Bio-Prolibac V1.1 DE.pdf

Page 1

Enzymatisch-bakterieller Fettabbau in Fettabscheidern und Kläranlagen www.felema.com Prolibac

Mit hocheffizienten Enzymen und fettabbauenden Bakterien Einfache und sichere Anwendung/Dosierung (flüssig) Zersetzt und reduziert wirkungsvoll Fette, Öle und Speiseresten Erstellt und unterhält eine stabile Bakterienflora Reduziert unangenehme Gerüche, Schaumbildung und Verstopfungen Reduziert Entleerungszyklen in Fettabscheidern Optimiert die biologische Klärstufe in Kläranlagen bei hoher Fettfracht Reduziert den Wartungsaufwand der Kanalisation Über 2 Jahre stabile Lagerhaltung Hergestellt in der EU FELEMA GMBH • CH 8712 Stäfa • Schweiz E mail: info@felema.com www.felema.com Prolibac Enzymatisch bakterieller Fettabbau ...für den störungsfreien Betrieb von Klein , Grosskläranlagen und Fettabscheidern

ProblemeProduktbeschreibungmitFettund

Öl im Abwasser Prolibac Fette und Öle im Abwasser neigen dazu, sich mit Schmutzstoffen zu festen, wachsähnlichen Klumpen zu verbinden. Diese sorgen regelmässig für Verstopfungen und müssen mühsam entfernt werden. In Kläranlagen stört eine grosse Fettfracht zudem die biologische Klärstufe und reduziert die Reinigungsleistung. Fettabscheider sollen diesen Problemen vorbeugen, müssen aber regelmässig entleert und gereinigt werden um die Funktion aufrecht zu erhalten. Dies sorgt für einen kostenintensiven und unangenehmen Unterhalt. Prolibac baut die Fette (und Speiseresten) in Fettabscheider mit Hilfe von Bakterien ab bevor sie das Abwassersystem belasten. Prolibac: Wirkungsweise: Enzyme spalten die langen Molekularketten der Fette und Speiseresten. Die Spaltprodukte werden nun von den Mikroorganismen in Gas (Methan, CO2) und Wasser abgebaut. Die Fettkrusten werden verflüssigt, abgebaut und das Volumen deutlich reduziert.

Prolibac ist ein leistungsfähiges Enzym /Bakterienpräparat, das speziell für den biologischen Abbau von pflanzlichen und tierischen Fetten (ohne Mineralöle) in Abwassersystemen entwickelt wurde. Es wird in Fettabscheidern und Kläranlagen eingesetzt um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen, Verstopfungen vorzubeugen und Geruchsemissionen zu reduzieren. Prolibac baut eine stabile, sich selbst erhaltende Bakterienflora im behandelten System auf und sorgt für eine effektive Reduktion der anfallenden Fette und Öle.

Kurzinfo Produktform: Flüssig Inhaltsstoffe: Synthrope und heterotrophe Bakterien, Enzyme (Lipasen, Proteasen, Amylasen, Cellulasen), Nährsalze, Stabilisatoren Gebindegrösse: 25kg Bidon Haltbarkeit: 2 Jahre

Fett und organische Schmutzstoffe im Wasser. Enzyme spalten die Molekülketten der Fette und Schmutzstoffe. Die Bioverfügbarkeit steigt. Bakterien bauen organisches Material zu Gas und Wasser ab. FELEMA GMBH • CH 8712 Stäfa • Schweiz E mail: info@felema.com www.felema.com

Einsatz von Prolibac Ergebnis Die Volumen von Fettschicht, Schaum und Sedimente reduzieren sich deutlich, optimieren dadurch den Durchfluss und ermöglichen einen störungsarmen Betrieb. Die Entleerungsintervalle für den Fettabscheider werden auf ein Minimum reduziert und entfallen im Idealfall sogar ganz. In Kläranlagen eingesetzt sorgt das Produkt speziell bei hohem oder unregelmässigem Fetteintrag für optimierte Reinigungsleistung der biologischen Klärstufe.

Schlamm

3

E mail: info@felema.com www.felema.com

5 Ablauf 1 432 5 1 2 3

Beschreibung 1

Voraussetzung für die Verwendung von Prolibac Zulauf / Fettschicht Klärwasser 4 /Sediment 4 5 ohne Prolibac mit Prolibac Temperatur max. 40°C amEinlaufdesFettabscheiders gemessen pH Wert 6,0 8,0 optimaler Anwendungsbereich Zu Einflüssevermeidende EinleitungMedikamentenrestenvon: (Antibiotika) aggressivenBioziden Chemikalien, Säure, Lauge, Chlor, etc. Werte, die sich ausserhalb der empfohlenen Werte befinden, vermindern die Wirksamkeit von Prolibac. Temperaturen über 40° C und Laugen bzw. Biozide sind äussert schädlich für die Bakterien! Wichtig zu Wissen: Der Einsatz von Produkten zur Fettabscheiderwartung, welche ausschliesslich Enzyme enthalten, ist kontraproduktiv und schädlich. Die Fette werden dadurch nicht abgebaut, sondern nur im Wasser emulgiert und der Fettabscheider so überbrückt. Prolibac hingegen nutzt die Enzyme in erster Linie, um die Bioverfügbarkeit der Fette für die enthaltenen Bakterien zu erhöhen. Diese bauen das Fett auch tatsächlich ab ohne es „nur“ einfach zu verflüssigen. 8712 Schweiz

2 Schaum

FELEMA GMBH • CH

Stäfa •

• Unterhaltsbehandlung nach der Erstbehandlung Nach vier Wochen ist der mikrobiologische Aufbau und die Adaption mit Prolibac abgeschlossen und es kann zur Unterhaltsbehandlung übergegangen werden (Beschreibung siehe nächste Seite).

• Unerwarteter Fettzuwachs bei der Erstbehandlung Das in den Rohrleitungen und im Fettabscheiderzufluss langjährig angereicherte Fett wird durch die Verwendung von Prolibac aufgelöst und dem Fettabscheider zugeführt. Dieser positive Effekt kann kurzzeitig zu einem unerwarteten Fettzuwachs im Fettabscheider führen.

tomatisch erfolgen. Im Idealfall wird eine vollautomatische Dosierpumpe mit Timerfunktion verwendet. Prolibac wird direkt ohne Vorbehandlung aus dem angelieferten Bidon gefördert und in den Zulauf des (auf die Behandlung vorbereiteten) Fettabscheiders oder der Belebungsbecken dosiert.

Die Erstbehandlung mit Prolibac erfolgt während den ersten vier Wochen. Die Dosierung sollte nach der Verbrauchstabelle für die Erstbehandlung erfolgen .

• Tägliche Dosierung vor Betriebsschluss

• Dauer der Erstbehandlung (Inbetriebnahme)

Erstbehandlung

Nach der Anwendung von Prolibac sollten keine grösseren Wassermengen mehr in den Fettabscheider eingeleitet werden.

Drei Wochen nach dem ersten Behandlungstag mit Prolibac kann der Fettabscheider bis auf eine Oberflächen Fettschicht von ca. 10 cm mechanisch geleert werden. Die Zusatzentleerung senkt den späteren Prolibac Verbrauch in der Anfangsphase der Unterhaltsbehandlung. Die erhöhte Dosierung der Erstbehandlung muss nach dieser Entleerung eine weitere Woche fortgeführt werden. Damit die Mikroorganismen ausreichend Nahrung haben, muss immer eine dünne Fettschicht (ca. 10 cm) vorhanden sein. Wird die Fettschicht dünner, kann der Zusatz von Prolibac "leicht gedrosselt" werden. Wächst die Fettschicht über 10 cm Dicke, muss etwas mehr Prolibac zugegeben werden.

• Vorbereitung des Fettabscheiders für die Erstbehandlung

Prolibac wird in Flüssigform geliefert und die Dosierung kann manuell oder au-

Gebrauchsanweisung

Die Behandlung soll während der Zeit der Erstbehandlung täglich vor Betriebsschluss erfolgen.

• Optionale Leerung des Fettabscheiders nach drei Wochen

Der Fettabscheider sollte zu Beginn ca. ¼ mit Fett gefüllt sein. Die Fettschicht wird zum Aufbau und der Adaption der mikrobiologischen Flora im Fettabscheider benötigt.

Prolibac

FELEMA GMBH • CH 8712 Stäfa • Schweiz E mail: info@felema.com www.felema.com

Prolibac

• Weitere wichtige Parameter für die Dosiermeng

• Unterhaltsbehandlung vor Betriebsschluss oder Ruhetag

Unterhaltsbehandlung

Die Behandlung soll während der Unterhaltsbehandlung vor dem wöchentlichen Ruhetag oder vor Betriebsschluss erfolgen, damit die Mikroorganismen ihre Tätigkeiten ohne störende Einwirkungen gut entfalten können. Nach der Anwendung von Prolibac sollten keine grösseren Wassermengen mehr in den Fettabscheider eingeleitet werden.

• Unbedingt notwendige Fettschicht im Fettabscheider

Die wöchentlichen Zugaben müssen gemäss der unten aufgeführten Dosiertabelle sowie den Erfahrungswerten der Fettschicht Dicke angepasst werden. Diese kann variieren. Auf jeden Fall müssen periodische Kontrollen durchgeführt werden. Anfänglich sollte man wöchentlich, später monatlich, und wenn man genügende Erfahrungswerte gesammelt hat, alle zwei Monate nachsehen. Leerungen und üble Gerüche entfallen gänzlich.

• Wöchentliche Dosierhäufigkeit in der Unterhaltsbehandlung

FELEMA GMBH • CH 8712 Stäfa • Schweiz E mail: info@felema.com www.felema.com

Die wöchentliche Dosierhäufigkeit ist abhängig vom täglichen Einfluss in den Fettabscheider und dem Volumen des Fettabscheiders selber. Wenn der tägliche Zufluss in den Fettabscheider ca. gleich gross ist wie das Fettabscheidervolumen, genügt eine wöchentliche Dosierung von Prolibac. Sollte der tägliche Zufluss grösser sein als das Fettabscheidervolumen muss die Dosierung von Prolibac, je nach Verhältnis des Zuflusses zum Fettabscheidervolumen, mehrmals wöchentlich erfolgen.

Damit die Mikroorganismen Nahrung haben, muss immer eine dünne Fettschicht (ca. 10 cm) vorhanden sein. Wird die Fettschicht dünner, kann der Zusatz von Prolibac "leicht gedrosselt" werden. Wächst die Fettschicht über 10 cm Dicke, muss etwas mehr Prolibac zugegeben werden.

Dosiertabelle Verbrauchfür die Erstbehandlung (Richtwerte) Zulaufendes Fett in kg pro Tag Mahlzeiten pro Tag ~ Erstbehandlung für 4 Wochen g/Tag g/Woche 500 10'000 700 4900 400 8'000 500 3500 250 5'000 350 2450 150 3'000 290 2030 100 2'000 230 1610 50 1'000 180 1260 40 800 150 1050 30 600 130 910 20 400 100 700 15 300 80 560 10 200 50 350 7,5 150 40 280 5 100 25 175 2,5 50 15 105 FELEMA GMBH • CH 8712 Stäfa • Schweiz E mail: info@felema.com www.felema.com

Dosiertabelle Verbrauch für die Unterhaltsbehandlung (Richtwerte) Zulaufendes Fett in kg / Tag Mahlzeiten pro Tag ~ Unterhaltsbehandlung (regelmässig) g/Tag g/Woche 500 10'000 400 2800 400 8'000 350 2450 250 5'000 250 1750 150 3'000 225 1575 100 2'000 180 1260 50 1'000 110 770 40 800 80 560 30 600 65 455 20 400 50 350 15 300 45 315 10 200 35 245 7,5 150 25 175 5 100 15 105 2,5 50 8 56 FELEMA GMBH • CH 8712 Stäfa • Schweiz E mail: info@felema.com www.felema.com

Unsere anwendungstechnischen Hinweise in Wort und Schrift beruhen auf umfangreichen Versuchen. Wir beraten nach bestem derzeitigen Wissen, jedoch insoweit unverbindlich, als Anwendung und Lagerhaltung ausserhalb unserer direkten Einflussnahme liegen. Produktbeschreibungen bzw. Angaben über Eigenschaften der Präparate enthalten keine Aussagen über Haftung für etwaige Schäden. Technische Daten Produkt Prolibac Aggregatzustand: flüssig Spezifisches Gewicht: 1,00 g/cm3 pH Wert: 8,0 Optimaler Anwendungsbereich:pH 6,0 8,0 Verpackung: 25 Liter Kanister Dosierung: manuell oder automatisch Lagerung: Verschlossen in der Originalverpackung aufbewahren. Um bakterielle und enzymatische Wirkungsverluste zu vermeiden, nicht über 40° C lagern Garantie: 2 Jahre nach Lieferung FELEMA GMBH • CH 8712 Stäfa • Schweiz E mail: info@felema.com www.felema.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.