Desp015de erntefolgeschäden v1 2

Page 1

Sanosil Desinfektionsmittel Kontrolle von Ernte-Folgeschäden

SANOSIL AG., CH- 8634 Hombrechtikon, Schweiz Tel.: 055 254 00 54, Fax: 055 254 00 59 E-Mail: info@sanosil.com, Internet: www.sanosil.com

Des P 015 /de Erntefolgeschäden v.1.3

© Sanosil


Sanosil Desinfektionsmittel Kontrolle der Erntefolgeschäden

Was sind Ernte- Folgeschäden?

Von allen weltweit geernteten Feldfrüchten verderben laut WHO bis zu 39% durch Fäulnis und Schimmel bei Transport und Lagerung, bevor sie zum Konsumenten gelangen. Dieser Verlust lässt sich unter Ernte-Folgeschäden oder «Post Harvest Loss» zusammenfassen.

Entstehung von Ernte-Folgeschäden Ernte-Folgeschäden werden Hauptsächlich durch Mikroorganismen verursacht, seltener durch Nagetiere und Insekten. Gute Hygiene und Kontrolle des Mikrobiologiewachstums sind der Schlüssel zum Erfolg und reduzieren Verluste.

Sanosil Super 25 zur Verhinderung von Ernte-Folgeschäden: Produkt-Kurzvorstellung Sanosil Super 25 ist ein für die Trinkwasserbehandlung zugelassenes Desinfektionsmittel – Konzentrat. Als Aktivstoff wird Wasserstoffperoxid verwendet, welches stabilisiert und in der Wirkung gegen Mikroorganismen katalytisch verstärkt wird. Dadurch wird eine um ein Mehrfaches verbesserte antimikrobielle Wirkung gegenüber normalem Wasserstoffperoxid erreicht.  Durch die zuverlässige Wirkung gegen Bakterien, Viren, Hefen, Pilze, und Protozoen kann für alle diese Anwendungsbereiche ein und dasselbe Produkt verwendet werden.  Das Produkt ist sowohl in Wasser, als auch in der Luft (Aerosol) und Oberflächen anwendbar.  Sanosil Super 25 ist umweltfreundlich. Sein Hauptbestandteil Wasserstoffperoxid belastet das Abwasser nicht, da bei seiner Zersetzung nur Wasser und Sauerstoff (H2O und O2) entstehen.  Sanosil Super 25 ist besonders wirksam zur Verminderung der Wiederverkeimung des Wassers mit Bakterien und Pilzen.

Des P 015/de Erntefolgeschäden

© SANOSIL

2/5


Sanosil Desinfektionsmittel Kontrolle der Erntefolgeschäden

Anwendungsmöglichkeiten 1: in Waschwasser Wo:

Waschwasser von Schnittsalat, Früchten, Gemüse

Wie: Dosierung:

Direkte Zugabe per Dosierpumpe ins Frischwasser 50 -100 ml pro 1000l Frischwasser Super 25 steigert die Wirksamkeit einer UV-Anlage beträchtlich -sogar in nicht ganz klarem Wasser- und eignet sich deshalb sehr gut zur Kombo-Anwendung

Spezielles

Bevor Feldfrüchte verpackt oder eingelagert werden, werden sie oft gewaschen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Leider finden sich in den Waschstrassen durch den gelösten Schmutz hohe Keimkonzentrationen. Das heisst, der sichtbare Schmutz wird zwar abgewaschen, dafür alle Früchte gleichmässig mit Mikroorganismen kontaminiert.

Durch Zugabe von Sanosil Super 25 in das Waschwasser kann eine Keimreduktion und damit eine längere Haltbarkeit erreicht werden. Bei Schnittsalat und 50 ppm Super 25 beträgt die zusätzliche Haltbarbkeit z.B. 2-4 Tage. Die Zugabe erfolgt ganz einfach mit Hilfe einer Dosierpumpe direkt ins Waschwasser. Pro m3 Wasser wird üblicherweise eine Dosierung von 50 -100 ml Sanosil Super 25 gewählt. Der Gehalt an Sanosil Super 25 kann ganz einfach mit Sanopstrips 200 überwacht werden. Wichtig: Allfällig vorhandene UV-Entkeimungsanlagen ergänzen die Wirkung von Sanosil Super 25 und kännen hervorragend parallel betrieben werden.

Des P 015/de Erntefolgeschäden

© SANOSIL

3/5


Sanosil Desinfektionsmittel Kontrolle der Erntefolgeschäden

Anwendungsmöglichkeiten 2: auf Oberflächen Wo:

Vorgereinigte Arbeitsgeräte, Förderbänder, Kühlräume…

Wie: Dosierung: Spezielles

Direktes Besprühen der gereingten Oberflächen, ggf. Wischen. 3 %ige Lösung, 30-60 ml / m2 Verdünnte Lösung umgehend verbrauchen.

Detailinformationen: Anwendung Flächendesinfektion (ohne Kaltnebelgerät), glatte Flächen 1. Reinigen Sie die zu behandelnde Fläche gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel. 2. Befeuchten Sie ein Microfasertuch / Putzlappen mit einer 3%igen Sanosil Super 25 Lösung 3. Benetzen Sie die zu desinfizierende Fläche mit dem Lappen, so dass ein feuchter Film zurückbleibt. Gegenstände mit rauer Oberfläche oder saugfähige Materialen können auch direkt benetzt werden. 4. Lassen Sie das Mittel eintrocknen. Nachspülen mit Wasser ist nicht notwendig.

Flächendesinfektion (mit Kaltnebelgerät), saugfähige Flächen 1. Reinigen Sie die zu behandelnde Fläche gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel. 2. Besprühen Sie die zu behandelnde Fläche mit einem geeigneten Sprühgerät. Dosierung 30-60 ml/m2 Lassen Sie das Mittel eintrocknen. Nachspülen mit Wasser ist nicht notwendig.

Des P 015/de Erntefolgeschäden

© SANOSIL

4/5


Sanosil Desinfektionsmittel Kontrolle der Erntefolgeschäden

Anwendungsmöglichkeiten 3: direktes Behandeln der Feldfrüchte Wo: Wie: Dosierung: Spezielles

Frisch geerntete Feldfrüchte 30 -60 Sek. eintauchen in einer Sanosil – Lösung, trocknen lassen, verpacken. 0.25 -0.5 % Sanosil Super 25 Lösung Alternative zu gesundheitlich bedenklichen Produkten wie NAA

Hintergrund: Um Verluste z.B. von Zitrusfrüchten durch Fäulnis und vor allem Schimmelpilze zu reduzieren, wird in der Praxis gerne ein Tauchbad mit wirksamen, jedoch gesundheitlich und umwelttechnisch bedenklichen Chemikalien wie NaphtalinEssigsäure (NAA) oder Cloramizol angewendet. Diese Produkte stehen aber stark im Verdacht, Krebserregend zu sein und die Umwelt zu belasten. Der Einsatz von Sanosil Super 25 stellt eine Alternative zu diesen Produkten mit einem wesentlich umweltfreundlicheren Profil dar. Ein kurzes Eintauchen in eine Sanosil Super 25 Lösung oder gegebenenfalls besprühen reduziert die Schimmelsporen und Fäulnisbakterien auf den Oberflächen stark.

Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Unsere anwendungstechnischen Hinweise in Wort und Schrift beruhen auf umfangreichen Versuchen. Wir beraten nach bestem derzeitigen Wissen, jedoch insoweit unverbindlich, als Anwendung und Lagerhaltung ausserhalb unserer direkten Einflussnahme liegen. Produktbeschreibungen bzw. Angaben über Eigenschaften der Präparate enthalten keine Aussagen über Haftung für etwaige Schäden.

SANOSIL AG., CH- 8634 Hombrechtikon, Schweiz Tel.: 055 254 00 54, Fax: 055 254 00 59 E-Mail: info@sanosil.com, Internet: www.sanosil.com

Des P 015/de Erntefolgeschäden

© SANOSIL

5/5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.