SAUTER Produktkatalog 2025 DE

Page 1


Katalog Produkt- und Systeminformation

Gesamtlösungen aus einer Hand

Ob Neubau, Modernisierung oder Betrieb – SAUTER ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Zukunftsfähigkeit, Betriebssicherheit und Komfort von Immobilien. Mit unseren intelligenten Lösungen für Gebäudesteuerung, Raumautomation sowie technischem FM sichern wir Ihre Investition und unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer ESG-Ziele. Wir schaffen Lebensräume mit Zukunft. Seit 1910.

SAUTER Gruppe

• Weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Basel, Schweiz

• Technologisch führend im Bereich der Gebäudeautomation, Systemintegration und Gebäudedienstleistungen

• Fokus: maximale Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

• Ziel: Investitions- und Betriebssicherheit während des gesamten Gebäudelebenszyklus

• Mitglied der BACnet Interest Group (BIG-EU), BACnet International, EnOcean Alliance sowie der eu.bac, KNX und DALI Alliance (DiiA)

Inhaltsverzeichnis

Produkthighlights

Lichtsteuerung mit ecos

Die intelligente Beleuchtungssteuerung ist entscheidend für die Energieeffizienz und den Komfort in Gebäuden. Das SAUTER ecos Raumautomationssystem steuert Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung sowie Verschattung. Es optimiert den Einsatz von künstlichem Licht, indem es Tageslicht nutzt und ungenutzte Räume erkennt. Zudem verhindert es gleichzeitiges Kühlen und Heizen. Die erweiterte DALI-Schnittstelle der ecos504/505 Stationen ermöglicht neu die effiziente, event-basierte Integration von DALI-2-Sensoren und Tastern und unterstützt weitere DALI-Gerätetypen wie Notlicht- oder Sicherheitsleuchten sowie DALI «Smart Data».

Feuchte- und Temperaturfühler EGH, EGT

Das SAUTER Produktsortiment für die Messwerterfassung ist speziell auf Gebäudeautomation und HLK-Technik ausgelegt. Die EGT-Temperatur- sowie EGH-Feuchte-Sensoren wurden überarbeitet und stehen nun in einer neuen, für die schnelle Installation optimierten Gehäusebauform zur Verfügung. Zudem wird ein neuer 150 mm langer Stabtemperaturfühler eingeführt, um die Lücke zwischen dem 100 mm und 200 mm Stabfühler zu schliessen.

Motorantrieb

ADM333

Die ADM333 Antriebe sind starke und robuste Lösungen für Drosselklappen von SAUTER. Sie bieten hohe Haltekräfte ohne Strom und eine konstante Stellgeschwindigkeit. Mit einem klassischen Abschaltsystem sind sie einfach in Betrieb zu setzen und eignen sich für den Retrofit in bestehenden Anlagen. Die robuste Konstruktion ist für Langlebigkeit in rauen Umgebungen ausgelegt. Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten und passende Montagesets für SAUTER DEF-Klappen runden das Angebot ab.

Customer Portal

Das Customer Portal bietet eine Informationsplattform mit essentiellen Gebäudeinformationen und Kontaktdaten. Asset- und Service Manager erhalten eine konsolidierte Übersicht über Raumnutzung, Energieverbräuche, CO2-Emissionen, Anlagenzustände sowie Betriebskosten und Serviceinformationen der zugeordneten Gebäude und Liegenschaften. Der integrierte Kommunikationsbereich ermöglicht Wartungsplanungen und das Hinterlegen von Detailinformationen, Reports und Terminen sowie Vertragsdaten und Checklisten mit Historie. Diese sind über das Timeline-Widget im Dashboard einsehbar.

CO2-Monitoring in Innenräumen

CO2-Sensoren von SAUTER bieten präzise Messungen, sind vielseitig einsetzbar und garantieren Langzeitstabilität sowie schnelle Reaktionszeiten.

Raumtransmitter, EGQ 220, 222

Das Sortiment der Raumtransmitter zur Erfassung von Temperatur, Feuchte, VOC oder CO2 wurde kürzlich mit einem neuen, zeitlosen Design ausgestattet.

Smart Sensor viaSens, FMS 116, 117, 196, 197

Der Smart Sensor viaSens misst VOC, Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit, Präsenz und Schallpegel und neu auch CO2 (FMS 117 und 197). Darüber hinaus verfügt er über einen animierbaren LED-Ring und kommuniziert via Bluetooth und MQTT.

Remote Management mit Konnektor

Remote Management ermöglicht digitale Dienstleistungen in der Gebäudeautomation und im Energiemanagement aus der Ferne. Service-Mitarbeiter, Gebäudebetreiber und Facility Management profitieren von direktem Zugriff auf dezentrale Anlagen, was schnellere Störungsbehebungen, effizientere Wartungen sowie Monitoring und Betriebsoptimierungen erlaubt. Der sichere Zugriff erfolgt über die SAUTER Cloud via Browser oder VPN Windows-Client. Der Remote Management Konnektor kann auch als «Universal Gateway» genutzt werden, dazu stehen verschiedene Protokolle zur Verfügung, u.a. Modbus RTU/IP, M-Bus, BACnet/IP und MSTP sowie IoT. Er kann auch als Protokollerweiterung für SAUTER Vision Center verwendet werden.

Mobile Apps

Von der Installation bis zum Service.

Mobile Apps ergänzen das Produktportfolio von SAUTER. Sie helfen den Nutzern Aufgaben auszuführen oder stellen Dienstleistungen aus der Ferne bereit.

Finden Sie hier eine praktische Übersicht der derzeitig verfügbaren Apps.

Übersicht mobile Apps (alphabetische Reihenfolge)

Name

ecoUnit

eValveco Assistant

Mobile Room Control, die App der Mobile Building Services

modulo 6

Smart Actuator

ValveDim

viaSens

• Steuerung des Raumbediengeräts ecoUnit Touch (EY-RU365)

• Inbetriebnahme, Konfiguration, Service und Betrieb

• Anlegen und Verwalten von Projekten

• Bedienung der Raumfunktionen, Informationen und Benachrichtigungen für Mieter, Eigentümer und Betreiber

• Buchungen von Meetingräumen, Assets, Parkplätzen und Workspaces

• Inbetriebnahme, Service und Betrieb

• Inbetriebnahme, Service und Betrieb

• Applikationsauswahl und Konfiguration

• Anlegen und Verwalten von Projekten

• Zugriff auf das SAUTER Ventil- und Antriebsportfolio

• Auslegung von Ventil- und Antriebskombinationen

• Inbetriebnahme des Sensors im SAUTER meshNet

• Sensor-Netzwerkkonfiguration

• Basiskonfiguration des Sensors

• Kalibrierung des Sensors

• Anzeige der Beacon-Sendeleistung

2-Punkt-Regler

Bewährte Technik –konsequent weiterentwickelt.

2-Punkt-Regler von SAUTER finden Einsatz in der Begrenzung, Regelung und Überwachung von Temperatur, Druck und Feuchte, ganz ohne Hilfsenergie. Sie bieten Verlässlichkeit, auch in schwierigen Umgebungen.

2-Punkt-Regler

Fan-Coil-Raumtemperaturregler

SAUTER Fan-Coil-Regler werden zur bedarfsorientierten Ansteuerung von FanCoil-Einheiten eingesetzt und gewährleisten deren energieoptimierte

Betriebsweise. Es stehen Regler für Fan-Coil-Einheiten mit 3-stufigem Ventilator sowie für die stetige Ansteuerung von EC-Motoren zur Verfügung. Die Regler eignen sich sowohl für 2- und 4-Rohr-Anlagen als auch für Fan-Coil-Einheiten mit elektrischem Nacherhitzer

Übersicht Fan-Coil-Raumtemperaturregler

Typenbezeichnung

Anzeige- und Bedienelemente

Betriebsartenschalter Heizen

Betriebsartenschalter Kühlen

Ventilator

(A)

Externer Fühler

(Changeover)

Weitere Informationen

Eigenschaften

• Einstellbare Raumtemperatur als Sollwert anhand aufgedruckter Temperaturskala

• Umschalten von Heizen auf Kühlen mittels Schalter oder Anschlussart

• Kippschalter EIN/AUS für die Netzspannung, je nach Typ weitere Schiebeschalter für Betriebsart und Ventilator

• Konstantere Raumtemperatur durch thermische Rückführung

• Geeignet für die Wandmontage oder Montage auf Unterputzdosen

• Sollwertsteller mit mechanischer min. und max. Begrenzung des Einstellbereiches

• Ansteuerung 2-Punkt getaktet

• Individuelle Einzelraum-Temperaturregelung in Wohn- und Geschäftsräumen zur Ansteuerung von z. B. Elektroheizungen, thermischen Antrieben oder auch Ventilatoren oder Kühlaggregaten in Klimaanlagen.

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Ausgänge

Konstruktiver Aufbau

Speisespannung1)

230 V~, ca. ±10%, 50...60 Hz

Einstellbereich 5...30 °C

Proportionalband 3 K

Hysterese2)

Kürzeste Schaltperiode

Ca. ±0,1...0,5 K

Ca. 19 Minuten (E = 0,5)

Zeitkonstante in Luft ruhend20 Minuten

Totzeit in Luft ruhend

2 Minuten

Zeitkonstante in Luft bewegt (0,2 m/s)15 Minuten

Totzeit in Luft bewegt (0,2 m/s)1 Minute

Umgebungstemperatur 0...55 °C

Belastung

6(3) A, 230 V~

Belastung Ventilator 6(3) A, 230 V~

Gewicht

Gehäuse

Gehäusematerial

Sockel

Kabeleinführung

Normen, Richtlinien

0,18 kg

Reinweiss (RAL 9010)

Schwer entflammbarer Thermoplast (Brandklasse UL94 HB)

Schwarzer Thermoplast mit Bimetallsensor und Kontakt-Schnappsystem mit Permanentmagnet

Rückseitig

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 2,5 mm²

Schutzart

IP30 (EN 60529)

Schutzklasse II (IEC 60730)

Energieklasse I = 1% nach EU 811/2013, 2010/30/EU, 2009/125/EG

1) 10% mehr Spannung ergibt: P-Bereich ca. 4 K, Schaltperiode 15 Minuten, Istwertabsenkung ca. 0,5 K

2) Geräte mit thermischer Rückführung werden durch einen eingebauten Heizwiderstand zum Takten gebracht. Das Einschaltverhältnis sinkt mit steigender Temperatur, d. h. die Regelung hat ein Proportionalverhalten. Durch das Takten entsteht eine kleine Temperaturschwankung von ±0,1...0,5 K, abhängig von der Zeitkonstante des Raumes

TSHK6**F00*

Typenübersicht

Typ Betriebsart

TSHK621F001Heizen/Kühlen; 2-Rohr

TSHK642F001Nur Heizen / nur Kühlen; 2-Rohr

TSHK643F001Heizen/Kühlen; 4-Rohr

Netzschalter Ein/Aus • • •

Betriebsartenschalter i r i r

Ventilatorstufen

Zubehör

Typ Beschreibung

0362239001Abdeckzwischenplatte reinweiss, passend zu diversen Unterputzdosen

TSHK 670...672: Fan-Coil-Raumtemperaturregler, Sequenz Heizen/Kühlen

Eigenschaften

• Einstellbare Raumtemperatur als Sollwert anhand aufgedruckter Temperaturskala

• Gleitender Übergang von Heizen auf Kühlen durch Sequenzkennlinie

• Varianten mit Hauptschalter sowie Schiebeschalter für den Ventilator

• Geeignet für die Wandmontage oder Montage auf Unterputzdosen

• Auswertelektronik und Schaltrelais

• Sollwertsteller mit mechanischer min. und max. Begrenzung des Einstellbereiches

• Quasistetige Temperaturregelung

• Ansteuerung 2-Punkt getaktet

• Individuelle Einzelraum-Temperaturregelung in Wohn- und Geschäftsräumen zur Ansteuerung von z. B. Elektroheizungen, thermischen Antrieben oder auch Ventilatoren oder Kühlaggregaten in Klimaanlagen.

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Ausgänge

Funktion

Konstruktiver Aufbau

Speisespannung

Einstellbereich

Proportionalband

Sequenz-Totzone

Hysterese1)

Kürzeste Schaltperiode

230 V~, ca. ±10%, 50...60 Hz

5...30 °C

2 × 3 K

2 K ±0,7

Ca. ±0,1...0,5 K

Ca. 19 Minuten (E = 0,5)

Zeitkonstante in Luft ruhend20 Minuten

Totzeit in Luft ruhend 2 Minuten

Zeitkonstante in Luft bewegt (0,2 m/s)15 Minuten

Totzeit in Luft bewegt (0,2 m/s)1 Minute

Umgebungstemperatur 0...55 °C

Belastung

10(4) A, 230 V~

Belastung Ventilator 6(3) A, 230 V~

Betriebsart

Sequenz Heizen/Kühlen; 4-Rohr

Gewicht 0,18 kg

Gehäuse

Gehäusematerial

Reinweiss (RAL 9010)

Schwer entflammbarer Thermoplast (Brandklasse UL94 HB)

Sockel Schwarzer Thermoplast mit NTC-Fühler

Kabeleinführung

Schraubklemmen

Normen, Richtlinien

1) Das Gerät wird elektronisch zum Takten gebracht. Bei steigender Temperatur sinkt das Einschaltverhältnis am Ausgang «Heizen» auf 0 und steigt am Ausgang «Kühlen» auf E = 1 an. Durch das Takten entsteht eine kleine Temperaturschwankung von ±0,1...0,5 K, abhängig von der Zeitkonstante des Raumes 2-Punkt-Regler

Schutzart

Rückseitig

Für Leitungen bis 2,5 mm²

IP30 (EN 60529)

TSHK67*F001

Typenübersicht

Typ Anzahl Schalter

TSHK670F0010

TSHK672F0012

0362239001Abdeckzwischenplatte reinweiss, passend zu diversen Unterputzdosen 2-Punkt-Regler

Schutzklasse II (IEC 60730) Energieklasse I = 1% nach EU 811/2013, 2010/30/EU, 2009/125/EG

TSHK670

TSHK672

Netzschalter EIN/AUS • Ventilatorstufen o p ü

Anzeige 1 LED

Zubehör

Typ Beschreibung

TSHK 681, 682: Fan-Coil-Raumtemperaturregler, mit digitaler Anzeige

Eigenschaften

• LCD-Anzeige der Raumtemperatur oder des Sollwertes, zwei Tasten (±) zum Einstellen des Sollwertes

• Ausgang für Heizen oder Kühlen je nach Anschlussart oder Wirksinnumkehr mit externem Schalter

• Mit Hauptschalter für die Netzspannung sowie Schiebeschalter für drei Ventilatorstufen

• Geeignet für die Wandmontage oder Montage auf Unterputzdosen

• Auswerteelektronik und Schaltrelais

• Quasistetige Temperaturregelung

• Ansteuerung 2-Punkt getaktet

• Individuelle Einzelraum-Temperaturregelung in Wohn- und Geschäftsräumen zur Ansteuerung von z. B. Elektroheizungen, thermischen Antrieben, Ventilatoren oder Kühlaggregaten in Klimaanlagen.

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Ausgänge

Konstruktiver Aufbau

Speisespannung1) 230 V~, ca. ±10, 50...60 Hz

Einstellbereich 5...30 °C; Auflösung 0,5 °C

Proportionalband 3 K

Istwertanzeige

Hysterese2)

Kürzeste Schaltperiode

0...40 °C; Auflösung 0,1 °C

Ca. ±0,1...0,5 K

Ca. 18 Minuten (E = 0,5)

Zeitkonstante in Luft ruhend20 Minuten

Totzeit in Luft ruhend 2 Minuten

Zeitkonstante in Luft bewegt (0,2 m/s)15 Minuten

Totzeit in Luft bewegt (0,2 m/s)1 Minuten

Umgebungstemperatur 0...55 °C

Belastung 3(2) A, 230 V~

Belastung Ventilator 6(3) A, 230 V~

Gewicht 0,18 kg

Gehäuse

Gehäusematerial

Sockel

Normen, Richtlinien

Reinweiss (RAL 9010)

Schwer entflammbarer Thermoplast (Brandklasse UL94 HB)

Schwarzer Thermoplast mit NTC-Fühler

Kabeleinführung Rückseitig

Schraubklemmen Für Leitungen bis 2,5 mm²

Schutzart IP30 (EN 60529)

Schutzklasse II (IEC 60730)

Energieklasse I = 1% nach EU 811/2013, 2010/30/EU, 2009/125/EG

1) 10% mehr Spannung ergibt: P-Bereich ca. 4 K, Schaltperiode 15 Minuten, Istwertabsenkung ca. 0,5 K

2) Das Gerät wird elektronisch zum Takten gebracht. Bei steigender Temperatur sinkt das Einschaltverhältnis am Ausgang «Heizen» auf Null und steigt am Ausgang «Kühlen» auf E = 1 an. Durch das Takten entsteht eine kleine Temperaturschwankung von ±0,1...0,5 K, abhängig von der Zeitkonstante des Raumes

TSHK68*F001

Typenübersicht

Typ Betriebsart

TSHK681F001Heizen oder Kühlen oder Heizen/Kühlen; 2-Rohr

TSHK682F001Heizen/Kühlen; 4-Rohr

TSHK681

0362239001Abdeckzwischenplatte reinweiss, passend zu diversen Unterputzdosen 2-Punkt-Regler

TSHK682

Netzschalter EIN/AUS • (•)

Betriebsartenschalter i OFF r o

Ventilatorstufen o p ü o p ü

Anzeige °C digital °C digital

Zubehör

Typ Beschreibung

0362238001Kabeltemperaturfühler, 4 m lang, aus PVC, für externe Temperaturmessung (max. 50 m)

Universalthermostate

Temperaturregelung, Temperaturüberwachung und Temperaturbegrenzung: Für diese drei Anwendungen stehen die Universalthermostate von SAUTER zur Verfügung. Sie ermöglichen bedarfsgerechtes Regeln, Überwachen und Begrenzen ohne Hilfsenergie.

Übersicht Universalthermostate

Typenbezeichnung

Anwendung

Anlegetemperatur

Kanal

Rohr

Betriebsmodus

Temperaturregler, -wächter (TR, TW)

Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)

Temperaturbegrenzer (TB)

Weitere Informationen Seite 18

TUC: Universalthermostat

Eigenschaften

• Regeln und Überwachen der Temperatur von Flüssigkeiten in Bädern, Behältern, Rohrleitungen, Kanälen und HLK-Anlagen

• Varianten als Temperaturwächter (TW) und Temperaturbegrenzer (TB)

• Doppelthermostat als TW und TB

• Thermostat mit Fernfühler

• Anlegethermostat

• Kapillarrohrthermostat mit oder ohne Schutzrohr

• Durch die Temperaturkompensation wird die Schaltpunktverschiebung auf ein Minimum reduziert

• Schutzrohr beigelegt (max. 12 bar)

Die folgenden Eigenschaften und Zertifizierungen gelten nicht für das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland (UK):

• Varianten als Sicherheitstemperaturwächter (STW), oder Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)

• Doppelthermostat als STW oder STB

• Gemäss DGRL 2014/68/EU nach Kat. IV eingestuft (TUC207F003, TUC407F001, TUC407F002)

Der Einsatz in Sicherheitsanwendungen ist in Ländern des Vereinigten Königreichs nicht zugelassen.

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Max. Belastung

Min. Belastung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Klemme 1-2

Klemme 1-4

Klemme 1-2, 1-4

230 VAC, 10(2,5) A (am Öffnungskontakt)

230 VAC 2(0,4) A

24 VAC/DC, 100 mA

Justierpunkt Bei ta 22 °C

Temperatureinfluss am GerätekopfCa. –0,1...–0,2 K/K

Zeitkonstante mit Schutzrohr LW 7< 45 s (Wasser) < 60 s (Öl)

Zeitkonstante ohne Schutzrohr< 120 s (Luft)

Umgebungstemperatur 0...70 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...80 °C

Max. Rohrtemperatur bei Montage120 °C

Anschlussklemmen

Steckklemmen

Leitungsquerschnitt 0,75...2,5 mm2

Fühlerpatrone Ø 6,5 mm

Gehäuse

Zweiteilig, Unterteil schwarz, Oberteil gelb, inkl. Sichtfenster

Gehäusematerial PA, ABS, PMMA

Gewicht 0,2 kg

Schutzart

IP54 (EN 60529)

Schutzklasse I (EN 60730)

Typenübersicht

Typ EinstellbereichTypSchaltdifferenz

Kapillarrohrlänge

Fühlerpatronenlänge (± 12 mm)

SchutzrohrMax. Fühlertemp. Zulassung

TUC101F003 −10…50 °C TWCa. 4,2 K1,6 m80 mm100 mm, Messing

TUC102F001 5...30 °CTWCa. 5,6 K0,7 m65 mm100 mm, Messing

TUC105F001 15...95 °CTWCa. 5,6 K0,7 m65 mm100 mm, Messing

TUC106F001 40...120 °CTWCa. 5,6 K0,7 m65 mm100 mm, Messing

TUC107F001 50...130 °CTWCa. 5,6 K0,7 m65 mm100 mm, Messing

TUC108F001 80...160 °CTWCa. 5,6 K0,7 m65 mm100 mm, Stahl, nicht rostend

140 °CCE, UKCA

200 °CCE, UKCA

200 °CCE, UKCA

200 °CCE, UKCA

200 °CCE, UKCA

200 °CCE, UKCA

TUC207F003 70...130 °CSTWCa. 10 K1,6 m60 mm100 mm, Messing 160 °CCE

TUC303F00115...60 °CTB≤ 20 K0,7 m70 mm100 mm, Messing 200 °CCE, UKCA

TUC307F001 50...130 °CTB≤ 20 K0,7 m65 mm100 mm, Messing 200 °CCE, UKCA

TUC407F001 95...130 °CSTB≤ 20 K0,7 m76 mm100 mm, Messing 160 °CCE

TUC407F00295...130 °CSTB≤ 20 K0,7 m76 mm150 mm, Messing 160 °CCE

A In UK zugelassene Universalthermostate dürfen nicht als STW oder STB in Sicherheitsanwendungen eingesetzt werden.

A Die Geräte TUC207F003, TUC407F001 und TUC407F002 erfüllen die Module B (Baumusterprüfung) und D (QSSystem, CE 0035) der Druckgeräte-RL 2014/68/EU.

A Mit den TÜV-zertifizierten Geräten nur beiliegende Schutzrohre oder Schutzrohre aus nicht rostendem Stahl (Teilenr.: 0393022*** oder 0392022***) verwenden.

A TUC108F001 mit Zwischenstück zur Temperaturreduktion, nur mit beiliegendem Schutzrohr montieren.

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360008Zugentlastung für Kabeltemperaturfühler oder Kapillarrohr mit 0392022*** (LW 7) oder LW 15 (10 Stück)

0300360009 Halter für Fühlerpatrone

0300360010Spannband zur Rohrmontage für Rohrdurchmesser 15…100 mm

0300360011Montageplatte für Doppelthermostate

0300360012Fühlerstützwendel für Luftkanaleinbau

0300360013Montagebügel Kanal/Wand

Schutzrohre

Eigenschaften

• Zum Einbau in Rohrleitungen und Behälter zur Aufnahme von Fühlerpatronen, Tauchstäben, Temperaturfühlern, Temperaturreglern oder Thermostaten

• Aus Messing (Ms) oder nicht rostendem Stahl (V4A)

• Ausführungen mit Rohrgewinde zylindrisch (G½" A  ISO 228/1 flachdichtend)1) oder kegelig (R½"  ISO 7/1 gewindedichtend)

• Mit Anpressfeder (LW 15)

• Mit Zugentlastung

Typenübersicht

Typ LWLängeMaterialGewindeNenndruckPrüfdruckTmax

0391022050750 mmNicht

rostender

Stahl

03910221007100 mmNicht

rostender

Stahl

03910222007200 mmNicht rostender Stahl

03910223007300 mmNicht rostender

Stahl G½"40 bar60 bar325 °C

03910224507450 mmNicht rostender

Stahl G½"40 bar60 bar325 °C

03910226007600 mmNicht rostender

Stahl G½"40 bar60 bar325 °C

0391011050750 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910111007100 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910111507150 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910112007200 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910113007300 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910114507450 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

039302210015100 mmNicht rostender

Stahl

039302220015200 mmNicht rostender

Stahl

039302245015450 mmNicht rostender

Stahl

G½"40 bar60 bar450 °C

G½"40 bar60 bar450 °C

G½"40 bar60 bar450 °C

039301210015100 mmMessingG½"16 bar25 bar160 °C

039301220015200 mmMessingG½"16 bar25 bar160 °C

03920221007100 mmNicht rostender

Stahl

03920222007200 mmNicht rostender

G½"25 bar40 bar450 °C

Stahl G½"25 bar40 bar450 °C

03920223007300 mmNicht rostender

Stahl G½"25 bar40 bar450 °C

1) G½" A ISO 228/1 flachdichtend: für Vorschweissmuffen mit Flachdichtung (Zubehör)

A 0392022100 und 0392022300 nur für TUC Thermostate

A Mit den TUC407F001 und TUC207F003 nur beiliegende oder Schutzrohre aus nicht rostendem Stahl (Teilenr.: 0393022*** oder 0392022***) verwenden.

A 0391... mit Druckschraube (Zugentlastung) bis max. 200°C

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360008Zugentlastung für Kabeltemperaturfühler oder Kapillarrohr mit 0392022*** (LW 7) oder LW 15 (10 Stück)

0364263000 Vorschweissmuffe aus Stahl, mit Innengewinde G½", Flachdichtung aus Kupfer

0300360017Anpressfeder für LW 15 (10 Stück)

LW 7 50 mm

LW 7 100 mm

LW 7 150 mm

LW 7 200 mm

LW 7 300 mm

LW 7 450 mm

LW 7 600 mm

LW 15 100 mm

LW 15 200 mm

LW 15 450 mm

0392022100

0392022200

0392022300

A 0392022100 und 0392022300 nur für TUC Thermostate.

50 mm

300 mm

A Mit den TUC407F001 und TUC207F003 nur beiliegende oder Schutzrohre aus nicht rostendem Stahl (Teilenr.: 0393022*** oder 0392022***) verwenden.

A Verwendung der Schutzrohre LW 15 nur mit mindestens 2 Fühlern bzw. Thermostaten mit min. Ø 6 mm

A 0391... mit Druckschraube (Zugentlastung) bis max. 200°C.

Frostwächter

SAUTER Frostwächter schützen Lüftungsanlagen vor Vereisung. Durch ihre besondere Bauform sind sie gut geeignet für kompakte und/oder vibrierende Anlagen.

Übersicht Frostwächter

Typenbezeichnung

TFL 201: Frostwächter/-begrenzer mit Kapillarrohrfühler

Eigenschaften

• Temperaturüberwachung in Lufterhitzern und Luftkanälen

• Varianten als Wächter oder Begrenzer

• Kapillarrohr aus Kupfer

• Schaltpunkt intern einstellbar

• Kleine Schaltdifferenz

• Mit Kapillarrohrhaltern aus Kunststoff

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Max. Belastung

Kenngrössen

Zeitverhalten

Umgebungsbedingungen

Klemme 1-2

Klemme 1-4

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

230 VAC, 10(2,5) A (am Öffnungskontakt)

230 VAC 2(0,4) A

Einstellbereich –10...15 °C

Werkseinstellung 5 °C

Schaltdifferenz 1,5 K

Toleranz-Schaltdifferenz Max. ±1 K

Max. Fühlertemperatur 120 °C

Zeitkonstante in Luft bewegt (0,3 m/s)1) Kapillarrohrlänge 1,5 m: 25 s Kapillarrohrlänge 3 m: 31 s Kapillarrohrlänge 6 m: 51 s

Umgebungstemperatur2) –5...70 °C

Max. Kapillarrohrtemperatur120 °C

Lager- und Transporttemperatur–30...80 °C

Anschlussklemmen

Steckklemmen

Leitungsquerschnitt Ø 0,75...2,5 mm2

Gehäuse

Zweiteilig, Unterteil schwarz, Oberteil gelb, inkl. Sichtfenster

Gehäusematerial ABS, PMMA Gewicht 0,2 kg

Schutzart

IP65 (EN 60529)

Schutzklasse I (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1, EN 60730-2-9

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-9

Typ Funktion SchaltdifferenzKapillarrohr Kapillarrohrhalter

TFL201F002Wächter 1.5 K (±1 K)3000 mm 3

TFL201F022Begrenzer 1.5 K (±1 K)3000 mm 3

TFL201F102Wächter 1.5 K (±1 K)1500 mm 3

TFL201F602Wächter 1.5 K (±1 K)6000 mm 6

TFL201F622Begrenzer 1.5 K (±1 K)6000 mm 6

1) Der Frostwächter reagiert immer auf die kälteste Stelle (Mindestlänge 7,5 cm (1,5 m), 15 cm (3 m) und 30 cm (6 m))

2) Der Gerätekopf muss an einem wärmeren Ort montiert sein als der Fühler, siehe Montagevorschrift

TFL201F**2

2-Punkt-Regler | Frostwächter

Zubehör Typ Beschreibung

03003600146 Halter für Kapillarrohrmontage

TFL 611: Stetiger Frostwächter mit Kapillarrohrfühler

Eigenschaften

• Erfassung der tiefsten Temperatur, welche auf einer Länge von mindestens 250 mm an einer beliebigen Stelle entlang des Kapillarrohres auftritt

• Einsatz luftseitig in Lüftungs- und Klimaanlagen, wo Schutzmassnahmen gegen das Einfrieren getroffen werden müssen

• Aktiver Kapillarrohrfühler zum Messen der Tiefsttemperaturen innerhalb 0...15 °C

• Dampfgefülltes Kapillarrohr und Membransystem mit induktivem Messsystem

• Einstellbereich 1...10 °C

• Anfahrfunktion

• LED- und 7-Segment-Anzeige

• Selbstüberwachung der Fühlerleitung

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Eingänge/Ausgänge

Analoger Eingang

Analoge Ausgänge

Potenzialfreie Relaisausgänge (Klemmen Q)

Umgebungsbedingungen

Betrieb

Lagerung und Transport

Konstruktiver Aufbau

Speisespannung1) 24 V~, 10/-20%

Leistungsaufnahme < 6,6 VA Frequenz 50...60 Hz

Messbereich 0...15 °C

Einstellbereich 1...10 °C

Justierpunkt 5 °C

Genauigkeit am Justierpunkt± 1 K

Schaltdifferenz ca. 2 K

Temperatur Kapillarrohr < 110 °C

Zeitkonstante in Luft ruhendCa. 90 s

Zeitkonstante in Luft bewegt< 40 s

Ansprechlänge KapillarrohrMin. 250 mm

Zul. Leitungslänge

300 m mit 1,5 mm²

Ventilsteuerung Klemme Y 0...10 V Strom < 0,1 mA

Fühlertemperatur Klemme B0...10 V ≙ 0...15 °C

Ventilsteuerung Klemme Y100...10 V

Strom ±1 mA

Min. Schaltleistung

Max. Schaltleistung

12 V~/=, 100 mA

250 V~, 6(2) A; 24 V=, 6 A

Feuchte (nicht kondensierend)< 85% rF

Temperatur –15...55 °C

Feuchte (nicht kondensierend)< 95% rF

Temperatur –25...65 °C

Klemmen mit ZugfedertechnikMax. 2 × 1,5 mm² Oder 1 × 2,5 mm²

Kabeleinführung

Schutzklasse2) I

Gehäuse

Min. 0,25 mm²

Kabelverschraubung M16 für Kabeldurchmesser 5...10 mm

PA, silbergrau (RAL 7001)

1) SELV/PELV: Sicherheitskleinspannung (Safety Extra Low Voltage/Protected Extra Low Voltage)

2) Kein Schutzleiter notwendig

2-Punkt-Regler

Gehäusedeckel

PC, transparent

Abdeckklappe ABS, lichtgrau (RAL 7035)

Kapillarrohr

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Typ

Kupfer

Schwingfestigkeit EN 60721-3-3 (Klasse 3M2)

Schutzart IP42 (EN 60529)

Betrieb nach IEC 721-3-3 Klasse 3K5

Lagerung und Transport nach IEC 721-3-2 Klasse 2K3

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN60730-2-9

Beschreibung Gewicht

TFL611F201Stetiger Frostwächter; 0...15 °C; Kapilarrohrlänge= 2 m 340 g

TFL611F601 Stetiger Frostwächter; 0...15 °C; Kapillarrohrlänge= 6 m 410 g

Zubehör

Typ

Beschreibung

0292146001Set für Kanalmontage bestehend aus: 5 Kapillarrohrhalter, 1 tiefenverstellbarer Flansch 03003600146 Halter für Kapillarrohrmontage 0374534001Tiefenverstellbarer Flansch

Druckschalter

SAUTER Druckschalter sind universell einsetzbar zur Regelung und Überwachung von Drücken in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen. Hier erfassen sie Druckänderungen in gasförmigen und/oder flüssigen Medien und werden zum Schalten von Pumpen, Ventilen oder Verdichtern eingesetzt.

Übersicht Druckschalter

Typenbezeichnung

Druckbegrenzer

Für steigenden Druck

Für fallenden Druck

Druckfühler

Aus Messing

Aus nicht rostendem Stahl

Zertifizierung VdTÜV 100

12952-11, EN 12953-9

Germanischer Lloyd (GL)

Einsetzbar für aggressive Medien

Weitere Informationen

Je nach Zulassung

DSA: Druckschalter

Eigenschaften

• Zum Regeln und Überwachen von Drücken in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

• Besonders geeignet für Anwendungen in kompakten Anlagen

• Oberer Schaltpunkt einstellbar

• Feste Schaltdifferenz, keine Hysterese-Einstellung notwendig

• Plombierbar

• Druckfühler aus Messing für nicht aggressive Medien

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität3)

Max. Belastung als Goldkontakt1) 400 mA, 24 V,10 VA

Min. Belastung als Goldkontakt4 mA, 5 V

Max. Belastung als Silberkontakt10(4) A, 250 VAC, 50 W, 250 VDC

Min. Belastung als Silberkontakt100 mA, 24 V

Druckanschluss G½" A

Zul. Fühlertemperatur 70 °C

Umgebungstemperatur –20...70 °C

Montage

Rohr- und Wandmontage Gehäuse Transparente Abdeckung Gehäusematerial Schlagfester Thermoplast Gerätestecker Normstecker mit Leitungsdose für Kabel mit Ø 6...10 mm

Schutzart2)

IP65 (EN 60529)

Schutzklasse I (IEC 60730)

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-6

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-6

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

EMC-2016 (UKCA) EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Maschinen-RL 2006/42/EG (CE)EN ISO12100:

Anhang II B der RL

SMSR-2008 (UKCA) EN ISO12100: Annex II B of the Reg. (Partly Completed Machinery)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

DGRL 2014/68/EU (CE) Artikel 4.3 und Anhang A der RL PESR-2016 (UKCA) Article 8.3 and Essential Safety Requirements of the Reg.

1) Bei höherer Belastung des Kontakts als angegeben, wird die Goldschicht zerstört. Er gilt dann nur noch als Silberkontakt und verliert die Eigenschaften des Goldkontaktes.

2) Je nach Montageposition, siehe Montagevorschrift. Die Geräte sind nicht für Applikationen im Freien geeignet.

3) Der Einsatz als Druckbegrenzer ist nicht erlaubt. Die Verwendung einer elektrischen Verriegelung ist nicht zulässig.

Typenübersicht

Typ EinstellbereichSchaltdifferenzMax. DruckZul. Vakuumbelastbarkeit Gewicht

DSA140F0020,5...2,5 bar0,25 bar12 bar-0,7 bar0,5 kg

DSA143F0020,5...6 bar0,3 bar16 bar-0,7 bar0,5 kg

DSA146F0021...10 bar0,4 bar20 bar-1,0 bar0,4 kg

A DSA: Druckfühler aus Messing für nicht aggressive Medien, Xs = oberer Schaltpunkt

Zubehör

Typ Beschreibung

0035465000Drosselschraube zum Dämpfen von Druckstössen, Messing 0214120000Drosselschraube zum Dämpfen von Druckstössen, nicht rostender Stahl

0292001000Sollwerteinstellung nach Kundenwunsch (Einstellgenauigkeit: ±3% des Einstellbereiches, jedoch min. ±0,2 bar)

0292004000Sollwerteinstellung plombiert (nur mit Zubehör 0292001000)

0292018001Dämpfungsschraube zum Dämpfen von Druckstössen in dünnflüssigen Medien 0292150001Montagewinkel für Wandmontage 0296936000Haltebügel für Tragschiene: Hutschiene EN 60715, 35 × 7,5 mm und 35 × 15 mm 0300360007Kapillardrossel, nicht rostender Stahl, Länge 1 m, G½"-G½" 0311572000Verschraubung für Kupferrohre Ø 6 mm, Messing 0381141001Profil-Dichtring aus Cu für G½"

A 0296936000: Nur mit Zubehör 0292150001

2-Punkt-Regler

DSB, DSF: Druckwächter, Druckschalter

Eigenschaften

• Zum Regeln und Überwachen von Drücken in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

• Einstellbarer unterer Schaltpunkt

• Einstellbare Schaltdifferenz

• Plombierbar

• Druckfühler aus Messing für nicht aggressive Medien (DSB)

• Druckfühler aus nicht rostendem Stahl für aggressive Medien (DSF)

• SIL 2-zertifiziert gemäss IEC 615081)

• Zugelassen für Schiffsanwendungen (GL- und LR-zertifiziert)

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Max. Belastung als Goldkontakt2) 400 mA, 24 V, 10 VA

Min. Belastung als Goldkontakt4 mA, 5 V

Max. Belastung als Silberkontakt10(4) A, 250 VAC, 50 W, 250 VDC

Min. Belastung als Silberkontakt100 mA, 24 V

Druckanschluss G½'' A

Umgebungstemperatur −20…70 °C

Gehäuse Transparente Abdeckung

Gehäusematerial Schlagfester Thermoplast

Gerätestecker Normstecker mit Leitungsdose für Kabel Ø 6…10 mm

Schutzart3)

CE-/UKCA-Konformität5)

IP65 (EN 60529)

Schutzklasse I (IEC 60730)

Prüfkennzeichen4) TÜV

DWFS (SDBFS) ID: 06024

Schiffszulassung Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register (LR)

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-6

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-6

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

EMC-2016 (UKCA) EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Maschinen-RL 2006/42/EG (CE)EN ISO12100:2018

SMSR-2008 (UKCA) EN ISO12100:2018

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000:2018

1) Die SIL 2-Zulassung ist nicht im Vereinigten Königreich (UK) gültig.

2) Bei höherer Belastung des Kontakts als angegeben, wird die Goldschicht zerstört. Er gilt dann nur noch als Silberkontakt und verliert die Eigenschaften des Goldkontaktes

3) Je nach Montageposition, siehe Montagevorschrift. Die Geräte sind nicht für Applikationen im Freien geeignet.

4) Für die EU gilt: DWFS (SDBFS): Als Sicherheitsdruckbegrenzer, wenn eine externe, elektrische Verriegelung nachgeschaltet ist. Zertifikate zum Download unter www.certipedia.com. Für das Vereinigte Königreich (UK) gilt: Der Einsatz als Sicherheitsdruckbegrenzer ist nicht erlaubt. Die Verwendung einer elektrischen Verriegelung ist nicht zulässig.

5) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000:2018 DGRL 2014/68/EU (CE) VdTÜV-Merkblatt Druck 100 Blatt 1, Kat. IV EN 12952-11, EN 12953-9 PESR-2016 (UKCA)6)

Article 8.3 of the Reg. AD 2000 Rulebook

SIL-Konformität nach SIL 2 Normen7) IEC 61508 Teil 1-2 und 4-7

Typenübersicht

Typ EinstellbereichSchaltdifferenzMax. DruckMax. Fühlertemp. Zul. Vakuumbelastbarkeit Gewicht

DSB138F0010...1,6 bar0,25...0,65 bar 12 bar70 °C-0,7 bar0,5 kg

DSB140F0010...2,5 bar0,25...0,75 bar 12 bar70 °C-0,7 bar0,5 kg

DSB143F0010...6 bar0,3...1,6 bar16 bar70 °C-0,7 bar0,5 kg

DSB146F0010...10 bar0,8...3,7 bar30 bar70 °C-1 bar0,4 kg

DSB152F0016...16 bar1...4 bar30 bar70 °C-1 bar0,4 kg

DSB158F0010...25 bar1...7,5 bar60 bar70 °C-1 bar0,4 kg

DSB170F0015...40 bar1,4...7,5 bar60 bar70 °C-1 bar0,4 kg

DSF125F001-1...1,5 bar0,25...0,75 bar 12 bar110 °C-1 bar0,5 kg

DSF127F001-1...5 bar0,3...1,5 bar16 bar110 °C-1 bar0,5 kg

DSF135F0010...0,6 bar0,12...0,60 bar 12 bar110 °C-1 bar0,5 kg

DSF138F0010...1,6 bar0,25...0,7 bar12 bar110 °C-1 bar0,5 kg

DSF140F0010...2,5 bar0,25...0,75 bar 12 bar110 °C-1 bar0,5 kg

DSF143F0010...6 bar0,3...1,5 bar16 bar110 °C-1 bar0,5 kg

DSF146F0010...10 bar0,8...3,0 bar18 bar110 °C-1 bar0,5 kg

DSF152F0010...16 bar1,2...3,8 bar60 bar110 °C-1 bar0,3 kg

DSF158F0010...25 bar1,5...8,0 bar60 bar110 °C-1 bar0,3 kg

DSF170F00115...40 bar1,7...8,2 bar60 bar110 °C-1 bar0,3 kg

A DSB: Druckfühler aus Messing für nicht aggressive Medien, XS = unterer Schaltpunkt.

A DSF: Druckfühler aus nicht rostendem Stahl für aggressive Medien, XS = unterer Schaltpunkt.

A Die Schaltdifferenz muss im Einstellbereich des Schaltpunktes liegen. Die minimalen Werte der Schaltdifferenz sind nur im unterem Einstellbereich möglich.

Zubehör

Typ Beschreibung

0292001000Sollwerteinstellung nach Kundenwunsch (Einstellgenauigkeit: ±3% des Einstellbereiches, jedoch min. ±0,2 bar)

0292002000Schaltdifferenzeinstellung nach Kundenwunsch (Einstellgenauigkeit: ±5% des Einstellbereiches, jedoch min. ±0,05 bar, nur mit Zubehör 0292001000)

0292004000 Sollwerteinstellung plombiert (nur mit Zubehör 0292001000)

0292150001Montagewinkel für Wandmontage

0296936000Haltebügel für Tragschiene: Hutschiene EN 60715, 35 × 7,5 mm und 35 × 15 mm 0311572000Verschraubung für Kupferrohre Ø 6 mm, Messing 0381141001Profil-Dichtring aus Cu für G½"

A 0296936000: Nur mit Zubehör 0292150001

6) Die SIL 2-Zulassung ist nicht im Vereinigten Königreich (UK) gültig.

7) Die SIL 2-Zulassung ist nicht im Vereinigten Königreich (UK) gültig.

2-Punkt-Regler | Druckschalter

DSL, DSH: Druckbegrenzer besonderer Bauart

Eigenschaften

• Schaltpunkt einstellbar

• Plombierbar

• Druckfühler aus Messing für nicht aggressive Medien (DSL)

• Druckfühler aus nicht rostendem Stahl für aggressive Medien (DSH)

• Verriegelungsart: Bei fallendem Druck (DSL) oder bei steigendem Druck (DSH)

• SIL 2 zertifiziert gemäss IEC 61508

• Zugelassen für Schiffsanwendungen (GL und LR zertifiziert)

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen und Richtlinien

CE-Konformität nach

Max. Belastung als Goldkontakt1) 400 mA, 24 V, 10 VA

Min. Belastung als Goldkontakt4 mA, 5 V

Max. Belastung als Silberkontakt10(4) A, 250 V~, 50 W, 250 V=

Min. Belastung als Silberkontakt100 mA, 24 V

Druckanschluss G½" A

Umgebungstemperatur −20…70 °C

Gehäuse Transparente Abdeckung

Gehäusematerial Schlagfester Thermoplast

Gerätestecker Normstecker mit Leitungsdose für Kabel mit Ø 6…10 mm

Schutzart2)

IP65 (EN 60529)

Schutzklasse I (IEC 60730)

Prüfkennzeichen3)

TÜV

DSL: SDBF ID: 06022

DSH: SDB ID: 06023

DGRL: 2014/68/EU, Kat. IV Schiffszulassung Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-6

DGRL 2014/68/EU

VdTÜV-Merkblatt Druck 100, Kat. IV EN 12952-11, EN 12953-9

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B) EN ISO 12100:2018

SIL-Konformität nach SIL 2 Normen IEC 61508 Teil 1-2 und 4-7

1) Bei höherer Belastung des Kontakts als angegeben, wird die Goldschicht zerstört. Er gilt dann nur noch als Silberkontakt und verliert die Eigenschaften des Goldkontaktes

2) Je nach Montageposition, siehe Montagevorschrift. Die Geräte sind nicht für Applikationen im Freien geeignet.

3) Zertifikate zum Download unter www.certipedia.com. Die Zertifikate sind nicht im Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland gültig.

Typenübersicht

/ Min. Änderung für Reset: Mittelwerte

Typ EinstellbereichMin. Änderung für Reset Max. DruckZul. Fühlertemperatur Zul. Vakuumbelastbarkeit Gewicht

DSL140F0010...2,5 bar0,4 bar12 bar70 °C-0,7 bar0,5 kg

DSL143F0010...6 bar0,5 bar16 bar70 °C-0,7 bar0,5 kg

DSL152F0016...16 bar1,2 bar30 bar70 °C-1,0 bar0,4 kg

DSH127F001-1...5 bar-0,4 bar16 bar110 °C-1,0 bar0,5 kg

DSH143F0010,5...6 bar-0,45 bar16 bar110 °C-0,7 bar0,5 kg

DSH146F0011...10 bar-0,8 bar18 bar110 °C-1,0 bar0,5 kg

DSH152F0012...16 bar-1,5 bar60 bar110 °C-1,0 bar0,3 kg

DSH158F0015...25 bar-1,8 bar60 bar110 °C-1,0 bar0,3 kg

DSH170F00115...40 bar-2,0 bar60 bar110 °C-1,0 bar0,3 kg

A DSL: Verriegelt bei fallendem Druck (SDBF), Druckfühler aus Messing für nicht aggressive Medien. A DSH: Verriegelt bei steigendem Druck (SDB), Druckfühler aus nicht rostendem Stahl.

Zubehör

Typ Beschreibung

0292001000Sollwerteinstellung nach Kundenwunsch (Einstellgenauigkeit: ±3% des Einstellbereiches, jedoch min. ±0,2 bar)

0292004000Sollwerteinstellung plombiert (nur mit Zubehör 0292001000)

0292150001Montagewinkel für Wandmontage

0296936000Haltebügel für Tragschiene: Hutschiene EN 60715, 35 × 7,5 mm und 35 × 15 mm 0311572000Verschraubung für Kupferrohre Ø 6 mm, Messing 0381141001Profil-Dichtring aus Cu für G½"

A 0296936000: Nur mit Zubehör 0292150001

2-Punkt-Regler | Druckschalter

DFC17B76F001

DFC 17B, 27B: Druckschalter für höhere Anforderungen

Eigenschaften

• Zum Regeln und Überwachen von Drücken in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

• Besonders geeignet für vibrierende Anlagen

• Kontaktbelastung 1 mA/6 V bis 10 A/400 V

• Vergoldete Silberkontakte, rüttelsicherer Schnappschalter mit einpoligem Umschalter

• Oberer und unterer Schaltpunkt unabhängig einstellbar

• Plombierbar

• Spritzwassersicher

• DFC17B**F001: Druckfühler aus Messing für nicht aggressive Medien

• DFC27B**F002: Druckfühler aus nicht rostendem Stahl für aggressive Medien

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität4)

Max. Belastung als Goldkontakt1) 200 mA, 50 V

Min. Belastung als Goldkontakt1 mA, 6 V

Max. Belastung als Silberkontakt2) 10(2) A, 400 VAC (25 W), 250 VDC

Min. Belastung als Silberkontakt100 mA, 24 V

Mediumstemperatur ≤ 110 °C

Umgebungstemperatur –40...70 °C

Gehäuse Transparente Abdeckung

Gehäusematerial Leichtmetall

Kabeleinführung PG 13,5

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 2,5 mm²

Druckanschluss G½" A

Schutzart

IP44 (EN 60529)

Schutzklasse I (IEC 60730)

Prüfkennzeichen3) TÜV

DWFS (SDBF) ID: 06018

DWFS (SDB) ID: 06019

DB (SDBF) ID: 06017

Wirkungsweise Typ 2 B (EN 60730)

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-6

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-6

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

EMC-2016 (UKCA) EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Maschinen-RL 2006/42/EG (CE)EN ISO12100:2018

SMSR-2008 (UKCA) EN ISO12100:2018

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000:2018

1) Bei höherer Belastung des Kontakts als 200 mA, 50 V, wird die Goldschicht zerstört. Er gilt dann nur noch als Silberkontakt und verliert die Eigenschaften des Goldkontaktes

2) Bei induktiver Last RC-Beschaltung berücksichtigen

230/400 V Netze

Ab 70 °C Mediumstemperatur muss die Stromstärke auf 6 A reduziert werden

3) Zertifikate zum Download unter www.certipedia.com. Die Zertifikate sind nicht im Vereinigten Königreich (UK) gültig.

4) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000:2018

DGRL 2014/68/EU (CE) VdTÜV-Merkblatt Druck 100 Blatt 1, Kat. IV EN 12952-11, EN 12953-9 PESR-2016 (UKCA)5)

Article 8.3 of the Reg. AD 2000 Rulebook

Typenübersicht

Typ Einstellbereich (bar) Min. Schaltdifferenz (bar) Max. Druck (bar)

DFC17B54F0010...2,50,1416

Temp. Fühler (°C)

Vakuumbelastbarkeit (bar) Gewicht (kg)

DFC17B58F0010...6,00,1816 70 -1,01,2

DFC17B59F001-1...5,00,2016 70 -1,01,2

DFC17B76F0010...100,5040

DFC17B78F0010...160,5040 70 -1,01,1

DFC17B79F00116...320,8042

DFC17B96F0010...251,7010070 -1,01

DFC17B97F00125...502,0010070 -1,01

DFC17B98F0010...401,8010070 -1,01

DFC27B26F002-1...2,50,3021 110-1,00,9

DFC27B43F0020,5...6,00,3021 110-1,00,9

DFC27B46F0021...100,3021 110-1,00,9

DFC27B52F0022...160,3021 110-1,00,9

A Die Schaltdifferenz muss im Einstellbereich des Schaltpunktes liegen. Die minimalen Werte der Schaltdifferenz sind nur im unteren Einstellbereich möglich.

Zubehör

Typ Beschreibung

0311572000Verschraubung für Kupferrohre Ø 6 mm, Messing 0035465000Drosselschraube zum Dämpfen von Druckstössen, Messing 0214120000Drosselschraube zum Dämpfen von Druckstössen, nicht rostender Stahl 0300360007Kapillardrossel, nicht rostender Stahl, Länge 1 m, G½"-G½" 0292018001Dämpfungsschraube zum Dämpfen von Druckstössen in dünnflüssigen Medien 0259189000Halter für distanzierte Wandmontage 0292019001Sollwerteinstellung pro Schaltpunkt nach Kundenwunsch (Einstellgenauigkeit: ±3% des Einstellbereiches)

0292019002 Plombierung der Einstellschraube pro Schaltpunkt (nur mit Zubehör 0292019001) 0381141001Profil-Dichtring aus Cu für G½"

5) Für das Vereinigte Königreich (UK) gilt: Der Einsatz als Sicherheitsdruckbegrenzer ist nicht erlaubt. Die Verwendung einer elektrischen Verriegelung ist nicht zulässig.

DSD: Di erenzdruckschalter

Eigenschaften

• Dient zum Überwachen des Differenzdruckes in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

• Zur Anwendung z. B. in Filtertechnik und in verfahrenstechnischen Anlagen

• Differenzdruckeinstellbereiche von 0,06 bis 6 bar

• Bis 80 °C Mediumstemperatur

• Hohe Wiederholgenauigkeit

• Hohe Überlastsicherheit

• Einsetzbar in allen neutralen Medien wie z. B. Heizungswasser, neutrale Gase, Öle, usw.

• Lange Lebensdauer

• Mit Montagehalterung

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Min. Belastung

Max. Belastung

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

AC min: 0,1 A, 250 VAC, 25 VA

DC min: 0,1 A, 30 VDC

AC max: 3(1) A, 250 VAC, 250 VA

DC max: 0,4 A, 30 VDC, 10 W

Temperaturabhängigkeit 1,5%/10 K

Genauigkeit 3% des Einstellbereiches

Hysterese 12% des Einstellbereiches

Mechanische Lebensdauer 106 Schaltungen

Max. statischer Betriebsdruck (Über- und Unterdruck) 16 bar

Umgebungstemperatur −10…70 °C

Mediumstemperatur 0…80 °C (nicht gefrierende Medien)

Umgebungsfeuchte 45…75% rF

Anschlusskabel1) 3 × 0,5 mm2

Membrane Chrom-Nickel-Stahl 1.4310

Anschlussgewinde G ⅛" (Innengewinde) Gewicht 0,2 kg

Schutzart IP65 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730) CE-Konformität nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-6 Höhenlage bis 2000 m

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 55014-1

Knackrate N < 0,2 Art. 4.4

DGRL 2014/68/EU Art. 4.3 und Art. 13, Fluidgruppe 2

Typenübersicht

Typ Einstellbereich (bar)

DSD134F1020,06...0,6

DSD137F0020,10...1,0

DSD140F0020,25...2,5

DSD143F0020,6...6,0

1) 1 m Länge, fest verdrahtet

2-Punkt-Regler | Druckschalter

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360005Schneidringverschraubung G⅛" auf 6 mm Rohr (2 Stück)

0300360006 Pneumatikverschraubung G⅛" auf 6 mm Schlauch (2 Stück)

0300360016Drosselschrauben G⅛", G⅛" (2 Stück)

Hygrostate

Raum-, Einbau- oder Kanalhygrostate werden zur Überwachung und Regelung von Geräten zur Feuchteregelung (Lüfter, Trocknungsaggregaten, Luftbefeuchter) eingesetzt.

Übersicht Hygrostate

Typenbezeichnung

Anwendung

HSC 120: Raumhygrostat

Eigenschaften

• Überwachen und Regeln der relativen Luftfeuchte in Räumen durch Steuern von Lüftern, Trocknungsaggregaten und Luftbefeuchtern

• Einstellbare relative Feuchte als Sollwert anhand aufgedruckter Skala in % rF

• Messung erfolgt über ein Messelement aus stabilisiertem Kunststoffgewebeband

• Mikroschalter mit einpoligem Umschaltkontakt

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Max. Belastung

5(3) A, 250 VAC

Min. Belastung 100 mA, 24 VAC/DC

Einstellbereich

30…90% rF ohne Betauung

Einstellgenauigkeit1) ± 5% rF

Feuchteabgleich bei 55% rF, 23 °C

Schaltdifferenz Xsd2)

Schalttoleranz

Typ. 8% rF (ca. 3% rF am Abgleichpunkt)

Max. 3% rF

Langzeitstabilität Ca. −1,5% rF/a

Zeitkonstante in Luft bewegt (0,2 m/s)Ca. 5 Minuten

Temperatureinfluss

Umgebungsbedingungen

2-Punkt-Regler | Hygrostate

0,5% rF/K

Schaltzyklen > 100 000

Betrieb Temperatur 0…50 °C

Lagerung und Transport

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Umgebungsfeuchte

10…95% rF nicht kondensierend Temperatur −25…70 °C ohne Betauung

Masse B × H × T

Gewicht

Gehäuse

Gehäusematerial

Anschlussklemmen

Schutzart

76 × 76 × 34 mm

0,1 kg

Reinweiss (RAL9010)

Kunststoff, schwer entflammbar, UL94 V0, UV stabilisiert

Schraubklemmen, für Draht oder Litze, 0,5…1,5 mm² (AWG 21…16)

IP 30 (EN 60730-1) Betriebszustand

Schutzklasse II (EN 60730) Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721-3-3) CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-11

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU EN IEC 63000

1) Die Einstellgenauigkeit des Hygrostaten gilt im Kalibrierpunkt ±5% rF bei 55% rF, 23 °C nach der Erstkalibrierung im Werk. Siehe Diagramm «Einstellgenauigkeit». Im Allgemeinen unterliegen Feuchtesensoren (Hygrostaten) einer erhöhten Alterung, wenn sie in stark belasteter Luft beziehungsweise in aggressiven Gasen eingesetzt und/oder gelagert werden. Der Hygrostat kann unter diesen Bedingungen vorzeitig driften und die Linearität verändern. In Anwendungsgebieten mit stark belasteter Luft ist der vorzeitige Neuabgleich oder ggf. der Austausch des kompletten Hygrostaten kein Bestandteil der allgemeinen Garantieleistung.

2) Die Schaltdifferenz ist von der Umgebungstemperatur abhängig.

HSC120F002
HSC120F012

2-Punkt-Regler | Hygrostate

Typenübersicht

Typ Merkmale

HSC120F002Raumhygrostat mit aussen liegendem Sollwertsteller

HSC120F012Raumhygrostat mit innen liegendem Sollwertsteller

Eigenschaften

• Überwachung und Regelung der relativen Luftfeuchte durch Steuern von Lüftern, Trocknungsaggregaten und Luftbefeuchtern

• Einstellung des Schaltpunktes über Sollwert-Einstellachse

• Geeignet für die Einbauanwendung der Schutzklasse II

• Messung über ein Messelement aus stabilisiertem Kunststoffgewebeband

• Befestigung über Schraubenloch und ein Fixierloch (Sackloch)

• Mikroschalter mit einpoligem Umschaltkontakt und fester Schaltdifferenz

• Nur für Einbaugeräte geeignet

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Betrieb

Max. Belastung 5(3) A, 250 VAC

Min. Belastung 100 mA, 24 V

Einstellbereich 25...95% rF

Einstellgenauigkeit1) ±5% rF

Feuchteabgleich bei 55% rF, 23 °C

Schaltdifferenz Xsd2) Typ. 8% rF

Langzeitstabilität –1,5% rF/a

Zeitkonstante in Luft bewegt (0,2 m/s)Ca. 3 Minuten

Temperatureinfluss 0,5% rF/K

Feuchte (nicht kondensierend)25...95% rF

Temperatur 0...70 °C

Lagerung und Transport Feuchte (nicht kondensierend)10...95% rF

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien3)

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

HSC101F001Einbauhygrostat

Temperatur -20...70 °C

Gewicht 0,03 kg

Grundplatte Thermoplast

Elektrischer Anschluss AMP-Klemmen 2,8 mm

Schutzart IP00 (EN 60529)

Schutzklasse 0 (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 55014 Art. 4.2 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-13

2-Punkt-Regler | Hygrostate

1) Die Einstellgenauigkeit des Hygrostaten gilt im Kalibrierpunkt ±5% rF bei 55% rF, 23 °C nach einer Erstkalibration im Werk. Siehe Diagramm «Einstellgenauigkeit». Im Allgemeinen unterliegen Feuchtesensoren (Hygrostaten) einer erhöhten Alterung, wenn sie in stark belasteter Luft beziehungsweise in aggressiven Gasen eingesetzt und/oder gelagert werden. Der Hygrostat kann unter diesen Bedingungen vorzeitig driften und die Linearität verändern. In Anwendungsgebieten mit stark belasteter Luft ist der vorzeitige Neuabgleich oder ggf. der Austausch des kompletten Hygrostates kein Bestandteil der allgemeinen Garantieleistung

2) Kann durch Nachjustierung bei der Anwendung wesentlich nachgebessert werden

3) Die entsprechenden Sicherheitsnormen müssen durch die Art des Einbaues eingehalten werden

HBC: Hygrostat für Kanalmontage

A HBC 112: Für 3-Punkt-Regelung oder Min./Max.-Überwachung und intern einstellbarem Schaltbereich X sd 2-Punkt-Regler | Hygrostate

Eigenschaften

• Überwachung und Regelung der relativen Luftfeuchte durch Steuern von Lüftern, Trocknungsaggregaten und Luftbefeuchtern

• Temperaturkompensierter Feuchtefühler

• Einstellbare relative Feuchte als Sollwert anhand aufgedruckter Skala in % rF

• Befestigungswinkel mit Dichtung für Kanal- und Wandmontage beigelegt

• Zum Einbau in einen Lüftungskanal oder an einer Wand

• Mit einpoligem Umschaltkontakt und fester Schaltdifferenz Xsd

• Eintauchtiefe 130...156 mm Befestigungswinkel beigelegt

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Betrieb

Lagerung und Transport

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Max. Belastung 5(3) A, 250 VAC

Min. Belastung 100 mA, 24 V

Einstellbereich 15...95% rF

Einstellgenauigkeit ±5% rF

Feuchteabgleich bei 55% rF, 23 °C

Temperatureinfluss Kompensiert

Langzeitstabilität –1,5% rF/a

Zeitkonstante in Luft bewegt (0,2 m/s)Ca. 3 Minuten

Schaltdifferenz Xsd Typ. 8% rF (nach Feuchteabgleich)

Max. Luftgeschwindigkeit 10 m/s

Feuchte (nicht kondensierend)30...90% rF

Temperatur 0...70 °C

Feuchte (nicht kondensierend)10...95% rF

Temperatur -20...70 °C

Gehäusematerial Glasfaserverstärkter Thermoplast

Gehäusedeckel Thermoplast, plombierbar Fühlerrohr Glasfaserverstärkter Thermoplast, Ø 30 mm

Kabeleinführung PG 11

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 1,5 mm²

Schutzart IP30 (EN 60529)

Schutzklasse II (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-13

Typenübersicht

Zubehör

Typ Beschreibung

0303538001Set zur Schutzarterhöhung auf IP55 (Gehäusedeckel mit Klarsichtabdeckung für Sollwertknopf, Dichtung, 1 Kabelverschraubung PG 11, 1 Stopfen PG 11)

0370560011Kabelverschraubung PG 11, aus Kunststoff, für Kabel Ø 9...11 mm

Messwerterfassung

Präzise Messwerte als Basis für eine effiziente Regelung.

Die Ergebnisse der Messwerterfassung bilden die Grundlage für die Regelung und Überwachung. SAUTER bietet Qualitätssensoren für alle physikalischen Grössen wie Temperatur, Feuchte, Druck, Strömung und Luftqualität an, welche speziell auf Gebäudeautomation und HLK-Technik ausgelegt sind.

Messwerterfassung

Temperatur

EGT 130, 330, 332, 335, 430: Raumtemperaturfühler, Aufputz 47

EGT 386, 388, 486, 686, 688: Raumtemperaturfühler, Unterputz49

EGT 301: Aussentemperaturfühler

EGT 353...356, 456, 554, 654: Kabeltemperaturfühler

EGQ

EGQ 281: Raumtransmitter,

EGH 681: Raumtransmitter, relative Feuchte und Temperatur, Unterputz70

EGH 111, 112: Kanaltransmitter für relative Feuchte und Temperatur71

Strömung und Druck

Übersicht Strömungs- und Drucksensoren

100: Strömungssonde

100: Strömungsmessumformer

DSU, DSI: Drucktransmitter

DSDU, DSDI: Differenzdrucktransmitter

SGU 100: Wegmessumformer

Temperatursensoren

SAUTER Temperatursensoren werden für Heizungs- und Klimaanlagen in Wohn-, Büro- und Geschäftsräumen verwendet. Sie dienen der Erfassung von Raum-, Kanal-, Aussen- und Rohrtemperatur.

Übersicht Temperatursensoren

Typenbezeichnung

Anwendung

Typenbezeichnung

Anwendung

456, 554

Messwerterfassung

EGT 130, 330, 332, 335, 430: Raumtemperaturfühler, Aufputz

Eigenschaften

• Passive oder aktive Messwerterfassung der Raumtemperatur

• Varianten mit Sollwertsteller, Präsenztaste und mehrfarbiger Status-LED

• Geeignet für direkte Wandmontage und auf UP-Dosen

Technische Daten

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität1)

Umgebungstemperatur

Umgebungsfeuchte

Farbe

Gehäusematerial

Kabeleinführung

Anschlussklemmen

Gewicht

Schutzart

−35…70 °C

Max. 85% rF nicht kondensierend

Verkehrsweiss (RAL9016)

Polycarbonat (PC) UL94-V0

Durch die Rückseite

Federzugklemmen, max. 1,5 mm²

50 g

IP20 (EN 60529) nach Montage

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EGT130F032: EN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

EMC-2016 (UKCA)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

RoHS-2012 (UKCA)

Widerstandswerte

Messelement

Norm

Ni500 DIN 43760

Ni1000 DIN 43760

Pt100 DIN EN 60751

Pt1000

Siehe EMV-RL

EN IEC 63000

EN IEC 63000

Nennwert bei 0 °CToleranz bei 0 °C

Ω ±0,4 K

Ω ±0,4 K

EN 60751

A Die Toleranzen gelten ausschliesslich für die Messelemente. Die Genauigkeit des Fühlers ist von dem verwendeten Messelement und der Kabellänge abhängig

AktivtypMessbereichMessgenauigkeit bei 21 °C

AusgangssignalSpeisespannungLeistungsaufnahme

EGT130F0320…50 °C Weitere Bereiche parametrierbar Typisch ±1% vom Messbereich2)3) 0…10 V, min. Lastimpedanz 5 kΩ 15…24 VDC (±10%) / 24 VAC (±10%)

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGT330F053Raumtemperaturfühler

EGT330F103Raumtemperaturfühler

Max. 0,3 W (24 VDC) 0,5 VA (24 VAC)

AusgangssignalMessbereichSollwertsteller

Passiv, Ni500−35…70 °C−

Passiv, Ni1000−35…70 °C−

EGT332F103Raumtemperaturfühler, SollwertstellerPassiv, Ni1000−35…70 °CPot. 2,5 kΩ

EGT335F103Raumtemperaturfühler, Sollwertsteller, Präsenztaste, Status-LED (RGB) Passiv, Ni1000−35…70 °CPot. 2,5 kΩ

EGT430F013Raumtemperaturfühler

Passiv, Pt100−35…70 °C−

1) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

2) Mit Offset-Einstellung ±3 K

3) Die Messumformer müssen bei einer konstanten Betriebsspannung (±0,2 V) betrieben werden. Strom-/Spannungsspitzen beim Ein-/Ausschalten der Versorgungsspannung müssen bauseits vermieden werden

EGT*30F***
EGT332F103
EGT335F103

Messwerterfassung | Temperatur

Typ Beschreibung

AusgangssignalMessbereichSollwertsteller

EGT430F103Raumtemperaturfühler Passiv, Pt1000−35…70 °C−

EGT130F032Raumtemperaturtransmitter Aktiv, 0…10 V0…50 °C−

Zubehör

Typ Beschreibung

0300230010 USB Bluetooth® Dongle

Messwerterfassung | Temperatur

EGT 386, 388, 486, 686, 688: Raumtemperaturfühler, Unterputz

Eigenschaften

• Passive Erfassung der Raumtemperatur

• Für Temperaturmessung in trockenen Räumen, z. B. Wohn-, Büro- und Geschäftsräumen

• Inklusive Rahmen

Technische Daten

Kenngrössen

Messbereich –35...70 °C

Zeitverhalten Zeitkonstante in Luft ruhend30 Minuten

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Lager- und Transporttemperatur–35...70 °C

Umgebungstemperatur –35...70 °C

Gehäuse Reinweiss

Gehäusematerial Thermoplast

Rahmendesign Gira E2

Schutzart IP20 (EN 60529)

CE-Konformität nach RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Widerstandswerte/Kennlinien

/ Die unten angegebene Toleranz gilt ausschliesslich nur für das entsprechende Messelement. Die Genauigkeit des Fühlers ist abhängig von der Kabellänge und des verwendeten Messelements.

Messelement Norm Nennwert bei 0 °CToleranz bei 0 °C

Ni1000 DIN 43760

Pt1000 DIN EN 60751

Ω ±0,4 K

Ω ±0,3 K

NTC 10k - 10 kΩ bei 25 °C±0,3 K

Typenübersicht

Typ

EGT386F101

EGT486F101

EGT686F101

EGT388F101

EGT388F102

EGT688F101

Messwerterfassung | Temperatur

EGT301F103

EGT 301: Aussentemperaturfühler

Eigenschaften

• Passive Erfassung der Lufttemperatur

• Geeignet für witterungsgeführte Heizungs- und Lüftungsanlagen

• Kabeleinführung durch eine abnehmbare Kabelverschraubung

• Geeignet für Aufput bzw. Wandmontage

• Montageset und Montagesockel beiliegend

• Sensor mit Schutz vor Korrosion und Feuchtigkeit

• Verwendbar in feuchter und staubiger Umgebung (Schutzart IP65)

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Messbereich −35…90 °C

Messelement Ni1000 (DIN 43760)

Nennwert bei 0 °C 1000 Ω

Messgenauigkeit1) ±0,3 K, typ. bei 21 °C

Empfohlener Messstrom Typ. < 1 mA

Umgebungstemperatur −35…90 °C

Feuchte (nicht kondensierend)85% rF

Farbe Schwarz/Gelb

Gehäusematerial Polycarbonat (PC) UL94-V0 Kabeleinführung M20 für Kabel mit Ø 4,5…9 mm, abnehmbar

Anschluss 2-Leiter

Anschlussklemmen Steckklemme, abnehmbar, max. 2,5 mm²

Masse B × H × T 65 × 41 × 70 mm (ohne Kabelverschraubung)

Gewicht 116 g

Normen, Richtlinien

Schutzart2)

IP65 (EN 60529)

CE-Konformität nach RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGT301F103Aussentemperaturfühler, Passiv, Ni1000

1) Die angegebene Messgenauigkeit gilt nur für das Messelement. Die tatsächliche Genauigkeit ist auch von der Kabellänge abhängig

2) Die Schutzart IP65 ist auch ohne Verschrauben des Gehäusedeckels gewährleistet. Die beiliegende Schraube dient als zusätzlicher Schutz gegen Manipulationen am Gerät

Eigenschaften

• Passive Messwerterfassung

• Besonders geeignet zum direkten Anschluss bei Anlagen mit kurzer Distanz zwischen Regler und Sensor

• Vielfältig einsetzbarer Fühler mit hoher Schutzart (IP67) und schnellem Zeitverhalten

• Einsatz in Luft, mittels Schutzrohren in flüssigen Medien oder mit Zubehör als Anlegefühler

• Grosser Temperaturmessbereich

Technische Daten

Kenngrössen

Empfohlener Messstrom Typ. < 1 mA Zeitverhalten im Wasser Zeitkonstante mit Schutzrohr LW 7 im Wasser ruhend 9 Sekunden (t63)

Zeitverhalten in Luft

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Zeitkonstante in Luft ruhend155 Sekunden (t63) Zeitkonstante in Luft bewegt (3 m/s)35 Sekunden (t63)

Fühlerhülse

Ø 6 × L (mm) - siehe Tabelle, bis 16 bar

Material Fühlerhülse:

Nicht rostender Stahl 1.4571

Kabel: siehe Tabelle

Anschlusskabel Ø 5 mm mit Aderendhülsen

Leitungsquerschnitt 2 × 0,25 mm2

Aktive Länge 10 mm

Schutzart IP67 (EN 60529)

CE-Konformität nach RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Widerstandswerte/Kennlinien

/ Die unten angegebene Toleranz gilt ausschliesslich nur für das entsprechende Messelement. Die Genauigkeit des Fühlers ist abhängig von der Kabellänge und des verwendeten Messelements.

Messelement Normen

Nennwert

Toleranz bei 0 °C

Ni1000 DIN 43760 1000 Ω bei 0 °C±0,4 K

Ni1000 TK5000 1000 Ω bei 0 °C±0,4 K

Pt100 DIN EN 60751100 Ω bei 0 °C ±0,3 K

Pt1000 DIN EN 607511000 Ω bei 0 °C±0,3 K

NTC 10k - 10 kΩ bei 25 °C ±0,3 K

NTC 22k - 22 kΩ bei 25 °C ±0,3 K

Typenübersicht

Typ MesselementHülsenlänge LH Gesamtlänge Lg

MaterialMessbereichGewicht

EGT353F101NTC 10k50 mm1,5 mPVC –35...100 °C40 g

EGT353F103NTC 10k50 mm3 mPVC –35...100 °C85 g

EGT353F110NTC 10k50 mm10 mPVC –35...100 °C280 g

EGT353F120NTC 10k50 mm20 mPVC –35...100 °C550 g

EGT554F103NTC 22k50 mm3 mPVC –35...100 °C85 g

EGT354F102Ni100050 mm1 mPVC –35...100 °C30 g

EGT354F104Ni100050 mm3 mPVC –35...100 °C85 g

EGT354F111Ni100050 mm10 mPVC –35...100 °C280 g

EGT354F121Ni100050 mm20 mPVC –35...100 °C550 g Messwerterfassung

EGT*5*F***

Messwerterfassung | Temperatur

Typ MesselementHülsenlänge LH Gesamtlänge Lg MaterialMessbereichGewicht

EGT654F102Ni1000 TK5000 50 mm1 mPVC −35…100 °C30 g

EGT355F902Ni1000100 mm2 mSilikon–50...180 °C60 g

EGT355F903Ni1000150 mm2 mSilikon–50...180 °C60 g

EGT356F102Ni100050 mm1 mSilikon–50...180 °C30 g

EGT356F104Ni100050 mm3 mSilikon–50...180 °C90 g

EGT356F111Ni100050 mm10 mSilikon–50...180 °C300 g

EGT356F304Ni20050 mm3 mSilikon–50...180 °C90 g

EGT456F012Pt10050 mm1 mSilikon–50...180 °C30 g

EGT456F102Pt100050 mm1 mSilikon–50...180 °C30 g

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360000Eintauchverschraubung G¼"; Edelstahl, bis 16 bar

0300360003Montageflansch, Kunststoff

0300360004Wärmeleitpaste, Dosierspritze mit 2 g Inhalt

0300360008Zugentlastung für Kabeltemperaturfühler oder Kapillarrohr mit 0392022*** (LW 7) oder LW 15 (10 Stück)

0300360012 Fühlerstützwendel für Luftkanaleinbau

0313214001Befestigungssatz für Kabeltemperaturfühler (Halter, Wärmeleitpaste, Spannband)

A 039*******: Schutzrohre LW 7 und LW 15 aus Messing oder nicht rostendem Stahl (siehe Produktdatenblatt)

EGT 346…348, 392, 446, 447: Stabtemperaturfühler

Eigenschaften

• Passive Erfassung der Temperatur von Luft/Gasen und Flüssigkeiten

• Geeignet für HLK-Gebäudeanlagen bis 160 °C Mediumstemperatur

• EGT 392: Einsatz bis 260 °C Mediumstemperatur. Robustes Metallgehäuse

• Verwendbar in Rohrleitungen und Druckbehältern mittels optionalem Schutzrohr LW 7 bis 40 bar

• EGT 34*, EGT 44*: Kabeleinführung durch eine abnehmbare Kabelverschraubung

• EGT 34*, EGT 44*: Montageset und Montageflansch beiliegend

• Feuchtigkeits- und korrosionsgeschützter Sensor im Edelstahl-Tauchrohr

• Verwendbar in feuchter und staubiger Umgebung (Schutzart IP65)

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

EGT 34*, EGT 44*

EGT 392

Konstruktiver Aufbau

EGT 34*, EGT 44*

Empfohlener Messstrom Typ. < 1 mA

Zeitkonstante in Luft bewegt (3 m/s)35 s (t63)

Zeitkonstante in Luft ruhend155 s (t63)

Zeitkonstante in Wasser ruhend9 s (t63)

Zeitkonstante in Wasser ruhend, mit Schutzrohr aus Messing 17 s (t63)

Zeitkonstante in Wasser ruhend, mit Schutzrohr aus nicht rostendem Stahl 20 s (t63)

Umgebungstemperatur −35…90 °C

Umgebungstemperatur −25…90 °C

Feuchte (nicht kondensierend)85% rF

Lager- und Transporttemperatur−35…90 °C

Farbe

Gehäusematerial

Schwarz/Gelb

Polycarbonat (PC) UL94-V0

Tauchstab Ø 6 mm, Edelstahl V4A

Kabeleinführung

M20 für Kabel mit Ø 4,5…9 mm, abnehmbar

Anschluss 2-Leiter

Anschlussklemmen

Masse B × H × T

EGT 392 Farbe

Gehäusematerial

Steckklemme, abnehmbar, max. 2,5 mm²

65 × 41 × 70 mm (ohne Fühlerrohr und Kabelverschraubung)

Aluminium-Druckguss

Tauchstab Ø 6 mm, Edelstahl V4A, bis 16 bar

Aktive Länge 10 mm

Kabeleinführung

Normen, Richtlinien

M16 für Kabel Ø 5…8 mm

Schutzart1) IP65 (EN 60529)

CE-Konformität nach RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU EN IEC 63000

Widerstandswerte

MesselementNorm Nennwert bei 0 °CMessgenauigkeit, typ. bei 21 °C

Ni1000DIN 437601000 Ω ±0,3 K

Pt1000DIN EN 607511000 Ω ±0,3 K

1) Die Schutzart IP65 ist auch ohne Verschrauben des Gehäusedeckels gewährleistet. Die beiliegende Schraube dient als zusätzlicher Schutz gegen Manipulationen am Gerät Messwerterfassung

EGT*4*
EGT392F102

Messwerterfassung | Temperatur

A Die angegebene Messgenauigkeit gilt nur für das Messelement. Die tatsächliche Genauigkeit ist auch von der Kabellänge abhängig

Typenübersicht

Typ Messelement FühlerrohrlängeMessbereich Gewicht

EGT346F103Ni1000

EGT346F203Ni1000

EGT347F103Ni1000

EGT348F103Ni1000

EGT446F103Pt1000

EGT447F103Pt1000

EGT392F102Ni1000

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360000Eintauchverschraubung G¼"; Edelstahl, bis 16 bar

0300360003Montageflansch, Kunststoff

0300360004Wärmeleitpaste, Dosierspritze mit 2 g Inhalt

g

g

g

g

g

g

Schutzrohre

Eigenschaften

• Zum Einbau in Rohrleitungen und Behälter zur Aufnahme von Fühlerpatronen, Tauchstäben, Temperaturfühlern, Temperaturreglern oder Thermostaten

• Aus Messing (Ms) oder nicht rostendem Stahl (V4A)

• Ausführungen mit Rohrgewinde zylindrisch (G½" A  ISO 228/1 flachdichtend)1) oder kegelig (R½"  ISO 7/1 gewindedichtend)

• Mit Anpressfeder (LW 15)

• Mit Zugentlastung

Typenübersicht

Typ LWLängeMaterialGewindeNenndruckPrüfdruckTmax

0391022050750 mmNicht rostender Stahl

03910221007100 mmNicht rostender Stahl

03910222007200 mmNicht rostender Stahl

03910223007300 mmNicht rostender Stahl

03910224507450 mmNicht rostender Stahl

03910226007600 mmNicht rostender Stahl

G½"40 bar60 bar325 °C

G½"40 bar60 bar325 °C

G½"40 bar60 bar325 °C

G½"40 bar60 bar325 °C

G½"40 bar60 bar325 °C

G½"40 bar60 bar325 °C

0391011050750 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910111007100 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910111507150 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910112007200 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910113007300 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

03910114507450 mmMessingR½"10 bar16 bar160 °C

039302210015100 mmNicht rostender Stahl

039302220015200 mmNicht rostender Stahl

039302245015450 mmNicht rostender Stahl

G½"40 bar60 bar450 °C

G½"40 bar60 bar450 °C

G½"40 bar60 bar450 °C

039301210015100 mmMessingG½"16 bar25 bar160 °C

039301220015200 mmMessingG½"16 bar25 bar160 °C

03920221007100 mmNicht rostender Stahl

03920222007200 mmNicht rostender Stahl

03920223007300 mmNicht rostender Stahl

G½"25 bar40 bar450 °C

G½"25 bar40 bar450 °C

G½"25 bar40 bar450 °C

1) G½" A ISO 228/1 flachdichtend: für Vorschweissmuffen mit Flachdichtung (Zubehör)

A 0392022100 und 0392022300 nur für TUC Thermostate

A Mit den TUC407F001 und TUC207F003 nur beiliegende oder Schutzrohre aus nicht rostendem Stahl (Teilenr.: 0393022*** oder 0392022***) verwenden.

A 0391... mit Druckschraube (Zugentlastung) bis max. 200°C

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360008Zugentlastung für Kabeltemperaturfühler oder Kapillarrohr mit 0392022*** (LW 7) oder LW 15 (10 Stück)

0364263000 Vorschweissmuffe aus Stahl, mit Innengewinde G½", Flachdichtung aus Kupfer

0300360017Anpressfeder für LW 15 (10 Stück)

LW 7 50 mm

LW 7 100 mm

LW 7 150 mm

LW 7 200 mm

LW 7 300 mm

LW 7 450 mm

LW 7 600 mm

LW 15 100 mm

LW 15 200 mm

LW 15 450 mm

0392022100

0392022200

0392022300

A 0392022100 und 0392022300 nur für TUC Thermostate.

50 mm

300 mm

A Mit den TUC407F001 und TUC207F003 nur beiliegende oder Schutzrohre aus nicht rostendem Stahl (Teilenr.: 0393022*** oder 0392022***) verwenden.

A Verwendung der Schutzrohre LW 15 nur mit mindestens 2 Fühlern bzw. Thermostaten mit min. Ø 6 mm

A 0391... mit Druckschraube (Zugentlastung) bis max. 200°C.

EGT 311: Anlegetemperaturfühler

Eigenschaften

• Passive Erfassung der Temperatur an Rohrleitungen

• Geeignet für HLK-Gebäudeanlagen bis 120 °C Mediumstemperatur

• Kabeleinführung durch eine abnehmbare Kabelverschraubung

• Montagemöglichkeit längs oder quer zum Rohr

• Spannband für Rohre bis 110 mm und Wärmeleitpaste beiliegend

• Sensor mit Schutz vor Korrosion und Feuchtigkeit

• Verwendbar in feuchter und staubiger Umgebung (Schutzart IP65)

Technische Daten

Kenngrössen

Messbereich

Messelement

−35…90 °C

Ni1000 (DIN 43760)

Nennwert bei 0 °C 1000 Ω

Messgenauigkeit1)

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

±0,3 K, typ. bei 21 °C

Empfohlener Messstrom Typ. < 1 mA

Umgebungstemperatur

Gehäuse: −35…90 °C

Sensor: max. 120 °C

Feuchte (nicht kondensierend)85%  rF

Lager- und Transporttemperatur−35…90 °C

Farbe

Gehäusematerial

Gehäuse: Schwarz/Gelb

Sockel: Grau

Polycarbonat (PC) UL94-V0 Kabeleinführung

Anschluss

Anschlussklemmen

Sensorkontakt

Masse B × H × T

Gewicht

Normen, Richtlinien

M20 für Kabel mit Ø 4,5…9 mm, abnehmbar

2-Leiter

Steckklemme, abnehmbar, max. 2,5 mm²

Messing, gefedert

65 × 51 × 70 mm (mit Sockel, ohne Kabelverschraubung)

165 g

Schutzart2) IP65 (EN 60529)

CE-Konformität nach RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGT311F103Anlegetemperaturfühler, Passiv, Ni1000

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360002Spannband, Chromstahl (1.4016), für Rohrdurchmesser bis 110 mm, inkl. Wärmeleitpaste

0300360004Wärmeleitpaste, Dosierspritze mit 2 g Inhalt

1) Die angegebene Messgenauigkeit gilt nur für das Messelement. Die tatsächliche Genauigkeit ist auch von der Kabellänge abhängig

2) Die Schutzart IP65 ist auch ohne Verschrauben des Gehäusedeckels gewährleistet. Die beiliegende Schraube dient als zusätzlicher Schutz gegen Manipulationen am Gerät

Messwerterfassung | Temperatur

EGS100F70*

EGS 100: Strahlungstemperaturfühler

Eigenschaften

• Mittelwertmessung von Strahlungs- und Raumtemperatur

• Ni- oder NTC-Kennlinie

• Passive Messwerterfassung

• Messbereich: -35…70 °C

• Messelement: Dünnschichtsensor

Technische Daten

Kenngrössen

Zeitverhalten

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität

Typenübersicht

Messbereich –35...70 °C

Zeitkonstante in Luft ruhend15 min

Gewicht 0,1 kg

Masse 84,5 × 84,5 mm

Gehäuse Reinweiss, ähnlich RAL 9010

Gehäusematerial Thermoplast mit schwarzer Halbkugel

Anschlussklemmen 2 × 1,5 mm²

Schutzart IP30 (EN 60529)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN60730-1 (Wirksinnweise 1, Wohnbereich)

in

Luftqualitätssensoren

Luftqualität ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Menschen in geschlossenen Räumen. Mit CO2- und VOC-Sensoren von SAUTER wird die exakte Messung der Luftqualität möglich, so dass eine bedarfsgerechte Regelung von Lüftungsanlagen erfolgen kann. Hierdurch wird nicht nur die Raumluftqualität erhöht, sondern auch der Energieverbrauch durch optimierte Betriebsweise von Lüftungsanlagen reduziert.

Übersicht Luftqualitätssensoren

Typenbezeichnung

Anwendung

Raum Aufputz

Raum Unterputz

Anwendung

Raum Aufputz

Raum Unterputz

Messgrössen

Feuchte

Druck

Volumenstrom

Weitere

EGQ220F032

EGQ 220, 222: Raumtransmitter, CO2, Aufputz

Eigenschaften

• Messung der CO2-Konzentration für die bedarfsgerechte Lüftung von Räumen, z. B. Besprechungs- und Veranstaltungsräumen, Büros, Schulräumen

• Verfügbar mit und ohne Temperaturfühler

• CO2-Messung mit NDIR1) 2-Strahltechnologie, dadurch langzeitstabil und bedingt unempfindlich gegenüber äusseren Einflüssen

• Sehr schnelle Reaktion auf veränderte CO2-Konzentrationen in Räumen

• Entwickelt unter Berücksichtigung der Richtlinien EN 13779, EN 15251, VDI 6038 und VDI 6040

Technische Daten

Elektrische Versorgung

EGQ222F032

Kenngrössen

Zeitverhalten

CO2

Speisespannung

Leistungsaufnahme

Einschaltstrom

Betriebsbereitschaft

Im Raum (0,1 m/s)

Messbereich

15…35 VDC / 19…29 VAC SELV

Typ. 0,4 W bei 24 VDC

Typ. 0,8 VA bei 24 VAC

Max. 1,6 A

< 2 Minuten operational, < 15 Minuten Ansprechzeit

2 Minuten

0…2000 ppm (ab Werk)

Mittlere Messgenauigkeit ±75 ppm >750 ppm: ±10% (typ. bei 21 °C)

Druckabhängigkeit

Temperaturabhängigkeit

Temperatur (EGQ 222)

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

1) NDIR: Nichtdispersiver Infrarotsensor (non dispersive infrared sensor) 2) Luftdurchströmungsgeschwindigkeit: 0,15 m/s. Luftdurchströmungsrichtung: Laminar von unten nach oben 3) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER Messwerterfassung

Typ. 0,135% des Messwerts pro mm

Hg

Typ. 2 ppm pro °C (0…50 °C)

Langzeitdrift2) < 5% FS oder < 10% pro Jahr

Messbereich −35…70 °C

Mittlere Messgenauigkeit ±0,5 K (typ. bei 21 °C)

Umgebungstemperatur −35…70 °C

Umgebungsfeuchte Max. 85% rF nicht kondensierend

Ausgangssignal 0…10 V CO2/Temperatur

Farbe

Verklehrsweiss (RAL9016)

Gehäusematerial Polycarbonat (PC) UL94-V0

Kabeleinführung

Anschlussklemmen

Durch die Rückwand

Federzugklemme, max. 1,5 mm2 Gewicht 90 g

Schutzart

IP20 (EN 60529) nach Montage

CE-/UKCA-Konformität3) EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGQ220F032Raumtransmitter, CO2

EGQ222F032Raumtransmitter, CO2, Temp.

Zubehör

Typ Beschreibung

0300230010 USB Bluetooth® Dongle

Ausgangssignal

Aktiv, 1 × 0…10 V, Bürde ≥ 10 kΩ

Aktiv, 2 × 0…10 V, Bürde ≥ 10 kΩ

Messwerterfassung | Luftqualität

EGQ120F032

EGQ 120: Raumtransmitter, Luftqualität, Aufputz

Eigenschaften

• Messung der relativen VOC-Mischgaskonzentration (organische Komponenten in der Raumluft), z. B. Tabakrauch, Küchendunst

• Bedarfsgerechte Lüftungsregelung in haustechnischen Anlagen, z. B. in Restaurants und Bürogebäuden

• Aktiver VOC-Halbleiter-Sensor zur Erfassung der Mischgaskonzentration

• Geeignet für die direkte Wandmontage und auf UP-Dosen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

Leistungsaufnahme

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

15…35 VDC / 19…29 VAC SELV

Typ. 0,4 W bei 24 VDC

Typ. 0,8 VA bei 24 VAC

Einschaltstrom Max. 1,6 A

Sensortyp VOC (beheizter Metalloxid-Halbleiter)

Umgebungstemperatur −35…70 °C Umgebungsfeuchte Max. 85% rF ohne Kondensation

Ausgangssignal Aktiv, 0…10 V, Last min. 10 kΩ

Farbe

Verklehrsweiss (RAL9016)

Gehäusematerial Polycarbonat (PC UL94-V0) Kabeleinführung Durch die Rückwand Anschlussklemmen Federzugklemme, max. 1,5 mm2 Gewicht 65 g

Schutzart

IP20 (EN 60529) nach Montage CE-/UKCA-Konformität1)

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

EMC-2016 (UKCA)

Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGQ120F032Raumtransmitter, aktiv, Luftqualität

Zubehör

Typ Beschreibung

0300230010 USB Bluetooth® Dongle

1) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

EGQ 281: Raumtransmitter, CO2, Unterputz

Eigenschaften

• CO2-Sensor zur kontinuierlichen Messung der CO2-Konzentration für die bedarfsgerechte Lüftung von Räumen (z. B. Besprechungsräume, Veranstaltungsräume, Büroräume, Schulräume, usw.)

• CO2-Messung mit NDIR- 2-Strahltechnologie1), dadurch langzeitstabil und unempfindlich gegenüber äusseren Einflüssen

• Mögliche Alterungs- und Verschmutzungseffekte werden in Echtzeit laufend kompensiert

• Sehr schnelle Reaktion auf veränderte CO2-Konzentrationen in Räumen

• Temperaturkompensierter Abgleich für den Normluftdruck von 1013 mbar

• Ab Werk abgeglichen und sofort einsetzbar

• Geringer Energiebedarf der Lüftungsanlage während der Aufwärmzeit des Sensors

• Inklusive Rahmen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung (SELV) 15...24 V= (±10%) / 24 V~(±10%)

Leistungsaufnahme

Ausgangssignal

Kenngrössen

< 1,6 W (typ. 0,3 W)

< 3,9 VA (typ. 0,7 VA)

Analogausgang 0...10 V Laststrom Max. 10 mA

Messbereich 0...2000 ppm

Messgenauigkeit

< ±50 ppm 2% des Messwerts (25 °C und 1013 mbar)

Zeitkonstante < 195 s (t90)

Messzyklus 15 s

Langzeitstabilität

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typ. 20 ppm/Jahr

Umgebungstemperatur –20...70 °C

Gehäuse

Gehäusematerial

Reinweiss

Unterteil: PA6

Frontplatte: PC

Rahmendesign Gira E2

Gewicht 90 g

Schutzart

IP30 (EN 60529)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGQ281F031Raumtransmitter, CO2, 0...10 V, Unterputz

1) NDIR: Nichtdispersiver Infrarotsensor (non dispersive infrared sensor) Messwerterfassung

EGQ281F031

EGQ212F032

EGQ 212: Kanaltransmitter, CO2 und Temperatur

Eigenschaften

• Kanalfühler zur Messung des Kohlendioxid-Gehalts (CO2) für die bedarfsgerechte Lüftung von Innenräumen

• CO2-Messung mit NDIR1) 2-Strahltechnologie, dadurch langzeitstabil und bedingt unempfindlich gegenüber äusseren Einflüssen

• Erfassung der Temperatur in Lüftungskanälen

• Für die CO2- und Temperaturmessung steht je ein analoger 0…10 V-Ausgang zur Verfügung. Dies ermöglicht eine direkte Aufschaltung auf eine Automationsstation

• Automatische Drift-Kompensation

• Montagezubehör und Montageflansch beiliegend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Ausgänge

Kenngrössen

Speisespannung (SELV) 15…35 V= / 19…29 V~ Leistungsaufnahme Max. 2,3 W (24 V=) / 4,3 VA (24 V~)

Einschaltstromspitze 1,2 A < 3 ms

Ausgangssignal 2 × 0…10 V, Last min: 10 kΩ

Strömungsgeschwindigkeit Min. 0,3 m/s, max. 12 m/s

Zeitverhalten In Luft bewegt (3 m/s) 5 Minuten CO2 Messbereich 0…2000 ppm

Messgenauigkeit ±50 ppm Drift über die Lebensdauer +3% vom Messwert (typisch bei 21 °C, 50% rH)

Temperatur

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Messbereich 0…50 °C

Messgenauigkeit ±0,5 K (typisch bei 21 °C)

Umgebungstemperatur 0…50 °C

Umgebungsfeuchte Max. 85% rF nicht kondensierend

Anschlussklemmen

Leitungsquerschnitt

Kabeleinführung

Gehäuse

Gehäusematerial

Filterelementmaterial

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Steckklemmen mit Federleiste, abnehmbar

Max. 2,5 mm²

Einsatz abnehmbar, M20 für Kabel, min. Ø 4,5 mm, max. Ø 9 mm

Gelb/schwarz

Gehäuse: PC, Fühlerrohr: PA6

Edelstahl, Drahtgeflecht

Fühlerrohrdurchmesser 19,5 mm

Fühlerrohrlänge

Gewicht

Schutzart

180 mm

150 g

Gerätekopf: IP65 (EN 60529)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

1) NDIR: Nichtdispersiver Infrarotsensor (non dispersive infrared sensor)

Messwerterfassung

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EGQ212F032Kanaltransmitter, CO2 und Temperatur; 2 × 0…10 V

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360003Montageflansch, Kunststoff

EGQ110F032Kanaltransmitter; VOC und Temperatur; 2 × 0…10 V Messwerterfassung

EGQ

110: Kanaltransmitter, Luftqualität (VOC), Temperatur

Eigenschaften

• Kanal-Luftqualitätsfühler zur Erfassung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) für die bedarfsgerechte Lüftung von Innenräumen. VOC-Quellen sind z. B. Rauchgase, Lösemittel sowie verschiedene Reinigungsmittel und Baumaterialien

• Erfassung der Temperatur in Lüftungskanälen

• Für die VOC- und Temperaturmessung steht je ein analoger 0…10 V-Ausgang zur Verfügung. Dies ermöglicht eine direkte Aufschaltung auf eine Automationsstation

• Automatische Kalibrierung über einen integrierten Algorithmus

• Montagezubehör und Montageflansch beiliegend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Ausgänge

Kenngrössen

Speisespannung (SELV) 15…35 V= / 19…29 V~ Leistungsaufnahme

Max. 2,3 W (24 V=) / 4,3 VA (24 V~)

Einschaltstromspitze 1,2 A < 3 ms

Ausgangssignal 2 × 0…10 V, Last min: 10 kΩ

Strömungsgeschwindigkeit Min. 0,3 m/s, max. 12 m/s Zeitverhalten In Luft bewegt (3 m/s) 5 Minuten

VOC

Messbereich 0…100%

Lebensdauer Typisch 10 Jahre

Fühler

Beheizter Zinndioxid-Halbleiter Temperatur Messbereich 0…50 °C Messgenauigkeit ±0,5 K (typisch bei 21 °C)

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Umgebungstemperatur 0…50 °C

Umgebungsfeuchte Max. 85% rF nicht kondensierend

Anschlussklemmen

Steckklemmen mit Federleiste, abnehmbar

Leitungsquerschnitt Max. 2,5 mm²

Kabeleinführung

Gehäuse

Gehäusematerial

Filterelementmaterial

Einsatz abnehmbar, M20 für Kabel, min. Ø 4,5 mm, max. Ø 9 mm

Gelb/schwarz

Gehäuse: PC, Fühlerrohr: PA6

Edelstahl, Drahtgeflecht

Fühlerrohrdurchmesser 19,5 mm

Fühlerrohrlänge 180 mm

Gewicht 150 g

Schutzart

Gerätekopf: IP65 (EN 60529)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EGQ110F032

Messwerterfassung

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360003Montageflansch, Kunststoff

Feuchtesensoren

SAUTER Feuchtesensoren werden zur energieeffizienten Regelung und Überwachung von Lüftungsanlagen eingesetzt. Dazu stehen Sensoren zur Erfassung der relativen Feuchte wie auch der Enthalpie von Luft zur Verfügung. Einsetzbar in Wohn- und Geschäftsräumen oder zur Montage im Lüftungskanal.

Übersicht Feuchtesensoren

Typenbezeichnung

Anwendung

Anlegefühler

EGH 120, 130: Raumtransmitter, relative Feuchte und Temperatur, Aufputz

Eigenschaften

• Messung der Feuchte über einen schnellen und kapazitiven Fühler

• Aktive Messwerterfassung

• Geeignet für direkte Wandmontage und auf UP-Dosen

• Umwandlung der erfassten Werte in ein stetiges Analogsignal (0…10 V / 4…20 mA)

Technische Daten

Kenngrössen

Relative Feuchte

Temperatur

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Messbereich

0…100% rF ohne Betauung Messgenauigkeit

±2% zwischen 10…90% rF (typ. bei 21 °C)

EGH120F042

EGH130F032

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität1)

Messbereich

0…50 °C Messgenauigkeit

±0,5 °C (typ. bei 25 °C)

Umgebungstemperatur

Umgebungsfeuchte

Farbe

−35…70 °C

Max. 85% rF nicht kondensierend

Verklehrsweiss (RAL9016) Gehäusematerial Polycarbonat (PC) UL94-V0 Kabeleinführung Durch die Rückwand Anschlussklemmen Federzugklemmen, max. 1,5 mm2 Gewicht

80 g

Schutzart

IP20 (EN 60529) nach Montage

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

EMC-2016 (UKCA)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

RoHS-2012 (UKCA)

Siehe EMV-RL

EN IEC 63000

EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung AusgangssignalSpeisespannungLeistungsaufnahme

EGH120F042Raumtransmitter, rF, Temp. Aktiv, 2 × 4…20 mA max. Bürde 500 Ω 15…24 VDC, ±10%

EGH130F032Raumtransmitter, rF, Temp. Aktiv, 2 × 0…10 V min. Last 20 kΩ 15…24 VDC, ±10% 24 VAC, ±10%

Zubehör

Typ Beschreibung

0300230010 USB Bluetooth® Dongle

Max. 1 W

Max. 0,3 W (24 VDC) 0,5 VA (24 VAC)

1) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Messwerterfassung

EGH 681: Raumtransmitter, relative Feuchte und Temperatur, Unterputz

Eigenschaften

• Messung der relativen Feuchte und der Temperatur in Räumen

• Regelung des Raumklimas in Verbindung mit Raumautomationssystemen

• Schnelle Ansprechzeit und hohe Genauigkeit

• Inklusive Rahmen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Ausgangssignal

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Beschreibung

Speisespannung 15...24 V= (±10%) oder 24 V~ (±10%)

Leistungsaufnahme Typ. 0,3 W / 0,5 VA

Ausgangssignal 0...10 V, Lastwiderstand mindestens 10 kΩ

Messbereich Temperatur 0...50° C Messbereich Feuchte 0...100% rF

Umgebungstemperatur –20...70 °C

Gehäuse Reinweiss

Gehäusematerial Unterteil: ABS Frontplatte: PC

Rahmendesign Gira E2 Gewicht 80 g

Schutzart IP30 (EN 60529)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

EGH681F031Raumtransmitter, relative Feuchte und Temperatur, Unterputz

EGH681F031

EGH 111, 112: Kanaltransmitter für relative Feuchte und Temperatur

Eigenschaften

• Aktive Erfassung von relativer und absoluter Feuchte, Enthalpie, Taupunkt und Lufttemperatur

• EGH111F032: Zusätzlich mit passivem Temperatursensor Ni1000

• Messung über schnelles und kapazitives Messelement

• Eintauchlänge des Fühlers 138 mm

• Kabeleinführung durch eine abnehmbare Kabelverschraubung

• Montageset und Montageflansch beiliegend

• Verwendbar in feuchter und staubiger Umgebung (Schutzart IP65)

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Feuchte, relativ

Feuchte, absolut

Enthalpie

Taupunkt

Speisespannung

Leistungsaufnahme

Messbereich

Messgenauigkeit

Messbereich

Messbereich

Messbereich

Temperatur Messbereich

Messgenauigkeit1)

Umgebungsbedingungen

Ausgänge

Konstruktiver Aufbau

15...24 VDC (±10%) oder 24 VAC (±10%) SELV

Typ. 0,4 W (24 VDC) oder 0,8 VA (24 VAC)

0…100 % rF ohne Betauung

±2% zwischen 10…90% rF (typ. bei 21 °C)

0…50 g/m³ (ab Werk) umschaltbar auf 0…80 g/m³

0…85 kJ/kg

0…50 °C (ab Werk)

umschaltbar auf −20…+80 °C

−20…80 °C (ab Werk) umschaltbar auf 0…50 °C, −15…35 °C oder −40…60 °C

±0,3 K, typ. bei 21 °C (ab Werk)

Zeitkonstante in Luft bewegt (3 m/s)2 Minuten (t63)

Strömungsgeschwindigkeit

Umgebungstemperatur

Min: 0 m/s

Max: 12 m/s

−20…70 °C

Feuchte (nicht kondensierend)85% rF

Ausgangssignal 2 × 0…10 V (ab Werk), Last min. 10 kΩ, umschaltbar auf 2 × 0…5 V

Farbe

Gehäusematerial

Filterelementmaterial

Kabeleinführung

Anschlussklemmen

Schwarz/Gelb

Polycarbonat (PC) UL94-V0

Edelstahl, Drahtgeflecht (1.4401)

M20 für Kabel mit Ø 4,5…9 mm, abnehmbar

Steckklemme, abnehmbar, max. 2,5 mm²

Masse B × H × T 65 × 41 × 70 mm (ohne Fühlerrohr und Kabelverschraubung)

Fühlerrohrlänge 138 mm

1) Die angegebene Messgenauigkeit gilt nur für das Messelement. Die tatsächliche Genauigkeit ist auch von der Kabellänge abhängig

Messwerterfassung | Feuchte

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Fühlerrohrdurchmesser 19,5 mm Gewicht 164 g

Schutzart2)

IP65 (EN 60529)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGH111F032Kanaltransmitter für rel. und abs. Feuchte, Enthalpie, Taupunkt, Temperatur, 2 × 0…10 V, Ni1000

EGH112F032Kanaltransmitter für rel. und abs. Feuchte, Enthalpie, Taupunkt, Temperatur, 2 × 0…10 V

2) Die Schutzart IP65 ist auch ohne Verschrauben des Gehäusedeckels gewährleistet. Die beiliegende Schraube dient als zusätzlicher Schutz gegen Manipulationen am Gerät

EGE 112: Kanaltransmitter, Enthalpie

Eigenschaften

• Messung der Enthalpie und der Temperatur in Luftkanälen

• Messung über schnelles und kapazitives Messelement

• Aktive Messwerterfassung

• Unempfindlich gegen Strömungsgeschwindigkeiten und normale Verschmutzung

• Montageflansch beigelegt

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

Leistungsaufnahme

Ausgänge

Kenngrössen

Zeitverhalten

15...24 V= (±10%) oder 24 V~(±10%)

Max. 0,4 W (24 V=) | 0,8 VA (24 V~)

Ausgangssignal 2 x 0...10 V (min. Last 10 kΩ)

Strömungsgeschwindigkeit Min. 3 m/s Max. 10 m/s

Zeitkonstante in Luft bewegt (3 m/s)3 Minuten

Enthalpie Messbereich 0...100 kJ/kg

Messgenauigkeit

3,5 kJ/kg (typ. bei 21 °C)

Temperatur Messbereich –20...80 °C

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Beschreibung

Messgenauigkeit ±0,5 °C (typ. bei 25 °C)

Umgebungstemperatur –20...70 °C

Anschlussklemmen

Schraubklemme, max. 1,5 mm2

Kabeleinführung M20 für Kabel Ø min. 5,8 mm, max. 10 mm

Gehäuse

Gelb/schwarz

Gehäusematerial PA6

Filterelementmaterial

Edelstahl, Drahtgeflecht

Fühlerrohrdurchmesser 19,5 mm

Fühlerrohrlänge 140 mm

Gewicht 120 g

Schutzart

Gerätekopf: IP65 (EN 60529)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

EGE112F031Kanaltransmitter, Enthalpie und Temperatur, 2 x 0-10 V

h

EGE112F031

Messwerterfassung | Feuchte

EGH 102: Taupunktwächter und -messumformer

Eigenschaften

• Schutz gegen Betauung an Kühldecken

• Steuerung für ein Stellgerät über ein Halterelais, das den Kühlwasserdurchfluss unterbricht oder die Kühlwassertemperatur anhebt

• Beste Lösung für Kühldeckenüberwachung

• Messung durch einen federnd gelagerten Taupunktsensor

• Aktive Messwerterfassung

• Variante mit externem Sensor (EGH102F101)

• Halterelais mit Umschaltkontakt

• Spannband für Rohr Ø 10...100 mm und Wärmeleitpaste mitgeliefert

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Typ Anlegefühler

Speisespannung 24 V~/=, ±20% Leistungsaufnahme Max. 1 VA

Messbereich 70...85% rF

Umschaltkontakt1) 1 A, 24 V~/=

Ansprechzeit bei ruhender Luft80 auf 99% rF, 99 auf 80% rF max. 3 Minuten

Betaubarkeit Max. 30 min

Schaltdifferenz Fest, ca. 5% rF

Schaltpunkt 95 ±4% rF

Umgebungstemperatur 5...60 °C

Ausgangssignal Ca. 70...85% rF 0...10 V, Bürde > 10 kΩ

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 1,5 mm²

Gehäuse

Reinweiss (RAL 9010)

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Thermoplast

Gewicht 0,1 kg

Kabeleinführung Für PG 11

Schutzart IP40 (EN 60529)

Wirkungsweise Typ 1 C (EN 60730)

EGH102F001Im Gehäuse integriert

EGH102F101Kabel 1 m lang, Sensor am Kabelende integriert

1) Bei Ansteuerung von Relais, Schützen, etc. mit cos φ< 0,3 empfiehlt es sich, eine RC-Beschaltung parallel zur Spule zu verwenden. Dies verringert den Kontaktabbrand und vermeidet hochfrequente Störimpulse

EGH 103: Taupunktwächter

Eigenschaften

• Schutz gegen Betauung an Kühldecken etc.

• Steuerung für ein Stellgerät über ein Halterelais, das den Kühlwasserdurchfluss unterbricht oder die Kühlwassertemperatur anhebt.

• Messung erfolgt durch einen Taupunktsensor

• Potenzialfreier Ausgangskontakt für 24 V und 230 V

• Halterelais mit Umschaltkontakt

• LED-Anzeige für Spannungsversorgung und Betauung

• Steckklemmen für elektrische Leitungen bis 1,5 mm2

• Kabeleinführung M20

• Rohrmontage mit Hilfe des beiliegenden Kabelbinder für Rohr Ø 10…40 mm

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Speisespannung

Leistungsaufnahme

230 VAC ±10%

Max. 3,5 VA

Umschaltkontakt1) 5 A, 230 VAC

Schaltpunkt 95 ±4% rF

Schaltdifferenz fest, ca. 5% rF

Umgebungstemperatur −20…60 °C (nicht kondensierend)

Gehäuse

Reinweiss, PA6 Gewicht 0,19 kg

Schutzart IP 65 (EN 60529)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EGH103F001Taupunktwächter 230 VAC

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360004Wärmeleitpaste, Dosierspritze mit 2 g Inhalt

1) Bei Ansteuerung von Relais, Schützen, etc. mit cos φ< 0,3 empfiehlt es sich, eine RC-Beschaltung parallel zur Spule zu verwenden. Dies verringert den Kontaktabbrand und vermeidet hochfrequente Störimpulse

Strömungs- und Drucksensoren

SAUTER Strömungs- und Drucksensoren ermöglichen die präzise Erfassung von Luftdrücken und Strömungsgeschwindigkeiten im Raum oder im Lüftungskanal.

Hierzu zählt die Erfassung von Kanaldrücken zur präzisen Regelung und Überwachung von Lüftungsanlagen. Darüber hinaus sind SAUTER Strömungsund Drucksensoren auch einsetzbar zur Erfassung von Raumdrücken in Laborund Reinräumen sowie für die Strömungsüberwachung in Laborabzügen.

Übersicht Strömungs- und Drucksensoren

Typenbezeichnung

in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

Messwerterfassung | Strömung und Druck

EGP 100: Di erenzdruck-Messumformer

Eigenschaften

• Exakte Erfassung von Über-, Unter- oder Differenzdrücken von Gasen

• Optimiert für Anwendungen wie Filterüberwachung, Raum- oder Kanaldrucküberwachung, Niveauüberwachung in Flüssigkeiten, Ansteuerung von Frequenzumrichtern zur Ventilatorsteuerung und Volumenstromerfassung insbesondere für Raumluftbilanzierung in Laborräumen

• Ideal kombinierbar mit der Strömungssonde XAFP 100 zur präzisen Volumenstromerfassung

• Statischer Drucksensor

• Freie Einbaulage

• Verwendbar für staubhaltige oder mit Chemikalien belastete Luft (keine ATEX-Zulassung)

• Herstellerprüfzertifikat ab Werk

• Optimale Anpassung des Messbereichs auf die Anwendung

• Einstellbarer Nullpunkt und Filterzeitkonstante zur Unterdrückung von Druckstössen im System

• Display zur Anzeige des Istwerts und Signalverlaufs (typenabhängig)

• Status LED zur sofortigen Erkennung von Betriebszustände (typenabhängig)

• Messbereich bis auf ein Drittel reduzierbar (typenabhängig)

• Wahlweise Wand- oder Hutschienenmontage (EN 60715)

• Deckel ohne spezielles Werkzeug zu öffnen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Leistungsaufnahme F**2

Speisespannung

24 V~/=, ±20%

24 V~ 3,0 VA

24 V= 1,3 W

Leistungsaufnahme F**1 24 V~ 1,4 VA

24 V= 0,4 W

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Zul. Überdruck ±20 kPa

Lageeinfluss1) < 0,1% FS (Full Span)

Unlinearität 1% FS drucklinear

Nullpunktstabilität < 0,3% FS

Reproduzierbarkeit 0,2% FS

Pneumatischer Anschluss2) 6,2 mm

Medienberührende Teile PC/ABS Blend

Mediumstemperatur 0…70 °C

Zul. Betriebsdruck pstat 3) ±7 kPa

Umgebungstemperatur 0…60 °C

Umgebungsfeuchte 5…95% rF ohne Kondensation

Eingänge/Ausgänge

Ausgangssignal4)

Filterzeitkonstante

F*01: 0…10 V, Bürde > 10 kΩ

F*02/F*12: 0(2)…10 V, Bürde < 500 Ω

F*01: 0,05…2 s

F*02, F*12: 0,15…5,2 s

1) Der Sensor ist per Werkseinstellung auf senkrechte Montage kalibriert. Der Lageeinfluss ist zu berücksichtigen, wenn eine Montage ausserhalb der senkrechten Lage erfolgt

2) Max. Messleitungslänge (di = 6,2 mm): Lmax = 15 m für Zeitkonstante < 0,5 s, Lmax = 60 m für Zeitkonstante > 0,5 s

3) Bei Überschreitung des zul. Betriebsdrucks ist der Nullpunkt neu abzugleichen

4) Bei einer Bürde < 500 Ω wird automatisch auf 0…20 mA bzw. 4…20 mA umgeschaltet. Ausgang kurzschluss- und überspannungsfest bis 24 V~

EGP100F*12

Konstruktiver Aufbau

0300360001USB-RS-485-Konverter Messwerterfassung

Normen, Richtlinien

Druckanschluss Innen Ø 6 mm

Gehäuse PC/ABS

Kabelverschraubung M16

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 1,5 mm²

Schutzart IP65 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Typenübersicht

/ Ausgangssignal: Analogausgang auf 10,6 V begrenzt. Somit können Messwerte mit einem Überlauf von 6% des Messbereichs übertragen werden

/ Einstellbare Kennlinie/LED: Manuelle Einstellung des Messbereichs mit Potentiometer Gain; Signalverlauf: linear/radiziert und Ausgangssignal: 0…10 V / 2…10 V über DIP-Schalter oder mit Software CASE Sensors

Typ MessbereichDisplay Einstellbare Kennlinie/LED Gewicht (kg)

EGP100F101±75 Pa, ±0,75 mbar

EGP100F102±75 Pa, ±0,75 mbar

EGP100F112±75 Pa, ±0,75 mbar

EGP100F201±150, 1,5 mbar

EGP100F202±150, 1,5 mbar

EGP100F212±150, 1,5 mbar

EGP100F3010...150 Pa, 0...1,5 mbar

EGP100F3020...150 Pa, 0...1,5 mbar

EGP100F3120...150 Pa, 0...1,5 mbar

EGP100F4010...300 Pa, 0...3,0 mbar

EGP100F4020...300 Pa, 0...3,0 mbar

EGP100F4120...300 Pa, 0...3,0 mbar

EGP100F6010...1000 Pa, 0...10,0 mbar

EGP100F6020...1000 Pa, 0...10,0 mbar

EGP100F6120...1000 Pa, 0...10,0 mbar

Zubehör

Typ Beschreibung

0010240300Anschlussset 6 mm, komplett

XAFP100F001Strömungssonde zur Erfassung von Volumenströmen in Lüftungskanälen

CERTIFICAT001Herstellerprüfzertifikat Typ M

CERTIFICAT999Prüfung für ein weiteres Gerät (ab 2 Stk.)

Messwerterfassung | Strömung und Druck

XAFP 100: Strömungssonde für Lüftungskanäle

Eigenschaften

• Strömungssonde zur präzisen und kostengünstigen Erfassung von Wirkdrucksignalen in Lüftungs- und Klimaanlagen

• Effiziente Regelung von Anwendungen im Bereich der bedarfsgerechten Lüftung von Büroräumen, Laboratorien, Laborabzügen oder Reinräumen, durch Kombination mit einer Luftklappe und einem elektronischen/pneumatischen Volumenstromregler

• In Kombination mit einem radizierenden Differenzdrucksensor können Luftvolumenströme sicher erfasst und überwacht werden

• Optimiertes Strömungsprofil zur präzisen Erfassung von Wirkdrucksignalen

• Verwendbar in Atmosphären mit aggressiven Inhaltsstoffen

• Länge (396 mm) wird vor Ort bei Bedarf gekürzt

Technische Daten

Kenngrössen

Zulässige Umgebungsbedingungen

Messtoleranz < 3%

Einsatzbereich (mm) DN 80...400

Betriebstemperatur 0...50 °C

Umgebungsfeuchte < 85% rF ohne Kondensation

Funktion

Konstruktiver Aufbau

Material

Normen, Richtlinien

Strömungssonde

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

Funktion

Masse

Strömungssonde

65 × 40 × 396 mm (B × H × L)

Bohrdurchmesser Ø 30...32 mm

Strömungssonde PA 6

Dichtung

PE, physiologisch unbedenklich

Anschlussschlauch PU

Elektrisch

Entflammbarkeit

XAFP100F001Strömungssonde für Lüftungskanäle

UL 7468

UL 94, IEC 60695-2-12, IEC 60695-2-13

XAFP100F001

Messwerterfassung | Strömung und Druck

SVU100F005

SVU 100: Strömungsmessumformer

Eigenschaften

• Exakte und langzeitstabile Erfassung der Lufteinströmgeschwindigkeiten an Laborabzügen mit einer Zeitkonstante von <100 ms

• Besonders geeignet für Laborabzüge mit horizontalen und vertikalen Frontschiebern

• Bedarfsgerechte Volumenstromregelung von Laborabzügen mit horizontalen und vertikalen Frontschiebern

• Exakte und langzeitstabile Erfassung der Lufteinströmgeschwindigkeiten an Laborabzügen

• Sichere Erfassung der Umkehr einer Strömungsrichtung

• Integriertes Filterelement gegen eine Verschmutzung des Sensors

• Dynamischer Drucksensor aufgebaut in Dünnschichttechnologie

• Einfache und schnelle Montage am Laborabzug

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Merkmal

SVU100F005Linear zu v [m/s]

Speisespannung 24 V~, -15%/+20%, 50...60 Hz Leistungsaufnahme 1 VA

Messbereich 0...1 Pa

Messspanne (span)1) 0...1,3 m/s

Druckdifferenz Ca. 0...1 Pa Zeitkonstante < 0,1 s Luftdurchsatz 3 cm3/min (bei 1 m/s)

Umgebungstemperatur 5...55 °C Umgebungsfeuchte < 90% rF

Ausgangssignal2) 0...10 V Linearität 2% (bezogen auf das Ausgangssignal)

Schutzart IP40 (EN 60529) mit Klemmenabdeckung

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3

A Angegebene Strömungsgeschwindigkeit bezieht sich auf ρ= 1,2 kg/m3

1) Empfohlene Messspanne 0,2...1,3 m/s (Ausgang 2...10 V)

2) Ausgangssignal: Ausgang kurzschluss- und überspannungsfest bis 24 V~

Messwerterfassung | Strömung und Druck

DSU, DSI: Drucktransmitter

Eigenschaften

• Zum Messen von Drücken in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

• Robuste Geräteausführung mit Keramikmembrane

• Hohe Genauigkeit

• Hohe Überdrucksicherheit

• Grosse Vibrationsfestigkeit

• Geringe Hysterese

• Einheitssignal 2...10 V oder 4...20 mA

• Druckfühler aus nicht rostendem Stahl für aggressive Medien

• Mit Normstecker nach DIN EN 175301-803-A

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Speisespannung

Elektrischer Anschluss

Temperaturabhängigkeit

Zul. Bürde

Siehe Typenliste

DSI: Zweileiter

DSU: Dreileiter

Nullpunkt 0,07% FS/K

Messbereich 0,05% FS/K

DSU:

Ub ≥ 15 V ≥ 5 kΩ

Ub ≥ 20 V ≥ 2 kΩ

DSI:

(Ub–6 V)/0,02 A

Umgebungstemperatur 0...60 °C

Mediumstemperatur 0...85 °C

Hysterese

Linearität

Gehäusematerial

Gerätestecker

Leitungsquerschnitt

< 0,5% FS

< 1% FS

Chrom-Nickel-Stahl 1.4305

Steckanschluss 4-polig, Normstecker DIN EN 175 01-803-A, Kabelverschraubung M16

Max. 1,5 mm2

Druckanschluss G ½"

Gewicht 0,2 kg

Schutzart IP65 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 61140)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1 / EN 61000-6-2 EN 61000-6-3 / EN 61000-6-4 EN 60730

DGRL 2014/68/EU

Fallen unter Art. 3.3 der DGRL ohne Sicherheitsfunktion

Messwerterfassung | Strömung und Druck

Typenübersicht

Typ Messbereich (bar)AusgangssignalSpeisespannungMax. DruckLeistungsaufnahme

DSU203F0020...2,5 bar0...10

DSU206F0020...6 bar 0...10

DSU210F0020...10 bar 0...10

bar

DSI203F0020...2,5 bar 4...20

bar4...20

bar4...20

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360007Kapillardrossel, nicht rostender Stahl, Länge 1 m, G½"-G½" 0300360015Wandhalterung für DSU/DSI

DSDU, DSDI: Di erenzdrucktransmitter

Eigenschaften

• Dient zum Messen von Druckdifferenzen in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

• Durckmessung in nicht aggresiven Fluiden oder gasförmigen Medien

• Robuste Geräteausführung mit Keramikmembran

• Zur Anwendung in Filtertechnik, Heizungsanlagen, etc.

• Messbereiche Differenzdruck von 0...6 bar

• Analogsignal 0...10 V oder 4...20 mA

• 24 V~/= Versorgungsspannung

• Mit Montagehalterung

• Normstecker nach DIN EN 175301-803-A

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Messwerterfassung | Strömung und Druck

Speisespannung 24 V=/~, ±20%, (50...60 Hz)

Elektrischer Anschluss Dreileiter

Leistungsaufnahme < 1,5 W (VA)

Ausgangssignal 0...10 V Bürde: > 2 kΩ 4...20 mA

Bürde: ≤ 700 Ω (V=), ≤ 400 Ω (V~)

Genauigkeit1) ≤ 1%

Umgebungstemperatur –20...80 °C

Mediumstemperatur 0...80 °C (nicht gefrierende Medien)

Umgebungsfeuchte 45...75% rF

Berstdruck 64 bar (beidseitig)

Gehäusematerial Messing

Membrane Keramik

Anschlussgewinde G ⅛" (Innengewinde)

Gerätestecker

Steckanschluss 4-polig, Normstecker DIN EN 175 01-803-A, Kabelverschraubung M16

Gewicht 0,62 kg

Schutzart

IP65 (EN 60529)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1, EN 61326-2-3

DGRL 2014/68/EU

Fluidgruppe II, Artikel 4.3

Typenübersicht

Typ Messbereich ∆pAusgangssignalMax. Druck (Anschluss +)

DSDI101F0210...1

Max. Druck (Anschluss –)

V

DSDU106F0210...6 bar 0...10 V 21 bar 15 bar

1) Inklusive Nichtlinearität und Hysterese im kompensierten Temperaturbereich 10...70 °C

Messwerterfassung | Strömung und Druck

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360005Schneidringverschraubung G⅛" auf 6 mm Rohr (2 Stück)

0300360006 Pneumatikverschraubung G⅛" auf 6 mm Schlauch (2 Stück)

0300360016Drosselschrauben G⅛", G⅛" (2 Stück)

Messwerterfassung | Strömung und Druck

SGU 100: Wegmessumformer

Eigenschaften

• Stufenlose Messung der Position an vertikalen Frontscheiben von Laborabzügen

• Verschleissfreie und exakte Positionserfassung der Frontschieberstellung

• Schnelle und schwingungsfreie Volumenstromregelung

• Einfache Montage, vorzugsweise am Gegengewicht des Frontschiebers

• Teach-in-Funktion zur Adaptierung des Frontschieberhubes

• Einfache Programmierung über SAUTER CASE Sensors Software

• Integrierter Überhubalarm

• Anschlusskabel 2,5 m lang, 7 × 0,32 mm2, fest am Gehäuse montiert

• Standardmässig mit halogenfreiem Kabel ausgerüstet

• Fernzugriff und Fernwartung: Inbetriebnahme und Service über Bus oder externen Taster

• 3-farbige LED-Statusanzeige

• Akustische Status- und Alarmelemente (deaktivierbar)

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC ±20%

Leistungsaufnahme 24 VAC1) Typ.: 2 VA, 0,75 W, inaktiver Buzzer, Max.: 4 VA, 1,5 W, aktiver Buzzer Leistungsaufnahme 24 V=2)

Typ.: 0,6 W, inaktiver Buzzer, Max.: 1,1 W, aktiver Buzzer

Linearitätsfehler

Max. 1,5% bezogen auf den Arbeitsbereich z. B.: 2...10 V = 8 V

Hardware-Antwortzeit3) < 100 ms

Filterzeitkonstante

Betriebstemperatur

Eingänge/Ausgänge

0...5, 22 s, einstellbar mittels SAUTER CASE Sensors

0...55 °C

Lager- und Transporttemperatur–20...70 °C

Luftfeuchtigkeit 85% rF ohne Kondensation

Digitaleingang Iout_source max.: 1 mA, Vout max.: 18 V bei Rload = ∞ Alarmausgang Isink max.: 2 mA, Open-Collector-Ausgang, 100 mV bei Isink 2 mA, Vin max.: 24 V=, 20% bei Isink = 0 mA

Spannungsausgang4)

0/2...10 V, 1 mA max., Vout max.: 11,5 V, parametrierbar, Default 2...10 V

Typischer Gesamtfehler 2,5% (Unlinearität, Hysterese, Offset, Verstärkung; bezogen auf den Arbeitsbereich)

Temperatureinfluss < 0,04 %/K

1) Default ist Buzzer aktiv

2) Inaktiver/aktiver Buzzer: Default ist Buzzer aktiv

3) Die eingestellte Filterzeitkonstante ist zu addieren

4) Kurzschluss- und überspannungsfest bis 24~

SGU100F01*

Messwerterfassung | Strömung und Druck

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Typ Arbeitsbereich

Gewicht 0,68 kg

Kabellänge ohne Busabschluss5) Bis zu 200 m, Ø 0,5 mm

Schutzart IP10 (EN 60529, IP20 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730)

Software A (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Auflösung des Arbeitsweges

SGU100F010 200...800 mm für Tischabzüge (max. Federhub 1000 mm) < 1 mm

SGU100F011400...1600 mm für Stehabzüge (max. Federhub 2000 mm) < 2 mm

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360001USB-RS-485-Konverter

5) Kabellänge beidseitiger Busabschluss 120 Ω: 200...500 m, Ø 0,5 mm

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler

Für alle Situationen: Stand-alone oder vernetzt.

Das Reglersortiment von SAUTER ist auf Anwendungen wie Heizung, Klima, Lüftung oder Raumregelung abgestimmt. Die Regler ermöglichen eine schnelle Installation. Ein intuitives Bedienkonzept gewährt maximalen Komfort und garantiert gleichzeitig höchste Energieeffizienz im täglichen Betrieb der Anlage. Damit lassen sich alle Anforderungen an eine reibungslose Funktionalität und den wirtschaftlichen Betrieb vereinen.

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler

Einzelraumregelung

Übersicht Raumtemperaturregler 90

NRFC 413, 422…424: Modbus Fancoil-Thermostat 91

TRA 410, 421: Raumthermostat für Heizen und Heizen/Kühlen mit Display 95

Heizungsregelung equitherm

Übersicht Heizungsregler

EQJW 126: Heizungsregler, equitherm 104

Lüftungs- und Klimaregler flexotron

Übersicht Lüftungs- und Klimaregler

RDT 405, 410: Elektronischer Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsregler, flexotron400 113

Volumenstrom-Kompaktregler

ASV205BF132*, ASV215BF132*: Volumenstrom-Kompaktregler116

ASV2*5BF152*: Volumenstromregler für Labor- und Pharmaanwendungen 119

FCCP: Laborabzugsfunktionsanzeige und -überwachung 122

TRT 317, 327: Elektronischer Raumthermostat für Heizen und Heizen/Kühlen 97

FXV 3***: Elektrischer Verteiler

EQJW 146: Heizungs- und Fernwärmeregler, equitherm

EQJW 246: Heizungs- und Fernwärmeregler, equitherm

Raumtemperaturregler

Der Einzelraumregler von SAUTER vereint höchste Ansprüche an Komfort mit modernem Design. Das Gerät ist in unterschiedlichsten Anwendungen in Hotel-, Geschäfts- oder Wohnräumen verwendbar. Hierzu zählt die individuelle Einzelraum-, Wohnungs- und Zonen-Temperaturregelung in 2- und 4-Rohr-Anlagen. Der elektronische Raumregler ist leistungsstark, wirtschaftlich und einfach zu bedienen.

Übersicht Raumtemperaturregler

Typenbezeichnung NRFC 4

Anwendung

Klimaregler

Fancoil-Regler

Für 2-Rohr-Anlage

Für 4-Rohr-Anlage

Für 2/3-Weg-Zonenventil Für 6-Wege-Kugelhahn

Ausgänge

Stetig

Quasistetig, 2-Punkt

3-Punkt

Relais

Regelung

Bedienung und Anzeige

Display

Präsenztaste

Kommunikation

Protokolle Modbus RTU

Weitere Informationen Seite 91

Eigenschaften

• Einzelraumregler für Heizen und Kühlen mittels Klimaanlagen in gewerblichen und Wohngebäuden

• Für 2- oder 4-Rohr-Gebläsekonvektoranlagen (Fancoil), zweistufige Heizungsanlagen oder wasserführende Wärmepumpen

• Über Modbus/RTU integrierbar in Gebäudemanangementsysteme

• Grosses konfigurierbares Display mit Hintergrundbeleuchtung

• Integrierter EIN/AUS-Timer

• Deaktivierbare Tastenbedienung für öffentliche Installationen

• Ventilansteuerung über 2-Punkt- oder 0…10 V-Ausgang

• Unterstützt 3-stufige Gebläse oder Gebläse mit EC-Motor

• Sommer-/Winterzeitumschaltung in 2-Rohr-Anwendungen

• Automatische Deaktivierung des internen Temperaturfühlers bei Verwendung eines Kabeltemperaturfühlers

• Installation über Montageplatte ohne Öffnen des Reglers

• Universelles Design und geringe Aufbauhöhe mit 14 mm für unauffällige Montage

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Eingänge

Speisespannung 100…240 V~, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme 5 VA

Umgebungstemperatur 0…40 °C

Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Lager- und Transporttemperatur-10…60 °C

Temperatursensor NTC 10k

Digitaleingang geschlossen < 0,3 V= geöffnet > 0,7 V= Analogeingang 0…10 V

Ausgänge Analogausgang U 0…10 V (100 kΩ)

Relaisausgang 2,2 A (IR); 3,6 A (IX) jeweils cos φ 0,98 bei 240 V~

Schnittstellen, Kommunikation

RS-485

Konstruktiver Aufbau

Kommunikationsprotokoll Modbus/RTU

Anschluss

Schraubklemme, 3-polig 0,14…1,5 mm² starr A (D+) / B (D-)

Busgeschwindigkeit 4800, 9600 Bit/s (einstellbar)

Adressbereich 164

Funktionscodes 01, 03, 04, 06, 16

CRC-Prüfung CRC-16

Datentyp u16

Datenformat 10 bit, 1 start, 8 data, 1 stop, no parity

Anzeige LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung (einstellbar)

Tasten 6

Gewicht 0,3 kg

Masse B × H × T 88 × 88 × 46,2 mm

Gehäuse

Unter- und Oberteil weiss

Gehäusematerial Polycarbonat

NRFC413MF111

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Montage Auf runder oder eckiger Unterputzdose

Schutzart

IP20 (EN 60529)

Schutzklasse II nach IEC 60730

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1, EN 60730-2-9 Wohnbereich Typ1.C

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-9

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Ein-/Ausgänge

Typ AI DIAODO

NRFC413MF1111 × NTC, 1 × 0...10 V113 × Relais (einpoliger Schliesser)

NRFC422MF1111 × NTC

NRFC423MF1111 × NTC

NRFC424MF1121 × NTC

Typenübersicht

105 × Relais (einpoliger Schliesser)

123 × Relais (einpoliger Schliesser)

123 × Relais (einpoliger Schliesser)

Typ Beschreibung Gebläse

NRFC413MF111 2-Rohr, stetig, mit Stellungsrückmeldung 3 Stufen

NRFC422MF111 2-Rohr oder 4-Rohr, 2-Punkt 3 Stufen

NRFC423MF111 2-Rohr oder 4-Rohr, stetig 3 Stufen

NRFC424MF112 2-Rohr oder 4-Rohr, 2-Punkt oder 2-Rohr, stetigEC-Motor mit Cut-off-Funktion

Flächentemperierung

Die Systeme und Lösungen von SAUTER setzen Massstäbe für eine komfortable Regelung von Flächenheiz- und Flächenkühlsystemen. Die Produkte stehen für technologisch hochwertige, präzise und einfach zu bedienende Installationen. Die Systeme bieten moderne Lösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Hotels oder öffentliche Gebäude, wobei optimaler Komfort, einfache Bedienung und Energieeffizienz im Vordergrund stehen.

Übersicht Flächentemperierung

Typenbezeichnung

TRA 410, 421

TRT 317, 327 Anwendung

Regler

Elektrischer Verteiler

Bediengerät

Schaltkreise/Zonen

Kanäle

Zeitprogramm/Absenkbetrieb

Speisespannung

24 V / 230 V

Batteriebetrieb

Bedienung und Anzeige

Display

Sensortasten

Drehknopf

Status-LED

Kommunikation und Funktionen

Kommunikation per Funk

Kommunikation über Drahtverbindung

Netzwerkanschluss/LAN

Heizen/Kühlen

Zugriff mit App

Weitere Informationen Seite 95

Seite 97

Typenbezeichnung

Anwendung

Regler

Elektrischer Verteiler

Bediengerät

Schaltkreise/Zonen

Kanäle 6/10

Zeitprogramm/Absenkbetrieb

Speisespannung

24 V / 230 V

Batteriebetrieb

Bedienung und Anzeige

Display

Sensortasten

Drehknopf

Status-LED

Kommunikation und Funktionen

Kommunikation per Funk

Kommunikation über Drahtverbindung

Netzwerkanschluss/LAN

Heizen/Kühlen

Zugriff mit App

Weitere Informationen

TRA 410, 421: Elektronischer Raumthermostat für Heizen und Heizen/Kühlen mit Display

Eigenschaften

• Elektronischer Raumthermostat mit Display für 24 V oder 230 V für Heizen oder Heizen/Kühlen

• Übersichtliche LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung beim TRA 421

• Geräuschlos schaltender Triac-Ausgang (24 V-Typen)

• Einfache Verdrahtung

• NTC-Sensor

• Zeitprogramm und Pilotuhrausgang beim TRA 421 integriert

• Optimiertes Zeitprogramm für Komfortregelung und Energieeinsparung

• Eingang für Absenkung der Raumtemperatur (TRA 410)

• Eingang für Umschaltung Heizen/Kühlen (TRA 421)

• Eingang für externen Temperaturfühler

• Kühlsperrfunktion bei Ausführung Heizen/Kühlen

• Umschaltung «NC» und «NO» integriert

• Modernes Design mit ergonomischem Sollwertdrehknopf

• Begrenzung des Einstellbereichs der Sollwerttemperatur

• Automatische Frostschutzfunktion 5 °C und Ventilschutzfunktion

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung Siehe Typenliste

Leistungsaufnahme < 0,3 W im Leerlauf

Absicherung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Eingänge/Ausgänge

Anzahl Antriebe

Im Gehäuse:

230 V= T1AH

24 V= T1A

AXT:

230 V, max. 5 Stück parallel 24 V, max. 4 Stück parallel

Einstellbereich 5...30 °C

Schaltdifferenz ±0,2 K

Absenkung 2 K oder einstellbar

Messelement NTC 22k

Umgebungstemperatur 0...50 °C

Umgebungsfeuchte 5...80% rF ohne Kondensation

Gehäuse

Abdeckung: Weiss (RAL 9016)

Unterteil: Signalweiss (RAL 9003)

Gehäusematerial Thermoplast PC + ABS Montage Wand, auf Unterputzdose

Schaltelement

Schaltleistung

ECO Eingang

230 V, Relais

24 V, Triac

230 V, 1 A

24 V, 1 A

230 V, Spannungserkennung 230 V 24 V, Spannungserkennung 24 V

TRA4**F21*

Heizen/Kühlen

Pilotuhr

Anschlussklemmen/Leitung

Normen, Richtlinien

Anschlussklemmen

Anschlussleitung

Eingang:

230 V, Spannungserkennung 230 V 24 V, Spannungserkennung 24 V

Ausgang: 230 V, 100 mA 24 V, 100 mA

Schraubklemmen 0,22 mm2 bis 1,5 mm2

Massiv: NYM-J/NYM-O (max. 5 x 1,5 mm²) flexibel: H03V2V2H2-F / H05V2V2H2-F

Schutzart IP20 (EN 60529)

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-9

Typenübersicht

Typ Beschreibung SpeisespannungGewicht

TRA410F210Heizen, Absenken, Frostschutzfunktion230 V~, ±10%, 50 Hz130 g

TRA410F212Heizen, Absenken, Frostschutzfunktion24 V~, ±20%, 50 Hz130 g

TRA421F210Heizen/Kühlen, Absenken, Frostschutzund Ventilschutzfunktion, Kühlsperre

TRA421F212Heizen/Kühlen, Absenken, Frostschutzund Ventilschutzfunktion, Kühlsperre

Zubehör

Typ Beschreibung

230 V~, ±10%, 50 Hz140 g

24 V~, ±10%, 50 Hz140 g

AXT3**Thermische Kleinventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

EGT554F103Kabeltemperaturfühler, NTC 22k, −35…100 °C, IP67, Länge 3 m

TRT 317, 327: Elektronischer Raumthermostat für Heizen und Heizen/Kühlen

Eigenschaften

• Elektronischer Raumthermostat für 24 V oder 230 V für Heizen oder Heizen/Kühlen

• Geräuschlos schaltender Triac-Ausgang bei 24 V Typen

• Einfache Verdrahtung

• NTC-Sensor

• Mit Eingang für Absenkung der Raumtemperatur

• Mit Eingang für Umschaltung Heizen/Kühlen (TRT 327)

• Mit Kühlsperrfunktion bei Ausführung Heizen/Kühlen

• Modernes Design mit ergonomischem Sollwertdrehknopf

• Mit Begrenzung des Einstellbereichs der Sollwerttemperatur

• Elektrischer Anschluss im Sockel mit Schraubklemmen

• Mit automatischer Frostschutzfunktion 8 °C und Ventilschutzfunktion

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

24 V~ / 230 V~

Leistungsaufnahme < 0,3 W im Leerlauf

Absicherung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Anzahl Antriebe

Im Gehäuse:

230 V = T2AH

24 V = T1A

AXT:

230 V, max. 6 Stk. parallel 24 V, max. 4 Stk. parallel

Einstellbereich 10...28 °C

Schaltdifferenz ±0,5 K

Absenkung 2 K

Messelement NTC

Umgebungstemperatur 0...50 °C

Umgebungsfeuchte 5...80% rF ohne Kondensation

Gehäuse

Gehäusematerial

Eingänge/Ausgänge

Abdeckung: Weiss (RAL 9016)

Unterteil: Signalweiss (RAL9003)

Thermoplast PC + ABS

Montage Wand, auf Unterputzdose

Schaltelement

Schaltleistung

ECO Eingang

230 V, Relais 24 V, Triac

230 V, 1,8 A

230 V, Spannungserkennung 230 V 24 V, Spannungserkennung 24 V Heizen/Kühlen

230 V, Spannungserkennung 230 V 24 V, Spannungserkennung 24 V

Anschlussklemmen/Leitung

Anschlussklemmen

Schraubklemmen

0,22mm2 bis 1,5mm2

Schaltdifferenz ±0,5 K

Zugentlastung Extern

TRT3**F21*

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Schutzart IP20 (EN 60529)

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-9

Typenübersicht

Typ Beschreibung Spannung Gewicht

TRT317F210Heizen, Absenken, Frostschutzfunktion230 V~, ± 10 %, 50 Hz90 g

TRT317F212Heizen, Absenken, Frostschutzfunktion24 V~, ± 20 %, 50 Hz90 g

TRT327F210Heizen/Kühlen, Absenken, Frostschutzund Ventilschutzfunktion, Kühlsperre

TRT327F212Heizen/Kühlen, Absenken, Frostschutzund Ventilschutzfunktion, Kühlsperre

Zubehör

Typ Beschreibung

230 V~, ± 10 %, 50 Hz135 g

24 V~, ± 10 %, 50 Hz135 g

AXT3**Thermische Kleinventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

FXV 3***: Elektrischer Verteiler für Stellsignale

Eigenschaften

• Zur einfachen Verkabelung von bis zu 6 bzw.10 Zonen eines Flächenheizungssystems

• Weiterleiten von Schaltsignalen der Einzelraumregler für Heizen oder Heizen/Kühlen

• Individuelle Weitergabe von Zeitbefehlen oder Nachtabsenkung an entsprechende Stellantriebe, max. 2 Uhrenkanäle

• Mit Pumpen- und Kesselsteuerung

• Pumpenlogik mit einstellbarer Nachlaufzeit zur Ansteuerung der Umwälzpumpe

• Integrierte Ventilschutzfunktion

• Eingang für einen Temperaturbegrenzer oder Taupunktwächter

• Statusanzeige mittels LEDs

• Wirksinn Umschaltung der Pumpensteuerung für NC/NO-Antriebe

• Zum Anschluss von max. 18 Stellantrieben

• Kabelführung, normkonforme Zugentlastung und schraublose Klemmenanschlusstechnik

• Einfache, intuitive Verkabelung und Installation

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 230 VAC ±10%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Verteilersicherung 24V T2A

Verteilersicherung 230 V T4AH

Schaltkreise/Zonen

Eingänge/Ausgänge

Ausgänge

6 oder 10

Uhrenkanäle/Absenkung 2

Umgebungstemperatur 0...50 °C

Lagertemperatur -20…70 °C

Umgebungsfeuchte < 80% rF

Anzahl Antriebe

Pumpenanschluss

Kesselanschluss

Eingänge Absenkung

Konstruktiver Aufbau

6 Kanal: Max. 15 Stk. 10 Kanal: Max 18 Stk

Max. 6 (2) A

Max. 6 (2) A

Kontakteingang potenzialfrei

Heizen/Kühlen Kontakteingang potenzialfrei TB oder Taupunkt Potenzialfreier Öffnungskontakt

Gehäusematerial

Deckel

Anschlussklemmen/Leitung

Schwer entflammbarer Kunststoff ABS schwarz RAL9005

Kunststoff grau transparent

Montage Einbaugerät, DIN-Schiene

Anschlussklemmen

Klemmen mit Zugfedertechnik für 0,2 bis 1,5 mm² senkrechte Leitungseinführung

Anschlussleitung massiv:

NYM-J/NYM-O (max. 5 x 1,5 mm²) flexibel: H03V2V2H2-F / H05V2V2H2-F

Kabelklemmvorrichtung Im Gehäuse integriert

Normen, Richtlinien

CE-Konformität

Schutzart IP20 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1 Typ 1C

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1 & -2-9 Typ 1C

Typenübersicht

Typ NennspannungEigenschaften KanäleGewicht

FXV3006F00124V~ / 230V~Heizen mit Absenkung6482 g

FXV3110F001230V~Heizen/Kühlen mit Absenkung und Pumpensteuerung 10515 g

FXV3110F00224V~Heizen/Kühlen mit Absenkung und Pumpensteuerung

FXV3210F001230V~Heizen/Kühlen mit Absenkung, Pumpenlogik, Kesselsteuerung und LED-Anzeige

FXV3210F00224V~Heizen/Kühlen mit Absenkung, Pumpenlogik, Kesselsteuerung und LED-Anzeige

Zubehör

Typ Beschreibung

0450573001Transformer 230/24 V, 42 VA

10515 g

10550 g

10534 g

FXV 33** EasySwitch: Elektrischer Verteiler für Stellsignale

Eigenschaften

• Zur Ansteuerung von maximal zwölf thermischen Stellantrieben und Anschluss von bis zu acht Raumthermostaten

• Flexible Zuordnung der Stellantriebe über Drehschalter zu den Raumthermostaten

• Verteilung der Spannungsversorgung, Stellsignale und eines gemeinsamen Zeitprogramms für Raumbediengeräte

• Einfache Änderung der Kanalzuordnung ohne Umverdrahtung

• Pumpenlogik zur Ansteuerung einer Umwälzpumpe

• Eingang für Zeitschaltuhr zur individuellen Weitergabe von Zeitbefehlen an die Heizzonen

• LED-Statusanzeigen für Netzbetrieb, Pumpenlogik und aktive Heizkanäle

• Integrierte Kabelführung, werkzeuglose Klemmenanschlusstechnik

• Montage auf DIN-Schiene oder wahlweise Wandmontage

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

Eingänge/Ausgänge

Ausgänge

230 V~, ±10%, 50...60 Hz

Verteilersicherung 230 V T4AH (5 × 20 mm)

Regelkreise/Heizzonen1) Max. 8 Eingänge

Uhrenkanal/Absenkung Ja

Umgebungstemperatur 0...50 °C

Lagertemperatur −20...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF

Anzahl Antriebe

Pumpenanschluss

Max. 12 thermische Stellantriebe (für Heizkreise)

Max. 2 (1) A Eingänge Absenkung Kontakteingang

Konstruktiver Aufbau

Anschlussklemmen/Leitung

Gehäusematerial

Deckelmaterial

Kunststoff PC-ABS, schwarz (ähnlich RAL9005)

Schwer entflammbar nach UL94V-0

Kunststoff PC, grau transparent

Schwer entflammbar nach UL94V-0 Montage Einbaugerät, DIN-Schiene, 35 mm oder optional Anschraubmontage

Masse B × H × T 350 × 100 × 52 mm

Anschlussklemmen

Federzug-Steckklemmen Leitungsquerschnitt 0,5...1,5 mm²

Anschlussleitung massiv: NYM-J/NYM-O (max. 5 × 1,5 mm²) flexibel: H05V2V2H2-F

Kabelklemmvorrichtung Im Gehäuse integrierte werkzeuglose Kabelbefestigungsstellen

1) Raumthermostate TRA oder TRT:

TRA: max. fünf AXT pro Heizzone

TRT: max. sechs AXT pro Heizzone

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Einzelraumregelung

Normen, Richtlinien

CE-Konformität

Schutzart IP20 (EN 60730)

Schutzklasse II (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 60730-1, Wohnbereich

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1 & -2-9 Typ 1C

Typenübersicht

Typ NennspannungEigenschaften KanäleGewicht

FXV3308F011230 V~Heizen/Kühlen mit Absenkung, Pumpenlogik und LEDAnzeige 8580 g

Heizungsregler

SAUTER Heizungsregler der equitherm-Baureihe kombinieren komfortable Bedienung mit höchsten Ansprüchen an die energieoptimierte Betriebsweise

Ihrer Anlage. Mittels Kommunikationszubehör lassen sich die Geräte in grösseren Anlagen miteinander vernetzen oder in ein Gebäudeautomationsystem einbinden. Anwendungen der Heizungsregler sind sowohl eine witterungsgeführte Kessel- und/oder Vorlauftemperaturregelung und Brauchwasserbereitung als auch Heizungsregelung in Nah- und Fernwärmenetzen.

Übersicht Heizungsregler

EQJW126F001

EQJW 126: Heizungsregler mit digitaler Bedienoberfläche, equitherm

Eigenschaften

• PI-Vorlauftemperaturregelung nach Heizkennlinie oder 4-Punkte-Kennlinie

• Hoher Bedienkomfort durch modernes Bedienkonzept (Drehen und Drücken) und grosse LCD-Anzeige

• Komfortables Wochen- und Jahresschaltprogramm mit Optimierung der Schaltzeitpunkte

• Automatische Sommerzeit-/Winterzeit-Umschaltung

• Min./Max. Begrenzung der Vorlauftemperatur und max. Begrenzung der Rücklauftemperatur

• Frostschutzfunktion, Pumpen- und Ventilfestsitzschutz-Funktion

• Funktionsheizen (Funktion zur Estrichtrocknung)

• Aufschaltung der Raumtemperatur mittels Raumtemperatursensor

• Ni/Pt1000-Eingänge für Aussen-, Vorlauf-, Rücklauf- und Raumtemperatur

• Relaisausgänge mit Varistorentstörung zur Ansteuerung von Stellgeräte und Pumpe

• Handbetrieb

• Elektrischer Anschluss im Sockel

• Schnittstelle für diverses Zubehör wie Modem, Gateway, Dataloggingmodul etc.

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Regelparameter

Temperaturbereiche

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 230 V~, ±15%, 50...60 Hz

Leistungsaufnahme Ca. 1,5 VA

Verstärkung KP 0,1...50

Nachstellzeit 1...999 Sekunden

Frostschutztemperatur 3 °C

Normaltemperatur 0...40 °C

Reduzierte Temperatur 0...40 °C

Vorlauftemperatur

Eingänge/Ausgänge

Funktion

Digitale Schaltuhr für Wochen-/Jahresschaltprogramm

Wochenschaltprogramm

Jahresschaltprogramm

−5...150 °C

Aussentemperatur −50...50 °C

Zykluszeit Ventillaufzeit ÷ 15

Ventillaufzeit 30...300 Sekunden

Umgebungstemperatur 0...40 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF ohne Kondensation Lager- und Transporttemperatur−10...60 °C

Anzahl Eingänge 3 analog, Ni1000/Pt1000

Anzahl Ausgänge 3 Relais

Relais Pumpe1) 1 × 2 A, 250 V~, cos φ > 0,5

Relais Antrieb (3Pkt oder 2Pkt)2) 2 × 2 A, 250 V~, cos φ > 0,5

Gangreserve Min. 24 Stunden, typ. 48 Stunden

Ganggenauigkeit < 10 Minuten/Jahr

Anzahl Schaltbefehle 42/Woche

Min. Schaltabstand 15 Minuten

Anzahl Schaltbefehle 20

Min. Schaltabstand 1 Tag

1) Einschaltstrom max. 16 A, (1 Sekunde)

2) Kleinspannung nicht zulässig

Schnittstellen, Kommunikation

Konstruktiver Aufbau

Schnittstelle RJ45

Protokoll

Gewicht

Masse

Modbus, Gerätebus (TAP)

0,5 kg

144 × 98 × 54 mm

Gehäuse Hellgrau

Gehäusematerial

Normen, Richtlinien

Schwer entflammbarer Thermoplast

Montage Wand, Schalttafel, Hutschiene

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 2,5 mm²

Schutzart (Schalttafeleinbau)IP40 (EN 60529)

Schutzklasse II (IEC 60730-1)

Software-Klasse A (IEC 60730-1, Appendix H)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EQJW126F001Heizungsregler mit digitaler Bedienoberfläche

Zubehör

Typ Beschreibung

AVF***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

AVM***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

AXM***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

EGT***Externe Temperaturfühler Ni1000 (siehe Produktdatenblatt)

0440210001Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-232 (PC) 0440210002Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an Modem 0440210003Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-485 Bus 0440210004Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-485 Bus (Master) 0440210005ModBus-TCP Gateway 0440210011ModBus-GPRS Gateway 0440210006ModBus-MBus Gateway 0440210007Konverter/Repeater für RS-232 oder RS-485 Schnittstellen 0440210008RS-485 Überspannungsschutz 0440210010Parameterspeichermodul zur Übertragung von Reglerparametern 0440210012Kabelkonverter 2-Leiter, RS-485

EQJW 146: Heizungs- und Fernwärmeregler, equitherm

Eigenschaften

• Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung nach Heizkennlinie oder 4-Punkte-Kennlinie sowie Trinkwassererwärmung

• 29 Anlagenmodelle, z. B. für Fernwärme, einstufige Kesselanlagen, Trinkwassererwärmung mit Solar oder Pufferspeicher

• Hoher Bedienkomfort durch modernes Bedienkonzept (Drehen/Drücken) und grosse LCD-Anzeige

• Komfortables Wochen- und Jahresschaltprogramm mit Optimierung der Schaltzeitpunkte

• Automatische Sommerzeit-/Winterzeit-Umschaltung

• Min./max. Begrenzung für Vorlauftemperatur und max. Begrenzung der Rücklauftemperatur

• Frostschutzfunktion, Pumpen- und Ventil-Blockierschutzfunktion

• Funktion zur Estrichtrocknung

• Funktion zum Schutz vor Legionellen

• Aufschaltung der Raumtemperatur mittels Raumtemperaturfühler

• Ni/PT1000-Eingänge für die Aussen-, Vorlauf-, Trinkwasser-, Rücklauf- und Raumtemperatur

• Relaisausgänge mit Varistorentstörung zur Ansteuerung von Stellgeräten und Pumpen

• Handbetrieb

• Logbuch

• Konfigurierbarer Ein-/Ausgang 0...10 V

• Externe Bedarfsverarbeitung binär oder analog (0...10 V)

• Schnittstelle für diverses Zubehör wie Modem, Gateway, Dataloggingmodul etc

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Regelcharakteristik

Regelparameter

Temperaturbereiche

Speisespannung 230 V~, ±15%, 50...60 Hz

Leistungsaufnahme Ca. 1,5 VA

Vorlauftemperatur PI-Regelung

Trinkwassertemperatur 2-Punkt

Verstärkung KP 0,1...50

Nachstellzeit 1...999 Sekunden

Schaltdifferenz Trinkwasser1...30 K

Normaltemperatur 0...40 °C

Reduzierte Temperatur 0...40 °C

Vorlauftemperatur 0...140 °C

Rücklauftemperatur 0...140 °C

Aussentemperatur −50...50 °C

Trinkwassertemperatur 20...90 °C

Frostschutztemperatur −15...3°C

Ventillaufzeit 30...300 Sekunden

Zykluszeit

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

1) Einschaltstrom max. 16 A, (1 Sek.)

Ventillaufzeit ÷ 15

Umgebungstemperatur 0...40 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF ohne Kondensation

Lager- und Transporttemperatur−10...60 °C

Anzahl Ausgänge 7 Relais

Relais Pumpe1) 3 × 2 A, 250 V~, cos φ > 0,5

Relais Antrieb2) 4 × 2 A, 250 V~, cos φ > 0,5 Ein-/Ausgang stetig3) 1 × 0...10 V

Anzahl Eingänge 2 digital, 8 analog Analogeingänge 8 Ni1000/Pt1000

Funktion

Schaltuhr Gangreserve

Min. 24 Stunden; typ. 48 Stunden Ganggenauigkeit < 10 Minuten/Jahr

Wochenschaltprogramm Anzahl Programme 3

Anzahl Schaltbefehle Jeweils 42 Min. Schaltabstand 15 Minuten Jahresschaltprogramm Anzahl Programme 1 (für Heizkreise)

Anzahl Schaltbefehle Jeweils 20 Min. Schaltabstand 1 Tag

Schnittstellen, Kommunikation

Kommunikation

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Schnittstelle RJ45

Protokoll

Gewicht

Modbus, Gerätebus (TAP)

0,5 kg

Masse 144 × 98 x 54 mm Gehäuse Hellgrau

Gehäusematerial

Schwer entflammbarer Thermoplast Montage Wand, Schalttafel, Hutschiene Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 2,5 mm²

Schutzart

IP40 (EN 60529) (Schalttafeleinbau)

Schutzklasse II (IEC 60730-1)

Software-Klasse A (IEC 60730-1, Appendix H)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6‑1, EN 61000‑6‑3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EQJW146F001Heizungs- und Fernwärmeregler mit Symboldisplay

EQJW146F002Heizungs- und Fernwärmeregler mit graphischem Display

Zubehör

Typ Beschreibung

AVF***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

AVM***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

AXM***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

EGT***Externe Temperaturfühler Ni1000 (siehe Produktdatenblatt) 0440210001Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-232 (PC) 0440210002Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an Modem 0440210003Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-485 Bus 0440210004Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-485 Bus (Master) 0440210005ModBus-TCP Gateway 0440210011ModBus-GPRS Gateway 0440210006ModBus-MBus Gateway 0440210007Konverter/Repeater für RS-232 oder RS-485 Schnittstellen 0440210008RS-485 Überspannungsschutz

2) Kleinspannung nicht zulässig

3) Als Eingang für Bedarfs- oder Aussentemperatursignal. Als Ausgang für stetige Regelung oder Bedarfsanforderung, Bürde >5kΩ

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Heizungsregelung equitherm

Typ Beschreibung

0440210010Parameterspeichermodul zur Übertragung von Reglerparametern

0440210012Kabelkonverter 2-Leiter RS-485 Schnittstelle

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Heizungsregelung equitherm

EQJW 246: Heizungs- und Fernwärmeregler, equitherm

Eigenschaften

• Maximal drei Regelkreise in den folgenden Kombinationen:

• Regelung eines Primärwärmetauschers oder Heizkessels, zwei geregelte und ein ungeregelter Heizkreis, Regelung der Trinkwassererwärmung im Sekundärkreislauf

• Witterungsgeführte Pufferspeichersteuerung mit Feststoffkessel- und Solarkreisregelung sowie max. zwei Mischheizkreisen

• Regelung von zwei witterungsgeführten Heizkreisen und einer Trinkwassererwärmung mit drei Ventilen im Primärkreislauf

• Regelung von drei witterungsgeführten Heizkreisen

• EQJW246F003: Anwendungen mit bis zu sechs Regelkreisen über Erweiterungsmodule

• Verschiedene Anlagenmodelle, z. B. für Fernwärme, einstufige Kesselanlagen, Pufferspeicher, Trinkwassererwärmung mit Solar

• Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung nach Heizkennlinie oder 4-Punkte-Kennlinie

• Um mehr Kreise zu regeln, können mehrere Regler über einen Gerätebus miteinander verbunden werden

• Komfortable Bedienung durch modernes Bedienkonzept (Drehen und Drücken) und grosses Grafikdisplay

• Komfortables Wochen- und Jahresschaltprogramm mit Optimierung der Schaltzeiten

• Automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung

• Min./max. Begrenzung der Vorlauftemperatur und max. Begrenzung der Rücklauftemperatur

• Frostschutzfunktion, Pumpen- und Ventil-Blockierschutzfunktion

• Funktion zur Estrichtrocknung

• Funktion zum Schutz vor Legionellen

• Aufschaltung der Raumtemperatur mittels Raumtemperaturfühler

• Ni/Pt1000-Eingänge für die Aussen-, Vorlauf-, Trinkwasser-, Rücklauf- und Raumtemperatur

• Relaisausgänge mit Varistorentstörung zur Ansteuerung von Stellgeräten und Pumpen

• Handbetrieb

• Logbuch

• 0…10 V Eingänge für externen Bedarf oder Aussentemperatursignal

• 0…10 V Ausgänge für externen Bedarf, Analog-/PWM-Ausgänge, drehzahlgeregelte Pumpe etc.

• Binäre Schnittstellen für Störmeldungen oder externe Bedarfsverarbeitung

• Schnittstellen für verschiedenes Zubehör wie Modem, Gateway, Datenspeichermodul etc.

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung

Leistungsaufnahme

230 VAC ± 15%, 50…60 Hz

Max. 10 VA

Regelcharakteristik Vorlauftemperatur PI-Regelung

Trinkwassertemperatur 2-Punkt

Regelparameter Verstärkung KP 0,1…50

Nachstellzeit 1…999 Sek.

Schaltdifferenz Trinkwasser1…30 K

EQJW246F002

EQJW246F003

Temperaturbereiche

Normaltemperatur 0…40 °C

Reduzierte Temperatur 0…40 °C

Vorlauftemperatur 0…140 °C

Rücklauftemperatur 0…140 °C

Aussentemperatur −50…50 °C

Trinkwassertemperatur 20…90 °C

Frostschutztemperatur −15…3°C

Ventillaufzeit 15…240 Sek.

Zykluszeit Ventillaufzeit ÷ 15

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Heizungsregelung equitherm

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge1)

Funktion

Schaltuhr

Wochenschaltprogramm

Jahresschaltprogramm

Schnittstellen, Kommunikation

Umgebungstemperatur 0…40 °C

Umgebungsfeuchte 5…95% rF ohne Kondensation

Lager- und Transporttemperatur−10…60 °C

Relais Pumpe2) 5 × 2 A, 250 VAC

Relais Antrieb3)

Ausgang stetig4)

Eingänge

F002: 6 × 2 A, 250 VAC

F003: 4 × 2 A, 250 VAC, 2 × 0,12 A, 250 VAC (Triac)

F002: 2 × 0…10 V

F003: 4 × 0…10 V

F002: 17 konfigurierbar Ni/Pt1000, binär, 1 × 0…10 V

F003: 14 konfigurierbar Ni/Pt1000, binär, 3 × 0…10 V

F002 und F003: 1 × Impuls 3…800 lmp/h von Wärmezähler zur Leistungsbegrenzung in HK1

Gangreserve Min. 24 Std.; typ. 48 Std. Ganggenauigkeit < 10 Minuten/Jahr

Anzahl Programme 3

Anzahl Schaltbefehle Jeweils 42 Min. Schaltabstand 15 Minuten

Anzahl Programme 1 (für Heizkreise)

Anzahl Schaltbefehle Jeweils 20 Min. Schaltabstand 1 Tag

M-Bus Für max. 3 M-Bus-Einheiten, Protokoll nach EN 1434-3

RS-4855)

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

F002: 1 × RS-485 für Gerätebus oder Modbus/RTU

F003: 2 × RS-485 für Gerätebus und Modbus/RTU

Ethernet Modbus TCP/IP

Gewicht 0,5 kg

Masse 144 × 98 x 54 mm

Gehäuse Hellgrau

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Thermoplast Montage Wand, Schalttafel, Hutschiene

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 2,5 mm²

Schutzart IP40 (EN 60529) (Schalttafeleinbau)

Schutzklasse II (IEC 60730-1)

Software-Klasse A (IEC 60730-1, Appendix H)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6‑1, EN 61000‑6‑3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

1) Siehe auch «Typenübersicht»

2) Einschaltstrom max. 16 A, (1 Sek.)

3) Kleinspannung nicht zulässig

4) Ausgang 0…10 V, z. B. für stetige Regelung, Aussentemperatur, externe Bedarfsanforderung oder zur Drehzahlregelung von Pumpen, Bürde > 5 kΩ.

0/10 V: PWM-Signal für Pumpen-Drehzahlsteuerung

5) Gerätebus: 2-Draht-Bus, invers, mit Verpolungsschutz, max. 32 Teilnehmer.

Modbus/RTU: Modbus-Protokoll Datenformat 8N1, RJ45

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EQJW246F002Heizungs- und Fernwärmeregler mit graphischem Display, 1 × RS-485

EQJW246F003Heizungs- und Fernwärmeregler mit graphischem Display, 2 × RS-485, erweiterbar für bis zu 6 Regelkreise mit Zubehör

Zubehör

Typ Beschreibung

AusgängeEingänge

11 Relais, 2 × 0…10 V

9 Relais, 2 Triacs, 4 × 0…10 V

AVF***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

AVM***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

AXM***Motorische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)

EGT***Externe Temperaturfühler Ni1000 (siehe Produktdatenblatt)

0440210001Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-232 (PC) 0440210002Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an Modem 0440210003Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-485 Bus 0440210004Kommunikationsmodul zum Anschluss der Regler EQJW 126/146 an RS-485 Bus (Master) 0440210005ModBus-TCP Gateway 0440210006ModBus-MBus Gateway 0440210011ModBus-GPRS Gateway 0440210007Konverter/Repeater für RS-232 oder RS-485 Schnittstellen 0440210008RS-485 Überspannungsschutz 0440210010Parameterspeichermodul zur Übertragung von Reglerparametern 0440210012Kabelkonverter 2-Leiter RS-485 Schnittstelle 0440210014I/O-Erweiterungsmodul für EQJW246F003 Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Heizungsregelung

17 × Ni1000/Pt1000 und binär 1 × 0…10 V 1 × Impuls

14 × Ni1000/Pt1000 und binär 3 × 0…10 V 1 × Impuls

Lüftungs- und Klimaregler

SAUTER Lüftungs- und Klimaregler decken alle Anwendungen der bedarfsgerechten Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen ab. Die grosse Anzahl von integrierten Standardanwendungen erfüllen Ansprüche an die Modularität und den energieeffizienten Betrieb Ihrer Anlagen. Vielfältige Zusatzfunktionen ermöglichen den Aufbau von komplexen Regelungen sowie die Integration in ein Gebäudeautomationssystem.

Übersicht Lüftungs- und Klimaregler

Typenbezeichnung

Regelkreise Kaskade

BACnet

Serielle Schnittstelle für Parameter, Konfigurierung

Anwendung

Vorlauftemperaturregelung

Zuluft-Kaskadenregelung

Klimaregelung

Weitere Informationen Seite 113

RDT 405, 410: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen, flexotron400

Eigenschaften

• 5 verschiedene Regelmodelle je Gerät, für Temperatur, Druck, CO2, Zuluft Kaskade, Heizung

• Übersichtliche Bedienung durch grosse, beleuchtete LCD-Anzeige und Drehknopf

• Schnelle Inbetriebnahme dank einfachem Bedienkonzept

• Wochenschaltprogramm (je nach Variante)

• Externer Sollwert

Technische Daten

Elektrische Versorgung

RDT 405

RDT 410

Kenngrössen

Einstell- und Messbereich

RDT 405

RDT 410

Speisespannung

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme

Einschaltstrom

24 V~, ±15%, 50...60 Hz (RDT4**F201

230 V~, +10%/–15% 50…60 Hz (RDT4**F301)

4 VA, 2 W

7,5 VA, 5 W

16 A (2 ms) 24V~-Geräte

23 A (2 ms) 230 V~-Geräte

Regelverhalten P/PI

P-Bereich Xp 0...99 K

Nachstellzeit 0...990 s

Messbereich Temperatur −20...60, 20…100, 60…140°C

Messbereich Temperatur 5…80, −30…50°C

Eingang externer Sollwert 0…40°C

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

CO2

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

0...100% rF

0...100% rF

10...9900 ppm für 100% Signal

Umgebungstemperatur 0...50 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF ohne Kondensation

Lager- und Transporttemperatur–20...70 °C

Universaleingänge

Digitaleingänge

Analogeingänge

Analogausgänge

Digitalausgänge

Konstruktiver Aufbau

Masse B × H × T

Ni1000 (DIN 43760)

Potenzialfreie Kontakte

Ni1000 (DIN 43760) für Temperatur, Sollwert

0...10 V, 2 mA kurzschlussfest

RDT410F201:

Triac

2 × 24 V~, 0,3 A

1 × 230 V~, 5 A

RDT410F301:

Triac

2 × 24 V~, 0,16 A

1 × 230 V~, 5 A

123 × 99 × 64 mm

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 1,5 mm² Montage Hutschiene, Wand, Schalttafel

Gehäusematerial PC+ABS

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Analogeingänge

Schutzart1) IP20 (EN 60529)

Schutzklasse II (nur RDT410F301)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN61000-6-3

Digitaleingänge

Universaleingänge

Analogausgänge

Digitalausgänge

Eingang externer Sollwert Wochenschaltuhr Gewicht

RDT405F201111201−0,2 kg

RDT410F201221231•0,3 kg

RDT410F301221231•0,45 kg

A Wochenschaltuhr: nur RDT410F*01 (Anzahl Schaltbefehle: 8)

Zubehör

Typ Beschreibung

XYE460F001Demokoffer flexotron400

0460240001Steckbare Klemmenleisten flexotron400/800

0460240010Schaltschrank-Einbaukit zu flexotron400

EGT388F102Externer Sollwertsteller, Raumbediengerät mit Potentiometer und Temperaturfühler, Unterputz

EGT333F102Externer Sollwertsteller, Raumbediengerät mit Potentiometer und Temperaturfühler, Aufputz

Volumenstrom-Kompaktregler

für Labor- und Pharmaanwendungen

Volumenstromregler von SAUTER ermöglichen die bedarfsgerechte Regelung des Volumenstroms zur Optimierung des Energieverbrauchs in Lüftungsanlagen. Eingesetzt werden sie in Laborräumen, Reinräumen, Patientenzimmern oder Operationsräumen. In Kombination mit zusätzlichen Sensoren und Überwachungseinrichtungen sorgen sie für die normgerechte Regelung von Laborabzügen.

Übersicht Volumenstrom-Kompaktregler

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Volumenstrom-Kompaktregler

ASV205BF132E

Eigenschaften

• Zu- und Abluftvolumenstrom-Regelung von Einzelräumen wie Büroräume, Konferenzräume, Hotelzimmer in Kombination mit einer Volumenstrombox oder einer Klappe und Strömungssonde

• Druckregelung in Zu- und Abluft-Kanalstränge zur geräuscharmen und energieoptimierten Luftverteilung

• Statische Differenzdruckmessung mit MEMS-Sensor

• Einsetzbar für Messungen in Bereichen mit verschmutzter oder kontaminierter Abluft

• Geringer Energieverbrauch und lange Lebensdauer durch verschleissarmen Schrittmotor

• Elektromechanische, drehmomentabhängige Abschaltung für sicheren Betrieb

• Einfachste Montage durch selbstzentrierenden Achsadapter

• Ausrastbares Getriebe zur Handverstellung und Positionierung der Klappe

• Integrierter, zweiter Regelkreis für folgende Anwendungen1):

• Kanaldruck- und Zonenregelung

• Raumklimaregelung

• 2 x RS-485-Busschnittstelle auf RJ12 und Anschlussklemme

• bis zu 31 Teilnehmern an einem Segment mit SLC- (SAUTER Local Communication) Protokoll

• Kommunikation im Netzwerk über BACnet MS/TP

• Ein- und Ausgangssignale zur Anbindung von:

• Soll- und Istwerten

• Leistungsausgänge für Nacherhitzer und Nachkühler

• Digitaler Raumbedieneinheiten EY-RU 3**

• Analogausgang

• Einfache Programmierung über SAUTER CASE VAV Software von folgenden Anwendungen2):

• Volumenstromregelung

• Raumdruckregelung

• Kanaldruckregelung

• Einstellbare Endwerte des Differenzdruck-Messbereiches3)

• 100...300 Pa

• Effizienter Regelalgorithmus für schnelle Regelkreise

• Vorrangsteuerung über Schaltkontakte

• Abgleichbarer Nullpunkt

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Leistungsaufnahme bei Nennspannung 50/60 Hz (~/=)

Speisespannung4) 24 V~, +/-20%, 50...60 Hz 24 V=, -10%/+20%

Bemessungsleistung im Dauerbetrieb5) 4,7 VA/2,5 W

Leistungsaufnahme im Stillstand6) 1,5 VA/0,7 W

1) Unterstützung der Anwendungen je nach Hardware und Softwareversion in CASE VAV Handbuch D100316836 (Deutsch), D100316957 (Englisch), D100316878 (Französisch)

2) Unterstützung der Anwendungen je nach Hardware und Softwareversion im CASE VAV Handbuch D100316836 (Deutsch), D100316957 (Englisch), D100316878 (Französisch)

3) Verfügbare Messbereiche je nach Hardware/Typ

4) 24 V=: Nicht angeschlossene Analogeingänge werden mit 0 V gewertet. Innerhalb der angegebenen Toleranzen wird das Nenndrehmoment erreicht.

5) Leistung angegeben ohne Bedieneinheiten FCCP 200, EY-RU 3*

6) Haltemoment ASV205*: 4 Nm ASV215*: 8 Nm

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Volumenstrom-Kompaktregler

Kenngrössen

Integrierter Klappenantrieb Drehwinkel7) 90°

Zul. Dimensionen KlappenwelleØ 8...16 mm, □ 6,5...12,7 mm

Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Stossspannungsfestigkeit 500 V (EN 60730)

Laufgeräusch < 35 dB (A)

∆p Sensor

Umgebungsbedingungen

Messbereich ∆p (gain = 1)8) 0...500 Pa

Linearitätsfehler 2% (bei 25 °C)

Zeitkonstante 0,2 s

Lageeinfluss9) < 1 Pa

Reproduzierbarkeit 0,2% FS

Nullpunktstabilität 0,2% für 1 Jahr

Zul. Überdruck ±12,5 kPa

Zul. Betriebsdruck pstat 10) ±7 kPa

Niederdruckanschlüsse11) Ø i = 3,5...6 mm

Betriebstemperatur 0...55 °C

Lager- und Transporttemperatur–20...55 °C

Luftfeuchtigkeit < 85% rF ohne Kondensation

Eingänge/Ausgänge

Analogeingänge

Analogausgänge

Digitaleingänge12)

Digitalausgang

0...10 V (Ri = 100 kΩ)

0...10 V Bürde > 10 kΩ

Geschlossen 1 V=, 1 mA, geöffnet > 2 V=

0,3 A bei 24 V ~/=

Resisitiver Eingang 0 bis 50°C

Ni1000 (DIN 43760), NTC10k (10k3A1), Pt1000 (EN 60751)

Auflösung

0,3 °C (Ni1000/Pt1000), 0,1 °C (NTC)

Messabweichung +/- 0,6°C

PWM

Schnittstellen, Kommunikation

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

0,3 A bei 24 V ~/=

Periodendauer 1 s....15 Minuten 0...100%

RS-485 galvanisch nicht getrennt115 kBaud

Kommunikationsprotokolle SAUTER Local Communication (SLC), BACnet MS/TP, ¼ Last

Zugriffsverfahren Master/Slave Topologie Linie

Anzahl Teilnehmer13) 31 (32) mit SLC Busabschluss 120 Ω (beidseitig)

Gewicht 0,8 kg

Montage

Selbstzentrierender Achsadapter

Schutzart IP00, IP30 (EN 60529) (mit Schutzset)

Schutzklasse III (EN 60730)

7) Max. Drehwinkel 102° (ohne Endanschlag)

8) Verfügbare Messbereiche je nach Hardware/Typ

9) Nullpunktabgleich bei der Inbetriebsetzung empfohlen

10) Kurzfristige Überlast, Nullpunktabgleich des Sensors wird empfohlen

11) Empfohlene Härte der Schläuche < 40 Sha (Bsp. Silikon)

12) Digitaleingänge für externen potenzialfreien Kontakt (empf. vergoldet)

13) Ein Teilnehmer ist immer auch das Parametriertool, deshalb können max. 31 Geräte zusammengehängt werden

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Volumenstrom-Kompaktregler

Konformität Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.B

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, EN 61000-6-2

Typenübersicht

Typ Messbereich ∆pLaufzeit für 90°Drehmoment Haltemoment

ASV205BF132E0...300 Pa 30, 45, 60, 75, 90, 105 s 5 Nm 4 Nm

ASV215BF132E0...300 Pa 60, 75, 90,105 s10 Nm 8 Nm

A Bei einer Laufzeit von 105 S und einer Umgebungstemperatur von ≥ 55 °C reduziert sich das angegebene Drehmoment um 0,5 Nm.

A Haltemoment stromlos durch Selbsthemmung im Getriebe.

Zubehör

Typ Beschreibung

0372301001Achsadapter für 4-Kant-Hohlprofil (× 15 mm), Sammelverpackung 10 Stk.

XAFP100F001Strömungssonde zur Erfassung von Volumenströmen in Lüftungskanälen

0300360001USB-RS-485-Konverter

0297867001Referenzdruckbehälter

0430360100IP30-Schutzset

0430360200Ersatz LP-Steckverbinder

0372129001Verdrehsicherung

Eigenschaften

• Abluftregelung von Laborabzügen sowie Zu- und Abluftregelung in Laborräumen, Reinräumen, Patientenzimmern oder Operationsräumen in Kombination mit einer Volumenstrombox oder einer Klappe und Strömungssonde

• Statische Differenzdruckmessung mit kapazitivem Messprinzip

• Mittels Software abgleichbarer Nullpunkt

• Einstellbare Endwerte des Differenzdruck-Messbereiches1)

• 50...150 Pa

• 100...300 Pa

• Einsetzbar für Messungen in Bereichen mit verschmutzter oder kontaminierter Abluft

• Bürstenloser Gleichstrommotor garantiert geringsten Energieverbrauch und lange Lebensdauer

• Elektromechanische, drehmomentabhängige Abschaltung für sicheren Betrieb

• Einfachste Montage durch selbstzentrierenden Achsadapter

• Ausrastbares Getriebe zur Handverstellung und Positionierung der Klappe

• Einfache Programmierung über SAUTER CASE Components von folgenden Anwendungen:2)

• Volumenstromregelung

• Raumdruckregelung

• Kanaldruckregelung

• Strömungsregelung von Laborabzügen

• Effizienter Regelalgorithmus für schnelle Regelkreise

• Integrierter, zweiter Regelkreis für:3)

• Raumdruckregelung: optimal kombinierbar mit EGP 100 mit symmetrischem Messbereich

• Laborabzugsregelung optimal kombinierbar mit SVU 100, SGU 100 und FCCP 200

• 2 x RS-485-Busschnittstelle auf RJ12 und Anschlussklemme

• bis zu 31 Teilnehmern an einem Segment mit SLC- (SAUTER Local Communication) Protokoll

• Kommunikation im Netzwerk über BACnet MS/TP4)

• Anbindung von digitalen Raumbediengeräten EY-RU 3**

• FCCP 200 Anzeige und Alarmeinheit für Laborabzugsregelung oder Raummonitoring

• Ein- und Ausgangssignale zur Anbindung von:

• Soll- und Istwerten

• Analogausgang

• Vorrangsteuerung über Schaltkontakte

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Leistungsaufnahme bei Nennspannung

50/60 Hz (~/=) nach Laufzeit 3 s

Drehmoment 10 Nm

Speisespannung5)

Bemessungsleistung im Dauerbetrieb

Leistungsaufnahme im Stillstand6)

1) Verfügbare Messbereiche je nach Hardware/Typ

24 V~, ±20%, 50...60 Hz

24 V=, -10%/+20%

Ca. 19 VA/10 W (10 Nm)

Ca. 20 VA/11 W mit FCCP 200

Ca. 6 VA/2 W

2) Unterstützung der Anwendungen je nach Hardware und Softwareversion im CASE VAV Handbuch

3) Unterstützung der Anwendungen je nach Hardware und Softwareversion im CASE VAV Handbuch

4) Unterstützung von BACnet MS/TP-Schnittstelle

5) 24 V=: Nicht angeschlossene Analogeingänge werden mit 0 V gewertet. Innerhalb der angegebenen Toleranzen wird das Nenndrehmoment erreicht.

6) Haltemoment ca. 5 Nm

ASV215BF152D

Kenngrössen

Integrierter Klappenantrieb

∆p Sensor

Umgebungsbedingungen

Drehmoment 10 Nm

Haltemoment7) 2 Nm

Drehwinkel8) 90°

Laufzeit für 90°9) 3...15 s

Zul. Dimensionen KlappenwelleØ 8...16 mm, □ 6,5...12,7 mm

Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Stossspannungsfestigkeit 500 V (EN 60730)

Laufgeräusch < 49 dB (A) bei 3 s

Messbereich ∆p (gain = 1)

Druckbereich Typ D/E10) 0...150/300 Pa

Linearitätsfehler 2% FS

Zeitkonstante 0,1 s

Lageeinfluss11) Typisch ±1 Pa

Reproduzierbarkeit 0,2% FS

Nullpunktstabilität 0,2% FS (bei 20 °C)

Zul. Überdruck ±10 kPa

Zul. Betriebsdruck pstat 12) ±3 kPa

Niederdruckanschlüsse13) Ø i = 3,5...6 mm

Betriebstemperatur 0...55 °C

Lager- und Transporttemperatur–20...55 °C

Luftfeuchtigkeit < 85% rF ohne Kondensation

Eingänge/Ausgänge

Schnittstellen, Kommunikation

Analogeingänge14) 0...10 V (Ri = 100 kΩ)

Digitaleingänge15) geschlossen 1 V=, 1 mA, geöffnet > 2 V=

Analogausgänge16) 0...10 V Bürde > 10 kΩ max. Kabellänge 30 m max. zul. Fremdspannung ±24 V Digitalausgang 0,3 A bei 24 V ~/=

RS-485 galvanisch nicht getrennt115 kBaud Kommunikationsprotokolle17) SAUTER Local Communication (SLC), BACnet MS/TP, ¼ Last Zugriffsverfahren Master/Slave Topologie Linie

Anzahl Teilnehmer18) 31 (32) mit SLC Busabschluss 120 Ω (beidseitig)

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Gewicht 0,8 kg

Montage Selbstzentrierender Achsadapter

Schutzart IP00, IP30 (EN 60529) (mit Schutzset) Schutzklasse III (EN 60730)

7) Haltemoment stromlos durch Selbsthemmung im Getriebe

8) Max. Drehwinkel 102° (ohne Endanschlag)

9) Laufzeit über Software einstellbar

10) Verfügbare Messbereiche je nach Hardware/Typ

11) Nullpunktabgleich bei der Inbetriebsetzung empfohlen

12) Kurzfristige Überlast, Nullpunktabgleich des Sensors wird empfohlen

13) Empfohlene Härte der Schläuche < 40 Sha (Bsp. Silikon)

14) Je nach Anwendung mittels SAUTER CASE Components als Analogeingang/-ausgang parametrierbar

15) Digitaleingänge für externen potenzialfreien Kontakt (empf. vergoldet)

16) Je nach Anwendung mittels SAUTER CASE Components als Analogeingang/-ausgang parametrierbar

17) Verfügbare Protokolle mittels Software umschaltbar

18) Ein Teilnehmer ist immer auch das Parametriertool, deshalb können max. 31 Geräte zusammengehängt werden

Konformität

Typenübersicht

Typ Messbereich ∆p

ASV215BF152D0...150 Pa

ASV215BF152E0...300 Pa

Zubehör

Typ Beschreibung

0372301001Achsadapter für 4-Kant-Hohlprofil (× 15 mm), Sammelverpackung 10 Stk. XAFP100F001Strömungssonde zur Erfassung von Volumenströmen in Lüftungskanälen 0300360001USB-RS-485-Konverter 0297867001Referenzdruckbehälter 0430360100IP30-Schutzset 0430360200Ersatz LP-Steckverbinder 0372129001Verdrehsicherung Einzelraum-,

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.B

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, EN 61000-6-2

Einzelraum-, Heizungs- und Klimaregler | Volumenstrom-Kompaktregler

FCCP200F010

International Design Award

Eigenschaften

• Messwertanzeige und Signalisierung von Betriebszuständen für verschiedene Umgebungsbedingungen wie Druck, Temperatur, relative Luftfeuchte usw. in Verbindung mit einer Raumautomationsstation EY‑RC 504/505 oder einem Volumenstrom-Kompaktregler ASV 2*5

• Überwachung von Laborabzügen nach EN 14175-2 bezüglich der korrekten Funktion und lufttechnischen Betriebsweise für maximale Sicherheit des Laborpersonals

• Signalisierung der Frontschieberöffnung > 500 mm

• Ein- und Ausschalten der Laborabzugsbeleuchtung

• Bis zu zwei Funktionsanzeigen für Durchreichabzüge

• Signalisierung der Tag- und Nachtumschaltung

• Konfigurierbare Verzögerung oder Stummschaltung des akustischen Alarms

• Bedarfsgerechte Regelung von Laborabzügen nach EN 14175‑6 in Kombination mit dem VolumenstromKompaktregler ASV 2*5

• Funktionsanzeige mit optischer und akustischer Alarmierung nach EN 14175‑2

• Spannungsausfallsichere Speicherung aller eingestellten Parameter

• Schnittstelle zur komfortablen Konfiguration des angeschlossenen VAV ASV 2*5

• Fünf frei parametrierbare Tasten1)

• Chemikalienbeständige Glasoberfläche

• Anzeigbare Einheiten m/s, fps, l/s, m3/h, cfm, Pa, °C, °F, %rh, ppm

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Alarm akustisch

Speisespannung 5 V, ±10%

Leistungsaufnahme 0,4 VA

Schalldruckpegel 80 dB (A) Frequenz 4 kHz

Alarmdauer2) 60 s

Einschaltverzögerung Einstellbar von 0 bis 3200 s Alarm optisch Helligkeit EN 842, punktförmig

Temperaturfühler

Zulässige Umgebungsbedingungen

Abstrahlwinkel > 120°

Messbereich Temperaturfühler3) −5…50 °C

Betriebstemperatur 5…45 °C

Lagertemperatur −20…80 °C

Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation< 5…85% rF

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Masse B × H × T 169 × 36 × 12 mm

Schutzklasse III (EN 60730)

Schutzart (in eingebautem Zustand)IP41 senkrecht eingebaut

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

1) In Verbindung mit der Raumautomationsstation EY RC 504/505 und CASE Engine.

2) Mittels Software einstellbar.

3) Temperaturfühler muss nach der Installation bei der Inbetriebsetzung per Software CASE Engine abgeglichen werden.

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

FCCP200F010Laborabzugsfunktionsanzeige

Zubehör

Typ Beschreibung

0300360001USB-RS-485-Konverter

0430600100USB-C RJ12-Kabel FCCP 200

Ventile, Mischer, Klappen, Antriebe

Hohe Flexibilität für optimale Ergebnisse.

Ventile und Antriebe von SAUTER decken mit jeweils wenigen Grundtypen alle Anforderungen an funktionssichere und langlebige Stellgeräte ab. Die optimale Abstimmung von Ventil und Antrieb stellt die Grundlage für höchste Regelgüte dar.

Der Smart Actuator ermöglicht die autonome Regelung von Heizung, Lüftung und Klima. Cloudbasierte Anwendungen und eine App vereinfachen die Inbetriebnahme sowie die Optimierung im Betrieb.

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

Smart Actuators

AKM 115SA: Smart Actuator für Kugelhahn

AVM 115SA: Smart Actuator für 2- und 3-Wege-Ventile

ASM 115SA: Smart Actuator für Lüftungsklappen

Kleinventile und Kleinventilantriebe

BUL: 3-Wege-Kleinventil, PN 16

2-Wege-Ventil, PN 16

BXL: Klein-3-Wege-Ventil, PN 16

Regelventile und Ventilantriebe

VUN: 2-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16

BUN: 3-Wege-Ventil, PN 16

V6R: 2-Wege-Ventil, PN 16

B6R: 3-Wege-Ventil, PN 16

VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

BUD: 3-Wege-Flanschventil, PN 6

BQD: 3-Wege-Flanschventil, PN 6

VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10

VQE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16

BUE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 205

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16

VUG: 2-Wege-Flanschventil, PN 25/16

BUG: 3-Wege-Flanschventil, PN 25/16 214

VUP: Druckentlastetes 2-Wege-Flanschventil, PN 25 217

VUS: 2-Wege-Flanschventil, PN 40 219

Kombinationsventile

Übersicht Dynamische Regelventile

UVC 106: Dynamisches Durchflussregelsystem mit 6-Wege-Kugelhahn, eValveco

UVC102MF065…100: Dynamisches Durchflussregelsystem mit 2‑WegeVentil und Energieerfassung, eValveco

Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

Übersicht

3-Wege-Regelkugelhahn, PN 40

3-Wege-Regelkugelhahn, PN 40

AXF 217S: Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler

AXM 217: Motorischer Kleinventilantrieb

AXM 217S: Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler 172

BUS: 3-Wege-Flanschventil, PN 40

Ventilantriebe

AVM 105, 115: Ventilantrieb

105S, 115S: Ventilantrieb (SUT)

215: Ventilantrieb

AVM 215S: Ventilantrieb mit SAUTER Universal Technology (SUT)233

AVM 321, 322: Ventilantrieb

AVM 321S, 322S: Ventilantrieb SUT

AVF 124: Ventilantrieb

AVF 125S: Ventilantrieb SUT

AVF 234S: Ventilantrieb SUT

Ventilantrieb SUT

010...050: 2-Wege-Regelventil, PN 25, Valveco compact

050…100: 2-Wege-Regelventil, PN 16,

2-Wege-Absperrkugelhahn, PN 40

2-Wege-Absperrkugelhahn, PN 40

3-Wege-Umschaltkugelhahn (L) mit Innengewinde, PN 40

3-Wege-Umschaltkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn mit Aussengewinde, PN 40

Übersicht

6-Wege-Kugelhahn mit Aussengewinde, PN 16

Mischventile, Dreh- und Klappenantriebe

Übersicht

und Drosselklappen

M4R: Mischventil, PN 10

Klappen- und Drehantriebe

Übersicht Klappen- und Drehantriebe

ADM 322S: Drehantrieb mit Stellungsregler

ASM 105, 115: Klappenantrieb

ASM 105S, 115S F132: Klappenantrieb SUT

ASM 105S, 115S F152: Klappenantrieb Schnellläufer SUT

ASM 124: Klappenantrieb

ASM 134: Klappenantrieb

ASM 124S, 134S: Klappenantrieb SUT

ASF 112, 113: Klappenantrieb

ASF 113S: Klappenantrieb

ASF 122, 123: Klappenantrieb

ASF 123S: Klappenantrieb

F152: Drehantrieb

Ventilbestimmung einfach gemacht

SAUTER Ventilrechenschieber

SAUTER hat seinen praktischen Ventilrechenschieber weiterentwickelt. Mit diesem können Sie die Ventilnennweite in Abhängigkeit des Durchflusses für Flüssigkeiten und Sattdampf bestimmen. Der Rechenschieber ist bestellbar bei Ihrem Vertriebspartner oder Verkaufsberater.

Software SAUTER VALVEDIM

Als bewährtes Tool zur komfortablen Ventil- und Antriebsbestimmung stellt SAUTER Installateuren und Projektingenieuren seine PC-Software SAUTER VALVEDIM zur Verfügung. Das Tool umfasst drei Funktionsstufen:

1. Ventil- und Antriebsbestimmung

• anhand von Richtwerten zur Festlegung der erforderlichen Ausführungen und Grössen;

• auf Basis vorhandener bzw. geforderter Anlagenwerte zur definitiven Bestimmung der erforderlichen Ausführungen und Grössen.

2. Auswahl des Ventils und des dazu passenden Antriebes aufgrund von Sachmerkmalen.

3. Direkte Übernahme der Ergebnisse in die Projektdokumentation.

VALVEDIM ist erhältlich über Ihre SAUTER Niederlassung oder als Download unter https://www.sauter-controls.com/produkt/case-suite/.

[3] SAUTER CASE ValveDim Mobile-App

Mit der neuen Smartphone-App CASE ValveDim wird die Suche nach dem richtigen Ventil und Antrieb einfach und sehr effizient: Die intuitive Bedienung erleichtert die Suche nach einzelnen Produkten und deren Kombination.

Ausgewählte Ventil-/Antriebskombinationen können in Projekten gespeichert werden. Persönliche Listen können aus der App als Projekttabelle im PDF-Format exportiert werden, um sie mit Kontakten zu teilen. Zudem kann CASE ValveDim auch offline verwendet werden.

[1]
[2]
[3]

Ventilbestimmung – Manuelle Berechnung

Hier finden Sie alle notwendigen Angaben für die manuelle Ventilbestimmung.

Variables, constants and formulas

Grössen, Konstanten und Formeln

Supposition:

Gegeben sind:

Q zu = 70 kW ≈ 250 000 kJ/h

Δt = 20 K

Δpv = 45 mbar = 4,5 kPa (entspricht 450 mm Wassersäule)

Gesucht sind: V, kv

Näherungsweise Berechnung von V

Annahme: Q zu = Q ab

Berechnung von Kv

k v = 3 m3/h 1 bar 0,045 bar ≈ 14,1 m3/h

Bestimmung des Durchflusswerts

Bestimmung von kv aus dem Diagramm k vs = 16 m3/h

Die eingetragenen Kvs-Werte sind lieferbare Werte. Gewählt: Ein Ventil mit kvs = 16 m³/h, dies ergibt eine Druckdifferenz Δpv von 35,2 mbar. k v = V 1 bar Δpv

Eingezeichnetes Beispiel: Gegeben sind Volumenstrom (3 m³/h) und ein gewünschtes Δpv von 45 mbar, dies ergibt einen Kv-Wert von 14,1 m³/h.

SAUTER Smart Actuators

Smart Actuator 3 in 1: Stellantrieb, Regler und Cloud-Integration für die autonome Regelung einer breiten Palette von Anwendungen aus der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Informationen über den Zustand der Anlage werden kontinuierlich aufgezeichnet und in die SAUTER Cloud übertragen. Die Daten werden analysiert, indem sie mit Referenzwerten verglichen werden.

Wartungsarbeiten können gezielt geplant werden. Bedienung und Inbetriebnahme erfolgen mit dem Smartphone und der Mobile-App. Mit der als Zubehör erhältlichen I/O-Box werden zusätzliche Sensoren erfasst und Umwälzpumpen direkt angesteuert.

Übersicht Smart Actuators

Charakteristik Linear, gleichprozentig, quadratisch Eingänge/Ausgänge

Schnittstellen, Kommunikation

Schnittstellen

Protokolle BACnet, MQTT, SLC SLC Kombinationsmöglichkeiten 2-, 3- und 6-Wege-Regelkugelhähne 2- und 3-Wege-Ventile der Baureihen VUN/BUN, VUD/BUD und VUE/BUE

Luft-, Absperr-, Drosselund Jalousieklappen

Weitere Informationen

AKM115SAF232

AKM 115SA: Smart Actuator für Kugelhahn

Eigenschaften

• Smart Actuator als intelligente IoT-Lösung für die autonome Regelung von Heiz- und Klimaanwendungen in Smart Buildings

• Fertige HLK-Standardanwendungen ermöglichen die effiziente Installation und Inbetriebsetzung von kleinen Anlagen

• Anwendungen werden aus der Bibliothek mittels Smartphone-App ausgewählt und auf dem Smart Actuator installiert

• BACnet, Bluetooth LE und WLAN-Schnittstelle für flexible Systemintegration

• Inbetriebnahme, Parametrierung und Fernzugriff auf die Anlage erfolgen komfortabel über eine Smartphone-App

• Als IoT-Device geschieht die Cloud-Anbindung für den Fernzugriff über MQTT mittels TLS-Verschlüsselung

Smart Actuator App

• Umfangreiche Diagnosedaten aus dem Antrieb ermöglicht die vorausschauende Wartung von Installationen

• Ermöglicht den Aufbau von Smart Actuator Netzwerken mit verteilter Intelligenz

• Optional ist der Smart Actuator durch die freie Programmierbarkeit mittels CASE Suite flexibel in GA‑Netzwerken einsetzbar

• Echtzeituhr für Kalenderfunktionen und Zeitprogramme

• Zwei Universal-I/O zum Anschluss von externer Sensorik und Aktorik

• Direkte Anbindung eines Raumbediengeräts

• Flexibel erweiterbar mit bis zu zwei Smart Actuator SAIO 100 I/O‑Modulen für umfangreiche Regelungsaufgaben

• Vorkonfektionierte Kabel mit farblich und mechanisch kodierten Anschlusssteckern ermöglichen schnelle und fehlerfreie Verkabelung

• Werkzeuglose Montage mittels Bajonettring aus glasfaserverstärktem Kunststoff

• BLDC-Motortechnologie ermöglicht umfangreiche Diagnosefunktionen

• Intelligente Drehwinkeladaption und Erfassung inkl. Rückführsignal

• Elektronische, drehmomentabhängige Abschaltung

• Ausrastbares Getriebe zur Handverstellung

• Zur Betätigung der 2- und 3- Wege-Kugelhähne VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI und BKTA sowie des 6-Wege-Kugelhahns B2KL

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC, −10%/+20%, 50…60 Hz 24 VDC, −10%/+20%

Stossspannungsfestigkeit 500 V (EN 60730)

Drehmoment 8 Nm

Haltemoment1) 8 Nm

Drehwinkel 90°

Ansprechzeit 200 ms

Laufzeit für 90° 35/60/120 Sek.

Kennlinie Linear, (invers) gleichprozentig, (invers) quadratisch, freie Kennlinie

Laufgeräusch (unbelastet) < 30 dB (A)

Mediumstemperatur2) Max. 100 °C

Umgebungstemperatur −10…55 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

1) Haltemoment bestromt und unbestromt

2) Bei Mediumstemperaturen < 5 °C oder > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen

Eingänge/Ausgänge

Art der Eingänge

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Anzahl der Universal-I/O 2

Analogeingang U

0…10 V (Ri = 100 kΩ, ±0,05 V)

Analogeingang I 4…20 mA (mit ext. Widerstand 500 Ω oder Zubehör 053060311**)

Digitaleingang3)

Ni1000

Pt1000

Art des Ausgangs

Funktion

Dynamische Objekte

Architektur

Schnittstellen, Kommunikation

Anschluss RS-485 A4)

Geschlossen: ≤ 1 VDC, 1 mA

Geöffnet: ≥ 4 VDC

−20…100 °C (DIN 43760)

−20…100 °C (IEC 751)

Widerstand 200…3000 Ω

Analogausgang U 0…10 V (±0,1 V)

BACnet-Datenpunkt-ObjekteMax. 100 (ab Firmware 1.1.0b58)

BACnet Client Links 16

Regelung 6 Loops

Active COV Subscription 64

Zeitprogramme 4 (Schedule)

Kalender 3 (Calendar)

Prozessor ARM Cortex-M7 (528 Mhz)

RAM (Arbeitsspeicher) 1024 kB

Flash

2 × 16 MB extern, für Daten und System

Verschlüsselung Flash 128 Bit AES

Anwendungsdaten Via CASE Engine oder Mobile-App

Betriebssystem Zephyr

Zykluszeit 100 ms

Mobile-App Für Inbetriebnahme und Wartung Cloud Über MQTT an IoT Hub Echtzeituhr Für Zeitprogramme und Kalender

Kommunikationsprotokoll BACnet MS/TP, ¼ Last Anschluss 2 × 3-poliger Stecker, kodiert, Daisy Chain Terminierung/Pull-Up/Pull-DownIntern, per Software schaltbar

Anschluss RS-485 B5) Kommunikationsprotokoll SLC-Master Verwendung 2 × I/O-Modul, 1 × ecoUnit

Anschluss 5-poliger Stecker, kodiert Terminierung Intern, per Software schaltbar Bluetooth Version BLE 4.2

Reichweite < 10 m

Strahlung 4 mW

WLAN Standard IEEE 802.11 b/g

Anzeige LED-Anzeige 2 Status-LED (grün/rot und blau)

Konstruktiver Aufbau

Montagelage

Anschlüsse unten oder seitlich, nicht oben

Masse B × H × T 168 × 137 × 74 mm

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff, PC/ABS

3) Schaltschwellen: 2,28 V (0 zu 1) und 2,69 V (1 zu 0) bzw. 2,19 kΩ (0 zu 1) und 2,69 kΩ (1 zu 0)

4) Galvanisch nicht isoliert

5) Galvanisch nicht isoliert

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität6)

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

RED-RL 2014/53/EU (CE)

EN 60730-1:2011

EN 60730-2-14:1997 + A1:2001, A11:2005; A2:2008 EN 62479:2010

EN 301 489-1 V1.9.2

EN 61000-6-2:2005; AC:2005

EN 61000-6-3:2007 + A1:2011; AC 2012

EN 300 328 V2.2.2

RER-2017 (UKCA) Siehe RED-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Leistungsaufnahme

AKM115SAF232Smart Actuator für Kugelhahn, RS-485Max. 5 W / 10 VA (ohne Peripherie)

A Leistungsaufnahme: Ohne angeschlossene Peripheriegeräte (Raumbediengeräte, Sensoren, Aktoren oder I/OModule)

Zubehör

Typ Beschreibung

SAIO100F020I/O-Modul, 5 × UI/AO, 3 × Relais 0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C 0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C 05393601000Blindstopfen Ersatzteilset IP54

EY-PS031F011Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 1,25 A, 30 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F021Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 2,5 A, 60 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F041Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 4 A, 100 W, Hutschienenmontage

A Gerätekabel separat bestellen, siehe Abschnitt «Zubehör − Anschluss- oder Verbindungskabel»

6) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Mischventile, Klappen,

AVM 115SA: Smart Actuator für 2- und 3-Wege-Ventile

Eigenschaften

• Smart Actuator als intelligente IoT-Lösung für die autonome Regelung von Heiz- und Klimaanwendungen in Smart Buildings

• Fertige HLK-Standardanwendungen ermöglichen die effiziente Installation und Inbetriebsetzung von kleinen Anlagen

• Anwendungen werden aus der Bibliothek mittels Smartphone-App ausgewählt und auf dem Smart Actuator installiert

• BACnet, Bluetooth LE und WLAN-Schnittstelle für flexible Systemintegration

• Inbetriebnahme, Parametrierung und Fernzugriff auf die Anlage erfolgen komfortabel über eine Smartphone‑App

• Als IoT-Device erfolgt die Cloud-Anbindung für den Fernzugriff über MQTT mittels TLS‑Verschlüsselung

• Umfangreiche Diagnosedaten aus dem Antrieb ermöglicht die vorausschauende Wartung von Installationen

• Ermöglicht den Aufbau von Smart Actuator Netzwerken mit verteilter Intelligenz

• Optional ist der Smart Actuator durch die freie Programmierbarkeit mittels CASE Suite flexibel in GANetzwerken einsetzbar

• Echtzeituhr für Kalenderfunktionen und Zeitprogramme

• Zwei Universal-I/O zum Anschluss von externer Sensorik und Aktorik

• Direkte Anbindung eines Raumbediengeräts

• Flexibel erweiterbar mit bis zu zwei Smart Actuator SAIO 100 I/O-Modulen für umfangreiche Regelungsaufgaben

• Vorkonfektionierte Kabel, mit farblich und mechanisch kodierten Anschlusssteckern, ermöglichen schnelle und fehlerfreie Verkabelung

• Werkzeuglose Montage mittels automatischer Ventilspindelverbindung und Überwurfmutter aus Messing

• BLDC-Motortechnologie ermöglicht umfangreiche Diagnosefunktionen

• Intelligente Hubadaption und Erfassung inkl. Rückführsignal

• Elektronische, drehmomentabhängige Abschaltung

• Ausrastbares Getriebe zur Handverstellung

• Zur Betätigung von 2- und 3-Wege-Ventilen der Baureihen VUN/BUN, VUD/BUD und VUE/BUE

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

24 VAC, −10%/+20%, 50…60 Hz

24 VDC, −10%/+20%

Stossspannungsfestigkeit 500 V (EN 60730)

Schubkraft 500 N

Antriebshub 0…10 mm

Ansprechzeit 200 ms

Laufzeit 35/60/120 Sek.

Kennlinie Linear, (invers) gleichprozentig, (invers) quadratisch, freie Kennlinie

Laufgeräusch (unbelastet) < 30 dB (A)

Mediumstemperatur1) Max. 100 °C

Umgebungstemperatur −10…55 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

1) Bei Mediumstemperaturen > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen

Smart Actuator App

Eingänge/Ausgänge

Art der Eingänge

Art des Ausgangs

Funktion

Dynamische Objekte

Architektur

Schnittstellen, Kommunikation

Anschluss RS-485 A3)

Anschluss RS-485 B4)

Anzahl der Universal-I/O 2

Analogeingang U 0…10 V (Ri = 100 kΩ, ±0,05 V)

Analogeingang I 4…20 mA (mit ext. Widerstand 500 Ω oder Zubehör 053060311**)

Digitaleingang2)

Geschlossen: ≤ 1 VDC, 1 mA

Geöffnet: ≥ 4 VDC

Ni1000 −20…100 °C (DIN 43760)

Pt1000 −20…100 °C (IEC 751)

Widerstand 200…3000 Ω

Analogausgang U 0…10 V (±0,1 V)

BACnet-Datenpunkt-ObjekteMax. 100 (ab Firmware 1.1.0b58)

BACnet Client Links 16

Regelung 6 Loops

Active COV Subscription 64

Zeitprogramme 4 (Schedule)

Kalender 3 (Calendar)

Prozessor ARM Cortex-M7 (528 Mhz)

RAM (Arbeitsspeicher) 1024 kB

Flash 2 × 16 MB extern, für Daten und System

Verschlüsselung Flash 128 Bit AES

Anwendungsdaten Via CASE Engine oder Mobile-App Betriebssystem Zephyr Zykluszeit 100 ms

Mobile-App Für Inbetriebnahme und Wartung Cloud Über MQTT an IoT-Hub

Echtzeituhr Für Zeitprogramme und Kalender

Kommunikationsprotokoll BACnet MS/TP, ¼ Last Anschluss 2 × 3-poliger Stecker, kodiert, Daisy Chain

Terminierung/Pull-Up/Pull-DownIntern, per Software schaltbar

Kommunikationsprotokoll SLC-Master Verwendung 2 × I/O-Modul, 1 × ecoUnit Anschluss 5-poliger Stecker, kodiert Terminierung Intern, per Software schaltbar Bluetooth Version BLE 4.2

Reichweite < 10 m Strahlung 4 mW

WLAN Standard IEEE 802.11 b/g

Anzeige LED-Anzeige 2 Status-LED (grün/rot, blau)

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Montagelage Anschlüsse unten oder seitlich, nicht oben

Masse B × H × T 168 × 119 × 74 mm

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff, PC/ABS

Schutzart

IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

2) Schaltschwellen: 2,28 V (0 zu 1) und 2,69 V (1 zu 0) bzw. 2,19 kΩ (0 zu 1) und 2,69 kΩ (1 zu 0)

3) Galvanisch nicht isoliert

4) Galvanisch nicht isoliert

Umgebungsklasse

CE-/UKCA-Konformität5) RED-RL 2014/53/EU (CE)

RER-2017 (UKCA)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

RoHS-2012 (UKCA)

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

AVM115SAF232Smart Actuator für Hubventile, RS-485, BACnet MS/TP

3K3 (IEC 60721)

EN 60730-1:2011

EN 60730-2-14:1997 + A1:2001, A11:2005; A2:2008

EN 62479:2010

EN 301 489-1 V1.9.2

EN 61000-6-2:2005; AC:2005

EN 61000-6-3:2007 + A1:2011; AC 2012

EN 300 328 V2.2.2

Siehe RED-RL

EN IEC 63000

EN IEC 63000

Leistungsaufnahme

Max. 5 W / 10 VA (ohne Peripherie)

A Leistungsaufnahme: Ohne angeschlossene Peripheriegeräte (Raumbediengeräte, Sensoren, Aktoren oder I/O Module)

Zubehör

Typ Beschreibung

SAIO100F020I/O-Modul, 5 × UI/AO, 3 × Relais 0372249001Temperaturadapter zu AVM 321(S), erforderlich bei Mediumstemperatur > 100…130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C) DN 15…50

0372273001Adapter zu Ventil Siemens VVG/VXG 44, 48 05393601000Blindstopfen Ersatzteilset IP54

EY-PS031F011Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 1,25 A, 30 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F021Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 2,5 A, 60 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F041Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 4 A, 100 W, Hutschienenmontage

A Gerätekabel separat bestellen, siehe Abschnitt «Zubehör − Anschluss- oder Verbindungskabel»

5) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

ASM115SAF232

ASM 115SA: Smart Actuator für Lüftungsklappen

Eigenschaften

• Smart Actuator als intelligente IoT-Lösung für die autonome Regelung von Heiz- und Klimaanwendungen in Smart Buildings

• Fertige HLK-Standardanwendungen ermöglichen die effiziente Installation und Inbetriebsetzung von kleinen Anlagen

• Anwendungen werden aus der Bibliothek mittels Smartphone-App ausgewählt und auf dem Smart Actuator installiert

• BACnet, Bluetooth LE und WLAN-Schnittstelle für flexible Systemintegration

Smart Actuator App

• Inbetriebnahme, Parametrierung und Fernzugriff auf die Anlage erfolgen komfortabel über eine Smartphone‑App

• Als IoT-Device erfolgt die Cloud-Anbindung für den Fernzugriff über MQTT mittels TLS‑Verschlüsselung

• Umfangreiche Diagnosedaten aus dem Antrieb ermöglicht die vorausschauende Wartung von Installationen

• Ermöglicht den Aufbau von Smart Actuator Netzwerken mit verteilter Intelligenz

• Optional ist der Smart Actuator durch die freie Programmierbarkeit mittels CASE Suite flexibel in GANetzwerken einsetzbar

• Echtzeituhr für Kalenderfunktionen und Zeitprogramme

• Zwei Universal-I/O zum Anschluss von externer Sensorik und Aktorik

• Direkte Anbindung eines Raumbediengeräts

• Flexibel erweiterbar mit bis zu zwei Smart Actuator SAIO 100 I/O-Modulen für umfangreiche Regelungsaufgaben

• Vorkonfektionierte Kabel, mit farblich und mechanisch kodierten Anschlusssteckern, ermöglichen schnelle und fehlerfreie Verkabelung

• Einfache Montage mittels selbstzentrierenden Achsadaptern

• BLDC-Motortechnologie ermöglicht umfangreiche Diagnosefunktionen

• Intelligente Drehwinkeladaption und Erfassung inkl. Rückführsignal

• Elektronische, drehmomentabhängige Abschaltung

• Ausrastbares Getriebe zur Handverstellung

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

24 VAC, −10%/+20%, 50…60 Hz 24 VDC, −10%/+20%

Stossspannungsfestigkeit 500 V (EN 60730)

Drehmoment 10 Nm

Haltemoment1) 10 Nm

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 8…16 mm, □ 6,5…12,5 mm

Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Ansprechzeit 200 ms

Laufzeit für 90° 35/60/120 Sek.

Kennlinie Linear, (invers) gleichprozentig, (invers) quadratisch, freie Kennlinie

Laufgeräusch (unbelastet) < 30 dB (A)

Umgebungstemperatur −10…55 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

1) Haltemoment bestromt und unbestromt

Eingänge/Ausgänge

Art der Eingänge

Anzahl der Universal-I/O 2

Analogeingang U 0…10 V (Ri = 100 kΩ, ±0,05 V)

Analogeingang I 4…20 mA (mit ext. Widerstand 500 Ω oder Zubehör 053060311**)

Digitaleingang2)

Ni1000

Pt1000

Art des Ausgangs

Funktion

Geschlossen: ≤ 1 VDC, 1 mA

Geöffnet: ≥ 4 VDC

−20…100 °C (DIN 43760)

−20…100 °C (IEC 751)

Widerstand 200…3000 Ω

Analogausgang U 0…10 V (±0,1 V)

BACnet-Datenpunkt-ObjekteMax. 100 (ab Firmware 1.1.0b58)

BACnet Client Links 16

Regelung 6 Loops

Active COV Subscription 64

Dynamische Objekte Zeitprogramme 4 (Schedule)

Architektur

Schnittstellen, Kommunikation

Anschluss RS-485 A3)

Anschluss RS-485 B4)

Kalender 3 (Calendar)

Prozessor ARM Cortex-M7 (528 Mhz)

RAM (Arbeitsspeicher) 1024 kB

Flash 2 × 16 MB extern, für Daten und System

Verschlüsselung Flash 128 Bit AES

Anwendungsdaten Via CASE Engine oder Mobile-App Betriebssystem Zephyr Zykluszeit 100 ms

Mobile-App Für Inbetriebnahme und Wartung Cloud Über MQTT an IoT-Hub Echtzeituhr Für Zeitprogramme und Kalender

Kommunikationsprotokoll BACnet MS/TP, ¼ Last Anschluss 2 × 3-poliger Stecker, kodiert, Daisy Chain

Terminierung/Pull-Up/Pull-DownIntern, per Software schaltbar

Kommunikationsprotokoll SLC-Master

Verwendung 2 × I/O-Modul, 1 × ecoUnit Anschluss 5-poliger Stecker, kodiert Terminierung Intern, per Software schaltbar

Bluetooth Version BLE 4.2

Reichweite < 10 m

Strahlung 4 mW

WLAN Standard IEEE 802.11 b/g

Anzeige LED-Anzeige 2 Status-LED (grün/rot, blau)

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Montagelage Anschlüsse unten oder seitlich, nicht oben

Masse B × H × T 168 × 62 × 74 mm

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff, PC/ABS

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

2) Schaltschwellen: 2,28 V (0 zu 1) und 2,69 V (1 zu 0) bzw. 2,19 kΩ (0 zu 1) und 2,69 kΩ (1 zu 0)

3) Galvanisch nicht isoliert

4) Galvanisch nicht isoliert

Umgebungsklasse

CE-/UKCA-Konformität5) RED-RL 2014/53/EU (CE)

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

3K3 (IEC 60721)

EN 60730-1:2011

EN 60730-2-14:1997 + A1:2001, A11:2005; A2:2008

EN 62479:2010

EN 301 489-1 V1.9.2

EN 61000-6-2:2005; AC:2005

EN 61000-6-3:2007 + A1:2011; AC 2012

EN 300 328 V2.2.2

RER-2017 (UKCA) Siehe RED-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

5) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Leistungsaufnahme

ASM115SAF232Smart Actuator für Klappen, RS-485, BACnet MS/TP Max. 5 W / 10 VA (ohne Peripherie)

A Leistungsaufnahme: Ohne angeschlossene Peripheriegeräte (Raumbediengeräte, Sensoren, Aktoren oder I/OModule)

Zubehör

Typ Beschreibung

SAIO100F020I/O-Modul, 5 × UI/AO, 3 × Relais

0361977002Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32R/F, MH42R mit ASM 105, 115 0372300001Verdrehsicherung lang (230 mm)

05393601000Blindstopfen Ersatzteilset IP54

0372301001Achsadapter für 4-Kant-Hohlprofil (× 15 mm), Sammelverpackung 10 Stk. 03723200016-Kant-Schlüssel als Visualisierung für Stellanzeige

EY-PS031F011Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 1,25 A, 30 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F021Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 2,5 A, 60 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F041Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 4 A, 100 W, Hutschienenmontage

A Gerätekabel separat bestellen, siehe Abschnitt «Zubehör − Anschluss- oder Verbindungskabel»

SAIO 100: I/O-Modul für Smart Actuators

Eigenschaften

• Erweitert die Ein- und Ausgänge des Smart Actuator für umfangreiche Regelungsaufgaben

• Anschluss von Sensoren oder Aktoren über fünf integrierte Universaleingänge und -ausgänge

• Drei Wechselrelais zur Ventilator- oder Pumpensteuerung

• Verbindung mit dem Smart Actuator dank steckfertigem I/O-Modul-Kabel (SLC)

• Direkte Anbindung eines Raumbediengeräts

• Gehäuse gemäss Schutzart IP54 ermöglicht Einsatz ohne Schaltschrank

• Separate 24-V-Spannungsversorgung für Sensoren und Aktoren mit Leistungsbedarf von bis zu 1 A in Summe

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Speisespannung

24 VAC/DC (über Smart Actuator)

24 VAC/DC für Terminals T4…T7 (über separate Spannungsversorgung)

Leistungsaufnahme 1,2 VA bei 24 VDC (ohne Sensorik und Aktorik)

Umgebungstemperatur −10…55 °C

Umgebungsfeuchte 5…95% rF ohne Kondensation

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Anzahl der Universal-I/O 5 (+1 von Smart Actuator)

Anzahl Relais 3

Rating

Art der Eingänge

10 A (resistiv) 5 A (induktiv)

Typ Change-over

Analogeingang U 0…10 V (Ri = 100 kΩ, ±0,05 V)

Analogeingang I 4…20 mA (mit ext. Widerstand 500 Ω )

Digitaleingang

Ni1000

Pt1000

Geschlossen: 1 VDC, 1 mA

Geöffnet: > 2 VDC

−20…100 °C (DIN 43760)

−20…100 °C (IEC 751)

Widerstand 100…2500 Ω (±25 Ω)

Art des Ausgangs Analogausgang U 0…10 V (±0,4 V)

Schnittstellen, Kommunikation

Anschluss RS-485

Kommunikationsprotokoll SLC-Slave

Verwendung 1 × I/O-Modul, 1 × ecoUnit

Anschluss 5-poliger Stecker, kodiert

Terminierung Intern, DIP-Schalter

Anzeige LED-Anzeige 1 Status-LED (grün, rot)

Konstruktiver Aufbau

Montage

Masse B × H × T

Auf Hutschiene 35 × 7,5/15 (EN 60715) oder auf mitgelieferter Schiene

200 × 107 × 55 mm

Gewicht 0,5 kg

Gehäuse

Gehäusematerial

Unterteil schwarz, Oberteil gelb

Schwer entflammbarer Kunststoff, PC/ABS

SAIO100F010

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Typenübersicht

Typ Eigenschaften Leistungsaufnahme

SAIO100F020I/O-Modul für Smart Actuator, 6 Stk. UI/AO, 3 Stk. Relais Max. 1,7 W / 3,6 VA (ohne Peripherie)

Zubehör

Typ Beschreibung

05393601000Blindstopfen Ersatzteilset IP54

A Anschluss- oder Verbindungskabel (053060*****), siehe Bestellschlüssel im PDS 53.950

Anschluss- und Verbindungskabel für Smart Actuators

Eigenschaften

• Zum Anschluss an die Spannungsversorgung, an Kabelsensoren und zur Verbindung der Antriebe

• Vorkonfektionierte Kabel in verschiedenen Längen von 0,5 bis 30 Meter

• Robuste XLPE-Mantelleitungen1) mit mechanisch und farblich codierten Steckern

• Silikon- und halogenfrei

• Auch verlegbar unter Putz, in und auf Mauerwerk und unbewegten Beton2)

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Biegeradius

Umgebungstemperatur

Material

Min. 10 × Aussendurchmesser bei fester Verlegung

Max. +70 °C

Silikon- und halogenfrei gemäß EN 60754-1/2

Flammwidrig nach EN 60332-1-2 Ausführung

Leiter mehrdrähtig aus blanken Kupferdrähten, offene Enden ultraschall-verschweisst

Farbe

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität nachRoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

RoHS-2012 (UKCA)

Typenübersicht

Typ Kabeltyp

Schwarz (Stecker und Mantel)

EN IEC 63000

EN IEC 63000

KabellängeSteckertyp

0530602000024-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende 0,5 m2-polig 0530602000124-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende 1,0 m2-polig 0530602000524-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende 5,0 m2-polig 0530602001024-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende 10,0 m2-polig 0530602002024-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende 20,0 m2-polig 0530602003024-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende 30,0 m2-polig 0530602020124-V-Spannungsversorgung, Y-Verbinder 1,0 m2-polig 05306031001I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig

m3-polig 05306031005I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig

m3-polig 05306031010I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig

m3-polig 05306031020I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig

m3-polig 05306031030I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig

m3-polig 05306031105I/O-Signale (I), offenes Kabelende, 3-adrig

m3-polig 05306032001I/O-Signale, Kabelsensor Ni1000 (−35…100 °C), steckerfertig

m3-polig 05306032005I/O-Signale, Kabelsensor Ni1000 (−35…100 °C), steckerfertig

m3-polig 05306032010I/O-Signale, Kabelsensor Ni1000 (−35…100 °C), steckerfertig 10,0 m3-polig 05306032020I/O-Signale, Kabelsensor Ni1000 (−35…100 °C), steckerfertig 20,0 m3-polig

1) XLPE: Vernetztes Polyethylen (Cross-linked Polyethylene)

2) Nationale Vorschriften sind zu berücksichtigen

Typ Kabeltyp

KabellängeSteckertyp

05306032101I/O-Signale, Kabelsensor Pt1000 (−50…180 °C), steckerfertig 1,0 m3-polig

05306032105I/O-Signale, Kabelsensor Pt1000 (−50…180 °C), steckerfertig 5,0 m3-polig

05306034000RS-485, Daisy Chain, offenes Kabelende, 3-adrig 0,5 m3-polig

05306034001RS-485, Daisy Chain, offenes Kabelende, 3-adrig 1,0 m3-polig

05306034005RS-485, Daisy Chain, offenes Kabelende, 3-adrig 5,0 m3-polig

05306034010RS-485, Daisy Chain, offenes Kabelende, 3-adrig 10,0 m3-polig

05306034020RS-485, Daisy Chain, offenes Kabelende, 3-adrig 20,0 m3-polig

05306034030RS-485, Daisy Chain, offenes Kabelende, 3-adrig 30,0 m3-polig

05306034100RS-485, Daisy Chain, Verbindung von zwei Antrieben, steckerfertig 0,5 m3-polig

05306034101RS-485, Daisy Chain, Verbindung von zwei Antrieben, steckerfertig 1,0 m3-polig

05306034105RS-485, Daisy Chain, Verbindung von zwei Antrieben, steckerfertig 5,0 m3-polig

05306034110RS-485, Daisy Chain, Verbindung von zwei Antrieben, steckerfertig 10,0 m3-polig

05306034120RS-485, Daisy Chain, Verbindung von zwei Antrieben, steckerfertig 20,0 m3-polig

05306034130RS-485, Daisy Chain, Verbindung von zwei Antrieben, steckerfertig 30,0 m3-polig

05306051000I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig 0,5 m5-polig

05306051001I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig 1,0 m5-polig

05306051005I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig 5,0 m5-polig

05306051010I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig 10,0 m5-polig

05306051020I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig 20,0 m5-polig

05306051030I/O-Signale, offenes Kabelende, 3-adrig 30,0 m5-polig

05306053000I/O-Signale, Verbindung Antrieb mit I/O-Modul SAIO100, steckerfertig 0,5 m5-polig

05306053001I/O-Signale, Verbindung Antrieb mit I/O-Modul SAIO100, steckerfertig 1,0 m5-polig

05306053005I/O-Signale, Verbindung Antrieb mit I/O-Modul SAIO100, steckerfertig 5,0 m5-polig

05306053010I/O-Signale, Verbindung Antrieb mit I/O-Modul SAIO100, steckerfertig 10,0 m5-polig

05306053020I/O-Signale, Verbindung Antrieb mit I/O-Modul SAIO100, steckerfertig 20,0 m5-polig

05306053030I/O-Signale, Verbindung Antrieb mit I/O-Modul SAIO100, steckerfertig 30,0 m5-polig

05306053500SLC-Anschluss, offenes Kabelende, 5-adrig 0,5 m5-polig

05306053501SLC-Anschluss, offenes Kabelende, 5-adrig 1,0 m5-polig

05306053505SLC-Anschluss, offenes Kabelende, 5-adrig 5,0 m5-polig

05306053510SLC-Anschluss, offenes Kabelende, 5-adrig 10,0 m5-polig

05306053520SLC-Anschluss, offenes Kabelende, 5-adrig 20,0 m5-polig

05306053530SLC-Anschluss, offenes Kabelende, 5-adrig 30,0 m5-polig

A Weitere Ausführungen und Längen auf Anfrage. Bestellnummern, siehe Bestellschlüssel unten

Beispiel

Bestell-Nr.Bezeichnung

05306020000Anschlusskabel, 2-polig, 24-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende, 2-adrig, 0,5 m

Bestellschlüssel

(1) Produkttyp(2) Ausführung(3) Kabellänge

053060……200……00

A Nicht alle theoretisch möglichen Kombinationen sind bestellbar

(1) Produkttyp

Bestell-Nr.Typ

053060…Anschluss- und Verbindungskabel für Smart Actuator

(2) Ausführung

Bestell-Nr.SteckerFunktion und Anschluss

…200…2-polig24-V-Spannungsversorgung, offenes Kabelende …201…2-polig24-V-Spannungsversorgung, Daisy Chain …202…2-polig24-V-Spannungsversorgung, Y-Verbinder …310…3-polig

I/O-Signale, 3-adriges offenes Kabelende …510…5-polig …311…3-poligI/O-Signale für Strommessung mit integriertem 500-Ohm-Wiederstand, 3-adriges offenes Kabelende …320… 3-poligI/O-Signale, Kabelsensor Ni1000 (−35…100 °C), steckerfertig …321…3-poligI/O-Signale, Kabelsensor Pt1000 (−50…180 °C), steckerfertig …340…3-poligRS-485, Daisy Chain, 3-adriges offenes Kabelende …341…3-poligRS-485, Daisy Chain, Verbindung von zwei Antrieben, steckerfertig …530…5-poligI/O-Signale, Verbindung Antrieb mit I/O-Modul SAIO100, steckerfertig …535…5-poligSLC-Anschluss, 5-adriges offenes Kabelende

(3) Kabellänge

Bestell-Nr.Länge (m) Aderquerschnitt (mm²)3)

…00    0,50,5 / 0,75

…01    1,00,5 / 0,75

…05    5,00,5 / 0,75

…10  10,00,75

…20  20,00,75

…30  30,00,75

3) Aderquerschnitt abhängig von Kabeltyp und Kabellänge

Kleinventile

Kleinventile werden, in Verbindung mit thermischen Kleinventilantrieben, eingesetzt bei der Regelung von Heizkörpern, Luftnacherhitzer und -kühler als auch Gebläsekonvektoren.

Übersicht Kleinventile

Typenbezeichnung

Anwendung Einzelraumregelung

Kühldecke, Fussbodenheizung

Heizkörper

Unterflurgerät

Ausführung 2-Wege

3-Wege

Nennweite (DN) 10...20 10...20 10...20 10...20 25...40 Nenndruck PN 16 PN 16 PN 16 PN 16 PN 16

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

AXM 217(S) AXT 301 AXS 315S AXF 217S

AXM 217(S) AXT 301 AXS 315S AXF 217S

AXM 217(S) AXT 301 AXS 315S AXF 217S

AXM 217(S) AXT 301

AXS 315S AXF 217S

AXM 217(S) AXT 301

AXS 315S

AXF 217S

Weitere Informationen Seite 145Seite 148Seite 153Seite 156Seite 159

VUL: 2-Wege-Ventil, PN 16

Eigenschaften

• Regelung von Heizzonen, Luftnachbehandlungsgeräten und Gebläsekonvektoren in Verbindung mit den Kleinventilantrieben AXF 217S, AXM 217(S), AXT 301 oder AXS 315S

• Standardvariante flachdichtend oder Ausführung mit Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 15 mm bei DN 10

• Ventil mit Aussengewinde nach DIN EN ISO 228-1 Klasse B

• Auswechslung der Stopfbüchse unter Systemdruck

• Regelast A-AB bei eingedrückter Spindel geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck

• Ventilgehäuse vernickelt aus Messingguss für DN 10, aus Rotguss für DN 15 und DN 20

• Kegel mit Weichdichtung aus EPDM

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Stopfbüchse mit doppelter O-Ring-Abdichtung

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 16

Betriebsdruck

Max. 16 bar (bis 120 °C)

Betriebstemperatur 2…120 °C

Ventilkennlinie Gleichprozentig

Ventilhub1) 4 mm

Leckrate

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Typ

0,002% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C in Kombination mit AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseVDI/VDE 2173

DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II

Kein CE-Kennzeichen (Artikel 4.3)

B

B

VUL010F310DN 101 m³/hG½" B 0,18 kg

VUL010F300DN 101,6 m³/hG½" B

VUL015F310DN 152,5 m³/hG¾" B

kg

kg

VUL015F300DN 153,5 m³/hG¾" B 0,28 kg

VUL020F300DN 204,5 m³/hG1" B 0,33 kg

VUL010F630DN 100,4 m³/hKlemmring-Vers. Ø15 mm0,18 kg

VUL010F620DN 100,63 m³/hKlemmring-Vers. Ø15 mm0,18 kg

VUL010F610DN 101 m³/hKlemmring-Vers. Ø15 mm0,18 kg

VUL010F600DN 101,6 m³/hKlemmring-Vers. Ø15 mm0,18 kg

ValveDim App

1) Der Ventilhub wird durch den Antrieb begrenzt

VUL010F310

Zubehör

Typ Beschreibung

0378133010Gewindetülle R⅜, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ - R⅜

0378133015Gewindetülle R½, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ - R½

0378133020Gewindetülle R¾, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1 - R¾

0378134010Lötnippel Ø 12, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½

0378134015Lötnippel Ø 15, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾

0378134020Lötnippel Ø 22, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1

0378135010Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 15 mm, DN 10

0378145015Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 15 mm, DN 15, flachdichtend, G¾

0378145020Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 22 mm, DN 20, flachdichtend, G1

0378128001Stopfbüchse für Ventile VUL, unter Druck auswechselbar

Kombination VUL mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen mit motorischen Antrieben

AntriebAXF217SF404 AXF217SF405 AXM217F200AXM217F202AXM217SF402 AXM217SF404

Seite 170 171 171 173

Spannung24 VAC/DC 230 VAC 24 VAC/DC 24 VAC/DC

Steuersignal 0/2…10 V, 0…5 V,

Laufzeit 8 s/mm 13 s/mm 13 s/mm 8 s/mm

Gegen den Druck schliessend

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Druckdi erenzen mit thermischen Antrieben

Gegen den Druck schliessend

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Druckdi erenzen mit thermischen, stetigen Antrieben

AntriebAXS315SF102 AXS315SF202

Seite 167 167

Spannung24 VAC/DC 24 VAC/DC

Steuersignal0…10 V 0…10 V

Laufzeit30 s/mm 30 s/mm

Gegen den Druck schliessend

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

BUL: 3-Wege-Kleinventil, PN 16

Eigenschaften

• Optimal geeignet für die Kleinventilantriebe AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

• Standardvariante flachdichtend oder Ausführung mit Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 15 mm bei DN 10

• Ventil mit Aussengewinde nach DIN EN ISO 228-1, Klasse B

• Spezielle Ausführung für Gebläsekonvektoren mit angegossenem Bypass-T-Stück

• Regelast A-AB bei eingedrückter Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil und durch den dichtschliessenden dritten Ast als Verteilventil

• Ventilgehäuse vernickelt aus Messingguss

• Kegel mit Weichdichtung aus EPDM für Regelast und Beimischast

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Stopfbüchse mit doppelter O-Ring-Abdichtung

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck PN 16

Betriebsdruck Max. 16 bar (bis 120 °C)

Betriebstemperatur 2…120 °C

Ventilkennlinie Regelast Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear Ventilhub 3,7 mm

Leckrate Regelast A-AB 0,0001% vom kvs-Wert

Leckrate Beimischast B-AB Ca. 0,1% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C in Kombination mit AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

Mischventil

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Verteilventil

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseVDI/VDE 2173

DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II Kein CE-Kennzeichen (Artikel 4.3)

/ Das 3-Wege-Ventil BUL darf nicht als 2-Wege-Ventil eingesetzt werden

/ KvsWert: Der Kvs-Wert des Beimischastes (B-AB) ist um ca. 30% kleiner

Typ NennweiteKvs-WertAnschluss Gewicht

BUL010F330 DN 10 0,4 m³/hG½" B

kg

BUL010F320DN 100,63 m³/hG½" B 0,30 kg

BUL010F310DN

BUL010F300DN

BUL015F310DN 152,5 m³/hG¾" B

BUL010F420DN 100,63 m³/hG½" B

BUL010F410DN 101 m³/hG½" B 0,38 kg

BUL010F400DN 101,6 m³/hG½" B

BUL015F410DN 152,5 m³/hG¾" B

BUL015F400DN 154 m³/hG¾" B

BUL015F310
BUL010F410

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und Kleinventilantriebe

Typ NennweiteKvs-WertAnschluss Gewicht

BUL020F400 DN 20 5 m³/hG1" B 0,50 kg

BUL010F630DN 100,4 m³/hKlemmring-Vers. Ø 15 mm0,38 kg

BUL010F620DN 100,63 m³/hKlemmring-Vers. Ø 15 mm0,38 kg

BUL010F610DN 101 m³/hKlemmring-Vers. Ø 15 mm0,38 kg

BUL010F600DN 101,6 m³/hKlemmring 0,38 kg

A BUL0**F4**: Ausführung mit Bypass-T-Stück

Zubehör

Typ Beschreibung

0378133010Gewindetülle R⅜, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ - R⅜

0378133015Gewindetülle R½, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ - R½

0378133020Gewindetülle R¾, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1 - R¾ 0378134010Lötnippel Ø 12, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ 0378134015Lötnippel Ø 15, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ 0378134020Lötnippel Ø 22, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1 0378135010Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 15 mm, DN 10 0378145015Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 15 mm, DN 15, flachdichtend, G¾ 0378145020Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 22 mm, DN 20, flachdichtend, G1 0378126001Stopfbüchse für Ventile BUL 0378126002Stopfbüchse für Ventile BUL ab Fabrikationsdatum 1501

Kombination BUL mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen mit motorischen Antrieben

AntriebAXF217SF404

AXF217SF405

AXM217SF402

AXM217SF404

Seite 170 171 171

Spannung24 VAC/DC 230 VAC 24 VAC/DC

Steuersignal 0/2…10 V, 0…5 V,  5…10 V, 0/4…20 mA 2-/3-Pt. 2-/3-Pt.

Laufzeit 8 s/mm

Als Mischventil

BUL010F330

BUL010F320

BUL010F310

BUL010F300

BUL010F430

BUL010F420

BUL010F410

BUL010F400

BUL010F630

BUL010F620

AntriebAXT301F100

AntriebAXF217SF404

BUL010F630

BUL010F620

BUL010F610 BUL010F600

BUL010F330

BUL010F320

BUL010F310

BUL010F300

BUL010F430

BUL010F420

BUL010F410

BUL010F400

BUL010F630

BUL010F620

BUL010F610

BUL010F600

BUL015F310

BUL015F300

BUL020F300

BUL015F410

BUL015F400

BUL020F400

Druckdi erenzen mit thermischen Antrieben

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und

Seite

BUL010F330 BUL010F320

BUL010F310

BUL010F300

BUL010F430

BUL010F420

BUL010F410

BUL010F400

BUL010F630

BUL010F620

BUL010F610

Druckdi erenzen mit thermischen, stetigen Antrieben

AntriebAXS315SF102 AXS315SF202

Seite 167 167

Spannung24 VAC/DC 24 VAC/DC

Steuersignal0…10 V 0…10 V Laufzeit30 s/mm 30 s/mm

Mischventil

BUL010F630

BUL010F620

BUL010F610

BUL010F330

BUL010F320

BUL010F310

BUL010F300 BUL010F430

BUL010F420

BUL010F410

BUL010F400

BUL010F630

BUL010F620 BUL010F610

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und Kleinventilantriebe

AntriebAXS315SF102

AXS315SF202 Seite 167 167

VUT: 2-Wege-Ventil, PN16

Eigenschaften

• Regelung von Gebläsekonvektoren, Luftnachbehandlungsgeräten, Heizzonen und Zweileitersystemen mit Wärmeübertrager in Verbindung mit den Kleinventilantrieben AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

• Standardvariante flachdichtend

• Einstellbarer kvs-Wert

• Bei eingedrückter Spindel ist das Ventil geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck

• Ventil mit Aussengewinde nach DIN EN ISO 228‑1 Klasse B

• Ventilgehäuse aus Messingguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel mit Weichdichtung aus EPDM

• Stopfbüchse mit O-Ring-Abdichtung

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 16

Betriebsdruck Max. 16 bar (bis 120 °C)

Betriebstemperatur 2…120 °C

Ventilkennlinie Annährend linear

Leckrate

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

≤ 0,0001% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C in Kombination mit AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534, Seite 3 DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II Kein CE-Kennzeichen (Artikel 4.3)

Typenübersicht

Typ NennweiteKvs-BereichVentilhubAnschlussGewicht

VUT010F200DN 100,2…1,6 m³/h3 mm

VUT010F210DN 100,2…1,0 m³/h3 mm

VUT010F220DN 100,2…0,63 m³/h3 mm

VUT015F200DN 151,0…3,5 m³/h4 mm

VUT015F210DN 150,3…2,5 m³/h3 mm

VUT020F200DN 204,5 m³/h4 mm

Zubehör

Typ Beschreibung

kg

kg

0,28 kg

0,28 kg

0,33 kg

0378133010Gewindetülle R⅜, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ - R⅜

0378133015Gewindetülle R½, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ - R½ 0378133020Gewindetülle R¾, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1 - R¾

0378134010Lötnippel Ø 12, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ 0378134015Lötnippel Ø 15, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ 0378134020Lötnippel Ø 22, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1

VUT015F200
ValveDim App

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und Kleinventilantriebe

Kombination VUT mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen mit motorischen Antrieben

AntriebAXF217SF404

AXF217SF405

AXM217SF402

AXM217SF404

Seite 170 171 171

Spannung24 VAC/DC 230 VAC 24 VAC/DC

Steuersignal 0/2…10 V, 0…5 V,  5…10 V, 0/4…20 mA

2-/3-Pt. Laufzeit 8 s/mm 13 s/mm 13 s/mm

Gegen den Druck schliessend

Steuersignal2-Pt.

Gegen den Druck schliessend

Druckdi erenzen mit thermischen Antrieben

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Druckdi erenzen mit thermischen, stetigen Antrieben

AntriebAXS315SF102 AXS315SF202

Seite 167 167

Spannung24 VAC/DC 24 VAC/DC

Steuersignal0…10 V 0…10 V Laufzeit30 s/mm 30 s/mm

Gegen den Druck schliessend

AntriebAXS315SF102

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und Kleinventilantriebe

AXS315SF202

Seite 167 167

VUT020F200 1,0 1,0 1,0

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

BUT: Klein-3-Wege-Ventil, PN 16 (el.)

Eigenschaften

• Regelung von Gebläsekonvektoren, Luftnachbehandlungsgeräten, Heizzonen und Zweileitersystemen mit Wärmeübertrager in Verbindung mit den Kleinventilantrieben AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

• Standardvariante flachdichtend

• Spezielle Ausführung für Gebläsekonvektoren mit angegossenem Bypass-T-Stück

• Regel-Ast bei eingedrückter Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil

• Ventil mit Aussengewinde nach DIN EN ISO 228-1 Klasse B

• Ventilkörper aus Messingguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel mit Weichdichtung aus EPDM für Regel-Ast und Beimisch-Ast

• Stopfbüchse mit O-Ring-Abdichtung

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

Nenndruck PN 16

Betriebsdruck Max. 16 bar (bis 120 °C)

Betriebstemperatur 2…120 °C

Ventilkennlinie Regelast Annähernd linear

Ventilkennlinie Beimischast Linear (nicht reduziert)

Leckrate Regelast A-AB 0,0001% von Kvs Leckrate Beimischast B-AB ca. 0,1% von Kvs

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C in Kombination mit AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseVDI/VDE 2173

DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II Kein CE-Kennzeichen (Artikel 4.3)

Typenübersicht

/ Das Mischventil BUT darf nicht als Durchgangs- oder Verteilventil eingesetzt werden; der Beimisch-Ast ist nicht reduziert. Typ NennweiteVentilhubKvs-Wert Anschluss Gewicht BUT010F200 DN

BUT015F210DN 153 mm

BUT015F410DN 153 mm

BUT015F400DN 154 mm

BUT020F200DN 204 mm

BUT020F400DN 204 mm

BUT010F200
BUT015F400

BUT0**F4**: Ausführung mit Bypass-T-Stück

Zubehör

Typ Beschreibung

0378133010Gewindetülle R⅜, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ - R⅜

0378133015Gewindetülle R½, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ - R½

0378133020Gewindetülle R¾, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1 - R¾

0378134010Lötnippel Ø 12, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ 0378134015Lötnippel Ø 15, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ 0378134020Lötnippel Ø 22, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1

0378145015Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 15 mm, DN 15, flachdichtend, G¾

0378145020Klemmring-Verschraubung für Rohr Ø 22 mm, DN 20, flachdichtend, G1

Kombination BUT mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst. Angaben bei einem statischen Druck von 6 bar.

/ DefinitionfürClose/OffPressure:Max. zul. Differenzdruck beim Schließen des Ventils. Berechnung, siehe unten.

Druckdi erenzen mit motorischen Antrieben

AntriebAXF217SF404

AXF217SF405

AXM217SF402

AXM217SF404

Seite 170 171 171

Spannung24

Laufzeit 8 s/mm 13 s/mm 13 s/mm

Als Mischventil

Nicht als Verteilventil verwendbar Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und

A Close/Off Pressure = ∆pmax + 0,1 bar

Druckdi erenzen mit thermischen Antrieben AntriebAXT301F100

Seite

Spannung230 VAC

Nicht als Verteilventil verwendbar

A Close/Off Pressure = ∆pmax + 0,1 bar Ventile, Mischventile,

A Close/Off Pressure = ∆pmax + 0,3 bar

Druckdi erenzen mit thermischen, stetigen Antrieben AntriebAXS315SF102 AXS315SF202

Seite 167 167

Spannung24 VAC/DC 24 VAC/DC

Steuersignal0…10 V 0…10 V

Laufzeit30 s/mm 30 s/mm Als Mischventil

Nicht als Verteilventil verwendbar

BXL: Klein-3-Wege-Ventil, PN 16

Eigenschaften

• Als Mischventil optimal geeignet für die Kleinventilantriebe AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

• Ventil mit Aussengewinde nach DIN EN ISO 228-1, Klasse A

• Regelast A-AB bei eingedrückter Spindel offen

• Verwendung als Mischventil

• Ventilgehäuse aus Rotguss

• Kegel mit Weichdichtung aus EPDM

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Stopfbüchse mit doppelter O-Ring-Abdichtung

• Ausführung mit Überwurfmutter und Flachdichtung

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 16

Betriebsdruck Max. 16 bar bei 130 °C

Betriebstemperatur 2…130 °C

Ventilkennlinie Regelast Linear

Ventilkennlinie Beimischast Komplementär, reduziert

Ventilhub 2,9 mm

Leckrate Regelast

Leckrate Beimischast

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

Ca. 0,05% vom Kvs-Wert

Ca. 0,2% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C in Kombination mit AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseVDI/VDE 2173

DGRL 2014/68/EU

Fluidgruppe II

Kein CE-Kennzeichen (Artikel 4.3)

ValveDim App

Typenübersicht

/ Das 3-Wege-Ventil BXL darf nicht als 2-Wege-Ventil eingesetzt werden

Typ Nennweite

Zubehör

Typ Beschreibung

03618240253 Gewindetüllen R 1" flachdichtend

03618240403 Gewindetüllen R 5/4" flachdichtend

03618250283 Lötnippel Ø 28; flachdichtend DN 25

03618250353 Lötnippel Ø 35; flachdichtend DN 40

03618250423 Lötnippel Ø 42; flachdichtend DN 40

BXL025F200

Kombination BXL mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst. Angaben bei einem statischen Druck von 6 bar.

Druckdi erenzen mit motorischen Antrieben

AntriebAXF217SF404

AXF217SF405

AXM217SF402

AXM217SF404

Seite

Spannung24 VAC/DC

Laufzeit 8 s/mm

Nicht als Verteilventil verwendbar

Druckdi erenzen mit thermischen Antrieben

AntriebAXT301F100 AXT301F110 AXT301F102 AXT301F112 AXT301HF110AXT301HF112 Seite

Nicht als Verteilventil verwendbar

Druckdi erenzen mit thermischen, stetigen Antrieben

AntriebAXS315SF102 AXS315SF202

Seite 167

Spannung24 VAC/DC

Steuersignal0…10 V

Laufzeit30 s/mm

Als Mischventil

BXL025F200 0,5

BXL040F200 0,2

Nicht als Verteilventil verwendbar

Kleinventilantriebe

SAUTER Kleinventilantriebe ermöglichen eine sichere und präzise Regelung.

Puls-Pause Ansteuerung mit Pulsbreiten im Sekundenbereich oder stetige

Ansteuerung gewährleisten ein präzises Regelverhalten.

Übersicht Kleinventilantriebe

Typenbezeichnung AXS315SF102AXS315SF202AXT301F***AXT301HF11*AXT311F11* Technische Daten

Funktionsweise

Hubanzeige

Motor Regelung 2-Punkt

3-Punkt

Stellungsregler (0…10 V)

Kombinationsmöglichkeiten mit Ventil

BXL

Typenbezeichnung

Technische Daten

Funktionsweise

Thermisch

Rückstellfunktion

Regelung

2-Punkt

3-Punkt

Kombinationsmöglichkeiten mit Ventil VUL, BUL, VDL, VXL, VUT, BUT, BXLVUL, BUL, VDL, VXL, VUT, BUT, BXLVUL, BUL, VDL, VXL, VUT, BUT, BXL

Weitere Informationen

AXT 301, 311: Thermischer Kleinventilantrieb mit Stellungsanzeige

Eigenschaften

• Betätigung von Kleinventilen und Ventilen in Flächenheiz- und kühlsystemen sowie Fan-Coils

• Kraftarme Montage auf das Ventil mittels Adapterring

• Ausführungen NC «stromlos geschlossen» und NO «stromlos offen»

• Ausführung NC mit First-Open-Funktion

• Ventiladaption mittels Kunststoffadapter M30 x 1,5 oder M28 x 1,5

• Max. Schliesskraft 125 N

• Mit thermischem Dehnstoffelement 230 V oder 24 V

• Grosse sicht- und ertastbare Stellungsanzeige

• Geräuscharm und wartungsfrei

• Modernes Design

• Hohe Funktionsqualität und Lebensdauer

• Ausführung mit integriertem Hilfskontakt

• Standardausführung mit 1 Meter Kabel fix angeschlossen

• Ausführung mit steckbarem Kabel mit Kabellänge 2 oder 5 Meter

• Montage in jeder Lage möglich, auch hängend unter dem Ventil

Technische Daten

Elektrische Versorgung

AXT301HF110/112

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 230 VAC ±10% 50…60 Hz

Speisespannung 24 VAC/DC+20%…−10%

Leistungsaufnahme im Betrieb1) Circa 1 W

Einschaltstrom 230 VAC < 550 mA nach max. 100 ms

Einschaltstrom 24VAC/DC < 300 mA nach max. 2 Min.

Leistung Hilfskontakt 230 V5(1) A, 50/60 Hz

Leistung Hilfskontakt 24 V 3(1) A, 50/60 Hz

Schaltpunkt Hilfskontakt Bei ca. 2 mm Hub

Umgebungstemperatur 0…60 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…60 °C

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C

Luftfeuchtigkeit < 85% rF ohne Kondensation

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Gehäuse

Gehäusematerial

Anschlusskabel2)

Weiss (RAL 9003), Oberfläche strukturiert nach VDI 3400 Ref. 27

Polyamid

PVC-Schlauchleitung (H03V2V2-F), Ø 0,75 mm², fest montiert, lichtgrau (RAL 7035)

Gewicht 0,1 kg (mit 1 m Anschlusskabel)

Schutzart

IP54

Schutzklasse 230 V II (EN 60730-1)

Schutzklasse 24 V III (EN 60730-1)

1) Leistungsaufnahme, nachdem das Dehnstoffelement seinen Temperaturbeharrungszustand erreicht hat

2) AXT301F100 und F102 ohne vormontiertem Kabel

ValveDim App

AXT301F***
AXT301HF11*
AXT311F11*

CE-/UKCA-Konformität3)

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-14

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-14

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 60730-1/-2-14 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

EMC-2016 (UKCA) EN 60730-1/-2-14 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ SpannungHubSchliesskraftLaufzeitNC/NOKabellängeFunktion

AXT301F110230 VAC5,0 mm100 N4,0 minNC1 m–

AXT301F11224 VAC/DC5,0 mm100 N4,0 minNC1 m–

AXT301F210230 VAC5,0 mm100 N4,0 minNO1 m–

AXT301F21224 VAC/DC5,0 mm100 N4,0 minNO1 m–

AXT301F100230 VAC5,0 mm100 N4,0 minNCOhne Kabel–

AXT301F10224 VAC/DC5,0 mm100 N4,0 minNCOhne Kabel–

AXT301HF110230 VAC5,0 mm100 N3,5 minNC1 mHilfskontakt

AXT301HF11224 VAC/DC5,0 mm100 N3,5 minNC1 mHilfskontakt

AXT311F110230 VAC6,5 mm125 N4,5 minNC1 m–

AXT311F11224 VAC/DC6,5 mm125 N4,5 minNC1 m–

A AXT301F100/102: Anschlusskabel als Zubehör optional erhältlich

A AXT301F*1*: Inkl. Adapterring 0550389K008 M30 × 1,5 für Schliessmass 10,5 mm, Einzelverpackung

A AXT311F11*: Inkl. Adapterring 0550389K008 M30 × 1,5 für Schliessmass 8,5 mm in Kombination mit Frese oder Siemens PICV-Ventilen

Zubehör

/ Ventiladapter:Die Namen der Hersteller sind nur als Information angegeben. Das Schliessmass kann durch den jeweiligen Hersteller unangekündigt geändert werden.

Typ LiefermengeBeschreibung

0550389K001Set à 5 Stk.Adapter VA 10, Kunststoff, hellgrau, M30 x 1,5 Geeignet für: Dumser, Beulco (ab 2005), Purmo, Strawa, Oventrop (auch Cocon, Cocon 4, Hycocon,), Oventrop Edelstahlverteiler, Vescal (Metaplast), Cronatherm, eht Siegmund, Gampper, KaMo (H) vor Sept. 2005, Aquatherm (Messingverteiler), Valvex Messingverteiler, Viega Edelstahlverteiler (Fonterra & pro Radiant), Thermotech, KaMo INOX-Verteiler, Bianchi Ventile (Serie 401T & 403T) und Messingverteiler (Serie 332T), Unipipe (ECO-Verteiler), CronaTech, Fränkische, Zehnder, ATS Edelstahl-Verteiler, Frese Optima (2,5 mm), Hesag / Herb (Verteiler Profi-Line), Luxor (CD-Verteiler), TECE Edelstahl (Strawa), Watts Messingverteiler (HKV-T), Tiemme Ventile, Watts (Vogel & Noot, Cosmo Objektline), Acome (Strawa), Multibeton HKV (Oventrop)

0550389K101Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K001

0550389K002Set à 5 Stk.Adapter VA 16, Kunststoff, rot, M28 x 1,5 Geeignet für: Polytherm (H), Buderus, Thermoval, KAN-Therm (Messingverteiler)

0550389K102Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K002

0550389K003Set à 5 Stk.Adapter VA 17, Kunststoff, staubgrau, M28 x 1,5 Geeignet für: MMA (EDVH 25, FVXR 15, VXR 20), ICMA (BAS), Industrietechnik Italien (DB VZ2)

0550389K103Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K003

0550389K004Set à 5 Stk.Adapter VA 26, Kunststoff, staubgrau, M30 x 1,5 Geeignet für: Giacomini

Schliessmass

3) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» dieses Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Typ LiefermengeBeschreibung

0550389K104Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K004

0550389K005Set à 5 Stk.Adapter VA 50, Kunststoff, dunkelgrau, M30 x 1,5

Geeignet für: Honeywell & Braukmann, Broen (Typ: Ballorex Dynamic), Böhnisch/SBK (vor 1998), Cazzaniga, Reich, MNG (vor 1998), Frese, Schütz, Seppelfricke, Cufix, KaMo (ab Sept. 2005), FAR (ab 2007), Pantherm, Unicor, emcal (Edelstahl ab März 2013), Comap HKV Modul schwarz (H)

0550389K105Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K005

0550389K006Set à 5 Stk.Adapter VA 64, Kunststoff, reinweiss

Geeignet für: Pettinaroli

0550389K106Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K006

0550389K007Set à 5 Stk.Adapter VA 78, Kunststoff, reinweiss

Geeignet für: Danfoss RA, Oventrop Typ: V3D, GD & GDF), Jaga

0550389K107Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K007

0550389K008Set à 5 Stk.Adapter VA 80, Kunststoff, reinweiss, M30 x 1,5

Geeignet für: Heimeier, Herb, Onda, IVAR, Thermoval, Schlösser (ab 1993), Kermi, Cazzaniga, Oventrop, Multiblock (ab 1997), Frank (ab 2003), Athe-Therm (Messing bis Feb. 2005), Athe-Therm (Edel- stahl), BHS Verteiler, Jupiter, Böhnisch/SBK (ab 1998), Simplex, RBM, Emmeti, Cosmo, Watts, Roth, Delphis-Therm, GC-Verteiler, Cuprotherm, Caleffi Verteiler Serie 670 (Kunst-stoff), Wie- land, Caleffi, SKV Verteiler, Aquatechnik Italien (Multirapid,vor 2007,ab 2009), Brugman, TKM, Bianchi, Jaga, Gomacal, Nereus Eckventil DN 10, Strasshofer, Taco (Vogel & Noot, Cosmo Edelstahlund CMV Modulverteiler), Caleffi (mit herstellerseitigem Gewindering), Watts, Vogel & Noot (Cosmo Messingverteiler), RDZ (Messingverteiler), VIR (Serie 9520), Herz Regelventil und Verteiler

0550389K108Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K008

0550389K009Set à 5 Stk.Adapter VA 90, Kunststoff, karminrot, M30 x 1,5

Geeignet für: Chemidro, TECE (Kunststoffverteiler), KWH Pipe, Prandelli (Messing-HKV), Athe-Therm (Messing ab Feb. 2005), Roth DE (H) (Typ: Universal HK2), Uponor EdelstahlVerteiler, Reliance Edelstahl, SAS Messing-Verteiler, Luxor, Tiemme Messing-verteiler (Serie: 'Floor'), Honeywell VSMF, Afriso pro Calida EF1 (Kunststoff)

0550389K109Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K009

0550389K010Set à 5 Stk.Adapter VA 41, Kunststoff, dunkelgrün, M30 x 1,5

mm

mm

mm

mm

mm

mm

mm

Geeignet für: Danfoss AB-QM (DN10 - DN20) (4 mm Antrieb), Danfoss AB-QM (DN25 - DN32) (5 mm Antrieb), RDZ (Kunststoff-Verteiler), Vescal (Cazzaniga), Frese Optima Compact und EVA (ab 2016) + 5 mm Antrieb 9,5 mm

0550389K110Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K010 9,5 mm

05506002021 Stk., 2 MeterPVC-Flachleitung H03V2V2H2-F, 2-adrig, 0,75 mm²–05506002121 Stk., 2 MeterThermoplast-Leitung H03Z1Z1-F, 2-adrig, 0,75 mm², halogenfrei –

05506005021 Stk., 5 MeterPVC-Flachleitung H03V2V2H2-F, 2-adrig, 0,75 mm²–

05506005121 Stk., 5 MeterThermoplast-Leitung H03Z1Z1-F, 2-adrig, 0,75 mm², halogenfrei –

A Für die Antriebe AXT301F100 und AXT301F102 müssen die Kabel separat bestellt werden und können vor Ort flexibel montiert werden. Die Montage der Kabel ab Werk ist nicht möglich

A Sonderabdeckungen, z. B. Diebstahl- oder Vandalismusschutz, sind auf Anfrage erhältlich

AXS 315S: Stetiger thermischer Kleinventilantrieb mit Hubanzeige

Eigenschaften

• Betätigung von Kleinventilen und Ventilen in Flächenheiz- und kühlsystemen sowie Fan-Coils

• Dank First-Open-Funktion, kraftarme Montage auf das Ventil mittels Adapterring

• Ausführungen NC «stromlos geschlossen» und NO «stromlos offen»

• Ausführung NC mit First-Open-Funktion

• Ventiladaptierung mittels Kunststoffadapter M30 x 1,5 oder M28 x 1,5

• Max. Schliesskraft 125 N

• Mit thermischem Dehnstoffelement 24 V

• Grosse sicht- und ertastbare Stellungsanzeige

• Geräuscharm und wartungsfrei

• Modernes Design

• Hohe Funktionsqualität und Lebensdauer

• Ausführung mit steckbarem Kabel mit Kabellänge 1, 2 oder 5 Meter

• Kabel PVC oder halogenfrei, mit oder ohne Stellungsrückmeldung, als Zubehör erhältlich

• Montage in jeder Lage möglich, auch hängend unter dem Ventil

Technische Daten

Elektrische Versorgung

ValveDim App

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC −10%…+20%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VDC −20%…+20%

Leistungsaufnahme im Betrieb1) 1,2 W

Einschaltstrom < 320 mA nach max. 2 Minuten

Hub2) 6,5 mm

Schliesskraft 125 N +5%

Laufzeit3) 30 s/mm

Steuersignal 0…10 V

Eingangswiderstand Steuersignal100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0…10 V (0,1 V Auflösung)

Ausgangsimpedanz Stellungsrückmeldung 10 kΩ

Ausgangsstrom Stellungsrückmeldung0,1 mA (1 mA bei Kurzschluss)

Lastimpedanz Ausgang 100 kΩ…1000 kΩ

Umgebungstemperatur 0…50 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…60 °C

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C

Luftfeuchtigkeit < 85% rF ohne Kondensation

Konstruktiver Aufbau

Gehäuse

Weiss (RAL 9003), Oberfläche strukturiert nach VDI 3400 Ref. 27

Gehäusematerial Polyamid

Anschlusskabel4) Ø 0,22 mm², 3- oder 4-adrig, signalweiss (RAL 9003)

Gewicht 0,15 kg (ohne Anschlusskabel)

1) Leistungsaufnahme, nachdem das Dehnelement seinen Temperaturbeharrungszustand erreicht hat

2) Hub, inkl. 0,5 mm Überhubbereich; siehe Abschnitt «Initialisierung»

3) Laufzeit, siehe Abschnitt «Laufzeitverhalten»

4) Anschlusskabel separat bestellen

AXS315SF*02

Normen, Richtlinien

Schutzart IP54

CE-/UKCA-Konformität5) Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-14

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-14

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 60730-1/-2-14 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

EMC-2016 (UKCA) EN 60730-1/-2-14 (Wirkungsweise 1, Wohnbereich)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

AXS315SF102Kleinventilantrieb mit First-Open-Funktion, stromlos geschlossen (NC)

AXS315SF202Kleinventilantrieb, stromlos offen (NO)

A Anschlusskabel 0550600*** separat bestellen, siehe Zubehör

A Adapterring 0550389K010 passend für SAUTER Ventil VUL, VDL, VUT, BUT und BXL liegt bei

A Adapterring 0550389K008 passend für SAUTER Ventil BUL separat bestellen

Zubehör

/ Die Namen der Hersteller in der folgenden Liste sind nur als Information angegeben. Das Schliessmass kann durch den jeweiligen Hersteller unangekündigt geändert werden.

Typ LiefermengeBeschreibung

Schliessmass 0550389K001Set à 5 Stk.Adapter VA 10, Kunststoff, hellgrau, M30 x 1,5 Geeignet für: Dumser, Beulco (ab 2005), Purmo, Strawa, Oventrop (auch Cocon, Cocon 4, Hycocon,), Oventrop Edelstahlverteiler, Vescal (Metaplast), Cronatherm, eht Siegmund, Gampper, KaMo (H) vor Sept. 2005, Aquatherm (Messingverteiler), Valvex Messingverteiler, Viega Edelstahlverteiler (Fonterra & pro Radiant), Thermotech, KaMo INOX-Verteiler, Bianchi Ventile (Serie 401T & 403T) und Messingverteiler (Serie 332T), Unipipe (ECO-Verteiler), CronaTech, Fränkische, Zehnder, ATS Edelstahl-Verteiler, Frese Optima (2,5 mm), Hesag / Herb (Verteiler Profi-Line), Luxor (CD-Verteiler), TECE Edelstahl (Strawa), Watts Messingverteiler (HKV-T), Tiemme Ventile, Watts (Vogel & Noot, Cosmo Objektline), Acome (Strawa), Multibeton HKV (Oventrop)

0550389K101Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K001

0550389K002Set à 5 Stk.Adapter VA 16, Kunststoff, rot, M28 x 1,5

Geeignet für: Polytherm (H), Buderus, Thermoval, KAN-Therm (Messingverteiler)

0550389K102Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K002

0550389K003Set à 5 Stk.Adapter VA 17, Kunststoff, staubgrau, M28 x 1,5 Geeignet für: MMA (EDVH 25, FVXR 15, VXR 20), ICMA (BAS), Industrietechnik Italien (DB VZ2)

0550389K103Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K003

0550389K004Set à 5 Stk.Adapter VA 26, Kunststoff, staubgrau, M30 x 1,5

Geeignet für: Giacomini

0550389K104 Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K004

0550389K005Set à 5 Stk.Adapter VA 50, Kunststoff, dunkelgrau, M30 x 1,5

Geeignet für: Honeywell & Braukmann, Broen (Typ: Ballorex Dynamic), Böhnisch/SBK (vor 1998), Cazzaniga, Reich, MNG (vor 1998), Frese, Schütz, Seppelfricke, Cufix, KaMo (ab Sept. 2005), FAR (ab 2007), Pantherm, Unicor, emcal (Edelstahl ab März 2013), Comap HKV Modul schwarz (H)

0550389K105Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K005

5) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» dieses Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Typ LiefermengeBeschreibung

0550389K006Set à 5 Stk.Adapter VA 64, Kunststoff, reinweiss

Geeignet für: Pettinaroli

0550389K106Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K006

0550389K007Set à 5 Stk.Adapter VA 78, Kunststoff, reinweiss

Geeignet für: Danfoss RA, Oventrop Typ: V3D, GD & GDF), Jaga

0550389K107Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K007

0550389K008Set à 5 Stk.Adapter VA 80, Kunststoff, reinweiss, M30 x 1,5

Geeignet für: Heimeier, Herb, Onda, IVAR, Thermoval, Schlösser (ab 1993), Kermi, Cazzaniga, Oventrop, Multiblock (ab 1997), Frank (ab 2003), Athe-Therm (Messing bis Feb. 2005), Athe-Therm (Edel- stahl), BHS Verteiler, Jupiter, Böhnisch/SBK (ab 1998), Simplex, RBM, Emmeti, Cosmo, Watts, Roth, Delphis-Therm, GC-Verteiler, Cuprotherm, Caleffi Verteiler Serie 670 (Kunst-stoff), Wie- land, Caleffi, SKV Verteiler, Aquatechnik Italien (Multirapid,vor 2007,ab 2009), Brugman, TKM, Bianchi, Jaga, Gomacal, Nereus Eckventil DN 10, Strasshofer, Taco (Vogel & Noot, Cosmo Edelstahlund CMV Modulverteiler), Caleffi (mit herstellerseitigem Gewindering), Watts, Vogel & Noot (Cosmo Messingverteiler), RDZ (Messingverteiler), VIR (Serie 9520), Herz Regelventil und Verteiler

0550389K108Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K008

0550389K009Set à 5 Stk.Adapter VA 90, Kunststoff, karminrot, M30 x 1,5 Geeignet für: Chemidro, TECE (Kunststoffverteiler), KWH Pipe, Prandelli (Messing-HKV), Athe-Therm (Messing ab Feb. 2005), Roth DE (H) (Typ: Universal HK2), Uponor EdelstahlVerteiler, Reliance Edelstahl, SAS Messing-Verteiler, Luxor, Tiemme Messing-verteiler (Serie: 'Floor'), Honeywell VSMF, Afriso pro Calida EF1 (Kunststoff)

0550389K109Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K009

0550389K010Set à 5 Stk.Adapter VA 41, Kunststoff, dunkelgrün, M30 x 1,5 Geeignet für: Danfoss AB-QM (DN10 - DN20) (4 mm Antrieb), Danfoss AB-QM (DN25 - DN32) (5 mm Antrieb), RDZ (Kunststoff-Verteiler), Vescal (Cazzaniga), Frese Optima Compact und EVA (ab 2016) + 5 mm Antrieb

0550389K110Set à 100 Stk.Adapter wie 0550389K010

05506001031 Stk., 1 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 3-adrig, 0,22 mm², Typ LiYY, PVC

05506002031 Stk., 2 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 3-adrig, 0,22 mm², Typ LiYY, PVC

05506005031 Stk., 5 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 3-adrig, 0,22 mm², Typ LiYY, PVC

05506001131 Stk., 1 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 3-adrig, 0,22 mm², Typ LiZ1Z1, halogenfrei

05506002131 Stk., 2 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 3-adrig, 0,22 mm², Typ LiZ1Z1, halogenfrei

05506005131 Stk., 5 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 3-adrig, 0,22 mm², Typ LiZ1Z1, halogenfrei

05506001141 Stk., 1 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 4-adrig, 0,22 mm², Typ LiZ1Z1, halogenfrei, Stellungsrückmeldung

05506002141 Stk., 2 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 4-adrig, 0,22 mm², Typ LiZ1Z1, halogenfrei, Stellungsrückmeldung

05506005141 Stk., 5 MeterAnschlusskabel, 0…10 V, 4-adrig, 0,22 mm², Typ LiZ1Z1, halogenfrei, Stellungsrückmeldung

A Sonderabdeckungen, z. B. Diebstahl- oder Vandalismusschutz, sind auf Anfrage erhältlich

Schliessmass

mm

AXF 217S: Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler

Eigenschaften

• Schrittmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Aufbau auf Ventil über Gewinde M30 × 1,5

• Ausführung mit Wirksinn 1 (Direct Acting) oder 2 (Reverse Acting), einstellbar

• Einstellbare Ventilhübe

• Automatische Hubanpassung

• Elektrische Rückstellfunktion

• Wartungsfreies Getriebe

• Geeignet zur Nachrüstung bestehender Anlagen durch entsprechende Adapter

• Status und Diagnoseanzeige mittels integrierter Bicolor-LED

• Montagelage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen1)

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

Konstruktiver Aufbau

1) Für Wirksinn und Einstellung der Steuerspannung gilt: mittels Zubehör 0550360010 (Konfigurator) wählbar, Werkseinstellung «1» (DA). Wirksinn 1: Steuersignal steigend = Antrieb fährt aus (Ventil VUT, VUL, VXL, VDL, BUL, BUT schliesst, Ventil BXL Regelast öffnet). Wirksinn 2: Steuersignal steigend = Antrieb fährt ein (Ventil VUT, VUL, VXL, VDL, BUL, BUT öffnet, Ventil BXL Regelast schliesst) Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und

AXF217SF404

AXF217SF405

ofDirectionoperation2 Direction ofoperation1

24 V~ ±15%, 50…60 Hz 24 V= ±15%

Leistungsaufnahme 5 VA beim Laden, 2,5 VA im Betrieb, 1 W im Stillstand

Wirksinn

1 oder 2 (einstellbar)

Nennhub Max. 6 mm

Laufzeit

Automatische Hubanpassung

8 s/mm

Schliessmass H0: 10 mm

Schubkraft

160 N

Schalldruckpegel < 30 dB (A)

Steuersignal

0(2)…10 V; 5…10 V; 0…5 V

Ri > 100 kΩ; 0(4)…20 mA Ri = 500 Ω

Rückmeldesignal 0…10 V=, ±5%

Ladezeit 150 Sek. (Superkondensator)

Umgebungstemperatur 0…50 °C, ohne Kondensation

Max. Betriebstemperatur am Ventil95 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…65 °C

Umgebungsfeuchte < 90% rF

Gewicht 0,2 kg

Gehäuse

Zweiteilig, lichtgrau (RAL 7035)

Gehäusematerial Kunststoff

Gewinde

Messing vernickelt M30 × 1,5

Anschlusskabel 1,50 m lang, halogenfrei 4 × 0,5 mm², lichtgrau, steckbar

Normen, Richtlinien

0550360010Konfigurator zur Änderung von Steuersignal, Wirksinn, Kennlinie, Richtung der Rückstellfunktion Ventile, Mischventile,

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EU60730-1, 60730-2-14

AXF217SF404Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler, autom. Hubanpassung, elektrische Rückstellfunktion: Stössel fährt aus (EFSD)

AXF217SF405 Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler, autom. Hubanpassung, elektrische Rückstellfunktion: Stössel fährt ein (EFSU)

Zubehör

Typ Beschreibung

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und Kleinventilantriebe

AXM 217: Motorischer Kleinventilantrieb

Eigenschaften

• Sicheres Betätigen im Rahmen effizienter Regelungen

• Für 2-Punkt oder 3-Punkt Regler in Verbindung mit Einzelraum-Regelsystemen

• Schrittmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Aufbau auf Ventil über Gewinde M30 × 1,5

• Wartungsfreies Getriebe

• Geeignet zur Nachrüstung bestehender Anlagen durch entsprechende Adapter

• Kontrolle des Betriebszustandes mittels integrierter LED

• Montagelage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Nennhub

6,3 mm

Laufzeit 13 s/mm

Schubkraft1) 120 N

Schalldruckpegel < 30 dB (A)

Max. Betriebstemperatur am Ventil90 °C

Umgebungstemperatur 0...50 °C

Umgebungsfeuchte < 75% rF

Gewicht

Gehäuse

Gehäusematerial

Gewinde

Normen, Richtlinien

0,15 kg

Zweiteilig, lichtgrau RAL 7035

Kunststoff

Messing vernickelt M30 × 1,5

Anschlusskabel 1,50 m lang, 3 × 0,5 mm², lichtgrau, steckbar

Schutzart

IP43 (EN 60529)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUCE nach EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

CE nach EN 60730-1 und EN 60730-2-14

Typenübersicht

Typ Speisespannung Leistungsaufnahme Schutzklasse

AXM217F200230 V~, ±10%, 50...60 Hz6,5 VA, 2 W II (IEC 60730)

AXM217F20224 V~, ±15%, (50...60 Hz)2,5 VA, 1,5 W III (IEC 60730)

A AXM217F202: Spannung 24V= nur mit Relaisschaltung

Zubehör

Typ Beschreibung

0550603001Kabel 24 V, PVC, steckbar, 3 m lang

0550603005Kabel 24 V, halogenfrei, steckbar, 3 m lang

1) Schubkraft min. 100 N, max. 150 N

AXM217F20*

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kleinventile und Kleinventilantriebe

AXM 217S: Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler

Eigenschaften

• Schrittmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Aufbau auf Ventil über Gewinde M30 × 1,5

• Ausführung mit Wirksinn 1 (Direct Acting) oder 2 (Reverse Acting), einstellbar

• Einstellbare Ventilhübe

• Automatische Hubanpassung (AXM217SF404)

• Wartungsfreies Getriebe

• Geeignet zur Nachrüstung bestehender Anlagen durch entsprechende Adapter

• Status und Diagnoseanzeige mittels integrierter Bicolor-LED

• Montagelage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

ofDirectionoperation2 Direction ofoperation1

Elektrische Versorgung

Kenngrössen1)

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC/DC, ±15%, 50…60 Hz Leistungsaufnahme 2,5 VA / 1,5 W

Wirksinn 1 oder 2 (einstellbar)

Nennhub 3,2 mm, 4,3 mm, 5,5 mm (einstellbar) Automatische Hubanpassung (F404)

Laufzeit 8 s/mm

Schalldruckpegel < 30 dB (A)

Steuersignal 0(2)...10 V; 5...10 V; 0...5 V Ri > 100 kΩ; 0(4)...20 mA Ri = 500 Ω

Umgebungstemperatur 0…50 °C, ohne Kondensation

Max. Betriebstemperatur am Ventil95 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…65 °C

Umgebungsfeuchte < 75% rF

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Gewicht 0,15 kg

Gehäuse Zweiteilig, lichtgrau (RAL 7035)

Gehäusematerial Kunststoff

Gewinde

Messing vernickelt M30 × 1,5

Anschlusskabel 1,50 m lang, 3 × 0,5 mm², lichtgrau, steckbar 3,0 m lang, halogenfrei (F404)

Schutzart IP43 (EN 60529)

Schutzklasse III (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EU61000-6-1, 61000-6-2, 61000-6-3 und EN 61000-6-4

1) Wirksinn und Steuersignal sind mittels DIP-Schalter einstellbar. Wirksinn 1: Steuersignal steigend = Antrieb fährt aus (Ventil VUT, VUL, VCL, VDL, BUL schliesst, Ventil BXL Regelast öffnet). Wirksinn 2: Steuersignal steigend = Antrieb fährt ein (Ventil VUT, VUL, VCL, VDL, BUL öffnet, Ventil BXL Regelast schliesst). Werkseinstellung: Wirksinn 2 (RA)

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

Schubkraft

AXM217SF402Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler120 N

AXM217SF404Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler und automatischer Hubanpassung 160 N

A AXM217SF402: Schubkraft min. 100 N, max. 150 N

Zubehör

Typ Beschreibung

0550603009Kabel 24 V, PVC, steckbar, 3 m lang

0550603010Kabel 24 V, PVC, steckbar, 7 m lang

0550603011Kabel 24 V, halogenfrei, steckbar, 3 m lang

0550603012Kabel 24 V, halogenfrei, steckbar, 7 m lang

Regelventile

SAUTER Regelventile bieten flexible Kombinationen für alle Anforderungen. Ganz egal, ob Gewindeventile aus entzinkungsfreiem Messingguss oder Flanschventile aus Grau-, Sphäro- oder Stahlguss, bei SAUTER finden Sie die perfekt passenden Produkte. Die Regelventile sind für eine stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen einsetzbar.

Übersicht Regelventile

Typenbezeichnung

Anwendung

Lüftung/Klima Vorwärmer

Lüftung/Klima Kühler

Lüftung/Klima Dampfbefeuchter Lüftung/Klima Nachwärmer

Kühldecke, Fussbodenheizung

Statische Heizung

Kühlturm (offene Systeme)

Mehrkesselanlage

Nahwärme

Fernwärme Ausführung 2-Wege

3-Wege

Innengewinde

Aussengewinde

Nennweite (DN)

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

AVM 105(S), AVM 115(S), AVF 124 AVF 125S AVM 321(S)

AVM 105(S), AVM 115(S), AVF 124 AVF 125S AVM 321(S)

AVM 234S, AVF 234S AVM 322(S) AVM 234S, AVF 234S AVM 322(S)

Weitere Informationen Seite 177 Seite 180 Seite

Anwendung

Lüftung/Klima Vorwärmer

Lüftung/Klima Kühler

Lüftung/Klima Dampfbefeuchter

Lüftung/Klima Nachwärmer

Kühldecke, Fussbodenheizung

Statische Heizung

Kühlturm (offene Systeme)

Mehrkesselanlage

Ausführung

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

Weitere Informationen

Anwendung

Lüftung/Klima Vorwärmer

Lüftung/Klima Kühler

Lüftung/Klima Dampfbefeuchter Lüftung/Klima Nachwärmer

Kühldecke, Fussbodenheizung

Statische Heizung

Kühlturm (offene Systeme)

Mehrkesselanlage

Fernwärme

Ausführung

2-Wege

3-Wege

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

AVM 105, AVM 115, AVM 321(S) AVM 234S, AVM 322(S), AVF 234S AVM 105, AVM 115, AVM 321(S) AVM 234S, AVM 322(S), AVF 234S

Weitere Informationen Seite 199 Seite 203 Seite 205 Seite 208

Typenbezeichnung

Anwendung

Lüftung/Klima Vorwärmer

Lüftung/Klima Kühler

Lüftung/Klima Dampfbefeuchter

Lüftung/Klima Nachwärmer

Kühldecke, Fussbodenheizung

Statische Heizung

Kühlturm (offene Systeme)

Mehrkesselanlage

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb AVM 234S, AVF 234S, AVN 224S, AVM 322(S)

Weitere Informationen

AVF 234S, AVN 224S, AVM 322(S)

Anwendung Lüftung/Klima Vorwärmer

Lüftung/Klima Kühler

Lüftung/Klima Dampfbefeuchter

Lüftung/Klima Nachwärmer

Kühldecke, Fussbodenheizung

Statische Heizung

Kühlturm (offene Systeme)

Mehrkesselanlage

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

Weitere Informationen

AVF 234S, AVN 224S, AVM 322(S)

VUN: 2-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16

Eigenschaften

• Silikonfettfreies Regelventil mit Aussengewinde (DIN EN ISO 228-1) für Kalt- oder Warmwasser in geschlossenen und offenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantriebe AVM 105(S), 115(S), 321(S) und AVF 124, 125S als Stellgerät

• Kennlinie gleichprozentig (F300) / linear (F200), einstellbar mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie)

• Ventil bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck oder mit dem Druck

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Ventilgehäuse und Ventilsitz aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss

• Kegel aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss mit EPDM-Dichtring

• Stopfbüchse mit Abstreifring aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss und doppelter O-RingAbdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck 16 bar

Stellverhältnis > 50:1

Ventilkennlinie

F200 = linear

F3*0 = gleichprozentig

Nennhub 8 mm

Leckrate

Umgebungsbedingungen

Typenübersicht Typ Nennweite

≤ 0,02% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur1) –10...130 °C

Betriebsdruck bis 120 °C 16 bar

Betriebsdruck bis 130 °C 13 bar

Zubehör

Typ Beschreibung

0361951015Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 15 0361951020Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 20 0361951025Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 25 0361951032Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 32 0361951040Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 40

1) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden, über 100 °C Zwischenstück verwenden (Zubehör)

VUN032F300

Typ Beschreibung

0361951050Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 50

0372240001Handverstellung für Ventile mit 8 mm Hub

0372249001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 100...130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C)

0372249002 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C

0378284100Stopfbüchsenheizung 230V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378368001Komplette Ersatzstopfbüchse zu DN 15...50

Kombination VUN mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM105F100AVM105F120 AVM105F122

Seite

Schubkraft250 N 250 N 250 N

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V Laufzeit30 s

Gegen den Druck schliessend

VUN015F350 VUN015F340 VUN015F330 VUN015F320 VUN015F310 VUN015F300

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

AntriebAVM321F110

Seite

Schubkraft1000

Steuersignal2-/3-Pt.

2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA 3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA

Laufzeit48/96 s 32/96 s 60/120 s 60/120 s

Gegen den Druck schliessend

VUN015F350 VUN015F340 VUN015F330 VUN015F320 VUN015F310 VUN015F300

5,012,05,012,0 VUN025F300

4,08,04,08,0

Mit dem Druck schliessend

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

BUN032F300

BUN: 3-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16

Eigenschaften

• Silikonfettfreies Regelventil mit Aussengewinde (DIN EN ISO 228-1) für Kalt- und Warmwasser in geschlossenen und offenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 105(S), 115(S), 321(S) und AVF 124, 125S als Stellgerät

• Kennlinie gleichprozentig (F300) / linear (F200), einstellbar mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie)

• Ventil bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil oder Verteilventil

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Ventilgehäuse mit Ventilsitz aus Dezincification Resistant Messingguss (DZR)

• Kegel aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss mit EPDM-Dichtring

• Stopfbüchse mit Abstreifring aus Dezincification Resistant Messingguss (DZR) und doppelter O-RingAbdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Verteilventil

Mischventil

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 16 bar

Ventilkennlinie Regelast F200 = linear F3*0 = gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear Stellverhältnis > 50:1

Leckrate Regelast ≤ 0,05% vom kvs-Wert

Leckrate Beimischast ≤ 1% vom Kvs-Wert Nennhub 8 mm

Betriebstemperatur1) –10...130 °C

Betriebsdruck bis 120 °C 16 bar

Betriebsdruck bis 130 °C 13 bar

Typenübersicht

Zubehör

Typ Beschreibung

0361951015Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 15 0361951020Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 20 0361951025Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 25 0361951032Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 32 0361951040Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 40

1) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden; über 100 °C Zwischenstück verwenden (Zubehör)

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

Typ Beschreibung

0361951050Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 50

0372240001Handverstellung für Ventile mit 8 mm Hub

0372249001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 100...130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C)

0372249002 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C

0378284100Stopfbüchsenheizung 230V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378368001Komplette Ersatzstopfbüchse zu DN 15...50

Kombination BUN mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM105F100AVM105F120

Seite 227 227 230 228 230

Schubkraft250 N 250 N 250 N 500 N 500 N Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V Laufzeit30 s 120 s 35/60/120 s120 s 60/120 s Als Mischventil ∆pmax [bar]∆pmax [bar]∆pmax [bar]∆pmax [bar]∆pmax [bar]

BUN015F330

Nicht als Verteilventil verwendbar

AntriebAVM321F110 AVM321F112 AVM321SF132AVF124F130 AVF124F230

Seite

Schubkraft1000

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA 3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA

Laufzeit48/96 s 32/96 s 60/120 s 60/120 s

Als Mischventil

BUN015F330

BUN015F320

BUN015F310

BUN020F300

BUN025F300

BUN032F300

BUN040F300

BUN050F300

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

BUN015F330

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

2,816,02,816,0

2,816,02,816,0

2,016,02,016,0

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

Eigenschaften

• Silikonfettfreies Regelventil mit Innengewinde DIN EN ISO 228-1 G zur Regelung von Kalt-/Warmwasser in geschlossenen und offenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322, AVM 322S, AVM 234S, AVF 234S

• Kennlinie gleichprozentig oder linear, einstellbar mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie) auf linear oder gleichprozentig

• Regelast A−AB bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck oder mit dem Druck

• Ventilgehäuse und Sitz aus Rotguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Stopfbüchse aus Messing mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

Stellverhältnis > 50:1

Leckrate ≤ 0,05% vom Kvs-Wert

Ventilhub 14 mm

Nenndruck 16 bar

Betriebstemperatur1) −15.…130 °C

Betriebsdruck bis 120 °C 16 bar

Betriebsdruck bis 130 °C 13 bar

Druck- und TemperaturangabenDIN 2401

Strömungstechnische KenngrösseVDI/VDE 2173

Typenübersicht

Typ NennweiteKvs-WertVentilkennlinieVentilkegel-WerkstoffAnschlussart Gewicht

V6R15F350 DN 15 0,4 m³/hGleichprozentigNicht rostender StahlG½"1,2 kg

V6R15F340DN 150,63 m³/hGleichprozentigNicht rostender StahlG½"1,2 kg

V6R15F330DN 151 m³/hGleichprozentigNicht rostender StahlG½"1,2 kg

V6R15F320DN 151,6 m³/hGleichprozentigNicht rostender StahlG½"1,2 kg

V6R15F310DN 152,5 m³/hGleichprozentigMessing G½"1,2 kg

V6R15F300DN 154 m³/hGleichprozentigMessing G½"1,2 kg

V6R15F200DN 154 m³/hLinear Messing G½"1,2 kg

V6R25F310DN 256,3 m³/hGleichprozentigMessing G1"1,6 kg

V6R25F300DN 2510 m³/hGleichprozentigMessing G1"1,6 kg

V6R25F210DN 256,3 m³/hLinear Messing G1"1,6 kg

V6R25F200DN 2510 m³/hLinear Messing G1"1,6 kg

V6R40F310DN 4016 m³/hGleichprozentigMessing G1½"3,4 kg

V6R40F300DN 4025 m³/hGleichprozentigMessing G1½"3,4 kg

V6R40F210DN 4016 m³/hLinear Messing G1½"3,4 kg

V6R40F200DN 4025 m³/hLinear Messing G1½"3,4 kg

V6R50F300DN 5035 m³/hGleichprozentigMessing G2"4,6 kg

V6R50F200DN 5035 m³/hLinear Messing G2"4,6 kg

1) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden (Zubehör) Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

ValveDim App

V6R15F300

Zubehör

Typ Beschreibung

0217268001Stopfbüchsenheizung 15 W, 24 V

0217268004Stopfbüchsenheizung 15 W, 230 V

0360391015Verschraubung DN 15 inkl. Dichtung, 2 Stk. erforderlich 0360391025Verschraubung DN 25 inkl. Dichtung, 2 Stk. erforderlich

0360391040Verschraubung inkl. Dichtung, 2 Stk. erforderlich, Rp1½ - G1½

0360391050Verschraubung inkl. Dichtung, 2 Stk. erforderlich, Rp2 - G2

0360427000Stopfbüchse, komplett mit O-Ring, max. 130 °C

A 0217268***Stopfenbüchsenheizung 15 W, Gehäuse aus Leichtmetall, Schutzart IP54, Anschlusskabel 3 × 0,75 mm², Erdanschluss, Länge 1 m, Kabelendhülse

Kombination V6R mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM234SF132AVF234SF132AVF234SF232AVM322F120 AVM322F122 AVM322SF132

Seite 247 254 254 236 239

Schubkraft2500 N2000 N2000 N1000 N1000 N

Steuersignal 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit28/56/84 s28/56/84 s28/56/84 s120/240 s120/80 s

Gegen den

V6R15F350

V6R15F340

V6R15F330

V6R15F320

V6R15F310

V6R15F300

V6R15F200

V6R25F310

V6R25F300

V6R25F210

V6R40F310

V6R40F300

V6R40F210

V6R40F200 3,03,011,53,011,53,0

V6R50F300 V6R50F200

Mit dem Druck schliessend

V6R15F350 V6R15F340 V6R15F330

V6R15F320 V6R15F310

V6R25F200 4,04,016,04,016,04,0 4,0

V6R15F300 V6R15F200 3,03,016,03,016,04,0 4,0

V6R25F310 V6R25F300 V6R25F210 V6R25F200 2,02,016,02,016,04,0 4,0 Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

Seite

V6R40F310

V6R40F300

V6R40F210

V6R50F300

V6R50F200 1,01,016,01,016,02,0

A Zubehör erforderlich: Montagesatz 0372338001 für AVM 234 und AVF 234

A Zubehör erforderlich: Montagesatz 0510240012 für AVM 322(S)

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

Eigenschaften

• Silikonfettfreies Regelventil mit Innengewinde DIN EN ISO 228-1 G zur Regelung von Kalt-/Warmwasser in geschlossenen und offenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322, AVM 322S, AVM 234S, AVF 234S

• Kennlinie gleichprozentig oder linear, einstellbar mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie) auf linear oder gleichprozentig

• Regelast A−AB bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil oder Verteilventil

• Ventilgehäuse und Sitz aus Rotguss

• Stopfbüchse aus Messing mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

Stellverhältnis > 50:1

Leckrate Regelast A-AB ≤ 0,05% vom Kvs-Wert

Leckrate Beimischast B-AB ≤ 1% vom Kvs-Wert

Ventilhub 14 mm

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Betriebstemperatur1) −15.…130 °C

Betriebsdruck bis 120 °C 16 bar

Betriebsdruck bis 130 °C 13 bar

Druck- und TemperaturangabenDIN 2401

Strömungstechnische KenngrösseVDI/VDE 2173

Typenübersicht

Typ NennweiteKvs-WertVentilkennlinieVentilkegel-WerkstoffAnschlussart Gewicht

B6R15F330 DN 15 1 m³/hGleichprozentigNicht rostender StahlG½"1,2 kg

B6R15F320DN 151,6 m³/hGleichprozentigNicht rostender StahlG½"1,2 kg

B6R15F310DN 152,5 m³/hGleichprozentigMessing G½"1,2 kg

B6R15F300DN 154 m³/hGleichprozentigMessing G½"1,2 kg

B6R15F200DN 154 m³/hLinear Messing G½"1,2 kg

B6R25F310DN 256,3 m³/hGleichprozentigMessing G1"1,6 kg

B6R25F300DN 2510 m³/hGleichprozentigMessing G1"1,6 kg

B6R25F210DN 256,3 m³/hLinear Messing G1"1,6 kg

B6R25F200DN 2510 m³/hLinear Messing G1"1,6 kg

B6R40F310DN 4016 m³/hGleichprozentigMessing G1½"3,4 kg

B6R40F300DN 4025 m³/hGleichprozentigMessing G1½"3,4 kg

B6R40F210DN 4016 m³/hLinear Messing G1½"3,4 kg

B6R40F200DN 4025 m³/hLinear Messing G1½"3,4 kg

B6R50F300DN 5035 m³/hGleichprozentigMessing G2"4,6 kg

B6R50F200DN 5035 m³/hLinear Messing G2"4,6 kg

1) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden (Zubehör)

B6R25F300
ValveDim App

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und

Zubehör

Typ Beschreibung

0217268001Stopfbüchsenheizung 15 W, 24 V 0217268004Stopfbüchsenheizung 15 W, 230 V 0360391015Verschraubung DN 15 inkl. Dichtung, 3 Stk. erforderlich 0360391025Verschraubung DN 25 inkl. Dichtung, 3 Stk. erforderlich 0360391040Verschraubung DN 40 inkl. Dichtung, 3 Stk. erforderlich 0360391050Verschraubung DN 50 inkl. Dichtung, 3 Stk. erforderlich 0360427000Stopfbüchse, komplett mit O-Ring, max. 130 °C 0360429000Klebeschild für Verteilventil

A 0217268***Stopfenbüchsenheizung 15 W, Gehäuse aus Leichtmetall, Schutzart IP54, Anschlusskabel 3 × 0,75 mm², Erdanschluss, Länge 1 m, Kabelendhülse

A 0360429Blatt mit 21 Klebeschildern für Durchflussänderung, siehe Kombinationen

Kombination B6R mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM234SF132AVF234SF132AVF234SF232AVM322F120 AVM322F122 AVM322SF132

Seite 247 254 254 236 239

Schubkraft2500 N2000 N2000 N1000 N1000 N Steuersignal

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA 2-/3-Pt.

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit28/56/84 s28/56/84 s28/56/84 s120/240 s120/80 s

Als Mischventil

B6R15F330

B6R15F320

B6R15F310

B6R15F300

B6R15F200

B6R25F310

B6R25F300

B6R25F210

B6R25F200

B6R40F310

B6R40F300

B6R40F210

B6R40F200

B6R50F300

B6R50F200 2,02,08,62,08,62,0 2,0

Als Verteilventil

B6R15F330

B6R15F320

B6R15F310

B6R15F300

B6R15F200 3,03,016,03,016,04,0

B6R25F310

B6R25F300

B6R25F210

B6R25F200 2,02,016,02,016,04,0 4,0

B6R40F310

B6R50F300

A Zubehör erforderlich: Montagesatz 0372338001 für AVM 234 und AVF 234

A Zubehör erforderlich: Montagesatz 0510240012 für AVM 322(S)

VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 105(S), AVM 115(S), AVM 321(S) und AVF 124 und AVF 125(S) als Stellgerät

• Nicht für Wasserdampf oder Trinkwasser oder Ex-Zonen geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

• Kennlinie mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie) auf linear, gleichprozentig oder quadratisch verstellbar

• Ventil bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Schliessvorgang: gegen den Druck oder mit dem Druck

• Ventilgehäuse und Sitz aus Grauguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel aus Messing mit glasfaserverstärktem PTFE-Dichtring

• Stopfbüchse aus Messing mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen1)

Nenndruck PN 6

Anschluss

Normen, Richtlinien

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Regelast F200Linear

Ventilkennlinie Regelast F300Gleichprozentig

Stellverhältnis vom Ventil > 50:1

Stopfbüchse 2 O-Ringe EPDM

Leckrate ≤ 0,05% vom Kvs-Wert

Ventilhub 8 mm

Betriebstemperatur2) –10...150 °C

Betriebsdruck Bis 120 °C; 6 bar

Bei 150 °C; 5,4 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite 3)

Druckgeräterichtlinie

Typenübersicht

97/23/EG (Fluidgruppe II) kein CE-Zeichen

Artikel 3.3

1) Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten

2) Bei Temperatur unter 0 °C Stopfenbüchsenheizung verwenden. Über 100 °C Zwischenstück verwenden (Zubehör)

VUD032F300

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

Typ Nennweite Kvs-Wert Gewicht

VUD040F300 DN 40

VUD050F300DN 50

VUD050F200DN 50

Zubehör

Typ Beschreibung

0372240001Handverstellung für Ventile mit 8 mm Hub

0372249001Temperaturadapter zu AVM 321(S), erforderlich bei Mediumstemperatur > 100…130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C) DN 15…50

0372249002Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C, DN 15...50

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C

0378368001Komplette Ersatzstopfbüchse zu DN 15...50

Kombination VUD mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination VUD mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 250 N, 500 N AntriebAVM105F100AVM105F120 AVM105F122 AVM105SF132AVM115F120 AVM115F122 AVM115SF132

Seite

Schubkraft250 N

N Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V

Gegen den Druck schliessend

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Kombination VUD mit elektrischen Antrieb mit Federrückzug, Schubkraft 500 N

AntriebAVF124F130

AVF124F230

AVF125SF132

AVF125SF232

Seite 250 252

Schubkraft500 N 500 N

Steuersignal3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA

Laufzeit60/120 s 60/120 s

Gegen den Druck

VUD015F320 VUD015F310

VUD015F300 VUD020F300 VUD025F300

AntriebAVF124F130

Seite 250

Mit dem Druck schliessend

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

Kombination VUD mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 1000 N

AntriebAVM321F110

Gegen den Druck

VUD015F320 VUD015F310 VUD015F300 VUD020F300 VUD025F300 VUD032F300 VUD040F300

Mit dem Druck schliessend

VUD015F320 VUD015F310

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und

VQD

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S und AVF 234S als Stellgerät

• Nicht für Wasserdampf oder Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

• Kennlinie mit SUT (SAUTER Universal Technologie) Ventilantrieben auf linear, gleichprozentig oder quadratisch verstellbar

• Ventil bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Schliessvorgang: gegen den Druck

• Ventilgehäuse und Sitz aus Grauguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel aus nicht rostendem Stahl, metallisch dichtend

• Stopfbüchse aus nicht rostendem Stahl mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 6

Anschluss

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Gleichprozentig

Stellverhältnis vom Ventil > 30:1

Stopfbüchse

Leckrate

Ventilhub

Umgebungsbedingungen1)

Normen, Richtlinien

2 O-Ringe EPDM

Klasse III nach DIN EN 60534-4 (0,001 x Kvs)

20 mm (DN 65...80)

40 mm (DN 100)

Betriebstemperatur2) −10...150 °C

Betriebsdruck Bis 120 °C 6 bar

Bei 150 °C 5,4 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534, (Seite 3)

Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (Fluidgruppe II)

Kein CE-Kennzeichen nach Artikel 4.3

Typenübersicht

Typ Nennweite Kvs-Wert Gewicht

VQD065F300DN 65

VQD080F300DN 80

m³/h 18,0 kg

kg

VQD100F300DN 100 160 m³/h 37,1 kg

1) Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten

2) Bei Temperatur unter 0 °C Stopfenbüchsenheizung verwenden

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…180 °C)

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C

0378369101Komplette Ersatzstopfbüchse für DN 65…150

Kombination VQD mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination VQD mit elektrischem Antrieb, Schubkraft 1000 N

AntriebAVM322F120

AVM322F122

Seite 236

AVM322SF132

239

Schubkraft1000 N 1000 N

Steuersignal2-/3-Pt.

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit120/240 s 120/80 s

Gegen den Druck schliessend

VQD065F300

VQD080F300

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

A Maximale Mediumstemperatur: 100 °C

Kombination VQD mit elektrischem Antrieb, Schubkraft 2500 N, 2000 N

AntriebAVF234SF132

AVF234SF232

Seite 254

AVM234SF132

247

Schubkraft2000 N 2500 N

Steuersignal

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit DN 65, DN 80 40/80/120 s 40/80/120 s

Laufzeit

DN 100...150 80/160/240 s

Gegen den Druck schliessend

80/160/240 s

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

A Federrückzug: AVF234SF132 stromlos geschlossen (NC); AVF234SF232 stromlos offen (NO)

A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich

BUD032F300

BUD: 3-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 105(S), AVM 115(S), AVM 321(S) und AVF 124 und AVF 125(S) als Stellgerät

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste, für PN 16 und PN 10

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

• Kennlinie mit SUT-Ventilantrieben auf linear, gleichprozentig oder quadratisch verstellbar

• Regelast bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil oder als Verteilventil

• Ventilgehäuse mit Sitz aus Grauguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel aus Messing mit glasfaserverstärktem PTFE-Dichtring

• Stopfbüchse aus Messing mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Mischventil

Technische Daten

Kenngrössen

Verteilventil

Umgebungsbedingungen1)

Nenndruck PN 6

Anschluss

Normen, Richtlinien

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Regelast F200Linear

Ventilkennlinie Regelast F300Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Stellverhältnis vom Ventil > 50:1

Stopfbüchse 2 O-Ringe EPDM

Leckrate Regelast < 0,05% vom Kvs-Wert

Leckrate Beimischast < 1% vom Kvs-Wert Ventilhub 8 mm

Betriebstemperatur2) –10...150 °C

Betriebsdruck Bis 120 °C; 6 bar Bei 150 °C; 5,4 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite 3)

DGRL 2014/68/EU

Fluidgruppe II, flüssig oder Dampfdruck keine CE-Kennzeichen nach Artikel 4.3

Typenübersicht

Typ Nennweite Kvs-Wert Gewicht

BUD015F320 DN 15 1,6 m³/h 3200 g

BUD015F310 DN 15 2,5 m³/h 3200 g

BUD015F300DN 15

BUD020F300DN 20

BUD025F300DN 25

1) Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten

2) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden. Über 100 °C Zwischenstück verwenden (Zubehör)

Typ Nennweite Kvs-Wert Gewicht

BUD032F300 DN 32 16 m³/h

BUD040F300 DN 40 22 m³/h

BUD050F300DN 50 28 m³/h

BUD050F200DN 50 40 m³/h

Zubehör

Typ Beschreibung

0372240001Handverstellung für Ventile mit 8 mm Hub

g

g

g

g

0372249001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 100...130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C)

0372249002 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378368001Komplette Ersatzstopfbüchse zu DN 15...50

Kombination BUD mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination BUD mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 250 N, 500 N AntriebAVM105F100AVM105F120 AVM105F122 AVM105SF132AVM115F120 AVM115F122 AVM115SF132

Seite 227 227 230 228 230 Schubkraft250 N 250 N 250 N 500 N 500 N Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V Laufzeit30 s 120 s 35/60/120 s120 s 60/120 s Als Mischventil ∆pmax [bar]∆pmax [bar]∆pmax [bar]∆pmax [bar]∆pmax [bar]

BUD015F320

BUD015F310

BUD015F300

BUD020F300

BUD050F300 BUD050F200

Nicht als Verteilventil verwendbar

Kombination BUD mit elektrischen Antrieb mit Federrückzug, Schubkraft 500 N

AntriebAVF124F130

AVF124F230

AVF125SF132 AVF125SF232

Seite 250 252

Schubkraft500 N 500 N

Steuersignal3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA

Laufzeit60/120 s 60/120 s

Als Mischventil

BUD015F320

BUD015F310

BUD015F300

BUD020F300

BUD025F300

AntriebAVF124F130 AVF124F230

AVF125SF132 AVF125SF232

BUD015F320

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

Kombination BUD mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 1000 N

AntriebAVM321F110 AVM321F112 AVM321SF132

BUD015F320

BUD015F310

BUD015F300 BUD020F300

BUD025F300 BUD032F300 BUD040F300

BUD015F320

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

BQD: 3-Wege-Flanschventil, PN 6

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S und AVF 234S als Stellgerät

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

• Kennlinie Regelast gleichprozentig, einstellbar mit SUT (SAUTER Universal Technologie) Ventilantrieben auf linear oder quadratisch

• Kennlinie Beimischast linear

• Regelast bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil oder als Verteilventil

• Ventilgehäuse mit Sitz aus Grauguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel aus nicht rostendem Stahl, metallisch dichtend

• Stopfbüchse aus nicht rostendem Stahl mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck

Anschluss

PN 6

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Regelast Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Stellverhältnis vom Ventil > 30:1

Stopfbüchse

Leckrate

Ventilhub

Umgebungsbedingungen1)

Normen, Richtlinien

2 O-Ringe EPDM

Klasse III nach DIN EN 60534-4 (0,001 x Kvs)

20 mm (DN 65...80)

40 mm (DN 100)

Betriebstemperatur2) −10...150 °C

Betriebsdruck Bis 120 °C 6 bar

Bei 150 °C 5,4 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534, (Seite 3)

Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (Fluidgruppe II) Kein CE-Kennzeichen nach Artikel 4.3

Typenübersicht

Typ Nennweite Kvs-Wert Gewicht

Mischventil

Verteilventil

1) Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten

2) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden

A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…150 °C)

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378369101Komplette Ersatzstopfbüchse

Kombination BQD mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination BQD mit elektrischem Antrieb, Schubkraft 1000 N

AntriebAVM322F120

AVM322F122

AVM322SF132

Seite 236 239

Schubkraft1000 N 1000 N

Steuersignal2-/3-Pt.

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit120/240 s 120/80 s

Als Mischventil

A Bei Mediumstemperatur über 100 °C Zubehör erforderlich.

Kombination BQD mit elektrischem Antrieb, Schubkraft 2500 N, 2000 N

AntriebAVF234SF132

AVF234SF232

AVM234SF132

Seite 254 247

Schubkraft2000 N 2500 N

Steuersignal 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit DN 65, DN 80 40/80/120 s 40/80/120 s

Laufzeit

DN 100...150 80/160/240 s 80/160/240 s Als

Als

VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt-/Warmwasser und Niederdruckdampf bis 115 °C in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 105(S), AVM 115(S), AVM 321 (S) und AVF 124 und AVF 125(S) als Stellgerät

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste, für PN 16 und PN 10

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

• Kennlinie mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie) auf linear, gleichprozentig oder quadratisch verstellbar

• Ventil bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Schliessvorgang: gegen den Druck oder mit dem Druck

• Ventilgehäuse und Sitz aus Grauguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel aus Messing mit glasfaserverstärktem PTFE-Dichtring

• Stopfbüchse aus Messing mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen1)

Nenndruck PN 16/10

Anschluss Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Regelast F200Linear

Ventilkennlinie Regelast F300Gleichprozentig

Stellverhältnis vom Ventil > 50:1

Stopfbüchse 2 O-Ringe EPDM

Leckrate < 0,05% vom Kvs-Wert

Ventilhub 8 mm

Betriebstemperatur2)

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

−10…150 °C

Betriebsdruck PN 16:

Bis 120 °C, 16 bar

Bei 150 °C, 14,4 bar PN 10:

Bis 120 °C, 10 bar

Bei 150 °C, 9 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite3)

Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (Fluidgruppe II) kein CE-Zeichen Artikel 3.3

1) Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten.

2) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden. Über 100 °C Zwischenstück verwenden (Zubehör)

Typ Nennweite

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Zubehör

Typ Beschreibung

0372240001Handverstellung für Ventile mit 8 mm Hub

0372249001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 100...130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C)

0372249002 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378368001Komplette Ersatzstopfbüchse zu DN 15...50

Kombination VUE mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination VUE mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 250 N, 500 N

AntriebAVM105F100AVM105F120 AVM105F122 AVM105SF132AVM115F120 AVM115F122 AVM115SF132

Schubkraft250 N 250 N 250 N 500 N 500 N Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V Laufzeit30 s 120 s 35/60/120 s120 s 60/120 s

Gegen den Druck

VUE015F350

VUE015F340

VUE015F330

VUE015F320 VUE015F310

VUE015F300 VUE020F300

Kombination VUE mit elektrischen Antrieb mit Federrückzug, Schubkraft 500 N

AntriebAVF124F130

AVF124F230

AVF125SF132

AVF125SF232

Seite 250 252

Schubkraft500 N 500 N

Steuersignal3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA

Laufzeit60/120 s 60/120 s

Gegen den Druck schliessend

VUE015F350

VUE015F340

VUE015F330

VUE015F320

VUE015F310

VUE015F300

Mit dem Druck schliessend

VUE015F350 VUE015F340 VUE015F330 VUE015F320 VUE015F310 VUE015F300 VUE020F300

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

Kombination VUE mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 1000 N

AntriebAVM321F110 AVM321F112 AVM321SF132

Seite 236 239

Schubkraft1000 N 1000 N

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA

Laufzeit48/96 s 32/96 s

Gegen den Druck schliessend

VUE015F350 VUE015F340

VUE015F330 VUE015F320

VUE015F310 VUE015F300 VUE020F300 VUE025F300 VUE032F300

VUE050F300 VUE050F200

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

AntriebAVM321F110

Seite 236 239

Mit dem Druck schliessend

VUE015F350

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

VQE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser und Niederdruckdampf bis 115 °C in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S und AVF 234S als Stellgerät

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

• Kennlinie mit SUT (SAUTER Universal Technologie) Ventilantrieben auf linear, gleichprozentig oder quadratisch verstellbar

• Ventil bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck

• Ventilgehäuse und Sitz aus Grauguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel aus nicht rostendem Stahl, metallisch dichtend

• Stopfbüchse aus nicht rostendem Stahl mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 16

Anschluss

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Gleichprozentig

Stellverhältnis vom Ventil > 30:1

Stopfbüchse 2 O-Ringe EPDM

Leckrate

Ventilhub

Umgebungsbedingungen1)

Normen, Richtlinien

Betriebstemperatur2)

Betriebsdruck

Klasse III nach DIN EN 60534-4 (0,001 x Kvs)

20 mm (DN 65, 80)

40 mm (DN 100…150)

−10…150 °C

Bis 120 °C 16 bar

Bei 150 °C 14,4 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534- 3

Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (Fluidgruppe II) Kein CE-Kennzeichen nach Artikel 4.3

Typenübersicht

Typ Nennweite Kvs-Wert Gewicht

VQE065F300DN 65

1) Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten

2) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden. Über 130 °C Zwischenstück verwenden (Zubehör)

VQE

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…150 °C)

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378369101Komplette Ersatzstopfbüchse

Kombination VQE mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination VQE mit elektrischen Antrieben, Schubkraft 1000 N

AntriebAVM322F120

AVM322F122

AVM322SF132

Seite 236 239

Schubkraft1000 N 1000 N

Steuersignal2-/3-Pt.

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit120/240 s 120/80 s

Gegen den Druck schliessend

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

A Bei Mediumstemperatur über 100 °C Zubehör erforderlich.

Kombination VQE mit elektrischen Antrieben, Schubkraft 2500 N, 2000 N

AntriebAVF234SF132

AVF234SF232

AVM234SF132

Seite 254 247

Schubkraft2000 N 2500 N

Steuersignal

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit DN 65, DN 80 40/80/120 s 40/80/120 s

Laufzeit DN 100...150 80/160/240 s

Gegen den Druck schliessend

80/160/240 s

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

A Federrückzug: AVF234SF132 stromlos geschlossen (NC); AVF234SF232 stromlos offen (NO)

A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich

BUE: 3 Wege Flanschventil,

PN 16/10 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit Ventilantrieben AVM 105(S), AVM 115(S), AVM 321(S) und AVF 124 und AVF 125(S) als Stellgerät

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste, für PN 16 und PN 10

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

• Kennlinie gleichprozentig bei F300, einstellbar mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie) auf linear oder quadratisch

• Ventilast A−AB bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil oder Verteilventil

• Ventilgehäuse und Sitz aus Grauguss

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel aus Messing mit glasfaserverstärktem PTFE-Dichtring

• Stopfbüchse aus Messing mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen1)

Anschluss PN 16/10

Anschluss Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Regelast F200Linear

Ventilkennlinie Regelast F300Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Stellverhältnis vom Ventil > 50:1

Stopfbüchse 2 O-Ringe EPDM

Leckrate Regelast < 0,05% vom Kvs-Wert

Leckrate Beimischast < 1% vom Kvs-Wert

Ventilhub 8 mm

Betriebstemperatur2) –10...150 °C

Betriebsdruck PN 16:

Bis 120 °C, 16 bar

Bei 150 °C, 14,4 bar PN 10:

Bis 120 °C, 10 bar

Bei 150 °C, 9 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

BUE032F300

Mischventil

Verteilventil

Normen, Richtlinien

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite 3)

Druckgeräterichtlinie

1) Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten

97/23/EG (Fluidgruppe II) kein CE-Zeichen

Artikel 3.3

2) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden. Über 100 °C Zwischenstück verwenden (Zubehör)

Typenübersicht

Typ Nennweite

BUE015F330 DN 15

BUE015F320DN 15

BUE015F310DN 15

BUE015F300DN 15

BUE020F300DN 20

BUE025F300DN 25

BUE032F300DN 32

BUE040F300DN 40

BUE050F300DN 50

BUE050F200DN 50

Zubehör

Typ Beschreibung

0372240001Handverstellung für Ventile mit 8 mm Hub

0372249001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 100...130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C)

0372249002 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378368001Komplette Ersatzstopfbüchse zu DN 15...50

Kombination BUE mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination BUE mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 250 N, 500 N AntriebAVM105F100AVM105F120 AVM105F122 AVM105SF132AVM115F120 AVM115F122 AVM115SF132

Seite

Schubkraft250 N 250 N 250 N 500 N 500 N Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V Laufzeit30 s 120 s 35/60/120 s120 s 60/120 s Als Mischventil

BUE015F330

BUE015F320

BUE015F310 BUE015F300

BUE020F300

BUE050F200

Nicht als Verteilventil verwendbar

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Kombination BUE mit elektrischen Antrieb mit Federrückzug, Schubkraft 500 N AntriebAVF124F130

AVF124F230

AVF125SF132

AVF125SF232

Seite 250 252

Schubkraft500 N 500 N

Steuersignal3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V, 4...20 mA Laufzeit60/120 s 60/120 s

Als Mischventil

A Federrückzug: 18 ± 10 s

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

Kombination BUE mit elektrischen Antrieb, Schubkraft 1000 N

AntriebAVM321F110 AVM321F112 AVM321SF132

Seite 236

Schubkraft1000 N

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit48/96 s 32/96 s Als Mischventil

BUE015F330

BUE015F320

BUE015F310

BUE015F300

BUE020F300

BUE025F300

BUE032F300

BUE040F300

BUE050F300 BUE050F200

Als Verteilventil

BUE015F330

BUE015F320

BUE015F310

BUE015F300

BUE020F300

BUE050F300

BUE050F200

A Bei Temperaturen über 100 °C Zubehör erforderlich

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S und AVF 234S als Stellgerät

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil, schwarz lackiert

Mischventil

Verteilventil

ValveDim App

1) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden. Über 130 °C Zwischenstück verwenden (siehe Zubehör) Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

• Kennlinie Regelast gleichprozentig, einstellbar mit SUT (SAUTER Universal Technologie) Ventilantrieben auf linear oder quadratisch

• Kennlinie Beimischast linear

• Regelast bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil oder als Verteilventil

• Ventilgehäuse mit Sitz aus Grauguss

• Spindel und Kegel aus nicht rostendem Stahl, Kegel metallisch dichtend

• Stopfbüchse aus nicht rostendem Stahl mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdichtung aus EPDM

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck PN 16

Anschluss

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Regelast Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Stellverhältnis vom Ventil > 30:1

Stopfbüchse 2 O-Ringe EPDM

Leckrate

Normen, Richtlinien

Klasse III nach DIN EN 60534-4 (0,001 x Kvs)

Ventilhub 20 mm (DN 65, 80) 40 mm (DN 100…150)

Betriebstemperatur1) −10…150 °C

Betriebsdruck Bis 120 °C 16 bar

Bei 150 °C 14,4 bar

Zwischen 120 °C und 150 °C kann linear interpoliert werden

Luftfeuchtigkeit Max. 75% rF ohne Kondensation

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534, (Seite 3)

Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (Fluidgruppe II) Mit CE-Kennzeichen

Typenübersicht

Typ Nennweite Kvs-Wert Gewicht

BQE065F300 DN 65 63 m³/h 19 kg

BQE080F300DN 80 100 m³/h 24 kg

BQE100F300DN 100 160 m³/h 34 kg

BQE125F300DN 125

BQE150F300DN 150

m³/h

BQE

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…150 °C)

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378369101Komplette Ersatzstopfbüchse

Kombination BQE mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Kombination BQE mit elektrischen Antrieben, Schubkraft 1000 N AntriebAVM322F120

AVM322SF132

AVM322F122

Seite 236 239

Schubkraft1000 N 1000 N

Steuersignal2-/3-Pt.

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit120/240 s 120/80 s

Als Mischventil

A Bei Mediumstemperatur über 100 °C Zubehör erforderlich.

Kombination BQE mit elektrischen Antrieben, Schubkraft 2000 N und 2500 N

AntriebAVM234SF132

AVF234SF132

AVF234SF232

Seite 247 254

Schubkraft2500 N 2000 N

Steuersignal

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit DN 65, DN 80 40/80/120 s

Laufzeit

DN 100...150 80/160/240 s

Als Mischventil

Als Verteilventil

BQE100F300

BQE125F300

BQE150F300

A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich.

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

40/80/120 s

80/160/240 s

VUG032F304

2) Betriebsdrücke, siehe Diagramm „Druck-/ Temperaturzuordnung“ Ventile, Mischventile,

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen und von Wasserdampf

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S, AVN 224S und AVF 234S als Stellgerät

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Nenndruck 25 bar (VUG065F316, VUG150F316: 16 bar)

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Silikonfettfreies Regelventil schwarz lackiert

• Kennlinie gleichprozentig, einstellbar mit SUT-Ventilantrieben (SAUTER Universal Technologie) auf linear oder quadratisch

• Ventil ist bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck oder mit dem Druck

• Ventilgehäuse aus Sphäroguss, Ventilsitz und Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel der Nennweiten DN 15…50 aus nicht rostendem Stahl mit glasfaserverstärktem PTFE‑Dichtring

• Kegel der Nennweiten DN 65…150 aus nicht rostendem Stahl, metallisch dichtend

• Wartungsfreie Stopfbüchse aus Messing mit federbelasteter PTFE‑Scheibe

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

ValveDim App

Normen, Richtlinien

Nenndruck PN 16/25

Anschluss

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Ventilkennlinie Gleichprozentig

Stellverhältnis vom Ventil > 50:1

Leckrate bei max. ∆ps ≤ 0,05% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur1) −10…200 °C

Betriebsdruck2)

PN 16: 16 bar bei 30…120 °C 14 bar bei 200 °C

PN 25: 25 bar bei 30…120 °C 21,7 bar bei 200 °C

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite 3)

DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II, flüssig oder Dampfdruck

Typenübersicht

Typ NennweiteKvs-WertVentilhubAnschlussGewichtZulassung

VUG015F374DN 15 0,16 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG015F364DN 150,25 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG015F354DN 150,4 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

1) Für Kaltwasseranwendungen von −20…30 °C sind die Varianten VUG***F3**S mit silikonhaltiger Stopfbüchse (z. B. VUG015F304S) zu verwenden. VUG***F3**S sind nur bis DN 125 erhältlich.

Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden; über 130 °C oder 180 °C entsprechendes Zwischenstück verwenden (Zubehör). Bis −10 °C nach AD-Merkblatt W 10, Wasser mit Frostschutzmitteln und Solen. Bei der Kombination des VUG065F316 mit dem Antrieb AVN224S ist die zulässige Mediumstemperatur > 0 °C.

Typ NennweiteKvs-WertVentilhubAnschlussGewichtZulassung

VUG015F344 DN 15 0,63 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG015F334DN 151 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG015F324DN 151,6 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG015F314DN 152,5 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG015F304DN 154 m³/h20 mmPN 25/164 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG020F304DN 206,3 m³/h20 mmPN 25/165 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG025F304DN 2510 m³/h20 mmPN 25/165,6 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG032F304DN 3216 m³/h20 mmPN 25/169,1 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG040F304DN 4025 m³/h20 mmPN 25/1611,2 kgArtikel 4.3

DGRL

VUG050F304DN 5040 m³/h20 mmPN 25/1613,8 kgCE

VUG065F316DN 6563 m³/h40 mmPN 1625 kgCE

VUG065F304DN 6563 m³/h40 mmPN 2525 kgCE

VUG080F304DN 80100 m³/h40 mmPN 25/1637 kgCE

VUG100F304DN 100160 m³/h40 mmPN 2550 kgCE

VUG125F304DN 125250 m³/h40 mmPN 2575 kgCE

VUG150F316DN 150340 m³/h40 mmPN 16100 kgCE

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180…200 °C)

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C

0378384001Verdrehsicherung DN 65…150

0560260001Stopfbüchse zu VUG/BUG für Kaltwasseranwendung mit silikonhaltigem Fett

Kombination VUG mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM322F120 AVM322F122 AVM322SF132AVM234SF132AVF234SF132 AVF234SF232 AVN224SF132 AVN224SF232

Seite 236 239 247 254 257

Schubkraft1000 N 1000 N 2500 N 2000 N 1100 N

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit

DN 15...50

Laufzeit

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

DN 65...150 – – 80/160/240 s 80/160/240 s 80/160/240 s

Gegen den Druck schliessend

VUG015F344

8,58,54,04,0

3,43,42,02,0

2,22,21,11,1

1,61,60,80,8

1,21,20,60,6

Mit dem Druck schliessend

VUG015F374

VUG015F304

VUG020F304

VUG025F304

4,516,0– –

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich

A Das VUG kann mit dem Antrieb AVN224SF*** eingesetzt werden, jedoch nicht als Sicherheitsorgan

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

BUG: 3-Wege-Flanschventil, PN 25/16 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S, AVN 224S und AVF 234S als Stellgerät

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Nenndruck 25 bar (BUG065F316, BUG150F316: 16 bar)

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Silikonfettfreies Regelventil schwarz lackiert

• Kennlinie gleichprozentig, einstellbar mit SUT-Ventilantrieben auf linear oder quadratisch

• Regelast bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung als Mischventil oder Verteilventil

• Ventilgehäuse aus Sphäroguss

• Ventilsitz und Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Kegel der Nennweite DN 15…50 aus nicht rostendem Stahl mit glasfaserverstärktem PTFE‑Dichtring

• Kegel der Nennweite DN 65…150 aus nicht rostendem Stahl, metallisch dichtend

• Wartungsfreie Stopfbüchse aus Messing mit federbelasteter PTFE‑Scheibe

Technische Daten

Kenngrössen

Leckrate bei max. ∆ps

Umgebungsbedingungen

ValveDim App

Normen, Richtlinien

Nenndruck PN16/25

Anschluss

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Stellverhältnis > 50 : 1

Ventilkennlinie Regelast Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Leckrate Regelast ≤ 0,05% vom Kvs-Wert

Leckrate Beimischast ≤ 1,0% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur1) −10…200 °C

Betriebsdruck2) PN 16:

16 bar bei 30…120 °C

14 bar bei 200 °C PN 25:

25 bar bei 30…120 °C

21,7 bar bei 200 °C

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite 3)

DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II, flüssig oder Dampfdruck

Typenübersicht

Typ NennweiteKvs-WertVentilhubAnschlussGewichtZulassung BUG015F334 DN 15 1 m³/h20 mmPN 25/163,1 kgArt. 4.3 DGRL BUG015F324DN 151,6 m³/h20 mmPN 25/163,1 kgArt. 4.3 DGRL

1) Für Kaltwasseranwendungen von −20…30 °C, Varianten BUG***F3**S mit silikonhaltiger Stopfbüchse (z. B.: BUG015F304S) verwenden. BUG***F3**S sind nur bis DN 125 erhältlich.

Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden; über 130 °C oder 180 °C entsprechendes Zwischenstück verwenden (Zubehör). Bis −10 °C nach AD-Merkblatt W 10, Wasser mit Frostschutzmitteln und Solen. Bei der Kombination des BUG065F316 mit dem Antrieb AVN224S ist die zulässige Mediumstemperatur > 0 °C.

2) Betriebsdrücke, siehe Diagramm „Druck-/ Temperaturzuordnung“

BUG032F304

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und

Typ NennweiteKvs-WertVentilhubAnschlussGewichtZulassung

BUG015F314 DN 15 2,5 m³/h20 mmPN 25/163,1 kgArt. 4.3 DGRL

BUG015F304DN 154 m³/h20 mmPN 25/163,1 kgArt. 4.3 DGRL

BUG020F304DN 206,3 m³/h20 mmPN 25/164 kgArt. 4.3 DGRL

BUG025F304DN 2510 m³/h20 mmPN 25/164,7 kgArt. 4.3 DGRL

BUG032F304DN 3216 m³/h20 mmPN 25/167,2 kgArt. 4.3 DGRL

BUG040F304DN 4025 m³/h20 mmPN 25/169,2 kgArt. 4.3 DGRL

BUG050F304DN 5040 m³/h20 mmPN 25/1611,9 kgCE

BUG065F316DN 6563 m³/h40 mmPN 1626,8 kgCE

BUG065F304DN 6563 m³/h40 mmPN 2527,1 kgCE

BUG080F304DN 80100 m³/h40 mmPN 25/1636,3 kgCE

BUG100F304DN 100160 m³/h40 mmPN 2553 kgCE

BUG125F304DN 125250 m³/h40 mmPN 2579,1 kgCE

BUG150F316DN 150340 m³/h40 mmPN 16108,7 kgCE

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180…200 °C)

0378284100Stopfbüchsenheizung 230 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C 0378284102Stopfbüchsenheizung 24 VAC, 15 W für Medium unter 0 °C 0378384001Verdrehsicherung DN 65…150 0560260001Stopfbüchse zu VUG/BUG für Kaltwasseranwendung mit silikonhaltigem Fett

Kombination BUG mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM322F120 AVM322F122 AVM322SF132AVM234SF132AVF234SF132 AVF234SF232 AVN224SF132 AVN224SF232

Seite 236 239 247 254 257

Schubkraft1000 N 1000 N 2500 N 2000 N 1100 N

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

DN 15...50 120/240 s 80/120 s 40/80/120 s 40/80/120 s 40/80/120 s

Laufzeit

DN 65...150 – – 80/160/240 s 80/160/240 s 80/160/240 s

BUG015F334

BUG015F324

BUG015F314

BUG015F304

BUG020F304

3,43,42,02,0

BUG025F304

BUG032F304

4,525,02,625,0

3,425,01,725,0

2,225,01,125,0

A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich

A Das BUG kann mit dem Antrieb AVN224SF*** eingesetzt werden, jedoch nicht als Sicherheitsorgan

VUP: Druckentlastetes 2-Wege-Flanschventil, PN 25 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen und Wasserdampf

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S, AVF 234S und AVN 224S als Stellgerät

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil mit Druckausgleich, verzinkt und schwarz lackiert

• Kennlinie gleichprozentig, einstellbar mit SUT (SAUTER Universal Technologie)-Ventilantrieben auf linear oder quadratisch

• Ventil bei eingedrückter Spindel geschlossen

• Ventilgehäuse aus Sphäroguss

• Ventilsitz, Kegel und Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Schliessvorgang nur gegen den Druck

• Wartungsfreie Stopfbüchse aus Messing mit federbelasteter PTFE-FKM-PTFE-Scheibe

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 25

Anschluss Flansch nach EN 1092-2, Form B Ventilkennlinie Gleichprozentig Stellverhältnis > 100:1

Leckrate bei max. ∆ps < 0,05% vom Kvs-Wert

Zulässige Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur1)

Betriebsdruck

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Prüfkennzeichen

–20...200 °C

Bis 120 °C, 25 bar

Bis 200 °C, 20 bar

TÜV ID: 06973

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130...180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180...200 °C)

0378284100Stopfbüchsenheizung 230V~, 15 W für Medium unter 0 °C

0378284102Stopfbüchsenheizung 24V~, 15 W für Medium unter 0 °C

1) Bei Temperaturen unter 0 °C Stopfbüchsenheizung verwenden; über 130 °C oder 180 °C entsprechendes Zwischenstück verwenden (Zubehör).

Ventil kombiniert mit AVN 224S: Für die Anwendung nach DIN EN 14597 ist die zulässige Mediumstemperatur > 0 °C.

VUP040F304

Typ

Beschreibung

0378356001Ersatzpackung zu Stopfbüchse DN 40...80

0378357001Ersatzpackung zu Stopfbüchse DN 100...150

Kombination VUP mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM322F120 AVM322F122 AVM322SF132AVM234SF132AVF234SF132AVF234SF232AVN224SF132

Seite

Schubkraft1000 N 1000 N 2500 N 2000 N 2000 N 1100 N

Steuersignal2-/3-Pt.

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

Laufzeit DN 4084/168 s 56/84 s 28/56/84 s28/56/84 s28/56/84 s28/56/84 s

Laufzeit DN 50...80 – – 50/100/150 s50/100/150 s50/100/150 s50/100/150 s

Laufzeit DN 100...150 – – 80/160/240 s80/160/240 s80/160/240 s80/160/240 s

Gegen den Druck schliessend

14,020,014,020,06,06,0

15,0 10,015,010,015,04,04,0

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

A Kombination mit AVN 224S: mit Sicherheitsfunktion nach DIN EN 14597

VUS: 2-Wege-Flanschventil, PN 40 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt-, Warm- und Heisswasser in geschlossenen Kreisläufen und von Wasserdampf

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S und AVF 234S als Stellgerät

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil schwarz matt

• Kennlinie gleichprozentig, einstellbar mit SUT-Ventilantrieben auf linear oder quadratisch

• Ventil bei eingedrückter Spindel geschlossen; Schliessvorgang nur gegen den Druck

• Ventilgehäuse aus Stahlguss; Spindel, Ventilsitz und Kegel aus nicht rostendem Stahl

• Wartungsfreie Stopfbüchse aus nicht rostendem Stahl mit federbelasteter PTFE-Scheibe bis 220 °C, mit Grafitdichtung bis 260 °C

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 40

Betriebsdruck

Anschluss

Ventilkennlinie

Umgebungsbedingungen

CE-/UKCA-Konformität2)

40 bar bei –10...50 °C

36,3 bar bei 120 °C

29,4 bar bei 220 °C

27,8 bar bei 260 °C

Flansch nach EN 1092-2, Form B

Gleichprozentig

Stellverhältnis > 50 : 1

Leckrate

Betriebstemperatur1)

≤ 0,05% vom Kvs-Wert

–10...260 °C

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534

DGRL 2014/68/EU (CE) Fluidgruppe II (Flüssigkeiten und Dampf)

PESR-2016 (UKCA) Fluidgruppe II (Flüssigkeiten und Dampf)

App

Typenübersicht

1) Bis −10 °C keine Stopfbüchsenheizung erforderlich. Über 130 °C oder 180 °C entsprechendes Zwischenstück verwenden (Zubehör). Über 200 °C und bis 260 °C Zubehör Stopfbüchse mit Grafitdichtung einsetzten

2) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

VUS040F305
ValveDim

0378373002Stopfbüchse mit Grafitdichtung für Temp. 220...260 °C; DN 65…100 Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

VUS065F305DN

VUS080F305DN

VUS100F305DN

CE-/UKCA-Konformität

VUS015F375

VUS015F365

VUS015F355

VUS015F345

VUS015F335

VUS015F325

VUS015F315

VUS015F305

VUS020F305

VUS025F305

VUS032F305

VUS040F305

VUS050F305

VUS065F305

VUS080F305 VUS100F305

Zubehör Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130...180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180...260 °C)

0378373001Stopfbüchse mit Grafitdichtung für Temp. 220...260 °C; DN 15…50

Kombination VUS mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM322F120 AVM322F122

Seite 236 239 247 254

Schubkraft1000 N 1000 N 2500 N 2000 N

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit

DN 15...50

Laufzeit

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

DN 65...100 – –

Gegen den Druck schliessend

VUS015F375 VUS015F365 VUS015F355 VUS015F345

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

2-/3-Pt., 0…10 V, 4…20 mA

BUS: 3-Wege-Flanschventil, PN 40 (el.)

Eigenschaften

• Stetige Regelung von Kalt-, Warm- und Heisswasser in HLK-Anlagen, in geschlossenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 322(S), AVM 234S und AVF 234S als Stellgerät

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

• Nicht für Trinkwasser geeignet

• Ventil mit Flanschanschluss nach EN 1092-2, Form-B-Dichtleiste

• Silikonfettfreies Regelventil schwarz matt

ValveDim App

2) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

• Kennlinie Regelast linear DN 15…100, einstellbar mit SUT (SAUTER Universal Technologie) Ventilantrieben auf gleichprozentig

• Kennlinie Beimischast linear

• Regelast bei herausgezogener Spindel geschlossen

• Verwendung nur als Mischventil

• Ventilgehäuse aus Stahlguss

• Ventilsitz und Kegel aus nicht rostendem Stahl

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

• Wartungsfreie Stopfbüchse aus nicht rostendem Stahl mit federbelasteter PTFE-Scheibe bis 220 °C, mit Grafitdichtung bis 260 °C

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

CE-/UKCA-Konformität2)

Nenndruck PN 40

Betriebsdruck

40 bar bei –10...50 °C

36,3 bar bei 120 °C

29,4 bar bei 220 °C

27,8 bar bei 260 °C

Anschluss Flansch nach EN 1092-2, Form B

Stellverhältnis > 30 : 1

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Leckrate Regelast ≤ 0,05% vom Kvs-Wert

Leckrate Beimischast ≤ 1,0% vom Kvs-Wert

Betriebstemperatur1) –10...260 °C

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534

DGRL 2014/68/EU (CE) Fluidgruppe II (nur Flüssigkeiten)

PESR-2016 (UKCA) Fluidgruppe II (nur Flüssigkeiten)

Typenübersicht

Typ NennweiteKvs-WertVentilkennlinie Regelast Ventilhub Gewicht

BUS015F225DN 151,6 m³/hLinear 20 mm7,2 kg

BUS015F215DN 152,5 m³/hLinear 20 mm7,2 kg

BUS015F205DN 154 m³/hLinear 20 mm7,2 kg

BUS020F205DN 206,3 m³/hLinear 20 mm8,4 kg

1) Bis −10 °C keine Stopfbüchsenheizung erforderlich. Bei Temperaturen unter −10 °C und bis −60 °C spezielle Ausführung mit Faltenbalgabdichtung verwenden (auf Anfrage, nur bis DN 100), Anwendung: Wasser mit Frostschutzmittel (Glykol bis 55% und Solen), max. Betriebsdruck 30 bar. Über 130 °C oder 180 °C entsprechendes Zwischenstück verwenden (Zubehör). Über 220 °C und bis 260 °C Zubehör Stopfbüchse mit Grafitdichtung einsetzen

BUS015F2*5

BUS025F205DN

BUS032F205DN

BUS040F205DN

BUS050F205DN

BUS065F205DN

BUS080F205DN

CE-/UKCA-Konformität EU UK DGRL 2014/68/EUZeichenPESR-2016 (UKCA)Zeichen

BUS015F225

BUS015F215

BUS015F205

BUS020F205

BUS025F205

BUS032F205

BUS040F205

BUS050F205

BUS065F205

BUS080F205

BUG100F205

Zubehör

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130...180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180...260 °C)

0378373001Stopfbüchse mit Grafitdichtung für Temp. 220...260 °C; DN 15…50

0378373002Stopfbüchse mit Grafitdichtung für Temp. 220...260 °C; DN 65…100

Kombination BUS mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAVM322F120

Seite 236

Schubkraft1000 N

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit

DN 15...50

Laufzeit

DN 65...100 –

Als Mischventil

0…10 V, 4…20 mA

Nicht als Verteilventil verwendbar A Bei Temperaturen über 130 °C Zubehör erforderlich

Ventilantriebe

SAUTER Ventilantriebe verfügen über eine automatische Ventiladaption. Ihre präzise Ansteuerung ermöglicht eine hohe Energieeffizienz mit niedrigsten Laufgeräuschen. Zudem können Sie die Regelventile selbst justieren. Zur Energieeinsparung ist eine elektrische Abschaltung möglich. Einsetzbar sind die SAUTER Ventilantriebe für Regler mit schaltendem oder stetigem Ausgang.

Übersicht Ventilantriebe

Typenbezeichnung

105, 115AVM 105S, 115S AVM 215

215S Technische Daten

Federrückzug

Kombinationsmöglichkeiten mit Ventil

Typenbezeichnung

321, 322

321S, 322S Technische Daten Max. Nennhub (mm)

20

20 Max. Schubkraft (N)

Spannung (V)

Regelung

2-Punkt

3-Punkt

Stellungsregler

Federrückzug

Kombinationsmöglichkeiten mit Ventil

6, 12 s/mm

/ 230

VUD/BUD/VQD/BQD, VUE/BUE/VQE/BQE, VUG/BUG VUN/BUN, VUS/BUS, VUP, V6R/B6R

12 s/mm

/ (230)

VUD/BUD/VQD/BQD, VUE/BUE/VQE/BQE, VUG/BUG, VUN/BUN, VUS/BUS, VUP, V6R/B6R

Weitere Informationen Seite 235 Seite 238 Typenbezeichnung

Spannung (V)

Regelung

Kombinationsmöglichkeiten mit Ventil

Weitere Informationen

/ (230)

VQD/BQD, VQE/BQE, VUG/BUG, VUS/BUS, VUP, V6R/B6R

Seite 246

/ (230) 24 / (230)

VQD/BQD, VQE/BQE, VUG/BUG, VUS/BUS, VUP, V6R/B6R

Seite 253

VQE/BQE, VUG/BUG, VUS/BUS, VUP, V6R/B6R

Seite 256

AVM 105, 115: Ventilantrieb

Eigenschaften

• Betätigung von 2- und 3-Wege-Ventilen der Baureihen VUN/BUN, VUD/BUD und VUE/BUE

• Für Regler mit schaltendem (2/3-Punkt) Ausgang

• Synchronmotor mit Ansteuerungselektronik und zeitabhängiger Abschaltung

• Wirksinn direkt am Kabel wählbar

• Wartungsfreies Getriebe mit Magnetkupplung

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung des Ventils von Hand (beiliegender 6-Kant-Schlüssel)

• Verbindung mit der Ventilspindel erfolgt automatisch

• Überwurfmutter für Ventilanbau aus Messing

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 230 VAC ±15%, 50...60 Hz

Antriebshub1) 0...8 mm

Ansprechzeit 200 ms

Umgebungstemperatur –10...55 °C

Mediumstemperatur Max. 100 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF ohne Kondensation

Funktion

Konstruktiver Aufbau

Regelung 2/3-Punkt

Gewicht

Gehäuse

Normen, Richtlinien

0,7 kg

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m lang, 3 × 0,75 mm²

Schutzart IP54 (EN 60529), waagerecht

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Überspannungskategorie III Verschmutzungsgrad II

Richtlinie 2006/95/EG EWG (II B)

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B)

Typenübersicht Typ Spannung

1) Hub 10 mm bei AVM115F901 Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und

EN ISO 12100:2018

AVM1*5F***

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

Typ Spannung Schubkraft

AVM115F120230 V~

AVM115F12224 V~

AVM115F901230 V~

N

N

N

s

s

A AVM115F901: Für SAUTER Valveco VCL040 und VCL050, umgekehrte Skala, umgekehrter Anschluss

Zubehör

Typ Beschreibung

0372145001Hilfsumschaltkontakt einfach

0372145002Hilfsumschaltkontakt doppelt

0372249001Temperaturadapter zu AVM1x5(S), AVF12x(S), AVM321(S), Mediumstemperatur > 100…130 °C

0372273001Adapter zu Ventil Siemens VVG/VXG 44, 48

0372286001Potentiometer 130 Ω

0372286002Potentiometer 1000 Ω

0372286003Potentiometer 5000 Ω

03723200016-Kant-Schlüssel als Visualisierung für Stellanzeige

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...100%, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V

A Potentiometer: Es kann nur ein Potentiometer oder ein Hilfskontakt pro Antrieb montiert werden

AVM 105S, 115S: Ventilantrieb mit SAUTER Universal Technology (SUT)

Eigenschaften

• Betätigung von 2- und 3-Wege-Ventilen der Baureihen VUN/BUN, VUD/BUD und VUE/BUE

• Für Regler mit schaltendem (2/3-Punkt) oder stetigem (0...10 V) Ausgang

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik SAUTER Universal Technology (SUT) und elektronische kraftabhängige Abschaltung

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend)

• Kodierschalter zur Auswahl von Kennlinie und Laufzeit

• Kennlinienart (linear/gleichprozentig) am Antrieb einstellbar

• Selbständige Adaptierung an den Hub des Ventils

• Wartungsfreies Getriebe

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung des Ventils von Hand (beiliegender Sechskantschlüssel)

• Verbindung mit der Ventilspindel erfolgt automatisch nach Anlegen der Steuerspannung

• Überwurfmutter für den Ventilanbau aus Messing

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VDC –10…20%

Antriebshub1) 0…8 mm

Ansprechzeit 200 Millisekunden

Steuersignal 0…10 V, Ri > 100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0…10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 200 mV

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Umgebungstemperatur –10…55 °C

Umgebungsfeuchte 5…95% rF ohne Kondensation

Mediumstemperatur Max. 100 °C

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m, 5 × 0,75 mm²

Schutzart IP54 (EN 60529), waagerecht Schutzklasse III (IEC 60730)

CE-Konformität EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

1) Hub 10 mm bei AVM115SF901

AVM1*5SF***

Typenübersicht

A Potentiometer: Es kann nur ein Potentiometer oder ein Hilfskontakt pro Antrieb montiert werden Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

Typ Spannung Schubkraft Laufzeit Leistungsaufnahme

AVM105SF13224 V~/= 250 N 35/60/120 s4,8 W, 8,5 VA

AVM115SF13224 V~/= 500 N 60/120 s 4,9 W, 8,7 VA

AVM115SF90124 V~/= 500 N 80/160 s 4,9 W, 8,7 VA

A AVM105SF132, AVM115SF132: Gleichprozentige Kennlinie, umstellbar auf linear

A AVM115SF901: Für SAUTER Valveco VCL040 und VCL050, umgekehrte Skala, umgekehrter Anschluss

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen, Einbau in separate Verteilerdose

0372145001Hilfsumschaltkontakt einfach

0372145002Hilfsumschaltkontakt doppelt

0372249001Temperaturadapter zu AVM1x5(S), AVF12x(S), AVM321(S), Mediumstemperatur > 100…130 °C

0372249002Temperaturadapter zu AVM1x5(S), AVF12x(S), AVM321(S), Mediumstemperatur > 130…150 °C

0372273001Adapter zu Ventil Siemens VVG/VXG 44, 48

0372286001Potentiometer 130 Ω

0372286002Potentiometer 1000 Ω

0372286003Potentiometer 5000 Ω

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0…100%, zul. Belastung 5(2) A, 24…230 V

AVM 215: Ventilantrieb

Eigenschaften

• Betätigung von 2- und 3-Wege-Ventilen

• Für Regler mit schaltendem (2/3-Punkt) Ausgang

• Synchronmotor mit Ansteuerungselektronik und Abschaltung

• Wartungsfreies Getriebe

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung des Ventils von Hand mit beiliegendem 6-Kant-Schlüssel (lastlos)

• Verbindung mit der Ventilspindel erfolgt halbautomatisch

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Funktion

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Speisespannung

230 V~ ±15%, 50...60 Hz

Antriebshub 8...20 mm

Ansprechzeit 200 ms

Umgebungstemperatur –10...55 °C

Mediumstemperatur Max. 100 °C

Umgebungsfeuchte 5...85% rF ohne Kondensation

Regelung 2/3-Punkt

Gewicht 1 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff Anschlusskabel 1,2 m lang, 3 × 0,75 mm2

Schutzart

IP54 (EN 60529) waagerecht Schutzklasse 230 V: II (EN 60730) CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14 Überspannungskategorie III Verschmutzungsgrad II

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B) EN ISO 12100:2018

Typenübersicht

Typ Spannung Schubkraft Laufzeit Leistungsaufnahme AVM215F120R230 V~

Zubehör

Typ Beschreibung

0510390029Montageset SAUTER Ventile VDL mit 15 mm Hub, Gewinde DN 40 und DN 50 zu AVM215(S)F***R 0510390030 Montageset SAUTER Ventile VU*/BU* mit 8 mm Hub zu AVM215(S)F***R 0510390031Montageset SAUTER Ventile VU*/BU* mit 20 mm Hub zu AVM215(S)F***R 0510390032Montageset SAUTER Ventile V6*/B6* und VX*/BX*, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

AVM215F120R

Typ

Beschreibung

0510390033Montageset IMI Ventile TA-Fusion, Gewinde DN 32 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390034Montageset IMI Ventile TA-Fusion, Gewinde DN 65 bis DN 80 zu AVM215(S)F***R

0510390035Montageset IMI Ventile CV, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390036Montageset IMI Ventile KTM 512, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390037Montageset IMI Ventile KTM 512, Gewinde DN 65 bis DN 100 zu AVM215(S)F***R

0510390038Montageset Frese Ventile bis 20 mm Hub, Flansch DN 50 bis DN 80 zu AVM215(S)F***R

0510390039Montageset Danfoss Ventile VFS/VL/VF: Gewinde DN 15 bis DN 50, VEFS2: DN 25 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390040 Montageset Danfoss Ventile VRB/VRG, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390060Adapterset AVM 2*5 für Schneider V241/V341

0510480003Doppelhilfsschaltereinheit zu Ventilantrieben AVM215(S), AVM321(S) mit 8 mm Hub

0510480004Doppelhilfsschaltereinheit

03723200016-Kant-Schlüssel als Visualisierung für Stellanzeige

A Hilfsumschaltkontakt: stufenlos einstellbar 0...100%, zul. Belastung 3(1,5) A, 24...230 V

A Zubehör 0510390029 auch für SAUTER Valveco compact DN 40 und DN 50 verwendbar

AVM 215S: Ventilantrieb mit SAUTER Universal Technology (SUT)

Eigenschaften

• Betätigung von 2- und 3-Wege-Ventilen

• Für Regler mit schaltendem (2/3-Punkt) oder stetigem (0…10 V) Ausgang

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik SAUTER Universal Technology (SUT) und elektronische kraftabhängige Abschaltung

• Automatische Erkennung des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend)

• Kodierschalter zur Auswahl von Kennlinie und Laufzeit

• Kennlinienart (linear/gleichprozentig) am Antrieb einstellbar

• Selbständige Adaptierung an den Hub des Ventils

• Wirksinn direkt am Kabel wählbar

• Wartungsfreies Getriebe

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung des Ventils von Hand mit beiliegendem Sechskantschlüssel (lastlos)

• Verbindung mit der Ventilspindel erfolgt halbautomatisch nach der Anlegung der Steuerspannung

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50…60 Hz Speisespannung 24 VDC −10…20%

Antriebshub 8…20 mm

Ansprechzeit 200 Millisekunden

Stellungsregler Steuersignal 0…10 V, Ri > 100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0…10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 200 mV

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Umgebungstemperatur −10…55 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

Mediumstemperatur Max. 100 °C

Gewicht 1 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m, 5 × 0,5 mm2

Schutzart IP54 (EN 60529) waagerecht

Schutzklasse III (IEC 60730)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Typenübersicht

Typ Spannung Schubkraft Laufzeit Leistungsaufnahme

AVM215SF132R24 VAC/DC500 N 7,5 s/mm 15 s/mm 3,5 W, 6,6 VA 2,7 W, 5,3 VA

AVM215SF132-724 V~/= 500 N 7,5 s/mm 3,5 W, 6,6 VA

A AVM215SF132-7 inklusive Adapterset für VDL Flanschventile DN 50, DN 65 und DN 80

Zubehör

Typ Beschreibung

0510390029Montageset SAUTER Ventile VDL mit 15 mm Hub, Gewinde DN 40 und DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390030 Montageset SAUTER Ventile VU*/BU* mit 8 mm Hub zu AVM215(S)F***R

0510390031Montageset SAUTER Ventile VU*/BU* mit 20 mm Hub zu AVM215(S)F***R

0510390032Montageset SAUTER Ventile V6*/B6* und VX*/BX*, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390033Montageset IMI Ventile TA-Fusion, Gewinde DN 32 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390034Montageset IMI Ventile TA-Fusion, Gewinde DN 65 bis DN 80 zu AVM215(S)F***R

0510390035Montageset IMI Ventile CV, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390036Montageset IMI Ventile KTM 512, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390037Montageset IMI Ventile KTM 512, Gewinde DN 65 bis DN 100 zu AVM215(S)F***R

0510390038Montageset Frese Ventile bis 20 mm Hub, Flansch DN 50 bis DN 80 zu AVM215(S)F***R

0510390039Montageset Danfoss Ventile VFS/VL/VF: Gewinde DN 15 bis DN 50, VEFS2: DN 25 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390040Montageset Danfoss Ventile VRB/VRG, Gewinde DN 15 bis DN 50 zu AVM215(S)F***R

0510390060Adapterset AVM 2*5 für Schneider V241/V341

0510480003Doppelhilfsschaltereinheit zu Ventilantrieben AVM215(S), AVM321(S) mit 8 mm Hub

0510480004Doppelhilfsschaltereinheit

03723200016-Kant-Schlüssel als Visualisierung für Stellanzeige

A Hilfsumschaltkontakt: stufenlos einstellbar 0…100%, zul. Belastung 3(1,5)A, 24…230 V

A Zubehör 0510390029 auch für SAUTER Valveco compact DN 40 und DN 50 verwendbar

AVM 321, 322: Ventilantrieb

Eigenschaften

• In Lüftungs-Klimaanlagen1) zum Betätigen von 2- und 3-Wege-Ventilen der Typenreihen AVM 321: VUD, VUE, VUN, BUD, BUE, BUN und AVM 322: V6R, VQD, VQE, VUG, VUP, VUS, B6R, BQD, BQE, BUG, BUS

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (2-Punkt oder 3-Punkt-Steuerung)

• Synchronmotor mit Ansteuerungselektronik und lastabhängiger Abschaltung

• Wirksinn und Laufzeit sind über Kodierschalter einstellbar

• Handkurbel für externe Handverstellung mit Motorausschaltung

• Geringe Laufgeräusche

• Einfacher Zusammenbau mit Ventil, Spindelverbindung erfolgt automatisch nach Anlegen der Nennspannung

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf Fremdventile

• Elektrischer Parallellauf von fünf Antrieben

• Dreiteiliges Gehäuse aus schwer entflammbarem, gelbem/schwarzem Kunststoff und Dichtungen mit Schutzart IP54

• Wartungsfreies Getriebe aus Kunststoff, Gewindespindel und Getriebeplatinen aus Stahl

• Patentierte Antrieb-Ventil-Kopplung

• Montagesäule aus Aluminium

• Montagebügel aus Leichtmetallguss für den Ventilanbau mit 20 mm Hub und aus Kunststoff für den Ventilanbau mit 8 mm Hub

• Elektrische Anschlüsse (max. 1,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Zwei ausbrechbare Kabelzuführungen für metrische Verschraubung aus Kunststoff M20 × 1,5

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC –10...20%

Speisespannung 230 VAC ±15%

Leistungsaufnahme2)

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

< 2,4 W, < 4,0 VA (bei Nennspannung, bei Bewegung)

Nennkraft3) 1000 N

Laufgeräusch4) < 30 dB (A) bei Nennkraft

Ansprechzeit > 200 ms

Mediumstemperatur5) 0...100 °C

Betriebstemperatur –10...55 °C

Lager- und Transporttemperatur–40...80 °C

Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation5...85% rF

Schutzart IP54 (EN 60529)

1) Anwendungen ausserhalb der HLK-Applikationen, nur nach Rücksprache mit dem Hersteller

2) Leistungsaufnahme in Kombination mit Zubehör 0500570001, siehe Abschnitt "Leistungsaufnahme bei Nennspannung"

3) Schubkraft 1000 N bei Nominalbedingungen (24 V oder 230 V, 25 °C Umgebungstemperatur, 50 Hz). Bei Randbedingungen (19,2 V~/28,8 V~/21,6 V=/28,8 V=, -10 C°/55 C°, 60 Hz) und Laufzeit minimiert sich die Schub-/Zugkraft auf 800 N

4) Laufgeräusche bei der langsamsten Laufzeit, Messabstand 1 m

5) Bei Mediumstemperatur > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen (Temperaturadapter); Bei Mediumstemperatur < 0 °C entsprechendes Zubehör einsetzten (Stopfbüchsenheizung)

AVM32*F1**

Typenübersicht

0510390010Montageset ITT-Dräger Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S) Ventile, Mischventile,

Schutzklasse II (EN 60730), III (EN 60730) CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14 (AVM32*F110 und F120)

Überspannungskategorien III Verschmutzungsgrad II Max. Höhenlage 2000 m

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B) EN ISO 12100:2018

Typ SpannungNennhubLaufzeitLeistungsaufnahme

AVM322F120230 V~20 mm6 (12)

AVM322F12224 V~/=20 mm6 (12) s/mm<

AVM321F110230 V~8 mm12 (6) s/mm<

AVM321F11224 V~/=8 mm12 (6) s/mm< 2,0 W, <

A AVM32*F1*2: CSA-zertifizierte Antriebe auf Anfrage (nur für Geräte mit Speisespannung 24 V~/=). Zubehör ist nicht CSA-zertifiziert.

A Leistungsaufnahme: bei Nennspannung und bei Bewegung; Weitere Leistungsdaten siehe Tabelle «Leistungsaufnahme bei Speisespannung».

Zubehör

AVM 321, 322

Typ

Beschreibung

0500570001Energiemodul für Rückstellfunktion zu Ventilantrieben AVM321S/AVM322S und AVM321F112/AVM322F122

0510600001 Kabelmodul, 1,2 m, 3-adrig, PVC

0510600002Kabelmodul, 1,2 m, 3-adrig, halogenfrei

0510600003Kabelmodul, 1,2 m, 6-adrig, PVC

0510600004Kabelmodul, 1,2 m, 6-adrig, halogenfrei

0510600005Kabelmodul, 5 m, 3-adrig, PVC

0510600006Kabelmodul, 5 m, 3-adrig, halogenfrei

0510600007Kabelmodul, 5 m, 6-adrig, PVC

0510600008Kabelmodul, 5 m, 6-adrig, halogenfrei

AVM 321

Typ Beschreibung

0372249001Temperaturadapter zu AVM 321(S), erforderlich bei Mediumstemperatur > 100…130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C) DN 15…50

0372249002Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C, DN 15...50

0510480003Doppelhilfsschaltereinheit zu Ventilantrieben AVM215(S), AVM321(S) mit 8 mm Hub

AVM 322

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück für Medium über 100 °C bis 150 °C zu AVM322(S)

0372336240Zwischenstück für Medium über 130 °C bis 200 °C zu AVM322(S)

0510240012Montageset SAUTER Ventile V6** / B6** und VX*/BX* mit 14 mm Hub zu AVM322(S)

0510390006Montageset Siemens Ventile mit 20 mm Hub, Spindel Ø 10 mm zu AVM322(S)

0510390007Montageset Johnson Controls Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390008Montageset Honeywell Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390009Montageset LDM Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

Typ Beschreibung

0510390012Montageset Belimo Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390028Adapterset für Fremdventile Frese, Hub 20 mm 0510480004Doppelhilfsschaltereinheit

A Zubehör ist nicht CSA-zertifiziert.

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

AVM32*SF132

AVM 321S, 322S: Ventilantrieb

Eigenschaften

• In Lüftungs- Klimaanlagen zum Betätigen von 2- und 3-Wege-Ventilen der Typenreihen AVM 321S: VUD, VUE, VUN, BUD, BUE, BUN und AVM 322S: V6R, VQD, VQE, VUG, VUP, VUS, B6R, BQD, BQE, BUG, BUS

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0...10 V / 4…20 mA) oder schaltendem Ausgang (2-Punkt- oder 3-PunktSteuerung)

• BLDC Motor (Brushless DC) mit Ansteuerungselektronik SUT (SAUTER Universal Technologie) der dritten Generation und einer elektronischen lastabhängigen Abschaltung

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend), Betriebsanzeige mittels einer zweifarbigen LED

• Selbständige Adaptierung an den Hub des Ventils, zwischen 8 und 20 mm

• Geringe Laufgeräusche

• Durch das eingebaute absolute Wegmesssystem bleibt bei Spannungsunterbrechung die Position immer erhalten

• Wirksinn, Kennlinie (linear/gleichprozentig), Laufzeit und Steuersignal (Spannung/Strom) sind über Kodierschalter einstellbar

• Integrierte Zwangssteuerung durch Kodierschalter zustellbar (mit wählbarer Wirkrichtung)

• Einfache Reinitialisierung mittels einem Kodierschalter

• Handkurbel für externe Handverstellung mit Motorausschaltung

• Einfacher Zusammenbau mit Ventil, Spindelverbindung erfolgt automatisch nach Anlegen der Steuerspannung

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf Fremdventile

• Elektrischer Parallellauf von fünf Antrieben

• Parametrierungsmöglichkeit über die BUS-Schnittstelle

• Dreiteiliges Gehäuse aus schwer entflammbarem, gelbem/schwarzem Kunststoff und Dichtungen mit Schutzart IP54

• Wartungsfreies Getriebe aus Kunststoff, Gewindespindel und Getriebeplatinen aus Stahl

• Patentierte Antrieb-Ventil-Kopplung

• Montagesäule aus Aluminium

• Montagebügel aus Leichtmetallguss für den Ventilanbau mit 20 mm Hub und aus Kunststoff für den Ventilanbau mit 8 mm Hub

• Elektrische Anschlüsse (max. 1,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Zwei ausbrechbare Kabelzuführungen für metrische Verschraubungen aus Kunststoff M20 × 1,5

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

• Nennschubkraft 1000 N

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC –10...20%

Speisespannung 230 VAC ±15%

Leistungsaufnahme1) < 1,7 W, < 3,5 VA (bei Nennspannung, bei Bewegung)

Nennkraft2) 1000 N

Laufgeräusch3) < 30 dB (A) bei Nennkraft

1) Leistungsaufnahme in Kombination mit Zubehör 0500570001, siehe Abschnitt "Leistungsaufnahme bei Nennspannung"

2) Schubkraft 1000 N bei Nominalbedingungen (24 V, 25 °C Umgebungstemperatur, 50 Hz). Bei Randbedingungen (19,2 V~/28,8 V~/21,6 V=/28,8 V=, -10 C°/55 C°, 60 Hz) und Laufzeit minimiert sich die Schub-/Zugkraft auf 800 N

3) Geräuschpegel bei der langsamsten Laufzeit, Messabstand 1m

Umgebungsbedingungen

Ansprechzeit > 200 ms

Mediumstemperatur4) 0...100 °C

Nennspannung

Kennlinie

Normen, Richtlinien

Linear/gleichprozentig

Steuersignal y5) 0...10 V, Ri ≥ 50 kΩ 4...20 mA, Ri ≤ 50 Ω

Stellungsrückmeldung y0 0...10 V, Bürde ≥ 5kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Anfangspunkt I0 4 bzw. 20 mA

Ansteuerspanne ΔU 10 V

Ansteuerspanne ΔI 16 mA

Hysterese Xsh 160 mV 0,22 mA

Betriebstemperatur −10...55 °C

Lager- und Transporttemperatur−40...80 °C Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation5...85% rF

Schutzart IP54 (EN 60529) Schutzklasse III (EN 60730-1), EN 60730-2-14

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 610000-6-1, EN 610000-6-2, EN 610000-6-3, EN 610000-6-4 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14 (AVM32*F110 und F120)

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Max. Höhenlage 2000 m

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B)

EN ISO 12100:2018

Typenübersicht

Typ SpannungNennhubLaufzeit Masse B × H × TGewicht

A CSA-zertifizierte Antriebe auf Anfrage (nur für Geräte mit Speisespannung 24 V~/=). Zubehör ist nicht CSAzertifiziert.

Zubehör

AVM 321S, 322S

Typ Beschreibung

0500570003Modul 230 V stetig zu Ventilantrieben AVM321S und AVM322S

0500420001Modul Split-Range-Einheit zur Einstellung von Sequenzen zu Ventilantrieben AVM321S und AVM322S

0500420002 Modul Rückmeldung 4...20 mA

0500570001Energiemodul für Rückstellfunktion zu Ventilantrieben AVM321S/AVM322S und AVM321F112/AVM322F122

0510600001 Kabelmodul, 1,2 m, 3-adrig, PVC

0510600002Kabelmodul, 1,2 m, 3-adrig, halogenfrei

0510600003Kabelmodul, 1,2 m, 6-adrig, PVC

0510600004Kabelmodul, 1,2 m, 6-adrig, halogenfrei

0510600005Kabelmodul, 5 m, 3-adrig, PVC

0510600006Kabelmodul, 5 m, 3-adrig, halogenfrei

4) Bei Mediumstemperatur > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen (Temperaturadapter); Bei Mediumstemperatur < 0 °C entsprechendes Zubehör einsetzten (Stopfbüchsenheizung)

5) Stellungsrückmeldung: auch für 2- oder 3-Punkt je nach Anschlussart

Typ Beschreibung

0510600007Kabelmodul, 5 m, 6-adrig, PVC

0510600008Kabelmodul, 5 m, 6-adrig, halogenfrei

AVM 321S

Typ Beschreibung

0372249001Temperaturadapter zu AVM 321(S), erforderlich bei Mediumstemperatur > 100…130 °C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 °C) DN 15…50

0372249002Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur 130...150 °C, DN 15...50

0510480003Doppelhilfsschaltereinheit zu Ventilantrieben AVM215(S), AVM321(S) mit 8 mm Hub

AVM 322S

Typ Beschreibung

0500240001Zwischenstück für Medium über 100 °C bis 150 °C zu AVM322(S)

0500240002Zwischenstück für Medium über 130 °C bis 200 °C zu AVM322(S)

0510240012Montageset SAUTER Ventile V6** / B6** und VX*/BX* mit 14 mm Hub zu AVM322(S)

0510390006Montageset Siemens Ventile mit 20 mm Hub, Spindel Ø 10 mm zu AVM322(S)

0510390007Montageset Johnson Controls Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390008Montageset Honeywell Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390009Montageset LDM Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390010Montageset ITT-Dräger Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390012Montageset Belimo Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)

0510390028Adapterset für Fremdventile Frese, Hub 20 mm

0510480004Doppelhilfsschaltereinheit

A Zubehör ist nicht CSA-zertifiziert.

A Das Konfigurationstool CASE Components kann über die Produktseite von CASE Suite (GZS 100, 150) auf der SAUTER Homepage heruntergeladen werden.

AVM 322-R: Ventilantrieb Retrofit

Eigenschaften

• In Lüftungs- Klimaanlagen1) zum Betätigen von 2- und 3-Wege-Ventilen

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (2-Punkt oder 3-Punkt-Steuerung)

• Synchronmotor mit Ansteuerungselektronik und lastabhängiger Abschaltung

• Wirksinn und Stellzeit sind über Kodierschalter einstellbar

• Handkurbel für externe Handverstellung mit Motorausschaltung

• Geringe Laufgeräusche

• Einfacher Zusammenbau mit Ventil, Spindelverbindung erfolgt automatisch nach Anlegen der Nennspannung

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf Fremdventile

• Elektrischer Parallellauf von fünf Antrieben

• Dreiteiliges Gehäuse aus schwer entflammbarem, gelbem/schwarzem Kunststoff und Dichtungen mit Schutzart IP54

• Wartungsfreies Getriebe aus Kunststoff, Gewindespindel und Getriebeplatinen aus Stahl

• Patentierte Antrieb-Ventil-Kupplung

• Elektrische Anschlüsse (max. 1,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Zwei ausbrechbare Kabelzuführungen für metrische Verschraubung aus Kunststoff M20 × 1,5

• Montagelage: senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC –10...20%

Speisespannung 230 VAC ±15%

Leistungsaufnahme2)

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

< 2,4 W, < 4,0 VA (bei Nennspannung, bei Bewegung)

Nennkraft3) 1000 N

Laufgeräusch4) < 30 dB (A) bei Nennkraft Ansprechzeit > 200 ms

Mediumstemperatur5) 0...100 °C max.

Betriebstemperatur –10...55 °C

Lager- und Transporttemperatur–40...80 °C

Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation5...85% rF

Masse B × H × T 160 × 114 × 88

Gewicht 0,94

Schutzart

IP54 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730), III (EN 60730)

1) Anwendungen ausserhalb der HLK-Applikationen, nur nach Rücksprache mit dem Hersteller

2) Leistungsaufnahme in Kombination mit Zubehör 0500570001, siehe Abschnitt "Leistungsaufnahme bei Nennspannung"

3) Schubkraft 1000 N bei Nominalbedingungen (24 V oder 230 V, 25 °C Umgebungstemperatur, 50 Hz). Bei Randbedingungen (19,2 V~/28,8 V~/21,6 V=/28,8 V=, -10 C°/55 C°, 60 Hz) und Stellzeit minimiert sich die Schub-/Zugkraft auf 800 N

4) Laufgeräusche bei der langsamsten Stellzeit, Messabstand 1 m

5) Bei Mediumstemperatur > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen (Temperaturadapter); Bei Mediumstemperatur < 0 °C entsprechendes Zubehör einsetzten (Stopfbüchsenheizung)

AVM322F12*R

CE-Konformität nach

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14 (AVM322F120R)

Überspannungskategorien III Verschmutzungsgrad II Max. Höhenlage 2000 m Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B)

EN ISO 12100:2018

Typenübersicht

Typ

AVM322F120R230 V~ 20 mm 6 (12) s/mm< 2,4 W, < 4,0 VA

AVM322F122R 24 V~/= 20 mm 6 (12) s/mm< 2,4 W, < 4,0 VA

A Leistungsaufnahme: bei Nennspannung und bei Bewegung; Weitere Leistungsdaten siehe Tabelle «Leistungsaufnahme bei Speisespannung»

Zubehör

Typ Beschreibung

0500240001Zwischenstück für Medium über 100 °C bis 150 °C zu AVM322(S)

0500240002Zwischenstück für Medium über 130 °C bis 200 °C zu AVM322(S)

0500570001Energiemodul für Rückstellfunktion zu Ventilantrieben AVM321S/AVM322S und AVM321F112/AVM322F122

0510390020 Montageset SAUTER Ventile VU*/BU* und VQ*/BQ* mit 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390021Montageset SAUTER Ventile V6*/B6* und VX*/BX* mit 14 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390022Montageset Siemens Ventile mit 20 mm Hub, Spindel 10 mm, zu AVM322(S)***R

0510390023Montageset Johnson Controls Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390024Montageset Honeywell Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390025Montageset LDM Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390026Montageset ITT-Dräger Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390027Montageset Belimo Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390028Montageset Frese Ventile bis 20 mm Hub, Flansch DN 50 bis DN 80, zu AVM322(S)***R

0510390041Montageset SAUTER Ventile VDL Ventile mit 15 mm Hub, Gewinde DN 40 und DN 50, zu AVM322(S)***R

0510390061Montageset Schneider Ventile V241/V341 DN 15 bis DN 50 zu AVM322(S)***R

0510480004Doppelhilfsschaltereinheit

AVM 322S-R: Ventilantrieb Retrofit

Eigenschaften

• In Lüftungs- Klimaanlagen1) zum Betätigen von 2- und 3-Wege-Ventilen

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0...10 V/4…20 mA) oder schaltendem Ausgang (2-Punkt- oder 3-PunktSteuerung)

• BLDC Motor (Brushless DC) mit Ansteuerungselektronik SUT (SAUTER Universal Technologie) der dritten Generation und einer elektronischen lastabhängigen Abschaltung

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend), Betriebsanzeige mittels einer zweifarbigen LED

• Selbständige Adaptierung an den Hub des Ventils, zwischen 8 und 20 mm

• Geringe Laufgeräusche

• Durch das eingebaute absolute Wegmesssystem bleibt bei Spannungsunterbrechung die Position immer erhalten

• Wirksinn, Kennlinie (linear/gleichprozentig), Stellzeit und Steuersignal (Spannung/Strom) sind über Kodierschalter einstellbar

• Integrierte Zwangssteuerung durch Kodierschalter zustellbar (mit wählbarer Wirkrichtung)

• Einfache Reinitialisierung mittels einem Kodierschalter

• Handkurbel für externe Handverstellung mit Motorausschaltung

• Einfacher Zusammenbau mit Ventil, Spindelverbindung erfolgt automatisch nach Anlegen der Steuerspannung

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf Fremdventile

• Elektrischer Parallellauf von fünf Antrieben

• Parametrierungsmöglichkeit über die BUS-Schnittstelle

• Dreiteiliges Gehäuse aus schwer entflammbarem, gelbem/schwarzem Kunststoff und Dichtungen mit Schutzart IP54

• Wartungsfreies Getriebe aus Kunststoff, Gewindespindel und Getriebeplatinen aus Stahl

• Patentierte Antrieb-Ventil-Kupplung

• Elektrische Anschlüsse (max. 1,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Zwei ausbrechbare Kabelzuführungen für metrische Verschraubungen aus Kunststoff M20 × 1,5

• Montagelage: senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

• Nennschubkraft 1000 N

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC –10...20%

Speisespannung 230 VAC ±15%

Leistungsaufnahme2)

Kenngrössen

< 1,7 W, < 3,5 VA (bei Nennspannung, bei Bewegung)

Stellzeit (s/mm) 6 (4)

Nennkraft3) 1000 N

Nennhub 20 mm

Laufgeräusch4) < 30 dB (A) bei Nennkraft

Ansprechzeit > 200 ms

1) Anwendungen ausserhalb der HLK-Applikationen, nur nach Rücksprache mit dem Hersteller

2) Leistungsaufnahme in Kombination mit Zubehör 0500570001, siehe Abschnitt "Leistungsaufnahme bei Nennspannung"

3) Schubkraft 1000 N bei Nominalbedingungen (24 V, 25 °C Umgebungstemperatur, 50 Hz); Bei Randbedingungen (19,2 V~/28,8 V~/21,6 V=/28,8 V=, -10 C°/55 C°, 60 Hz) und Stellzeit minimiert sich die Schub-/Zugkraft auf 800 N

4) Geräuschpegel bei der langsamsten Stellzeit, Messabstand 1m

Umgebungsbedingungen

Mediumstemperatur5) 0...100 °C

Nennspannung 24 V~/=

Kennlinie Linear/gleichprozentig

Steuersignal y6) 0...10 V, Ri ≥ 50 kΩ 4...20 mA, Ri ≤ 50 Ω

Stellungsrückmeldung y0 0...10 V, Bürde ≥ 5kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Anfangspunkt I0 4 bzw. 20 mA

Ansteuerspanne ΔU 10 V

Ansteuerspanne ΔI 16 mA

Hysterese Xsh 160 mV 0,22 mA

Betriebstemperatur −10...55 °C

Lager- und Transporttemperatur–40...80 °C

Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation5...85% rF

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Masse B × H × T 160 × 114 × 88

Gewicht 0,94

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730-1), EN 60730-2-14

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Max. Höhenlage 2000 m

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B) EN ISO 12100:2018

Typenübersicht

Typ Spannung Nennhub Laufzeit Leistungsaufnahme AVM322SF132R24 V~/= 20 mm 6 (4) s/mm < 1,7 W, < 3,5 VA

Zubehör

Typ Beschreibung

0500240001Zwischenstück für Medium über 100 °C bis 150 °C zu AVM322(S)

0500240002Zwischenstück für Medium über 130 °C bis 200 °C zu AVM322(S)

0500420001Modul Split-Range-Einheit zur Einstellung von Sequenzen zu Ventilantrieben AVM321S und AVM322S

0500420002 Modul 4…20 mA Rückmeldung zu Ventilantrieben AVM321S und AVM322S

0500570001Energiemodul für Rückstellfunktion zu Ventilantrieben AVM321S/AVM322S und AVM321F112/AVM322F122

0500570003 Modul 230 V stetig zu Ventilantrieben AVM321S und AVM322S

0510390020Montageset SAUTER Ventile VU*/BU* und VQ*/BQ* mit 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390021Montageset SAUTER Ventile V6*/B6* und VX*/BX* mit 14 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390022Montageset Siemens Ventile mit 20 mm Hub, Spindel 10 mm, zu AVM322(S)***R

0510390023Montageset Johnson Controls Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390024Montageset Honeywell Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390025Montageset LDM Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390026Montageset ITT-Dräger Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

0510390027Montageset Belimo Ventile bis 20 mm Hub zu AVM322(S)***R

5) Bei Mediumstemperatur > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen (Temperaturadapter); Bei Mediumstemperatur < 0 °C entsprechendes Zubehör einsetzten (Stopfbüchsenheizung)

6) Stellungsrückmeldung: auch für 2- oder 3-Punkt je nach Anschlussart

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Regelventile und Ventilantriebe

Typ Beschreibung

0510390028Montageset Frese Ventile bis 20 mm Hub, Flansch DN 50 bis DN 80, zu AVM322(S)***R

0510390041Montageset SAUTER Ventile VDL Ventile mit 15 mm Hub, Gewinde DN 40 und DN 50, zu AVM322(S)***R

0510390061 Montageset Schneider Ventile V241/V341 DN 15 bis DN 50 zu AVM322(S)***R 0510480004Doppelhilfsschaltereinheit

A Zubehör ist nicht CSA-zertifiziert.

A Das Konfigurationstool CASE Components kann über die Produktseite von CASE Suite (GZS 100, 150) auf der SAUTER Homepage heruntergeladen werden.

AVM 234S: Ventilantrieb mit SUT Stellungsregler

Eigenschaften

• Betätigen der 2- und 3-Wege-Ventile der Typenreihen VQD/BQD und VQE/BQE sowie VUG/BUG, VUS/BUS, VUP, V6R/B6R und VDL

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0…10 V oder 4…20 mA) oder schaltendem Ausgang (2-Punkt oder 3Punkt-Steuerung)

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik SAUTER Universal Technology (SUT) und elektronische kraftabhängige Abschaltung

• Einfacher Zusammenbau mit Ventil, Spindelverbindung erfolgt automatisch nach Anlegen der Steuerspannung (patentiertes System)

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend), Anzeige mittels 2 LEDs

• Kodierschalter zur Auswahl von Kennlinie und Laufzeit

• Kennlinienart (linear/quadratisch/gleichprozentig) am Antrieb einstellbar

• Selbständige Adaptierung an den Hub des Ventils (min. Ventilhub 8 mm, max. Ventilhub 49 mm). Der eingemessene Hub wird gespeichert und geht auch bei Spannungsunterbrechung nicht verloren

• Wirksinn auswählbar über Schraubklemmen beim elektrischen Anschluss

• Handkurbel für externe Handverstellung mit Motorausschaltung und als Auslöser für eine Neuinitialisierung

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf Fremdventile

• Speisespannung 230 V mit Modul oder direkter Anschluss für 24 VAC / 24 VDC, stetige Ansteuerung auch bei 230 V zulässig

• Wartungsfreies Getriebe aus Sinterstahl, Getriebeplatine aus Stahl

• Montagesäule aus nicht rostendem Stahl, Montagebügel aus Leichtmetallguss für den Ventilanbau

• Elektrische Anschlüsse (max. 2,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Drei ausbrechbare Kabelzuführungen für M20 × 1,5 (2×) und M16 × 1,5

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VDC ±15%

Speisespannung 230 VAC ±15%, 50…60 Hz (mit Zubehör) Leistungsaufnahme1) 24 VAC/24 VDC 10 W/20 VA

230 VAC (mit Zubehör) 13 W/28 VA

Laufzeit 2/4/6 s/mm

Antriebshub 0…49 mm

Ansprechzeit bei 3-Punkt 200 Millisekunden

Steuersignal 1 0…10 V, Ri >100 kΩ

Steuersignal 2 4…20 mA, Ri = 50 Ω

Stellungsrückmeldung 0…10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 300 mV

Umgebungstemperatur −10…55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Mediumstemperatur2) Max. 120 °C

1) Transformatoren für diesen Wert auslegen, sonst können Funktionsstörungen auftreten

2) Für höhere Mediumstemperaturen (180 °C bzw. 240 °C) Zwischenstück erforderlich (siehe Zubehör)

Konstruktiver Aufbau

Gewicht

Gehäuse

Normen, Richtlinien

4,1 kg

Zweiteilig, gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Schutzart

CE-/UKCA-Konformität3)

IP66 (EN 60529)

Schutzklasse III (IEC 60730)

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad III

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-14

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-14

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 61000-6-2, EN 61000-6-4

EMC-2016 (UKCA)4) EN 61000-6-2, EN 61000-6-4

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000:2018

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000:2018

Typenübersicht

/ Ventilantrieb für die Ventile: VQD/BQD, VQE/BQE, VUG/BUG, VUP, VUS/BUS / Ventilantrieb mit Montagesatz (siehe Zubehör) für die Ventile: V6R, B6R

Typ Spannung Schubkraft Laufzeit

Leistungsaufnahme

AVM234SF13224 VAC/DC2500 N 2/4/6 s/mm10 W, 20 VA AVM234SF132-524 VAC/DC2500 N 2/4/6 s/mm10 W, 20 VA AVM234SF132-624 VAC/DC2500 N 2/4/6 s/mm10 W, 20 VA AVM234SF132-724 VAC/DC1700 N 2/4/6 s/mm10 W, 20 VA

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen

Module steckbar für 2-/3-Punkt und stetige Ansteuerung, zusätzliche Leistung 2 VA

Typ Beschreibung

0372332001230 V ±15%, Speisespannung

0372332002100 V ±15%, Speisespannung

Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.) 12…250 V~

Typ Beschreibung

0372333001Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Stufenlos einstellbar, min. 100 mA und 12 V zul. Belastung 6(2) A

0372333002 Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Goldkontakt, ab 1 mA, bis max. 30 V, weiterer Bereich 3(1) A

Potentiometer

Typ Beschreibung

0372334001Potentiometer 2000 Ω, 1 W, 24 V

0372334006 Potentiometer 1000 Ω, 1 W, 24 V

Zwischenstücke für hohe Temperaturen

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180…200 °C)

3) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

4) EN 61000-6-2: (HF-Störfestigkeit Einschränkung. Rückmeldesignal zwischen 80 MHz und 1000 MHz Kriterium B, sonst Kriterium A)

Montagesatz für AVM234SF132 auf SAUTER Ventile (für 0372338 002 kein Zwischenstück erforderlich)

Typ Beschreibung

0372338001V/B6 bis DN 50, V/BXD, V/BXE, bis DN 50, Hub 14 mm

0372338002V/B6 DN 65...150, V/BXD, V/BXE ab DN 65, Hub 40 mm

0372338003Umbauset von AV*2*4SF132-5 auf Standardantrieb AV*2*4SF132

0372338004Umbauset von AV*2*4SF132-6 auf Standardantrieb AV*2*4SF132

Adapterset zu Nicht-SAUTER Ventile

Typ Beschreibung

0372376010Siemens mit 20 mm Hub oder Spindel Ø 10 mm

0372376014Siemens mit 40 mm Hub oder Spindel Ø 14 mm

0372376015Siemens VXF32, PN 10, DN 100…150; VXF22, PN 6, DN 100

0372377001Johnson Controls DN 15…150, 14, 25, 40 mm Hub, Spindel Ø 10, 12, 14 mm

0372378001Honeywell mit 20 mm Hub

0372386001LDM Typ RY113 R/M

0372389001ITT-Dräger, DN 15…32

0372389002ITT-Dräger, DN 40…50

0378263001Endanschlag (erforderlich für V/BXD, V/BXE DN 15…50, V/B6 DN 15 mit kvs ≤ 1 m³/h)

0386263001Kabelverschraubung M16 × 1,5

0386263002Kabelverschraubung M20 × 1,5

0372461001Zwangssteuerung zu AV×2×4S

0372387001Montage-Set SAUTER Satchwell VZF1727

0510390052Adaptierset für Fremdventile Frese, Hub 20 mm

0510390053Adaptierset für Fremdventile Frese, Hub 40/43 mm

A Zwischenstück: Nicht erforderlich für die Ausführung AV*2*4SF132-6

AVF 124: Ventilantrieb mit Federrückzug

Eigenschaften

• Betätigung von 2- und 3-Weg-Ventilen der Baureihe VUN/BUN, VUD/BUD und VUE/BUE DN 15 bis DN 50

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (3-Punkt-Steuerung)

• Federrückzug fährt bei Ausfall/Unterbrechen der Speisespannung oder beim Ansprechen eines Begrenzungsreglers auf die Endposition

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik und elektronischer, kraftabhängiger Abschaltung

• Wartungsfreies Getriebe

• Anzeige mittels LED

• Kodierschalter zur Laufzeitumschaltung

• Elektrische Anschlüsse (max. 1,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Kabelzuführung M20 × 1,5

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 230 V~, ±15%, 50...60 Hz

Leistungsaufnahme

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

4 W, 7,6 VA

Laufzeit Motor 60/120 s

Laufzeit Feder 18 s ±10

Schubkraft 500 N

Antriebshub 0...8 mm

Ansprechzeit 200 ms

Umgebungstemperatur 5...60 °C

Mediumstemperatur Max. 100 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Gewicht

Gehäuse

2,4 kg

Unterteil schwarz, Haube durchsichtig Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff Getriebekörper-, Montagebügelmaterial Zinkdruckguss

Schutzart1) IP54 nach EN 60529

Schutzklasse II (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad III

Software A (EN 60730)

Wirkungsweise

1) Schutzart IP54 nur mit Kabelverschraubung

Typ 1 AA (200ms, EN 60730)

AVF124F130

AVF124F130

AVF124F230

Typenübersicht

Typ SpannungNennhubLaufzeit LeistungsaufnahmeRückstellfunktion

AVF124F130230 V~8 mm 60/120 s4 W, 7,6 VASpindel eingefahren

AVF124F230 230 V~8 mm 60/120 s4 W, 7,6 VASpindel ausgefahren

A AVF124F130: Ventil stromlos geschlossen (NC) mit: VUD, BUD, VUE, BUE, VUN, BUN

A AVF124F230: Ventil stromlos offen (NO) mit: VUD, BUD, VUE, BUE, VUN, BUN

Zubehör

Typ Beschreibung

0370881001Hilfsumschaltkontakt einfach

0372249001Temperaturadapter zu AVM1x5(S), AVF12x(S), AVM321(S), Mediumstemperatur > 100…130 °C

0372249002Temperaturadapter zu AVM1x5(S), AVF12x(S), AVM321(S), Mediumstemperatur > 130…150 °C

0372460001Kabelverschraubung (Kunststoff M20 × 1,5) inkl. Gegenmutter und Dichtung

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar, zul. Belastung 2(1) A, 12...250 V~, min. Belastung 250 mA, 12 V~

AVF 125S: Ventilantrieb SUT mit Federrückzug

Eigenschaften

• Betätigung von 2- und 3-Wege-Ventilen der Baureihen VUN/BUN VUD/BUD und VUE/BUE

• Für Regler mit schaltendem (2/3-Punkt) oder stetigem (0...10 V, 4...20 mA) Ausgang

• Federrückzug fährt bei Ausfall/Unterbrechen der Speisespannung oder beim Ansprechen eines Begrenzungsreglers auf die Endposition

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik SAUTER Universal Technology (SUT) und elektronischer kraftabhängiger Abschaltung

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend)

• Kodierschalter zur Auswahl von Kennlinie und Laufzeit

• Kennlinienart (linear/quadratisch/gleichprozentig) am Antrieb einstellbar

• Wirksinn auswählbar über Schraubklemmen beim elektrischen Anschluss

• Wartungsfreies Getriebe

• Anzeige mittels LED

• Elektrische Anschlüsse (max. 1,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Kabelzuführung M20 × 1,5

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 V~, ±20%, 50...60 Hz Leistungsaufnahme

5 W, 8,4 VA

Leistungsaufnahme im Anlauf1) 30 VA (max. 1 s)

Laufzeit Motor 60/120 s Laufzeit Feder 18 s ±10

Schubkraft 500 N

Antriebshub 0...8 mm

Steuersignal 1 0...10 V, Ri = 100 kΩ

Steuersignal 2 4...20 mA, Ri = 50 Ω

Stellungsrückmeldung 0...10 V, Bürde > 2,5 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 200 mV

Umgebungstemperatur –10...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Mediumstemperatur Max. 100 °C

AVF125SF132

AVF125SF132

AVF125SF232

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Gewicht

Gehäuse

2,4 kg

Unterteil schwarz, Haube transparent

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Getriebekörper-, Montagebügelmaterial Zinkdruckguss

Schutzart2) IP54 nach EN 60529

Schutzklasse III (IEC 60730)

1) Nur bei Neustart oder nach Federrückzug

2) Schutzart IP54 nur mit Kabelverschraubung M20

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Software A (EN 60730)

Wirkungsweise

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B)

Typenübersicht

Typ 1 AA (200ms, EN 60730)

EN ISO 12100:2018

/ Für Ventile mit gleichprozentiger Kennline, umstellbar auf linear Typ SpannungNennhubLaufzeit LeistungsaufnahmeRückstellfunktion

AVF125SF13224 V~ 8 mm 60/120 s5 W, 8,4 VASpindel eingefahren

AVF125SF232 24 V~ 8 mm 60/120 s5 W, 8,4 VASpindel ausgefahren

A AVF125SF132: Antriebsspindel stromlos eingezogen; Ventil stromlos geschlossen (NC) mit: VUD, BUD, VUE, BUE, VUN, BUN

A AVF125SF232: Antriebsspindel stromlos ausgefahren; Ventil stromlos geöffnet (NO) mit: VUD, BUD, VUE, BUE, VUN, BUN

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen, Einbau in separate Verteilerdose 0370881001Hilfsumschaltkontakt einfach

0372249001Temperaturadapter zu AVM1x5(S), AVF12x(S), AVM321(S), Mediumstemperatur > 100…130 °C 0372249002Temperaturadapter zu AVM1x5(S), AVF12x(S), AVM321(S), Mediumstemperatur > 130…150 °C 0372460001Kabelverschraubung (Kunststoff M20 × 1,5) inkl. Gegenmutter und Dichtung

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar, zul. Belastung 2(1) A, 12...250 V~, min. Belastung 250 mA, 12 V~

AVF 234S: Ventilantrieb SUT mit Federrückzug

Eigenschaften

• Betätigung von 2- und 3-Wege-Ventilen der Typenreihen VQD/BQD, VQE/BQE, VUG/BUG, VUP, VUS/BUS und V6R/B6R

• Für Regler mit schaltendem (2-/3-Punkt) und stetigem (0...10 V, 4...20 mA) Ausgang

• Federrückzug fährt bei Ausfall/Unterbrechung der Speisespannung oder beim Ansprechen eines Begrenzungsreglers auf die Endposition

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik SAUTER Universal Technology (SUT) und elektronische kraftabhängige Abschaltung

• Einfacher Zusammenbau mit Ventil, Spindelverbindung erfolgt automatisch nach Anlegen der Steuerspannung (patentiertes System)

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend), Anzeige mittels 2 LEDs

• Kodierschalter zur Auswahl von Kennlinie und Laufzeit

• Kennlinienart (linear/quadratisch/gleichprozentig) am Antrieb einstellbar

• Selbständige Adaptierung an den Hub des Ventils (min. Ventilhub 8 mm, max. Ventilhub 49 mm). Der eingemessene Hub wird gespeichert und geht auch bei Spannungsunterbrechung nicht verloren

• Wirksinn auswählbar über Schraubklemmen beim elektrischen Anschluss

• Handkurbel für externe Handverstellung mit Motorausschaltung und als Auslöser für eine Neuinitialisierung

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf Fremdventile

• Speisespannung 230 V mit Modul oder direkter Anschluss für 24 VAC oder 24 VDC, stetige Ansteuerung auch bei 230 V zulässig

• Wartungsfreies Getriebe aus Sinterstahl, Getriebeplatine aus Stahl

• Federpaket und Montagesäule aus nicht rostendem Stahl, Montagebügel aus Leichtmetallguss für den Ventilanbau

• Elektrische Anschlüsse (max. 2,5 mm²) mit Schraubklemmen

• Drei ausbrechbare Kabelzuführungen für M20 × 1,5 (2×) und M16 × 1,5

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC ±15%

Speisespannung 230 VAC ±15%, 50...60 Hz (mit Zubehör)

Leistungsaufnahme1) 24 VAC/24 VDC 10 W, 20 VA 230 VAC (mit Zubehör) 13 W/28 VA

Laufzeit Motor 2/4/6 s/mm

Laufzeit Feder2) 15...30 s

Schubkraft 2000 N

Ansprechzeit bei 3-Punkt 200 ms

Anzahl Federrückzüge > 40 000

Stellungsregler Steuersignal 1 0...10 V, Ri = 100 kΩ

Steuersignal 2 4...20 mA, Ri = 50 Ω

Stellungsrückmeldung 0...10 V0...10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 V bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 300 mV

1) Transformatoren für Wert auslegen, sonst können Funktionsstörungen auftreten

2) Rücklaufzeit entspricht einem Hub 14...40 mm und ist nicht von der eingestellten Laufzeit abhängig

AVF234SF132

AVF234SF132

AVF234SF232

ValveDim App

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität4)

Typenübersicht

Typ Spannung

Umgebungstemperatur –10...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Mediumstemperatur3)

Gewicht 5,6 kg

Gehäuse

Schutzart

Max. 130 °C (180 °C bzw. 240 °C mit Zubehör)

Zweiteilig, gelb

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

IP66 (EN 60529)

Schutzklasse III (IEC 60730)

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad III

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-14

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-14

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 61000-6-2, EN 61000-6-4

EMC-2016 (UKCA)5) EN 61000-6-2, EN 61000-6-4

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000:2018

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000:2018

Hub Wirkrichtung Feder

AVF234SF13224 VAC/DC 14...40 mm Spindel eingefahren

AVF234SF132-524 VAC/DC 14 mm Spindel eingefahren

AVF234SF23224 VAC/DC 0...40 mm Spindel ausgefahren

A AVF234SF132: Ventil stromlos geschlossen (NC) mit: VQD/BQD, VQE/BQE, VUG/BUG, BUS; Ventil stromlos offen (NO) mit: VUS, VUP

A AVF234SF132-5: Ventil stromlos geschlossen (NC) mit: V6R, B6R

A AVF234SF232: Ventil stromlos offen (NO) mit: VQD/BQD, VQE/BQE, VUG/BUG, BUS; Ventil stromlos geschlossen (NC) mit: VUS, VUP

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen

Module steckbar für 2-/3-Punkt und stetige Ansteuerung, zusätzliche Leistung 2 VA

Typ Beschreibung

0372332001230 V ±15%, Speisespannung

0372332002100 V ±15%, Speisespannung

Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.) 12...250 VAC

Typ Beschreibung

0372333001Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Stufenlos einstellbar, min. 100 mA und 12 V zul. Belastung 6(2) A

0372333002 Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Goldkontakt, ab 1 mA, bis max. 30 V, weiterer Bereich 3(1) A

Potentiometer

Typ Beschreibung

0372334001Potentiometer 2000 Ω, 1 W, 24 V

0372334006 Potentiometer 1000 Ω, 1 W, 24 V

3) Für höhere Temperaturen (180 °C bzw. 240 °C) ist ein Zwischenstück erforderlich (siehe Zubehör)

4) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt "Zusätzliche technische Angaben"

5) EN 61000-6-2: HF-Störfestigkeit Einschränkung Rückmeldesignal zwischen 80 MHz und 1000 MHz Kriterium B, sonst Kriterium A Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Zwischenstücke für hohe Temperaturen

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180…200 °C)

Montagesatz für AVF234SF*32 auf SAUTER Ventile (für 0372338 002 kein Zwischenstück erforderlich)

Typ Beschreibung

0372338001V/B6 bis DN 50, V/BXD, V/BXE, bis DN 50, Hub 14 mm

0372338002V/B6 DN 65...150, V/BXD, V/BXE ab DN 65, Hub 40 mm

0372338003Umbauset von AV*2*4SF132-5 auf Standardantrieb AV*2*4SF132

0372338004Umbauset von AV*2*4SF132-6 auf Standardantrieb AV*2*4SF132

Adapterset zu Nicht-SAUTER Ventile

Typ Beschreibung

0372376010Siemens mit 20 mm Hub oder Spindel Ø 10 mm

0372376014Siemens mit 40 mm Hub oder Spindel Ø 14 mm

0372376015Siemens VXF32, PN 10, DN 100…150; VXF22, PN 6, DN 100 0372377001Johnson Controls DN 15…150, 14, 25, 40 mm Hub, Spindel Ø 10, 12, 14 mm

0372378001Honeywell mit 20 mm Hub 0372386001LDM Typ RY113 R/M 0372389001ITT-Dräger, DN 15…32 0372389002ITT-Dräger, DN 40…50 0378263001Endanschlag (erforderlich für V/BXD, V/BXE DN 15…50, V/B6 DN 15 mit kvs ≤ 1 m³/h)

0386263001Kabelverschraubung M16 × 1,5 0386263002Kabelverschraubung M20 × 1,5 0372387001Montage-Set SAUTER Satchwell VZF1727

0372461001Zwangssteuerung zu AV×2×4S 0510390052Adaptierset für Fremdventile Frese, Hub 20 mm 0510390053Adaptierset für Fremdventile Frese, Hub 40/43 mm

A Zwischenstück: Nicht erforderlich für die Ausführung AV*2*4SF132-6

A Potentiometer 130 Ω: Dieser Potentiometer ist nur als Spannungsteiler zu verwenden.

AVN224SF132

AVN 224S: Ventilantrieb SUT

Eigenschaften

• Kombination mit den Flanschventilen VUG und BUG

AVN224SF132

AVN224SF232

ValveDim App

• AVN224SF232 mit Sicherheitsfunktion (nach DIN EN 14597) in Kombination mit dem Flanschventil VUP und Ausführung Normally Closed (NC)

• Schubkraft von 1100 N

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0…10 V oder 4…20 mA) und schaltendem Ausgang (2-Punkt oder 3Punkt-Steuerung)

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik SAUTER Universal Technology (SUT) und elektronischer kraftabhängiger Abschaltung

• Einfacher Zusammenbau mit Ventil; Spindelverbindung erfolgt automatisch nach Anlegen der Steuerspannung (patentiertes System)

• Steuersignale (stetig oder schaltend) werden automatisch erkannt und über zwei LEDs angezeigt

• Kodierschalter zur Auswahl von Kennlinie und Laufzeit

• Kennlinienart (linear/quadratisch/gleichprozentig) am Antrieb einstellbar

• Automatische Hub-Adaptierung (Ventilhub 8…49 mm). Gespeicherter Hub bleibt auch bei Spannungsunterbrechung erhalten

• Wirksinn auswählbar über Schraubklemmen beim elektrischen Anschluss

• Drucktasten aussen am Gehäuse zur Handverstellung mit Motorausschaltung und als Auslöser für eine Neuinitialisierung

• Durch optionales Adapterzubehör mit Ventilen verschiedener Hersteller kombinierbar

• Wartungsfreies Getriebe aus Sinterstahl, Getriebeplatine aus Stahl

• Federpaket und Montagesäule aus nicht rostendem Stahl, Montagebügel aus Leichtmetallguss für den Ventilanbau

• AVN224SF232 mit TÜV-Zertifizierung

• Drei ausbrechbare Kabeleinführungen

Die folgenden Eigenschaften und Zertifizierungen gelten nicht für das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland (UK):

• AVN224SF232 in Kombination mit VUP

• TÜV-Zertifizierung

Der Einsatz des Produkts ist in Ländern des Vereinigten Königreichs nicht vorgesehen.

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VDC ±15%

Speisespannung 230 VAC ±15%, 50…60 Hz (mit Zubehör)

Leistungsaufnahme 10 W / 18 VA bei 24 VAC/DC 11 W / 24 VA bei 230 VAC (mit Zubehör)

Laufzeit Motor 2/4/6 s/mm

Laufzeit Feder1) 15…30 s

Schubkraft 1100 N

Anzahl Federrückzüge > 40 000

Ansprechzeit bei 3-Punkt 200 ms

Steuersignal 1 0…10 V, Ri = 100 kΩ

Steuersignal 2 4…20 mA, Ri = 50 Ω

Stellungsrückmeldung 0…10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 V bzw. 10 V

1) Federrücklaufzeit entspricht einem Hub 14…40 mm und ist nicht von der eingestellten Laufzeit abhängig Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 300 mV

Umgebungstemperatur –10…55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Mediumstemperatur Max. 130 °C

Gehäuse

Zweiteilig, gelb

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Kabeleinführung

Anschlussklemmen

Masse B × H × T

Normen, Richtlinien

2 Stk. M20 × 1,5

1 Stk. M16 × 1,5

Schraubklemmen, max. 2,5 mm²

230 × 289/382 × 133 mm

(Höhe typabhängig)

Gewicht 5,6 kg

Schutzart

IP66 (EN60529)

Schutzklasse III (IEC 60730)

Überspannungskategorien III Verschmutzungsgrad III

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU2) EN 61000-6-2, EN 61000-6-4 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

DGRL 2014/68/EU, Kat IV3) Kategorie IV, Fluidgruppe II, flüssig oder Dampfdruck Module B+D

Typenübersicht

Typ Spannung Wirkrichtung Feder Zertifizierung

AVN224SF13224 VAC/DCSpindel eingefahren− AVN224SF132-524 VAC/DCSpindel eingefahren−

AVN224SF132-624 VAC/DCSpindel eingefahren−

AVN224SF23224 VAC/DCSpindel ausgefahrenTÜV

A AVN224SF132: Ventil stromlos geschlossen (NC) mit VUG und BUG; Ventil stromlos offen (NO) mit VUP

A AVN224SF232: Ventil stromlos offen (NO) mit VUG und BUG; Ventil stromlos geschlossen (NC) mit VUP (nach DIN EN 14597)

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen

Module steckbar für 2-/3-Punkt und stetige Ansteuerung, zusätzliche Leistung 2 VA

Typ Beschreibung

0372332001230 V ±15%, Speisespannung

0372332002100 V ±15%, Speisespannung

Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.) 12…250 VAC

Typ Beschreibung

0372333001Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Stufenlos einstellbar, min. 100 mA und 12 V zul. Belastung 6(2) A

0372333002 Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Goldkontakt, ab 1 mA, bis max. 30 V, weiterer Bereich 3(1) A

2) EN 61000-6-2: HF-Störfestigkeit Einschränkung Rückmeldesignal zwischen 80 MHz und 1000 MHz Kriterium B, sonst Kriterium A

3) Nur AVN224SF232 in Kombination mit dem Flanschventil VUP. Siehe Produktdatenblatt des Ventils Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

Potentiometer

Typ Beschreibung

0372334001Potentiometer 2000 Ω, 1 W, 24 V

0372334006Potentiometer 1000 Ω, 1 W, 24 V

Zwischenstücke für hohe Temperaturen

Typ Beschreibung

0372336180Zwischenstück (erforderlich für Medium 130…180 °C)

0372336240Zwischenstück (erforderlich für Medium 180…200 °C)

Montagesatz für AVN224SF*32 auf SAUTER Ventile (für 0372338002 kein Zwischenstück erforderlich)

Typ Beschreibung

0372338001V/B6 bis DN 50, V/BXD, V/BXE, bis DN 50, Hub 14 mm

0372338002V/B6 DN 65...150, V/BXD, V/BXE ab DN 65, Hub 40 mm

0372338003Umbauset von AV*2*4SF132-5 auf Standardantrieb AV*2*4SF132

0372338004Umbauset von AV*2*4SF132-6 auf Standardantrieb AV*2*4SF132

Adapterset zu Nicht SAUTER Ventile

Typ Beschreibung

0372376010Siemens mit 20 mm Hub oder Spindel Ø 10 mm

0372376014Siemens mit 40 mm Hub oder Spindel Ø 14 mm

0372377001Johnson Controls DN 15…150, 14, 25, 40 mm Hub, Spindel Ø 10, 12, 14 mm

0372378001Honeywell mit 20 mm Hub

0372386001LDM Typ RY113 R/M

0372389001ITT-Dräger, DN 15…32

0372389002ITT-Dräger, DN 40…50

0378263001Endanschlag (erforderlich für V/BXD, V/BXE DN 15…50, V/B6 DN 15 mit kvs ≤ 1 m³/h)

0386263001Kabelverschraubung M16 × 1,5

0386263002Kabelverschraubung M20 × 1,5

0372387001Montage-Set SAUTER Satchwell VZF1727

0372461001Zwangssteuerung zu AVx2xS

0510390052Adaptierset für Fremdventile Frese, Hub 20 mm

0510390053Adaptierset für Fremdventile Frese, Hub 40/43 mm

A Zwischenstück: Nicht erforderlich für die Ausführung AVN224SF132-6

A Potentiometer 130 Ω: Dieser Potentiometer ist nur als Spannungsteiler zu verwenden

Dynamische Regelventile

Der automatische und hydraulische Abgleich von Wasserverteilnetzen durch dynamische Ventile von SAUTER bewirkt eine korrekte Versorgung von Klima-, Kühl- und Heizgeräten. Dazu gehören Gebläsekonvektoren, Kühldecken, Zentral-Fussbodenheizsysteme, Fernheizungen, Umluftgeräte und Anlagenabschnitte. Die SAUTER Valveco und eValveco verhindern die Unterbzw. Überversorgung und dadurch verursachte Temperaturschwankungen aufgrund von Druckänderungen im Verteilnetz.

Übersicht Dynamische Regelventile

Typenbezeichnung

Anwendung

Lüftung/Klima Vorwärmer, Kühler

Kühldecke, Fussbodenheizung

Statische Heizung

Fernheizung

Ausführung

2-Wege

3-Wege

6-Wege

Innengewinde

Aussengewinde

Flansch

Temperaturmessung

Elektronische Regelung

eValveco

eValveco

Nenndruck PN 16 PN 16

Kommunikation

Schnittstellen

Protokolle

Modbus RTU, BACnet MSTP

Modbus RTU, BACnet MSTP

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb integriert integriert

Weitere Informationen

263

Typenbezeichnung

Anwendung

Lüftung/Klima Vorwärmer, Kühler

Kühldecke, Fussbodenheizung

Statische Heizung

Fernheizung

Ausführung

2-Wege

3-Wege

6-Wege Innengewinde

Aussengewinde

Flansch

Temperaturmessung

Elektronische Regelung

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

Weitere Informationen

VDL 010…032 Valveco compact

VDL 040, 050 Valveco compact

VDL 050…100 Valveco Flansch

AXM 217(S)

AXT 301, 311, AXS 315S AXF 217S, AVM 215(S)

AXM 217(S)

AXT 301, 311, AXS 315S AXF 217S, AVM 215(S) AVM 215, AVM 234

UVC 106: Dynamisches Durchflussregelsystem mit 6-WegeKugelhahn, eValveco

Eigenschaften

• Patentierte druckunabhängige, variable Durchflussregelung (EP 2307938)

• Integrierte Durchflussmessung mit Rückmeldung

• Einfache Integration in jedes beliebige Gebäudemanagementsystem

• Variabler Durchfluss-Sollwert für Heiz- und Kühlbetrieb

• Für Klimadecken mit Umschaltung (4-Rohr)

• Integration in das Gebäudemanagementsystem über BACnet MS/TP oder Modbus/RTU mit RS-485Schnittstelle

Technische Daten

Elektronische Versorgung

Speisespannung

Bemessungsleistung im Dauerbetrieb

Kenngrössen

24 VAC, ±20%, 50 Hz

3 W (4 VA)

Leistungsaufnahme im Stillstand1,5 W (2 VA)

Einschaltstromspitze

Eingangssignal

5 A [3 ms]

Xs: 0…10 VDC (0,17 mA), Splitrange

0,5...4,5 VDC Heizen

5.5...9,5 VDC Kühlen Ri ≥ 60 kΩ

Rückmeldesignal1) Xi: 0…10 VDC (max. 2 mA)

Auflösung RückmeldesignalCa.100 mV

Sollwerteinstellung

Fühlertyp

Analog (Y1) oder über Modbus/RTU bzw. BACnet MS/TP

TTM-Ultraschall-Fühler, keine beweglichen Teile

Masseinheit2) [m3/h], l/s, l/min, gpm (UK), gpm (US)

Messgenauigkeit

±3% vom Istwert

Min. steuerbarer Durchfluss3) 3 l/h

Betriebsbereitschaft 3…5 Minuten nach dem Einschalten Ventil und Antrieb

Nenndruck PN16

Differenzdruck ∆p4)

Medium5)

Max. 2 bar (200 kPa)

Wasser (glykolfrei)

Mediumstemperatur 5…90 °C

Leckrate in % von Kvs 0,001 %

Regelcharakteristik

Schnittstellen, Kommunikation

Gleichprozentig (Werkseinstellung) oder linear

Laufgeräusch (unbelastet)6) < 30 dB (A)

Schnittstelle

Systemintegration BMS Protokoll

Anbindung7)

1) In Bezug auf den gemessenen Ist-Durchfluss.

2) Einheit in [ ]: Werkseinstellung

3) In Bezug auf den gemessenen Ist-Durchfluss

4) Kein minimaler Differenzdruck erforderlich

5) In Übereinstimmung mit VDI 2035 Blatt 2

6) Messabstand 1 m, Antrieb unbelastet

7) Galvanisch nicht getrennt

STP-Kabel, 1 × 2-Draht verdrillt

Modbus/RTU, Slave (MF) oder BACnet MS/TP (BF)

RS-485, 2-Draht verdrillt (mit gemeinsamer Leitung)

UVC106MF0*5
UVC106BF0*5

Konstruktiver Aufbau

Umgebungsbedingungen

Kabeltyp

Baudrate8)

Abschlusswiderstand

Anschlusskabel

Gehäusematerial

Normen und Richtlinien

CE-Konformität nach

Anschluss

Geschirmtes 2-adriges Kabel STP oder FTP

9600, 19200, 38400 Baud

Beidseitig 120 Ω

PVC-Kabel, 7 × 0,5 mm2 (Länge 1 m)

Durchflusssensor: ABS

Antrieb: Schwer entflammbarer Kunststoff

6-Wege-Kugelhahn: CW617N

Durchflussmesser: CW617N

DN 15

ISO228/1: 5 × G½" + 1 × G¾" (Aussengewinde)

DN 25

ISO228/1: 6 × G1" (Aussengewinde)

Umgebungstemperatur 10…45 °C

Lagertemperatur −20…50 °C

Umgebungsfeuchte Max. 85% rF, nicht kondensierend

Schutzart9)

IP54 (EN 60529) waagerecht

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1 (2007)

EN 61000-6-3 (2007) (A1: 2011 / AC: 2012)

DGRL 2014/68/EU

Typenübersicht

Typ Beschreibung

UVC106MF015 Durchflussregelventil mit 6-WegeKugelhahn, DN 15

UVC106BF015Durchflussregelventil mit 6-WegeKugelhahn, DN 15

UVC106MF025Durchflussregelventil mit 6-WegeKugelhahn, DN 25

UVC106BF025Durchflussregelventil mit 6-WegeKugelhahn, DN 25

Zubehör

Typ Beschreibung

Fluidgruppe II, kein CE-Kennzeichen (Art. 4.3)

Protokoll Durchflussbereich Kvs-WertGewicht

Modbus/RTU0...1400

Modbus/RTU0...2500

BACnet MS/TP0...2500 l/h 2,5 m3 4 kg

0560284015Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 15

0560284025Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 25

0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15

0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25

8) Werkseinstellung: 38400 Baud, 8 Datenbits, gerade Parität, 1 Stoppbit

9) Siehe Montagevorschrift P100017045

Eigenschaften

• Patentierte druckunabhängige variable Durchflussregelung

• Dynamischer hydraulischer Abgleich bei Voll- und Teillast

• Integrierte Durchflussmessung mit Rückmeldung und Temperaturmessung

• Energiemonitoring

• Inbetriebnahme und Störungsbehebung per Fernzugriff

• Bluetooth-Schnittstelle für Inbetriebnahme und Wartung über Smartphone-App

• Verfügbar als 2-Wege-Hubventil, Version DN 65…DN 100

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Volumenstromregelung

Speisespannung 24 VAC ±10%, 50 Hz

Speisespannung 24 VDC ±10%

Leistungsaufnahme

DN 65: 6,5 W / 8 VA

DN 80: 9,5 W / 11 VA

DN 100: 13,5 W / 19 VA

Leistungsaufnahme im StillstandDN 65: 5,5 W / 6 VA

DN 80: 8,5 W / 9 VA

DN 100: 8,5 W / 9 VA

Eingangssignal

Y1: 0…10 V= (0,17 mA)

Ri ≥ 60 kΩ

Rückmeldesignal1) X1: 0…10 V= (max. 2 mA)

Sensoreingang zusätzlich Y2: 0…10 V= (0,17 mA)

Auflösung RückmeldesignalCa. 100 mV

Sollwerteinstellung2)

Fühlertyp

Masseinheit3)

Analog (Y1) oder über Modbus RTU (umschaltbar auf BACnet MS/TP)

TTM-Ultraschall-Fühler, keine beweglichen Teile

[m3/h], l/s, l/min, gpm (UK)

Betriebsbereitschaft 5…10 Min. nach dem Einschalten

Regelcharakteristik4) [Gleichprozentig] oder linear

Regelgenauigkeit 5% vom Sollwert

Messgenauigkeit ±3% (in Bezug auf den gemessen IstDurchfluss)

Laufzeit Antrieb 4 s/mm

Ventil Nenndruck PN 16 (16 bar)

Medium Wasser (glykolfrei)

Mediumsqualität

Entsprechend VDI 2035

Mediumstemperatur5) 5…130 °C

Leckrate

Temperaturfühler

Schnittstellen, Kommunikation

Klasse III nach DIN EN 60534-4 (0,001 × kvs)

Fühlertyp 2 × Pt1000 gemäss EN 60751, Klasse B

Kabellänge 2 m pro Fühler

Wireless

1) In Bezug auf den gemessenen Ist-Durchfluss

2) In Bezug auf den gemessenen Ist-Durchfluss

3) Werkseinstellung in [ ]

4) Werkseinstellung in [ ]

5) Bei Mediumstemperaturen über 100 °C Temperaturadapter einsetzen (DN 65 und DN 80). Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

Bluetooth (Reichweite max. 10 m)

7) Standardeinstellung ab Werk in [ ] Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

Elektrische Verkabelung (inkl. Busanschluss)

Protokoll

Anbindung6)

PVC-Kabel, 7 × 0,5 mm2 , Kabellänge 2 m

Modbus RTU/TCP, Slave BACnet MS/TP, Slave

RS-485 2-fach verdrilltes Kabel (Twisted Pair) mit gemeinsamer Leitung Kabeltyp Geschirmtes zweiadriges Kabel STP oder FTP

Baudrate7)

9600, 19 200 oder [38 400]

1 Startbit

Parität [Even]/odd/no parity 8 Datenbits 1 Stoppbit

Topologie Multi-Drop-Bus, max. Länge 1000 m

Abschlusswiderstand Beidseitig 120 Ω

Anzeige

Konstruktiver Aufbau

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

Status-LEDs

Material wasserführender TeileMessing, Bronze, EPDM, Edelstahl (1.4401, 1.4122,1.4301), Thermoplaste, Keramik

Material Gehäuse DurchflussmesserStahl, Polypropylen

Material Gehäuse Antrieb Schwer entflammbarer Kunststoff Anschlüsse PN16, Flansch nach EN 1092-2 Type 21

Betriebstemperatur 10…45 °C Lager- und Transporttemperatur−20…50 °C Luftfeuchtigkeit 5…85% rF (nicht kondensierend) Wartung / Kalibrierung Wartungsfrei / im Werk kalibriert Max. Höhenlage 2000 m über Meeresspiegel

Schutzart IP54 (EN 60529) waagerecht Schutzklasse III

CE-Konformität nach Messgeräte-RL 2014/32/EUEN 1434-4:2007

EMV-Richtlinie 2014/30/EUVolumenstromsensor:

EN 61000-3-2, EN 61000-3-3

EN 61000-6-1, EN 61000-6-3

AVM234:

EN 61000-6-2, EN 61000-6-4 AVM322: EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II, kein CE-Kennzeichen Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU AVM 322 und AVM 234 EN 60730-1, EN 60730-2-14

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534

Typenübersicht

Typ NennweiteVolumenstrombereichVolumenstrom bei 30 kPa Druckabfall Kvs-WertGewicht

UVC102MF065 DN 650,175…48,8 m³/h26,7 m³/h48,8 m³/h37,4 kg

UVC102MF080DN 800,280…70,7 m³/h38,7 m³/h70,7 m³/h46,1 kg

UVC102MF100DN 1000,420…118,7 m³/h65 m³/h118,7 m³/h69,5 kg

6) Galvanisch nicht getrennt

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kombinationsventile

Zubehör

UVC102MF065, UVC102MF080

Typ Beschreibung

0510480004Doppelhilfsschaltereinheit

0500240001Zwischenstück für Medium über 100 °C bis 150 °C zu AVM322(S)

0378369101Komplette Ersatzstopfbüchse für DN 65…150

UVC102MF100

Typ Beschreibung

0372333001Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Stufenlos einstellbar, min. 100 mA und 12 V zul. Belastung 6(2) A

0372333002 Hilfsumschaltkontakte (je 2 Stk.), 12…250 VAC, Goldkontakt, ab 1 mA, bis max. 30 V, weiterer Bereich 3(1) A

0378369101 Komplette Ersatzstopfbüchse für DN 65…150

Durchflussrate

UVC102MF065 6548,80,17510,915,421,826,748,8 UVC102MF0808070,70,28015,822,331,638,770,7 UVC102MF100100118,70,42026,537,553,065,0118,7

ΔpMaximaler Schliessdruck

VMin Kleinster regelbarer Durchfluss

Kvs Tatsächlicher Durchfluss bei vollständig geöffnetem Ventil und 1 bar (100 kPa) Druckdifferenz

V5 Durchflussbereich bei Δp 5 kPa

V10 Durchflussbereich bei Δp 10 kPa

V20 Durchflussbereich bei Δp 20 kPa

V30 Durchflussbereich bei Δp 30 kPa

VMax Grösster regelbarer Durchfluss. Der maximale Durchfluss wird bei einem Differenzdruck von 1 bar (100 kPa) erreicht. Der Solldurchfluss kann auf einen Wert eingestellt werden, der gleich oder kleiner als der maximale Durchfluss ist

VDL 010...050: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich, PN 25, Valveco compact

Eigenschaften

• Dynamische Volumenstromregelung in geschlossenen Wasserkreisläufen in Verbindung mit den Kleinventilantrieben AXF 217S, AXM 217(S), AXS 315S und AXT 301, 311

• Volumenstrombereich 30…11500 l/h

• Einfache Voreinstellung des max. benötigten Volumenstromes

• Automatische Durchflussregelung

• Version mit und ohne Druckmessnippel

• Ventil bei eingedrückter Spindel geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck

• Differenzdruck über dem Stellgerät wird konstant gehalten; Ventilautorität 1

• Leichte Adaptierung der bewährten SAUTER Antriebstechnik

• VDL 010…032: Ventil mit Aussengewinde, flachdichtend. Ventilgehäuse und Kegel aus Dezincification Resistant (DZR) Messing

• VDL 040 und 050: Ventil mit Innengewinde.

Ventilgehäuse aus Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS-400)

• Spindel aus Edelstahl

• Mediumstemperaturbereich 0…120 °C

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

ValveDim App

Normen, Richtlinien

Nenndruck

PN 25

Betriebsdruck Max. 25 bar (bis 120 °C)

Betriebstemperatur 0…120 °C

Ventilkennlinie Linear Leckrate 0,01%

Betriebstemperatur am VentilMax. 100 °C in Kombination mit AXF 217S, AXM 217(S), AVM 215(S), AXS 315S und AXT 301, 311

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534, Seite 3

DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe II

DN 10…DN 40: Kein CE-Kennzeichen (Artikel 4.3)

DN 50: Mit CE-Kennzeichen (Kategorie I)

Typenübersicht

Typ Nennweite (DN) Volumenstrombereich (l/h)

Regelbereich min ∆p...max ∆p (kPa)

Ventilhub (mm) Anschluss/ Toleranzklasse

Druckmessnippel

Gewicht (kg)

VDL010F200 10 65...37014...8005G½" B−0,36

VDL010F2011065...37014...8005G½" B•0,45

VDL010F2101030...20014...8002,5G½" B−0,36

VDL010F2111030...20014...8002,5G½" B•0,45

VDL015F20015100...57514...8002,5G¾" B−0,38

VDL015F200H15220...13308...8005G¾" B−0,38

VDL015F20115100...57514...8002,5G¾" B•0,47

VDL015F2101565...37014...8005G¾" B−0,38

VDL015F210
VDL040F201

Typ Nennweite (DN)

Volumenstrombereich (l/h)

Regelbereich min ∆p...max ∆p (kPa)

Ventilhub (mm)

Anschluss/ Toleranzklasse

Druckmessnippel

Gewicht (kg)

VDL015F201H 15 220...13308...8005G¾" B•0,47 VDL015F2111565...37014...8005G¾" B•0,47 VDL015F2201530...20014...8002,5G¾" B−0,38 VDL015F2211530...20014...8002,5G¾" B•0,47 VDL020F20020220...133015...8005G1" B−0,4 VDL020F20120220...133015...8005G1" B•0,5 VDL020F21020160...99015...8004G1" B−0,4 VDL020F210H20300...18008...8005,5G1" B−0,4 VDL020F21120160...99015...8004G1" B•0,5 VDL020F211H20300...18008...8005,5G1" B•0,5 VDL020F22020100...57514...8002,5G1" B−0,4 VDL020F22120100...57514...8002,5G1" B•0,5 VDL025F20025600...36098...8005,5G1¼" B−1,02 VDL025F20125600...36098...8005,5G1¼" B•1,12 VDL025F21025280...18008...8005,5G1¼" B−0,51 VDL025F21125280...18008...8005,5G1¼" B•0,62 VDL032F20032550...40018...8005,5G1½" B−1,17 VDL032F20132550...40018...8005,5G1½" B•1,27 VDL040F201401370...95008...80015G1½" B•3,28 VDL050F201501400...115008...80015G2" B•3,71

A Ventile DN 10…DN 32 mit Aussengewinde Ventile DN 40 und DN 50 mit Innengewinde

Zubehör

Typ Beschreibung

0378133010Gewindetülle R⅜, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ - R⅜ 0378133015Gewindetülle R½, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ - R½ 0378133020Gewindetülle R¾, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1 - R¾ 0378134010Lötnippel Ø 12, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G½ 0378134015Lötnippel Ø 15, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ 0378134020Lötnippel Ø 22, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G1 0361951015Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1 - Rp½ 0361951020Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1¼ - Rp¾ 0361951025Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1½ - Rp1 0360391040Verschraubung inkl. Dichtung, 2 Stk. erforderlich, Rp1½ - G1½ 0360391050Verschraubung inkl. Dichtung, 2 Stk. erforderlich, Rp2 - G2 0510390029Montageset SAUTER Ventile VDL mit 15 mm Hub, Gewinde DN 40 und DN 50 zu AVM215(S)F***R 0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15 0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25 0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32 0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40 0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination VDL mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen mit motorischen Antrieben

AntriebAXF217SF404 AXF217SF405 AXM217F200AXM217F202AXM217SF402 AXM217SF404

Seite 170 171 171 173

Spannung24 VAC/DC 230 VAC 24 VAC/DC 24 VAC/DC

Steuersignal

Gegen den Druck schliessend

VDL010F200

VDL010F201

VDL010F210

VDL010F211

VDL015F200

VDL015F200H

VDL015F201

VDL015F210

VDL015F201H

VDL015F211

VDL015F220

VDL015F221

VDL020F200

VDL020F201

VDL020F210

VDL020F210H

VDL020F211

VDL020F211H

VDL020F220

VDL020F221

VDL025F210

VDL025F211

VDL025F200

VDL025F201

VDL032F200 VDL032F201

8,06,08,06,08,06,08,06,0

8,08,08,08,08,08,08,08,0

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

AntriebAVM215F120R

AVM215SF132R

Seite 231 234

Spannung230 VAC 24 VAC/DC

Steuersignal2-/3-Pt 0…10 V Laufzeit7,5

Gegen den Druck schliessend

VDL040F201 VDL050F201

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kombinationsventile

/ In Kombination mit AXT301HF110 öffnen die folgenden Ventile nur bis ca. 60%, Schliesssicherheit von 0,8 mm eingerechnet: VDL010F20*, VDL015F21*, VDL015F20*H, VDL020F20*, VDL020F21*, VDL020F21*H, VDL025F20*, VDL025F21*, VDL032F20* / VDL mit Ventilhub ≥ 5 mm in Kombination mit AXT 301 benötigen den Adapter VA 41 (Zubehör 0550389K010 / Set à 5 Stk.).

Druckdi erenzen mit thermischen Antrieben

AntriebAXT301F100

Seite

Spannung230

Steuersignal2-Pt.

Gegen den Druck schliessend

VDL010F200

VDL010F201

VDL010F210

VDL010F211

VDL015F200

VDL015F200H

VDL015F201

VDL015F210

VDL015F201H

VDL015F211

VDL015F220

VDL015F221

VDL020F200

VDL020F201

VDL020F210

VDL020F210H

VDL020F211

VDL020F211H

VDL020F220

VDL020F221

VDL025F210

VDL025F211

VDL025F200

VDL025F201

VDL032F200

VDL032F201

8,06,08,06,08,06,08,06,0

8,08,08,08,08,06,08,06,0

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

/ Bei Kombination mit AXT311F11* muss vor der Montage die weisse Spindelverlängerung an den folgenden Ventilen entfernt werden: VDL010F20*, VDL015F21*, VDL015F20*H, VDL020F20*, VDL020F21*H, VDL025F20*, VDL025F21*, VDL032F20*

Druckdi erenzen mit thermischen, stetigen Antrieben AntriebAXS315SF102AXS315SF202AXT311F110AXT311F112

Seite

Spannung24 VAC/DC

Steuersignal0…10 V

Laufzeit30 s/mm

Gegen den Druck schliessend

VDL010F200

VDL010F201

VDL010F210

VDL010F211

VDL015F200

VDL015F200H VDL015F201

VDL015F210 VDL015F201H VDL015F211 VDL015F220

VDL015F221

VDL020F200

VDL020F201 VDL020F210 VDL020F210H VDL020F211

VDL020F211H VDL020F220 VDL020F221 VDL025F210

VDL025F211

VDL025F200

VDL025F201

VDL032F200

VDL032F201

VDL 050…100: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen, hydraulischen Abgleich, PN 16, Valveco Flansch

Eigenschaften

• Regelventil mit drei Funktionen: Regeln, Voreinstellung max. Volumenstrom, automatische Durchflussregelung

• Regelung von Niedrig- und Mitteltemperatur-Warmwasser, gekühltem Wasser, Wasser mit Frostschutzmittel in geschlossenen Kreisläufen1)

• Volumenstrombereich: 3,7…90,9 m3/h

• Einfache Voreinstellung des max. benötigten Volumenstroms

• Alle Typen mit drei Druckmessnippeln

• Ventil bei eingedrückter Spindel geschlossen

• Schliessvorgang gegen den Druck

• Einfacher Anschluss an die SAUTER Antriebe AVM 215 für DN 50…80 und AVM 234 für DN 100

• Regelventil mit Flanschanschluss (DN 50…DN 100) nach EN ISO 7005‑2

• Regelventil flachdichtend

• Differenzdruck über dem Stellgerät wird konstant gehalten; Ventilautorität 1

• Ventilgehäuse DN 50…80 aus Grauguss (GJL‑250); DN 100 aus Sphäroguss (GJS‑400)

• Spindel aus nicht rostendem Stahl

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck 16 bar

Volumenstrom-Einstellbereich

3,7…90,9 m3/h

Max. Betriebsdruck PN 16 (EN 1333)

Anschluss Flansch nach ISO 7005-2 Ventilkennlinie Linear (VDI/VDE 2173)

Stellverhältnis 1:100

Leckrate

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Max. 0,01% des Volumendurchflusses bei voll geöffnetem Ventil (Klasse IV, EN 1349)

Betriebstemperatur Ventil 1…120 °C

Druckmessnippel

3 Stück, G ¼ Zoll, passend für 2 × 40 mm Messspitzen

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534, Seite 3

DGRL 2014/68/EU2) Fluidgruppe 2 gemäss Art. 13 Druckhaltendes Ausrüstungsteil gemäss Art. 1, Abs. 1

EAC-Richtlinie Alle Typen EAC-konform (eurasische Konformität)

1) Wasserbeschaffenheit muss VDI 2035 entsprechen, Wasser mit Frostschutzmittel zulässig

2) Keine spezielle Ventilprüfung bei Betriebstemperatur ≤ 110 °C erforderlich. Dies gilt auch für Ventile mit PS x  DN < 1000. In beiden Fällen tragen die Ventile kein CE-Kennzeichen

Typenübersicht

Typ Nennweite (DN)Volumenstrombereich Regelbereich min ∆p...max ∆p (kPa)

Typ Fluidgruppe 2

Durchschnittliche Durchflussgenauigkeit

VDL050F501 Keine CE-Kennzeichnung gemäss DGRL, Artikel 4, Absatz 3

VDL050F501H

VDL065F501H

VDL080F501

VDL065F501 Mit CE-Kennzeichnung gemäss DGRL, Artikel 14, Absatz 2 (Konformitätsbewertungsverfahren: Kategorie I, Modul A)

VDL080F501H

VDL100F501 Mit CE-Kennzeichnung gemäss DGRL, Artikel 14, Absatz 2

VDL100F501H

Kombination VDL mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung:Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

/ Definitionfür∆pmin:Minimaler Differenzdruck, der über den Regelast des Ventils erforderlich ist, damit der Differenzdruckregler zuverlässig arbeitet.

Druckdi erenzen

AntriebAVM215SF132-7

AVM234SF132-7

Seite 234 247

Spannung24 V~/= 24 V~/=

Steuersignal0…10 V 0…10 V

Laufzeit7,5 s/mm 2/4/6 s/mm

Schubkraft500 N 1700 N

Mediumstemperatur Max. 120 °C Max.

Gegen den Druck

VDL050F501

VDL050F501H

VDL065F501

VDL065F501H

VDL080F501 VDL080F501H

VDL100F501 VDL100F501H

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Kugelhähne

Der Körper der Kugelhähne von SAUTER wird aus hochwertigem DZR-Messing gefertigt. Das ermöglicht die stetige Regelung von Kaltwasser oder Warmwasser in geschlossenen Anwendungen, wie im Brauchwasserbereich. Dank der entzinkungsfreien, verchromten Messingkugel mit polierter Oberfläche ist die Regelpräzision unübertroffen.

Übersicht Regelkugelhähne

Typenbezeichnung

Anwendung Einzelraumregelung

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

Weitere Informationen

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

VKR
VKRA
BKR
BKRA

Übersicht Absperr- und Umschaltkugelhähne

Typenbezeichnung

Anwendung

Einzelraumregelung

Lüftung/Klima Vorwärmer

Lüftung/Klima Vorwärmer Kühler

Lüftung/Klima Nachwärmer

Ausführung

2-Weg

3-Weg

Nennweite (DN)

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

Weitere Informationen

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

AKM 105(S)

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

VKR: 2-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 2-Wege-Regelkugelhahn für stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) als Stellgerät

• Kugelhahnkennlinie gleichprozentig; Regelkontur in der Kugel direkt integriert

• Kennlinie einstellbar mit SUT-Drehantrieb (SAUTER Universal Technologie) auf linear oder quadratisch

• Spindel mit grosser Gleitfläche und PTFE-Gleitring

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Kugelhahn mit Innengewinde nach ISO 7/1 Rp oder NPT

• Körper aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss

• Spindel aus DZR-Messing mit PTFE-Gleitring

• Kugel aus DZR-Messing, verchromt und polierter Oberfläche

• Achsenabdichtung mit doppeltem O-Ring aus EPDM

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 40 bar

Ventilkennlinie Gleichprozentig

Stellverhältnis Kugelhahn 500:1

Stellverhältnis mit Antrieb > 50:1

Leckrate "Wasserdicht" nach EN 60534-4 L/1, besser als Klasse 4

Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur1) –10…130 °C ohne Kondensation

Betriebsdruck

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

40 bar (–10…50 °C)

35 bar (130 °C)

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite 3)

1) Bei Betriebstemperaturen unter < 5 °C und > 100 °C muss das entsprechende Zubehör verwendet werden. Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

VKR040F300

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

Typ Nennweite Anschluss ISO 7/1 RpKvs-Wert Gewicht VKR032F310-FF DN 32

VKR032F300-FFDN 32

VKR050F300-FFDN 50

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0560284015Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 15

0560284020Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 20

0560284025Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 25

0560284032Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 32

0560284040Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 40

0560284050Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 50

0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15

0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25 0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32 0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40 0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

A Liefermenge jeweils 1 Stk., wenn nicht anderes angegeben. Bemassung und Lieferumfang des Zubehörs, siehe letzte Seite.

Kombination VKR mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Kugelhahn), bei der der Antrieb den Kugelhahn mit Hilfe der Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100 AKM105F120

Seite

Nenndrehmoment4 Nm 4 Nm 8 Nm 8 Nm

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s 30/120 s 120 s 120 s

Betriebsspannung230 VAC 24 VAC

Gegen den Druck schliessend

VKR015F350-FF

VKR015F340-FF

VKR015F330-FF

VKR015F320-FF

VKR015F310-FF

VKR015F300-FF

VKR020F320-FF

VKR020F310-FF

VKR020F300-FF

VKR025F320-FF

VKR025F310-FF

VKR025F300-FF

VKR032F320-FF

VKR032F310-FF

VKR032F300-FF

VKR040F320-FF

VKR040F310-FF

VKR040F300-FF

VKR050F320-FF

VKR050F310-FF

VKR050F300-FF

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152

Seite 311 311 132 313

Nenndrehmoment4 Nm 8 Nm 8 Nm 7 Nm

Steuersignal2-/3-Pt., 0…10 V2-/3-Pt., 0…10 V0…10V, BACnet MS/TP 2-/3-Pt., 0…10 V, 4… 20 mA

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC

Gegen den Druck schliessend

VKR015F350-FF

VKR015F340-FF

VKR015F330-FF

VKR015F320-FF

VKR015F310-FF

VKR015F300-FF

VKR020F320-FF

VKR020F310-FF

VKR020F300-FF

VKR025F320-FF

VKR025F310-FF

VKR025F300-FF

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152 Seite

VKR032F320-FF

VKR032F310-FF

VKR032F300-FF

VKR040F320-FF

VKR040F310-FF

VKR040F300-FF

VKR050F320-FF

VKR050F310-FF

VKR050F300-FF

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Drehmoment7

Steuersignal2-Pt.

Betriebsspannung230

Gegen den Druck schliessend

VKR015F350-FF

VKR015F340-FF

VKR015F330-FF

VKR015F320-FF

VKR015F310-FF

VKR015F300-FF

VKR020F320-FF

VKR020F310-FF

VKR020F300-FF

VKR025F320-FF

VKR025F310-FF

VKR025F300-FF

VKR032F320-FF

VKR032F310-FF

VKR032F300-FF

VKR040F320-FF

VKR040F310-FF

VKR040F300-FF

VKR050F320-FF

VKR050F310-FF

VKR050F300-FF

3,55,43,55,43,55,43,55,4

2,43,52,43,52,43,52,43,5

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

VKRA: 2-Wege-Regelkugelhahn mit Aussengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 2-Wege-Regelkugelhahn für stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) als Stellgerät

• Kugelhahnkennlinie gleichprozentig; Regelkontur in der Kugel direkt integriert

• Kennlinie einstellbar mit SUT-Drehantrieb (SAUTER Universal Technologie) auf linear oder quadratisch

• Spindel mit grosser Gleitfläche und PTFE-Gleitring

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Kugelhahn mit Aussengewinde nach ISO 228-1 (G x" B)

• Körper aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss

• Spindel aus DZR-Messing mit PTFE-Gleitring

• Kugel aus DZR-Messing, verchromt und polierter Oberfläche

• Achsenabdichtung mit doppeltem O-Ring aus EPDM

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck 40 bar

Ventilkennlinie Gleichprozentig

Stellverhältnis Kugelhahn 500:1

Stellverhältnis mit Antrieb > 50:1

Leckrate

Umgebungsbedingungen

Wasserdicht nach EN 60534-4 L/1, besser Klasse 5

Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur1) –10...130 °C ohne Kondensation

Betriebsdruck

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Flüssigkeit: 40 bar (–10...50 °C), 35 bar

Gase: 20 bar

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534 (Seite 3)

1) Bei Betriebstemperaturen unter < 5°C und > 100°C muss das entsprechende Zubehör verwendet werden.

VKRA0**F300

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

Zubehör

Typ

Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0361951015Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1 - Rp½

0361951020Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1¼ - Rp¾

0361951025Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1½ - Rp1 0361951032Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 32 0361951040Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 40 0361951050Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 50 0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15 0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25 0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32 0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40 0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination VKRA mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Kugelhahn), bei der der Antrieb den Kugelhahn mit Hilfe der Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100

Seite

Nenndrehmoment4

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s 30/120 s 120 s 120 s

Betriebsspannung230 VAC 24 VAC 230 VAC 24 VAC

Gegen den Druck schliessend

VKRA015F350 VKRA015F340 VKRA015F330 VKRA015F320 VKRA015F310 VKRA020F320 VKRA020F310 VKRA020F300 VKRA025F320 VKRA025F310 VKRA025F300

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

AntriebAKM105F100 AKM105F120

Seite

VKRA032F320

VKRA032F310

VKRA032F300

VKRA040F320

VKRA040F310

VKRA040F300

VKRA050F320

VKRA050F310

VKRA050F300

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152

Seite

Nenndrehmoment4 Nm

Steuersignal2-/3-Pt., 0…10 V2-/3-Pt., 0…10 V0…10V, BACnet MS/TP 2-/3-Pt., 0…10 V, 4… 20 mA

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC

Gegen den Druck schliessend

VKRA015F350

VKRA015F340

VKRA015F330

VKRA015F320

VKRA015F310

VKRA020F320

VKRA020F310

VKRA020F300

VKRA025F320

VKRA025F310

VKRA025F300

VKRA032F320

VKRA032F310

VKRA032F300

VKRA040F320

VKRA040F310

VKRA040F300

VKRA050F320

VKRA050F310

VKRA050F300

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Seite

Drehmoment7

Steuersignal2-Pt.

Laufzeit90 s

Betriebsspannung230

Gegen den Druck schliessend

VKRA015F350

VKRA015F340

VKRA015F330

VKRA015F320

VKRA015F310

VKRA020F320

VKRA020F310

VKRA020F300

VKRA025F320

VKRA025F310

VKRA025F300 3,55,43,55,43,55,43,55,4

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

VKRA032F320

VKRA032F310

VKRA032F300

VKRA040F320

VKRA040F310

VKRA040F300

VKRA050F320

VKRA050F310

VKRA050F300

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 3-Wege-Regelkugelhahn für stetige Regelung von Kaltwasser, Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) als Stellgerät

• Regelkontur in der Kugel direkt integriert

• Kennlinie Regelast einstellbar mit SUT-Drehantrieb auf linear oder quadratisch

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Spindel mit grosser Gleitfläche und PTFE-Ring

• Kugelhahn mit Innengewinde nach ISO 7/1 Rp oder NPT

• Körper aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss

• Spindel aus DZR-Messing mit PTFE-Gleitring

• Kugel aus DZR-Messing, verchromt und polierter Oberfläche

• Achsenabdichtung mit doppeltem O-Ring aus EPDM

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 40 bar

Kvs-Wert Beimischast –10…–30% vom Regelast Ventilkennlinie Regelast Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Stellverhältnis Kugelhahn 500:1

Stellverhältnis mit Antrieb ca. 50:1

Typenübersicht

1) Bei Betriebstemperaturen unter < 5 °C und > 100 °C muss das entsprechende Zubehör verwendet werden. Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

Leckrate Regelast "Wasserdicht" nach EN 60534-4 L/1, besser als Klasse 4

Leckrate Beimischast < 1% Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur1) –10…130 °C ohne Kondensation Betriebsdruck 40 bar (–10…50 °C) 35 bar (130 °C)

BKR025F310

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0560284015Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 15

0560284020Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 20

0560284025Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 25

0560284032Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 32

0560284040Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 40

0560284050Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 50

0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15

0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20

0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25

0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32 0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40 0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

A Liefermenge jeweils 1 Stk., wenn nicht anderes angegeben. Bemassung und Lieferumfang des Zubehörs, siehe letzte Seite.

Kombination BKR mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100 AKM105F120

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s

Betriebsspannung230 VAC 24 VAC 230 VAC 24 VAC Als Mischventil

BKR015F340-FF

BKR015F330-FF

BKR015F320-FF

BKR015F310-FF

BKR020F320-FF

BKR020F310-FF

BKR025F310-FF

BKR032F310-FF

BKR040F310-FF

BKR050F310-FF

Nicht als Verteilventil verwendbar

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152

Seite 311 311 132 313

Nenndrehmoment4 Nm 8 Nm 8 Nm 7 Nm

Steuersignal2-/3-Pt., 0…10 V2-/3-Pt., 0…10 V0…10V, BACnet MS/TP 2-/3-Pt., 0…10 V, 4… 20 mA

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC

Als Mischventil

BKR015F340-FF

BKR015F330-FF

BKR015F320-FF

BKR015F310-FF

BKR020F320-FF

BKR020F310-FF

BKR025F310-FF

BKR032F310-FF

BKR040F310-FF

BKR050F310-FF

Nicht als Verteilventil verwendbar

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Steuersignal2-Pt.

Betriebsspannung230 VAC 24 VAC/DC 24

Als

BKR015F340-FF

BKR015F330-FF

BKR015F320-FF

BKR015F310-FF

BKR020F320-FF

BKR020F310-FF

BKR025F310-FF

BKR032F310-FF

BKR040F310-FF

BKR050F310-FF

Nicht als Verteilventil verwendbar Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

2,05,42,05,42,05,42,05,4

2,03,52,03,52,03,52,03,5

1) Bei Betriebstemperaturen unter < 5 °C und >100 °C muss das entsprechende Zubehör verwendet werden. Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

BKRA: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Aussengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 3-Wege-Regelkugelhahn für stetige Regelung von Kaltwasser, Warmwasser in geschlossenen Kreisläufen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM105(S), 115(S), 115SA und AKF112, 113(S) als Stellgerät

• Regelkontur in der Kugel direkt integriert

• Kennlinie Regelast einstellbar mit SUT-Drehantrieb auf linear oder quadratisch

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Spindel mit grosser Gleitfläche und PTFE-Ring

• Kugelhahn mit Aussengewinde nach ISO 228-1 (G x" B)

• Körper aus Dezincification Resistant (DZR) Messingguss

• Spindel aus DZR-Messing mit PTFE-Gleitring

• Kugel aus DZR-Messing, verchromt und polierter Oberfläche

• Achsenabdichtung mit doppeltem O-Ring aus EPDM

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 40 bar

Kvs-Wert Beimischast –10...–30% vom Regelast

Ventilkennlinie Regelast Gleichprozentig

Ventilkennlinie Beimischast Linear

Stellverhältnis Kugelhahn 500:1

Stellverhältnis mit Antrieb Ca. 50:1

Leckrate Regelast Wasserdicht nach EN 60534-4 L/1, besser als Klasse 4

Leckrate Beimischast < 1% des Kvs-Werts Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur1) –10...130 °C ohne Kondensation Betriebsdruck 40 bar (–10...50 °C) 35 bar (130 °C) Gase: 20 bar

Typenübersicht

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0361951015Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1 - Rp½

0361951020Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1¼ - Rp¾

0361951025Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1½ - Rp1

0361951032Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 32 0361951040Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 40 0361951050Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 50 0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15 0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25 0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32 0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40 0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination BKRA mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100

Nenndrehmoment4

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s

Betriebsspannung230 VAC

Als Mischventil

BKRA015F340

BKRA015F330

BKRA015F320

BKRA015F310

BKRA020F320

BKRA020F310

BKRA025F310

BKRA032F310

BKRA040F310

BKRA050F310

Nicht als Verteilventil verwendbar

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152

Seite

Nenndrehmoment4

Steuersignal2-/3-Pt., 0…10 V2-/3-Pt., 0…10 V0…10V, BACnet MS/TP 2-/3-Pt.,

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC Als Mischventil

BKRA015F340

BKRA015F330

BKRA015F320

BKRA015F310

BKRA020F320

BKRA020F310

BKRA025F310

BKRA032F310

BKRA040F310

BKRA050F310

Nicht als Verteilventil verwendbar

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Betriebsspannung230 VAC 24 VAC/DC 24 VAC/DC 24 VAC/DC

BKRA015F340

BKRA015F330

BKRA015F320

BKRA015F310

BKRA020F320

BKRA020F310

BKRA025F310

BKRA032F310 BKRA040F310

2,05,42,05,42,05,42,05,4

2,03,52,03,52,03,52,03,5

BKRA050F3101,03,52,03,52,03,52,03,5

Nicht als Verteilventil verwendbar

VKAI: 2-Wege-Absperrkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 2-Wege-Absperrkugelhahn zur Anwendung in geschlossenen Kreisläufen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) als Absperrgerät und als Stellgerät für 2-Punkt-Regelungen

• Schnelle Absperrung in sechs Sekunden mit dem Ventilantrieb AKM115SF152

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Kugelhahn mit Innengewinde nach ISO 7/1 Rp

• Körper aus entzinkungsbeständigem Messingguss

• Kugel aus entzinkungsbeständigem Messing, verchromt und mit polierter Oberfläche

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 40 bar

Leckrate 0,0001 x Kvs-Wert

Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur1)

−10…130 °C ohne Kondensation Betriebsdruck 40 bar (−10…50 °C)

bar (130 °C)

Typenübersicht

Typ Nennweite (DN)Anschluss

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C 0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C 0560284015Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 15 0560284020Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 20 0560284025Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 25 0560284032Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 32 0560284040Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 40 0560284050Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 50 0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15 0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25 0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32

1) Bei Betriebstemperaturen unter < 5 °C und > 100 °C muss das entsprechende Zubehör verwendet werden.

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

Typ Beschreibung

0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40

0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination VKAI mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax: Max. zul- Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100 AKM105F120

Seite

Nm

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s 30/120 s 120 s 120 s

Betriebsspannung230

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152 Seite

Steuersignal2-/3-Pt., 0…10 V2-/3-Pt., 0…10 V0…10V, BACnet MS/TP 2-/3-Pt., 0…10 V, 4…

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

VKAA: 2-Wege-Absperrkugelhahn mit Aussengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 2-Wege-Absperrkugelhahn zur Anwendung in geschlossenen Kreisläufen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) als Absperrgerät und als Stellgerät für 2-Punkt-Regelungen

• Schnelle Umschaltung in sechs Sekunden mit dem Ventilantrieb AKM115SF152

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Kugelhahn mit Aussengewinde nach ISO 228-1 (G x" B)

• Körper aus entzinkungsbeständigem Messingguss

• Kugel aus entzinkungsbeständigem Messing, verchromt und mit polierter Oberfläche

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 40 bar

Leckrate Wasserdicht nach EN 60534-4 L/1, besser Klasse 5

Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur

Betriebsdruck

Typenübersicht Typ Nennweite (DN)Anschluss

–10...130 °C ohne Kondensation

Flüssigkeiten: 40 bar (–10...50 °C)

35 bar (130 °C)

Gase: 20 bar

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B 0510240011 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C 0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C 0361951015Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1 - Rp½ 0361951020Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1¼ - Rp¾ 0361951025Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1½ - Rp1 0361951032Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 32 0361951040Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 40 0361951050Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 50 0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15 0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25

VKAA0**F300

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

Typ Beschreibung

0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32

0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40

0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination VKAA mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax: Max. zul- Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

/ Definitionfür∆ps: Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100

Steuersignal2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s 30/120 s 120 s 120 s

Betriebsspannung230 VAC 24 VAC 230

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152 Seite

Steuersignal2-/3-Pt.,

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24 VAC/DC

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Seite

Steuersignal2-Pt.

Laufzeit90 s

Betriebsspannung230

VKAA015F300 VKAA020F300 VKAA025F300

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Seite

VKAA032F300

VKAA040F300

VKAA050F300 2,45,42,45,42,45,42,45,4

1) Bei Betriebstemperaturen unter <5 °C und >100 °C muss das entsprechende Zubehör verwendet werden. Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

BKLI: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (L) mit Innengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 3-Wege-Umschaltkugelhahn mit L-Bohrung zur Anwendung in geschlossenen Kreisläufen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) zum Umschalten von Volumenströmen.

• Schnelle Umschaltung in sechs Sekunden mit dem Ventilantrieb AKM115SF152

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Spindel mit Reibring und doppelte O-Ring-Abdichtung

• Kugelhahn mit Innengewinde nach ISO 7/1 Rp

• Körper aus entzinkungsbeständigem Messingguss

• Kugel aus entzinkungsbeständigem Messing, verchromt und mit polierter Oberfläche

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 40 bar

Leckrate Durchgang 0,0001 x Kvs-Wert

Leckrate Bypass 0,0001 x Kvs-Wert Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur1) −10…130 °C ohne Kondensation

Betriebsdruck 40 bar (−10…50 °C) 35 bar (130 °C)

Typenübersicht

Typ Nennweite (DN)Anschluss ISO 7/1 RpKvs-Wert RegelastGewicht

BKLI015F300 DN 15 Rp½" 5 m³/h

BKLI020F300 DN 20

BKLI025F300DN 25

BKLI032F300DN 32 Rp 1¼" 13 m³/h

BKLI040F300DN 40

BKLI050F300DN 50

Zubehör

Typ Beschreibung

g

g

g

g

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0560284015Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 15

0560284020Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 20

0560284025Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 25

0560284032Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 32

0560284040Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 40

0560284050Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 50

0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15

BKLI025F300

Typ Beschreibung

0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25 0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32 0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40 0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination BKLI mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax: Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100

Seite

Nenndrehmoment4

Laufzeit30/120 s

Betriebsspannung230

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152 Seite

Steuersignal2-/3-Pt.,

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24 VAC/DC

BKLI015F300

BKLI020F300

BKLI025F300

BKLI032F300 BKLI040F300 BKLI050F300

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Seite

Drehmoment7 Nm

Steuersignal2-Pt.

Laufzeit90 s

Betriebsspannung230

BKLI015F300

BKLI020F300

BKLI025F300

BKLI032F300

BKLI040F300

BKLI050F300

2,05,42,05,42,05,42,05,4

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

BKTI: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Innengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 3-Wege-Umschaltkugelhahn mit T-Bohrung zur Anwendung in geschlossenen Kreisläufen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) zum Umschalten von Volumenströmen

• Schnelle Umschaltung in sechs Sekunden mit dem Ventilantrieb AKM115SF152

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Spindel mit Reibring und doppelte O-Ring-Abdichtung

• Kugelhahn mit Innengewinde nach ISO 7/1 Rp

• Körper aus entzinkungsbeständigem Messingguss

• Kugel aus entzinkungsbeständigem Messing, verchromt und mit polierter Oberfläche

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Nenndruck 40 bar

Leckrate Durchgang 0,0001 x Kvs-Wert

Leckrate Bypass < 0,01 x Kvs-Wert Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur1) −10…130 °C ohne Kondensation

Betriebsdruck 40 bar (−10…50 °C) 35 bar (130 °C)

Typenübersicht

Typ Nennweite Anschluss ISO 7/1 RpKvs-Wert RegelastGewicht

BKTI015F300 DN 15

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C 0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C 0560284015Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 15 0560284020Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 20 0560284025Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 25 0560284032Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 32 0560284040Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 40 0560284050Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 50 0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15

1) Bei Betriebstemperaturen unter < 5 °C und > 100 °C muss das entsprechende Zubehör verwendet werden.

BKTI025F300

Typ Beschreibung

0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20

0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25

0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32

0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40

0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination BKTI mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax: Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s 30/120 s 120 s 120 s

Betriebsspannung230

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152

Steuersignal2-/3-Pt., 0…10 V2-/3-Pt.,

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Seite 314 314

Drehmoment7 Nm

Steuersignal2-Pt.

Laufzeit90 s

Betriebsspannung230

BKTI015F300

BKTI020F300

BKTI025F300

BKTI032F300

BKTI040F300

BKTI050F300

2,05,42,05,42,05,42,05,4

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40

Eigenschaften

• 3-Wege-Umschaltkugelhahn mit T-Bohrung zur Anwendung in geschlossenen Kreisläufen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 105(S), 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) zum Umschalten von Volumenströmen

• Schnelle Umschaltung in sechs Sekunden mit dem Ventilantrieb AKM115SF152

• Niedriges Drehmoment mittels O-Ring-gelagerter Manschette

• Spindel mit Reibring und doppelte O-Ring-Abdichtung

• Kugelhahn mit Aussengewinde nach ISO 228-1 (G x" B)

• Körper aus entzinkungsbeständigem Messingguss

• Kugel aus entzinkungsbeständigem Messing, verchromt und mit polierter Oberfläche

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Typenübersicht

BKTA032F300DN 32

BKTA050F300DN 50

Zubehör

Typ Beschreibung

Nenndruck

40 bar

Leckrate Durchgang Wasserdicht nach EN 60534-4 L/1, besser Klasse 4

Leckrate Bypass < 1% des Kvs-Werts

Drehwinkel 90°

Betriebstemperatur –10...130 °C ohne Kondensation

Betriebsdruck

40 bar (–10...50 °C)

35 bar (130 °C)

Gase: 20 bar

g

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

0510240011 Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0361951015Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1 - Rp½

0361951020Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1¼ - Rp¾

0361951025Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung, G1½ - Rp1

0361951032Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 32

0361951040Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 40

0361951050Verschraubung für Aussengewinde mit Flachdichtung DN 50

0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15

0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20

BKTA0**F300

Typ Beschreibung

0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25 0560332032Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 32 0560332040Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 40 0560332050Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 50

Kombination BKTA mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆pmax: Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb den Kugelhahn sicher öffnet und schliesst.

/ Definitionfür∆ps: Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Ventil), bei der der Antrieb das Ventil mit Hilfe einer Rückstellfeder sicher schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM105F100 AKM105F120

Seite

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt.

Laufzeit30/120 s

BKTA015F300

AntriebAKM105SF132AKM115SF132AKM115SAF232AKM115SF152

Seite 311

Steuersignal2-/3-Pt., 0…10 V2-/3-Pt., 0…10 V0…10V, BACnet MS/TP 2-/3-Pt., 0…10 V, 4… 20 mA

Laufzeit35/60/120 s35/60/120 s35/60/120 s6 s

Betriebsspannung24 VAC/DC 24

BKTA015F300

BKTA020F300

BKTA025F300

BKTA032F300

BKTA040F300

BKTA050F300

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Seite

Drehmoment7 Nm

Steuersignal2-Pt.

Laufzeit90 s

Betriebsspannung230

BKTA015F300

BKTA020F300

BKTA025F300

BKTA032F300

BKTA040F300

BKTA050F300

2,05,42,05,42,05,42,05,4

6-Wege-Kugelhähne

Der 6-Wege-Kugelhahn von SAUTER bietet eine kompakte und präzise Alternative für die Regelung von Heiz-/Kühldecken und Fan-Coils in 4-LeiterSystemen. Er ist als Regel- oder Umschaltkugelhahn geeignet. Wo konventionelle Lösungen mit bis zu vier 2-Wege-Ventilen, vier Stellantrieben und zwei Regelsteuerungen arbeiten, sind neu lediglich ein 6-Wege-Kugelhahn und ein Stellantrieb nötig. Dank kompakter Bauweise ist eine Installation in den Zwischendecken problemlos möglich.

Übersicht 6-Wege-Kugelhähne

Typenbezeichnung

Anwendung

Einzelraumregelung

Lüftung/Klima Vorwärmer

Lüftung/Klima Vorwärmer Kühler

Lüftung/Klima Nachwärmer

Kühldecke

Statische Heizung

Mehrkesselanlage

Nahwärme

Ausführung

Nenndruck PN 16

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

AKM 115(S)

AKM 115SA

AKF 112

AKF 113(S)

Weitere Informationen Seite 304

B2KL: 6-Wege-Kugelhahn mit Aussengewinde, PN 16

Eigenschaften

• 6-Wege-Kugelhahn für Umschalten oder stetige Regelung von Heiz- und Kühlkreisen in einem 4-Rohr-System

• Körper aus Pressmessing CW602N (entzinkungsbeständig) oder CW617N

• Mit Aussengewinde nach ISO 228

• Kvs-Wahl durch austauschbare Blenden

• Zusammen mit den Ventilantrieben AKM 115(S), 115SA und AKF 112, 113(S) als Stellgerät

• Schmutzfänger und Verschraubung als Zubehör erhältlich

• Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck PN 16

Ventilkennlinie

Leckrate

Umgebungsbedingungen

Normen, Richtlinien

Quasi linear

Klasse A nach EN 12266-1

Gesamtdrehwinkel 90° (Ventil geschlossen bei 45°)

Betriebstemperatur 5…90 °C

Druck- und TemperaturangabenEN 764, EN 1333

Strömungstechnische KenngrösseEN 60534

DGRL 2014/68/EU

Fluidgruppe II, flüssig

Kein CE-Kennzeichen nach Artikel 4.3

Typenübersicht

Typ NennweiteAnschlussKvs-Wert ohne Blende Material Gewicht

CW617N

B2KL015F401DN 15G¾"B

B2KL020F411DN 20G¾"B

A Kvs-Wert ohne Blende. Kvs-Werte können durch Blenden angepasst werden.

Blenden zur Einstellung des Kvs-Werts

Blendenset für B2KL DN15

Teilenummer Kvs-Wert

0,25 m3/h

0,4 m3/h

0,63 m3/h 1 m3/h

Blendenset für B2KL DN20

CW602N

CW602N

0589540001

Wird mit dem 6-Wege-Kugelhahn mitgeliefert

Teilenummer Kvs-Wert

0,7 m3/h

1 m3/h

1,6 m3/h

2,1 m3/h Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe

0589540002

Wird mit dem 6-Wege-Kugelhahn mitgeliefert

g

B2KL015F400

Zubehör

Typ Beschreibung

0378133015Gewindetülle R½, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾ - R½ 0378134015Lötnippel Ø 15, flachdichtend, mit Überwurfmutter und Flachdichtung, G¾

0580240002Isolationsschale für 6-Wege-Kugelhahn DN 15 0580240003Isolationsschale für 6-Wege-Kugelhahn DN 20 0560284015Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 15 0560284020Verschraubung aus Messing, flach dichtend, Innen-/Aussengewinde für DN 20 0580090001Zange für Blendenwechsel für 6-Wege-Kugelhahn DN 15 und DN 20 0580240001Montagewinkel für 6-Wege-Kugelhahn DN 15 und DN 20 0560332015Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,5 mm, DN 15 0560332020Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 20 0560332025Schmutzfänger aus Rotguss (Bronze), –10…150 °C, Maschenweite 0,8 mm, DN 25

Kombination B2KL mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Kugelhahn), bei der der Antrieb den Kugelhahn mit Hilfe der Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Ventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebAKM115F120AKM115F122AKM115SF132AKM115SAF232

Seite 308 308 311 132

Nenndrehmoment8 Nm 8 Nm 8 Nm 8 Nm

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0…10 V0…10V, BACnet MS/TP

Laufzeit120 s 120 s 35/60/120 s35/60/120 s

Betriebsspannung230 VAC 24 VAC 24 VAC/DC 24 VAC/DC ∆pmax [bar] ∆pmax [bar] ∆pmax [bar] ∆pmax [bar]

B2KL015F400

B2KL015F401

B2KL020F411

AntriebAKF112F120AKF112F122AKF113F122AKF113SF122

Seite

Drehmoment7

Steuersignal2-Pt.

Laufzeit90

Betriebsspannung230

B2KL015F400

B2KL015F401

B2KL020F411 2,02,02,02,02,02,02,02,0

Kugelhahnantriebe

SAUTER Kugelhahnantriebe adaptieren sich automatisch an die Kugelhähne und ermöglichen deren präzise Ansteuerung. Die Abschaltung erfolgt drehmomentabhängig. Mithilfe von SAUTER Kugelhahnantrieben können 2und 3-Wege-Kugelhähne betätigt werden. Zudem sind sie für Regler mit schaltendem oder stetigem Ausgang einsetzbar.

Übersicht Kugelhahnantriebe

Typenbezeichnung AKM 105, 115AKM105SF132 AKM115SF132

Technische Daten

Einstellbare Kennlinie

Rücklaufzeit (s)

GleichprozentigGleichprozentig, Linear, Quadratisch

Gleichprozentig, Linear, Quadratisch

Spannung (V) 24, 230 24 24

Gleichprozentig, Linear, Quadratisch

Schnellläufer

Federrückzug

Kombinationsmöglichkeiten mit Kugelhahn

VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA, B2KL

VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA, B2KL

VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA, B2KL

VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA

Weitere Informationen Seite 308 Seite 310 Seite 130 Seite 312

Typenbezeichnung

Technische Daten

Einstellbare Kennlinie

AKF 112, 113

AKF 113S

Laufzeit (s) 90 90

Rücklaufzeit (s) 15 15

Spannung (V) 24, 230 24, 230 Regelung

2-Punkt

3-Punkt

BACnet MS/TP

Stellungsregler

Schnellläufer

Federrückzug

Kombinationsmöglichkeiten mit Kugelhahn

Weitere Informationen

Seite 314

Seite 315

VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA, B2KL
VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA, B2KL

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

AKM 105, 115: Drehantrieb für Kugelhahn

Eigenschaften

• Zum Betätigen von 2-und 3-Wege-Kugelhähnen VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA und 6‑Wege‑Kugelhahn B2KL

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (2-/3-Punkt-Steuerung)

• Zusammenbau mit Kugelhähnen erfolgt ohne Werkzeug

• Synchronmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Wartungsfreies Getriebe

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung des Kugelhahns von Hand (mit Handhebel)

• Konsole und Bajonettring aus glasfaserverstärktem Kunststoff für den Anbau an Kugelhahn

• Montage senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 230 VAC ±15%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Anschlusskabel 1,2 m, 3 × 0,75 mm2

Ansprechzeit Min. 200 ms

Drehwinkel 90°

Umgebungstemperatur –10...55 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF ohne Kondensation

Mediumstemperatur1) Max. 100 °C

Funktion

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Regelung 2-/3-Punkt

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Schutzart2) IP54 (EN 60529), waagerecht

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Richtlinie 2006/95/EG EN 60730-1/EN 60730-2-14

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Typenübersicht

Typ Spannung Laufzeit NenndrehmomentLeistungsaufnahme

AKM105F100230 VAC

AKM105F120230 VAC

AKM105F12224 VAC

AKM115F120230 VAC

AKM115F12224 VAC

s

s

1) Bei Mediumstemperaturen < 5 °C oder > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen

2) Siehe Montagevorschrift P100001578

AKM115F12*

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

Zubehör

Typ Beschreibung

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510480001Hilfsumschaltkontakt einfach 0510480002Hilfsumschaltkontakt doppelt

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...100%, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V

AKM 105S, 115S: Drehantrieb mit SAUTER Universal Technology (SUT) für Kugelhahn

Eigenschaften

• Zum Betätigen von 2- und 3-Wege-Kugelhähnen VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA und 6‑Wege‑Kugelhahn B2KL

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0…10 V) oder schaltendem Ausgang (2-/3-Punkt-Steuerung)

• Zusammenbau mit Kugelhahn ohne Werkzeug

• Schrittmotor mit Ansteuerungselektronik SAUTER Universal Technology (SUT)

• Elektronische kraftabhängige Motorabschaltung

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals (stetig oder schaltend)

• Kodierschalter zur Auswahl von Kennlinie und Laufzeit (35 s, 60 s, 120 s)

• Kennlinienart (linear/quadratisch/gleichprozentig) am Antrieb einstellbar

• Wirksinn direkt am Kabel wählbar

• Wartungsfreies Getriebe

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung des Kugelhahns von Hand (mit Handhebel)

• Konsole und Bajonettring aus glasfaserverstärktem Kunststoff für den Anbau an Kugelhahn

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC –10%...20%

Leistungsaufnahme 4,9 W, 8,7 VA

Laufzeit1) 35/60/120 s

Drehwinkel 90°

Ansprechzeit 200 ms

Anschlusskabel 1,2 m, 5 × 0,5 mm2

Stellsignal y 0...10 V, Ri > 100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0...10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 V bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 200 mV

Mediumstemperatur2) Max. 100 °C

Umgebungstemperatur –10...55 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF ohne Kondensation

Konstruktiver Aufbau

Montage

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Stehend senkrecht bis waagerecht, nicht hängend

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Schutzart IP54 nach EN 60529

Schutzklasse III nach IEC 60730

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3 EN 61000-6-4

1) Bei einer Laufzeit von 35 s halbiert sich das Drehmoment

2) Bei Mediumstemperaturen < 5 °C oder > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen

Typenübersicht

Typ Spannung

NenndrehmomentLaufzeit

AKM105SF13224 VAC/DC4 Nm

AKM115SF13224 VAC/DC8 Nm

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen

Leistungsaufnahme

35/60/120 s4,9 W, 8,7 VA

35/60/120 s4,9 W, 8,7 VA

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

0510480001Hilfsumschaltkontakt einfach

0510480002Hilfsumschaltkontakt doppelt

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...100%, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

AKM 115S F152: Drehantrieb Schnellläufer mit SAUTER Universal Technology (SUT) für Kugelhahn

Eigenschaften

• Zum Betätigen von 2- und 3-Wege-Kugelhähnen VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA und 6-Wege-Kugelhahn B2KL

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0…10 V / 4…20 mA) oder schaltendem Ausgang (2-/3-Punkt-Steuerung)

• Zusammenbau mit Kugelhahn ohne Werkzeug

• Bürstenloser Motor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Intelligente Drehwinkeladaption inkl. Anpassung der Rückführung

• Elektronische kraftabhängige Abschaltung

• Drehrichtungswahl über DIP-Schalter einstellbar

• Pulslängenkorrektur im 3-Punkt-Betrieb, d. h. interne Anpassung der Anlaufzeit

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung des Kugelhahns von Hand (mit Handhebel)

• Wartungsfrei

• Konsole und Bajonettring aus glasfaserverstärktem Kunststoff für den Anbau an Kugelhahn

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VDC −10%…20%

Leistungsaufnahme 6,5 W, 9 VA (bei Nennspannung)

Nenndrehmoment 8 Nm

Laufgeräusch (unbelastet) < 49 dB (A)

Ansprechzeit 10 ms

Drehwinkel 90°

Laufzeit 6,0 s

Kennlinie Linear

Stellsignal y 0…10 V / 2…10 V, Ri = 100 kΩ, 0…20 mA / 4…20 mA, Ri = 500 Ω

Stellungsrückmeldung y0 0…10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V / 2 bzw. 10 V

Anfangspunkt I0 0 bzw. 20 mA / 4 bzw. 20 mA

Ansteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 100 mV

Ansteuerspanne ΔI 20 mA

Schaltbereich Xsh 0,1 mA

Betriebstemperatur −20…55 °C

Mediumstemperatur1) Max. 100 °C

Lager- und Transporttemperatur−30…65 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

Konstruktiver Aufbau

Montage

Senkrecht stehend bis waagerecht

Masse B × H × T 70 × 138 × 127 mm

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m, 6 × 0,5 mm²

1) Bei Mediumstemperatur > 100 °C entsprechendes Zubehör einsetzen

Normen, Richtlinien

Schutzart

IP54 (EN 60529), waagerecht Schutzklasse III (EN 60730)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Typenübersicht

Typ Spannung NenndrehmomentLaufzeit

Leistungsaufnahme

AKM115SF15224 VAC/DC7 Nm 6 s 6,5 W, 9 VA

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen

0510420001Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur > 100 °C

0510240011Zwischenstück erforderlich bei Mediumstemperatur < 5 °C

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Kugelhähne und Kugelhahnantriebe

AKF 112, 113: Drehantrieb mit Federrückzug für Regelkugelhähne

Eigenschaften

• Zur Betätigung von 2- und 3-Wege-Kugelhähnen VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA und 6-Wege-Kugelhahn B2KL

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (2-/3-Punkt-Steuerung)

• Rückstellung in Ausgangsposition bei Spannungsausfall oder Ansprechen eines Sicherheitsorgans

• Elektronische, drehmoment-abhängige Abschaltung

• Drehrichtung bei der Montage wählbar

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Speisespannung 230 VAC ±10%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24...48 V=±20%

Dreh- und Haltemoment 7 Nm

Drehwinkel Max. 95°

Anschlusskabel 0,9 m, 0,75 mm² (am Gehäuse fest montiert)

Laufzeit für 90° Motor 90 s

Laufzeit für 90° Feder 15 s

Umgebungstemperatur –32...55 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF

Gewicht 1,2 kg

Gehäuse Zweiteilig

Gehäusematerial Aluminiumguss

Schutzart

CE-Konformität nach

IP54 nach EN 60529

IP42 je nach Einbaulage

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-2, EN 61000-6-3 Nur für AKF120F120 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III Verschmutzungsgrad II

Typenübersicht

Typ Leistungsaufnahme Regelungsfunktion Spannung

AKF112F1204,5 W, 7,0 VA

AKF112F1223,5 W, 5,0 VA

AKF113F1223,5 W, 5,0 VA

Zubehör

Typ Beschreibung

2-Punkt 230 VAC

2-Punkt 24 VAC / 24…48 VDC

3-Punkt 24 VAC / 24…48 VDC

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

AKF112F122

AKF 113S: Drehantrieb mit Federrückzug und Stellungsregler

Eigenschaften

• Zur Betätigung von 2- und 3-Wege-Kugelhähnen VKR, VKRA, BKR, BKRA, VKAI, VKAA, BKLI, BKTI, BKTA und 6-Wege-Kugelhahn B2KL

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0...10 V)

• Rückstellung in Ausgangsposition bei Spannungsausfall oder Ansprechen eines Sicherheitsorgans

• Elektronische, drehmoment-abhängige Abschaltung

• Drehrichtung bei der Montage wählbar

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24...48 V=±20%

Bemessungsleistung im Dauerbetrieb 3,5 W, 5 VA

Leistungsaufnahme im Stillstand2,5 W, 2,5 VA

Stellsignal y 0...10 V, Ri = 100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0...10 V (0...100%)

Zul. Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 0,2 V

Dreh- und Haltemoment 7 Nm

Drehwinkel Max. 95°

Anschlusskabel

0,9 m, 4 × 0,75 mm² (am Gehäuse fest montiert)

Laufzeit für 90° Motor 90 s

Laufzeit für 90° Feder 15 s

Umgebungstemperatur –32...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF

Gewicht 1,3 kg Gehäuse Zweiteilig Gehäusematerial Aluminiumguss

Normen, Richtlinien

Schutzart IP54 nach EN 60529 Schutzklasse III nach IEC 60730 CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-2, EN 61000-6-3

Typenübersicht

Typ Eigenschaften AKF113SF122Drehantrieb mit Federrückzug und Stellungsregler

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

AKF113SF122

Mischventile und Drosselklappen

Mischventile von SAUTER kommen bei der Regelung von Heizungs- und Kühlsystemen zum Einsatz. Das gilt für die 3-Wege-Ausführung bei Misch- und Umschaltfunktionen und für die 4-Wege-Ausführung bei höheren Temperaturen im Rücklaufkreis. Drosselklappen von SAUTER sind vielseitig einsetzbare Zwischenklappen und dienen als Regel- und Absperrarmaturen. Ihr absolut dichtes Schliessen senkt den Energieverbrauch.

Übersicht Mischventile und Drosselklappen

Typenbezeichnung

Anwendung

Vorwärmer

Daten

(DN)

Kombinationsmöglichkeiten mit Antrieb

Weitere Informationen

AR30 W, ASM 105, 115, 124 ADM 322(S)

Seite 317

AR30 W, ASM 105, 115, 124 ADM 322(S)

Seite 319

AR30 W, A44 W, ASF 122, 123 ASM 124(S) ASM 134(S) ADM 322(S)

Seite 321

M3R, M4R: Mischventil mit Gewindeanschluss, PN 10

Eigenschaften

• M3R: 3-Wege-Ventile mit Nennweiten DN 15...50

• M4R: 4-Wege-Ventile mit Nennweiten DN 20...50

• Kombination mit den Motorantrieben ADM 322 und ASM 105, 115, 124

• Handverstellung mittels Griff und Endanschlägen

• Körper, Deckel, Frontschieber und Spindel aus Messing

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Typenübersicht

Typ

Nenndruck 10 bar

Drehwinkel 90°

Ventilkennlinie Linear

Leckrate < 0,1%

Betriebstemperatur 2...110 °C

Zubehör

Typ Beschreibung

0510240013Montagekit ADM 322 mit M3R, M4R, MH32, MH42 0361977001Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32F, MH42F mit ASM 124 0361977002Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32R/F, MH42R mit ASM 105, 115

M3R015F200
M3R0**F200
M4R0**F200

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Mischventile, Dreh- und Klappenantriebe

Kombination M3R/M4R mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Mischventil), bei der der Antrieb das Mischventil mit Hilfe der Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Mischventil sicher öffnet und schliesst.

AntriebASM105F100ASM105F120ASM105F122ASM105SF132ASM115F120ASM115F122ASM115SF132

Seite 335 335 335 337 335 335 337

Nenndrehmoment5 Nm 5 Nm

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V

Laufzeit30 s 120 s 120 s 35/60/120 s120 s 120 s 60/120 s Betriebsspannung230

Als Mischventil

M3R025F200

M3R032F200

M3R040F200

M3R050F200

M4R025F200

M4R032F200

M4R040F200

M4R050F200

Nicht als Verteilventil verwendbar

AntriebADM322F120

ADM322F122

ADM322HF120

ADM322HF122

ADM322PF120 ADM322PF122

Drehmoment15 Nm

Steuersignal3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V

Laufzeit120 s 30/60/120 s120 s 60/120 s

Betriebsspannung24 VAC/DC / 230 V24 VAC/DC 24 VAC/DC / 230 V24 VAC/DC / 230 V

Mischventil

M3R020F200

M3R025F200

M4R020F200

M4R025F200

M3R032F200

M3R040F200

M3R050F200

M4R032F200

M4R040F200

M4R050F200

Nicht als Verteilventil verwendbar

A Zubehör erforderlich: Zusammenbaumaterial; siehe Zubehör. Mit ASM 124 ist der Anbau eines Hilfskontakts oder Potentiometers nicht möglich

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Mischventile, Dreh- und Klappenantriebe

MH32F, MH42F: Mischventil mit Flanschanschluss, PN 6

Eigenschaften

• MH32F: 3-Wege-Ventile mit Nennweiten DN 20...150

• MH42F: 4-Wege-Ventile mit Nennweiten DN 32...50

• Kombinierbar mit den Motorantrieben ADM 322 und ASM 105, 115, 124

• Handverstellung mittels Hebel

• Körper aus Grauguss; Schieber aus Messing

• Spindel aus Messing bis DN 25, aus nicht rostendem Stahl ab DN 32

• Garantierte Dichtheit an der Spindel durch eine Stopfbüchse mit doppeltem O-Ring

Technische Daten

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Typenübersicht

Nenndruck 6 bar

Drehwinkel 90°

Ventilkennlinie Linear

Betriebstemperatur 2...110 °C

Betriebsdruck Max. 6 bar

3-Wege-Hahn

4-Wege-Hahn

A MH32F20...25: 3-Wege-Ventil: Deckel aus Zink, Spindel aus Messing

A MH32F32...150: 3-Wege-Ventil: Deckel aus Grauguss, Spindel aus nicht rostendem Stahl

A MH42F32...50: 4-Wege-Ventil: Deckel aus Grauguss, Spindel aus nicht rostendem Stahl

Zubehör

Typ Beschreibung

0360392020Vorschweissflansch DN 20 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392025Vorschweissflansch DN 25 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392032Vorschweissflansch DN 32 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392040Vorschweissflansch DN 40 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392050Vorschweissflansch DN 50 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392065Vorschweissflansch DN 65 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392080Vorschweissflansch DN 80 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392100Vorschweissflansch DN 100 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392125Vorschweissflansch DN 125 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung 0360392150Vorschweissflansch DN 150 glatt, PN 6 inkl. asbestfreier Dichtung

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Mischventile, Dreh- und Klappenantriebe

Typ Beschreibung

0361977001Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32F, MH42F mit ASM 124

0361977002Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32R/F, MH42R mit ASM 105, 115

0510240013Montagekit ADM 322 mit M3R, M4R, MH32, MH42

Kombination MH32F/MH42F mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Mischventil), bei der der Antrieb den Mischer mit Hilfe der Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb das Mischventil sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebASM105F100ASM105F120ASM105F122ASM105SF132ASM115F120ASM115F122ASM115SF132

Seite 335 335 335 337 335 335 337

Nenndrehmoment5 Nm 5 Nm 5 Nm 5 Nm 10 Nm 10 Nm 10 Nm

Steuersignal2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V Laufzeit30 s 120 s 120 s 35/60/120 s120 s 120 s 60/120 s

Betriebsspannung230 V~230 V~24 V~ 24 V =/~230 V~24 V~ 24 V =/~

Als Mischventil ∆p

MH32F20F200

MH32F25F200

MH32F32F200

MH32F40F200

MH32F50F200

MH32F65F200

MH32F80F200

Nicht als Verteilventil verwendbar

AntriebADM322F120

ADM322F122

ADM322HF120

ADM322HF122

ADM322PF120

ADM322PF122

Drehmoment15 Nm

Steuersignal3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V

Laufzeit120 s 30/60/120 s120 s 60/120 s

Betriebsspannung24

MH32F20F200

MH32F25F200

MH32F32F200

MH32F40F200

MH42F32F200

MH42F40F200

MH32F50F200

MH32F65F200

MH32F80F200

MH32F100F200

MH32F125F200

MH32F150F200

MH42F50F200

Nicht als Verteilventil verwendbar

A Zubehör erforderlich: Zusammenbaumaterial; siehe Zubehör. Mit ASM 124 ist der Anbau eines Hilfskontakts oder Potentiometers nicht möglich

DEF: Dichtschliessende Drosselklappe, PN 16

Eigenschaften

• Zum Absperren und Regeln von Wasser und Niederdruckdampf bis 110 °C

• Drosselklappe mit 3-facher Messing-Lagerbüchse zur Spindellagerung

• Passend zu Flanschen PN 6, PN 10 und PN 16

• Kombinierbar mit den Antrieben ADM 322, ADM 333, ASM 124, 134 und ASF 122, 123 mit Federrückzug

• Klappenkörper aus Grauguss

• Manschette aus Ethylen-Propylen-Kautschuk

• Klappenscheibe aus nicht rostendem Stahl

• Spindel aus nicht rostendem Stahl mit zwei O-Ringen

Technische Daten

Kenngrössen

Nenndruck 16 bar

Ventilkennlinie Linear Drehwinkel 90°

Leckrate1)

Umgebungsbedingungen

Typenübersicht

< 0,0001% des Kvs-Wertes

Betriebstemperatur –10...130 °C

Max. Betriebsdruck 16 bar

Zubehör

Typ Beschreibung

0361632***2 Vorschweissflansche kompl. PN 6 nach EN 1092-1

DN 25, DN 32, DN 40, DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150, DN 200 0361633***2 Vorschweissflansche kompl. PN 10 (DN 25...100) nach EN 1092-1 und PN 16 (DN 25...200) nach EN 1092-1

DN 25, DN 32, DN 40, DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150, DN 200 0361634200 2 Vorschweissflansche kompl. PN 10 (DN 200) nach EN 1092-1 0378113001Zusammenbauteile; DEF DN 25…100 für ASF122/123 0372455001Zusammenbauteil; DEF DN25...65 für ASM 124/134 0372455002Zusammenbauteil; DEF DN80...100 für ASM 124; DN125 für ASM 134 0372455003Zusammenbauteil; DEF DN150...200 für ASM 134 0510240014Montagekit ADM322 mit DEF DN20...65 0510240015Montagekit ADM322 mit DEF DN80...100 0510240031Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 25…65

1) Bei Δp 1,5 bar

DEF100F200

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Mischventile, Dreh- und Klappenantriebe

Typ

Beschreibung

0510240032Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 80…125

0510240033Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 150…200

0510240041Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 25…65, Handhebel

0510240042Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 80…125, Handhebel

0510240043Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 150…200, Handhebel

A Bestellangaben: DN 25 = /025, DN 100 = /100

Kombination DEF mit elektrischen Antrieben

/ Garantieleistung: Die angegebenen technischen Daten und Druckdifferenzen sind nur in Kombination mit SAUTER Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlischt jegliche Garantieleistung.

/ Definitionfür∆ps:Max. zul. Druckabfall im Störungsfall (Rohrbruch nach Klappe), bei der der Antrieb die Klappe mit Hilfe der Rückstellfeder sicher schliesst.

/ Definitionfür∆pmax:Max. zul. Druckabfall im Regelbetrieb, bei der der Antrieb die Klappe sicher öffnet und schliesst.

Druckdi erenzen

AntriebADM322F120

ADM322F122

ADM322HF120

ADM322HF122

ADM322PF120

ADM322PF122

Steuersignal3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V2-/3-Pt. 2-/3-Pt., 0...10 V Laufzeit120 s 30/60/120 s120 s

Betriebsspannung24

Gegen den Druck schliessend

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar AntriebASF122F120

Gegen den Druck schliessend

DEF025F200 DEF032F200 DEF040F200 DEF050F200 10,010,010,010,010,010,010,010,0

DEF065F2007,07,07,07,07,07,07,07,0

DEF080F2004,04,04,04,04,04,04,04,0 DEF100F2002,02,02,02,02,02,02,02,0

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

AntriebADM333HF120ADM333HF122ADM333SF122ASM134SF132ASM134F130

Seite 327 327 329 346 343

Drehmoment30 Nm 30 Nm 30 Nm 30 Nm 30 Nm

Steuersignal3-Pt. 3-Pt.

Laufzeit120 s 120 s 60 s 120/240 s120/240 s Betriebsspannung230 VAC24 VAC24 VAC24 VAC230 VAC

Gegen den Druck schliessend

Mit dem Druck schliessend nicht anwendbar

A Zubehör erforderlich: Zusammenbauteile; siehe Zubehör

Klappen- und Drehantriebe

Die Klappen- und Drehantriebe von SAUTER bieten eine drehmoment- und zeitabhängige Abschaltung zur effizienten Energienutzung. Sie betätigen Luft-, Absperr- und Jalousieklappen. Der Überlastschutz und die Endlagenerkennung der Drehantriebe dient der effizienten Nutzung der Energie. Einsetzbar sind SAUTER Drehantriebe für Regler mit stetigem oder schaltendem Ausgang.

Übersicht Klappen- und Drehantriebe Typenbezeichnung

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

ADM333HF12*

ADM 333HF: Motorantrieb

Eigenschaften

• Betätigung von Stellorganen wie Drosselklappen und Luftklappen

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (3-Punkt)

• Synchronmotor mit zwei Endschaltern und zwei Hilfsschaltern

• Rückführpotentiometer mit Wegabschaltung

• Wartungsfreies Metallgetriebe

• Steuerung des zu betätigenden Stellgerätes in jede beliebige Zwischenstellung

• Drei Kabeleinführungen mit Kabelverschraubung M16 × 1,5 für Kabel Ø 4,5 bis 10 mm

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 230 VAC ±10%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50…60 Hz

Drehwinkel1) 90°

Nenndrehmoment 30 Nm

Haltemoment 60 Nm

Laufzeit für 90° 120 s (stromlos in Ruhe)

Zul. Klappenfläche2) 10 m²

Wegabschaltung Endschalter (Umschalter Öffner/ Schliesser)

Schaltleistung max. 6(2) A, 250 VAC

Potentiometer 1 kΩ, Schleifenstrom 0,2 μA (empf.), max. 0,5 W

Umgebungstemperatur3) −15…60 °C

Umgebungsfeuchte 5…95% rF

Lager- und Transporttemperatur−30…70 °C

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Kabeleinführung

3 Stück, M16 × 1,5

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 1,5 mm²

Gehäusematerial Aluminiumguss, RAL 9005

Deckel: Alu pulverbeschichtet, RAL 1018

Getriebe

Stahl, gehärtet

Masse B × H × T 86 × 167 [137] × 153 mm

[ ]: Höhe ohne Endwelle

Gewicht 2,3 kg

Schutzart4) IP65 (EN 60529)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Verschmutzungsgrad III

1) 90° Drehwinkel der Endwelle im Bereich von 10° bis 330° mittels Schaltnocken einstellbar (Startpunkt beliebig)

2) Zul. Klappenfläche: Die empfohlene zulässige Klappenfläche gilt für gleichschenklige, leichtgängige Luftklappen

3) Bei Temperaturen unter 0 °C Heizwiderstand verwenden (Zubehör)

Bei einer Mediumstemperatur am Stellorgan bis 110 °C, darf die Umgebungstemperatur 60 °C erreichen. Bei einer Mediumstemperatur über 110 °C darf die Umgebungstemperatur 55 °C nicht überschreiten

4) Schutzart IP65 nur zusammen mit Kabelverschraubung M16 × 1,5

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1 EN 55011 Gruppe 1, Klasse B

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ SpannungLeistungsaufnahme bei 50 Hz

ADM333HF120230 VAC5,3 W

ADM333HF12224 VAC5,8 W

Zubehör

Typ Beschreibung

Eigenschaften

Synchronmotor, 2 Endschalter, 2 Hilfsschalter, PotentiometerRückführung

Synchronmotor, 2 Endschalter, 2 Hilfsschalter, PotentiometerRückführung

0510510010Heizwiderstand für ADM 333, 230 V, 3 W

0510510012Heizwiderstand für ADM 333, 24 V, 3 W

0510420020Parallelrelais für ADM 333, 230 V mit 3-Pkt.-Ansteuerung 0510240031Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 25…65 0510240032Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 80…125 0510240033Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 150…200 0510240041Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 25…65, Handhebel 0510240042Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 80…125, Handhebel 0510240043Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 150…200, Handhebel

ADM333SF122

ADM 333SF: Motorantrieb mit Stellungsregler

Eigenschaften

• Betätigung von Stellorganen wie Drosselklappen, Schiebern und Luftklappen

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0(2)…10 V / 0(4)…20 mA)

• Synchronmotor mit zwei Endschaltern und eingebautem Stellungsregler

• Menügeführte Konfiguration über ein internes TFT-Display

• Stellungsrückmeldung über 0(2)…10 V / 0(4)…20 mA

• Potentialfreier Störmeldeausgang

• Wirksinn durch Konfiguration wählbar

• Steuerung des zu betätigenden Stellgerätes in jede beliebige Zwischenstellung

• Wartungsfreies Metallgetriebe

• Drei Kabeleinführungen mit Kabelverschraubung M16 × 1,5 für Kabel Ø 4,5 bis 10 mm

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Spannungsmessung 24 VAC, ±20%, 50…60 Hz

Leistungsaufnahme bei 50 Hz4 VA

Leistungsaufnahme im Stand-byMANU: 1,26 VA AUTO: 0,4 VA

Drehwinkel1) 90°

Nenndrehmoment 30 Nm

Haltemoment 20 Nm

Laufzeit für 90° 60 s

Zul. Klappenfläche2) 10 m²

Steuersignal3) 0(2)…10 V 0(4)…20 mA, Bürde 250 Ω

Stellungsrückmeldung4) 0(2)…10 V, max. 10 mA 0(4)…20 mA, Bürde max. 500 Ω

Störmeldeausgang Relaiskontakt, potentialfrei, max. 24 V, 500 mA

Umgebungstemperatur5) −15…60 °C

Umgebungsfeuchte 5…95% rF

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Konstruktiver Aufbau

Kabeleinführung 3 Stück, M16 × 1,5

Schraubklemmen Für elektrische Leitungen bis 1,5 mm²

Gehäusematerial

Getriebe

Aluminiumguss, RAL 9005

Deckel: Alu pulverbeschichtet, RAL 1018

Stahl, gehärtet

Masse B × H × T 86 × 167 [137] × 153 mm

[ ]: Höhe ohne Endwelle

Gewicht 2,3 kg

1) Drehwinkel der Endwelle min. 10° und max. 330° mittels Schaltnocken einstellbar (Startpunkt beliebig)

2) Zul. Klappenfläche: Die empfohlene zulässige Klappenfläche gilt für gleichschenklige, leichtgängige Luftklappen

3) Steuersignal ist gegen Verpolung geschützt

4) Stellungsrückmeldung ist gegen Kurzschluss geschützt. Bei falschem Anschluss der Versorgungsspannung besteht kein Fremdspannungsschutz

5) Bei Temperaturen unter 0 °C Heizwiderstand verwenden (Zubehör)

Bei einer Mediumstemperatur am Stellorgan bis 110 °C, darf die Umgebungstemperatur 60 °C erreichen. Bei einer Mediumstemperatur über 110 °C darf die Umgebungstemperatur 55 °C nicht überschreiten Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe |

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Schutzart6)

IP65 (EN 60529)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Verschmutzungsgrad III

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1

EN 55011 Gruppe 1, Klasse A (Industrie)

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU

EN 60730-1, EN 60730-2-14

EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

ADM333SF122Synchronmotor mit Stellungsregler

Zubehör

Typ Beschreibung

0510510012Heizwiderstand für ADM 333, 24 V, 3 W

0510240031Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 25…65 0510240032Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 80…125 0510240033Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 150…200

0510240041Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 25…65, Handhebel 0510240042Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 80…125, Handhebel 0510240043Montagekit für ADM 333 mit Drosselklappe DEF, DN 150…200, Handhebel

6) Schutzart IP65 nur zusammen mit Kabelverschraubung M16 × 1,5

ADM 322: Drehantrieb

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Stellgeräten wie Mischventile, Drosselklappen usw.

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (2-Punkt oder 3-Punkt-Steuerung)

• 15 Nm Nenndreh- und Haltemoment

• Synchronmotor mit Ansteuerungselektronik und lastabhängiger Abschaltung

• Geringes Laufgeräusch

• Wirksinn und Laufzeit sind über Kodierschalter einstellbar

• Ausrastbares Getriebe für Handverstellung

• Elektrischer Parallellauf von bis zu fünf Antrieben möglich

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf definierten Fremdmischern

• Wartungsfreies Getriebe aus Kunststoff sowie Stahl und Getriebeplatinen aus Stahl

• Montagesäulen aus Aluminium

Technische Daten

Elektrische Versorgung

ADM322(H, P)F120

ADM322(H, P)F122

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC ± 20%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VDC −10%…20%

Speisespannung 230 VAC ± 15%

Anschlüsse (Schraubklemmen) max. 1,5 mm2

Leistungsaufnahme < 2,2 W

Leistungsaufnahme < 2,5 W

Laufgeräusch1) < 30 dB (A) (belastet)

Laufzeit für 90° 120 (240) s

Ansprechzeit < 200 ms

Drehwinkel max. 95°

Dreh- und Haltemoment 15 Nm

Betriebstemperatur −20…55 °C

Lager- und Transporttemperatur−40…80 °C

Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation5…85% rF

Konstruktiver Aufbau

Normen und Richtlinien

Masse B × H × T 194 × 116 × 86 mm

Gewicht 1,5

Montagelage senkrecht stehend, bis waagerecht, keine Überkopfmontage

Gehäuse dreiteilig

Gehäusematerial schwer entflammbarerer gelb/schwarzer Kunststoff

Kabeleinführung ausbrechbar, für metrische Verschraubungen M20×1,5

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730-1), EN 60730-2-14 III (EN 60730-1), EN 60730-2-14

1) Laufgeräusche bei der langsamsten Laufzeit

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1

EN 61000-6-2

EN 61000-6-3

EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

EN 60730-1

EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Max. Höhenlage

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

(gemäss Anhang II, 1B)

Typenübersicht

Typ Nennspannung

Ausführung

ADM322F120230 V~ –

ADM322F12224 V~/= –

ADM322HF120230 V~

ADM322HF12224 V ~/=

2000 Meter

EN ISO 12100:2018

Hilfskontakt

Hilfskontakt

ADM322PF120230 V~ Potentiometer

ADM322PF12224 V~/= Potentiometer

Zubehör

Typ Beschreibung

0510600001Kabelmodul, 1.2 m, 3-Adrig, PVC

0510600002Kabelmodul, 1.2 m, 3-Adrig, Halogenfrei

0510600003Kabelmodul, 1.2 m, 6-Adrig, PVC

0510600004Kabelmodul, 1.2 m, 6-Adrig, Halogenfrei

0510600005Kabelmodul, 5 m, 3-Adrig, PVC

0510600006Kabelmodul, 5 m, 3-Adrig, Halogenfrei

0510600007Kabelmodul, 5 m, 6-Adrig, PVC

0510600008Kabelmodul, 5 m, 6-Adrig, Halogenfrei

0510240013Montagekit ADM 322 mit M3R, M4R, MH32, MH42

0510240014Montagekit ADM322 mit DEF DN20...65

0510240015Montagekit ADM322 mit DEF DN80...100

0510390002Adapterset Mischventil Honeywell nur DZ-/ZR-Ventile

0510390003Adapterset Mischventil Danfoss

0510390004Adapterset Mischventil Caleffi

0510390005Adapterset Mischventil Coster

ADM 322S: Drehantrieb mit Stellungsregler

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Stellgeräten wie Mischventilen, Drosselklappen usw.

• Für Regler mit stetigem Ausgang

• 15 Nm Nenndreh- und Haltemoment

• ADM322SF122: Synchronmotor mit Ansteuerungselektronik und lastabhängiger Abschaltung

• ADM322SF152: Bürstenloser Gleichstrommotor mit Ansteuerungselektronik SUT (SAUTER Universal Technologie) und einer elektronischen lastabhängigen Abschaltung

• Geringes Laufgeräusch

• Automatisches Erkennen des anliegenden Steuersignals

• Durch das eingebaute absolute Wegmesssystem bleibt beim Spannungsausfall die Position immer erhalten

• Wirksinn, Laufzeit und Steuersignal (Spannung/Strom) sind über Kodierschalter einstellbar

• Schnellläufervariante ADM322SF152 mit 30 s bzw 60 s für Drehwinkel 90°

• Ausrastbares Getriebe für Handverstellung

• Einfache Reinitialisierung mittels einem Kodierschalter

• Elektrischer Parallellauf von bis zu fünf Antrieben möglich

• Zahlreiche Adapter ermöglichen den Aufbau auf definierte Fremdmischer

• ADM322SF152: Integrierte Zwangssteuerung durch Kodierschalter einstellbar (Mit wählbarer Wirkrichtung)

• Wartungsfreies Getriebe aus Kunststoff sowie Stahl und Getriebeplatinen aus Stahl

• Montagesäulen aus Aluminium

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung

24 V= −10%…20%

24 V~ ± 20% (50…60 Hz)

Laufgeräusch1) < 30 dB (A) (belastet)

Ansprechzeit < 200 ms

Drehwinkel Max. 95°

Dreh- und Haltemoment 15 Nm

Stellungsregler ADM322SF122Steuersignal y 0...10 V, Ri ≥ 50 kΩ, 0...20 mA, Ri ≤ 50 Ω

2...10 V (4...20 mA)

Stellungsrückmeldung y0 0…10 V, Bürde ≥ 5 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Anfangspunkt I0 0 bzw. 20 mA

Ansteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 130 mV, 0,26 mA

Ansteuerspanne ΔI 20 mA

Max. zul. Leitungswiderstand3 Ω

Stellungsregler ADM322SF152Steuersignal y 0...10 V, Ri ≥ 50 kΩ, 4...20 mA, Ri ≤ 50 Ω

Stellungsrückmeldung y0 0…10 V, Bürde ≥ 5 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Anfangspunkt I0 4 bzw. 20 mA

Ansteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 130 mV, 0,26 mA

Ansteuerspanne ΔI 20 mA

Max. zul. Leitungswiderstand3 Ω

1) Laufgeräusch bei der langsamsten Laufzeit

ADM322SF1*2

Umgebunsbedingungen

Betriebstemperatur

Konstruktiver Aufbau

Normen und Richtlinien

−20…55 °C

Lager- und Transporttemperatur−40…80 °C

Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation5…85% rF

Anschlussklemmen

Kabeleinführung

Gehäuse

Gehäusematerial

Masse B × H × T

Montagelage

Gewicht

Schutzart

Schraubklemmen, max. 1,5 mm²

Ausbrechbar, für metrische Verschraubungen M20 × 1,5

Dreiteilig

Schwer entflammbarer gelb-schwarzer Kunststoff

194 × 166 × 86 mm

Senkrecht stehend, bis waagerecht, keine Überkopfmontage

1,5 kg

IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1), EN 60730-2-14

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1 EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Max. Höhenlage 2000 m

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gemäss Anhang II, 1B)

EN ISO 12100:2018

Typenübersicht

Typ Beschreibung

ADM322SF122Drehantrieb, stetig, 24 V=/~, Laufzeit 120 s, 15 Nm

ADM322SF152Drehantrieb, stetig, 24 V=/~, Laufzeit 30 s, 15 Nm

Leistungsaufnahme bei Nennspannung

Typ Laufzeit für 90° [s]Zustand Wirkleistung P [W]Scheinleistung S [VA]

ADM322SF122120

ADM322SF15230 (60)

Betrieb <

Stillstand < 0,3

Betrieb <

Zubehör

Typ Beschreibung

0510600001Kabelmodul, 1.2 m, 3-Adrig, PVC 0510600002Kabelmodul, 1.2 m, 3-Adrig, Halogenfrei 0510600003Kabelmodul, 1.2 m, 6-Adrig, PVC 0510600004Kabelmodul, 1.2 m, 6-Adrig, Halogenfrei 0510600005Kabelmodul, 5 m, 3-Adrig, PVC 0510600006Kabelmodul, 5 m, 3-Adrig, Halogenfrei 0510600007Kabelmodul, 5 m, 6-Adrig, PVC 0510600008Kabelmodul, 5 m, 6-Adrig, Halogenfrei 0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen 0510240013Montagekit ADM 322 mit M3R, M4R, MH32, MH42 0510240014Montagekit ADM322 mit DEF DN20...65

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Typ Beschreibung

0510240015Montagekit ADM322 mit DEF DN80...100

0510390002Adapterset Mischventil Honeywell nur DZ-/ZR-Ventile

0510390003Adapterset Mischventil Danfoss

0510390004Adapterset Mischventil Caleffi

0510390005Adapterset Mischventil Coster

Nur ADM322SF152

Typ Beschreibung

0500420002Modul 4…20 mA Rückmeldung zu Ventilantrieben AVM321S und AVM322S

0500570003Modul 230 V stetig zu Ventilantrieben AVM321S und AVM322S

ASM 105, 115: Klappenantrieb

Eigenschaften

• Für Regler mit schaltendem Ausgang (2- und 3-Punkt)

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung der Klappe und zur Handverstellung

• Synchronmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Wartungsfrei

• Geeignet für alle Montagelagen

Technische Daten

Kenngrössen

Drehwinkel

Zul. Klappenwelle

Zul. Klappenwelle (Härte)

Umgebungsbedingungen

Funktion

Konstruktiver Aufbau

Max. 95°

Ø 8...16 mm, □ 6,5...12,5 mm

Max. 300 HV

Laufgeräusch < 30 dB (A)

Ansprechzeit 200 ms

Umgebungstemperatur1) –20...65 °C

Umgebungsfeuchte 5...85% rF ohne Kondensation

Regelung 2-/3-Punkt

Gewicht

Gehäuse

Normen, Richtlinien

0,7 kg

Unterteil schwarz, Oberteil gelb

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff Anschlusskabel 1,2 m lang, 3 × 0,75 mm²

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Richtlinie 2006/95/EG EN 1050

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU2) EN 60730-1, EN 60730-2-14 Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad II

Typenübersicht

Typ Dreh- und HaltemomentLaufzeit für 90°SpeisespannungLeistungsaufnahme

ASM105F1005

1) Einschaltdauer ca. 80% bis 65 °C, 100% bis 55 °C

2) Nur für ASM1*5F1*0

ASM105F122

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Zubehör

Typ Beschreibung

0361977002Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32R/F, MH42R mit ASM 105, 115

0372145001Hilfsumschaltkontakt einfach

0372145002Hilfsumschaltkontakt doppelt

0372286001Potentiometer 130 Ω

0372286002Potentiometer 1000 Ω

0372286003Potentiometer 5000 Ω

0372300001Verdrehsicherung lang (230 mm)

0372301001Achsadapter für 4-Kant-Hohlprofil (× 15 mm), Sammelverpackung 10 Stk.

03723200016-Kant-Schlüssel als Visualisierung für Stellanzeige

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...90°, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V

A Potentiometer: Es kann nur ein Potentiometer oder ein Hilfskontakt pro Antrieb montiert werden

ASM 105S, 115S F132: Klappenantrieb mit SAUTER

Universal Technology (SUT)

Eigenschaften

• Für Regler mit schaltendem (2- und 3-Punkt) oder stetigem Ausgang (0...10 V)

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung der Klappe und zur Handverstellung

• Schrittmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Wartungsfrei

• Intelligente Drehwinkeladaption inkl. Anpassung der Rückführung

• Freie Konfigurierung über CASE Drive PC Tool

• Geeignet für alle Montagelagen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 51...60 Hz

Speisespannung 24 VDC ±20%

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 8...16 mm, □ 6,5...12,5 mm

Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Laufgeräusch < 30 dB (A)

Ansprechzeit 200 ms

Stellungsregler Steuersignal y 0...10 V, Ri > 100 kΩ

Stellungsrückmeldung y0 0...10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 200 mV

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Umgebungstemperatur –20...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Gewicht

Gehäuse

Normen, Richtlinien

0,7 kg

Unterteil schwarz, Oberteil gelb

Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m lang, 5 × 0,5 mm²

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (IEC 60730)

CE-Konformität EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1 EN 61000-6-3 EN 61000-6-4

Richtlinie 2006/95/EG EN 1050

Typenübersicht

Typ Dreh- und Haltemoment (Nm)Laufzeit für 90° Leistungsaufnahme

ASM105SF132

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen 0361977002Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32R/F, MH42R mit ASM 105, 115

0372145001Hilfsumschaltkontakt einfach

0372145002Hilfsumschaltkontakt doppelt

0372286001Potentiometer 130 Ω

0372286002Potentiometer 1000 Ω

0372286003Potentiometer 5000 Ω

0372300001Verdrehsicherung lang (230 mm)

0372301001Achsadapter für 4-Kant-Hohlprofil (× 15 mm), Sammelverpackung 10 Stk.

03723200016-Kant-Schlüssel als Visualisierung für Stellanzeige

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...90°, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V

A Potentiometer: Es kann nur ein Potentiometer oder ein Hilfskontakt pro Antrieb montiert werden

ASM 105S, 115S F152: Klappenantrieb Schnellläufer mit SAUTER Universal Technology (SUT)

Eigenschaften

• Für Regler mit schaltendem (2- und 3-Punkt) oder stetigem Ausgang (0...10 V)

• Bürstenloser Motor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Intelligente Drehwinkeladaption

• Elektronische kraftabhängige Abschaltung

• Drehrichtungswahl über DIP-Schalter

• Pulslängenkorrektur im 3-Punkt-Betrieb, d. h. interne Anpassung der Anlaufzeit

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung der Klappe und zur Handverstellung

• Wartungsfrei

• Montage: Senkrecht stehend bis waagerecht, nicht hängend

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50…60 Hz

Speisespannung 24 VDC +20%, −10%

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 8…16 mm, □ 6,5…12,5 mm

Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Laufgeräusch (unbelastet) < 49 dB (A)

Ansprechzeit 10 ms (elektr. kompensiert)

Stellsignal y 0…10 V / 2…10 V, Ri = 100 kΩ, 0…20 mA / 4…20 mA, Ri = 500 Ω

Stellungsrückmeldung y0 0…10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V / 2 bzw. 10 V

Anfangspunkt I0 0 bzw. 20 mA / 4 bzw. 20 mA

Ansteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 100 mV

Ansteuerspanne ΔI 20 mA

Schaltbereich Xsh 0,1 mA

Betriebstemperatur −20…55 °C

Lager- und Transporttemperatur−30…65 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

Konstruktiver Aufbau

Masse B × H × T 70 × 63 × 133 mm

Gewicht 0,7 kg

Gehäuse

Gehäusematerial

Normen, Richtlinien

Unterteil schwarz, Oberteil gelb

Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m lang, 6 × 0,5 mm²

Schutzart IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730)

CE-Konformität EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

UL- und CAN-Konformität (nur ASM105SF152U)

Elektrische Sicherheit

UL 60730-1 Teil 1, UL 60730-2-14 Teil 2, CAN/CSA-E60730-1:02 Teil 1 und Anhang 1

ASM115SF152

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Typenübersicht

/ Dreh- und Haltemoment: Bei stromlosem Antrieb beträgt das Haltemoment typ. 1,5 Nm

Typ Dreh- und HaltemomentLaufzeit für 90° Leistungsaufnahme

ASM105SF1525 Nm

ASM115SF15210 Nm

ASM105SF152U3 Nm

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen

0361977002Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32R/F, MH42R mit ASM 105, 115

0372300001Verdrehsicherung lang (230 mm)

0372301001Achsadapter für 4-Kant-Hohlprofil (× 15 mm), Sammelverpackung 10 Stk.

A Die UL-Konformitäten des ASM105SF152U gelten nicht für das Zubehör

ASM 124: Klappenantrieb

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Luft-, Absperr-, Drossel- und Jalousieklappen

• Für Regler mit schaltendem (2- und 3-Punkt-) Ausgang

• Synchronmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Wartungsfreies Getriebe

• Elektronische Endlagenerkennung und Motorabschaltung

• Selbstzentrierender Achsadapter zur Montage auf Klappenachse

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung der Klappe und zur Handverstellung

• Geeignet für alle Montagelagen

• Gewindelöcher M5 zur Montage auf Montagewinkel

• Ausführung mit halogenfreiem Kabel auf Anfrage

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Typ Spannung

Speisespannung 230 VAC ±15%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Dreh- und Haltemoment 18 Nm

Laufzeit für 90° 120 s

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 12...20 mm, □ 10...16 mm

Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Laufgeräusch < 30 dB (A)

Ansprechzeit 200 ms

Umgebungstemperatur –20...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Gewicht

Gehäuse

1,2 kg

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m lang, 3 × 0,75 mm²

Schutzart

IP40 (EN 60529), IP43 (EN 60529), IP54 (EN 60529), IP55 (EN 60529)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Wirkungsweise

Typ 1 AB (EN 60730)

Typ 1 C (EN 60730)

Software A (EN 60730)

Leistungsaufnahme

ASM124F120230 V~ 2,9 W, 5,6 VA

ASM124F12224 V~ 2,3 W, 2,4 VA

ASM124F12*

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...90°, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

A LeistungsaufnahmeimStillstand:

A ASM124F120: 0,5 W, 5,1 VA

A ASM124F122: 0,03 W, 0,4 VA

Zubehör

Typ Beschreibung

0361977001Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32F, MH42F mit ASM 124

0370059000Klemmhebel für Welle Ø 8...18 mm

0370990001Hilfsumschaltkontakt einfach 0370990002Hilfsumschaltkontakt doppelt

0370992001Potentiometer 2000 Ω, 1 W

0370992002Potentiometer 130 Ω, 1 W

0372200001Montagewinkel

0372201001Achsverlängerung mit Kupplung

0372202001Hebel, Montageband

0372203001Mitnehmerachse für Hilfskontakt

0372204001Achse für Klemmhebel 0370059000

0372455001Zusammenbauteil; DEF DN25...65 für ASM 124/134 0372455002Zusammenbauteil; DEF DN80...100 für ASM 124; DN125 für ASM 134

ASM 134: Klappenantrieb

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Luft-, Absperr-, Drossel- und Jalousieklappen

• Für Regler mit schaltendem (3-Punkt) Ausgang

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung der Klappe und zur Handverstellung

• Schrittmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Änderung der Drehrichtung durch Vertauschen der Anschlüsse

• Geeignet für alle Montagelagen

• Wartungsfrei

• Ausführung mit halogenfreiem Kabel auf Anfrage

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Typenübersicht

Typ Bemessungsleistung im Dauerbetrieb

ASM134F1303,7 W, 4,7 VA

Speisespannung

230 V~, ±15%, 50 Hz

Leistungsaufnahme 3,7 W, 4,7 VA

Dreh- und Haltemoment 30 Nm

Laufzeit für 90° 120/240 s

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 12...20 mm, □ 10...16 mm

Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Laufgeräusch < 30 dB (A)

Ansprechzeit 200 ms

Umgebungstemperatur –20...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Gewicht 1,8 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial Schwer entflammbarer Kunststoff Anschlusskabel 1,2 m lang, 3 × 0,75 mm²

Schutzart

IP40 (EN 60529)

IP54 (EN 60529)

IP55 (EN 60529)

Schutzklasse II (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad III

Wirkungsweise

Typ 2 B (EN 60730)

Software A (EN 60730)

Leistungsaufnahme im Stillstand

1,1 W, 2,7 VA

ASM134F130

Zubehör

Typ Beschreibung

0361977001Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32F, MH42F mit ASM 124

0370059000Klemmhebel für Welle Ø 8...18 mm

0370990001Hilfsumschaltkontakt einfach

0370990002Hilfsumschaltkontakt doppelt

0370992001Potentiometer 2000 Ω, 1 W

0370992002Potentiometer 130 Ω, 1 W

0372200001Montagewinkel

0372201001Achsverlängerung mit Kupplung

0372202001Hebel, Montageband

0372203001Mitnehmerachse für Hilfskontakt

0372204001Achse für Klemmhebel 0370059000

0372455001Zusammenbauteil; DEF DN25...65 für ASM 124/134

0372455002Zusammenbauteil; DEF DN80...100 für ASM 124; DN125 für ASM 134

0372455003Zusammenbauteil; DEF DN150...200 für ASM 134

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...90°, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V

ASM 124S, 134S: Klappenantrieb mit SAUTER Universal Technology (SUT)

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Luft-, Absperr-, Drossel- und Jalousieklappen

• Für Regler mit schaltendem (2- und 3-Punkt) oder stetigem Ausgang (0...10 V)

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Ausrastbares Getriebe zur Positionierung der Klappe und zur Handverstellung

• Schrittmotor mit Ansteuerungs- und Abschaltelektronik

• Wartungsfrei

• Intelligente Drehwinkeladaption inkl. Anpassung der Rückführung

• Änderung der Drehrichtung durch Vertauschen der Anschlüsse

• Geeignet für alle Montagelagen

• Ausführung mit halogenfreiem Kabel auf Anfrage

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

1) 24 V= nur für Steuersignale 0...10 V

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VDC1) ±20%

Drehwinkel Max. 95° Zul. Klappenwelle (Härte) Max. 300 HV

Laufgeräusch < 30 dB (A)

Ansprechzeit 200 ms

Steuersignal 0...10 V, Ri > 100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0...10 V, Bürde > 10 kΩ

Anfangspunkt U0 0 bzw. 10 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Schaltbereich Xsh 200 mV

Umgebungstemperatur –20...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF ohne Kondensation

Gewicht 1,6 kg

Gehäuse

Unterteil schwarz, Oberteil gelb Gehäusematerial

Schwer entflammbarer Kunststoff

Anschlusskabel 1,2 m lang, 2 × 0,75 mm²

Schutzart

IP40 (EN 60529), IP43 (EN 60529), IP54 (EN 60529)

Schutzklasse III (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Wirkungsweise

Typ 1 AB (EN 60730)

Typ 1 C (EN 60730)

Software A (EN 60730)

ASM1*4SF132

Typenübersicht

Typ NenndrehmomentHaltemomentLaufzeit für 90°LeistungsaufnahmeZul. Klappenwelle

ASM124SF13215 Nm15 Nm60, 120 s2,4 W, 4,4 VAØ 12...20 mm, □ 10...16 mm

ASM134SF13230 Nm30 Nm120, 240 s2,4 W, 4,3 VAØ 12...20 mm, □ 10...16 mm

A LeistungsaufnahmeimStillstand:

A ASM124SF132: 0,25 W, 0,46 VA

A ASM134SF132: 0,26 W, 0,48 VA

Zubehör

Typ Beschreibung

0313529001Splitrange-Einheit zur Einstellung von Sequenzen

0361977001Zusammenbaumaterial für M3R, M4R, MH32F, MH42F mit ASM 124 0370059000Klemmhebel für Welle Ø 8...18 mm

0370990001Hilfsumschaltkontakt einfach 0370990002Hilfsumschaltkontakt doppelt

0370992001Potentiometer 2000 Ω, 1 W

0370992002Potentiometer 130 Ω, 1 W 0372200001Montagewinkel

0372201001Achsverlängerung mit Kupplung 0372202001Hebel, Montageband 0372203001Mitnehmerachse für Hilfskontakt 0372204001Achse für Klemmhebel 0370059000 0372455001Zusammenbauteil; DEF DN25...65 für ASM 124/134 0372455002Zusammenbauteil; DEF DN80...100 für ASM 124; DN125 für ASM 134 0372455003Zusammenbauteil; DEF DN150...200 für ASM 134

A Hilfsumschaltkontakt: Stufenlos einstellbar 0...90°, zul. Belastung 5(2) A, 24...230 V

ASF 112, 113: Klappenantrieb mit Federrückzug

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Luft-, Absperr-, Drossel- und Jalousieklappen

• Für Regler mit schaltendem (2- und 3-Punkt-) Ausgang

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Handverstellung über Innensechskant inkl. Sperren des Getriebes

• Wartungsfrei

• Geeignet für alle Montagelagen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Speisespannung 230 VAC ±10%, 50...60 Hz

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24...48 V=±20%

Dreh- und Haltemoment 7 Nm

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 6,4...20,5 mm, □ 6,4...13 mm

Laufzeit für 90° Motor 90 s

Laufzeit für 90° Feder 15 s

Umgebungstemperatur –32...55 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF ohne Kondensation

Gehäuse Aluminiumguss Anschlusskabel 0,9 m, 0,75 mm²

Schutzart

IP54 (EN 60529), hängend

IP42 (EN 60529), liegend

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-2, EN 61000-6-3 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Verschmutzungsgrad II Überspannungskategorien III

Typenübersicht

Typ RegelungsfunktionSpannung LeistungsaufnahmeGewicht

ASF112F1202-Punkt

ASF112F1222-Punkt

ASF112F2202-Punkt

ASF112F2222-Punkt

ASF113F1223-Punkt

230 V~ 4,5 W, 7,0 VA1,2 kg

24 V~/24...48 V=3,5W, 5,0 VA1,2 kg

230 V~ 4,5 W, 7,0 VA1,3 kg

24 V~/24...48 V=3,5W, 5,0 VA1,3 kg

24 V~/24...48 V=3,5W, 5,0 VA1,2 kg

A ASF112F220, ASF112F222: Doppelhilfskontakt 6(2) A; 24...250 V~ mit Kabel 0,9 m; 6 × 0,75 mm²

ASF112F122

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Zubehör

Typ Beschreibung

0372245001Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung

0372245002Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung, mit Trägerplatte für Befestigung auf Wand oder Bodenplatte

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

ASF 113S: Klappenantrieb mit Federrückzug

und Stellungsregler

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Luft-, Absperr-, Drossel- und Jalousieklappen

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0...10 V)

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Handverstellung über Innensechskant inklusive Sperren des Getriebes

• Wartungsfrei

• Geeignet für alle Montagelagen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 24...48 V=±20%

Leistungsaufnahme 3,5 W, 5,0 VA

Laufzeit für 90° Motor 90 s

Laufzeit für 90° Feder 15 s

Drehmoment 7 Nm

Haltemoment 7 Nm

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 6,4...20,5 mm, □ 6,4...13 mm

Zul. Klappenfläche1) 1.5 m2

Stellungsregler Steuersignal 0...10 V, Ri = 100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0...10 V (0...100%)

Zul. Bürde > 10 kΩ

Schaltbereich Xsh 0,2 V

Einstellbereich

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Anfangspunkt U0 0 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Umgebungstemperatur –32...55 °C

Umgebungsfeuchte < 95% rF

Gewicht 1,3 kg

Gehäuse Aluminiumguss

Anschlusskabel 0,9 m, 4 × 0,75 mm²

Schutzart

IP54 (EN 60529), hängend

IP42 (EN 60529), liegend Schutzklasse III (IEC 60730)

Verschmutzungsgrad II

Überspannungskategorien III

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-2, EN 61000-6-3

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

ASF113SF122Klappenantrieb mit Federrückzug und Stellungsregler

1) Richtwert für leichtgängige Luftklappen

ASF113SF122

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Zubehör

Typ Beschreibung

0372245001Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung

0372245002Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung, mit Trägerplatte für Befestigung auf Wand oder Bodenplatte

0510240001Montagekit für Kugelhähne VK**/BK** als Ersatzteil und als Zubehör für Drehantriebe ASF 112, 113 ab Index B

ASF 122, 123: Klappenantrieb mit Federrückzug

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Luft-, Absperr-, Drossel- und Jalousieklappen

• Für Regler mit schaltendem (2- und 3-Punkt) Ausgang

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Handverstellung über Innensechskant inkl. Sperren des Getriebes

• Verschleissfreier bürstenloser Motor

• Wartungsfrei

• Änderung der Drehrichtung durch einfaches Drehen des Antriebes

• Geeignet für alle Montagelagen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Speisespannung 24 VAC ±20%, 50...60 Hz

Speisespannung 230 VAC ±10%, 50...60 Hz

Speisespannung 24...48 V=±20%

Laufzeit für 90° Motor 90 s

Laufzeit für 90° Feder 15 s

Dreh- und Haltemoment 18 Nm

Drehwinkel Max. 90° Zul. Klappenwelle Ø 8...25 mm, □ 6...18 mm

Umgebungstemperatur –32...55 °C

Umgebungsfeuchte 5...95% rF

Gehäuse

Aluminiumguss

Anschlusskabel 0,9 m, 0,75 mm²

Schutzart

IP54 (EN 60529), hängend

IP42 (EN 60529), liegend

Schutzklasse 24 V III (EN 60730)

Schutzklasse 230 V II (EN 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-2, EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Typenübersicht

Typ RegelungsfunktionSpannung LeistungsaufnahmeGewicht

ASF122F1202-Punkt 230 V~ 6 W, 8 VA 2 kg

ASF122F1222-Punkt 24 V~/24...48 V=5 W, 7 VA 2 kg

ASF122F2202-Punkt 230 V~ 6 W, 8 VA 2,1 kg

ASF122F2222-Punkt 24 V~/24...48 V=5 W, 7 VA 2,1 kg

ASF123F1223-Punkt 24 V~/24...48 V=5 W, 7 VA 2 kg

A ASF122F220, ASF122F222: Mit Doppelhilfskontakt 6(2) A; 24...250 V~; mit Kabel 0,9 m; 6 × 0,75 mm²

ASF122F122

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Zubehör

Typ Beschreibung

0370997001Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung

0370998001Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung, mit Trägerplatte für Befestigung auf Wand oder Bodenplatte

0378113001Zusammenbauteile; DEF DN 25…100 für ASF122/123

ASF

123S: Klappenantrieb mit Federrückzug und Stellungsregler

Eigenschaften

• Zur Betätigung von Luft-, Absperr-, Drossel- und Jalousieklappen

• Für Regler mit stetigem Ausgang (0...10 V)

• Selbstzentrierender Achsadapter

• Handverstellung über Innensechskant inkl. Sperren des Getriebes

• Verschleissfreier bürstenloser Motor

• Wartungsfrei

• Änderung der Drehrichtung durch einfaches Drehen des Antriebes

• Geeignet für alle Montagelagen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Stellungsregler

Einstellbereich

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Speisespannung 24...48 V=±20%

Leistungsaufnahme 5,4 W, 7,5 VA

Laufzeit für 90° Motor 90 s

Laufzeit für 90° Feder 15 s

Dreh- und Haltemoment 18 Nm

Drehwinkel Max. 95°

Zul. Klappenwelle Ø 8...25 mm, □ 6...18 mm

Steuersignal 0...10 V, Ri = 100 kΩ

Stellungsrückmeldung 0...10 V (0...100%)

Zul. Bürde > 10 kΩ

Schaltbereich Xsh 0,2 V

Anfangspunkt U0 0 V

Aussteuerspanne ΔU 10 V

Umgebungstemperatur –32...55 °C Umgebungsfeuchte < 95% rF

Gewicht 2 kg Gehäuse Aluminiumguss

Anschlusskabel 0,9 m, 4 × 0,75 mm²

Schutzart1)

IP54 (EN 60529), hängend IP42 (EN 60529), liegend Schutzklasse III (IEC 60730)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-2, EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1, EN 60730-2-14

Überspannungskategorien III

Verschmutzungsgrad II

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

ASF123SF122Klappenantrieb mit Federrückzug und Stellungsregler

1) Je nach Montagelage IP54 beachten

ASF123SF122

Ventile, Mischventile, Klappen, Antriebe | Klappen- und Drehantriebe

Zubehör

Typ Beschreibung

0370997001Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung

0370998001Hebelzusatz zur Umwandlung von Dreh- in Hubbewegung, mit Trägerplatte für Befestigung auf Wand oder Bodenplatte

0378113001Zusammenbauteile; DEF DN 25…100 für ASF122/123

HLKAutomation

Der Standard in der Gebäudeautomation.

SAUTER modulo 6 bietet eine bisher unerreichte Leistung in Sachen Datenpunkte, Speicherplatz und Verarbeitungsgeschwindigkeit und das alles bei minimalem Platzbedarf. Alternativ zur Bedienung mit Smartphone umfasst das Sortiment eine lokale Bedieneinheit «LOI» mit hochauflösendem, grafischen Farbdisplay. Das LOI ist kompatibel mit allen verfügbaren I/O-Modulen und bietet eine von der Station entkoppelte Vorrangbedienung. modulo 6 verbindet sich mit der Cloud und mit IoTs genauso sicher wie mit den bestehenden HLK-Anlagen. BACnet/SC erweitert die Produktreihe um eine Sicherheitsstufe

HLK-Automation

EY6AS80: Modulare BACnet Automationsstation und Webserver, modu680-AS 359

EY6AS60: Modulare BACnet Automationsstation, modu660‑AS364

EY6LC01: Modul für getrennte I/O-Modulespeisung, modu601‑LC369

EY6LC02: Kopplungskit I/O-Module im Schaltschrank, modu602‑LC371

EY6LC12: IP-Koppler für I/O‑Module, mit Webserver, modu612‑LC373

EY6IO30: 16 × DI/CI Eingänge I/O-Modul, modu630-IO 376

EY6IO31: 8 × UI (DI/CI/AI), 8 × DI/CI I/O-Modul, modu631-IO378

EY6IO50: 6 × Relais (2A) Ausgänge I/O‑Modul, modu650‑IO 380

EY6IO70: 8 × DI/CI/DO (OC) und 8 × DI/CI I/O‑Modul, modu670‑IO382

EY6IO71: 8 × AO und 8 × DI/CI I/O‑Modul, modu671‑IO 384

EY6IO72: 4 × AO, 4 × DO(OC), 4 × UI (DI/CI/AI) I/O‑Modul, modu672‑IO 386

EY6LO00: Bedien- und Signalisiereinheit für I/O‑Module, modu600‑LO389

EY6CM20: Modbus/RTU (RS‑485) Kommunikationsmodul, modu620‑CM 392

EY6CM30: M‑Bus-Kommunikationsmodul, modu630‑CM 394

EY6RT30: BACnet-Router und SC-Hub, modu630‑RT 397

SAUTER modulo 6 Automationsstationen

Die SAUTER modulo 6 Automationsstationen regeln, steuern, überwachen und optimieren die Energieeffizienz in HLK-Anlagen. Basis für die Anlagenvernetzung ist BACnet/IP – das Kommunikationsprotokoll vernetzter Gebäudeintelligenz.

Übersicht Automationsstationen

Typenbezeichnung

EY6AS80

EY6AS60 Produktname modu680-AS modu660-AS

Kenngrössen

Speisespannung 24 V=

Anschluss von ecoLink I/O‑Module, COM-Module, ASV-Antriebe, ecoUnit Raumbediengeräte, EnOcean Funkinterface I/O- und COM-Erweiterungsmodule 24 mit modu601‑LC (davon 5 COM-Module)

Schnittstellen, Kommunikation

Schnittstellen

2 × RS-485, WAN, LAN, REST API, Bluetooth, USB, microSD RS-485, LAN, REST API, Bluetooth, USB, microSD

Ethernet/LAN 3 × RJ45 (geswitcht) 2 × RJ45 (geswitcht)

Ethernet/WAN 1 × RJ45

SLC-/RS-485-Schnittstellen 1

Modbus-/RS-485-Schnittstellen 1

Protokolle

BACnet/IP, SLC, Modbus RTU, HTTP(S), NTP, SMTP, SMPP

BACnet-Profil B-BC

AMEV-Profil AS-B

Objekte

BACnet/IP, SLC, HTTP(S), NTP, SMTP, SMPP

Datenpunkte (BACnet-Objekte) 1600 I/O, 3200 gesamt 800 I/O, 1600 gesamt

Historische Daten (Trend Log) 1600 800

Regelung (Loop) 96 48

Sequenzen, Szenen (Command) 16

Kalender (Calendar) 32

Zeitprogramme (Schedule) 64

Alamierung (Notification Class) 32

Weitere Informationen

Seite 359

Seite 364

EY6AS80: Modulare BACnet Automationsstation und Webserver, modu680-AS

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Modulare Automationsstation, erweiterbar mit I/O‑Modulen und Kommunikationsmodulen

• Regelung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von betriebstechnischen Anlagen in der HLK-Technik

• Lokal erweiterbar mit bis zu 24 Modulen über den SAUTER Extension Bus

• Lokal ausrüstbar mit ecoLink-I/O Modulen und ASV-Antrieben über SLC-Schnittstelle

• RS-485-Schnittstelle für Feldbus-Integration (Modbus/RTU / ASCII)

• Vier RJ45-Anschlüsse für zwei separate IP-Netzwerke (OT/IT; Operational/Information Technology). Drei Anschlüsse geswitcht für Daisy-Chain

• BACnet Geräteprofil B-BC (EN ISO 16484‑5)

• AMEV-Profil AS-B

• Weitere Kommunikationsmöglichkeiten:

• BACnet/SC (verschlüsselte Kommunikation)

• MQTT-Schnittstelle (MQTT Broker/Client)

• REST API-Schnittstelle

• Integrierter Webserver für lokale Inbetriebnahme, Visualisierung und Bedienung

• Benutzerverwaltung zur Identifizierung, Authentifizierung und Zugriffskontrolle

• Verschlüsselung der Kommunikation mit TLS

• Bluetooth-Schnittstelle für mobile Inbetriebnahme und Wartung

• Programmierung/Parametrierung über PC mit CASE Suite (in Anlehnung an IEC 61131‑3)

• Regelungstechnische Bibliotheken

• Zeit- und Kalenderfunktion

• Prädiktive Regelung auf Basis von meteorologischen Vorhersagedaten

• Datenaufzeichnung auf Wechselmedien (microSD-Karte)

• Benutzerverwaltung und Benutzeridentifizierung (Webserver)

• Alive-Signalausgang getaktet

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

Leistungsaufnahme1)

Verlustleistung

Einschaltstromspitze

Anschluss

24 VDC ± 10%

≤ 2 W ohne Last

≤ 24 W bei maximaler Last

≤ 2 W ohne Last

≤ 4 W bei maximaler Last

≤ 20 A, ≤ 1 ms auf der 24-V-Seite

5-polige Federzugklemme, steckbar, 0,5…1,5 mm2 (starr)

0,5…2,5 mm2, mind. 8 mm Abisolierung

Batterie (Pufferung RTC) CR2032, steckbar Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail und PEKlemme

Betriebstemperatur

1) Maximale Last mit 12 I/O-Modulen

0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

EY6AS80F021

Funktion

BACnet

Dynamische Objekte

Dienste

Architektur

Umgebungsfeuchte

10…90% rF ohne Kondensation

BACnet-Datenpunkt-ObjekteBis zu 3200, davon max. 1600 I/OObjekte

BACnet-Profile2) B-BC, B-LD, B-SCHUB, B-BBMD

BACnet Client Links 600 (Peer to Peer)

Regelung 96 (Loop)

Active COV Subscription 4800

Strukturierte Darstellung 128 (Structured View)

Sequenzen, Szenen 16 (Command) Zeitprogramme 64 (Schedule)

Kalender 32 (Calendar)

Alarmierung 32 (Notification Class) intrinsisch oder extrinsisch mit Event Enrollment

Historische Daten 1600 (Trend Log) bis zu 4 Mio. Einträge

BBMD in BDT 32

FD in FDT 32

Embedded Web Server moduWeb Unity, MQTT Commissioning Tool

Web API (REST) moduWeb Unity (optional)

MQTT Broker/Client Optional

Benachrichtigung (Client) SMTP, SMPP

Zeitsynchronisation NTP client, BACnet Master oder Client, lokal oder UTC

Prozessor ARM Cortex A8, 32 Bit, 1 GHz

RAM (Arbeitsspeicher) 512 MB (DDR3)

Flash 512 MB

Anwendungsdaten Via CASE Engine

Prozesse (BACnet-Programme)Unterstützt getrennte Prozesse mit unterschiedlichen Zykluszeiten und unabhängiges Booten

Zykluszeit

Schnittstellen, Kommunikation

Einstellbar pro Prozess, mind. 50 ms (50, 100, 500, 1000)

Ethernet-Netzwerk #1 (WAN)Kommunikationsprotokolle HTTP(S), NTP, SMTP, SMPP, DHCP Mit Funktionslizenz: MQTT/TCP(TLS), MQTT/WS(S), WebAPI(REST)

Ethernet-Netzwerk 1 × RJ45-Buchse 10/100 BASE-T(X) 10/100 Mbit/s

Ethernet-Netzwerk #2 (LAN)Kommunikationsprotokolle BACnet/IP (DIX), HTTP(S), NTP, SMTP, SMPP, DHCP Mit Funktionslizenz: BACnet/SC, MQTT/TCP(TLS), MQTT/WS(S), WebAPI(REST)

Ethernet-Netzwerk 3 × RJ45-Buchse 10/100 BASE-T(X) Switched10/100 Mbit/s

2) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Anschluss I/O-/COM-Module Verwendung3)

Anschluss RS-485 A

Kommunikationsprotokoll

Anschluss RS-485 B

1 × integrierte iSEB-Schnittstelle für bis zu 12 Module, erweiterbar mit modu601-LC für bis zu 24 Module oder dezentraler Einsatz von bis zu 24 Modulen mittels modu612-LC per Ethernet

Modbus/RTU / ASCII Modbus-Master gemäss V1.02 Busphysik 1 Einheitslast (Unit Load = UL), galvanisch getrennt Busgeschwindigkeit 600…115 200 Bit/s Parity-Bit, Stopp-Bit, Rx/Tx-Bus-Timing Anschluss Federzugklemme, steckbar 0,2…1,5 mm2 starr/flexibel Leitung4) 3-/4-Draht (D+/D−/COM-Referenz), verdrillt, geschirmt, bis zu 1000 m Verwendung Integration Modbus-Slaves in einem RS-485-Segment (Linie) Teilnehmer Bis zu 31 RS-485 Einheitslasten (UL) Funktionen Bis zu 600 Modbus-Kanäle für BACnet I/O/V-Objekte für bis zu 247 Modbus-Geräte; FC01-06, 15, 16, 22; Unicast und Broadcast; Zugriffsoptimierung

120 Ω Busabschluss und Pull-Up/PullDown Per Software (CASE Engine) schaltbar

Kommunikationsprotokoll SLC-Master

Verwendung ecoLink, ASV, ecoUnit, FCCP200

Teilnehmer Max. 8 ecoLink-Module und 4 ecoUnitModule, max. 12 ASV-Einheiten

Speisespannung

20…26 VDC, max. 1,5 W, kurzschlussfest, ein-/ausschaltbar (CASE Sun) Anschluss Federzugklemme, steckbar 0,2…1,5 mm2 starr/flexibel Leitung 4-Draht verdrillt, geschirmt Leitungslänge Max. 100 m (30 m) mit ecoUnit oder ASV, bis zu 500 m, Busabschluss nötig (120 Ω)

120 Ω Busabschluss und Pull-Up/PullDown Per Software (CASE Sun) schaltbar

Bluetooth Version BLE 4.0

Reichweite < 10 m

Frequenzband 2,402…2,480 GHz

Strahlung 6 mW

USB Version 2.0, Typ A

Strombegrenzung 400 bis max. 500 mA

SD-Speichererweiterung Typ microSD, geeignet für industriellen Einsatz

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Montage

Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 92,6 (5 TE) × 100,9 × 59 mm

Gewicht 260 g

Schutzart

Schutzklasse I

Umgebungsklasse

3) Leistungsabhängig

4) Leistungsabhängig

Anschlüsse: IP00

Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

3K3 (IEC 60721)

CE-Konformität6)

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

Softwareklasse5) A (EN 60730-1 Anhang H) Temperaturreglerklasse I bis VIII = bis 5% nach 2009/125/EG, 2010/30/EU & 811/2013 (EU)

BACnet-Profil B-BC (ISO 16484-5)

AMEV-Profil AS-B

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-9, EN 62479

RED-RL 2014/53/EU (CE) EN 300328 (V2.1.1)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

EY6AS80F021Modulare BACnet Automationsstation und Webserver

Zubehör

Steckbare I/O-Module

Typ Beschreibung

EY6IO30F001modu630-IO 16 × DI/CI Eingänge I/O-Modul

EY6IO70F001modu670-IO 8 × DI/CI/DO(OC), 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO31F001modu631-IO 8 × UI(DI/CI/AI), 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO71F001modu671-IO 8 × AO, 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO50F001modu650-IO 6 × Relais (2A) Ausgänge I/O-Modul

EY6IO72F001modu672-IO 4 × AO, 4 × DO(OC), 4 × UI (DI/CI/AI) I/O-Modul

Netzteile

Typ Beschreibung

EY-PS031F011Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 1,25 A, 30 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F021Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 2,5 A, 60 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F041Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 4 A, 100 W, Hutschienenmontage

Verbindungsmodule

Typ Beschreibung

EY6LC01F001Modul für getrennte I/O-Modulespeisung

EY6LC02F001Kopplungskit I/O-Module im Schaltschrank (P100017761 und P100017762)

EY6LC12F011IP Koppler für I/O-Module, mit Webserver, modu612-LC

Ersatzteile

Typ Beschreibung

0929360602Busabdeckung AS mit Widerstand, 5 Stk.

Funktionserweiterungen

Typ Beschreibung

Y6WS80F007Aktivierungscode Berichterstellung für modu680-AS

Y6WS80F008Aktivierungscode REST API für modu680-AS

Y6WS80F009Aktivierungscode Datenpunkterweiterung für moduWeb Unity auf modu680-AS

Y6WS80F031Aktivierungscode Netzwerkoption für modu680-AS

Y6WS80F100Aktivierungscode zur Unterstützung von Touchpanels

Y6FX02F001Aktivierungscode MQTT Client

Y6FX02F002Aktivierungscode MQTT Client und Broker

Y6FX03F001Aktivierungscode RADIUS Supplicant

Y6FX04F001Aktivierungscode BACnet/SC Node & Hub

5) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

6) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

EY6AS60: Modulare BACnet Automationsstation, modu660 AS

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Modulare Automationsstation, erweiterbar mit I/O‑Modulen und Kommunikationsmodulen

• Regelung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von betriebstechnischen Anlagen in der HLK-Technik

• Lokal erweiterbar mit bis zu 24 Modulen über den SAUTER Extension Bus

• Lokal ausrüstbar mit ecoLink I/O-Modulen und ASV-Antrieben über SLC-Schnittstelle

• Zwei RJ45-Anschlüsse geswitcht für Daisy-Chain

• BACnet Geräteprofil B-BC (EN ISO 16484‑5)

• AMEV-Profil AS-B

• Weitere Kommunikationsmöglichkeiten:

• BACnet/SC (verschlüsselte Kommunikation)

• MQTT-Schnittstelle (MQTT Broker/Client)

• REST API-Schnittstelle

• Integrierter Webserver für lokale Inbetriebnahme, erweiterbar mit Visualisierung und Bedienung

• Benutzerverwaltung zur Identifizierung, Authentifizierung und Zugriffskontrolle

• Verschlüsselung der Kommunikation mit TLS

• Bluetooth-Schnittstelle für mobile Inbetriebnahme und Wartung

• Programmierung/Parametrierung über PC mit CASE Suite (in Anlehnung an IEC 61131-3)

• Regelungstechnische Bibliotheken

• Zeit- und Kalenderfunktion

• Prädiktive Regelung auf Basis von meteorologischen Vorhersagedaten

• Datenaufzeichnung auf Wechselmedien (microSD-Karte)

• Benutzerverwaltung und Benutzeridentifizierung (Webserver)

• Alive-Signalausgang getaktet

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

24 VDC ± 10% Leistungsaufnahme1) ≤ 2 W ohne Last ≤ 24 W bei maximaler Last Verlustleistung ≤ 2 W ohne Last ≤ 4 W bei maximaler Last

Einschaltstromspitze ≤ 20 A, ≤ 1 ms auf der 24-V-Seite

Anschluss 5-polige Federzugklemme, steckbar, 0,5...1,5 mm² 0,5...2,5 mm², mind. 8 mm Abisolierung

Batterie (Pufferung RTC) CR2032, steckbar

Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail und PEKlemme

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

1) Maximale Last mit 12 I/O-Modulen

EY6AS60F011

Funktion

BACnet

Dynamische Objekte

Dienste

Architektur

BACnet-Datenpunkt-ObjekteBis zu 1600, davon max. 800 I/OObjekte

BACnet-Profile2) B-BC, B-LD, B-SCHUB, B-BBMD

BACnet Client Links 300 (Peer to Peer)

Regelung 48 (Loop)

Active COV Subscription 2400

Strukturierte Darstellung 128 (Structured View)

Sequenzen, Szenen 16 (Command)

Zeitprogramme 64 (Schedule)

Kalender 32 (Calendar)

Alarmierung 32 (Notification Class) intrinsisch oder extrinsisch mit Event Enrollment

Historische Daten 800 (Trend Log) bis zu 2 Mio. Einträge

BBMD in BDT 32

FD in FDT 32

Embedded Web Server moduWeb Unity, MQTT Commissioning Tool

Web API (REST) moduWeb Unity (optional)

MQTT Broker/Client Optional

Benachrichtigung (Client) SMTP, SMPP

Zeitsynchronisation NTP client, BACnet Master oder Client, lokal oder UTC

Prozessor

ARM Cortex A8, 32 bit,1 GHz

RAM (Arbeitsspeicher) 512 MB (DDR3)

Flash 512 MB

Anwendungsdaten Via CASE Engine

Prozesse (BACnet-Programme)Unterstützt getrennte Prozesse mit unterschiedlichen Zykluszeiten und unabhängiges Booten

Zykluszeit

Schnittstellen, Kommunikation

Einstellbar per Prozess, mind. 50 ms (50, 100, 500, 1000)

Ethernet-Netzwerk (LAN) Kommunikationsprotokolle BACnet/IP (DIX), HTTP(S), NTP, SMTP, SMPP, DHCP Mit Funktionslizenz: BACnet/SC, MQTT/TCP(TLS), MQTT/WS(S), WebAPI(REST)

Ethernet-Netzwerk 2 × RJ45-Buchse 10/100 BASE-T(X) Switched10/100 Mbit/s

Anschluss I/O-/COM-Module Verwendung3)

1 × integrierte iSEB-Schnittstelle für bis zu 12 Module, erweiterbar mit modu601-LC für bis zu 24 Module insgesamt

Anschluss RS-485 B Kommunikationsprotokoll SLC-Master Verwendung ecoLink, ASV, ecoUnit, FCCP 200 Teilnehmer

Max. 8 ecoLink Module und 4 ecoUnit Module, max. 12 ASV-Einheiten Speisespannung

Anschluss

20…26 VDC, max. 1,5 W, kurzschlussfest, ein-/ausschaltbar (CASE Sun)

Federzugklemme, steckbar

0,2...1,5 mm² starr/flexibel Leitung

4-Draht verdrillt, geschirmt Leitungslänge

Max. 100 m (30 m) mit ecoUnit oder ASV; bis zu 500 m, Busabschluss nötig (120 Ω)

2) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

3) Leistungsabhängig

Bluetooth

120 Ω Busabschluss und Pull-Up/PullDown Per Software (CASE Sun) schaltbar

Version BLE 4.0

Reichweite < 10 m

Frequenzband 2,402…2,480 GHz

Strahlung 6 mW

USB Version 2.0, Typ A

Strombegrenzung 400 bis max. 500 mA

SD-Speichererweiterung Typ microSD, geeignet für industriellen Einsatz

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität5)

Typenübersicht

Typ Beschreibung

Montage

Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715 Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 92,6 (5 TE) x 100,9 x 59 mm Gewicht 240 g

Schutzart

Schutzklasse I

Anschlüsse: IP00

Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

Softwareklasse4) A (EN 60730-1 Anhang H)

Temperaturreglerklasse I bis VIII = bis 5% nach 2009/125/EG, 2010/30/EU & 811/2013 (EU)

BACnet-Profil B-BC (ISO 16484-5)

AMEV-Profil AS-B

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-9, EN 62479

RED-RL 2014/53/EU (CE) EN 300328 (V2.1.1)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

EY6AS60F011Modulare BACnet Automationsstation und Webserver

Zubehör

Steckbare I/O-Module

Typ Beschreibung

EY6IO30F001modu630-IO 16 × DI/CI Eingänge I/O-Modul

EY6IO31F001modu631-IO 8 × UI(DI/CI/AI), 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO50F001modu650-IO 6 × Relais (2A) Ausgänge I/O-Modul

EY6IO70F001modu670-IO 8 × DI/CI/DO(OC), 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO71F001modu671-IO 8 × AO, 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO72F001modu672-IO 4 × AO, 4 × DO(OC), 4 × UI (DI/CI/AI) I/O-Modul

4) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

5) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Netzteile

Typ Beschreibung

EY-PS031F011Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 1,25 A, 30 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F021Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 2,5 A, 60 W, Hutschienenmontage

EY-PS031F041Netzteil,110…240 VAC / 24 VDC, 4 A, 100 W, Hutschienenmontage

Verbindungsmodule

Typ Beschreibung

EY6LC01F001Modul für getrennte I/O-Modulespeisung

EY6LC02F001Kopplungskit I/O-Module im Schaltschrank (P100017761 und P100017762)

EY6LC12F011IP Koppler für I/O-Module, mit Webserver, modu612-LC

Ersatzteile

Typ Beschreibung

0929360602Busabdeckung AS mit Widerstand, 5 Stk.

Funktionserweiterungen

Typ Beschreibung

Y6WS60F007Aktivierungscode Berichterstellung für modu660-AS (benötigt Y6WS60F021)

Y6WS60F008Aktivierungscode REST API für modu660-AS (benötigt Y6WS60F021)

Y6WS60F009Aktivierungscode Datenpunkterweiterung für moduWeb Unity auf modu660 AS (benötigt Y6WS60F021)

Y6WS60F021 Aktivierungscode der Visualisierung auf modu660 AS

Y6WS60F100Aktivierungscode zur Unterstützung von Touchpanels

Y6FX02F001Aktivierungscode MQTT Client

Y6FX02F002Aktivierungscode MQTT Client und Broker

Y6FX03F001Aktivierungscode RADIUS Supplicant

Y6FX04F001Aktivierungscode BACnet/SC Node & Hub Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

SAUTER modulo 6 Verbindungsmodule

Die SAUTER modulo 6 Verbindungsmodule bieten mehr Flexibilität im Schaltschrankbau (modu602 LC) und mehr Freiheiten für eine dezentrale Topologie (modu612 LC). Das modu601 LC sichert die Funktionalität der I/O Module bei Funktionsunterbrechung der Automationsstation.

Übersicht Verbindungsmodule

Typenbezeichnung

EY6LC01F001

EY6LC02F001 EY6LC12F011 Produktname modu601-LC modu602-LC modu612-LC

Speisespannung 24 VDC 24 VDC IP-Netzwerkschnittstellen 2 (Switch)

I/O- und COM-Erweiterungsmodule

Max. 24 (davon 5 COM-Module) Cloud Connector MQTT

Weitere Informationen Seite 369 Seite 371 Seite 373

EY6LC01: Modul für getrennte I/O-Modulespeisung, modu601 LC

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Ermöglicht die separate Speisung zwischen Automationsstation und I/O-Modulen

• Stromversorgung der I/O-Module und angeschlossenen LOI-Einheiten (Local Override and Indication Device)

• Ermöglicht die Erweiterung auf bis zu 24 I/O-Module

• Erlaubt einfache Verdrahtungstests der I/O-Module ohne Station, zusammen mit modu600‑LO auf den I/OModulen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

24 V= ± 10%

Verlustleistung < 0,5 W

Leistungsaufnahme < 19 W bei max. Last

Einschaltstromspitze1) ≤ 2 A, ≤ 10 ms

Anschluss

Betriebstemperatur

Schnittstellen, Kommunikation

3-polige Federzugklemme, steckbar,

0,5...1,5 mm2 (starr)

0,5...2,5 mm2, mind. 8 mm Abisolierung

0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...90% rF ohne Kondensation

Anschluss I/O-Bus

Erdanschluss

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Montage

Federkontakte 6-polig links und 7-polig rechts

Federkontakt gegen DIN-Rail sowie PESpeiseanschluss

Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715 Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 56 × 97 × 59 mm

Gewicht 98 g

Schutzart (nach EN 60730)Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30

Schutzklasse I

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY6LC01F001Modul für getrennte I/O-Modulespeisung

1) Messwert mit Netzteil EY PS021F021

EY6LC01

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr

EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

EY6LC02: Kopplungskit I/O-Module im Schaltschrank, modu602 LC

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Anreihung der I/O-Module in bis zu drei Zeilen für platzoptimierten Schaltschrankbau

• Minimaler Platzbedarf der Sende- und Empfangmodule (1,5 TE)

• Bis zu zwei modu602‑LC pro Station

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung Von AS oder LC über I/O-Bus Verlustleistung < 0,3 W inkl. 3 m Kabel

Max. Anzahl pro Station 2

Max. Kabellänge pro Station3 m

Betriebstemperatur 0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...90% rF ohne Kondensation

Schnittstellen, Kommunikation

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Anschluss RJ45-Buchse

Kabeltyp RJ45 Typ S/FTP, nicht gekreuzt, mind. AWG 24

Anschluss I/O-Bus

P100017761: Federkontakte 7-polig nur links

P100017762: Federkontakte 7-polig nur rechts

Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail

Montage

Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715 Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 27 × 97 × 59 mm

Gewicht1) 95 g

Schutzart (nach EN 60730)Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30

Schutzklasse I

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY6LC02F001Kopplungskit I/O-Module im Schaltschrank (P100017761 und P100017762)

1) Gesamtgewicht

EY6LC02

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr

EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

EY6LC12: IP-Koppler für I/O Module, mit Webserver, modu612 LC

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Ermöglicht eine dezentrale Installation und Verbindung der modulo 6 COM- und IO‑Module mit der Automationsstation über IP‑Netzwerk

• Lokal erweiterbar mit bis zu 10 Modulen

• Zwei RJ45-Anschlüsse geswitcht für Daisy-Chain

• Integrierter Webserver für lokale Inbetriebnahme

• Bluetooth-Schnittstelle für mobile Inbetriebnahme und Wartung

• Benutzerverwaltung und Benutzeridentifizierung (Webserver)

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

Leistungsaufnahme1)

24 VDC ± 10%

≤ 2 W ohne Last

≤ 24 W bei maximaler Last Verlustleistung

≤ 2 W ohne Last

≤ 4 W bei maximaler Last Einschaltstromspitze2)

≤ 20 A, ≤ 1 ms auf der 24-V-Seite

Architektur

Schnittstellen, Kommunikation

Ethernet-Netzwerk

Konstruktiver Aufbau

Anschluss

3-polige Federzugklemme, steckbar, 0,5…1,5 mm² (starr) 0,5…2,5 mm², mind. 8 mm Abisolierung

Batterie (Pufferung RTC) CR2032, steckbar Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail und PEKlemme

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Prozessor

ARM Cortex A8, 32 Bit, 600 MHz Embedded Web Server moduWeb Unity

Anwendungsdaten Von der Automationsstation

Ethernet-Netzwerk

2 × RJ45-Buchse, switched 10/100 BASE-T(X) Switched10/100 Mbit/s

Masse B × H × T

92,6 (5 TE) × 97 × 59 mm

Montage Auf metallische Hutschiene

35 × 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Normen, Richtlinien

1) Maximale Last mit 12 I/O-Modulen

2) Messwert mit Netzteil EY-PS021F021

Schutzart

Anschlüsse: IP00

Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

EY6LC12F011

CE-/UKCA-Konformität3)

Typenübersicht

Typ Beschreibung

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

Softwareklasse A (EN 60730-1 Anhang H)

Energieklasse I bis VIII = bis 5% nach EU 811/2013, 2010/30/EU, 2009/125/EG

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 60730-2-9, EN 62479

EESR-2016 (UKCA) EN 60730-1, EN 60730-2-9, EN 62479

RED-RL 2014/53/EU (CE) EN 300328 (V2.1.1)

RER-2017 (UKCA) EN 300328 (V2.1.1)

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

EY6LC12F011IP-Koppler für I/O-Module, mit Webserver

Zubehör

Steckbare I/O-Module

Typ Beschreibung

EY6IO30F001modu630-IO 16 × DI/CI Eingänge I/O-Modul

EY6IO31F001modu631-IO 8 × UI(DI/CI/AI), 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO50F001modu650-IO 6 × Relais (2A) Ausgänge I/O-Modul

EY6IO70F001modu670-IO 8 × DI/CI/DO(OC), 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO71F001modu671-IO 8 × AO, 8 × DI/CI I/O-Modul

EY6IO72F001modu672-IO 4 × AO, 4 × DO(OC), 4 × UI (DI/CI/AI) I/O-Modul

Steckbare Kommunikationsmodule (COM)

Typ Beschreibung

EY6CM20F011Modbus/RTU (RS-485) Kommunikationsmodul

EY6CM30F031modu630-CM M-Bus-Kommunikationsmodul

Verbindungsmodule

Typ Beschreibung

EY6LC01F001Modul für getrennte I/O-Modulespeisung

EY6LC02F001Kopplungskit I/O-Module im Schaltschrank (P100017761 und P100017762)

3) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

SAUTER modulo 6 I/O-Module

SAUTER I/O-Module passen zur modulo 6 Baureihe und dienen zur Erfassung digitaler und analoger Signale in HLK-Anlagen. Sie steuern Aktoren wie Schütze, Relais oder Ventilantriebe an.

Übersicht I/O-Module

Typenbezeichnung

Produktname

Speisespannung Von

Bedienteil

Eingänge/Ausgänge

Analogausgänge

Digitaleingänge/-ausgänge Weitere

Produktname

Speisespannung Von

Bedienteil

Eingänge/Ausgänge

EY6IO30: 16 × DI/CI Eingänge I/O-Modul, modu630-IO

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu660‑AS, modu680‑AS und IP‑Koppler modu612‑LC

• Erfassung digitaler Eingänge (Alarm, Status oder Impulszähler) in betriebstechnischen Anlagen, z. B. in der HLK‑Technik

• 16 digitale Eingänge

• Versorgungsspannung von Automationsstation modu6**-AS, IP‑Koppler modu612‑LC oder Speisemodul modu601‑LC

• Lokal ausrüstbar mit Bedien- und Signalisiereinheit modu600‑LO

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Digitaleingänge (DI/CI)

Schnittstellen, Kommunikation

Speisespannung Von AS oder LC über I/O-Bus Verlustleistung1) ≤ 0,8 W

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Anzahl der Eingänge 16

Speisespannung für DI Intern, ~13 VDC Impulszähler2) ≤ 50 Hz

Anschluss LOI 4-polig

Anschluss I/O-Bus 7-polig, Federkontakt

Anschlussklemmen 4 x 8-polige Federzug-Steckklemmen Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität4)

Montage Auf metallische Hutschiene 35 x 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 56 (3 TE) x 100 x 59 mm Gewicht 130 g

Schutzart

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Softwareklasse3) A (EN 60730-1 Anhang H) Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

1) Messwert ohne Zubehör

2) 50 Hz nur mit dem Baustein PC, andernfalls 5 Hz

3) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

4) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

RoHS-2012 (UKCA)

EN IEC 63000

EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6IO30F00116 x DI/CI-Eingänge I/O-Modul

Zubehör

Typ Beschreibung

EY6LO00F001Lokale Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Modul

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu660‑AS, modu680‑AS und IP‑Koppler modu612‑LC

• Erfassung digitaler Eingänge (Alarm, Status oder Impulszähler) und analoger Eingänge (Ni/Pt1000, R, U) in betriebstechnischen Anlagen, z. B. in der HLK‑Technik

• Acht digitale Eingänge und acht universelle Eingänge

• Versorgungsspannung von Automationsstation modu6**-AS, IP‑Koppler modu612‑LC oder Speisemodul modu601‑LC

• Lokal ausrüstbar mit Bedien- und Signalisiereinheit modu600‑LO

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Digitaleingänge (DI/CI)

Universaleingänge (UI)

Schnittstellen, Kommunikation

Speisespannung Von AS oder LC über I/O-Bus Verlustleistung1) ≤ 0,8 W

Betriebstemperatur 0…45 °C Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Anzahl der Eingänge 8

Speisespannung für DI Intern, ~13 VDC

Impulszähler ≤ 50 Hz

Anzahl der Eingänge 8 Analog U: 0(2)…10 V Ni1000, Pt1000 R: 200…2500 Ω Digital2) DI/CI: ≤ 50 Hz

Anschluss LOI 4-polig

Anschluss I/O-Bus 7-polig, Federkontakt

Anschlussklemmen 4 x 8-polige Federzug-Steckklemmen Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Montage

Auf metallische Hutschiene 35 x 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 56 (3 TE) x 100 x 59 mm Gewicht 131 g

Schutzart

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Softwareklasse3) A (EN 60730-1 Anhang H) Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

1) Messwert ohne Zubehör

2) DI: 50 Hz nur mit dem Baustein PC, andernfalls 5 Hz

3) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

CE-/UKCA-Konformität4) EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6IO31F0018 x UI(DI/CI/AI) und 8 x DI/CI I/O-Modul

Zubehör

Typ Beschreibung

EY6LO00F001Lokale Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Modul

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

4) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

EY6IO50F001

EY6IO50: 6 × Relais (2A) Ausgänge I/O Modul, modu650 IO

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu660‑AS, modu680‑AS und IP‑Koppler modu612‑LC

• Ansteuerung von Anzeigen in betriebstechnischen Anlagen, z. B. in der HLK-Technik

• Ansteuerung von Aktoren, wie Schütze oder Ventilantriebe, in betriebstechnischen Anlagen

• Sechs digitale Ausgänge (Relais)

• Versorgungsspannung von Automationsstation modu6**‑AS, IP‑Koppler modu612‑LC oder Speisemodul modu601‑LC

• Lokal ausrüstbar mit Bedien- und Signalisiereinheit modu600‑LO

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Digitalausgänge (DO)

Schnittstellen, Kommunikation

Speisespannung Von AS oder LC über I/O-Bus

Verlustleistung1) ≤ 1,3 W

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Anzahl der Ausgänge 6

Art der Ausgänge

Belastung

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Relais (0-I), Schliesskontakt galvanisch getrennt

24 VDC, 24...250 VAC

Ohmsche Last: 2 A

Induktive Last: ≤ 1 A, cos φ ≥ 0,8

Einschaltstrom: ≤ 5 A

Schalthäufigkeit mechanisch300'000 Zyklen bei 2 A

Anschluss LOI 4-polig

Anschluss I/O-Bus 7-polig, Federkontakt

Anschlussklemmen 6 x 2-polige Federzug-Steckklemmen Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail

Montage

Auf metallische Hutschiene 35 x 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 56 (3 TE) x 98 x 59 mm

Gewicht 124 g

Schutzart

Anschlüsse und Klemmen: IP00

Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Softwareklasse2) A (EN 60730-1 Anhang H)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

1) Messwert ohne Zubehör

2) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

CE-/UKCA-Konformität3) EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6IO50F0016 x Relais (2A) Ausgänge I/O-Modul

Zubehör

Typ Beschreibung

EY6LO00F001Lokale Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Modul

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

3) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

EY6IO70: 8 × DI/CI/DO (OC) und 8 × DI/CI I/O Modul, modu670 IO

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu660‑AS, modu680‑AS und IP‑Koppler modu612‑LC

• Ansteuerung von Aktoren, wie Relais und Anzeigen von betriebstechnischen Anlagen, z. B. in der HLK‑Technik

• Ansteuerung von Anzeigen in betriebstechnischen Anlagen

• Erfassung digitaler Eingänge (Alarm, Status oder Impulszähler) in betriebstechnischen Anlagen

• Acht digitale Eingänge und acht digitale Ein-/Ausgänge

• Versorgungsspannung von Automationsstation modu6**-AS, IP‑Koppler modu612‑LC oder Speisemodul modu601‑LC

• Lokal ausrüstbar mit Bedien- und Signalisiereinheit modu600‑LO

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Digitaleingänge (DI/CI)

Speisespannung Von AS oder LC über I/O-Bus Verlustleistung1) ≤ 0,8 W

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Anzahl der Eingänge 8 Impulszähler2) ≤ 50 Hz

Digital-Ein-/Ausgänge (DIO)Anzahl der Ein-/Ausgänge 8

Art der Ein-/Ausgänge

Schnittstellen, Kommunikation

Konstruktiver Aufbau

Open Collector, Schliesser (0-I), Ausgänge schaltend gegen Masse (beliebige Aufteilung)

Speisespannung für DO Extern, positiv ≤ 28 VDC Belastung 0...100 mA (max. 2 V Spannungsabfall)

Speisespannung für DI Intern, ~13 VDC Impulszähler3) ≤ 50 Hz

Anschluss LOI 4-polig

Anschluss I/O-Bus 7-polig, Federkontakt

Anschlussklemmen 4 x 8-polige Federzug-Steckklemmen

Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail

Montage

Auf metallische Hutschiene 35 x 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 56 (3 TE) x 100 x 59 mm

Gewicht 131 g

1) Messwert ohne Zubehör

2) 50 Hz nur mit dem Baustein PC, andernfalls 5 Hz

3) 50 Hz nur mit dem Baustein PC, andernfalls 5 Hz

EY6IO70F001

Normen, Richtlinien

Schutzart

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Softwareklasse4) A (EN 60730-1 Anhang H) Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

CE-/UKCA-Konformität5) EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6IO70F0018 x DI/CI/DO(OC) und 8 x DI/CI I/O-Modul

Zubehör

Typ Beschreibung

EY6LO00F001Lokale Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Modul Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

4) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

5) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu660‑AS, modu680‑AS und IP‑Koppler modu612‑LC

• Ansteuerung durch Einheitssignal (0(2)…10 V) in betriebstechnischen Anlagen, z. B. in der HLK‑Technik

• Erfassung digitaler Eingänge (Alarm, Status oder Impulszähler) in betriebstechnischen Anlagen

• Acht digitale Eingänge und acht analoge Ausgänge

• Versorgungsspannung von Automationsstation modu6**-AS, IP‑Koppler modu612‑LC oder Speisemodul modu601‑LC

• Lokal ausrüstbar mit Bedien- und Signalisiereinheit modu600‑LO

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Digitaleingänge (DI/CI)

Analogausgänge (AO)

Schnittstellen, Kommunikation

Speisespannung Von AS oder LC über I/O-Bus

Leistungsaufnahme ≤ 1 W

Verlustleistung1) ≤ 0,8 W

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Anzahl der Eingänge 8

Speisespannung für DI Intern, ~13 VDC

Impulszähler2) ≤ 50 Hz

Anzahl der Ausgänge 8 Analog 0(2)…10 V Belastung ≤ 2 mA

Anschluss LOI 4-polig

Anschluss I/O-Bus 7-polig, Federkontakt

Anschlussklemmen 4 x 8-polige Federzug-Steckklemmen Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Montage

Auf metallische Hutschiene 35 x 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 56 (3 TE) x 100 x 59 mm Gewicht 130 g

Schutzart

Anschlüsse und Klemmen: IP00

Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Softwareklasse3) A (EN 60730-1 Anhang H)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

1) Messwerte ohne Zubehör

2) 50 Hz nur mit dem Baustein PC, andernfalls 5 Hz

3) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

EY6IO71F001

CE-/UKCA-Konformität4) EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6IO71F0018 x AO und 8 x DI/CI I/O-Modul

Zubehör

Typ Beschreibung

EY6LO00F001Lokale Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Modul

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

4) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

EY6IO72: 4 × AO, 4 × DO(OC), 4 × UI (DI/CI/AI) I/O Modul, modu672 IO

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu660‑AS, modu680‑AS und IP‑Koppler modu612‑LC

• Ansteuerung durch Einheitssignal (0(2)…10 V, 0(4)…20 mA) in betriebstechnischen Anlagen, z. B. in der HLK‑Technik

• Erfassung digitaler Eingänge (Alarm, Status oder Impulszähler) und analoger Eingänge (Ni/Pt1000, U, I, R, Poti) in betriebstechnischen Anlagen

• Vier universelle Eingänge, vier analoge Ausgänge und vier digitale Ausgänge

• Versorgungsspannung von Automationsstation modu6**-AS, IP‑Koppler modu612‑LC oder Speisemodul modu601‑LC

• Lokal ausrüstbar mit Bedien- und Signalisiereinheit modu600‑LO

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Universaleingänge (UI)

Analogausgänge (AO)

Speisespannung Von AS oder LC über I/O-Bus

Leistungsaufnahme ≤ 3 W

Verlustleistung1) ≤ 3 W

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Anzahl der Eingänge 4

Analog

U: 0(2)…10 V I: 0(4)…20 mA

R: 200…2500 Ω Ni1000, Pt1000 Potentiometer

Referenzspannung 3 V (Potentiometer) Digital2) DI/CI (≤ 50 Hz)

Anzahl der Ausgänge 4

Analog

Digitalausgänge (DO)

U: 0(2)…10 V I: 0(4)…20 mA

Spannungsausgang (U) Last > 5 kΩ

Stromausgang (I) Bürde < 500 Ω

Anzahl der Ausgänge 4

Art der Ausgänge

Speisespannung für DO

Schnittstellen, Kommunikation

Open Collector, Schliesser (0-I), Ausgänge schaltend gegen Masse

Extern, positiv ≤ 28 VDC Belastung

Typ. 100 mA, max. 250 mA Spannungsabfall ≤ 1,5 V

Anschluss LOI 4-polig

Anschluss I/O-Bus 7-polig, Federkontakt

Anschlussklemmen 4 × 8-polige Federzug-Steckklemmen

Erdanschluss Federkontakt gegen DIN-Rail

1) Messwert ohne Zubehör

2) 50 Hz nur mit dem Baustein PC, andernfalls 5 Hz

EY6IO72F001

Konstruktiver Aufbau

Montage

Masse B × H × T

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität4)

Auf metallische Hutschiene 35 x 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

56 (3 TE) × 100 × 59 mm

Gewicht 137 g

Schutzart

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30 (EN 60730-1)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Softwareklasse3) A (EN 60730-1 Anhang H)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

RoHS-2012 (UKCA)

EN IEC 63000

EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6IO72F0014 × AO, 4 × DO(OC), 4 × UI (DI/CI/AI) I/O-Modul

Zubehör

Typ Beschreibung

EY6LO00F001Lokale Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Modul

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

3) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

4) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

SAUTER modulo 6 Bedieneinheit

Die SAUTER modulo 6 Bedieneinheit ermöglicht die Anzeige der aktuellen Zustände der Eingänge und eine direkte Übersteuerung der Ausgänge der I/O Module – lokale Vorrangbedienung nach EN ISO 16484 2.

Übersicht Bedieneinheit

Typenbezeichnung

EY6LO00F001 Produktname modu600-LO Speisespannung Von I/O-Modul

Gerät Bediengerät mit 4 Tasten Funktion Visualisierung, Bedienung Darstellung Anzeige analoger, digitaler und multi-state Signale Verwendung Universell für I/O-Module

Weitere Informationen Seite 389

EY6LO00: Bedien- und Signalisiereinheit für I/O Module, modu600 LO

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur direkten Bedienung und Visualisierung der Anzeige der modu6** I/O‑Module

• Automatische Erkennung der aktuellen I/O-Modulkonfiguration

• Anzeige der Werte und Zustände der Ein- und Ausgänge auf einem LCD-Farbdisplay

• Detailanzeige der einzelnen Ein- und Ausgänge inklusive Beschriftung, Typ, Zustand, und Grafik

• Einfache 4-Tastenbedienung

• LED-Anzeige des I/O-Moduls modu6**‑IO

• Lokale Vorrangbedienung

• Ohne Parametrierung einsatzbereit

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Anzeige, Display, Bedienung

Speisespannung Von I/O-Modul modu6**-IO Stromaufnahme ≤ 12,5 mA

Verlustleistung ≤ 0,3 W

Betriebstemperatur

0…45 °C Lager- und Transporttemperatur−25…60 °C Umgebungsfeuchte

10…90% rF ohne Kondensation

Schnittstellen, Kommunikation

Normen, Richtlinien

Auflösung

240 × 240 Pixel, farbiges LCD-Display Bedienung Vier Tasten: Zurück/Ablehnen, Rückwärts/Reduzieren, Vorwärts/Erhöhen, Bestätigen

Anschluss 4-polig, Federkontakte Protokoll Proprietär

Schutzart

Anschlüsse: IP00 Front, aufgesteckt: IP30 (EN 60730-1)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721) CE-/UKCA-Konformität1) EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

EMC-2016 (UKCA) Siehe EMV-RL

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6LO00F001modu600-LO, Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Modul

1) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

EY6LO00F001

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100386646 de modu600‑LO Bedienungsanleitung

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100408262 en modu600‑LO Operating instructions

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100408261 fr modu600‑LO Notice d'emploi

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

SAUTER modulo 6 Kommunikationsmodule

SAUTER Kommunikationsmodule ermöglichen die Einbindung von Fremdsystemen auf Automationsebene. Feldbus-Protokolle, basierend auf EIA-232 oder EIA-485, z. B. Modbus/RTU, M-Bus, können direkt auf die Automationsstation eingebunden werden. Die Daten werden in BACnetObjekte gemappt und sind im BACnet/IP-Netzwerk sichtbar

Übersicht Kommunikationsmodule

Typenbezeichnung

Produktname

Schnittstellen

EY6CM20F011

EY6CM30F031

EY6CM20:

Modbus/RTU (RS 485) Kommunikationsmodul, modu620 CM

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu680‑AS, modu660‑AS oder Linkkoppler modu612‑LC

• Bis zu fünf COM-Module pro Automationsstation

• Anbindung an Fremdsysteme (SPS, Kältemaschine, Zähler usw.)

• RS-485, half-duplex, galvanisch getrennte Schnittstelle für Modbus/RTU, Modbus/ASCII

• Galvanische Trennung

• Konfigurierbare RS-485-Netzwerk-Widerstände (Software)

• Baudrate 600…115 200 Bit/s

• Modbus-Master mit bis zu vier Modbus-Kommunikationsprofilen

• Integrierte Tunneling-Funktion für Inbetriebnahme und Monitoring mit seriellen Modbus‑Master-Tools

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Schnittstellen, Kommunikation

RS-485 (Modbus)

Konstruktiver Aufbau

Speisespannung Von AS oder LC über I/O‑Bus Stromverbrauch 30 mA (AS-LC) Verlustleistung ≤ 0,7 W

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Kommunikationsprotokoll Modbus/RTU und Modbus/ASCIIMaster gemäss V1.02, 2-wire (2W) Busphysik 1 Einheitslast (Unit Load (UL)); galvanisch getrennt; integrierte RS-485-Netzwerkwiderstände (LT, PU, PD) per Software konfigurierbar

Busgeschwindigkeit 600…115 200 Bit/s, Parity-Bit, Stopp-Bit, Rx/Tx-Bus-Timing Anschluss Steckbare Federzugklemmen 2 × 5-polig

0,2…1,5 mm2 starr/flexibel Leitung 3-/4-Draht (D+/D−/COM-Referenz), verdrillt, geschirmt, bis zu 1000 m Verwendung Integration Modbus-Slaves in einem RS-485 Segment (Linie)

Teilnehmer Bis zu 31 RS-485-Einheitslasten (UL) Funktionen 600 Modbus-Kanäle für BACnet I/O/V-Objekte für bis zu 247 Modbus-Geräte; FC01-06, 15, 16, 22; Unicast und Broadcast; Zugriffsoptimierung

120 Ω Busabschluss und Pull-Up/PullDown Per Software (CASE Engine) schaltbar

Montage Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715

Masse B × H × T 55,7 (3 TE) × 100 × 59 mm Gewicht 110 g

EY6CM20F011

Normen, Richtlinien

Schutzart

CE-Konformität nach

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

Softwareklasse1) A (EN 60730-1 Anhang H)

EMV-Richtlinie 2014/30/EU2)

EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6CM20F011Modbus/RTU (RS-485) Kommunikationsmodul

Zubehör

Typ Beschreibung

0920360601Platzhaltermodul für modu6**CM Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

Weiterführende Informationen

P100018041 Montagevorschrift

MD 91.200 SAUTER Material- und Umweltdeklaration

1) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

2) HBES/BACS: 3 Meter max. zwischen EY-PS und AS

EY6CM30F031

EY6CM30: M Bus-Kommunikationsmodul, modu630 CM

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Steckbares Element zur Erweiterung der Automationsstationen modu680‑AS, modu660‑AS oder Linkkoppler modu612‑LC

• Bis zu vier COM-Module pro Automationsstation

• M‑Bus-Master

• Anschluss an M‑Bus-Zählernetzwerke für die Integration von Wärmezählern, Elektrozählern usw.

• 2-Draht M‑Bus-Netzwerk für bis zu 80 Einheitslasten, galvanisch getrennt

• 2-Draht RS-232-Anschluss für Punkt-zu-Punkt-Kommunikation

• Bis zu 256 Geräte und 600 Werte

• M‑Bus-Master mit bis zu vier M‑Bus-Kommunikationsprofilen

• Integrierte Tunneling-Funktion für Inbetriebnahme und Monitoring auf den modulo 6 Stationen

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Schnittstellen, Kommunikation

RS-232 (M‑Bus)

Konstruktiver Aufbau

Speisespannung Von AS oder LC über I/O‑Bus Stromverbrauch ≤ 0,35 mA

Leistungsaufnahme 7,42 W

Verlustleistung 2,56 W

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

Kommunikationsprotokoll M-Bus-Master (EN 13757-3) Busphysik M-Bus (EN 13757-2), galvanisch isoliert, Mark-Spannung 36 V, kurzschlussfest, Überstrom-Überwachung undSchutz (max. 135 mA)

Busgeschwindigkeit

300…9600 (19 200, 38 400) Bit/s Anschluss Steckbare Federzugklemmen 2 × 5-polig

0,2…1,5 mm2 starr/flexibel

Leitung1) 2-Draht (M+/M−) bis zu 1000 m; RS-232 (D+/D−/GND) bis zu 3 m Verwendung Integration von M-Bus-Zählern

Teilnehmer Bis zu 80 M-Bus-Einheitslasten (UL à 1,5 mA); bis zu 256 M-Bus-Geräte (mit externem M-Bus-Pegelwandler via RS-232)

Funktionen

600 M-Bus-Kanäle für BACnet I/O/VObjekte für bis zu 256 M-Bus-Geräte; REQ_UD2, SND_NKE, SND_UD, Primär-/Sekundäradressierung, Auslesen (getriggert, per Offset oder Filter)

Montage Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715

Masse B × H × T 55,7 (3 TE) × 100 × 59 mm

Gewicht 118 g

1) M Bus-Kabellängen sind abhängig vom Kabeltyp (J-Y(ST)Y 4 × 0,5 mm2 max. 1000 m, LiYY 2 × 1,5 mm2 max. 4000 m), Anzahl Bussegmente und Baudrate; siehe Projektierungshinweise

Normen, Richtlinien

Schutzart

CE-Konformität nach

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

Softwareklasse2) A (EN 60730-1 Anhang H)

EMV-Richtlinie 2014/30/EU3)

EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, EN 50491-5-1, EN 50491-5-2, EN 50491-5-3

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6CM30F031M-Bus-Kommunikationsmodul

Zubehör

Typ Beschreibung

0920360601Platzhaltermodul für modu6**CM

Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402676 fr Description du système SAUTER modulo

D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

Weiterführende Informationen

P100018041 Montagevorschrift

MD 91.205 SAUTER Material- und Umweltdeklaration

2) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet

3) HBES/BACS: 3 Meter max. zwischen EY-PS und AS

Sicherheit im Gebäudenetzwerk

Das IoT stellt dank seiner Offenheit, seiner Verfügbarkeit und seiner Vielfalt an Lösungen unfassbare Möglichkeiten für die Gebäudeautomation dar. Auf der anderen Seite kann es aus genau den gleichen Gründen eine Bedrohung darstellen. Neue Geräte müssen daher von vornherein sicher sein. Unter diesen Prämissen ist die Entwicklung des modulo 6 den Empfehlungen der IEC 62443 3 3 gefolgt. Mit modulo 6, der neuesten Generation von Gebäudeautomationssystemen, bietet SAUTER eine sicherheitsorientierte Lösung an. Das Sicherheitskonzept basiert auf der internationalen Norm für Cybersicherheit für die Industrieautomation, IEC 62443, welcher Systemsicherheitsanforderungen und Sicherheitsstufen definiert. Mit BACnet Secure Connect (BACnet/SC) ist modulo 6 noch sicherer geworden. Die neue BACnet-Datenverbindung unterstützt ausschliesslich verschlüsselte Kommunikation und basiert auf der neusten Version des Verschlüsselungsprotokolls, TLS 1.3. Darüber hinaus eignet sich BACnet/SC auch aufgrund der verwendeten Basistechnologien (TCP, WebSocket, TLS, IPv4, IPv6) hervorragend für die Unternehmens-IT. Die nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur wird mit BACnet/SC ‒ BACnet/IP-Routern leicht gemacht.

Bewährte Sicherheitstechnologien bieten Verschlüsselung, Authentifizierung und Zugriffsabsicherung. So ist das System bereits auf der Automatisierungsebene gut gegen Cyber Angriffe geschützt.

EY6RT30: BACnet-Router und SC-Hub, B/IP <-> B/SC, modu630 RT

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 6 Systemfamilie

• Geeignet für den Einsatz als BACnet-Router zwischen BACnet-Netzwerken

• Geeignet für den Einsatz als BACnet Secure Connect Hub (B/SC-Hub)

• BACnet-Profile: B-RTR, B-SCHUB, B-BBMD

• BACnet Data Links: BACnet/IP, BACnet/SC

• BACnet/IP-BBMD oder FD-Funktion

• Vier RJ45-Anschlüsse für zwei separate IP-Netzwerke

• Drei Anschlüsse geswitcht für Daisy-Chain

• Verschlüsselung der Kommunikation mit TLS 1.3

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung

Leistungsaufnahme

Verlustleistung

Einschaltstromspitze1)

Anschluss

24 VDC ± 10%

≤ 3 W

≤ 3 W

≤ 20 A, ≤ 1 ms, auf der 24-V-Seite

Federzugklemme, steckbar, 0,5…1,5 mm2 starr 0,5…2,5 mm2 flexibel 8…10 mm Abisolierung

Batterie (Pufferung RTC) CR2032, steckbar

Erdanschluss

Umgebungsbedingungen

Funktion

Architektur

Schnittstellen, Kommunikation

Ethernet-Netzwerk #1

Ethernet-Netzwerk #2

1) Messwert mit Netzteil EY-PS021F021

Betriebstemperatur

Federkontakt gegen DIN-Rail und PEKlemme

0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C Umgebungsfeuchte 10…90% rF ohne Kondensation

BACnet-Profile

B-RTR (BACnet Router)

B-SCHUB (BACnet SC-Hub)

B-BBMD (BACnet Broadcast Manager)

BACnet-Router BACnet/IP, BACnet/SC Data Links

Prozessor ARM Cortex A8, 32 Bit, 1 GHz

RAM (Arbeitsspeicher) 512 MB (DDR3)

Flash 512 MB

Betriebssystem Embedded Linux

Kommunikation

Über BACnet/IP (UDP) BACnet/SC (WebSockets, TCP)

Verschlüsselung TLS V.1.3 (BACnet/SC)

Kommunikationsprotokolle BACnet/IP, BACnet/SC

Ethernet-Netzwerk 1 × RJ45-Buchse

10/100 BASE-T(X) 10/100 Mbit/s

Kommunikationsprotokolle BACnet/IP, BACnet/SC

Ethernet-Netzwerk 3 × RJ45-Buchse

EY6RT30F001

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

10/100 BASE-T(X) Switched10/100 Mbit/s

Montage Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715. Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880

Masse B × H × T 92,6 (5 TE) × 100,9 × 58,3 mm

Gewicht 260 g

Schutzart

CE-/UKCA-Konformität2)

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30

Schutzklasse I Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 55024, EN 55032 Klasse B

EMC-2016 (UKCA) EN 55024, EN 55032 Klasse B

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 62368-1

EESR-2016 (UKCA) EN 62368-1

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY6RT30F001BACnet-Router und SC-Hub, BAC net/SC <-> BACnet/IP Handbücher

DokumentnummerSpracheTitel

D100397589 de Systembeschreibung SAUTER modulo

D100408512 de EY-modulo 6 – Best Practice I

D100402674 en SAUTER modulo system description

D100410201 en EY-modulo 6 – Best Practice I D100402676 fr Description du système SAUTER modulo D100410203 fr EY-modulo 6 – Meilleures pratiques I

2) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

5 Raumautomation

Leistungsstark, modular, kommunikativ und «ready for IoT».

SAUTER ecos gewährleistet sowohl die nahtlose Integration in das Gebäudemanagementsystem als auch in die Automation der Primäranlagen und sorgt für maximale Flexibilität bei minimalem Energieeinsatz. Die integrierte Raumautomation von SAUTER steuert neben Raumklima auch Beleuchtung und Beschattung. Individuelle Tagesprogramme und das Echtzeit-Montoring gewährleisten Komfort für die Nutzer.

Raumautomation

EY-RC 504/505: Raumautomationsstation, ecos504/505 403

EY-RC 311: Raumregler, ecos311 408

EY-RU 310...316: Raumbediengerät, ecoUnit310...316 412

EY-RU 365: Touch-Raumbediengerät, ecoUnit365 414

EY-RU 355: Raumbediengerät, ecoUnit355 417

EY-SU 358: Tasteneinheit zu Raumbediengerät, ecoUnit358 420

EY-RU 110: Raumsensor, EnOcean, ecoUnit110 422

EY-RU 146: Raumbediengerät, EnOcean, ecoUnit146 424

Übersicht Kommunikationsmodule 447

EY-BU 292: novaNet-Ethernet-Schnittstelle, moduNet292 448

EYZ 291: Router, novaNet291 450

EY-SU 106: Tasteneinheit zu EnOcean-Raumbediengerät, ecoUnit106426

EY-CM 581: Funkinterface, EnOcean, ecosCom581 427

FMS 116, 117, 196, 197: Smart Sensor viaSens 430

EY-EM 510...512: Remote I/O-Modul, ecoLink510...512 436

EY-EM 514, 515: Remote I/O-Modul, ecoLink514, 515 438

EY-EM 522, 523: Remote I/O-Modul, ecoLink522, 523 440

EY-EM 527: Remote I/O-Modul, ecoLink527 442

EY-PS 031: Netzteil, Hutschiene, 230 V / 24 VDC 445

SAUTER ecos Raumautomationsstationen

Die Einsatzgebiete der SAUTER ecos Raumautomationsstationen erstrecken sich von der präzisen Raumregelung mit Heizung und Kühlung bis zur integrierten Raumautomation mit bedarfsgerechter Lüftung, Beleuchtung und Beschattung. Die skalierbaren Lösungen zur Steuerung und Regelung der Räume werden individuell an den benötigten Funktionsumfang und das Nutzungsprofil angepasst. So senken Sie Ihren Energieverbrauch, Ihre Kosten und die CO2Emissionen bei maximalem Komfort und Wohlbefinden. Die ecos Geräte ermöglichen eine flexible Anpassung der Flächennutzung im laufenden Betrieb durch Unterteilung der Geschossflächen in Raumsegmente.

Übersicht Raumautomationsstationen Typenbezeichnung

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 5 Systemfamilie

• Modulare Raumautomationsstation (AS) für bis zu acht Räume bzw. acht flexible Raumsegmente

• Kommunikation BACnet/IP (EN ISO 16484‑5) als BACnet Building Controller (B‑BC)

• Individuelle Anpassung des Raumklimas durch Raumbediengeräte ecoUnit 3 und ecoUnit 1

• Optimierung des Energieverbrauchs durch Präsenzfunktion, Fensterkontaktüberwachung, bedarfsgerechte Lüftung, Licht- und Jalousiesteuerung sowie zeitabhängige Sollwertvorgabe

• Funktionsbibliotheken für Klima, Beleuchtung und Sonnenschutz

• Erweiterungsbus für abgesetzte ecoLink-Module, ecoUnit-Raumbediengeräte und EnOcean-Funkinterface

• KNX-Schnittstelle zum Anschluss von KNX-Bediengeräten, Sensoren und Aktoren

• Integrierte KNX-Tunneling-Funktion (KNX/IP) für Inbetriebnahme von KNX mit ETS

• DALI-Schnittstelle mit DALI-Busspannungsversorgung zum Anschluss von DALI elektronischen Vorschaltgeräten (EVG), DALI-Sensoren und -Tastern

• Web-basiertes Inbetriebnahme Tool für DALI-Netzwerk

• Integrierte Tunneling-Funktion für Monitoring der DALI Kommunikation via IP

• SMI-Schnittstelle (SMI/SMI LoVo) zur Ansteuerung von SMI-Motoren für Sonnenschutz (Jalousie, Rollladen)

• Integrierte Tunneling-Funktion für Inbetriebnahme mit SMI-easyMonitor

• RS‑485 half-duplex, galvanisch getrennte Schnittstelle für Modbus/RTU, Modbus/ASCII

• Baudrate 600 bis 115 200 Bit/s mit konfigurierbaren RS‑485-Netzwerkwiderständen

• Modbus-Master mit bis zu vier gleichzeitigen Kommunikationsprofilen

• Integrierte Tunneling-Funktion für Inbetriebnahme und Monitoring mit seriellen Modbus-Master Tools

• Physikalische M‑Bus-Schnittstelle und RS‑232-Schnittstelle für externe M‑Bus-Pegelwandler

• Unterstützte M‑Bus-Baudraten 300 bis 38 400 Bit/s

• M‑Bus-Master-Funktion mit bis zu vier gleichzeitigen Kommunikationsprofilen

• Integrierte Tunneling-Funktion für Inbetriebnahme und Monitoring mit M‑Bus-Tools

• Zeitprogramm und Kalenderfunktion, Datenaufzeichnung, regelungstechnische Bibliotheken

• Integrierte (nur EY‑RC504F202) oder lizenzierbare MQTT-Funktionalität (MQTT Broker/Client)

• Projektierung/Programmierung mit SAUTER CASE Suite (in Anlehnung an IEC 61131‑3)

• Integration in das Gebäudemanagementsystem über BACnet/IP mit Ethernet-Schnittstelle

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

24 VDC ±10%

24 VAC +25%/−15%, 48…63 Hz

Max. Einschaltstromspitze 23 A (10 Millisekunden)

Anschluss

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur

Funktion

BACnet

Federzugklemmen

0,2...2,5 mm2 starr/flexibel Stromtragfähigkeit max. 5 A

0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C

Umgebungsfeuchte

10…85% rF ohne Kondensation

BACnet-Profil B-BC (EN ISO 16484-5)

BACnet-Datenpunkt-Objekte600 (inkl. HW)

Regelung

32 (Loop)

Active COV Subscription 1500

BACnet Client Links 200 (Peer to Peer)

Dynamische Objekte

Zeitprogramme

32 (Schedule)

Kalender 16 (Calendar)

Alarmierung 16 (Notification Class)

Historische Daten

Dienste

Gateway

MQTT

Architektur

Schnittstellen, Kommunikation

Ethernet-Netzwerk

RS-485 A, RS-485 B

KNX

256 Trend Log bis zu 60 000 Einträge

Command Object 16 (Command)

BBMD in BDT (BACnet) 32

FD in FDT (BACnet) 32

Embedded Web Server (Service) (HTTPS)

MQTT Commissioning Tool DALI Commissioning Tool

MQTT Broker/Client Optional per Lizenz oder mit F202 Zeitsynchronisation NTP Client, BACnet Master oder Client, lokal oder UTC

Feldbus-Protokolle

IP-Protokolle

MQTT Client

MQTT Broker

Prozessor

KNX, DALI, SMI, Modbus, M-Bus, SLC, SLC/EnOcean

BACnet/IP nach ISO 16484-5, HTTPS für Inbetriebnahme Tools, MQTT-Protokoll V3.1.1/V5 gemäss ISO/IEC 20922 via TCP, TCP/TLS 1.2, WS(S) (nur F202/Lizenz)

Anzahl Topics/Alias-Topics für max. Anzahl BACnet-Objekte (600)

Anzahl Topics, abhängig von CPU-/Memory-Ressourcen (> 1000)

32 Bit, 600 MHz (ARM)

SDRAM (Arbeitsspeicher) 128 MB

SRAM (statischer Speicher)64 kB

Flash 128 MB

Betriebssystem Embedded Linux Zykluszeit

100 Millisekunden

Anwendungsdaten Via CASE Engine

Kommunikationsprotokoll BACnet/IP, HTTPS, NTP, DHCP, SLB (SAUTER Local Broker) Mit Funktionslizenz(en): MQTT/TCP(TLS), WS(S) (nur F202 oder mit Lizenz), 802.1X (RADIUS)

Anschluss 2 × RJ-45 Buchse

Typ 10/100 BASE-TX Switched, Port D ein-/ausschaltbar

Kommunikationsprotokoll 2 × RS-485, SLC-Master Verwendung I/O-Module ecoLink; Bediengeräte ecoUnit 1, ecoUnit 3; VAV-Antriebe ASV 2

Teilnehmer

Max. 2 × 8 ecoLink-Module

Max. 2 × 4 ecoUnit 1, 3 oder FCCP 2

Max. 2 × 12 ASV 2

Speisespannung 5 V ±5% < 200 mA (Summe beider RS-485), kurzschlussfest

Anschluss Steckbare Federzugklemmen 2 × 4-polig 0,2...1,5 mm2 starr/flexibel

Leitung1) 4-Draht verdrillt, geschirmt Leitungslänge2) Max. 100 m (30 m) mit ecoUnit (+5V), bis zu 500 m, Busabschluss nötig

Kommunikationsprotokoll KNX TP1 (ISO/IEC 14543-3) Leistungsaufnahme KNX-Bus max. 6 mA

1) Beispielkabel CAT-5, J-Y(ST)Y, RS-485-Bus-Kabel (z. B. Belden 9842)

2) Mit der Leitungslänge und dem Leiterquerschnitt darf die Versorgungsspannung (+5 V) für die ecoUnit 3 durch den Spannungsabfall nicht unterhalb der minimal nötigen Spannung sein.

Busspeisung

Anschluss

Über externes KNX-Netzteil

KNX-Busklemme 4-fach

0,6...0,8 mm starre Leiter Leitung

Verwendung

Teilnehmer

Funktionen

DALI (pro COM-Modul)

KNX-Kabel, 2-Draht verdrillt

KNX-Aktoren und -Sensoren

Bis zu 64 KNX-Geräte, abhängig von externem KNX-Netzteil

256 KNX-Gruppenadressen für BACnet I/O Objekte (256 Kanäle) Monitoring und InbetriebnahmeVia KNX/IP mit ETS

Kommunikationsprotokoll

Leistungsaufnahme

Busspeisung

Anschluss

DALI (IEC 62386-101/-103)

DALI-Bus max. 2 mA (nur bei Betrieb mit externem Netzteil)

Typ. 16 V, max. 116 mA (abschaltbar für externe Busspeisung)

Federzugklemmen

0,2...2,5 mm2 starr/flexibel Leitung

Verwendung

Teilnehmer

Funktionen

SMI (pro COM-Modul)

RS-485 (COM-Modul)

Monitoring

Kommunikationsprotokoll

Busspeisung

Anschluss

Leitung

2-Draht, NYM…, bis zu 300 m

DALI EVG (IEC 62386-102, -2xx)

DALI-2-Sensoren, Taster (IEC 62386-103, -3xx) – siehe Liste

Bis zu 64 DALI EVG und 64 DALI-2Sensoren, Eingangsgeräte (abhängig von Typ und Busspeisung)

256 DALI-Funktionen für BACnet

I/O Objekte (256 Kanäle) mit adressierbaren 64 DALI-Kurzadressen, 16 Gruppenadressen und 64 DALI-2 Adressen

Via VPort-TCP-Tunnel mit ecoSnoopy

SMI-Master (V1: SMI-Standard V2.3.2; ab V2: SMI-Standard V3.0)

Typ. 17 V, max. 20 mA, für 16 Motoren typ. 12,8 mA (0,8 mA/Motor), kurzschlussfest (30 mA)

Federzugklemmen 0,2...2,5 mm2 starr/flex

2-Draht, NYM..., bis zu 350 m Verwendung SMI-Antriebe, SMI (230 V) oder SMILoVo - siehe Liste

Teilnehmer

Bis zu 16 SMI-Motoren Funktionen 128 SMI-Funktionen für BACnet I/OObjekte (128 Kanäle) für bis zu jeweils 16 Einzel- und Gruppenadressen

Inbetriebnahme Via VPort-TCP-Tunnel mit SMI-EasyMonitor

Kommunikationsprotokoll

Busphysik

Busgeschwindigkeit

Anschluss

Modbus/RTU und Modbus/ASCII Master gemäss V1.02 2-Wire (2W)

1 Einheitslast (Unit Load = UL); galvanisch getrennt; integrierte RS-485-Netzwerkwiderstände (LT, PU, PD) per Software konfigurierbar

600…115 200 Bit/s Parity-Bit, Stopp-Bit, Rx/Tx-Bus-Timing

Steckbare Federzugklemmen 2 × 5-polig 0,2...1,5 mm2 starr/flexibel Leitung3) 3-/4-Draht (D+/D−/COM-Referenz), verdrillt, geschirmt, bis zu 1000 m Verwendung

Teilnehmer

3) Beispielkabel CAT-5, J-Y(ST)Y, RS-485-Bus-Kabel (z. B. Belden 9842)

Integration Modbus-Slaves in einem RS-485 Segment (Linie)

Bis zu 31 RS-485 Einheitslasten (UL)

Funktionen

600 Modbus-Kanäle für BACnet I/O/V-Objekte für bis zu 247 Modbus-Geräte; FC01-06, 15, 16, 22; Unicast und Broadcast; Zugriffsoptimierung

Monitoring und InbetriebnahmeVia VPort-TCP-Tunnel mit ecosReader/Snoopy und Modbus Master Tools

M-Bus/RS-232 (COM-Modul)Kommunikationsprotokoll M-Bus Master (EN 13757-3) Busphysik M-Bus (EN 13757-2); galvanisch isoliert, Mark-Spannung 36 V, kurzschlussfest, Überstrom-Überwachung undSchutz

Busgeschwindigkeit

300...9600 (19 200, 38 400) Bit/s Anschluss Steckbare Federzugklemmen 2 × 5-polig

0,2...1,5 mm2 starr/flexibel Leitung4)

2-Draht (M+/M-) bis zu 1000 m; RS-232 (RX/TX/C) bis zu 15 m

Verwendung Integration von M-Bus-Zählern

Teilnehmer

Funktionen

Konstruktiver Aufbau

Bis zu 40 M-Bus Einheitslasten (UL à 1,5 mA); bis zu 256 M-Bus-Geräte (mit externem M-Bus-Pegelwandler via RS-232)

400 M-Bus-Kanäle für BACnet I/O/VObjekte für bis zu 256 M-Bus-Geräte; REQ_UD2, SND_NKE, SND_UD, Primär-/Sekundäradressierung, Auslesen (getriggert, per Offset oder Filter)

Monitoring und InbetriebnahmeVia VPort-TCP-Tunnel mit ecosReader/Snoopy und M-Bus Master Tools

Montage Hutschiene 35 × 7,5/15 EN 60715 Reiheneinbaugehäuse DIN 43880

Masse B × H × T

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Schutzart

EY-RC 504: 105 (6 TE) × 90 × 58 mm

EY-RC 505: 210 (12 TE) × 90 × 58 mm

Anschlüsse und Klemmen: IP00 Front im DIN-Ausschnitt: IP30 IP30 (EN 60529) mit Zubehör Klemmenabdeckung

Energieklasse5) I bis VIII = bis 5% nach EU 811/2013, 2009/125/EG

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

Schutzklasse I (EN 61140)

Softwareklasse6) A (EN 60730-1 Anhang H)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1

EN 61000-6-2 EN 61000-6-3 EN 61000-6-4

4) M-Bus-Kabellängen sind abhängig vom Kabeltyp (J-Y(ST)Y 4 × 0,5 mm2 bis 1000 m, LiYY 2 × 1,5 mm2 bis 4000 m), Anzahl Bussegmente und Baudrate; siehe Projektierungshinweise

5) Beim Einsatz der Raumautomationsstation als Temperaturregler können die meisten Temperaturreglerklassen gemäss EURichtlinie 2009/125/EG / EU-Verordnung 811/2013 erreicht werden. Bzgl. der tatsächlich erreichten Temperaturklasse verweisen wir auf das Anwenderprogramm des Systemintegrators

6) Das Produkt ist für Sicherheitsfunktionen nicht geeignet.

Typenübersicht

Typ COM1COM2COM3GewichtStromaufnahme (Max.) Leistungsaufnahme

EY-RC504F001-- 220 g0,33 A4 W / 8 VA

EY-RC504F202-- –220 g0,33 A4 W / 8 VA

EY-RC504F011KNX-- –240 g0,33 A4 W / 8 VA

EY-RC504F021DALI-- 245 g0,43 A6 W / 10 VA

EY-RC504F041SMI-- –240 g0,33 A4 W / 8 VA

EY-RC504F0C1RS-485-- 243 g0,33 A5 W / 9,5 VA

EY-RC504F0D1M-Bus-- 253 g0,48 A6,9 W / 10 VA

EY-RC505F031KNXDALI-- 385 g0,61 A7 W / 10 VA

EY-RC505F051SMIDALI-- 410 g0,61 A7 W / 11 VA

EY-RC505F061KNXSMI-- 385 g0,33 A4 W / 8 VA

EY-RC505F071KNXSMIDALI420 g0,61 A7 W / 11 VA

EY-RC505F081-- DALIDALI410 g0,61 A9 W / 14 VA

EY-RC505F091SMISMIDALI430 g0,61 A8 W / 12 VA

EY-RC505F0A1KNXDALIDALI420 g0,61 A9 W / 14 VA

EY-RC505F0B1SMISMI-- 400 g0,33 A4 W / 8 VA

EY-RC505F0E1RS-485M-Bus-- 405 g0,48 A7,1 W / 10,6 VA

EY-RC505F0F1RS-485DALI-- 405 g0,61 A6 W / 10 VA

EY-RC505F0G1RS-485SMIDALI430 g0,61 A7 W / 10 VA

EY-RC505F0H1KNXRS-485DALI420 g0,61 A9 W / 14 VA

EY-RC505F0J1RS-485DALIDALI440 g0,61 A9 W / 14 VA

EY-RC505F0K1KNXRS-485-- 385 g0.61 A7 W / 10 VA

A EY-RC 504, 505: Raumautomationsstation, 8 Räume/Segmente, 2 × SLC/RS-485

A COM1...3: Integrierte Kommunikationsschnittstellen

A F*0*: EY-RC504F001 (ecos504, Standard), EY-RC504F202 (ecos504-IoT, BACnet-MQTT-Gateway)

A DALI: DALI-Schnittstelle mit Busspannungsversorgung (116 mA)

A RS-485: RS-485-Schnittstelle für Modbus/RTU und Modbus/ASCII

A SMI: SMI-Schnittstelle für SMI oder SMI/LoVo

Zubehör

Typ Beschreibung

0940240001Klemmenabdeckungen ecos504/505 (2 Stück)

0450573001Transformator 230 VAC / 24 VAC, 42 VA; für DIN-Schiene 35 mm, Masse: 78 × 74 × 52 mm (B×H×T)

EY-PS ***Netzteil, Hutschiene, 230 VAC / 24 VDC

EY-CM581F081EnOcean Funkinterface ecosCom581

EY-RU 1**Raumbediengeräte ecoUnit 1 mit EnOcean Funktechnologie (via EY-CM581F081)

EY-RU 3**Raumbediengeräte ecoUnit 3

EY-EM51*Abgesetzte I/O-Module ecoLink (24 V)

EY-EM52*Abgesetzte I/O-Module ecoLink (230 V)

FMS 19*Smart Sensor viaSens, FMS19* (loT Sensor Gateway, MQTT/ETH)

YY-FX502F001ecos-IoT: MQTT Client, Lizenz für ecos504/505

YY-FX502F002ecos-IoT: MQTT Client + Broker, Lizenz für ecos504/505

YY-FX503F001ecos504/505: RADIUS Supplikant, Lizenz

A 1 TE = Eine Teilungseinheit mit 17,5 mm

EY-RC311F001

EY-RC 311: Raumregler, ecos311

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie (BACnet MS/TP)

• Kommunikation BACnet MS/TP (EN ISO 16484-5)

• BACnet-Raumregler (B-ASC) für Fan-Coil-Einheit, Kühlbalken, Kühldecke, Radiatorheizung, Licht, Jalousiesteuerung, variable Volumenstromregelung (VAV) usw.

• Individuelle Anpassung der Sollwerte über Raumbediengeräte ecoUnit 3 (EY-RU 3**)

• Optimierung des Energieverbrauchs durch Präsenzfunktion, Fensterkontaktüberwachung, bedarfsgerechte Ventilatorstufenschaltung und zeitabhängige Sollwertvorgabe

• Frei konfigurierbares Zeitprogramm (BACnet Schedule-Objekte)

• Frei programmierbar mit CASE Suite Software (in Anlehnung an IEC 61131-3)

• Erweiterbar mit ecoLink I/O-Modulen für Beleuchtung und Jalousiesteuerung

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Speisespannung

230 V, 200 V min., 253 V max., 50...60 Hz

Leistungsaufnahme Max. 14 VA

Verlustleistung 5 W / 8 VA

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Luftfeuchtigkeit

Eingänge / Ausgänge

Relaisausgänge

10…85% rF ohne Kondensation

Typ O-I-Relais, Schliesserkontakte mit gemeinsamer Versorgung

Belastung

Schalthäufigkeit

Halbleiterausgänge (MOS-FET)Typ

Analogausgänge

Universaleingänge

Schnittstellen Kommunikation

230 VAC / 30 VDC

2 A ohmsche Last, gesamt max. 5 A

230 VAC; 10 A ohmsche Last

> 3 × 105 Zyklen (2 A)

> 2 × 105 Zyklen (10 A)

0-I, 24 VAC/DC, gegen Masse schaltend

Belastung 0,5 A

max. Spitzenstrom 1 A (< 20 ms)

Typ 0…10 V / 2 mA

Analog 0…10 V

Digital 0-I, max. 2 Hz

Potentiometer 1…10 kΩ (für Potentiometer)

Widerstand 100…2500 Ω

Ni1000/Pt1000 –20…100 °C

Schnittstelle 1 x RS-485

Protokoll

galv. isoliert, ½ Last

BACnet MS/TP

Leitung 2-Draht verdrillt mit Referenz, geschirmt Leitungslänge 1000 m mit Busabschluss

Schnittstellen SAUTER Local Communication

Schnittstelle 1 x RS-485

Protokoll

Leitung

SLC

2×2-Draht verdrillt, geschirmt Leitungslänge < 100 m mit Busabschluss (mit RBG) < 500 m mit Busabschluss (ohne RBG)

Konstruktiver Aufbau

Raumbediengeräte1)

I/O-Module

Masse B × H × T

Normen, Richtlinien

Max. 1; EY-RU 31*, 355 oder EY-RU 110, 146 (via EY-CM581)

Max. 2; EY-EM 51*, 52*

178 × 103 × 53 mm

Gewicht 674 g

Montage

Schutzart

Hutschiene; TH35×7.5/15 EN 50022

IP00 (EN 60529)

IP20 (Abdeckung mit Frontausschnitt)

Schutzklasse II (EN 60730-1)

Energieklasse2) I bis VIII = bis 5% nach EU 811/2013, 2010/30/EU, 2009/125/EG

Umgebungsklasse

CE-Konformität nach

3K3 (IEC 60721)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1 EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1 EN 60730-2-9

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY-RC311F001ecos311 - Raumregler B-ASC, MS/TP, 16IO, 230 V

Übersicht Mengengerüst

1) Unterstützung des Raumbediengeräts ecoUnit355 (EY-RU 355) ab ecos311, Firmware Version 1.1

2) Beim Einsatz der Automationsstation als Temperaturregler können die meisten Temperaturreglerklassen gemäss EU-Richtlinie 2010/30/EU Verordnung 811/2013 erreicht werden. Bzgl. der tatsächlich erreichten Temperaturklasse verweisen wir auf das Anwenderprogramm des Systemintegrators.

SAUTER ecos Raumbediengeräte

SAUTER Raumbediengeräte ecoUnit 3 und ecoUnit 1 verbinden Technik mit Design. Frei belegbare Tasten lassen Ihnen die individuelle Wahl der zugeteilten Funktionen. Dank des Standardinnenmasses von 55 × 55 mm stehen Ihnen sowohl die SAUTER Rahmen als auch gängige Rahmen der Lichtschalterprogramme von Drittherstellern zur Verfügung.

Übersicht Raumbediengeräte

Typenbezeichnung

EY-RU310F001EY-RU311F001EY-RU314F001EY-RU316F001 Produktname

Funktion

TemperatursensorTemperatursensor, Sollwertkorrektur

Temperatursensor, Sollwertkorrektur, Präsenz, Ventilator

Verwendung ecos 5, ecos311

Schnittstelle RS-485

Anzeige

Sollwertkorrektur

Temperatursensor, Sollwertkorrektur, Präsenz, Ventilator, Licht- und Jalousiesteuerung

Typenbezeichnung

EY-RU365F0**

EY-RU355F***

EY-SU358F081

Produktname ecoUnit365 ecoUnit355 ecoUnit358

Gehäusefarbe verkehrsweiss/tiefschwarzverkehrsweiss/tiefschwarzverkehrsweiss/tiefschwarz

Funktion

Verwendung

Temperatursensor, 12 Sollwerte mit 4 Funktionen (Temperatur, Licht, Jalousie und Ventilator)

Temperatursensor, Sollwertkorrektur, Präsenz, Ventilator

Tasteneinheit

modulo 6, ecos 5 modulo 6, ecos 5, ecos 311Anschluss an ecoUnit355

Schnittstelle SLC/RS-485

Anzeige

Temperatursensor

Tastenfunktionen

Ventilatorstufen

Sollwertkorrektur

Raumbelegung

TFT-Farbdisplay

LCD-Display

32 auf 6 Seiten mit je 6 Kacheln 5 2, 4, 8

AUTO-0-1-2-3

Digital über Tasten einstellbar

• 3 Modi

Weitere Informationen Seite 414

Typenbezeichnung

EY-RU110F201

EY-RU146F201 EY-SU106F100

Produktname ecoUnit110 ecoUnit146 ecoUnit106

Funktion TemperatursensorTemperatursensor, Sollwertkorrektur, Präsenz, Ventilator, Licht- und Jalousiesteuerung

Verwendung Mit ecosCom581 für: ecos 5, ecos311, modulo 6

Solarpanel-Versorgung, Licht- und Jalousiesteuerung

Anschluss an ecoUnit1** Schnittstelle EnOcean-Funk

Anzeige LCD-Display

Temperatursensor

Tastenfunktionen 6 6

Ventilatorstufen

AUTO-0-1-2-3

Sollwertkorrektur Digital über Tasten einstellbar

Raumbelegung 3 Modi

Weitere Informationen Seite 422 Seite 424 Seite 426

EY-RU316F001

EY-RU310F001

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 5 Systemfamilie

• Raumbediengerät zu ecos504/505

• Erweiterbar mit Tasteneinheit EY-SU 306

• Bediengerät zur Steuerung und Gewährleistung von höchstem Raumkomfort

• Temperaturerfassung und Sollwerteinstellung

• Geräteeinsatz mit transparenter Front, passend für Rahmen mit Ausschnitt 55 × 55 mm

• Rahmen als Zubehör bestellbar

• Individuelle Anpassung des Raumklimas

• Einstellung des Betriebsmodus zur Raumbelegung und Ansteuerung eines 3-stufigen Ventilators

• Jalousie-, Fenster- und Lichtsteuerung (EIN/AUS/Dimmen)

• Mehrfarbige LED-Anzeige zur Visualisierung des lokalen Energieverbrauchs

• Raumbediengerät in vielen Funktions-, Design- und Farbvarianten

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Kenngrössen

Fühler

Funktionalität

Schnittstellen, Kommunikation

Speisespannung Von Automationsstation Stromaufnahme ≤ 25 mA ≤ 38 mA mit 2 × EY-SU306

Betriebstemperatur 0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Messbereich 0...40 °C

Auflösung 0,1 K

Zeitkonstante Ca. 7 Minuten

Sollwertkorrektur Einstellbar

Raumbelegung (Präsenz) 3 Modi, LED-Anzeige

Ventilatorstufen 5 Funktionen, LED-Anzeige

Positions-LED Schaltbar: grün/rot/AUS

Anschluss an AutomationsstationAnsteuerung ecos 5, modu521

Schnittstelle RS485

Protokoll SLC

Leitung 4-Draht verdrillt, geschirmt

Leitungslänge1) ≤ 100 m (30 m) mit Busabschluss

Anschlussklemmen

Konstruktiver Aufbau

Montage

Steckbar, für Draht 0,12...0,5 mm² (Ø 0,4...0,8 mm)

Unterputz/Aufputz (siehe Zubehör)

Masse B × H × T 59,5 × 59,5 × 25 mm

Gewicht 0,1 kg

Gehäuse

Einlegefolie

Normen, Richtlinien

Reinweiss (ähnlich RAL 9010)

Silber (ähnlich Pantone 877 C)

Schutzart IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

1) max. 30 m bei Anwendungen im Industriebereich nach EN 61000-6-2

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3

Typenübersicht

Typ Eigenschaften Tasten

EY-RU310F001NTC-Sensor

EY-RU311F001Bedieneinheit, NTC-Sensor, dXs Sollwertkorrektur (Drehknopf)

EY-RU314F001Bedieneinheit, NTC-Sensor, dXs Sollwertkorrektur (Drehknopf), Ventilator, Präsenz 2

EY-RU316F001Bedieneinheit, NTC-Sensor, dXs Sollwertkorrektur (Drehknopf), Ventilator, Präsenz, Jalousien/Licht 4

Zubehör

Bedieneinheit

Typ Beschreibung

EY-SU306F001Tasteneinheit, ohne Rahmen

Montage

Typ Beschreibung

0940240***Rahmen, Befestigungsplatten und Adapter für Fremdrahmen, siehe Produktdatenblatt 94.055 0949360004Push-in-Klemme RU/SU (für Draht), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04) 0949241301Abdeckung transparent für EY-RU und EY-SU, 10 Stk. 0949241302Abdeckung weiss RAL 9010 für EY-CM581, EY-RU und EY-SU, 10 Stk.

EY-RU365F0A*

EY-RU 365: Touch-Raumbediengerät, ecoUnit365

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie

• Hochwertiges Raumbediengerät mit Touch-Bedienung und Kacheldarstellung

• 3,5“ TFT Farbdisplay, 320x240 Pixel

• Kratzfeste, kapazitive Touch-Oberfläche

• Navigation von bis zu 6 Seiten mit bis zu je 6 Funktionen (Kacheln)

• Intuitive Bedienung für vordefinierte Funktionen (Temperatur, Licht, Jalousie, Ventilator)

• Bis zu 32 Werte/Kanäle definierbar als Referenz für BACnet-Objekte

• Anzeige der Energieeffizienzfunktion («ECO 10»)

• Modus- und Symbolanzeigen z. B. Heizen/Kühlen

• Audiofeedback bei Betätigung

• Versorgungsspannung 24 VAC/DC

• Kommunikative Schnittstelle SLC/RS-485 für ecos 5, modulo 6

• Bis zu 500 m entfernt von Automationsstation absetzbar

• 6 Digitaleingänge zum direkten Aufschalten von Präsenzmelder, Tür-/Fensterkontakt, digitaler Kontakt

• Konfiguration mit CASE Suite (CASE Engine «EY-RU365-Modulkonfiguration», RU_TOUCH-Baustein)

• Optional: Bluetooth (BLE 4.0) zur Verwendung der "ecoUnit" App des Smartphones

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Betrieb

Speisespannung

24 VAC/DC, ±20% – SELV 0 / 50/60 Hz oder ab EY-PS der Station Bemessungsleistung im Dauerbetrieb < 2,6 W

Betriebstemperatur 0...45 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Transport Umgebungsfeuchte < 85% rF ohne Kondensation Lager- und Transporttemperatur−25...70 °C

Kenngrössen

Werte/Kanäle Bis zu 32 Werte/Kanäle, parametrierbar als Sollwert, Schaltbefehl oder Wert-Anzeige; 12 davon für vollumfängliche Sollwert-Eingaben

Symbol Verschiedene Symbole: z.B. Raummodus - Komfort/Reduziert/Absenkung; ECO-Modus – grün-gelb-rot ; Heizen/Kühlen; Fenster; Feuchte; Wind; Alarm; Sperre

Funktionsanzahl Bis zu 6 Seiten

Bis zu 6 Kacheln pro Seite Kachelfunktion Temperatur, Ventilator, Licht dimmen, Licht schalten, Jalousiesteuerung (Position/Winkel), Wert-Anzeigen (Feedback), Schaltfunktion mit verschiedenen vordefinierten Symbolen (Lampentyp, Modus, Szenen...)

Spezielle Funktionen

°C/°F Umschaltung bei Funktion Temperatur; Home-Button; Navigationsanzeige; (Titel-)Beschriftung für Seiten, Kacheln und Funktionen

Bildschirmschoner-Anzeige Keine, Uhrzeit, Ist-Temperatur oder beliebiger Wert (Kanal)

EY-RU365F00*

Temperaturfühler

Eingänge

Fühlertyp

NTC 10kΩ

Messbereich 0...40 °C

Auflösung 0,1 K

Genauigkeit

± 1 K bei typ. 0,1 ms abhängig von Umgebung (z.B. Luftströmung)

Aktualisierungsintervall 1 s

Drift < 0,1 °C/Jahr

Position Unten links

Anzahl der Eingänge 6

Art der Eingänge

Für potenzialfreie Schaltkontakte

Abfragespannung 24 VDC ungeregelt

Abfragestrom >3 mA (geschlossener Kontakt)

Innenwiderstand > 4,7 kOhm

Aktualisierungsintervall Eingang20 ms

Schaltschwellen

<10 V (Spannung "steigend") > 6 V (Spannung "fallend")

Schalthysterese >1 V

Akustische Rückmeldung Typ

Anwendung

Display mit HintergrundbeleuchtungBildschirmdiagonale

Auflösung

Piezoelektrisches Signal

Audio-Rückmeldung bei Touch-Funktionsausführung

3,5 Zoll (8,9 cm)

320 x 240 Pixel

Aktualisierungsintervall Display60 Hz

Typ TFT

Anzahl Farben

Helligkeit

Kontrastverhältnis

Blickwinkel

Touchpad Touchpadtyp

Schnittstellen, Kommunikation

Anschlussklemmen

Kommunikation

262'000

500 cd/m²

300

Von oben: 15°

Von unten: 35°

Von links/rechts: 45°

Kapazitiv mit Gestenerkennung

Aktualisierungsrate 10 ms

SLC/RS-485, DI, Versorgung2 x 6-polige Schraubklemmen, steckbar, für Draht oder Litze, max. 1,5 mm² (Rastermass 5 mm)

Ansteuerung Von Station (ecos 5, modulo 6)

Schnittstelle RS-485 mit 115kbit/s (kein integrierter Terminierungswiderstand)

Protokoll SLC

(SAUTER Local Communication)

Leitung 2-Draht verdrillt, geschirmt (D+, D-); MM-Klemme ist Referenz für RS-485; Schirmung beim Regler

Leitungslänge ≤ 500 m mit Busabschluss

Schutzbeschaltung Überspannungs- und Verpolungsschutz Wireless Bluetooth Spezifikation 4.0 Low Energy Class 2

Modul Panasonic PAN1740

Anzahl App-Teilnehmer 1 gleichzeitig

256 Registrierte

Unterstützte OS Bluetooth-AppiOS 8.0 oder höher

Android 4.1 (Jelly Bean) oder höher

Konstruktiver Aufbau

Geräteabmessung

Montage

Masse B × H

Unterputz

Frontglas: 86 × 86 mm²

Kunststoffgehäuse: 85 × 85 mm²

Aufbautiefe T Max. 15 mm

Einbautiefe T (UP-Dose) Min. 34 mm (inkl. Klemmen)

Kompatible UnterputzdosenSchweizer und Europäische UP-Dosen

Gehäuse

Gewicht

Frontglas

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität1)

Farbe

Gewicht

F00*: Weiss (ähnlich RAL 9010)

F0A*: Schwarz (ähnlich RAL 9005)

F0*1: 0,190 kg

F0*2: 0,200 kg

Glastyp Floatglas, chemisch gehärtetes Kalknatron-Glas

Glasstärke 2,9 mm

Oberflächenhärte 6 H

Software-Klasse A (EN 60730)

Kunststoff-Brandklasse UL94V2 Schutzart IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 50491-5-2, EN 50491-5-3 ETSI EN 301 489-1 v.1.9.2

EMC-2016 (UKCA) EN 50491-5-2, EN 50491-5-3 ETSI EN 301 489-1 v.1.9.2

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 62311

EESR-2016 (UKCA) EN 62311

RED-RL 2014/53/EU (CE) ETSI EN 300 328 v2.1.1

RER-2017 (UKCA) ETSI EN 300 328 v2.1.1

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000:2018

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000:2018

Weitere anwendbare RechtsakteChemikalien REACH-VO (EG) 1907/2006

Elektro-/Elektronik-AltgeräteWEEE-RL 2012/19/EU

Typenübersicht

Typ Titel

EY-RU365F001ecoUnit365, weiss, Touch, NTC, 6DI

EY-RU365F002ecoUnit365, weiss, Touch, NTC, 6DI, Bluetooth

EY-RU365F0A1ecoUnit365, schwarz, Touch , NTC, 6DI

EY-RU365F0A2ecoUnit365, schwarz, Touch , NTC, 6DI, Bluetooth

1) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

EY-RU 355: Raumbediengerät, ecoUnit355

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie

• Raumbediengerät zu ecos311, ecos504/505, modu680/660-AS, ASV2 und A*M***SA

• Lokale intuitive Bedienung von Temperatur, Ventilator und Präsenz

• Grosse Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung (HGB) für Statusinformationen zum Raumzustand

• Ergonomische Tasten mit mechanischer, taktiler Rückmeldung

• Individuelles Anpassen des Raumklimas durch Temperaturerfassung und Sollwerteinstellung

• Einstellung des Betriebsmodus zur Raumbelegung und Ansteuerung eines 3-stufigen Ventilators

• ECO-Taste zum Rücksetzen auf Automatikbetrieb

• Mehrfarbige LED-Anzeige zur Visualisierung des Energieverbrauchs oder als Positions-LED

• Robuste Oberfläche der Frontabdeckung

• Passend in Standardrahmen mit Ausschnitt 55 × 55 mm

• Individuell bestückbare Tasten mit unterschiedlichen Symbolen, als Zubehör bestellbar

• Erweiterbar mit Schaltereinheit EY‑SU 358 für die Bedienung von Leuchten, Jalousien usw.

• Rahmen als Zubehör bestellbar

• Raumbediengerät in verschiedenen Funktions- und Farbvarianten

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

Stromaufnahme

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur

Kenngrössen

Fühler

F***: 12...24 VDC, ± 20% (mit HGB)

F0**/A**: 5 VDC, ± 20% (ohne HGB)

ab ecos 5/ecos311/ASV2: 5 VDC ab ecos311: 15 VDC ab EY-PS, modu6**-AS, A*M-SA: 24 VDC

≤ 7 mA (bei 24 VDC, mit HGB)

≤ 10 mA (bei 15 VDC, mit HGB)

≤ 9 mA (bei 5 VDC, ohne HGB)

≤ 12 mA mit 2 x EY-SU 358 (24 VDC)

0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C

Umgebungsfeuchte

Messbereich

Auflösung

10...85% rF ohne Kondensation

0...40 °C

0,1 K

Zeitkonstante 14 Min.

Messgenauigkeit

0,5 K im Bereich 15...35 °C Funktionalität Sollwertkorrektur Einstellbar und rücksetzbar; LCDAnzeige

Raumbelegung (Präsenz) 3 Modi; LCD-Anzeige

Ventilatorstufen 3 Stufen, Aus, Automatik; LCD-Anzeige Positions-/Energie-LED 1; grün, rot, orange, AUS; schaltbar Symbole in LCD-Anzeige Uhrzeit/Datum, Luftqualität, Heizen/Kühlen, ECO, verschiedene Einheiten, Zustandssymbole (Fenster, Taupunkt, Sperrung), Logo von SAUTER (ausblendbar)

EY-RU355F051

EY-RU355FA51

Schnittstellen, Kommunikation

Anschluss der Automationsstation, Regler

Ansteuerung ecos 5**, ecos311, modu6*0-AS, ASV215, A*M***SA

Schnittstelle

Protokoll

Leitung

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-/UKCA-Konformität2)

RS-485

SLC

4-Draht verdrillt, geschirmt

Leitungslänge1) ≤ 100 m mit Busabschluss

Anschlussklemmen Steckbar, für Draht 0,12...0,5 mm² (Ø 0,4...0,8 mm)

Montage Unterputz/Aufputz (siehe Zubehör)

Masse B × H × T 55 × 55 × 23 mm

Gewicht 0,05 kg

Gehäuse

Tastenbedruckung

Schutzart

F0xx/F1xx: verkehrsweiss

FAxx/FBxx: tiefschwarz

F0xx/F1xx: schwarz

FAxx/FBxx: weiss

IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

EMC-2016 (UKCA) EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000:2018

RoHS-2012 (UKCA) EN IEC 63000:2018

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

EY-RU355Fx02Bediengerät, LCD, NTC, 0T

Tasten _ = Blindtaste, PRA = Präsenz

Keine Tasten im Lieferumfang

EY-RU355Fx21Bediengerät, LCD, NTC, 2T + | − | _ | _ | _

EY-RU355Fx31Bediengerät, LCD, NTC, 3T

| − | _ | _ | PRA

EY-RU355Fx32Bediengerät, LCD, NTC, 3T + | − | _ | FAN | _

EY-RU355Fx41Bediengerät, LCD, NTC, 4T

EY-RU355Fx42Bediengerät, LCD, NTC, 4T

+ | − | _ | FAN | PRA

+ | − | ECO | _ | PRA

EY-RU355Fx51Bediengerät, LCD, NTC, 5T + | − | ECO | FAN | PRA

EY-RU355Fx52Bediengerät, LCD, NTC, 5T + | − | AUF | AB | PRA

EY-RU355Fx53Bediengerät, LCD, NTC, 5T + | − | AUF | AB | LICHT

EY-RU355Fx54Bediengerät, LCD, NTC, 5T + | − | ECO | FAN | °C/°F

EY-RU355Fx55Bediengerät, LCD, NTC, 5T

A Alle Typen:

x = 0 ≙ verkehrsweiss, 5/12…24 VDC

x = 1 ≙ verkehrsweiss, 12…24 VDC (auf Anfrage erhältlich)

x = A ≙tiefschwarz, 5/12…24 VDC

x = B ≙tiefschwarz, 12…24 VDC (auf Anfrage erhältlich)

Zubehör

Typ Beschreibung

+ | − | AUF | AB | FAN

Farbe

EY-SU358F021Tasteneinheit mit 2 Tastenfunktionen verkehrsweiss

EY-SU358FA21Tasteneinheit mit 2 Tastenfunktionen tiefschwarz

EY-SU358F041Tasteneinheit mit 4 Tastenfunktionen verkehrsweiss

1) SLC/RS-485 erlaubt eine Leitungslänge von bis zu 500 m (Versorgung dezentral)

2) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Weiterführende Informationen» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

Typ Beschreibung

Farbe

EY-SU358FA41Tasteneinheit mit 4 Tastenfunktionen tiefschwarz

EY-SU358F081Tasteneinheit mit 8 Tastenfunktionen verkehrsweiss

EY-SU358FA81Tasteneinheit mit 8 Tastenfunktionen tiefschwarz

Montagezubehör, Ersatzteile

Typ Beschreibung

0940240***Rahmen, Befestigungsplatten und Adapter für Fremdrahmen, siehe Produktdatenblatt 94.055 0940240103Rahmen, 1-fach, UP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240104Rahmen, 1-fach, UP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 0940240703Befestigungsplatte 1-fach, für Unterputzmontage (10 Stk.) 0940240203Rahmen, 2-fach, UP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240204Rahmen, 2-fach, UP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 0940240802Befestigungsplatte 2-fach, für Unterputzmontage (10 Stk.) 0940240302Rahmen, 1-fach, AP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240303Rahmen, 1-fach, AP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 0940240402Rahmen, 2-fach, AP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240403Rahmen, 2-fach, AP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 094013****Tasten als Zubehör/Ersatzteil, 10 Stk., siehe Produktdatenblatt 94.055 0949360004Push-in-Klemme RU/SU (für Draht), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04) 0940360005Klemme RU-SU, push-in, @3P (V,C,DQ), 10 Stk. (Zubehör für EY-SU 358) 0940360007Klemme RU-SU, Schraub-, @3P (V,C,DQ), 10 Stk. (optionales Zubehör für EY-SU 358) 0940360006Klemme und Kabel RU-SU, @3P (V,C,DQ), 15 cm,10 Stk. (optionales Zubehör für EY-SU 358) 0940360012Schraubklemme RU/SU (optional für Kabellitze), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04)

Raumautomation

EY-SU358F081

EY-SU358FA81

EY-SU 358: Tasteneinheit zu Raumbediengerät, ecoUnit358

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie

• Tasteneinheit zur Ergänzung der ecoUnit355 (EY-RU 355)

• Design- und Farbvarianten in weiss und schwarz

• Für Jalousie- und Lichtsteuerung (EIN/AUS, Dimmen)

• 2, 4 oder 8 Tastenfunktionen

• Einlegefolie für individuelle Beschriftung

• Passend für Rahmen mit Ausschnitt 55 × 55 mm

• Rahmen als Zubehör bestellbar

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung Von ecoUnit355

Stromaufnahme

Umgebungsbedingungen

Kenngrössen

Funktionalität

Anschluss

≤ 2,5 mA (bei 24 V= für RBG)

≤ 3 mA (bei 15 V= für RBG)

≤ 8,5 mA (bei 5 V= für RBG)

Betriebstemperatur 0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Positions-LED 2; grün, rot, orange, AUS; parallel mit EY-RU 355 LED schaltbar

Leitung 3-Draht (V, C, DQ)

Länge ≤ 30 m (absetzbar von ecoUnit355) Beschriftung Einlegefolie 1 bis 3, je nach Typ; Farbe: Silber (ähnl. Pantone 877 C)

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Beschreibung

Montage

Unterputz/Aufputz (siehe Zubehörliste)

Masse B × H × T 55 × 55 × 23 mm

Gewicht 0,04 kg

Tasten

F021: zwei (Doppeltasten, Blindtasten)

F041: vier (Doppeltasten)

F081: acht (Einfachtasten)

Schutzart IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

EY-SU358Fx21Tasteneinheit ecoUnit358, 2T

EY-SU358Fx41Tasteneinheit ecoUnit358, 4T

EY-SU358Fx81Tasteneinheit ecoUnit358, 8T

Farbe

x=0, verkehrsweiss x=A, tiefschwarz

x=0, verkehrsweiss x=A, tiefschwarz

x=0, verkehrsweiss x=A, tiefschwarz

Zubehör

Typ Beschreibung

0940360005Klemme RU-SU, push-in, @3P (V,C,DQ), 10 Stk. (Zubehör für EY-SU 358)

0940360007Klemme RU-SU, Schraub-, @3P (V,C,DQ), 10 Stk. (optionales Zubehör für EY-SU 358)

0940360006Klemme und Kabel RU-SU, @3P (V,C,DQ), 15 cm,10 Stk. (optionales Zubehör für EY-SU 358) 0940240***Rahmen, Befestigungsplatten und Adapter für Fremdrahmen, siehe Produktdatenblatt 94.055 0940240103Rahmen, 1-fach, UP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240104Rahmen, 1-fach, UP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 0940240703Befestigungsplatte 1-fach, für Unterputzmontage (10 Stk.) 0940240203Rahmen, 2-fach, UP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240204Rahmen, 2-fach, UP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 0940240802Befestigungsplatte 2-fach, für Unterputzmontage (10 Stk.) 0940240302Rahmen, 1-fach, AP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240303Rahmen, 1-fach, AP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 0940240402Rahmen, 2-fach, AP, weiss (RAL9016), 10 Stk. 0940240403Rahmen, 2-fach, AP, schwarz (RAL9005), 10 Stk. 0940001501Blankofolie für EY-SU 358, Silber, (10 Stk.) 094013****Tasten als Zubehör/Ersatzteil, 10 Stk., siehe Produktdatenblatt 94.055

EY-RU 110: Raumsensor, EnOcean, ecoUnit110

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie

• Raumsensor mit integriertem digitalen Temperatursensor

• Kompatibel zu ecosCom581 und EnOcean-Interfaces von Drittherstellern

• Batterielos mit integriertem Solarpanel

• Erweiterbar mit ecoUnit106 als zusätzliche Solarpanel-Versorgung

• Geräteeinsatz mit transparenter Front, passend in Rahmen mit Ausschnitt 55 × 55 mm

• Rahmen als Zubehör bestellbar

• Rahmen und Folien in vielen Farben und Designs möglich

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Sensor (Temperatur)

Umgebungsbedingungen3)

Speisespannung 3 V, von integriertem Solarpanel (externer Batteriebetrieb optional)

Beleuchtungsstärke Min. 250 Lux, min. 5 Std. täglich in 5 von 7 Tagen Dunkelphase1) 60 Std. volle Funktion, mind. weitere 7 Tage im Low-PowerModus

Technologie EnOcean, STM 300

Frequenz 868 MHz Band (868,3 MHz)

Reichweite Je nach Bausubstanz < 30 m (Planungsempfehlung: 10 m)

Messbereich 0…40 °C

Auflösung2) 0,2 K (Hysterese)

Zeitkonstante Ca. 7 Min.

Messgenauigkeit TemperaturTyp. 0,5 K im Bereich 15…35 °C

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

Schnittstellen, Kommunikation

Konstruktiver Aufbau

Anbindung4) Keine Verdrahtung notwendig, Teach-in (Pairing) mit Funkinterface ecosCom581 oder ecoMod580 via SLC/RS-485

EnOcean Equipment Profile5) EEP: A5-10-01 (unidirektional)

Gewicht 0,05 kg

Masse B × H × T 59,5 × 59,5 × 27,8 mm

Gehäuse

Reinweiss (ähnlich RAL 9010)

Einlegefolie Silber (ähnlich Pantone 877 C)

1) Überbrückungszeit ohne Beleuchtung bei voll aufgeladenem internen Energiespeicher/Akku

2) Messwerthysterese für Spontanübertragung (EnOcean-Telegramm)

3) Das Gerät kann während des Transports aktiv sein. Das Geräte ist mit einer fest eingebauten Li-Zelle (Energiespeicher/Akku) versehen

4) Siehe Kurzbedienungsanleitung ecosCom581/ecoMod580

5) EEP V2.6.8 oder höher

Der Raumsensor ecoUnit110 unterstützt aktuell nur den Temperaturwert des EEP A5 10 01 und keine weiteren EEP als Temperatursensor, wie z. B. A5 02 05 (Temp.-Sensor 0…40 °C)

EY-RU110F201

Normen, Richtlinien

Montage Unterputz/Aufputz (siehe Zubehör)

Schutzart

IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

RED-Richtlinie 2014/53/EUETSI EN 300220‑2 (V3.1.1)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY-RU110F201Raumsensor, EnOcean, Temperatursensor, Solarpanel

A Das Gerät wird mit einer silberfarbenen Beschriftungseinlage geliefert. Ersatzeinlagen: 0940001510 (10 Stk.)

A Rahmen und Befestigungsplatte separat bestellen (siehe Zubehör)

Zubehör

Typ Beschreibung

EY-SU106F100Tasteneinheit mit Solarpanel, 6 Tasten, ohne Rahmen 0940240***Rahmen, Befestigungsplatten und Adapter für Fremdrahmen, siehe Produktdatenblatt 94.055 0949241301Abdeckung transparent für EY-RU und EY-SU, 10 Stk. 0949360004Push-in-Klemme RU/SU (für Draht), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04) 0940360012Schraubklemme RU/SU (optional für Kabellitze), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04) 0949570001Batteriepack, 10 Stück 0940001510Beschriftungseinlage, Folie, silber, ohne Tastensymbole,10 Stk.

A EY SU106F100: Kann als erweitertes Solarpanel zum Raumsensor EY RU110F201 dienen, jedoch nicht als Tasteneinheit.

A 0949570001: Geeignet als Energieversorgung in dauerhaft abgedunkelten Räumen.

EY-RU 146: Raumbediengerät, EnOcean,

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie

• Raumbediengerät mit integriertem digitalen Temperatursensor

• Bidirektional und kompatibel zu ecosCom581 (EnOcean SMART ACK)

• Kompatibel zu EnOcean-Interfaces von Drittherstellern

• Batterielos mit LCD-Anzeige, erweiterbar mit Tasteneinheit ecoUnit106

• Display mit vielen Statusinformationen zum Raumzustand

• Geräteeinsatz mit transparenter Front, passend in Rahmen mit Ausschnitt 55 × 55 mm

• Individuelle Anpassung des Raumklimas

• Auswahl von drei Betriebsmodi zur Raumbelegung

• Ansteuerung eines Ventilators mit drei Geschwindigkeitsstufen

• Jalousie-, Fenster- und Lichtsteuerung (Ein/Aus/Dimmen)

• Rahmen als Zubehör bestellbar

• Rahmen und Folien in vielen Farben und Designs möglich

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Sensor (Temperatur)

Umgebungsbedingungen3)

Speisespannung 3 V, von integriertem Solarpanel (externer Batteriebetrieb optional) Beleuchtungsstärke Min. 250 Lux, min. 5 Std. täglich in 5 von 7 Tagen Dunkelphase1) 50 Std. volle Funktion, 60 Std. alle wichtigsten Funktionen, mind. weitere 7 Tage im Low-PowerModus

Technologie EnOcean, STM 300 Frequenz 868 MHz Band (868,3 MHz) Reichweite Je nach Bausubstanz < 30 m (Planungsempfehlung: 10 m)

Messbereich 0…40 °C

Auflösung2) 0,1 K (Anzeige), 0,2 K (Hysterese) Zeitkonstante Ca. 7 Min.

Messgenauigkeit TemperaturTyp. 0,5 K im Bereich 15…35 °C

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C

Umgebungsfeuchte 5…85% rF ohne Kondensation

Funktion

Sollwertkorrektur Einstellbar und rücksetzbar

Raumbelegung (Präsenz) 3 Modi, LCD-Anzeige

Ventilatorstufen 5 Funktionen, LCD-Anzeige

1) Überbrückungszeit ohne Beleuchtung bei voll aufgeladenem internen Energiespeicher/Akku

2) 0,2 K (Hysterese): Messwerthysterese für Spontanübertragung (EnOcean-Telegramm)

3) Das Gerät kann während des Transports aktiv sein. Das Geräte ist mit einer fest eingebauten Li-Zelle (Energiespeicher/Akku) versehen

Schnittstellen, Kommunikation

Anbindung4)

EnOcean Equipment Profile5)

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Gewicht

Masse B × H × T

Gehäuse

Einlegefolie

Montage

Schutzart

Keine Verdrahtung notwendig, Teach-in (Pairing) mit Funkinterface ecosCom581 oder ecoMod580 via SLC/RS-485

EEP: D2-00-01 (bidirektional, SMART ACK)

EEP: A5-10-01 (unidirektional)

EEP: F6-03-01 (Tasten 3, 4, [7…12 mit ecoUnit106])

0,055 kg

59,5 × 59,5 × 27,8 mm

Reinweiss (ähnlich RAL 9010)

Silber (ähnlich Pantone 877 C)

Unterputz/Aufputz (siehe Zubehör)

IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse

3K3 (IEC 60721)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

RED-Richtlinie 2014/53/EUETSI EN 300220‑2 (V3.1.1)

RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY-RU146F201Raumbediengerät, EnOcean, LCD-Anzeige, Temperatursensor, Solarpanel, 6 Tasten: dXs Sollwertkorrektur (+/−), Ventilator, Präsenz, 2 freie Tasten (Jalousie/Licht)

A Das Gerät wird mit einer silberfarbenen Beschriftungseinlage geliefert. Ersatzeinlagen: 0940001533 (10 Stk.)

A Rahmen und Befestigungsplatte separat bestellen (siehe Zubehör)

Zubehör

Typ Beschreibung

EY-SU106F100Tasteneinheit mit Solarpanel, 6 Tasten, ohne Rahmen

0940240***Rahmen, Befestigungsplatten und Adapter für Fremdrahmen, siehe Produktdatenblatt 94.055 0949241301Abdeckung transparent für EY-RU und EY-SU, 10 Stk. 0949360004Push-in-Klemme RU/SU (für Draht), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04) 0940360012Schraubklemme RU/SU (optional für Kabellitze), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04) 0949570001Batteriepack, 10 Stück 0940001511Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: +, − ), 10 Stk. 0940001521Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: +, − , Präsenz), 10 Stk. 0940001522Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: +, − , Ventilator), 10 Stk. 0940001523Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: +, − , Präsenz, Ventilator), 10 Stk. 0940001531Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: +, − , Präsenz, zwei Licht), 10 Stk. 0940001532Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: +, − , Ventilator, zwei Licht), 10 Stk. 0940001533Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: +, − , Präsenz, Ventilator, zwei Licht), 10 Stk.

4) Siehe Kurzbedienungsanleitung ecosCom581/ecoMod580

5) EnOcean Equipment Profile (EEP) V2.6.8 oder höher

EY-SU 106: Tasteneinheit zu EnOcean-Raumbediengerät, ecoUnit106

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie

• Integrierte Solarzelle zur zusätzlichen Solarpanel-Versorgung der EnOcean-Geräte ecoUnit 1

• Tasteneinheit zur Ergänzung des Raumbediengeräts ecoUnit14*

• Jalousie- und Lichtsteuerung Ein/Aus, Dimmen

• Bis zu sechs Tastenfunktionen

• Geräteeinsatz mit transparenter Front, passend für Rahmen mit Ausschnitt 55 × 55 mm

• Rahmen als Zubehör bestellbar

• Rahmen und Folien in vielen Farben und Designs möglich

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Speisespannung1) Nicht erforderlich

Anschluss Leitung 4-Draht Länge2) ≤ 1 m

Umgebungsbedingungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Eigenschaften

Betriebstemperatur 0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C

Umgebungsfeuchte 10…85% rF ohne Kondensation

Montage Unterputz/Aufputz (siehe Zubehör) Masse B × H × T 59,5 × 59,5 × 27,8 mm

Gewicht 0,047 kg

Schutzart IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3 RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

EY-SU106F100Tasteneinheit mit bis zu 6 Tastenfunktionen, integrierte Solarzelle

Zubehör

Typ Beschreibung

0940240***Rahmen, Befestigungsplatten und Adapter für Fremdrahmen, siehe Produktdatenblatt 94.055

0949241301Abdeckung transparent für EY-RU und EY-SU, 10 Stk.

0949360004Push-in-Klemme RU/SU (für Draht), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04) 0940360012Schraubklemme RU/SU (optional für Kabellitze), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04)

0940001541Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: zwei Licht, zwei Jalousie), 10 Stk. 0940001542Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: zwei Licht), 10 Stk. 0940001543Beschriftungseinlage, Folie, silber, (Symbole: zwei Jalousie), 10 Stk.

1) Die Spannungsversorgung erfolgt über das angeschlossene Gerät (ecoUnit14* oder ecoUnit110)

2) Siehe Anschlussplan

EY-SU106F100

EY-CM 581: Funkinterface, EnOcean, ecosCom581

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo Systemfamilie

• Bidirektionale Funkkommunikation gemäss EnOcean (ISO/IEC 14543‑3‑10)

• Interne, optimierte Funkantenne (keine BNC-Antenne nötig)

• Integration von EnOcean-Geräten: SAUTER Raumsensor ecoUnit110 und Raumbediengerät ecoUnit146 sowie weitere EnOcean-Geräte von Drittherstellern

• Weitbereichs-Versorgungsspannung für Kompatibilität mit Raumreglern ecos 5, ecos311 und Automationsstationen modulo 6

• RS-485-Schnittstelle für abgesetzte, optimale Platzierung des Funkinterface im Raum

• Firmware-Update via SLC/RS-485

• Geräteeinsatz mit transparenter Front, passend in Rahmen mit Ausschnitt 55 × 55 mm

• Rahmen und weisse Abdeckfront als Zubehör bestellbar

• Rahmen und Folien in vielen Farben und Designs möglich

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

Stromaufnahme

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur

Schnittstellen, Kommunikation

5…24 V DC ±20% ecos 5: +5 V, ecos311: +15 V/+5 V, modulo 6: +24 V

5 V: typ. 36 mA, 68 mA Spitze 15 V: typ. 14 mA , 24 mA Spitze 24 V: typ. 10 mA , 17 mA Spitze

0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C

Umgebungsfeuchte

Funktechnologie

5…85% rF ohne Kondensation

EnOcean, TCM 300

Frequenz 868 MHz Band (868,3 MHz)

Protokoll

EnOcean-EEP (siehe EEP-Liste)

Reichweite Je nach Bausubstanz < 30 m (Planungsempfehlung: 10 m)

Anschluss an AutomationsstationSchnittstelle RS-485, 115,2 kBit/s Protokoll SLC (SAUTER Local Communication)

Ansteuerung ecos 5, ecos311, modulo 6 Leitung 4-Draht verdrillt (Abschirmung, RS-485: Linien-Endwiderstand empfohlen)

Leitungslänge ≤ 100 m

Konstruktiver Aufbau

Gewicht 0,07 kg

Masse B × H × T

Gehäuse

Normen, Richtlinien

59,5 × 59,5 × 27,8 mm

Reinweiss (ähnlich RAL 9010)

Einlegefolie Silber (ähnlich Pantone 877 C) Montage Unterputz/Aufputz (siehe Zubehör)

Schutzart IP30 (EN 60529)

Schutzklasse III (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-3

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

EY-CM581F081

Raumautomation |

Typenübersicht

Typ Beschreibung

RED-Richtlinie 2014/53/EUETSI EN 300220‑2 (V3.1.1) RoHS-Richtlinie 2011/65/EUEN IEC 63000

EY-CM581F081COM-Modul EnOcean, SLC/RS-485, 5…24 V DC, 868 MHz

Zubehör

Typ Beschreibung

0940240***Rahmen, Befestigungsplatten und Adapter für Fremdrahmen, siehe Produktdatenblatt 94.055

0949241301Abdeckung transparent für EY-RU und EY-SU, 10 Stk.

0949241302Abdeckung weiss RAL 9010 für EY-CM581, EY-RU und EY-SU, 10 Stk.

0949360004Push-in-Klemme RU/SU (für Draht), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04)

0940360012Schraubklemme RU/SU (optional für Kabellitze), 2 × 10 Stk. 2-polig (01/02, 03/04)

SAUTER Smart Sensors

Smarte Multisensoren im Mesh-Netzwerk für die präzise Erfassung von Präsenz/Bewegung, Helligkeit, Temperatur, Feuchte, Luftqualität (VOC, CO2) und Geräuschpegel in Räumen oder Raumzonen für optimale Raumluft und Raumumgebungsqualität.

Übersicht Smart Sensors

Typenbezeichnung

Produktname viaSens116 viaSens117 viaSens196 viaSens197

Gehäusefarbe verkehrsweiss / tiefschwarz verkehrsweiss / tiefschwarz

Funktion Node IoT-Gateway

Sensoren

Temperatursensor (digital / TFIR)

HUM-Feuchtesensor (digital)

VOC-Sensor (Luftqualität, digital)

CO2-Sensor (Luftqualität, digital)

PIR-Sensor (Präsenz- und Bewegungsmelder)

LUX-Lichtsensor (Helligkeit, digital)

SPL-Schalldrucksensor (Geräuschepegel)

Anzeige und Bedienung

LED-Ring 12 LED, RGB-Farben

Taster, kapazitiv

Schnittstellen, Kommunikation

Schnittstellen

IP/Ethernet-Protokolle

Bluetooth Mesh, Bluetooth Beacon, WLAN, NFC, UART Ethernet, Bluetooth Mesh, Bluetooth Beacon, WLAN, NFC, UART

MQTT-Client: TCP, TLS, WS, WSS

Bluetooth Low Energy, Mesh, Beacon, Relay Low Energy, Mesh, Beacon

Bluetooth Mesh-Profil Sensor Server Model

Weitere Informationen Seite 430

Sensor Server und Client Model

Raumautomation |

Eigenschaften

• Erfassung der Raumluftqualität (IAQ1)), wie Temperatur, Feuchte und Luftqualität (VOC2), CO23)).

• Erfassung der Raumumgebungsqualität (IEQ4)), wie Bewegung/Präsenz, Helligkeit und Schalldruckpegel

• Sensorwerte können für präzisere Informationen des Raumzustands verwendet werden («Sensor fusion»)

• Für die Deckenmontage (Unterputz/Aufputz)

• Minimale Verdrahtung des Sensors dank Bluetooth® 5) Mesh-Netzwerk

• Ansteuerbarer, farbiger LED-Ring zum Anzeigen des Raumzustands für Raumnutzer

• Parametrierbare Animationsprofile für LED-Ring, z. B. Raum reserviert/frei, Raumluftqualität gut/schlecht, bereit für Raumreinigung, etc.)

• Bluetooth Beacon-Funktion zur Lokalisierung des Raumnutzers mit Smartphone und zur optimierten Nutzung des SAUTER Mobile Building Services (Mobile Room Control App)

• «IoT ready» dank verschlüsselter MQTT-Kommunikation als MQTT-Client des Sensor-Gateways FMS 19x

• Für bis zu 16 Sensoren für einen Raumregler ecos504/505

• Einfache Integration ins SAUTER Automationssystem mit dem Sensor-Gateway FMS 19x dank CASE Suite und Bluetooth Smartphone-App

• Vermaschung von bis zu 15 Sensoren FMS 116, 117 über Bluetooth Mesh-Technologie zum SensorGateway FMS 19x

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen6)

Temperatur (TDIG)

Temperatur (TFIR)

Relative Feuchte (HUM)

Luftqualität (VOC)

Speisespannung 12…34 VDC, typ. 24 VDC Stromaufnahme Max. 80 mA bei 24 VDC

Leistungsaufnahme Typ. 2 W

Messprinzip CMOS-Technologie (SHT40)

Messbereich 0…40 °C

Auflösung 0,1 K

Zeitkonstante Ca. 8 s (tau 63%)

Messprinzip Far Infrared (MLX)

Messbereich 15…40 °C

Auflösung 0,1 K

Messgenauigkeit7) ±1 K

Emissivität 0…100%, parametrierbar

Sichtfeld (FOV) 50°

Messprinzip CMOS-Technologie (SHT40)

Messbereich 0…100%, typ. 20…80% rF

Auflösung 1%

Messgenauigkeit ±2% im Bereich 10…90% bei 25 °C

Zeitkonstante Ca. 8 s (tau 63%)

Messprinzip CMOS-Technologie (SGP40)

Messbereich 1…500 VOC-Index

Auflösung 1 VOC-Index

Zeitkonstante < 10 s (tau 63%)

Luftqualität (CO2) (nur FMS 117, 197)Messprinzip Photoakustisches NDIR (SCD40)

Messbereich 400…2000 ppm

Auflösung 1 ppm

1) IAQ: Indoor Air Quality (Raumluftqualität)

2) VOC: Volatile Organic Compounds (flüchtige organische Verbindungen)

3) CO2: Kohlendioxid-Konzentration - nur mit den Typen FMS 117, 197

4) IEQ: Indoor Environment Quality (Raumumgebungsqualität)

5) Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.

6) Erklärung der Abkürzungen, siehe Liste «Abkürzungen (Sensortypen und Funktionen)»

7) Thermische Objekte können als Störgrösse die Messgenauigkeit beeinflussen

FMS1**F121
FMS1**F121A

Bewegung, Präsenz (PIR)

Messgenauigkeit

Messprinzip

Erfassungsbereich8)

Sichtfeld (FOV)

Helligkeit (LUX)

Schalldruckpegel (SPL)

Technologie

Umgebungsbedingungen

±50 ppm (±5% MV)

Vier-Element IR-Detektor (PYQ)

Ø 9 m und ca. 8 × 8 m Fläche bei 2,5 m Montagehöhe, 360° tangential und radial

120°

Fresnel-Linse 34 Zonen

Messprinzip

Messbereich

Digitaler Lichtsensor (APDS)

0…16 000 Lux

Auflösung 1 Lux

Sichtfeld (FOV)

Messbereich

Frequenzspektrum

Filtertyp

Empfindlichkeit

Prozessor

Betriebstemperatur

Anzeige und Bedienung

140°

0…120 dB(A)

60…20 000 Hz

A-Gewichtung

−26 dB auf den Messbereich, ±1 dB Toleranz

Dual-Core ARM Cortex, 32 Bit, 240 MHz

0…45 °C

Lager- und Transporttemperatur−25…70 °C

Umgebungsfeuchte

Anzeige9)

Taster, kapazitiv

Schnittstellen, Kommunikation

Bluetooth Mesh Netzwerk

Funkfrequenz

10…80% rF ohne Kondensation

LED-Ring mit 12 LEDs, RGB-Farben (rot, grün, blau; 6 Bit RGB)

Parametrierbare Animationsprofile mit 16 vordefinierten Farben

Identifikation, Servicemenü, Neustart, Werksreset (frontseitig)

Bluetooth Mesh-Knoten (2,4 GHz), bis zu 8 TTL-Hops

2,4 GHz (5 dBm)

Reichweite10) Bis zu 10 m

Bluetooth Mesh-Profil

Lokalisierung

Ethernet (nur FMS 196, 197)Ethernet-Netzwerk

FMS 116, 117: Bluetooth Mesh-RelayNode, Sensor-Node (Sensor-ServerModel, V1.0)

FMS 196, 197: Bluetooth Mesh, Sensor-Gateway (Sensor-Server + ClientModel, V1.0)

Bluetooth Beacon (iBeacon), Indoor-Positionsbestimmung

1 × RJ-45-Buchse

10/100 BASE-T(X) 10/100 MBit/s

Kommunikationsprotokoll

MQTT-Client V3.1.1/V5, MQTT(S), TLS V1.2, WS(S) (ISO/IEC 20922)

NFC (Near Field Communication)11) Produktdaten und Konfigurationsparameter

Schiebeschalter12)

Serielle Schnittstelle

(De-)Aktivierung Schalldruckpegel (rückseitig)

UART für Firmware-Update (Point to Point), 3,3 V TTL

WiFi (802.11 a/b/g/n) WLAN-Client deaktiviert, temporär aktivierbar für Firmware-Update mit App

8) Gemäss IEC 63180:2020

9) Beispiel-Anwendung: Präsenz: LED-Ring aus/blau, Raumklima/Luftqualität: LED-Ring grün/rot

10) Je nach Gebäude- und Raumstruktur; Planungsempfehlung: Max. 10 m zwischen zwei Bluetooth Mesh-Knoten

11) Die Funktion mit NFC wird von der aktuellen Version 2 der App «viaSens» nicht unterstützt

12) Umschaltung nur in stromlosem Zustand wirksam

Konstruktiver Aufbau

Masse13)

Gehäusematerial

Montage14)

Normen, Richtlinien

Aufbau Ø × T: 103 × 30 mm

Einbau Ø × T: mind. 50 × 35 mm

Thermoplast (PC, PC-ABS)

Unterputz, Aufputz und Hohldecke

Montagehöhe 2,5…3,5 m (Decke)

Schutzart

CE-Konformität15)

Typenübersicht

Typ Beschreibung

IP20 (EN 60730)

Schutzklasse III

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

Kunststoff-Brandklasse UL94

EMV-RL 2014/30/EU (CE)EN 301489 (EMV für Funkeinrichtung) EN 60730-1 (Wohnbereich)

Nsp-RL 2014/35/EU (CE)EN 60730-1, EN 62311

RED-RL 2014/53/EU (CE) ETSI EN 300 328 (V2.2.2), 2,4-GHz-Band

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE) EN IEC 63000

GewichtGehäuse

FMS116F121Smart Sensor mit Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, PIR, LUX, SPL 0,2 kg verkehrsweiss (ws)

FMS116F121ASmart Sensor mit Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, PIR, LUX, SPL 0,2 kg tiefschwarz (sw)

FMS117F121Smart Sensor mit Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, CO2, PIR, LUX, SPL 0,2 kgverkehrsweiss (ws)

FMS117F121ASmart Sensor mit Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, CO2, PIR, LUX, SPL 0,2 kgtiefschwarz (sw)

FMS196F121Smart Sensor mit MQTT/ETH, Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, PIR, LUX, SPL 0,3 kgverkehrsweiss (ws)

FMS196F121ASmart Sensor mit MQTT/ETH, Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, PIR, LUX, SPL 0,3 kgtiefschwarz (sw)

FMS197F121Smart Sensor mit MQTT/ETH, Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, CO2, PIR, LUX, SPL

FMS197F121ASmart Sensor mit MQTT/ETH, Bluetooth Mesh, TDIG, TFIR, HUM, VOC, CO2, PIR, LUX, SPL

0,3 kgverkehrsweiss (ws)

0,3 kgtiefschwarz (sw)

A Die Ethernet-Schnittstelle der Typen FMS 196, 197 dient als Sensor-Gateway des Bluetooth Mesh-Netzwerks und zur Integration des Sensor-Netzwerks in die Automation mit MQTT via TCP / TCP+TLS (MQTT/MQTTS) oder via Websocket (WS/WSS)

A Gehäuse: matt, verkehrsweiss ähnlich RAL 9016, tiefschwarz ähnlich RAL 9005

Abkürzungen (Sensortypen und Funktionen)

CO2 Messung des Kohlendioxids in der Raumluft mit digitalem Sensorelement

FOVSichtfeld (Field of View)

HUMMessung der relativen Feuchte mit digitalem Sensorelement

LUXMessung der Beleuchtungsstärke

MQTT/ETHEthernet-Schnittstelle für MQTT

PIRBewegungs- und Präsenzdetektion mit passivem Infrarot-Sensor

SPLMessung des Schalldruckpegels (Sound Pressure Level)

TDIGTemperaturmessung mit digitalem Sensorelement

13) Masse für Zubehör, siehe Montagevorschrift

14) Unterputzmontage mit UP Dose mind. 45 mm tief für FMS 116, 117 und mind. 61 mm tief für FMS 196, 197 (Biegeradius Ethernet-Kabel). Montage in Hohldecke mit Federklemmen, bei Deckendicke 2…20 mm Ø Loch 68 mm; bei 20…25 mm Ø Loch 75 mm. Aufputzmontage mit AP Dose 28 mm tief für FMS 116, 117 und 53 mm tief für FMS 196, 197

15) Erklärung der Abkürzungen im Abschnitt «Zusätzliche technische Angaben» des Produktdatenblatts und im Anhang der Produktkataloge von SAUTER

TFIRTemperaturmessung mit Ferninfrarot-Temperaturelement VOCMessung flüchtiger organischer Verbindungen (Volatile Organic Compounds)

Zubehör

Typ LiefermengeBeschreibung

09402411011 Stk. Montageplatte, UP, weiss 0940241101A1 Stk. Montageplatte, UP, schwarz 0940241110Set à 10 Stk.Montageplatte, UP, weiss 0940241110ASet à 10 Stk.Montageplatte, UP, schwarz 09402412011 Stk. Montagedose, AP, 53 mm, weiss 0940241201A1 Stk. Montagedose, AP, 53 mm, schwarz 0940241210Set à 10 Stk.Montagedose, AP, 53 mm, weiss 0940241210ASet à 10 Stk.Montagedose, AP, 53 mm, schwarz 09402413011 Stk. Montagedose, AP, 28 mm, weiss 0940241301A1 Stk. Montagedose, AP, 28 mm, schwarz 0940241310Set à 10 Stk.Montagedose, AP, 28 mm, weiss 0940241310ASet à 10 Stk.Montagedose, AP, 28 mm, schwarz 09402414202 Sets à 10 Stk.Montagefeder, Zwischendecke 0940241510Set à 10 Stk.PIR-Blende, 180° Winkel (halb), weiss 0940241510ASet à 10 Stk.PIR-Blende, 180° Winkel (halb), schwarz 0949360014Set à 10 Stk.Klemme, 2-polig, Push-in, @2×2P (grün)

A Die Sensoren werden ohne Montagezubehör geliefert. Das Zubehör 0949360014 zum Anschliessen der Versorgungsspannung wird mitgeliefert

SAUTER ecos Remote I/O-Module

Die SAUTER ecoLink-Module sind abgesetzte Module zur flexiblen Erweiterung des Mengengerüsts der Automationsstationen ecos504/505 und modulo 6. Die Module dienen der Erfassung digitaler und analoger Signale von Sensoren und HLK Anlagen. Sie steuern Ventilantriebe, Klappen, Lüfter, dimmbare Leuchten oder Sonnenschutzantriebe. Die abgesetzte Montage reduziert den Verdrahtungsaufwand zu den Sensoren und Aktoren.

Übersicht Remote I/O-Module

Eingänge/Ausgänge

EY-EM510F001

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 5 Systemfamilie

• Regelung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von betriebstechnischen Anlagen, z. B. Raumautomation oder HLK-Technik

• Abgesetztes Remote I/O-Modul zu ecos504/505

• Kommunikative Anbindung von Antrieben an Automationsstationen

• Bis zu 500 m entfernt von Automationsstationen absetzbar

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 24 VAC, ±20%, 50...60 Hz

Stromaufnahme ≤ 0,2 A, ohne Laststrom der Triac- und Relaisausgänge

Leistungsaufnahme

≤ 6,6 VA Triac-Ausgänge unbelastet, ≤ 48 VA Triac Ausgänge mit Nennlast

Verlustleistung ≤ 5 W (typ. ca. 0,5 W)

Betriebstemperatur 0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Eingänge/Ausgänge

Analog-/Digital-Eingänge Typ 0...10 V/O-I

Ni1000/Pt1000-EingängeTyp –20...100 °C

Relaisausgänge

Triac-Ausgänge

Typ 0-I, Schliesserkontakte

Belastung1) 230 VAC, 5 A (gesamt max. 10 A)

Schalthäufigkeit > 3 × 105 Zyklen

Typ 0-I, 24 V~/0,5 A Analogausgänge Typ 0...10 V, 2 mA

Schnittstellen, Kommunikation

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Ansteuerung Von ecos504/505

Schnittstelle RS485

Protokoll SLC

Leitung 4-Draht verdrillt, geschirmt

Leitungslänge2) Bis zu 500 m mit Busabschluss

Masse B × H × T 105 × 95 × 60 mm

Gewicht 0,22 kg

Schutzart3) IP00 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730-1) für EY-EM 510 , III (EN 60730-1) für EY-EM 511, EY-EM 512

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

1) Siehe Abschnitt «Digitalausgänge (Relais)»

2) Siehe Abschnitt «Projektierungshinweise»

3) Schutzart IP20 mit Klemmenabdeckung (Zubehör 0900240020), Schutzart IP40 frontseitig im montierten Zustand

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU4) EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY-EM510F001Remote I/O-Modul, 24 V~, 3 Relais, 3 Triac

EY-EM511F001Remote I/O-Modul, 24 V~, 3 Triac

EY-EM512F001Remote I/O-Modul, 24 V~, 2 Triac

Übersicht Mengengerüst

0...10 V In, Digital In

Zubehör

Typ Beschreibung

0949360003Steckklemme für ecoLink RS-485, 10 Stück

0900240020Klemmenabdeckung

0450573001Transformator 230 VAC / 24 VAC, 42 VA; für DIN-Schiene 35 mm, Masse: 78 × 74 × 52 mm (B×H×T)

4) EN 61000-6-2: Bei zwingender Erfüllung der europäischen Norm dürfen die Anschlussleitungen für die Eingänge und Ausgänge nicht länger als 30 m sein

Änderungen vorbehalten

Raumautomation

EY-EM514F001

EY-EM515F001

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 5 Systemfamilie

• Abgesetztes Remote I/O-Modul zu ecos504/505

• Kommunikative, digitale Anbindung von Aktoren und Sensoren an Automationsstationen

• Ansteuerung von Antrieben für Heiz-/Kühldecken, Umluft- und Gebläsekonvektoren und Jalousien

• Eingänge für Präsenzmelder, Temperatursensoren, analoge Sensoren und Fensterkontakte

• Bis zu 500 m entfernt von Automationsstationen absetzbar

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

Stromaufnahme

Verlustleistung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Relaisausgänge

Halbleiterausgänge (FET)

Analogausgänge

Universaleingänge

24 VAC, ±20%, 50...60 Hz 24 VDC, ±10%

Max. 150 mA

Ohne Laststrom der DO (Relais, FET)

Plus bis zu 0,5 A / FET

Max. 2 W (typ. 1,2 W)

Betriebstemperatur 0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Typ 0-I-Relais, Schliesserkontakte

Belastung 24...250 V 5 A Ohmsche Last Gesamt max. 10 A

Schalthäufigkeit > 3 × 105 Zyklen

Typ 0-I, 24 VAC/DC, 0,5 A, gegen Masse schaltend max. Spitzenstrom 1 A bei 20 ms

Typ 0...10 V/2 mA

Analog 0...10 V / 0...1 V

Digital 0-I

Widerstand 100...2500 Ω

Potentiometer 1...10 kΩ

Ni1000/Pt1000 –20...100 °C

Schnittstellen, Kommunikation

Anschluss an AutomationsstationAnsteuerung Von ecos504/505

Schnittstelle RS-485

Protokoll SLC

Leitung 4-Draht verdrillt, geschirmt

Leitungslänge1) Bis zu 500 m mit Busabschluss

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Masse B × H × T 105 × 95 × 60 mm

Schutzart2) IP00 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730-1) für EY-EM 514 III (EN 60730-1) für EY-EM 515

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

1) Siehe Abschnitt «Projektierungshinweise»

2) Schutzart IP20 mit Klemmenabdeckung (Zubehör 0900240020), Schutzart IP40 frontseitig im montierten Zustand

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1 (Nur EY-EM 514)

Typenübersicht

Typ Beschreibung Gewicht

EY-EM514F001Remote I/O-Modul, 24 V~/=, 4 Relais, 6 DO FET, 4 AO, 4 UI 270 g

EY-EM515F001Remote I/O-Modul, 24 V~/=, 6 DO FET, 4 AO, 4 UI 220 g

Übersicht Mengengerüst EY-EM 514EY-EM 515

Schliesser-Relaiskontakte 4 –FET-Halbleiterschalter (gegen Masse) 6 6 Analogausgänge 4 4 Universaleingänge 4 4

Zubehör

Typ Beschreibung

0949360003Steckklemme für ecoLink RS-485, 10 Stück

0900240020Klemmenabdeckung

0450573001Transformator 230 VAC / 24 VAC, 42 VA; für DIN-Schiene 35 mm, Masse: 78 × 74 × 52 mm (B×H×T)

EY-EM522F001

EY-EM523F001

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 5 Systemfamilie

• Abgesetztes Remote I/O-Modul zu ecos504/505

• Schalten und dimmen von bis zu vier Leuchten

• Bis zu 500 m entfernt von Automationsstation absetzbar

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

Stromaufnahme

Verlustleistung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Relaisausgänge

230 VAC ±10%, 50...60 Hz

Max. 20 mA (typ. 14 mA)

Ohne Laststrom der Relais

Max. 2,5 W (typ. 1,5 W)

Betriebstemperatur 0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Typ

Belastung

DIM-10V-Ausgänge

Analogausgänge

Universaleingänge

0-I-Relais, Schliesserkontakte

230 VAC potenzialbehaftet

230 VAC / 5 A Ohmsche Last Gesamt max. 10 A

Schalthäufigkeit > 3 × 105 Zyklen

Typ 1...10 V passiver Ausgang für elektronische Vorschaltgeräte nach EN 60929

Galvanisch getrennt

Typ 0...10 V / 2 mA

Analog 0...10 V / 0...1 V

Digital O-I

Widerstand 100...2500 Ω

Potentiometer 1...10 kΩ

Ni1000/Pt1000 −20...100 °C

Schnittstellen, Kommunikation

Anschluss an AutomationsstationAnsteuerung Von ecos504/505

Schnittstelle RS485

Protokoll SLC

Leitung 4-Draht verdrillt, geschirmt

Leitungslänge1) Bis zu 500 m mit Busabschluss

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Masse B × H × T 105 × 95 × 60 mm

Gewicht 0,32 kg

Schutzart2)

IP00 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730-1) Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

1) Siehe Abschnitt «Projektierungshinweise»

2) Schutzart IP20 mit Klemmenabdeckung (Zubehör 0900240020), Schutzart IP40 frontseitig im montierten Zustand

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU3) EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY-EM522F001Remote I/O-Modul, 230 V~, 4 Schliesser-Relaiskontakte, 4 DIM-Ausgänge

EY-EM523F001Remote I/O-Modul, 230 V~, 4 DIM-Ausgänge

Übersicht Mengengerüst EY-EM 522EY-EM 523

Schliesser-Relaiskontakte (potenzialgebunden)

Zubehör

Typ Beschreibung

0949360003Steckklemme für ecoLink RS-485, 10 Stück 0900240020Klemmenabdeckung

3) EN 61000-6-2: Zur Erfüllung der europäischen Norm dürfen die Anschlussleitungen für die Eingänge und Ausgänge nicht länger als 30 m sein

EY-EM527F001

2) Schutzart IP20 mit Klemmenabdeckung (Zubehör 0900240020), Schutzart IP40 frontseitig im montierten Zustand Raumautomation

Eigenschaften

• Teil der SAUTER modulo 5 Systemfamilie

• Abgesetztes Remote I/O-Modul zu ecos504/505

• Kommunikative, digitale Anbindung von Aktoren und Sensoren an Automationsstationen

• Ansteuerung von Lüftungsklappen, motorischen Fenstern und Jalousien

• Eingänge für Stellungsrückmeldung, Präsenzmelder, Fensterkontakte

• Universaleingänge für Temperaturmessung, 0-10 V Signale, Potentiometer

• Zählereingänge zum Erfassen von Energieimpulsen bis zu 10 Hz

• Bis zu 500 m entfernt von Automationsstationen absetzbar

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingänge/Ausgänge

Relaisausgänge

Universaleingänge

Digitaleingänge

Schnittstellen, Kommunikation

Speisespannung

230 VAC ±10%, 50...60 Hz

Stromaufnahme Max. 15 mA

Ohne Laststrom der Relais Verlustleistung Max. 2,5 W (typ. 1,5 W)

Betriebstemperatur 0...45 °C

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Typ

0-I-Relais, Schliesserkontakte

Belastung 24...250 VAC

5 A Ohmsche Last Gesamt max. 10 A

Schalthäufigkeit > 3 × 105 Zyklen

Analog 0...10 V / 0...1 V

Digital 0-I

Widerstand 100...2500 Ω

Potentiometer 1...10 kΩ

Ni1000/Pt1000 –20...100 °C

Digital 0-I

Zähler 10 Hz (Impulsdauer 50 ms)

Anschluss an AutomationsstationAnsteuerung Von ecos504/505

Schnittstelle RS-485

Protokoll SLC

Leitung 4-Draht verdrillt, geschirmt

Leitungslänge1) Bis zu 500 m mit Busabschluss

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

Masse B × H × T 105 × 95 × 60 mm

Gewicht 0,35 kg

Schutzart2)

IP00 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730-1)

Umgebungsklasse 3K3 (IEC 60721)

1) Siehe Abschnitt «Projektierungshinweise»

CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2 EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60730-1

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EY-EM527F001Remote I/O-Modul, 230 V~, 4 Schliesser-Relaiskontakte, 4 Universal- und 4 Digitaleingänge

Übersicht Mengengerüst

EY-EM 527

Schliesser-Relaiskontakte 4 Universaleingänge 4

Digitaleingänge / Zählereingänge (10 Hz) 4

Zubehör

Typ Beschreibung

0949360003Steckklemme für ecoLink RS-485, 10 Stück

0900240020Klemmenabdeckung

SAUTER modulo Netzteile

Effiziente Schaltnetzteile zur Spannungsversorgung von Automationsstationen, I/O Modulen und Feldgeräten der Gebäudeautomation. Optimal für die Anwendung mit der SAUTER ecos und modulo 6 Systemfamilie.

• Weitbereichs-Eingangsspannung

• Ausgang kurzschlussfest

• Flaches Reiheneinbaugehäuse für Installationskleinverteiler

Übersicht Netzteile

Informationen

EY-PS 031: Netzteil, Hutschiene, 230 V / 24 VDC

Eigenschaften

• Optimale Stromversorgung für die SAUTER Systemfamilien modulo und ecos sowie die SAUTER Feldgeräte

• Modernes, effizientes Schaltnetzteil mit quasi-resonantem Flyback-Konverter-Prinzip

• Hoher Wirkungsgrad und minimale Leerlaufleistung (Stand-by)

• Weitbereichs-Speisespannung

• Geregelte Ausgangsspannung mit Toleranz von ± 3% bei Netzspannungsschwankungen von ± 10%

• Ausgang kurzschlussfest mit HICCUP-Modus, ohne Überschwingen beim Einschalten

• Kompaktes Reiheneinbaugehäuse ideal für Hutschienenmontage in Standard-Kleinverteilern oder Schaltschänken

• Hohe Zuverlässigkeit

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Eingangsspannung (SELV) 110…240 VAC, 45…65 Hz

Betriebstemperatur

Ausgang

−10…50 °C

Lager- und Transporttemperatur−40…85 °C

Umgebungsfeuchte 0…95 % rF ohne Kondensation

Ausgangsspannung

Einstellbereich

Überlastverhalten1)

Konstruktiver Aufbau

24 VDC ± 3%

24…28 VDC

HICCUP-Modus

LED-Anzeige Grün (Gerät betriebsbereit)

Anschlussklemmen

Schraubklemmen

0,5...2,5 mm2 starr/flexibel Montage Hutschiene nach EN 60715

Typ TH 35 × 7,5/15 Reiheneinbaugehäuse DIN 43880

EY-PS031F011

EY-PS031F021

EY-PS031F041

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Schutzart

IP20 (EN 60529)

Schutzklasse II (EN 60730-1)

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 55032 Klasse B, EN 55035

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

RoHS-RL 2011/65/EU & 2015/863/EU (CE)

EN 62368-1, EN 60335

EN IEC 63000

1) HICCUP: Halt or Inhibit on Overcurrent and Overvoltage Protection (Halt oder Sperre bei Überstrom oder Überspannung)

Typenübersicht

Typ NennleistungNennstromWirkungsgradMasse B × H × T Gewicht

EY-PS031F01130 W1,25 A86,5%36 (2 TE) × 94 × 68 mm130 g

EY-PS031F02160 W2,5 A91,7%52,5 (3 TE) × 95 × 68 mm210 g

EY-PS031F041100 W4,16 A92,1%72 (4 TE) × 93 × 68 mm240 g

A 1 TE = Eine Teilungseinheit mit 17,5 mm

Typ Original-Typenbezeichnung Hersteller/Lieferant: comatec® PSH-Serie

EY-PS031F011 PSH02P03024AGEB

EY-PS031F021PSH03C06024AGEB

EY-PS031F041PSH04P10024AGEB

A Rechtlich verbindlich sind die Originaldatenblätter von Comatec Hi-Tech S.r.l., www.comatec-hitech.com

SAUTER Kommunikationsmodule

Die Geräte der SAUTER moduNet-Baureihe ermöglichen die Anbindung des novaNet Bussystems in übergeordnete IT-Netzwerke. Hierzu steht sowohl eine direkte Ethernet-Schnittstelle als auch eine serielle Schnittstelle RS 232 zur Verfügung.

Übersicht Kommunikationsmodule

Typenbezeichnung

EY-BU292F001

EYZ291F001 Produktname moduNet292 novaNet291 Eigenschaft Verbindung von novaNet mit Ethernet/IP Router Montage Schaltschrankmodell Schaltschrankmodell Weitere Informationen Seite 448 Seite 450

EY-BU292F001

Eigenschaften

• Teil der SAUTER EY-modulo 2 Systemfamilie

• Buszugangsgerät zum Systembus novaNet mit Ethernet-Schnittstelle

• Zur Integration von novaNet Stationen (EY3600, EY-modulo 2) in IP-Netzwerke basierend auf Ethernet (LAN/WAN)

• Für SAUTER CASE Suite Anwendungen

• Zum Download von Programmen auf die Stationen

• Für SAUTER novaPro-Visualisierungen

• Für Fernüberwachung via Internet

• Kommunikation TCP/IP

• Kommunikation mit 2-Draht Systembus novaNet

• RJ-45-Stecker für Ethernet 10 Base-T (10 Mbit/s)

• Fixe IP-Adressierung

• RS-232-Schnittstelle für Parametrierung, Update

• 5 LED für Error, novaNet Send, Power, Activity, Link

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Speisespannung

Leistungsaufnahme

Umgebungsbedingungen

Schnittstellen, Kommunikation

Standard Einstellungen

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

230 V~, +10%, –15%

115 V~, +10%, –15% (50...60 Hz)

6 VA, < 7 W

Betriebstemperatur 0...45 °C (32...113 °F)

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C (–13...158 °F)

Umgebungsfeuchte 10...85% rF ohne Kondensation

Ethernet 1 × RJ-45-Buchse 10 Mbit/s (10 Base-T)

Serielle Schnittstelle RS-2321 × DB-9 (male) Nach DTE (57k6, 8n1)

TCP/IP-Adresse 192.168.10.20

Subnetzmaske 255.255.255.0

TCP Port (App 1) 51806 (nova292-Server)

TCP Port (App 2) 51807 (nova291-Emulation)

Montage DIN-Schienenmontage

Schutzart IP00 (EN 60529); IP20 (EN 60529)

Schutzklasse I (EN 60730-1)

Software-Klasse EN 60730-1 Anhang H

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN61000-6-2, EN 61000-6-4

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60950-1

Typenübersicht

Typ Beschreibung Masse B × H × TnovaNet Gewicht

EY-BU292F001Schaltschrankmodell193 × 131 × 41 mm1 × a/b-Klemme650 g

Zubehör

Software

Typ Beschreibung

GZS100F599CASE Tools CD aktuelle Version (CASE TPC, CASE HWC, CASE Sun, novaNet292 SW ...)

Verbindungsleitung

Typ Beschreibung

0367862001novaNet RJ-11 - RJ-11 1,5 m

0367862002novaNet RJ-11 - RJ-11 2,9 m

0367862003novaNet RJ-11 - RJ-11 6,0 m

0367842002Ethernet RJ-45 - RJ-45 1,5 m

0367842003Ethernet RJ-45 - RJ-45 2,9 m

0367842004Ethernet RJ-45 - RJ-45 6,0 m

0386507001Ethernet Crossover RJ-45 - RJ-45, 3,0 m

Allgemein

Typ Beschreibung

0374509001Stecker 3-polig; verpackt

0010240105Kabelgehäuse zu 0374509 001, Kabelzugentlastung

0374677001Montagekit für 2-DIN Schienenmontage

EYZ291F001

EYZ 291: Router, novaNet291

Eigenschaften

• Teil der EY-modulo 2 und EY3600 Systemfamilie

• Buszugangsgerät zum Systembus novaNet mit RS-232-Schnittstelle

• Parametrierung von EY-modulo 2 und EY3600-Stationen mit SAUTER CASE Anwendungen

• Für Software der Managementebene wie alle SAUTER novaPro-Visualisierungen und novaNet OPC-Server

• Direkte Kommunikation von novaNet-Stationen zum PC mit serieller Verbindung

• Fernzugriff mit «Router-Funktion» via RS-232-Modem

• Fernüberwachung im «Routel-Betrieb» via RS-232-Modem (d. h. automatisches Hochmelden von Ereignissen)

• Kommunikation mit 2-Draht novaNet-Systembus

• Kommunikation mit RS-232-kompatiblem Gerätepaar (Wählmodem, ISDN-Adapter, Leistungstreiber, LWLUmsetzer, Funkmodem etc.)

• 1 MB Pufferspeicher zur Entkopplung der Zeitverhalten von novaNet- und RS-232-Schnittstelle

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Umgebungsbedingungen

Schnittstellen, Kommunikation

Speisespannung 230 V~, 50/60 Hz

Max. Stromaufnahme 10 VA

Betriebstemperatur 0...45 °C (32...113 °F)

Lager- und Transporttemperatur–25...70 °C (–13...158 °F) Luftfeuchtigkeit 10...90% rF ohne Kondensation

COM-Schnittstelle (DTE) DB9-Stecker novaNet 1 × a/b-Klemme, 1 × RJ-11-Buchse

DIP-Schalter 4 (Baudrate, Router-/Routel-Funktion)

Konstruktiver Aufbau

Normen, Richtlinien

CE-Konformität nach

Typenübersicht

Typ Beschreibung

EYZ291F001novaNet-Router

Zubehör

Typ Beschreibung

Gewicht 0,99 kg (2,2 lb)

Schutzart

EMV-Richtlinie 2014/30/EUEN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4

0367862001Verbindungsleitung zu novaNet291 bzw. moduNet292–Automationsstation 1,5 m (4,9 ft)

0367862002Verbindungsleitung zu novaNet291 bzw. moduNet292–Automationsstation 2,9 m (9,5 ft)

0367862003Verbindungsleitung zu novaNet291 bzw. moduNet292–Automationsstation 6,0 m (19,7 ft)

Managementebene

Gebäude- und Energiemanagement, jederzeit und von überall.

SAUTER Vision Center gewährleistet optimale Anlagenüberwachung und einen kontinuierlichen Betrieb. Energiemanagement- und Wartungsmodule bieten zusätzlichen Nutzen für das Facility Management, um einen energieeffizienten Betrieb sicherzustellen.

SAUTER Mobile Building Services (MBS) ist eine Applikation der SAUTER Cloud, die in zahlreichen Anwendungen für Gebäude und Liegenschaften eingesetzt wird. In Verbindung mit der Mobile Room Control (MRC) App können Raumkonditionen gesteuert werden. Die SAUTER Digital Services ermöglichen einen sicheren Fernzugriff auf Anlagen, eine kontinuierliche Analyse von Gebäuden sowie den Zugang zu wichtigen Daten.

Managementebene

YZP 480...495: SAUTER Vision Center

Zentrales Gebäudemanagement und Visualisierung mit integriertem Energiemanagement und Gebäudeanalytik

Eigenschaften

• Webbasierte Gebäudemanagement- und Integrationsplattform im HTML5-Standard

• Einheitliche Bedienung für unterschiedliche Anwendergruppen für die Bereiche Gebäude, Energie und Anlagenanalytik

• Einsatzgebiete sind Einzelgebäude, verteilte Liegenschaften und Immobilienparks wie Bürokomplexe, Business-Parks, Hochschul- und Industrie-Campus, Flughäfen, Bahnhöfe, Krankenhäuser, Filialnetze

• Energiemonitoring mit automatischer Bereitstellung von Verbrauchsdaten und über Formeln berechnete Informationen wie Kosten und CO2-Footprint

• Spezifische Energie-Widgets, KPIs, Energie-Label und Dashboard-Widgets zur Energiedarstellung

• Integriertes Gebäudeanalytik- und Energiemanagement-Modul (AEM)

• Analysewerkzeuge wie Scatter- und Carpet-Plot, SANKEY, Histogramme und Gauß'sche Verteilung (Histogramm)

• Prognosefunktionen und Definition von ISO-Referenzvorgaben

• Darstellungen und Funktionen zur Unterstützung der ISO 50001 Unternehmenszertifizierung sowie Darstellung von Energie- und CO2-Reduktionsmaßnahmen

• Online-Analytik für sofortige KPI-Informationen und Alarmierungen bei abnormalem Betrieb

• Szenario-Manager für die einfache Steuerung von Gebäudeautomationsabläufen

• Unterstützung von BACnet-Standard, OPC UA und IoT-Anbindung über MQTT

• BACnet/SC-Protokoll für verschlüsselte Kommunikation

• Anbindung von Bestandsanlagen mit novaNet OPC Server

• Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On-Funktionalität für erhöhte Sicherheitsanforderungen sowie LDAP zur Anbindung an das Zugriffsmanagement des Kunden

Typenübersicht

/ SVC-LizenzenundOptionen

Typ Beschreibung

YZP480F000Bereitstellung aller Codes in einem einzigen Ticket

YZP480F098Neueste SVC-Version auf USB-Stick

YZP480F200Basislizenz für 500 Adressen mit Wartung

YZP481F200Zusätzliche 100 Objekte mit Wartung

YZP481F210Zusätzliche 1000 Objekte mit Wartung

YZP481F220Zusätzliche 10000 Objekte mit Wartung

YZP481F230Zusätzliche 25000 Objekte mit Wartung

YZP482F101Kündigung der Softwarewartung

YZP482F210Wiederaufnahme der Softwarewartung

YZP483F300novaNet-Anbindung (setzt YZP487F201 voraus)

YZP484F200Lizenzschlüssel für VM

YZP484F310Migration-Manager für SVC von nP32 und nPO

YZP484F400Vision Center Studio

YZP485F201Energiemonitoring mit Wartung

YZP485F203Analytik und Energiemanagement mit Wartung

YZP485F210Wartungsmodul mit Softwarewartung

YZP485F220Szenario-Manager mit Softwarewartung

YZP485F230Touch Panel Server mit 5 Clients

YZP485F231Zusätzliche 5 Touch Panel Clients

YZP485F240Reports und Designer

YZP486F205Upgrade von Energiemonitoring zu Analytik und Energiemanagement

YZP487F201OPC UA-Client für SVC mit Wartung

Typ Beschreibung

YZP487F203OPC UA-Server mit Wartung

YZP487F205SVC MQTT-Client mit Wartung (Preis pro MQTT-Broker-Verbindung)

0900360001Hardlock (Dongle) für VM

YCS 200...210: Mobile Building Services (MBS)

Eigenschaften

• Verbindet das lokale Gebäudemanagement inklusive der integralen Raumautomation mit der Raumbedienung via Smartphone und Tablet

• Steuerung von Licht, Temperatur, Jalousie und Lüftung (je nach Gebäudeausstattung)

• Direkter Zugriff auf Informationen wie Hausmeisterdienste, Kantinenplan und weitere Informationen

• Direktes Informieren aus der MRC-App zu Hausmeisterdiensten und Serviceleistungen, u.a. Komfortmeldungen, Reparatur- und Reinigungsanforderungen, Getränkebestellungen für Meetingräume, Anforderung von Hotel- und Boardinghouse-Dienstleistungen

• Reservierungen für Meetingräume, mobile Arbeitsplätze, Parkplätze oder Ausstattungsgegenstände (Assets)

• E-Mail-Einladungen inklusive Reservierungen direkt aus der MRC-App

• Gasteinladungen: Versenden von temporären Zugangscodes für den vereinbarten Meetingzeitraum

• Integrierte Indoor Navigation für Mitarbeiter und Gäste via MRC-App

• Zugangs- und Rechteverwaltung über eineindeutige Zugangscodes pro Gerät basierend auf Nutzerprofilen und dezidierten Raumzuordnungen

• Raumidentifizierung und Nutzerzugänge über iBeacon-Badges für Smartphones und Tablets (iOS und Android)

• Prädestiniert für den Einsatz in Bürogebäuden mit Meetingräumen und mobilen Arbeitsplätzen, Hotels mit Business-Räumen, Suiten und Zimmern sowie gehoben ausgestatteten Apartmentgebäuden

• Hohes Mass an Sicherheit und „Up to date“-Funktionalität dank Microsoft Azure Technologie

• MRC-App kostenfrei im Google Play Store und Apple App Store erhältlich

Typenübersicht

Typ Beschreibung

YCS200F300MRC-App Abonnement pro Apartment (1-5 Zugangscodes pro Apartment), Preis pro Apartment pro Jahr, jährliches Abonnement basierend auf monatlicher Nutzung des Master-Zugangscodes pro Apartment, Rechnungsdatum 1 Jahr nach Projektaktivierung durch Basis-Abonnement, automatische Verlängerung des Abonnements

YCS200F320MRC-App Abonnement (ohne Indoor-Lokalisierung), Preis pro Gerät (Badge) pro Raum, jährliches Abonnement basierend auf monatlicher Nutzung von Zugangscodes (Badges), Rechnungsdatum 1 Jahr nach Projektaktivierung durch Basis-Abonnement, automatische Verlängerung des Abonnements

YCS210F300MRC-App Abonnement (mit Indoor-Lokalisierung über iBeacon), Preis pro Gerät (Badge) inkl. Zugriffsprofil für Räume, jährliches Abonnement basierend auf monatlicher Nutzung von Zugangscodes (Badges), Rechnungsdatum 1 Jahr nach Projektaktivierung durch Basis-Abonnement, automatische Verlängerung des Abonnements

YCS200F200MBS-Cloud Basis-Abonnement für bis zu 50 Räume/Apartments, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung

YCS200F210MBS-Cloud Basis-Abonnement für bis zu 150 Räume/Apartments, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung

YCS200F220MBS-Cloud Basis-Abonnement für bis zu 300 Räume/Apartments, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung

YCS200F230MBS-Cloud Basis-Abonnement für bis zu 500 Räume/Apartments, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung

YCS200F240MBS-Cloud Basis-Abonnement für bis zu 1000 Räume/Apartments, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung

YCS210F200MBS-Cloud Basis-Abonnement Büro mit Indoor-Lokalisierung für bis zu 50 iBeacons, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung zur Nutzung von YCS210F300-Zugangscodes

YCS210F210MBS-Cloud Basis-Abonnement Büro mit Indoor-Lokalisierung für bis zu 150 iBeacons, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung zur Nutzung von YCS210F300-Zugangscodes

YCS210F220MBS-Cloud Basis-Abonnement Büro mit Indoor-Lokalisierung für bis zu 300 iBeacons, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung zur Nutzung von YCS210F300-Zugangscodes

YCS210F230MBS-Cloud Basis-Abonnement Büro mit Indoor-Lokalisierung für bis zu 500 iBeacons, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung zur Nutzung von YCS210F300-Zugangscodes

YCS210F240MBS-Cloud Basis-Abonnement Büro mit Indoor-Lokalisierung für bis zu 1000 iBeacons, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung zur Nutzung von YCS210F300-Zugangscodes

Typ Beschreibung

YCS210F250MBS-Cloud Basis-Abonnement Büro mit Indoor-Lokalisierung für über 1000 iBeacons, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung zur Nutzung von YCS210F300-Zugangscodes

YCS211F200MBS-Cloud Option Booking, Abonnement pro MS Exchange Online

YCS220F200MBS-Cloud Option Indoor Navigation, Abonnement für bis zu 100 iBeacons

YCS220F210MBS-Cloud Option Indoor Navigation, Abonnement für bis zu 200 iBeacons

YCS220F220MBS-Cloud Option Indoor Navigation, Abonnement für bis zu 300 iBeacons

YCS220F230MBS-Cloud Option Indoor Navigation, Abonnement für bis zu 500 iBeacons

YCS220F240MBS-Cloud Option Indoor Navigation, Abonnement für bis zu 1000 iBeacons

YCS221F000RTLS-Projektierungsunterstützung für Indoor Navigation pro Tag exkl. Spesen bei Vor-Ort-Einsatz

YCS 320…325: Vision Services

Vision Services: Leistungsstarkes und e zientes Energie- und Gebäudemanagement aus der Cloud

SAUTER Vision Services sind umfassende und leistungsstarke Module aus der SAUTER Cloud für die Themengebiete Energiemonitoring, Gebäudemanagement sowie Energiemanagement und Analytik. Durch den zentralen Ansatz des Cloud-Betriebes stehen für alle Gebäude und Energiemanagement-Anwendungen immer die neuesten Funktionen und Erweiterungen zur Verfügung, ohne dass aufwendige Installationen und Migrationen notwendig sind. Zusätzlich erspart es die Investitionskosten in Hardware und Software und verlagert diese Investitionen und deren Betreuung in die Cloud. Für die Datenkommunikation zur Cloud werden die Kommunikationsprotokolle BACnet/SC, MQTT und OPC UA verwendet, die durch TLS-Verschlüsselung eine sichere Übertragung lokaler Energie- und Automationsdaten gewährleisten.

Eigenschaften

• Vision Services Energy Monitoring mit Dashboards, Diagrammen, Energie-Navigation, Zählerübersicht mit Korrektur- und Offset-Funktion für Zählertausch, Alarmen, Berichten und Datenimport- und -exportManagement

• Vision Services Building mit Dashboards, Anlagenbildern, Diagrammen, Alarmen, Objektlisten, SzenarioManager, Berichten und Exportfunktion

• Vision Services Energy Management & Analytics mit zusätzlichen Diagrammen zur Energie- und Anlagenanalyse wie SANKEY, Carpet  & Scatter Plots

• Histogrammdarstellungen mit Gaussscher Verteilungsfunktion sowie Analytik-Funktionen zur automatischen Erkennung von Betriebsmusterabweichungen, Sollwertabweichungen und Schwingungen (Oszillationsdetektion)

• Energieberichte, zusammengestellt auf Basis von Dokumenten, wie z. B. Listen, Grafiken und Alarmen

• Kundenspezifische Reports, erstellt mit dem Report-Designer

• Sämtliche Funktionen von Vision Services Energy Monitoring sind enthalten

Alle Vision Services sind sowohl einzeln buchbar als auch kombinierbar. Beispielsweise kann mit Vision Services Energy Monitoring eine dezidierte Energieüberwachung in der Cloud betrieben werden, welches unabhängig vom lokalen Gebäudemanagement agiert. Genauso ist aber auch ein komplettes Gebäude- und Energiemanagement mit Analytik aus der Cloud als Abonnement verfügbar.

Typenübersicht

Typ Beschreibung

YCS320F200Vision Services Building Abonnement, 2 Gruppen, 2 Benutzer, eine MQTT-Verbindung

YCS321F200Vision Services Energy Monitoring Abonnement, 2 Gruppen, 2 Benutzer, eine MQTT-Verbindung

YCS321F210Vision Services Energy Management & Analytics Abonnement, 2 Gruppen, 2 Benutzer, eine MQTTVerbindung

YCS322F010Vision Services Abonnement, eine BACnet/SC Verbindung

YCS322F020Vision Services Abonnement, eine OPC UA Verbindung

YCS324F200Vision Services Abonnement, 50 Objekte im Bereich von 0 bis 500 Objekten

YCS324F201Vision Services Abonnement, 100 Objekte im Bereich von 500 bis 1000 Objekten

YCS324F202Vision Services Abonnement, 100 zusätzliche Objekte im Bereich über 1000 Objekten

YCS324F220Vision Services Abonnement, 5 zusätzliche Benutzer

YCS324F221Vision Services Abonnement, eine zusätzliche Gruppe inklusive 2 Benutzern

YCS325F010Vision Services, Cloud-Verbindungs- & Setup-Service

YCS325F020Vision Services, Einrichtung einer zusätzlichen Verbindung (BACnet/SC, MQTT, OPC UA)

YCS325F400Vision Services, Kündigung des Abonnements

YCS 451…453: Digital Services – Remote Management

Eigenschaften

• Gesicherter Zugriff auf dezentrale Anlagen und Applikationen

• Zwei-Faktor-Authentifizierung über E-Mail oder SMS

• Vollständig transparente und sichere Netzwerkverbindung via Browser und Windows-Client

• Fernzugriff:

• auf Applikationen, wie SAUTER Vision Center oder moduWeb Unity (per http/https)

• auf PC‘s und Server und deren Applikationen (per RDP/VNC)

• via VPN-Tunnel (Layer 2): Der lokale PC erscheint in der entfernten Netzwerkstruktur (Nutzung sämtlicher Engineering- und Netzwerk-Tools vom lokalen PC in der entfernten Anlage)

• Rechteverwaltung mit Benutzer- und Gruppenmanagement für die Rechtevergabe von einzelnen Anlagen und Gebäuden, bis hin zu verteilten Liegenschaften

• Zusätzliche Einsatzmöglichkeit als IoT-Gateway mit einer Auswahl an Protokollen (YCS455F3**)

Typenübersicht

Typ Beschreibung

YCS451F010G100 Remote Management Konnektor mit 2 Ethernet-Ports, inkl. vorinstalliertem OS und VPN-Lizenz

YCS451F002 Option 3G/4G für YCS451F001 (Modem Huawei e3372)

YCS452F200Remote Management Basic Konnektor-Abonnement inkl. 5 gesicherte Verbindungen

YCS452F210Remote Management Konnektor-Abonnement zusätzliches 5er-Pack gesicherter Verbindungen

YCS452F220Remote Management Konnektor-Abonnement, 5er-Pack mit zeitlich begrenzten, nicht authentifizierten Links

YCS453F200End User Abonnement, Zugriff auf alle vordefinierten Verbindungen über Dashboard und Windows Client

YCS453F203End User + 1 VPN-Kanal-Abonnement, Zugriff auf alle vordefinierten Verbindungen über Dashboard und Windows Client, inkl. VPN-Tunnel (Layer 2 und 3)

YCS453F210Engineering User Abonnement mit vollem Zugriff auf alle Protokolle inkl. VPN-Tunnelverbindung (Layer 2) und Windows Client

YCS453F220Admin User Abonnement, Vollzugriff auf alle Protokolle inkl. VPN-Tunnelverbindung (Layer 2) und Windows Client, inkl. Benutzer- & Gruppenverwaltung

YCS455F300KNX-Protokoll

YCS455F301Modbus-Protokoll (TCP, RTU), Master/Slave YCS455F302BACnet-Protokoll (IP, MSTP), Server/Client YCS455F303SAUTER Vision Center (SVC) API YCS455F306MBus-Protokoll (externer Pegelwandler erforderlich) YCS455F307MQTT-Protokoll (TCP, WS), Broker/Client YCS455F308OPC-UA-Protokoll, Server/Client YCS455F344SNMP-Protokoll

A Die Laufzeit der Konnektor-Abonnements (YCS452F2**) beträgt 12 Monate mit automatischer Verlängerung. YCS452F200 ist zusammen mit dem Universal-Gateway zu bestellen

A Die Benutzer-Abonnements (YCS453F2**) der SAUTER Cloud für Remote Management sind Monats-Abonnements mit automatischer monatlicher Verlängerung

A YCS455F3**: Für weitere Protokolle kontaktieren Sie das Produktmanagement

YCS451F001: Remote Management Konnektor

Eigenschaften

• VPN-Gateway für SAUTER Digital Services – Remote Management

• Integrierter Web-Server für Konfiguration und Monitoring

• MicroSD, USB, Watchdog, LED-Anzeige

• Reiheneinbaugehäuse nach DIN 43880 aus lackiertem Aluminium

Technische Daten

Elektrische Versorgung

Kenngrössen

Umgebungsbedingungen

Speisespannung 12…24 V=, 2 A

Anschluss Schraubklemmen, Klemmblock aufsteckbar

Batterie (Pufferung RTC) CR2032, Backup bis zu 7 Tage

Betriebstemperatur 0…45 °C Lager- und Transporttemperatur−20…70 °C

Umgebungsfeuchte 10…80% rF ohne Kondensation

Funktion

Architektur

Schnittstellen, Kommunikation

Ethernet/LAN

Webserver Ja (Node.js, V 7.8.x)

VPN/Access-Point Ja, (Open SSL, L2TP) DHCP-, DNS-Dienste Ja, IPv4 und IPv6

Prozessor H3 Quad-Core Cortex-A7 RAM (Arbeitsspeicher) 1 GB (Low Power DDR2) Speicher microSDHC, 64 GB inbegriffen, beinhaltet OS und Software USB bis 64 GB

Betriebssystem Embedded Linux (auf SD-Karte)

Ethernet-Netzwerk 1 × RJ45-Buchse, 10/100 BASE-T(X) Übertragungsrate 10/100 Mbit/s

Wireless WLAN 3 × USB Typ C (für Zubehör YCS451F002)

Konstruktiver Aufbau

Montage Auf metallische Hutschiene 35 × 7,5/15 nach EN 60715

Masse B × H × T 71 (4 TE) × 102 × 62 mm Gewicht 300 g

Typenübersicht

Typ Beschreibung

YCS451F001SAUTER Remote Management Konnektor - Universal-Gateway, inkl. vorinstalliertem OS und VPNLizenz

A Das Gerät kann nur zusammen mit einem Konnektor-Abonnement bestellt werden, siehe Zubehör.

Zubehör

Typ Beschreibung

YCS451F002Option 3G/4G für YCS451F001 (Modem Huawei e3372)

YCS452F200Remote Management Basic Konnektor-Abonnement inkl. 5 gesicherte Verbindungen

Typ Beschreibung

YCS452F210Remote Management Konnektor-Abonnement zusätzliches 5er-Pack gesicherter Verbindungen

YCS452F220Remote Management Konnektor-Abonnement, 5er-Pack mit zeitlich begrenzten, nicht authentifizierten Links

YCS453F200End-User Abonnement, Zugriff auf alle vordefinierten Verbindungen über Dashboard und Windows Client

YCS453F210Engineering User Abonnement mit vollem Zugriff auf alle Protokolle inkl. VPN-Tunnelverbindung (Layer 2) und Windows Client

YCS453F220Admin User Abonnement, Vollzugriff auf alle Protokolle inkl. VPN-Tunnelverbindung (Layer 2) und Windows Client, inkl. Benutzer- & Gruppenverwaltung

A Die Laufzeit der Konnektor-Abonnements (YCS452F2**) beträgt 12 Monate mit automatischer Verlängerung. YCS452F200 ist zusammen mit dem Universal-Gateway zu bestellen.

A Die Benutzer-Abonnements (YCS453F2**) der SAUTER Cloud für Remote Management sind Monats-Abonnements mit automatischer monatlicher Verlängerung.

Weitführende Dokumente

DokumentnummerTyp

SpracheTitel

D100471121 Datenblatt de Remote Management

D100471122 Datasheet en Remote Management

D100471123 Données techniques fr Remote Management

YCS 472, 474: Digital Services – Customer Portal

Eigenschaften

• Kunden-Dashboards mit Informations-Widgets zum Gebäudestandort, zu Raumkomfort, CO2‑Emission, Energieverbrauch, Raumnutzung, Gebäude- und Raumkapazität

• KPI-Widgets für Kennzahlen und Tendenzen

• Timeline-Widget zur Anzeige von Wartungszeitplänen inkl. Detailinformationen und Wartungsdokumenten

• Anzeige von übergeordneten Alarmen und Meldungen

• Bereich für Wartungszeitplanung mit Statuswechsel und Dokumentationsmöglichkeiten

• Automatische E-Mail-Benachrichtigungen über Wartungsaktivitäten und Statusänderungen

• Informationen zu Verträgen und Dienstleistungen, z. B. Lizenzen und Wartungsverträge

• Bereitstellung von Serviceberichten und Anlagenanalysen sowie Wartungs- und Sanierungsvorschlägen

• Kunden- und anlagenspezifische Optimierungsvorschläge

• Verknüpfung mit SAUTER Remote Management

Die beschriebenen Eigenschaften sind mögliche Umsetzungen der SAUTER Serviceabteilungen unter Verwendung des Customer Portals. Der Funktionsumfang kann, abhängig vom angebotenen und mit dem Kunden vereinbarten Servicepaket, vollkommen flexibel gestaltet werden.

Typenübersicht

Typ Beschreibung

YCS472F200Digital Services — Customer Portal Abonnement, jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung

YCS472F600 Digital Services Bundle, bestehend aus Customer Portal Abonnement (YCS472F200) und Remote Management Abonnement (YCS452F200), jährliches Abonnement mit automatischer Verlängerung

YCS474F200Digital Services Upgrade um Customer Portal von bestehendem Remote Management Abonnement. Voraussetzung ist ein gültiges Remote Management Abonnement (YCS452F200)

A Die Lizenz für das Customer Portal wird, wie bei allen Cloud Applikation von SAUTER, über ein jährliches Abonnement zur Verfügung gestellt. Für Kunden, die bereits SAUTER Remote Management nutzen, ist ein Upgrade um das Customer Portal Abonnement möglich

A YCS474F200: Bei dem Upgrade wird die DSRM-Zeitperiode des Abonnements zugrunde gelegt

Engineering Tools

Projektengineering leicht gemacht.

SAUTER CASE Suite dient der technischen Projektabwicklung von Gebäudemanagementsystemen sowie konventionellen Regelungen. Energieeffiziente Strategien und Methoden sind bereits in die umfangreiche und erprobte Bibliothek integriert. Ausserdem besitzt die CASE Suite eine grosse Flexibilität, Lösungen an Besonderheiten anzupassen, um auch aussergewöhnliche Kundenanlagen mit hoher Energieeffizienz betreiben zu können.

Engineering Tools

GZS 100, 150

GZS 100, 150: CASE Suite

Eigenschaften

• Unterstützung des gesamten Bearbeitungsprozesses eines Projektes von der Planung über die Projektierung bis zur Inbetriebnahme und Wartung

• Zentrale Drehscheibe für die Projektdaten und Softwareprogramme

• Nahtlose Integration der Lösungsbibliotheken

• Sicherstellung des Workflows zwischen den spezialisierten Teilprogrammen (CASE Builder, CASE Engine, CASE Vision)

• Planung und Dokumentation der Anlagentechnik

• Kommerzielle und technische Projektabwicklung

• Erstellung der Regelungs-, Steuerungs- und Optimierungsfunktionen

• Inbetriebnahme der Automationsstationen

• Basiert auf den Microsoft Betriebssystemen Windows

• Mehrsprachiges Programm (Deutsch, Englisch, Französisch)

• Lizenz für vollständige Nutzung des Programms erforderlich

Technische Daten

Systemanforderungen

Hardware Prozessor

Intel I7 (empfohlen) Taktfrequenz 2,4 GHz oder höher Arbeitsspeicher

Speicherkapazität

Software1)

Min. 8 GB RAM – empfohlen 16 GB RAM

Min. 20 GB freier Speicherplatz Anschlüsse

USB (Betrieb des VM-Lizenz-Dongles, Progr.-Installation von USB-Stick), Netzwerk

Betriebssystem Windows 10 Pro (x64) oder höher, Webbrowser, MS IIS (Internet Information Services) installiert

Zusätzliche Software2) MS Office 2010 (32-Bit) oder höher Grafikprogramm [CorelDRAW Graphics Suite]

Typenübersicht

/ Alle Lizenzlieferungen ohne Applikationssoftware CASE Suite

Typ Beschreibung Laufzeit

GZS150F010CASE Suite Enterprise Lizenz mit Wartung [jährliche Gebühren] unbegrenzt

GZS150F011CASE Suite Enterprise Lizenz ohne Wartung unbegrenzt

GZS150F020CASE Suite Enterprise Zeitlizenz

GZS150F021CASE Suite Partner Zeitlizenz

GZS150F022CASE Suite Designer Zeitlizenz

365 Tage ab Aktivierung

365 Tage ab Aktivierung

365 Tage ab Aktivierung

GZS100F699CASE Suite aktuelle Softwareversion auf Datenträger–

Zubehör

Typ Beschreibung

0900360001Hardlock VM

1) Kompatible Versionen auf Anfrage.

2) Um die komplette Funktionalität von CASE Suite Enterprise nutzen zu können, empfehlen wir die Installation der folgenden Software.

Verwendete Abkürzungen

In den technischen Daten unter «Normen, Richtlinien» werden folgende Abkürzungen verwendet:

ATEX-RL Explosionsschutz-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-2016Equipment and Protective Systems Intended for use in Potentially Explosive Atmospheres Regulations 2016 (UK)

CAN/CSAStandards und Normen der kanadischen CSA Group

CE Konformitätserklärung des Herstellers für die Europäische Union (EU)

DGRL Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU

EAC Eurasische Konformität (Zollunion Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien, Kirgisistan)

EESR-2016Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 (UK)

EMV-RL Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU

EMC-2016Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 (UK)

Maschinen-RLMaschinen-Richtlinie 2006/42/EG

Nsp-RL Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/EU

PESR-2016Pressure Equipment (Safety) Regulations 2016 (UK)

RED-RL Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU

RER-2017Radio Equipment Regulations 2017 (UK)

RoHS-RL Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten 2011/65/EU & 2015/863/EU

RoHS-2012Restriction of Hazardous Substances (RoHS) Regulations 2012 (UK)

SMSR-2008Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 (UK)

TÜV Technischer Überwachungsverein (technische Sicherheitskontrolle mit Zertifikat)

UKCA Konformitätserklärung des Herstellers für das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland (UK)

UL Underwriters Laboratories (Organisation zur Prüfung von Produkten, Komponenten, Materialien)

WEEE-RL Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte 2012/19/EU

WEEE-2013Waste Electrical and Electronic Equipment Regulations 2013 (UK)

Alphabetisches Inhaltsverzeichnis

Anschluss- und Verbindungskabel für Smart Actuator

ADM 322 Drehantrieb

ADM 322SDrehantrieb

ADM 333HFMotorantrieb

ADM 333SFMotorantrieb mit Stellungsregler

AKF 112, 113Drehantrieb

AKF 113SDrehantrieb

AKM 105, 115Drehantrieb

AKM 115S F132Drehantrieb

AKM 115S F152Drehantrieb Schnellläufer

AKM 115SASmart Actuator für Kugelhahn

ASF 112, 113Klappenantrieb

ASF 113SKlappenantrieb

ASF 122, 123Klappenantrieb

ASF 123SKlappenantrieb

ASM 105, 115Klappenantrieb

ASM 105S, 115S F132 Klappenantrieb SUT

ASM 105S, 115S F152 Klappenantrieb Schnellläufer SUT

ASM 115SASmart Actuator für Lüftungsklappen

ASM 124Klappenantrieb

ASM 124S, 134SKlappenantrieb SUT

ASM 134Klappenantrieb

ASV205BF132E, ASV215BF132E Volumenstrom-Kompaktregler

ASV215BF152* Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

AVF 124 Ventilantrieb

AVF 125SVentilantrieb SUT

AVF 234SVentilantrieb SUT

AVM 105, 115Ventilantrieb

AVM 105S, 115SVentilantrieb SUT

AVM 115SASmart Actuator für 2- und 3-Wege-Ventile133

AVM 215Ventilantrieb 231

AVM 215SVentilantrieb SUT 233

AVM 234SVentilantrieb SUT 246

AVM 321, 322Ventilantrieb 235

AVM 321S, 322SVentilantrieb SUT 238

AVM 322-RVentilantrieb, Retrofit

AVM 322S-RVentilantrieb Retrofit

AVN 224SVentilantrieb SUT

AXF 217S Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler 169

AXM 217 Motorischer Kleinventilantrieb 171

AXM 217S Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler 172

Typ Beschreibung

AXS 315S Stetiger thermischer Kleinventilantrieb mit Hubanzeige 166

AXT 301, 311 Thermischer Kleinventilantrieb mit Hubanzeige 163

B2KL 6-Wege-Kugelhahn mit Aussengewinde, PN 16 304

B6R 3-Wege-Ventil (el.), PN 16 186

BKLI 3-Wege-Umschaltkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 294

BKR 3-Wege-Regelkugelhahn, PN 40 283

BKRA 3-Wege-Regelkugelhahn mit Aussengewinde, PN 40 286

BKTA 3-Wege-Umschaltkugelhahn, PN 40 300

BKTI 3-Wege-Umschaltkugelhahn, PN 40 297

BQD 3-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.)

BQE 3-Wege-Flanschventil, PN 16 (el.)

3-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.)

3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.)205 BUG 3-Wege-Flanschventil, PN 25/16 (el.)214

3-Wege-Kleinventil, PN 16

3-Wege-Ventil, PN 16

PN 40 (el.)

PN 16 (el.)

DSDIDifferenzdrucktransmitter

EGE 112Kanaltransmitter, Enthalpie

EGH 102Taupunktwächter und Messumformer

EGH 103Taupunktwächter

EGH 120, 130 Raumtransmitter, relative Feuchte und Temperatur, Aufputz 69

EGH 111, 112 Kanaltransmitter für relative Feuchte und Temperatur 71

EGH 681 Raumtransmitter, relative Feuchte und Temperatur, Unterputz 70 EGP 100Differenzdruck-Messumformer 77

EGQ 110 Kanaltransmitter, Luftqualität (VOC), Temperatur 66

EGQ 120Raumtransmitter, Luftqualität, Aufputz 62

EGQ 212Kanaltransmitter, CO2 und Temperatur 64

EGQ 220, 222Raumtransmitter, CO2, Aufputz

EGQ 281Raumtransmitter, CO2, Unterputz 63

EGS 100Strahlungstemperaturfühler 58

EGT 130, 330, 332, 335, 430 Raumtemperaturfühler, Aufputz 47

Typ Beschreibung

EGT 311Anlegetemperaturfühler

EGT 346…348, 392, 446, 447

EGT 353...356, 456, 554, 654

EGT 386, 388, 486, 686, 688

EGT 301Aussentemperaturfühler

EQJW 126 Heizungsregler mit digitaler Bedienoberfläche, equitherm 104

EQJW 146Heizungs- und Fernwärmeregler, equitherm106

EQJW 246Heizungs- und Fernwärmeregler, equitherm109

EY6AS60 modulare BACnet Automationsstation, modu660‑AS 364

EY6AS80 modulare BACnet Automationsstation und Webserver, modu680-AS 359

EY6CM20 Modbus/RTU (RS‑485) Kommunikationsmodul, modu620‑CM 392

EY6CM30M‑Bus-Kommunikationsmodul, modu630‑CM394

EY6IO30 16 x DI/CI Eingänge I/O-Modul, modu630IO 376

EY6IO31 8 x UI (DI/CI/AI) und 8 x DI/CI I/O-Modul, modu631-IO 378

EY6IO50 6 x Relais (2A) Ausgänge I/O-Modul, modu650-IO 380

EY6IO70 8 x DI/CI/DO (OC) und 8 x DI/CI I/O-Modul 382

EY6IO71 8 x AO und 8 x DI/CI I/O-Modul, modu671-IO 384

EY6IO72 4 × AO, 4 × DO(OC), 4 × UI (DI/CI/AI) I/O‑Modul, modu672-IO 386

EY6LC01 Modul für getrennte I/O-Modulespeisung, modu601-LC 369

EY6LC02 Kupplungskit I/O-Module im Schaltschrank, modu602‑LC 371

EY6LC12 IP-Koppler für I/O‑Module, mit Webserver, modu612‑LC 373

EY6LO00 Bedien- und Signalisiereinheit für I/O-Module, modu600-LO 389

EY6RT30 BACnet-Router und SC-Hub, B/IP <-> B/SC, modu630‑RT 397

EY-BU 292 novaNet-Ethernet Schnittstelle, moduNet292448

EY-CM 581Funkinterface, EnOcean, ecosCom581427

EY-EM 510...512Remote I/O-Modul, ecoLink510...512436

EY-EM 514, 515Remote I/O-Modul, ecoLink514, 515438

EY-EM 522, 523Remote I/O-Modul, ecoLink522, 523440

EY-EM 527Remote I/O-Modul, ecoLink527 442

EY-PS 031Netzteil, Hutschiene, 230 V / 24 VDC445

EY-RC 311Raumregler, ecos311 408

EY-RC 504/505Raumautomationsstation ecos504/505403

EY-RU 110Raumsensor, ecoUnit110 422

EY-RU 146Raumbediengerät, EnOcean, ecoUnit146424

EY-RU 310...316Raumbediengerät, ecoUnit310...316 412

EY-RU 355Raumbediengerät, ecoUnit355 417

EY-RU 365Touch-Raumbediengerät 414

Typ Beschreibung

EY-SU 106 Tasteneinheit zu EnOcean-Raumbediengerät, ecoUnit106

EY-SU 358 Tasteneinheit zu Raumbediengerät, ecoUnit358

EYZ 291 Router, novaNet291

FCCP 200 Laborabzugsfunktionsanzeige und -überwachung 122

FMS 116, 117, 196, 197 Smart Sensor viaSens

FXV 3*** Elektrischer Verteiler 99

FXV 33** EasySwitch Elektrischer Verteiler für Stellsignale

M4RMischventil

MH42FMischventil

413, 422… 424 Modbus

RDT 405, 410 Elektronischer Regler für einfache Anwendungen, flexotron400

100I/O-Modul

TRA 410, 421 Elektronischer Raumthermostat für Heizen und Heizen/Kühlen mit Display 95

TRT 317, 327 Elektronischer Raumthermostat für Heizen und Heizen/Kühlen

TSHK 621...643Fan-Coil-Raumtemperaturregler

681, 682Fan-Coil-Raumtemperaturregler

UVC 106 Dynamisches Durchflussregelsystem mit 6-Wege-Kugelhahn, eValveco 261

UVC102MF065… 100 Dynamisches Durchflussregelsystem mit 2-Wege-Ventil und Energieerfassung, eValveco 263

V6R 2-Wege-Ventil (el.), PN 16 183

VDL 010...0502-Wege-Regelventil, PN 25, Valveco compact266

VDL 050…1002-Wege-Regelventil, PN 16, Valveco Flansch271

VKAA 2-Wege-Absperrkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 291

VKAI 2-Wege-Absperrkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 289

VKR 2-Wege-Regelkugelhahn, PN 40 275

VKRA 2-Wege-Regelkugelhahn mit Aussengewinde, PN 40 279

VQD 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.) 192

VQE 2-Wege-Flanschventil, PN 16 (el.) 203

VUD 2-Wege-Flanschventil (el.) 189

VUE 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.)199

VUG 2-Wege-Flanschventil, PN 25/16 (el.)210

Typ Beschreibung Seite

VUL 2-Wege-Ventile, PN 16 145

VUN 2-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16177

VUP Druckentlastetes 2-Wege-Flanschventil, PN 25 (el.) 217

VUS 2-Wege-Flanschventil, PN 40 (el.) 219

VUT 2-Wege-Ventil, PN 16 153

XAFP 100Strömungssonde 79

YCS 200...210Mobile Building Services (MBS) 456

YCS 320…325Vision Services 458

YCS 451…453Digital Services - Remote Management459

YCS 472, 474Digital Services – Customer Portal 462

YCS451F001Remote Management Konnektor 460

YZP 480...495SAUTER Vision Center 454

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.