Burschen U10: Burschen U12: Burschen U16: Mädchen U9: Mädchen U10: Mädchen U12: Mädchen U14: Burschen Doppel U16:

Tobias Goller (SV Schwarzach) Lukas Neumayer (TC Sparkasse Radstadt) Samuel Lirk (TC St. Johann) Lukas Führling (TC RW Bad Hofgastein) Eva Juricevic (1. STC Stiegl) Dalila Klokic (ESV ASKÖ Saalfelden) Sara Jankovic (UTC Seekirchen) Jana-Sophie Hochstaffl (UTC Niedernsill) Pascal Moser/Matthias Gmachl (ASKÖ ESV Gnigl Salzburg/UTC Bergheim)

LM AK outdoor, v.l.: Adrienne Bofinger (2.), Ann-Sophie Schwaiger (1.)

(Foto: Bazzanella)


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 21

Spitzentennis im ULSZ Rif

„European Tennis Base“: National und international aktiv

Von Erich Mild

Die seit einem Jahr im ULSZ Rif beheimatete „European Tennis Base“ entfaltete in diesem kurzen Zeitraum bereits eine umfangreiche Tätigkeit. Dabei zeigte sich durch den Besuch internationaler Tennisgrößen das hohe Ansehen des Trainerteams Gerald Mild und Ulf Fischer. Wichtig ist den beiden auch der Know-HowTransfer zur Salzburger Tennisjugend. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Salzburger Jugendverantwortlichen profitieren die besten Jugendlichen von den Erfahrungen aus der „großen“ Tenniswelt.

Robin Kern im Future-Finale Sportliches Aushängeschild der ETB ist derzeit Robin Kern, welcher im Sommer beim Future-Turnier in Innsbruck das Finale erreicht hat. Zusammen mit anderen Erfolgen verbesserte sich Kern auf den 563. Platz in der ATP-Weltrangliste. Beim Final-4 der Herren Bundesliga konnte er auf Position 2 den österreichischen Daviscupper Martin Fischer voll fordern und verlor knapp im 3. Satz. Kern wird beim ATP Salzburg indoors Ende Februar 2013 eine Wildcard erhalten und neben Nicolas Reissig Salzburgs Tennis vertreten.

V.l.: Gerald Mild (links) und Ulf Fischer (rechts) mit Herbie Horst und jungen deutschen Kaderspielerinnen. (Foto: ETB)

team im ULSZ Rif. Er war von den Bedingungen begeistert, die Spieler der ETB fanden in ihren thailändischen Kollegen willkommene Sparringpartner. Ebenfalls ein Sommergast war der gebürtige Südafrikaner Herbie Horst. Der erfolgreiche deutsche Damentrainer (seine Spielerinnen

Robin Kern

Julia Görges, Mona Barthel und Angelique Kerber waren heuer Teilnehmerinnen der Olympischen Spiele in London) war vom ULSZ Rif und der ETB ebenfalls sehr angetan und verbrachte mit seinen deutschen Jugend-Kaderspielern einige Trainingstage auf der Anlage.

(Foto: ETB)

Internationaler Besuch im ULSZ Rif Besuch aus Asien war im August 2012 in Rif zu Gast. Dominic Utzinger, gebürtiger Schweizer und Nationaltrainer Junioren Thailands trainierte mit seinem National-

Thailands Junioren auf Besuch im ULSZ Rif.

(Foto: ETB)

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis 21


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 22

Buchen Sie Ihr Spiel

www.tennis04.com T: 0043 664 912 42 92

22 SalzburgTennis 4 路 2012


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 23

TA Europe Junior Tour Masters 2012 in Zell am See:

Arabella Koller holt beide Titel und fliegt nach Florida

Von Diana Koller

Bereits zum 5. Mal war die Anlage des TC Zell am See Austragungsort des Tennis Austria Europe Junior Tour Masters. Die Nike Junior Tour wird in über 30 Ländern ausgetragen und beim internationalen Masters in Florida treffen sich von 5.–12. Dezember die jeweils besten U12 und U14 Jugendlichen der Welt. Einmal mehr war Arabella Koller (WTC Großgmain) im Bewerb Mädchen U12 eine Klasse für sich und holte sich ohne Satzverlust den Titel. In ihren drei Gruppenspielen gab Arabella – Nr. 1 in Österreich U12 und mehrfache österreichische Meisterin – nur drei Games ab. Im Finale gegen die Steirerin Elena Griessner bewies sie Nervenstärke und ging nach hartem Kampf im ersten Satz mit 7:5 6:0 als verdiente Siegerin vom Platz.

Auch im Doppel, das sie mit Griessner bestritt, hatten die Kontrahentinnen nur wenige Chancen und so konnte Arabella auch im Doppel Gold holen. Silber ging im Doppel an Jana-Sophie Hochstaffl und Benita Nasic (KTV). Die Niedernsillerin musste sich auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses im Einzel bereits nach der Vorrunde verabschieden.

Die weiteren Sieger, die in der USA die Farben Österreichs vertreten werden Mädchen U14: Eva Nyikos (BTV) Burschen U12: Tobias Pürrer (BTV) Burschen U14: Matthias Haim (TTV)

Arabella strahlte nach dem Turniersieg mit der Sonne um die Wette (Foto: STV)

Internationale Erfolge von Arabella Koller Arabella ist durch die Aufnahme in den österreichischen Nationalkader vorwiegend im Ausland auf der Tennis Europe Tour unterwegs. Dort konnte sie bereits die ersten kleinen Erfolge feiern, etwa in Regensburg beim internationalen BMW Junior Cup, wo ihr der Einzug unter die besten Acht gelang und sie im 64er Raster Topspieler aus Deutschland, Weißrussland und Russland aus dem Bewerb nahm.

Weitere internationale Erfolge:

V.l.: C. Huber, Arabella Koller, A. Schmid, E. Griessner (2.), hinten v.l.: Norbert Ziesel (Präsident TC Zell/See), Hermann Kaufmann (Bgm. Zell/See), Herbert Schöner (Präsident ASVÖ Salzburg) (Foto: STV)

International Tournament Under12, Triest (ITA): Viertelfinale Stork International 12 & Under, Oetwil (SUI): Finaleinzug Doppel Moser Cup, Rakovnik (CZE): Finaleinzug Doppel

STV-Landeskader trainiert im ULSZ Rif Das ULSZ Rif dient den besten Jugendlichen Salzburgs als Plattform, um regelmäßig einmal pro Woche drei Stunden unter der Leitung des LV-Trainers Mag. Martin Kondert zu trainieren. Ziel ist es, die Kids in guter Zusammenarbeit mit deren Heimtrainern und Eltern an die nationale Spitze heranzuführen. Einige Jugendliche haben in den beiden vergangenen Jahren durch großartige Leistungen aufhorchen lassen. Dabei zählte der Salzburger Tennisverband in den Jahren 2010/2011 sowie 2011/2012 zur nationalen Spitze. Mehrere erste, zweite und dritte Plätze bei den österreichischen Meisterschaften U10 Burschen und U10/U12 Mädchen durch aktuelle und ehemalige SpielerInnen des LZ Rif wie Lara Glaser, Benedikt Emesz, Dalila Klokic, Arabella Koller und Lukas Neumayer waren zu verzeichnen. Hervorzuheben ist auch der zweite Platz beim Team Cup Austria 2011 durch Lara Glaser, Benedikt Emesz, Dalila Klokic, Ava Neuburger, Felix Prem und Dominik Unterlech-

Vorne v.l: Benedikt Emesz, Florian Kiss, hinten v.l.: Samuel Lirk, Sara Jankovic (Foto: STV)

ner. Zum aktuellen Kader zählen Tobias Goller (Landesmeister U9), Eva Juricevic (Landesmeisterin U9), Sophia Piech, Christina Geib, Dalila Klokic (Landesmeisterin U10), Ralf Maier, Lukas Neumayer

www.salzburgtennis.at

Von Martin Kondert

(Landesmeister U10), Felix Prem, Benedikt Emesz, Valentina Ivankovic, Sara Jankovic (Landesmeister U12), Florian Kiss und Samuel Lirk (Landesmeister U12). Die notwendige Einstellung, eine gewisse Trainingshäufigkeit bei deren Heimtrainern sowie das nötige Engagement der Jugendlichen und Eltern sind Grundvoraussetzung, um für dieses ganzjährige Training berücksichtigt zu werden. Schwerpunkte sind Technik-, Konditions- sowie Koordinationstraining, aber der soziale Faktor spielt auch eine große Rolle. Das Miteinander soll den Kindern vor allem in den Altersklassen U9 und U10 das erstmalige Turnierfahren ohne Eltern erleichtern und deren Eigenständigkeit fördern. So wird ein problemloser Übergang in die Altersklasse U12 bei den betreuten Turnieren des STV geschafft. „Ich blicke auf zwei sehr erfolgreiche Jahre in den Altersklassen U10 und U12 zurück und freue mich, die Jugendlichen auf ihrem Weg nach oben begleiten zu dürfen“, so LV-Trainer Mag. Martin Kondert.

4 · 2012 SalzburgTennis 23


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

24 SalzburgTennis 4 路 2012

Seite 24


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 25

Zwei Salzburger Siege durch Haslgruber und Jankovic

Von Diana Koller

Sparkasse Jugend Cup – Sommer 2012 Der Sparkasse Jugend Cup fand auch in diesem Jahr großen Anklang bei den jungen Tennisspielern. Zahlreiche Jugendliche aus fast allen Bundesländern fanden den Weg zur beliebten Turnierserie in Salzburg. Ein besonderer Dank gebührt den Organisationsteams vom TC Salzburg-Bergheim, ESV ASKÖ Saalfelden, TC Rot-Weiß Bad Hofgastein, TC Neumarkt und UTC Eugendorf, die die Turniere absolut vorbildlich und engagiert abwickelten. Zum Masters, das beim UTC Eugendorf ausgetragen wurde, reisten 35 Nachwuchstennisspieler aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Tirol an. Bei den Burschen U16 schaltete David Haslgruber (ESV ASKÖ Saalfelden) im Halbfinale den stark aufspielenden Matthias Gmachl (TC Bergheim) aus. Im Finale hieß sein Gegner Christopher Hutterer (OÖTV), der als Nr. 1 zuvor Pascal Moser (ASKÖ ESV Gnigl) besiegt hatte. Haslgruber spielte jedoch taktisch äußerst clever und holte sich den ersten Satz ganz klar. Bei jedem Aufbäumen Hutterers hatte er im zweiten Satz die passende Antwort auf Lager und so gewann er die Partie verdient mit 6:1 und 6:4. In der Altersklasse U14 war Salzburg mit der Nr. 1 Marco Moises (TC Sparkasse Radstadt) und der Nr. 4 Samuel Lirk (TC St. Johann) gut vertreten. Im Halbfinale kam es zum direkten Duell der Beiden. Der jahr-

Masters Sieger David Haslgruber in voller Aktion.

Hier die Sieger und Finalisten

Bergheim: Burschen U12: Daniel Kreidl (TTV) – Maxi Strasser (UTC Seekirchen) Burschen U14: Daniel Federer (TTV) – Björn Nareyka (OÖTV) Burschen U16: Christopher Hutterer – Roland Edtberger (beide OÖTV) Mädchen U12: Karolin Kirchtag (UTC Eugendorf) – Theresa Zelinka (TTV) Mädchen U16: Natasa Kosanin (WTV) – Hannah Hofreiter (TTV)

Saalfelden: Burschen U12: Allen Botic (SWE) – Markus Hinterberger (ESV ASKÖ Saalfelden) Burschen U14: Melvin Olsson (SWE) – Philip Sandh (SWE) Burschen U16: David Haslgruber (Saalfelden) – Matthias Gmachl (UTC Bergheim) Mädchen U14: Jenny Schefbänker (UTC Abtenau) – Karolin Kirchtag (UTC Eugendorf)

Bad Hofgastein: Burschen U12: Bernd Niederegger (TC Zell am See) – Markus Hinterberger (Saalfelden) Burschen U14: Marco Moises (TC Sparkasse Radstadt) – Samuel Lirk (TC St. Johann) Burschen U16: Jakob Aichhorn (TC GM Sports Anif) – Matthias Gmachl (UTC Bergheim) Mädchen U12: Anna Fuchs – Daniela Pfeifenberger (beide TC Rot Weiß Bad Hofgastein)

Neumarkt: Burschen U12: Johannes Prammer – Tobias Denk (beide OÖTV) Burschen U14: Samuel Lirk (TC St. Johann) – Maxi Asamer (OÖTV) Burschen U16: Matthias Gmachl (UTC Bergheim) – Marco Moises (TC Sparkasse Radstadt)

www.salzburgtennis.at

(Foto: UTC Eugendorf)

gangsältere Moises konnte sich in 3 Sätzen durchsetzen. Nach der kräfteraubenden Partie musste er im Finale noch einmal über 3 Sätze und unterlag schlußendlich dem Oberösterreicher Luca Wundsam mit 2:6 6:2 6:4. Maxi Strasser vom UTC Seekirchen schaffte es bei den U12 Burschen bis ins Finale. Dort musste er die Überlegenheit des Oberösterreichers Johannes Prammer anerkennen und seinem Gegner zum klaren 6:2 6:1 gratulieren. Sara Jankovic, ebenfalls UTC Seekirchen, warf im U12-Halbfinale die Lokalmatadorin Karolin Kirchtag aus dem Bewerb. Im Finale spielte Jankovic um eine Klasse besser als ihre Gegnerin Victoria Krenn (OÖTV). Sie kontrollierte das Spiel von Anfang bis zum Ende und gewann verdient mit 6:1 6:1. Bei den Mädchen U14 wurde die Nr. 1, die Henndorferin Barbara Turner, ihrer Setzung leider nicht gerecht: Sie verlor im Round Robin ausgetragenen Bewerb sowohl gegen die Tirolerin und spätere Siegerin Sabrina Margreiter als auch gegen die Oberösterreicherin Marlene Huber.

4 · 2012 SalzburgTennis 25


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 26

Tennis & Wellness

in Elixhausen Herzlich Willkommen in der schönsten Tennisanlage Salzburgs! Mitten im Grünen, drei gepflegte Hallenplätze mit gelenkschonendem Teppich-Granulat-Boden und ein gemütliches Tennis-Stüberl stellen die idealen Rahmenbedingungen für einen gelungenen Tennis-Tag dar. Das ganze Jahr über laden Turniere zum Spiel mit Freunden und anderen Tennis-Begeisterten ein. Gönnen Sie sich pure Entspannung mit den attraktiven GMACHL Day SPA Angeboten! Im GMACHL Panorama SPA „Horizont“ genießen Sie Verwöhnmomente und einen atemberaubenden Weitblick auf die Salzburger Berge – mit Hallenbad, großzügiger Saunalandschaft, eigenem Damen SPA und Massageanwendungen für Sportler und Genießer. Alle Infos finden Sie auf www.gmachl.com

Tennispark Elixhausen • Untergrubstraße 25 • 5161 Elixhausen • tennispark@gmachl.com • Tel. +43 / 662 / 48 08 27

Beim Kochen schon genießen: Feine Küchen aus echtem Holz

WOHN WERK STATT Die WOHNWERKSTATT GmbH Massivholztischlerei Die WOHNWERKSTATT GmbH Massivholztischlerei Schallmooser Hauptstrasse 40, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 872 830 Schallmooser Hauptstrasse 40, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 872 830 mail: josef.scheinast@diewohnwerkstatt.at mail: josef scheinast@diewohnwerkstatt at web: www.wohnwerkstatt.at 26 SalzburgTennis 4 · 2012


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 27

STV-Lehrgang mit der „European Tennis Base“ Am Sonntag, 14. Oktober wurde das Wintertraining 2012/13 im ULSZ Rif mit einem 6-stündigen Lehrgang von STV und „European Tennis Base“ gestartet. Neun Jugendliche folgten der Einberufung: Valentina Ivankovic, Benedikt Emesz, Samuel Lirk, Florian Kiss, Marco Moises, Jakob Aichhorn, David Haslgruber, Matthias Gmachl, Paul Emesz. Entschuldigt waren: Lukas Führling, Pascal Moser, Andreas Onz, Jenny Schefbänker und Arabella Koller. Das Drilltraining am Platz leitete ETBHeadcoach Ulf Fischer. Martin Kondert führte spezielle Kräftigungs- und Schnelligkeitsübungen durch. Hubert Zoffl nahm mit Hilfe von Videoanalysen eine Standortbestimmung der Grundschläge sowie des Aufschlags vor. Alle Jugendlichen waren sehr engagiert und motiviert, was für die Zukunft auf eine positive Leistungsentwicklung hoffen lässt. Den Abschluss des Lehrganges bildeten Trainingsempfehlungen für die Jugendlichen sowie eine Information für Eltern und Heimtrainer über die Pläne für die kommende Saison.

STV

SALZBURG TENNIS

Von Erich Mild

V.l.: Hubert Zoffl (Jugendreferent), Matthias Gmachl, David Haslgruber, Jakob Aichhorn, Valentina Ivankovic, Paul Emesz, Benedikt Emesz, Martin Kondert (LV-Trainer), Florian Kiss, Ulf Fischer (ETB). (Foto: STV)

Team Wintercup 2012/13 steht in den Startlöchern Von Thomas Zeindl

Die glücklichen Gewinner des Vorjahres sind heuer zum Großteil wieder am Start.

Der Team Wintercup 2012 / 13 wirft seine Schatten voraus. Wurde im Vorjahr der Mixed-Bewerb neu eingeführt – mit gleich 13 Teams am Start – gibt es heuer neu einen reinen Doppel-Bewerb. Bis zum Redaktionsschluss waren in der allgemeinen Klasse Herren fünf Teams gemeldet. 170 Mannschaften stellen sich heuer im Wintercup, eine klare Tendenz ist erkennbar. Es werden immer mehr Mannschaften im Hobby-Bereich, was natürlich sehr erfreulich ist. Schwierig entwickelt sich der leistungsorientierte Bereich, z.B. gab es bei Redaktionsschluss nur vier Teams in der Landesliga B Damen, der höchsten Liga. Davon ist ein Team aus Piding, Eugendorf stellt zwei Teams. Auch bei

den Herren 45 in der LLA sind nur vier Teams gemeldet, bei den H35 LLA fünf. Erfreulich ist der Meldestatus bei der 3. Klasse Herren, dort gehen 18! Teams an der Start, unglaublich aber wahr, der Pinzgau ist mit einer ganze Reihe von Teams im Wintercup-Nord dabei. So spielt der SC Mittersill (H35 LLB), der USC Piesendorf (H35 LLA) und der ESV Uttendorf (H45 LLB, Herren 2. KL). Der Wintercup ist seit der Übernahme der Organisation durch Manfred Schmöller eine Kooperation des STV mit der KIT Berchtesgadener Land, dem kleinen Landkreis-Verband jenseits der Grenze. Auch oberösterreichische Teams sind traditionell dabei, heuer wieder aus Bad Ischl und Mondsee,

www.salzburgtennis.at

(Foto: STV)

sowie eine kleine Hobbyrunde, die in St. Wolfgang spielen wird. Die dauerhaft hohe Beliebtheit des Team Wintercups ist durch die ausgeklügelte Organisation erklärbar. 14 Tennishallen stellen Plätze zur Verfügung, die Partien werden individuell dem „Heimverein“ zugeteilt. Alle 3– 4 Wochen ein Match im Wintercup, da freut man sich auf das nächste Match. Im Gegensatz zu den „1-Hallen-Winterrunden“ kann jeder für seine Spielstärke etwas finden, mit 68 Euro pro Match und pro Team ist die Hallen- und Organisationsgebühr zudem moderat. Das große Abschlussfest ist am 12. April beim Holznerwirt in Eugendorf geplant, bis dahin werden die Meister in allen Klassen feststehen.

4 · 2012 SalzburgTennis 27


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 28

Von Diana Koller

Jakob Aichhorn: Finaleinzug bei ETA-Turnier in Koper Das ETA Turnier „Banka Koper Junior Slovenia Open-International Junior Championship 14&U“ war für Jakob Aichhorn (TC GM Sports Anif) eine Reise wert: Der SSM Schüler schaffte den Finaleinzug und schrammte nur knapp am Titel vorbei. Von der ersten Runde an hatte Jakob mit seinen Gegnern keine großen Probleme: Er spielte solides und taktisch cleveres Tennis und konnte so auch gesetzte Spieler wie den Slowenen Grega Kokalj (1) oder die Russen Lev Kazakov (4) und Timur Chelmodeev (5) aus dem Bewerb nehmen. Für besonderen Nervenkitzel bei den Zuschauern sorgte das enge Finalspiel

Jakob Aichhorn (ganz links) bei der Siegerehrung der U14 Finalisten in Koper. (Foto: privat)

gegen den Australier Brian Tran: Letztendlich entschied das Tiebreak im dritten Satz über Sieg und Niederlage – 6:4 4:6 6:7(6)! Jakob macht durch diesen sensationellen Erfolg in der Tennis Europe Rangliste einen großen Sprung nach vorne. Mittlerweile ist er in der internationalen Klassierung drittbester Österreicher. Durch die Bank kann Jakob mit seinem Abschneiden bei internationalen Bewerben zufrieden sein. Im Sommer holte er sich in Budapest gemeinsam mit Partner Gregor Ramsogler im Doppel die Silbermedaille ab und auch beim ETATurnier in Umag erreichte er das Halbfinale.

ÖTV Kids Tennis Summer Race Masters 2012 Konstant starke Leistungen von Klokic, Neumayer & Co Auch in der Altersklasse U10 sind die Salzburger Kids immer vorne mit dabei. Bei den Mädchen ist es Dalila Klokic vom ESV ASKÖ Saalfelden, bei den Burschen Lukas Neumayer vom TC Sparkasse Radstadt, die stets für Top-Platzierungen sorgen. Beide Kids konnten sich im letzten Jahr an Österreichs Spitze etablieren. Beim Summer Race Master 2012, das in diesem Jahr vom 14. bis 16. September in Freistadt ausgetragen wurde, duellierten sich die punktebesten Mädchen und Burschen sowie die Landesmeister in den Alters-/Spielklassen U9 Orange und U10 Green. Unter den 66 Kindern aus ganz Österreich befanden sich auch sechs Salzburger unter der Führung des LV Trainers Mag. Martin Kondert. Nach souveränen Siegen in der Gruppenphase und im Viertelfinale war für Dalila im Halbfinale überraschend gegen die Oberösterreicherin Isabella Sikora Endstation. Der ausgezeichnete dritte Platz lässt die Saalfeldnerin zu den drei besten österreichischen Mädchen in ihrer Altersklasse zählen. Der in der Racewertung an erster Stelle platzierte Lukas Neumayer zog ungefährdet in

Von Diana Koller

das Halbfinale ein. Dort musste sich der Radstädter seinem Kärntner Dauerrivalen Lukas Rohseano in zwei Sätzen geschlagen geben. Mit dem dritten Platz bestätigte Lukas seine konstanten Leistungen im Sommer 2012, wo er es bei allen Development Turnieren unter die letzten Vier schaffte. Dem Salzburger Felix Prem gelang nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der Gruppenphase der Einzug in das Achtelfinale. Dort musste er sich nach gutem Spiel dem Vorarlberger Julius Ratt geschlagen geben und belegte den erfreulichen neunten Platz. Die Nachwuchshoffnungen im Bewerb U9 ORANGE Eva Juricevic, Sophia Piech und Tobias Goller erspielten sich jeweils den dritten bzw. vierten Platz in der Gruppenphase.

Die Plazierungen der Salzburger Teilnehmer auf einen Blick:

Ein zufriedener Martin Kondert mit seinen erfolgreichen Schützlingen Dalila Klokic (Foto: STV) (links), Lukas Neumayer (rechts) und Felix Prem (vorne).

28 SalzburgTennis 4 · 2012

U9 Mädchen: Sophia Piech / 4. Gruppenplatz Eva Juricevic / 3. Gruppenplatz U9 Burschen: Tobias Goller / 3. Gruppenplatz U10 Mädchen: Dalila Klokic / 3. Platz U10 Burschen: Felix Prem / 9. Platz Lukas Neumayer / 3. Platz


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 29

Salzburger Jugendlandesmeisterschaften outdoor 2012

Von Diana Koller

Bei den Jugend Landesmeisterschaften vom 31.08. – 02.09. in Bergheim zeigten die Jugendlichen tolle Spiele und großen Einsatz.

Lukas Führling, Sieger Burschen 16u.

(Foto: Westreicher)

Bei den Burschen U12 waren Samuel Lirk (ST. Johann) und Benedikt Emesz (STC) die dominierenden Spieler. Samuel Lirk sicherte sich dann im Finale mit einem 64 60 Sieg den Meistertitel. Im Spiel um Platz 3 war Florian Kiss (STC) mit 62 60 über Florian Huber (Radstadt ) erfolgreich. Der Meistertitel bei den Burschen U16 ging an Lukas Führling aus Hofgastein, der in einem sehenswerten Finale mit tollen Ballwechseln gegen David Haslgruber (Saalfelden) mit 75 62 siegreich blieb. Paul Emesz (STC), der bei Siegerehrung mit einem Trompeten Solo brillierte, teilte sich den 3. Platz mit Pascal Moser (ESV Gnigl). Bei den Mädchen U12 holte sich Sara Jankovic (Seekirchen) den Titel vor den beiden Stroblerinnen Celina Zopf (2.) und Sophie Hillebrand (3.). Jana Sopie Hochstaffl (Niedernsill) war bei den Mädchen U14 die Beste, gab in Ihren Spielen keinen Satz ab und holte sich

15 Jahre Play-Together:

Mädchen 14u, v.l.: Jenny Schefbänker (2.), Jana Sophie Hochstaffl )(1.), Valentina Ivankovic (3.) (Foto: Westreicher)

Goldmedaille und Meistertitel. Jenny Schefbänker (Abtenau) musste sich im Finale mit 36 36 geschlagen geben, forderte aber Hochstaffl einiges ab. Den 3. Rang sicherte sich Valentina Ivankovic aus Oberndorf.

Von Robert Mayr

Jubiläums-Advent-Doppel-Turnier wird zum großen Finale Am 10.November heißt es in der schmucken Tennisanlage des Romantikhotels Gmachl in Elixhausen wieder „Spiel, Satz und Sieg“ beim Auftakt zum 15. AdventDoppel Turnier. An insgesamt vier Spieltagen (zwei Wochenenden) werden auch heuer rund 180 Spielerinnen und Spieler an den Herren (10.11.), Damen (11.11.) und Mixed Doppel (17./18.11.) Bewerben teilnehmen. Seit 15 Jahren ist die von Robert Mayr orgaisierte vorweihnachtliche Breitensportveranstaltung ein Fixpunkt für viele HobbyTennisspieler. Stets im Vordergrund steht dabei auch der gesellschaftliche Aspekt. Miteinander spielen, gemütlich plaudern und genießen, haben unter den Aktiven Priorität. Den krönenden Abschluss der Veranstaltungsserie bildet traditionell die Players Party, welche heuer, im Jubiläumsjahr, zu einem ganz besonderen Highlight wird. Im Ambiente des Sheraton Salzburg Hotels wird am 08. Dezember die Siegerehrung zum Galaabend gestaltet. Das Galabuffet wird umrahmt von vorweihnachtlicher Musik, einer Super-Tombola (Hauptpreis ist eine Reise nach Mallorca für eine Person) und der Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer. Der festliche Rahmen des Abschlussabends wird aber auch für Robert Mayr Anlasse sein, auf äußerst erfolgreiche Turnierjahre zurückzublicken und dabei seinen Rückzug aus der Gesamtorganisation bekannt zu geben.

Die glücklichen Sieger des Sommerturniers im Mai 2012.

„Gemeinsam mit dem Turnier im Mai zur Sommereröffnung kann ich, unter dem Motto „Play-Together“, heuer auf in Summe 30 Turniere mit einer fantastischen Anzahl an Teilnehmern zurückblicken. 15 Jahre, zweimal im Jahr je 180 Tennisfans in Aktion zu sehen, ist beeindruckend. Dies alles wäre aber nicht möglich gewesen umzusetzen, hätte es da nicht ein tolles Team an Helfern, ja Freunden, an meiner Seite gegeben. Dafür kann ich nicht genug danken. Dasselbe trifft auf die Sponsoren & Partner zu, die auch einen sehr hohen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung gehabt haben. Ich freue

www.salzburgtennis.at

(Foto: Mayr)

mich sehr auf mein großes Final-Turnier und die vielen ambitionierten Tennisspielerinnen und -spieler“ so Robert Mayr.

Turnierinformation Sa., 10.11.2012, Herren Doppel, Elixhausen So., 11.11.2012, Damen Doppel, Elixhausen Sa., 17.11.2012, Mixed Doppel, Elixhausen So., 18.11.2012, Mixed Doppel, Elixhausen Sa., 08.12. 2012 Galaabend Sheraton Salzburg Hotel Anmeldung und Info: Robert Mayr, 0664 10 23 011

4 · 2012 SalzburgTennis 29


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 30

Die Kids-Landesmeister 2012 heißen Eva Juricevic, Dalila Klokic, Tobias Goller und Lukas Neumayer! Von Martin Goller

Es ist bereits Tradition, dass die Kids-Landesmeisterschaften des Salzburger Tennisverbandes vom SV Schwarzach unter der bewährten Turnierleitung von Florian Kössner ausgetragen werden. Heuer spielte zwar das Wetter nicht mit, dafür aber 15 Kinder, die Anfang September in Reiters Tennishalle in Goldegg die Titel in den Bewerben U9 und U10 ermittelten. Tobias Goller (SV Schwarzach, Boys U9) und Lukas Neumayer (TC Sparkasse Radstadt, Boys U10) bestätigten ihr Talent, mussten jedoch für ihre Siege hart kämpfen (jeweils im Match-Tiebreak 10:8).

V.l.: Eva Juricevic (Siegerin), Elena Klettner (2.), Selina Gschwandtner (3.), Anna Neumayer (4.). Hinten Florian Kössner (TL) und Martin Kondert (STV) (Foto: SV Schwarzach)

Tobias Goller bekam es in seinem Endspiel mit einem weiteren Pongauer, nämlich dem Bad Hofgasteiner Thomas Schweiger, zu tun. Finalgegner von Lukas Neumayer war Felix Prem vom 1.STC Stiegl. Bei den Mädchen war im Bewerb U9 Eva Juricevic vom 1.STC Stiegl siegreich. Sie schlug im Finale die Goldeggerin Elena Klettner mit 4:2, 4:2. Die Gruppe U10 konnte Dalila Klokic (ESV Saalfelden) für sich entscheiden, die im gesamten Bewerb gar nur ein einziges Game abgab (und das gegen die Schwarzacher Spielerin Nicole Niederreiter). Zweite in dieser Altersgruppe wurde Christina Geib vom Union TC Salzburg-Bergheim.

Tennisfest in Schwarzach: Spaß am Tennissport für alle!

Von Martin Goller

Bei tollem Wetter fand am Samstag, 22. September auf der Tennisanlage des SV Schwarzach ein Tennisfest statt, zu dem insgesamt rund 100 Tennisbegeisterte begrüßt werden konnten. Das Programm war dementsprechend vielfältig: Breitensportreferent Peter Winkler agierte gekonnt und routiniert als Turnierleiter des Gaudi-Mixed-Turniers für alle Spielstärken. Jugendleiterin Melanie Wazlawik und Tennistrainer Florian Kössner veranstalteten am Fußballplatz ein TennisRasenturnier für die Kinder. Sportlicher Höhepunkt war ein Schaukampf zwischen Ex-Profi Patrick Wölfler und der Schwarzacher Nr. 1, Manuel Söllner, beide große Könner. Musikalisch untermalt wurde das Tennisfest von Jakob Steckholzer, der als DJ die Stimmung noch zusätzlich anheizte. Der gelungene Tag gipfelte im traditionellen abendlichen Saisonabschluss-Kränzchen mit Bratlessen und Tombola, bei dem die SportlerEinkehr angesichts des Zustroms der Clubmitglieder wohl an die statischen Belastungsgrenzen gelangte. Sektionsleiter Martin Goller zeigte sich von dem Tag begeistert: „Ein toller Tag! Dank des abwechslungsreichen Programms war wohl für jede/n etwas dabei, alle hatten sichtlich Spaß. Ein besonderer Dank gebührt aber unseren Sponsoren und Partnern: Wilson mit Patrick Wölfler und Sport Wielandner (der Tennisspezialist im Pongau) haben zahlreiche tolle Preise zur Verfügung gestellt, wofür ich mich namens unserer Mitglieder herzlich bedanken möchte!“

30 SalzburgTennis 4 · 2012


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 31

Für jung und (etwas) älter – Tennis macht Spaß! Jugend Bezirkscups u. Bezirksmeisterschaften

Aktion „Jugend zum Sport“ im ULSZ Rif Bei den Bezirksmeisterschaften Salzburg Nord in Oberndorf hatten die siegreichen Jugendlichen nach wahren Hitzeschlachten noch die Kraft, bei der Siegerehrung so richtig zu jubeln! Insgesamt waren beim Bezirksjugendcup und den nachfolgenden Bezirksmeisterschaften mehrere hundert Jugendliche im Einsatz. (Foto: STV)

In den letzten zwei AugustWochen ist das ULSZ Rif seit vielen Jahren Tummelplatz für hunderte Jugendliche, die die Gelegenheit haben, viele Sportarten auszuprobieren. Heuer drängten sich besonders viele Kinder auf den Tennisplätzen und – wie man sieht – sie hatten viel Spaß daran. (Foto: STV)

Saalfeldens Damen 35 steigen auf!

Mittersills Herren 60 steigen auf! Die Damen 35 des ESV ASKÖ Saalfelden gewannen überlegen den Landesmeistertitel und schafften souverän den Aufstieg in die Bundesliga. Vorne v.l.: Ulrike Perkmann, Sylvia Haslgruber. Hinten v.l.: Ulrike Moser, Anita Riedlsperger, Doris Horn, Veronika Kosmata. (Foto: ESV Saalfelden)

Die Herren 60 des SV Mittersill gewannen nicht nur den Landesmeistertitel, sondern schafften auch den Aufstieg in die Bundesliga. V.l.: Klaus Weber, Günter Lerch, Helmut Schläffer, Paul Wimmer, Manfred Scharler (MF), Peter Hönigmann (SL), Hans Gfrerrer, Günther Adlgasser (STV). (Foto: STV)

Veranstaltungen und Turniere – 26. Okt. 2012 bis 31. März 2013 Datum

Veranstaltung

Ort

Kontakt

Telefon

32. Salzburger Wintercup, 1. Turnier

Bergheim

Harry Westreicher

0650 3034099

Bergheim Bergheim Anif Bergheim Anif Rif Bergheim

Harry Westreicher Harry Westreicher STV-Sekretariat Harry Westreicher Günther Adlgasser Doris Feninger Harry Westreicher

0650 3034099 06245 88300 0650 3034099 0676 3856038 0699 11431021 0650 3034099

26. Sparkasse Jugend Cup, 2. Turnier Sparkasse Kids Cup, 2. Turnier 32. Salzburger Wintercup, 3. Turnier

Zell am See Saalfelden Anif

René Haid Hubert Zoffl Gerald Mandl

0699 10088251 0664 3420466 0664 88516890

Wilson-ITF-Junior Classic U18 Sparkasse Kids Cup, 3. Turnier TA Jugend-Rangliste Kat. II U12/U14

Bergheim Bischofshofen Bergheim

Harry Westreicher Florian Kössner Harry Westreicher

0650 3034099 0664 4526440 0650 3034099

26. Sparkasse Jugend Cup, 3. Turnier Sparkasse Kids Cup, Masters LM „Über 35“ indoor 26. Sparkasse Jugend Cup, 4. Turnier ATP Salzburg Indoors

Zell am See Saalfelden Anif Bergheim Piding/Rif/Sbg

René Haid Hubert Zoffl Günther Adlgasser Harry Westreicher www.salzburgindoors.at

0699 0664 0676 0650

10088251 3420466 3856038 3034099

LM Kids indoor 26. Sparkasse Jugend Cup, Masters LM Allgemeine Klasse indoor LM Jugend AK 12/14/16 indoor

Bischofshofen Bergheim Bergheim Bergheim

Florian Kössner Harry Westreicher Harry Westreicher Harry Westreicher

0664 0650 0650 0650

4526440 3034099 3034099 3034099

Oktober Fr., 26. – Di., 30.10.

November Fr., 16. – So., 18.11. 26. Sparkasse Jugend Cup, 1. Turnier Sa.,17. + So.,18. Sparkasse Kids Cup, 1. Turnier Freitag 23.11. STV Generalversammlung Fr., 23. – Di., 27. TA Jugend-Rangliste Kat. II U12/U14 Sa., 24. + So., 25. Bundesländercup Senioren Finale Fr., 30.11. – So., 02.12. Schiedsrichterkurs STV Fr., 30.11. – Di., 04.12. 32. Salzburger Wintercup, 2. Turnier

Dezember Fr., 07. – So., 10. Sa., 08. + So., 09. Do., 27. – So., 30.

Januar Sa., 12. – So., 20. Sa., 19. + So., 20. Fr., 25. – Di., 29.

Februar Fr., 01. – So., 04. Sa., 02. + So., 03. Fr., 15. – So., 17. Fr., 15. – So., 17. Mo., 25.02. – So., 03.03.

März Sa., 02. + So., 03. Fr., 08. – So., 10. Fr., 22. – So., 24. Fr., 22. – So., 24.

www.salzburgtennis.at

4 · 2012 SalzburgTennis 31


STV_23.10.2012

23.10.2012

20:55 Uhr

Seite 32

Ă–sterreichische Post AG / Sponsoring.Post Benachrichtigungspostamt 5400 Hallein

Alle Veranstaltungen, Turniere und Termine aktuell auf unserer Homepage:

02Z033842S

www.salzburgtennis.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.