1 minute read

MIT TRADITION IN DIE ZUKUNFT

Das Bauen liegt ihnen im Blut: Philipp und Daniel Sterki haben per 1.1.2021 die Firma Sterki Bau AG von ihrem Vater Guido Sterki zu 100% übernommen.

Damit steht das Familienunternehmen bereits in dritter Generation für solides Bauhandwerk, gutes Teamwork und gezielte Nachwuchsförderung.

Advertisement

Mit ihrem Werdegang beweisen die Sterki-Brüder Philipp und Daniel gleich selber, welche Karrierechancen in der Baubranche möglich sind. Von ihren beiden Berufslehren als Hochbauzeichner und Maurer bis zur Weiterbildung zum Bauführer und zum eidg. diplomierten Baumeister, sind beide innert nur etwa acht Jahren die Karriereleiter emporgeklettert, wobei auf das Sammeln von Erfahrung ausserhalb des väterlichen Betriebes Wert gelegt wurde. Erst im Rahmen eines Praktikums als Bauführer sind sie in die Sterki Bau eingetreten – und haben nach einer anfänglichen Beteiligung jetzt Nägel mit Köpfen gemacht, was die Zukunft des Familienbetriebes betrifft.

Bewährte Werte, neue Trends

Ihr Unternehmen führen sie mit Begeisterung («In welchem anderen Berufszweig sieht man am Ende des Tages so gut, was man geleistet hat wie auf dem Bau?») und mit klaren Wertvorstellungen in Sachen Engagement und Qualität. Täglich sind sie auf den Baustellen anzutreffen, was nicht nur von den Mitarbeitenden sehr geschätzt wird – natürlich sehen es auch die Kunden gerne, wenn ihr Projekt zur Chefsache erklärt wird. Auch der Trend zu nachhaltigem Bauen wird bei Sterki Bau sehr begrüsst. So werden aktuell für die Stadt Solothurn die Bauprojekte bei den Schulhäusern Brühl und Vorstadt nach zertifizierten Minergie Eco Standards realisiert.

Erfolgsgeheimnis Qualität und Geschwindigkeit

Termingerecht zu bauen ist die grosse Stärke von Sterki Bau. Am liebsten so, dass der Architekt mit dem Liefern der Pläne kaum Schritt halten kann, erklärt Philipp Sterki mit einem Lachen. Dass trotz Speditivität die Qualität stets top sein muss, versteht sich von selbst. Ermöglicht wird dies mit stabilen, bestens eingespielten Teams. Nicht wenige der 160 ausschliesslich fest angestellten Mitarbeitenden arbeiten seit 15, 20 und mehr Jahren im Unternehmen, da profitieren auch Nachwuchskräfte und Neuzugänge von enormen Erfahrungswerten: jährlich werden bis zu sechs Lehrstellen angeboten.

This article is from: