Sauerland-Info

Page 1

SAUERLAND-INFO Sauerland-Tourismus e. V. | Winter 2011/2012

TERMINE - Vakantiebeurs in Utrecht 11. bis 15. Januar 2012 - ITB Berlin 7. bis 11. März 2012

INHALT Q-Siegel für den Sauerland-Tourismus....02 Intensiver SauerlandWorkshop.........................02 Präventionswerkstatt startet.............................03 Fotowettbewerb fürs Sauerland........................04 Das Sauerland und Partner unterwegs...........05 Wegenetzreform nach dem Prinzip 2:1...............06 Einheitliches Qualitätslabel für Radtourismus.............06 Sauerland Tourismus-Akademie.......07 NRW-Tourismus startet Landesmarketing...........08 Ideenkampagne für den Sonderner Kopf................09 RuhrtalRadweg ist wichtiger Wirtschaftsfaktor.............10 Partnerschaft für Sauerländer Winterwelt...11 Personalien.....................12

INFO Bei allen mit gekennzeichneten Meldungen ist Ihre Aktion gefragt! Vielen Dank. Aktuelle Informationen im Intranet unter: www.sauerland-tourismus. com

Die neugestaltete Internetseite des Sauerland-Tourismus: www.sauerland.com und die sauerland.com/winter.

DIe neue SAUERLAND.COM Relaunch des Tourismusportals im Internet / Partner wirken mit Wie attraktiv und vielfältig das Sauerland als Reise- und Ausflugsziel ist, haben Gäste schon seit einigen Jahren durch die neu gestalteten Printbroschüren des Sauerland-Tourismus erfahren. Seit Mitte November ist dies auch über den neu gestalteten Sauerland-Internetauftritt noch marktgerechter und moderner möglich. Unter der Marke „Sauerland – kerngesund“ präsentiert der SauerlandTourismus - in Szene gesetzt durch großformatige, emotionale Bilder - die touristischen Kernthemen der Region. Dabei setzen die Macher auf eine zielgruppenspezifische Ansprache der Internetnutzer über passende Bilder und knappe, aber informative Texte – ergänzt durch die Integration von sozialen Plattformen wie facebook, twitter, youtube oder auch flickr. So findet der Familienvater schnell einen schönen Bauernhof, der Mountainbiker seine Traumtour und das Wanderpärchen ohne Umschweife das richtige Wanderhotel. Technisch gesehen sind die Seiten auf dem neuesten Stand. Durch die Komplettintegration des Buchungsservice TOMAS und des Tourenportals Alpregio steht der Urlaubsplanung nichts mehr im Wege. Die Startseite sauerland.com fun-

giert wie eine Weiche. Schnell werden die Gäste von hier zu den Informationen weitergeleitet, die sie interessieren. Heute gelangen aber auch viele „User“ über Suchmaschinen oder andere Anbieter direkt auf die passende SauerlandThemenseite im Internet. Dazu hat der Sauerland-Tourismus alle Themenbereiche zusätzlich über eigene Webadressen zugänglich gemacht, z.B.: www.sauerland. com/winter oder www.sauerland. com/wandern, /rad, /familie etc... Mit der Umsetzung des neuen Internetportals, hat der Sauerland-Tourismus die Basis für ein innovatives und erfolgreiches Online-Marketing für das Sauerland geschaffen. Möglich war dem Tourismusverband dies nicht zuletzt durch das „Erlebnis.NRW“-Projekt „Sauerland-WebExpress“. Eine wesentliche Neuerung des neuen Online-Konzeptes ist der kooperative Ansatz in der praktischen Umsetzung. Noch viel stärker als früher haben ab jetzt alle Städte und Gemeinden und Kooperationspartner die Möglichkeit, ihre touristischen Highlights attraktiv zu präsentieren. Eine echte, technische Innovation stellt die Verknüpfung der SauerlandPoint-of-Interest-Datenbank (POI-

Datenbank) mit dem SauerlandTourenportal dar. So können jetzt z.B. touristische Einrichtungen oder Sehenswürdigkeiten direkt mit Rad- oder Wanderrouten verknüpft dargestellt werden, ohne dass diese Daten doppelt gepflegt werden müssten. Dies gilt nicht nur für die Internetseiten des Sauerland-Tourismus, sondern auch für viele externe Internetseiten von Kooperationspartnern, die der Tourismusverband zur Vermarktung nutzt. Dadurch wird die Arbeitsleistung der Partner in den örtlichen Tourismusbüros weiter aufgewertet. Besonders freut sich der SauerlandTourismus dabei über die Kooperation mit dem Märkischen Kreis, der zukünftig auf eine doppelte Datenpflege verzichtet, und direkt die Sauerland-POI-Datenbank und das Sauerland-Tourenportal als Grundlage für seine touristischen Internetseiten einsetzt. Gleiches gilt für die Kulturlandschaftsführer, die ihre Internetseiten zukünftig ebenfalls über das System des Sauerland-Tourismus umsetzen werden.

Ansprechpartner: Dr. Jürgen Fischbach, Tel.: 02974-969840, E-Mail: juergen.fischbach@sauerland.com

sauerland-tourismus.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.